DE102005035488B3 - Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer fadenverarbeitenden Maschine mit einer Fadenschneideinrichtung - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer fadenverarbeitenden Maschine mit einer Fadenschneideinrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102005035488B3 DE102005035488B3 DE200510035488 DE102005035488A DE102005035488B3 DE 102005035488 B3 DE102005035488 B3 DE 102005035488B3 DE 200510035488 DE200510035488 DE 200510035488 DE 102005035488 A DE102005035488 A DE 102005035488A DE 102005035488 B3 DE102005035488 B3 DE 102005035488B3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- thread
- protective element
- processed product
- cutting device
- cutting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D05—SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
- D05B—SEWING
- D05B65/00—Devices for severing the needle or lower thread
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D05—SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
- D05B—SEWING
- D05B29/00—Pressers; Presser feet
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/929—Tool or tool with support
- Y10T83/9454—Reciprocable type
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Sewing Machines And Sewing (AREA)
- Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betreiben einer Faden verarbeitenden Maschine mit einer Fadenschneideinrichtung. DOLLAR A Um ein Verfahren und eine entsprechende Vorrichtung zum Betreiben einer Faden verarbeitenden Maschine mit einer Fadenschneideinrichtung zu schaffen, die im Vergleich zu bekannten Vorrichtungen und Verfahren verbesserte Ergebnisse bei erhöhter Betriebssicherheit erzielt, wird vorgeschlagen, dass bei Beendigung des Fadenverarbeitungsvorgangs das bearbeitete Produkt 3 mindestens in einem Bereich um einen zu trennenden Faden 2 herum schützend mit einem Schutzelement abgedeckt wird und die Fadenschneideinrichtung 4 auf eine Schnittstelle hinzu bewegt und relativ zu dem Schutzelement positioniert wird.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betreiben einer fadenverarbeitenden Maschine mit einer Fadenschneideinrichtung.
- Unter dem Begriff der fadenverarbeitenden Maschine werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung neben Nähmaschinen auch Strick- und Webmaschinen oder andere Maschinen verstanden. Aus dem Stand der Technik sind vielfältige Ansätze bekannt, z.B. bei Nähmaschinen im industriellen Einsatz eine selbstständig arbeitende Zusatzeinrichtung zum Schneiden von Ober- und/oder Unterfäden nach Beendigung eines jeweiligen Nähvorgangs vorzusehen. In der Regel wird während einer Maschinenumdrehung, die zusätzlich von einem Positionierungsmotor verlangsamt ausgeführt wird, mindestens ein zu durchtrennender Faden mit besonderen Greif- und Haltefingern gefangen. Nach Erreichen des Stillstands der Maschine in einem oberen Fadengeber-Totpunkt wird der Faden von einem Messer, einer Schere, einer Stanze oder einem ähnlichen Instrument durchgeschnitten.
- Nachfolgend wird die Erfindung ohne Beschränkung ihres Einsatzfeldes am Beispiel von industriellen Nähautomaten oder Kurz-Nähautomaten dargestellt. Robuste und schwere industrielle Nähautomaten finden insbesondere als Kurznaht-Nähautomaten beim Aufnähen von Besatzstücken, beim Nähen von Schnallenkappen, Schlaufen, Koffern, Planen, Tornistern, Rucksäcken oder ähnlichen mindestens teilweise aus Schwergewebe, Kunststoffmaterialien oder Leder bestehenden Artikel aber auch bei verschiedenen Formen von Last- oder Sicherheitsgurten Einsatz. Bei derartigen Maschinen werden seit Jahren regelmäßig Nähgarne aus Synthetik eingesetzt, die häufig und auch nach sehr kurzen Nähstrecken wieder getrennt werden müssen. Die vorstehend beispielhaft aufgeführten Erzeugnisse weisen dabei regelmäßig am bearbeiteten Produkt bzw. dem Nähgut eine Materialoberkante auf, die auch gleichzeitig eine äußere Sichtkante darstellt. Es ist daher wünschenswert, dass bei der Verwendung von automatischen Fadenschneideinrichtungen ein nach dem Abtrennen des Fadens verbleibender Restfaden möglichst kurz ist oder gar nicht mehr sichtbar ist.
- Aus der
DE 36 24 933 A1 ist eine Schneidvorrichtung für eine Nähmaschine bekannt, bei der ein Messer zur Durchtrennung eines Nähfadens auf eine Schneidstelle hinzubewegt wird, wobei ein Messerschutz erst kurz vor Erreichen der Schneidstelle zur Freigabe des Messers angehoben wird. Durch diese Vorrichtung ist ein Schutz von Bedienpersonen gegen Verletzungen realisiert, jedoch ist hierdurch kein kurzer Restfaden an der Schneidstelle einstellbar. - Ferner ist aus der
DE 101 36 543 C1 eine Knopflochnähmaschine bekannt, bei der eine sehr dünn ausgebildete Andrückplatte als Führung für eine Schere dient, die so sehr nahe an ein Nähgutteil herangeführt werden kann. Hierdurch sind vergleichsweise kurze Restfadenlängen erzielbar. - Nach dem Stand der Technik sind neben einer manuellen Nachbearbeitung auch spezielle Maschinen zur Nachbearbeitung von Nähten bekannt, die in einem separaten Arbeitsgang die abge trennten Fäden einfangen und zusätzlich abkürzen. Ein derartiges Verfahren ist vom apparativen Gesichtspunkt her und vom zeitlichen Faktor her betrachtet zu aufwändig, um es in heutigen Produktionen noch standardmäßig durchzuführen.
- Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine entsprechende Vorrichtung zum Betreiben einer fadenverarbeitenden Maschine mit einer Fadenschneideinrichtung zu schaffen, die im Vergleich zu bekannten Vorrichtungen und Verfahren verbesserte Ergebnisse bei erhöhter Betriebszuverlässigkeit erzielt.
- Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Demgemäss zeichnet sich ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Betreiben einer fadenverarbeitenden Maschine mit einer Fadenschneideinrichtung durch eine Schrittfolge aus, wonach erst bei Beendigung des Nähvorgangs das bearbeitete Produkt an der Nähgutoberfläche mindestens in einem Bereich um den zu trennenden Faden herum schützend mit einem angelenkten und/oder flexiblen Schutzelement abgedeckt wird und die Fadenschneideinrichtung auf eine Schnittstelle hinzu bewegt und relativ zu dem Schutzelement zum Schneiden positioniert, im Kontakt mit der Trennvorrichtung auf das bearbeitete Produkt aufgedrückt und anschließend der Faden durchtrennt wird. Damit wird erstmals ein Schutz des bearbeiteten Produkts realisiert, der jede Art von Beschädigung des bearbeiteten Produkts an seiner Oberfläche während des Fadenschneidens sehr effektiv verhindern kann. Zudem ist durch die Positionierung der Fadenschneideinrichtung relativ zu dem Schutzelement eine so genaue Positionierung der Fadenschneideinrichtung realisierbar, dass sehr kurze Fadenreste nach dem Trennen des Fadens am bearbeiteten Produkt verbleiben können. Da die Positionierung der Fadenschneideinrichtung relativ zu dem Schutzelement erfolgt und damit unabhängig von einer Dicke eines jeweiligen bearbeiteten Produkts ist, weist ein erfindungsgemäßes Verfahren und eine entsprechende Vorrichtung zudem den Vorteil einer automatischen Höhenanpassung auf. Somit ist in Ausführungsbeispielen der Erfindung eine Länge eines Fadenrestes bis nahezu 0 mm bis etwa 2 mm unabhängig von der Dicke eines jeweiligen bearbeiteten Produktes sicher und reproduzierbar einstellbar.
- In einem alternativen Anwendungsfeld eines erfindungsgemäßen Verfahrens und einer entsprechenden Vorrichtung werden zu lang überstehende Fadenreste definiert gekürzt. Hierzu werden an sich bekannte Vorrichtungen zum Einfangen derartiger Fadenreste verwendet, wobei z.B. unter Verwendung von Unterdruck-Luftsog ein Fadenrest in eine Rohröffnung hinein gezogen wird. In einem nachfolgenden Schritt wird dann ein erfindungsgemäßes Verfahren angewandt.
- Wie vorstehend angedeutet, ist ein erfindungsgemäßes Verfahren also von einem eigentlichen Nähvorgang völlig entkoppelbar. Darüber hinaus ist ein erfindungsgemäßes Verfahren aber auch in Arbeitsrichtung, entgegen einer Arbeitsrichtung, oder in allen anderen Winkelstellungen zu einer Arbeitsrichtung einer fadenverarbeitenden Maschine einsetzbar. Die Arbeitsschritte eines erfindungsgemäßen Verfahrens, also Auflegen eines Schutzes und Schneiden, können dabei aus der gleichen, oder aber auch unterschiedlichen Richtungen erfolgen.
- In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird in einer erfindungsgemäßen Vorrichtung ein Schutzblech als Schutzelement eingesetzt. In einer Ausführungsform der Erfindung umschließt das Schutzelement die Einstichstelle des abzutrennenden bzw. zu zerschneidenden Fadens auf dem bearbeiteten Produkt im Wesentlichen U-förmig. Vorzugsweise wird das Schutzelement einseitig mit einer Kante zur Ausbildung eines Wider lagers für die Trenneinrichtung beim Schneidevorgang des Fadens ausgebildet.
- Das Schutzelement wird vorzugsweise in einer Ausführungsform unter einem Winkel von ungefähr 26° durch einen Antrieb relativ zur Flächennormalen auf das bearbeitete Produkt gedrückt, indem es mit einer entsprechenden Positionier- und Andrückeinrichtung verbunden ist. Diese Einrichtung umfasst in einer bevorzugten Ausführungsform mindestens einen Antrieb, der vorzugsweise elektrisch betätigt wird. Der Antrieb ist in Ausführungsformen der Erfindung als Linear- oder Drehzylinder oder als Steppermotor etc. ausgebildet.
- In alternativen Ausführungsformen der Erfindung wird ein schrägstehendes Schutzelement und/oder eine Trennvorrichtung unter Verwendung eines Drehzylinders von der Seite her eingeschwenkt. In einer Ausführungsform der Erfindung fährt die Trennvorrichtung zum Erreichen ihrer vorgegebenen Position mindestens teilweise auf dem Schutzelement entlang. Das Schutzelement ist dabei vorzugsweise derart angelenkt und/oder flexibel ausgebildet, dass es im Kontakt mit der Trennvorrichtung auf das bearbeitete Produkt aufgedrückt wird.
- In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird als Fadenschneideinrichtung eine elektrische Brenneinrichtung verwendet. Es sind verschiedene derartige Einrichtungen bekannt, die einen Heizdraht durch geregelten Stromfluss zum Trennen eines anliegenden Fadens aufheizen. Weiter sind als Brenneinrichtungen Ultra-Schall-, Lichtbogen-, Laser- oder ähnliche Einrichtungen einsetzbar. Aufgrund der gestiegenen mechanischen Anforderungen an moderne Nähautomaten sowie die zum Nähen verwendeten Nadelfäden werden vor allem in Schwerlast-Nähmaschinen synthetische Zwirne eingesetzt, die aus mehreren einzelnen Garnen zusammengesetzt sind. Ein Einsatz von Messern etc. zur rein mechanischen Auftrennung eines Fadens kann bei derartigen Zwirnen fehleranfällig sein und/oder zu unzufriedenstellenden Schnittergebnissen führen. Durch eine Brenneinrichtung kann unter gezielter Zuführung elektrischer Energie in einem Heizdraht oder ähnliches eine ausreichende Hitze erzeugt werden, um derartige synthetische Zwirne thermisch derart zu durchtrennen, dass sich die Schnittenden noch während des Trennvorgangs durch eine Art von Verschweißung miteinander verbinden. Vorteilhafterweise wird durch den Einsatz einer derartigen Fadenschneideinrichtung die Länge des an dem bearbeiteten Produkt verbleibenden Restfadens durch das Aufschmelzen eines Endbereichs des Fadens noch weiter reduziert. Durch das erfindungsgemäß vorgesehene Schutzelement wird dabei jedoch das bearbeitete Produkt zugleich auch gegen eine unerwünschte thermische Beeinflussung, die während des Trennvorgangs durch die elektrische Brenneinrichtung auftreten könnte, sehr effektiv geschützt. Damit ist sichergestellt, dass auch eine Sichtfläche durch den Fadenschneidvorgang hinsichtlich ihrer optischen und mechanischen Qualität keinerlei Beeinträchtigung erfährt.
- In einer bevorzugten Ausführungsform wird ein erfindungsgemäßes Verfahren sowie eine entsprechende Vorrichtung für die Trennung von Oberfäden an Riegler- bzw. Tacker-Nähautomaten eingesetzt. Eine Adaption einer erfindungsgemäßen Vorrichtung für eine Durchtrennung auch des Unterfadens ist beispielsweise durch Verwendung einer zweiten erfindungsgemäß aufgebauten Vorrichtung möglich, die unterhalb des Nähtischs angeordnet und an das dort herrschende beschränkte Platzangebot angepasst ist. Im Fall des Einsatzes eines Stepp-Stichs ist je nach Anforderung ein Schneiden nur oberhalb, nur unterhalb oder aber oberhalb und unterhalb des Nähtischs nötig und mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung durchführbar. Auch ist eine Anpassung an ein versiegelndes Abschneiden von Overlock-Fäden ober halb des Nähtischs unter Verwendung eines erfindungsgemäßen Verfahrens möglich.
- Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf ein Ausführungsbeispiel anhand von Abbildungen der Zeichnung zur Darstellung weiterer Merkmale und Vorteile näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
-
1 : eine schematische Darstellung eines laufenden Nähvorgangs mit einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Fadenschneideinrichtung an einer Nähmaschine in einer Ruheposition; -
2 : die Vorrichtung gemäß1 bei abgesenktem Schutzblech während der Positionierung der Abtrenneinrichtung; -
3 : eine Vorrichtung gemäß2 während des Faden-Trennvorganges bei Anwendung an einem vergleichsweise dünneren Nähgut als bearbeitetem Produkt und -
4 : eine Draufsicht auf einen Teil der Anordnung gemäß Abbildung von3 . - Über die verschiedenen Abbildungen hinweg werden für gleiche Elemente stets die gleichen Bezugszeichen verwendet. Ohne Beschränkung der Erfindung wird nachfolgend nur eine Behandlung eines Oberfadens an einer fadenverarbeitenden Maschine in Form einer Nähmaschine dargestellt und beschrieben.
-
1 zeigt eine schematische Darstellung eines laufenden Nähvorgangs. Von der Nähmaschine sind nur ein Abschnitt einer Nadelstange mit einer Nadel1 , einem Faden2 , ein Nähtisch mit einem bearbeiteten Produkt3 , hier einem Nähgut3 , sowie eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Fadenschneideinrichtung4 dargestellt. Die Fadenschneideinrichtung4 ist sehr kompakt aufgebaut und kann daher prinzipiell in jeder Winkel-Richtung um die Nadel1 herum angeordnet werden. Aus diesem Grund und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit der Zeichnung sind Orientierungsmarken der Nähmaschine nicht eingezeichnet worden. Praktisch ergeben sich aus einer jeweiligen Applikation und einem Einsatz an einer jeweiligen Maschine Beschränkungen in der Freiheit der Positionierung. - In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird die Fadenschneideinrichtung
4 in nicht weiter dargestellter Weise an der Nähmaschine fixiert. Die Fadenschneideinrichtung4 befindet sich in der Momentaufnahme von1 in einer Ruheposition, da noch ein Nähvorgang läuft und die Nadel1 dementsprechend noch nicht in einer oberen Totpunkt-Lage zur Ruhe gekommen ist. - Die Fadenschneideinrichtung
4 umfasst ein Sicherheitselement in Form eines Schutzblechs5 , das über eine Stange6 mit einem Linearzylinder7 verbunden ist, über den das Schutzblech5 bewegt werden kann. Im Bereich der Stange6 ist eine Abtrenneinrichtung8 um einen Drehpunkt9 in ihrer Winkelstellung je nach Applikation einstellbar fixiert. Auch die Abtrenneinrichtung8 kann über einen Linearzylinder10 unter Vermittlung einer nicht weiter dargestellten elektronischen Programm-Steuerung bewegt werden. - In der Darstellung von
2 hat die Nadel1 mit Beendigung des Nähvorganges einen oberen Totpunkt erreicht. Die Fadenschneideinrichtung4 tritt daher nun mit einem ersten Schritt in Aktion: Das Schutzblech5 ist also auf das Nähgut3 abgesenkt worden. Hierdurch ist eine wesentliche Voraussetzung für eine präzise Positionierung der Abtrenneinrichtung8 erfüllt, so dass automatisch die zu schneidende Position des Fadens2 einer jeweiligen Dicke d des Nähgutes3 entsprechend positioniert wird. Damit ist insbesondere eine manuelle Nachjustierung der Fadenschneideinrichtung4 nicht erforderlich. -
3 zeit eine Vorrichtung gemäß der Abbildung von2 während des Faden-Trennvorganges bei Anwendung an einem vergleichsweise dünneren Nähgut. Der zweite Linearzylinder10 hat hier die elektrische Schneideinheit der Abtrenneinrichtung8 zur Schneidposition gefahren, ein Heizdraht11 wird durch geregelten Stromfluss aufgeheizt und schneidet bzw. schweißt den Nähfaden2 an der exakten Position ab. Diese Position wird gemäß einer Voreinstellung der Fadenschneideinrichtung4 unabhängig der Materialdicke d stets zuverlässig erreicht. -
4 zeigt schließlich eine Draufsicht auf einen Teil der Anordnung gemäß der Abbildung von3 in der Schnittebene A-A. In dieser Draufsicht ist die U-förmige Ausbildung des Schutzblechs5 deutlich zu erkennen. Die Ausnehmung im Schutzblech5 , die diese besondere U-Form begründet, bietet nun vorteilhafterweise die Möglichkeiten, den Faden2 über dem Schutzblech, in der Ebene der Oberfläche des Schutzblechs5 oder unter der Ebene der Oberfläche des Schutzblechs5 zu schneiden. In einer Ausführungsform der Erfindung kann also in der Aussparung des Schutzblechs5 geschnitten werden, d.h. wesentlich tiefer und damit näher an der Oberfläche des Nähgutes, als dies nach dem Stand der Technik möglich wäre. Eine Auswahl ist je nach Anwendungsfall durch eine entsprechende Voreinstellung zu treffen. - Das Schutzblech
5 gibt um den abzutrennenden Faden2 herum viel weniger Raum frei, als diese beispielsweise durch einen hier ebenfalls nicht weiter zeichnerisch dargestellten Nähfuß der Fall sein würde. In industriell eingesetzten Schwerlast-Nähmaschinen umrahmt ein Nähfuß Nähfelder von bis zu ca. 600 mm·3000 mm rechteckförmiger Erstreckung, in denen die Nadel1 unter Wirkung einer x-y-Positionierung Nähaufgaben unter jeweils vorgegebenen Nähmustern ausführt. Damit kann insbesondere in dem Fall, dass ein Nähfuß im Wesentlichen der Form der Schutzblechs5 entspricht, der eigentliche Nähfuß zugunsten des Schutzblechs5 entfallen. Für die Betätigung des Schutzblechs5 kann dann eine sowieso vorhandene Automatik des Nähfußes, eines Pressfußes, Nährahmens oder ähnliches genutzt werden. In diesen Fällen könnte dann auch der Linearzylinder7 oder ein ähnliches Antriebselement zum Antrieb des Schutzblechs5 eingespart werden. - In der Darstellung von
4 wird auch deutlich, dass in der vorliegenden Ausführungsform der Erfindung die Bewegungsachsen der Linearzylinder7 ,10 beispielhaft in einer Ebene liegen, aber gegenüber der Flächennormalen des Nähgutes3 in unterschiedlichen Winkeln stehen. Diese Winkel sind in weiten Bereichen frei einstellbar und können so den jeweiligen Platzerfordernissen entsprechend eingestellt werden, also insbesondere auch als gleich große Winkel α. - In einem nicht weiter zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung sind das Schutzblech
5 und die Abtrenneinrichtung8 in einem teleskopartigen Mechanismus unter im Wesentlichen gleicher Winkellage zu der Flächennormalen des Nähgutes3 angeordnet. Dabei werden diese Elemente gemeinsam in den vorstehend beschriebenen aufeinander folgenden Arbeitsschritten über nur einen Steppermotor angetrieben. Zur Anpassung an eine Applikation können die Winkellagen der beiden Elemente jedoch auch unterschiedlich ausgebildet werden. - Zusammenfassend sind damit ein Verfahren und eine entsprechende Vorrichtung beschrieben worden, die einen effektiven Schutz für das Gewebe, bzw. eine Naht und/oder ein verarbeitetes Produkt, während eines Faden-Trenn-Vorganges bietet, ohne Verletzung definierbar kurz schneidet. Zudem wird diese vorteilhafte Eigenschaft ohne mechanische Anpassung durch eine automatische, flexible Höhenanpassung gewährleistet. Die Höhenanpassung kann durch zusätzliche Überwachungsmechanismen kontrolliert und auch elektronisch überprüft und/oder protokolliert werden. Derartige Maßnahmen sind jedoch nicht prinzipiell erforderlich.
Claims (16)
- Verfahren zum Betreiben einer fadenverarbeitenden Maschine mit einer Fadenschneideinrichtung, gekennzeichnet durch eine Schrittfolge, wonach erst bei Beendigung des Fadenverarbeitungsvorgangs das bearbeitete Produkt (
3 ) an der Nähgutoberfläche mindestens in einem Bereich um einen zu trennenden Faden (2 ) herum schützend mit einem angelenkten und/oder flexiblen Schutzelement abgedeckt wird und die Fadenschneideinrichtung (4 ) auf eine Schnittstelle hinzu bewegt und relativ zu dem Schutzelement zum Schneiden positioniert, im Kontakt mit der Trennvorrichtung auf das bearbeitete Produkt aufgedrückt und anschließend der Faden (3 ) durchtrennt wird. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement unter einem Winkel (α) von ungefähr 26° durch einen Antrieb relativ zur Flächennormalen auf das bearbeitete Produkt (
3 ) abgesenkt und gedrückt wird. - Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abtrenneinrichtung (
8 ) durch einen eigenen Antrieb in eine Schneidposition gefahren und der Faden (2 ) durchtrennt wird. - Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein schrägstehendes Schutzelement und/oder eine Trennvorrichtung (
8 ) unter Verwendung eines Drehzylinders von der Seite her eingeschwenkt werden. - Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennvorrichtung (
8 ) zum Erreichen ihrer vorgegebenen Position mindestens teilweise auf dem Schutzelement entlang fährt. - Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Faden (
2 ) thermisch durchtrennt wird. - Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement und die Abtrenneinrichtung (
8 ) miteinander mechanisch gekoppelt sind. - Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement und die Abtrenneinrichtung (
8 ) in unterschiedlichen Bewegungsrichtungen geführt werden. - Vorrichtung zum Betreiben einer fadenverarbeitenden Maschine mit einer Fadenschneideinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Umsetzung eines Verfahrens nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche dadurch ausgebildet ist, dass eine Fadenschneideinrichtung (
4 ) vorgesehen ist, die ein auf das bearbeitete Produkt (3 ) absenkbar ausgebildetes Schutzelement aufweist, das das bearbeitete Produkt (3 ) mindestens in einem Bereich um einen zu trennenden Faden (2 ) herum an einer Nähgutoberfläche abdeckt, und eine Abtrenneinrichtung (8 ) zum Eingriff im Bereich des Schutzelements vorgesehen ist, wobei das Schutzelement derart angelenkt und/oder flexibel ausgebildet ist, dass es im Kontakt mit der Trennvorrichtung (8 ) auf das bearbeitete Produkt (3 ) aufgedrückt wird. - Vorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement mit der Abtrenneinrichtung (
8 ) zur Positionierung der Abtrenneinrichtung (8 ) mechanisch gekoppelt ist. - Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement und die Abtrenneinrichtung (
8 ) entlang der Arbeitsrichtung der Maschine orientiert ausgerichtet sind. - Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement als ein Schutzblech (
5 ), angepasster Presserfuß, Nähfuß, Nährahmen oder als ähnliches Element ausgebildet ist. - Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement die Einstichstelle des abzutrennenden bzw. zu zerschneidenden Fadens (
2 ) auf dem bearbeiteten Produkt (3 ) im Wesentlichen U-förmig umschließend ausgebildet ist, wobei er vorzugsweise einseitig als Kante zur Ausbildung eines Widerlagers ausgebildet ist. - Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement zum Andrücken unter einem Winkel (α) von ungefähr 26° gegenüber einer Flächennormalen auf das bearbeitete Produkt mit einer Positionier- und Andrückeinrichtung verbunden ist, die insbesondere einen Linear- oder Drehzylinder oder einen Steppermotor umfasst.
- Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Fadenschneideinrichtung (
4 ) eine elektrische Abtrenneinrichtung (8 ) vorgesehen ist, die insbesondere einen Heizdraht (11 ), eine Ultraschall-, eine Laser- oder eine Lichtbogen-Einrichtung aufweist. - Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie zur Verwendung für die Trennung mindestens eines Fadens (
2 ) an Riegler- bzw. Tacker-Nähautomaten angepasst ist.
Priority Applications (11)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200510035488 DE102005035488B3 (de) | 2005-07-28 | 2005-07-28 | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer fadenverarbeitenden Maschine mit einer Fadenschneideinrichtung |
EP20060762890 EP1913190B1 (de) | 2005-07-28 | 2006-07-28 | Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer fadenverarbeitenden maschine mit einer fadenschneideinrichtung |
MX2008001122A MX2008001122A (es) | 2005-07-28 | 2006-07-28 | Metodo y aparato para operar una maquina procesadora de hilo con una unidad cortadora de hilo. |
PL06762890T PL1913190T3 (pl) | 2005-07-28 | 2006-07-28 | Sposób i urządzenie do eksploatacji maszyny do obróbki nitki z urządzeniem do obcinania nitki |
DE200650008035 DE502006008035D1 (de) | 2005-07-28 | 2006-07-28 | Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer fadenverarbeitenden maschine mit einer fadenschneideinrichtung |
JP2008523259A JP2009502280A (ja) | 2005-07-28 | 2006-07-28 | 糸切断装置を備える糸処理機の稼動方法と装置 |
BRPI0615983-4A BRPI0615983A2 (pt) | 2005-07-28 | 2006-07-28 | método de operação e dispositivo para operar uma máquina de processamento de linhas de costura com mecanismo de corte de linhas |
AT06762890T ATE483841T1 (de) | 2005-07-28 | 2006-07-28 | Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer fadenverarbeitenden maschine mit einer fadenschneideinrichtung |
PCT/EP2006/007510 WO2007012496A1 (de) | 2005-07-28 | 2006-07-28 | Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer fadenverarbeitenden maschine mit einer fadenschneideinrichtung |
US11/997,149 US7992505B2 (en) | 2005-07-28 | 2006-07-28 | Method and apparatus for operating a thread-producing machine having a thread-cutting device |
ZA2008/01070A ZA200801070B (en) | 2005-07-28 | 2008-02-01 | Method and apparatus for operating a thread processing machine having a thread cutting device |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200510035488 DE102005035488B3 (de) | 2005-07-28 | 2005-07-28 | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer fadenverarbeitenden Maschine mit einer Fadenschneideinrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102005035488B3 true DE102005035488B3 (de) | 2007-03-08 |
Family
ID=37067529
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200510035488 Expired - Fee Related DE102005035488B3 (de) | 2005-07-28 | 2005-07-28 | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer fadenverarbeitenden Maschine mit einer Fadenschneideinrichtung |
DE200650008035 Active DE502006008035D1 (de) | 2005-07-28 | 2006-07-28 | Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer fadenverarbeitenden maschine mit einer fadenschneideinrichtung |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200650008035 Active DE502006008035D1 (de) | 2005-07-28 | 2006-07-28 | Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer fadenverarbeitenden maschine mit einer fadenschneideinrichtung |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7992505B2 (de) |
EP (1) | EP1913190B1 (de) |
JP (1) | JP2009502280A (de) |
AT (1) | ATE483841T1 (de) |
BR (1) | BRPI0615983A2 (de) |
DE (2) | DE102005035488B3 (de) |
MX (1) | MX2008001122A (de) |
PL (1) | PL1913190T3 (de) |
WO (1) | WO2007012496A1 (de) |
ZA (1) | ZA200801070B (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7445590B2 (en) * | 2006-01-13 | 2008-11-04 | Cmd Corporation | Method and apparatus for making bags |
CN107326561B (zh) * | 2017-08-28 | 2022-12-27 | 江西禾丰电子机械有限公司 | 一种绣花机扣线装置 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3624933A1 (de) * | 1986-07-23 | 1988-01-28 | Kochs Adler Ag | Schneidvorrichtung fuer eine naehmaschine |
DE29819845U1 (de) * | 1998-11-06 | 1999-02-11 | Union Special GmbH, 71282 Hemmingen | Nähmaschine mit einer Heißtrennvorrichtung |
DE10136543C1 (de) * | 2001-07-26 | 2002-07-18 | Duerkopp Adler Ag | Nähmaschine, insbesondere Knopfloch-Nähmaschine, mit einer Nadelfaden-Klemm- und -Schneid-Einrichtung |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2619060A (en) * | 1948-11-16 | 1952-11-25 | United Shoe Machinery Corp | Thread cutter for shoe sewing machines |
US3094031A (en) | 1958-04-10 | 1963-06-18 | Pfaff Ag G M | Electromagnetic cutting knife and the like actuating mechanism |
US3163136A (en) * | 1962-09-10 | 1964-12-29 | Singer Co | Trimming device for sewing machine |
NL301865A (de) * | 1962-12-27 | |||
US3696770A (en) * | 1969-07-24 | 1972-10-10 | Zalking Sewing Machine & Suppl | Thread cutting attachment for a sewing machine |
DE2344720C3 (de) * | 1973-09-05 | 1981-04-09 | Pfaff Industriemaschinen GmbH, 6750 Kaiserlautern | Einrichtung an Stickmaschinen zum Klemmen und Schneiden des Nadelfadens |
AU488494B2 (en) * | 1973-11-28 | 1977-11-14 | Knitting Mills Proprietary Limited | Sewing thread clamping and cutting mechanism for sewing machines |
DE2544165C3 (de) * | 1975-10-03 | 1978-08-10 | Pfaff Industriemaschinen Gmbh, 6750 Kaiserslautern | Einrichtung an Nähmaschinen zum Vorlochen des Nähgutes |
DE2802080A1 (de) * | 1978-01-18 | 1979-07-19 | Lothar Dipl Ing Bock | Vollautomatischer farbwechselkopf |
US4438714A (en) * | 1981-11-27 | 1984-03-27 | Blue Grass Industries, Inc. | Radius blade cutting apparatus for a sewing machine |
JPH01128774A (ja) * | 1987-11-13 | 1989-05-22 | Yoshio Takai | 醗酵杜仲茶およびその製造方法 |
JPH0616617Y2 (ja) | 1988-02-24 | 1994-05-02 | ジューキ株式会社 | ミシンの火花放電式糸切り装置 |
JPH0392192A (ja) * | 1989-09-04 | 1991-04-17 | Brother Ind Ltd | ミシンの上糸保持装置 |
DE4028216C1 (de) * | 1990-09-06 | 1991-10-24 | Union Special Gmbh, 7000 Stuttgart, De | |
JPH06126865A (ja) | 1992-10-16 | 1994-05-10 | Jaguar Kk | コンテナバッグの縫製装置 |
US5887537A (en) | 1996-06-15 | 1999-03-30 | Durkopp Adler Aktiengesellschaft | Method and apparatus for the production of a seam in a workplace |
DE19715558C2 (de) | 1996-06-15 | 2000-10-26 | Duerkopp Adler Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Naht in einem Nähgut |
JP4510991B2 (ja) | 2000-04-25 | 2010-07-28 | Juki株式会社 | 糸切り装置 |
-
2005
- 2005-07-28 DE DE200510035488 patent/DE102005035488B3/de not_active Expired - Fee Related
-
2006
- 2006-07-28 AT AT06762890T patent/ATE483841T1/de active
- 2006-07-28 DE DE200650008035 patent/DE502006008035D1/de active Active
- 2006-07-28 WO PCT/EP2006/007510 patent/WO2007012496A1/de active Application Filing
- 2006-07-28 EP EP20060762890 patent/EP1913190B1/de active Active
- 2006-07-28 MX MX2008001122A patent/MX2008001122A/es active IP Right Grant
- 2006-07-28 US US11/997,149 patent/US7992505B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2006-07-28 PL PL06762890T patent/PL1913190T3/pl unknown
- 2006-07-28 JP JP2008523259A patent/JP2009502280A/ja active Pending
- 2006-07-28 BR BRPI0615983-4A patent/BRPI0615983A2/pt active IP Right Grant
-
2008
- 2008-02-01 ZA ZA2008/01070A patent/ZA200801070B/en unknown
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3624933A1 (de) * | 1986-07-23 | 1988-01-28 | Kochs Adler Ag | Schneidvorrichtung fuer eine naehmaschine |
DE29819845U1 (de) * | 1998-11-06 | 1999-02-11 | Union Special GmbH, 71282 Hemmingen | Nähmaschine mit einer Heißtrennvorrichtung |
DE10136543C1 (de) * | 2001-07-26 | 2002-07-18 | Duerkopp Adler Ag | Nähmaschine, insbesondere Knopfloch-Nähmaschine, mit einer Nadelfaden-Klemm- und -Schneid-Einrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE483841T1 (de) | 2010-10-15 |
ZA200801070B (en) | 2009-01-28 |
WO2007012496A1 (de) | 2007-02-01 |
PL1913190T3 (pl) | 2011-03-31 |
US20080302288A1 (en) | 2008-12-11 |
EP1913190B1 (de) | 2010-10-06 |
MX2008001122A (es) | 2008-04-29 |
EP1913190A1 (de) | 2008-04-23 |
DE502006008035D1 (de) | 2010-11-18 |
BRPI0615983A2 (pt) | 2011-05-31 |
JP2009502280A (ja) | 2009-01-29 |
US7992505B2 (en) | 2011-08-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0165380B1 (de) | Nähmaschine | |
DE4420124A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ausbildung einer Kappnaht | |
DE3139426C2 (de) | Vorrichtung zum automatischen Absteppen der Kanten von Manschetten, Kragen und ähnlichem Nähgut | |
DE2747141A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum schneiden in querrichtung und zum saeumen eines gewebes | |
DE10063003B4 (de) | Fadenschneider für eine Nähmaschine | |
DE102005035488B3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer fadenverarbeitenden Maschine mit einer Fadenschneideinrichtung | |
DE10262216B4 (de) | Knopflochnähmaschine | |
EP3369556A1 (de) | Nahtherstellmaschine zum verbinden von flächigen biegeschlaffen komponenten | |
DE102007058934A1 (de) | Einfassmaschine | |
DE10102036B4 (de) | Nadelfadenabschneider für Einfassnähmaschine | |
DE3830772C2 (de) | ||
EP3583261B1 (de) | Nähanlage und nähverfahren zur erzeugung von abnähern | |
EP3399088B1 (de) | Baugruppe und nähmaschine zum erzeugen eines naht-anfangsoberfadens mit einem soll-nahtüberstand | |
DE2657117C3 (de) | Elektrische Widerstandsrollennah tschweißmaschine | |
EP0023950A1 (de) | Schneidvorrichtung | |
DE102005037063B3 (de) | Vorrichtung zur Herstellung des Eckbereichs einer haubenförmigen Abdeckung und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2008884A1 (de) | Vorrichtung zum automatischen Nähen von Stoffen, Kleidungsstücken und anderen flexiblen, miteinander zu verbindenden Teilen | |
EP2503041B1 (de) | Augenknopfloch-Nähmaschine sowie Verfahren zum Nähen einer einen Gimpenfaden aufweisenden Augenknopfloch-Naht | |
DE3705703C2 (de) | ||
EP3399089B1 (de) | Verfahren und nähmaschine zum erzeugen eines naht-endunterfadens mit vorgegebenem soll-nahtüberstand | |
DE2708136C3 (de) | Zweinadelnähmaschine mit einer Vorrichtung zum Zuführen eines ReiOverschlußabschnittes | |
DE19606289C2 (de) | Vorrichtung zum Trennen der Nähfäden in der Naht an Überwendlich-Nähmaschinen | |
DE10066310B4 (de) | Fadenschneider für eine Nähmaschine | |
DE3612837A1 (de) | Fadenabschneidvorrichtung fuer naehmaschinen | |
EP3321409A1 (de) | Fadenmesser-baugruppe für eine zwei-nadel-nähmaschine, zwei-nadel-nähmaschine mit einer derartigen fadenmesser-baugruppe sowie paspeltaschen-nähanlage mit einer derartigen zwei-nadel-nähmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20130201 |