DE102005062200B3 - Regelbare Kühlmittelpumpe - Google Patents

Regelbare Kühlmittelpumpe Download PDF

Info

Publication number
DE102005062200B3
DE102005062200B3 DE102005062200A DE102005062200A DE102005062200B3 DE 102005062200 B3 DE102005062200 B3 DE 102005062200B3 DE 102005062200 A DE102005062200 A DE 102005062200A DE 102005062200 A DE102005062200 A DE 102005062200A DE 102005062200 B3 DE102005062200 B3 DE 102005062200B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump housing
piston
pump
annular
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005062200A
Other languages
English (en)
Inventor
Eugen Dr. Schmidt
Franz Dipl.-Ing. Pawellek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nidec GPM GmbH
Original Assignee
Geraete und Pumpenbau GmbH Dr Eugen Schmidt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102005062200A priority Critical patent/DE102005062200B3/de
Application filed by Geraete und Pumpenbau GmbH Dr Eugen Schmidt filed Critical Geraete und Pumpenbau GmbH Dr Eugen Schmidt
Priority to JP2008546084A priority patent/JP5044569B2/ja
Priority to US11/885,010 priority patent/US8038419B2/en
Priority to CN200680048870XA priority patent/CN101351631B/zh
Priority to EP06761838A priority patent/EP1963637B1/de
Priority to DE502006003911T priority patent/DE502006003911D1/de
Priority to PCT/DE2006/001405 priority patent/WO2007071217A1/de
Priority to DE112006003760T priority patent/DE112006003760A5/de
Priority to ES06761838T priority patent/ES2327780T3/es
Priority to BRPI0612567-0A priority patent/BRPI0612567B1/pt
Priority to AT06761838T priority patent/ATE433046T1/de
Priority to KR1020077022880A priority patent/KR101281679B1/ko
Application granted granted Critical
Publication of DE102005062200B3 publication Critical patent/DE102005062200B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P7/16Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D15/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
    • F04D15/0027Varying behaviour or the very pump
    • F04D15/0038Varying behaviour or the very pump by varying the effective cross-sectional area of flow through the rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D15/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
    • F04D15/02Stopping of pumps, or operating valves, on occurrence of unwanted conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2270/00Control
    • F05D2270/60Control system actuates means
    • F05D2270/64Hydraulic actuators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Sorption Type Refrigeration Machines (AREA)
  • Control Of Non-Positive-Displacement Pumps (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Particle Accelerators (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Abstract

Der Erfindung liegt unter anderem die Aufgabe zugrunde, eine angetriebene, regelbare Kühlmittelpumpe für Verbrennungsmotore zu entwickeln, welche bei Ausfall der Regelung ein Weiterfunktionieren der Kühlmittelpumpe (Fail-safe) gewährleistet, und die sich zudem durch einen hohen Wirkungsgrad, eine sehr kompakte, einfache, robuste Bauform auszeichnet, und die selbst bei mit Schmutzfracht beladenem Betriebsmedium eine hohe Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit gewährleistet und dabei eine aktive Steuerung der Kühlmittelfördermenge ermöglicht um durch "Null-Leckage" eine optimale, schnelle Erwärmung des Motors zu gewährleisten und nach der Erwärmung des Motors die Motortemperatur im Dauerbetrieb exakt zu beeinflussen. DOLLAR A Die erfindungsgemäße regelbare Kühlmittelpumpe mit einem Pumpengehäuse (1), einer im Pumpengehäuse (1) gelagerten, angetriebenen Welle (2), einem auf dem freien, strömungsseitigen Enden dieser Welle (2) drehfest angeordneten Flügelrad (3) und einem Ventilschieber (4) mit einem den Ausströmbereich des Flügelrades (3) variabel überdeckenden Außenzylinder (5) zeichnet sich dadurch aus, dass der Ventilschieber (4) ringförmig ausgebildet, und an mehreren Kolbenstangen (6) angeordnet ist, die im Pumpengehäuse (1) verschiebbar gelagert sind, wobei dem Ventilschieber (4) gegenüberliegend an den Kolbenstangen (6) ein in einer Ringnut (10) im Pumpengehäuse (1) gelagerter Ringkolben (12) angeordnet ist welcher mittels Über- bzw. Unterdruck in der Ringnut (10) ...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine über eine Riemenscheibe angetriebene regelbare Kühlmittelpumpe für Verbrennungsmotore nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Im Stand der Technik sind regelbare Kühlmittelpumpen für Verbrennungsmotore vorbeschrieben, die über eine Riemenscheibe von der Kurbelwelle des Verbrennungsmotors angetrieben werden und bei denen das Flügelrad schaltbar, beispielsweise in Verbindung mit einer Reibpaarung, von der Pumpenwelle angetrieben wird.
  • Von der Anmelderin wurde im Patent DE 100 57 098 C1 eine bewährte regelbare Kühlmittelpumpe vorgestellt, bei der stationär im Pumpengehäuse eine Magnetspule angeordnet ist welche mit einer drehfest, jedoch federbelastet verschiebbar auf der Antriebswelle angeordneten, flügelradseitig mit einem Reibbelag versehenen Ankerscheibe derart in Wirkverbindung treten kann, dass bei ausgeschaltetem Magnetfeld infolge der Federanpresskraft das drehbar auf der Antriebswelle angeordnete Flügelrad von der Ankerscheibe mitgenommen wird.
  • Da bei dieser Bauform das Mitnahmereibmoment durch den zur Verfügung stehenden magnetischen Bauraum stark begrenzt wird, wurde diese Lösung konsequent weiterentwickelt.
  • Die auf dieser Lösung aufbauende Anmeldung DE 102 35 721 A1 beschreibt eine bauraumoptimierte regelbare Kühlmittelpumpe, mit einem von der Reibscheibe der Magnetkupplung auf das Flügelrad übertragbaren, deutlich erhöhten Antriebsdrehmoment.
  • Dieses erhöhte Antriebsdrehmoment wird durch eine Erhöhung der Anpresskraft bewirkt, welche daraus resultiert, dass zwischen der Reibscheibe und dem Flügelrad durch einen Zuströmring und einen Ausströmring für das Kühlmedium ein die Anpresskraft unterstützender Unterdruck aufgebaut und gleichzeitig die Reibscheibe während des Betriebes mittels Überströmöffnungen kupplungsseitig mit dem Druck des Kühlmediums beaufschlagt wird.
  • Mittels der mit solchen Kühlmittelpumpen realisierbaren Zweipunktregelung kann die Kühlleistung wie auch die Antriebsleistung der Kühlmittelpumpen variiert werden.
  • Eine optimale Regelung der Antriebs- bzw. Kühlleistung von Kühlmittelpumpen für Kraftfahrzeuge sollte jedoch ermöglichen, dass eine sofort beim Starten des Motors einsetzende Zwangskühlung vermieden wird, wodurch die Warmlaufphase des Motors mit all den in dieser Phase auftretenden Nachteilen, wie beispielsweise erhöhte Reibungsverluste, erhöhte Emissionswerte und einem erhöhten Kraftstoffverbrauch deutlich reduziert werden.
  • Um nun eine solche kurzfristigere Motorerwärmung mit den daraus resultierenden Vorteilen zu ermöglichen, wurde mit den vorgenannten Bauformen der Antrieb der Kühlmittelpumpen beim Kaltstart des Motors ausgekuppelt.
  • Hatte nun der Motor seine Betriebstemperatur erreicht, wurde die jeweilige Reibkupplung, mit den dieser Kupplungsbauform eigenen, funktionsbedingten Verschleißproblemen, aktiviert und der Antrieb der Kühlmittelpumpe eingeschaltet.
  • Dabei wurden nun große Menge kalten Kühlmittels in den auf die Betriebstemperatur erwärmten Motor gepumpt, so dass sich dieser sofort stark abgekühlte.
  • Dabei wurden die erwünschten Vorzüge einer schnellen Erwärmung des Motors jedoch teilweise wieder kompensiert.
  • Beim Wiedereinschalten von größeren Kühlmittelpumpen waren infolge der erforderlichen Massenbeschleunigung zudem sehr hohe Drehmomente zu überwinden, welche zwangsläufig eine hohe Bauteilbelastung zur Folge hatten. In der US 48 28 455 wurde nun eine Lösung vorbeschrieben, bei der mittels einer geschlitzten, axial beweglichen Scheibe die wirksame Flügelbreite des Flügelrades verändert werden konnte.
  • Aus der DE 199 01 123 A1 ist ebenfalls eine regelbare Kühlmittelpumpe mit einem offenen Flügelrad und einem verstellbaren Schieber mit geschlitzten axial beweglichen Boden bekannt, bei dem mittels elektrisch, hydraulisch oder pneumatisch betätigter Verschiebung des Schiebers, die wirksame Flügelbreite des Flügelrades variiert werden kann.
  • Einer der wesentlichen Nachteile beider vorgenannten Bauformen besteht jedoch darin, dass geschlitzte Schieber nur in Verbindung mit einfach gekrümmten, offenen Schaufelrädern angewendet werden können.
  • Derart einfach gekrümmte Schaufelräder verfügen jedoch zwangsläufig über einen niedrigeren Wirkungsgrad.
  • Eine andere Bauform eines Schiebers wurde von der Anmelderin in der DE 103 14 526 A1 vorgestellt. Hierbei handelt es sich um einen elektromagnetisch betätigten, im Saugbereich einer Kühlmittelpumpe arbeitenden Ventilschieber.
  • Bei großen Pumpeneinheiten in der Anlagen- und Energietechnik werden andere Bauform von Ventilschiebern (vergl. „Die Kreiselpumpen" von C. Pfleiderer, Springer-Verlag, 4. Auflage (1955), S. 422) eingesetzt.
  • Diese als Spaltschieber bezeichneten Bauformen sind konzentrisch zum Laufrad angeordnete, axial verschiebbare Ventilschieber, welche in der Schließstellung den Austritt der Flüssigkeit aus dem Flügelrad in die Druckspirale unterbinden sollen und zum Absperren des Volumenstromes eingesetzt werden.
  • In der DE 881 306 C wird beispielsweise ein solcher axial beweglicher, federbelasteter, hydraulisch verstellbarer, im Druckbereich arbeitenden Spaltschieber vorbeschrieben, welcher unter Federwirkung bei Nutzung des Differenzdruckes des Radseitenraumes den Fördervolumenstrom stark einzuschränken vermag.
  • Diese Lösungen der Kreiselpumpentechnik sind jedoch für den Einsatz als Kühlmittelpumpe in der Kraftfahrzeugtechnik ungeeignet, da u.a. beispielsweise der Schieber infolge der Federwirkung schließt, so dass ein Ausfall der Regelung zwangsläufig auch einen Ausfall der Kühlmittelpumpe bedeutet und ein Weiterfunktionieren der Kühlmittelpumpe nach Ausfall der Regelung (Fail-safe) nicht gewährleistet werden kann.
  • Darüber hinaus sind die Führungen bei dieser Bauform stets dem Betriebsmedium mit der unvermeidlichen Schmutzfracht des Kühlmediums wie z.B. Formsand, Metallpartikel u.ä., z.B. aus dem Herstellungsprozess oder aufgrund des Verschleißes ausgesetzt, so daß Schmutzpartikel, welche in die Führung gelangen zwangsläufig zum Verklemmen des Schiebers führen.
  • Darüber hinaus kann mit den im Stand der Technik vorbeschriebenen Schiebern im geschlossenen Zustand keine „Null-Leckage" realisiert werden.
  • Im Zuge der stetigen Optimierung von Verbrennungsmotoren im Hinblick auf Emission und Kraftstoffverbrauch ist es jedoch zunehmend wichtiger, den Motor nach dem Kaltstart möglichst schnell auf Betriebstemperatur zu bringen, um einerseits die Reibungsverluste zu minimieren (mit zunehmender Öltemperatur sinkt dessen Viskosität und damit die Reibung an allen ölgeschmierten Bauteilen), die Emissionswerte zu reduzieren (da erst nach der sogenannten „Anspringtemperatur" die Katalysatoren wirksam werden, beeinflusst der Zeitraum bis zum Erreichen dieser Temperatur die Abgasemission wesentlich) um dadurch gleichzeitig den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren.
  • Versuchsreihen in der Motorentwicklung haben gezeigt, dass eine sehr wirksame Maßnahme zur Motorerwärmung das „stehende Wasser" oder die „Null-Leckage" während der Kaltstartphase ist.
  • Dabei sollte während der Kaltstartphase der Zylinderkopf keinesfalls von Kühlmittel durchströmt werden, um die Abgastemperatur so schnell wie möglich auf das gewünschte Niveau zubringen.
  • Von Fahrzeugherstellern werden Leckageströme von weniger als 0,5 l/h („Null-Leckage") gewünscht.
  • Auch die Untersuchungen zum Kraftstoffverbrauch von Verbrennungsmotoren in Kraftfahrzeugen haben gezeigt, dass durch ein konsequentes Thermomanagement, also jene Maßnahmen, welche zu einem energetisch und thermomechanisch optimalen Betrieb eines Verbrennungsmotors führen, etwa 3 bis 5% Kraftstoff eingespart werden können.
  • Daher wird unter Beachtung dieser Gesichtspunkte eine immer präzisere Regelung des Kühlmitteldurchsatzes in Abhängigkeit von der Temperatur des durchgesetzten Kühlmittels zwingend erforderlich.
  • Diese Zielstellung sollte zudem mit möglichst geringstem Material- und Kostenaufwand realisiert werden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine angetriebene, regelbare Kühlmittelpumpe für Verbrennungsmotore zu entwickeln, welche die vorgenannten Nachteile des Standes der Technik vermeidet, bei Ausfall der Regelung ein Weiterfunktionieren der Kühlmittelpumpe (Fail-safe) gewährleistet, sich durch einen hohen Wirkungsgrad, eine sehr kompakte, einfache, robuste Bauform auszeichnet und die selbst bei mit Schmutzfracht beladenem Betriebsmedium eine hohe Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit gewährleistet, eine aktive Steuerung der Kühlmittelfördermenge ermöglicht, um einerseits durch „Null-Leckage" eine optimale Erwärmung des Motors zu gewährleisten und um andererseits nach der Erwärmung des Motors die Motortemperatur im Dauerbetrieb so exakt zu beeinflussen, dass im gesamten Arbeitsbereich des Motors sowohl die Schadstoffemission wie auch die Reibungsverluste und der Kraftstoffverbrauch deutlich reduziert werden können.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine regelbare Kühlmittelpumpe mit den Merkmalen des Hauptanspruches der Erfindung gelöst.
  • Die erfindungsgemäße regelbare Kühlmittelpumpe mit einem Pumpengehäuse (1), einer im Pumpengehäuse (1) gelagerten, angetriebenen Welle (2), einem auf einem freien, strömungsseitigen Enden dieser Welle (2) drehfest angeordneten Flügelrad (3) und einem druckbetätigten Ventilschieber (4) mit einem den Ausströmbereich des Flügelrades (3) variabel überdeckenden Außenzylinder (5), zeichnet sich dadurch aus, dass der Ventilschieber (4) ringförmig ausgebildet ist, wobei am Ventilschieber (4) mehrere Kolbenstangen (6) angeordnet sind, im Pumpengehäuse (1) sind parallel zur Welle (2) gleichmäßig über den Umfang des Ventilschiebers (4) verteilt, den am Ventilschieber (4) angeordneten Kolbenstangen (6) zugeordnet, mehrere Bohrungen (7) eingebracht an deren ventilschieberseitigen Ende sich im Pumpengehäuse (1) Dichtungsaufnahmen (8) befinden in denen Stangendichtungen (9) angeordnet sind, wobei am gegenüberliegenden Ende der Bohrungen (7) im Pumpengehäuse (1) eine Ringnut (10) angeordnet ist welche die Bohrungen (7) miteinander verbindet, und in den Bohrungen (7) Kolbenführungen (11) angeordnet sind, in denen die am Ventilschieber (4) angeordneten Kolbenstangen (6) axial verschiebbar gelagert sind, wobei die in den Kolbenführungen (11) angeordneten Kolbenstangen (6) mit ihren ringnutseitigen Enden untereinander mittels eines Ringkolbens (12) verbunden sind, wobei dieser in der Ringnut (10) verschiebbar gelagert ist, ringnutseitig sind im Pumpengehäuse (1) zwischen den Bohrungen (7), gleichmäßig über den Umfang des Ringkolbens (12) verteilt Federkammern (13) eingebracht in denen gegen den Ringkolben (12) verspannte Druckfedern (14) angeordnet sind.
  • Diese erfindungsgemäße Anordnung eines ringförmigen, an Kolbenstangen (6) angeordneten und in abgedichteten Kolbenführungen (11) im Pumpengehäuse (1) geführten, und über einen Ringkolben (12) betätigbaren Ventilschieber (4) ist eine sehr kompakte, einfache und robuste Bauform die selbst bei mit Schmutzfracht beladenem Betriebsmedium eine hohe Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit gewährleistet.
  • Die den Kolbenstangen (6) gegenüberliegenden Stirnseite des Ringkolbens (12) ist erfindungsgemäß mit einem Ringsteg (15) versehen, auf dem ein Rollfaltbelag (16) angeordnet ist, welcher mittels eines mit Spannelementen (17) gegen das Pumpengehäuse (1) verspannten Klemmdeckels (18) befestigt ist. Dieser Rollfaltbelag (16) gewährleistet eine einfache und zuverlässige Abdichtung des Ringkolbens (12) gegenüber der Ringnut (10).
  • Erfindungswesentlich ist weiterhin, dass im Pumpengehäuse (1) eine oder mehrere Druckanschlussbohrung/en (20) für die Druckbetätigung des Ventilschiebers (4) angeordnet ist/sind, die in einen am Pumpengehäuse (1) angeordneten Druckanschlussstutzen (19) mündet/münden.
  • Kennzeichnend ist dabei einerseits, dass die Druckanschlussbohrung/en (20) druckfederseitig des Ringkolbens (12) in die von Ringnut (10) und Ringkolben (12) gebildete Ringkammer (32) mündet/münden. Somit kann mittels eines am Druckanschlussstutzen (19) anliegenden, definiert variierbaren Unterdruckes eine definierte Verschiebung des Ventilschiebers (4), und damit eine aktive Steuerung der Kühlmittelfördermenge herbei geführt werden. In Verbindung mit den erfindungsgemäß zwischen dem Pumpengehäuse (1) und dem Ringkolben (12) angeordnet Druckfedern (14) ist selbst bei Ausfall der Regelung ein Weiterfunktionieren der erfindungsgemäßen Kühlmittelpumpe (Fail-safe) gewährleistet.
  • Erfindungsgemäß sind bei dieser Bauform im Klemmdeckel (18), im Arbeitsbereich des Rollfaltbelages (16), mit dem Außenbereich in Verbindung stehende Druckausgleichsbohrungen (21) angeordnet. Über diese Druckausgleichsbohrungen (21) wird bei Verschiebung des Ringkolbens (12) der Druckausgleich in der Dichtungskammer (26) zwischen dem Klemmdeckel (18) und dem auf dem Ringkolben (12) angeordneten Rollfaltbelag (16) gewährleistet.
  • Kennzeichnend ist andererseits aber auch, dass die Druckanschlussbohrung (20) klemmdeckelseitig des am Ringkolben (12) angeordneten Rollfaltbelages (16) in die vom Klemmdeckel (18) und dem auf dem Ringkolben (12) angeordneten Rollfaltbelag (16) gebildete Dichtungskammer (26) mündet. In dieser Bauform der erfindungsgemäßen Lösung kann mittels eines am Druckanschlussstutzen (19) anliegenden, definiert variierbaren pneumatischen oder hydraulischen Überdruckes eine definierte Verschiebung des Ventilschiebers (4), und damit eine aktive Steuerung der Kühlmittelfördermenge herbei geführt werden. In Verbindung mit den erfindungsgemäß zwischen dem Pumpengehäuse (1) und dem Ringkolben (12) angeordenet Druckfedern (14) ist auch in dieser Bauform, selbst bei Ausfall der Regelung, ein Weiterfunktionieren der erfindungsgemäßen Kühlmittelpumpe (Fail-safe) gewährleistet.
  • Erfindungswesentlich ist bei dieser Bauform auch, dass ventilschieberseitig des Ringkolbens (12) im Bereich der Ringnut (10) im Pumpengehäuse (1) mit dem Außenbereich in Verbindung stehende Druckausgleichsbohrungen (21) angeordnet sind. Über diese Druckausgleichsbohrungen (21) wird bei Verschiebung des Ringkolbens (12) der Druckausgleich in der Ringkammer (32) zwischen der Ringnut (10) und dem Ringkolben (12) gewährleistet.
  • Erfindungsgemäß ist weiterhin, dass am kolbenstangenseitigen Außenrand (22) des Ventilschiebers (4) eine Elastomer-Bypassdichtung (23) angeordnet ist, die während des Schieberhubes nicht zum Verklemmen des Ventilschiebers beitragen kann und in der Schließstellung des Ventilschiebers (4) den Ringspalt (25) zwischen dem Pumpengehäuse (1) und dem Ventilschieber (4)
  • Gleichzeitig liegt in dieser Schließstellung (der Endlage bei der Stellung des Ventilschiebers „GESCHLOSSEN") der Ventilschieber (4) an einer Dichtfläche (24) des Pumpengehäuses (1) an, so dass selbst kleinste Leckagen in der Stellung des Ventilschiebers „GESCHLOSSEN" unterbunden werden.
  • Durch die erfindungsgemäße Anordnung wird bei hohem Pumpenwirkungsgrad eine „Null-Leckage" und somit eine optimale Erwärmung des Motors gewährleistet. Mittels der erfindungsgemäßen Anordnung kann darüber hinaus nach der Erwärmung des Motors die Motortemperatur im Dauerbetrieb so exakt beeinflusst werden, dass im gesamten Arbeitsbereich des Motors sowohl die Schadstoffemission, die Reibungsverluste wie auch der Kraftstoffverbrauch deutlich reduziert wird.
  • Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung der erfindungsgemäßen Lösung in Verbindung mit den Zeichnungen zu den Ausführungsbeispielen.
  • Es zeigen dabei:
  • 1: eine erfindungsgemäße, regelbare Kühlmittelpumpe zur Unterdruckregelung in der Seitenansicht im Schnitt mit der Stellung des Ventilschiebers in seiner hinteren Endlage („OFFEN");
  • 2: die erfindungsgemäße, regelbare Kühlmittelpumpe zur Unterdruckregelung gemäß 1, in der Seitenansicht in einem weiteren Schnitt mit der Stellung des Ventilschiebers in seiner hinteren Endlage („OFFEN");
  • 3: die erfindungsgemäße, regelbare Kühlmittelpumpe zur Unterdruckregelung in der Seitenansicht, im Schnitt analog 1, jedoch mit der Stellung des Ventilschiebers in seiner vorderen Endlage („GESCHLOSSEN");
  • 4: eine erfindungsgemäße, regelbare Kühlmittelpumpe nun zur Überdruckregelung in der Seitenansicht im Schnitt mit der Stellung des Ventilschiebers in seiner hinteren Endlage („OFFEN").
  • In der 1 ist eine der möglichen Bauformen der erfindungsgemäßen, regelbaren Kühlmittelpumpe im Schnitt, in der Seitenansicht, mit der Stellung des Ventilschiebers in seiner hinteren Endlage („OFFEN") dargestellt.
  • Diese Bauform kann in Verbindung mit einer Unterdruckregelung eingesetzt werden.
  • In einem Pumpengehäuse 1 ist eine angetriebene Welle 2 in einem Pumpenlager 27 gelagert. Auf dem freien, strömungsseitigen Enden der Welle ist 2 drehfest ein Flügelrad 3 angeordnet. Diesem Flügelrad 3 benachbart ist im Pumpengehäuse 1 verschiebbar ein druckbetätigter ringförmiger Ventilschieber 4 mit einem den Ausströmbereich des Flügelrades 3 variabel überdeckenden Außenzylinder 5 angeordnet. Am Ventilschieber 4 sind mehrere Kolbenstangen 6 angeordnet. Im Pumpengehäuse 1 sind parallel zur Welle 2 gleichmäßig über den Umfang des Ventilschiebers 4 verteilt, den am Ventilschieber 4 angeordneten Kolbenstangen 6 zugeordnet, mehrere Bohrungen 7 eingebracht, an deren ventilschieberseitigen Ende sich im Pumpengehäuse 1 Dichtungsaufnahmen 8 befinden in denen Stangendichtungen 9 angeordnet sind, wobei am gegenüberliegenden Ende der Bohrungen 7 im Pumpengehäuse 1 eine Ringnut 10 angeordnet ist welche die Bohrungen 7 miteinander verbindet. In den Bohrungen 7 sind Kolbenführungen 11 angeordnet in denen die am Ventilschieber 4 angeordneten Kolbenstangen 6 axial verschiebbar gelagert sind.
  • Diese in den Kolbenführungen 11 angeordneten Kolbenstangen 6 sind mit ihren ringnutseitigen Enden untereinander mittels eines Ringkolben 12 verbunden.
  • Dieser Ringkolben 12 ist in der Ringnut 10 verschiebbar gelagert. Zwischen den Bohrungen 7 sind ringnutseitig im Pumpengehäuse 1 gleichmäßig über den Umfang des Ringkolbens 12 verteilt, Federkammern 13 eingebracht in denen gegen den Ringkolben 12 verspannte Druckfedern 14 angeordnet sind.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung eines ringförmigen, an Kolbenstangen 6 angeordneten und in abgedichteten Kolbenführungen 11 im Pumpengehäuse 1 geführten, und über einen Ringkolben 12 betätigbaren Ventilschieber 4 stellt eine sehr kompakte, einfache und robuste Bauform dar die selbst bei mit Schmutzfracht beladenem Betriebsmedium eine hohe Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit gewährleistet.
  • Die den Kolbenstangen 6 gegenüberliegende Stirnseite des Ringkolbens 12 ist erfindungsgemäß mit einem Ringsteg 15 versehen, auf dem ein Rollfaltbelag 16 angeordnet ist, welcher mittels eines mit Spannelementen 17 gegen das Pumpengehäuse 1 verspannten Klemmdeckels 18 befestigt ist. Dieser Rollfaltbelag 16 gewährleistet eine einfache und zuverlässige Abdichtung des Ringkolbens 12 gegenüber der Ringnut 10.
  • Am kolbenstangenseitigen Außenrand 22 des Ventilschiebers 4 ist eine Elastomer-Bypassdichtung 23 angeordnet die während des Schieberhubes nicht zum Verklemmen des Ventilschiebers beitragen kann.
  • Die 2 zeigt nun die erfindungsgemäße, regelbare Kühlmittelpumpe aus 1 zur Unterdruckregelung in der Seitenansicht, in einer anderen Schnittdarstellung mit der Stellung des Ventilschiebers wiederum in seiner hinteren Endlage („OFFEN").
  • In dieser Bauform ist erfindungsgemäß am Pumpengehäuse 1 ein Druckanschlussstutzen 19 mit einer Druckanschlussbohrung 20 für die Druckbetätigung des Ventilschiebers 4 angeordnet. Die Druckanschlussbohrung 20 mündet druckfederseitig des Ringkolbens 12 in die Ringnut 10. Dadurch kann mittels eines am Druckanschlussstutzen 19 anliegenden, definiert variierbaren Unterdruckes eine definierte Verschiebung des Ventilschiebers 4, und damit eine aktive Steuerung der Kühlmittelfördermenge herbei geführt werden. In Verbindung mit den in der 1 dargestellten, erfindungsgemäß zwischen dem Pumpengehäuse 1 und dem Ringkolben 12 angeordneten Druckfedern 14 ist selbst bei Ausfall der Unterdruckregelung ein Weiterfunktionieren der erfindungsgemäßen Kühlmittelpumpe (Fail-safe) durch die bei Federendlage erzwungene Schieberstellung „OFFEN" gewährleistet.
  • Erfindungsgemäß sind im Klemmdeckel 18, im Arbeitsbereich des Rollfaltbelages 16, mit dem Außenbereich in Verbindung stehende Druckausgleichsbohrungen 21 angeordnet. Über diese Druckausgleichsbohrungen 21 wird bei Verschiebung des Ringkolbens 12 der Druckausgleich in der Dichtungskammer 26 zwischen dem Klemmdeckel 18 und dem Rollfaltbelag 16 gewährleistet.
  • Im Pumpengehäuse 1 ist darüber hinaus pumpenradseitig des Lagersitzes eine Leckagebohrung 31 angeordnet welche einen im Pumpengehäuse 1 stirnseitig des Pumpenlagers 27 angeordneten Leckagezutritt 30 mit dem Außenbereich verbindet.
  • Die 3 zeigt nun die erfindungsgemäße, regelbare Kühlmittelpumpe zur Unterdruckregelung in der Seitenansicht, im Schnitt analog 1, jedoch mit der Stellung des Ventilschiebers in seiner vorderen Endlage („GESCHLOSSEN").
  • In dieser Schließstellung des Ventilschiebers 4 liegt der Ventilschieber 4 an einer Dichtfläche 24 des Pumpengehäuses 1 an und verschließt gleichzeitig mit der am kolbenstangenseitigen Außenrand 22 des Ventilschiebers 4 angeordneten Elastomer-Bypassdichtung 23 den Ringspalt 25 zwischen dem Pumpengehäuse 1 und dem Ventilschieber 4, so dass selbst kleinste Leckagen in der Stellung des Ventilschiebers „GESCHLOSSEN" unterbunden werden. Durch diese erfindungsgemäße Anordnung wird bei hohem Pumpenwirkungsgrad eine „Null-Leckage" und somit eine optimale Erwärmung des Motors gewährleistet, wobei mittels der erfindungsgemäßen Anordnung nach der Erwärmung des Motors die Motortemperatur im Dauerbetrieb so exakt beeinflusst werden kann, daß im gesamten Arbeitsbereich des Motors sowohl die Schadstoffemission wie auch die Reibungsverluste und der Kraftstoffverbrauch deutlich reduziert werden.
  • Pumpenradseitig des Lagersitzes ist bei dieser Bauform im Pumpengehäuse 1 eine Entlüftungsbohrung 28 angeordnet welche einen im Pumpengehäuse 1 stirnseitig des Pumpenlagers 27 angeordneten Entlüftungseinlass 29 mit dem Außenbereich verbindet.
  • Eine weitere Bauform der erfindungsgemäßen, regelbaren Kühlmittelpumpe ist in der 4 in der Seitenansicht, im Schnitt, mit der Stellung des Ventilschiebers in seiner hinteren Endlage „OFFEN" dargestellt.
  • Diese Bauform kann in Verbindung mit einer hydraulischen oder pneumatischen Überdruckregelung eingesetzt werden.
  • Auch in dieser Bauform ist am Pumpengehäuse 1 erfindungsgemäß ein Druckanschlussstutzen 19 angeordnet. Die Druckanschlussbohrung 20 mündet jedoch nun klemmdeckelseitig des am Ringkolben 12 angeordneten Rollfaltbelages 16 in die vom Klemmdeckel 18 und dem auf dem Ringkolben 12 angeordneten Rollfaltbelag 16 gebildete Dichtungskammer 26.
  • In dieser Bauform der erfindungsgemäßen Lösung kann nun mittels eines am Druckanschlussstutzen 19 anliegenden, definiert variierbaren pneumatischen oder hydraulischen Überdruckes eine definierte Verschiebung des Ventilschiebers 4, und damit eine aktive Steuerung der Kühlmittelfördermenge herbei geführt werden.
  • In Verbindung mit den, in der 1 dargestellten, erfindungsgemäß zwischen dem Pumpengehäuse 1 und dem Ringkolben 12 angeordneten Druckfedern 14 ist auch in dieser Bauform, selbst bei Ausfall der Regelung, ein Weiterfunktionieren der erfindungsgemäßen Kühlmittelpumpe (Fail-safe) gewährleistet.
  • Erfindungsgemäß sind bei dieser Bauform ventilschieberseitig des Ringkolbens 12 im Bereich der Ringnut 10 im Pumpengehäuse 1 mit dem Außenbereich in Verbindung stehende Druckausgleichsbohrungen 21 angeordnet. Über diese Druckausgleichsbohrungen 21 wird bei Verschiebung des Ringkolbens 1 der Druckausgleich in der Ringkammer 32 zwischen der Ringnut 10 und dem Ringkolben 12 gewährleistet.

Claims (7)

  1. Regelbare Kühlmittelpumpe mit einem Pumpengehäuse (1), einer im Pumpengehäuse (1) gelagerten, angetriebenen Welle (2), einem auf einem freien, strömungsseitigen Enden dieser Welle (2) drehfest angeordneten Flügelrad (3) und einem druckbetätigten Ventilschieber (4) mit einem den Ausströmbereich des Flügelrades (3) variabel überdeckenden Außenzylinder (5), dadurch gekennzeichnet, a) dass der Ventilschieber (4) ringförmig ausgebildet ist und am Ventilschieber (4) mehrere Kolbenstangen (6) angeordnet sind, wobei im Pumpengehäuse (1) parallel zur Welle (2) gleichmäßig über den Umfang des Ventilschiebers (4) verteilt, den am Ventilschieber (4) angeordneten Kolbenstangen (6) zugeordnet, mehrere Bohrungen (7) eingebracht sind an deren ventilschieberseitigen Ende sich im Pumpengehäuse (1) Dichtungsaufnahmen (8) befinden in denen Stangendichtungen (9) angeordnet sind, wobei am gegenüberliegenden Ende der Bohrungen (7) im Pumpengehäuse (1) eine Ringnut (10) angeordnet ist welche die Bohrungen (7) miteinander verbindet, und in den Bohrungen (7) Kolbenführungen (11) angeordnet sind, in denen die am Ventilschieber (4) angeordneten Kolbenstangen (6) axial verschiebbar gelagert sind, wobei die in den Kolbenführungen (11) angeordneten Kolbenstangen (6) mit ihren ringnutseitigen Enden untereinander mittels eines Ringkolben (12) verbunden sind und dieser Ringkolben (12) in der Ringnut (10) verschiebbar gelagert ist, wobei ringnutseitig im Pumpengehäuse (1) zwischen den Bohrungen (7), gleichmäßig über den Umfang des Ringkolbens (12) verteilt, Federkammern (13) eingebracht sind in denen gegen den Ringkolben (12) verspannte Druckfedern (14) angeordnet sind, b) dass auf der den Kolbenstangen (6) gegenüberliegenden Stirnseite des Ringkolbens (12) ein Ringsteg (15) angeordnet ist auf dem ein Rollfaltbelag (16) angeordnet ist welcher mittels eines mit Spannelementen (17) gegen das Pumpengehäuse (1) verspannten Klemmdeckels (18) befestigt ist, c) dass im Pumpengehäuse (1) eine oder mehrere Druckanschlussbohrung/en (20) für die Druckbetätigung des Ventilschiebers (4) angeordnet ist/sind, die in einen am Pumpengehäuse (1) angeordneten Druckanschlussstutzen (19) mündet/münden, d) und dass am kolbenstangenseitigen Außenrand (22) des Ventilschiebers (4) eine Elastomer-Bypassdichtung (23) angeordnet ist, die in der Schließstellung, beim Anliegen des Ventilschiebers (4) an einer Dichtfläche (24) des Pumpengehäuses (1), den Ringspalt (25) zwischen dem Pumpengehäuse (1) und dem Ventilschieber (4) verschließt.
  2. Regelbare Kühlmittelpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckanschlussbohrung/en (20) druckfederseitig des Ringkolbens (12) in die von Ringnut (10) und Ringkolben (12) gebildete Ringkammer (32) mündet/münden.
  3. Regelbare Kühlmittelpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckanschlussbohrung/en (20) klemmdeckelseitig des am Ringkolben (12) angeordneten Rollfaltbelages (16) in die vom Klemmdeckel (18) und dem auf dem Ringkolben (12) angeordneten Rollfaltbelag (16) gebildete Dichtungskammer (26) mündet/münden.
  4. Regelbare Kühlmittelpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Pumpengehäuse (1) pumpenradseitig des Lagersitzes eine Entlüftungsbohrung (28) angeordnet ist, welche einen im Pumpengehäuse (1) stirnseitig des Pumpenlagers (27) angeordneten Entlüftungseinlass (29) mit dem Außenbereich verbindet.
  5. Regelbare Kühlmittelpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Pumpengehäuse (1) pumpenradseitig des Lagersitzes eine Leckagebohrung (31) angeordnet ist, welche einen im Pumpengehäuse (1) stirnseitig des Pumpenlagers (27) angeordneten Leckagezutritt (30) mit dem Außenbereich verbindet.
  6. Regelbare Kühlmittelpumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Klemmdeckel (18), im Arbeitsbereich des Rollfaltbelages (16), mit dem Außenbereich in Verbindung stehende Druckausgleichsbohrungen (21) angeordnet sind.
  7. Regelbare Kühlmittelpumpe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ventilschieberseitig des Arbeitsbereiches des Ringkolbens (12) im Bereich der Ringnut (10) im Pumpengehäuse (1) mit dem Außenbereich in Verbindung stehende Druckausgleichsbohrungen (21) angeordnet sind.
DE102005062200A 2005-12-23 2005-12-23 Regelbare Kühlmittelpumpe Expired - Fee Related DE102005062200B3 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005062200A DE102005062200B3 (de) 2005-12-23 2005-12-23 Regelbare Kühlmittelpumpe
ES06761838T ES2327780T3 (es) 2005-12-23 2006-08-11 Bomba de refrigerante regulable.
CN200680048870XA CN101351631B (zh) 2005-12-23 2006-08-11 可调整的冷却剂泵
EP06761838A EP1963637B1 (de) 2005-12-23 2006-08-11 Regelbare kühlmittelpumpe
DE502006003911T DE502006003911D1 (de) 2005-12-23 2006-08-11 Regelbare kühlmittelpumpe
PCT/DE2006/001405 WO2007071217A1 (de) 2005-12-23 2006-08-11 Regelbare kühlmittelpumpe
JP2008546084A JP5044569B2 (ja) 2005-12-23 2006-08-11 制御可能な冷却媒体ポンプ
US11/885,010 US8038419B2 (en) 2005-12-23 2006-08-11 Controllable coolant pump
BRPI0612567-0A BRPI0612567B1 (pt) 2005-12-23 2006-08-11 Bomba de agente refrigerante regulável
AT06761838T ATE433046T1 (de) 2005-12-23 2006-08-11 Regelbare kühlmittelpumpe
KR1020077022880A KR101281679B1 (ko) 2005-12-23 2006-08-11 제어 가능한 냉각제 펌프
DE112006003760T DE112006003760A5 (de) 2005-12-23 2006-08-11 Regelbare Kühlmittelpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005062200A DE102005062200B3 (de) 2005-12-23 2005-12-23 Regelbare Kühlmittelpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005062200B3 true DE102005062200B3 (de) 2007-02-22

Family

ID=37508280

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005062200A Expired - Fee Related DE102005062200B3 (de) 2005-12-23 2005-12-23 Regelbare Kühlmittelpumpe
DE112006003760T Withdrawn DE112006003760A5 (de) 2005-12-23 2006-08-11 Regelbare Kühlmittelpumpe
DE502006003911T Active DE502006003911D1 (de) 2005-12-23 2006-08-11 Regelbare kühlmittelpumpe

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112006003760T Withdrawn DE112006003760A5 (de) 2005-12-23 2006-08-11 Regelbare Kühlmittelpumpe
DE502006003911T Active DE502006003911D1 (de) 2005-12-23 2006-08-11 Regelbare kühlmittelpumpe

Country Status (10)

Country Link
US (1) US8038419B2 (de)
EP (1) EP1963637B1 (de)
JP (1) JP5044569B2 (de)
KR (1) KR101281679B1 (de)
CN (1) CN101351631B (de)
AT (1) ATE433046T1 (de)
BR (1) BRPI0612567B1 (de)
DE (3) DE102005062200B3 (de)
ES (1) ES2327780T3 (de)
WO (1) WO2007071217A1 (de)

Cited By (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007019263B3 (de) * 2007-04-24 2008-06-19 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Kühlmittelpumpe
DE102007022189A1 (de) 2007-05-11 2008-11-27 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Regelbare Kühlmittelpumpe
DE102007042866A1 (de) 2007-09-08 2009-03-12 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Regelbare Kühlmittelpumpe
DE102008059462A1 (de) 2007-12-03 2009-06-04 Tcg Unitech Systemtechnik Gmbh Radialpumpe
DE102008013534A1 (de) * 2008-03-11 2009-09-17 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Schaltbare Kühlmittelpumpe
DE102008022354A1 (de) 2008-05-10 2009-11-12 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Regelbare Kühlmittelpumpe und Verfahren zu deren Regelung
WO2009143832A2 (de) 2008-05-30 2009-12-03 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Regelbare kühlmittelpumpe
EP2169233A2 (de) 2008-09-27 2010-03-31 MAN Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Kühlsystem für Fahrzeuge mit flüssigkeitsgekühlter Brennkraftmaschine
DE102008048893A1 (de) 2008-09-25 2010-04-01 Daimler Ag Kühlmittelfördereinheit
WO2010124664A1 (de) * 2009-04-30 2010-11-04 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Schaltbare kühlmittelpumpe
DE102009048349B3 (de) * 2009-10-06 2010-11-18 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Kühlmittelpumpe
DE102010025013A1 (de) 2009-06-29 2011-01-05 Tcg Unitech Systemtechnik Gmbh Radialpumpe
DE102009036602A1 (de) 2009-07-30 2011-02-03 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Regelbare Pumpe
DE102010005731A1 (de) 2010-01-26 2011-07-28 Daimler AG, 70327 Kühlmittelfördereinheit
DE102010025560A1 (de) 2010-06-30 2012-01-05 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Schaltbare Kühlmittelpumpe
DE102011101275B3 (de) * 2011-05-12 2012-01-12 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt "Regelbare Kühlmittelpumpe"
DE102011012826B3 (de) * 2011-03-02 2012-01-12 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Regelbare Kühlmittelpumpe
DE102010032540A1 (de) * 2010-07-28 2012-02-02 Mahle International Gmbh Kühlmittelpumpe
DE102010050261B3 (de) * 2010-11-02 2012-05-03 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Regelbare Kühlmittelpumpe
DE102010044167A1 (de) * 2010-11-19 2012-05-24 Mahle International Gmbh Pumpe
DE102011001090A1 (de) 2011-03-04 2012-09-06 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Merbelsrod Regelbares Kühlsystem für ein Kraftfahrzeug, Kühlmittelpumpe hierfür, in der Kühlmittelpumpe verwendbares Flügelrad sowie Verfahren zum Regeln eines Kühlmittelflusses in einem derartigen Kühlsystem
AT509396B1 (de) * 2010-04-29 2013-01-15 Tcg Unitech Systemtechnik Gmbh Radialpumpe mit einem in einem gehäuse drehbar gelagerten laufrad
ITMI20111379A1 (it) * 2011-07-25 2013-01-26 Metelli S P A Pompa di raffreddamento ad azionamento pneumatico
EP2565462A2 (de) 2011-08-31 2013-03-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Regelbare Kühlmittelpumpe mit einem hydraulisch aktivierbaren Aktor
EP2574793A2 (de) 2011-09-30 2013-04-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Regelbare Kühlmittelpumpe mit integriertem Druckraum
WO2013075855A2 (de) 2011-11-23 2013-05-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Regelbare kühlmittelpumpe mit einer elektro-hydraulischen leitblechverstellung
US8459215B2 (en) 2011-05-19 2013-06-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Actuating mechanism for a regulated coolant pump
DE102012208101A1 (de) 2012-05-15 2013-11-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Aktor mit einer Radialkolbenpumpe für regelbare Kühlmittelpumpen
DE102012208103A1 (de) 2012-05-15 2013-11-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Aktuatorik für eine geregelte Kühlmittelpumpe
DE102013011209B3 (de) * 2013-07-04 2014-01-23 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Regelbare Kühlmittelpumpe
DE102012213179A1 (de) 2012-07-26 2014-01-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Regelbare Kühlmittelpumpe mit einer elektro-hydraulischen Leitblechverstellung
US8671893B2 (en) 2011-05-19 2014-03-18 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Actuating mechanism to regulate a controllable coolant pump
DE102012218930A1 (de) 2012-10-17 2014-04-17 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Geregelte Kühlmittelpumpe
EP2754899A2 (de) 2013-01-09 2014-07-16 TCG Unitech Systemtechnik GmbH Radialpumpe
DE102014208378A1 (de) 2013-05-09 2014-11-13 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Betätigungssystem für einen labyrinthartigen Kolben einer hydraulisch regelbaren Wasserpumpe
DE102013212491A1 (de) 2013-06-27 2014-12-31 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Regelbare Kühlmittelpumpe einer Brennkraftmaschine
DE102015000805B3 (de) * 2015-01-22 2016-01-21 Nidec Gpm Gmbh Regelbare Kühlmittelpumpe
EP3431768A1 (de) 2017-07-17 2019-01-23 Airtex Products, S.A. Verstellbare kühlmittelpumpe
EP3597925A1 (de) 2018-07-16 2020-01-22 Airtex Products, S.A. Verstellbare kühlmittelpumpe
DE102019122718A1 (de) * 2019-08-23 2021-02-25 Nidec Gpm Gmbh Kolbenstangenabdichtung
WO2021037735A1 (de) 2019-08-23 2021-03-04 Nidec Gpm Gmbh Regelbare kühlmittelpumpe mit kolbenstangenführung
DE102012201341B4 (de) 2012-01-31 2021-10-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Strömungskupplung für einen variablen Antrieb einer Kühlmittelpumpe

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT508076B1 (de) 2009-03-24 2011-07-15 Tcg Unitech Systemtechnik Gmbh Radialpumpe
EP2299085B1 (de) * 2009-09-10 2017-08-02 Pierburg Pump Technology GmbH Kühlmittelpumpe
US8550039B2 (en) * 2010-10-28 2013-10-08 GM Global Technology Operations LLC Pump assembly and method of manufacturing same
DE102011004172B3 (de) * 2011-02-15 2012-03-01 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Kühlmittelpumpe mit verstellbarem Fördervolumen
DE102011012827B3 (de) * 2011-03-02 2012-04-19 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Vorrichtung u. Verfahren zur definierten Längsverschiebung einer in einer Antriebswelle mitdrehenden Verstellvorrichtung
US9464635B2 (en) 2011-03-24 2016-10-11 Pierburg Pump Technology Gmbh Mechanical coolant pump
DE102011079310A1 (de) * 2011-07-18 2013-01-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kühlmittelpumpe für einen Kühlmittelkreislauf einer Brennkraftmaschine
DE102011113040B3 (de) * 2011-09-09 2012-04-26 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt "Regelbare Kühlmittelpumpe"
EP2902631B1 (de) 2014-02-04 2018-10-24 METELLI S.p.A. Verstellbare Kreiselpumpe mit einer Hülse, die mittels eines Dreh-Translationssystems von geneigten Flächen betätigt wird
JP6582538B2 (ja) * 2015-05-14 2019-10-02 アイシン精機株式会社 流体圧ポンプ
DE102015119098B4 (de) 2015-11-06 2019-03-21 Pierburg Gmbh Regelanordnung für eine mechanisch regelbare Kühlmittelpumpe einer Verbrennungskraftmaschine
DE102017120191B3 (de) * 2017-09-01 2018-12-06 Nidec Gpm Gmbh Regelbare Kühlmittelpumpe für Haupt- und Nebenförderkreislauf
CN112814774B (zh) * 2021-03-21 2022-08-19 重庆峰聂机械有限公司 一种具有高效散热功能的分离式发动机壳体

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE881306C (de) * 1941-10-28 1953-06-29 Voith Gmbh J M Kreiselpumpe mit Spaltringschuetze
US4828455A (en) * 1982-12-21 1989-05-09 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Temperature responsive blade shroud-disk for thermostatic water pump
DE19901123A1 (de) * 1999-01-14 2000-07-20 Bosch Gmbh Robert Regelbare Radialpumpe, insbesondere zum Fördern eines Kühlmittels für ein Kraftfahrzeug
DE10057098C1 (de) * 2000-11-17 2002-03-28 Geraete & Pumpenbau Gmbh Regelbare Kühlmittelpumpe
DE10235721A1 (de) * 2002-08-03 2004-02-12 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Merbelsrod Regelbare Kühlmittelpumpe
DE10314526A1 (de) * 2003-03-31 2004-10-21 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Kühlmittelpumpe, insbesondere strömungsgekühlte elekrische Kühlmittelpumpe mit integriertem Wegeventil, sowie Verfahren hierfür

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2824520A (en) * 1952-11-10 1958-02-25 Henning G Bartels Device for increasing the pressure or the speed of a fluid flowing within a pipe-line
JPS5092509A (de) * 1973-12-21 1975-07-24
JPS6252228U (de) * 1985-09-19 1987-04-01
JPS62210287A (ja) 1986-03-12 1987-09-16 Aisin Seiki Co Ltd ウオ−タポンプ
JPS63147999A (ja) * 1986-12-10 1988-06-20 Mitsubishi Motors Corp ポンプ
DE3706970A1 (de) * 1987-03-04 1988-09-15 Klifa Gmbh & Co Pumpenfluegelrad fuer eine wasserpumpe und verfahren zu seiner herstellung
CN1180134A (zh) * 1996-09-04 1998-04-29 日野自动车工业株式会社 发动机用水泵的定位结构
DE19701993A1 (de) * 1997-01-22 1998-07-23 Eugen Dr Schmidt Pumpe, insbesondere Kühlmittelpumpe, für Kraftfahrzeuge
DE19752372A1 (de) * 1997-11-26 1999-05-27 Guenther Dipl Ing Beez Regelbare Kreiselpumpe, insbesondere für Verbrennungsmotore

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE881306C (de) * 1941-10-28 1953-06-29 Voith Gmbh J M Kreiselpumpe mit Spaltringschuetze
US4828455A (en) * 1982-12-21 1989-05-09 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Temperature responsive blade shroud-disk for thermostatic water pump
DE19901123A1 (de) * 1999-01-14 2000-07-20 Bosch Gmbh Robert Regelbare Radialpumpe, insbesondere zum Fördern eines Kühlmittels für ein Kraftfahrzeug
DE10057098C1 (de) * 2000-11-17 2002-03-28 Geraete & Pumpenbau Gmbh Regelbare Kühlmittelpumpe
DE10235721A1 (de) * 2002-08-03 2004-02-12 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Merbelsrod Regelbare Kühlmittelpumpe
DE10314526A1 (de) * 2003-03-31 2004-10-21 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Kühlmittelpumpe, insbesondere strömungsgekühlte elekrische Kühlmittelpumpe mit integriertem Wegeventil, sowie Verfahren hierfür

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Pfleiderer, C.: Die Kreiselpumpen, Berlin u.a., Springer-Verlag, 4. Aufl., 1955, S. 422 *

Cited By (74)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007019263B3 (de) * 2007-04-24 2008-06-19 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Kühlmittelpumpe
DE102007022189A1 (de) 2007-05-11 2008-11-27 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Regelbare Kühlmittelpumpe
DE102007042866A1 (de) 2007-09-08 2009-03-12 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Regelbare Kühlmittelpumpe
DE102008059462B4 (de) * 2007-12-03 2013-11-07 Tcg Unitech Systemtechnik Gmbh Radialpumpe
DE102008059462A1 (de) 2007-12-03 2009-06-04 Tcg Unitech Systemtechnik Gmbh Radialpumpe
DE102008013534A1 (de) * 2008-03-11 2009-09-17 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Schaltbare Kühlmittelpumpe
DE102008013534B4 (de) * 2008-03-11 2010-06-10 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Schaltbare Kühlmittelpumpe
DE102008022354A1 (de) 2008-05-10 2009-11-12 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Regelbare Kühlmittelpumpe und Verfahren zu deren Regelung
DE102008022354B4 (de) * 2008-05-10 2012-01-19 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Regelbare Kühlmittelpumpe und Verfahren zu deren Regelung
JP2011520061A (ja) * 2008-05-10 2011-07-14 ゲレーテ−ウント・プンペンバウ・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツング・ドクトル・オイゲン・シュミット 制御可能な冷媒ポンプとその制御方法
CN102027239A (zh) * 2008-05-10 2011-04-20 欧根·施密特博士仪器和泵制造有限责任公司 可调节的冷却剂泵及其调节方法
CN102027239B (zh) * 2008-05-10 2014-06-04 欧根·施密特博士仪器和泵制造有限责任公司 可调节的冷却剂泵及其调节方法
US8628295B2 (en) 2008-05-10 2014-01-14 Geraete- Und Pumpenbau Gmbh Dr. Eugen Schmidt Regulatable coolant pump and method for its regulation
WO2009138058A1 (de) 2008-05-10 2009-11-19 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Regelbare kühlmittelpumpe und verfahren zu deren regelung
CN102046982B (zh) * 2008-05-30 2014-08-20 欧根·施密特博士仪器和泵制造有限责任公司 可调节的冷却剂泵
US8297942B2 (en) 2008-05-30 2012-10-30 Geraete- Und Pumpenbau Gmbh Dr. Eugen Schmidt Regulatable coolant pump
DE102008026218A1 (de) 2008-05-30 2009-12-03 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Regelbare Kühlmittelpumpe
DE102008026218B4 (de) * 2008-05-30 2012-04-19 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Regelbare Kühlmittelpumpe
WO2009143832A2 (de) 2008-05-30 2009-12-03 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Regelbare kühlmittelpumpe
CN102046982A (zh) * 2008-05-30 2011-05-04 欧根·施密特博士仪器和泵制造有限责任公司 可调节的冷却剂泵
WO2009143832A3 (de) * 2008-05-30 2010-01-21 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Regelbare kühlmittelpumpe
DE102008048893A1 (de) 2008-09-25 2010-04-01 Daimler Ag Kühlmittelfördereinheit
EP2169233A2 (de) 2008-09-27 2010-03-31 MAN Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Kühlsystem für Fahrzeuge mit flüssigkeitsgekühlter Brennkraftmaschine
DE102008049204A1 (de) 2008-09-27 2010-04-01 Man Nutzfahrzeuge Ag Kühlsystem für Fahrzeuge mit flüssigkeitsgekühlter Brennkraftmaschine
WO2010124664A1 (de) * 2009-04-30 2010-11-04 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Schaltbare kühlmittelpumpe
US8814497B2 (en) 2009-04-30 2014-08-26 Geraete- Und Pumpenbau Gmbh Dr. Eugen Schmidt Switchable coolant pump
DE102010025013A1 (de) 2009-06-29 2011-01-05 Tcg Unitech Systemtechnik Gmbh Radialpumpe
DE102009036602A1 (de) 2009-07-30 2011-02-03 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Regelbare Pumpe
WO2011041998A2 (de) 2009-10-06 2011-04-14 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Kühlmittelpumpe
DE102009048349B3 (de) * 2009-10-06 2010-11-18 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Kühlmittelpumpe
DE102010005731B4 (de) 2010-01-26 2023-10-26 Mercedes-Benz Group AG Kühlmittelfördereinheit
DE102010005731A1 (de) 2010-01-26 2011-07-28 Daimler AG, 70327 Kühlmittelfördereinheit
AT509396B1 (de) * 2010-04-29 2013-01-15 Tcg Unitech Systemtechnik Gmbh Radialpumpe mit einem in einem gehäuse drehbar gelagerten laufrad
DE102010025560A1 (de) 2010-06-30 2012-01-05 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Schaltbare Kühlmittelpumpe
DE102010025560B4 (de) 2010-06-30 2019-03-07 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Schaltbare Kühlmittelpumpe
DE102010032540A1 (de) * 2010-07-28 2012-02-02 Mahle International Gmbh Kühlmittelpumpe
DE102010032540B4 (de) * 2010-07-28 2019-03-21 Mahle International Gmbh Kühlmittelpumpe
WO2012062271A2 (de) 2010-11-02 2012-05-18 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Regelbare kühlmittelpumpe
DE102010050261B3 (de) * 2010-11-02 2012-05-03 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Regelbare Kühlmittelpumpe
DE102010044167A1 (de) * 2010-11-19 2012-05-24 Mahle International Gmbh Pumpe
WO2012116676A1 (de) 2011-03-02 2012-09-07 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Regelbare kühlmittelpumpe
DE102011012826B3 (de) * 2011-03-02 2012-01-12 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Regelbare Kühlmittelpumpe
WO2012119622A3 (de) * 2011-03-04 2012-10-26 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Regelbares kühlsystem für ein kraftfahrzeug, kühlmittelpumpe hierfür, in der kühlmittelpumpe verwendbares flügelrad sowie verfahren zum regeln eines kühlmittelflusses in einem derartigen kühlsystem
DE102011001090A1 (de) 2011-03-04 2012-09-06 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Merbelsrod Regelbares Kühlsystem für ein Kraftfahrzeug, Kühlmittelpumpe hierfür, in der Kühlmittelpumpe verwendbares Flügelrad sowie Verfahren zum Regeln eines Kühlmittelflusses in einem derartigen Kühlsystem
WO2012119622A2 (de) 2011-03-04 2012-09-13 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Regelbares kühlsystem für ein kraftfahrzeug, kühlmittelpumpe hierfür, in der kühlmittelpumpe verwendbares flügelrad sowie verfahren zum regeln eines kühlmittelflusses in einem derartigen kühlsystem
WO2012152238A1 (de) 2011-05-12 2012-11-15 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Regelbare kühlmittelpumpe
DE102011101275B3 (de) * 2011-05-12 2012-01-12 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt "Regelbare Kühlmittelpumpe"
US8671893B2 (en) 2011-05-19 2014-03-18 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Actuating mechanism to regulate a controllable coolant pump
DE102011076137B4 (de) * 2011-05-19 2014-07-17 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Aktuatorik für eine geregelte Kühlmittelpumpe
US8459215B2 (en) 2011-05-19 2013-06-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Actuating mechanism for a regulated coolant pump
ITMI20111379A1 (it) * 2011-07-25 2013-01-26 Metelli S P A Pompa di raffreddamento ad azionamento pneumatico
EP2551484A1 (de) 2011-07-25 2013-01-30 METELLI S.p.A. Pneumatisch betätigte Kühlpumpe
EP2565462A2 (de) 2011-08-31 2013-03-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Regelbare Kühlmittelpumpe mit einem hydraulisch aktivierbaren Aktor
CN103032341A (zh) * 2011-09-30 2013-04-10 谢夫勒科技股份两合公司 带有整合式压力空间的可调整的冷却介质泵
EP2574793A2 (de) 2011-09-30 2013-04-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Regelbare Kühlmittelpumpe mit integriertem Druckraum
WO2013075855A2 (de) 2011-11-23 2013-05-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Regelbare kühlmittelpumpe mit einer elektro-hydraulischen leitblechverstellung
DE102012201341B4 (de) 2012-01-31 2021-10-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Strömungskupplung für einen variablen Antrieb einer Kühlmittelpumpe
DE102012208103A1 (de) 2012-05-15 2013-11-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Aktuatorik für eine geregelte Kühlmittelpumpe
DE102012208101A1 (de) 2012-05-15 2013-11-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Aktor mit einer Radialkolbenpumpe für regelbare Kühlmittelpumpen
DE102012213179A1 (de) 2012-07-26 2014-01-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Regelbare Kühlmittelpumpe mit einer elektro-hydraulischen Leitblechverstellung
DE102012218930A1 (de) 2012-10-17 2014-04-17 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Geregelte Kühlmittelpumpe
EP2754899A2 (de) 2013-01-09 2014-07-16 TCG Unitech Systemtechnik GmbH Radialpumpe
DE102014208378A1 (de) 2013-05-09 2014-11-13 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Betätigungssystem für einen labyrinthartigen Kolben einer hydraulisch regelbaren Wasserpumpe
DE102013212491A1 (de) 2013-06-27 2014-12-31 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Regelbare Kühlmittelpumpe einer Brennkraftmaschine
DE102013011209B3 (de) * 2013-07-04 2014-01-23 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Regelbare Kühlmittelpumpe
WO2015000456A1 (de) 2013-07-04 2015-01-08 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Regelbare kühlmittelpumpe
WO2016116090A1 (de) 2015-01-22 2016-07-28 Nidec Gpm Gmbh Kühlmittelpumpe mit von einem formgedächtniselement betätigten schieber
DE102015000805B3 (de) * 2015-01-22 2016-01-21 Nidec Gpm Gmbh Regelbare Kühlmittelpumpe
EP3431768A1 (de) 2017-07-17 2019-01-23 Airtex Products, S.A. Verstellbare kühlmittelpumpe
EP3597925A1 (de) 2018-07-16 2020-01-22 Airtex Products, S.A. Verstellbare kühlmittelpumpe
DE102019122718A1 (de) * 2019-08-23 2021-02-25 Nidec Gpm Gmbh Kolbenstangenabdichtung
WO2021037735A1 (de) 2019-08-23 2021-03-04 Nidec Gpm Gmbh Regelbare kühlmittelpumpe mit kolbenstangenführung
WO2021037445A1 (de) 2019-08-23 2021-03-04 Nidec Gpm Gmbh Kolbenstangenabdichtung
CN114599885A (zh) * 2019-08-23 2022-06-07 尼得科盖普美有限责任公司 活塞杆密封

Also Published As

Publication number Publication date
BRPI0612567A2 (pt) 2010-11-23
BRPI0612567B1 (pt) 2018-06-26
ATE433046T1 (de) 2009-06-15
KR101281679B1 (ko) 2013-07-03
CN101351631A (zh) 2009-01-21
JP2009520899A (ja) 2009-05-28
DE112006003760A5 (de) 2008-11-20
KR20080075772A (ko) 2008-08-19
ES2327780T3 (es) 2009-11-03
EP1963637A1 (de) 2008-09-03
US20080317609A1 (en) 2008-12-25
CN101351631B (zh) 2010-06-16
WO2007071217A1 (de) 2007-06-28
EP1963637B1 (de) 2009-06-03
US8038419B2 (en) 2011-10-18
JP5044569B2 (ja) 2012-10-10
DE502006003911D1 (de) 2009-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005062200B3 (de) Regelbare Kühlmittelpumpe
DE102005004315B4 (de) Regelbare Kühlmittelpumpe
DE102004054637B4 (de) Regelbare Kühlmittelpumpe
DE102008026218B4 (de) Regelbare Kühlmittelpumpe
EP2375014B1 (de) Schwenkmotorversteller mit einem Hydraulikventil
DE102011004172B3 (de) Kühlmittelpumpe mit verstellbarem Fördervolumen
DE102013011209B3 (de) Regelbare Kühlmittelpumpe
DE102007042866A1 (de) Regelbare Kühlmittelpumpe
DE102011012826B3 (de) Regelbare Kühlmittelpumpe
WO2013010683A1 (de) Kühlmittelpumpe für einen kühlmittelkreislauf einer brennkraftmaschine
DE102007022189A1 (de) Regelbare Kühlmittelpumpe
DE102011086934A1 (de) Regelbare Kühlmittelpumpe mit einer elektro-hydraulischen Leitblechverstellung
DE102011076138A1 (de) Aktuatorik zur Verstellung einer regelbaren Kühlmittelpumpe
EP2567095A2 (de) Schmierstoffventil für ölpumpen von verbrennungsmotoren
WO2016116090A1 (de) Kühlmittelpumpe mit von einem formgedächtniselement betätigten schieber
DE102011083805A1 (de) Regelbare Kühlmittelpumpe mit integriertem Druckraum
DE102007004187B4 (de) Regelbare Kühlmittelpumpe
DE102009012923B3 (de) Regelbare Kühlmittelpumpe
EP2635815B1 (de) Regelbare kühlmittelpumpe
EP2486282B1 (de) Kühlmittelpumpe
DE102009037260A1 (de) Vorrichtung zur Veränderung der relativen Winkellage einer Nockenwelle gegenüber einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine
DE102011079311A1 (de) Kühlmittelpumpe für einen Kühlmittelkreiskreislauf einer Brennkraftmaschine
DE102007053718B4 (de) Brennkraftmaschine mit einer Pumpe für ein flüssiges Medium
DE102012200752A1 (de) Flügelrad einer Kühlmittelpumpe
DE102013210691B3 (de) Medientrennung in einer geregelten Kühlmittelpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: NIDEC GPM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GERAETE- UND PUMPENBAU GMBH DR. EUGEN SCHMIDT, 98673 MERBELSROD, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHMALZ, HANS-DIETER, DIPL.-ING. DR.-ING., DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KUHNEN & WACKER PATENT- UND RECHTSANWALTSBUERO, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee