DE102013205111B4 - Herstellungsverfahren für Schmiedekörper - Google Patents

Herstellungsverfahren für Schmiedekörper Download PDF

Info

Publication number
DE102013205111B4
DE102013205111B4 DE102013205111.5A DE102013205111A DE102013205111B4 DE 102013205111 B4 DE102013205111 B4 DE 102013205111B4 DE 102013205111 A DE102013205111 A DE 102013205111A DE 102013205111 B4 DE102013205111 B4 DE 102013205111B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
forging
piston
clamping
items
processing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE102013205111.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013205111A1 (de
Inventor
Matthias Prussak
Reinhold Pollig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CDP Bharat Forge GmbH
Original Assignee
CDP Bharat Forge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=51484715&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102013205111(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by CDP Bharat Forge GmbH filed Critical CDP Bharat Forge GmbH
Priority to DE102013205111.5A priority Critical patent/DE102013205111B4/de
Publication of DE102013205111A1 publication Critical patent/DE102013205111A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013205111B4 publication Critical patent/DE102013205111B4/de
Revoked legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/0015Multi-part pistons
    • F02F3/003Multi-part pistons the parts being connected by casting, brazing, welding or clamping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J1/00Preparing metal stock or similar ancillary operations prior, during or post forging, e.g. heating or cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K1/00Making machine elements
    • B21K1/18Making machine elements pistons or plungers
    • B21K1/185Making machine elements pistons or plungers with cooling channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • B23P15/10Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/0015Multi-part pistons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2215/00Details of workpieces
    • B23B2215/24Components of internal combustion engines
    • B23B2215/245Pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/16Pistons  having cooling means
    • F02F3/20Pistons  having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston
    • F02F3/22Pistons  having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston the fluid being liquid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Forging (AREA)

Abstract

Verfahren zur effizienten Herstellung von Einzelteilen (12, 14, 22, 24) eines oder mehrerer Schmiedekörper mit einer inneren Struktur, umfassend einen Schmiedeschritt des Schmiedens eines Rohlings (10, 20), der zumindest zwei zusammenhängende Einzelteile (12, 14, 22, 24) des einen, zweier oder mehrerer separater Schmiedekörper aufweist, und einen Vorbearbeitungsschritt, in dem zumindest eins der zusammenhängenden Einzelteile mit einer Spann- und/oder Anlagefläche (13, 15, 17, 23, 25, 27) versehen wird, über die ein vorbestimmbares Einspannen des Einzelteils in eine Bearbeitungsvorrichtung, beispielsweise in eine Drehmaschine, ermöglicht wird.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur effizienten Herstellung von Einzelteilen eines oder mehrerer ein- oder mehrteiliger Schmiedekörper mit einer inneren Struktur.
  • Stand der Technik
  • Aus US 2008/0127818 A1 ist ein Herstellungsverfahren für einen Kolben für einen Verbrennungsmotor bekannt, bei dem der Kolben nach einem Schmieden oder Gießen in zwei getrennte Teile aufteilt wird, ein Oberteil und ein Unterteil. Das Oberteil wird dabei bearbeitet, um einen Kolbenkopf zu erzeugen, der einen offenen Kühlkanalabschnitt aufweist. Das Unterteil wird bearbeitet, um einen Kolbenkörper zu erzeugen, der einen Kühlkanalabschnitt, ein Kolbenhemd und zwei einander gegenüberliegende Bolzenbohrungen aufweist. Nach der Bearbeitung des Oberteils und des Unterteils werden diese Teile miteinander verbunden.
  • Dieses Verfahren wird in DE 10 2009 056 917 A1 weiterentwickelt. Nach dieser Patentanmeldung wird für die Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor ein Kolbenrohling geschmiedet, bei dem ebenfalls ein Trennen in ein Kolbenunterteil und ein Kolbenoberteil stattfindet. Beim Schmieden wird der Oberseite des Kolbenrohlings teilweise die Form der Unterseite des späteren Kolbenoberteils gegeben, während die Unterseite des Rohlings die Form erhält, die dem Innenraum des Kolbenunterteils entspricht. Zwischen Schmieden und Trennen des Kolbenoberteils vom Kolbenunterteil werden für die Bolzennaben vorgesehene Bereiche des Kolbenrohlings mit entsprechenden Bolzenbohrungen versehen.
  • Durch die genannten Techniken werden bei der Herstellung eines Kolbens stets gleich viele Kolbenoberteile und Kolbenunterteile hergestellt. Dieses Verfahren setzt aber die gleiche Werkstoffauswahl für Kolbenoberteil und Kolbenunterteil voraus.
  • Gleichzeitig führen die bekannten Verfahren dazu, dass nur ein sehr eingeschränktes Maschinenkonzept angewendet werden kann. Das heißt, dass die bei der Herstellung und Bearbeitung von Kolben eingesetzten Maschinen sehr unflexibel sind und damit beispielsweise nicht ohne weiteres für die Herstellung anderer zylindrischer Teile verwendet werden können, als für die in den genannten Dokumenten offenbarten Kolben. Insbesondere ist es durch die bekannten Verfahren nicht möglich ein Mehrfachschmieden von Kolbenoberteilen durchzuführen, ohne gleichzeitig auch entsprechend viele Kolbenunterteile herzustellen. Das Verfahren gemäß der DE 10 2009 056 917 A1 führt außerdem zu einer schlechten Maschinenauslastung, weil die Bearbeitung des Unterteils vor dem Verschweißen des Oberteils mit dem Unterteil in einem separaten Schritt erfolgen muss, währenddessen andere Teile der Maschine stillstehen.
  • Auf Grund unterschiedlicher Belastung von Kolbenoberteil und Kolbenunterteil kann es sinnvoll sein, unterschiedliche Materialien für diese beiden Teile auszuwählen. Beispielsweise wäre für ein Kolbenoberteil ein besonders temperaturbeständiges Material gut geeignet, während das Kolbenunterteil vorzugsweise aus einem Material mit höheren mechanischen Kennwerten hergestellt ist. Ein solcher Kolben aus verschiedenen Materialien lässt sich durch die aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren nicht herstellen.
  • Darstellung der Erfindung
  • Vor diesem Hintergrund liegt eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein Herstellungsverfahren zur effizienten Herstellung von Einzelteilen eines oder mehrerer Schmiedekörper mit einer inneren Struktur bereitzustellen, das möglichst vielseitig angewendet und damit gegenüber dem bekannten Stand der Technik flexibler eingesetzt werden kann. Die Schmiedekörper können dabei einteilig oder mehrteilig ausgebildet sein. Bevorzugt sind die Schmiedekörper mehrteilig ausgebildet. Falls die Schmiedekörper einteilig ausgebildet sind, bestehen sie im Wesentlichen aus einem der Einzelteile. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, die bekannten Verfahren derart weiterzuentwickeln, dass eine bessere Maschinenauslastung bei der Durchführung des Verfahrens ermöglicht wird, um das Verfahren auf diese Weise effizienter zu gestalten. Insbesondere liegt die Aufgabe der Erfindung darin, ein Verfahren zur effizienten Herstellung von mehrteiligen Schmiedekörpern bereitzustellen, die aus verschiedenen Materialien bestehen.
  • Diese Aufgaben werden durch das erfindungsgemäße Verfahren gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte weitere Aspekte des Verfahrens ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Ein erfindungsgemäßes Verfahren zur effizienten Herstellung von Einzelteilen eines oder mehrerer Schmiedekörper mit einer inneren Struktur umfasst einen Schmiedeschritt des Schmiedes eines Rohlings, der zumindest zwei zusammenhängende Einzelteile des einen, zweier oder mehrerer separater Schmiedekörper aufweist. Ferner umfasst das Verfahren einen Vorbearbeitungsschritt, in dem zumindest eines der zusammenhängenden Einzelteile mit einer Spann- und/oder Anlagefläche versehen wird, über die ein vorbestimmbares Einspannen des Einzelteils in eine Drehmaschine ermöglicht wird.
  • Erfindungsgemäß wird also zunächst durch Schmieden der Rohling so vorbereitet, dass nur noch wenige Bearbeitungsschritte notwendig sind, um den fertigen Schmiedekörper zu erhalten. Der erfindungsgemäße Vorbearbeitungsschritt, in dem bei zumindest einem der Einzelteile eine Spann- und/oder Anlagefläche ausgestaltet wird, ermöglicht es, dass das jeweilige Einzelteil in einer klar definierten Lage in eine Drehmaschine oder eine andere Bearbeitungsmaschine eingespannt werden kann. Auf diese Weise ist es möglich, ein notwendiges Bearbeitungsaufmaß der Einzelteile und den daraus resultierenden Bearbeitungsaufwand zu minimieren. Denn insbesondere bei Einzelteilen eines oder mehrerer mehrteiliger Schmiedekörper ist es wichtig, dass diese Einzelteile einander möglichst genau gleichen bzw. sehr exakt aufeinander abgestimmt ausgebildet sind. Die Teile untereinander unterliegen einer geringen bekannten Streuung. Um dies auch bei einer nachfolgenden Drehbearbeitung oder dergleichen realisieren zu können, wird die Spann- und/oder Anlagefläche direkt mit dem Schmiedeschritt ausgestaltet, mithin zu einem Zeitpunkt, an dem die Einzelteile noch miteinander verbunden sein können und somit eine mögliche Ungenauigkeit und damit Fehlerquelle durch eine separate Handhabung und Positionierung der Einzelteile weitestgehend ausgeschlossen werden kann.
  • Beispielsweise kann eines der Einzelteile mit einer Spann- und/oder Anlagefläche versehen sein, die derart ausgestaltet und ausgerichtet ist, dass die relative Orientierung des Einzelteils zu dem anderen Einzelteil in einer beispielsweise nach einem Trennen der beiden Einzelteile voneinander stattfindenden Bearbeitung sehr präzise bestimmt und eingehalten werden kann. So kann auch nach einem Trennen der Einzelteile voneinander eine separate Bearbeitung der Einzelteile erfolgen, ohne dabei auf die hohe Genauigkeit einer einstückigen Bearbeitung der beiden Einzelteile verzichten zu müssen. Bei der Spann- und/oder Anlagefläche kann es sich beispielsweise um eine Einkerbung, einen Vorsprung, einen ebenen Oberflächenbereich, beispielsweise auf einer ansonsten abgerundeten Oberfläche, oder ähnliche Merkmale einer Oberfläche des Einzelteils handeln. Diese Merkmale lassen sich leicht beim Einspannen der Einzelteile in eine Bearbeitungsvorrichtung identifizieren und für die Ausrichtung der Einzelteile nutzen. Sie können nach der Bearbeitung entfernt werden oder auf dem Einzelteil beibehalten werden.
  • Mit Vorteil werden zwei, insbesondere alle, Einzelteile in dem Vorbearbeitungsschritt mit jeweils einer Spann- und/oder Anlagefläche versehen, über die ein vorbestimmbares Einspannen der Einzelteile in eine Drehmaschine ermöglicht wird. Wenn zwei oder alle Einzelteile in dem Vorbearbeitungsschritt mit jeweils einer Spann- und/oder Anlagefläche versehen werden, wird die Effizienz des Verfahrens weiter erhöht, weil dadurch ein besonders präzise definierbares Einspannen in eine Drehmaschine oder eine andere Bearbeitungsmaschine für weitere Einzelteile ermöglicht wird. Der erfindungsgemäße Vorteil für das zumindest eine der zusammenhängenden Einzelteile wird also vorteilhafterweise auf mehrere Einzelteile oder bevorzugt sogar auf alle Einzelteile erweitert.
  • Bevorzugt wird nach dem Vorbearbeitungsschritt ein Trennungsschritt des Trennens der zusammenhängenden Einzelteile voneinander durchgeführt. Das Trennen nach dem Vorbearbeitungsschritt erfolgt also, nachdem das Einzelteil bzw. die mehreren Einzelteile mit der Spann- und/oder Anlagefläche versehen wurden, sodass die danach voneinander getrennten Einzelteile die Spann- und/oder Anlageflächen bereits vor dem Trennen, nämlich in einer noch fest definierten relativen Ausrichtung und Anordnung zueinander erhalten haben.
  • Bevorzugt wird nach dem Vorbearbeitungsschritt und insbesondere nach dem Trennungsschritt ein Bearbeitungsschritt des Bearbeitens zumindest eines, bevorzugt aller, der Einzelteile von außen durchgeführt, um die innere Struktur am vorbearbeiteten Einzelteil zumindest teilweise auszubilden. Bei dem Bearbeitungsschritt kann es sich beispielsweise um einen Schritt handeln, in dem eine Drehbearbeitung stattfindet. Auch eine andere spanende oder nicht spanende Bearbeitung der insbesondere noch verbundenen Einzelteile vor deren Trennung ist möglich, um auf besonders effiziente Weise eine präzise Struktur vorzubilden. Auch um diese Bearbeitung besonders präzise durchführen zu können, ist zumindest eines der Einzelteile mit einer Spann- und/oder Anlagefläche versehen. Alternativ kann der Bearbeitungsschritt auch vor dem Trennungsschritt durchgeführt werden. Eine Durchführung des Bearbeitungsschritts nach dem Trennungsschritt hat jedoch den Vorteil, dass auf diese Weise eine weniger spezifizierte Bearbeitungsmaschine für die Durchführung des Bearbeitungsschritts benötigt wird, so dass das Verfahren insgesamt effizienter und vielseitiger eingesetzt werden kann.
  • Die innere Struktur lässt sich insbesondere in dem Verfahrensstadium vor dem Trennen der Einzelteile noch außenseitig einarbeiten, weil die Außenseiten der Einzelteile in dem noch verbundenen Stadium beim fertigen Schmiedeteil durch Umkehren der Einzelteile nach innen gerichtet werden können.
  • Insbesondere ist der Schmiedekörper ein mehrteiliger Kolben für einen Verbrennungsmotor und die Einzelteile sind ein Oberteil und ein Unterteil des Kolbens. Bevorzugt umfasst dabei die innere Struktur einen innenliegenden Kühlkanal des Kolbens, der offen oder geschlossen ausgeführt sein kann. Für die Bearbeitung ist jedoch zumindest ein Teil der inneren Struktur offen ausgebildet, das heißt durch eine Bearbeitung von außen zugänglich. Durch Umdrehen und Zusammenfügen von Oberteil und Unterteil mit jeweils einer offenen inneren (Halb-)Struktur kann dann auch ein geschlossener Kühlkanal konstruiert werden.
  • Weiter bevorzugt wird in dieser Ausführungsform nach dem Trennungsschritt eine Bolzenbohrung in einem für eine Bolzennabe vorgesehenen Bereich des Kolbens eingebracht. Gemäß der vorliegenden Erfindung und insbesondere gemäß der bevorzugten Ausführungsform kann also eine Bolzenbohrung eingebracht werden, wenn beispielsweise ein Kolben für einen Verbrennungsmotor hergestellt werden soll, jedoch bevorzugt erst nach dem Trennen. Dies ermöglicht eine größere Flexibilität des Verfahrens und der das Verfahren ausführenden Vorrichtungen hinsichtlich der Vorbearbeitung und der Bearbeitung der zusammenhängenden Elemente und ermöglicht eine bessere Maschinenauslastung vor dem Trennen der Einzelteile.
  • In einer anderen bevorzugten Ausführungsform umfasst der Schmiedekörper ein Kolbenoberteil oder einen Radreifen. Grundsätzlich kann es sich bei dem Schmiedekörper um eine große Vielfalt von unterschiedlichen, bevorzugt zylindrischen Körpern handeln. Radreifen können aufgrund ihrer Größe nicht durch Ringwalzen hergestellt werden, sondern werden auf konventionellen Schmiedeaggregaten gefertigt. Auch andere rotationssymmetrische Produkte lassen sich durch das erfindungsgemäße Verfahren besonders effizient herstellen. Beispielsweise im Fall der Radreifen können immer Paare eines Produktes durch das Verfahren hergestellt werden, was zu einer besonders hohen Effizienz und Qualität der Herstellung führt, beispielsweise weil paarweise gleiche Herstellungsbedingungen leicht sichergestellt werden können.
  • Besonders bevorzugt sind die Einzelteile zwei gleiche Teile verschiedener Schmiedekörper. Auf diese Weise können besonders effizient auch mehrteilige Schmiedekörper hergestellt werden, deren Einzelteile nicht aus demselben Material bestehen, sondern deren Einzelteile unterschiedlicher Materialien aufweisen. In einem bevorzugten Verfahren werden zwei zusammenhängende Kolbenoberteile zweier Kolben geschmiedet und vorbearbeitet. Die Kolbenoberteile sind dabei vorzugsweise aus einem Material ausgebildet, das sich von dem Material unterscheidet, das für die Kolbenunterteile eingesetzt wird. Beispielsweise ist das Material des Kolbenoberteils dabei besonders wärmebeständig.
  • Besonders bevorzugt wird nach dem Bearbeitungsschritt eine Weiterverarbeitung des Schmiedekörpers in einer nachgeschalteten Maschine durchgeführt. Bei dieser Weiterverarbeitung kann es sich beispielsweise um eine Endbearbeitung, die eine Drehbearbeitung umfassen kann, vorzugsweise um ein Polieren oder Glätten von Oberflächen, ein Reibschweißen oder andersartiges Verbinden der Einzelteile mit anderen Elementen oder um eine nahezu beliebige andere weitere Verarbeitung des jeweiligen Einzelteils handeln.
  • Das Schmieden von mehreren Einzelteilen in einem gemeinsamen Schmiedeschritt ermöglicht eine effiziente Bearbeitung eines mehrteiligen Schmiedekörpers oder mehrerer Einzelteile von mehreren Schmiedekörpern bzw. mehrerer im Wesentlichen vollständiger Schmiedekörper. Eine innere Struktur der Schmiedekörper lässt sich auch bei dem gemeinsamen Schmieden mehrerer Einzelteile leicht realisieren, wenn ein separater Trennungsschritt vorgesehen ist, durch den die zusammenhängenden Einzelteile voneinander getrennt und hinsichtlich ihrer Ausrichtung und Anordnung in Bezug auf einander verändert werden können. Durch das erfindungsgemäße Verfahren ist es möglich, mit einem einheitlichen Maschinenkonzept eine Vielzahl verschiedener Schmiedekörper herzustellen. Eine hohe Spezialisierung der Vorrichtung, wie sie bei dem aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren notwendig ist, ist im vorliegenden Fall unnötig, so dass die Flexibilität des Maschineneinsatzes durch die Erfindung erhöht wird.
  • So können beispielsweise durch ein bevorzugtes Verfahren zwei Einzelteile, z. B. Oberteile, zweier separater Schmiedekörper, z. B. zweier Kolben, gemeinsam geschmiedet und vorbearbeitet werden, die nach einem Trennen der beiden Einzelteile jeweils mit einem Unterteil des jeweiligen Kolbens verbunden werden können, wobei auch das jeweilige Unterteil geschmiedet sein kann. Dabei ist es dann auch möglich, dass die Oberteile aus einem anderen Material hergestellt sind als die Unterteile, so dass mehrteilige Kolben aus unterschiedlichen Materialien durch das erfindungsgemäß bevorzugte Verfahren auch effizient geschmiedet werden können.
  • Der Inflexibilität der aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren wird erfindungsgemäß insbesondere dadurch begegnet, dass durch die Ausbildung der Spann- und/oder Anlagefläche an zumindest einem der zusammenhängenden Einzelteile bereits im zusammenhängenden Zustand der Einzelteile ein Referenzsystem für nachfolgende Weiter- und Endbearbeitungsschritte definiert wird. Auf diese Weise können die im Stand der Technik nicht zu vermeidenden Toleranzen bei der Weiterverarbeitung der vorbearbeiteten Gegenstände deutlich reduziert werden. Die Spann- und/oder Anlagefläche wird in Bezug auf eine Basis des Einzelteils ausgebildet. Die Basis des Einzelteils ist in diesem Zusammenhang eine definierte, beispielsweise die angestrebte oder die ursprüngliche Form des betreffenden Einzelteils. Beispielsweise im Fall eines Kolbenoberteils kann die Basis, in Bezug auf welche die Spann- und/oder Anlagefläche ausgebildet wird, der äußere Umfang einer äußeren Kühlkanalwand sein.
  • Im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung bedeutet „Vorbearbeiten” ein Bearbeiten eines Werkstücks als Vorbereitung auf nachfolgende Bearbeitungsschritte. „Weiterverarbeiten” meint in diesem Zusammenhang das Bearbeiten beispielsweise eines vorbearbeiteten Zwischenprodukts oder eines Rohlings, wodurch das bearbeitete Werkstück hinsichtlich seiner Konturen weiter an das gewünschte Endprodukt angeglichen wird, ohne jedoch die letztendlich gewünschte Form des Produkts oder des geforderten Lieferzustandes zu erreichen. „Endbearbeiten” umfasst eine abschießende Bearbeitung, durch die das Produkt eine Kontur und Struktur erhält, die der letztendlich gewünschten entspricht. Oberflächenbehandlungen wie Polieren, Schleifen, Beschichten, Lackieren usw. müssen nicht, aber können hierin enthalten sein.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Figurenbeschreibung und der Gesamtheit der Patentansprüche.
  • KURZE FIGURENBESCHREIBUNG
  • 1A und 1B zeigen einen mehrteiligen Schmiedekörper, der sich durch ein bevorzugtes Verfahren effizient herstellen lässt.
  • 2A und 2B zeigen einen von 1A und 1B abweichenden Schmiedekörper, der sich durch ein bevorzugtes Verfahren effizient herstellen lässt.
  • WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • 1A zeigt einen Rohling 10 eines zweiteiligen Kolbens in einer Schnittdarstellung. Der Rohling 10 weist ein Oberteil 12 und ein Unterteil 14 auf, wobei das Oberteil 12 und Unterteil 14 jeweils ein Einzelteil des Kolbens ist und wobei diese Einzelteile zusammenhängend geschmiedet werden können, um in die in 1A gezeigte Form gebracht zu werden. Der Rohling 10 wurde in einem Schmiedeschritt geschmiedet und in einem Vorbearbeitungsschritt mit einer Spannfläche 15 und einer Anlagefläche 19 für eine Erstbearbeitung versehen. Über die Spannfläche 15 und die Anlagefläche 19 ist es besonders leicht, den Rohling 10 in eine Drehmaschine oder eine andere für die weitere Bearbeitung vorgesehene Bearbeitungsvorrichtung einzuspannen.
  • Der Rohling 10 aus 1A zeigt eine umlaufende Nut 16, die Teil einer später innen liegenden Kühlkanalstruktur ist. Die 1A und 1B zeigen ferner einen Bereich für eine Bolzenbohrung, die in dem Unterteil 14 einzubringen ist, vorzugsweise nachdem Oberteil 12 und Unterteil 14 voneinander getrennt wurden.
  • Einen Zustand, in dem Oberteil 12 und Unterteil 14 des Rohlings 10 nach dem Schmieden und Vorbearbeiten voneinander getrennt wurden, zeigt 1B. Zusätzlich zur Spannfläche 15 aus 1A zeigt diese Figur auch eine Spann- und Anlagefläche 13 des Oberteils 12 und eine Spann- und Anlagefläche 17 des Unterteils 14 für eine Weiterbearbeitung des Schmiedekörpers.
  • In die 1A und 1B sind ferner Konturen fertig bearbeiteter Teile des Kolbens eingezeichnet, um den während eines Weiterbearbeitens und eines Fertigbearbeitens noch abzutragenden oder umzuformenden Materialbereich darzustellen.
  • 2A illustriert einen weiteren Rohling 20. Der Rohling 20 umfasst zwei noch miteinander verbundene Einzelteile 22, 24 zweier separater Schmiedekörper. Die Einzelteile 22, 24 in der 2A sind identisch zueinander. Es gibt eine gemeinsame Spann- und Anlagefläche 25 am Rohling 20, die für die Erstaufnahme des Rohlings 20 in einer Verarbeitungsvorrichtung vor einem nachfolgenden Trennen oder für ein nachfolgendes Trennen ausgebildet ist und ein gleichzeitiges Einspannen der beiden Einzelteile 22, 24 erleichtert und präzisiert.
  • 2B zeigt einen Zustand, in dem die Einzelteile 22, 24 des Rohlings 20 voneinander getrennt sind. Es sind nun an jedem der Einzelteile 22, 24 jeweils eine Spann- und Anlagefläche 23, 27 ausgebildet, die für eine nachfolgende Bearbeitung der Einzelteile 22, 24, beispielsweise in einer Drehmaschine, geeignet sind und ein präzises Einspannen erleichtern.
  • Beide dargestellten Ausführungsformen nach 1A, 1B und 2A, 2B sind insbesondere dadurch gekennzeichnet, dass durch das Herstellungsverfahren, durch das sie gebildet wurden, eine Spann- und/oder Anlagefläche an zumindest einem der Einzelteile ausgebildet wurde, durch die es besonders leicht und besonders präzise möglich ist, eine weitere Bearbeitung des Rohlings 10, 20 vorzunehmen, beispielsweise in einer Drehmaschine.
  • Die jeweilige Spann- und/oder Anlagefläche ist dabei hinsichtlich ihrer Größe, Form und Ausrichtung bewusst so ausgestaltet, dass der Rohling insgesamt und bevorzugt auch beide oder alle Einzelteile des Rohlings in einer durch die Spann- und/oder Anlagefläche definierbaren Ausrichtung bzw. relativen Anordnung und Ausrichtung zueinander in eine Bearbeitungsvorrichtung für eine nachfolgende Bearbeitung, beispielsweise eine spanende Bearbeitung in einer Drehmaschine, eingespannt werden kann bzw. können.

Claims (10)

  1. Verfahren zur effizienten Herstellung von Einzelteilen (12, 14, 22, 24) eines oder mehrerer Schmiedekörper mit einer inneren Struktur, umfassend einen Schmiedeschritt des Schmiedens eines Rohlings (10, 20), der zumindest zwei zusammenhängende Einzelteile (12, 14, 22, 24) des einen, zweier oder mehrerer separater Schmiedekörper aufweist, und einen Vorbearbeitungsschritt, in dem zumindest eins der zusammenhängenden Einzelteile mit einer Spann- und/oder Anlagefläche (13, 15, 17, 23, 25, 27) versehen wird, über die ein vorbestimmbares Einspannen des Einzelteils in eine Bearbeitungsvorrichtung, beispielsweise in eine Drehmaschine, ermöglicht wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei zwei, insbesondere alle, Einzelteile in dem Vorbearbeitungsschritt mit jeweils einer Spann- und Anlagefläche versehen werden, über die ein vorbestimmbares Einspannen der Einzelteile in eine Drehmaschine ermöglicht wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei nach dem Vorbearbeitungsschritt ein Trennungsschritt des Trennens der zusammenhängenden Einzelteile voneinander durchgeführt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei nach dem Vorbearbeitungsschritt und insbesondere nach dem Trennungsschritt ein Bearbeitungsschritt des Bearbeitens zumindest eines, bevorzugt aller, der Einzelteile von außen durchgeführt wird, um die innere Struktur des Fertigproduktes am vorbearbeiteten Einzelteil zumindest teilweise auszubilden.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Schmiedekörper ein mehrteiliger Kolben für einen Verbrennungsmotor mit einem Oberteil und einem Unterteil ist und die Einzelteile das Oberteil und das Unterteil des Kolbens sind.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei die innere Struktur einen innenliegenden Kühlkanal (16) des Kolbens umfasst, der offen oder geschlossen ausgeführt sein kann.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 und 6, wobei nach dem Trennungsschritt eine Bolzenbohrung (18) in einen für eine Bolzennabe vorgesehenen Bereich des Kolbens eingebracht wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Einzelteile zwei gleiche Teile verschiedener Schmiedekörper sind, wobei der Schmiedekörper bevorzugt einen Radreifen oder ein Kolbenoberteil umfasst.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die Schmiedekörper geschmiedete Teile unterschiedlicher Materialien aufweisen.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei nach dem Bearbeitungsschritt eine Weiterverarbeitung des Schmiedekörpers in einer nachgeschalteten Maschine durchgeführt wird.
DE102013205111.5A 2013-03-22 2013-03-22 Herstellungsverfahren für Schmiedekörper Revoked DE102013205111B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013205111.5A DE102013205111B4 (de) 2013-03-22 2013-03-22 Herstellungsverfahren für Schmiedekörper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013205111.5A DE102013205111B4 (de) 2013-03-22 2013-03-22 Herstellungsverfahren für Schmiedekörper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013205111A1 DE102013205111A1 (de) 2014-09-25
DE102013205111B4 true DE102013205111B4 (de) 2016-08-25

Family

ID=51484715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013205111.5A Revoked DE102013205111B4 (de) 2013-03-22 2013-03-22 Herstellungsverfahren für Schmiedekörper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013205111B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110842477B (zh) * 2019-11-19 2022-03-29 瓦房店轴承集团国家轴承工程技术研究中心有限公司 一种铁路货车重载轴承后挡零配件加工工艺

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080127818A1 (en) * 2006-12-01 2008-06-05 Karl Schmidt Unisia, Inc. Piston produced from a single forged or cast piston blank
DE102007061601A1 (de) * 2007-12-20 2009-06-25 Mahle International Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE102009056917A1 (de) * 2009-12-03 2011-06-09 Mahle International Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080127818A1 (en) * 2006-12-01 2008-06-05 Karl Schmidt Unisia, Inc. Piston produced from a single forged or cast piston blank
DE102007061601A1 (de) * 2007-12-20 2009-06-25 Mahle International Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE102009056917A1 (de) * 2009-12-03 2011-06-09 Mahle International Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013205111A1 (de) 2014-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1680256A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kolbens für einen verbrennungsmotor
DE4112576A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kolbens und nach diesem verfahren hergestellter kolben
DE3917925C2 (de)
DE3203231A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kaltschmieden von innenprofilierten rohrkoerpern
DE2643340A1 (de) Verfahren zum warmumformen von werkstuecken
DE102013205111B4 (de) Herstellungsverfahren für Schmiedekörper
EP1689556A2 (de) Kaltumformverfahren zur herstellung von kugelzapfen
DE102013204584A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer beschichteten Komponente und beschichtete Komponente
DE102010025132B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Kurbelwelle
DE102008023696A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlwellengrundkörpern sowie nach dem Verfahren hergestellte Hohlwellengrundkörper
EP1393836B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Rohlingen für beschaufelter Bauteile und Gesenk
EP3221068B2 (de) Verfahren zur herstellung eines rotationssymmetrischen formkörpers
DE102014002219A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Zahnrades nebst Spannmittel
DE2854952C3 (de) Vorrichtung zum Läppen ringförmiger Werkstücke
DE102011077088A1 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung eines ersten und zweiten Kolbenteils
EP2976181B1 (de) Verfahren zur herstellung eines kolbens für einen verbrennungsmotor
DE102017102738A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteiles aus Metall durch Drückwalzen
DE102016110675B4 (de) Bearbeitungssystem, Verfahren für die Bearbeitung und Herstellung eines Werkstücks sowie die Verwendung eines Reibschweißquetchwerkzeugs als Bearbeitungswerkzeug
DE19511881B4 (de) Verfahren zum Schleifen der Außenkontur eines Werkstückes
DE102011115954A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Welle
DE102016215277A1 (de) Verfahren zur Bearbeitung eines Kolbens einer Brennkraftmaschine
DE3101123A1 (de) Verfahren und einrichtung zum verformen eines metallstabes in ein tulpenfoermiges teil durch fliesspressen in einer geschlossenen kammer
DE102013210258A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Nockens
EP3586004B1 (de) Verfahren zur herstellung von gehäusen für rollenstössel
DE102016215278A1 (de) Verfahren zur Bearbeitung eines Kolbens

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent
R037 Decision of examining division or of federal patent court revoking patent now final