DE10200749A1 - Harzpulver für eine dermatologische Zusammensetzung, Hautreinigungsmittel und eine kosmetische Zusammensetzung und Verwendung des Pulvers, sowie Herstellungsverfahren des Pulvers - Google Patents

Harzpulver für eine dermatologische Zusammensetzung, Hautreinigungsmittel und eine kosmetische Zusammensetzung und Verwendung des Pulvers, sowie Herstellungsverfahren des Pulvers

Info

Publication number
DE10200749A1
DE10200749A1 DE10200749A DE10200749A DE10200749A1 DE 10200749 A1 DE10200749 A1 DE 10200749A1 DE 10200749 A DE10200749 A DE 10200749A DE 10200749 A DE10200749 A DE 10200749A DE 10200749 A1 DE10200749 A1 DE 10200749A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
resin powder
particles
powder according
particle size
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10200749A
Other languages
English (en)
Inventor
Yuki Sasaki
Yasuo Matsumura
Takayoshi Aoki
Etsuo Tominaga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Business Innovation Corp
Original Assignee
Fuji Xerox Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Xerox Co Ltd filed Critical Fuji Xerox Co Ltd
Publication of DE10200749A1 publication Critical patent/DE10200749A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/12Powdering or granulating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8141Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • A61K8/8152Homopolymers or copolymers of esters, e.g. (meth)acrylic acid esters; Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/85Polyesters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/10Washing or bathing preparations

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Es wird ein Harzpulver für eine dermatologische Zusammensetzung bereitgestellt, das aus Harzteilchen besteht, die eine durchschnittliche, auf das Volumen bezogene (Volumenmittel) Teilchengröße von 2,0 bis 20,0 mum, einen Gestalt-Faktor SF1 von 110 bis 140 sowie eine durchschnittliche, auf das Volumen bezogene (Volumenmittel) Teilchengrößen-Verteilung GSDv von 1,3 oder weniger besitzen. Ebenso offenbart werden eine Hautreinigungs-Zusammensetzung und eine kosmetische Zusammensetzung, die das Harzpulver enthält, sowie ein Herstellungsverfahren für das Harzpulver.

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Harzpulver für eine dermatologische Haut-Zusammensetzung. Die Erfindung betrifft ebenso ein Hautreinigungsmittel und eine kosmetische Zusammensetzung, welche das Harzpulver enthalten, sowie ein Herstellungsverfahren für das Harzpulver.
  • Hintergrund der Erfindung
  • In Bezug auf Pulver enthaltende kosmetische Zusammensetzungen, wie zum Beispiel Grundierung, Lidschatten, Babypuder, Emulsion, schweißhemmenden Puder und Körpershampoo, wurde die Zugabe eines kugelförmigen Harzpulvers und darüber hinaus eine Verbesserung des zuzufügenden Harzes herkömmlicherweise ausgeführt, um deren Glätte und Streichfähigkeit bei der Anwendung, Hautverträglichkeit und erfrischende Kühle nach Verwendung zu verbessern.
  • Beispielsweise offenbart JP-A-2001-151639 eine kosmetische Zusammensetzung, umfassend feine kugelförmige Teilchen aus Polystyrol etc.
  • Die vorstehend beschriebene Zusammensetzung ist jedoch mit folgenden Problemen behaftet.
  • Insbesondere besitzen die vorstehend beschriebenen kugelförmigen feinen Teilchen eine Teilchengrößen-Verteilung (CV) von 15% oder weniger, was bedeutet, daß die Teilchen nahezu wirklich kugelförmig sind. Somit besitzt die kosmetische Zusammensetzung eine gute Streichfähigkeit bei der Auftragung, jedoch wird die bei ihrer Auftragung nötige Haftung auf der Haut oder die Hautverträglichkeit unzureichend, was dazu führt, daß die Schminke dazu neigt, sich abzulösen.
  • Derartige kugelförmige Harzpulverteilchen werden üblicherweise durch Emulsions-Polymerisation oder Suspensions-Polymerisation hergestellt, deren Verfahren jedoch die Teilchengrößen-Verteilung des Harzpulvers merklich verbreitert und die Herstellung von nur wirklich kugelförmigen Teilchen gestattet.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung wurde in Anbetracht der vorausgehenden Probleme gemacht.
  • Dementsprechend ist es eine Aufgabe der Erfindung, ein Harzpulver für eine dermatologische Zusammensetzung bereitzustellen, die imstande ist, eine ausreichende Streichfähigkeit und eine Haftung auf der Haut bei Auftragung einer kosmetischen Zusammensetzung, einer Hautreinigungs-Zusammensetzung oder dergleichen auf die Haut zu erreichen.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Hautreinigungs-Zusammensetzung bereitzustellen, welche das Harzpulver enthält.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht ferner darin, eine kosmetische Zusammensetzung bereitzustellen, welche das Harzpulver enthält.
  • Darüber hinaus ist es eine Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung des Harzpulvers bereitzustellen.
  • Weitere Aufgaben und Wirkungen der vorliegenden Erfindung werden anhand der folgenden Beschreibung ersichtlich.
  • Die vorliegenden Erfinder haben eine ausgiebige Forschung unternommen, um die vorstehend beschriebenen Aufgaben zu erreichen. Als ein Ergebnis wurde gefunden, daß die vorstehend beschriebenen Aufgaben dadurch gelöst werden können, daß jeweils der Gestaltfaktor SF1, die durchschnittliche, auf das Volumen bezogene (Volumenmittel) Teilchengröße und die durchschnittliche, auf das Volumen bezogene (Volumenmittel) Teilchengrößen- Verteilung GSDv der Harzteilchen auf einen bestimmten Bereich festgelegt wird, was zur Vervollständigung der Erfindung führt.
  • Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein Harzpulver für eine dermatologische Zusammensetzung, das Harzteilchen mit einer durchschnittlichen, auf das Volumen bezogenen (Volumenmittel) Teilchengröße von 2,0 bis 20,0 µm, einem Gestaltfaktor SF1 von 110 bis 140 und einer durchschnittlichen, auf das Volumen bezogenen (Volumenmittel) Teilchengrößen-Verteilung GSDv von 1,3 oder weniger umfaßt.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ebenso eine kosmetische Zusammensetzung, welche das vorstehend beschriebene Harzpulver für eine dermatologische Zusammensetzung umfaßt.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ebenso eine Hautreinigungs- Zusammensetzung, welche das vorstehend beschriebene Harzpulver für eine dermatologische Zusammensetzung umfaßt.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft darüber hinaus ein Verfahren zur Herstellung des vorstehend erwähnten Harzpulvers für eine dermatologische Zusammensetzung, das die Herstellung einer Dispersion von Harzteilchen durch Emulsions-Polymerisation umfaßt, und die Möglichkeit bietet, daß sich die Harzteilchen zusammenlagern.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Fig. 1 ist ein Graph, der eine Beziehung zwischen der Teilchengröße und dem Volumen der Harzteilchen erläutert; und Fig. 2 ist ein Graph, der eine Beziehung zwischen der Teilchengröße und der Anzahl der Harzteilchen erläutert.
  • Genaue Beschreibung der Erfindung
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind nachstehend in Einzelheiten beschrieben.
  • Im Harzpulver für eine dermatologische Zusammensetzung gemäß der Erfindung besitzen die Harzteilchen eine durchschnittliche, auf das Volumen bezogene (Volumenmittel) Teilchengröße von 2,0 bis 20,0 µm, vorzugsweise von 2,0 bis 15,0 µm. Eine kosmetische Zusammensetzung oder Hautreinigungs-Zusammensetzung, die Harzteilchen mit einer Teilchengröße außerhalb des vorstehend definierten Bereiches enthält, ist in der Verwendbarkeit, wie zum Beispiel der Streichfähigkeit, herabgesetzt. Wenn insbesondere die Teilchengröße 20 µm übersteigt, tritt eine Wahrnehmung eines Fremdkörpers bei Verwendung auf und darüber hinaus kann eine Ablösung der Schminke verursacht werden. Wenn andererseits Harzteilchen mit einer Teilchengröße von weniger als 2,0 µm zu einem Reinigungsmittel zugesetzt werden, verbleiben sie nicht in wirksamer Weise auf der Haut, und insbesondere im Falle von Harzteilchen, an deren Oberfläche feine Teilchen haften, setzen sie die Haftfestigkeit der feinen Teilchen gegenüber den Harzteilchen herab und vermindern das Ausmaß der Haftung, wodurch die Vorführung der Funktion der feinen Teilchen verhindert wird.
  • Die durchschnittliche, auf das Volumen bezogene (Volumenmittel) Teilchengrößen-Verteilung GSDv eines Harzpulvers für eine dermatologische Zusammensetzung gemäß der Erfindung beträgt 1,3 oder weniger. Der Ausdruck "durchschnittliche, auf das Volumen bezogene Teilchengrößen-Verteilung GSDv", wie er hier verwendet wird, wird anhand der folgenden Formel unter Verwendung der kumulativen Verteilungen D16 und D84 definiert:

    GSDv = (Volumen D84/Volumen D16)0,5,

    wobei für den Fall, daß die Fläche zwischen der Kurve A und der Achse D, wie im Graph in Fig. 1 gezeigt, als ein gesamtes Pulvervolumen angenommen wird, und eine gerade Linie parallel zur Achse V gezogen wird, so daß die schattierte Fläche X% des gesamten Volumens ist, das Volumen DX einen Wert von D (Teilchengröße) bedeutet, bei dem die gerade Linie die Achse D schneidet.
  • Falls dieses GSDv 1,3 übersteigt, wird die Teilchengröße unregelmäßig, wodurch Wirkungen, wie zum Beispiel die Streichfähigkeit bei Auftragung, sowie die erfrischende Kühle, nicht zustande gebracht werden können.
  • Die Teilchen des Harzpulvers für eine dermatologische Zusammensetzung gemäß der Erfindung besitzen einen Gestaltfaktor SF1 von 110 bis 140. Der Ausdruck "Gestaltfaktor SF1" von Harzteilchen, wie er hier verwendet wird, bedeutet einen Wert, der durch die folgende Formel definiert ist:

    SF1 = (π × (ML/2)2/A) × 100,

    wobei ML für die maximale Länge (absolute maximale Länge) von Harzteilchen steht und A eine projizierte Fläche von Harzteilchen bedeutet. Der Ausdruck "projizierte Fläche von Harzteilchen" bedeutet eine Fläche von Harzteilchen, die auf einen Kreis projiziert werden, der eine maximale Länge der Harzteilchen als einen Durchmesser besitzt. Wenn sich der Gestaltfaktor SF1 100 nähert, sind die Harzteilchen von einer wirklich kugelförmigen Gestalt. Je größer er andererseits wird, desto mehr Ungleichmäßigkeiten treten auf der Oberfläche auf, und die Gestalt der Harzteilchen ist weiter entfernt von einer wirklichen Kugel.
  • Bei einem Gestaltfaktor SF1 von weniger als 110 besitzen die Harzteilchen eine nahezu wirkliche kugelförmige Form und die Streichfähigkeit bei Auftragung ist verbessert, jedoch wird die Haftung auf der Haut oder die Verträglichkeit, die für die Auftragung einer kosmetischen Zusammensetzung erforderlich ist, unzureichend. Somit können die Streichfähigkeit und die Haftung auf der Haut bei Auftragung nicht gleichzeitig bei einem solch ausnehmend kleinen Gestaltfaktor erreicht werden.
  • Wenn der Gestaltfaktor SF1 140 übersteigt, treten Ungleichmäßigkeiten auf der Oberfläche der Harzteilchen auf, welche die Haftung auf der Haut verbessern. Die Streichfähigkeit bei Auftragung wird andererseits unzureichend.
  • Die obere Grenze des Gestaltfaktors SF1 liegt bevorzugt bei 130, stärker bevorzugt bei 120. Wenn der Gestaltfaktor SF1 130 oder weniger beträgt, nähern sich die Harzteilchen einer wirklichen Kugel und ermöglichen es, ihr Fließverhalten auf der Hautoberfläche und die Glätte bei der Auftragung beispielsweise einer schmink-kosmetischen Zusammensetzung, welche diese enthält, zu verbessern, und gestattet eine gleichmäßige Auftragung auf die Haut.
  • Der Gestaltfaktor SF1 wird durch Analyse eines mikroskopischen Bildes oder eines Bildes aus der Rasterelektronen-Mikroskopie anhand eines Bildanalysators ("LUZEX III", hergestellt von Nireco Corporation) berechnet, indem die maximale Länge ML und die projizierte Fläche A von Harzteilchen gemessen und diese in die vorstehend beschriebene Formel eingesetzt werden.
  • Im Harzpulver für eine dermatologische Zusammensetzung gemäß der Erfindung beträgt der Oberflächen-Index der Harzteilchen vorzugsweise 2,0 oder weniger. Der Ausdruck "Oberflächen-Index" der Harzteilchen, wie er hier verwendet wird, ist anhand der folgenden Formel definiert:
    (Oberflächen-Index) = (gemessene spezifische Oberfläche)/(berechnete spezifische Oberfläche)
    (Berechnete spezifische Oberfläche) =

    6 Σ (n × R2)/{ρ × Σ (n × R3)},

    wobei n die Anzahl der Teilchen in dem Kanal eines Coulter- Zählers bedeutet, R den Durchmesser (µm) des Kanals des Coulter-Zählers darstellt, und p eine Dichte der Harzteilchen (g/cm3) darstellt.
  • Der Ausdruck "Coulter-Zähler", wie er hier verwendet wird, bedeutet "TA-II", hergestellt von Nikkaki Co. Die gemessene spezifische Oberfläche ist eine nach dem BET-Verfahren gemessene spezifische Oberfläche unter Verwendung von "Flow Sorb 2300", hergestellt von SHIMADZU CORP. Wenn der Oberflächen- Index nahe bei 1,0 liegt, nähert sich die Oberfläche der Harzteilchen vollständiger Glattheit. Bei einem Oberflächen-Index, der 2,0 übersteigt, wird die Oberfläche der Harzteilchen zu rauh, und sie neigen dazu, die Verwendbarkeit (Streichfähigkeit) herabzusetzen, wenn sie in einer kosmetischen Zusammensetzung enthalten sind.
  • Im Harzpulver für eine dermatologische Zusammensetzung gemäß der Erfindung beträgt die durchschnittliche, auf die Anzahl bezogene (Zahlenmittel) Teilchengrößen-Verteilung GSDp von Harzteilchen vorzugsweise 1,5 oder weniger. Der Ausdruck "durchschnittliche, auf die Anzahl bezogene Teilchengrößen- Verteilung GSDp", wie er hier verwendet wird, wird anhand der folgenden Formel unter Verwendung der kumulativen Verteilungen D16 und D84 definiert:

    GSDp = (Zahl D84/Zahl D16)0,5

    wobei für den Fall, daß die Fläche zwischen der Kurve B und der Achse D, wie im Graph der Fig. 2 gezeigt ist, als eine gesamte Teilchenzahl angenommen wird, und eine gerade Linie parallel zur Achse N gezogen wird, so daß die Fläche des schattierten Anteils X% der gesamten Teilchenanzahl beträgt, die Anzahl DX einen Wert von D (Teilchengröße) bedeutet, bei dem die gerade Linie mit der Achse D schneidet.
  • Falls dieses GSDp 1,5 übersteigt, wird die Teilchengröße ungleichmäßig, wodurch die Wirkungen, wie zum Beispiel Streichfähigkeit bei Verwendung und erfrischende Kühle, nicht zustande gebracht werden können.
  • Im Harzpulver gemäß der Erfindung liegt das Verhältnis (volumetrisches Verhältnis) von Teilchen mit einer auf das Volumen bezogenen (Volumenmittel) Teilchengröße von 20 µm oder größer vorzugsweise bei 3% oder weniger. Wenn ein Verhältnis von Teilchen mit einer auf das Volumen bezogenen (Volumenmittel) Teilchengröße von 20 µm oder größer 3% oder mehr beträgt, läßt sich die erhaltene Zusammensetzung nicht glatt auf der Haut verteilen und die Gleichmäßigkeit bei der Auftragung neigt dazu, verlorenzugehen. Diese Neigung tritt besonders hervor, wenn die durchschnittliche, auf das Volumen bezogene (Volumenmittel) Teilchengröße der Harzteilchen kleiner wird und der Oberflächen-Index sich dem Wert 1,0 annähert.
  • Das Harz, aus dem die Harzteilchen bestehen und das in der Erfindung eingesetzt wird, besitzt vorzugsweise ein zahlengewichtetes durchschnittliches Molekulargewicht von 3.000 bis 20.000. Der Ausdruck "zahlengewichtetes durchschnittliches Molekulargewicht", wie er hier verwendet wird, bedeutet ein Molekulargewicht, das unter Verwendung eines Molekulargewicht- Analysators ("HLC-8120", hergestellt von TOSOH CORP.) gemessen wird. Zahlengewichtete durchschnittliche Molekulargewichte von weniger als 3.000 neigen dazu, eine Zusammenballung der Harzteilchen zu verursachen und das Harz zu erweichen, und beeinträchtigen dadurch die Verwendbarkeit und die Lagerstabilität. Zahlengewichtete durchschnittliche Molekulargewichte, die 20.000 übersteigen, neigen andererseits dazu, die Harzteilchen zu hart zu machen, und somit die Verwendbarkeit und Lagerstabilität zu beeinträchtigen (wenn insbesondere diese Harzteilchen in einer kosmetischen Zusammensetzung eingesetzt werden, ist die erhaltene Zusammensetzung in der Hautverträglichkeit herabgesetzt und führt zu einer angespannten Haut).
  • Das Harz, aus dem die Harzteilchen bestehen, besitzt vorzugsweise ein massengewichtetes durchschnittliches Molekulargewicht von 6.000 bis 100.000. Der Ausdruck "massengewichtetes durchschnittliches Molekulargewicht", wie er hier verwendet wird, bedeutet ein Molekulargewicht, das unter Verwendung eines Molekulargewicht-Analysators ("HLC-8120", Handelsname; hergestellt von TOSOH CORP.) mit THF als einem Lösungsmittel gemessen wird. Ein massengewichtetes durchschnittliches Molekulargewicht von weniger als 6.000 neigt dazu, Zusammenballungen der Harzteilchen zu verursachen und das Harz zu erweichen, so daß dadurch die Verwendbarkeit und Lagerstabilität beeinträchtigt wird. Ein massengewichtetes durchschnittliches Molekulargewicht, das 100.000 übersteigt, neigt andererseits dazu, die Harzteilchen zu hart zu machen, so daß dadurch die Verwendbarkeit und Lagerstabilität beeinträchtigt wird (wenn insbesondere diese Harzteilchen in einer kosmetischen Zusammensetzung eingesetzt werden, ist die erhaltene Zusammensetzung in der Hautverträglichkeit herabgesetzt und führt zu einer angespannten Haut).
  • Das Harz, aus dem die Harzteilchen bestehen, besitzt vorzugsweise eine Glasübergangs-Temperatur von 40 bis 100°C. Der Ausdruck "Glasübergangs-Temperatur", wie er hier verwendet wird, bedeutet eine Temperatur, die unter Verwendung eines Differential-Scanning-Calorimeters ("DSC-50", Handelsname; Produkt von SHIMADZU CORP) bei einer Aufheiz-Geschwindigkeit von 10°C/min gemessen wird. Bei einer Glasübergangs-Temperatur von weniger als 40°C erweicht das Harz übermäßig und neigt dazu, die Verwendbarkeit und Lagerstabilität zu beeinträchtigen. Glasübergangs-Temperaturen, die 100°C übersteigen, neigen andererseits dazu, die Harzteilchen zu hart werden zu lassen, so daß dadurch die Verwendbarkeit und die Lagerstabilität beeinträchtigt wird (wenn insbesondere diese Harzteilchen in einer kosmetischen Zusammensetzung eingesetzt werden, besitzt die erhaltene Zusammensetzung eine verminderte Hautverträglichkeit und führt zu einer angespannten Haut).
  • Das erfindungsgemäße Harzpulver besitzt vorzugsweise ein Verdichtungsverhältnis von 0,6 oder weniger. Der Ausdruck "Verdichtungs-Verhältnis", wie er hier verwendet wird, bedeutet einen Wert, der durch Einsetzen der scheinbaren Dichte X im lose gepackten Zustand sowie der scheinbaren Dichte Y im dicht gepackten Zustand, die mittels eines Pulvertesters gemessen werden, der von Hosokawa Micron Ltd. hergestellt wurde, in die folgende Formel berechnet wird:
    Verdichtungsverhältnis = (scheinbare Dichte Y im dicht gepackten Zustand - scheinbare Dichte X im lose gepackten Zustand)/(scheinbare Dichte Y im dicht gepackten Zustand).
  • Das Verdichtungsverhältnis ist ein Parameter, der auf das Ausmaß des Fließvermögens der Harzteilchen hinweist. Je niedriger das Verdichtungsverhältnis ist, desto höher das Fließvermögen der Harzteilchen und umgekehrt. Harzteilchen mit einem Verdichtungsverhältnis, das 0,6 übersteigt, verlieren an Fließvermögen und neigen dazu, eine glatte Auftragung der erhaltenen Zusammensetzung auf die Haut zu stören.
  • Das erfindungsgemäße Harzpulver besitzt vorzugsweise einen Wassergehalt von 3 Gew.-% oder weniger. Der Wassergehalt ist ebenso eine wichtige Größe, welche das Fließvermögen der Harzteilchen beeinflußt. Wassergehalte des Harzpulvers, die 3 Gew.-% übersteigen, setzen das trockene Gefühl bei Berührung herab und neigen dazu, die Streichfähigkeit bei Auftragung zu verschlechtern. Der Einsatz eines Harzpulvers mit einem Wassergehalt von 3 Gew.-% oder weniger verbessert das Fließvermögen einer dermatologischen Zusammensetzung, welche diesen enthält. Der Wassergehalt kann in einer bekannten Art und Weise gemessen werden.
  • Wenn ein Harzpulver, das einer kosmetischen Zusammensetzung zugefügt werden soll, versehentlich Verunreinigungen enthält, wie zum Beispiel solche, die sich von Rohmaterialien oder restlichen Monomeren ableiten, wird nicht nur die Verwendbarkeit des Harzpulvers herabgesetzt, sondern auch die Qualität oder Sicherheit ist in ungünstiger Weise betroffen. Es ist daher nötig, den Gehalt an Verunreinigungen auf das geringste Maß zurückzuführen. Insbesondere haben flüchtige Bestandteile einen Einfluß auf andere Bestandteile bei der Herstellung oder Verwendung der kosmetischen Zusammensetzung und darüber hinaus verursacht ihr unangenehmer Geruch manchmal Unannehmlichkeiten bei der Verwendung. Der flüchtige Gehalt im Harzpulver wird vorzugsweise auf 100 ppm oder weniger unterdrückt. Der flüchtige Gehalt, der 100 ppm nicht übersteigt, verursacht üblicherweise weder einen unangenehmen Geruch, noch einen schlechten Einfluß. Obwohl es insofern keine besondere Beschränkung gibt, die einem Meßverfahren für den flüchtigen Gehalt auferlegt ist, als es sich um ein herkömmliches Verfahren handelt, ist eine Messung mittels Chromatographie bevorzugt.
  • Ein Säurewert besitzt einen Einfluß auf das Widerstreben eines Harzes, mit Fett eine Verbindung einzugehen, und gleichzeitig auf die Haftung und die Zusammenballung der Harzteilchen und anderer Substanzen. Im erfindungsgemäßen Harzpulver für eine dermatologische Zusammensetzung besitzt das Harz, aus dem die Teilchen bestehen, vorzugsweise einen Säurewert, der in einen Bereich von 1,0 bis 20 mg KOH/g fällt. Eine kosmetische Zusammensetzung, die Harzteilchen enthält, die aus einem solchen Harz bestehen, kann mittels einer gewöhnlich verwendeten Seife oder Gesichtswaschwasser abgewaschen werden. Bei einem Säurewert, der in den vorstehend erwähnten Bereich fällt, wenn feine Teilchen an der Oberfläche der Harzteilchen haften, besitzt eine kosmetische Zusammensetzung oder Reinigungszusammensetzung, welche diese enthält, eine angemessene Haftfestigkeit und die Harzteilchen lagern sich nicht aneinander.
  • Im erfindungsgemäßen Harzpulver für eine dermatologische Zusammensetzung beträgt die Oberflächenspannung einer Lösung, die durch Auflösen von 1 g Harzpulver in 3 g Aceton erhältlich ist, sowie durch Zugabe von 25 g entionisiertem Wasser zu der erhaltenen Lösung und Abfiltrieren des so gebildeten Präzipitates, vorzugsweise 20 mN oder mehr. Wenn die Oberflächenspannung weniger als 20 mN beträgt, steigt die Menge an Verunreinigungen, die dazu neigt, Probleme zu verursachen, wie zum Beispiel eine Verminderung der Lagerstabilität, beispielsweise eine Erzeugung von Agglomeraten bei Lagerung, sowie ein Verströmen eines unangenehmen Geruchs. Die obere Grenze für die Oberflächenspannung der Lösung beträgt 70 mN, da die Oberflächenspannung der Lösung niemals 70 mN übersteigt.
  • Im erfindungsgemäßen Harzpulver beträgt die Leitfähigkeit der vorstehend beschriebenen Lösung vorzugsweise 100 µS oder weniger. Wenn die Leitfähigkeit 100 µS übersteigt, nimmt die Menge der Verunreinigungen zu, welche dazu neigen, Probleme zu verursachen, wie zum Beispiel eine Verminderung der Lagerstabilität, beispielsweise die Erzeugung von Agglomeraten bei der Lagerung, sowie das Verströmen eines unangenehmen Geruchs.
  • Im erfindungsgemäßen Harzpulver besitzt die vorstehend beschriebene Lösung vorzugsweise eine Oberflächenspannung von 20 mN oder mehr, sowie eine Leitfähigkeit von 100 µS oder weniger. Falls dem so ist, treten Probleme, wie zum Beispiel eine Verminderung der Lagerstabilität, beispielsweise eine Erzeugung von Agglomeraten bei der Lagerung, sowie die Verströmung eines unangenehmen Geruchs, nicht auf. Dementsprechend ist ein solches Harzpulver als Bestandteil einer dermatologischen Zusammensetzung geeignet.
  • Einem Harz, das für Harzteilchen der Erfindung verwendet werden soll, wird keine besondere Beschränkung auferlegt. Konkrete Beispiele umfassen Homopolymere eines Monomers, beispielsweise eines Styrol-Monomers, wie zum Beispiel Styrol, p-Chlorstyrol oder α-Methylstyrol, eines Acrylsäure-Monomers, wie zum Beispiel Methylacrylat, Ethylacrylat, n-Propylacrylat, Laurylacrylat oder 2-Ethylhexylacrylat, ein Methacrylsäure-Monomer, wie zum Beispiel Methylmethacrylat, Ethylmethacrylat, n-Propylmethacrylat, Laurylmethacrylat oder 2-Ethylmethacrylat, ein Monomer einer ethylenisch ungesättigten Säure, wie zum Beispiel Acrylsäure, Methacrylsäure oder Natriumstyrolsulfonat, ein Vinylnitril, wie zum Beispiel Acrylnitril oder Methacrylnitril, ein Vinylether, wie zum Beispiel Vinylethylether oder Vinylisobutylether, ein Vinylketon, wie zum Beispiel Vinylmethylketon, Vinylethylketon oder Vinylisopropenylketon oder ein Olefin, wie zum Beispiel Ethylen, Propylen oder Butadien; Copolymere, die aus einer Kombination von mindestens zwei der vorstehend beispielhaft erwähnten Monomere erhalten wurden; deren Mischung; ein Harz, das nicht von einem Vinylkondensationstypus ist, wie zum Beispiel ein Epoxidharz, ein Polyesterharz, ein Polyurethanharz, ein Polyamidharz, ein Celluloseharz oder ein Polyetherharz; deren Mischung mit den vorstehend beispielhaft erwähnten Vinylharzen; und Pfropfpolymere, die durch Polymerisation eines Vinylmonomers in deren Gegenwart zugänglich sind. Unter diesen sind Styrol-Copolymere als Harze, welche für die dermatologische Zusammensetzung eingesetzt werden sollen, um der Zusammensetzung ihre Charakteristika zu verleihen, bevorzugt aufgrund ihrer hohen Härte, der leichten Steuerbarkeit ihres Molekulargewichts und der Glasübergangs Temperatur, sowie niedriger Kosten. Als das Styrol- Copolymer ist ein Styrol-Acrylat-Copolymer besonders bevorzugt, da es bezüglich seiner Farbe, Streichfähigkeit und Glätte ausgezeichnet ist, und es kann gleichbleibend zu niedrigen Kosten hergestellt werden.
  • Das Harzpulver der Erfindung besitzt eine ausgezeichnete Streichfähigkeit und Haftung auf der Haut, so daß es in geeigneter Weise verschiedenen kosmetischen Zusammensetzungen sowie Hautreinigungs-Zusammensetzungen zugegeben werden kann. Der kosmetischen Zusammensetzung oder der Hautreinigungs-Zusammensetzung wird insofern keine Beschränkung auferlegt, als es sich um eine gewöhnlicherweise verwendete, Pulver enthaltende Zusammensetzung handelt. Ihre Art der Formulierung ist ebenso nicht beschränkt, und Beispiele umfassen eine Flüssigkeit, Paste, O/W-Emulsion, W/O-Emulsion, Gel, Puder und Feststoff.
  • Beispiele für die kosmetische Zusammensetzung umfassen: kosmetische Zusammensetzungen zum Schminken wie zum Beispiel Grundierung, Lippenstift, Lippenpuder, Lippenglanz, Wangenröte, Lidschatten, Eyeliner, Wimperntusche und Bestäubungspuder, Babypuder, Rasierlotion, Rasierschaum, Galmei-Lotion, Emulsion, Creme, Salbe, Hautschälpackung, schweißhemmendes Mittel, Desodorant, Haarbehandlungsmittel, Dauerwellen-Formulierung, Haarfärbemittel, Haarfestiger-Lotion, Haar-Tonikum, Haarwachstums-Tonikum sowie Heilmittel gegen die Kahlheit. Beispiele für die Reinigungs-Zusammensetzung umfassen eine Gesichtswaschcreme, Gesichtswaschpulver, Körpershampoo, Haarshampoo und Haarspülung.
  • Das erfindungsgemäße Harzpulver für eine dermatologische Zusammensetzung wird vorzugsweise durch Emulsions-Polymerisation und Agglomerations-Verfahren hergestellt.
  • In der Emulsions-Polymerisation und dem Agglomerations-Verfahren wird zunächst eine Harzdispersion durch Emulsions-Polymerisation hergestellt. Anschließend wird ein Koagulationsmittel zur erhaltenen Harzdispersion zugegeben, um die Harzteilchen darin zu agglomerieren, wobei agglomerierte Teilchen mit der gewünschten Teilchengröße gebildet werden. Indem man sie auf die Glasübergangs-Temperatur des Harzes oder darüber hinaus erwärmt, vereinigen sich die agglomerierten Teilchen durch Verschmelzen. Zu diesem Zeitpunkt können funktionelle kleine Teilchen, wie zum Beispiel Pigment, ein die ultraviolette Strahlung abschirmendes Mittel, sowie ein vor infraroter Strahlung schützendes Mittel zugegeben werden.
  • Das Harzpulver wird durch Waschen und Trocknen der so erhaltenen verschmolzenen Teilchen erhalten. Obwohl keine besondere Beschränkung vorliegt, welche dem Feststoff-Flüssigkeits- Trennverfahren nach dem Waschen auferlegt ist, werden wegen der Produktivität die Saugfiltration und die Druckfiltration bevorzugt, keine besondere Einschränkung wird dem Trocknungsverfahren auferlegt, jedoch sind Vakuum-Lyophilisation, Einspritz-Entspannungstrocknung, Flüssigkeitstrocknung und Flüssigkeitstrocknung unter Rütteln bevorzugt. Durch Auswahl der Erwärmungsbedingungen bei der Herstellung sind die Harzteilchen in der amorphen bis hin zur kugelförmigen Gestalt verfügbar.
  • Der vorstehend beschriebene Verfahrensschritt zur Vereinigung der zusammengeballten Teilchen durch Verschmelzen wird üblicherweise durch Mischen und Agglomeration der Harzdispersion und dergleichen in einem Schritt ausgeführt. Da gleichmäßig vermischte agglomerierte Teilchen vereinigt werden, besitzen die agglomerierten Teilchen üblicherweise eine gleichmäßige Struktur von ihrer Oberfläche bis in ihr Inneres.
  • Das Harzpulver der Erfindung kann weitere feine Teilchen enthalten, die an den Harzteilchen haften (Harzteilchen, an deren Oberfläche feine Teilchen haften, werden nachfolgend "mit feinen Teilchen behaftete Harzteilchen" genannt). In diesem Fall ist es möglich, die Reagglomeration feiner Teilchen nicht nur zu verhindern, sondern ebenso die Vorführung einer Funktion, die von den feinen Teilchen abgeleitet ist, zu gestatten, während die Verwendbarkeit, die von den Harzteilchen abgeleitet ist, aufrechterhalten wird. Die Größe der feinen Teilchen, die an die Harzteilchen haften sollen, hängt von deren Menge, die anhaften soll, sowie der Größe der Harzteilchen ab. Insbesondere ist die Verwendung von Harzteilchen in Verbindung mit feinen Teilchen bevorzugt, um folgende Formel zu erfüllen: (Teilchengröße der Harzteilchen)/(Teilchengröße der feinen Teilchen) ≥ 2. Bei diesem Verhältnis von weniger als 2 neigt die Haftfestigkeit der feinen Teilchen gegenüber den Harzteilchen dazu, abzunehmen.
  • Ebenso wie die feinen Teilchen, die an die Harzteilchen haften sollen, werden jene eingesetzt, die gewöhnlicherweise einer kosmetischen Zusammensetzung zugegeben werden, wie zum Beispiel Pigmente, ultraviolette Strahlung abschirmende Mittel, sowie vor infraroter Strahlung schützende Mittel. Die Verwendung eines Pigments verleiht der Zusammensetzung eine gleichmäßige und dauerhafte Farbeigenschaft, die Verwendung eines die ultraviolette Strahlung abschirmenden Mittels verleiht ihr gleichförmige und dauerhafte Wirkungen, den Sonnenbrand zu verhindern, aufgrund der die ultraviolette Strahlung abschirmenden Funktion und die Verwendung eines vor infraroter Strahlung schützenden Mittels verleiht ihr eine gleichmäßige und dauerhafte vor infraroter Strahlung schützende Wirkungen. Dem Pigment wird keine Beschränkung insofern auferlegt, als es sich um ein Pigment handelt, das gewöhnlicherweise für kosmetische Zusammensetzungen oder Reinigungs-Zusammensetzungen eingesetzt wird. Beispiele umfassen anorganische Pigmente, wie zum Beispiel Eisenoxid und Aluminiumsilicat, organische Pigmente, wie zum Beispiel Ruß sowie Pigmentfüllstoffe, wie zum Beispiel Talkum. Beispiele für das ultraviolette Strahlung abschirmende Mittel umfassen anorganische Verbindungen, wie zum Beispiel Titanoxid und Ceroxid, sowie organische Verbindungen, wie zum Beispiel Benzophenon, Benzotriazol sowie Salze der Salicylsäure. Beispiele für das vor infraroter Strahlung schützende Mittel umfassen Titanoxid, Zirkonoxid und Siliciumcarbid sowie deren Verbindungen.
  • Wenn feine Teilchen von Metallverbindungen an der Oberfläche der Harzteilchen haften, zeigen sie eine ausgezeichnete Haftung gegenüber den Harzteilchen. Aufgrund der Tatsache, daß sie sowohl eine Funktion aufweisen, die vom Harz als einem Gleitmittel bewirkt wird, als auch eine Funktion, die von der Metallverbindung bewirkt wird, erlangt die erhaltene dermatologische Zusammensetzung oder kosmetische Zusammensetzung synergistische Wirkungen. Insbesondere kann die Zusammensetzung Funktionen aufweisen (die Funktion, die Zusammensetzung fließfähig zu machen, die Funktion, ultraviolette Strahlung zu absorbieren, sowie die Funktion, die Lagerstabilität zu verbessern), die von den feinen Teilchen der Metallverbindung abgeleitet sind, wobei Glätte, Streichfähigkeit und die Hautverträglichkeit der Harzteilchen erhalten bleiben. Als Metallverbindung sind Metalloxide, die gewöhnlicherweise als ein Rohmaterial für kosmetische Zusammensetzungen eingesetzt werden, verwendbar, und Beispiele umfassen Siliciumdioxid, Eisenoxid (Rotoxid, schwarzes Eisenoxid), Zirkonoxid und Aluminiumoxid, sind jedoch nicht darauf beschränkt.
  • Ein schwaches Haftfestigkeits-Verhältnis der feinen Teilchen gegenüber den Harzteilchen liegt vorzugsweise bei 90% oder weniger. Der Ausdruck "schwaches Haftfestigkeits-Verhältnis", wie er hier verwendet wird, bedeutet ein Verhältnis der Menge der Metallverbindung, bezogen auf die Menge der Metallverbindung im gesamten Harzpulver, in einem Überstand, der durch Dispergieren von 2 g eines Harzpulvers, das aus mit feinen Teilchen behafteten Harzteilchen besteht, sowie einer sehr geringen Menge eines grenzflächenaktiven Mittels in 40 g reinem Wasser, Einwirken von Ultraschallwellen für 1 Minute bei 50 Micron-Ampere durch einen Ultraschalloszillator, der in die Dispersion eingesetzt wird, und anschließendes Zentrifugieren der Dispersion erhalten wird. Es drückt die Haftfestigkeit der feinen Teilchen an die Harzteilchen aus. Je größer das schwache Haftfestigkeits-Verhältnis, desto schwächer die Haftkraft der feinen Teilchen und umgekehrt. Die Menge der Metallverbindung im Überstand und diejenige im gesamten Harzpulver, der aus mit feinen Teilchen behafteten Harzteilchen besteht, kann durch Elementaranalyse unter Verwendung fluoreszierender Röntgenstrahlen bestimmt werden.
  • Wenn ein schwaches Haftfestigkeits-Verhältnis, wie vorstehend definiert, 90% übersteigt, neigt die Verwendbarkeit einer dermatologischen Zusammensetzung, wie zum Beispiel einer kosmetischen Zusammensetzung oder einer Hautreinigungs-Zusammensetzung, dazu, aufgrund der schwachen Haftkraft der feinen Teilchen gegenüber der Oberfläche der Harzteilchen abzunehmen. Zusätzlich besteht eine potentielle Gefahr, daß die feinen Teilchen, welche sich von den Harzteilchen abgelöst haben, einen Einfluß auf weitere Bestandteile haben können. Ein schwaches Haftfestigkeits-Verhältnis beträgt vorzugsweise 50% oder weniger.
  • Ein Gewichtsverhältnis der feinen Teilchen zu den Harzteilchen liegt üblicherweise innerhalb eines Bereichs von 0,1 bis 90 Gew.-%, vorzugsweise von 0,1 bis 60 Gew.-%. Wenn das Gewichtsverhältnis weniger als 0,1 Gew.-% beträgt, neigen die feinen Teilchen nicht dazu, ihre Funktionen aufgrund ihres geringen Gehaltes in vollem Umfang zu zeigen. Deren Zugabe in einer Menge, die 90 Gew.-% überschreitet, erhöht nicht den Gehalt der feinen Teilchen im Verhältnis zu den Harzteilchen, da die feinen Teilchen sich ablösen.
  • Obwohl die Menge des Harzpulvers, das der kosmetischen Zusammensetzung oder der Hautreinigungs-Zusammensetzung zugefügt werden soll, je nach Verwendungszweck unterschiedlich ist, liegt die Menge üblicherweise im Bereich von 0,1 bis 90 Gew.-%, vorzugsweise von 0,5 bis 60 Gew.-%. Bei einer Menge von weniger als 0,1 Gew.-% treten die Wirkungen des Harzpulvers nicht so gleich in Erscheinung, wohingegen auch bei einer Menge, die 90 Gew.-% übersteigt, die Wirkungen des Harzpulvers, welches der kosmetischen Zusammensetzung oder der Reinigungszusammensetzung zugegeben wurde, nicht im Verhältnis ansteigen.
  • Bei der Einarbeitung des Harzpulvers und/oder des Harzpulvers, das aus mit feinen Teilchen behafteten Harzteilchen besteht, in eine kosmetische Zusammensetzung, werden die anderen Bestandteile, die darin eingearbeitet werden sollen, entsprechend dem Verwendungszweck der kosmetischen Zusammensetzung ausgewählt und sind nicht in besonderer Weise beschränkt. Beispiele umfassen anorganische Pulver, wie zum Beispiel Talkum, Kaolin, Glimmer, Sericit, Magnesiumcarbonat, Calciumcarbonat, Aluminiumsilicat, Bariumsilicat, Calciumsilicat, Magnesiumsilicat, Magnesium, Siliciumdioxid, Zeolith, Bariumsulfat und Calciumphosphat, so wie organische Pulver, wie zum Beispiel Siliconharzpulver und Cellulosepulver, perlmuttartig schimmernde Pigmente, wie zum Beispiel Titandioxid, Zinkoxid, Eisenoxid, Eisentitanat, Gelboxid, Ruß, Titanmonoxid, Wismutoxychlorid und Fischschuppen-Guanin, Metallpulverpigmente, wie zum Beispiel Aluminiumpulver und Kupferpulver, organische Pigmente, wie zum Beispiel Rot Nr. 3, Rot Nr. 104, Rot Nr. 106, Rot Nr. 201, Rot Nr. 202, Rot Nr. 204, Rot Nr. 205, Rot Nr. 220, Rot Nr. 226, Rot Nr. 227, Rot Nr. 228, Rot Nr. 230, Rot Nr. 405, Rot Nr. 505, Orange Nr. 204, Orange Nr. 205, Gelb Nr. 4, Gelb Nr. 5, Gelb Nr. 202, Gelb Nr. 203, Gelb Nr. 205, Gelb Nr. 401 und Blau Nr. 404, und natürliche Pigmente, wie zum Beispiel Chlorophyll und β-Carotin.
  • Das Harzpulver kann eingearbeitet werden nach der Behandlung mit Silicon, Metallseife, Fettsäure, grenzflächenaktivem Mittel, Säure, Alkali oder anorganischem Salz, oder deren Kombination.
  • Beispiele für einen weiteren Bestandteil, der in eine kosmetische Zusammensetzung oder Hautreinigungs-Zusammensetzung eingearbeitet werden soll, umfassen Kohlenwasserstoffe, wie zum Beispiel Squalan, Vaseline und flüssiges Paraffin, Öle, wie zum Beispiel höhere Fettsäuren oder Öle und Fette einschließlich Kamelienöl und Olivenöl, Ester und höhere Alkohole, grenzflächenaktive Mittel, schweißhemmende Mittel, bakterientötende Mittel, Wasser, antiseptische Mittel und Verdickungsmittel. Die kosmetische Zusammensetzung oder Hautreinigungs- Zusammensetzung der Erfindung kann in einer herkömmlichen Weise hergestellt werden.
  • Die vorliegende Erfindung wird eingehender unter Bezugnahme auf die folgenden Beispiele und Vergleichsbeispiele erläutert, jedoch soll die Erfindung nicht als darauf beschränkt betrachtet werden.
  • Herstellung der Harzdispersion 1
  • In einem Gefäß wurde eine Lösung, welche durch Mischen von Styrol, n-Butylacrylat, Acrylsäure und Dodecanthiol (das nachfolgend als "DDT" abgekürzt wird) in Mengen, die nachfolgend in Tabelle 1 gezeigt sind, erhalten wurde, dispergiert und in einer Lösung emulgiert, welche durch Auflösen von 13 g eines anionischen grenzflächenaktiven Mittels, "Neogen R" (Natriumdodecylbenzolsulfonat; ein Produkt von Daiichi Pharmaceutical Co., Ltd.) in 555 g entionisiertem Wasser erhalten wurde. Während nach und nach die Mischung 10 Minuten lang gerührt wurde, wurden 42,8 g deionisiertes Wasser, in dem 9 g Ammoniumpersulfat gelöst waren, portionsweise in das Gefäß gegeben, und mit Stickstoff gespült. Über einem Ölbad wurde die Reaktionsmischung in dem Gefäß anschließend unter Rühren bis auf eine Temperatur von 70°C erwärmt. Die Emulsions-Polymerisation wurde unter denselben Bedingungen 6 Stunden lang fortgesetzt, wobei Harzdispersion 1 erhalten wurde. Tabelle 1

  • Herstellung der Harzdispersion 2
  • In einer Weise, welche der für Harzdispersion 1 verwendeten ähnlich ist, wurde die Harzdispersion 1 erhalten, mit der Ausnahme, daß die Mengen an Styrol, n-Butylacrylat, Acrylsäure und DDT verändert waren, wie in Tabelle 1 beschrieben ist.
  • Herstellung der Harzdispersion 3
  • In einer Weise, welche der für Harzdispersion 1 verwendeten ähnlich ist, wurde die Harzdispersion 3 erhalten, mit der Ausnahme, daß die Mengen an Styrol, n-Butylacrylat, Acrylsäure und DDT verändert wurden, wie es vorstehend in Tabelle 1 beschrieben ist.
  • Beispiele 1 bis 7
  • Harzpulver wurden, wie nachstehend beschrieben, unter Verwendung der jeweiligen Harzdispersionen 1 bis 3 hergestellt.
  • In einen korrosionsbeständigen Rundkolben wurden 520 g der Harzdispersion, 4,2 g einer 10%-igen wäßrigen Lösung von Poly(aluminiumchlorid) ("PAC100W", Handelsname; ein Produkt der Asada Chemical) sowie 38 g 0,02 M Salpetersäure eingefüllt und anschließend gemischt und hinreichend mittels eines Homogenisators ("Ultra Turrax T50", Handelsname; ein Produkt der IKA Works) dispergiert. Während der Kolben über einem wärmenden Ölbad gerührt wurde, wurde die Dispersion auf 60°C erwärmt. Danach wurde die Dispersion bei 60°C 30 Minuten lang gehalten, und 200 g der Harzdispersion wurden portionsweise zugegeben. Die Temperatur des wärmenden Ölbads wurde auf 90°C erhöht, und die Mischung wurde für einen festgelegten Zeitraum (Kugelbildungszeit) bei dieser Temperatur gehalten, wobei zusammengeballte Teilchen erhalten wurden.
  • Nach der Zugabe von 52 g von 1 N Natriumhydroxid zu dem Kolben wurde der aus korrosionsbeständigem Material hergestellte Kolben hermetisch abgedichtet. Während das Rühren unter Verwendung eines magnetischen Rührers fortgesetzt wurde, wurde die Mischung auf 96°C erhitzt. Die zusammengeballten Teilchen wurden verschmolzen, indem die Mischung bei dieser Temperatur 7 Stunden lang gehalten wurde, wobei verschmolzene Teilchen erhalten wurden. Die durchschnittliche, auf das Volumen bezogene (Volumenmittel) Teilchengröße (D50) der verschmolzenen Teilchen wurde unter Verwendung eines Coulter-Zählers ("Multisizer II", Handelsname; ein Produkt von Nikkaki) gemessen. Diese verschmolzenen Teilchen wurden ausreichend mit entionisiertem Wasser (reinem Wasser) von pH 6,5 gewaschen. Nach Vakuum-Lyophilisation wurden die Teilchen unter Verwendung eines Siebes der Maschenweite 20 µm gesiebt, um ein Harzpulver zu erhalten.
  • Das so erhaltene Harzpulver wurde den nachstehend beschriebenen Messungen unterzogen. Die durchschnittliche, auf das Volumen bezogene (Volumenmittel) Teilchengröße (D50), die durchschnittliche, auf das Volumen bezogene (Volumenmittel) Teilchengrößen-Verteilung GSDv, die durchschnittliche, auf die Anzahl bezogene (Zahlenmittel) Teilchengrößen-Verteilung GSDp und ein Verhältnis der Teilchen, die eine auf das Volumen bezogene (Volumenmittel) Teilchengröße von 20 µm oder mehr besitzen, wurde unter Verwendung eines Laserstreuungs-Teilchengrößen-Analysators ("LA-700", ein Produkt von Horiba, Ltd.) gemessen, während der Gestaltfaktor SF1 unter Verwendung eines LUZEX-Bildanalysators ("LUZEX III", ein Produkt von Nireco Corporation) gemessen wurde.
  • Der Oberflächen-Index wurde in Übereinstimmung mit der folgenden Formel berechnet:
    (Oberflächen-Index) = (gemessene spezifische Oberfläche)/(berechnete spezifische Oberfläche)
    (Berechnete spezifische Oberfläche)

    6 Σ (n × R2)/{ρ × Σ(n × R3)},

    wobei n die Anzahl der Teilchen im Kanal eines Coulter-Zählers ("TAII", ein Produkt von Nikkaki) bedeutet, R für den Durchmesser (µm) des Kanals des Coulter-Zählers steht und ρ eine Dichte der Harzteilchen (g/cm3) bedeutet.
  • Das zahlengewichtete durchschnittliche Molekulargewicht sowie das massengewichtete durchschnittliche Molekulargewicht werden jeweils unter Verwendung eines Molekulargewicht-Analysators ("HLC-8120", Handelsname; ein Produkt von TOSOH CORP) gemessen und das massengewichtete durchschnittliche Molekulargewicht (bezogen auf Polystyrol) wurde mit THF als ein Lösungsmittel gemessen.
  • Die Glasübergangs-Temperatur wurde unter Verwendung eines Differential-Scanning-Calorimeters ("DSC-50", Handelsname; ein Produkt von SHIMADZU CORP.) gemessen bei einer Heizgeschwindigkeit von 10°C/min.
  • Das Verdichtungsverhältnis wurde durch Einsetzen der scheinbaren Dichte X im lose gepackten Zustand und der scheinbaren Dichte Y im dicht gepackten Zustand, die mit einem Pulvertestgerät (Produkt von Hosokawa Micron) gemessen wurden, in die folgende Formel berechnet:
    Verdichtungsverhältnis = (scheinbare Dichte Y im dicht gepackten Zustand - scheinbare Dichte X im lose gepackten Zustand)/(scheinbare Dichte Y im dicht gepackten Zustand).
  • Der Wassergehalt wurde berechnet durch genaues Wiegen (W1) von 1 g Harzpulver, das in einem Trockner 1 Stunde lang bei 110°C getrocknet wurde, aus dem Trockner genommen wurde, dessen Trocknungsverlust (W2) gemessen wurde und die Werte (W1) und (W2) in die folgende Formel eingesetzt wurden:
    Wassergehalt (%) = (W2/W1) × 100.
  • Ein Gehalt an flüchtigen Verbindungen wurde durch Zugabe von 2 Gewichtsteilen Isopropanol auf einen Gewichtsteil Harzpulver gemessen, wobei die Mischung 30 Minuten lang mit Ultraschallwellen dispergiert wurde und anschließend in einem Kühlschrank (5°C) für mindestens einen Tag gelagert wurde, eine Lösungsmittel-Extraktion durchgeführt wurde, der Überstand mittels Gaschromatographie ("GC-14A", Handelsname; ein Produkt von SHIMADZU CORP.) analysiert wurde, und der Gehalt an flüchtigen Verbindungen im Harzpulver bestimmt wurde.
  • Die Analysebedingungen sind wie folgt:
    Gerät: "GC-14A", ein Produkt von SHIMADZU CORP.
    Säule: CBP20-M 50-0.25
    Detektor: FID
    Einspritzmenge: 1 bis 5 µl
    Trägergas: He (2,5 kg/ cm2)
    Durchflußgeschwindigkeit des Wasserstoffs: 0,6 kg/cm2
    Durchflußgeschwindigkeit der Luft: 0,5 kg/cm2
    Geschwindigkeit des Registrierpapiers: 5 mm/min
    Empfindlichkeit: Range 101 × Atten 20
    Säulentemperatur: 40°C
    Einspritztemperatur: 150°C
  • Ein Säurewert wurde in Übereinstimmung mit JIS K 0070 gemessen. Insbesondere wurde ein Harzpulver genau in einen 300 (ml) Becher eingewogen, und 150 (ml) einer 4/l Toluol-Ethanol-Mischung wurden zu dem Harzpulver hinzugegeben, um das letztere in ersterem zu lösen. Ein potentiometrische Titration der erhaltenen Lösung wurde unter Verwendung einer 0,1 N KOH-Lösung in Methanol ausgeführt. Diese Messung wurde auch zu Kontrollzwecken ausgeführt. Ein Säurewert wurde mittels der folgenden Formel bestimmt:

    Säurewert (mg KOH/g) = ((S-B) × f × 5,61)/W

    wobei W das Gewicht (g) des genau eingewogenen Harzpulvers darstellt, S eine verbrauchte Menge (ml) an KOH darstellt, B eine verbrauchte Menge (ml) an KOH in der Kontrollmessung darstellt und f einen Faktor für OH darstellt.
  • Zur Beurteilung der Menge an Verunreinigungen in den Harzteilchen wurde die nachfolgend beschriebene Messung ausgeführt. Zunächst wurde 1 g Harzpulver in 3 g Aceton aufgelöst. Zur erhaltenen Lösung wurden 25 g entionisiertes Wasser gegeben. Das so gebildete Präzipitat wurde abfiltriert. Die so erhaltene Lösung wurde bezüglich der Oberflächenspannung und Leitfähigkeit gemessen. Die Oberflächenspannung wurde mit einem Spannungsmesser ("CBVP-Z", Handelsname; ein Produkt von Kyowa Kaimen Kagaku) gemessen, wohingegen die Leitfähigkeit mittels eines Leitfähigkeitsanalysators ("SC400", Handelsname; Produkt von Yokokawa Electric Corporation) gemessen wurde.
  • Die Meßergebnisse der durchschnittlichen, auf das Volumen bezogene (Volumenmittel) Teilchengröße, der durchschnittlichen, auf das Volumen bezogene (Volumenmittel) Teilchengrößen-Verteilung GSDv, des Gestaltfaktors SF1, des Oberflächen-Index', der durchschnittlichen, auf die Anzahl bezogenen (Zahlenmittel) Teilchengrößen-Verteilung GSDp, eines Verhältnisses der Teilchen, die eine auf das Volumen bezogene (Volumenmittel) Teilchengröße von 20 µm oder mehr besitzen, das zahlengewichtete durchschnittliche Molekulargewicht, das massengewichtete durchschnittliche Molekulargewicht, die Glasübergangs-Temperatur, das Verdichtungsverhältnis, der Wassergehalt, der Gehalt an flüchtigen Verbindungen, der Säurewert, die Oberflächenspannung und die Leitfähigkeit sind in Tabelle 2 gezeigt.
    Tabelle 2

  • Das so hergestellte Harzpulver wurde auf die Haut des Innenarms von jeweils 10 Experten, die eine repräsentative Personengruppe darstellen, aufgetragen, und organoleptische Tests bezüglich der Glätte, Streichfähigkeit, Hautverträglichkeit und des Geruchs wurden durchgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 gezeigt. In diesen organoleptischen Tests wurden die Bewertungskriterien wie nachstehend beschrieben festgelegt.
  • Die in Tabelle 2 ausgewiesene Ziffer ist ein Durchschnittswert.
  • Glätte
    • 1. Sehr glatt mit ausgezeichnetem trockenen Gefühl bei Berühren
    • 2. Sehr glatt mit trockenem Gefühl bei Berühren
    • 3. Ausreichend
    • 4. Mangelhaft in der Glätte
    • 5. Überhaupt nicht glatt
    Streichfähigkeit
    • 1. Besitzt eine gleichmäßige und gute Streichfähigkeit
    • 2. Besitzt eine gute Streichfähigkeit
    • 3. Ausreichend
    • 4. Besitzt keine gute Streichfähigkeit
    • 5. Besitzt keine Streichfähigkeit und/oder eine merklich ungleichmäßige Streichfähigkeit
    Hautverträglichkeit
  • Die Hautverträglichkeit wurde anhand folgender Kriterien bewertet, welche vom Ausmaß des Trockenheitsgefühls beim Betasten der Haut 30 Minuten nach Auftragung abhängen.
    • 1. Trockenheitsgefühl beim Betasten der Haut bleibt ohne Verschlechterung nach Auftragung erhalten
    • 2. Trockenheitsgefühl beim Betasten der Haut bleibt erhalten, obwohl es demjenigen bei Auftragung unterlegen ist
    • 3. Trockenheitsgefühl beim Betasten der Haut wird wesentlich herabgesetzt
    • 4. Trockenheitsgefühl beim Berühren bleibt schwach auf der Haut erhalten
    • 5. Trockenheitsgefühl beim Berühren geht verloren
    Geruch
    • 1. Es wird kein Geruch wahrgenommen
    • 2. Ein leichter, jedoch nicht unangenehmer Geruch wird wahrgenommen
    • 3. Ein leicht unangenehmer Geruch wird wahrgenommen
    • 4. Ein schwacher unangenehmer Geruch wird wahrgenommen
    • 5. Ein unangenehmer Geruch wird wahrgenommen
    Beispiel 8
  • Nach der 10-minütigen Dispersion von 100 Gewichtsteilen eines Polyesterharzes, das aus einem Bisphenol A-Propylenoxid-Addukt, einem Bisphenol A-Ethylenoxid-Addukt, sowie einem Derivat der Terephthalsäure besteht, und 80 Gewichtsteilen Ethylacetat wurde die Dispersion ausreichend gerührt (diese Dispersion wird als Flüssigkeit A bezeichnet). In einer Kugelmühle wurden 60 Gewichtsteile Calciumcarbonat in 40 Gewichtsteilen Wasser 10 Minuten lang dispergiert. In einem Kochmischer "MX- 915C" (Handelsname; ein Produkt von Matsushita Electric Industrial) wurden 7 Gewichtsteile der erhaltenen Calciumcarbonatdispersion sowie 100 Gewichtsteile einer 2%-igen wäßrigen Lösung von "Cellogen BS-H" (Handelsname: ein Produkt von Daiichi Kogyo Seiyaku) gegeben und sie wurden 5 Minuten lang gerührt (die erhaltene Mischung wurde als Flüssigkeit B bezeichnet).
  • Jeweils 50 Gewichtsteile der Flüssigkeiten A und B wurden in einem Rührgerät vermischt, um eine Suspension zu erhalten. Das Lösungsmittel wurde anschließend unter vermindertem Druck abdestilliert. Zum Rest werden 10 Gewichtsteile 6 N Salzsäure hinzugegeben und das Calciumcarbonat wurde entfernt. Durch Waschen mit Wasser, Trocknen und Klassifizierung wurde ein Harzpulver mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 7,6 µm erhalten.
  • Die Meßergebnisse der durchschnittlichen, auf das Volumen bezogenen (Volumenmittel) Teilchengröße, der durchschnittlichen, auf das Volumen bezogenen (Volumenmittel) Teilchengrößen-Verteilung GSDv, des Gestaltfaktors SF1, des Oberflächen-Index, der durchschnittlichen, auf die Anzahl bezogenen (Zahlenmittel) Teilchengrößen-Verteilung GSDp, eines Verhältnisses der Teilchen, die eine auf das Volumen bezogene (Volumenmittel) Teilchengröße von 20 µm oder mehr besitzen, des zahlengewichteten durchschnittlichen Molekulargewichts, des massengewichteten durchschnittlichen Molekulargewichts, der Glasübergangs- Temperatur, des Verdichtungsverhältnisses, des Wassergehalts, des Gehalts an flüchtigen Verbindungen und des Säurewerts sind in Tabelle 3 gezeigt. Die Oberflächenspannung und die Leitfähigkeit wurden in einer den Beispielen 1 bis 7 ähnlichen Weise gemessen, mit der Ausnahme, daß Ethylacetat als ein Lösungsmittel verwendet wurde.
    Tabelle 3

  • Die so hergestellten Harzpulver wurden den organoleptischen Tests bezüglich der Glätte, Streichfähigkeit, Hautverträglichkeit und Geruch wie in den Beispielen 1 bis 7 unterzogen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Ein Harzpulver wurde in einer den Beispielen 1 bis 7 ähnlichen Weise hergestellt, mit der Ausnahme, daß die Zeit für die Kugelbildung auf 5 Stunden herabgesetzt wurde. Das so erhaltene Harzpulver wurde in Bezug auf die durchschnittliche, auf das Volumen bezogene (Volumenmittel) Teilchengröße, durchschnittliche, auf das Volumen bezogene (Volumenmittel) Teilchengrößen-Verteilung GSDv, Gestaltfaktor SF1, Oberflächen-Index, durchschnittliche, auf die Anzahl bezogene (Zahlenmittel) Teilchengrößen-Verteilung GSDp, Volumen, ein Verhältnis von Teilchen, die ein Volumen der Teilchengröße von 20 µm oder mehr besitzen, zahlengewichtete durchschnittliche Molekulargewicht, massengewichtete durchschnittliche Molekulargewicht, Glasübergangs-Temperatur, Verdichtungsverhältnis, Wassergehalt, Gehalt an flüchtigen Verbindungen, Säurewert, Oberflächenspannung und Leitfähigkeit. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 gezeigt.
  • Das so hergestellte Harzpulver wurde organoleptischen Tests bezüglich der Glätte, Streichfähigkeit, Hautverträglichkeit und Geruch wie in den Beispielen 1 bis 7 unterzogen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Ein Polyesterpolymer (Terephthalsäure/Bisphenol A-Propylenoxid-Addukt/Cyclohexandimethanol) wurde in einem Extruder geknetet, die so erhaltene Masse wurde gewalzt und gekühlt, und dann mit einer Hammermühle und anschließend mit einer Strahlmühle pulverisiert. Das erhaltene Pulver wurde mittels eines Windsichters klassifiziert, und grobe und feine Pulverteilchen wurden entfernt, wobei ein Harzpulver erhalten wurde.
  • In einer den Beispielen 1 bis 7 ähnlichen Weise wurde das so erhaltene Pulver gemessen in Bezug auf die durchschnittliche, auf das Volumen bezogene (Volumenmittel) Teilchengröße, durchschnittliche, auf das Volumen bezogene (Volumenmittel) Teilchengrößen-Verteilung GSDv, Gestaltfaktor SF1, Oberflächen-Index, durchschnittliche, auf die Anzahl bezogene (Zahlenmittel) Teilchengrößen-Verteilung GSDp, ein Verhältnis der Teilchen, die eine auf das Volumen bezogene (Volumenmittel) Teilchengröße von 20 µm oder mehr besitzen, zahlengewichtete durchschnittliche Molekulargewicht, massengewichtete durchschnittliche Molekulargewicht, Glasübergangs-Temperatur, Verdichtungsverhältnis, Wassergehalt, Gehalt an flüchtigen Verbindungen, Säurewert, Oberflächenspannung und Leitfähigkeit. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 gezeigt. Das so erhaltene Harzpulver wurde organoleptischen Tests bezüglich Glätte, Streichfähigkeit, Hautverträglichkeit und Geruch wie in den Beispielen 1 bis 7 unterzogen.
  • Beispiele 9 und 10
  • In einer Kugelmühle wurden jeweils 270 g der Harzpulver, die in den Beispielen 1 und 8 erhalten wurden, mit 30 g Titanglimmer ("Mearlin MagnaPearl 3000", Handelsname; Produkt von EngelHard Corporation) 2 Stunden lang vermischt, wobei Harzpulver erhalten wurden, auf deren Oberfläche feine Teilchen hafteten.
  • In einer den Beispielen 1 bis 7 ähnlichen Weise wurden die so erhaltenen Pulver jeweils gemessen in Bezug auf die durchschnittliche, auf das Volumen bezogene (Volumenmittel) Teilchengröße, durchschnittliche, auf das Volumen (Volumenmittel) Teilchengrößen-Verteilung GSDv, Gestaltfaktor SF1 (vor der Adhäsion des Titanglimmers), Oberflächen-Index, durchschnittliche, auf die Anzahl bezogene (Zahlenmittel) Teilchengrößen- Verteilung GSDp, ein Verhältnis von Teilchen, die eine auf das Volumen bezogene Teilchengröße von 20 µm oder mehr besitzen, zahlengewichtetes durchschnittliches Molekulargewicht, massengewichtetes durchschnittliches Molekulargewicht, Glasübergangs-Temperatur, Verdichtungsverhältnis, Wassergehalt, Gehalt an flüchtigen Verbindungen, Säurewert, Oberflächenspannung und Leitfähigkeit. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 gezeigt.
  • Die so hergestellten Harzpulver wurden organoleptischen Tests bezüglich Glätte, Streichfähigkeit, Hautverträglichkeit und Geruch wie in den Beispielen 1 bis 7 unterzogen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 gezeigt.
  • In Bezug auf jedes der vorstehend beschriebenen Harzpulver wurde ein schwaches Haftfestigkeits-Verhältnis, das als Maß der Haftfestigkeit der feinen Teilchen an die Harzteilchen dient, wie nachstehend beschrieben, berechnet. Zunächst wurden in 40 g reinem Wasser 2 g Harzpulver, das aus mit feinen Teilchen behafteten Harzteilchen besteht, zusammen mit einer sehr geringen Menge eines grenzflächenaktiven Mittels in 40 g reinem Wasser dispergiert. Ultraschallwellen wurden auf die Dispersion bei 50 Micron-Ampere angewandt mittels eines Ultraschallschwingkopfes, der in die Dispersion eingesetzt war. Die Menge der Metallverbindung im Überstand, der durch Zentrifugation der erhaltenen Dispersion gewonnen wurde, und die Menge der Metallverbindung der gesamten mit feinen Teilchen behafteten Harzteilchen wurde mittels eines Fluoreszenz-Röntgenstrahlungs-Analysators ("SFT-1500", Handelsname; ein Produkt von SHIMADZU CORP) bestimmt. Ein schwaches Haftfestigkeits- Verhältnis wurde berechnet, indem die vorstehenden Mengen in die folgende Formel eingesetzt wurden:
    Schwaches Haftfestigkeits-Verhältnis = (Menge der Metallverbindung im Überstand, abgetrennt durch Ultraschallwellen)/(Menge der Metallverbindung in den gesamten Harzteilchen) × 100.
  • Als Ergebnis lag das schwache Haftfestigkeitsverhältnis der Harzteilchen, die in Beispiel 9 erhalten wurden, bei 65%, wohingegen es in Beispiel 10 94% betrug.
  • Beispiele 11 bis 15
  • In jedem der Beispiele 11 bis 15 wurden Talkum, Glimmer, Titanoxid, Titanglimmer, Gelboxid, schwarzes Oxid, Harzteilchen, welche in den Beispielen 1, 4, 7, 9 und 10 erhalten wurden, Squalan, Vaseline, Parfum und antiseptische Mittel in Mengen zugegeben, die jeweils in Tabelle 4 gezeigt sind. Die Bestandteile Nr. 1 bis 13 in der Tabelle 4 wurden in einem Henschel- Mischer vermischt. Nach Zugabe einer Mischung der Bestandteile Nr. 14 bis 17 (bezogen auf die Tabelle 4) wurden sie gleichmäßig vermischt, gefolgt von einer Pulverisierung. Die so erhaltenen Teilchen wurden zu einer festen Pulvergrundierung formiert. Tabelle 4

  • Die somit erhaltenen festen Pulver-Grundierungen wurden auf die Haut des Innenarms von 20 weiblichen und männlichen Experten aufgetragen, die eine repräsentative Personengruppe darstellen, und ihre Glätte, Streichfähigkeit und Hautverträglichkeit wurde einem organoleptischen Test unterzogen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 4 gezeigt. Die Bewertungskriterien, welche in diesen Tests verwendet wurden, waren denen ähnlich, die in den Beispielen 1 bis 7 verwendet wurden.
  • Vergleichsbeispiele 3 und 4
  • In einer den Beispielen 11 bis 15 ähnlichen Weise wurden feste Pulver-Grundierungen hergestellt, mit der Ausnahme, daß die Harzteilchen, die in den Vergleichsbeispielen 1 und 2 erhalten wurden, anstatt der Harzteilchen verwendet wurden, die in den Beispielen 1, 4, 7, 9 und 10 erhalten wurden, und Talkum, Glimmer, Titanoxid, Titanglimmer, Gelboxid, Schwarzoxid, Squalan, Vaseline, Parfum und antiseptischen Mitteln in Mengen zugegeben wurden, die jeweils in Tabelle 4 gezeigt sind.
  • Die erhaltenen festen Pulver-Grundierungen wurden organoleptischen Tests bezüglich der Glätte, Streichfähigkeit und Hautverträglichkeit wie in den Beispielen 11 bis 15 unterzogen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 4 gezeigt.
  • Es wurde aus den Ergebnissen der Beispiele 1 bis 15 sowie der Vergleichsbeispiele 1 bis 4 erkannt, daß die Harzpulver der Erfindung sowie die festen Pulver-Grundierungen, welche diese enthalten, ausgezeichnet in Bezug auf Streichfähigkeit und Hautverträglichkeit sind; und daß die Streichfähigkeit und die Haftung nach Auftragung gleichzeitig erreicht werden können. Es wurde ebenso aus den Ergebnissen der Beispiele 9, 10, 14 und 15 erkannt, daß die Harzpulver, die aus mit feinen Teilchen behafteten Harzteilchen bestehen, ausgezeichnet sind bezüglich der Streichfähigkeit und der Hautverträglichkeit, was darauf schließen läßt, daß die Charakteristika der Harzteilchen, welche die Verwendbarkeit betreffen, nicht verlorengehen.
  • Wie vorstehend beschrieben, ermöglicht es das Harzpulver für eine dermatologische Zusammensetzung gemäß der Erfindung, eine ausreichende Streichfähigkeit und Haftung nach Auftragung zu erreichen.
  • Entsprechend der kosmetischen Zusammensetzung der Erfindung können eine ausreichende Streichfähigkeit und Haftung bei Auftragung erreicht werden, was zu einer Verbesserung in der Verwendbarkeit führt. Zusätzlich verhindert eine ausreichende Haftung, daß sich die Schminke auch nach Auftragung ablöst.
  • Gemäß der Hautreinigungs-Zusammensetzung der Erfindung kann eine ausreichende Streichfähigkeit und Haftung bei Auftragung erreicht werden, was zu einer Verbesserung in der Verwendbarkeit führt. Zusätzlich bleibt, dank einer ausreichenden Haftung, eine geringe Menge der Hautreinigungs-Zusammensetzung auf der Hautoberfläche, auch wenn sie danach abgewaschen wird, und als Ergebnis fühlt sich die Hautoberfläche glatt an.
  • Entsprechend dem Verfahren der Erfindung zur Herstellung eines Harzpulvers für eine dermatologische Zusammensetzung kann ein Harzpulver für eine dermatologische Zusammensetzung erhalten werden, die eine ausreichende Streichfähigkeit und Haftung auf der Haut gestattet.
  • Obwohl die Erfindung in Einzelheiten und unter Bezugnahme auf deren konkrete Beispiele beschrieben wurde, ist es für einen durchschnittlichen Fachmann ersichtlich, daß zahlreiche Veränderungen und Modifikationen erfolgen können, ohne von deren Sinn und Umfang abzuweichen.

Claims (22)

1. Harzpulver für eine dermatologische Zusammensetzung, das Harzteilchen umfaßt, die eine durchschnittliche, auf das Volumen bezogene Teilchengröße von 2,0 bis 20,0 µm, einen Gestaltfaktor SF1 von 110 bis 140, sowie eine durchschnittliche, auf das Volumen bezogene Teilchengrößen-Verteilung GSDv von 1,3 oder weniger besitzen.
2. Harzpulver nach Anspruch 1, wobei die Harzteilchen ferner einen Oberflächen-Index von 2,0 oder weniger besitzen.
3. Harzpulver nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Harzteilchen ferner eine durchschnittliche, auf die Anzahl bezogene Teilchengrößen-Verteilung GSDp von 1,5 oder weniger besitzen.
4. Harzpulver nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein volumetrisches Verhältnis der Harzteilchen, die eine auf das Volumen bezogene Teilchengröße von 20 µm oder mehr besitzen, 3% oder weniger beträgt.
5. Harzpulver nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Harz ein zahlengewichtetes durchschnittliches Molekulargewicht von 3.000 bis 20.000 besitzt.
6. Harzpulver nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Harz ein massengewichtetes durchschnittliches Molekulargewicht von 6.000 bis 100.000 besitzt.
7. Harzpulver nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Harz eine Glasübergangs-Temperatur im Bereich von 40 bis 100°C besitzt.
8. Harzpulver nach einem oder mehreren der vorhergenden Ansprüche, das ein Verdichtungsverhältnis von 0,6 oder weniger besitzt.
9. Harzpulver nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Harzteilchen einen Wassergehalt von 3 Gew.-% oder weniger besitzen.
10. Harzpulver nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Gehalt an flüchtigen Verbindungen in den Harzteilchen 100 ppm oder weniger beträgt.
11. Harzpulver nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Harz, aus dem die Harzteilchen zusammengesetzt sind, einen Säurewert im Bereich von 1,0 bis 20 mg KOH/g besitzt.
12. Harzpulver nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Lösung, erhältlich durch Lösen von 1 g Harzpulver in 3 g Aceton, Zugabe von 25 g entionisiertem Wasser zur erhaltenen Lösung, um ein Präzipitat zu erhalten, und Abfiltrieren des somit gebildeten Präzipitats, eine Oberflächenspannung von 20 mN oder mehr besitzt.
13. Harzpulver nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Lösung, erhältlich durch Lösen von 1 g Harzpulver in 3 g Aceton, Zugabe von 25 g entionisiertem Wasser zur erhaltenen Lösung, um ein Präzipitat zu erhalten, und Abfiltrieren des somit gebildeten Präzipitats, eine Leitfähigkeit von 100 µS oder weniger besitzt.
14. Harzpulver nach einem oder mehreren der Ansprüche 12 und 13, wobei die Lösung eine Leitfähigkeit von 100 µS oder weniger besitzt.
15. Harzpulver nach einem oder mehreren der Ansprüche 12, 13 und 14, wobei die Harzteilchen andere feine Teilchen aufweisen, die an ihnen haften.
16. Harzpulver nach Anspruch 15, wobei die Harzteilchen und die feinen Teilchen in Kombination verwendet werden, so daß sie die folgende Formel erfüllen: (durchschnittliche, auf das Volumen bezogene Teilchengröße der Harzteilchen)/(durchschnittliche, auf das Volumen bezogene Teilchengröße der feinen Teilchen) ≥ 2.
17. Harzpulver nach einem oder mehreren der Ansprüche 15 und 16, wobei ein schwaches Haftfestigkeits-Verhältnis der feinen Teilchen gegenüber den Harzteilchen 90% oder weniger beträgt.
18. Kosmetische Zusammensetzung, umfassend ein Harzpulver für eine dermatologische Zusammensetzung, wie in einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche beansprucht.
19. Kosmetische Zusammensetzung nach Anspruch 18, wobei der Gehalt des Harzpulvers von 0,1 bis 90 Gew.-% der Zusammensetzung beträgt.
20. Hautreinigungs-Zusammensetzung, umfassend ein Harzpulver für eine dermatologische Zusammensetzung, wie in einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche beansprucht.
21. Hautreinigungs-Zusammensetzung nach Anspruch 20, wobei der Gehalt des Harzpulvers von 0,1 bis 90 Gew.-% der Zusammensetzung beträgt.
22. Verfahren zur Herstellung eines Harzpulvers für eine dermatologische Zusammensetzung, wie in einem oder mehreren der vorausgehenden Ansprüche beansprucht, bei dem eine Dispersion von Harzteilchen durch Emulsions-Polymerisation hergestellt wird und man die Harzteilchen eine Agglomeration eingehen läßt.
DE10200749A 2001-08-17 2002-01-10 Harzpulver für eine dermatologische Zusammensetzung, Hautreinigungsmittel und eine kosmetische Zusammensetzung und Verwendung des Pulvers, sowie Herstellungsverfahren des Pulvers Withdrawn DE10200749A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001248322A JP3608537B2 (ja) 2001-08-17 2001-08-17 皮膚外用組成物用樹脂粉体、これを用いた皮膚洗浄料及び化粧料並びに皮膚外用組成物用樹脂粉体の製造方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10200749A1 true DE10200749A1 (de) 2003-02-27

Family

ID=19077503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10200749A Withdrawn DE10200749A1 (de) 2001-08-17 2002-01-10 Harzpulver für eine dermatologische Zusammensetzung, Hautreinigungsmittel und eine kosmetische Zusammensetzung und Verwendung des Pulvers, sowie Herstellungsverfahren des Pulvers

Country Status (6)

Country Link
US (2) US20030044370A1 (de)
JP (1) JP3608537B2 (de)
KR (1) KR100599543B1 (de)
DE (1) DE10200749A1 (de)
FR (1) FR2828688B1 (de)
TW (1) TWI280145B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3596533B2 (ja) * 2002-03-14 2004-12-02 富士ゼロックス株式会社 固形粉末化粧料
JP3596534B2 (ja) 2002-03-14 2004-12-02 富士ゼロックス株式会社 乳化化粧料
JP3646721B2 (ja) * 2003-06-27 2005-05-11 富士ゼロックス株式会社 化粧料用樹脂粉体およびこれを用いた化粧料
JP5974825B2 (ja) * 2012-10-26 2016-08-23 住友ベークライト株式会社 低発塵性粉末樹脂混合物の製造方法および成形品の製造方法
WO2013132754A1 (ja) * 2012-03-07 2013-09-12 住友ベークライト株式会社 樹脂成形品の製造方法、樹脂組成物の製造方法、樹脂成形品、樹脂組成物、低発塵性樹脂粉末および樹脂の低発塵化方法
CA3026108A1 (en) 2016-06-10 2017-12-14 Clarity Cosmetics Inc. Non-comedogenic hair and scalp care formulations and method for use
KR102014117B1 (ko) * 2017-10-13 2019-08-26 코스맥스 주식회사 아크릴레이트계 공중합체를 포함하는 아이메이크업 화장료 조성물

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05310530A (ja) 1992-05-15 1993-11-22 Toyobo Co Ltd 化粧品
US5948417A (en) * 1994-12-09 1999-09-07 The Proctor & Gamble Company Solid cosmetic composition
JPH08225316A (ja) 1995-02-21 1996-09-03 Kao Corp 球状無機粉体
JPH09183270A (ja) * 1995-09-21 1997-07-15 Ricoh Co Ltd 感熱記録型剥離ラベル
JP3141783B2 (ja) * 1996-07-11 2001-03-05 富士ゼロックス株式会社 静電荷像現像用トナーの製造方法、静電荷像現像用トナー、静電荷像現像剤及び画像形成方法
EP0834305B1 (de) 1996-10-03 2005-02-09 Shiseido Company, Ltd. Äusserliches gelförmiges Hautpflegemittel
US5976750A (en) * 1997-01-28 1999-11-02 Minolta Co., Ltd. Electrostatic latent image-developing toner containing specified toner particles and specified external additives
JPH10338616A (ja) 1997-06-09 1998-12-22 Kao Corp 化粧料
DE19727505A1 (de) * 1997-06-27 1999-01-07 Basf Ag Verfahren der radikalisch initiierten wäßrigen Emulsionspolymerisation zur Herstellung einer wäßrigen Polymerisatdispersion
DE19735225A1 (de) 1997-08-15 1999-02-18 Basf Ag Verfahren der radikalisch initiierten wäßrigen Emulsionspolymerisation zur Herstellung einer wäßrigen Polymerisatdispersion
JPH11130617A (ja) 1997-10-28 1999-05-18 Pola Chem Ind Inc のびのある皮膚外用剤
JP3107062B2 (ja) * 1998-02-27 2000-11-06 富士ゼロックス株式会社 静電荷像現像用トナー及びその製造方法、静電荷像現像剤並びに画像形成方法
JP3241003B2 (ja) * 1998-09-03 2001-12-25 富士ゼロックス株式会社 静電荷現像用トナー及びその製造方法、現像剤、並びに画像形成方法
JP3196754B2 (ja) * 1999-02-17 2001-08-06 富士ゼロックス株式会社 静電荷像現像用トナー及びその製造方法、静電荷像現像剤並びに画像形成方法
JP3090140B1 (ja) * 1999-03-15 2000-09-18 富士ゼロックス株式会社 静電荷像現像用トナー及びその製造方法、静電荷像現像剤並びに画像形成方法
JP3724988B2 (ja) * 1999-07-30 2005-12-07 信越化学工業株式会社 新規シリコーン化合物及びそれを含有してなる化粧料
JP3849371B2 (ja) 1999-10-22 2006-11-22 富士ゼロックス株式会社 静電荷像現像用トナー及びその製造方法、静電荷像現像剤、並びに画像形成方法
JP2001151639A (ja) 1999-11-19 2001-06-05 Jsr Corp 化粧料
JP2001151640A (ja) 1999-11-26 2001-06-05 Catalysts & Chem Ind Co Ltd 化粧料
JP2001213727A (ja) 2000-01-27 2001-08-07 Matsumoto Yushi Seiyaku Co Ltd 球状樹脂粒子及び化粧料
JP2001213753A (ja) 2000-01-28 2001-08-07 Kanebo Ltd 化粧料
DE60124462T2 (de) * 2000-03-10 2007-03-01 Seiko Epson Corp. Elektrophotographischer trockentoner und herstellungsverfahren
US6790575B2 (en) * 2001-03-22 2004-09-14 Ricoh Company, Ltd. Two-component developer, image forming apparatus, and image forming method
JP3596533B2 (ja) * 2002-03-14 2004-12-02 富士ゼロックス株式会社 固形粉末化粧料

Also Published As

Publication number Publication date
JP2003055153A (ja) 2003-02-26
JP3608537B2 (ja) 2005-01-12
US20070298062A1 (en) 2007-12-27
TWI280145B (en) 2007-05-01
FR2828688A1 (fr) 2003-02-21
US8518424B2 (en) 2013-08-27
KR100599543B1 (ko) 2006-07-13
FR2828688B1 (fr) 2007-08-10
US20030044370A1 (en) 2003-03-06
KR20030015816A (ko) 2003-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69818556T2 (de) Pigment zur Abschirmung gegen Ultravioletstrahlung
KR101689620B1 (ko) 다공질 수지 입자, 그 제조 방법, 분산액 및 그 용도
EP2502966A1 (de) Kosmetische Formulierungen umfassend hochglänzende nichtmetallische silberfarbene Pigmente
DE3922178A1 (de) Plaettchenfoermige substrate
TW201219059A (en) Solid powder cosmetic
EP2718003A1 (de) Kern-hülle-partikel mit einem hohen gehalt an glycerin, ihre herstellung und verwendung
US8518424B2 (en) Resin powder for dermatologic composition, skin cleansing agent and cosmetic composition using the powder, and preparation processes of the powder
EP2420222A1 (de) Nagellack mit samtiger Haptik
WO1999006012A2 (de) Kosmetische zusammensetzungen mit agglomerierten substraten
DE69415844T3 (de) Herstellungsverfahren für Toner durch Suspensionspolymerisation
KR100492668B1 (ko) 고형 분말 화장료
DE69122134T3 (de) Eisen als Hauptkomponente enthaltende magnetische Tonerteilchen und Verfahren zu ihrer Herstellung
JPH045217A (ja) 被覆顔料及びこれを含有する化粧料
DE69833569T2 (de) Synthetische organische teilchen und verfahren zu deren herstellung
JPH069337A (ja) 粉体化粧料
JP3646721B2 (ja) 化粧料用樹脂粉体およびこれを用いた化粧料
JPH0611872B2 (ja) 二酸化チタン被覆シリカビ−ズ、その製造法および用途
JPH06345632A (ja) 複合樹脂粉末及びそれを含有する化粧料
JPS61257907A (ja) 化粧料
JPH0892030A (ja) 化粧料
KR20030074071A (ko) 유화 화장료
JPH0710765B2 (ja) 粉体化粧料
JPH07187952A (ja) 粉体化粧料
US20150132346A1 (en) Matrix containing pigment particles and use of same in cosmetic compositions
DE102014200457B4 (de) Tonerzusammensetzung und entwickler

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned