DE102007061601A1 - Kolben für einen Verbrennungsmotor sowie Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Kolben für einen Verbrennungsmotor sowie Verfahren zu seiner Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102007061601A1
DE102007061601A1 DE102007061601A DE102007061601A DE102007061601A1 DE 102007061601 A1 DE102007061601 A1 DE 102007061601A1 DE 102007061601 A DE102007061601 A DE 102007061601A DE 102007061601 A DE102007061601 A DE 102007061601A DE 102007061601 A1 DE102007061601 A1 DE 102007061601A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
sintered
piston lower
circumference
infiltrated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007061601A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dr. Grahle
Wilfried Sander
Joachim Schulz
Andreas Seeger Van Nie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle International GmbH
Original Assignee
Mahle International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle International GmbH filed Critical Mahle International GmbH
Priority to DE102007061601A priority Critical patent/DE102007061601A1/de
Priority to US12/315,968 priority patent/US8074617B2/en
Priority to BRPI0821785-8A priority patent/BRPI0821785A2/pt
Priority to CN2008801221521A priority patent/CN101903633A/zh
Priority to JP2010538330A priority patent/JP5502748B2/ja
Priority to EP08864437A priority patent/EP2229522A1/de
Priority to KR1020107015757A priority patent/KR101510916B1/ko
Priority to PCT/DE2008/002073 priority patent/WO2009079988A1/de
Publication of DE102007061601A1 publication Critical patent/DE102007061601A1/de
Priority to US13/270,324 priority patent/US8950375B2/en
Priority to US14/617,470 priority patent/US20150152807A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/16Pistons  having cooling means
    • F02F3/20Pistons  having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/0015Multi-part pistons
    • F02F3/003Multi-part pistons the parts being connected by casting, brazing, welding or clamping
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/0015Multi-part pistons
    • F02F3/003Multi-part pistons the parts being connected by casting, brazing, welding or clamping
    • F02F2003/0053Multi-part pistons the parts being connected by casting, brazing, welding or clamping by soldering
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49229Prime mover or fluid pump making
    • Y10T29/49249Piston making

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kolben (10, 110) für einen Verbrennungsmotor, mit einem Kolbenunterteil (11, 111) und einem auf dem Kolbenunterteil (11, 111) angeordneten Kolbenoberteil (12, 112), welches einen um seinen Umfang umlaufenden Feuersteg (25, 125) und eine um seinen Umfang umlaufende Ringpartie (26, 126) aufweist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass zumindest das Kolbenoberteil (12, 112) aus einem Sinterwerkstoff besteht. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Kolbens (10, 110).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kolben für einen Verbrennungsmotor, mit einem Kolbenunterteil und einem auf dem Kolbenunterteil angeordneten Kolbenoberteil, welches einen um seinen Umfang umlaufenden Feuersteg und eine um seinen Umfang umlaufende Ringpartie aufweist.
  • Ein aus der DE 103 40 292 A1 bekannter Kolben besteht aus einem im Wesentlichen zylinderförmigen Grundkörper, der im radial äußeren Bereich des Kolbenbodens ein Ringelement aufweist, das mit dem Grundkörper einen Kühlkanal bildet. Das Ringelement nimmt einen Ringträger für einen Verdichtungsring auf.
  • Aufgrund der vielfältigen Anforderungen an Kolben für moderne Verbrennungsmotoren werden neue Herstellungsverfahren angestrebt, mit denen mit möglichst geringem Aufwand Kolben mit variablem Aufbau erhalten werden können, die an die jeweiligen Anforderungen im Motorbetrieb möglichst gut angepasst sind.
  • Die Lösung besteht in einem Kolben mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie einem Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 14. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass zumindest das Kolbenoberteil aus einem Sinterwerkstoff besteht. Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass zumindest das Kolbenoberteil durch Pressen und Sintern hergestellt wird, dass das Kolbenunterteil durch Pressen und Sintern oder Gießen oder Umformen hergestellt wird und dass das Kolbenunterteil und das Kolbenoberteil mittels eines Lotwerkstoffes zusammengefügt werden.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Kolben entfällt also nicht nur die Schraubverbindung zwischen Kolbenoberteil und Kolbenunterteil. Die Ausgestaltung zumindest des Kol benoberteils als gesintertes Bauteil erlaubt es, die Strukturen und Eigenschaften des erfindungsgemäßen Kolbens, wie bspw. Gewicht, Bauhöhe, Kühlung etc. wesentlich variabler als bisher zu gestalten. Insbesondere können pulverförmige Sinterwerkstoffe mit beliebig wählbarer Zusammensetzung zum Einsatz kommen, die zu einem Formteil gepresst und dann zum fertigen Kolbenoberteil bzw. zu fertigen Kolbenoberteilen und Kolbenunterteilen gesintert werden. Auf diese Weise können insbesondere äußerst vielfältige Gefügestrukturen auf besonders einfache Weise verwirklicht werden, bspw. von ferritischen bis austenitischen Zuständen und deren Mischungen (Duplex). Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich zudem durch besondere Wirtschaftlichkeit aus.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Kolbenunterteil aus einem geschmiedeten oder gegossenen Werkstoff, insbesondere einem Stahlwerkstoff hergestellt, während das Kolbenoberteil vorzugsweise aus einem gesinterten Stahlwerkstoff hergestellt ist. Derartige Werkstoffe zeichnen sich durch eine besonders große thermische Beständigkeit aus, was insbesondere bei der Verwendung in Dieselmotoren von Vorteil ist. Der Sinterwerkstoff des Kolbenoberteils und ggf. eines gesinterten Kolbenunterteils kann zur Erhöhung seiner Wärmeleitfähigkeit mit einem metallischen Werkstoff infiltriert sein. Dadurch wird die Wärmeableitung aus dem Kolben verbessert und die Bauteiltemperatur gesenkt.
  • Eine besonders bevorzugte Weiterbildung sieht vor, dass das Kolbenunterteil und das Kolbenoberteil mittels eines Lotwerkstoffes miteinander verbunden sind. Der Lotwerkstoff dringt dabei durch Kapillarwirkung sowohl in die Zwischenräume zwischen dem Kolbenunterteil und dem Kolbenoberteil als auch in die Poren zumindest des gesinterten Kolbenoberteils ein. Damit wird eine besonders feste, mechanisch hochbelastbare Verbindung zwischen dem Kolbenunterteil und dem Kolbenoberteil hergestellt. Als Lotwerkstoffe eignen sich bspw. Kupfer, Kupferlegierungen, Nickel oder Nickellegierungen. Zur Optimierung der Verbindung zwischen Kolbenunterteil und Kolbenoberteil sind bevorzugt innere und äußere, miteinander korrespondieren de Fügeflächen vorgesehen, wobei der Lotwerkstoff zweckmäßigerweise im Bereich der Fügeflächen vorgesehen ist.
  • In besonders zweckmäßiger Weise kann der im Einzelfall verwendete Sinterwerkstoff mit dem Lotwerkstoff infiltriert werden. Dabei können das Sintern des Sinterwerkstoffs und das Zusammenfügen von Kolbenunterteil und Kolbenoberteil in einem einzigen Fertigungsschritt stattfinden. Insbesondere bei unterschiedlicher Kapillarwirkung der Poren des Sinterwerkstoffs einerseits und der Zwischenräume zwischen Kolbenunterteil und Kolbenoberteil andererseits kann es zweckmäßig sein, zur Infiltrierung des Sinterwerkstoffs einen metallischen Werkstoff zu verwenden, dessen Schmelztemperatur niedriger ist als die Schmelztemperatur des Lotwerkstoffs, um eine zuverlässige und vollständige Infiltrierung des Sinterwerkstoffs sicherzustellen. Das Infiltrieren des Sinterwerkstoffs und das Zusammenfügen von Kolbenoberteil und Kolbenunterteil finden dann während der Erwärmung bei unterschiedlichen Temperaturstufen statt.
  • Der Kolbenboden kann in an sich bekannter Weise mit einer je nach Motorkonstruktion beliebig ausgestalteten Verbrennungsmulde versehen sein. Diese Verbrennungsmulde kann je nach den Anforderungen des Einzelfalls entweder nur vom Kolbenoberteil oder sowohl vom Kolbenoberteil als auch vom Kolbenunterteil gebildet sein.
  • Zur Verbesserung der Kühlwirkung können das Kolbenoberteil und das Kolbenunterteil einen äußeren umlaufenden Kühlkanal einschließen. Zusätzlich kann ein innerer Kühlraum oder ein innerer umlaufender Kühlkanal vorgesehen sein. Die Wärmeableitung erfolgt dann aus dem Kolben, insbesondere aus dem Kolbenbodenbereich in Richtung des Kühlkanals bzw. der Kühlkanäle.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen in einer schematischen, nicht maßstabsgetreuen Darstellung:
  • 1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kolbens im Schnitt;
  • 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kolbens im Schnitt.
  • 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kolbens 10. Der Kolben 10 weist Kolbenunterteil 11 auf, das im Ausführungsbeispiel aus einem geschmiedeten oder gegossenen metallischen Werkstoff hergestellt ist. Geeignet sind bspw. Schmiedestähle wie AFP-Stähle, bspw. 38MnVS6 oder Vergütungsstähle wie bspw. 42CrMo4. Der Kolben 10 weist ferner ein Kolbenoberteil 12 auf, das aus einem Sinterwerkstoff, insbesondere einem gesinterten Stahlwerkstoff hergestellt ist. Geeignet sind bspw. Legierungen aus Eisen und Kohlenstoff oder Legierungen aus Eisen, Kohlenstoff und Molybdän. Mit diesen Legierungen lassen sich insbesondere ferritischen Gefügestrukturen erzielen. Der Kohlenstoffgehalt beträgt vorzugsweise 0,4–0,8%, der Molybdängehalt beträgt vorzugsweise 0,0–2,0%, insbesondere 0,8–1,6%.
  • Das Kolbenunterteil 11 weist einen Kolbenschaft 20 sowie den zentralen oder inneren Bereich 13 eines Kolbenbodens 14 auf, der in an sich bekannter Weise mit einer Verbrennungsmulde 15 versehen ist. Unterhalb des Kolbenbodens 14 sind Naben 16 vorgesehen, die mit Nabenbohrungen 17 zum Durchtritt eines nicht dargestellten Kolbenbolzens versehen sind.
  • Das Kolbenoberteil 12 weist ein umlaufendes, im Wesentlichen zylindrisches Ringelement 24 auf, das in an sich bekannter Weise an seiner Mantelfläche mit einem Feuersteg 25 und einer Ringpartie 26 mit mehreren Ringnuten zur Aufnahme von nicht dargestellten Kolbenringen versehen ist. Das untere freie Ende des Ringelements 24 bildet eine äußere Fügefläche 27, die sich auf einer korrespondierenden Fügefläche 28 des Kolbenunterteils 11 abstützt.
  • Das Ringelement 24 weist ferner einen sich radial nach innen erstreckenden umlaufenden Rand 29 auf, der den äußeren ringförmigen Bereich des Kolbenbodens 14 bildet. Das untere freie Ende des Rands 29 bildet eine innere Fügefläche 31, die sich auf einer korrespondierenden Fügefläche 32 des Kolbenunterteils 11 abstützt.
  • Das Kolbenunterteil 11 und das Kolbenoberteil 12 sind mittels eines Lotwerkstoffs zusammengefügt, der entlang der Fügeflächen 27, 28 bzw. 31, 32 vorgesehen ist. Geeignet sind bspw. Kupfer oder Kupferlegierungen bzw. Nickel oder Nickellegierungen. Der Schmelzpunkt des Lotwerkstoffes ist niedriger als der Schmelzpunkt des Werkstoffes des Kolbenunterteils 11 und niedriger als der Schmelzpunkt des Werkstoffes des Kolbenoberteils 12. Der Schmelzpunkt des Lotwerkstoffes ist zugleich höher als die am Kolben 10 auftretende maximale Betriebstemperatur.
  • Das Ringelement 24 sowie der umlaufende Rand 29 des Kolbenoberteils 12 bzw. eine in das Kolbenunterteil 11 eingebrachte umlaufende Ausnehmung 33 bilden einen äußeren umlaufenden Kühlkanal 34.
  • 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kolbens 110. Der Kolben 110 weist ein Kolbenunterteil 111 auf, das im Ausführungsbeispiel aus demselben Werkstoff besteht wie das Kolbenunterteil 11 des Kolbens 10 aus 1. Der Kolben 110 weist ferner ein Kolbenoberteil 112 auf, welches im Ausführungsbeispiel ebenfalls aus demselben Werkstoff besteht wie das Kolbenoberteil 12 des Kolbens 10 aus 1. Das Kolbenunterteil 111 weist ferner ebenfalls einen Kolbenschaft 120 sowie mit Nabenbohrungen 117 versehene Naben 116 auf.
  • Das Kolbenoberteil 112 weist einen Kolbenboden 114 auf, der in an sich bekannter Weise mit einer Verbrennungsmulde 115 versehen ist. Die Verbrennungsmulde 115 ist in diesem Ausführungsbeispiel allein im Kolbenoberteil 112 ausgebildet. Der Kolbenboden 114 wird von einem umlaufenden, im Wesentlichen zylindrischen Ringelement 124 begrenzt. Das Ringelement 124 ist in an sich bekannter Weise an seiner Mantelfläche mit einem Feuersteg 125 und einer Ringpartie 126 mit mehreren Ringnuten zur Aufnahme von nicht dargestellten Kolbenringen versehen. Das untere freie Ende des Ringelements 124 bildet eine Fügefläche 127, die sich auf einer korrespondierenden Fügefläche 128 des Kolbenunterteils 111 abstützt.
  • Das Kolbenoberteil 112 weist unterhalb der Verbrennungsmulde 115 zwei weitere Fügeflächen auf. Zum einen ist eine innere umlaufende Fügefläche 131 vorgesehen, die sich auf einer korrespondierenden inneren umlaufenden Fügefläche 132 des Kolbenunterteils 11 abstützt. Ferner ist eine zentrale Fügefläche 135 vorgesehen, die sich auf einer korrespondierenden Fügefläche 136 des Kolbenunterteils 111 abstützt.
  • Das Kolbenunterteil 111 und das Kolbenoberteil 112 sind mittels eines Lotwerkstoffs zusammengefügt, der entlang der Fügeflächen 127, 128 bzw. 131, 132 sowie 135, 136 vorgesehen ist. Geeignet sind bspw. Kupfer oder Kupferlegierungen bzw. Nickel oder Nickellegierungen. Der Schmelzpunkt des Lotwerkstoffes ist niedriger als der Schmelzpunkt des Werkstoffes des Kolbenunterteils 111 und niedriger als der Schmelzpunkt des Werkstoffes des Kolbenoberteils 112. Der Schmelzpunkt des Lotwerkstoffes ist zugleich höher als die am Kolben 110 auftretende maximale Betriebstemperatur.
  • Eine in das Kolbenoberteil 112 zwischen dem Ringelement 124 und der Verbrennungsmulde 115 vorgesehene umlaufende Ausnehmung 133a bzw. eine im Kolbenunterteil 111 vorgesehenen korrespondierende umlaufende Ausnehmung 133b bilden einen äußeren umlaufenden Kühlkanal 134. Zwischen den inneren umlaufenden Fügeflächen 131, 132 und den zentralen Fügeflächen 135, 136 ist ferner ein innerer umlaufender Kühlkanal 137 ausgebildet. Wenn auf die Fügeflächen 135, 136 verzichtet wird, entsteht statt des inneren umlaufenden Kühlkanals ein zentraler Kühlraum (nicht dargestellt).
  • Zur Montage des erfindungsgemäßen Kolbens 10, 110 werden das Kolbenunterteil 11, 111 und das Kolbenoberteil 12, 112 mittels des Lotwerkstoffs in an sich bekannter Weise zusammengefügt. Hierzu wird der Lotwerkstoff mit den Fügeflächen in Kontakt gebracht und zusammen mit dem Kolbenunterteil 11, 111 und dem Kolbenoberteil 12, 112 bis zum Schmelzen des Lotwerkstoffs erwärmt. Der Lotwerkstoff dringt dabei aufgrund der Kapillarwirkung sowohl in die Zwischenräume zwischen den Fügeflächen als auch in die Poren des Sinterwerkstoffs des Kolbenoberteils 12, 112 bzw. der Sinterwerkstoffe beider Teile des Kolbens 10, 110 ein. Dabei kann zweckmäßigerweise das Sintern zumindest des Kolbenoberteils 12, 112 und das Zu sammenfügen von Kolbenunterteil 11, 111 und Kolbenoberteil 12, 112 in ein und demselben Fertigungsschritt, bspw. in demselben Ofendurchlauf erfolgen. Das an sich bekannte Pressen des pulverförmigen Werkstoffs zu Formteilen noch geringer Festigkeit, aus welchen schließlich das Kolbenoberteil 12, 112 bzw. beide Bauteile des Kolbens 10, 110 resultieren, ist hierbei dem kombinierten Sinter- und Fügeprozess vorgeschaltet. Daraus ergibt sich ein besonders kostengünstiges Herstellungsverfahren für den erfindungsgemäßen Kolben 10, 110.
  • Nach dem Erkalten resultiert eine feste, mechanisch hochbelastbare Verbindung zwischen dem Kolbenunterteil 11, 111 und dem Kolbenoberteil 12, 112.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10340292 A1 [0002]

Claims (21)

  1. Kolben (10, 110) für einen Verbrennungsmotor, mit einem Kolbenunterteil (11, 111) und einem auf dem Kolbenunterteil (11, 111) angeordneten Kolbenoberteil (12, 112), welches einen um seinen Umfang umlaufenden Feuersteg (25, 125) und eine um seinen Umfang umlaufende Ringpartie (26, 126) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest das Kolbenoberteil (12, 112) aus einem Sinterwerkstoff besteht.
  2. Kolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kolbenunterteil (11, 111) aus einem geschmiedeten oder gegossenen Werkstoff besteht.
  3. Kolben nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kolbenunterteil (11,111) aus einem geschmiedeten oder gegossenen Stahlwerkstoff und das Kolbenoberteil (12, 112) aus einem gesinterten Stahlwerkstoff besteht.
  4. Kolben nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sinterwerkstoff von einem metallischen Werkstoff infiltriert ist.
  5. Kolben nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kolbenunterteil (11, 111) und das Kolbenoberteil (12, 112) mittels eines Lotwerkstoffs miteinander verbunden sind.
  6. Kolben nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Lotwerkstoff Kupfer oder eine Kupferlegierung oder Nickel oder eine Nickellegierung vorgesehen ist.
  7. Kolben nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kolbenunterteil (11, 111) und das Kolbenoberteil (12, 112) innere und äußere, miteinander korrespondierende, Fügeflächen (27, 28; 127, 128; 31, 32; 131, 132; 135, 136) aufweisen.
  8. Kolben nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Kolbenunterteil (11,111) und das Kolbenoberteil (12, 112) mittels eines im Bereich der Fügeflächen (27, 28; 127, 128; 31, 32; 131, 132; 135, 136) angeordneten Lotwerkstoffs miteinander verbunden sind.
  9. Kolben nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Verbrennungsmulde (15, 115) aufweist.
  10. Kolben nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbrennungsmulde (15) sowohl vom Kolbenunterteil (11) als auch vom Kolbenoberteil (12) gebildet ist.
  11. Kolben nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbrennungsmulde (115) im Kolbenoberteil (112) ausgebildet ist.
  12. Kolben nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kolbenunterteil (11, 111) und das Kolbenoberteil (12, 112) einen äußeren umlaufenden Kühlkanal (35, 135) einschließen.
  13. Kolben nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kolbenunterteil (111) und das Kolbenoberteil (112) einen inneren Kühlraum oder einen inneren umlaufenden Kühlkanal (137) einschließen.
  14. Verfahren zur Herstellung eines Kolbens (10, 110) für einen Verbrennungsmotor, mit einem Kolbenunterteil (11, 111) und einem auf dem Kolbenunterteil (11, 111) angeordneten Kolbenoberteil (12, 112), welches einen um seinen Umfang umlaufenden Feuersteg (25, 125) und eine um seinen Umfang umlaufende Ringpartie (26, 126) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest das Kolbenoberteil (12, 112) durch Pressen und Sintern hergestellt wird, dass das Kolbenunterteil (11, 111) durch Pressen und Sintern oder Gießen oder Umfor men hergestellt wird und dass das Kolbenunterteil (11, 111) und das Kolbenoberteil (12, 112) anschließend zusammengefügt werden.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Kolbenunterteil (11, 111) aus einem geschmiedeten oder gegossenen Stahlwerkstoff und das Kolbenoberteil (12, 112) aus einem gesinterten Stahlwerkstoff hergestellt wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Kolbenunterteil (11, 111) und das Kolbenoberteil (12, 112) mittels eines Lotwerkstoffs zusammengefügt werden.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass als Lotwerkstoff Kupfer oder eine Kupferlegierung oder Nickel oder eine Nickellegierung verwendet werden.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Sinterwerkstoff mit einem metallischen Werkstoff infiltriert wird.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Sinterwerkstoff mit dem Lotwerkstoff infiltriert wird.
  20. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Sinterwerkstoff mit einem metallischen Werkstoff infiltriert wird, dessen Schmelzpunkt niedriger ist als der Schmelzpunkt des Lotwerkstoffs.
  21. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Sintern und das Zusammenfügen von Kolbenunterteil (11, 111) und Kolbenoberteil (12, 112) im gleichen Fertigungsschritt vorgenommen werden.
DE102007061601A 2007-12-20 2007-12-20 Kolben für einen Verbrennungsmotor sowie Verfahren zu seiner Herstellung Withdrawn DE102007061601A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007061601A DE102007061601A1 (de) 2007-12-20 2007-12-20 Kolben für einen Verbrennungsmotor sowie Verfahren zu seiner Herstellung
US12/315,968 US8074617B2 (en) 2007-12-20 2008-12-08 Piston for an internal combustion engine and method for its production
EP08864437A EP2229522A1 (de) 2007-12-20 2008-12-10 Kolben für einen verbrennungsmotor sowie verfahren zu seiner herstellung
CN2008801221521A CN101903633A (zh) 2007-12-20 2008-12-10 内燃机用活塞及其制造方法
JP2010538330A JP5502748B2 (ja) 2007-12-20 2008-12-10 内燃機関に用いられるピストンならびに該ピストンを製造するための方法
BRPI0821785-8A BRPI0821785A2 (pt) 2007-12-20 2008-12-10 Êmbolo para um motor de combustão interna e processo para a sua produção
KR1020107015757A KR101510916B1 (ko) 2007-12-20 2008-12-10 내연 기관용 피스톤 및 그 제조 방법
PCT/DE2008/002073 WO2009079988A1 (de) 2007-12-20 2008-12-10 Kolben für einen verbrennungsmotor sowie verfahren zu seiner herstellung
US13/270,324 US8950375B2 (en) 2007-12-20 2011-10-11 Piston for an internal combustion engine
US14/617,470 US20150152807A1 (en) 2007-12-20 2015-02-09 Piston for an internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007061601A DE102007061601A1 (de) 2007-12-20 2007-12-20 Kolben für einen Verbrennungsmotor sowie Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007061601A1 true DE102007061601A1 (de) 2009-06-25

Family

ID=40673817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007061601A Withdrawn DE102007061601A1 (de) 2007-12-20 2007-12-20 Kolben für einen Verbrennungsmotor sowie Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (8)

Country Link
US (3) US8074617B2 (de)
EP (1) EP2229522A1 (de)
JP (1) JP5502748B2 (de)
KR (1) KR101510916B1 (de)
CN (1) CN101903633A (de)
BR (1) BRPI0821785A2 (de)
DE (1) DE102007061601A1 (de)
WO (1) WO2009079988A1 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009032941A1 (de) * 2009-07-14 2011-01-20 Mahle International Gmbh Mehrteiliger Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102010056218A1 (de) * 2010-12-24 2012-06-28 Mahle International Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102011013143A1 (de) * 2011-03-04 2012-09-06 Mahle International Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor sowie Verfahren zu seiner Herstellung
WO2012119591A3 (de) * 2011-03-04 2012-12-20 Mahle International Gmbh Kolben für einen verbrennungsmotor und verfahren zu seiner herstellung
CN103221673A (zh) * 2010-11-17 2013-07-24 戴姆勒股份公司 冷却通道活塞及其制造方法
CN103291912A (zh) * 2013-06-28 2013-09-11 濮阳市亚利机械制造有限公司 空气炮专用活塞
DE102012009030A1 (de) * 2012-05-05 2013-11-07 Mahle International Gmbh Anordnung aus einem Kolben und einem Kurbelgehäuse für einen Verbrennungsmotor
WO2014048810A1 (de) * 2012-09-27 2014-04-03 Ks Kolbenschmidt Gmbh Zweiteilig aufgebauter kolben einer brennkraftmaschine
WO2014146637A1 (de) * 2013-03-18 2014-09-25 Mahle International Gmbh Verfahren zur herstellung eines kolbens für einen verbrennungsmotor und mittels dieses verfahrens hergestellter kolben
WO2014146635A1 (de) * 2013-03-18 2014-09-25 Mahle International Gmbh Verfahren zur herstellung eines kolbens für einen verbrennungsmotor und mittels dieses verfahrens hergestellter kolben
DE102013205111A1 (de) * 2013-03-22 2014-09-25 Cdp Bharat Forge Gmbh Herstellungsverfahren für Schmiedekörper
WO2014146636A1 (de) * 2013-03-18 2014-09-25 Mahle International Gmbh Verfahren zur herstellung eines kolbens für einen verbrennungsmotor und mittels dieses verfahrens hergestellter kolben
US9915223B2 (en) 2009-12-23 2018-03-13 Federal-Mogul Llc Piston, method of construction, and piston body portions thereof
DE102019121728B3 (de) * 2019-08-13 2020-11-26 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Kolben mit Ringkühlkammer für Hubkolbenbrennkraftmaschinen
US11162453B2 (en) 2016-05-04 2021-11-02 Ks Kolbenschmidt Gmbh Piston
DE102021205709A1 (de) 2021-06-07 2022-12-08 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Kolben für einen Verbrennungsmotor mit verbesserter Kühlung des Kolbenbodens
EP2710247B1 (de) * 2011-05-20 2023-12-06 Federal-Mogul LLC Stahlkolben mit kühlkanal

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007061601A1 (de) * 2007-12-20 2009-06-25 Mahle International Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor sowie Verfahren zu seiner Herstellung
US8807109B2 (en) * 2009-11-06 2014-08-19 Federal-Mogul Corporation Steel piston with cooling gallery and method of construction thereof
DE102009056917B4 (de) * 2009-12-03 2018-12-20 Mahle International Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor
DE102010045221B4 (de) * 2010-09-13 2017-10-05 Daimler Ag Stahlkolben für Verbrennungsmotoren
US9856820B2 (en) * 2010-10-05 2018-01-02 Mahle International Gmbh Piston assembly
CN103596724B (zh) 2011-04-15 2016-07-06 费德罗-莫格尔公司 活塞和制造活塞的方法
DE102011113800A1 (de) 2011-09-20 2013-03-21 Mahle International Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zu seiner Herstellung
US9593641B2 (en) * 2011-09-21 2017-03-14 Mahle International Gmbh Laser welded piston assembly
US8955486B2 (en) * 2012-02-10 2015-02-17 Federal Mogul Corporation Piston with enhanced cooling gallery
CN104246192B (zh) 2012-03-12 2017-02-15 费德罗-莫格尔公司 发动机活塞
DE102012213558A1 (de) * 2012-08-01 2014-02-06 Mahle International Gmbh Kolben
US9243709B2 (en) * 2013-03-14 2016-01-26 Mahle International Gmbh Welded piston assembly
CN105263654A (zh) * 2013-04-05 2016-01-20 费德罗-莫格尔公司 采用增材制造技术制造的活塞
KR101449304B1 (ko) 2013-06-27 2014-10-08 현대자동차주식회사 자동차 엔진용 피스톤의 제조 방법
CN105986922B (zh) * 2015-01-27 2019-06-28 强哲菲 基于激光焊接成型内冷却油道的钢活塞及其加工方法
CN106150749B (zh) * 2015-04-14 2018-08-31 强哲菲 一种基于激光焊接成型内冷却油道的钢活塞及其加工方法
US10562121B2 (en) 2015-08-12 2020-02-18 Schlumberger Technology Corporation Wear resistant parts and fabrication
ES2800154T3 (es) * 2017-10-10 2020-12-28 Lombardini Srl Pistón y procedimiento de fabricación del mismo
RU195093U1 (ru) * 2018-09-17 2020-01-15 Публичное акционерное общество "Автодизель" (Ярославский моторный завод) Поршень двигателя внутреннего сгорания
KR102554929B1 (ko) * 2018-10-19 2023-07-11 현대자동차주식회사 엔진 피스톤 및 그 제조방법

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1955903B (de) * Komatsu Manufacturing Co. Ltd., Tokio Kolben für Brennkraftmaschinen
AT29052B (de) * 1905-02-27 1907-07-10 William Gardiner Sammler mit wagerecht angeordneten Elektroden.
DE2730120A1 (de) * 1977-07-04 1979-01-25 Schmidt Gmbh Karl Gekuehlter brennkraftmaschinenkolben
DE3032671A1 (de) * 1980-08-29 1982-03-18 Alcan Aluminiumwerk Nürnberg GmbH, 6000 Frankfurt Kolben fuer brennkraftmaschinen
DE8225318U1 (de) * 1982-09-08 1983-01-20 Alcan Aluminiumwerk Nürnberg GmbH, 6000 Frankfurt Kolben fuer brennkraftmaschinen
DD299329A5 (de) * 1989-07-27 1992-04-09 Technische Hochschule Chemnitz,De Waermeisolierender kolben fuer brennkraftmaschinen
DE68914179T2 (de) * 1988-02-26 1994-11-17 Wellworthy Ltd Kolben.
DE69112314T2 (de) * 1990-07-23 1996-04-18 Ngk Insulators Ltd Einsatz aus Keramik und Metall.
DE10340292A1 (de) 2003-09-02 2005-04-14 Mahle Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE10128737B4 (de) * 2001-06-13 2005-08-18 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Kolben mit dispersionsgehärtetem Kolbenoberteil
DE102004005799A1 (de) * 2004-02-06 2005-09-01 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Herstellung einer lokalen Verstärkung für ein Bauteil einer Brennkraftmaschine
DE69926583T2 (de) * 1998-10-06 2006-01-26 Caterpillar Inc., Peoria Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines zweiteiligen Kolbens

Family Cites Families (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1277579A (en) * 1968-07-15 1972-06-14 Wellworthy Ltd Pistons
US3613521A (en) 1968-11-07 1971-10-19 Komatsu Mfg Co Ltd Piston for internal combustion engine
DE2639294C2 (de) * 1976-09-01 1982-05-13 Mahle Gmbh, 7000 Stuttgart Gepreßter Aluminiumkolben für Verbrennungsmotoren mit Einlagen aus einem anderen Werkstoff
JPS5696133A (en) * 1979-12-29 1981-08-04 Bandou Kiko Kk Engine
DE3210771A1 (de) * 1982-03-24 1983-09-29 Günter 8543 Hilpoltstein Elsbett Kolbentrieb fuer hubkolben-brennkraftmaschinen, wie dieselmotoren u.a.
JPS59101566A (ja) 1982-12-03 1984-06-12 Ngk Insulators Ltd エンジン部品
SE469908B (sv) * 1986-07-04 1993-10-04 Volvo Ab Förbränningsmotorkomponent med mot förbränningsgaser exponerad yta, vilken är belagd med ett termiskt isolerande material samt sätt att framställa komponenten
JPS6445918A (en) * 1987-08-12 1989-02-20 Mitsubishi Motors Corp Combustion chamber for diesel engine
BR9001916A (pt) * 1990-04-20 1991-11-12 Metal Leve Sa Processo de obtencao de embolo refrigerado e embolo refrigerado
DE4016723A1 (de) * 1990-05-24 1991-11-28 Kolbenschmidt Ag Kolben-pleuel-anordnung
BR9004990A (pt) * 1990-09-28 1992-03-31 Metal Leve Sa Processo de fabricacao de cabeca de embolo articulado e embolo articulado
BR9005370A (pt) * 1990-10-18 1992-06-16 Metal Leve Sa Processo de fabricacao de embolo refrigerado
BR9005371A (pt) * 1990-10-18 1992-06-16 Metal Leve Sa Processo de fabricacao de embolo com galeria de refrigeracao
JP2850540B2 (ja) * 1990-12-29 1999-01-27 いすゞ自動車株式会社 リエントラント型ピストン及びその製造方法
GB9103482D0 (en) * 1991-02-20 1991-04-10 T & N Technology Ltd Pistons
JPH0522847U (ja) * 1991-08-30 1993-03-26 エヌテイエヌ株式会社 転がり軸受装置
JP2001032748A (ja) 1999-05-14 2001-02-06 Mitsubishi Materials Corp 冷却空洞付きピストン耐摩環およびその製造方法
EP1084793A1 (de) * 1999-09-20 2001-03-21 Riken Forge Co., Ltd Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für Brennkraftmaschine
JP2001082247A (ja) * 1999-09-20 2001-03-27 Riken Tanzou Kk 内燃機関ピストンの製造方法
DE10210570A1 (de) * 2002-03-09 2003-09-18 Mahle Gmbh Mehrteiliger gekühlter Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE10244512A1 (de) * 2002-09-25 2004-04-15 Mahle Gmbh Mehrteiliger gekühlter Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE10257022A1 (de) * 2002-12-06 2004-06-17 Mahle Gmbh Mehrteiliger gekühlter Kolben für einen Verbrennungsmotor
US6973723B2 (en) * 2003-01-08 2005-12-13 International Engine Intellectual Property Company, Llc Piston formed by powder metallurgical methods
DE10337961A1 (de) * 2003-08-19 2005-04-21 Mahle Gmbh Mehrteiliger Kolben für einen Verbrennungsmotor
US7005620B2 (en) * 2003-11-04 2006-02-28 Federal-Mogul World Wide, Inc. Piston and method of manufacture
DE102004057625A1 (de) * 2004-11-30 2006-06-01 Mahle International Gmbh Zweiteiliger Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102004058968A1 (de) * 2004-12-08 2006-06-14 Mahle International Gmbh Zweiteiliger Kolben für einen Verbrennungsmotor
US20060207424A1 (en) * 2005-03-18 2006-09-21 Federal--Mogul World Wide, Inc. Piston and method of manufacture
WO2007068222A1 (de) * 2005-12-17 2007-06-21 Mahle International Gmbh Zweiteiliger kolben für einen verbrennungsmotor
DE102006002949A1 (de) 2006-01-21 2007-08-02 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kühlkanalkolben für eine Brennkraftmaschine
JP2007270812A (ja) * 2006-03-31 2007-10-18 Yamaha Motor Co Ltd 内燃機関用ピストン
JP2007270813A (ja) * 2006-03-31 2007-10-18 Yamaha Motor Co Ltd 内燃機関用ピストン
US20070295299A1 (en) * 2006-06-12 2007-12-27 Mahle Technology, Inc. Piston for a combustion engine
US20070283917A1 (en) * 2006-06-12 2007-12-13 Lapp Michael T Piston for a combustion engine
US7533601B2 (en) * 2006-12-12 2009-05-19 Mahle Technology, Inc. Multi-part piston for a combustion engine
US8171842B2 (en) * 2007-06-20 2012-05-08 Mahle International Gmbh Two-piece twist lock piston
DE102007044106A1 (de) * 2007-09-15 2009-03-19 Mahle International Gmbh Zweiteiliger Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102007061601A1 (de) * 2007-12-20 2009-06-25 Mahle International Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor sowie Verfahren zu seiner Herstellung
US8146560B2 (en) * 2008-11-05 2012-04-03 Mahle International Gmbh Multi-part piston for an internal combustion engine and method for its production
US8161934B2 (en) * 2008-11-05 2012-04-24 Mahle International Gmbh Multi-part piston for an internal combustion engine and method for its production
DE102008056203A1 (de) * 2008-11-06 2010-05-12 Mahle International Gmbh Mehrteiliger Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zu seiner Herstellung
US8807109B2 (en) * 2009-11-06 2014-08-19 Federal-Mogul Corporation Steel piston with cooling gallery and method of construction thereof
DE102010033879A1 (de) * 2010-08-10 2012-02-16 Mahle International Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor sowie Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102011013143A1 (de) * 2011-03-04 2012-09-06 Mahle International Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE102011106559A1 (de) * 2011-07-05 2013-01-10 Mahle International Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102011107659A1 (de) * 2011-07-12 2013-01-17 Mahle International Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor sowie Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102011115826A1 (de) * 2011-10-13 2013-04-18 Mahle International Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1955903B (de) * Komatsu Manufacturing Co. Ltd., Tokio Kolben für Brennkraftmaschinen
AT29052B (de) * 1905-02-27 1907-07-10 William Gardiner Sammler mit wagerecht angeordneten Elektroden.
DE2730120A1 (de) * 1977-07-04 1979-01-25 Schmidt Gmbh Karl Gekuehlter brennkraftmaschinenkolben
DE3032671A1 (de) * 1980-08-29 1982-03-18 Alcan Aluminiumwerk Nürnberg GmbH, 6000 Frankfurt Kolben fuer brennkraftmaschinen
DE8225318U1 (de) * 1982-09-08 1983-01-20 Alcan Aluminiumwerk Nürnberg GmbH, 6000 Frankfurt Kolben fuer brennkraftmaschinen
DE68914179T2 (de) * 1988-02-26 1994-11-17 Wellworthy Ltd Kolben.
DD299329A5 (de) * 1989-07-27 1992-04-09 Technische Hochschule Chemnitz,De Waermeisolierender kolben fuer brennkraftmaschinen
DE69112314T2 (de) * 1990-07-23 1996-04-18 Ngk Insulators Ltd Einsatz aus Keramik und Metall.
DE69926583T2 (de) * 1998-10-06 2006-01-26 Caterpillar Inc., Peoria Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines zweiteiligen Kolbens
DE10128737B4 (de) * 2001-06-13 2005-08-18 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Kolben mit dispersionsgehärtetem Kolbenoberteil
DE10340292A1 (de) 2003-09-02 2005-04-14 Mahle Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102004005799A1 (de) * 2004-02-06 2005-09-01 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Herstellung einer lokalen Verstärkung für ein Bauteil einer Brennkraftmaschine

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009032941A1 (de) * 2009-07-14 2011-01-20 Mahle International Gmbh Mehrteiliger Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zu seiner Herstellung
CN102483009A (zh) * 2009-07-14 2012-05-30 马勒国际公司 用于内燃机的复合式活塞及其制造方法
CN102483009B (zh) * 2009-07-14 2015-04-22 马勒国际公司 用于制造内燃机的复合式活塞的方法
US8991046B2 (en) 2009-07-14 2015-03-31 Mahle International Gmbh Multi-part piston for an internal combustion engine and method for the production thereof
US9915223B2 (en) 2009-12-23 2018-03-13 Federal-Mogul Llc Piston, method of construction, and piston body portions thereof
CN103221673B (zh) * 2010-11-17 2015-08-12 戴姆勒股份公司 冷却通道活塞及其制造方法
CN103221673A (zh) * 2010-11-17 2013-07-24 戴姆勒股份公司 冷却通道活塞及其制造方法
DE102010056218A1 (de) * 2010-12-24 2012-06-28 Mahle International Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor
EP2655840B1 (de) * 2010-12-24 2015-06-03 MAHLE International GmbH Kolben für einen verbrennungsmotor
WO2012119591A3 (de) * 2011-03-04 2012-12-20 Mahle International Gmbh Kolben für einen verbrennungsmotor und verfahren zu seiner herstellung
US8813712B2 (en) 2011-03-04 2014-08-26 Mahle International Gmbh Piston for an internal combustion engine and method for its production
DE102011013143A1 (de) * 2011-03-04 2012-09-06 Mahle International Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor sowie Verfahren zu seiner Herstellung
US9322358B2 (en) 2011-03-04 2016-04-26 Mahle International Gmbh Piston for an internal combustion engine and method for its production
EP2710247B1 (de) * 2011-05-20 2023-12-06 Federal-Mogul LLC Stahlkolben mit kühlkanal
DE102012009030A1 (de) * 2012-05-05 2013-11-07 Mahle International Gmbh Anordnung aus einem Kolben und einem Kurbelgehäuse für einen Verbrennungsmotor
WO2014048810A1 (de) * 2012-09-27 2014-04-03 Ks Kolbenschmidt Gmbh Zweiteilig aufgebauter kolben einer brennkraftmaschine
WO2014146637A1 (de) * 2013-03-18 2014-09-25 Mahle International Gmbh Verfahren zur herstellung eines kolbens für einen verbrennungsmotor und mittels dieses verfahrens hergestellter kolben
WO2014146635A1 (de) * 2013-03-18 2014-09-25 Mahle International Gmbh Verfahren zur herstellung eines kolbens für einen verbrennungsmotor und mittels dieses verfahrens hergestellter kolben
WO2014146636A1 (de) * 2013-03-18 2014-09-25 Mahle International Gmbh Verfahren zur herstellung eines kolbens für einen verbrennungsmotor und mittels dieses verfahrens hergestellter kolben
DE102013205111A1 (de) * 2013-03-22 2014-09-25 Cdp Bharat Forge Gmbh Herstellungsverfahren für Schmiedekörper
DE102013205111B4 (de) * 2013-03-22 2016-08-25 Cdp Bharat Forge Gmbh Herstellungsverfahren für Schmiedekörper
CN103291912B (zh) * 2013-06-28 2016-12-28 濮阳市亚利机械制造有限公司 空气炮专用活塞
CN103291912A (zh) * 2013-06-28 2013-09-11 濮阳市亚利机械制造有限公司 空气炮专用活塞
US11162453B2 (en) 2016-05-04 2021-11-02 Ks Kolbenschmidt Gmbh Piston
DE102019121728B3 (de) * 2019-08-13 2020-11-26 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Kolben mit Ringkühlkammer für Hubkolbenbrennkraftmaschinen
DE102021205709A1 (de) 2021-06-07 2022-12-08 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Kolben für einen Verbrennungsmotor mit verbesserter Kühlung des Kolbenbodens

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009079988A1 (de) 2009-07-02
EP2229522A1 (de) 2010-09-22
JP5502748B2 (ja) 2014-05-28
BRPI0821785A2 (pt) 2015-06-16
KR101510916B1 (ko) 2015-04-10
US8950375B2 (en) 2015-02-10
CN101903633A (zh) 2010-12-01
US20120024255A1 (en) 2012-02-02
KR20100093606A (ko) 2010-08-25
US20150152807A1 (en) 2015-06-04
JP2011506830A (ja) 2011-03-03
US8074617B2 (en) 2011-12-13
US20090194059A1 (en) 2009-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007061601A1 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP1977102B1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor und verfahren zu seiner herstellung
EP2616565B1 (de) Stahlkolben für verbrennungsmotoren
DE102011115826A1 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor
WO2014006076A1 (de) Hochwärmeleitender ventilsitzring
DE3418405C2 (de)
DE102008055848A1 (de) Kühlkanalkolben einer Brennkraftmaschine mit einem Verschlusselement, das den Kühlkanal verschließt
DE102010051681A1 (de) Kühlkanalkolben und Verfahren zu dessen Herstellung
DE60015846T2 (de) Kolbenringträger mit Kühlhohlraum und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19653598A1 (de) Kolbenring
DE3504212A1 (de) Verfahren zum herstellen einer steuerwelle
EP3084154A2 (de) Double / triple layer ventilführung
DE102007029307A1 (de) Kolben für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2013075701A1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor und verfahren zu seiner herstellung
DE102012008690A1 (de) Anordnung aus einem Kolben und einem Kolbenbolzen für einen PKW-Dieselmotor
DE102015109621A1 (de) Ventilführung
DE10042207C2 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zur Herstellung eines Kolbens
US20160186853A1 (en) Sintered pully
DE102011112244A1 (de) Leichtbau-Kolben für Verbrennungsmotoren und Halbzeug sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102010052579A1 (de) Kolben für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2012110624A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kolbens
DE112005002568T5 (de) Sinterlegierungen für Nockenbuckel und andere Gegenstände mit hohem Verschleiß
DE1476049A1 (de) Kolben
DE102017202462A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kolbens
WO1994000614A2 (de) Bewehrungsmaterial für kolben von verbrennungsmotoren

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20141217

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee