DE102004005799A1 - Verfahren zur Herstellung einer lokalen Verstärkung für ein Bauteil einer Brennkraftmaschine - Google Patents
Verfahren zur Herstellung einer lokalen Verstärkung für ein Bauteil einer Brennkraftmaschine Download PDFInfo
- Publication number
- DE102004005799A1 DE102004005799A1 DE200410005799 DE102004005799A DE102004005799A1 DE 102004005799 A1 DE102004005799 A1 DE 102004005799A1 DE 200410005799 DE200410005799 DE 200410005799 DE 102004005799 A DE102004005799 A DE 102004005799A DE 102004005799 A1 DE102004005799 A1 DE 102004005799A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- component
- reinforcing body
- reinforced
- pores
- internal combustion
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J9/00—Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction
- F16J9/12—Details
- F16J9/22—Rings for preventing wear of grooves or like seatings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C24/00—Coating starting from inorganic powder
- C23C24/08—Coating starting from inorganic powder by application of heat or pressure and heat
- C23C24/10—Coating starting from inorganic powder by application of heat or pressure and heat with intermediate formation of a liquid phase in the layer
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C26/00—Coating not provided for in groups C23C2/00 - C23C24/00
- C23C26/02—Coating not provided for in groups C23C2/00 - C23C24/00 applying molten material to the substrate
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J1/00—Pistons; Trunk pistons; Plungers
- F16J1/01—Pistons; Trunk pistons; Plungers characterised by the use of particular materials
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
- Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
Abstract
Bei einem Verfahren zur Herstellung einer lokalen Verstärkung für ein Bauteil (1) einer Brennkraftmaschine wird die Oberfläche des Bauteils (1) in dem zu verstärkenden Bereich partiell aufgeschmolzen. Auf den zu verstärkenden Bereich des Bauteils (1) wird ein mit Poren (3) versehener Verstärkungskörper (2) aufgebracht. Das geschmolzene Material des Bauteils (1) dringt in die Poren (3) des Verstärkungskörpers (2) ein und verbindet nach seiner Erstarrung den Verstärkungskörper (2) mit dem Bauteil (1).
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer lokalen Verstärkung für ein Bauteil einer Brennkraftmaschine nach der im Oberbegriff von Anspruch 1 näher definierten Art.
- Gattungsgemäße Verfahren sind beispielsweise aus der
EP 0 092 683 B1 oder derDE 199 12 889 A1 bekannt. Dabei wird ein Zusatzmaterial durch einen Laserstrahl mit dem Basismaterial eines Zylinderkopfes verschmolzen, um einen Ventilsitz zu bilden. Problematisch bei diesem Verfahren ist jedoch, dass sich an der Grenzfläche zwischen dem Zusatzmaterial und dem Basismaterial oftmals intermetallische Phasen bilden, die sehr spröde sind und damit negative Auswirkungen auf die mechanischen Eigenschaften des Bauteils haben. Des weiteren führt der dabei erforderliche Einsatz von Pulvern zu einem erhöhten Aufwand. - Bei herkömmlichen eingepressten Ventilsitzringen muss zur Bildung der Ventilsitznut eine verhältnismäßig große Aussparung in dem Material des Zylinderkopfes geschaffen werden, was aufgrund der erforderlichen Festigkeit und des notwendigen Abstands zum Wassermantel des Zylinderkopfes zu einem sehr großen Bauraumbedarf führt. Ein weiteres Problem der eingepressten Ventilsitzringe sind die durch dieselben in den Zylinderkopf induzierten Spannungen.
- Bei dem aus dem allgemeinen Stand der Technik bekannten und teilweise zur Herstellung von Verstärkungen, beispielsweise im Bereich von Kolbenringen, angewandten Eingießen kommt es aufgrund der unterschiedlichen Schrumpfungen des jeweiligen Materials, beispielsweise Stahl und Aluminium, häufig zu einer unerwünschten Spaltbildung.
- Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung einer lokalen Verstärkung für ein Bauteil einer Brennkraftmaschine zu schaffen, mit welchem die bestehenden Probleme bezüglich intermetallischer Phasen, auftretender Spannungen und erhöhtem Bauraumbedarf vermieden werden, wobei das Verfahren mit möglichst geringem Aufwand durchführbar sein soll, um eine Anwendung desselben in der Serienfertigung zu ermöglichen.
- Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die in Anspruch 1 genannten Merkmale gelöst.
- Erfindungsgemäß weist der auf das Bauteil aufgebrachte Verstärkungskörper Poren auf, in welche das geschmolzene Material des Bauteils aufgrund von Kapillarwirkung eindringt und beim Erstarren eine metallurgische und mechanische Verbindung mit dem Verstärkungskörper herstellt. Gegenüber bekannten Lösungen wie dem mechanischen Einpressen werden durch das erfindungsgemäße Verfahren sehr viel geringere bzw. gar keine mechanischen Spannungen in das Bauteil indiziert, so dass eine geringere Belastung desselben gegeben ist. Dadurch, dass die Geometrie des Verstärkungskörpers annähernd frei gewählt werden kann, benötigt derselbe einen weitaus geringeren Bauraum, so dass sich erweiterte konstruktive Freiheitsgrade ergeben, die beispielsweise zur Kühlung oder Verstärkung des Bauteils der Brennkraftmaschine eingesetzt werden können.
- Durch das erfindungsgemäße Verfahren ergibt sich darüber hinaus eine sehr gute und dauerhafte Verbindung zwischen dem Bauteil und dem Verstärkungskörper, so dass nicht mit Spalten oder dergleichen zu rechnen ist, wie dies beispielsweise beim Eingießen der Fall ist. Erfindungsgemäß wird das Material des Verstärkungskörpers nicht aufgeschmolzen, sodass vorteilhafterweise nicht mit störenden intermetallischen Phasen zu rechnen ist. Durch das erfindungsgemäße Verfahren ergibt sich somit ein Brennkraftmaschinenbauteil mit einer verbesserten Funktionalität und einer gegenüber bekannten Lösungen erheblich erhöhten Lebensdauer.
- Da die Verbindung insbesondere in der Grenzfläche zwischen dem Bauteil und dem Verstärkungskörper erfolgen soll, ist es vorteilhaft, wenn sich in einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung die Größe der Poren des Verstärkungskörpers in Richtung von dem Bauteil weg verringert, da hierdurch das Material des Bauteils nicht zu weit in den Verstärkungskörper eindringt.
- Als Bauteil kann beispielsweise ein Zylinderkopf und als Verstärkungskörper ein Ventilsitzring verwendet werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass als Bauteil ein Kolben und als Verstärkungskörper eine Kolbenringaufnahme verwendet wird.
- Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den restlichen Ansprüchen. Nachfolgend sind Ausführungsbeispiele der Erfindung prinzipmäßig anhand der Zeichnungen dargestellt.
- Dabei zeigen:
-
1 Eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens, wobei als Bauteil ein Zylinderkopf und als Verstärkungskörper ein Ventilsitzring verwendet wird; und -
2 eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens, wobei als Bauteil ein Kolben und als Ver stärkungskörper eine Kolbenringaufnahme verwendet wird; -
1 zeigt in schematischer Darstellung ein Bauteil1 einer in ihrer Gesamtheit nicht dargestellten Brennkraftmaschine. Das Bauteil1 ist als Zylinderkopf1a ausgebildet und soll mit einer lokalen Verstärkung versehen werden. Hierzu wird, wie nachfolgend beschrieben, ein Verstärkungskörper2 mit dem Bauteil1 verbunden. Bei dem Verstärkungskörper2 handelt es sich um einen Ventilsitzring2a , an dem ein nicht dargestelltes Gaswechselventil der Brennkraftmaschine in seinem geschlossenen Zustand anliegt. - Wie in
1 zu erkennen ist, weist der Verstärkungskörper2 eine Vielzahl von Poren3 auf, wobei sich im vorliegenden Fall die Größe der Poren3 des Verstärkungskörpers2 in Richtung von dem Bauteil1 weg verringert. Alternativ wäre auch eine gleichmäßige Verteilung der Poren3 innerhalb des Verstärkungskörpers2 möglich. Um eine Verbindung des Bauteils1 mit dem Verstärkungskörper2 zu erreichen, wird die Oberfläche des Bauteils1 in dem zu verstärkenden Bereich partiell aufgeschmolzen, woraufhin das geschmolzene Material des Bauteils1 aufgrund von Kapillarwirkung gemäß den mit „A" bezeichneten Pfeilen in die Poren3 des Verstärkungskörpers2 eindringt und nach seiner Erstarrung den Verstärkungskörper2 mit dem Bauteil1 verbindet. Durch die Verringerung der Porengröße dringt das Material des Bauteils1 weniger tief in den Verstärkungskörper2 ein und führt somit zu einer sehr guten Verbindung insbesondere in der Grenzfläche zwischen dem Bauteil1 und dem Verstärkungskörper2 . - Die Oberfläche des Bauteils
1 wird durch Wärmezufuhr aufgeschmolzen, wozu beispielsweise ein Laserstrahl, ein Elektronenstrahl, ein Plasma, eine Flamme oder auch die Wirkung der elektromagnetischen Induktion verwendet werden können. Der Verstärkungskörper2 kann sowohl vor als auch nach dem Aufschmelzen des zu verstärkenden Bereichs auf das Bauteil1 aufgebracht werden. Des weiteren ist es auch möglich, den Verstärkungskörper2 zum Zwecke des Aufschmelzens des zu verstärkenden Bereichs auf das Bauteil1 aufzubringen. In diesem Fall kann gegebenenfalls auf die oben angegebenen Möglichkeiten zur Wärmezufuhr verzichtet werden. Um die oben beschriebene Wirkung der Erstarrung des Bauteils1 zu erreichen, ist es selbstverständlich erforderlich, die Erwärmung des Bauteils zu einem gewissen Zeitpunkt einzustellen. - Die Einbringung von Wärme sollte so gesteuert werden, dass die Temperatur an der Grenzfläche zwischen dem Bauteil
1 und dem Verstärkungskörper2 ausreicht, das Material des Bauteils1 lokal an der Grenzfläche aufzuschmelzen, während der Verstärkungskörper2 nicht aufgeschmolzen wird. Hierbei ist der Schmelzpunkt des Verstärkungskörpers2 höher als der Schmelzpunkt des Bauteils1 . Die Benetzung des Verstärkungskörpers2 sowie das Einbringen des Materials des Bauteils1 in die Poren3 kann dadurch verbessert werden, dass der Verstärkungskörper1 insbesondere an der dem Bauteil1 zugewandten Fläche mit einem Benetzungsmittel4 , beispielsweise einem Lotwerkstoff, versehen wird. Des weiteren kann die Filtration des Materials des Bauteils1 in den Verstärkungskörper2 durch leichtes Anpressen des Verstärkungskörpers2 in Richtung des Bauteils1 während des lokalen Aufschmelzens verbessert werden. Das Bauteil1 besteht vorzugsweise aus einer Aluminium- oder einer Graugusslegierung. - Nach dem Erstarren des Bauteils
1 kann der sehr nah an der Endkontur des fertigen Ventilsitzrings2a ausgeführte Verstärkungskörper2 beispielsweise durch Schleifen mechanisch bearbeitet werden, so dass eventuell durch das Verfahren eingebrachte Toleranzen beseitigt werden. In der dargestellten Ausführungsform als Ventilsitzring2a könnte theoretisch auch eine Ventilführung für ein Gaswechselventil Teil des Verstärkungskörpers2 sein. In jedem Fall kann der Ventilsitzring2a gemeinsam mit der nicht dargestellten Ventilführung bearbeitet werden. - Um eine Verstärkung des Bauteils
1 zu erreichen, sollte der Verstärkungskörper2 eine größere Härte und/oder eine höhere Festigkeit als das zu verstärkende Bauteil1 aufweisen. Als Verstärkungskörper kommen beispielsweise ein Sintermetallteil, ein keramischer Presskörper, ein keramischer Grünling oder ein metallischer oder keramischer Schaum in Frage. Im Falle eines Grünlings kann das Verfahren, insbesondere die Zuführung von Wärme zu dem Bauteil1 , so gesteuert werden, dass der Grünling durch die Wärmezufuhr fertig gesintert wird. - In
2 ist eine weitere Möglichkeit zur Anwendung des beschriebenen Verfahrens dargestellt. Dort wird das Bauteil1 durch einen Kolben1b und der Verstärkungskörper2 durch eine Kolbenringaufnahme2b gebildet. Die Kolbenringaufnahme2b weist mehrere Nuten5 auf, in die zu einem späteren Zeitpunkt die hier nicht dargestellten Kolbenringe eingesetzt werden. Das Verfahren zum Verbinden der Kolbenringaufnahme2b mit dem Kolben1b erfolgt wie oben unter Bezugnahme auf den Ventilsitzring2a und den Zylinderkopf1a beschrieben. - Das beschriebene Verfahren könnte auch für weitere Bauteile von Brennkraftmaschinen eingesetzt werden, welche mit lokalen Verstärkungen versehen werden sollen.
Claims (12)
- Verfahren zur Herstellung einer lokalen Verstärkung für ein Bauteil einer Brennkraftmaschine, wobei die Oberfläche des Bauteils in dem zu verstärkenden Bereich partiell aufgeschmolzen wird, dadurch gekennzeichnet, dass auf den zu verstärkenden Bereich des Bauteils (
1 ) ein mit Poren (3 ) versehener Verstärkungskörper (2 ) aufgebracht wird, wobei das geschmolzene Material des Bauteils (1 ) in die Poren (3 ) des Verstärkungskörpers (2 ) eindringt und nach seiner Erstarrung den Verstärkungskörper (2 ) mit dem Bauteil (1 ) verbindet. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstärkungskörper (
2 ) vor dem Aufschmelzen des zu verstärkenden Bereichs auf das Bauteil (1 ) aufgebracht wird. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstärkungskörper (
2 ) nach dem Aufschmelzen des zu verstärkenden Bereichs auf das Bauteil (1 ) aufgebracht wird. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstärkungskörper (
2 ) zum Zwecke des Aufschmel zens des zu verstärkenden Bereichs auf das Bauteil (1 ) aufgebracht wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Größe der Poren (
3 ) des Verstärkungskörpers (2 ) in Richtung von dem Bauteil (1 ) weg verringert. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Verstärkungskörper (
2 ) ein Sintermetallteil, ein keramischer Presskörper, ein keramischer Grünling oder ein metallischer oder keramischer Schaum verwendet wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstärkungskörper (
2 ) eine größere Härte als das zu verstärkende Bauteil (1 ) aufweist. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstärkungskörper (
2 ) eine höhere Festigkeit als das zu verstärkende Bauteil (1 ) aufweist. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche des Bauteils (
1 ) durch Wärmezufuhr mittels eines Laserstrahls, mittels eines Elektronenstrahls, mittels einer Flamme, mittels Induktion oder mittels des Verstärkungskörpers (2 ) aufgeschmolzen wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstärkungskörper (
2 ) vor dem Aufbringen auf das zu verstärkende Bauteil (1 ) mit einem Benetzungsmittel versehen wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass als Bauteil (
1 ) ein Zylinderkopf (1a ) und als Verstärkungskörper (2 ) ein Ventilsitzring (2a ) verwendet wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass als Bauteil (
1 ) ein Kolben (1b ) und als Verstärkungskörper (2 ) eine Kolbenringaufnahme (2b ) verwendet wird.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200410005799 DE102004005799A1 (de) | 2004-02-06 | 2004-02-06 | Verfahren zur Herstellung einer lokalen Verstärkung für ein Bauteil einer Brennkraftmaschine |
PCT/EP2005/001187 WO2005075704A1 (de) | 2004-02-06 | 2005-02-05 | Verfahren zur herstellung einer lokalen verstärkung für ein bauteil einer brennkraftmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200410005799 DE102004005799A1 (de) | 2004-02-06 | 2004-02-06 | Verfahren zur Herstellung einer lokalen Verstärkung für ein Bauteil einer Brennkraftmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102004005799A1 true DE102004005799A1 (de) | 2005-09-01 |
Family
ID=34813152
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200410005799 Ceased DE102004005799A1 (de) | 2004-02-06 | 2004-02-06 | Verfahren zur Herstellung einer lokalen Verstärkung für ein Bauteil einer Brennkraftmaschine |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102004005799A1 (de) |
WO (1) | WO2005075704A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007061601A1 (de) * | 2007-12-20 | 2009-06-25 | Mahle International Gmbh | Kolben für einen Verbrennungsmotor sowie Verfahren zu seiner Herstellung |
DE102012214910A1 (de) | 2012-08-22 | 2014-02-27 | Federal-Mogul Nürnberg GmbH | Kolben, Verfahren zur Herstellung eines Kolbens und Verwendung von metallinfiltrierter Keramik, bevorzugt Kohlenstoff-Aluminiumoxid, als Nutarmierung |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3801847A1 (de) * | 1987-01-29 | 1988-08-11 | Metal Leve Sa | Verfahren zur herstellung von kolben fuer brennkraftmaschinen sowie kolben, insbesondere hergestellt durch dieses verfahren |
DE19526363A1 (de) * | 1994-07-20 | 1996-01-25 | Gkn Sankey Ltd | Gegenstand und Verfahren zu seiner Herstellung |
DE19712624C2 (de) * | 1997-03-26 | 1999-11-04 | Vaw Motor Gmbh | Aluminiummatrix-Verbundwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2057090B (en) * | 1979-07-19 | 1983-03-16 | Ass Eng France | Pistons and reinforcements for piston ring grooves |
JP3270937B2 (ja) * | 1992-04-08 | 2002-04-02 | ヤマハ発動機株式会社 | エンジンのシリンダヘッド構造 |
-
2004
- 2004-02-06 DE DE200410005799 patent/DE102004005799A1/de not_active Ceased
-
2005
- 2005-02-05 WO PCT/EP2005/001187 patent/WO2005075704A1/de active Application Filing
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3801847A1 (de) * | 1987-01-29 | 1988-08-11 | Metal Leve Sa | Verfahren zur herstellung von kolben fuer brennkraftmaschinen sowie kolben, insbesondere hergestellt durch dieses verfahren |
DE19526363A1 (de) * | 1994-07-20 | 1996-01-25 | Gkn Sankey Ltd | Gegenstand und Verfahren zu seiner Herstellung |
DE19712624C2 (de) * | 1997-03-26 | 1999-11-04 | Vaw Motor Gmbh | Aluminiummatrix-Verbundwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007061601A1 (de) * | 2007-12-20 | 2009-06-25 | Mahle International Gmbh | Kolben für einen Verbrennungsmotor sowie Verfahren zu seiner Herstellung |
US8074617B2 (en) | 2007-12-20 | 2011-12-13 | Mahle International Gmbh | Piston for an internal combustion engine and method for its production |
US8950375B2 (en) | 2007-12-20 | 2015-02-10 | Mahle International Gmbh | Piston for an internal combustion engine |
DE102012214910A1 (de) | 2012-08-22 | 2014-02-27 | Federal-Mogul Nürnberg GmbH | Kolben, Verfahren zur Herstellung eines Kolbens und Verwendung von metallinfiltrierter Keramik, bevorzugt Kohlenstoff-Aluminiumoxid, als Nutarmierung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2005075704A1 (de) | 2005-08-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2642757C2 (de) | ||
DE102005047035B3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor sowie danach hergestellter Kolben | |
DE69601790T2 (de) | Verfahren zum pressen und sinteren eines metallpulverformkörpers | |
EP1815124B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines kolbens fuer einen verbrennungsmotor | |
DE2644272A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von mit fasern verstaerkten erzeugnissen | |
WO2008000347A2 (de) | Gegossener stahlkolben für verbrennungsmotoren | |
DE102009002653B3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor sowie Kolben für einen Verbrennungsmotor | |
EP0640759B1 (de) | Partiell verstärktes Al-GussBauteil und Verfahren zu dessen Herstellung | |
WO2014006076A1 (de) | Hochwärmeleitender ventilsitzring | |
DE3801847A1 (de) | Verfahren zur herstellung von kolben fuer brennkraftmaschinen sowie kolben, insbesondere hergestellt durch dieses verfahren | |
EP1444421A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines ventilsitzes | |
WO2017032624A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines kolbens | |
DE69223178T2 (de) | Verfahren zur herstellung von gegossenen zusammengesetzten zylinderköpfen | |
DE3444214A1 (de) | Gegenstand mit einem gussmetallteil und einem gesinterten, metallischen teil, sowie verfahren zu dessen herstellung | |
EP2140042B1 (de) | Erzeugung eines partiellen faserverbundgefüges in einem bauteil über eine laserumschmelzbehandlung | |
DE102007010839B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kolbens und Kolben mit einer ringförmigen Verstärkung bestehend aus mehreren Verstärkungssegmenten | |
DE102004005799A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer lokalen Verstärkung für ein Bauteil einer Brennkraftmaschine | |
DE102007060502B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Zylinderkurbelgehäuses | |
EP2089173A1 (de) | Zylinderkurbelgehäuse für ein kraftfahrzeug | |
DE102008032271A1 (de) | Hartstoffkörper für Formgussteile und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE102004042706B3 (de) | Werkzeug zum Thixoschmieden | |
WO2007068315A1 (de) | Verfahren zur herstellung verschleissbeständiger schichtverbunde mit hartstoffhaltigen schichtwerkstoffen auf fe-basis | |
WO2006042596A1 (de) | Schieberplatte | |
DE10360824B4 (de) | Sinterkörper auf Eisenbasis mit hervorragenden Eigenschaften zum Einbetten durch Eingießen in Leichtmetall-Legierung und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE10353473B4 (de) | Bauteil einer Brennkraftmaschine und Verfahren zu dessen Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE |
|
8131 | Rejection |