DE102007027305A1 - Ferngesteuertes Quickrelease - Google Patents

Ferngesteuertes Quickrelease Download PDF

Info

Publication number
DE102007027305A1
DE102007027305A1 DE102007027305A DE102007027305A DE102007027305A1 DE 102007027305 A1 DE102007027305 A1 DE 102007027305A1 DE 102007027305 A DE102007027305 A DE 102007027305A DE 102007027305 A DE102007027305 A DE 102007027305A DE 102007027305 A1 DE102007027305 A1 DE 102007027305A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
kite
remote
surfer
quick release
person
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007027305A
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Schimpf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102007027305A priority Critical patent/DE102007027305A1/de
Publication of DE102007027305A1 publication Critical patent/DE102007027305A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H8/00Sail or rigging arrangements specially adapted for water sports boards, e.g. for windsurfing or kitesurfing
    • B63H8/10Kite-sails; Kite-wings; Control thereof; Safety means therefor
    • B63H8/16Control arrangements, e.g. control bars or control lines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H8/00Sail or rigging arrangements specially adapted for water sports boards, e.g. for windsurfing or kitesurfing
    • B63H8/10Kite-sails; Kite-wings; Control thereof; Safety means therefor
    • B63H8/18Arrangements for connecting the user to a kite-sail; Kite-safety means, e.g. chicken loops, safety leashes or quick release mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H8/00Sail or rigging arrangements specially adapted for water sports boards, e.g. for windsurfing or kitesurfing
    • B63H8/50Accessories, e.g. repair kits or kite launching aids
    • B63H8/56Devices to distribute the user's load, e.g. harnesses

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Abstract

Durch das ferngesteuerte Quickrelease am Trapez kann die Sicherheit beim Erlernen des Wassersportes Kitesurfen um vieles erhöht werden. Der Lehrer hat dadurch ständig die Kontrolle über seine Schüler und kann gefährliche Situationen schon beim Entstehen durch einfaches Drücken auf den Knopf des Fernauslösers abschaffen. Durch dieses ferngesteuerte Quickrelease am Trapez wird der wunderschöne Sport Kitesurfen sicherer!

Description

  • Stand der Technik:
  • Es gibt ein Quickrelease, das sich zwischen Depowerleine und Trapezhaken befindet, womit der Kitesurfer sich selbst vom Kite trennen kann
  • Aufgabe:
  • Beim Kitesurfen wird ein Kitesurfer auf einem kleinen Surfbrett durch einen Kite (Lenkdrachen) übers Wasser gezogen. Dieser Lenkdrachen ist im allgemeinen über 4 Leinen mit der Bar (Lenkstange) verbunden (2 Steuerleinen und 2 Depowerleinen). Er ist durch ein Trapez (Sitztrapez, Hüfttrapez oder Brusttrapez) mit dem Kite über die Depowerleinen verbunden. Er kann sich selbsttätig mit einem Quickrelease, das sich an der Verbindung Trapezhaken/Depowerleinen befindet, vom Kite trennen, so das dieser nur noch an einer Sicherheitsleine ohne Druck langsam und umgehend zu Wasser fällt.
  • Es gibt jedoch Situationen, vor allem bei der Schulung und bei unerfahrenen Kitesurfern, in dennen dieser in Panik gerät und den Quickrelease an der Verbindung Trapezhaken/Depowerleinen nicht selbsttätig findet und auslösen kann. In diesen Situationen kann der nicht kontrollierte Kite in der Powerzone seine ganze Kraft entwickeln und den Kitesurfen durchs Wasser, unter Wasser oder was auch schon passierte über Land und auf Hindernisse ziehen wodurch schwere Verletzungen nicht selten das Ergebniss waren.
  • Lösung:
  • Der ferngesteuerte Quickrelease am Trapez ermöglicht es, einem Kitesurflehrer oder einer anderen Person, den Kitesurfer vom Kite (durch drücken des Knopfes auf den Fernauslöser) zu trennen und das Problem sofort zu lösen.
  • Der Lehrer hat somit den Schüler in jeder Lage unter Kontrolle und kann einen sicheren Unterricht gewährleisten.
  • Beschreibung der Zeichnung:
  • Bei Knopfdruck auf den Fernauslöser (4) sendet dieser ein Signal an den Empfänger (6), der sich im inneren des Trapezes (3) befindet. Dieser sendet dann Strom, aus einer ebenfalls sich im Inneren befindenden Batterie (6), an einen Elektromagneten (5) wodurch ein Magnetfeld erzeugt wird. Durch das Magnetfeld wird ein Metallstift (8), der sich unten im Schäkel (1) befindet, nach unten gezogen und löst dadurch den Hebel (2), welcher den Schäkel (1) geschlossen hält, aus. Hierdurch öffnet sich der rechte Flügel des Schäkel (1) sofort, löst die Depowerleine (7) und der Kite fällt umgehend, nur noch an einer Sicherungsleine mit dem Kitesurfer verbunden, ohne viel Zug ins Wasser. Das Trapez wird auf der rechten Seite mit einem Schraubverschluß (9) mit Dichtungsring Wasserdicht verschloßen und kann zum testen und wechseln der Batterien geöffnet werden
  • Ausführungsbeispiele:
  • Beim Erlernen des nicht ungefährlichen Wassersportes Kitesurfen hat der Lehrer durch den ferngesteuerten Quickrelease am Trapez ständig die Kontrolle über seinen Schüler und kann diesen im Fall einer gefährlichen Situation sofort vom Kite trennen. Somit kann er einen sicheren und weniger gefährlichen Unterricht gewährleisten.
  • Eine gefährliche Situation entsteht z. B. wenn es den Kitesurfer auf den Rücken dreht und er dann den Kite, nicht mehr unter Kontrolle, in die Powerzone steuert. Dadurch entstehen sehr starke Zugkräfte, die den Kitesurfer sehr leicht in Panik versetzen und er dann den Quickrelease nicht mehr selbsttätig finden kann. Auf der Rückenposition kann er sogar unter Wasser gezogen werden.

Claims (1)

  1. Trennen des Kites (Lenkdrachen) vom Kitesurfer mittels Knopfdruck auf einen Fernauslöser durch eine andere Person als den Kitesurfer selbst auch aus grösserer Entfernung. Bezeichnung:Ferngesteuertes Quickrelease Bisher gibt es das Quickrelease zwischen Depowerleinen und Trapezhaken wobei sich der Kitesurfer selbst vom Kite trennen kann. Jedoch bei unerfahrenen Kitesurfern kommt es öfters vor das sie in Problemsituationen und Panik den Quickrelease nicht finden, sich somit nicht vom Kite trennen können und durch den Kite dann durchs Wasser, unter Wasser oder sogar über Land gezogen werden. Dieses Problem wird durch die in Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmale, durch das Trennen des Kites (Lenkdrachen) vom Kitesurfer mittels Knopfdruck auf den Fernauslöser durch eine andere Person als den Kitesurfer selbst auch aus der Entfernung, gelöst. Die mit der Erfindung erziehlten Vorteile bestehen insbesondere darin, das z. B. ein Kitesurflehrer auch aus der Entfernung, wenn er seinen Schüler üben lassen muß, trotzdem noch die Kontrolle behält und im Falle eines Problems oder einer gefährlichen Situation sofort eingreifen kann und mittels Knopfdruck das Problem oder die gefährliche Situation abschaffen kann
DE102007027305A 2007-06-10 2007-06-10 Ferngesteuertes Quickrelease Withdrawn DE102007027305A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007027305A DE102007027305A1 (de) 2007-06-10 2007-06-10 Ferngesteuertes Quickrelease

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007027305A DE102007027305A1 (de) 2007-06-10 2007-06-10 Ferngesteuertes Quickrelease

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007027305A1 true DE102007027305A1 (de) 2008-12-11

Family

ID=39942223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007027305A Withdrawn DE102007027305A1 (de) 2007-06-10 2007-06-10 Ferngesteuertes Quickrelease

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007027305A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20120059A1 (it) * 2012-01-24 2012-04-24 Engimec S R L Dispositivo di sgancio rapido, in particolare per kite-surf.
ITMI20111969A1 (it) * 2011-10-28 2013-04-29 Advance Kites S R L Attrezzatura per kitesurf
WO2013111169A1 (en) 2012-01-24 2013-08-01 Engimec S.R.L. Quick-disconnecting device, in particular for kite- surf
EP3527478A1 (de) * 2018-02-16 2019-08-21 Jonas Hofstetter Haltevorrichtung für einen kite und kite

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20111969A1 (it) * 2011-10-28 2013-04-29 Advance Kites S R L Attrezzatura per kitesurf
ITTO20120059A1 (it) * 2012-01-24 2012-04-24 Engimec S R L Dispositivo di sgancio rapido, in particolare per kite-surf.
WO2013111169A1 (en) 2012-01-24 2013-08-01 Engimec S.R.L. Quick-disconnecting device, in particular for kite- surf
EP3527478A1 (de) * 2018-02-16 2019-08-21 Jonas Hofstetter Haltevorrichtung für einen kite und kite
WO2019158467A1 (de) * 2018-02-16 2019-08-22 Jonas Hofstetter Haltevorrichtung für einen kite und kite

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3786051B1 (de) Wassersportgerät
DE102007027305A1 (de) Ferngesteuertes Quickrelease
DE112013002436T5 (de) Sicherungssystem für einen Zugdrachen mit lösbarem, verstellbarem Stangenstopper
DE10262138B4 (de) Sportgerät mit Depowerleine
DE202019000101U1 (de) Einstellbarer magnetischer Haftkraft-Auslöser für Schwimmhilfen in der Drohnen-Wasserrettung
DE20209515U1 (de) Passives Sicherheitssystem für 4-Leiner Kites
EP3353047B1 (de) Übungsgerät und übungssitz zum kitesurfen und verfahren dazu
DE10304072A1 (de) Sportgerät mit zwei Lenkleinen und einer Sicherheitseinrichtung
DE1202673B (de) Ausloesevorrichtung zum Freigeben von Rettungs-booten
DE202019003520U1 (de) Funkgesteuertes Sicherheitssystem zur Trennung der Leinen eines Lenkdrachen für den Wassersport Kitesurfen
DE2920011A1 (de) Vorrichtung zum loesbaren anhaengen einer person am gabelbaum eines segelbrettes
DE2846073A1 (de) Geraet und verfahren zur bergung schiffbruechiger
DE202011103240U1 (de) Verbindung eines Strangs der Zugleine großer Lenkdrachen mit einer Flugleine
DE1949858A1 (de) Wasserschlitten
DE202019101764U1 (de) Sturmhaken
DE2824465A1 (de) Sicherheitshalterung fuer haltegurte beim windsurfen
DE905095C (de) Vorrichtung zum Einbringen von Loeschmitteln, insbesondere Schaum, in Lagerbehaelter fuer brennbare Fluessigkeiten
DE3424548A1 (de) Segelboot
DE102009060818B4 (de) Notruder für Segelyachten
DE10240535A1 (de) Rückhol-Rettungssystem für Wassersportler
DE2063046A1 (de) Bergungseinnchtung fur Unterwasser gerate
DE1920653U (de) Tauchboot.
DE3233466A1 (de) Windsurfsimulator
DE202011001501U1 (de) Signal- oder Taucherboje
DE102022132643A1 (de) Wassersportgerät umfassend ein Wasserfahrzeug und Verwendung eines Wasserfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee