DE102006020781B3 - Ofen - Google Patents

Ofen Download PDF

Info

Publication number
DE102006020781B3
DE102006020781B3 DE102006020781A DE102006020781A DE102006020781B3 DE 102006020781 B3 DE102006020781 B3 DE 102006020781B3 DE 102006020781 A DE102006020781 A DE 102006020781A DE 102006020781 A DE102006020781 A DE 102006020781A DE 102006020781 B3 DE102006020781 B3 DE 102006020781B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oven
furnace
steel
oven according
steel blanks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006020781A
Other languages
English (en)
Inventor
Elisabeth Danger
Kiyohito Kondo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ASIN TAKAOKA CO.LTD., TOYOTO, AICHI, JP
Benteler Automobiltechnik GmbH
Original Assignee
Benteler Automobiltechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benteler Automobiltechnik GmbH filed Critical Benteler Automobiltechnik GmbH
Priority to DE102006020781A priority Critical patent/DE102006020781B3/de
Priority to JP2007121791A priority patent/JP2007298270A/ja
Priority to US11/743,920 priority patent/US7704447B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102006020781B3 publication Critical patent/DE102006020781B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/46Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for sheet metals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/02Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity of multiple-track type; of multiple-chamber type; Combinations of furnaces
    • F27B9/021Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity of multiple-track type; of multiple-chamber type; Combinations of furnaces having two or more parallel tracks
    • F27B9/025Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity of multiple-track type; of multiple-chamber type; Combinations of furnaces having two or more parallel tracks having two or more superimposed tracks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/14Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment
    • F27B9/20Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace
    • F27B9/24Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace being carried by a conveyor
    • F27B9/2407Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace being carried by a conveyor the conveyor being constituted by rollers (roller hearth furnace)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/30Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B9/38Arrangements of devices for charging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/30Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B9/39Arrangements of devices for discharging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/0024Charging; Discharging; Manipulation of charge of metallic workpieces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0034Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities
    • F27D2003/0065Lifts, e.g. containing the bucket elevators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Treatments In General, Especially Conveying And Cooling (AREA)
  • Tunnel Furnaces (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)

Abstract

Ofen zum Erwärmen von Stahlplatinen mit mehreren, horizontal übereinander angeordneten Ofenebenen (3), wobei jede Ofenebene (3) zur Aufnahme wenigstens einer Stahlplatine (2) vorgesehen ist und wobei in jeder Ofenebene (3) Mittel (4) zum Bewegen der Stahlplatinen (2) während der Erwärmung vorgesehen sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Ofen zum Erwärmen von Stahlplatinen. Derzeit werden Stahlplatinen, insbesondere beschichtete Platinen, die für die Warmumformung vorgesehen sind, standardmäßig in einem Rollenherdofen erwärmt. Hierbei werden die Stahlplatinen in einem gewissen Abstand zueinander auf den Rollengang des Ofens gelegt. Mit Hilfe von Rollen aus Keramikwerkstoffen werden die zu erwärmenden Stahlplatinen dann kontinuierlich durch den Ofen in Richtung zum Ofenausgang transportiert. Je nach erforderlicher Taktzeit, Größe und Materialbeschaffenheit der umzuformenden Stahlplatinen ergibt sich eine berechenbare Ofenlänge, die von wenigen Metern bis hin zu einhundert Metern und mehr führen kann. Auch große Ofenlängen sind technisch grundsätzlich realisierbar, allerdings in der Praxis unerwünscht, denn neben einem sehr hohen Platzbedarf besteht das Problem, dass die Beladestation des Ofens von der dem Ofen nachgeschalteten Presse weit entfernt ist und daher ein einzelner Arbeiter nicht gleichzeitig die Beladestation und die Presse unter Aufsicht halten kann. Neben dem daraus resultierenden erhöhten Kontrollaufwand ist ein langgezogener Ofen auch aus energetischen Gründen ungünstig, da ein langgezogener Ofen eine relativ große Oberfläche im Verhältnis zu einem kleinen Innenvolumen aufweist. Lange Öfen bedingen einen entsprechend langen Rollengang, wobei das Risiko für eine Fehlfunktion mit der Länge des Ofens steigt. Fällt der Ofen aus, muss folglich die gesamte Vergütelinie mit zugehörigem Pressensystem stillgelegt werden.
  • Gerade bei beschichteten Stahlplatinen ist eine kontinuierliche Bewegung der Stahlplatinen während der Erwärmung zwingend erforderlich, da sich anderenfalls die Beschichtung stellenweise von der Platine ablösen kann. Derartige Beschädigungen sind auf den Wärmeübergang zwischen den Transportrollen und den Stahlplatinen zurückzuführen. Es gibt Untersuchungen, dass bei einer blanken Stahlplatine der Wärmeübergang durch die Rollen gefördert wird. Es gibt daher keine Alternative dazu, auf Rollen gelagerte, beschichtete Platinen in kontinuierlicher Bewegung zu halten, um eine gleichmäßige Erwärmung der gesamten Stahlplatine zu erzielen.
  • Aus der GB 2 292 999 A ist ein Ofen zum Erwärmen von Stahlplatinen mit mehreren horizontal über einander angeordneten Ofenebenen bekannt. Es wird vorgeschlagen, die einzelnen Ofenebenen schwenkbar auszubilden, sodass zwei zu erwärmende Stahlplatinen den Ofen gleichzeitig durchlaufen können. Zudem ermöglicht diese Vorgehensweise das Beschicken mehrerer Ofenebenen durch nur eine Beschickungseinrichtung.
  • Gegenstand der GB 2 301 660 A ist ein Ofen zum Erwärmen von Stahlplatinen mit mehreren horizontal übereinander angeordneten Ofenebenen, wobei in jeder Ofenebene Mittel zum Bewegen der Stahlplatinen während der Erwärmung vorgesehen sind. Der Ofen besteht im Wesentlichen aus zwei Hälften, mit jeweils mehreren Ebenen, wobei die Ofenhälften in der Höhe relativ zueinander verlagerbar sind. Auf diese Weise ist es möglich, die zu erwärmenden Stahlplatinen auf die einzelnen, horizontal übereinander angeordneten Ofenebenen zu verlagern.
  • DE 1 433 769 A offenbart ein Verfahren zum Betreiben eines Rollenherdofens zur Wärmebehandlung von langgestrecktem metallischem Gut, zylindrischen Querschnitts, insbesondere zur Wärmebehandlung von Rohren, dessen profilierte Herdrollen außerhalb des Ofenraumes gelagert sind. Die Herdrollen sind außerhalb des Ofens gelagert, um die Schrägstellung der Herdrollen relativ zur Ofenlängsachse und damit die Bewegung der Stahlrohre im Rollenherdofen zu steuern.
  • Mit der GB 820 220 ist ein Ofen zum Erwärmen von Stahlplatinen bekannt geworden, welcher ebenfalls mehrere, horizontal übereinander angeordnete Ofenebenen aufweist, wobei jede Ofenebene zur Aufnahme wenigstens einer Stahlplatine vorgesehen ist und wobei in jeder Ofenebene mittel zum Bewegen der Stahlplatine während der Erwärmung vorgesehen sind.
  • Die EP 0 313 726 A2 offenbart ein Verfahren und einen Ofen zum Wärmen von Blechen, bei welchem das Wärmgut über ein Rollenhubherd- bzw. Rollenhubbalken-System diskontinuierlich durch den Ofenraum transportiert wird, dessen Förderrollen außen an den Ofen-Seitenwänden quer zur Wärmgut-Förderrichtung hin- und herbeweglich angeordnet sind und nur für die kurze Zeit des Wärmgut-Transports durch passende Wanddurchbrüche in den Ofenraum, unter die Wärmgutstücke bewegt werden. Beim Anheben der Förderrollen oder beim Absenken der Ablageböcke übernehmen die Förderrollen das Wärmgut und transportieren dieses durch kurzseitige Drehbewegungen schrittweise. Jeweils danach werden den Förderrollen die Wärmgutstücke durch entgegengesetzte senkrechte Relativbewegung von den Ablageböcken abgenommen und die Förderrollen zurück ins Freie in eine kühlende Ruheposition bewegt. Diese Förderrollen-Anordnung außerhalb des Ofenraums soll eine relativ geringe thermische Belastung und einen geringeren Verschleiß der Förderrollen auf Grund kurzer Verweilzeiten im heißen Ofenraum bewirken.
  • Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Ofen zum Erwärmen von Stahlplatinen aufzuzeigen, der ein hohes Durchsatzvolumen für großflächige, das heißt mehrere Quadratmeter große beschichtete Platinen ermöglicht und gleichzeitig einen geringen Platzbedarf hat.
  • Diese Aufgabe ist bei einem Ofen mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgedankens sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Ofen zum Erwärmen von Stahlplatinen sind mehrere horizontal übereinander angeordnete Ofenebenen vorgesehen, wobei jede Ofenebene zur Aufnahme wenigstens einer Stahlplatine vorgesehen ist und wobei in jeder Ofenebene Mittel zum Bewegen der Stahlplatten während der Erwärmung vorgesehen sind. Ein solcher Ofen kann auch als Etagenofen bezeichnet werden und hat im Hinblick auf die Optimierung des Prozessablaufs bei der Warmumformung signifikante Vorteile. Dadurch, dass der erfindungsgemäße Ofen zwei und vorzugsweise mehr als vier beheizte, übereinander angeordnete Ebenen aufweist, ist der Platzbedarf wesentlich geringer als bei einem langgestreckten Rollenofen. Zugleich ist es bei dem erfindungsgemäßen Ofen möglich, auch beschichtete Stahlplatinen gleichmäßig zu erwärmen, da in jeder Ofenebene Mittel zum Bewegen der Stahlplatten während der Erwärmung vorgesehen sind. Bei den Mitteln zum Bewegen der Stahlplatten handelt es sich vorzugsweise um Tragrollen, auf denen die Stahlplatinen aufliegen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Stahlplatinen gleichmäßig erwärmt werden und die Beschichtung der Stahlplatinen nicht durch ungleichmäßigen Wärmeeintrag beschädigt wird.
  • Die einzelnen Ofenebenen sind mit Schubladenelementen versehen, wobei der Boden der Schubladenelemente Tragrollen aufweist, auf welche die Stahlplatinen gelegt werden. Zum Beschicken und Entnehmen werden die Schubladenelemente horizontal aus dem Ofen herausgezogen.
  • Vorzugsweise werden die Stahlplatinen im Bereich einer Ofenebene translatorisch reversierbar verlagert. Durch die Umkehrung der translatorischen Bewegung kann der Ofen besonders platzsparend gestaltet werden, ohne auf die Vorzüge der gleichmäßigen Erwärmung, wie in einem herkömmlichen Rollenofen, zu verzichten.
  • Die Beschickung der einzelnen übereinander angeordneten Ofenebenen erfolgt vorzugsweise über eine in der Höhe verlagerbare Beschickungseinrichtung, so dass für eine beliebige Anzahl von Ofenebenen nur eine einzige Beschickungseinrichtung erforderlich ist.
  • Grundsätzlich ist es möglich, dass die Beschickungseinrichtung zugleich auch eine Entnahmeeinrichtung ist. Dadurch kann der Grundflächenbedarf für den Ofen einschließlich Beschickungs- und Entnahmeeinrichtung noch weiter reduziert werden.
  • Um den Wärmeverlust nach der Entnahme aus dem Ofen zu vermeiden, ist es möglich, der Entnahmeeinrichtung eine Heizeinheit zuzuordnen. Auch eine Übergabestation, an welcher die Entnahmeeinrichtung die Stahlplatine übergibt, ist zweckmäßigerweise mit einer Heizeinrichtung versehen, damit die erwärmte Stahlplatine dem nachfolgenden Verarbeitungsschritt mit der gewünschten Temperatur zugeführt werden kann.
  • Der erfindungsgemäße Ofen weist zweckmäßigerweise zwischen einander benachbarten Ofenebenen Mittel zur thermischen Trennung auf, so dass die einander benachbarten Ofenebenen getrennt voneinander beheizbar sind. Auf diese Weise kann in den einzelnen Ofenebenen, falls erforderlich, ein unterschiedliches Temperaturniveau gefahren werden. Darüber hinaus ist es möglich, eine einzelne Ofenebene abzuschalten, beispielsweise falls Reparaturen erforderlich sind. Dennoch können die anderen Ofenebenen weiter betrieben werden, so dass auch bei einem Defekt einer Ofenebene nicht zwangsläufig der gesamte Ofen mit der nachfolgenden Pressstation stillgelegt werden muss.
  • Vielmehr können Reparaturen in vorbestimmte Wartungsintervalle verlagert werden, ohne die Produktion vollständig zu unterbrechen.
  • Es kann aber auch zweckmäßig sein, einander benachbarte Ofenebenen zu einem gemeinsam beheizbaren Höhenbereich des Ofens zueinander zusammenzufassen. Zwischen diesen Ofenebenen ist daher keine thermische Trennung vorgesehen, sondern vielmehr soll die Zusammenfassung mehrerer Ofenebenen zu einer gemeinsam beheizbaren Zone einen optimalen Wärmehaushalt innerhalb dieser Zone gewährleisten.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Ofen ist es möglich, das Verhältnis zwischen den in einem Ofen zeitgleich erwärmten Stahlplatinen und der Grundfläche des Ofens erheblich zu steigern, wobei ein Verhältnis von über vier Platinen je Quadratmeter Grundfläche des Ofens möglich erscheint.
  • Der erfindungsgemäße Ofen wird nachfolgend unter Bezugnahme auf 3 näher beschrieben. Die anderen, nachfolgend beschriebenen 1 und 2 dienen lediglich zur Illustrierung der beanspruchten Erfindung und sind nicht Ausführungsformen der Erfindung, für die Schutz begehrt wird. Es zeigt:
  • 1 in perspektivischer Ansicht eine schematische Darstellung eines Ofens in einer ersten Ausführungsform;
  • 2 einen Horizontalschnitt durch eine Ofenebene des Ofens der 1 und
  • 3 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform eines lösungsgemäßen Ofens.
  • 1 zeigt einen Ofen 1 zum Erwärmen von Stahlplatinen 2. Der Ofen 1 weist zehn übereinander angeordnete, identisch konfigurierte Ofenebenen 3 auf, wobei in diesem Ausführungsbeispiel jede Ofenebene 3 zur Aufnahme einer Stahlplatine 2 vorgesehen ist. Die in der mit 1 gekennzeichneten unteren Ofenebene 3 aufgenommene Stahlplatine 2 lagert auf Mitteln 4 zum Bewegen der Stahlplatine 2 während der Erwärmung. Die Mittel 4 zum Bewegen der Stahlplatine 2 umfassen Tragrollen 5 sowie nicht näher dargestellte Antriebsmittel für die Tragrollen 5. Der Pfeil P verdeutlicht, dass die Stahlplatinen 2 über die Tragrollen 5 während des Erwärmens translatorisch hin und her bewegt werden. Dabei verlassen sie den Ofen bzw. die jeweilige Ofenebene 3 nicht, bis die erwünschte Temperatur und die gewünschte Erwärmungsdauer erreicht worden ist.
  • Der Pfeil P bzw. die Transportrichtung der Tragrollen 5 entspricht der Beschickungsrichtung, die mit dem Pfeil B gekennzeichnet ist. Die Beschickung des Ofens 1 erfolgt über eine Beschickungseinrichtung 6, die ebenfalls Tragrollen 7 der gleichen Orientierung wie die Tragrollen 5 der Mittel 4 zum Bewegen der Stahlplatinen 2 aufweist. Die Beschickungseinrichtung 6 ist auf die Höhe der jeweils zu beschickenden Ofenebene 3 verlagerbar. Dies wird durch die Pfeile P1 und P2 angedeutet.
  • Die Entnahme der erwärmten Stahlplatinen 2 erfolgt über eine Entnahmeeinrichtung 8 auf der der Beschickungseinrichtung 6 gegenüberliegenden Längsseite des Ofens 1. Auch die Entnahmeeinrichtung 8 weist Transportrollen 9 auf, die in ihrer Orientierung den Transportrollen 5 innerhalb der einzelnen Ofenebenen 3 entsprechen. Daher entspricht die Entnahmerichtung gemäß dem Pfeil E auch der Beschickungsrichtung B. Die Entnahmeeinrichtung 8 ist ebenfalls in der Höhe verlagerbar, wie durch die Pfeile P3, P4 verdeutlicht wird. Der Entnahmeeinrichtung 8 ist oberhalb der Transportrollen 9 eine Heizeinheit 10 zugeordnet, über welche die bereits erwärmten Platinen 2 zusätzlich auf einer vorbestimmten Temperatur gehalten werden. Die Heizeinheit 10 ist zusammen mit der Entnahmeeinrichtung 8 in der Höhe verfahrbar. Anhand der 2 ist zu erkennen, dass der Ofen 1 nur eine geringfügig größere Länge besitzt als die zu erwärmende Stahlplatine 2, so dass das Verhältnis zwischen den gleichzeitig zu erwärmenden Stahlplatinen und der Standfläche des Ofens wesentlich größer ist als bei einem langgestreckten Rollenofen mit nur einer Rollenbahn.
  • In 2 sind rein schematisch Brenner 11 dargestellt, die jeweils im Eckbereich des Ofens 1 angeordnet sind. Im oberen Bereich der 2 befindet sich die Beschickungseinrichtung 6 und im unteren Bereich die Entnahmeeinrichtung 8.
  • Die Ausführungsform der 3 unterscheidet sich von derjenigen der 1 und 2 dadurch, dass die einzelnen Ofenebenen ein Schubladenelement 12 aufweisen, dessen Boden von den die Stahlplatinen 2 tragenden Transportrollen 13 gebildet ist und welches zum Beschicken und Entnehmen der Stahlplatinen 2 horizontal aus- und einfahrbar ist. Die Beschickungs- und Entnahmestation 14 ist in diesem Ausführungsbeispiel von einem Zweiachsenroboter gebildet, der eine Stahlplatine 2 an einem Greifarm haltend in Richtung des Pfeils P5 auf- und abwärts bzw. in Richtung des Pfeils P6 seitwärts bewegt und die entsprechende Platine von und zu dem jeweiligen Schubladenelement 12 transportiert. Ein weiterer Unterschied gegenüber der Ausführungsform der 1 und 2 ist, dass die Tragrollen 13, die den Boden der einzelnen Schubladenelemente 12 bilden, die gleiche Orientierung haben, wie die Entnahmerichtung, die durch den Pfeil B gekennzeichnet ist. Der Pfeil B kennzeichnet gleichzeitig die Beschickungsrichtung. Die Bewegung der Stahlplatinen 2 innerhalb des Ofens 15 erfolgt im rechten Winkel zu der Beschickungsrichtung B.
  • 1
    Ofen
    2
    Platine
    3
    Ofenebene
    4
    Mittel zum Bewegen der Stahlplatinen
    5
    Tragrollen
    6
    Beschickungseinrichtung
    7
    Tragrolle
    8
    Entnahmeeinrichtung
    9
    Tragrolle
    10
    Heizeinrichtung
    11
    Brenner
    12
    Schubladenelement
    13
    Tragrolle
    14
    Beschickungseinrichtung
    15
    Ofen
    E
    Entnahmerichtung
    B
    Beschickungsrichtung
    P
    Pfeil
    P1
    Pfeil
    P2
    Pfeil
    P3
    Pfeil
    P4
    Pfeil
    P5
    Pfeil
    P6
    Pfeil

Claims (11)

  1. Ofen zum Erwärmen von Stahlplatinen mit mehreren, horizontal übereinander angeordneten Ofenebenen (3), wobei jede Ofenebene (3) zur Aufnahme wenigstens einer Stahlplatine (2) vorgesehen ist und wobei in jeder Ofenebene (3) Mittel (4) zum Bewegen der Stahlplatinen (2) während der Erwärmung vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Ofenebenen (3) ein Schubladenelement (12) aufweisen, dessen Boden von die Stahlplatinen (2) tragenden Transportrollen (13) gebildet ist, und welches zum Beschicken und zum Entnehmen der Stahlplatine (2) horizontal aus- und einfahrbar ist.
  2. Ofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (4) zum Bewegen der Stahlplatinen (2) Tragrollen (5) sind, auf denen die Stahlplatinen (2) aufliegen.
  3. Ofen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stahlplatinen (2) translatorisch reversierbar in der jeweiligen Ofenebene (3) verlagerbar sind.
  4. Ofen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine auf die Höhe der zu beschickenden Ofenebene (3) verlagerbare Beschickungseinrichtung (6) vorgesehen ist.
  5. Ofen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschickungseinrichtung (6) zugleich eine Entnahmeeinrichtung ist.
  6. Ofen nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Entnahmeeinrichtung (8) Transportrollen (9) aufweist, auf welchen die Stahlplatinen (2) aufliegen und über welche die Stahlplatinen (2) in eine Ofenebene (3) transportierbar sind.
  7. Ofen nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Entnahmeeinrichtung (8) eine Heizeinheit (10) zugeordnet ist.
  8. Ofen nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Entnahmeeinrichtung (8) zur Übergabe der erwärmten Stahlplatine (2) auf eine Höhe einer Übergabestation verlagerbar ist
  9. Ofen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Übergabestation mit einer Heizeinrichtung versehen ist.
  10. Ofen nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einander benachbarten Ofenebenen (3) Mittel zur thermischen Trennung angeordnet sind und wobei die einander benachbarten Ofenebenen (3) getrennt voneinander beheizbar sind.
  11. Ofen nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass einander benachbarte Ofenebenen (3) einen gemeinsam beheizbaren Höhenbereich des Ofens (1, 15) bilden.
DE102006020781A 2006-05-03 2006-05-03 Ofen Expired - Fee Related DE102006020781B3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006020781A DE102006020781B3 (de) 2006-05-03 2006-05-03 Ofen
JP2007121791A JP2007298270A (ja) 2006-05-03 2007-05-02 鋼プレートを加熱するための炉
US11/743,920 US7704447B2 (en) 2006-05-03 2007-05-03 Multi-deck furnace

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006020781A DE102006020781B3 (de) 2006-05-03 2006-05-03 Ofen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006020781B3 true DE102006020781B3 (de) 2007-11-22

Family

ID=38608343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006020781A Expired - Fee Related DE102006020781B3 (de) 2006-05-03 2006-05-03 Ofen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7704447B2 (de)
JP (1) JP2007298270A (de)
DE (1) DE102006020781B3 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2204460A2 (de) 2009-01-05 2010-07-07 Schwartz, Eva Verfahren und Vorrichtung zum Erwärmen von Werkstücken
DE102010016512A1 (de) * 2010-04-19 2011-10-20 Roth & Rau Ag Mehrtagen-Rollenofen
DE102010027439B3 (de) * 2010-07-17 2012-01-05 Audi Ag Turmofen zum Erhitzen von härtbaren Blechplatinen
DE102010043229A1 (de) 2010-11-02 2012-05-03 Eva Schwartz Mehrlagenkammerofen
DE102010053980A1 (de) 2010-12-09 2012-06-14 Benteler Automobiltechnik Gmbh Etagenofen
DE102010053979A1 (de) 2010-12-09 2012-06-14 Benteler Automobiltechnik Gmbh Etagenofen
DE102011102515A1 (de) 2011-05-26 2012-11-29 Audi Ag Beschickungs-und/oder Entnahmevorrichtung für einen Ofen, inbesondere für einen Turmofen, zum Erwärmen von Blechplatinen
DE102011051270A1 (de) * 2011-06-22 2012-12-27 Benteler Automobiltechnik Gmbh Rolle für einen Rollenofen sowie Rollenofen und Verfahren zur Herstellung einer Rolle für einen Rollenofen
DE102012103275A1 (de) 2012-04-16 2013-10-17 Benteler Automobiltechnik Gmbh Schichtofenanlage sowie Verfahren zum Betreiben der Schichtofenanlage
CN103486854A (zh) * 2013-10-12 2014-01-01 江苏高皓工业炉有限公司 一种可用于局部加热的钟罩炉
DE102013107777A1 (de) * 2013-07-22 2015-01-22 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Vorrichtung zur Wärmebehandlung beschichteter Stahlhalbzeuge
DE202010018502U1 (de) 2010-12-09 2017-03-07 Benteler Maschinenbau Gmbh Etagenofen
DE102018100745B3 (de) * 2018-01-15 2019-05-09 Ebner Industrieofenbau Gmbh Konvektionsofen
DE102020106996A1 (de) 2020-03-13 2021-09-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Chargenofen für presszuhärtende Platinen oder formzuhärtende Bauteile und Verfahren zur Wärmebehandlung von presszuhärtenden Platinen oder formzuhärtenden Bauteilen

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010010156A1 (de) * 2010-03-04 2011-09-08 Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Formteiles mit mindestens zwei Gefügebereichen unterschiedlicher Duktilität
DE102012110649C5 (de) 2012-11-07 2018-03-01 Benteler Automobiltechnik Gmbh Warmformlinie sowie Verfahren zur Herstellung eines warmumgeformten und pressgehärteten Kraftfahrzeugbauteils
DE102013105488A1 (de) * 2013-05-28 2014-12-04 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Transportvorrichtung für heiße, dünnwandige Stahlteile
EP3153594B1 (de) 2014-06-06 2021-09-01 Nippon Steel & Sumikin Texeng. Co., Ltd. Mehrstufiger fern-infrarot-heizofen für heissgepresste stahlplatte
WO2015186599A1 (ja) * 2014-06-06 2015-12-10 日鉄住金テックスエンジ株式会社 熱間プレス用鋼板の遠赤外線式多段型加熱炉
MX2016016102A (es) 2014-06-06 2017-07-11 Nippon Steel & Sumikin Texeng Co Ltd Horno de calentamiento por radiacion de infrarrojo lejano para lamina de acero para estampado en caliente.
EP2995894B1 (de) * 2014-08-07 2018-07-18 TAV Vacuum Furnaces S.p.A. Vertikal laufofen
MX2016004689A (es) 2015-04-15 2017-04-25 Magna Int Inc Horno de multiples aberturas de formacion de aluminio en caliente y linea de produccion.
EP3144620A1 (de) * 2015-09-18 2017-03-22 Schwartz GmbH Wärmebehandlungsanlage
JP6491073B2 (ja) * 2015-10-15 2019-03-27 豊田鉄工株式会社 加熱装置
CA2933088A1 (en) * 2016-03-24 2017-09-24 The Electromac Group, Inc. Hot stamp cell
US10852063B2 (en) 2017-06-02 2020-12-01 Img-Na, Llc Modular furnace
CN108716857B (zh) * 2018-07-26 2024-04-19 青岛海源碳烯铝合金新材料科技有限公司 一种分层炉膛可升降式多层电阻加热炉
CN109210937A (zh) * 2018-08-18 2019-01-15 京港工业炉科技(苏州)有限公司 一种热成形箱式炉
KR102113214B1 (ko) * 2019-10-11 2020-05-20 주식회사 대원테크 패널 열처리 장치 및 열처리 방법

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB820220A (en) * 1955-07-28 1959-09-16 Siti Improvements in and relating to continuous tunnel kilns for firing ceramic material
DE1433769A1 (de) * 1964-01-25 1968-12-05 Ofu Ofenbau Union Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Rollenherdofens zur Waermebehandlung von metallischem Gut und Rollenherd zur Durchfuehrung des Verfahrens
EP0313726A2 (de) * 1987-10-29 1989-05-03 Didier Ofu Engineering Gmbh Verfahren und Ofen zum Wärmen von Brammen, Blöcken, Knüppeln, Blechen, Stahlbändern und dergleichen Wärmgut
GB2292999A (en) * 1994-09-12 1996-03-13 Davy Mckee Furnace with workpiece stacking
GB2301660A (en) * 1995-06-01 1996-12-11 Ralph Gladwin Haynes Buffer furnace

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2106506A (en) * 1935-11-22 1938-01-25 Moore Corp Broiler
JPS6056405B2 (ja) * 1982-02-15 1985-12-10 ロザイ工業株式会社 板材焼入れ装置
FI105885B (fi) * 1999-10-05 2000-10-31 Teknokym Oy Panostuslaitteisto leipomotuotteiden siirtämiseksi uuniin ja vastaavasti uunista
JP2005532144A (ja) * 2002-07-10 2005-10-27 デューク マニュファクチャリング カンパニー 食物ウォーミング装置及び方法
JP2005156016A (ja) * 2003-11-26 2005-06-16 Matsushita Electric Ind Co Ltd プラズマディスプレイパネルの焼成装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB820220A (en) * 1955-07-28 1959-09-16 Siti Improvements in and relating to continuous tunnel kilns for firing ceramic material
DE1433769A1 (de) * 1964-01-25 1968-12-05 Ofu Ofenbau Union Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Rollenherdofens zur Waermebehandlung von metallischem Gut und Rollenherd zur Durchfuehrung des Verfahrens
EP0313726A2 (de) * 1987-10-29 1989-05-03 Didier Ofu Engineering Gmbh Verfahren und Ofen zum Wärmen von Brammen, Blöcken, Knüppeln, Blechen, Stahlbändern und dergleichen Wärmgut
GB2292999A (en) * 1994-09-12 1996-03-13 Davy Mckee Furnace with workpiece stacking
GB2301660A (en) * 1995-06-01 1996-12-11 Ralph Gladwin Haynes Buffer furnace

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2204460A2 (de) 2009-01-05 2010-07-07 Schwartz, Eva Verfahren und Vorrichtung zum Erwärmen von Werkstücken
DE102009004089B3 (de) * 2009-01-05 2010-12-09 Schwartz, Eva Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Werkstücken
EP2204460A3 (de) * 2009-01-05 2012-03-14 Schwartz, Eva Verfahren und Vorrichtung zum Erwärmen von Werkstücken
DE102010016512A1 (de) * 2010-04-19 2011-10-20 Roth & Rau Ag Mehrtagen-Rollenofen
DE102010027439B3 (de) * 2010-07-17 2012-01-05 Audi Ag Turmofen zum Erhitzen von härtbaren Blechplatinen
DE102010027439C5 (de) * 2010-07-17 2016-03-24 Audi Ag Turmofen zum Erhitzen von härtbaren Blechplatinen
WO2012059247A1 (en) 2010-11-02 2012-05-10 Schwartz, Eva Multi-deck chamber furnace
DE102010043229A1 (de) 2010-11-02 2012-05-03 Eva Schwartz Mehrlagenkammerofen
DE102010053979B4 (de) * 2010-12-09 2016-02-18 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zum Erwärmen einer Platine mit einem Etagenofen
DE102010053979A1 (de) 2010-12-09 2012-06-14 Benteler Automobiltechnik Gmbh Etagenofen
DE102010053980A1 (de) 2010-12-09 2012-06-14 Benteler Automobiltechnik Gmbh Etagenofen
DE102010053980B4 (de) * 2010-12-09 2018-02-15 Benteler Automobiltechnik Gmbh Etagenofen
DE102010064605B3 (de) * 2010-12-09 2017-07-06 Benteler Maschinenbau Gmbh Etagenofen
DE202010018502U1 (de) 2010-12-09 2017-03-07 Benteler Maschinenbau Gmbh Etagenofen
DE102011102515A1 (de) 2011-05-26 2012-11-29 Audi Ag Beschickungs-und/oder Entnahmevorrichtung für einen Ofen, inbesondere für einen Turmofen, zum Erwärmen von Blechplatinen
DE102011102515B4 (de) * 2011-05-26 2014-10-16 Audi Ag Beschickungs-und/oder Entnahmevorrichtung für einen Platinenofen, sowie Erwärmungsanlage mit einer solchen Vorrichtung
DE102011051270A1 (de) * 2011-06-22 2012-12-27 Benteler Automobiltechnik Gmbh Rolle für einen Rollenofen sowie Rollenofen und Verfahren zur Herstellung einer Rolle für einen Rollenofen
DE102012103275A1 (de) 2012-04-16 2013-10-17 Benteler Automobiltechnik Gmbh Schichtofenanlage sowie Verfahren zum Betreiben der Schichtofenanlage
EP2653815A1 (de) 2012-04-16 2013-10-23 Benteler Automobiltechnik GmbH Schichtofenanlage sowie Verfahren zum Betreiben der Schichtofenanlage
DE102013107777A1 (de) * 2013-07-22 2015-01-22 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Vorrichtung zur Wärmebehandlung beschichteter Stahlhalbzeuge
CN103486854B (zh) * 2013-10-12 2015-04-22 江苏高皓工业炉有限公司 一种可用于局部加热的钟罩炉
CN103486854A (zh) * 2013-10-12 2014-01-01 江苏高皓工业炉有限公司 一种可用于局部加热的钟罩炉
DE102018100745B3 (de) * 2018-01-15 2019-05-09 Ebner Industrieofenbau Gmbh Konvektionsofen
US11598580B2 (en) 2018-01-15 2023-03-07 Ebner Industrieofenbau Gmbh Convection furnace
DE102020106996A1 (de) 2020-03-13 2021-09-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Chargenofen für presszuhärtende Platinen oder formzuhärtende Bauteile und Verfahren zur Wärmebehandlung von presszuhärtenden Platinen oder formzuhärtenden Bauteilen

Also Published As

Publication number Publication date
JP2007298270A (ja) 2007-11-15
US7704447B2 (en) 2010-04-27
US20070257407A1 (en) 2007-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006020781B3 (de) Ofen
EP3144618B2 (de) Gefriertrocknungsanlage
DE69509613T2 (de) Bäckereiofen zum kontinuierlichen Kochen von Back- oder Konditorwaren oder ähnlichen
WO1997034844A1 (de) Verfahren und anlage zum härten von glastafeln
DE69821517T2 (de) Chargiervorrichtung für drehrohrofen
EP0236666B1 (de) Arbeitsverfahren zum Aufheizen von in Stranggusseinrichtungen gegossenen oder in Umformeinrichtungen umgeformten Halbzeugen für deren Einbringen in Umform- und/oder Weiterverarbeitungseinrichtungen
EP1555251A2 (de) Verfahren zum Brennen von körnigem, mineralischem Brenngut
DE3708050C2 (de)
DE69805474T2 (de) Anlage zur Behandlung von siderurgischen Produkten
DE1596624C3 (de) Vorrichtung zum Fördern von Glastafeln längs eines Gaspolsters
DE3736674C1 (en) Method and furnace for heating slabs, ingots, billets, sheets and similar products
DE68906359T2 (de) Ofen zum Wärmen, Halten und Speichern metallurgischer Produkte.
DE2717784A1 (de) Foerderwagen fuer formstuecke, fliesen oder keramische produkte in einem tunnelofen
DE102009019573A1 (de) Ofen und Verfahren zum Erwärmen wenigstens eines Werkstückes
EP0400351A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Brennen von Rohren, insbesondere von keramischen Rohren, vorzugsweise von Muffen aufweisenden, aussen glasierten Steinzeugrohren
EP3838853A1 (de) Verfahren zum erwärmen kleinflächiger glasscheiben
DE69204102T2 (de) Hubbalkenofen mit zentraler Ladung zum Beheizen und Speichern von Warmgut.
DE102016201767B4 (de) Modularer Durchlaufwagenofen
DE102019004618A1 (de) Rollenherd-Durchlauf-Ofenanlage und Verfahren zur Erwärmung von mit Aluminium, Silizium und/oder Zink beschichteten Stahlplatinen auf Härte- und Presstemperatur
DE69118547T2 (de) Ofen mit versetzbaren rahmen für das brennen von hergestellten artikeln
EP2308310A1 (de) Beschickungsvorrichtung für Backöfen
DE3842290C1 (en) Heating furnace for billets, ingots, slabs, rough strips and similar products to be heated
DE69914677T2 (de) Verbesserung an Wärmöfen für Eisenhüttenprodukte
EP1234152B1 (de) Durchlaufofen für rohrförmiges brenngut
DE2536036B2 (de) Heizvorrichtung zum Erhitzen von Rohrabschnitten aus thermoplastischem Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BENTELER AUTOMOBILTECHNIK GMBH, 33102 PADERBOR, DE

Owner name: ASIN TAKAOKA CO.LTD., TOYOTO, AICHI, JP

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee