DE102009000514A1 - Verbundbauteil sowie Verfahren zum Herstellen eines Verbundbauteil - Google Patents

Verbundbauteil sowie Verfahren zum Herstellen eines Verbundbauteil Download PDF

Info

Publication number
DE102009000514A1
DE102009000514A1 DE200910000514 DE102009000514A DE102009000514A1 DE 102009000514 A1 DE102009000514 A1 DE 102009000514A1 DE 200910000514 DE200910000514 DE 200910000514 DE 102009000514 A DE102009000514 A DE 102009000514A DE 102009000514 A1 DE102009000514 A1 DE 102009000514A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joining
layer
composite component
partner
intermediate layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910000514
Other languages
English (en)
Inventor
Michele Hirsch
Michael Guenther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE200910000514 priority Critical patent/DE102009000514A1/de
Priority to EP10702270.9A priority patent/EP2392027B1/de
Priority to CN2010800060074A priority patent/CN102301468A/zh
Priority to PCT/EP2010/050771 priority patent/WO2010086282A1/de
Priority to US13/146,599 priority patent/US8730676B2/en
Priority to JP2011546804A priority patent/JP2012516558A/ja
Publication of DE102009000514A1 publication Critical patent/DE102009000514A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/36Selection of materials, or shaping, to facilitate cooling or heating, e.g. heatsinks
    • H01L23/373Cooling facilitated by selection of materials for the device or materials for thermal expansion adaptation, e.g. carbon
    • H01L23/3735Laminates or multilayers, e.g. direct bond copper ceramic substrates
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/36Selection of materials, or shaping, to facilitate cooling or heating, e.g. heatsinks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/46Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids
    • H01L23/473Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids by flowing liquids
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/31Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process
    • H01L24/32Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process of an individual layer connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/2612Auxiliary members for layer connectors, e.g. spacers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/31Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process
    • H01L2224/32Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process of an individual layer connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/06Polymers
    • H01L2924/078Adhesive characteristics other than chemical
    • H01L2924/0781Adhesive characteristics other than chemical being an ohmic electrical conductor
    • H01L2924/07811Extrinsic, i.e. with electrical conductive fillers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24058Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including grain, strips, or filamentary elements in respective layers or components in angular relation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/24562Interlaminar spaces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/24612Composite web or sheet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31652Of asbestos
    • Y10T428/31663As siloxane, silicone or silane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verbundbauteil (1) mit einem ersten Fügepartner (2), mit mindestens einem zweiten Fügepartner (3) und mit einer ersten zwischen dem ersten Fügepartner (2) und dem zweiten Fügepartner (3) angeordneten ersten Fügeschicht (4). Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass zusätzlich zu der ersten Fügeschicht (4) mindestens eine zweite Fügeschicht (6) zwischen dem ersten und dem zweiten Fügepartner (2, 3) vorgesehen ist und dass zwischen der ersten und der zweiten Fügeschicht (4, 6) mindestens eine Zwischenschicht (5) angeordnet ist.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Verbundbauteil, umfassend einen ersten und mindestens einen zweiten Fügepartner gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Bevorzugt handelt es sich bei dem ersten Fügepartner um ein Elektronikelement, insbesondere einen Leistungshalbleiter oder um einen, insbesondere bestückten, vorzugsweise mit einem Leistungshalbleiter bestückten Schaltungsträger und bei dem zweiten Fügepartner um eine Wärmesenke. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen eines Verbundbauteils gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 13.
  • Derzeit werden für Automotive-Anwendungen elektrische Schaltungen, mit hohen Verlustleistungen, wie Leistungsschaltungen oder B-, H-Brücken auf DBC- oder AMB-Substraten mittels Wärmeleitkleber an eine Wärmesenke angebunden. Die dissipierte Wärmemenge des Halbleiters der elektrischen Schaltung wird durch den Schaltungsträger und den die Fügestelle bildenden Wärmeleitkleber in eine Grundplatte oder ein Gehäuse geführt, um Wärme von dem mindestens einen elektronischen Bauelement abzuführen und dieses somit geeignet zu kühlen. Die Grundplatte oder das Gehäuse wiederum können passiv oder aktiv, insbesondere durch ein strömendes Medium, gekühlt werden. Bei dem zuvor beschriebenen Verbundbauteil ist nachteilig, dass die von dem Wärmeleitkleber gebildete Fügeschicht einen merklichen Engpass für die Wärmeableitung schon bei relativ kurzen zeitlichen Pulsbelastungen darstellt. Eine Alternative dazu bietet die Anbindung des bestückten Schaltungsträgers an die Wärmesenkung mittels eines Lotwerkstoffes, der ein höheres Wärmeleitvermögen besitzt als Wärmeleitkleber. Nachteilig hieran ist jedoch, dass durch die thermomechanische Belastung des Verbundbauteils im Betrieb eine Zerrüttung des Lotes auftreten kann. Dies hat zur Folge, dass eine Anbindung mit einem Lotwerkstoff aufgrund von Lebensdaueranforderungen häufig nicht sinnvoll ist bzw. dass nur sehr kleine Flächen über einen Lotwerkstoff angebunden werden können.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verbundbauteil anzugeben, das sich durch eine gute Temperaturwechselbeständigkeit und/oder Wärmeableitung auszeichnet. Ferner besteht die Aufgabe darin, ein Verfahren zum Herstellen eines temperaturwechselbeständigen Verbundbauteils anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird hinsichtlich des Verbundbauteils mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und hinsichtlich des Verfahrens mit den Merkmalen des Anspruchs 13 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. In den Rahmen der Erfindung fallen sämtliche Kombinationen aus zumindest zwei von in der Beschreibung, den Ansprüchen und/oder den Figuren offenbarten Merkmalen. Zur Vermeidung von Wiederholungen sollen vorrichtungsgemäß offenbarte Merkmale auch als verfahrensgemäß offenbart gelten und beanspruchbar sein. Ebenso sollen verfahrensgemäß offenbarte Merkmale als vorrichtungsgemäß offenbart gelten und beanspruchbar sein.
  • Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, zwei Fügepartner nicht wie im Stand der Technik mit einer einzigen Fügeschicht miteinander zu verbinden, sondern mit mindestens zwei, vorzugsweise ausschließlich zwei, Fügeschichten, zwischen denen mindestens eine, vorzugsweise ausschließlich eine, weitere Schicht, nämlich eine Zwischenschicht, angeordnet ist. Dabei haben die Fügeschichten die Aufgabe, den jeweiligen Fügepartner fest mit der Zwischenschicht zu verbinden, und für die notwendige elektrische und/oder mechanische und/oder thermische Anbindung der Fügepartner an die Zwischenschicht zu sorgen. Bevorzugt ist die Zwischenschicht derart gewählt, dass deren thermischer Ausdehnungskoeffizient gering ist, um somit die Temperaturwechselbeständigkeit des Verbundbauteils zu optimieren. Ganz besonders bevorzugt entspricht das Ausdehnungsverhalten der Zwischenschicht zumindest näherungsweise dem Ausdehnungsverhalten mindestens eines der Fügepartner, vorzugsweise eines Halbleiters, insbesondere auf dessen Schaltungsseite, wobei auch eine Differenz der Ausdehnungskoeffizienten akzeptabel ist – diese sollte jedoch so gering wie möglich sein. Durch das Vorsehen der Zwischenschicht mit einem geringen thermischen Ausdehnungskoeffizienten, der vorzugsweise ähnlich dem thermischen Ausdehnungskoeffizienten eines der Fügepartner ist, wird die Temperaturwechselbeständigkeit des Verbundbauteils erhöht. Weiterhin kommt es zu einer zusätzlichen Spreizung von Wärmepulsen. Ganz besonders bevorzugt handelt es sich, wie später noch erläutert werden wird, bei zumindest einer der Fügeschichten, ganz besonders bevorzugt bei beiden Fügeschichten, um eine Sinterschicht, insbesondere mit metallischen Sinterpartikeln zur Gewährleistung einer elektrischen, thermischen und mechanischen Anbindung der Fügepartner, an die vorzugsweise elektrisch und/oder thermisch leitende Zwischenschicht. Als Zwischenschicht kann beispielsweise Silizium zur Anwendung kommen.
  • Die Erfindung lässt sich beispielsweise anwenden bei Leistungsendstufen von elektrischen Servolenkungen, bei Leistungsendstufen universeller Wechselrichtereinheiten, insbesondere in Hybridfahrzeug-Anwendungen oder Elektrofahrzeug-Anwendungen, bei Leistungsschaltungen in DC/DC-Wandlern, insbesondere für Hybrid-Anwendungen, in Reglerelektroniken, insbesondere am Starter/Generator, bei Einpressdioden an Generatorschilden, bei hochtemperaturstabilen Halbleitern, wie beispielsweise Siliziumkarbid, oder auch bei Sensoren, die unter hoher Temperatur betrieben werden und eine sensornahe Auswerteelektronik benötigen, sowie in Modulen für Wechselrichter an Photovoltaikanlagen. Weitere Anwendungen sind ebenfalls möglich.
  • Wie eingangs bereits angedeutet, ist in Weiterbildung der Erfindung mit Vorteil vorgesehen, dass der thermische Ausdehnungskoeffizient der Zwischenschicht, zumindest näherungsweise, dem thermischen Ausdehnungskoeffizienten des ersten und/oder zweiten Fügepartners entspricht. Ganz besonders bevorzugt entspricht der thermische Ausdehnungskoeffizient der Zwischenschicht einem als Fügepartner dienenden elektrischen und/oder elektronischen Bauteil, vorzugsweise einem Halbleiter, ganz besonders bevorzugt einem Leistungshalbleiter, weiter bevorzugt auf dessen Schaltungsseite. Noch weiter bevorzugt entspricht das Zwischenschichtmaterial dem oder einem Material des elektrischen und/oder elektronischen Bauteils.
  • Besonders zweckmäßig ist es, wenn die beiden Fügepartner über ausschließlich drei Schichten miteinander verbunden sind, nämlich der ersten, den ersten Fü gepartner unmittelbar kontaktierenden Fügeschicht, der zweiten, den zweiten Fügepartner unmittelbar kontaktierenden Fügeschicht und der zwischen den Fügeschichten angeordneten Zwischenschicht.
  • Insbesondere dann, wenn zumindest eine der Fügeschichten, vorzugsweise beide Fügeschichten, als Sinterschicht ausgebildet sind, ist es bevorzugt, wenn die Zwischenschicht lateral strukturiert ist, um somit jeweils nur begrenzte Flächen an die mindestens eine metallische Sinterschicht anzubinden. Hierdurch können temperaturwechselbedingte mechanische Spannungen auf ein Minimum reduziert werden. Zusätzlich oder alternativ zu einer lateralen Strukturierung der Zwischenschicht ist es möglich, die erste und/oder die zweite Fügeschicht lateral zu strukturieren. Ganz besonders bevorzugt werden/wird die Zwischenschicht und/oder die erste und/oder die zweite Fügeschicht bereits strukturiert aufgebracht, ganz besonders bevorzugt in voneinander lateral beabstandeten Flächenabschnitten.
  • Weiter bevorzugt ist es, wenn die erste und/oder die zweite Fügeschicht und/oder die Zwischenschicht derart strukturiert ist/sind, dass zwischen den Strukturabschnitten der jeweiligen Schicht mindestens ein Fluidkanal, vorzugsweise ein Fluidkanalnetz, gebildet ist, dass dazu geeignet und bestimmt ist, dass durch dieses ein Kühlfluid, insbesondere Kühlgas oder Kühlflüssigkeit, geleitet werden kann, um auf diese Weise zusätzlich Wärme aus dem Verbundbauteil abzutransportieren. Ganz besonders bevorzugt ist es dabei, wenn der Fluidkanal oder das Fluidkanalnetz innerhalb der Zwischenschicht zwischen Strukturabschnitten der Zwischenschicht gebildet ist. Anders ausgedrückt wird zumindest eine der Verbindungsschichten derart strukturiert, dass Hohlräume entstehen, durch die ein Kühlfluid geleitet werden kann, um dem gesamten Aufbau Wärme zu entziehen. Im einfachsten Fall kann dies ein Gas sein. Das Durchströmen mit einer Kühlflüssigkeit hat den Vorteil, dass eine höhere Wärmemenge pro Zeit aufgenommen werden kann.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist mit Vorteil vorgesehen, dass Mittel zum Beaufschlagen des Fluidkanals und/oder des Fluidkanalnetzes mit einem Fluid vorgesehen sind. Dabei kann es sich im einfachsten Fall um eine Lüfteranordnung handeln, mit der Luft durch den Fluidkanal bzw. das Fluidkanalnetz geblasen und/oder gesaugt wird. Im Falle des Vorsehens einer Kühlflüssigkeit ist es bevor zugt, wenn die Mittel zum Beaufschlagen des Fluidkanals und/oder des Fluidkanalnetzes mindestens eine Pumpe umfassen.
  • Im Hinblick auf die Ausbildung der Fügeschichten gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Wie eingangs bereits angedeutet, ist es besonders bevorzugt, wenn zumindest eine der Fügeschichten, vorzugsweise beide Fügeschichten, als Sinterschicht, insbesondere mit metallischen Sinterpartikeln, ausgebildet sind/ist, um somit eine optimale thermische und elektrische Anbindung der Fügepartner an die Zwischenschicht zu erreichen. Zusätzlich oder alternativ kann mindestens eine der Fügeschichten als Kleberschicht oder Lotschicht ausgebildet werden, insbesondere unter Verwendung von bleifreiem Lot. Auch ist es möglich, die Zwischenschicht als durch Legieren hergestellte Gradienten-Schicht oder als durch Schweißen erzeugte Schicht auszubilden. Ganz besonders bevorzugt ist es, wenn zumindest eine der Schichten, also die erste und/oder die zweite Fügeschicht und/oder die Zwischenschicht, mikro- und/oder nanostrukturiert ist, dass also beispielsweise Pyramidenstrukturen, Kanäle oder ähnliche Strukturen, wie sie beispielsweise bei Solarzellen als Lichtfallen Anwendung finden, realisiert sind, um somit die Fläche für den Wärmeübergang in das Kühlfluid zu vergrößern. Auch ist es möglich, einen Fügepartner, vorzugsweise eine Wärmesenke, zur verbesserten Temperaturableitung makroskopisch zu strukturieren.
  • Besonders zweckmäßig ist eine Ausführungsform, bei der in die erste und/oder zweite Fügeschicht und/oder (was bevorzugt ist) in die Zwischenschicht mindestens ein Sensor eingebracht ist, ganz besonders ein Temperatursensor. Dieser misst dann zwar nicht direkt an der heißesten Stelle eines Fügepartners, insbesondere eines Halbleiters, die Temperatur, sondern darunter. Dies hat den Vorteil, dass am Schaltungsträger eine Platzersparnis realisierbar ist und/oder auf zusätzliche kostspielige Halbleiterfläche verzichtet werden kann. Ganz besonders bevorzugt ist es, wenn der mindestens eine Sensor, vorzugsweise der Temperatursensor, mittels einer Durchkontaktierung mit einem Fügepartner, insbesondere einem Schaltungsträger, elektrisch leitend verbunden ist.
  • Ganz besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform des Verbundbauteils, bei der der erste Fügepartner ein Elektronikbauteil, insbesondere ein Halbleiterbauelement, vorzugsweise ein Leistungshalbleiterbauelement, ist oder umfasst. Ganz besonders bevorzugt handelt es sich um einen mit mindestens einem Elektronikbauteil bestückten Schaltungsträger, der weiter bevorzugt unmittelbar über die erste Fügeschicht mit der Zwischenschicht verbunden ist. Weiter bevorzugt ist es, wenn der zweite Fügepartner eine Wärmesenke, insbesondere eine Grundplatte, ein Kühlkörper oder ein Gehäuse ist, wobei es noch weiter bevorzugt ist, wenn dieser zweite Fügepartner unmittelbar über die zweite Fügeschicht mit der Zwischenschicht, die ganz besonders bevorzugt aus Silizium ausgebildet ist, verbunden ist.
  • Die Erfindung führt auch auf ein Verfahren zum Herstellen eines Verbundbauteils, vorzugsweise eines wie zuvor beschrieben ausgebildeten Verbundbauteils. Das Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass die mindestens zwei, vorzugsweise ausschließlich zwei Fügepartner über mindestens drei, vorzugsweise ausschließlich drei, Schichten, nämlich eine erste und eine zweite Fügeschicht sowie eine dazwischen angeordnete Zwischenschicht miteinander gefügt werden. Im Hinblick auf die Ausbildung der Fügeschichten gibt es, wie zuvor anhand des Verbundbauteils beschrieben, unterschiedliche Möglichkeiten. So kann zumindest eine der Fügeschichten als Sinterschicht, Kleberschicht oder Lotschicht ausgebildet werden. Auch im Hinblick des Aufbringens der Schichten auf zumindest einen der Fügepartner gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. So ist eine Ausführungsform denkbar, bei der die mindestens drei, vorzugsweise ausschließlich drei, Schichten nacheinander auf einen der Fügepartner aufgetragen werden, woraufhin der weitere Fügepartner auf die drei Schichten aufgebracht wird. Auch ist es denkbar, dass jeder Fügepartner mit einer Fügeschicht versehen wird, woraufhin auf eine der Fügeschichten die Zwischenschicht aufgetragen wird.
  • Im Hinblick auf vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen des Verfahrens wird auf die vorangehende Beschreibung des Verbundbauteils verwiesen, aus der sich vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens ableiten lassen.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen.
  • Diese zeigen in:
  • 1: ein erstes Ausführungsbeispiel eines Verbundbauteils mit unstrukturierten Fügeschichten sowie einer unstrukturierten Zwischenschicht,
  • 2: ein alternatives Ausführungsbeispiel eines Verbundbauteils, bei dem die Zwischenschicht lateral strukturiert ist,
  • 35: unterschiedliche Strukturierungsformen zur Strukturierung der ersten und/oder zweiten Fügeschicht und/oder der Zwischenschicht und
  • 6: ein weiteres alternatives Ausführungsbeispiel eines Verbundbauteils, bei dem in der Zwischenschicht ein Sensor vorgesehen ist, der durch die erste Fügeschicht durchkontaktiert, d. h. mit dem ersten Fügepartner elektrisch leitend verbunden ist.
  • In den Figuren sind gleiche Elemente und Elemente mit der gleichen Funktion mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • In 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel eines Verbundbauteils 1 gezeigt. Zu erkennen sind ein erster und ein zweiter Fügepartner 2, 3, die über eine Schichtanordnung miteinander mechanisch, thermisch und elektrisch verbunden sind. Bei dem ersten Fügepartner 2 handelt es sich beispielsweise um einen, mit mindestens einem Leistungshalbleiter bestückten, Schaltungsträger und bei dem zweiten Fügepartner 3 um eine Wärmesenke, insbesondere eine Grundplatte, einen Kühlkörper, eine Kombination aus Grundplatte und Kühlkörper und/oder um ein Gehäuse.
  • Zu erkennen ist die vorerwähnte Schichtanordnung zwischen den beiden Fügepartnern 2, 3. Diese besteht aus einer ersten Fügeschicht 4, einer die erste Fügeschicht 4 unmittelbar kontaktierenden Zwischenschicht 5, welche wiederum unmittelbar eine zweite Fügeschicht 6 kontaktiert, die wiederum den zweiten Fügepartner 3 unmittelbar mit der Zwischenschicht 5 verbindet. Die beiden Fügeschichten 4, 6 sind bevorzugt identisch ausgebildet, können jedoch, je nach An wendungszweck, auch unterschiedlich ausgebildet sein. Bevorzugt handelt es sich sowohl bei der ersten als auch bei der zweiten Fügeschicht, 4, 6 um eine Sinterschicht mit metallischen Sinterpartikeln. Die Zwischenschicht 5, die in dem gezeigten Ausführungsbeispiel aus Silizium ausgebildet ist, zeichnet sich dadurch aus, dass deren Wärmeausdehnungskoeffizient dem Wärmeausdehnungskoeffizient des mit dem Schaltungsträger verbundenen Halbleiters auf der Schaltungsseite entspricht.
  • Das Verbundbauteil 1 gemäß 2 unterscheidet sich von dem zuvor beschriebenen und in 1 gezeigten Verbundbauteil 1 dadurch, dass die Zwischenschicht 5 lateral strukturiert ist, derart, dass zwischen lateral beabstandeten Strukturabschnitten 7 Hohlräume 8 gebildet sind, die miteinander vernetzt sind und somit ein Fluidkanalnetz 9 bilden, durch das Kühlfluid, insbesondere Kühlgas oder Kühlflüssigkeit, geleitet werden kann. Je kleiner die Strukturabschnitte 7 gewählt werden, desto kleiner ist die absolute Anbindungsfläche und desto besser ist die Temperaturwechselbeständigkeit.
  • 3 bis 5 zeigen – nicht abschließend – unterschiedliche Möglichkeiten zur Strukturierung einer der Schichten der Verbindungsschichtanordnung. Bevorzugt wird die mittlere Zwischenschicht 5 derart strukturiert. Zu erkennen ist, dass die Strukturabschnitte 7 bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 3 quadratisch konturiert und in regelmäßigen Reihen und Spalten angeordnet sind.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 4 sind die Strukturabschnitte 7 rechteckig konturiert, weisen also eine größere Längs- als Breitenerstreckung auf und sind in der Art eines Ziegelmauermusters angeordnet.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 5 sind die Strukturabschnitte 7 sechseckig (bienenwabenförmig) konturiert und angeordnet.
  • 6 zeigt ein weiteres alternatives Ausführungsbeispiel eines Verbundbauteils 1, umfassend einen ersten und einen zweiten Fügepartner 2, 3, die über eine Schichtanordnung, umfassend eine erste und eine zweite Fügeschicht 4, 6 sowie eine sandwichartig dazwischen aufgenommene Zwischenschicht 5, miteinander verbunden sind. Wie bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 2 ist die Zwischenschicht 5 derart strukturiert, dass zwischen lateral beabstandeten Struktur abschnitten 7 ein Fluidkanalnetz 9 ausgebildet ist, durch das Kühlfluid geleitet werden kann. Das Ausführungsbeispiel gemäß 6 zeichnet sich dadurch aus, dass in die Zwischenschicht 5 ein als Temperatursensor ausgebildeter Sensor 10 integriert ist, der mittels Durchkontaktierungen 11 elektrisch leitend mit dem ersten Fügepartner 2 verbunden ist. Mittels des Sensors 10 kann die Temperatur des ersten Fügepartners 2 gemessen, insbesondere überwacht, werden.
  • Bei Bedarf kann der als Wärmesenke ausgebildete zweite Fügepartner 3 makrostrukturiert werden (nicht dargestellt), um die Temperatur verbessert ableiten zu können. Bevorzugt umfasst der zweite Fügepartner 3 hierzu Kühlrippen.

Claims (13)

  1. Verbundbauteil mit einem ersten Fügepartner (2), mit mindestens einem zweiten Fügepartner (3) und mit einer ersten, zwischen dem ersten Fügepartner (2) und dem zweiten Fügepartner (3) angeordneten ersten Fügeschicht (4) dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zu der ersten Fügeschicht (4) mindestens eine zweite Fügeschicht (6) zwischen dem ersten und dem zweiten Fügepartner (2, 3) vorgesehen ist, und dass zwischen der ersten und der zweiten Fügeschicht (4, 6) mindestens eine Zwischenschicht (5) angeordnet ist.
  2. Verbundbauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der thermische Ausdehnungskoeffizient der Zwischenschicht (5) zumindest näherungsweise dem thermischen Ausdehnungskoeffizienten des ersten und/oder zweiten Fügepartners (2, 3) entspricht.
  3. Verbundbauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Fügeschicht (4) den ersten Fügepartner (2) unmittelbar mit der Zwischenschicht (5) und die zweite Fügeschicht (6) den zweiten Fügepartner (3) unmittelbar mit der Zwischenschicht (5) verbindet.
  4. Verbundbauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder die zweite Fügeschicht (4, 6) und/oder die Zwischenschicht (5) lateral strukturiert ist.
  5. Verbundbauteil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass lateral zwischen Strukturabschnitten (7) der ersten und/oder zweiten Fügeschicht (4, 6) und/oder der Zwischenschicht (5) ein Fluidkanal und/oder Fluidkanalnetz (9) zum Durchleiten eines Kühlfluids ausgebildet ist.
  6. Verbundbauteil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zum Beaufschlagen des Fluidkanals und/oder des Fluidkanalnetzes (9) mit einem Fluid, insbesondere einem Kühlgas oder einer Kühlflüssigkeit, vorgesehen sind.
  7. Verbundbauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder die zweite Fügeschicht (4, 6) als Sinterschicht, Kleberschicht, Lotschicht oder Elastomerdichtungsmaterial ausgebildet ist/sind.
  8. Verbundbauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder die zweite Fügeschicht (4, 6) und/oder die Zwischenschicht (5) mikro- und/oder nanostrukturiert ist.
  9. Verbundbauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der ersten und/oder zweiten Fügeschicht (4, 6) und/oder in der Zwischenschicht (5) mindestens ein Aktor, insbesondere ein Pelletierelement, oder Sensor (10), insbesondere ein Temperatursensor und/oder ein Volumenstromsensor vorgesehen ist/sind.
  10. Verbundbauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (10) durch die erste und/oder zweite Fügeschicht (4, 6) durchkontaktiert ist.
  11. Verbundbauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Fügepartner (2) ein Elektronikbauteil, insbesondere ein Halbleiterelement, vorzugsweise ein Leistungshalbleiterelement, und/oder ein, insbesondere bestückter, Schaltungsträger ist.
  12. Verbundbauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Fügepartner (3) ein Schaltungsträger oder eine Wärmesenke, insbesondere eine Grundplatte, ein Kühlkörper oder ein Gehäuse ist, oder eine weitere Baugruppe, insbesondere eine Logikbaugruppe.
  13. Verfahren zum Herstellen eines Verbundbauteils (1), vorzugsweise nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem ein erster Fügepartner (2) mit mindestens einem zweiten Fügepartner (3) über mindestens eine erste Fügeschicht (4) gefügt werden, dadurch gekennzeichnet, dass zum Fügen der Fügepartner (2, 3) zusätzlich mindestens eine zweite Fügeschicht (6) und eine zwischen den Fügeschichten (4, 6) anzuordnende Zwischenschicht (5) vorgesehen werden.
DE200910000514 2009-01-30 2009-01-30 Verbundbauteil sowie Verfahren zum Herstellen eines Verbundbauteil Withdrawn DE102009000514A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910000514 DE102009000514A1 (de) 2009-01-30 2009-01-30 Verbundbauteil sowie Verfahren zum Herstellen eines Verbundbauteil
EP10702270.9A EP2392027B1 (de) 2009-01-30 2010-01-25 Verbundbauteil
CN2010800060074A CN102301468A (zh) 2009-01-30 2010-01-25 复合部件以及用于制造复合部件的方法
PCT/EP2010/050771 WO2010086282A1 (de) 2009-01-30 2010-01-25 Verbundbauteil sowie verfahren zum herstellen eines verbundbauteils
US13/146,599 US8730676B2 (en) 2009-01-30 2010-01-25 Composite component and method for producing a composite component
JP2011546804A JP2012516558A (ja) 2009-01-30 2010-01-25 複合構成部分および複合構成部分を製造する方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910000514 DE102009000514A1 (de) 2009-01-30 2009-01-30 Verbundbauteil sowie Verfahren zum Herstellen eines Verbundbauteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009000514A1 true DE102009000514A1 (de) 2010-08-26

Family

ID=42077287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910000514 Withdrawn DE102009000514A1 (de) 2009-01-30 2009-01-30 Verbundbauteil sowie Verfahren zum Herstellen eines Verbundbauteil

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8730676B2 (de)
EP (1) EP2392027B1 (de)
JP (1) JP2012516558A (de)
CN (1) CN102301468A (de)
DE (1) DE102009000514A1 (de)
WO (1) WO2010086282A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010027932A1 (de) 2010-04-19 2011-10-20 Robert Bosch Gmbh Verbundbauteil und Verfahren zum Herstellen eines Verbundbauteils
DE102011083899A1 (de) * 2011-09-30 2013-04-04 Robert Bosch Gmbh Schichtverbund zum Verbinden von elektronischen Bauteilen umfassend eine Ausgleichsschicht, Anbindungsschichten und Verbindungsschichten

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013095363A1 (en) * 2011-12-20 2013-06-27 Intel Corporation Microelectronic package and stacked microelectronic assembly and computing system containing same
US20190030524A1 (en) 2016-01-25 2019-01-31 Metall + Plastic Gmbh Isolator, isolator system and method
US10506694B2 (en) 2017-01-27 2019-12-10 James Hanlon Electro static discharge (ESD) safe liner device for various totes and other containers
DE102017203132A1 (de) * 2017-02-06 2018-08-09 Siemens Aktiengesellschaft Leistungsmodul
JP2018182198A (ja) * 2017-04-19 2018-11-15 株式会社東芝 半導体装置
KR20210132772A (ko) * 2020-04-27 2021-11-05 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치 및 그 제조 방법

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1225633A1 (de) * 2001-01-22 2002-07-24 ABB Schweiz AG Heat sink for cooling a power semiconductor device and method of manufacturing such a heat sink
US20050189324A1 (en) * 2004-02-27 2005-09-01 Abb Technology Ag High voltage device with a particle trap
DE112005001479T5 (de) * 2004-07-08 2007-06-06 Hamamatsu Photonics K.K., Hamamatsu Halbleiter-Laser-Vorrichtung
EP1811257A1 (de) * 2001-09-28 2007-07-25 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Elektroosmotische Pumpe
EP1926142A1 (de) * 2005-09-15 2008-05-28 Mitsubishi Materials Corporation Isolierende leiterplatte und isolierende leiterplatte mit kühlkörper-abschnitt
EP1930943A1 (de) * 2005-09-28 2008-06-11 Ngk Insulators, Ltd. Kühlkörpermodul und prozess zu seiner herstellung

Family Cites Families (73)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3467569A (en) * 1966-06-03 1969-09-16 Dow Chemical Co Resin foam-metal laminate composites
US3451030A (en) * 1966-07-01 1969-06-17 Gen Electric Solder-bonded semiconductor strain gauges
US4098669A (en) * 1976-03-31 1978-07-04 Diamond Shamrock Technologies S.A. Novel yttrium oxide electrodes and their uses
JPS5990248A (ja) * 1982-11-15 1984-05-24 Sony Corp 情報記録媒体
US4574879A (en) * 1984-02-29 1986-03-11 The Bergquist Company Mounting pad for solid-state devices
DE3446780A1 (de) * 1984-12-21 1986-07-03 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Verfahren und verbindungswerkstoff zum metallischen verbinden von bauteilen
US4963425A (en) * 1985-03-05 1990-10-16 Unisys Corporation Printed wiring board substrate for surface mounted components
US4739443A (en) * 1985-12-30 1988-04-19 Olin Corporation Thermally conductive module
US4888247A (en) * 1986-08-27 1989-12-19 General Electric Company Low-thermal-expansion, heat conducting laminates having layers of metal and reinforced polymer matrix composite
DE3805851A1 (de) * 1988-02-25 1989-08-31 Standard Elektrik Lorenz Ag Leiterplatte mit einer kuehlvorrichtung
US5224017A (en) * 1989-05-17 1993-06-29 The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. Composite heat transfer device
US5754403A (en) * 1989-09-29 1998-05-19 Texas Instruments Incorporated Constraining core for surface mount technology
US5043796A (en) 1990-02-06 1991-08-27 Motorola, Inc. Isolating multiple device mount with stress relief
JPH0574824A (ja) * 1991-08-26 1993-03-26 Mitsubishi Electric Corp 半導体装置の製造方法及び半導体装置
US5372295A (en) * 1991-10-04 1994-12-13 Ryoden Semiconductor System Engineering Corporation Solder material, junctioning method, junction material, and semiconductor device
US5234152A (en) * 1992-01-07 1993-08-10 Regents Of The University Of California Transient liquid phase ceramic bonding
TW238419B (de) * 1992-08-21 1995-01-11 Olin Corp
JP3451107B2 (ja) * 1992-10-05 2003-09-29 株式会社エコ・トゥエンティーワン 電子冷却装置
DE4418207C1 (de) * 1994-05-25 1995-06-22 Siemens Ag Thermischer Sensor/Aktuator in Halbleitermaterial
US5571608A (en) * 1994-07-15 1996-11-05 Dell Usa, L.P. Apparatus and method of making laminate an embedded conductive layer
US5652055A (en) * 1994-07-20 1997-07-29 W. L. Gore & Associates, Inc. Matched low dielectric constant, dimensionally stable adhesive sheet
US5554430A (en) * 1994-12-23 1996-09-10 Eastman Kodak Company Low CTE boron/carbon fiber laminate
US6001471A (en) * 1995-08-11 1999-12-14 3M Innovative Properties Company Removable adhesive tape with controlled sequential release
WO1998003997A1 (en) 1996-07-22 1998-01-29 Northrop Grumman Corporation Closed loop liquid cooling within rf modules
EP0941460B1 (de) * 1996-11-28 2000-05-10 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung von mikromechanischen sensoren
US6586352B1 (en) * 1997-06-13 2003-07-01 International Business Machines Corporation Method for reducing coefficient of thermal expansion in chip attach packages
US6432497B2 (en) * 1997-07-28 2002-08-13 Parker-Hannifin Corporation Double-side thermally conductive adhesive tape for plastic-packaged electronic components
US6396712B1 (en) * 1998-02-12 2002-05-28 Rose Research, L.L.C. Method and apparatus for coupling circuit components
TW585813B (en) * 1998-07-23 2004-05-01 Toyo Kohan Co Ltd Clad board for printed-circuit board, multi-layered printed-circuit board, and the fabrication method
US6317331B1 (en) * 1998-08-19 2001-11-13 Kulicke & Soffa Holdings, Inc. Wiring substrate with thermal insert
US6219237B1 (en) * 1998-08-31 2001-04-17 Micron Technology, Inc. Structure and method for an electronic assembly
JP2000216550A (ja) * 1999-01-25 2000-08-04 Oki Electric Ind Co Ltd 積層プリント配線基板
FR2789518B1 (fr) * 1999-02-10 2003-06-20 Commissariat Energie Atomique Structure multicouche a contraintes internes controlees et procede de realisation d'une telle structure
JP4334054B2 (ja) 1999-03-26 2009-09-16 株式会社東芝 セラミックス回路基板
JP2001024120A (ja) * 1999-07-09 2001-01-26 Mitsubishi Electric Corp 半導体治工具
JP3393602B2 (ja) * 2000-01-13 2003-04-07 松下電器産業株式会社 半導体装置
DE10011892A1 (de) 2000-03-03 2001-09-20 Jenoptik Jena Gmbh Montagesubstrat und Wärmesenke für Hochleistungsdiodenlaserbarren
EP1134072A3 (de) * 2000-03-15 2003-10-01 Nitto Denko Corporation Transparentes, Schock-absorbierendes Laminat, sowie ein flaches Datensichtgerät, das dieses Laminat enthält
US6327149B1 (en) * 2000-09-06 2001-12-04 Visteon Global Technologies, Inc. Electrical circuit board and method for making the same
DE10158185B4 (de) * 2000-12-20 2005-08-11 Semikron Elektronik Gmbh Leistungshalbleitermodul mit hoher Isolationsfestigkeit
JP2002333848A (ja) * 2001-05-10 2002-11-22 Sharp Corp 複合アクティブマトリクス基板、その製造方法、及び電磁波撮像装置
US20020185726A1 (en) 2001-06-06 2002-12-12 North Mark T. Heat pipe thermal management of high potential electronic chip packages
JP4848539B2 (ja) * 2001-08-23 2011-12-28 Dowaメタルテック株式会社 放熱板およびパワー半導体モジュール、icパッケージ
US6632694B2 (en) * 2001-10-17 2003-10-14 Astralux, Inc. Double heterojunction light emitting diodes and laser diodes having quantum dot silicon light emitters
US6953736B2 (en) * 2002-07-09 2005-10-11 S.O.I.Tec Silicon On Insulator Technologies S.A. Process for transferring a layer of strained semiconductor material
US20040040651A1 (en) * 2002-08-28 2004-03-04 Kuraray Co., Ltd. Multi-layer circuit board and method of making the same
US6927422B2 (en) * 2002-10-17 2005-08-09 Astralux, Inc. Double heterojunction light emitting diodes and laser diodes having quantum dot silicon light emitters
DE10261402A1 (de) * 2002-12-30 2004-07-15 Schulz-Harder, Jürgen, Dr.-Ing. Wärmesenke in Form einer Heat-Pipe sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen Wärmesenke
GB2398672A (en) * 2003-02-19 2004-08-25 Qinetiq Ltd Group IIIA nitride buffer layers
JP4394477B2 (ja) 2003-03-27 2010-01-06 Dowaホールディングス株式会社 金属−セラミックス接合基板の製造方法
US6987671B2 (en) * 2003-06-26 2006-01-17 Intel Corporation Composite thermal interface devices and methods for integrated circuit heat transfer
JP4014549B2 (ja) 2003-09-18 2007-11-28 富士電機システムズ株式会社 ヒートシンク及びその製造方法
FR2864970B1 (fr) * 2004-01-09 2006-03-03 Soitec Silicon On Insulator Substrat a support a coefficient de dilatation thermique determine
US20050189342A1 (en) 2004-02-23 2005-09-01 Samer Kabbani Miniature fluid-cooled heat sink with integral heater
US7119432B2 (en) * 2004-04-07 2006-10-10 Lsi Logic Corporation Method and apparatus for establishing improved thermal communication between a die and a heatspreader in a semiconductor package
JP4419742B2 (ja) 2004-07-28 2010-02-24 ブラザー工業株式会社 電子部品搭載基板及びインクジェットヘッド
JP5280609B2 (ja) * 2004-10-01 2013-09-04 株式会社日立製作所 半導体装置およびその製造方法
US7338640B2 (en) * 2005-03-31 2008-03-04 General Electric Company Thermopile-based gas sensor
JP4621531B2 (ja) * 2005-04-06 2011-01-26 株式会社豊田自動織機 放熱装置
JP4617209B2 (ja) 2005-07-07 2011-01-19 株式会社豊田自動織機 放熱装置
US7572665B2 (en) * 2005-10-21 2009-08-11 Wisconsin Alumni Research Foundation Microelectronics grade metal substrate, related metal-embedded devices and methods for fabricating same
US7527873B2 (en) * 2006-02-08 2009-05-05 American Standard Circuits Thermally and electrically conductive interface
KR101297170B1 (ko) * 2006-04-04 2013-08-27 삼성에스디아이 주식회사 연료 전지용 막-전극 어셈블리, 이의 제조방법 및 이를포함하는 연료 전지 시스템
JP5064111B2 (ja) * 2006-06-28 2012-10-31 株式会社ティラド 複合放熱板およびその製造方法並びに、それに用いる熱応力緩和プレート
JP4936136B2 (ja) * 2006-11-29 2012-05-23 日本特殊陶業株式会社 センサ素子、センサ素子製造方法およびガスセンサ
JP2008151154A (ja) 2006-12-14 2008-07-03 Sanden Corp ソレノイド
US20080217717A1 (en) * 2007-03-09 2008-09-11 Lockheed Martin Corporation Cte matched multiplexor
JP5101919B2 (ja) * 2007-04-09 2012-12-19 日東電工株式会社 配線回路基板用両面粘着テープ又はシートおよび両面粘着テープ付き配線回路基板
JP2008294280A (ja) * 2007-05-25 2008-12-04 Showa Denko Kk 半導体装置
JP2008294279A (ja) * 2007-05-25 2008-12-04 Showa Denko Kk 半導体装置
US7764494B2 (en) * 2007-11-20 2010-07-27 Basic Electronics, Inc. Liquid cooled module
US8299604B2 (en) * 2008-08-05 2012-10-30 Cooligy Inc. Bonded metal and ceramic plates for thermal management of optical and electronic devices
CN102741999B (zh) * 2009-11-18 2015-07-15 Soitec公司 使用玻璃键合层制造半导体结构和器件的方法,和用所述方法形成的半导体结构和器件

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1225633A1 (de) * 2001-01-22 2002-07-24 ABB Schweiz AG Heat sink for cooling a power semiconductor device and method of manufacturing such a heat sink
EP1811257A1 (de) * 2001-09-28 2007-07-25 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Elektroosmotische Pumpe
US20050189324A1 (en) * 2004-02-27 2005-09-01 Abb Technology Ag High voltage device with a particle trap
DE112005001479T5 (de) * 2004-07-08 2007-06-06 Hamamatsu Photonics K.K., Hamamatsu Halbleiter-Laser-Vorrichtung
EP1926142A1 (de) * 2005-09-15 2008-05-28 Mitsubishi Materials Corporation Isolierende leiterplatte und isolierende leiterplatte mit kühlkörper-abschnitt
EP1930943A1 (de) * 2005-09-28 2008-06-11 Ngk Insulators, Ltd. Kühlkörpermodul und prozess zu seiner herstellung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010027932A1 (de) 2010-04-19 2011-10-20 Robert Bosch Gmbh Verbundbauteil und Verfahren zum Herstellen eines Verbundbauteils
WO2011131519A1 (de) 2010-04-19 2011-10-27 Robert Bosch Gmbh Verbundbauteil mit einer zwischenschicht mit zwischenräumen und herstellungsverfahren dafür
DE102011083899A1 (de) * 2011-09-30 2013-04-04 Robert Bosch Gmbh Schichtverbund zum Verbinden von elektronischen Bauteilen umfassend eine Ausgleichsschicht, Anbindungsschichten und Verbindungsschichten

Also Published As

Publication number Publication date
EP2392027A1 (de) 2011-12-07
CN102301468A (zh) 2011-12-28
US20120002372A1 (en) 2012-01-05
US8730676B2 (en) 2014-05-20
EP2392027B1 (de) 2019-10-23
WO2010086282A1 (de) 2010-08-05
JP2012516558A (ja) 2012-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2392027B1 (de) Verbundbauteil
DE102014101238A1 (de) In Leiterplatten eingebettetes Leistungsmodul
DE102014221636B4 (de) Halbleitermodul und Verfahren zum Herstellen desselben
DE102014213564A1 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102016203581A1 (de) Halbleitervorrichtung und verfahren zum herstellen einer halbleitervorrichtung
DE102016218968A1 (de) Leistungsmodul und Verfahren zur Herstellung eines Leistungsmoduls
DE102011079708A1 (de) Trägervorrichtung, elektrische vorrichtung mit einer trägervorrichtung und verfahren zur herstellung dieser
DE102007036045A1 (de) Elektronischer Baustein mit zumindest einem Bauelement, insbesondere einem Halbleiterbauelement, und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102011080153A1 (de) Flexible verbindung von substraten in leistungshalbleitermodulen
DE102014010373A1 (de) Elektronisches Modul für ein Kraftfahrzeug
DE102016214607B4 (de) Elektronisches Modul und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3338302A1 (de) Schaltungsträger, leistungselektronikanordnung mit einem schaltungsträger
EP3384527B1 (de) Elektronisches leistungsmodul
DE102012206289B4 (de) Halbleiterbauelement-Verbundstruktur mit Wärmeableitstruktur und dazugehöriges Herstellungsverfahren
DE102016215982A1 (de) Leistungsmodul, Verfahren zur Herstellung und Leistungselektronikschaltung
DE102013212398A1 (de) Schaltungsvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Schaltungsvorrichtung zur Steuerung eines Getriebes eines Fahrzeugs
DE10217214B4 (de) Kühlanordnung für eine Schaltungsanordnung
EP4073837B1 (de) Elektronikmodul, verfahren zur herstellung eines elektronikmoduls und industrieanlage
DE102015120100B4 (de) Elektronisches Modul, Verfahren zur Herstellung eines elektronischen Moduls und Zusammenstellung von übereinandergestapelten elektronischen Modulen
DE102012219568B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Leistungshalbleitermoduls und Leistungshalbleitermodul
DE102015219565A1 (de) Kühlkörper, Verfahren zur Herstellung eines Kühlkörpers und Elektronikmodul mit einem Kühlkörper
DE102015115133B3 (de) Verfahren zum Verbinden eines Kühlkörpers mit wenigstens einem Schaltungsträger durch Aufschrumpfen
WO2008071576A2 (de) Schaltungsanordnung und verfahren zum herstellen einer schaltungsanordnung
WO2015090903A1 (de) Thermoelektrische vorrichtung und verfahren zum herstellen einer thermoelektrischen vorrichtung
DE10332695A1 (de) Anordnung zur Befestigung eines Bauelements

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20150414