DE102005021958B4 - Konstruktion sich ergänzender Wippen und Federn für Polsterungen unterschiedlichster Art - Google Patents

Konstruktion sich ergänzender Wippen und Federn für Polsterungen unterschiedlichster Art Download PDF

Info

Publication number
DE102005021958B4
DE102005021958B4 DE102005021958A DE102005021958A DE102005021958B4 DE 102005021958 B4 DE102005021958 B4 DE 102005021958B4 DE 102005021958 A DE102005021958 A DE 102005021958A DE 102005021958 A DE102005021958 A DE 102005021958A DE 102005021958 B4 DE102005021958 B4 DE 102005021958B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
upholstery
rockers
springs
support
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005021958A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005021958A1 (de
Inventor
Rainer Neumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102005021958A priority Critical patent/DE102005021958B4/de
Priority to PCT/DE2006/000807 priority patent/WO2006119749A2/de
Priority to DE112006001890T priority patent/DE112006001890A5/de
Publication of DE102005021958A1 publication Critical patent/DE102005021958A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005021958B4 publication Critical patent/DE102005021958B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/002Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases with separate resilient support elements, e.g. elastomeric springs arranged in a two-dimensional matrix pattern
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C20/00Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like
    • A47C20/04Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/06Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using wooden springs, e.g. of slat type ; Slatted bed bases
    • A47C23/062Slat supports
    • A47C23/066Slat supports by chains, ropes or belts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/06Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using wooden springs, e.g. of slat type ; Slatted bed bases
    • A47C23/062Slat supports
    • A47C23/067Slat supports adjustable, e.g. in height or elasticity

Abstract

Konstruktion sich ergänzender Wippen und Federn für Polsterungen unterschiedlichster Art, mit folgenden Merkmalen:
Ein System beweglicher Wippen (b; b') wird, über ein zentrales Auflager (a) von einem unbewegten Gegenlager (f) getragen und verteilt die bei Belastung auftretenden Kräfte über die Auflagerendpunkte (d) und deren flächige Vergrößerung (i) auf der Polsterfläche (h),
dadurch gekennzeichnet, dass:
Zugfedern (e) oder elastische Bänder die Auflagerendpunkte (d) mit dem Gegenlager (f) verbinden, und Stellschrauben (g) das zentrale Auflager (a) vom Gegenlager (f) trennen und deren Abstand voneinander, sowie die Federspannung bestimmen, wobei verstellbare, geknickte oder gebogene Gegenlagerflächen kombiniert mit verschiedenen Federlängen und Federstärken komplizierte Polsterformen ermöglichen.

Description

  • Allgemein bekannt ist, dass sich Polsterungen durch elastische Materialien wie Federn und Schaumstoff, oder durch Fluidfüllungen herstellen lassen.
  • Der Nachteil derartiger Ausführungen ist, dass sich die Vorzüge der einen Art schlecht mit denen der anderen vereinen lassen.
  • Bekannt sind auch Polsterungen unterschiedlichster Art, welche nach dem Prinzip des Doppelhebels (Wippen) eine der Körperform angepasste Lagerung von menschlichen Körpern oder Körperteilen ermöglichen soll.
  • Grundlegende Klassiker diesbezüglich sind die US 3790150 A und US 4033567 A in denen mehrere Anwendungsbeispiele vorgestellt sind, welche in Längs- und Querrichtung zur Körperachse verzweigte Hebelsysteme verwenden.
  • Nachteil dieser bisherigen Lösungen ist das Problem des Gegendrucks. Werden keine unterstützenden Federn verwendet, muss das Polster größenmäßig genau an den Körper angepasst sein, da die sonst frei bleibenden Enden der Wippen durchpendeln und der Körper durchsinkt. Diesem Problem wurde bisher durch regional begrenzte Felder, und oder durch quer zur Körperachse durchgezogene Stützelemente begegnet, wie sie in der DE 3346244 A1 dargestellt sind. Werden andererseits Druckfedern oder Schaumstoffe zur Unterstützung angebracht, wird die Wirkung des Hebelsystems, je nach Druckkraft der Federn, verringert oder ganz aufgehoben.
  • Der aufgezeigten Erfindung liegt die Aufgabe Zugrunde, die hervorragenden plastischen Eigenschaften eines fluidgefüllten Polsters, auslaufsicher und unabhängig von der Erdanziehung in einer rein mechanischen Konstruktion zu verwirklichen.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wurde, gemäß dem einzeigen Patentanspruch und wie in der Zeichnung dargestellt, durch den Einsatz von Zugfedern (e) gelöst. Diese stabilisieren das Systems außerhalb des vom Körper belasteten Bereichs, und bilden somit die Grundlage für das uneingeschränkte Funktionieren eines Wippensystems dessen Fläche größer ist als die belastete Fläche. Die Erfindung kann, je nach Ausführung zum Beispiel für Betten, Hocker, Sessel oder Autositze verwendet werden.
  • Vorteile der Erfindung gegenüber bisherigen Wippenkonstruktionen:
    • – nicht die Spannung einer Druckfeder unter einer belasteten Stelle erzeugt Gegendruck, sondern das Anheben des Spannungsniveaus aller anderen Federn, was das Gefühl einer Flüssigkeitsverdrängung erzeugt.
    • – der Widerstand erhöht sich expotentiell zur belasteten Fläche (bei gleichmäßiger Belastung der gesamten Fläche erfolgt kein einsinken).
    • – das Spannungsniveau des gesamten Systems kann vom Nutzer auf einfachste Weise individuell nachgestellt werden.
  • Vorteile der Erfindung gegenüber fluidgefüllten Polstern:
    • – kein Auslaufen möglich.
    • – einfacher Transport und Aufbau bei geringstem Wartungsaufwand.
    • – Herstellung verschiedener Einsinkwiderstände durch verschiedene Federstärken und Federspannungen möglich.
    • – Herstellung komplizierter auch senkrechter Polsterformen möglich, da die Erdanziehung keine Auswirkung hat.
  • Bei dem im Folgenden erläuterten Ausführungsbeispiel handelt es sich, der Übersichtlichkeit halber um eine einfachste, überhöht dargestellte Konstruktion. Im Fall einer qualitativ hochwertigen Konstruktion, zum Beispiel für ein reales Bett, sollte die Auflagerendpunktzahl (d) mindestens 128 sein.
  • 1 zeigt die Konstruktion aus der Draufsicht, die 2 und 3 aus verschiedenen Seitenansichten.
  • Das Gegenlager (f) besteht aus einer Spanplatte, welche in einem Bett wie ein sonst üblicher Lattenrost oder ein Federboden aufgelegt wird. In ihrem Zentrum ist eine Stahlplatte befestigt in der sich angebohrte Löcher befinden, welche den Stellschrauben (g) als lockere Lagerbuchsen dienen. Die Löcher in der Auflagerplatte (a) sind hingegen mit Gewinde versehen und gewährleisten, dass die Stellschrauben (g) das Niveau der Oberkonstruktion ändern können. Die Wippe (b) besteht aus Schichtlagenholz, und ist mit der Auflagerplatte fest verbunden. Die Wippen selbst sind durch Wiener Schrauben lose miteinander verbunden, welche jeweils ein Auflager (c) bilden. An den Auflagerendpunkten (d) sind Sperrholzplatten (i) verschraubt, auf denen eine Decklage Schaumstoff (h) befestigt ist. Die Zugfedern (e) sind mit den Auflagerendpunkten (d) über die Wippen, und mit der Gegenlagerfläche (f) verbunden. Sie sorgen mit ihrer Zugkraft für den Erhalt des Gleichgewichts im Gesamtsystem.

Claims (1)

  1. Konstruktion sich ergänzender Wippen und Federn für Polsterungen unterschiedlichster Art, mit folgenden Merkmalen: Ein System beweglicher Wippen (b; b') wird, über ein zentrales Auflager (a) von einem unbewegten Gegenlager (f) getragen und verteilt die bei Belastung auftretenden Kräfte über die Auflagerendpunkte (d) und deren flächige Vergrößerung (i) auf der Polsterfläche (h), dadurch gekennzeichnet, dass: Zugfedern (e) oder elastische Bänder die Auflagerendpunkte (d) mit dem Gegenlager (f) verbinden, und Stellschrauben (g) das zentrale Auflager (a) vom Gegenlager (f) trennen und deren Abstand voneinander, sowie die Federspannung bestimmen, wobei verstellbare, geknickte oder gebogene Gegenlagerflächen kombiniert mit verschiedenen Federlängen und Federstärken komplizierte Polsterformen ermöglichen.
DE102005021958A 2005-05-12 2005-05-12 Konstruktion sich ergänzender Wippen und Federn für Polsterungen unterschiedlichster Art Expired - Fee Related DE102005021958B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005021958A DE102005021958B4 (de) 2005-05-12 2005-05-12 Konstruktion sich ergänzender Wippen und Federn für Polsterungen unterschiedlichster Art
PCT/DE2006/000807 WO2006119749A2 (de) 2005-05-12 2006-05-11 Wippensystem mit senkrechten zugbändern für polster
DE112006001890T DE112006001890A5 (de) 2005-05-12 2006-05-11 Wippensystem mit senkrechten zugbändern für polster

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005021958A DE102005021958B4 (de) 2005-05-12 2005-05-12 Konstruktion sich ergänzender Wippen und Federn für Polsterungen unterschiedlichster Art

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005021958A1 DE102005021958A1 (de) 2006-11-23
DE102005021958B4 true DE102005021958B4 (de) 2007-06-28

Family

ID=37114542

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005021958A Expired - Fee Related DE102005021958B4 (de) 2005-05-12 2005-05-12 Konstruktion sich ergänzender Wippen und Federn für Polsterungen unterschiedlichster Art
DE112006001890T Withdrawn DE112006001890A5 (de) 2005-05-12 2006-05-11 Wippensystem mit senkrechten zugbändern für polster

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112006001890T Withdrawn DE112006001890A5 (de) 2005-05-12 2006-05-11 Wippensystem mit senkrechten zugbändern für polster

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102005021958B4 (de)
WO (1) WO2006119749A2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBS20150085A1 (it) 2015-05-15 2016-11-15 Q Tech S R L Metodo e dispositivo di misura dell'errore di rettilineita' di barre e tubi
DE102015110101A1 (de) * 2015-06-24 2016-12-29 Andreas Hillerkus Polstermechanik

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3790150A (en) * 1969-10-04 1974-02-05 Deres Dev Corp Mechanical support system
DE3346244A1 (de) * 1982-12-28 1984-06-28 Hill-Rom Co., Inc., Batesville, Ind. Bett, insbesondere krankenbett mit einem hebelsystem zur verteilung des patientengewichts
DE29916753U1 (de) * 1999-09-23 2000-11-23 Froli Kunststoffwerk Fromme H Federelement für Sitz- oder Liegeflächen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1009754A3 (nl) * 1995-06-06 1997-07-01 Delesie Patrick Zit- of ligmeubel met golvende latten- of cellenwerk voorzien van een ophangsysteem hiervoor.
US6425153B1 (en) * 1998-01-21 2002-07-30 James B. Reswick Support cushion

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3790150A (en) * 1969-10-04 1974-02-05 Deres Dev Corp Mechanical support system
US4033567A (en) * 1969-10-04 1977-07-05 Deres Development Corporation Cushioning material construction
DE3346244A1 (de) * 1982-12-28 1984-06-28 Hill-Rom Co., Inc., Batesville, Ind. Bett, insbesondere krankenbett mit einem hebelsystem zur verteilung des patientengewichts
DE29916753U1 (de) * 1999-09-23 2000-11-23 Froli Kunststoffwerk Fromme H Federelement für Sitz- oder Liegeflächen

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006119749A3 (de) 2007-03-22
WO2006119749A2 (de) 2006-11-16
DE112006001890A5 (de) 2008-04-17
DE102005021958A1 (de) 2006-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007007524U1 (de) Rückenlehne für einen Stuhl oder Sessel und mit einer derartigen Rückenlehne ausgerüsteter Stuhl oder Sessel
DE2510182A1 (de) Sitz- bzw. rueckenpolster, insbesondere fuer fahrzeugsitze u.dgl.
DE2048593A1 (de) Vorrichtung zum Unterstutzen von Lasten
EP1932452B1 (de) Einzelfederelement
EP2229078B1 (de) Auflagekonstruktion für eine matratze
DE102005021958B4 (de) Konstruktion sich ergänzender Wippen und Federn für Polsterungen unterschiedlichster Art
EP2050360B1 (de) Personensitz mit einer Federmechanik
EP1754429A1 (de) Unterfederung von Auflagen von Sitz- oder Liegemöbeln
DE102006040835B4 (de) Sitz- und/oder Liegemöbel
DE202006018741U1 (de) Elastischer Matratzengrundkörper
EP1754430B1 (de) Unterfederung für Auflagen von Sitz- oder Liegemöbeln
DE102011117927A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE3440585A1 (de) Anlage fuer eine liegende oder sitzende person
DE202008006781U1 (de) Stützorgan
DE7507389U (de) Sitz- bzw. rueckenpolster, insbesondere fuer fahrzeugsitze u.dgl.
EP2422652A1 (de) Aktivdynamische Sitzeinrichtung
DE102007030667A1 (de) Auflagekonstruktion für eine Matratze
DE19832689B4 (de) Streifenförmiges Federelement
EP2298135A1 (de) Sitzmöbel oder Liegemöbel
DE202015007604U1 (de) Liege- und Sitzelement
DE202022101575U1 (de) Bettlattenrost
DE202015100335U1 (de) Federkörper für Sitz- oder Liegemöbel
DE202011108443U1 (de) Keilsitzkissen
DE202016106819U1 (de) Sitzmöbel
DE1045062B (de) Rostunterlage fuer Polster von Sitz- oder Liegeflaechen, insbesondere fuer Schaumkoerperpolster

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee