DE102005014997B4 - Rückhaltesystem und Zudecke mit einer integrierten Rückhaltefunktion - Google Patents

Rückhaltesystem und Zudecke mit einer integrierten Rückhaltefunktion Download PDF

Info

Publication number
DE102005014997B4
DE102005014997B4 DE102005014997A DE102005014997A DE102005014997B4 DE 102005014997 B4 DE102005014997 B4 DE 102005014997B4 DE 102005014997 A DE102005014997 A DE 102005014997A DE 102005014997 A DE102005014997 A DE 102005014997A DE 102005014997 B4 DE102005014997 B4 DE 102005014997B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
passenger
seat
blanket
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005014997A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005014997A1 (de
Inventor
Hans-Gerhard Giesa
Thomas Rathmann-Ramlow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Operations GmbH
Original Assignee
Airbus Operations GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Operations GmbH filed Critical Airbus Operations GmbH
Priority to DE102005014997A priority Critical patent/DE102005014997B4/de
Priority to PCT/EP2006/002898 priority patent/WO2006103069A1/en
Priority to US11/887,606 priority patent/US20090200818A1/en
Publication of DE102005014997A1 publication Critical patent/DE102005014997A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005014997B4 publication Critical patent/DE102005014997B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • B64D11/0639Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats with features for adjustment or converting of seats
    • B64D11/0641Seats convertible into beds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/06Safety nets, transparent sheets, curtains, or the like, e.g. between occupants and glass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/12Construction of belts or harnesses
    • B60R22/14Construction of belts or harnesses incorporating enlarged restraint areas, e.g. vests, nets, crash pads, optionally for children
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • B64D11/062Belts or other passenger restraint means for passenger seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/003Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks characterised by occupant or pedestian
    • B60R2021/0032Position of passenger
    • B60R2021/0034Position of passenger lying down
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/45Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock]
    • Y10T24/45225Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock] including member having distinct formations and mating member selectively interlocking therewith
    • Y10T24/45241Slot and tab or tongue

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Abstract

Zudecke (3) für einen Passagier in einem Passagiersitz (2) eines Flugzeugs,
– wobei die Zudecke (3) mit mindestens einem Befestigungselement (6) an dem Passagiersitz (2) befestigbar ist;
– wobei die Zudecke (3) eine wärmende Funktion hat;
– wobei das mindestens eine Befestigungselement (6) an der Zudecke (3) ausgebildet ist; und
– wobei der Passagier durch eine flächige Kraftaufnahme der Zudecke (3) in seinem Passagiersitz (2) zurückhaltbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Zudecke und ein Rückhaltesystem, insbesondere eine Zudecke mit integrierter Rückhaltefunktion, die in dem Rückhaltesystem verwendbar und beispielsweise für Liegesitze in einem Flugzeug anwendbar ist.
  • Auf Langstreckenflügen werden in Flugzeugkabinen häufig Sitze eingesetzt, deren Rückenlehnen so weit nach hinten geneigt werden können, dass sich die Passagiere in liegender oder annähernd liegender Position befinden. Zur Sicherung der Passagiere vor Verletzungen durch plötzliche Beschleunigungen werden üblicherweise Zweipunkt-Sicherheitsgurte eingesetzt. Die Benutzung der Gurte ist während bestimmter Flugphasen (beispielsweise Start und Landung) vorgeschrieben. Auch bei zu erwartenden Turbulenzen wird das sog. Fasten Seat Belt Sign aktiviert und die Gurte müssen angelegt werden. Die herkömmlichen Zweipunkt-Sicherheitsgurte sind jedoch nur für eine Nutzung bei senkrechter Rückenlehne optimiert.
  • Bei plötzlich auftretenden Turbulenzen oder plötzlichen Flugmanövern sind insbesondere schlafende Fluggäste nicht immer durch Gurte gesichert. Eine präventive Sicherung durch Gurte wird häufig als unbequem empfunden.
  • Aus der DE 20 2004 008 069 U1 ist ein Flugzeugsitz mit integriertem Handgepäckfach bekannt. Die Sitzfläche und/oder die Rückenlehne ist verstellbar. Der Gurt entfaltet hier eine linienförmige Krafteinwirkung auf den damit angeschnallten und ggf. mit einer transportablen Decke zugedeckten Passagier.
  • Die FR 2 859 432 offenbart ein weitmaschiges und dadurch luftiges Befestigungsnetz zur Fixierung einer liegenden Person auf den Sitzflächen zweier nebeneinander angeordneter Sitze in einem Fahrzeug. Das Befestigungsnetz ist einseitig an einem Fahrzeugbereich angebracht und an den Sitzen befestigbar.
  • Ähnlich der FR 2 859 432 sieht die US 5 529 341 A ein Befestigungsnetz zur Ausgestaltung eines Liegebereichs auf den Sitzflächen zweier Sitze vor. Das Netz wird zwischen Rückenlehne und Sitzkante gespannt, wobei die liegende Person nicht vom Netz zugedeckt ist uns sich in dem Raum frei bewegnen kann.
  • Diese Dokumente zeigen also ein Befestigungsnetz für einen Passagier. Das Befestigungsnetz kann beispielsweise mittels Schlaufen an der Sitzbank eines Fahrzeugs befestigt werden.
  • Die Verwendung einer Decke zum Wärmen eines Passagiers in seinem Flugzeugsitz wird bekanntermaßen praktiziert, ebenso bekannt ist jedoch auch das Verrutschen der Decke etwa während der Schlaf- oder Ruhephasen, insbesondere während Langstreckenflügen, und das damit verbundene Freistrampeln des Passagiers.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Möglichkeit, Passagiere, deren Sitzposition nicht aufrecht ist, vor Verletzungen bei plötzlichen auftretenden Turbulenzen oder plötzlichen unerwarteten Flugmanövern zu schützen, ohne den Passagierkomfort zu beeinträchtigen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ist den unabhängigen Patentansprüchen zu entnehmen. Weiterentwicklungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Vorteilhaft ist die Kombination von Rückhalte- und Wärmefunktion der Zudecke. Durch das Befestigungselement ist die Zudecke am Verrutschen gehindert, wodurch ein unabsichtliches Abdecken des Passagiers durch Bewegungen, beispielsweise im Schlaf, weitgehend vermieden werden kann ohne den Komfort des Passagiers erwähnenswert einzuschrenken.
  • Gemäß der Erfindung wird eine Zudecke mit einer integrierten Rückhaltefunktion für einen Passagier geschaffen, die in einem Rückhaltesystem verwendet werden kann. Die Zudecke hat beispielsweise eine wärmende Funktion. Das Rückhaltesystem besteht beispielsweise aus der Zudecke und einem Sitz. Der Sitz ist beispielsweise derart ausgebildet, dass seine Rückenlehne weit nach hinten geneigt werden kann (z.B. Sleeper Seats, Flat Bed Seats, Lie-Flat Seats). Der Begriff "Sitz", wie er hier verwendet wird, umfasst auch eine Liege, die beispielsweise für Krankentransporte einsetzbar ist, und wird im Folgenden auch als Liegesitz bezeichnet. Die Zudecke wird vorzugsweise aus einem atmungsaktiven Material mit ausreichender Festigkeit hergestellt und enthält Vorkehrungen zur Befestigung einer „Hygienedecke", die nach jeder Benutzung gewechselt werden kann. Die Zudecke wird beispielsweise mittels eines Befestigungselements oder ähnlichen Befestigungsteilen (beispielsweise einer Verschlusszunge) am Passagiersitz befestigt. Die Verbindung zwischen Decke und Sitz kann zerstörungsfrei wieder gelöst werden. Das Zurückhalten eines Passagiers erfolgt durch eine flächige Kraftaufnahme durch die Decke. Die Zudecke kommt speziell zur Anwendung, wenn der entsprechende Passagiersitz in Liegeposition gebracht ist, beispielsweise während der Nacht. Durch eine zusätzliche Ausrüstung kann mit der Rückhaltedecke auch der gelegentliche Transport von liegenden Personen auch bei Start und Landung ermöglicht werden.
  • Die Zudecke bietet ferner im Schulterbereich eine ausreichende Bewegungsfreiheit, wodurch der Passagierkomfort erhalten oder verbessert wird. Eine derartige Bewegungsfreiheit kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass zumindest im Schulterbereich der Zudecke ein Gewebe mit einer ausreichenden Dehnungsfähigkeit verwendet wird.
  • Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel kann eine Bewegungsfreiheit dadurch erzielt werden, dass die Zudecke aus einem sehr festen, im Wesentlichen nicht dehnungsfähigem Material gebildet ist und die Bewegungsfreiheit im Schulterbereich dadurch erzielt wird, dass die Zudecke über ein an der Zudecke angebrachtes Befestigungselement, beispielsweise eine Verschlusszunge, mit einer am Passagiersitz angebrachten Aufrollvorrichtung mit Sperrfunktion verbunden ist, die einen aufgerollten Rückhaltegurt mit Begrenzung aufweist. Die Aufrollvorrichtung enthält beispielsweise eine Fliehkraftkupplung, die im Falle eines unerwarteten Flugmanövers, ein Abrollen des Gurts verhindert, wodurch der Passagier sicher zurückgehalten wird.
  • Wenn die Sperrfunktion nicht ausgelöst ist, kann der aufgerollte Gurt frei auf- und abgerollt werden, wodurch die Bewegungsfreiheit im Schulterbereich gewährleistet wird.
  • Ferner ist auch eine Kombination aus einer dehnbaren Decke und der Aufrollvorrichtung mit dem Rückhaltegurt möglich.
  • Um die Rückhaltefunktion der Zudecke weiter zu verbessern, kann beispielsweise ein Gurt verwendet werden, der diagonal über die Zudecke verläuft. Beispielsweise können zwei in Kreuzform verlaufende feste oder teilweise elastische Gurte die Rückhaltefunktion der Zudecke verbessern. Die Gurte können auch in die Zudecke eingearbeitet sein.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann eine ordnungsgemäße Befestigung der Zudecke an dem Passagiersitz (Liegesitz) durch einen entweder im Befestigungselement der Zudecke oder in dem an dem Passagiersitz angebrachten Verschlusselement integrierten Sensor (beispielsweise Schalter) festgestellt werden, durch eine entsprechende Anzeige (beispielsweise LED-Leuchten) an dem Befestigungselement oder an dem Verschlusselement.
  • Gemäß einer anderen Ausführung kann der Befestigungsstatus der Zudecken der ganzen Flugzeugkabine auf einem Display an einer zentralen Stelle (beispielsweise dem Flight Attendant Panel) dargestellt werden.
  • Die Erfindung bietet eine Möglichkeit, liegende Passagiere vor Verletzungen bei plötzlich auftretenden Turbulenzen oder plötzlichen unerwarteten Flugmanövern zu schützen, ohne den Passagierkomfort zu beeinträchtigen.
  • Dabei erfüllt die Zudecke eine doppelte Funktion. Sie dient zum einen als Zudecke für schlafende Passagiere und zum anderen gleichzeitig als Rückhaltesystem. Durch den Einsatz der Zudecke sind Passagiere permanent gesichert, auch dann, wenn das „Fasten Seat Belt Sign" nicht aktiviert ist. Damit sind die Passagiere auch bei unerwarteten Turbulenzen geschützt.
  • Durch die flächige Wirkungsweise ermöglicht die elastische Decke ausreichend Bewegungsfreiheit (z.B. kann sich ein Passagier unter der Decke drehen) und ist wesentlich bequemer als die herkömmliche Gurtlösung. Auf die Verwendung von Retraktoren kann verzichtet werden. Die Handhabung ist einfach und die Kontrolle der ordnungsgemäßen Befestigung wird mittels der Anzeigefunktion unterstützt.
  • Im Folgenden werden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine schematische perspektivische Ansicht eines Rückhaltesystems mit Zudecke gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel;
  • 2 eine schematische Detailansicht des Befestigungsbereichs der Zudecke gemäß 1;
  • 3 eine schematische Seitenteilansicht eines Rückhaltesystems gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel;
  • 4 eine schematische Draufsicht auf eine Zudecke gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung; und
  • 5 eine schematische Ansicht eines Verschlusselements, das in den bevorzugten Ausführungsbeispielen der Erfindung verwendet wird.
  • Im Folgenden werden gleiche Bezugszeichen verwendet, um gleiche Elemente und Komponenten in den Figuren in den unterschiedlichen Ansichten zu kennzeichnen.
  • 1 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht eines Rückhaltesystems 1 gemäß der Erfindung. Das Rückhaltesystem 1 enthält einen Liegesitz 2, der ein allgemein bekannter Passagiersitz ist, der in die Liegeposition gebracht werden kann, wie in 1 gezeigt.
  • Das Rückhaltesystem 1 enthält ferner eine Zudecke 3, die an Verbindungsbereichen 4 fest mit dem Liegesitz 2 verbunden wird.
  • Wie in 1 gezeigt, wird gemäß diesem Ausführungsbeispiel der Kopfbereich 5 des Liegesitzes 2 nicht von der Zudecke 3 abgedeckt und im Schulterbereich eine ausreichende Bewegungsfreiheit für einen zugedeckten Passagier (nicht gezeigt) gewährleistet.
  • Wie ferner in 1 gezeigt, enthält die Zudecke 3 ein am Rand umlaufendes Kantenband 8. Das Kantenband 8 ist vorzugsweise aus einem stabilen reißfesten Material.
  • Obwohl in 1 nur zwei Verbindungsbereiche 4 zu sehen sind, können beliebig viele Verbindungsbereiche 4 vorgesehen werden, an denen die Zudecke 3 mit dem Liegesitz 2 verbunden wird, um eine zugedeckte Person sicher zurückzuhalten.
  • Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf 2 der Verbindungsbereich 4 der Zudecke 3 näher beschrieben.
  • 2 zeigt eine schematische Detailansicht der Zudecke 3 im Verbindungsbereich 4 gemäß 1.
  • Wie in 2 gezeigt, enthält die Zudecke 3 im Verbindungsbereich 4 eine Verschlusszunge 6, die über ein Gurtband 7 mit der Zudecke 3 verbunden ist. Die Verschlusszunge 6 ist beispielsweise mit einem Gurtschloss verbindbar, das an dem Liegesitz befestigt ist. Ein derartiges Gurtschloss wird unter Bezugnahme auf 5 näher beschrieben.
  • Das Gurtband 7 ist vorzugsweise mit einem umlaufenden Kantenband 8 aus einem reißfesten Material verbunden und kann beispielsweise mit dem umlaufenden Kantenband 8 verklebt oder vernäht werden. Alternativ können das Kantenband 8 und das Gurtband 7 auch einstückig ausgebildet werden.
  • Wie in 2 gezeigt, enthält die Zudecke 3 in einem an das Kantenband 8 angrenzenden Bereich ein Gewebe 9, das vorzugsweise aus einem elastischen Material besteht. Dieses elastische Gewebe 9 gewährleistet beispielsweise im Schulterbereich eine ausreichende Bewegungsfreiheit.
  • Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel braucht das Gewebe 9 nicht elastisch zu sein und in diesem Fall kann zur Gewährleistung einer ausreichenden Bewegungsfreiheit im Schulterbereich eine entsprechend andere Maßnahme getroffen werden, wie beispielsweise in 3 gezeigt.
  • 3 zeigt ein Rückhaltesystem gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer schematischen Teilansicht von der Seite.
  • 3 zeigt die Zudecke 3 in Verbindung mit einer Aufrollvorrichtung 10. Die Aufrollvorrichtung 10 ist beispielsweise gemäß diesem Ausführungsbeispiel fest an dem Liegesitz 2 (beispielsweise an der Seite) befestigt. Die Aufrollvorrichtung 10 enthält einen aufgerollten Gurt 11, der in 3 mit einem Ende aus der Aufrollvorrichtung 10 herausragt.
  • Das aus der Aufrollvorrichtung 10 herausragende Ende des Gurts 11 ist beispielsweise über eine entsprechend ausgebildete Befestigungsvorrichtung mit der Zudecke 3 verbunden. Obwohl in 3 nicht im Einzelnen gezeigt, kann beispielsweise das aus der Aufrollvorrichtung 10 herausragende Ende des Gurts 11 mit einem Gurtschloss versehen sein, wie später unter Bezugnahme auf 5 beschrieben, wobei zur sicheren Befestigung der Zudecke 3 die in 2 gezeigte Verschlusszunge 6 in dieses Gurtschloss eingerastet wird. Andere geeignete Verbindungsvorrichtungen, die eine wiederlösbare Verbindung gewährleisten, sind möglich.
  • Bei dem in 3 gezeigten Ausführungsbeispiel braucht die Zudecke 3 nicht ein elastisches Gewebe 9, wie in 2 gezeigt, enthalten, da aufgrund der Aufrollvorrichtung 10 der Gurt 11 flexibel auf- und abgerollt werden kann, wodurch eine ausreichende Bewegungsfreiheit im Schulterbereich gewährleistet wird. Kombinationen der Ausführungsbeispiele gemäß 2 und 3 sind möglich.
  • 4 zeigt eine schematische Draufsicht auf eine Zudecke 3, die sowohl in dem ersten Ausführungsbeispiel als auch in dem zweiten Ausführungsbeispiel verwendet werden kann.
  • Zur Unterstützung der Rückhaltefunktion der Zudecke 3 enthält die Zudecke 3 vorzugsweise diagonal verlaufende Gurte 12. Die Gurte 12 enden beispielsweise in den Verbindungsbereichen 4 der Zudecke 3 und sind beispielsweise aus dem gleichen Material gebildet, wie das Kantenband 8. Das Kantenband 8 und die Gurte 12 können beispielsweise einstückig ausgebildet oder miteinander verklebt, verschweißt, vernäht, etc. sein.
  • Obwohl in 4 zwei in Kreuzform verlaufende Gurte 12 gezeigt sind, kann auch nur ein diagonal oder anders verlaufender Gurt oder können mehr als zwei Gurte verwendet werden.
  • 5 zeigt eine schematische Seitenansicht eines Verschlusselements. Das Verschlusselement ist beispielsweise ein herkömmliches Gurtschloss 13, das über einen Befestigungsbereich 14 an einem Liegesitz befestigt ist. Das Gurtschloss 13 weist an seinem dem Befestigungsbereich 14 gegenüberliegenden Ende eine Öffnung 15 auf, in die beispielsweise die in 2 gezeigte Verschlusszunge 6 eingerastet werden kann, wodurch die Verschlusszunge 6 und das Gurtschloss 13 fest miteinander verbunden werden. Eine nicht in 5 gezeigte Drucktaste kann ein Wiederlösen der Verbindung zwischen dem Gurtschloss 13 und der Verschlusszunge 6 jederzeit ermöglichen.
  • Wie ferner in 5 gezeigt, enthält das Gurtschloss 13 ein Anzeigeelement 16, beispielsweise eine LED, um eine Verbindung zwischen dem Gurtschloss 13 und der Verschlusszunge 6 anzuzeigen. Gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel leuchtet die LED 16 beispielsweise auf, wenn eine Verbindung zwischen der Verschlusszunge 6 und dem Gurtschloss 13 vorliegt.
  • Es können andere Befestigungsvorrichtungen verwendet werden, um die Zudecke mit einem Passagiersitz zu verbinden, solange gewährleistet ist, dass ein mit der Zudecke zugedeckter Passagier durch flächige Kraftaufnahme durch die Zudecke zurückgehalten wird, wenn beispielsweise unerwartete Turbulenzen auftreten.
  • 1
    Rückhaltesystem
    2
    Liegesitz
    3
    Zudecke
    4
    Verbindungsbereich
    5
    Kopfbereich
    5a
    Schulterbereich
    6
    Verschlusszunge
    7
    Gurtband
    8
    Kantenband
    9
    Gewebe
    10
    Aufrollvorrichtung
    11
    Gurt
    12
    Gurt
    13
    Gurtschloss
    14
    Bereich
    15
    Öffnung
    16
    Anzeigeelement

Claims (14)

  1. Zudecke (3) für einen Passagier in einem Passagiersitz (2) eines Flugzeugs, – wobei die Zudecke (3) mit mindestens einem Befestigungselement (6) an dem Passagiersitz (2) befestigbar ist; – wobei die Zudecke (3) eine wärmende Funktion hat; – wobei das mindestens eine Befestigungselement (6) an der Zudecke (3) ausgebildet ist; und – wobei der Passagier durch eine flächige Kraftaufnahme der Zudecke (3) in seinem Passagiersitz (2) zurückhaltbar ist.
  2. Zudecke (3) nach Anspruch 1, wobei das Befestigungselement (6) ohne Zerstörung lösbar ist.
  3. Zudecke (3) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Befestigungselement als eine Verschlusszunge (6) ausgebildet ist.
  4. Zudecke (3) nach Anspruch 3, wobei die Verschlusszunge (6) durch ein Gurtband (7) mit der Zudecke (3) verbunden ist.
  5. Zudecke (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Zudecke (3) aus einem dehnbaren Gewebe (9) zur Gewährleistung einer Bewegungsfreiheit zumindest im Schulterbereich (5a) gebildet ist.
  6. Zudecke (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Rückhaltefunktion der Zudecke (3) durch mindestens einen diagonal verlaufenden Rückhaltegurt (12) verstärkt wird.
  7. Zudecke (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das an der Zudecke (3) angebrachte Befestigungselement (6) mit einem an dem Liegesitz (2) angebrachten Verschlusselement (10, 13) verbindbar ist zum Befestigen der Zudecke (3) an dem Liegesitz (2).
  8. Zudecke (3) nach Anspruch 7, wobei das Verschlusselement als ein fest an dem Liegesitz (2) angebrachtes Gurtschloss (13) ausgebildet ist, in das die Verschlusszunge (6) einführbar ist zum Befestigen der Zudecke (3) an dem Liegesitz (2).
  9. Zudecke (3) nach Anspruch 7, wobei das Verschlusselement als eine fest an dem Liegesitz (3) angebrachte Aufrollvorrichtung (10) mit Sperrfunktion ausgebildet ist, zum Auf- und Abrollen eines Gurts (11), zum Zurückhalten eines mit der Zudecke (3) zugedeckten Passagiers durch Einrasten des Gurts (11).
  10. Zudecke (3) nach Anspruch 9, wobei ein aus der Aufrollvorrichtung (10) herausragendes Ende des Gurts (11) ein Gurtschloss (13) enthält, das über die Verschlusszunge (6) mit der Zudecke (3) verbindbar ist.
  11. Zudecke (3) nach einem der Ansprüche 7 bis 10, wobei das Verschlusselement (13, 10) mit einem Anzeigeelement (16) im Zusammenhang steht zum Anzeigen einer Befestigung der Zudecke (3) an dem Passagiersitz (2).
  12. Zudecke (3) nach Anspruch 11, wobei das Anzeigeelement (16) in das Verschlusselement (10, 13) integriert ist.
  13. Zudecke (3) nach einem der Ansprüche 10 bis 12, wobei die Anzeige auf einem zentralen Display erfolgt.
  14. Verwendung einer Zudecke (3) für einen Passagier in einem Passagiersitz (2) eines Flugzeugs, – wobei die Zudecke (3) mit mindestens einem Befestigungselement (6) an dem Passagiersitz (2) befestigt wird; – wobei die Zudecke (3) eine wärmende Funktion hat; – wobei das mindestens eine Befestigungselement (6) an der Zudecke (3) ausgebildet ist; und – wobei der Passagier durch die Zudecke (3) in seinem Schulterbereich elastisch zurückgehalten wird.
DE102005014997A 2005-04-01 2005-04-01 Rückhaltesystem und Zudecke mit einer integrierten Rückhaltefunktion Expired - Fee Related DE102005014997B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005014997A DE102005014997B4 (de) 2005-04-01 2005-04-01 Rückhaltesystem und Zudecke mit einer integrierten Rückhaltefunktion
PCT/EP2006/002898 WO2006103069A1 (en) 2005-04-01 2006-03-30 Retention system and cover for this with an integrated retention function
US11/887,606 US20090200818A1 (en) 2005-04-01 2006-03-30 Retention System and Cover for This With an Integrated Retention Function

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005014997A DE102005014997B4 (de) 2005-04-01 2005-04-01 Rückhaltesystem und Zudecke mit einer integrierten Rückhaltefunktion

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005014997A1 DE102005014997A1 (de) 2006-10-12
DE102005014997B4 true DE102005014997B4 (de) 2007-04-12

Family

ID=37026133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005014997A Expired - Fee Related DE102005014997B4 (de) 2005-04-01 2005-04-01 Rückhaltesystem und Zudecke mit einer integrierten Rückhaltefunktion

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20090200818A1 (de)
DE (1) DE102005014997B4 (de)
WO (1) WO2006103069A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005014997B4 (de) 2005-04-01 2007-04-12 Airbus Deutschland Gmbh Rückhaltesystem und Zudecke mit einer integrierten Rückhaltefunktion
FR2926046B1 (fr) * 2008-01-08 2009-12-25 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif destine a l'attache d'une extremite d'une ceinture de securite et a l'arrimage d'un equipement de retenue de charge dans un habitacle de vehicule automobile.
DE102014010003B4 (de) 2014-07-05 2018-08-23 Audi Ag Rückhaltevorrichtung für eine Person in einem Fahrzeug
DE102014213301B4 (de) 2014-07-09 2024-01-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Rückhaltevorrichtung für Personen in einem Kraftfahrzeug
DE102018206090A1 (de) 2018-04-20 2019-10-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Rückhaltevorrichtung zur Sicherung von Insassen in einem Fahrzeug
EP3599135B1 (de) * 2018-07-27 2021-03-03 Volvo Car Corporation Rückhaltesystem für ein fahrzeug
GB2579778B (en) * 2018-12-12 2022-11-02 Safran Seats Gb Ltd A cover or harness for an aircraft passenger
DE102019201306A1 (de) 2019-02-01 2020-08-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Rückhaltevorrichtung
DE102019201302A1 (de) 2019-02-01 2020-08-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Rückhaltevorrichtung
DE102019201300A1 (de) 2019-02-01 2020-08-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Rückhaltevorrichtung
DE102019201310A1 (de) 2019-02-01 2020-08-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Rückhaltevorrichtung
US11760292B2 (en) * 2021-10-27 2023-09-19 GM Global Technology Operations LLC Sleeping bedsheet crash protection system for lie-flat sleeping passenger
US11975643B2 (en) * 2022-04-21 2024-05-07 GM Global Technology Operations LLC Seat upper arm supports
US11975678B2 (en) 2022-05-17 2024-05-07 Ford Global Technologies, Llc Airbag assembly for reclined vehicle occupant

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5529341A (en) * 1994-11-21 1996-06-25 Hartigan; Gail J. Restraining net for passenger vehicles
US6217069B1 (en) * 1999-04-12 2001-04-17 Palvannanathan Ganesan Safety restraint for a horizontal passenger
DE202004008069U1 (de) * 2004-05-13 2004-07-29 Tricon Aktiengesellschaft Flugzeugsitz mit integriertem Handgepäckfach
FR2859432A1 (fr) * 2003-09-09 2005-03-11 Renault Sa Dispositif de retenue de l'assise d'une banquette d'un vehicule

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3916447A (en) * 1972-04-24 1975-11-04 Kimberly Clark Co Low cost, absorbent, clinging, aqueous liquid barrier protective covering
DE2617506A1 (de) * 1976-04-22 1977-11-03 August Dr Ing Stiebling Sicherheitsgurt fuer kraft- und luftfahrzeuge
US4143914A (en) * 1976-12-29 1979-03-13 Klich Susanne M Safety harness
DE3122743A1 (de) * 1981-06-09 1982-12-30 Peter 5000 Köln Assmann "sicherungshalterung zur verwendung in fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen"
US4979779A (en) * 1983-01-12 1990-12-25 Williams Ronald H Wheelchair
US4630324A (en) * 1985-11-18 1986-12-23 Fligsten Kenneth E Traveling reclining restraint and collision-protection device
DE3804060A1 (de) * 1988-02-10 1989-08-24 Happich Gmbh Gebr Fahrzeugausruestungsteil
US5131682A (en) * 1990-12-10 1992-07-21 Reed Rosemary J Seat belt apparatus for sleepers
US5211186A (en) * 1991-11-13 1993-05-18 Shoemaker Michael D Patient immobilization harness and apparatus
US5375879A (en) * 1993-08-10 1994-12-27 Indiana Mills & Manufacturing, Inc. Vehicle sleeper restraint
US5562326A (en) * 1994-06-21 1996-10-08 Stroud; Robert W. Personal body restraint device
US5555458A (en) * 1994-11-14 1996-09-10 Large; Darrell Passenger safety status indicator
US5536042A (en) * 1995-04-17 1996-07-16 Indiana Mills And Manufacturing, Inc. Vehicle bunk and occupant restraint system
US5727814A (en) * 1995-07-12 1998-03-17 White; Stephen E. Motor vehicle safety restraint blanket
US5660445A (en) * 1996-03-14 1997-08-26 E-Z-On Products, Inc. Supine position restraint harness
US6042190A (en) * 1997-09-19 2000-03-28 Daimlerchrysler Ag Vehicle seat
US5970587A (en) * 1997-12-11 1999-10-26 Autoliv Development Ab Seat belt buckle
SE513394C2 (sv) * 1998-12-22 2000-09-04 Volvo Lastvagnar Ab Skyddsanordning vid säng i fordon
US6367839B1 (en) * 1999-03-05 2002-04-09 Volvo Trucks North America, Inc. Padded bunk restraint
US6428044B1 (en) * 2001-08-23 2002-08-06 Volvo Trucks North America, Inc. Bunk restraint
US20030085598A1 (en) * 2001-11-06 2003-05-08 Monday Wesley T. Disposable absorbent auto seat cover and method of use
US6659551B1 (en) * 2001-12-03 2003-12-09 George Gabriel Arenas Retractable seat protection cover
US6448907B1 (en) * 2002-01-18 2002-09-10 Nicholas J. Naclerio Airline passenger management system
US7097204B2 (en) * 2002-07-22 2006-08-29 Indiana Mills & Manufacturing, Inc. Sleeper bunk restraint system
JP4029290B2 (ja) * 2003-08-29 2008-01-09 三菱自動車工業株式会社 シートベルト非装着警告装置
JP4075742B2 (ja) * 2003-08-29 2008-04-16 三菱自動車工業株式会社 シートベルト非装着警告装置
US7658449B2 (en) * 2003-12-31 2010-02-09 Dave Burns Safety restraint for a vehicle
DE102005014997B4 (de) 2005-04-01 2007-04-12 Airbus Deutschland Gmbh Rückhaltesystem und Zudecke mit einer integrierten Rückhaltefunktion
US7631896B2 (en) * 2005-04-15 2009-12-15 Indiana Mills & Manufacturing, Inc. Sleeper bunk restraint system for a vehicle
US7658410B2 (en) * 2005-12-29 2010-02-09 Ming Yat Kwok Passenger restraining harness

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5529341A (en) * 1994-11-21 1996-06-25 Hartigan; Gail J. Restraining net for passenger vehicles
US6217069B1 (en) * 1999-04-12 2001-04-17 Palvannanathan Ganesan Safety restraint for a horizontal passenger
FR2859432A1 (fr) * 2003-09-09 2005-03-11 Renault Sa Dispositif de retenue de l'assise d'une banquette d'un vehicule
DE202004008069U1 (de) * 2004-05-13 2004-07-29 Tricon Aktiengesellschaft Flugzeugsitz mit integriertem Handgepäckfach

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006103069A1 (en) 2006-10-05
US20090200818A1 (en) 2009-08-13
DE102005014997A1 (de) 2006-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005014997B4 (de) Rückhaltesystem und Zudecke mit einer integrierten Rückhaltefunktion
WO2005028245A1 (de) In einem land-, luft- oder seefahrzeug hängend angeordneter sicherheitssitz
DE4401702A1 (de) Rückhaltevorrichtung
EP2494888A1 (de) Ruhe-Stützeinrichtung
DE102018104449A1 (de) Mobile Sitzvorrichtung für ein Fortbewegungsmittel und Fortbewegungsmittel
EP1201511B1 (de) Kraftumlenkungsvorrichtung für die Anpassung eines Beckengurtes
DE20316498U1 (de) Rettungsunterlage zur Personenrettung
DE1556417B2 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer fahrzeuginsassen
WO2009071648A1 (de) Kopfkippschutzvorrichtung und kopfkippschutzvorrichtung enthaltende anordnung
DE202008000987U1 (de) Rückhaltevorrichtung für Kinder zum Transport in einem Bus
DE102018122128B4 (de) Anschnallhilfe für Fallschirmspringer
DE2406736A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer insassen von kraftfahrzeugen, flugzeugen o.dgl.
WO2018178195A1 (de) Vorrichtung zum transport einer verletzten, insbesondere nicht gehfähigen person
DE2729258A1 (de) Sicherheitsgurtanordnung fuer die ruecksitze von kraftfahrzeugen
DE102017218477A1 (de) Bergevorrichtung
DE3009395C2 (de)
DE112005002894B4 (de) Sitzgurt-Hilfsvorrichtung
DE202024000362U1 (de) Rückhaltesystem für stehende Personen in einem Einsatzfahrzeug
DE102004050730A1 (de) Komfortsystem für einen Sitz, insbesondere für in Reihe hintereinander angeordnete Fahr- und Fluggastsitze
DE2927204A1 (de) Vorrichtung zur loesbaren halterung eines krankenrollstuhls in einem fahrzeug zur personenbefoerderung
DE1617781U (de) Sicherungseinrichtung fuer fahrzeuginsassen.
DE2116620A1 (de) Vorrichtung zum Halten eines Kindes, insbesondere auf einem Autositz
WO2004011307A1 (de) Kinderrückhaltesystem
DE202019105622U1 (de) Vorrichtung für die Rettung von Personen
DE102020104054A1 (de) Vorrichtung und System zur Rettung von Personen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AIRBUS OPERATIONS GMBH, 21129 HAMBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL | LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

Representative=s name: KOPF WESTENBERGER WACHENHAUSEN PATENTANWAELTE , DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee