DE102006030544A1 - Bildaufnahmeeinheit für ein Endoskop - Google Patents

Bildaufnahmeeinheit für ein Endoskop Download PDF

Info

Publication number
DE102006030544A1
DE102006030544A1 DE102006030544A DE102006030544A DE102006030544A1 DE 102006030544 A1 DE102006030544 A1 DE 102006030544A1 DE 102006030544 A DE102006030544 A DE 102006030544A DE 102006030544 A DE102006030544 A DE 102006030544A DE 102006030544 A1 DE102006030544 A1 DE 102006030544A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image pickup
pickup element
cover plate
image
connecting wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006030544A
Other languages
English (en)
Inventor
Takayuki Ogino
Kazuyuki Yamamoto
Akihiro Ito
Seiichiro Okamura
Tomokazu Yamashita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoya Corp
Original Assignee
Pentax Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pentax Corp filed Critical Pentax Corp
Publication of DE102006030544A1 publication Critical patent/DE102006030544A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/24Instruments or systems for viewing the inside of hollow bodies, e.g. fibrescopes
    • G02B23/2476Non-optical details, e.g. housings, mountings, supports
    • G02B23/2484Arrangements in relation to a camera or imaging device
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00112Connection or coupling means
    • A61B1/00114Electrical cables in or with an endoscope
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/04Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor combined with photographic or television appliances
    • A61B1/042Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor combined with photographic or television appliances characterised by a proximal camera, e.g. a CCD camera
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/04Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor combined with photographic or television appliances
    • A61B1/05Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor combined with photographic or television appliances characterised by the image sensor, e.g. camera, being in the distal end portion
    • A61B1/051Details of CCD assembly
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/50Constructional details
    • H04N23/54Mounting of pick-up tubes, electronic image sensors, deviation or focusing coils
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/50Constructional details
    • H04N23/555Constructional details for picking-up images in sites, inaccessible due to their dimensions or hazardous conditions, e.g. endoscopes or borescopes

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • Endoscopes (AREA)
  • Instruments For Viewing The Inside Of Hollow Bodies (AREA)

Abstract

Beschrieben ist eine Bildaufnahmeeinheit für ein elektronisches Endoskop mit: DOLLAR A einem mit einem Bildaufnahmebereich (2) versehenen Festkörper-Bildaufnahmeelement (1), das ausgebildet ist, ein Objektbild aufzunehmen; DOLLAR A mindestens einem Anschlussdraht (6), der von mindestens einem Randbereich eine Fläche des Bildaufnahmeelementes (1) gekrümmt nach außen absteht und auf mindestens einen Leiter (5) führt, der einen elektrischen Strom über den Anschlussdraht (6) zu dem Bildaufnahmeelement (1) leitet, und einer transparenten Deckplatte (10), die so an einem Rahmen (9) befestigt ist, dass sie vor dem Bildaufnahmeelement (1) angeordnet ist, und die ausgebildet ist, das Bildaufnahmeelement (1) vom Außenraum abzudichten. DOLLAR A Die Deckplatte (10) weist mindestens einen Abschnitt (11) auf, der so ausgebildet ist, dass ein Kontakt des Anschlussdrahtes (6) mit der Deckplatte (10) vermieden wird, wenn die Deckplatte (10) so nahe an dem Bildaufnahmeelement (1) angeordnet ist, dass ohne den genannten Abschnitt ein Kontakt zwischen dem Anschlussdraht (6) und der Deckplatte (10) auftreten würde. Ein Randbereich der vorderen Fläche des Deckglases (10) ist hermetisch an dem Rahmen (9) abgedichtet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bildaufnahmeeinheit, die ausgebildet ist, in einem distalen Endstück eines elektronischen Endoskops eingebaut zu werden.
  • Üblicherweise hat eine Bildaufnahmeeinheit eines elektronischen Endoskops, die ein Festkörper-Bildaufnahmeelement enthält, Anschlussdrähte, die den elektrischen Strom zu einem leitenden Material führen, das hinter dem Festkörper-Bildaufnahmeelement angeordnet ist. Die Anschlussdrähte sind in dem vor dem Festkörper-Bildaufnahmeelement liegenden Raum locker gebogen und so angeordnet, dass sie von den Rändern eines Bildaufnahmebereichs nach außen führen. Eine solche Bildaufnahmeeinheit hat ferner ein Deckglas, welches das Festkörper-Bildaufnahmeelement schützt und an einem Rahmen der Bildaufnahmeeinheit befestigt ist. Beispiele für eine solche Bildaufnahmeeinheit sind in den Druckschriften JP 2003-100920 und JP 10-74865 offenbart.
  • Da ein Einführteil eines Endoskopendstücks ausgebildet ist, in den lebenden Körper eingeführt zu werden, sollte die Bildaufnahmeeinheit des Endoskops auf eine minimale Größe verkleinert werden, auch wenn sich diese Verkleinerung im Zehntelmillimeterbereich abspielt.
  • Bei den in den vorstehend genannten Druckschriften offenbarten Bildaufnahmeeinheiten ist der Umriss des jeweiligen Deckglases größer als der Bereich, in dem sich die Anschlussdrähte erstrecken. Das Deckglas ist so angeordnet, dass es von dem Festkörper-Bildaufnahmeelement beabstandet ist. Somit wird verhindert, dass das Deckglas in Kontakt mit den Anschlussdrähten kommt, was zu einer Funktionsbeeinträchtigung der Anschlussdrähte führen würde.
  • Bei dieser Konstruktion sind der Verkleinerung der für das elektronische Endoskop bestimmten Bildaufnahmeeinheit Grenzen gesetzt. Entsprechend ist es schwierig, den Durchmesser des distalen Endstücks zu verkleinern. Deshalb ist der starre Abschnitt des Einführteils häufig so groß, dass einer Feinbewegung des Einführteils Grenzen gesetzt sind. Ist dies der Fall, so können Funktionsbeeinträchtigungen bei der durch das Endoskop vorgenommenen Beobachtung auftreten. Außerdem ist es schwierig, die Funktionalität einer für das Endoskop bestimmten Objektivoptik z.B. hinsichtlich einer Zoomfunktion zu verbessern.
  • Unter Berücksichtigung der vorstehend erläuterten Probleme stellt die Erfindung vorteilhaft eine Bildaufnahmeeinheit für ein elektronisches Endoskop bereit, bei der ein Deckglas, das im distalen Endstück des Endoskops anzuordnen ist, besonders klein ausgebildet ist. Mit dieser Bildaufnahmeeinheit kann das distale Endstück oder die Spitze des Endoskops verkleinert und die Funktionalität des Endoskops verbessert werden.
  • Die Erfindung erreicht dies durch die Bildaufnahmeeinheit nach Anspruch 1. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Erfindung wird im Folgenden an Hand der Figuren näher erläutert. Darin zeigen:
  • 1 einen Längsschnitt durch eine Bildaufnahmeeinheit nach einem ersten Ausführungsbeispiel;
  • 2 eine Draufsicht auf die Bildaufnahmeeinheit nach erstem Ausführungsbeispiel längs der in 1 dargestellten Linie II-II;
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines Deckglases der Bildaufnahmeeinheit nach erstem Ausführungsbeispiel;
  • 4 eine Draufsicht auf die Bildaufnahmeeinheit nach erstem Ausführungsbeispiel längs der in 1 dargestellten Linie IV-IV;
  • 5 eine perspektivische Ansicht eines abgewandelten Deckglases der Bildaufnahmeeinheit; und
  • 6 eine perspektivische Ansicht eines weiteren abgewandelten Deckglases der Bildaufnahmeeinheit
  • Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele einer Bildaufnahmeeinheit eines elektronischen Endoskops unter Bezugnahme auf die Figuren beschrieben.
  • Erstes Ausführungsbeispiel
  • 1 zeigt einen Längsschnitt durch eine Bildaufnahmeeinheit 100 eines elektronischen Endoskops nach einem ersten Ausführungsbeispiel. 2 ist eine Draufsicht auf die Bildaufnahmeeinheit 100 nach erstem Ausführungsbeispiel längs der in 1 dargestellten Linie II-II. Die Bildaufnahmeeinheit 100 ist an der Spitze oder dem distalen Endstück eines nicht gezeigten Einführteils des Endoskops angeordnet und enthält ein Festkörper-Bildaufnahmeelement 1, dessen Vorderfläche annähernd rechteckig ist. Im zentralen Bereich des Bildaufnahmeelementes 1 ist ein Bildaufnahmebereich 2 angeordnet, der ebenfalls annähernd rechteckig und deutlich kleiner als das Bildaufnahmeelement 1 selbst ist.
  • Das Bildaufnahmeelement 1 ist an einem Isolierblock 3 gehalten, der aus einem isolierenden Material, z.B. einer Keramik, besteht. Der Isolierblock 3 hat an seiner Vorderseite eine Vertiefung oder Aussparung, in die das Bildaufnahmeelement 1 beispielsweise geklebt ist.
  • An der Außenfläche des hinteren Teils des Isolierblocks 3 befinden sich mehrere Kontaktstege 4, die an nicht gezeigte Signalleiter angeschlossen sind. Jeder Kontaktsteg 4 ist mit dem hinteren Ende eines von mehreren Leitern 5 verbunden, die in dem Isolierblock 3 verlegt sind und parallel zur Längsrichtung des Einführteils verlaufen.
  • In der Bildaufnahmeeinheit 100 sind ferner mehrere Anschluss- oder Bonddrähte 6 vorgesehen, die mit einer nicht gezeigten Schaltung des Bildaufnahmeelementes 1 verbunden sind. Die Anschlussdrähte 6 sind längs zweier gegenüberliegender Ränder oder Kanten der Bildaufnahmeeinheit 100 angeordnet und erstrecken sich nach außen, so dass sie jeweils mit dem vorderen Ende eines der Leiter 5 verbunden sind, die an zwei gegenüberliegenden Rändern oder Kanten (in 1 oberer und unterer Rand) des vorderen Endes des Isolierblocks 3 freiliegen. Die Anschlussdrähte 6 stehen von der Vorderfläche des Bildaufnahmeelementes 1 gekrümmt nach vorn.
  • Die Bildaufnahmeeinheit 100 hat ferner ein Gehäuse 7, das das Bildaufnahmeelement 1 enthält. Das Gehäuse 7 besteht aus einem Metall und hat die Form eines Rechteckzylinders, der den vorderen Teil der Bildaufnahmeeinheit 100 einschließt, so dass Dampf und dergleichen während einer Dampfsterilisation unter hohem Druck und bei hoher Temperatur nicht in die Bildaufnahmeeinheit 100 gelangen können.
  • Die Bildaufnahmeeinheit 100 hat einen hinteren Rahmen 8, der aus einem Metall besteht und am Innenumfang des hinteren Teils des Gehäuses 7 angeordnet ist, so dass zwischen dem Gehäuse 7 und dem Isolierblock 3 ein freier Raum bleibt. Der hintere Rahmen 8 ist an einer Schweißfläche A, die eine Verbindung zu dem Gehäuse 7 bildet, luftdicht oder hermetisch abgedichtet, so dass der hintere Rahmen 8 mit dem Gehäuse 7 zu einer integralen Montageeinheit zusammengesetzt werden kann. Ferner ist der hintere Rahmen 8 über eine Dichtfläche B, die eine Verbindung zu dem Isolierblock 3 bildet, luftdicht oder hermetisch abgedichtet, wobei hierbei ein Befestigungs- oder Fügeverfahren wie z.B. Schweißen mit einem anorganischen Haftmittel zur Anwendung kommt.
  • Die Bildaufnahmeeinheit 100 hat einen vorderen Rahmen 9, der aus einem Metall besteht und am vorderen Teil des Gehäuses 7 an dessen Innenumfangsfläche angeordnet ist. Der vordere Rahmen 9 ist an einer Schweißfläche C, die eine Verbindung zu dem Gehäuse 7 bildet, luftdicht oder hermetisch abgedichtet. Das hintere Ende des vorderen Rahmens 9 befindet sich in Kontakt mit dem vorderen Ende des Isolierblocks 3, so dass das Gehäuse 7 durch den vorderen Rahmen 9 an dem Isolierblock 3 stabilisiert ist. Ferner ist ein transparentes Deckglas 10 vorgesehen, das die vordere Fläche des Bildaufnahmeelementes 1 gegenüber dem Außenraum abdichtet. Das Deckglas 10 ist an dem vorderen Rahmen 9 luftdicht oder hermetisch abgedichtet.
  • Wie in 1 gezeigt, ist der vordere Rahmen 9 (mit Ausnahme seines vordersten Teils) in radialer Richtung etwa gleich dick wie das Gehäuse 7. Dagegen ist der vorderste Teil des Rahmens 9 in radialer Richtung dicker als das Gehäuse 7. Dies bedeutet, dass der Innendurchmesser des vordersten Teils des Rahmens 9 kleiner als der Innendurchmesser des übrigen Teils des Rahmens 9 ist. Durch diese Konstruktion wird vermieden, dass die Anschlussdrähte 6 und die vorderen Enden der Leiter 5 in Kontakt mit dem hinteren Ende des vorderen Rahmens 9 kommen, wenn die Bildaufnahmeeinheit 100 zusammengesetzt wird. Das Deckglas 10 kann an eine Dichtfläche D des vordersten Teils des Rahmens 9 angebracht werden.
  • Das Deckglas 10, das mittels eines anorganischen Haftmittels oder Klebstoffs luftdicht oder hermetisch an der Dichtfläche D abgedichtet ist, hat annähernd die Form eines Rechtecks. Der Durchmesser des Deckglases 10 ist deutlich kleiner als der Durchmesser des vorderen Rahmens 9 und deutlich größer als der des Bildaufnahmebereichs 2 des Bildaufnahmeelementes 1. Wie in 1 gezeigt, ist das Deckglas 10 an der Außenseite des Bildaufnahmebereichs 2 angeordnet. Dabei ist die Länge L0 einer Seite des Bildaufnahmebereichs 2 kleiner als die Länge L1 einer Seite des Deckglases 10.
  • Die Bildaufnahmeeinheit 100 ist so ausgebildet, dass das Deckglas 10 so nah wie möglich, jedoch kontaktfrei, an der Vorderfläche des Bildaufnahmeelementes 1 angeordnet ist. Die Bildaufnahmeeinheit 100 kann so in ihrer Gesamtheit verkleinert werden. Der Zwischenraum, der zwischen der hinteren Fläche des Deckglases 10 und der vorderen Fläche des Bildaufnahmeelementes 1 vorhanden ist, liegt beispielsweise in einem Bereich von etwa 0,01 mm bis etwa 0,1 mm. Die Länge L1 ist kleiner als die Länge L2, wobei letztere den Abstand zwischen den Kontaktpunkten der Anschlussdrähte 6 und der vorderen Enden der Leiter 5 längs des oberen Randes oder der oberen Kante des Bildaufnahmeelementes 1 und den entsprechenden Kontaktpunkten längs des unteren Randes oder der unteren Kante des Bildaufnahmeelementes 1 angibt.
  • Das Deckglas 10 hat abgeschrägte Abschnitte oder Aussparungen 11 im Bereich seines oberen bzw. unteren hinteren Randes, so dass die abstehenden Anschlussdrähte 6 nicht in Kontakt mit diesen Rändern des Deckglases 10 kommen.
  • 3 zeigt eine perspektivische Ansicht des Deckglases 10 der Bildaufnahmeeinheit 100 nach erstem Ausführungsbeispiel. 4 ist eine Draufsicht auf die Bildaufnahmeeinheit 100 nach erstem Ausführungsbeispiel längs der in 1 gezeigten Linie IV-IV. Wie in 3 gezeigt, werden die Aussparungen 11 in diesem Ausführungsbeispiel ausgebildet, indem der obere hintere Kantenbereich und der untere hintere Kantenbereich des Deckglases 10 in einem Winkel, beispielsweise etwa 45°, abgeschrägt oder abgekantet werden. Wie in den 1 und 4 gezeigt, kann durch diese Konstruktion verhindert werden, dass das Deckglas 10 in Kontakt mit den Anschlussdrähten 6 kommt.
  • Die oben beschriebene Konstruktion macht es möglich, dass der in der Bildaufnahmeeinheit 100 für das Deckglas 10 benötigte Raum verkleinert werden kann.
  • Dadurch kann die Bildaufnahmeeinheit 100 insgesamt kleiner gestaltet werden. Dies wiederum ermöglicht ein Endoskop mit einem distalen Endstück, dessen Durchmesser beträchtlich verkleinert ist. So kann die Funktionalität einer in dem Endoskop vorgesehenen Objektivoptik beispielsweise durch Vorsehen einer Zoomfunktion verbessert werden. Außerdem kann so das Endoskop derart betätigt werden, dass es im lebenden Körper feine Bewegungen ausführt. Die Zielstelle innerhalb des lebenden Körpers kann so noch besser anvisiert werden.
  • Die Erfindung wurde vorstehend an Hand von beispielhaften Ausführungsformen beschrieben. Es sind jedoch zahlreiche Abwandlungen innerhalb des durch die anliegenden Ansprüche definierten Schutzbereichs möglich.
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht, die das Deckglas 10 der Bildaufnahmeeinheit 100 in einer Abwandlung zeigt. Bei dieser Ausführungsform werden die Abschrägungen oder Aussparungen 11 so ausgebildet, dass lediglich diejenigen Teile, die in Kontakt mit den Anschlussdrähten 6 kommen könnten, weggeschnitten werden.
  • 6 zeigt eine weitere Abwandlung des Deckglases 10 der Bildaufnahmeeinheit 100 in einer perspektivischen Ansicht. Das Deckglas 10 weist Positionierteile 12 auf. Die Abschrägungen oder Aussparungen 11 verhindern einen Kontakt mit den Anschlussdrähten 6. Die Positionierteile 12 haben Positionierflächen 12a, die ausgebildet sind, in Kontakt mit der Innenfläche des vorderen Rahmens 9 zu kommen, so dass das Deckglas 10 in einfacher Weise lagerichtig bezüglich des Rahmens 5 angeordnet werden kann. Bei dieser Ausführungsform kann die Länge L1 des Deckglases 10 größer als die Länge L2 sein, ohne dass die Anschlussdrähte 6 in Kontakt mit dem Deckglas 10 kommen.

Claims (3)

  1. Bildaufnahmeeinheit (100) für ein elektronisches Endoskop mit: – einem mit einem Bildaufnahmebereich (2) versehenen Festkörper-Bildaufnahmeelement (1), das ausgebildet ist, ein Objektbild aufzunehmen; – mindestens einem Anschlussdraht (6), der von mindestens einem Randbereich einer Fläche des Bildaufnahmeelementes (1) gekrümmt nach außen absteht und auf mindestens einen Leiter (5) führt, der einen elektrischen Strom über den Anschlussdraht (6) zu dem Bildaufnahmeelement (1) leitet, und – einer transparenten Deckplatte (10), die so an einem Rahmen (9) befestigt ist, dass sie vor dem Bildaufnahmeelement (1) angeordnet ist, und die ausgebildet ist, das Bildaufnahmeelement (1) gegenüber dem Außenraum abzudichten, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckplatte (10) mindestens einen Abschnitt (11) aufweist, der so ausgebildet ist, dass ein Kontakt des Anschlussdrahtes (6) mit der Deckplatte (10) vermieden wird, wenn die Deckplatte (10) so nahe an dem Bildaufnahmeelement (1) angeordnet ist, dass ohne den genannten Abschnitt ein Kontakt zwischen dem Anschlussdraht (6) und der Deckplatte (10) auftreten würde, und ein Randbereich der vorderen Fläche des Deckglases (10) hermetisch an dem Rahmen (9) abgedichtet ist.
  2. Bildaufnahmeeinheit (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zwischen den Außenkanten der Deckplatte (10) gemessene Länge (L1) größer als die zwischen den Außenkanten des Bildaufnahmebereichs (2) des Bildaufnahmeelementes (1) gemessene Länge (L0) und kleiner als die Länge (L2) ist, die zwischen einem im Bereich eines ersten Randes des Bildaufnahmeelementes (1) liegenden Kontaktpunktes des mindestens einen Anschlussdrahtes (6) und des Leiters (5) und einem im Bereich eines zweiten Randes des Bildaufnahmeelementes (1) liegenden Kontaktpunktes des mindestens einen Anschlussdrahtes (6) und des Leiters (5) gemessen wird.
  3. Bildaufnahmeeinheit (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt (11) zur Kontaktvermeidung durch Abschrägen einer hinteren Kante der Deckplatte (10) ausgebildet ist.
DE102006030544A 2005-07-01 2006-07-03 Bildaufnahmeeinheit für ein Endoskop Withdrawn DE102006030544A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2005-193226 2005-07-01
JP2005193226A JP2007007227A (ja) 2005-07-01 2005-07-01 電子内視鏡用撮像装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006030544A1 true DE102006030544A1 (de) 2007-01-04

Family

ID=37545269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006030544A Withdrawn DE102006030544A1 (de) 2005-07-01 2006-07-03 Bildaufnahmeeinheit für ein Endoskop

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7491167B2 (de)
JP (1) JP2007007227A (de)
DE (1) DE102006030544A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007014653A (ja) * 2005-07-11 2007-01-25 Pentax Corp 電子内視鏡用撮像装置
JP4648780B2 (ja) * 2005-07-11 2011-03-09 Hoya株式会社 電子内視鏡用撮像素子パッケージ
JP4864624B2 (ja) * 2006-09-28 2012-02-01 Hoya株式会社 電子内視鏡の先端光学ユニット
DE102009011479A1 (de) * 2009-03-06 2010-09-09 Olympus Winter & Ibe Gmbh Chirurgisches Instrument
DE102009018960B4 (de) * 2009-04-25 2021-07-22 Schölly Fiberoptic GmbH Optisches Sichtgerät und Verfahren zur Wartung eines optischen Sichtgeräts
US20110118600A1 (en) * 2009-11-16 2011-05-19 Michael Gertner External Autonomic Modulation
US8986231B2 (en) 2009-10-12 2015-03-24 Kona Medical, Inc. Energetic modulation of nerves
US9119951B2 (en) 2009-10-12 2015-09-01 Kona Medical, Inc. Energetic modulation of nerves
US8295912B2 (en) * 2009-10-12 2012-10-23 Kona Medical, Inc. Method and system to inhibit a function of a nerve traveling with an artery
US20110092880A1 (en) * 2009-10-12 2011-04-21 Michael Gertner Energetic modulation of nerves
US9174065B2 (en) * 2009-10-12 2015-11-03 Kona Medical, Inc. Energetic modulation of nerves
ES2747232T3 (es) 2010-09-08 2020-03-10 Kpr Us Llc Catéter con un conjunto de formación de imágenes
CH705951B1 (de) * 2011-12-23 2017-12-15 Awaiba Consultadoria Desenvolvimento E Comércio De Componentes Microelectrónicos Unipessoal Lda Optische Sensoranordnung und Verfahren zur Herstellung sowie Verwendung derselben.
US9198835B2 (en) 2012-09-07 2015-12-01 Covidien Lp Catheter with imaging assembly with placement aid and related methods therefor
USD716841S1 (en) 2012-09-07 2014-11-04 Covidien Lp Display screen with annotate file icon
US9517184B2 (en) 2012-09-07 2016-12-13 Covidien Lp Feeding tube with insufflation device and related methods therefor
USD717340S1 (en) 2012-09-07 2014-11-11 Covidien Lp Display screen with enteral feeding icon
USD735343S1 (en) 2012-09-07 2015-07-28 Covidien Lp Console
JP2017015838A (ja) * 2015-06-29 2017-01-19 株式会社フジクラ 光デバイスパッケージおよび光スイッチ

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62281465A (ja) * 1986-05-30 1987-12-07 Toshiba Corp 半導体装置
JPS6321618A (ja) * 1986-07-15 1988-01-29 Olympus Optical Co Ltd 内視鏡
JP3542845B2 (ja) * 1995-03-22 2004-07-14 ペンタックス株式会社 電子内視鏡用固体撮像装置
JP3863583B2 (ja) * 1995-09-28 2006-12-27 オリンパス株式会社 撮像装置
JPH1074865A (ja) 1996-08-29 1998-03-17 Sony Corp 固体撮像素子用中空パッケージ
US6564018B2 (en) * 1996-09-09 2003-05-13 Creoscitek Corporation Ltd. Imaging device for digital photography
JP3811335B2 (ja) * 1999-08-06 2006-08-16 オリンパス株式会社 内視鏡
JP2002191554A (ja) * 2000-12-26 2002-07-09 Asahi Optical Co Ltd 3次元画像検出装置を備えた電子内視鏡
JP2003100920A (ja) 2001-09-25 2003-04-04 Kyocera Corp 光半導体素子収納用容器
JP4009473B2 (ja) * 2002-03-08 2007-11-14 オリンパス株式会社 カプセル型内視鏡
JP4394361B2 (ja) * 2003-03-04 2010-01-06 Hoya株式会社 固体撮像素子、電子内視鏡
JP4303008B2 (ja) * 2003-03-11 2009-07-29 Hoya株式会社 固体撮像素子、電子内視鏡
JP4204368B2 (ja) * 2003-03-28 2009-01-07 シャープ株式会社 光学装置用モジュール及び光学装置用モジュールの製造方法
JP4394367B2 (ja) * 2003-04-04 2010-01-06 Hoya株式会社 固体撮像素子、電子内視鏡
JP4236594B2 (ja) * 2004-01-27 2009-03-11 シャープ株式会社 光学装置用モジュール及び光学装置用モジュールの製造方法
JP4838501B2 (ja) * 2004-06-15 2011-12-14 富士通セミコンダクター株式会社 撮像装置及びその製造方法
KR100643017B1 (ko) * 2005-01-07 2006-11-10 삼성전자주식회사 보호판이 부착된 웨이퍼와 이미지 센서 칩, 그리고 그의제조 방법

Also Published As

Publication number Publication date
US7491167B2 (en) 2009-02-17
US20070004964A1 (en) 2007-01-04
JP2007007227A (ja) 2007-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006030544A1 (de) Bildaufnahmeeinheit für ein Endoskop
DE102006030543B4 (de) Bildaufnahmeeinheit für ein Endoskop
EP0531777B1 (de) Videoendoskop mit Festkörperbildaufnahmevorrichtung
EP2529451B1 (de) Leiterplatten-koaxialverbinder
DE3715417C2 (de)
EP2236330B1 (de) Elektrische Heizvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19647855B4 (de) Voll autoklavierbares elektronisches Endoskop
DE3720624C2 (de) Endoskop
DE102007008109B4 (de) Trägerplattenanordnung
DE102006032080A1 (de) Bildaufnahmeeinheit für ein elektronisches Endoskop
DE102006032079A1 (de) Bildaufnahmevorrichtung für ein elektronisches Endoskop
EP0374648A2 (de) Vorrichtung zum Anschluss eines eletrischen Kabels
DE102008025754A1 (de) Verrastungkonstruktion
DE19822511B4 (de) Auf einer Oberfläche befestigbare elektronische Bauelemente
EP3270760B1 (de) Elektrisches verbindungsstück für ein endoskop und verfahren zum herstellen einer elektrischen verbindung in einem endoskop
DE112016004799T5 (de) Leiterelementmodul und Batterieverbund
DE102008052360A1 (de) Kontakt und elektrische Verbindungsvorrichtung, die ihn verwendet
AT390345B (de) Hoergeraet mit leiterplatte
DE2911972A1 (de) Anschlussklemme, vorzugsweise zum einbau auf leiterplatten von gedruckten schaltungen
DE112018000463T5 (de) Schaltungsverbindungsvorrichtung
DE10357224B4 (de) Spannvorrichtung zum Einpressen von Anschlüssen und Einpressvorrichtung
DE112015005760T5 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zur Herstellung derselben
AT505733B1 (de) Elektronisches gerät und leiterplatte mit steckerleiste
DE19710459B4 (de) Hilfsbetätigungsorgan für einen Anschlußblock
DE2522971A1 (de) Elektrodenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HOYA CORP., TOKIO/TOKYO, JP

8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal