DE102007008299A1 - Verfahren und Anlage zur Herstellung von Gläsern, wobei die chemische Reduktion von Bestandteilen vermieden wird - Google Patents

Verfahren und Anlage zur Herstellung von Gläsern, wobei die chemische Reduktion von Bestandteilen vermieden wird Download PDF

Info

Publication number
DE102007008299A1
DE102007008299A1 DE102007008299A DE102007008299A DE102007008299A1 DE 102007008299 A1 DE102007008299 A1 DE 102007008299A1 DE 102007008299 A DE102007008299 A DE 102007008299A DE 102007008299 A DE102007008299 A DE 102007008299A DE 102007008299 A1 DE102007008299 A1 DE 102007008299A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
melting
vessel
glass
glasses
melt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007008299A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007008299B4 (de
Inventor
Michael Dr. Leister
Uwe Dr. Kolberg
Simone Monika Dr. Ritter
Silke Dr. Wolff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schott AG
Original Assignee
Schott AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schott AG filed Critical Schott AG
Priority to DE102007008299A priority Critical patent/DE102007008299B4/de
Priority to US11/835,689 priority patent/US8365555B2/en
Priority to JP2007208199A priority patent/JP5361157B2/ja
Priority to TW096129759A priority patent/TWI510445B/zh
Priority to KR1020070080803A priority patent/KR20080014952A/ko
Publication of DE102007008299A1 publication Critical patent/DE102007008299A1/de
Priority to US12/813,652 priority patent/US8347655B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007008299B4 publication Critical patent/DE102007008299B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B5/00Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture
    • C03B5/16Special features of the melting process; Auxiliary means specially adapted for glass-melting furnaces
    • C03B5/173Apparatus for changing the composition of the molten glass in glass furnaces, e.g. for colouring the molten glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B5/00Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture
    • C03B5/02Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture in electric furnaces, e.g. by dielectric heating
    • C03B5/021Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture in electric furnaces, e.g. by dielectric heating by induction heating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B5/00Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture
    • C03B5/02Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture in electric furnaces, e.g. by dielectric heating
    • C03B5/027Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture in electric furnaces, e.g. by dielectric heating by passing an electric current between electrodes immersed in the glass bath, i.e. by direct resistance heating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B5/00Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture
    • C03B5/16Special features of the melting process; Auxiliary means specially adapted for glass-melting furnaces
    • C03B5/18Stirring devices; Homogenisation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B5/00Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture
    • C03B5/16Special features of the melting process; Auxiliary means specially adapted for glass-melting furnaces
    • C03B5/18Stirring devices; Homogenisation
    • C03B5/193Stirring devices; Homogenisation using gas, e.g. bubblers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B5/00Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture
    • C03B5/16Special features of the melting process; Auxiliary means specially adapted for glass-melting furnaces
    • C03B5/225Refining
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B2211/00Heating processes for glass melting in glass melting furnaces
    • C03B2211/70Skull melting, i.e. melting or refining in cooled wall crucibles or within solidified glass crust, e.g. in continuous walled vessels

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Anlage zur Herstellung von Gläsern, wobei die Reduktion von reduktionsempfindlichen Bestandteilen der Gläser während des Einschmelz- und Läuterprozesses vermindert und vorzugsweise verhindert wird. Die Gläser sind insbesondere Gläser mit hohen Brechwerten. Während des Verfahrens wird in ein Läuter- und bevorzugt auch in ein Einschmelzgefäß aus einem mit Kühlmittel gekühlten, geschlitzten Skull ein oxidierendes Agens eingebracht. Das oxidierende Agens ist vorzugsweise Sauerstoff. Die Erfindung betrifft weiter eine Anlage zur Durchführung des Verfahrens (Fig. 1).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie ein Anlage zur Herstellung von Gläsern, wobei die Reduktion von reduktionsempfindlichen Bestandteilen der Gläser während des Einschmelz- und Läuterprozesses vermindert und vorzugsweise verhindert wird. Die Gläser sind insbesondere Gläser mit hohen Brechwerten.
  • Viele hochbrechende Materialien und Gläser, insbesondere solche für optische, faseroptische und Display-Anwendungen sowie für Anwendungen zum Schutz und zur Passivierung elektronischer Bauteile und Komponenten, weisen Zusammensetzungen auf, deren schmelztechnische Herstellung in konventionellen Systemen und Anlagen zu deutlichen Leistungseinbußen bezüglich bestimmter, für die Anwendung sehr wichtiger Eigenschaften wie Transmission, Brechwertlage und -homogenität, elektrischer Widerstand und Verpressbarkeit führt bzw. unwirtschaftlich ist.
  • Derartige Materialien und Gläser enthalten Komponenten, die im schmelzflüssigen Zustand reduktionsempfindlich und/oder korrosiv sind. Reduktionsempfindliche, sogenannte polyvalente Komponenten können in Schmelzen verschiedene Redoxzustände (Oxidationsstufen) annehmen. Die Gleichung für das Redoxgleichgewicht einer solchen Komponente (M) lautet:
    Figure 00010001
  • Dabei stellt M(x+n)+ die oxidierte und Mx+ die reduzierte Form, der Spezies M dar. Die Redoxpartner sind üblicherweise in der Schmelze vorhandene Sauerstoffionen (O2-) und in der Schmelze gelöster Sauerstoff (O2).
  • Für dieses Redoxgleichgewicht lässt sich unter der gegebenen Voraussetzung einer konstanten Sauerstoffkonzentration ([O2-] = const.) folgende Gleichgewichtskonstante K formulieren: K = ([Mx+]·[O2]n/4]/([M(x+n)+]) (1)
  • Aus Gleichung (1) und der Gleichung (2) ΔH - T·ΔS = -RT·1nK ergibt sich folgende Abhängigkeit des Redoxgleichgewichtes [M(x+n)+]/[Mx+] bzw. [Ox]/[Red] von der Temperatur T und der Sauerstoff-Konzentration [O2]: In([M(x+n)+]/[Mx+]) = ΔH/(R·T) - ΔS/R + (n/4)·In[O2] (3)mit ΔH = Reaktionsenthalpie, ΔS = Reaktionsentropie, R = spezifische Gaskonstante.
  • Daraus folgt, dass sich das Redoxgleichgewicht mit steigender Temperatur T und/oder sinkender Sauerstoff-Konzentration [O2] zu Gunsten der reduzierten Spezies Mx+ verschiebt.
  • Mit sinkender Temperatur T und/oder steigender Sauerstoff-Konzentration [O2] verschiebt sich das Redoxgleichgewicht zu Gunsten der oxidierten Spezies M(x+n)+.
  • Das Redoxverhältnis aus oxidierter und reduzierter Form einer Komponente bei einer bestimmten Temperatur und einer bestimmten Sauerstoff-Konzentration wird letztlich von der Zusammensetzung der Schmelze, den stoff- und matrixspezifischen thermodynamischen Größen (ΔH und ΔS) und möglichen Redoxreaktionen mit anderen polyvalenten Komponenten bestimmt. So liegen beispielsweise in einer Schmelze der Zusammensetzung (Gew%): 8,8% Na2O; 29,6% SrO; 61,1% P2O5 und 0,5% SnO2 bei 1200°C und einem Sauerstoffpartialdruck von 0,21 bar (das entspricht dem Partialdruck in der Atmosphäre) ca. 94% des Zinns als Sn4+ (oxidierte Form) und nur 6% als Sn2+ (reduzierte Form) vor. Erhöht man die Temperatur auf 1500°C (bei gleicher Sauerstoffkonzentration bzw. gleichem Partialdruck) verschiebt sich das Redoxverhältnis. Nun liegen im thermodynamischen Gleichgewicht 47% als Sn4+ (oxidierte Form), 50% als Sn2+ (reduzierte Form) und bereits 3% als elementares metallisches Zinn vor. Bei einer Anhebung der Sauerstoffkonzentration bzw. des -partialdrucks auf 1 bar liegen bei 1500°C 57,5% als Sn4+ (oxidierte Form), 41% als Sn2+ (reduzierte Form) und lediglich 1,5% als elementares Zinn vor. Auch die Phosphationen dieser Schmelze unterliegen dem thermodynamischen Redoxgleichgewicht. Bei 1200°C und einem Sauerstoffpartialdruck von 0,21 bar (das entspricht dem Partialdruck in der Atmosphäre) liegen ca. 99,9% des Phosphors als P5+ (oxidierte Form) und nur 0,1% als P3+ (reduzierte Form) vor. Bei einer Temperatur von 1500°C und reduzierenden Bedingungen, beispielsweise einem Sauerstoffpartialdruck von 10-5 bar, liegen noch ca. 89% als P5+ (oxidierte Form), aber bereits ca. 11% als P3+ (reduzierte Form) und sogar 0,1% als elementarer Phosphor vor (Quelle: „Das Redoxverhalten polyvalenter Elemente in Phosphatschmelzen und Phosphatgläsern", Dissertation Annegret Matthai, Jena 1999).
  • Kritisch für die Produkteigenschaften herzustellender Materialien sind im Zusammenhang mit der Reduktion enthaltener Komponenten zum einen die dadurch verursachte direkte Beeinflussung (Verschlechterung) der optischen Transmissionswerte durch reduzierte Spezies selbst, sowie die indirekte Beeinflussung (Verschlechterung) der optischen Transmissionswerte durch Reaktionen reduzierter Spezies mit Behältermaterialien. Des weiteren werden wichtige Eigenschaften wie der elektrische Widerstand und die elektrische Durchschlagfestigkeit der Materialien negativ beeinflusst, aber auch das Kristallisations- und Formgebungsverhaltens können durch reduzierte Spezies oder deren Korrosionsprodukte beeinflusst werden.
  • Eine direkte Beeinflussung der Transmissionseigenschaften durch reduzierbare Komponenten erfolgt dann, wenn diese in den Materialien nicht in ihrer höchsten, möglichen Oxidationsstufe vorliegen. Hohe Oxidationsstufen besitzen normalerweise Elektronenkonfigurationen, die keine Elektronenübergänge unter Absorption von Licht im sichtbaren Bereich erlauben, die die optische Transmission des Materials beeinflussen. Liegen die Komponenten jedoch in niedrigeren Oxidationsstufen vor, können in diesen Elektronenkonfigurationen entstehen, bei denen elektronische Übergänge möglich sind. Diese führen zu Absorptionen von Licht im sichtbaren Bereich und damit zu Verfärbungen. Solche sogenannten polyvalenten Komponenten sind beispielsweise: Niob, Phosphor, Vanadium, Titan, Zinn, Molybdän, Wolfram, Blei, Bismut.
  • Werden solche Komponenten thermisch oder chemisch noch weiter reduziert, können diese in Schmelzen auch die Oxidationsstufe 0 erreichen und damit elementar vorliegen. Es kommt zu Ausscheidungen von Partikeln und/oder Kristallen im Nanometerbereich. Unter der Einwirkung von Licht kommt es dadurch in den Materialien zu Beugungs- und Streueffekten, die ebenfalls die Transmission im sichtbaren Bereich beeinflussen. Aber auch andere Eigenschaften wie der elektrische Widerstand, die Durchschlagfestigkeit und das Kristallisationsverhalten können wiederum beeinflusst werden.
  • Wachsen die ausgeschiedenen Teilchen oder Kristalle, kommt es zu Spannungen und Defekten in den Materialien, die bei Bestrahlung mit höheren Energiedichten (z.B. Lasern) zur Zerstörung der Gläser führen können. Durch aufwändige Verfahren müssen wie in der DE 101 38 109 A1 beschrieben solche Teilchen beispielsweise mit hochgiftigem Chlorgas wieder aufoxidiert werden, um die optischen Eigenschaften der Gläser nach dem Einschmelzprozess zu verbessern. Der Zusatz von Nitraten im Gemenge, der durch die Freisetzung von NO2 und anderer nitroser Gase für stark oxidierende Bedingungen in der Schmelze sorgt, ist aus Umwelt- und Arbeitsschutzgründen ebenso abzulehnen und in Verbindung mit freiem Phosphat (P2O5) hochgefährlich, da es zu explosiven Reaktionen kommen kann.
  • Komponenten, die in Schmelzen thermisch und/oder chemisch bis in den elementaren Zustand reduziert werden können, sind beispielsweise Phosphor, Zinn, Germanium, Blei, Arsen, Antimon, Molybdän, Bismut, Silber, Kupfer, Platinmetalle und Gold.
  • Liegt eine Affinität bzw. eine Neigung zur Legierungsbildung zwischen den in der Schmelze reduzierten Komponenten und dem Behältermaterial vor, legieren die reduzierten Komponenten in das Behältermaterial ein und werden so dem chemischen Gleichgewicht in der Schmelze, dessen Einstellung ja zu einem Abklingen der Reaktion führen würde, kontinuierlich entzogen. Damit wird ein Kreislauf in Gang gesetzt, der letztlich zur Zerstörung des Schmelzgefäßes führt, da durch die Legierungsbildung die Festigkeit und der Schmelzpunkt der Behältermaterialien stark abgesenkt werden. Besonders kritisch ist das im Falle von Schmelzgefäßen aus der Platingruppe. So führt beispielsweise die Einlegierung von 5% Phosphor in Platin zu einer Schmelzpunktserniedrigung von 1770°C auf 588°C, mit den daraus resultierenden Folgen für die Haltbarkeit des Schmelzgefäßes.
  • In weniger dramatischen Fällen löst sich die in situ gebildete Legierung in der Schmelze sofort wieder auf und es kommt zu einem hohen Eintrag des Schmelzgefäßmaterials in die Schmelze. Im Falle der Platinelemente ist das ebenfalls mit einer Verfärbung und einer Verschlechterung der Transmissionseigenschaften verbunden.
  • Besonders kritisch ist es, wenn zur Erreichung hoher Brechwerte von nd > 1,7 und bevorzugt nd > 1,75, und/oder möglichst niedriger Erweichungstemperaturen, die für eine Präzisions- und Blankpressbarkeit von großer Bedeutung sind, große Mengen leicht reduzierbarer Komponenten in die Materialien und Gläser eingeführt werden.
  • Die Verwendung von sogenannten Feuerfestmaterialien auf oxidischer- oder oxidkeramischer Basis, wie beispielsweise zirkon-, silicat- oder aluminiumoxidbasierte Materialien, löst nur einen Teil der beschriebenen Probleme und ist zudem auch keine wirtschaftlich sinnvolle Lösung. Diese Materialien sind zwar nichtreduzierend, zeigen keine Legierungsneigung gegenüber elementaren Ausscheidungen und sind gegenüber vielen Schmelzen relativ korrosions- und zeitstandsstabil. Bei einem Angriff durch die Schmelze lösen sie sich teilweise nicht „gutartig" auf, d.h. diese Materialien können zu Fehlern im Glas führen.
  • Gerade für hochbrechende Schmelzen, die zudem "blankpressbar" sein sollen, ist jedoch dieser korrosive Angriff nicht akzeptabel, denn die Auflösung der Schmelzgefäße und der damit verbundene Materialeintrag in die Schmelze führen zu unerwünschten Eigenschaftsänderungen der Materialien und Gläser, insbesondere der Erhöhung der Transformationstemperatur, der Änderung des Viskositätsverhaltens, der Veränderung von Brechwert und Abbezahl und auch zu Transmissionsänderungen. Außerdem kommt es auch zur Bildung von Bereichen, die mit Feuerfestmaterial angereichert sind und die sich in Schlieren und Brechwertunterschieden im Volumen äußern.
  • Als weitere Folge des starken Angriffs des Feuerfestmaterials ergibt sich, neben der deutlichen Verschlechterung der Eigenschaften und der Homogenität der Gläser, eine teilweise extreme Verkürzung der Standzeiten der Schmelzapparaturen, was erhebliche Kosten verursacht. Zum einen entstehen Kosten für die Erneuerung der Schmelzaggregate und zum anderen durch die wiederholten Stillstandskosten.
  • Das kontinuierliche Einschmelzen und die Läuterung von korrosiven Materialien und Gläsern in Anlagen mit gekühlten Wänden, an denen das Material einfriert und eine Kontaktfläche aus arteigenem Material bildet, ist für viele technische und optische Gläser wohlbekannt und auch patentiert ( DE 102 44 807 A1 , DE 199 39 779 A1 , DE 101 33 469 A1 ). Das Behältnis, in dem die Schmelze beheizt wird und in dem der Läutervorgang abläuft, besteht üblicherweise aus mäanderförmig angeordneten Kühlkreisläufen und für die Beheizung der Schmelze wird üblicherweise Hochfrequenzstrahlung verwendet. Die sich ausbildende Grenzschicht aus arteigenem Material verhindert weitgehend den Angriff der Schmelze auf das Wandmaterial. Somit kommt es zu keinerlei Kontamination der Schmelze durch dieses. Alle diese Erfindungen beanspruchen u.a. das Einschmelzen und z.T. das Läutern von korrosiven, optischen Gläsern hoher Reinheit in diesen sogenannten Skullvorrichtungen. Aufgrund des hohen Reduktionspotentiales und der vergleichsweise hohen Temperaturen, die zum Einkoppeln und Einschmelzen hochbrechender Schmelzen, insbesondere im System Nioboxid/Phosphoroxid benötigt werden, bietet aber keine der aufgeführten Schriften das Potential den Bereich der beanspruchten Gläser in der notwendigen Qualität und den notwendigen Eigenschaften herstellen zu können.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung von Gläsern bereitzustellen, wobei die Reduktion von reduktionsempfindlichen Bestandteilen der Gläser vermindert und vorzugsweise verhindert wird. Insbesondere handelt es sich bei den Gläsern um Gläser mit hohen Brechwerten, beispielsweise Schwermetall-Phosphatgläser, Schwermetall-Boratgläser oder Schwermetall-Silikatgläser.
  • Dies wird erfindungsgemäß durch Einleiten von oxidierenden Agenzien in das Läutergefäß und bevorzugt auch in das Einschmelzgefäß während des Einschmelz- und des Läuterprozesses bewerkstelligt. Vorzugsweise handelt es sich bei den oxidierenden Agenzien um Sauerstoff und/oder Ozon.
  • Im erfindungsgemäßen Verfahren finden vorzugsweise sowohl der Einschmelz- als auch der Läutervorgang in kühlmittelgekühlten Schmelzgefäßen statt.
  • Überraschenderweise hat sich nämlich gezeigt, dass der Schmelzprozess von reduktionsempfindlichen, hochbrechenden Materialien und Gläsern auch bei den dafür notwendigen hohen Temperaturen beherrschbar ist, wenn der Oxidationszustand der Schmelze durch ein permanentes Anheben der Sauerstoffkonzentration von Beginn an im stark oxidierenden Bereich gehalten wird und die Schmelze selbst keinen Kontakt zum Schmelzgefäß hat, indem sich durch die Kühlung der Behälterwände durch ein Kühlmedium eine erstarrte Kruste (Skull) aus arteigenem Material bildet. Durch den Einsatz von Bubbling mit Sauerstoff und/oder Ozon im gesamten Prozessverlauf kann man auf stärkere, aber hochgiftige Oxidationsmittel, wie Chlorgas, Fluorgas oder Stickstoffdioxid aus eingesetzten Nitraten, verzichten.
  • Im Falle extrem reduktionsempfindlicher Gläser hat sich ein Bubbling mit Sauerstoff und/oder Ozon auch in der Konditionierungszone als hilfreich erweisen, um die Transmissionswerte weiter zu verbessern.
  • Der Energieeintrag in die Schmelze erfolgt je nach deren elektrischem Widerstand direkt konduktiv über Elektroden oder direkt induktiv durch Hochfrequenzstrahlung.
  • Im Falle der Beheizung mit Elektroden müssen diese intensiv gekühlt werden, um den Angriff der Schmelze zu minimieren. Als Elektrodenmaterial werden gut leitfähige, korrosionsbeständige und nicht reduzierend wirkende Materialien wie Zinnoxid, Gold und Platinmetalle (insbesondere Platin und Iridium) verwendet.
  • Im Falle der Beheizung mit Hochfrequenzstrahlung müssen die kühlmittelgekühlten Schmelzgefäße so aufgebaut sein, dass diese von hochfrequenten, elektromagnetischen Wechselfeldern durchdrungen werden können.
  • Der Grenzwert zwischen den beiden möglichen Beheizungsarten liegt bei spezifischen elektrischen Widerstandswerten ρ der Schmelze von ca. 10 Ω·cm bei der jeweilis notwendigen Prozesstemperatur. Je nach Anlage und Randbedingungen kann dieser auch etwas variieren und stellt daher eher einen Grenzbereich als einen festen Grenzwert dar.
  • Das Einschmelzgefäß besteht bevorzugt aus kühlmittelgekühlten (im Falle der Hochfrequenzbeheizung üblicherweise geschlitzten) Seitenwänden und einem (im Falle der Hochfrequenzbeheizung üblicherweise geschlitzten) kühlmittelgekühlten Boden. Als Material für die Seitenwände wird ein hochwärmeleitfähiges Material verwendet. Bevorzugt kommen dafür Metalle oder Metalllegierungen zum Einsatz. Diese können beschichtet oder unbeschichtet sein. Eine bevorzugte Ausführung der Gefäßwandungen besteht aus einer Aluminiumlegierung. Weitere Ausführungsformen von Wandungen bestehen aus Nickel-Basislegierungen, Kupfer, Messing, Edelmetallen oder Edelstählen. Beschichtungen können aus fluorhaltigen Kunststoffen bestehen, oder aus anderen Materialien.
  • Vorzugsweise wird die Schmelze im Betrieb direkt induktiv über ein hochfrequentes elektromagnetisches Wechselfeld beheizt. Die konduktive elektrische Beheizung über Elektroden wird nur eingesetzt, wenn die elektrische Leitfähigkeit bei der maximal zulässigen Schmelztemperatur nicht ausreichend für eine direkte Hochfrequenzbeheizung der Schmelze ist. Eine Beheizung der Schmelze über Strahlungsheizungen, elektrisch oder in Form eines mit fossilen Brennstoffen beheizten Brenners, ist ebenfalls möglich. Für den Startprozess (beispielsweise das Einkoppeln des Tiegelinhaltes in das elektromagnetische Wechselfeld) wird eine solche Zusatzheizung vorzugsweise in Form eines mit fossilen Brennstoffen beheizten Brenners verwendet.
  • Über den Schmelzgefäßboden wird durch "Bubbling" mit Sauerstoff und/oder Ozon der Sauerstoffpartialdruck hoch gehalten und somit werden im gesamten Schmelzvolumen stark oxidierende Bedingungen eingestellt. Der Eintrag des Bubblinggases kann dabei punktuell über konventionelle Bubblingdüsen oder aber flächig über geschäumte, poröse oder perforierte gekühlte Strukturen eingebracht werden. Diese Bedingungen verhindern zum einen die Reduktion einzelner Schmelzbestandteile, insbesondere die von Phosphaten bzw. von P2O5 und die von polyvalenten Schmermetalloxiden in niedervalente, färbende oder gar metallische, färbende und legierende Spezies. Zum anderen kommt es zu einer Aufoxidation aller polyvalenten Spezies (also auch der Läutermittel). Durch das Schmelzen in der arteigenen Skullkruste wird gleichzeitig der Angriff auf das Schmelzgefäß verhindert und es kommt somit auch nicht zum Eintrag von Gefäßmaterial in die Schmelze. Insbesondere der Anteil an hochkorrosivem P2O5 im Gemenge kann somit nahezu beliebig hoch gewählt werden. Der Vorteil des Einsatzes von (sogenanntem „freien") P2O5 liegt in den damit erzielbaren hohen Reinheiten. Im Gegensatz zu hochreinem „freien" Phosphat (P2O5) weisen „gebundene" Phosphate immer einen relativ hohen Anteil an Verunreinigungen durch ihren Herstellprozess auf.
  • Die Schmelze wird anschließend aus dem Einschmelzgefäß in ein Läutergefäß überführt.
  • Das kann in einer besonderen Ausführungsform über ein möglichst kurzes (nicht länger als 500mm) direkt beheiztes Verbindungsrohr aus Edelmetall (wenn die Schmelze beispielsweise vollkommen silicatfrei bleiben soll) bzw. indirekt beheiztes Verbindungsrohr aus Kieselglas oder Keramik (wenn die Schmelze beispielsweise vollkommen edelmetallfrei frei bleiben soll) geschehen. Der Vorteil dieses Systems ist die vollständige thermische und strömungstechnische Entkopplung von Einschmelz- und Läutervolumen, die hervorragende Steuerbarkeit und die Temperaturkontrolle des Schmelzflusses.
  • In einer weiteren Ausführung wird die Schmelze über ein kurzes (nicht länger als 300mm) im eigentlichen Betrieb unbeheiztes Segment mit gekühlten Wänden aus dem Einschmelz- in das Läutergefäß überführt. Zum Starten des Prozesses wird die Schmelze in diesem Bereich über Strahlungsheizung (in Form eines mit fossilen Brennstoffen beheizten Brenners oder elektrisch) beheizt. Der Vorteil dieses Systems ist die völlige Freiheit des gesamten Hochtemperaturbereiches von der Korrosion unterliegenden Bauteilen und damit die nahezu vollständige Verhinderung des Eintrages von Fremdstoffen in die Schmelze.
  • Das Läutergefäß besteht wie das Einschmelzgefäß bevorzugt aus kühlmittelgekühlten (im Falle der Hochfrequenzbeheizung geschlitzten) Seitenwänden und Boden. Diese bestehen ebenso bevorzugt aus Metall oder einer Metalllegierung. Diese kann beschichtet oder unbeschichtet sein. Eine bevorzugte Ausführung der Gefäßwandungen besteht aus einer Aluminiumlegierung. Weitere Ausführungsformen sind jedoch auch Gefäße aus Nickel-Basislegierungen, Kupfer, Messing, Edelmetallen oder Stählen. Beschichtungen können aus fluorhaltigen Kunststoffen bestehen, oder aus anderen Materialien. Vorzugsweise wird die Schmelze im Betrieb direkt induktiv über ein hochfrequentes elektromagnetisches Wechselfeld beheizt. Eine konduktive elektrische Beheizung über Elektroden ist ebenfalls möglich, wird aber nur eingesetzt, wenn die elektrische Leitfähigkeit bei der maximal zulässigen Schmelztemperatur nicht ausreichend für eine direkte Hochfrequenzbeheizung der Schmelze ist. Die Beheizung über alternative Strahlungsheizungen, elektrisch oder in Form eines mit fossilen Brennstoffen beheizten Brenners, ist ebenso möglich. Für den Startprozess des Einkoppelns des Tiegelinhaltes in das elektromagnetische Wechselfeld wird eine solche Zusatzheizung in Form eines mit fossilen Brennstoffen beheizten Brenners bevorzugt verwendet.
  • Über den Schmelzgefäßboden wird durch erneutes Bubbling mit Sauerstoff und/oder Ozon der Sauerstoffpartialdruck im gesamten Schmelzvolumen hoch gehalten und somit stark oxidierende Bedingungen eingestellt. Der Eintrag des Bubblinggases kann dabei punktuell über konventionelle Bubblingdüsen oder aber flächig über geschäumte, poröse oder perforierte gekühlte Strukturen eingebracht werden.
  • Dieser zweite Bubblingschritt bringt den Sauerstoffpartialdruck in der Schmelze wieder auf das im Einschmelztiegel eingestellte Anfangsniveau. Dadurch werden Reduktionsprozesse wirksam verhindert, während des Einschmelzprozesses reduzierte Spezies wieder aufoxidiert und in der Schmelze ein Redoxpuffer für den Läuterprozess geschaffen. Der Sauerstoffpartialdruck wird dabei so eingestellt, dass eine Sauerstofffreisetzung von Läutermitteln (beispielsweise As, Sb oder Sn) bei der Läutertemperatur noch ermöglicht, aber die Reduktion (unedlerer) Glaskomponenten wirksam unterdrückt wird.
  • Zu beachten ist lediglich, dass die minimale Blasengröße des Bubblinggases in diesem Bubblingschritt so groß gewählt wird (> 0,5 mm), dass die Blasen vollständig im Volumen aufsteigen und der Läutereffekt nicht durch den Eintrag kleiner Blasen ins Schmelzvolumen beeinträchtigt wird.
  • Im anschließend stattfindenden Läuterprozess in der heißeren Zonen des Läutergefäßes erfolgt die chemische Läuterung der Schmelze durch eine möglichst selektive thermische Reduktion der oder des Läutermittel(s) und die damit verbundene Freisetzung von Sauerstoff und gleichzeitig die physikalische Läuterung durch die Absenkung der Viskosität in der Schmelze.
  • Vorzugsweise wird die Prozessführung dabei so gewählt, dass die Erwärmung des kontinuierlichen Schmelzstromes auf die Läutertemperatur stoßartig und schnell erfolgt. Dazu ist die Geometrie der Läuterzone so gestaltet und kann mit strö mungsbeeinflussenden Einbauten versehen sein, dass ein enges Verweilzeitspektrum des Schmelzvolumens erreicht wird und der Wärmeeintrag in das Schmelzvolumen effektiv erfolgt.
  • Die Einbauten können durch ihre Bauform auch eine Aufwärtsströmung der Schmelze erzwingen und damit den Blasenaufstieg unterstützen. Bevorzugte Bauformen solcher Einbauten sind geschlitzte, kühlmittelgekühlte Skullsegmente. Die Einbauten können jedoch auch aus gekühlten oder ungekühlten nichtreduzierenden Keramiken und/oder Edelmetallen bestehen.
  • Nachdem die Schmelze die heißeste Zone des Läutergefäßes passiert hat und die eigentliche Läuterung abgeschlossen ist, gelangt diese in kältere Bereiche. In diesen kälteren Bereichen erfolgt zum einen die Einstellung der Austrittstemperatur aus dem Skullsystem, die unterhalb der Temperatur liegen muss, bei der die Korrosion gegenüber dem anschließenden Edelmetallsystem beginnt. Bleibt man unterhalb einer bestimmten von der Paarung Edelmetalllegierung-Glaszusammensetzung abhängigen Temperatur, findet keine signifikante Korrosion der Gefäßwand durch die Schmelze statt. Zum anderen erfolgt in den kälteren Zonen die Resorption der, während des Läuterprozesses gebildeten, Blasen, die nicht so weit gewachsen sind, dass ein Aufstieg und ein Verlassen des Schmelzvolumens erfolgte, durch reduzierte Läutermittelspezies.
  • Die Einstellung von Bereichen unterschiedlicher Temperaturen in kühlmittelgekühlten Skullsystemen erfolgt durch eine Kombination aus konstruktiven Maßnahmen und Prozessführung.
  • So ist der Leitungseintrag der Hochfrequenz in die Schmelze von der Feldstärke und der Form und Geometrie des Hochfrequenzfeldes abhängig. Die Feldstärke in der Schmelze kann durch den Abstand und den Überdeckungsgrad des Induktors von bzw. zu dieser variiert und eingestellt werden. Dadurch kann der Leistungsein trag der Hochfrequenz in die Schmelze variiert und eingestellt werden. Diesen Effekt kann man durch weitere konstruktive Maßnahmen, wie die Positionierung des Hochfrequenzkurzschlusses und die dadurch erfolgende Feldverdrängung noch weiter verstärken oder abschwächen.
  • Eine intensive, turbulente Durchmischung des Volumens, wie sie z.B. durch ein aufgeprägtes Bubbling oder einen kühlmittelgekühlten mechanischen Rührer erfolgt, vergleichmäßigt die Temperaturen und erwärmt sonst kältere Bereiche. Ohne intensives Bubbling bildet sich dagegen eine überwiegend laminare Strömung mit einer Temperaturschichtung und einem stabilen Temperaturgefälle zwischen intensiv gekühlten Grenzflächen und der heißen Kernzone der Schmelze bzw. ungekühlten Grenzflächen heraus. Eine Kombination der Effekte führt in Abhängigkeit von der eingestrahlten Hochfrequenzleistung und dem eingestellten Schmelzdurchsatz zum gewünschten Temperaturprofil in der gesamten Schmelzanlage.
  • Nachdem die Schmelze die kälteren Bereiche des Läutergefäßes passiert hat, wird diese über ein in der kühlmittelgekühlten Seitenwand oder im kühlmittelgekühlten Bodensegment positioniertes Entnahmesystem aus Edelmetall entnommen und der weiteren Verarbeitung zugeführt. Solch ein Entnahmesystem ist aus der DE 103 29 718.9-45 bekannt und kann gekühlt oder ungekühlt ausgeführt sein.
  • Die weitere Verarbeitung umfasst bevorzugt eine Abkühlstrecke aus einer Edelmetalllegierung oder aus Kieselglas und eine Homogenisierungseinrichtung. In dieser Homogenisierungseinrichtung, die ebenfalls aus Kieselglas, Edelmetall oder einer Edelmetalllegierung besteht, erfolgt eine aktive (durch einen Rührer) oder passive (durch Einbauten) intensive Mischung der Schmelze, um hinsichtlich der Brechwerthomogenität und der Schlierenqualität das für die jeweilige Anforderung notwendige Niveau einzustellen. Der Rührer bzw. die Einbauten können aus Edelmetall, einer Edelmetalllegierung, aus Kieselglas und/oder einer Keramik bestehen.
  • Sowohl die Abkühlstrecke als auch die Homogenisierungseinrichtung sind direkt oder indirekt beheizbar. Die Abkühlstrecke kann auch zumindest abschnittsweise aktiv gekühlt werden.
  • Die Länge und die Geometrie der Abkühlstrecke richtet sich nach der Eingangstemperatur und der zu erreichenden Endtemperatur der Schmelze.
  • In der Homogenisierungseinheit kann auch die Umlenkung der Schmelze von der bisherigen horizontalen Flussrichtung in eine vertikale nach unten gerichtete Flussrichtung durch eine im Boden des Gefäßes angebrachte Entnahmeöffnung erfolgen. Dieser schließt sich in diesem Falle ein direkt oder indirekt beheizbares, ein- oder auch mehrsegmentiges Speisersystem an, dass die Schmelze der Heißformgebung zuführt. Dieses Speisersystem besteht aus Edelmetall, einer Edelmetalllegierung, Kieselglas oder Keramik. Länge und Durchmesser der oder des Speisersegmente(s) sind der gewünschten Einspeisemenge/Zeiteinheit angepasst.
  • Im Falle besonders reduktionsanfälliger Schmelzen kann es vorteilhaft sein, auch in diesem bereits relativ kalten und entsprechend höherviskosen Bereich des Schmelzprozesses ein weiteres Mal durch die Schmelze Sauerstoff und/oder Ozon zu leiten. Der Vorteil einer Gaseinleitung oxidierenden Sauerstoffs und/oder Ozons bei diesen tiefen Temperaturen ist, dass der Rückreaktionsschritt der aufoxidierten Spezies in ihre reduzierte Form sowohl thermodynamisch (aufgrund der tiefen Temperaturen) als auch kinetisch (aufgrund der hohen Viskositäten) stark behindert wird. Dadurch kann die Transmission nochmals entscheidend verbessert werden (siehe weiter unten: Schmelzbeispiel A).
  • Im Falle von Gläsern mit nichtoptischer Anwendung muss dabei auch nicht auf den Verbleib von Blasen im Volumen geachtet werden, sondern es kann einfach beispielsweise mit einer Bubbling-Lanze aus Edelmetall Sauerstoff und/oder Ozon in das Schmelzvolumen eingeleitet werden.
  • Im Falle von Gläsern für optische Anwendungen wird der Volumenstrom des Bubblinggases vorzugsweise kleiner als 30 l/h gewählt. Düsendurchmesser und Abrisskante sind so mit dem Gasdurchsatz abzustimmen, dass keine turbulenten Strömungen in der Schmelze entstehen und keine kleinen Sauerstoffblasen (< 0,5 mm) gebildet werden, die in dieser zurückbleiben könnten.
  • Bei den bevorzugt verwendeten Skull-Tiegeln sind die Metallrohre im Bereich der Hochfrequenzspule kurzgeschlossen. In einer besonderen Ausführungsform bestehen die kühlmittelgekühlten metallischen Seitenwände aus Platin oder einer Platinlegierung oder aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung. In einer weiteren Ausführungsform bestehen die metallischen Seitenwände aus Kupfer, Messing oder Inconel und sind mit einer Schicht aus Platin, einer Platinlegierung oder fluorhaltigem Kunststoff beschichtet.
  • Die Zugabe des Gemenges der Glasschmelze erfolgt bevorzugt in kompaktierter Form und während des Aufschmelzens ist es vorteilhaft, wenn das Gemenge gerührt wird.
  • Die Erfindung betrifft ferner eine Anlage zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, die die Komponenten Einschmelzgefäß, Läutergefäß und Homogenisierungssystem, welche wie oben beschrieben ausgeführt sein können, aufweist.
  • Besondere, nicht einschränkende Ausführungsformen erfindungsgemäßer Anlagen sind in den 1 bis 4 gezeigt.
  • In allen Abbildungen bezeichnen (1) die Schmelze und (2) die Glasstandslinie. In der in 1 dargestellten Anlage ist ein Einschmelzgefäß (13), das kühlmittelgekühlte Skullwände (3) und eine Abdeckung aus feuerfestem Material (6) aufweist über ein beheizbares Verbindungsstück (5) aus Edelmetall oder Kieselglas mit einem Läutergefäß (14), das ebenfalls kühlmittelgekühlte Skullwände (3) und eine Abdeckung aus feuerfestem Material (6) aufweist, verbunden. Das Einschmelzgefäß und das Läutergefäß sind jeweils von Induktoren (4) umgeben und weisen im Bodenbereich Bubblingdüsen (11) auf.
  • Das Läutergefäß enthält im Inneren zudem eine strömungsbeeinflussende Skullwand (12) und ist über eine Abkühlstrecke (7) aus Edelmetall oder Kieselglas mit einer Homogenisierungseinheit (8) aus Edelmetall oder Kieselglas verbunden, die eine Abdeckung aus feuerfestem Material (6) sowie einen Rührer (9) aus Edelmetall oder Kieselglas sowie ein beheizbares Speisersystem (10) aus Edelmetall oder Kieselglas aufweist.
  • Die in 2 dargestellte Anlage unterscheidet sich hiervon dadurch, dass Einschmelzgefäß (13) und Läutergefäß (14) über ein Skull-Segment (5a) miteinander verbunden sind und die Homogenisierungseinheit (8) ebenfalls Bubblingdüsen (11) aufweist.
  • Die Anlage der 3 enthält in weiterer Abwandlung im Homogenisierungssystem statt eines Rührers eine statische Homogenisierungseinheit (9a). Zudem bilden Abkühlstrecke und Homogenisierungssystem eine Einheit.
  • Diese Einheit ist bei der Anlage nach 4 aufgetrennt; sie weist als Verbindung zwischen Homogenisierungssystem (8) und Läutergefäß (14) eine Abkühlstrecke (7) aus Edelmetall oder Kieselglas auf.
  • Statt des Edelmetalls kann in allen Ausführungsformen auch eine Edelmetalllegierung verwendet werden. Statt der Bubblingdüsen (11) können in allen Fällen auch geschäumte, poröse oder perforierte gekühlte Strukturen verwendet werden.
  • Die durch das erfindungsgemäße Verfahren herstellbaren Gläser umfassen bevorzugt die in Tabelle 1 angegebenen Komponenten: Tabelle 1
    Gew.-%
    P2O5, B2O3, SiO2, F* 0-50
    Nb2O5, Ta2O5, Bi2O3, Sb2O3, PbO 0-80
    WO3, MoO3 0-30
    GeO2 0-20
    MgO, CaO, SrO, BaO 0-40
    Li2O, Na2O, K2O, Rb2O, Cs2O 0-12
    ZnO, TiO2 0-8
    Σ Nb2O5, Ta2O5, Bi2O3, Sb2O3, PbO 20-80
    Σ WO3, MoO3, GeO2 0-40
    Σ Alkalioxide 0-15
    Σ Erdalkalioxide 0-30
    • * hier und im Folgenden bedeutet die Aufzählung mehrerer Komponenten, dass diese jeweils unabhängig voneinander im angegebenen Mengenbereich in der Zusammensetzung vorliegen können.
  • Die durch das erfindungsgemäße Verfahren herstellbaren Gläser umfassen besonders bevorzugt die in Tabelle 2 angegebenen Komponenten. Tabelle 2
    Gew.-%
    P2O5, B2O3, SiO2, F 0-30
    Nb2O5, Ta2O5, Bi2O3, Sb2O3, PbO 0-60
    WO3, MoO3 0-30
    GeO2 0-20
    MgO, CaO, SrO, BaO 0-30
    Li2O, Na2O, K2O, Rb2O, Cs2O 0-12
    ZnO, TiO2 0-8
    Σ Nb2O5, Ta2O5, Bi2O3, Sb2O3, PbO 20-60
    Σ WO3, MoO3, GeO2 0-40
    Σ Alkalioxide 2-15
    Σ Erdalkalioxide 0-30
  • Die durch das erfindungsgemäße Verfahren herstellbaren Gläser umfassen ganz besonders bevorzugt die in Tabelle 3 angegebenen Komponenten. Tabelle 3
    Gew.-%
    P2O5, B2O3, SiO2, F 8-30
    Nb2O5, Ta2O5, Bi2O3, Sb2O3, PbO 10-50
    WO3, MoO3 0-30
    GeO2 0-20
    MgO, CaO, SrO, BaO 0-22
    Li2O, Na2O, K2O, Rb2O, Cs2O 0-12
    ZnO, TiO2 0-8
    Σ Nb2O5, Ta2O5, Bi2O3, Sb2O3, PbO 20-60
    Σ WO3, MoO3, GeO2 0-40
    Σ Alkalioxide 2-15
    Σ Erdalkalioxide 0-30
  • Die durch das erfindungsgemäße Verfahren herstellbaren Gläser umfassen höchst besonders bevorzugt die in Tabelle 4 angegebenen Komponenten. Tabelle 4
    Gew.-%
    P2O5, B2O3, SiO2, F 8-30
    Nb2O5, Ta2O5, Bi2O3, Sb2O3, PbO 10-50
    WO3, MoO3 0-16
    GeO2 0-10
    MgO, CaO, SrO, BaO 0-22
    Li2O, Na2O, K2O, Rb2O, Cs2O 0-12
    ZnO, TiO2 0-8
    Σ Nb2O5, Ta2O5, Bi2O3, Sb2O3, PbO 20-50
    Σ WO3, MoO3, GeO2 0-20
    Σ Alkalioxide 2-15
    Σ Erdalkalioxide 0-20
  • Vorzugsweise sind die Gläser silicat- und/oder edelmetallarm, besonders bevorzugt silicat- und/oder edelmetallfrei.
  • Beispiele 1 bis 4 zeigen Beispiele von erfindungsgemäß hergestellten Gläsern und deren Eigenschaften (nd = Brechungsindex; νd = Abbezahl; ΔPg,F, τi = Reintransmission). Die Erfindung wird durch diese konkreten Ausführungsbeispiele nicht eingeschränkt.
  • Beispiel 1)
  • Es wurde ein optisches Glas der folgenden Zusammensetzung hergestellt:
    P2O5: 21,0%
    Σ Nb2O5, Ta2O5, Sb2O3: 50,5%
    Σ MgO, CaO, SrO, BaO: 19,0%
    Σ Li2O, Na2O, K2O, Rb2O, Cs2O: 4,5%
    Σ ZnO, TiO2: 5,0%
  • Einschmelz-Skulltiegel und Läuter-Skulltiegel bestanden aus AlMgSi1, Verbindungssegment, Abkühlstrecke, Homogenisierungseinheit, Rühren und Speiser bestanden aus PtIr1.
  • Folgende Schmelzparameter wurden eingestellt:
    Einschmelzen: 1200-1210°C, O2-Bubbling: 3 × 50l/h
    Läutern: 1220-1230°C, O2-Bubbling: 2 × 20l/h
    Rühren: 1180°C,
    Speiser: 1150°C
  • Es wurden Barren hergestellt.
  • Folgende optische Werte wurden gemessen:
    nd = 1,92773;
    νd = 20,61;
    ΔPg,F = -0,0312
    τi (400nm; 25mm) = 0,104; 0,0021; 0,1152
    τi (420nm; 25mm) = 0,435; 0,2321; 0,4952
    τi (460nm; 25mm) = 0,812; 0,7481; 0,8462
    τi (500nm; 25mm) = 0,898; 0,8581; 0,9322
  • Die angegebenen Referenzwerte (1) wurden an einem Glas derselben Zusammensetzung gemessen, dass in einem Einschmelz-Skulltiegel aus AlMgSi1 bei 1210°C eingeschmolzen und in einer konventionellen Läuterkammer aus Pt1Ir bei 1230°C geläutert wurde. Die Abkühlstrecke, die Homogenisierungseinheit, der Rührer und der Speiser bestanden aus PtIr1. Die Referenzschmelze wurde nicht mit Sauerstoff gebubbelt.
  • Die angegebenen Werte (2) wurden durch zusätzliches O2-Bubbling der Schmelze, bei sonst gleichen Schmelzbedingungen wie oben, erreicht. Dazu wurde die Schmelze im Rührtiegel zwischen 1175 und 1180°C mit 1 × 15l/h Sauerstoff gebubbelt.
  • Beispiel 2)
  • Es wurde ein optisches Glas der folgenden Zusammensetzung hergestellt:
    P2O5: 22,8%
    Σ Nb2O5, Ta2O5, Sb2O3: 47,0%
    Σ MoO3, WO3: 14,0%
    Σ MgO, CaO, SrO, BaO: 2,0%
    Σ Li2O, Na2O, K2O, Rb2O, Cs2O: 9,2%
    Σ TiO2, GeO2: 5,0%
  • Einschmelz-Skulltiegel und Läuter-Skulltiegel bestanden aus AlMgSi1, Verbindungssegment, Abkühlstrecke, Homogenisierungseinheit, Rührer und Speiser bestanden aus PtIr1.
  • Folgende Schmelzparameter wurden eingestellt:
    Einschmelzen: 1110-1120°C, O2-Bubbling: 3 × 30l/h
    Läutern: 1130-1150°C, O2-Bubbling: 2 × 150l/h
    Rühren: 1110-1120°C
    Speiser: 1100°C
  • Es wurden Barren hergestellt.
  • Folgende optische Werte wurden gemessen:
    nd = 1,97242;
    νd = 22,65;
    ΔPg,F = 0,0223
    τi (400nm; 25mm) = 0,070 (0,06)
    τi (420nm; 25mm) = 0,423 (0,36)
    τi (500nm; 25mm) = 0,875 (0,668)
  • Die in Klammern angegebenen Referenzwerte wurden an einem Glas derselben Zusammensetzung gemessen, dass in einem Einschmelz-Skulltiegel aus AlMgSi1 bei 1120°C eingeschmolzen und in einer konventionellen Läuterkammer aus Pt1Ir bei 1150°C geläutert wurde. Die Abkühlstrecke, die Homogenisierungseinheit, der Rührer und der Speiser bestanden aus PtIr1. Die Schmelze wurde im Einschmelz-Skull nicht mit 3 × 30l/h Sauerstoff gebubbelt.
  • Beispiel 3)
  • Es wurde ein Glas für optische und elektronische Anwendungen der folgenden Zusammensetzung hergestellt:
    Σ B2O3, SiO2: 10,5%
    Σ Sb2O3, Bi2O3: 77,0%
    Σ MgO, CaO, ZnO: 12,5%
  • Einschmelz-Skulltiegel, Verbindungssegment, Abkühlstrecke und Speiser bestanden aus PtIr1.
  • Folgende Schmelzparameter wurden eingestellt:
    Einschmelzen: 1000-1050°C, O2-Bubbling: 3 × 50l/h
    Akühlstrecke: 900-950°C
    Speiser: 850°C
  • Es wurden Glasflakes hergestellt.
  • Folgende Werte wurden gemessen:
    nd = 2,101
  • Beispiel 4)
  • Es wurde ein optisches Glas der folgenden Zusammensetzung hergestellt:
    SiO2: 29,0%
    Σ PbO, Sb2O3: 64,3%
    Σ MgO, CaO, SrO, BaO: 2,0%
    Σ Li2O, Na2O, K2O, Rb2O, Cs2O: 6,7%
  • Einschmelz-Skulltiegel und Läuter-Skulltiegel bestanden aus AlMgSi1, Verbindungssegment, Abkühlstrecke, Homogenisierungseinheit, Rührer und Speiser bestanden aus PtIr1.
  • Folgende Schmelzparameter wurden eingestellt:
    Einschmelzen: 1200-1210°C, O2-Bubbling: 3 × 30l/h
    Läutern: 1275°C, O2-Bubbling: 2 × 20l/h
    Rühren: 1180-1190°C
    Speiser: 1150°C
  • Es wurden Gussblöcke hergestellt.
  • Folgende optische Werte wurden gemessen:
    nd = 1,75815
    νd = 26,64
    ΔPg,F = 0,6067
    τi (400nm; 25mm) = 0,984
  • Die oben dargestellten Gläser sind im Wesentlichen frei von anderen Komponenten. Dies soll im Sinne der Erfindung bedeuten, dass weitere Komponenten dem Glas nicht zugegeben sind und höchstens in der Form und Menge von Verunreinigungen darin vorliegen.
  • 1
    Glasschmelze
    2
    Schmelzoberfläche
    3
    kühlmittelgekühlte Skullwände
    4
    Induktor
    5
    beheizbares Verbindungsstück aus Edelmetall bzw. Kieselglas
    5a
    Skull-Verbindungselement
    6
    Abdeckung aus feuerfestem Material
    7
    beheizbare oder kühlbare Abkühlstrecke aus Edelmetall bzw. Kieselglas
    8
    beheizbares Homogenisierungssystem aus Edelmetall bzw. Kieselglas
    9
    Rührer aus Edelmetall bzw. Kieselglas
    9a
    statische Homogenisierungseinrichtung aus Edelmetall
    10
    beheizbares Speisersystem aus Edelmetall bzw. Kieselglas
    11
    Bubblingdüsen
    12
    kühlmittelgekühlte Skullwand (strömungsbeeinflussend)
    13
    Einschmelzgefäß
    14
    Läutergefäß

Claims (24)

  1. Verfahren zur Herstellung von Gläsern, wobei die Reduktion von redoxempfindlichen Bestandteilen der Gläser während des Läuterprozesses durch Einleiten von oxidierenden Agenzien in das Läutergefäß vermindert, vorzugsweise verhindert, wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Reduktion von redoxempfindlichen Bestandteilen der Gläser zusätzlich während des Einschmelzprozesses durch Einleiten von oxidierenden Agenzien in das Einschmelzgefäß vermindert, vorzugsweise verhindert, wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 und/oder Anspruch 2, wobei die Reduktion von redoxempfindlichen Bestandteilen der Gläser zusätzlich während des Homogenisierungsprozesses durch Einleiten von oxidierenden Agenzien in das Homogenisierungsgefäß vermindert, vorzugsweise verhindert, wird.
  4. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das oxidierende Agens Sauerstoff und/oder Ozon ist.
  5. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Glas ein hochbrechendes Glas mit einem Brechungsindex von mindestens 1,7 ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei das hochbrechende Glas folgende Komponenten aufweist: Gew.-% P2O5, B2O3, SiO2, F 0-50 Nb2O5, Ta2O5, Bi2O3, Sb2O3, PbO 0-80 WO3, MoO3 0-30 GeO2 0-20 MgO, CaO, SrO, BaO 0-40 Li2O, Na2O, K2O, Rb2O, Cs2O 0-12 ZnO, TiO2 0-8 Σ Nb2O5, Ta2O5, Bi2O3, Sb2O3, PbO 20-80 Σ WO3, MoO3, GeO2 0-40 Σ Alkalioxide 0-15 Σ Erdalkalioxide 0-30
  7. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei im Einschmelz- und/oder Läutergefäß über ein hochfrequentiges elektromagnetisches Wechselfeld beheizt wird.
  8. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei im Einschmelz- und/oder Läutergefäß über gekühlte Elektroden aus Platin, Gold, SnO2, oder Iridium beheizt wird.
  9. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Einschmelzprozess durch einen mit fossilen Brennstoffen beheizten Brenner gestartet wird.
  10. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei das oxidierende Agens durch im Boden des Einschmelz- und Läutergefäßes befindliche Bubblingdüsen eingebracht wird.
  11. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei das oxidierende Agens flächig durch im Boden des Einschmelz- und Läutergefäßes befindliche geschäumte, poröse oder perforierte Strukturen eingebracht wird.
  12. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Überführung der Glaszusammensetzung vom Einschmelz- in das Läutergefäß mittels beheizbaren Platin- oder Kieselglasrohren erfolgt.
  13. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, wobei die Überführung der Glaszusammensetzung vom Einschmelz- in das Läutergefäß über ein Skullsegment erfolgt.
  14. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Glas ein Schwermetallphosphatglas, umfassend mindestens 40 Gew.-% an Schwermetallen und mindestens 8 Gew.-% und höchstens 50 Gew.-% P2O5, ist.
  15. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Glas ein Schwermetallboratglas, umfassend mindestens 40 Gew.-% an Schwermetallen und mindestens 8 Gew.-% und höchstens 50 Gew.-% B2O3, ist.
  16. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Glas ein Schwermetallsilikatglas, umfassend mindestens 40 Gew.-% an Schwermetallen und mindestens 8 Gew.-% und höchstens 50 Gew.-% SiO2, ist.
  17. Anlage zur Durchführung des Verfahrens aus mindestens einem der Ansprüche 1 bis 16, die ein Einschmelzgefäß (13) und ein Läutergefäß (14) aufweist, wobei das Läutergefäß (14) Mittel zur Einführung von oxidierenden Substanzen, insbesondere von Sauerstoff und/oder Ozon, enthält.
  18. Anlage nach Anspruch 17, wobei auch das Einschmelzgefäß (13) Mittel zur Einführung von oxidierenden Substanzen, insbesondere von Sauerstoff und/oder Ozon, enthält.
  19. Anlage nach Anspruch 17 und/oder 18, wobei die Mittel zur Einführung von oxidierenden Substanzen Bubblingdüsen (11) sind.
  20. Anlage nach Anspruch 17 und/oder 18, wobei die Mittel zur Einführung von oxidierenden Substanzen geschäumte, poröse oder perforierte gekühlte Strukturen sind.
  21. Anlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 17 bis 20, wobei das Einschmelz-(13) und/oder das Läutergefäß (14) ein mit Hochfrequenz beheiztes Aggregat ist, das aus einem metallischen Skulltiegel besteht, dessen Seitenwände kühlmittelgekühlt sind und hochfrequenzdurchlässige Schlitze aufweisen, welche eine Schlitzweite von 1,5 mm bis 4,0 mm einschließlich, vorzugsweise von 2,0 mm bis 3,0 mm einschließlich, aufweisen.
  22. Anlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 17 bis 21, wobei der mit Kühlmittel gekühlte Skulltiegel aus beschichtetem oder unbeschichtetem Metall oder einer beschichteten oder unbeschichteten Metalllegierung besteht.
  23. Anlage nach Anspruch 22, wobei das Metall oder die Metalllegierung eine Aluminiumlegierung, Nickelbasislegierung, Kupfer, Messing, ein Edelmetall oder ein Stahl ist.
  24. Anlage nach Anspruch 22 und/oder Anspruch 23, wobei das Metall oder die Metalllegierung mit einem fluorhaltigen Kunststoff beschichtet ist.
DE102007008299A 2006-08-12 2007-02-16 Verfahren zur Herstellung von Gläsern, wobei die chemische Reduktion von Bestandteilen vermieden wird Expired - Fee Related DE102007008299B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007008299A DE102007008299B4 (de) 2006-08-12 2007-02-16 Verfahren zur Herstellung von Gläsern, wobei die chemische Reduktion von Bestandteilen vermieden wird
US11/835,689 US8365555B2 (en) 2006-08-12 2007-08-08 Method and system for producing glass, in which chemical reduction of glass components is avoided
JP2007208199A JP5361157B2 (ja) 2006-08-12 2007-08-09 ガラス成分の化学的還元が回避可能なガラス製造方法及びシステム
TW096129759A TWI510445B (zh) 2006-08-12 2007-08-10 用於製造玻璃之方法及系統,其中可避免成份之化學還原作用
KR1020070080803A KR20080014952A (ko) 2006-08-12 2007-08-10 성분의 화학적 환원이 방지되는 유리의 제조를 위한 방법및 시스템
US12/813,652 US8347655B2 (en) 2006-08-12 2010-06-11 Method and system for producing glass, in which chemical reduction of glass components is avoided

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006037828 2006-08-12
DE102006037828.8 2006-08-12
DE102007008299A DE102007008299B4 (de) 2006-08-12 2007-02-16 Verfahren zur Herstellung von Gläsern, wobei die chemische Reduktion von Bestandteilen vermieden wird

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007008299A1 true DE102007008299A1 (de) 2008-02-14
DE102007008299B4 DE102007008299B4 (de) 2012-06-14

Family

ID=38922230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007008299A Expired - Fee Related DE102007008299B4 (de) 2006-08-12 2007-02-16 Verfahren zur Herstellung von Gläsern, wobei die chemische Reduktion von Bestandteilen vermieden wird

Country Status (5)

Country Link
US (2) US8365555B2 (de)
JP (1) JP5361157B2 (de)
KR (1) KR20080014952A (de)
DE (1) DE102007008299B4 (de)
TW (1) TWI510445B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013104748A1 (de) * 2012-01-12 2013-07-18 Schott Ag Hochtransmittive gläser mit hoher solarisationsbeständigkeit, ihre verwendung und verfahren zu ihrer herstellung
WO2017063666A1 (de) * 2015-10-12 2017-04-20 Emp-Glass Gmbh Vorrichtung zur erzeugung einer dampfhaltigen gasatmosphäre und anlagenkomponente mit einer solchen vorrichtung
DE102012025656B3 (de) 2012-01-12 2018-08-16 Schott Ag Hochtransmittive Gläser mit hoher Solarisationsbeständigkeit
DE102020106050A1 (de) 2020-03-05 2021-09-09 Schott Ag Verfahren und Vorrichtung zum Schmelzen und Läutern von Glas, Glaskeramik oder insbesondere von zu Glaskeramik keramisierbarem Glas sowie verfahrensgemäß hergestelltes Glas oder Glaskeramik

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2936239B1 (fr) * 2008-09-19 2011-05-20 Saint Gobain Procede de d'elaboration de verre
CN101959805A (zh) * 2008-03-03 2011-01-26 法国圣戈班玻璃厂 制备玻璃的方法
FR2928145A1 (fr) * 2008-03-03 2009-09-04 Saint Gobain Procede d'elaboration de verre
US8973400B2 (en) * 2010-06-17 2015-03-10 Johns Manville Methods of using a submerged combustion melter to produce glass products
US9021838B2 (en) 2010-06-17 2015-05-05 Johns Manville Systems and methods for glass manufacturing
US9032760B2 (en) 2012-07-03 2015-05-19 Johns Manville Process of using a submerged combustion melter to produce hollow glass fiber or solid glass fiber having entrained bubbles, and burners and systems to make such fibers
US8997525B2 (en) 2010-06-17 2015-04-07 Johns Manville Systems and methods for making foamed glass using submerged combustion
US8707740B2 (en) 2011-10-07 2014-04-29 Johns Manville Submerged combustion glass manufacturing systems and methods
US10322960B2 (en) 2010-06-17 2019-06-18 Johns Manville Controlling foam in apparatus downstream of a melter by adjustment of alkali oxide content in the melter
CN102082203A (zh) * 2010-11-29 2011-06-01 常州亿晶光电科技有限公司 鼓泡搅拌式制绒槽补液装置
KR101340384B1 (ko) * 2011-09-23 2013-12-11 주식회사 케이씨씨 소다라임 실리케이트 판유리의 제조방법 및 이에 의해 제조된 고투명 판유리
FR2986605B1 (fr) * 2012-02-08 2018-11-16 Saint-Gobain Isover Bruleur immerge a injecteurs multiples
US20130219968A1 (en) * 2012-02-27 2013-08-29 Gilbert De Angelis Glass fining method using physical bubbler
US9533905B2 (en) 2012-10-03 2017-01-03 Johns Manville Submerged combustion melters having an extended treatment zone and methods of producing molten glass
FR2991759B1 (fr) * 2012-06-12 2014-06-20 Saint Gobain Isover Installation de fusion de verre
WO2014055199A1 (en) 2012-10-03 2014-04-10 Johns Manville Methods and systems for destabilizing foam in equipment downstream of a submerged combustion melter
US9227865B2 (en) 2012-11-29 2016-01-05 Johns Manville Methods and systems for making well-fined glass using submerged combustion
US9016090B2 (en) * 2013-06-12 2015-04-28 Hamid Hojaji Glass microspheres comprising sulfide, and methods of producing glass microspheres
JP5931986B2 (ja) * 2013-12-26 2016-06-08 AvanStrate株式会社 ガラス基板の製造方法、及び、ガラス基板の製造装置
US20170240450A1 (en) * 2014-08-21 2017-08-24 Ppg Industries Ohio, Inc. Induction melter for glass melting and systems and methods for controlling induction-based melters
US10196296B2 (en) 2015-01-17 2019-02-05 Hamid Hojaji Fluid permeable and vacuumed insulating microspheres and methods of producing the same
TWI685473B (zh) * 2015-03-06 2020-02-21 美商康寧公司 用於調節熔融玻璃的設備及方法
US9751792B2 (en) 2015-08-12 2017-09-05 Johns Manville Post-manufacturing processes for submerged combustion burner
JP2018154504A (ja) * 2015-08-20 2018-10-04 アルプス電気株式会社 無機系組成物、ガラス電解質および二次電池
US10041666B2 (en) 2015-08-27 2018-08-07 Johns Manville Burner panels including dry-tip burners, submerged combustion melters, and methods
US10670261B2 (en) 2015-08-27 2020-06-02 Johns Manville Burner panels, submerged combustion melters, and methods
US9815726B2 (en) 2015-09-03 2017-11-14 Johns Manville Apparatus, systems, and methods for pre-heating feedstock to a melter using melter exhaust
US9982884B2 (en) 2015-09-15 2018-05-29 Johns Manville Methods of melting feedstock using a submerged combustion melter
US10837705B2 (en) 2015-09-16 2020-11-17 Johns Manville Change-out system for submerged combustion melting burner
US10081563B2 (en) 2015-09-23 2018-09-25 Johns Manville Systems and methods for mechanically binding loose scrap
US10144666B2 (en) 2015-10-20 2018-12-04 Johns Manville Processing organics and inorganics in a submerged combustion melter
EP3472110B1 (de) * 2016-06-16 2023-06-07 Biland, Oleksandr Vorrichtung und verfahren zur herstellung von fasern aus eruptivgestein
US10858275B2 (en) 2016-06-16 2020-12-08 Usb I, Llc Apparatus and process for producing fiber from igneous rock
US10246362B2 (en) 2016-06-22 2019-04-02 Johns Manville Effective discharge of exhaust from submerged combustion melters and methods
US10301208B2 (en) 2016-08-25 2019-05-28 Johns Manville Continuous flow submerged combustion melter cooling wall panels, submerged combustion melters, and methods of using same
US10196294B2 (en) 2016-09-07 2019-02-05 Johns Manville Submerged combustion melters, wall structures or panels of same, and methods of using same
US10233105B2 (en) 2016-10-14 2019-03-19 Johns Manville Submerged combustion melters and methods of feeding particulate material into such melters
KR102514358B1 (ko) * 2017-06-06 2023-03-29 코닝 인코포레이티드 유리 제조 시스템을 재조정하는 방법
KR102405740B1 (ko) * 2018-01-11 2022-06-08 코닝 인코포레이티드 유리 제조 장치 및 유리 제조 방법
JP7354776B2 (ja) * 2019-11-05 2023-10-03 日本電気硝子株式会社 ガラスの製造方法及び板ガラスの製造方法

Family Cites Families (55)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2159361A (en) * 1936-11-30 1939-05-23 Owens Illinois Glass Co Electric furnace
US2252756A (en) * 1937-07-16 1941-08-19 Libbey Owens Ford Glass Co Apparatus for glass manufacture
US2254079A (en) * 1940-02-06 1941-08-26 Pittsburgh Plate Glass Co Method and apparatus for forming and refining glass
US2387222A (en) * 1941-09-17 1945-10-16 Owens Illinois Glass Co Method of refining glass
US2331052A (en) * 1941-11-27 1943-10-05 Owens Illinois Glass Co Method of refining molten glass
US2950570A (en) * 1951-06-08 1960-08-30 Cowles Chem Co Method and apparatus for producing alkaline silicates
US3337324A (en) * 1963-04-30 1967-08-22 Union Carbide Corp Process for melting and refining glass batch
SE395816B (sv) * 1973-01-31 1977-08-22 Asea Ab Induktionsdegelugn
NL7501530A (nl) * 1975-02-10 1976-08-12 Philips Nv Werkwijze voor het insmelten van een glasgemeng en glasoven voor het uitvoeren van de werkwijze.
JPS5481321A (en) 1977-12-13 1979-06-28 Obara Optical Glass Continuous purification of molten glass
US4600425A (en) * 1985-03-29 1986-07-15 Ppg Industries, Inc. Bubbler with protective sleeve or fluid coolant jacket
US4634461A (en) * 1985-06-25 1987-01-06 Ppg Industries, Inc. Method of melting raw materials for glass or the like with staged combustion and preheating
NL8602341A (nl) * 1986-09-16 1988-04-18 Heineken Technische Beheer Bv Werkwijze voor het bereiden van een uv-absorberend groen glas.
GB8710298D0 (en) * 1987-04-30 1987-06-03 Glaverbel Glass-melting furnace
DE3718276A1 (de) 1987-05-30 1988-12-08 Sorg Gmbh & Co Kg Glasschmelzofen
US5006144A (en) * 1990-06-25 1991-04-09 Ppg Industries, Inc. Melting glass with oxidation control and lowered emissions
DE4207059C1 (de) * 1992-03-06 1993-10-21 Schott Glaswerke Verfahren zur Läuterung oxidischer Schmelzen
FR2751738B1 (fr) * 1996-07-25 1998-08-28 Commissariat Energie Atomique Four de fusion par induction directe en creuset froid
DE19746715A1 (de) * 1997-10-15 1999-04-22 Pichanon Dipl Ing Suwannathada Verfahren zur Steuerung des Redoxzustandes, der Farbe und Verarbeitbarkeit von Glasschmelzen
US6334337B1 (en) * 1999-08-17 2002-01-01 Pedro Buarque de Macedo Air bubbler to increase glass production rate
JP4471418B2 (ja) * 1999-08-20 2010-06-02 株式会社住田光学ガラス 精密プレス成形用光学ガラス
DE19939779C2 (de) * 1999-08-21 2003-06-26 Schott Glas Vorrichtung und Verfahren zum kontinuierlichen Erschmelzen und Läutern von anorganischen Verbindungen, insbesondere von Gläsern und Glaskeramiken
DE19939773C2 (de) * 1999-08-21 2003-06-18 Schott Glas Vorrichtung und Verfahren für das Läutern von Gläsern oder Glaskeramiken
DE19939782C1 (de) * 1999-08-21 2001-05-17 Schott Glas Vorrichtung und Verfahren zum Erschmelzen oder Läutern von Gläsern oder Glaskeramiken
DE10003948B4 (de) * 2000-01-29 2006-03-23 Schott Ag Verfahren zum Erschmelzen, Läutern und Homogenisieren von Glasschmelzen
TWI276611B (en) 2000-08-17 2007-03-21 Hoya Corp Process for producing glass and glass-melting apparatus thereof
DE10041757C1 (de) * 2000-08-25 2002-02-21 Schott Glas Verfahren und Vorrichtung zum Läutern von Glas
DE10042771B4 (de) * 2000-08-31 2004-02-12 Schott Glas Verfahren zur Steuerung und Einstellung des Redoxzustandes von Redox-Läutermitteln in einer Glasschmelze
EP1184343B1 (de) * 2000-09-01 2006-05-24 Schott Ag Vorrichtung zum Läutern einer Glasschmelze
DE10136875C2 (de) * 2000-09-02 2003-04-24 Schott Glas Verfahren zum Eindüsen von Gas in eine Glasschmelze
DE10142405B4 (de) * 2000-09-04 2011-09-15 Schott Ag Vorrichtung, deren Verwendung und Verfahren zum Einleiten von aggressiven Gasen in eine Glasschmelze
US6722161B2 (en) * 2001-05-03 2004-04-20 The Boc Group, Inc. Rapid glass melting or premelting
DE10133469B4 (de) * 2001-07-10 2004-10-14 Schott Glas Vorrichtung zum Schmelzen hochreiner optischer Gläser
DE10138109A1 (de) * 2001-08-03 2002-09-12 Schott Glas Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von optischen Gläsern
US20050037913A1 (en) * 2001-09-10 2005-02-17 Ulrich Peuchert Method for the production of glasses containing bismuth oxide
CN1278964C (zh) * 2001-10-02 2006-10-11 肖特股份公司 用于使物质无沾染地熔化的装置和方法
DE10244807B4 (de) 2001-10-02 2011-07-14 Schott Ag, 55122 Verfahren und Vorrichtung zum schnellen Einschmelzen insbesondere hochreiner aggressiver und hochschmelzender Gläser
JP2003192354A (ja) * 2001-12-20 2003-07-09 Nippon Electric Glass Co Ltd ガラス溶融炉及び溶融ガラスの加熱方法
JP4315633B2 (ja) 2002-02-28 2009-08-19 Hoya株式会社 ガラスの製造方法
DE10257049B4 (de) 2002-12-06 2012-07-19 Schott Ag Verfahren zur Herstellung von Borosilicatgläsern, Boratgläsern und kristallisierenden borhaltigen Werkstoffen
US20060174655A1 (en) * 2003-04-15 2006-08-10 Hisashi Kobayashi Process of fining glassmelts using helium bubblles
DE10329718B4 (de) * 2003-07-02 2006-04-27 Schott Ag Verfahren und Vorrichtung zum Einschmelzen von anorganischen Substanzen, insbesondere von Gläsern
JP2005053757A (ja) 2003-08-06 2005-03-03 Hoya Corp ガラスの製造装置及び製造方法
JP3986070B2 (ja) * 2003-08-08 2007-10-03 Hoya株式会社 熔融ガラスの製造方法及びガラス成形体の製造方法
JP4022185B2 (ja) 2003-08-19 2007-12-12 Hoya株式会社 光学ガラスの製造方法
JP4074568B2 (ja) * 2003-08-19 2008-04-09 Hoya株式会社 光学ガラスの製造方法
JP3995641B2 (ja) 2003-08-29 2007-10-24 Hoya株式会社 光学ガラス、プレス成形用被成形ガラス体、光学素子およびその製造方法
TWI363044B (en) * 2003-10-20 2012-05-01 Nippon Electric Glass Co Glass composion and method of fabricating glass products
JP4065856B2 (ja) 2004-01-23 2008-03-26 Hoya株式会社 光学ガラス、プレス成形用被成形ガラス体、光学素子およびその製造方法
DE102004033652B4 (de) * 2004-07-12 2011-11-10 Schott Ag Verwendung eines Borsilikatglases zur Herstellung von Gasentladungslampen
JP4478553B2 (ja) 2004-11-24 2010-06-09 Hoya株式会社 ガラスの製造方法およびガラス熔融装置
US7584632B2 (en) * 2005-07-28 2009-09-08 Corning Incorporated Method of increasing the effectiveness of a fining agent in a glass melt
JP5019732B2 (ja) * 2005-09-06 2012-09-05 株式会社オハラ 光学ガラスの製造方法
US7454925B2 (en) * 2005-12-29 2008-11-25 Corning Incorporated Method of forming a glass melt
JP4510097B2 (ja) 2006-01-11 2010-07-21 パナソニック株式会社 クロック生成回路

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013104748A1 (de) * 2012-01-12 2013-07-18 Schott Ag Hochtransmittive gläser mit hoher solarisationsbeständigkeit, ihre verwendung und verfahren zu ihrer herstellung
US20140376868A1 (en) 2012-01-12 2014-12-25 Schott Ag Highly transmissive glasses with high solarisation resistance, use thereof and method for production thereof
DE102012025656B3 (de) 2012-01-12 2018-08-16 Schott Ag Hochtransmittive Gläser mit hoher Solarisationsbeständigkeit
US10759692B2 (en) 2012-01-12 2020-09-01 Schott Ag Highly transmissive glasses with high solarisation resistance, use thereof and method for production thereof
US11084754B2 (en) 2012-01-12 2021-08-10 Schott Ag Highly transmissive glasses with high solarisation resistance, use thereof and method for production thereof
WO2017063666A1 (de) * 2015-10-12 2017-04-20 Emp-Glass Gmbh Vorrichtung zur erzeugung einer dampfhaltigen gasatmosphäre und anlagenkomponente mit einer solchen vorrichtung
DE102020106050A1 (de) 2020-03-05 2021-09-09 Schott Ag Verfahren und Vorrichtung zum Schmelzen und Läutern von Glas, Glaskeramik oder insbesondere von zu Glaskeramik keramisierbarem Glas sowie verfahrensgemäß hergestelltes Glas oder Glaskeramik
WO2021176013A1 (de) 2020-03-05 2021-09-10 Schott Ag VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM SCHMELZEN UND LÄUTERN VON GLAS, GLASKERAMIK ODER INSBESONDERE VON ZU GLASKERAMIK KERAMISIERBAREM GLAS SOWIE VERFAHRENSGEMÄß HERGESTELLTES GLAS ODER GLASKERAMIK

Also Published As

Publication number Publication date
US8347655B2 (en) 2013-01-08
JP2008044838A (ja) 2008-02-28
TW200815300A (en) 2008-04-01
KR20080014952A (ko) 2008-02-15
US8365555B2 (en) 2013-02-05
DE102007008299B4 (de) 2012-06-14
JP5361157B2 (ja) 2013-12-04
TWI510445B (zh) 2015-12-01
US20100242543A1 (en) 2010-09-30
US20080034799A1 (en) 2008-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007008299B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Gläsern, wobei die chemische Reduktion von Bestandteilen vermieden wird
DE102006003521B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum kontinuierlichen Läutern von Gläsern mit hohen Reinheitsanforderungen
EP2226303B1 (de) Verfahren zum umweltfreundlichen Schmelzen und Läutern einer Glasschmelze für ein Ausgangsglas einer Lithium-Aluminium-Silikat (LAS)-Glaskeramik
EP1618074B1 (de) Schmelzen und läutern in wannen mit gekühlten wänden
DE102012100233B4 (de) Hochtransmittive Gläser mit hoher Solarisationsbeständigkeit, ihre Verwendung und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1078889B1 (de) Verfahren zur Läuterung von Glasschmelzen
EP1524243B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von hoch schmelzenden Gläsern oder Glaskeramiken sowie Glas oder Glaskeramik
DE102009033502B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Glasprodukten aus einer Glasschmelze
DE10257049B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Borosilicatgläsern, Boratgläsern und kristallisierenden borhaltigen Werkstoffen
WO2003031353A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum kontaminationsarmen schmelzen von glas oder glaskeramik
DE10009425A1 (de) Verfahren zur Sauerstoffläuterung von Glasschmelzen
DE202020005894U1 (de) Verwendung von Sulfat beim Läutern von durch Tauchverbrennung geschmolzenem Glas
DE10138108B4 (de) Verfahren zur Verminderung der Blasenbildung beim Herstellen von Gläsern
DE102006039225B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Hochtemperatureinschmelzen und -läutern von Materialien
DE102012025656B3 (de) Hochtransmittive Gläser mit hoher Solarisationsbeständigkeit
DE10202024A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum kontaminationsarmen Schmelzen einer Substanz
DE102009033500B4 (de) Verfahren und Vorrichtung mit Barriere zur kontinuierlichen Herstellung von Produkten aus einer Schmelze
DE102006003520A1 (de) Kontinuierliches Läutern von Gläsern mit einem hochfrequenzbeheizten Aggregat
DE20321430U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von hoch schmelzenden Gläsern oder Glaskeramiken sowie Glas oder Glaskeramik

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120915

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee