DE102006014863A1 - Behälter mit Flüssigkeitserfassungsfunktion, und Sensoreinheit - Google Patents

Behälter mit Flüssigkeitserfassungsfunktion, und Sensoreinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102006014863A1
DE102006014863A1 DE102006014863A DE102006014863A DE102006014863A1 DE 102006014863 A1 DE102006014863 A1 DE 102006014863A1 DE 102006014863 A DE102006014863 A DE 102006014863A DE 102006014863 A DE102006014863 A DE 102006014863A DE 102006014863 A1 DE102006014863 A1 DE 102006014863A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
unit
base
unit base
receiving portion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006014863A
Other languages
English (en)
Inventor
Akihisa Suwa Wanibe
Minoru Suwa Yajima
Akira Suwa Ichihashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seiko Epson Corp
Original Assignee
Seiko Epson Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2005103265A external-priority patent/JP4613667B2/ja
Priority claimed from JP2005140437A external-priority patent/JP4984429B2/ja
Priority claimed from JP2005380293A external-priority patent/JP4997764B2/ja
Application filed by Seiko Epson Corp filed Critical Seiko Epson Corp
Publication of DE102006014863A1 publication Critical patent/DE102006014863A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17503Ink cartridges
    • B41J2/17506Refilling of the cartridge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17503Ink cartridges
    • B41J2/17506Refilling of the cartridge
    • B41J2/17509Whilst mounted in the printer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17503Ink cartridges
    • B41J2/17513Inner structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17503Ink cartridges
    • B41J2/17526Electrical contacts to the cartridge
    • B41J2/1753Details of contacts on the cartridge, e.g. protection of contacts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17503Ink cartridges
    • B41J2/17553Outer structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17566Ink level or ink residue control
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/28Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
    • G01F23/296Acoustic waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/28Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
    • G01F23/296Acoustic waves
    • G01F23/2966Acoustic waves making use of acoustical resonance or standing waves

Abstract

Eine Fehlzusammenbauverhinderungsstruktur wird für einen Flüssigkeitsbehälter bereitgestellt, um den Zusammenbau von Teilen zu ermöglichen, wenn die Teile in einer angemessenen Richtung zusammengebaut werden, und den Zusammenbau der Teile zu verhindern, wenn die Teile in einer unangemessenen Richtung zusammengebaut werden. Beispielsweise kann die Struktur an einer Sensoreinheit (200) und einem Patronengehäuse (101) vorgesehen werden und kann durch Eingriffshaken (267) und konkave Eingriffsabschnitte (110k) zum Empfang der Eingriffshaken (267) aufgebaut sein.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Behälter mit einer Flüssigkeitserfassungsfunktion (insbesondere einer Tintenrestmengenerfassungsfunktion), der für eine Flüssigkeitsausstoßvorrichtung (oder eine Flüssigkeitsverbrauchsvorrichtung) wie eine Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung ausgelegt ist.
  • Als repräsentatives Beispiel einer herkömmlichen Flüssigkeitsausstoßvorrichtung gibt es eine Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung mit einem Tintenstrahlaufzeichnungskopf zum Aufzeichnen eines Bildes. Als andere Flüssigkeitsausstoßvorrichtungen gibt es beispielsweise eine Vorrichtung mit einem Farbmaterialausstoßkopf, der zur Herstellung eines Farbgebers wie einem Flüssigkeitskristallmonitor verwendet wird und eine Vorrichtung mit einem Ausstoßkopf für Elektrodenmaterial (leitfähige Paste), die zum Bilden einer Elektrode verwendet wird, wie einem organischen Elektrolumineszenzdisplay oder einem Feldemissionsdisplay (FED), eine Vorrichtung mit einem Ausstoßkopf für lebendes organisches Material, das zum Herstellen eines Biochips verwendet wird, und eine Vorrichtung mit einem Probenausstoßkopf als Präzisionspipette.
  • In der Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung, die das repräsentative Beispiel der Flüssigkeitsausstoßvorrichtung ist, sind eine Druckerzeugungseinrichtung zum Druckbeaufschlagen einer Druckerzeugungskammer und eine Tintenstrahlaufzeichnungskopf mit einer Düsenöffnung zum Ausstoßen druckbeaufschlagter Tinte als Tintentropfen in einem Schlitten montiert, und die Tinte in dem Tintenbehälter wird kontinuierlich zu dem Aufzeichnungskopf durch einen Kanal zugeführt, so dass Drucken kontinuierlich ausgeführt wird. Der Tintenbehälter ist eine lösbare Patrone, die einfach durch einen Benutzer ersetzt werden kann, wenn die Tinte aufgebracht ist.
  • Herkömmlich gibt es als ein Verfahren zum Managen des Tintenverbrauchs der Tintenpatrone ein Verfahren des Integrierens der Menge der durch die Wartung gesaugten Tinte oder der Anzahl von Tintentropfen, die von dem Aufzeichnungskopf ausgestoßen werden, unter Einsatz einer Software zum Managen des Tintenverbrauchs durch Berechnung, und ein Verfahren zum Anbringen einer Elektrode zum Erfassen eines Flüssigkeitsniveaus an der Tintenpatrone zum Managen eines Zeitpunkts, wenn die Tinte tatsächlich um eine vorbestimmte Menge verbraucht ist.
  • Allerdings besitzt das Verfahren des Integrierens der Tintenmenge oder der Anzahl ausgestoßener Tintentropfen unter Einsatz des Software zum Managen des Tintenverbrauchs durch Berechnung die folgenden Probleme. Es kann einen Kopf geben, bei welchem ausgestoßener Tintentropfen Gewichtsvariationen besitzen. Gewichtsvariationen der Tintentropfen besitzen keinen Einfluss auf die Bildqualität. Allerdings muss im Hinblick auf einen Fall, in welchem ein Fehler in der Menge der verbrauchten Tinte infolge der Variation akkumuliert wird, eine übermäßige Tintenmenge in die Tintenpatrone gefüllt werden. Dementsprechend kann durch den Überschuss Tinte verbleiben.
  • Da andererseits das Verfahren zum Managen des Zeitpunkts, zu welchem die Tinte verbraucht ist, durch die Elektrode die die tatsächliche Tintenmenge erfassen kann, kann die Restmenge der Tinte mit hoher Zuverlässigkeit gemanagt werden. Wenn allerdings die Erfassung des Flüssigkeitsniveaus der Tinte von der Leitfähigkeit der Tinten abhängt, ist die Art der Tinte, die erfasst werden kann, begrenzt, oder eine Struktur zum Abdichten der Elektrode wird kompliziert. Da zusätzlich Edelmetall mit einem ausgezeichneten Korrosionswiderstand und ausgezeichneter Leitfähigkeit als Material der Elektrode verwendet wird, nehmen die Kosten zum Herstellen der Tintenpatrone zu. Da ferner zwei Elektroden montiert werden müssen, erhöht sich die Anzahl an Schritten, und daher nehmen die Herstellungskosten weiter zu.
  • Dementsprechend ist eine Vorrichtung, die zum Lösen der Probleme entwickelt wurde, in Patentdokument 1 als piezoelektrische Vorrichtung (hier als Sensoreinheit bezeichnet) offenbart. Die Sensoreinheit überwacht die Restmenge der Tinte in der Tintenpatrone unter Einsatz einer Veränderung der Resonanzfrequenz eines Restoszillationssignals infolge einer Restoszillation (Freioszillation) einer Membran nach einer Zwangsoszillation, wenn die Tinte in dem der Membran, in welcher ein piezoelektrisches Element laminiert ist, zugewandten Raum vorhanden ist oder nicht.
  • Patentdokument 1: japanische Offenlegungsschrift Nr. 2001-146030.
  • Wenn allerdings die in Patentdokument 1 offenbarte Sensoreinheit verwendet wird, muss die Tinte hoch zu dem der Membran zugewandten Hohlraum eindringen, und es muss verhindert werden, dass sie in eine Seite eindringt, in welcher das piezoelektrische Element eines elektrischen Elements vorgesehen ist. Dementsprechend müssen benachbarte Elemente sauber abgedichtet werden, wenn sie zusammengebaut werden.
  • Als eine Abdichtstruktur wird eine Struktur vorgesehen, bei welcher die Sensoreinheit direkt an dem Umfang einer Öffnung des Behälters angehaftet ist, oder es wird eine Struktur bereitgestellt, bei welcher die Sensoreinheit direkt an dem Umfang einer Öffnung eines Moduls angehaftet ist, und das Modul wird dann an dem Behälterkörper durch O-Ring angebracht. Allerdings ist es bei diesen Strukturen, da die Sensoreinheit in Kontakt mit dem Umfang der Öffnung ist, schwierig, eine Abdichteigenschaft sicherzustellen, wenn eine Abmessungsvariation erzeugt wird. Wenn zusätzlich die Sensoreinheit direkt an dem Umfang der Öffnung des Behälters oder dem Umfang der Öffnung des Moduls angehaftet wird, neigt die Sensoreinheit dazu, durch eine Fluktuation von Tinte oder Luftblase in der Tinte beeinflusst zu werden, und daher kann eine falsche Erfassung verursacht werden.
  • Wenn ferner diese Art von Sensor fertig gestellt wird, muss eine Vielzahl von Teilen angemessener zusammengebaut werden. Wenn allerdings eine Zusammenbaurichtung falsch ist, verschlechtert sich der Ertrag.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Behälter mit einer Flüssigkeitserfassungsfunktion bereitzustellen, die kaum durch die Abmessungspräzision von Teilen beeinflusst wird.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, in der Lage zu sein, einfach und sicher ein Abdichten auszuführen, wenn eine Sensoreinheit an einem Behälterkörper angebracht wird.
  • Es ist noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Behälter mit einer Flüssigkeitserfassungsfunktion bereitzustellen, die kaum durch eine Fluktuation von Tinte oder Luftblasen in der Tinte beeinflusst wird.
  • Es ist noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Behälter mit einer Flüssigkeitserfassungsfunktion bereitzustellen, der leicht zusammenzubauen ist, um den Ertrag und die Produktivität zu verbessern.
  • Die vorliegende Erfindung stellt als beispielhafte, nicht beschränkende Ausführungsformen die folgenden Anordnungen bereit:
    • (1) Ein Behälter umfassend: einen Behälterkörper, der Flüssigkeit darin sammelt und einen Lieferdurchgang zum Liefern der Flüssigkeit zu einer Außenseite des Behälterkörpers besitzt; einen Sensoraufnahmeabschnitt, der in dem Behälterkörper in der Nähe eines Endes des Lieferdurchgangs vorgesehen ist; eine Sensoreinheit, die in dem Sensoraufnahmeabschnitt montiert ist, zum Erfassen der Flüssigkeit; Speicherkammern, die in dem Behälterkörper vorgesehen sind, nahe zu dem Sensoraufnahmeabschnitt durch eine Sensoraufnahmewand gelegen sind, mit einer stromaufwärts gelegenen Seite und einer stromabwärts gelegenen Seite des Lieferdurchgangs kommunizieren und in dem Lieferdurchgang in Reihe vorgesehen sind; ein Abdichtelement, das die Sensoreinheit und die Sensoraufnahmewand abdichtet und Elastizität besitzt; und eine Pressfeder, welche die Sensoreinheit gegen die Sensoraufnahmewand presst, um eine Presskraft aufzubringen, die zum Abdichten der Sensoreinheit und der Sensoraufnahmewand an dem Dichtelement erforderlich ist, während das Dichtelement verformt wird. Die Sensoreinheit umfasst: einen Sensorchip, der einen Sensorhohlraum zum Aufnehmen der zu erfassenden Flüssigkeit besitzt, wobei eine untere Fläche des Sensorhohlraums geöffnet ist, um die Flüssigkeit zu empfangen, und wobei eine obere Fläche hiervon durch eine Membran geschlossen ist, und ein piezoelektrisches Element, das an einer oberen Fläche der Membran vorgesehen ist; eine Sensorbasis, die aus Metall hergestellt ist und an der der Sensorchip montiert und befestigt ist; eine Einheitsbasis, die eine obere Fläche und eine untere Fläche besitzt, wobei die obere Fläche eine Vertiefung besitzt, in welcher die Sensorbasis montiert ist, und wobei die untere Fläche der Einheitsbasis der Sensoraufnahmewand zugewandt ist, wenn die Sensoreinheit in dem Sensoraufnahmeabschnitt montiert ist; eine Pressabdeckung, die an der Einheitsbasis montiert und befestigt ist, um den Sensorchip abzudecken, empfängt die Presskraft der Pressfeder und liefert die Presskraft zu der Einheitsbasis; und ein Paar von Anschlussplatten, die an der Einheitsbasis montiert und befestigt sind und elektrisch mit einem Paar von Elektroden des Sensorchips verbunden sind. Ein Flüssigkeitsreserveraum, der mit dem Sensorhohlraum kommuniziert, ist in der Einheitsbasis gebildet. Ein Kanal, der den Flüssigkeitsreserveraum mit den Speicherkammern verbindet, ist in der Sensoraufnahmewand vorgesehen. Eine Fehlzusammenbauverhinderungsstruktur, die einen Zusammenbau ermöglicht, wenn die Teile in einer angemessenen Richtung zusammengebaut werden, und den Zusammenbau durch Interferenz zwischen den Teilen verhindert, wenn die Teile in einer unangemessenen Richtung zusammengebaut werden, ist zumindest an einem Satz von Teilen aus Sätzen der Sensoreinheit und des Behälterkörpers, der Sensorbasis und der Einheitsbasis, der Einheitsbasis und der Anschlussplatten und der Einheitsbasis und der Pressabdeckung vorgesehen.
    • (2) In dem Behälter gemäß (1) ist die Fehlzusammenbauverhinderungsstruktur an der Sensoreinheit und dem Behälterkörper vorgesehen. Die Fehlzusammenbauverhinderungsstruktur ermöglicht ein Einfügen, wenn die Sensoreinheit in den Sensoraufnahmeabschnitt des Behälterkörpers in einer angemessenen Richtung eingefügt wird, und verhindert das Einfügen, wenn die Sensoreinheit in den Sensoraufnahmeabschnitt des Behälterkörpers in einer unangemessenen Richtung eingefügt wird.
    • (3) In dem Behälter gemäß (2) umfasst die Fehlzusammenbauverhinderungsstruktur: Eingriffshaken, die von in Einschubrichtung seitlichen Flächen der in den Sensoraufnahmeabschnitt einzufügenden Sensoreinheit hervorstehen, in eine Rückseite des sensoraufnehmenden Abschnitts vorschreiten, während Seitenwände des Sensoraufnahmeabschnitts durch geneigte Wände nach außen verformt werden, wenn die Sensoreinheit in den Sensoraufnahmeabschnitt in der angemessenen Richtung eingefügt wird, und verhindern das Einfügen der Sensoreinheit durch Kollision der Randwänden auf der gegenüberliegenden Seite der geneigten Wände mit einem Umfang eines Einlasses des Sensoraufnahmeabschnitts, wenn die Sensoreinheit in den Sensoraufnahmeabschnitt in der angemessenen Richtung eingefügt wird; und konkave Eingriffsabschnitte, die an den Seitenwänden des Sensoraufnahmeabschnitts vorgesehen sind und die Eingriffshaken aufnehmen, während eine übermäßige Interferenz vermieden wird, wenn die Sensoreinheit bis zu einer vorbestimmten Stelle des Sensoraufnahmeabschnitts in der angemessenen Richtung eingefügt wird.
    • (4) In dem Behälter gemäß (3) stehen die Eingriffshaken von den Seitenflächen der Pressabdeckung unter der Einheitsbasis hervor.
    • (5) In dem Behälter nach einem von (1) bis (4) kann die Fehlzusammenbauverhinderungsstruktur an der Sensorbasis und der Einheitsbasis vorgesehen sein. Die Fehlzusammenbauverhinderungsstruktur ermöglicht das Einfügen, wenn die Sensorbasis in die Vertiefung der oberen Fläche der Einheitsbasis in der angemessenen Richtung eingefügt wird, und verhindert das Einfügen durch Interferenz zwischen der Sensorbasis und der Einheitsbasis, wenn die Sensorbasis in die Vertiefung der oberen Fläche der Einheitsbasis in der angemessenen Richtung eingefügt wird.
    • (6) In dem Behälter gemäß (5) umfasst die Fehlzusammenbauverhinderungsstruktur: einen konvexen Positionierabschnitt, der von einem Umfang der Sensorbasis hervorsteht und verhindert, dass die Sensorbasis in die Vertiefung eingefügt wird, und zwar durch eine Interferenz mit einem Umfang der Vertiefung der Einheitsbasis, wenn die Sensorbasis in die Vertiefung der oberen Fläche der Einheitsbasis in einer unangemessenen Richtung eingefügt wird; und einen konkaven Positionierabschnitt, der an dem Umfang der Vertiefung der Einheitsbasis vorgesehen ist und den konvexen Positionierabschnitt aufnimmt, wenn die Sensorbasis in die Vertiefung der oberen Fläche der Einheitsbasis in der angemessenen Richtung eingefügt wird.
    • (7) In dem Behälter gemäß einem von (1) bis (6) ist die Fehlzusammenbauverhinderungsstruktur an der Einheitsbasis und den Anschlussplatten vorgesehen. Die Fehlzusammenbauverhinderungsstruktur ermöglicht einen Zusammenbau, wenn die Anschlussplatten an der Einheitsbasis in der angemessenen Richtung zusammengebaut werden, und verhindert den Zusammenbau durch Interferenz zwischen den Anschlussplatten und der Einheitsbasis, wenn die Anschlussplatte an der Einheitsbasis in einer unangemessenen Richtung zusammengebaut werden.
    • (8) In dem Behälter gemäß (7) besitzen die Anschlussplatten eine selbe Form und jede der Anschlussplatten besitzt zwei Montierlöcher. Vier Stützstifte, die in die Montierlöcher der Anschlussplatten eingefügt werden, stehen unter praktisch rechteckigen Winkeln an der Einheitsbasis hervor. Ein Abstand zwischen den Stützstiften, die vertikal an den praktisch rechteckigen Winkeln angeordnet sind, ist gleich einem Abstand zwischen den Montierlöchern jeder der Anschlussplatten, und ein Abstand zwischen den Stützstiften, die horizontal angeordnet sind, unterscheidet sich von dem Abstand zwischen den zwei Montierlöchern jedes der Anschlussplatten. Die Fehlzusammenbauverhinderungsstruktur ist durch die Stützstifte, die unterschiedliche Abstände in einer vertikalen und einer horizontalen Richtung besitzen, und die Montierlöcher der Anschlussplatten bildet.
    • (9) In dem Behälter nach einem von (1) bis (8) ist die Fehlzusammenbauverhinderungsstruktur an der Einheitsbasis und der Pressabdeckung vorgesehen. Die Fehlanordnungsverhinderungsstruktur ermöglicht einen Zusammenbau, wenn die Pressabdeckung an der Einheitsbasis in der angemessenen Richtung zusammengebaut wird, und verhindert den Zusammenbau durch die Interferenz zwischen der Pressabdeckung und der Einheitsbasis, wenn die Pressabdeckung an der Einheitsbasis in der angemessenen Richtung zusammengebaut wird.
    • (10) In dem Behälter gemäß (9) umfasst die Fehlzusammenbauverhinderungsstruktur: einen Positioniervorsprung, der von einer unteren Fläche der Pressabdeckung hervorsteht und verhindert, dass die Pressabdeckung an der oberen Fläche der Einheitsbasis zusammengebaut wird, und zwar durch die Interferenz mit einem Umfang der Vertiefung der Einheitsbasis, wenn die Pressabdeckung in der oberen Fläche der Einheitsbasis in der unangemessenen Richtung zusammengebaut wird; und einen konkaven Positionierabschnitt, der an dem Umfang der Vertiefung der Einheitsbasis vorgesehen ist und den Positioniervorsprung aufnimmt, wenn die Pressabdeckung an der oberen Fläche der Einheitsbasis in der angemessenen Richtung zusammengebaut wird.
    • (11) Ein Behälter umfasst: einen Behälterkörper, der eine Flüssigkeit darin sammelt und einen Lieferdurchgang zum Liefern einer Flüssigkeit zu einer Außenseite des Behälterkörpers besitzt; einen Sensoraufnahmeabschnitt, der in dem Behälterkörper vorgesehen ist; eine Sensoreinheit, die in dem Sensoraufnahmeabschnitt montiert ist, zum Erfassen der in einem Teil des Lieferdurchgangs vorhandenen Flüssigkeit; Eingriffshaken, die von der Sensoreinheit in entgegen gesetzten Richtungen hervorstehen und die aufweisen: Randwände, die mit einem Umfang eines Einlasses des Sensoraufnahmeabschnitts kollidieren, um das Einfügen der Sensoreinheit zu verhindern, wenn die Sensoreinheit in den Sensoraufnahmeabschnitt in einer ungeeigneten Richtung eingefügt wird; und geneigte Wände, die eine elastische Verformung induzieren, um das Einfügen in die Sensoreinheit zu ermöglichen, wenn die Sensoreinheit in den Sensoraufnahmeabschnitt in einer geeigneten Richtung eingefügt wird, und konkave Eingriffsabschnitte, welche die Eingriffshaken aufnehmen, wenn die Sensoreinheit bis zu einer vorbestimmten Stelle des Sensoraufnahmeabschnitts in der geeigneten Richtung eingefügt wird.
    • (12) Eine Sensoreinheit umfasst: einen Sensorchip, der einen Sensorhohlraum zum Aufnehmen einer zu erfassenden Flüssigkeit aufweist, wobei eine untere Fläche des Sensorhohlraums geöffnet ist, um die Flüssigkeit zu empfangen, wobei eine obere Fläche hiervon durch eine Membran geschlossen ist, und wobei ein piezoelektrisches Element an einer oberen Fläche der Membran vorgesehen ist; eine Sensorbasis, an welcher der Sensorchip montiert und befestigt ist; eine Einheitsbasis mit einer oberen Fläche und einer unteren Fläche, wobei die obere Fläche eine Vertiefung besitzt, in welcher die Sensorbasis montiert ist; eine Pressabdeckung, die an der Einheitsbasis montiert und befestigt ist, um den Sensorchip abzudecken; ein Paar von Anschlussplatten, das an der Einheitsbasis montiert und befestigt ist und elektrisch mit einem Paar von Elektroden des Sensorchips verbunden ist; einen konvexen Positionierabschnitt, der von einem Umfang der Sensorbasis hervorsteht und durch eine Interferenz mit einem Umfang der Vertiefung der Einheitsbasis verhindert, dass die Sensorbasis in die Vertiefung eingefügt wird, wenn die Sensorbasis in die Vertiefung der oberen Fläche der Einheitsbasis in einer ungeeigneten Richtung eingefügt wird; und einen konkaven Positionierabschnitt, der an dem Umfang der Vertiefung der Einheitsbasis vorgesehen ist und den konvexen Positionierabschnitt empfängt, wenn die Sensorbasis in die Vertiefung der oberen Fläche der Einheitsbasis in einer ungeeigneten Richtung eingefügt wird.
    • (13) Eine Sensoreinheit, umfassend: einen Sensorchip, der einen Sensorhohlraum zum Empfangen zu erfassender Flüssigkeit besitzt, wobei eine untere Fläche des Sensorhohlraums geöffnet ist, um die Flüssigkeit zu empfangen, und wobei eine obere Fläche hiervon durch eine Membran geschlossen ist, und wobei ein piezoelektrisches Element an einer oberen Fläche der Membran vorgesehen ist; eine Sensorbasis, an der Sensorchip montiert und befestigt ist; eine Einheitsbasis mit einer oberen Fläche und einer unteren Fläche, wobei die Sensorbasis an der oberen Fläche montiert ist; eine Pressabdeckung, die an der Einheitsbasis montiert und befestigt ist, um den Sensorchip abzudecken; ein Paar von Anschlussplatten, das an der Einheitsbasis montiert und befestigt ist und elektrisch mit einem Paar von Elektroden des Sensorchips verbunden ist; zwei Montierlöcher, die in jeder der Anschlussplatten gebildet sind, wobei ein Abstand zwischen den Montierlöchern einer der Anschlussplatten gleich einem Abstand zwischen den zwei Montierlöchern der anderen Anschlussplatte ist; vier Stützstifte, die unter praktisch rechten Winkeln an der Einheitsbasis hervorstehen und in die Montierlöcher der Anschlussplatten eingefügt sind. Einen Abstand zwischen den Stützstiften, die vertikal unter den praktisch rechteckigen Winkeln angeordnet sind, ist gleich dem Abstand zwischen den zwei Montierlöchern jeder der Anschlussplatten, und ein Abstand zwischen den Stützstiften, die horizontal angeordnet sind, unterscheidet sich von dem Abstand zwischen den zwei Montierlöchern jeder der Anschlussplatten.
    • (14) Eine Sensoreinheit umfasst: einen Sensorchip, der einen Sensorhohlraum zum Empfangen von zu erfassender Flüssigkeit besitzt, wobei eine untere Fläche des Sensorhohlraums geöffnet ist, um die Flüssigkeit zu empfangen, und wobei eine obere Fläche hiervon durch eine Membran geschlossen ist, und wobei ein piezoelektrisches Element an einer oberen Fläche der Membran vorgesehen ist; eine Sensorbasis, an welcher der Sensorchip montiert und befestigt ist; eine Einheitsbasis mit einer oberen Fläche und einer unteren Fläche, wobei die obere Fläche eine Vertiefung besitzt, in welcher die Sensorbasis montiert ist; eine Pressabdeckung, die an der Einheitsbasis montiert und befestigt ist, um den Sensorchip abzudecken; ein Paar von Anschlussplatten, das an der Einheitsbasis montiert und befestigt ist und elektrisch mit einem Paar von Elektroden des Sensorchips verbunden ist; einen Positioniervorsprung, der von einer unteren Fläche der Pressabdeckung hervorsteht und durch eine Interferenz mit einem Umfang der Vertiefung der Einheitsbasis verhindert, dass die Abdeckung an der oberen Fläche der Einheitsbasis eingebaut wird, wenn die Pressabdeckung in der oberen Fläche der Einheitsbasis in einer ungeeigneten Richtung eingebaut wird; und einen konkaven Positionierabschnitt, der an dem Umfang der Vertiefung der Einheitsbasis vorgesehen ist und den Positioniervorsprung empfängt, wenn die Pressabdeckung an der oberen Fläche der Einheitsbasis in einer geeigneten Richtung zusammengebaut ist.
  • Vorteile der oben genannten Anordnungen sind beispielsweise wie folgt.
  • Da das Dichtelement (bevorzugt ein ringförmiges Dichtelement), das Elastizität besitzt, zwischen der Sensoreinheit und der Sensoraufnahmewand eingelegt ist und die Sensoreinheit gegen den Sensoraufnahmeabschnitt durch die Pressfeder gepresst ist, so dass die Sensoreinheit und die Sensoraufnahmewand abgedichtet sind, während das Dichtelement verformt wird, ist es möglich, den Zusammenbau mehr zu vereinfachen, wenn die Sensoreinheit zuvor zusammengebaut wird und die Sensoreinheit später in dem Behälterkörper montiert wird, verglichen mit einem Falle des Verwendens eines Haftmittels. Da zusätzlich die Abmessungsvariation zwischen Teilen durch die Elastizität des Dichtelements absorbiert werden kann, ist es möglich, sicher ein Abdichten durch einen einfachen Zusammenbau auszuführen. Da ferner der Flüssigkeits-haltende Raum, der durch das Dichtelement abgedichtet ist, auf der Vorderseite (der geöffneten Seite) des Sensorhohlraums gebildet ist, wird die Sensoreinheit nicht durch eine Fluktuation der Tinte oder durch Luftblasen in der Tinte beeinflusst.
  • Wenn darüber hinaus die Pressabdeckung zum Schützen des Sensorchips an der oberen Seite des Sensorchips vorgesehen ist und die Last der Pressfeder auf die Einheitsbasis durch die Pressabdeckung wirkt, ist es möglich, leicht eine erforderliche Abdichtleistung und Schwingungsleistung zu erzielen, ohne den Sensorchip zu beeinträchtigen.
  • Da zusätzlich die Fehlzusammenbauverhinderungsstruktur an zumindest einem Satz von Sätzen der Sensoreinheit und des Behälterkörpers, der Sensorbasis und der Einheitsbasis, der Einheitsbasis und der Anschlussplatte und der Einheitsbasis und der Pressabdeckung vorgesehen ist, ist es möglich, die Teile sauber zusammenzubauen und die Zusammenbaukomplexität zu verbessern. Somit ist es möglich, den Ertrag und die Produktivität zu verbessern.
  • Wenn darüber hinaus die Sensoreinheit in den Sensoraufnahmeabschnitt in der unangemessenen Richtung eingefügt wird, kollidieren die Randwände der Eingriffshaken mit dem Umfang des Einlasses des Sensoraufnahmeabschnitts, so dass die Sensoreinheit nicht eingefügt werden kann. Wenn die Sensoreinheit in den Sensoraufnahmeabschnitt in der angemessenen Richtung eingefügt wird, schreiten die Eingriffshaken in die hintere Seite des Sensoraufnahmeabschnitts vor, während sie die beiden Seitenwände des konkaven Sensorabschnitts durch geneigte Wände nach außen verformen, so dass die Sensoreinheit eingefügt werden kann (die Eingriffshaken selbst können elastisch durch die geneigten Wände verformt werden, um das Einfügen der Sensoreinheit in den Sensoraufnahmeabschnitt zu ermöglichen). Wenn zusätzlich die Sensoreinheit bis zu der vorbestimmten Stelle des Sensoraufnahmeabschnitts in der angemessenen Richtung eingefügt wird, werden die Eingriffshaken in den konkaven Eingriffsabschnitten aufgenommen. Wenn die Eingriffshaken in den konkaven Eingriffsabschnitten aufgenommen werden, ist es bevorzugt, eine übermäßige Interferenz zwischen den Eingriffshaken und den konkaven Eingriffsabschnitten zu vermeiden. Dementsprechend ist es möglich, vorab zu verhindern, dass die Sensoreinheit falsch in den Sensoraufnahmeabschnitt in einer um 180° gedrehten Richtung eingefügt wird.
  • Da in diesem Falle die Eingriffshaken auf beiden Seiten der Sensoreinheit vorgesehen sind und die konkaven Eingriffsabschnitte an beiden Seitenwänden des Sensoraufnahmeabschnitts vorgesehen sind, ist es, wenn ein Flüssigkeitssammelraum des Behälterkörpers auf der gegenüberliegenden Seite der hinteren Wand des Sensoraufnahmeabschnitts vorhanden ist, möglich, die Fehlzusammenbauverhinderungsfunktion auszuüben, ohne den Flüssigkeitssammelraum zu vermindern, das heißt ohne den Flüssigkeitssammelraum zu beeinträchtigen.
  • Wenn zusätzlich der Zusammenbau angemessen abgeschlossen wird, werden die konkaven Eingriffsabschnitte mit den Eingriffshaken in Eingriff gebracht, während eine übermäßige Interferenz vermieden wird, und daher beeinträchtigt das Ineingriffbringen nicht die Schwingeigenschaften der Sensoreinheit und den Verformungszustand des Dichtelements infolge der Pressfeder.
  • Da ferner die Eingriffshaken von beiden Seitenflächen der Pressabdeckung oder der Einheitsbasis hervorstehen, ist es möglich, den Fehlzusammenbau zu verhindern, ohne den Sensorchip zu beeinträchtigen.
  • Wenn darüber hinaus die Sensorbasis in die Vertiefung der Einheitsbasis in der unangemessenen Richtung eingefügt wird, besteht eine Interferenz zwischen dem konvexen Positionierabschnitt und dem Umfang der Vertiefung der Einheitsbasis, so dass die Sensorbasis nicht eingefügt werden kann. Wenn zusätzlich die Sensorbasis in die Vertiefung der Einheitsbasis in der angemessenen Richtung eingefügt wird, wird der konvexe Positionierabschnitt in dem konkaven Positionierabschnitt aufgenommen, so dass die Sensorbasis eingefügt werden kann. Dementsprechend wird die Sensorbasis in der Einheitsbasis nicht in einer falschen Richtung fixiert.
  • Darüber hinaus werden die Anschlussplatten durch Einfügen zweier Stützstifte der Einheitsbasis in die zwei Montierlöcher positioniert. Wenn dabei die Abstände zwischen zwei benachbarten Stützstiften auf den vier Stützstiften sowohl in einer vertikalen Richtung als auch in einer horizontalen Richtung dieselben sind, kann die Anschlussplatte an der Einheitsbasis in einer unangemessenen Ausrichtung (in der unangemessenen Richtung), in welcher die Anschlussplatte um 90° rotiert ist, angebaut werden. Da im Gegensatz hierzu der Abstand zwischen den vertikal benachbarten Stützstiften und der Abstand zwischen den horizontal benachbarten Stützstiften unterschiedlich voneinander sind und nur der Abstand zwischen den vertikal benachbarten Stützstiften gleich zu dem Abstand der Montierlöchern der Anschlussplatte ist, können nur die zwei Stützstifte, die vertikal angeordnet sind, in die zwei Montierlöcher der Anschlussplatte eingefügt werden. In anderen Worten kann die Anschlussplatte an den Stützstiften, die vertikal angeordnet sind, angebracht werden, kann jedoch nicht an den Stützstiften, die horizontal angeordnet sind, angebracht werden. Dementsprechend ist es möglich, einen Fehler in der Montierrichtung zu verhindern.
  • Wenn ferner die Pressabdeckung an der oberen Fläche der Einheitsbasis in der unangemessenen Richtung zusammengebaut wird, gibt es eine Interferenz zwischen dem Positioniervorsprung und dem Umfang der Vertiefung der Einheitsbasis, so dass die Pressabdeckung nicht zusammengebaut werden kann. Wenn zusätzlich die Pressabdeckung an der oberen Fläche der Einheitsbasis in der angemessenen Richtung zusammengebaut wird, wird der Positioniervorsprung in dem konkaven Positionierabschnitt aufgenommen, so dass die Pressabdeckung zusammengebaut werden kann. Dementsprechend wird die Pressabdeckung in der Einheitsbasis nicht in einer falschen Richtung zusammengebaut.
  • Die oben genannten Vorteile und weitere Vorteile werden ausführlicher unter Bezugnahme auf die in den begleitenden Zeichnungen gezeigten, beispielhaften, nicht beschränkenden Ausführungsformen diskutiert.
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf den in den japanischen Patentanmeldungen Nr. 2005-103265 (eingereicht am 31. März 2005), 2005-140437 (eingereicht am 12. Mai 2005) und 2005-380293 (eingereicht am 28. Dezember 2005) enthaltenden Gegenstand, wie jeweils vollständig durch Bezugnahme in die vorliegende Offenbarung eingeschlossen werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Perspektivansicht, die einen schematischen Aufbau einer Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung (eine Flüssigkeitsausstoßvorrichtung) zeigt, welche eine Tintenpatrone (Behälter) gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einsetzt.
  • 2 ist eine explosionsartige Perspektivansicht, die einen schematischen der Tintenpatrone gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 3 ist eine explosionsartige Perspektivansicht, die den Aufbau einer Sensoreinheit, einer Feder, einer Abdichtabdeckung und einer Leiterplatte in der Tintenpatrone gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 4 ist eine explosionsartige Perspektivansicht der Sensoreinheit in der Tintenpatrone.
  • 5 ist eine explosionsartige Perspektivansicht der Sensoreinheit, betrachtet unter einem Winkel, der sich von demjenigen aus 4 unterscheidet.
  • 6 ist eine Frontansicht eines Abschnitts, in welchem die Sensoreinheit und die Feder in einem konkaven Sensoraufnahmeabschnitt zusammengebaut werden.
  • 7 ist eine entlang einer Linie VII-VII in 6 geführte Schnittansicht.
  • 8 ist eine Schnittansicht des Abschnitts, in welchem die Sensoreinheit und die Feder in dem konkaven Sensoraufnahmeabschnitt zusammengebaut werden, betrachtet von einer Vorderseite.
  • 9 ist eine horizontale Querschnittsansicht von der in 8 gezeigten.
  • 10A und 10B sind Ansichten, die zum Erläutern einer Beziehung zwischen den Abmessungen von Hauptteilen der Sensoreinheit verwendet werden, wobei 10A eine Draufsicht einer Anschlussplatte ist, und 10B ist eine Draufsicht einer Einheitsbasis und einer Sensorbasis.
  • 11 ist eine Schnittansicht von Hauptteilen der Sensoreinheit.
  • 12 ist eine entlang einer Linie XII-XII in 11 geführte Schnittansicht.
  • 13 ist eine Schnittansicht eines modifizierten Beispiels der vorliegenden Erfindung.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Nachfolgend wird eine Tintenpatrone (Flüssigkeitsbehälter) mit einer Flüssigkeitserfassungsfunktion gemäß einer Ausführungsform der Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben.
  • 1 zeigt einen schematischen Aufbau einer Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung (Flüssigkeitsausstoßvorrichtung), die eine Tintenpatrone gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet. In 1 bezeichnet Bezugszeichen 1 einen Schlitten. Der Schlitten 1 wird durch ein Führungselement 4 geführt und durch einen Schlittenmotor 2 über einen Steuerriemen 3 angetrieben, um in einer Axialrichtung einer Druckplatte 5 hin- und herbewegt zu werden.
  • Ein Tintenstrahlaufzeichnungskopf 12 ist an dem Schlitten 1 derart montiert, um einem Aufzeichnungsblatt 6 zugewandet zu sein, und eine Tintenpatrone 100 zum Fördern von Tinte zu dem Aufzeichnungskopf 12 ist lösbar an dem Tintenstrahlaufzeichnungskopf 12 montiert.
  • Ein Abdeckelement 13 ist einer Homeposition (einer rechte Seite in der Zeichnung) vorgesehen, die eine Nichtdruckregion der Aufzeichnungsvorrichtung ist. Das Abdeckelement 13 ist durch eine Düsenbildungsfläche des Aufzeichnungskopfes 12 gepresst, wenn der Aufzeichnungskopf 12, der an dem Schlitten 1 montiert ist, in die Homeposition bewegt ist, um einen umschlossenen Raum mit der Düsen-bildenden Fläche zu bilden. Zusätzlich ist eine Pumpeneinheit 10 zum Aufbringen eines negativen Drucks auf den umschlossenen Raum, der durch das Abdeckelement 13 gebildet ist, zum Ausführen einer Reinigung unterhalb des Abdeckelements 13 vorgesehen.
  • Darüber hinaus ist eine Wischeinrichtung 11 mit einer elastischen Platte wie Gummi in der Nähe einer Druckregion des Abdeckelements 13 vorgesehen und schreitet beispielsweise in einer horizontalen Richtung eine Bewegungsstelle vor und zurück, so dass wenn erforderlich die Düsen-bildende Fläche des Aufzeichnungskopfes 12 gereinigt wird, wenn der Schlitten 1 zu dem Abdeckelement 13 hin- und herbewegt wird.
  • 2 ist eine Perspektivansicht, die einen schematischen Aufbau der Tintenpatrone 100 zeigt. In der Tintenpatrone 100 ist eine Sensoreinheit 200 aufgenommen, die ein Hauptelement zum Ausführung der Flüssigkeitserfassungsfunktion ist.
  • Die Tintenpatrone 100 besitzt ein Patronengehäuse (Behälterkörper) 101, der aus Harz hergestellt ist und einen Tintenspeicherabschnitt (nicht gezeigt) aufweist, und eine Abdeckung 102, die aus Harz hergestellt ist und an dem Patronengehäuse 101 montiert ist, um eine untere Endfläche des Patronengehäuses 101 abzudecken. Die Abdeckung 102 schützt verschiedene Arten von Abdichtfilmen, die an der unteren Endfläche des Patronengehäuses 101 angebracht sind. Ein Tintenlieferabschnitt 103 steht von der unteren Endfläche des Patronengehäuses 101 hervor, und ein Abdeckfilm 104 zum Schützen einer Tintenlieferöffnung (Tintenauslassöffnung, nicht gezeigt) ist an der unteren Endfläche des Tintenlieferabschnitts 103 angebracht.
  • Zusätzlich ist ein konkaver Sensoraufnahmeabschnitt (Sensoraufnahmeabschnitt) 110 zum Aufnehmen der Sensoreinheit 200 in einer schmalen Seitenfläche des Patronengehäuses 101 vorgesehen, und die Sensoreinheit 200 und eine Druckschraubenfeder (Pressfeder) 300 sind in dem konkaven Sensoraufnahmeabschnitt 110 aufgenommen.
  • Die Druckschraubenfeder (nachfolgend als Feder bezeichnet) 300 stellt eine Abdichteigenschaft zwischen der Sensoreinheit 200 und dem Patronengehäuse 101 durch Pressen der Sensoreinheit 200 zu einer Sensoraufnahmewand 120 (siehe 7 und 8) eines inneren Bodens eines konkaven Sensoraufnahmeabschnitts 110 zum Verformen eines Abdichtrings 270 sicher.
  • Der konkave Sensoraufnahmeabschnitt 110 ist an der schmalen Seitenfläche des Patronengehäuses 101 geöffnet, so dass die Sensoreinheit 200 und die Feder 300 durch eine an der Seitenfläche vorgesehene Öffnung eingefügt werden. Ferner ist die Öffnung des konkaven Sensoraufnahmeschnitts 110 an der Seitenfläche durch eine Abdichtabdeckung 400 geschlossen, an welcher eine Platte 500 auf der Außenseite hiervon aufgebracht ist.
  • 3 ist eine explosionsartige Perspektivansicht, die den Aufbau der Sensoreinheit 200, der Feder 300, der Abdichtabdeckung 400 und der Platte 500 zeigt. Zusätzlich ist 4 eine explosionsartige Perspektivansicht der Sensoreinheit 200, 5 ist eine explosionsartige Perspektivansicht der Sensoreinheit 200, betrachtet unter einem Winkel, der sich von demjenigen aus 4 unterscheidet, 6 ist eine Frontansicht eines Abschnitts, in welchem die Sensoreinheit 200 und die Feder 300 in dem konkaven Sensoraufnahmeabschnitt 110 eingebaut sind, 7 ist eine entlang einer Linie VII-VII in 6 geführte Schnittansicht, 8 ist eine Schnittansicht des Abschnitts, in welchem die Sensoreinheit 200 und die Feder 300 in dem konkaven Sensoraufnahmeabschnitt 110 zusammengebaut werden, betrachtet von einer Vorderseite, 9 ist eine horizontale Schnittansicht von der in 8 gezeigten, 10 ist eine Draufsicht, die zum Erläutern einer Beziehung zwischen den Abschnitt und der Hauptteile der Sensoreinheit verwendet wird, 11 ist eine Querschnittsansicht der Hauptteile der Sensoreinheit 200, und 12 ist eine entlang einer Linie XII-XII in 11 geführt Schnittansicht.
  • Wie in 7 und 8 gezeigt, ist die Sensoraufnahmewand 120 zum Aufnehmen des unteren Endes der Sensoreinheit 200 an dem inneren Boden des konkaven Sensoraufnahmeabschnitts 110 des Patronengehäuses 101 vorgesehen. An einer ebenen oberen Fläche der Sensoraufnahmewand 120 ist die Sensoreinheit 120 montiert, und ein Abdichtring (ringförmiges Dichtelement) 270, das an dem unteren Ende der Sensoreinheit 200 gelegen ist, ist in engem Kontakt mit der Sensoraufnahmewand 120 durch die Elastizität der Feder.
  • Stromaufwärts und stromabwärts gelegene Sensorspeicherkammern 122 und 123, die auf der recht und der linken Seite der Trennwand 127 gelegen sind (siehe 8), sind auf der unteren Seite der Sensoraufnahmewand 120 vorgesehen, und ein Paar kontinuierlicher Löcher (Kanäle) 132 und 133 ist in der Sensoraufnahmewand 120 in Entsprechung zu den Sensorspeicherkammern 122 und 123 vorgesehen. Obgleich nicht gezeigt, ist ein Lieferkanal (Lieferdurchgang) zum Liefern der gespeicherten Tinte nach außen in dem Patronengehäuse 101 vorgesehen. Die Sensorspeicherkammern 122 und 123 und die Sensoreinheit 200 sind in der Nähe des Endes des Lieferkanals (in der Nähe der Tintenlieferöffnung) vorgesehen.
  • In diesem Falle kommuniziert die stromaufwärts gelegene Speicherkammer 122 mit einem stromaufwärts gelegenen Lieferdurchgang durch eine Kommunikationsmündung 124, und die stromabwärts gelegene Sensorspeicherkammer 123 kommuniziert mit einem stromaufwärts gelegenen Lieferdurchgang nahe zu der Tintenlieferöffnung durch eine Kommunikationsmündung 125. Zusätzlich sind die unteren Flächen der Sensorspeicherkammern 122 und 123 geöffnet, nicht durch eine steife Wand abgedichtet. Die Öffnungen der Sensorspeicherkammer 122 und 123 sind durch einen Abdichtfilm 105 bedeckt, der aus Harz hergestellt ist.
  • Wie in 4 und 5 gezeigt, umfasst die Sensoreinheit: eine plattenförmige Einheitsbasis 210, die aus Harz hergestellt ist und eine Vertiefung 211 an der oberen Fläche hiervon besitzt; eine plattenförmige Sensorbasis 220, die aus Metall hergestellt ist und in der Vertiefung 211 der oberen Fläche der Einheitsbasis 110 aufgenommen ist; einen Sensorchip 230, der an der oberen Fläche der Sensorbasis 220 montiert und befestigt ist; einen Haftmittelfilm 240 zum Anhaften der Sensorbasis 220 an der Einheitsbasis 210; ein Paar von Anschlussplatten 250, welche dieselbe Form besitzen und an einer oberen Seite der Einheitsbasis 210 vorgesehen sind; eine Pressabdeckung 260, die an der Anschlussplatte 250 gelegen ist; und den Abdichtring 270, der aus Gummi hergestellt und unterhalb der Einheitsbasis 210 vorgesehen ist.
  • Nun werden diese Teile im Detail beschrieben. Wie in 5 gezeigt, besitzt die Einheitsbasis 210 die Vertiefung 211, in welche die Sensorbasis 220 in der Mitte der oberen Fläche hiervon eingefügt ist. Die Einheitsbasis 110 besitzt ebenso ein Paar von Montierwänden 215, die von einer oberen Wand 214 auf der Außenseite der oberen Wand 214, welche die Vertiefung 211 umgibt, hervorstehen. Die Montierwände 215 sind einander über die Vertiefung 211 zugewandt, und vier Stützstifte 216 sind an den Montierwänden 215 in vier Ecken der Einheitsbasis 210 vorgesehen.
  • Zusätzlich sind, wie in 4 gezeigt, ein eingangsseitiger Kanal 212 und ein ausgangsseitiger Kanal 213, die durch kreisförmige Durchgangslöcher ausgeformt sind, in der Bodenwand der Vertiefung 211 gebildet. Diese Kanäle 212 und 213 dienen als Flüssigkeitsspeicherraum. Ferner ist ein länglicher, konvexer Abschnitt 219, auf welchen der Abdichtring 270 ausgesetzt ist, an der unteren Fläche der Einheitsbasis 210 vorgesehen. Der eingangsseitige Kanal 212 und der ausgangsseitige Kanal 213 verlaufen durch den konvexen Abschnitt 219. Der Abdichtring 270 ist aus einer Ringdichtung gebildet, die aus Gummi hergestellt ist, und besitzt einen ringförmigen, konvexen Abschnitt mit einem halbkreisförmigen Querschnitt an der unteren Fläche (siehe 11).
  • Die Sensorbasis 220 ist aus einer Metallplatte wie einem rostfreien Metall mit einer Steifigkeit gebildet, die höher ist als diejenige von Harz, um die akustischen Eigenschaften des Sensors zu verbessern. Die Sensorbasis 220 besitzt die Form einer rechteckigen Platte, deren vier Ecken abgeschrägt sind, und umfasst einen eingangsseitigen Kanal 222 und einen ausgangsseitigen Kanal 223, die durch zwei Durchgangslöcher ausgeformt sind, und entsprechend zu dem Eingangsseitigen Kanal 212 und dem ausgangsseitigen Kanal 213 der Einheitsbasis 200 stehen. Diese Kanäle 222 und 223 dienen ebenso als Flüssigkeitsspeicherraum.
  • Eine Haftmittelschicht 242 ist an der oberen Fläche der Sensorbasis 220 beispielsweise durch die Anhaftung eines doppelseitigen Haftmittelfilms, Beschichtung eines Haftmittels oder dergleichen gebildet, und der Sensorchip 230 ist an der Haftmittellage 242 montiert und befestigt.
  • Wie in 7, 8 und 11, besitzt der Sensorchip 230 einen Sensorhohlraum 232, der die zu erfassende Tinte (Flüssigkeit) aufnimmt. Die untere Fläche des Sensorhohlraums 232 ist geöffnet, um der Tinte zu ermöglichen, aufgenommen zu werden, und die obere Fläche hiervon ist durch eine Membran 233 geschlossen. Ein piezoelektrisches Element 234 ist an der oberen Fläche der Membran 233 vorgesehen.
  • Wie in 11 und 12, umfasst der Sensorchip 230: einen Chip 231, der aus Keramik hergestellt ist und den Sensorhohlraum 232, d.h. eine kreisförmige Öffnung, besitzt, die in seiner Mitte gelegen ist; die Membran 233, die auf die obere Fläche des Chipkörpers 233 laminiert ist und die Bodenwand des Sensorhohlraums 232 bildet; das piezoelektrische Element 234, das auf die Membran 233 laminiert ist, und Elektroden 235 und 236, die auf den Chipkörper 231 laminiert sind.
  • Der Chipkörper 231 des Sensorchips 230 besitzt eine zweilagige Struktur mit einer ersten Lage 231A auf der Seite der Sensorbasis 220 und einer zweiten Lage 231B auf der Seite der Membran 233. Zwei kreisförmige Löcher 231h, die Abschnitte der stromaufwärts gelegenen und stromabwärts gelegenen Kanäle bilden, sind in der ersten Lage 231A vorgesehen. Der Sensorhohlraum 232 ist nur in der zweiten Lage 231B gebildet. In diesem Falle besitzt der Sensorhohlraum 232 der zweiten Lage 231B eine längliche Kreisform (längliche Form), so dass die zwei Löcher 231h der ersten Lage 231A innerhalb der länglichen Kreisform gelegen sind. Die Löcher 231h der ersten Lage 231A sind derart gebildet, um den eingangsseitigen Kanal 222 und den ausgangsseitigen Kanal 223 der Sensorbasis 220 zu überlappen.
  • Obgleich nicht gezeigt, umfass das piezoelektrische Element 234 eine obere und eine untere Elektrodenlage, die mit den jeweiligen Elektroden 235 und 236 verbunden sind, und eine zwischen der oberen und der unteren Elektrodenlage laminierte, piezoelektrische Lage. Das piezoelektrische Element 234 dient dazu, ein Tintenende durch eine Eigenschaftsdifferenz entsprechend der Anwesenheit der Tinte in dem Sensorhohlraum 232 zu bestimmen. Als Material der piezoelektrischen Lage können Bleizirkonattitanat (PZT), Bleilanthanzirkoniumtitanat (PLZT) oder ein bleifreier piezoelektrischer Film verwendet werden.
  • Der Sensorchip 230 ist integral an der Sensorbasis 220 durch die Haftmittellage 242 durch Montieren der unteren Fläche des Chipkörpers 231 auf die Mitte der oberen Fläche der Sensorbasis 220 befestigt, und die Sensorbasis 220 und der Sensorchip 230 sind durch die Haftmittellage 242 abgedichtet. Zusätzlich kommunizieren die eingangsseitigen Kanäle 222 und 212 und die ausgangsseitigen Kanäle 223 und 213 der Sensorbasis 220 und der Einheitsbasis 210 mit dem Sensorhohlraum 232 des Sensorchips 230. Durch diesen Aufbau tritt die Tinte in den Sensorhohlraum 232 durch die eingangsseitigen Kanäle 212 und 222 ein und wird von dem Sensorhohlraum 232 durch die ausgangsseitigen Kanäle 223 und 213 ausgestoßen.
  • Die Metallsensorbasis 220, an welcher der Sensorchip 230 montiert ist, ist in der Vertiefung 211 der oberen Fläche der Einheitsbasis 210 aufgenommen. Zusätzlich sind die Sensorbasis 220 und die Einheitsbasis 210 integral aneinander angehaftet, indem der Haftmittelfilm 240, der aus Harz hergestellt ist, über die Sensorbasis 220 und die Einheitsbasis 210 platziert ist (siehe 11).
  • In anderen Worten besitzt der Haftmittelfilm 240 eine Öffnung 241 in der Mitte hiervon und deckt die Sensorbasis 220 in einem Zustand ab, dass die Sensorbasis 220 in der Vertiefung 211 der oberen Fläche der Einheitsbasis 210 aufgenommen ist, um den Sensorchip 230 von der Öffnung 241 freizulegen. Zusätzlich ist die inneren Umfangsseite des Haftmittelfilms 240 an der oberen Fläche der Sensorbasis 220 durch die Haftmittellage 242 angehaftet, und die äußere Umfangsseite hiervon ist an der oberen Wand 214, welche die Vertiefung 211 der Einheitsbasis 210 umgibt, angehaftet, d.h. der Haftmittelfilm 240 ist über die oberen Flächen der zwei Teile (der Sensorbasis 220 und der Einheitsbasis 210) angehaftet, so dass die Sensorbasis 220 und die Einheitsbasis 210 aneinander angehaftet und abgedichtet sind.
  • In diesem Falle steht die obere Fläche der Sensorbasis 220 von der Vertiefung 211 der Einheitsbasis 210 nach oben hervor, und der Haftmittelfilm 240 ist an der oberen Fläche der Sensorbasis 220 in einer Position angehaftet, die höher ist als eine Anhaftposition der oberen Wand 214, welche die Vertiefung 211 der Einheitsbasis 210 umgibt. Die Höhe der Filmanhaftfläche der Sensorbasis 220 ist höher eingestellt als die Höhe der Filmanhaftfläche der Einheitsbasis 210, so dass die Sensorbasis 220 zu der Einheitsbasis 210 durch den Haftmittelfilm 240 unter Einsatz einer Stufe gepresst werden kann. Dementsprechend kann die Fixierung der Sensorbasis 220 an der Einheitsbasis 210 verstärkt werden, und die Sensorbasis 220 kann stabil an der Einheitsbasis 210 ohne Rütteln montiert werden.
  • Zusätzlich umfasst, wie in 4 und 5 gezeigt, jede Anschlussplatte 250 einen bandförmigen Plattenabschnitt 253, ein Federstück 252, das von dem Seitenrand des Plattenabschnitts 253 hervorsteht, Montierlöcher 253, die in den jeweiligen Seiten des Plattenabschnitts 251 gebildet sind, und Biegestücke, die an jeweiligen Seiten des Plattenabschnitts 251 gebildet sind, und ist an den oberen Flächen der Montierwände 215 der Einheitsbasis 210 in einem Zustand vorgesehen, dass die Stützstifte 216 in die Montierlöcher 253 eingefügt sind.
  • Ferner werden durch Montieren der Pressabdeckung 260 an den Anschlussplatten 250 die Anschlussplatten 250 zwischen dem Einheitsgehäuse 210 und der Pressabdeckung 260 eingelegt, und in diesem Zustand sind die Federstücke 252 in Kontakt mit und elektrisch verbunden mit den Elektroden 235 und 236 der oberen Fläche des Sensorchips 230. Die Pressabdeckung 260 ist ein ebener Rahmen, der an den oberen Flächen der Montierwände 215 der Einheitsbasis 210 durch die Anschlussplatten 250 montiert sind.
  • Die Pressabdeckung 260 umfasst eine ebene Platte 261, die an den oberen Flächen der Montierwände 215 der Einheitsbasis 210 durch die Plattenabschnitte 253 der Anschlussplatten 250 montiert ist, vier Montierlöcher 262, die in vier Ecken der ebenen Platte 261 vorgesehen und in die die Stützstifte 216 der Einheitsbasis 210 eingelegt werden, eine stehende Wand 263, die in der Mitte der oberen Fläche der ebenen Platte 261 vorgesehen ist, einen in der Wand 263 vorgesehenen Federaufnahmeabschnitt 264 und konkave Abschnitte 265, die als Entlastungsabschnitte dienen, welche jeweils den Federstücken 252 der Anschlussplatten 250 ermöglichen, elastisch verformt zu werden. Die Pressabdeckung 260 ist an der oberen Fläche der Einheitsbasis 210 montiert, während sie die Anschlussplatten 250 nach unten drückt. Die Pressabdeckung 260 schützt die Sensorplatte 220 und den Sensorchip 230, die in der Vertiefung 211 der oberen Fläche der Einheitsbasis 210 aufgenommen sind.
  • Um die Sensoreinheit 200 unter Einsatz der oben genannten Teile zusammenzubauen, wird zuerst die Haftmittellage 242 an annähernd der gesamten oberen Fläche der Sensorbasis 220 gebildet, und der Sensorchip 230 wird an der Haftmittellage 242 montiert, so dass der Sensorchip 230 und die Sensorbasis 220 integral aneinander angehaftet und durch die Haftmittellage 242 abgedichtet sind.
  • Als nächstes wird die Sensorbasis 220, die integral mit dem Sensorchip 230 geformt ist, in der Vertiefung 211 der oberen Fläche der Einheitsbasis 210 aufgenommen, und in diesem Zustand wird der Haftmittelfilm 240 derart montiert, dass die innere Umfangsseite des Haftmittelfilms 240 an der oberen Fläche der Sensorbasis 220 durch die Haftmittellage 242 angehaftet ist, und die äußere Umfangsseite hiervon wird an der oberen Wand 214, welche die Vertiefung 211 der Einheitsbasis 210 umgibt, angehaftet. Dementsprechend werden die Sensorbasis 220 und die Einheitsbasis 210 integral aneinander angehaftet und durch den Haftmittelfilm 240 abgedichtet.
  • Als nächstes werden die Anschlussplatten 250 an der Einheitsbasis 210 vorgesehen, während die Stützstifte 216 der Einheitsbasis 210 in die Montierlöcher 253 eingefügt werden und die Pressabdeckung 260 daran montiert wird. Zusätzlich kann in jeglichem Schritt des Zusammenbaus der Sensoreinheit 200 der Abdichtring 270 auf den konvexen Abschnitt 219 der unteren Fläche der Einheitsbasis 210 aufgesetzt werden. Dementsprechend ist es möglich, die Sensoreinheit 200 zusammenzubauen.
  • Die Sensoreinheit 200 ist wie oben beschrieben aufgebaut und wird in dem konkaven Sensoraufnahmeabschnitt 210 des Patronengehäuses 100 zusammen mit der komprimierten Feder 300 aufgenommen. In diesem Zustand presst die Feder 300 die Pressabdeckung 260 nach unten, so dass der an der unteren Fläche der Einheitsbasis 210 vorgesehene Abdichtring 270 verformt wird und in Kontakt mit der Sensorwand 120 in dem konkaven Sensoraufnahmeabschnitt 110 kommt. Somit ist es möglich, die Abdichteigenschaften zwischen der Sensoreinheit 200 und dem Patronengehäuse 101 sicherzustellen.
  • Durch den oben genannten Zusammenbau kommuniziert die stromaufwärts gelegene Speicherkammer 122 in dem Patronengehäuse 101 mit den eingangsseitigen Kanälen 212 und 222 in der Sensoreinheit 200 durch ein Kommunikationsloch (Verbindungskanal) 132 der Sensoraufnahmewand 120, und die stromabwärts gelegene Speicherkammer 123 in dem Patronengehäuse 101 kommuniziert mit den ausgangsseitigen Kanälen 213 und 223 in der Sensoreinheit 200 durch ein Kommunikationsloch (Verbindungskanal) 133 der Sensoraufnahmewand 120 unter der Bedingung, dass die Abdichteigenschaft sichergestellt ist. Zusätzlich sind die eingangsseitigen Kanäle 212 und 222, der Sensorhohlraum 232, die ausgangsseitigen Kanäle 223 und 213 in dem Lieferkanal des Patronengehäuses 101 vorgesehen und in Reihe in dieser Reihenfolge von der stromaufwärts gelegenen Seite kommend angeordnet.
  • Dabei umfasst der stromaufwärts gelegene Kanal, der mit dem Sensorhohlraum 232 verbunden ist, die stromaufwärts gelegene Speicherkammer 122 mit einem Kanalquerschnitt, das Kommunikationsloch 132 und die eingangsseitigen Kanäle 212 und 222 mit einem geringen Kanalquerschnitt in der Sensoreinheit 200 (stromaufwärts gelegener schmaler Kanal). Der stromabwärts gelegene Kanal, der mit dem Sensorhohlraum 232 verbunden ist, umfasst die stromabwärts gelegene Speicherkammer 123 mit einem großen Kanalquerschnitt, das Kommunikationsloch 133 und die ausgangsseitigen Kanäle 213 und 223 mit einem geringen Kanalquerschnitt in der Sensoreinheit 200 (stromabwärts gelegener schmaler Kanal).
  • Dementsprechend strömt die aus der stromaufwärts gelegenen Seite des Lieferdurchgangs ausströmende Tinte in die stromaufwärts gelegene Speicherkammer 122 durch ein Einführloch 124 und tritt in den Sensorhohlraum 232 durch den stromaufwärts gelegenen Kommunikationspfad (das Kommunikationsloch 132 und die eingangsseitigen Kanäle 212 und 222) ein. Dann wird die Tinte von dem Sensorhohlraum 232 zu dem stromabwärts gelegenen Kommunikationspfad (den ausgangsseitigen Kanälen 223 und 213) und der stromabwärts gelegenen Speicherkammer 123 geliefert und wird zu der stromaufwärts gelegenen Seite des Lieferdurchgangs durch einen Ausleitloch 125 ausgestoßen.
  • Von dem mit dem Sensorhohlraum 232 verbundenen Kanälen besitzt der Kommunikationspfad (die Kommunikationslöcher 132 und 133, die eingangsseitigen Kanäle 212 und 222 und die ausgangsseitigen Kanäle 213 und 223) einen geringen Kanalquerschnitt, der geringer ist als derjenige der Speicherkammern 122 und 123.
  • Zusätzlich umfasst, wie in 3 gezeigt, die Abdichtabdeckung 400 zum Schließen der Seitenöffnung des konkaven Sensoraufnahmeabschnitts 110: einen konkaven Abschnitt 402, der in der äußeren Fläche eines plattenförmigen Abdeckkörpers 401 vorgesehen ist und auf welchen die Leiterplatte 500 gesetzt ist; zwei Öffnungen 403, die durch die Bodenwand des konkaven Abschnitts 402 verlaufen, um die Biegestücke 254 der Anschlussplatten 250 freizulegen; Stifte 406 und 407 zum Positionieren der Leiterplatte 500; und Eingriffshaken 405, die von der inneren Fläche des Abdeckungskörpers 401 hervorstehen, um mit jeweiligen vorbestimmten Abschnitten des konkaven Sensoraufnahmeabschnitts 110 in Eingriff gebracht zu werden. Die Abdichtabdeckung 400 wird an dem Patronengehäuse 101 in einem Zustand eingebracht, dass die Sensoreinheit 200 und die Feder 300 in dem konkaven Sensoraufnahmeabschnitt 110 aufgenommen werden. Durch Anbringen der Platte 500 an dem konkaven Abschnitt 402 der Abdichtabdeckung 400 in diesem Zustand können die Anschlussplatten 250 elektrisch mit vorbestimmten Kontakten 501 der Platten 500 verbunden werden. Zusätzlich die Platte 500 eine Kerbe 506 und ein Loch 507 zum Eingriff mit den Positionierstiften 406 und 407.
  • Als nächstes werden Fehlzusammenbauverhinderungsstrukturen beschrieben, die zwischen der Sensoreinheit 200 und dem Patronengehäuse 101, zwischen der Sensorbasis 220 und der Einheitsbasis 210, zwischen der Einheitsbasis 210 und der Anschlussplatte 250 und zwischen der Einheitsbasis 210 und der Pressabdeckung 260 vorgesehen sind.
  • Die Fehlzusammenbauverhinderungsstruktur ermöglicht den Zusammenbau nur, wenn die Teile in einer angemessenen Richtung zusammengebaut werden, und erlaubt den Zusammenbau nicht, wenn die Teile in einer unangemessenen Richtung zusammengebaut werden, und zwar durch eine Interferenz zwischen den Teilen.
  • Zunächst wird die Fehlzusammenbauverhinderungsstruktur diskutiert, die an der Sensoreinheit 200 und dem Patronengehäuse 101 vorgesehen ist. Die Fehlzusammenbauverhinderungsstruktur ist derart aufgebaut, um ein Einfügen zu ermöglichen, wenn die Sensoreinheit 200 in den konkaven Sensoraufnahmeabschnitt 110 des Patronengehäuses 101 in einer angemessenen Richtung eingefügt wird, und das Einfügen durch eine Interferenz zwischen der Sensoreinheit 200 und dem Patronengehäuse 101 nicht zu ermöglichen, wenn die Sensoreinheit 200 in den konkaven Sensoraufnahmeabschnitt 110 des Patronengehäuses 101 in einer unangemessenen Richtung (um 180° umgekehrte Richtung) eingefügt wird. Wie in 9 gezeigt, sind als Fehlzusammenbauverhinderungsstruktur Eingriffshaken 267 an beiden Seitenflächen der Pressabdeckung 260 vorgesehen, und konkave Eingriffsabschnitt 110k sind an beiden Seitenwänden des konkaven Sensoraufnahmeabschnitts 110 vorgesehen.
  • In anderen Worten stehen die Eingriffshaken 267 von der linken und der rechten Seitenfläche der Pressabdeckung 260 (die einen Teil der Sensoreinheit 200 bildet) hervor, betrachtet in einer Einfügerichtung der Pressabdeckung 260 in den konkaven Sensoraufnahmeabschnitt 110. Wenn die Sensoreinheit 200 in den konkaven Sensoraufnahmeabschnitt 110 in einer angemessenen Richtung eingefügt wird, kann die Sensoreinheit 200 in den konkaven Sensoraufnahmeabschnitt 110 vorschreiten, während die beiden Seitenwände des konkaven Sensoraufnahmeabschnitts 110 durch geneigte Wände 267a nach außen verformt werden. Wenn im Gegensatz hierzu die Sensoreinheit 200 in den konkaven Sensoraufnahmeabschnitt 100 in der unangemessenen Richtung eingefügt wird, kollidieren Randwände 267b, die gegenüberliegend zu den geneigten Wänden 267a gelegen sind, mit dem Umfang eines Einlasses des konkaven Sensoraufnahmeabschnitts 110, so dass die Sensoreinheit 200 nicht eingefügt werden kann. Zusätzlich sind die konkaven Eingriffsabschnitte 110k in den beiden Seitenwänden des konkaven Sensoraufnahmeabschnitts 110 vorgesehen. Wenn die Sensoreinheit 200 bis zu einer vorbestimmten Stelle des konkaven Sensorabschnitts 110 eingefügt wird, empfangen die konkaven Eingriffsabschnitte 110k die Eingriffshaken 267, während eine übermäßige Interferenz vermieden wird (das heißt ohne starke Kollision).
  • In dem Falle, in welchem die Eingriffshaken 267 an der Sensoreinheit 200 vorgesehen und die konkaven Eingriffsabschnitte 110k an dem Patronengehäuse 101 vorgesehen sind, kann das Einfügen der Sensoreinhit 200 in den konkaven Sensoraufnahmeabschnitt 110 in der unangemessenen Richtung verhindert werden, da die Randwände 267b der Eingriffshaken 267 mit dem Umfang des Einlasses des konkaven Sensoraufnahmeabschnitts 110 kollidieren. Im Gegensatz hierzu wird das Einfügen der Sensoreinheit 200 in den konkaven Sensoraufnahmeabschnitt 110 in der angemessenen Richtung ermöglicht, da die Sensoreinheit in den Sensoraufnahmeabschnitt 110 nach innen vorschreiten kann, während die Eingriffshaken 267 eine Verformung der beiden Seitenwände des konkaven Sensoraufnahmeabschnitts 110 nach außen durch die geneigten Wände 267a induzieren. Wenn zusätzlich die Sensoreinheit 200 bis zu der vorbestimmten Stelle des konkaven Sensoraufnahmeabschnitts 110 in der angemessenen Richtung eingefügt wird, werden die Eingriffshaken 267 in den konkaven Eingriffsabschnitten 110k aufgenommen, während eine übermäßige Interferenz vermieden wird. In anderen Worten können die Eingriffshaken 267 in Bezug auf die konkaven Eingriffsabschnitte 110k in gewissem Maß in der Einfügerichtung und den Richtungen senkrecht zu der Einfügerichtung bewegt werden, während der Eingriff zwischen dem Eingriffshaken 267 und dem konkaven Eingriffsabschnitt 110K aufrechterhalten wird.
  • Dementsprechend ist es möglich, von vornherein zu verhindern, dass die Sensoreinheit 200 falsch in den konkaven Sensoraufnahmeabschnitt in einer um 180° umgekehrten Richtung zusammengebaut wird. Da in diesem Falle die Eingriffshaken 267 an der linken und der rechten Seitenfläche der Sensoreinheit 200 vorgesehen sind und die konkaven Eingriffsabschnitte 110k in der linken und der rechten Seitenwand des konkaven Sensoraufnahmeabschnitts 110 vorgesehen sind, ist es selbst wenn ein Tintensammelraum auf der gegenüberliegenden Seite der hinteren Wand des konkaven Sensoraufnahmeabschnitts 110 vorhanden ist, möglich, einen Fehlzusammenbau zu verhindern, ohne den Flüssigkeitssammelraum zu beschränken, d.h. ohne den Tintensammelraum zu beeinträchtigen.
  • Zusätzlich kann als weiteres Beispiel der Fehlzusammenbauverhinderungsstruktur ein Eingriffsvorsprung an einem hinteren Ende der Einfügerichtung der Sensoreinheit 200 vorgesehen sein, und ein konkaver Eingriffsabschnitt zum Aufnehmen des Eingriffsvorsprungs kann in einer hinteren Wand des konkaven Sensoraufnahmeabschnitts 110 vorgesehen sein. Wenn in diesem Falle die Sensoreinheit 200 in der umgekehrten Richtung eingefügt wird, da der Eingriffsvorsprung an einer vorderen Seite vorgesehen ist, ist die Abdichtabdeckung 400 normalerweise geschlossen, und es kann somit bestimmt werden, dass die Einfügerichtung falsch ist. Wenn allerdings der konkave Eingriffsabschnitt in der hinteren Wand des konkaven Sensoraufnahmeabschnitts 110 vorgesehen ist, kann das Volumen des Tintensammelabschnitts, das auf der gegenüberliegenden Seitenfläche der hinteren Wand vorhanden ist, unbevorzugt vermindert werden.
  • Im Gegensatz hierzu kann ein Eingriffsvorsprung an dem konkaven Sensoraufnahmeabschnitt 110 vorgesehen sein, und ein konkaver Eingriffsabschnitt zum Aufnehmen des Eingriffsvorsprungs kann in der Sensoreinheit 200 vorgesehen sein. Da allerdings in diesem Falle ein Raum der Sensoreinheit 200 unzureichend ist, ist es schwierig, diese Struktur zu verwirklichen.
  • Da dementsprechend die Eingriffshaken 267 von den beiden Seitenflächen der Sensoreinheit 200 hervorstehen und die konkaven Eingriffsabschnitte 110k zum Aufnehmen der Eingriffshaken 267 an den beiden Seitenwänden des konkaven Sensoraufnahmeabschnitts 110 vorgesehen sind, ist die vorliegende Ausführungsform dahingehend vorteilhaft, dass die konkaven Eingriffsabschnitt 110k das Volumen des Tintensammelabschnitts nicht vermindern.
  • Wenn zusätzlich ein angemessener Zusammenbau ausgeführt wird, werden die konkaven Eingriffsabschnitt 110k mit den Eingriffhaken 267 in Eingriff gebracht, während eine übermäßige Interferenz vermieden wird. Dementsprechend der verformte Zustand des Abdichtrings 270 infolge der Pressfeder 300 nicht beeinträchtigt, und die Schwingeigenschaften der Sensoreinheit 200 werden nicht beeinträchtigt.
  • Falls ein Verfahren zum Ausführen des Eingriffs, während eine übermäßige Interferenz vermieden wird, können die konkaven Eingriffsabschnitte 110k ausreichend groß im Hinblick auf die Verformungshöhe des Abdichtrings 270 sein. Alternativ können, wenn die Sensoreinheit 200 zusammengebaut wird, die konkaven Engriffsabschnitt 110k bereit zu einer Stelle ausgeführt werden, die höher ist als eine Stelle der Eingriffhaken 267, die schließlich derart aufgenommen werden, dass der Abdichtring 270 und die Sensoraufnahmewand 120 keine übermäßige Interferenz miteinander aufweisen.
  • Wie eine Ausführungsform aus 13 ist es, selbst wenn die Eingriffshaken 267 von den beiden Seitenflächen der Einheitsbasis 210, nicht der Pressabdeckung 260 hervorstehen, möglich, einen Fehlzusammenbau der Sensoreinheit 200 zu verhindern.
  • Als nächstes wird Fehlzusammenbauverhinderungsstruktur, die zwischen der Sensorbasis 220 und der Einheitsbasis 210 vorgesehen ist, unter Bezugnahme auf 5 und 10 beschrieben. Diese Fehlzusammenbauverhinderungsstruktur ermöglicht ein Einfügen, wenn die Sensorbasis 220 in die Vertiefung 211 der oberen Fläche der Einheitsbasis 210 in einer angemessenen Richtung eingefügt wird, und ermöglicht das Einfügen durch eine Interferenz zwischen der Sensorbasis 220 und der Einheitsbasis 210 nicht, wenn die Sensorbasis 220 in die Vertiefung 211 in einer unangemessenen Richtung eingefügt wird.
  • Die Fehlzusammenbauverhinderungsstruktur umfasst einen konvexen Positionierabschnitt 227, der von dem Umfang der Sensorbasis 220 hervorsteht und verhindert, dass die Sensorbasis 220 in die Vertiefung 211 eingefügt wird, und zwar durch eine Interferenz mit dem Umfang der Vertiefung 211 der Einheitsbasis 210, wenn die Sensorbasis 220 in die Vertiefung 211 der oberen Fläche der Einheitsbasis 210 in der unangemessenen Richtung eingefügt wird, und einen konkaven Positionierabschnitt 217, der in dem Umfang der Vertiefung 211 der Einheitsbasis 210 vorgesehen ist und den konvexen Positionierabschnitt der Sensorbasis 220 empfängt, wenn die Sensorbasis 220 in die Vertiefung 211 der oberen Fläche der Einheitsbasis 210 in der angemessenen Richtung eingefügt wird.
  • In dem Falle, in welchem der konvexe Positionierabschnitt 227 an der Sensorbasis 220 vorgesehen ist, und der konkave Positionierabschnitt 217 an der Einheitsbasis 210 vorgesehen ist, wird das Einfügen der Sensorbasis 220 in die Vertiefung 211 der Einheitsbasis 210 in der unangemessenen Richtung verhindert, da der konvexe Positionierabschnitt 227 mit dem Umfang der Vertiefung 211 der Einheitsbasis 210 eine Interferenz aufweist. Im Gegensatz hierzu wird das Einfügen der Sensorbasis 220 in die Vertiefung 211 der Einheitsbasis 210 in der angemessenen Richtung ermöglicht, da der konvexe Positionierabschnitt 227 in den konkaven Positionierabschnitt 217 aufgenommen wird. Dementsprechend wird die Einheitsbasis 210 nicht an der Sensorbasis 220 in einer falschen Richtung befestigt.
  • Als nächstes wird die Fehlzusammenbauverhinderungsstruktur, die zwischen der Einheitsbasis 210 und den Anschlussplatten 250 vorgesehen ist, unter Bezugnahme auf 10 beschrieben. Die Fehlzusammenbauverhinderungsstruktur umfasst die Stützstifte 216 der Einheitsbasis 210 und die Montierlöcher 253 der Anschlussplatten 250, ermöglicht den Zusammenbau, wenn die Anschlussplatten 250 in die obere Fläche der Einheitsbasis 210 in einer angemessenen Richtung eingebaut werden, und verhindert den Zusammenbau durch die Interferenz zwischen den Stützstiften 216 der Einheitsbasis 210 und den Anschlussplatten 250, wenn die Anschlussplatten 250 in die obere Fläche der Einheitsbasis 210 in einer unangemessenen Richtung eingebaut werden.
  • Als Anschlussplatte 250 wird, wie oben beschrieben, ein Paar von Anschlussplatten 250 verwendet, welche dieselbe Form besitzen und zwei Montierlöcher 253 besitzen. An der oberen Fläche der Einheitsbasis 210 stehen vier Stützstifte 216, welche in die Montierlöcher 253 der Anschlussplatten 250 eingefügt werden, unter praktisch rechten Winkeln hervor.
  • In diesem Falle ist ein Abstand zwischen den Stützstiften, die vertikal unter praktisch rechten Winkeln angeordnet sind, gleich zu einem Abstand b zwischen den zwei Montierlöchern 253 der Anschlussplatte 250, und ein Abstand zwischen den Stützstiften, die horizontal angeordnet sind, ist auf einen Wert a eingestellt, der sich von dem Abstand b zwischen den zwei Montierlöchern 253 der Anschlussplatte 250 unterscheidet.
  • Durch den oben beschriebenen Aufbau kann die folgende Wirkung erzielt werden.
  • Wenn beispielsweise die Abstände zwischen zwei benachbarten Stützstiften 216 aus den vier Stützstiften 216 dieselben sowohl in einer vertikalen Richtung als auch in einer horizontalen Richtung sind, kann die Anschlussplatte 250 um 90° rotiert werden und kann in dieser Ausrichtung montiert werden. Wenn im Gegensatz hierzu wie oben beschrieben der Abstand zwischen den vertikal benachbarten Stützstiften 216 und der Abstand zwischen den horizontal benachbarten Stützstiften 216 unterschiedlich voneinander ist und nur der Abstand zwischen den vertikal benachbarten Stützstiften und gleich zu dem Abstand b zwischen den Montierlöchern 253 der Anschlussplatte 250 ist, können nur die zwei Stützstifte 216, die vertikal angeordnet sind, in die zwei Montierlöcher der Anschlussplatte 250 eingesetzt werden. In anderen Worten kann die Anschlussplatte 250 an den Stützstiften 216, die vertikal angeordnet sind, angebracht werden, kann jedoch an den Stützstiften 216 die horizontal angeordnet sind, angebracht werden. Dementsprechend ist es möglich einen Fehler in der Montierrichtung zu verhindern.
  • Als nächstes wird die Fehlzusammenbauverhinderungsstruktur, die zwischen der Einheitsbasis 210 und der Pressabdeckung 260 vorgesehen ist, unter Bezugnahme auf 4, 5 und 10 beschrieben. Die Fehlzusammenbauverhinderungsstruktur ermöglicht den Zusammenbau, wenn die Pressabdeckung 260 in die Einheitsbasis 210 in einer angemessenen Richtung eingebaut wird, und ermöglicht den Zusammenbau durch eine Interferenz zwischen der Pressabdeckung 260 und der Einheitsbasis 210 nicht, wenn die Pressabdeckung 260 in die Einheitsbasis 210 in einer unangemessenen Richtung eingebaut wird.
  • Die Fehlzusammenbauverhinderungsstruktur umfasst einen Positioniervorsprung 268, der von der unteren Fläche der Pressabdeckung 260 hervorsteht, und verhindert einen Einbau der Pressabdeckung 260 an der oberen Fläche der Einheitsbasis 210 durch eine Interferenz mit dem Umfang der Vertiefung 211 der Einheitsbasis 210, wenn die Pressabdeckung 260 in die obere Fläche der Einheitsbasis 210 in der unangemessenen Richtung eingebaut wird, und einen konkaven Positionierabschnitt 218, der in dem Umfang der Vertiefung 211 der Einheitsbasis 210 vorgesehen ist und den Positioniervorsprung 268 an der unteren Fläche der Pressabdeckung 260 empfängt, wenn die Pressabdeckung 260 in der oberen Fläche der Einheitsbasis 210 in der angemessenen Richtung eingebaut wird.
  • Wenn der Positioniervorsprung an der unteren Fläche der Pressabdeckung 260 vorgesehen ist und der konkave Positionierabschnitt 218 in der Einheitsbasis 210 vorgesehen ist, wird der Einbau der Pressabdeckung 260 auf die Einheitsbasis 210 in der unangemessenen Richtung (um 180° umgekehrte Richtung) verhindert, da der Positioniervorsprung 268 mit dem Umfang der Vertiefung 211 der Einheitsbasis 210 in Interferenz kommt. Im Gegensatz hierzu ist der Einbau der Pressabdeckung 260 an der Einheitsbasis 210 in der angemessenen Richtung ermöglicht, da der Positioniervorsprung 268 in dem konkaven Positionierabschnitt 218 aufgenommen wird. Dementsprechend wird die Pressabdeckung 260 an der Einheitsbasis 210 nicht in einer falschen Richtung befestigt.
  • Nun wird ein Prinzip des Erfassens von Tinte unter Einsatz der Sensoreinheit 200 beschrieben.
  • Wenn Tinte durch den Aufzeichnungskopf verbraucht wird, verläuft in der Tintenpatrone 101 gespeicherte Tinte durch den Sensorhohlraum 232 der Sensoreinheit 200 und wird von dem Tintenlieferabschnitt 103 zu dem Aufzeichnungskopf 12 der Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung gesandt.
  • Wenn dabei die Tinte ausreichend in der Tintenpatrone 100 verbleibt, wird die Tinte in den Sensorhohlraum 232 gefüllt. Wenn im Gegensatz hierzu die Restmenge der Tintenpatrone 100 vermindert ist, wird die Tinte nicht in den Sensorhohlraum 232 gefüllt.
  • Dementsprechend erfasst die Sensoreinheit 200 einen Unterschied zwischen den akustischen Impedanzen infolge der Zustandsveränderung und kann somit erfassen, ob die Tinte ausreichend verbleibt oder ob eine vorbestimmte Menge von Tinte verbraucht worden ist und daher die Restmenge gering ist.
  • Wenn eine Spannung an das piezoelektrische Element 234 angelegt wird, wird die Membran 233 in Abhängigkeit von der Verformung des piezoelektrischen Elements 234 verformt. Wenn das piezoelektrische Element 234 unter Zwang verformt wird und die Anlegung der Spannung dann gelöst wird, verbleibt eine Biegeschwingung in der Membran 233 für eine Weile. Die Restschwingung ist eine Freischwindung zwischen der Membran 233 und dem Medium in dem Hohlraum 232. Wenn dementsprechend eine pulsförmige oder rechteckige Spannung auf das piezoelektrische Element 234 aufgebracht wird, ist es möglich, leicht einen Resonanzzustand zwischen der Membran 232 und dem Medium zu erhalten, nachdem die Spannung angelegt ist.
  • Die Restschwingung (Restoszillation) ist die Schwingung der Membran 233 und verformt das piezoelektrische Element 234. Dementsprechend erzeugt das piezoelektrische Element 7 eine elektromotorische Gegenkraft zu der Restschwingung. Die elektromotorische Gegenkraft wird durch die Anschlussplatte 250 über ein externes Gerät erfasst.
  • Da eine Resonanzfrequenz durch die erfasste elektromotorische Gegenkraft spezifiziert ist, ist es möglich, zu erfassen, ob die Tinte in die Tintenpatrone 100 gefüllt ist oder nicht, und zwar in Abhängigkeit von der Resonanzfrequenz.
  • Da bei der oben beschriebenen Ausführungsform der Dichtring 270, der Elastizität besitzt, zwischen der Sensoreinheit 200 und der Sensoraufnahmewand 120 eingelegt ist und die Sensoreinheit 200 gegen die Sensoraufnahmewand 120 durch die Feder 300 derart gedrückt ist, dass die Sensoreinheit 200 und die Sensoraufnahmewand 120 abgedichtet sind, während der Dichtring 270 verformt wird (der Dichtring 270 kann zumindest teilweise plastisch verformt werden), können beim Zusammenbauverfahren des Zusammenbauens der Sensoreinheit 200 vorab und des Montierens der Sensoreinheit 200 in das Patronengehäuse 101 zu einem späteren Zeitpunkt eingesetzt werden. Zusätzlich ist es möglich, den Zusammenbau einfacher auszuführen, verglichen mit einem Fall des Verwendens von Haftmittel.
  • Da ferner die Abmessungsvariation zwischen der Sensoreinheit 200 und der Sensoraufnahmewand 120 durch die Elastizität des Dichtrings 270 absorbiert werden kann, ist es möglich, das Abdichten sicher durch eine einfache Anordnung auszuführen. Da zusätzlich der Flüssigkeitsspeicherraum (die eingangsseitigen Kanäle 212 und 222 und die ausgangsseitigen Kanäle 213 und 223), der durch den Dichtring 270 abgedichtet ist, auf der vorderen Seite (der geöffneten Seite) des Sensorhohlraums 232 gebildet ist, ist die Sensoreinheit vor einem schädlichen Einfluss geschützt, der durch eine Fluktuation von Tinte oder durch das Eintreten von Luftblasen in die Tinte verursacht wird.
  • Wenn darüber hinaus die Pressabdeckung 260 zum Schützen des Sensorchips 230 oberhalb des Sensorchips 230 vorgesehen und die Last der Pressfeder 300 auf die Einheitsbasis 210 durch die Pressabdeckung 260 wirkt, ist es möglich, leicht die erforderliche Abdichtleistung und Schwingungsleistung zu erzielen, ohne den Sensorchip 230 zu beeinträchtigen.
  • Da zusätzlich die Fehlzusammenbauverhinderungsstrukturen zwischen der Sensoreinheit 200 und dem Patronengehäuse 101, zwischen der Sensorbasis 220 und der Einheitsbasis 210, zwischen der Einheitsbasis 210 und der Anschlussplatte 250 und zwischen der Einheitsbasis 210 und der Pressabdeckung 260 vorgesehen sind, ist es möglich, diese Teile sauber ohne einen komplizierten Überprüfungsvorgang zusammenzubauen. Somit ist es möglich, den Ertrag und die Produktivität zu verbessern.
  • Da darüber hinaus die Feder 300 einfach in dem Sensoraufnahmeabschnitt 110 aufgenommen ist, während sie zusammengedrückt ist, kann die Feder 300 leicht zusammen mit der Sensoreinheit 200 eingebaut werden.
  • Zusätzlich wird die Sensorbasis 220, an welcher der Sensorchip 230 montiert ist, an der Einheitsbasis 210 eingebaut, und dann wird der Haftmittelfilm 240 über die benachbarten oberen Flächen der zwei Teile, d.h. die benachbarten oberen Flächen der Sensorbasis 220 und der Einheitsbasis 210 angehaftet, wodurch ein Fixieren und Abdichten zwischen den zwei Teilen ausgeführt wird, die aus zueinander unterschiedlichen Materialien hergestellt sind (die Sensorbasis 220 ist aus Metall hergestellt und die Einheitsbasis 210 ist aus Harz hergestellt). Dementsprechend wird die Zusammenbaubarkeit signifikant verbessert. Da zusätzlich der Haftmittelfilm 240 einfach über die zwei Teile angehaftet wird, ist es möglich, die Abdichtung zwischen den Teilen auszuführen, ohne durch die Abmessungspräzision der Teile beeinflusst zu werden. Wenn ferner beispielsweise der Haftmittelfilm 240 unter Wärme und Druck unter Einsatz einer Massenproduktionsmaschine angehaftet wird, ist es möglich, einfach die Temperatur und den Druck durch die Massenproduktionsmaschine steuern, und hierdurch die Abdichtung zu verbessern. Dementsprechend ist es möglich, eine Stabilität in der Massenproduktion zu erzielen. Da darüber hinaus der Haftmittelfilm 240, der die Abdichteigenschaft beeinflusst, leicht montiert werden kann und eine ausgezeichnete Raumeffizienz besitzt, ist es möglich, die Sensoreinheit 200 zu miniaturisieren.
  • Da darüber hinaus die eingangsseitigen Kanäle 212 und 222 und die ausgangsseitigen Kanäle 213 und 223 für den Sensorhohlraum 232 in der Einheitsbasis 210 und der Sensorbasis 220 vorgesehen sind und die Tinte in den Sensorhohlraum 232 durch die eingangsseitigen Kanäle 212 und 222 einströmt und durch die ausgangsseitigen Kanäle 213 und 223 ausströmt, strömt die Tinte konsistent in den Sensorhohlraum 232. Dementsprechend ist es möglich, eine falsche Erfassung infolge eines Verbleibens der Flüssigkeit oder der Luftblasen in dem Sensorhohlraum 232 zu verhindern.
  • Da zusätzlich die Höhe der Anhaftfläche des Haftmittelfilms 240 an der Einheitsbasis 210 geringer ist als diejenige der Anhaftfläche des Haftmittelfilms 240 an der Sensorbasis 220, ist es möglich, die Sensorbasis 220 mit dem Haftmittelfilm 240 unter Einsatz einer Stufe zu pressen und die Befestigungskraft zwischen der Sensorbasis 220 und der Einheitsbasis 210 zu erhöhen. Darüber hinaus ist es möglich, eine stabile Fixierung ohne Rütteln zu verwirklichen.
  • Da darüber hinaus die Sensoreinheit 200 in der Nähe eines Endes des Lieferkanals des Patronengehäuses 101 vorgesehen ist und die eingangsseitigen Kanäle 212 und 222, der Sensorhohlraum 232, die ausgangsseitigen Kanäle 223 und 213 der Sensoreinheit 200 in dem Lieferkanal angeordnet und in Reihe in dieser Reihenfolge von der stromaufwärts gelegenen Seite vorgesehen ist, ist es möglich, genau die Restmenge der Flüssigkeit in der Tintenpatrone 100 zu erfassen.

Claims (14)

  1. Behälter, umfassend: einen Behälterkörper, der eine Flüssigkeit darin speichert und einen Lieferdurchgang zum Liefern der Flüssigkeit zu einer Außenseite des Behälterkörpers besitzt; einen Sensoraufnahmeabschnitt, der in dem Behälterkörper in der Nähe eines Endes des Lieferdurchgangs vorgesehen ist; eine Sensoreinheit, die in dem Sensoraufnahmeabschnitt montiert ist, zum Erfassen der Flüssigkeit; Speicherkammern, die in dem Behälterkörper vorgesehen sind, nahe zu dem Sensoraufnahmeabschnitt durch eine Sensoraufnahmewand gelegen sind, mit einer stromaufwärts gelegenen Seite und einer stromabwärts gelegenen Seite des Lieferdurchgangs kommunizieren und in dem Lieferdurchgang in Reihe vorgesehen sind; ein Abdichtelement, das die Sensoreinheit und die Sensoraufnahmewand abdichtet und Elastizität besitzt; und eine Pressfeder, welche die Sensoreinheit gegen die Sensoraufnahmewand presst, um eine Presskraft aufzubringen, die zum Abdichten der Sensoreinheit und der Sensoraufnahmewand gegenüber dem Abdichtelement erforderlich ist, während das Abdichtelement verformt wird, wobei die Sensoreinheit aufweist: einen Sensorchip, der einen Sensorhohlraum zum Empfangen der zu erfassenden Flüssigkeit besitzt, wobei eine untere Fläche des Sensorhohlraums geöffnet ist, um die Flüssigkeit zu empfangen, und wobei eine obere Fläche hiervon durch eine Membran geschlossen ist, und wobei ein piezoelektrisches Element an einer oberen Fläche der Membran vorgesehen ist; eine Sensorbasis, die aus Metall hergestellt ist und an welcher der Sensorchip montiert und befestigt ist; eine Einheitsbasis mit einer oberen Fläche und einer unteren Fläche, wobei die obere Fläche eine Vertiefung besitzt, in welcher die Sensorbasis montiert ist, und wobei die untere Fläche der Einheitsbasis der Sensoraufnahmewand zugewandt ist, wenn die Sensoreinheit in dem Sensoraufnahmeabschnitt montiert ist; eine Pressabdeckung, die an der Einheitsbasis montiert und befestigt ist, um den Sensorchip abzudecken, die Presskraft der Pressfeder empfängt und die Presskraft zu der Einheitsbasis weiterleitet; und ein Paar von Anschlussplatten, das an der Einheitsbasis montiert und befestigt und elektrisch mit einem Paar von Elektroden des Sensorchips verbunden ist, wobei ein Flüssigkeitsspeicherraum, der mit dem Sensorhohlraum kommuniziert, in der Einheitsbasis gebildet ist, einen Kanal, der den Flüssigkeitsspeicherraum mit den Speicherkammern verbindet, ist in der Sensoraufnahmewand vorgesehen, und eine Fehlzusammenbauverhinderungsstruktur, die einen Zusammenbau ermöglicht, wenn Teile in einer angemessenen Richtung zusammengebaut werden, und den Zusammenbau durch eine Interferenz zwischen den Teilen verhindert, wenn die Teile in einer unangemessenen Richtung zusammengebaut werden, ist zumindest an einem Satz von Teilen bestehend aus der Sensoreinheit an dem Behälterkörper, der Sensorbasis und der Einheitsbasis, der Einheitsbasis und der Anschlussplatten und der Einheitsbasis und der Pressabdeckung vorgesehen.
  2. Behälter nach Anspruch 1, bei welchem die Fehlzusammenbauverhinderungsstruktur an der Sensoreinheit und dem Behälterkörper vorgesehen ist, was ein Einfügen ermöglicht, wenn die Sensoreinheit in den Sensoraufnahmeabschnitt des Behälterkörpers in einer angemessenen Richtung eingefügt wird, und das Einfügen verhindert, wenn die Sensoreinheit in den Sensoraufnahmeabschnitt des Behälterkörpers in einer unangemessenen Richtung eingefügt wird.
  3. Behälter nach Anspruch 2, bei welchem die Fehlzusammenbauverhinderungsstruktur aufweist: Eingriffshaken, die von in Einfügerichtung seitlichen Flächen der in den Sensoraufnahmeabschnitt einzufügenden Sensoreinheit hervorstehen, in eine Rückseite des Sensoraufnahmeabschnitts vorschreiten, während sie Seitenwände des Sensoraufnahmeabschnitts durch geneigte Wände nach außen verformen, wenn die Sensoreinheit in den Sensoraufnahmeabschnitt in der angemessenen Richtung eingefügt wird, und das Einfügen der Sensoreinheit durch eine Kollision von Randwänden auf der gegenüberliegenden Seite der geneigten Wände mit einem Umfang eines Einlasses des Sensoraufnahmeabschnitts verhindern, wenn die Sensoreinheit in den Sensoraufnahmeabschnitt in der unangemessenen Richtung eingefügt wird; und konkave Eingriffsabschnitte, die an den Seitenwänden des Sensoraufnahmeabschnitts vorgesehen sind und die Eingriffshaken empfangen, während eine übermäßige Interferenz vermieden wird, wenn die Sensoreinheit bis zu einer vorbestimmten Stelle des Sensoraufnahmeabschnitts in der angemessenen Richtung eingefügt wird.
  4. Behälter nach Anspruch 3, bei welchem die Eingriffshaken von Seitenflächen der Pressabdeckung oder der Einheitsbasis hervorstehen.
  5. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei welchem Fehlanordnungsverhinderungsstruktur an der Sensorbasis und der Einheitsbasis vorgesehen ist, was ein Einfügen ermöglicht, wenn die Sensorbasis in die Vertiefung der oberen Fläche der Einheitsbasis in der angemessenen Richtung eingefügt wird, und das Einfügen durch eine Interferenz zwischen der Sensorbasis und der Einheitsbasis verhindert, wenn die Sensorbasis in die Vertiefung der oberen Fläche der Einheitsbasis in der unangemessenen Richtung eingefügt wird.
  6. Behälter nach Anspruch 5, bei welchem die Fehlzusammenbauverhinderungsstruktur aufweist: einen konvexen Positionierabschnitt, der von einem Umfang der Sensorbasis hervorsteht, und verhindert, dass die Sensorbasis in die Vertiefung eingefügt wird, und zwar durch eine Interferenz mit einem Umfang der Vertiefung der Einheitsbasis, wenn die Sensorbasis in die Vertiefung der oberen Fläche der Einheitsbasis in der unangemessenen Richtung eingefügt wird; und einen konkaven Positionierabschnitt, der an dem Umfang der Vertiefung der Einheitsbasis vorgesehen ist und den konvexen Positionierabschnitt empfängt, wenn die Sensorbasis in die Vertiefung der oberen Fläche der Einheitsbasis in der angemessenen Richtung eingefügt wird.
  7. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei welchem die Fehlzusammenbauverhinderungsstruktur an der Einheitsbasis und den Anschlussplatten vorgesehen ist, was den Zusammenbau ermöglicht, wenn die Anschlussplatten an der Einheitsbasis in der angemessenen Richtung eingefügt werden, und den Zusammenbau durch eine Interferenz zwischen den Anschlussplatten und der Einheitsbasis verhindert, wenn die Anschlussplatten an der Einheitsbasis in der unangemessenen Richtung zusammengebaut werden.
  8. Behälter nach Anspruch 7, bei die Anschlussplatten dieselbe Form besitzen und jede der Anschlussplatten zwei Montierlöcher besitzt, wobei vier Stützstifte, die in die Montierlöcher der Anschlussplatten eingefügt werden, unter den praktisch rechten Winkeln an der Einheitsbasis hervorstehen, wobei ein Abstand zwischen den Stützstiften, die vertikal unter den praktisch rechten Winkeln angeordnet sind, gleich einem Abstand zwischen zwei Montierlöchern jeder Anschlussplatte ist, und ein Abstand zwischen den Stützstiften, die horizontal angeordnet sind, unterscheidet sich von dem Abstand zwischen den zwei Montierlöchern jeder der Anschlussplatten, und wobei die Fehlanordnungsverhinderungsstruktur durch die Stützstifte, die unterschiedliche Abstände in einer vertikalen und in einer horizontalen Richtung besitzen, und die Montierlöcher der Anschlussplatten gebildet ist.
  9. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei welchem die Fehlanordnungsverhinderungsstruktur an der Einheitsbasis und der Pressabdeckung vorgesehen ist, was den Zusammenbau ermöglicht, wenn die Pressabdeckung an der Einheitsbasis in der angemessenen Richtung zusammengebaut wird, und den Zusammenbau durch eine Interferenz und der Einheitsbasis verhindert, wenn die Pressabdeckung an der Einheitsbasis in der unangemessenen Richtung zusammengebaut wird.
  10. Behälter nach Anspruch 9, bei welchem die Fehlzusammenbauverhinderungsstruktur aufweist: einen Positioniervorsprung, der von einer unteren Fläche der Pressabdeckung hervorsteht und verhindert, dass die Pressabdeckung an der oberen Fläche der Einheitsbasis zusammengebaut wird und zwar durch eine Interferenz mit einem Umfang der Vertiefung der Einheitsbasis, wenn die Pressabdeckung in der oberen Fläche der Einheitsbasis in der unangemessenen Richtung zusammengebaut wird; und einen konkaven Positionierabschnitt, der an dem Umfang der Vertiefungder Einheitsbasis vorgesehen ist und den Positioniervorsprung empfängt, wenn die Pressabdeckung an der oberen Fläche der Einheitsbasis in der angemessenen Richtung zusammengebaut wird.
  11. Behälter, umfassend: einen Behälterkörper, der Flüssigkeit darin speichert und einen Lieferdurchgang zum Liefern der Flüssigkeit zu einer Außenseite des Behälterkörpers besitzt; einen Sensoraufnahmeabschnitt, der in dem Behälterkörper vorgesehen ist; eine Sensoreinheit, die an dem Sensoraufnahmeabschnitt montiert ist, zum Erfassen der in einem Teil des Lieferdurchgangs vorhandenen Flüssigkeit; Eingriffshaken, die von der Sensoreinheit in entgegen gesetzten Richtungen hervorstehen und aufweisen: Randwände, die mit einem Umfang eines Einlasses des Sensoraufnahmeabschnitts kollidieren, um ein Einfügen der Sensoreinheit zu verhindern, wenn die Sensoreinheit in dem Sensoraufnahmeabschnitt in einer unangemessenen Richtung eingefügt wird; und geneigte Wände, die eine elastische Verformung induzieren, um das Einfügen der Sensoreinheit zu ermöglichen, wenn die Sensoreinheit in den Sensoraufnahmeabschnitt in einer angemessenen Richtung eingefügt wird; und konkave Eingriffsabschnitte, welche die Eingriffshaken empfangen, wenn die Sensoreinheit bis zu einer vorbestimmten Stelle des Sensoraufnahmeabschnitts in der angemessenen Richtung eingefügt wird.
  12. Sensoreinheit, umfassend: einen Sensorchip, der einen Sensorhohlraum zum Empfangen einer zu erfassenden Flüssigkeit besitzt, wobei eine untere Fläche des Sensorhohlraums geöffnet ist, um die Flüssigkeit zu empfangen, und wobei eine obere Fläche hiervon durch eine Membran geschlossen ist, und wobei ein piezoelektrisches Element an einer oberen Fläche der Membran vorgesehen ist; eine Sensorbasis, an welcher der Sensorchip montiert und befestigt ist; eine Einheitsbasis mit einer oberen Fläche und einer unteren Fläche, wobei die obere Fläche eine Vertiefung besitzt, in welche die Sensorbasis montiert ist; eine Pressabdeckung, die an der Einheitsbasis montiert und befestigt ist, um den Sensorchip abzudecken; ein Paar von Anschlussplatten, das an der Einheitsbasis montiert und befestigt ist und elektrisch mit einem Paar von Elektroden des Sensorchips verbunden ist; einen konvexen Positionierabschnitt, der von einem Umfang der Sensorbasis hervorsteht und verhindert, dass die Sensorbasis in die Vertiefung eingefügt wird, und zwar durch eine Interferenz mit einem Umfang der Vertiefung der Einheitsbasis, wenn die Sensorbasis in die Vertiefung der oberen der Einheitsbasis in einer unangemessenen Richtung eingefügt wird; und einen konkaven Positionierabschnitt, der an dem Umfang der Vertiefung der Einheitsbasis vorgesehen ist und den konvexen Positionierabschnitt empfängt, wenn die Sensorbasis in die Vertiefung der oberen Fläche der Einheitsbasis in einer angemessenen Richtung eingefügt wird.
  13. Sensoreinheit, umfassend: einen Sensorchip, der einen Sensorhohlraum zum Empfangen einer zu erfassenden Flüssigkeit besitzt, wobei eine untere Fläche des Sensorhohlraums geöffnet ist, um die Flüssigkeit zu empfangen, und wobei eine obere Fläche hiervon durch eine Membran geschlossen ist, und wobei ein piezoelektrisches Element an einer oberen Fläche der Membran vorgesehen ist; eine Sensorbasis, an welcher der Sensorchip montiert und befestigt ist; eine Einheitsbasis mit einer oberen Fläche und einer unteren Fläche, wobei die Sensorbasis an der oberen Fläche montiert ist; eine Pressabdeckung, die an der Einheitsbasis montiert und befestigt ist, um den Sensorchip zu bedecken; ein Paar von Anschlussplatten, das an der Einheitsbasis montiert und befestigt ist und elektrisch mit einem Paar von Elektroden des Sensorchips verbunden ist; zwei Montierlöcher, die in jeder der Anschlussplatten gebildet sind, wobei ein Abstand zwischen den zwei Montierlöchern einer der Anschlussplatten gleich einem Abstand zwischen den zwei Montierlöchern der anderen der Anschlussplatten ist; vier Stützstifte stehen unter praktisch rechten Winkeln an der Einheitsbasis hervor und sind in Montierlöcher der Anschlussplatten eingefügt; wobei ein Abstand zwischen den Stützstiften, die vertikal unter den praktisch rechten Winkeln angeordnet sind, gleich ist zu dem Abstand zwischen den zwei Montierlöchern der Anschlussplatten, und wobei ein Abstand zwischen den Stützstiften, die horizontal angeordnet sind, sich von dem Abstand zwischen den zwei Montierlöchern jeder der Anschlussplatten unterscheidet.
  14. Sensoreinheit, umfassend: einen Sensorchip, der einen Sensorhohlraum zum Empfangen einer zu erfassenden Flüssigkeit besitzt, wobei eine untere Fläche des Sensorhohlraums geöffnet ist, um die Flüssigkeit zu empfangen, und wobei eine obere Fläche hiervon durch eine Membran geschlossen ist, und wobei ein piezoelektrisches Element an einer oberen Fläche der Membran vorgesehen ist; eine Sensorbasis, an welcher der Sensorchip montiert und befestigt ist; eine Einheitsbasis mit einer oberen Fläche und einer unteren Fläche, wobei die obere Fläche eine Vertiefung besitzt, in welche die Sensorbasis montiert ist; eine Pressabdeckung, die an der Einheitsbasis montiert und befestigt ist, um den Sensorchip zu abzudecken; ein Paar von Anschlussplatten, das an der Einheitsbasis montiert und befestigt ist und elektrisch mit einem Paar von Elektroden des Sensorchips verbunden ist; einen Positioniervorsprung, der von einer unteren Fläche der Pressabdeckung hervorsteht und verhindert, dass die Pressabdeckung an der oberen Fläche der Einheitsbasis eingebaut wird, und zwar durch eine Interferenz mit einem Umfang der Vertiefung der Einheitsbasis, wenn die Pressabdeckung an der oberen Fläche der Einheitsbasis in einer unangemessenen Richtung eingebaut wird; und einen konkaven Positionierabschnitt, der an dem Umfang der Vertiefung der Einheitsbasis vorgesehen ist und den Positioniervorsprung empfängt, wenn die Pressabdeckung an der oberen Fläche der Einheitsbasis in einer angemessenen Richtung eingebaut wird.
DE102006014863A 2005-03-31 2006-03-30 Behälter mit Flüssigkeitserfassungsfunktion, und Sensoreinheit Ceased DE102006014863A1 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2005-103265 2005-03-31
JP2005103265A JP4613667B2 (ja) 2005-03-31 2005-03-31 液体検出装置、液体容器、液体検出装置の製造方法
JP2005-140437 2005-05-12
JP2005140437A JP4984429B2 (ja) 2005-05-12 2005-05-12 液体検出機能を備えた容器
JP2005-380293 2005-12-28
JP2005380293A JP4997764B2 (ja) 2005-12-28 2005-12-28 液体検出機能を備えた容器

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006014863A1 true DE102006014863A1 (de) 2006-11-02

Family

ID=36424909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006014863A Ceased DE102006014863A1 (de) 2005-03-31 2006-03-30 Behälter mit Flüssigkeitserfassungsfunktion, und Sensoreinheit

Country Status (11)

Country Link
US (1) US7448717B2 (de)
EP (1) EP1863644A1 (de)
KR (1) KR20070104677A (de)
AR (1) AR056956A1 (de)
DE (1) DE102006014863A1 (de)
FR (1) FR2885551A1 (de)
GB (1) GB2424710A (de)
IT (1) ITTO20060236A1 (de)
NL (1) NL1031478C2 (de)
TW (1) TW200642859A (de)
WO (1) WO2006104266A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1707379A2 (de) 2005-03-31 2006-10-04 Seiko Epson Corporation Flüssigkeitsdetektionseinrichtung, Herstellungsverfahren dafür und Flüssigkeitsbehälter
JP4356717B2 (ja) * 2006-08-11 2009-11-04 セイコーエプソン株式会社 液体収容容器
JP4946425B2 (ja) * 2006-12-26 2012-06-06 セイコーエプソン株式会社 液体収容容器
US8267495B2 (en) * 2006-12-26 2012-09-18 Seiko Epson Corporation Liquid container with residual liquid quantity detecting unit and method of manufacturing the same
EP1974925B1 (de) * 2007-03-30 2011-06-15 Seiko Epson Corporation Vorrichtung zur Erkennung von Flüssigkeit, Flüssigkeitsbehälter damit und Verfahren zur Herstellung der Vorrichtung zur Erkennung von Flüssigkeit
JP5119719B2 (ja) * 2007-04-13 2013-01-16 セイコーエプソン株式会社 液体収容容器
JP4924273B2 (ja) 2007-08-01 2012-04-25 セイコーエプソン株式会社 液体収容体
JP5286759B2 (ja) * 2007-11-30 2013-09-11 セイコーエプソン株式会社 液体検出装置及びそれを用いた液体収容容器
KR101407583B1 (ko) 2007-12-27 2014-06-13 삼성디스플레이 주식회사 헤드고장 판별장치 및 방법
JP2013129138A (ja) 2011-12-22 2013-07-04 Brother Industries Ltd 回路基板及び液体供給ユニット
JP5929167B2 (ja) 2011-12-22 2016-06-01 ブラザー工業株式会社 印刷流体カートリッジ
KR102467975B1 (ko) * 2017-01-16 2022-11-17 서울바이오시스 주식회사 정수기
US10955279B2 (en) * 2017-12-06 2021-03-23 The Boeing Company Ultrasonic fluid measurement probe with ultrasonically welded base cap
CN108507637B (zh) * 2018-03-16 2023-06-16 中国长江电力股份有限公司 一种抗电磁干扰的模拟量信号精确测量采集方法
CN113465812B (zh) * 2021-07-27 2022-02-01 浙江大元泵业股份有限公司 一种电感式水压传感器

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000056700A (ja) 1998-08-10 2000-02-25 Alps Electric Co Ltd 液晶表示装置およびその製造方法
GB2338184B (en) 1998-11-24 2000-04-19 Mark Charles Forbes Plug for the outlet of a liquid container
JP4154833B2 (ja) 1999-05-20 2008-09-24 セイコーエプソン株式会社 液体消費状態検知方法、液体容器、及びインクカートリッジ
US6799820B1 (en) 1999-05-20 2004-10-05 Seiko Epson Corporation Liquid container having a liquid detecting device
DE10019223A1 (de) * 2000-04-18 2001-10-31 Pelikan Produktions Ag Egg System zum Erfassen eines Flüssigkeitsstandes in einem Behälter
US6547452B1 (en) * 2000-05-11 2003-04-15 International Business Machines Corporation Alignment systems for subassemblies of overmolded optoelectronic modules
ES2261297T3 (es) 2000-06-15 2006-11-16 Seiko Epson Corporation Metodo de carga de liquido, recipiente de liquido y metodo para fabricar el mismo.
EP1300245B1 (de) * 2000-07-07 2010-04-14 Seiko Epson Corporation Flüssigkeitsbehälter, tintenstrahlaufzeichnungsapparat, vorrichtung und verfahren zur steuerung des apparats, vorrichtung und verfahren zur detektion des flüssigkeitsverbrauchs
JP3613192B2 (ja) 2001-03-28 2005-01-26 セイコーエプソン株式会社 液量監視装置及びこれを備えた液体消費装置
DE60218376T2 (de) * 2001-05-01 2007-11-08 Seiko Epson Corp. Tintenbehälter und Tintenstrahldrucker mit einem solchen Behälter
US6910812B2 (en) * 2001-05-15 2005-06-28 Peregrine Semiconductor Corporation Small-scale optoelectronic package
SG147312A1 (en) 2002-07-18 2008-11-28 Seiko Epson Corp Cartridge and printing apparatus
US7288028B2 (en) 2003-09-26 2007-10-30 Microsoft Corporation Method and apparatus for quickly joining an online game being played by a friend
TWI246465B (en) * 2003-09-30 2006-01-01 Brother Ind Ltd Ink cartridge and ink-jet printer
JP2005140437A (ja) 2003-11-07 2005-06-02 Tokai Corp 着火器具
DE102005018034A1 (de) 2004-04-19 2005-12-01 Seiko Epson Corp. Flüssigkeitssensor und diesen beinhaltender Flüssigkeitsbehälter

Also Published As

Publication number Publication date
GB0606407D0 (en) 2006-05-10
AR056956A1 (es) 2007-11-07
EP1863644A1 (de) 2007-12-12
US20060251430A1 (en) 2006-11-09
US7448717B2 (en) 2008-11-11
GB2424710A (en) 2006-10-04
ITTO20060236A1 (it) 2006-10-01
TW200642859A (en) 2006-12-16
KR20070104677A (ko) 2007-10-26
FR2885551A1 (fr) 2006-11-17
WO2006104266A1 (en) 2006-10-05
NL1031478C2 (nl) 2010-09-22
NL1031478A1 (nl) 2006-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006014863A1 (de) Behälter mit Flüssigkeitserfassungsfunktion, und Sensoreinheit
DE60130062T2 (de) Montageanordnung, Modul und Flüssigkeitsbehälter
DE60119003T2 (de) Aufzeichnungskopfeinheit
DE102006014870A1 (de) Flüssigkeitserfassungseinrichtung, Flüssigkeitsbehälter und Verfahren zur Herstellung einer Flüssigkeitserfassungseinrichtung
DE102006014868A1 (de) Flüssigkeitsbehälter und Leiterplatte für diesen Flüssigkeitsbehälter
DE60119597T2 (de) Tintenpatrone und Tintenstrahldruckvorrichtung mit einer derartigen Tintenpatrone
CN100478185C (zh) 具有液体检测功能的容器以及传感器单元
DE102006060705B4 (de) Druckmaterialbehälter mit kurzschlusserfassenderkontaktandordnung und dessen verwendung
DE69911744T2 (de) Tintenstrahldrucker, dafür geeignete tanktureinheit und verfahren zur wiederherstellung des tintentröpfchenausstossvermögens
DE602004008402T2 (de) Tintenpatrone und Tintenstrahlaufzeichnungsgerät
DE102005059243A1 (de) Behälter mit Flüssigkeitsdetektionsfunktion
DE10355483B4 (de) Kraftstoffzuführgerät
EP2047997B1 (de) Tintenpatrone
DE60108544T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsgerät
DE102005018808B4 (de) Kraftstoffversorgungsvorrichtung
DE69729520T2 (de) Verbindungsmethode für Tintenstrahlkopfeinheiten, Tintenstrahlkopfeinheit und Tintenkassette
DE102005030891A1 (de) Flüssigkeitssensor und diesen Beinhaltender Flüssigkeitsbehälter
DE102005018034A1 (de) Flüssigkeitssensor und diesen beinhaltender Flüssigkeitsbehälter
DE102004048965A1 (de) Kraftstofffördergerät mit einer Kühlstruktur
CH665723A5 (de) Schaltkarte.
DE202014004236U1 (de) Tintenpatronenchip, Tintenpatrone und Strukturkörper
DE202007018945U1 (de) Fluidpatronen und Detektionssystem für eine Fluidmenge
DE69933274T2 (de) Selbstreinigender Tintenstrahldrucker mit oszillierender Membran und Verfahren zur Montage des Druckers
DE69928717T2 (de) Tintenpatrone und Verfahren zur Detektion der restlichen Tintenmenge
DE60320328T2 (de) Flüssigkeitsstrahlaufzeichnungskopf

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection