DE102005007528B4 - Zugriffsanordnung für einen Daten haltenden Körper und elektronische Ausrüstung, in welcher die Zugriffsanordnung eingebaut ist - Google Patents

Zugriffsanordnung für einen Daten haltenden Körper und elektronische Ausrüstung, in welcher die Zugriffsanordnung eingebaut ist Download PDF

Info

Publication number
DE102005007528B4
DE102005007528B4 DE102005007528A DE102005007528A DE102005007528B4 DE 102005007528 B4 DE102005007528 B4 DE 102005007528B4 DE 102005007528 A DE102005007528 A DE 102005007528A DE 102005007528 A DE102005007528 A DE 102005007528A DE 102005007528 B4 DE102005007528 B4 DE 102005007528B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
reader
loop antenna
writer module
writer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005007528A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005007528A1 (de
Inventor
Tsuyoshi Kawasaki Takimoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujitsu Client Computing Ltd
Original Assignee
Fujitsu Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujitsu Ltd filed Critical Fujitsu Ltd
Publication of DE102005007528A1 publication Critical patent/DE102005007528A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005007528B4 publication Critical patent/DE102005007528B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10009Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves
    • G06K7/10316Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves using at least one antenna particularly designed for interrogating the wireless record carriers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/0008General problems related to the reading of electronic memory record carriers, independent of its reading method, e.g. power transfer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Abstract

Leser-/Schreiber-Modul (10) zum Lesen und Schreiben von Daten von/auf eine kontaktlos arbeitende IC-Karte (5), die eine Schleifenantenne (6) und einen IC-Chip (7) hat, wobei das Modul umfasst:
ein Substrat (11) mit ungefähr derselben Größe wie die IC-Karte (5);
eine Schleifenantenne (12), die auf einer flexiblen Leiterplatte gebildet ist und mit der Schleifenantenne (6) der IC-Karten (5) kommuniziert;
eine Magnetfolie (14), die zwischen dem Substrat (11) und der Schleifenantenne (12) zum Stützen der gesamten Oberfläche der Schleifenantenne (12) vorgesehen ist; und
eine Schaltungskomponente (13), die auf einer vorherbestimmten Zone, ausgenommen jener, auf der die Magnetfolie (14) vorgesehen ist, auf dem Substrat (11) vorgesehen ist und mit der Schleifenantenne (12) verbunden ist;
dadurch gekennzeichnet, dass eine Gesamthöhe (h) der Magnetfolie (14) und der Schleifenantenne (12) ab dem Substrat (11) kleiner als eine Höhe (H) der Schaltungskomponente (13) ab dem Substrat (11) ist.

Description

  • QUERVERWEIS AUF EINE VERWANDTE ANMELDUNG
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität aus der gegenüber der gesamten Offenbarung der Japanischen Patentanmeldung Nr. 2004-296321 , eingereicht am 8. November 2004, und schließt diese durch Bezugnahme ein.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Zugriffsanordnung für einen Daten haltenden Körper, wie ein Leser/Schreibermodul für IC-Karten nach dem Gegenstand des Patentanspruchs 1, und auf eine elektronische Ausrüstung nach den Gegenständen der Patentansprüche 2 und 3, in der die Zugriffsanordnung eingebaut ist. Spezifischer bezieht sich die Erfindung auf ein Leser/Schreibermodul für IC-Karten mit einer reduzierten Dicke und auf eine elektronische Ausrüstung, in der das Leser/Schreibermodul für IC-Karten eingebaut ist. Die Ausrüstung wird als Ergebnis der Verwendung des IC-Kartenlesers/schreibers in der Größe nicht erhöht.
  • 2. Beschreibung der verwandten Technik
  • In den letzten Jahren wurden die Benutzerauthentisierung und elektronisches Geld unter Verwendung von Karten wie Kreditkarten und Dienstleistungen wie Punktekarten verbreitet eingesetzt. Als solche Karten wurden bisher Magnetkarten mit einem Magnetstreifen verwendet. Die in dem Magnetstreifen aufgezeichneten Daten können jedoch durch das Anlegen eines intensiven Magnetfelds gelöscht werden, und ferner ist es möglich, dass sie ohne Autorisierung verwendet werden, indem sie von einer dritten Person unter Verwendung eines Magnetlesers gelesen werden.
  • Ferner wurden verbreitet IC-Karten verwendet, in denen ein IC eingebaut ist, und bei denen Anschlüsse für eine Verbindung mit den Eingangs/Ausgangsanschlüssen der IC an der Oberfläche der Karten freiliegen, um die Magnetkarten zu ersetzen. Bei der Verwendung der Karte, in der IC eingebaut ist, müssen jedoch die in den IC aufgezeichneten Daten unter Verwendung eines Lesers/Schreibers des Kontakt-Typs ausgelesen werden, wodurch es notwendig wird, die IC-Karte in den Leser/Schreiber einzuführen, und daher ein Lesebetrieb erforderlich wird.
  • Daher wurde darauf gedrängt, eine IC-Karte des Nicht-Kontakt-Typs vorzusehen, die nicht mit dem Leser/Schreiber in Kontakt gebracht werden muss, um die herkömmlichen Magnetkarten und die IC-Karten des Kontakt-Typs zu ersetzen. Die IC-Karten des Nicht-Kontakt-Typs sind nun als Pendlerfahrkarten und im Voraus bezahlte Fahrkarten für Eisenbahnen und Busse verfügbar oder als im Voraus bezahltes elektronisches Geld, das in spezifizierten Geschäften verwendet werden kann.
  • Die IC-Karte des Nicht-Kontakt-Typs enthält einen IC-Chip, einen peripheren Schaltungsaufbau und eine Schleifenantenne, und arbeitet durch das Einfangen sehr schwacher elektromagnetischer Wellen von dem Leser/Schreiber, der auch mit einer Antenne ausgestattet ist, und sie sendet die in dem IC-Chip aufgezeichneten Daten zum Leser/Schreiber durch die Antenne zurück. Um die Verwendung der IC-Karten des Nicht-Kontakt-Typs weiter zu verbreiten, wurden Versuche unternommen, den Leser/Schreiber für die IC-Karte des Nicht-Kontakt-Typs in verschiedenste elektronische Ausrüstung wie einen Personalcomputer einzubauen.
  • Die IC-Karte des Nicht-Kontakt-Typs hat keinen Verbindungsanschluss, und es ist möglich, dass in Abhängigkeit von der Positionsbeziehung zwischen der IC-Karte und dem Leser/Schreiber keine gute Kommunikation erzielt werden kann. Einige herkömmliche Leser/Schreibermodule verwenden große Antennen, die es dem Benutzer ermöglichen, eine vorteilhafte Kommunikation zu erzielen, ohne dass der Positionierung zwischen der IC-Karte und dem Leser/Schreibermodul viel Beachtung geschenkt werden muss. In anderen Fällen wird ferner die elektromagnetische Ausgangsleistung erhöht, um eine gute Kommunikation zu erzielen. In einem Leser/Schreiber, bei dem eine kleine Antenne verwendet wird und die Ausgangsleistung unterdrückt wird, wurden ferner Versuche unternommen, ein Gestell vorzusehen, um die IC-Karte zu platzieren, wodurch es dem Benutzer ermöglicht wird, die IC-Karte korrekt zu positionieren, wie es in einigen Gemischtwarengeschäften eingesetzt wird.
  • Um eine vorteilhafte Kommunikation unter Verwendung einer Schleifenantenne zu erzielen, die von den IC-Karten des Nicht-Kontakt-Typs eingesetzt wird, muss jedoch darauf geachtet werden, kein metallisches Glied anzuordnen, das die Transmission/den Empfang elektromagnetischer Wellen auf der oberen und unteren Seite, auf der rechten und linken Seite, oder auf der Rückseite der Antenne des Lesers/Schreibers blockiert. Wenn es notwendig ist, ein metallisches Glied gerade unter der Antenne des Lesers/Schreibers anzuordnen, muss eine Magnetfolie zwischen der Antenne und dem metallischen Glied eingefügt werden.
  • Die Japanische ungeprüfte Patentveröffentlichung (Kokai) Nr. 2002-298095 offenbart ein Beispiel des Klebens eines flexiblen folienartigen Magnetkörpers unter die Antennenspule oder auf die Rückseite des Gehäuses des Lesers/Schreibers für eine Kommunikation der Daten mit der IC-Karte.
  • Bei dem herkömmlichen Leser/Schreibermodul für IC-Karten ist die Schleifenantenne auf dem Substrat durch Mittel wie Drucken oder Adhäsion montiert, und eine Schaltungs komponente, die den IC-Chip mit einem Speicher zum Aufzeichnen von Daten enthält, ist an der Seite der Schleifenantenne montiert. Wenn es notwendig ist, den Leser/Schreiber an einem Abschnitt anzuordnen, wo ein metallisches Glied gerade unter der Schleifenantenne des Lesers/Schreibers angeordnet ist, wird eine Magnetfolie an die hintere Fläche des Substrats geklebt, die der Schleifenantenne entspricht, um den Effekt des metallischen Glieds zu verhindern.
  • Wenn versucht wird, eine große Antenne einzusetzen, oder die Ausgangsleistung zu erhöhen, wird es jedoch schwierig, die Größe der Anordnung klein zu halten. Gemäß dem Verfahren des Versehens des Gehäuses mit einem Gestell zur Positionierung der Karte könnte das Gestell ein Hindernis werden, wenn der Leser/Schreiber an einer Stelle eingebaut wird, auf die der Benutzer üblicherweise seine Hand legt, wie ein Handflächenauflageabschnitt oder dgl. eines Notebook-Personalcomputers. Wenn der Leser/Schreiber in einer kleinen elektronischen Ausrüstung eingebaut wird, kann es ferner notwendig werden, die Magnetfolie an der hinteren Fläche der Antenne vorzusehen, um die Interferenz mit dem metallischen Glied zu unterdrücken, was eine Erhöhung der Dicke des Leser/Schreibermoduls verursacht, und es schwierig macht, dieses in einer kleinen elektronischen Ausrüstung einzubauen.
  • Aus der DE 3824870 A1 ist ein System zur kontaklosen Informationsübertragung zwischen einer IC-Karte und einem Kartenlese-/-schreibgerät bekannt, welches jedoch keine Metallfolie zwischsen einem Substrat und einer Schleifenantenne vorsieht.
  • Aus der US 3,798,059 ist ein Dickschichtinduktor mit einem ferromagnetischen Kern bekannt, Diese Druckschrift offenbart keine Schaltungskomponente, die Teil des Dickschichtinduktors ist und die höher is als eine Gesamthöhe einer Magnetfolie und einer Schleifenantenne, wobei beide Höhen ab dem Wafer zu messen wären.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Zugriffsanordnung für einen Daten haltenden Körper, wie ein Leser/Schreibermodul oder IC-Karten, vorzusehen, welche leicht in einer kleinen elektronischen Ausrüstung montiert werden kann, die keine große Antenne verwenden kann, oder die Ausgangsleistung zu erhöhen, wobei die Zugriffsanordnung die Dicke nicht erhöht, trotzdem eine Magnetfolie zum Unterdrücken der Interferenz mit einem metallischen Glied eingesetzt wird.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine elektronische Ausrüstung vorzusehen, in der die Zugriffsanordnung eingebaut ist, die, wenn der Benutzer den Daten haltenden Körper darauf hält, es dem Benutzer ermöglicht, die Position auf der elektronischen Ausrüstung zu erkennen, wohin der Daten haltende Körper zu halten ist, so dass der Daten haltende Körper zuverlässig auf die Position geführt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Ansprüche 1, 2 und 6 gelöst. Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Bei der Zugriffsanordnung für den Daten haltenden Körper kann die Antenne auf der flexiblen Leiterplatte so gebildet sein, dass sie auf der Magnetschicht angeordnet ist. Ferner können die Magnetschicht, auf der die Antenne montiert ist, und die Schaltungskomponente auf dem Substrat montiert sein, wobei sie Seite an Seite angeordnet sind.
  • Um bei der elektronischen Ausrüstung, in der die Zugriffsanordnung für den Daten haltenden Körper der Erfindung eingebaut ist, die obige Aufgabe zu erfüllen, ist die Zugriffsanordnung in dem Datenprozessor in einem Gehäuse, das die Ausrüstung zusammensetzt, an einer Position eingebaut, wo der Daten haltende Körper gehalten werden kann.
  • Bei der elektronischen Ausrüstung ist das Gehäuse der elektronischen Ausrüstung eines Abschnitts, wo die Zugriffsanordnung eingebaut ist, gleichmäßig in der Form des Daten haltenden Körpers erhaben, so dass der Daten haltende Körper darauf platziert werden kann, und die Zugriffsanordnung ist an der Seite der hinteren Fläche des erhabenen Abschnitts eingebaut. Ferner kann das Gehäuse der elektronischen Ausrüstung des Abschnitts, wo die Zugriffsanordnung eingebaut ist, markiert sein, um die Position anzuzeigen, wo der Daten haltende Körper zu halten ist.
  • Ferner kann die Magnetschicht, auf der die Antenne der Zugriffsanordnung montiert ist, an einem Abschnitt nahe beim Rand des Gehäuses positioniert sein, um zu ermöglichen, dass auf den Daten haltenden Körper in einem Zustand zugegriffen werden kann, wo ein Teil des Daten haltenden Körpers an der Außenseite des Gehäuses positioniert ist. Die elektronische Ausrüstung kann ein Notebook-Computer sein.
  • Wenn die elektronische Ausrüstung ein Notebook-Computer ist, ist ferner der erhabene Abschnitt an dem Handflächenauflageabschnitt in der Nähe der Tastatur vorgesehen, und die Höhe des erhabenen Abschnitts ist so ausgewählt, dass sie nicht größer ist als eine Stufe zwischen der Anzeige des Computers und einem Rahmenabschnitt, der die Anzeige umgibt.
  • Gemäß der Zugriffsanordnung für den Daten haltenden Körper der vorliegenden Erfindung dient die am Substrat montierte Magnetschicht auch als Träger der Antenne, wodurch es möglich wird, die Dicke der Zugriffsanordnung zu verringern, und das Montageverfahren zu vereinfachen, und die Qualität der Kommunikation zu verbessern. Gemäß der elektronischen Ausrüstung, in der die Zugriffsanordnung für den Daten haltenden Körper der Erfindung eingebaut ist, kann der Daten haltende Körper, den ein Benutzer besitzt, visuell und korrekt zu einer Position geführt werden, wo der Daten haltende Körper zu halten ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorliegende Erfindung wird durch die im Nachstehenden angegebene Beschreibung mit Bezugnahme auf die beigeschlossenen Zeichnungen besser verständlich, in denen:
  • 1A eine perspektivische Ansicht eines herkömmlichen Leser/Schreibermoduls für IC-Karten ist, gesehen von der Oberseite;
  • 1B eine perspektivische Ansicht des in 1A gezeigten Leser/Schreibermoduls für IC-Karten ist, gesehen von der Seite der hinteren Fläche;
  • 1C eine Seitenansicht des in 1A gezeigten Leser/Schreibermoduls für IC-Karten ist, gesehen aus der Richtung eines Pfeils C;
  • 2A eine perspektivische Ansicht eines Leser/Schreibermoduls für IC-Karten gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist, gesehen von der Oberseite;
  • 2B eine perspektivische Ansicht des in 2A gezeigten Leser/Schreibermoduls für IC-Karten ist, gesehen von der Seite der hinteren Fläche;
  • 2C eine Seitenansicht des in 2A gezeigten Leser/Schreibermoduls für IC-Karten ist, gesehen aus der Richtung eines Pfeils A;
  • 3A eine perspektivische Ansicht einer Anordnung ist, welche die Zusammensetzung einer modifizierten Ausführungsform des in 2A gezeigten Leser/Schreibermoduls für IC-Karten veranschaulicht;
  • 3B eine Seitenansicht des in 3A gezeigten Leser/Schreibermoduls für IC-Karten ist, gesehen aus der Richtung eines Pfeils B;
  • 4A eine perspektivische Ansicht ist, die einen Zustand veranschaulicht, wo eine IC-Karte gegen eine elektronische Ausrüstung einer Ausführungsform der Erfindung gehal ten wird, in der das Leser/Schreibermodul für IC-Karten der Erfindung eingebaut ist;
  • 4B eine Teilschnittansicht der in 4A gezeigten elektronischen Ausrüstung ist;
  • 4C eine perspektivische Ansicht ist, die einen Zustand veranschaulicht, wo eine IC-Karte gegen die elektronische Ausrüstung einer weiteren Ausführungsform der Erfindung gehalten wird, in der das Leser/Schreibermodul für IC-Karten der Erfindung eingebaut ist;
  • 4D eine Teilschnittansicht der in 4C gezeigten elektronischen Ausrüstung ist;
  • 4E eine perspektivische Ansicht ist, die einen Zustand veranschaulicht, wo eine IC-Karte gegen die elektronische Ausrüstung einer weiteren Ausführungsform der Erfindung gehalten wird, in der das Leser/Schreibermodul für IC-Karten der Erfindung eingebaut ist;
  • 4F eine Teilschnittansicht der in 4E gezeigten elektronischen Ausrüstung ist;
  • 5 eine perspektivische Ansicht ist, die eine Ausführungsform eines Notebook-Computers veranschaulicht, in dem das Leser/Schreibermodul für IC-Karten der vorliegenden Erfindung eingebaut ist;
  • 6 eine demontierte perspektivische Ansicht ist, welche die Position des Leser/Schreibermoduls für IC-Karten veranschaulicht, das in dem in 5 gezeigten Notebook-Computer eingebaut ist;
  • 7 eine perspektivische Ansicht ist, die eine weitere Ausführungsform des Notebook-Computers veranschaulicht, in dem das Leser/Schreibermodul für IC-Karten der vorliegenden Erfindung eingebaut ist;
  • 8A eine perspektivische Ansicht ist, die eine weitere Ausführungsform des Notebook-Computers veranschaulicht, in dem das Leser/Schreibermodul für IC-Karten der vorlie genden Erfindung eingebaut ist;
  • 8B eine Ansicht ist, die einen Zustand veranschaulicht, wo eine IC-Karte gegen den in 8A gezeigten Notebook-Computer gehalten wird;
  • 8C eine Draufsicht eines Abschnitts ist, der eine Position der IC-Karte in dem Gehäuse des Leser/Schreibermoduls der Erfindung veranschaulicht, das in dem in 8A gezeigten Notebook-Computer eingebaut ist;
  • 9 eine perspektivische Ansicht ist, die ein modifiziertes Beispiel des in 7 gezeigten Notebook-Computers veranschaulicht, in dem das Leser/Schreibermodul für IC-Karten der Erfindung eingebaut ist; und
  • 10 eine perspektivische Ansicht ist, die ein modifiziertes Beispiel des in 8A gezeigten Notebook-Computers veranschaulicht, in dem das Leser/Schreibermodul für IC-Karten der Erfindung eingebaut ist.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Vor der Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen erfolgt eine Erläuterung des in 1A bis 1C gezeigten herkömmlichen IC-Kartenlesers/schreibers.
  • 1A bis 1C veranschaulichen die Zusammensetzung eines herkömmlichen Leser/Schreibermoduls 9 für IC-Karten, das in dem Leser/Schreiber eingebaut ist. Mit Bezugnahme auf 1A hat das herkömmliche Leser/Schreibermodul 9 für IC-Karten eine Schleifenantenne 2, die auf einem Substrat 1 durch Drucken oder Adhäsion montiert ist, und eine Schaltungskomponente 3, die einen IC-Chip enthält, der mit einem Speicher zum Aufzeichnen von Daten versehen ist, ist an der Seite der Schleifenantenne 2 montiert. Wenn der Leser/Schreiber 9 an einem Abschnitt angeordnet werden muss, wo ein metallisches Glied gerade unter der Schleifenantenne 2 des Lesers/Schreibers 9 angeordnet ist, wird eine Magnetfolie 4 an die hintere Fläche des Substrats 1 geklebt, die der Schleifenantenne 2 entspricht, wie in 1B und 1C gezeigt, um einen Effekt des metallischen Glieds zu verhindern.
  • Wenn versucht wird, eine große Antenne einsetzen, oder die Ausgangsleistung zu erhöhen, wird es jedoch schwierig, die Größe der Anordnung klein zu halten. Gemäß dem Verfahren des Versehens des Gehäuses mit einem Gestell zur Positionierung der Karte könnte das Gestell ein Hindernis werden, wenn der Leser/Schreiber an einer Stelle eingebaut wird, auf die der Benutzer üblicherweise seine Hand legt, wie ein Handflächenauflageabschnitt oder dgl. eines Notebook-Personalcomputers. Wenn der Leser/Schreiber in einer kleinen elektronischen Ausrüstung eingebaut wird, kann es ferner notwendig werden, die Magnetfolie an der hinteren Fläche der Antenne vorzusehen, um die Interferenz mit dem metallischen Glied zu unterdrücken, was eine Erhöhung der Dicke des Leser/Schreibermoduls verursacht, und es schwierig macht, dieses in einer kleinen elektronischen Ausrüstung einzubauen.
  • 2A ist eine perspektivische Ansicht eines Leser/Schreibermoduls 10 für IC-Karten, das eine Zugriffsanordnung für die Daten haltende Anordnung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist, gesehen von der Oberseite. Bei dem Leser/Schreibermodul 10 für die IC-Karten dieser Ausführungsform ist eine Magnetfolie 14 durch ein solches Mittel wie Adhäsion an dem Modulsubstrat (Substrat) 11 befestigt, so dass die Transmissions/Empfangsleistung der Antenne nicht beeinträchtigt wird, wenn sich ein metallisches Glied an der Seite der hinteren Fläche des Modulsubstrats 11 befindet. Eine von der Magnetfolie 14 getragene Schleifenantenne 12 ist an der oberen Fläche der Magnetfolie 14 angeordnet, und eine Schaltungskomponente 13, die mit der Schleifenantenne 12 verbunden ist, ist an dem Modulsubstrat 11 an einem Abschnitt in der Nähe der Magnetfolie 14 montiert.
  • Wie in 2B gezeigt, ist daher nichts an der hinteren Fläche des Modulsubstrats 11 vorgesehen. Bei dem Leser/Schreibermodul 10 für IC-Karten dieser Ausführungsform, wie in 2C gezeigt, ist eine Höhe h der Magnetfolie 14 und der Schleifenantenne 12 von dem Modulsubstrat 11 kleiner als eine Höhe H der Schaltungskomponente 13 von dem Modulsubstrat 11. Daher hat das Leser/Schreibermodul 10 für IC-Karten dieser Ausführungsform eine Dicke, die um die Höhe t der Magnetfolie 14 kleiner ist als jene des herkömmlichen Leser/Schreibermoduls 9 für IC-Karten, das in 1A bis 1C gezeigt ist.
  • 3A und 3B veranschaulichen ein Leser/Schreibermodul 10A für IC-Karten, das gegenüber dem in 2A bis 2C gezeigten Leser/Schreibermodul 10 für IC-Karten modifiziert ist. In der oben angegebenen Ausführungsform ist die durch eine Windung zusammengesetzte Schleifenantenne 12 an der oberen Fläche der Magnetfolie 14 durch Adhäsion montiert. In dieser Ausführungsform ist hingegen die Schleifenantenne 12 in einer flexiblen Leiterplatte 15 gebildet, die an der oberen Fläche der Magnetfolie 14 montiert ist.
  • Die flexible Leiterplatte 15 ist mit einem Anschlussabschnitt 15A versehen, der einen Zufuhranschluss der Schleifenantenne 12 bildet, wobei der Anschlussabschnitt 15A mit der Schaltungskomponente 13 verbunden ist, wie in 3B gezeigt.
  • 4A veranschaulicht einen Zustand, wo eine IC-Karte 5 gegen die elektronische Ausrüstung 20 der Ausführungsform der Erfindung gehalten wird, in der das Leser/Schreibermodul 10 oder 10A für IC-Karten der Erfindung eingebaut ist. Die elektronische Ausrüstung 20 dieser Ausführungsform ist mit einem erhabenen Abschnitt 22 mit derselben Form wie jener der IC-Karte 5 an der oberen Fläche 21A eines Gehäuses 21 davon versehen. Die elektronische Ausrüstung 20 dient als Eingabe/Ausgabeanordnung für andere Datenprozessoren, und sie ist mit den Datenprozessoren durch einen Draht, oder auf drahtlose Weise, verbunden, um mit den Datenprozessoren Daten auszutauschen. Daher können in die elektronische Ausrüstung 20 ferner Schaltungskomponenten eingebaut sein (die bekannte sein können und hier nicht beschrieben werden), die für einen Datenaustausch mit den Datenprozessoren notwendig sind, zusätzlich zum Einbau der Schaltungskomponente 3 oder 13, die an dem Leser/Schreibermodul 10 oder 10A montiert sind. In der IC-Karte 5 sind üblicherweise eine Schleifenantenne 6, ein IC-Chip 7 und eine periphere Schaltung 8 eingebaut, die einen Speicher enthält. Anstelle der Bildung eines erhabenen Abschnitts 22 an der oberen Fläche 21A des Gehäuses 21 kann ferner ein vertiefter Abschnitt 22b gebildet sein, um die IC-Karte 5 aufzunehmen, der mit 24 markiert ist, wie in 4C gezeigt, oder eine Markierung 25, die die äußere Form der IC-Karte 5 repräsentiert, kann gebildet sein, wie in 4E gezeigt. Die Tiefe des vertieften Abschnitts 22B kann kleiner sein als die Dicke der IC-Karte 5, und eine Ausnehmung 24 kann zusätzlich entlang dem Rand davon zum Herausnehmen der IC-Karte 5 gebildet sein.
  • Dann wird, wie in 4B, 4D oder 4F gezeigt, das Leser/Schreibermodul 10A, das beispielsweise in 3A und 3B gezeigt ist, gerade unter dem erhabenen Abschnitt 22, dem vertieften Abschnitt 22B oder der Markierung 25 eingebaut, die in dem Gehäuse 21 vorgesehen sind. Wie oben beschrieben enthält das Modul 10A das Modulsubstrat 11, die mit der Schleifenantenne 12 versehene flexible Leiterplatte 15, den Schaltungsteil 13 und die Magnetfolie 14.
  • Daher platziert der Benutzer der IC-Karte 5 die IC-Karte 5 einfach auf den erhabenen Abschnitt 22, der an der oberen Fläche 21A des Gehäuses 21 der elektronischen Ausrüstung 20 gebildet ist, oder hält die IC-Karte 5 gegen den erhabenen Abschnitt 22, um die Daten, die in der peripheren Schaltung 8 der IC-Karte 5 gespeichert sind, mit der elektronischen Ausrüstung 20 auszutauschen. Aufgrund der Wirkung der für das Leser/Schreibermodul 10A der IC-Karte vorgesehenen Magnetfolie 14 wird ferner die Leistung der Schleifenantenne 12 nicht nachteilig beeinflusst, auch wenn das metallische Glied 23 möglicherweise in der elektronischen Ausrüstung 20 existiert.
  • 5 veranschaulicht eine Ausführungsform, wenn die elektronische Ausrüstung, in der das Leser/Schreibermodul 10 oder 10A für IC-Karten der Erfindung eingebaut ist, ein Notebook-Computer 30 ist. In diesem Fall ist das Leser/Schreibermodul 10 oder 10A für IC-Karten in einem Abschnitt auf der linken Seite eines Handflächenauflageabschnitts 31A in der Nähe der Tastatur 34 in dem Gehäuse 31 des Notebook-Computers 30 eingebaut. In dieser Ausführungsform ist ein erhabener Abschnitt 32 an einem Abschnitt auf der linken Seite der Handflächenauflage 31A des Gehäuses 31 zum Aufnehmen des Leser/Schreibermoduls 10 oder 10A für IC-Karten vorgesehen. Der erhabene Abschnitt 32 hat eine äußere Form, die mit der äußeren Form der IC-Karte nahezu übereinstimmt.
  • Eine Höhe X des erhabenen Abschnitts 32 von dem Handflächenauflageabschnitt 31A ist kleiner als eine Höhe Y des Rahmens 39A der Anzeige des Computers 30 von dem Bildschirm 39B.
  • Gemäß dieser Zusammensetzung hält der Benutzer, der eine IC-Karte verwendet, die IC-Karte an dem erhabenen Abschnitt 32 oder platziert die IC-Karte auf den erhabenen Abschnitt 32, um den Erkennungsfaktor der IC-Karte zu verstärken.
  • 6 veranschaulicht einen Zustand, wo das Gehäuse 31 des in 5 gezeigten Notebook-Computers 30 in einen oberen und unteren Abschnitt geteilt ist. Das obere Gehäuse 31U enthält die Tastatur 34 und den erhabenen Abschnitt 32, der auf dem Handflächenauflageabschnitt 31A gebildet ist. Das untere Gehäuse 31L enthält eine Energiequellenschaltung, ein Diskettenlaufwerk, eine Festplatte und ein optisches Plattenlaufwerk wie einen CD-ROM, die üblicherweise durch ein Metallgehäuse abgedeckt sind.
  • In dem so zusammengesetzten Notebook-Computer 30 ist das Leser/Schreibermodul 10 oder 10A für IC-Karten der vorliegenden Erfindung durch Schrauben an einem Metallrahmen 35 an vier Abschnitten gerade unter dem erhabenen Abschnitt 32 des Gehäuses 31 befestigt. Die Position des Metallrahmens 35 in dem unteren Gehäuse 31L ist durch eine strichpunktierte Linie angezeigt.
  • Wenn in dieser Ausführungsform, wie aus der Zeichnung hervorgeht, das Leser/Schreibermodul 10 oder 10A für IC-Karten in dem Notebook-Computer 30 eingebaut ist, ist das optische Plattenlaufwerk 36 gerade unter dem Leser/Schreibermodul 10 oder 10A für IC-Karten positioniert, und das Gehäuse davon besteht aus Metall. Auch in diesem Fall wird in dem Leser/Schreibermodul 10 oder 10A für IC-Karten der Erfindung die Schleifenantenne 12 von der Magnetfolie 14 getragen und ist auf dem Modulsubstrat 11 angeordnet, und sie wird durch das metallische Gehäuse des optischen Plattenlaufwerks 36 nicht nachteilig beeinflusst.
  • 7 veranschaulicht eine weitere Ausführungsform des Notebook-Computers 30, in dem das Leser/Schreibermodul 10 oder 10A für IC-Karten der vorliegenden Erfindung eingebaut ist. In dieser Ausführungsform ist eine Markierung 37, die eine Position zum Hochhalten der IC-Karte anzeigt, an dem Gehäuse 31 an einer Position gebildet, wo das Leser/Schreibermodul 10 oder 10A eingebaut ist, d. h. sie ist an einem Abschnitt auf der Linken Seite des Handflächenauflage abschnitts 31A gebildet. Ein Bild oder eine Instruktion kann als Markierung 37 aufgedruckt sein. Der Handflächenauflageabschnitt 31A mit der Markierung 37 ist flach wie andere Handflächenauflageabschnitte 31A.
  • Auch in dieser Zusammensetzung kann der Benutzer der in 4A gezeigten IC-Karte 5 die IC-Karte 5 an der Markierung 37 halten oder kann die IC-Karte 5 auf die Markierung 37 platzieren, um den Erkennungsfaktor der IC-Karte 5 zu verstärken.
  • 8A bis 8C veranschaulichen eine weitere Ausführungsform des Notebook-Computers 30, in dem das Leser/Schreibermodul 10 oder 10A für IC-Karten der vorliegenden Erfindung eingebaut ist. In dieser Ausführungsform, wie in 8C gezeigt, ist das Leser/Schreibermodul 10 oder 10A so positioniert, dass die Schleifenantenne 12 in dem Leser/Schreibermodul 10 oder 10A nahe beim Rand des Gehäuses 31 lokalisiert ist.
  • Eine Position zum Hochhalten der IC-Karte 5 ist wie bei 38 auf dem Handflächenauflageabschnitt 31A des Gehäuses 31 des Notebook-Computers 30 bezeichnet markiert. Die Markierung 38 repräsentiert nicht die gesamte Form der IC-Karte 5, sondern repräsentiert die Form eines Abschnitts davon.
  • Als Ergebnis, wie in 8B gezeigt, können die Daten von dem Computer 30 von der IC-Karte 5 gelesen/auf diese geschrieben werden, in einem Zustand, wo die IC-Karte 5 teilweise außerhalb des Gehäuses 31 lokalisiert ist, d. h. in einem Zustand, wo der Benutzer die IC-Karte 5 in seiner Hand hält.
  • In dieser Zusammensetzung kann der Benutzer, der die IC-Karte 5 verwendet, einen Teil der IC-Karte 5 hochhalten, wobei er auf die Markierung 38 zielt, ohne dass die IC-Karte 5 auf den Computer 30 platziert werden muss, um leicht Daten von der IC-Karte 5 zu lesen/auf diese zu schreiben, oder um die Daten von der IC-Karte 5 leicht zum Computer 30 zu senden.
  • Hier kann vorgesehen werden, das Modulsubstrat 11 in einer kleinen Größe zu bilden, indem das Modulsubstrat 11 von dem Abschnitt unter der Magnetfolie 14 weggelassen wird. In diesem Fall ist jedoch ein neuer Teil zum Tragen der Schleifenantenne 12 notwendig, und Schrauben müssen zum Befestigen eines Teils zum Tragen der Schleifenantenne 12 verwendet werden. Ferner bestehen Schrauben aus Metall und können die Kommunikation beeinträchtigen. Daher können die Schraubenpositionen nicht für die Antenne verwendet werden, da die Qualität der Kommunikation verschlechtert wird. Daher ist diese Zusammensetzung nicht zweckmäßig.
  • Im Vorhergehenden wurde die Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. Die Erfindung kann jedoch ferner auf eine Weise wie im Nachstehenden beschrieben zusammengesetzt sein.
  • Das oben angegebene Modul, das die Zugriffsanordnung der Erfindung ist, hat sowohl eine Funktion zum Lesen der IC-Karte als auch eine Funktion zum Schreiben darauf. Das Modul kann jedoch entweder die Lesefunktion oder die Schreibfunktion aufweisen, vorausgesetzt es kann auf die von der IC-Karte gehaltenen Daten zugreifen.
  • Im Vorhergehenden wurde eine Karte als Daten haltender Körper beschrieben, auf den von der Zugriffsanordnung der vorliegenden Erfindung zugegriffen werden kann. Die Zugriffsanordnung der Erfindung kann jedoch eine sein, die auf einen anderen Daten haltenden Körper als die Karte zugreifen kann. Der Daten haltende Körper, auf den zugegriffen werden kann, kann beispielsweise nicht in Form einer Karte sein, sondern kann eine elektronische Ausrüstung (Mobiltelefon oder kleines Daten-Terminal) sein, in der das Substrat ein gebaut ist, auf dem die oben angegebene Schleifenantenne, der IC-Chip und ein Speicher montiert sind. Auch der Speicher kann einer sein, der auch als Hilfsspeichereinheit arbeitet, die üblicherweise für die Verarbeitung in der elektronischen Ausrüstung verwendet wird. Ferner kann auch der IC-Chip einer sein, der auch als CPU arbeitet, die üblicherweise für die Verarbeitung in elektronischer Ausrüstung verwendet wird. Die Antenne ist nicht auf die Schleifenantenne begrenzt, sondern kann eine einer beliebigen anderen Form sein, vorausgesetzt die Zugriffsanordnung kann auf diese zugreifen.
  • Im Vorhergehenden wurde die Magnetfolie als Beispiel einer Magnetschicht beschrieben, die auf dem Substrat der Zugriffsanordnung der Erfindung vorgesehen ist, sie kann jedoch in einer beliebigen Form sein oder einer beliebigen Art sein, wie als Platte oder Gel, vorausgesetzt sie kann die Antenne tragen. Ferner kann, obwohl ein Bild oder eine Instruktion als Markierung 37 aufgedruckt war, eine Ausnehmung, die dem Umfang des Daten haltenden Körpers entspricht, in dem Handflächenauflageabschnitt 31A so gebildet sein, dass sie dem Abschnitt entspricht, wo das Leser/Schreibermodul 10 oder 10A eingebaut ist.
  • 9 veranschaulicht ein modifiziertes Beispiel des in 7 gezeigten Notebook-Computers 30, in dem das Leser/Schreibermodul 10 oder 10A für IC-Karten der Erfindung eingebaut ist. In diesem modifizierten Beispiel ist ein seichter vertiefter Abschnitt 37B zum Aufnehmen der IC-Karte 5 in einem Abschnitt auf der linken Seite des Handflächenauflageabschnitts 31A vorgesehen. Die Tiefe des vertieften Abschnitts 37B ist kleiner als die Dicke der IC-Karte 5. Eine Ausnehmung 37A kann entlang dem Rand des vertieften Abschnitts 37B zum leichten Herausnehmen der in dem vertieften Abschnitt 37B aufgenommenen IC-Karte 5 vorgesehen sein.
  • Auch in dieser Zusammensetzung kann der Benutzer der IC-Karte 5 die IC-Karte 5 an dem vertieften Abschnitt 37B halten oder kann die IC-Karte 5 in den vertieften Abschnitt 37B platzieren, um den Erkennungsfaktor der IC-Karte 5 zu verstärken.
  • 10 veranschaulicht ein modifiziertes Beispiel des in 8A gezeigten Notebook-Computers 30, in dem das Leser/Schreibermodul 10 oder 10A für IC-Karten der Erfindung eingebaut ist. In diesem modifizierten Beispiel ist der vertiefte Abschnitt 37B in dem Abschnitt der Markierung 38 gebildet, die auf den Handflächenauflageabschnitt 31A des Gehäuses 31 des in 8A gezeigten Notebook-Computers 30 gezeichnet ist. Auch in diesem modifizierten Beispiel können die Daten von dem Computer 30 von der IC-Karte 5 gelesen/auf diese geschrieben werden, während der Benutzer die IC-Karte 5 in der mit Bezugnahme auf 8B beschriebenen Weise in der Hand hält.

Claims (11)

  1. Leser-/Schreiber-Modul (10) zum Lesen und Schreiben von Daten von/auf eine kontaktlos arbeitende IC-Karte (5), die eine Schleifenantenne (6) und einen IC-Chip (7) hat, wobei das Modul umfasst: ein Substrat (11) mit ungefähr derselben Größe wie die IC-Karte (5); eine Schleifenantenne (12), die auf einer flexiblen Leiterplatte gebildet ist und mit der Schleifenantenne (6) der IC-Karten (5) kommuniziert; eine Magnetfolie (14), die zwischen dem Substrat (11) und der Schleifenantenne (12) zum Stützen der gesamten Oberfläche der Schleifenantenne (12) vorgesehen ist; und eine Schaltungskomponente (13), die auf einer vorherbestimmten Zone, ausgenommen jener, auf der die Magnetfolie (14) vorgesehen ist, auf dem Substrat (11) vorgesehen ist und mit der Schleifenantenne (12) verbunden ist; dadurch gekennzeichnet, dass eine Gesamthöhe (h) der Magnetfolie (14) und der Schleifenantenne (12) ab dem Substrat (11) kleiner als eine Höhe (H) der Schaltungskomponente (13) ab dem Substrat (11) ist.
  2. Lese-/Schreibeinheit (20), in die das Leser-/Schreiber-Modul (10) nach Anspruch 1 eingebaut ist, bei der: das Leser-/Schreiber-Modul (10) gleich unter der oberen Fläche der Lese-/Schreibeinheit (20) eingebaut ist; und die obere Fläche, unter der das Leser-/Schreiber-Modul (10) eingebaut ist, von außen sichtlich erkennbar ist.
  3. Lese-/Schreibeinheit (20) nach Anspruch 2, bei der: die obere Fläche, unter der das Leser-/Schreiber-Modul (10) eingebaut ist, in der Form der IC-Karte (5) gleichmäßig erhaben ist, um einen erhabenen Abschnitt (22) zu bilden, so dass die IC-Karte (5) darauf platziert werden kann.
  4. Lese-/Schreibeinheit (20) nach Anspruch 2, bei der: die obere Fläche, unter der das Leser-/Schreiber-Modul (10) eingebaut ist, in der Form der IC-Karte (5) gleichförmig eingedrückt gebildet ist, um einen vertieften Abschnitt (22B) zu bilden, so dass die IC-Karte (5) darin platziert werden kann.
  5. Lese-/Schreibeinheit (20) nach Anspruch 2, bei der: die obere Fläche, unter der das Leser-/Schreiber-Modul (10) eingebaut ist, markiert ist (24), um die Position anzuzeigen, an der die IC-Karte (5) platziert werden kann.
  6. Notebook-Computer (30), in dem das Leser-/Schreiber-Modul (10) nach Anspruch 1 eingebaut ist, dadurch gekennzeichnet, dass: das Leser-/Schreiber-Modul (10) unter dem Handflächenauflageabschnitt (31A) in der Nähe der Tastatur (34) des Computers (30) vorgesehen ist und der Handflächenauflageabschnitt (31A) von außen sichtlich erkennbar ist, so dass die IC-Karte (5) dort platziert werden kann.
  7. Notebook-Computer (30) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass: ein Abschnitt des Handflächenauflageabschnittes (31A), unter dem das Leser-/Schreiber-Modul (10) vorgesehen ist, in der Form der IC-Karte (5) gleichmäßig erhaben ist, um einen erhabenen Abschnitt (22) zu bilden, so dass die IC-Karte (5) darauf platziert werden kann, und die Höhe (X) des erhabenen Abschnittes (22) so gewählt ist, um nicht größer als eine Stufe (Y) zwischen der Anzeige (39) des Computers (30) und einem Rahmenabschnitt (39A) zu sein, der die Anzeige umgibt.
  8. Notebook-Computer (30) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass: ein Abschnitt des Handflächenauflageabschnittes (31A), unter dem das Leser-/Schreiber-Modul (10) vorgesehen ist, in der Form der IC-Karte (5) gleichförmig eingedrückt gebildet ist, um einen vertieften Abschnitt (22B) zu bilden, so dass die IC-Karte (5) darin platziert werden kann, und die Tiefe des vertieften Abschnittes (22B) so gewählt ist, um kleiner als eine Dicke der IC-Karte (5) zu sein.
  9. Notebook-Computer (30) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass: das Leser-/Schreiber-Modul (10) so unter dem Handflächenauflageabschnitt (31A) vorgesehen ist, dass die Schleifenantenne (12) fern von der Tastatur (34) des Computers (30) positioniert ist; und der vertiefte Abschnitt (22B) nur dort gebildet ist, wo die Schleifenantenne (12) eingebaut ist.
  10. Notebook-Computer (30) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass: ein Abschnitt des Handflächenauflageabschnittes (31A), unter dem das Leser-/Schreiber-Modul (10) vorgesehen ist, markiert ist (24), um die Position anzuzeigen, an der die IC-Karte (5) platziert werden kann.
  11. Notebook-Computer (30) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass: das Leser-/Schreiber-Modul (10) unter dem Handflächenauflageabschnitt (31A) so vorgesehen ist, dass die Schleifenantenne (12) fern von der Tastatur (34) des Computers (30) positioniert ist; und die Markierung (38) nur auf der Oberfläche des Handflächenauflageabschnittes (31A) gebildet ist, wo die Schleifenantenne (12) eingebaut ist.
DE102005007528A 2004-10-08 2005-02-17 Zugriffsanordnung für einen Daten haltenden Körper und elektronische Ausrüstung, in welcher die Zugriffsanordnung eingebaut ist Expired - Fee Related DE102005007528B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2004-296321 2004-10-08
JP2004296321A JP4597629B2 (ja) 2004-10-08 2004-10-08 情報保持体のアクセス装置及びこのアクセス装置を組み込んだ電子機器

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005007528A1 DE102005007528A1 (de) 2006-04-20
DE102005007528B4 true DE102005007528B4 (de) 2010-03-11

Family

ID=36120703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005007528A Expired - Fee Related DE102005007528B4 (de) 2004-10-08 2005-02-17 Zugriffsanordnung für einen Daten haltenden Körper und elektronische Ausrüstung, in welcher die Zugriffsanordnung eingebaut ist

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7458511B2 (de)
JP (1) JP4597629B2 (de)
CN (1) CN100378743C (de)
DE (1) DE102005007528B4 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101485046A (zh) * 2006-08-08 2009-07-15 松下电器产业株式会社 射频识别磁片、非接触式ic卡及便携式移动通信设备
JP2009059285A (ja) * 2007-09-03 2009-03-19 Panasonic Corp ノート型パ−ソナルコンピュータ
JP4655126B2 (ja) * 2008-09-01 2011-03-23 ソニー株式会社 情報処理装置及び電子機器システム
JP4393567B1 (ja) 2008-09-22 2010-01-06 株式会社東芝 電子機器
US8089418B2 (en) * 2008-12-04 2012-01-03 Intel Corporation Antenna structure
US8752277B2 (en) * 2009-07-28 2014-06-17 Dexerials Corporation Method for producing antenna device
US8485443B2 (en) * 2010-08-31 2013-07-16 Dell Products L.P. Apparatus and method for sensing an integrated circuit card
JP5050093B2 (ja) 2010-11-29 2012-10-17 株式会社東芝 電子機器
WO2014097969A1 (ja) * 2012-12-21 2014-06-26 株式会社村田製作所 インタフェースユニット及びコンピュータ
JP2014017001A (ja) * 2013-08-23 2014-01-30 Toshiba Corp 電子機器および電子機器の制御方法
US9274564B2 (en) * 2013-11-28 2016-03-01 Google Inc. Antenna in or below keyboard
CN105789837A (zh) * 2014-12-26 2016-07-20 环旭电子股份有限公司 用于无线通信的天线
WO2017113184A1 (zh) * 2015-12-30 2017-07-06 深圳市大疆创新科技有限公司 电路板及具有该电路板的电子装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3798059A (en) * 1970-04-20 1974-03-19 Rca Corp Thick film inductor with ferromagnetic core
DE3824870A1 (de) * 1987-09-28 1989-04-13 Mitsubishi Electric Corp System zur kontaktlosen informationsuebertragung zwischen einer ic-karte und einem kartenlese-/-schreibgeraet sowie ic-karte
WO1992021105A1 (de) * 1991-05-14 1992-11-26 Skidata Computer Gesellschaft Mbh Kartenförmiger datenträger
DE4221305A1 (de) * 1992-05-20 1993-11-25 Neutron Electronic Computer Ge Kartenförmiger Informationsgeber und dessen Verwendung
DE69526699T2 (de) * 1994-06-28 2002-12-05 Sony Chemicals Corp Antenne zur Kommunikation über kurze Entfernungen, deren Nutzung und Herstellung

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0390371U (de) * 1989-12-28 1991-09-13
JPH11282979A (ja) * 1998-03-26 1999-10-15 Hoshino Hiroshi 非接触型icカード用リーダライタ装置
US6154137A (en) * 1998-06-08 2000-11-28 3M Innovative Properties Company Identification tag with enhanced security
JP2001229347A (ja) * 2000-02-14 2001-08-24 Fuji Electric Co Ltd リーダライタ
JP2001256565A (ja) * 2000-03-09 2001-09-21 Fuji Denki Reiki Co Ltd 非接触icカード決済端末機
JP2002175551A (ja) 2000-12-05 2002-06-21 Nippon Signal Co Ltd:The アンテナ装置
JP2002246830A (ja) * 2001-02-20 2002-08-30 Tamura Electric Works Ltd アンテナ装置及び非接触icカードリーダライタ装置
JP2002245419A (ja) * 2001-02-21 2002-08-30 Tamura Electric Works Ltd 非接触型icカードリーダ
CN1305176A (zh) * 2001-03-02 2001-07-25 中国科学院上海冶金研究所 小型化非接触式智能ic卡
JP2002268768A (ja) * 2001-03-13 2002-09-20 Sony Corp 情報処理装置
JP2002298095A (ja) 2001-04-02 2002-10-11 Nec Tokin Corp 非接触型icカードリーダ/ライタ及び非接触型icカードリーダ
JP3896965B2 (ja) * 2002-01-17 2007-03-22 三菱マテリアル株式会社 リーダ/ライタ用アンテナ及び該アンテナを備えたリーダ/ライタ
JP4232474B2 (ja) * 2002-09-27 2009-03-04 ソニー株式会社 通信機能付き電子機器
CN2588458Y (zh) * 2002-12-20 2003-11-26 上海华虹集成电路有限责任公司 非接触式ic卡读卡机
JP2004266811A (ja) * 2003-02-13 2004-09-24 Matsushita Electric Ind Co Ltd 無線タグリーダライタ

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3798059A (en) * 1970-04-20 1974-03-19 Rca Corp Thick film inductor with ferromagnetic core
DE3824870A1 (de) * 1987-09-28 1989-04-13 Mitsubishi Electric Corp System zur kontaktlosen informationsuebertragung zwischen einer ic-karte und einem kartenlese-/-schreibgeraet sowie ic-karte
WO1992021105A1 (de) * 1991-05-14 1992-11-26 Skidata Computer Gesellschaft Mbh Kartenförmiger datenträger
DE4221305A1 (de) * 1992-05-20 1993-11-25 Neutron Electronic Computer Ge Kartenförmiger Informationsgeber und dessen Verwendung
DE69526699T2 (de) * 1994-06-28 2002-12-05 Sony Chemicals Corp Antenne zur Kommunikation über kurze Entfernungen, deren Nutzung und Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
CN100378743C (zh) 2008-04-02
DE102005007528A1 (de) 2006-04-20
CN1758261A (zh) 2006-04-12
JP4597629B2 (ja) 2010-12-15
US7458511B2 (en) 2008-12-02
US20060076405A1 (en) 2006-04-13
JP2006107341A (ja) 2006-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005007528B4 (de) Zugriffsanordnung für einen Daten haltenden Körper und elektronische Ausrüstung, in welcher die Zugriffsanordnung eingebaut ist
US7218233B2 (en) Identity booklet with a radiofrequency identification device
DE60033235T2 (de) Informations-ein-/ausgabe-einheit
DE69833719T2 (de) Kartenleser
EP0774144B1 (de) Chipkarte
DE69728833T2 (de) Kartenhalter
EP0424726B1 (de) Chipkarte
DE69837176T2 (de) Datenkartengehäuse
DE4294194C2 (de) Funktelefon mit Aufnahmeeinrichtung für eine Karte
DE102005035504B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum universellen Lesen von Informationen tragenden Karten
DE19721057B4 (de) Faltbarer kartenförmiger Datenträger
DE60224235T2 (de) Intelligente Dokumente
DE102005030628A1 (de) Sicherheitsdokument mit integriertem Schaltkreis und einem integrierten Anzeigeelement
EP1969532B1 (de) Dokument mit einem elektronischen gerät, vorrichtung zum zugriff auf einen datenspeicher und computerprogrammprodukt
EP1553663A2 (de) Kontaktiereinheit für ein kartenförmiges Trägerelement elektronischer Baugruppen
EP0978092B1 (de) Tragbare datenübertragungsvorrichtung und befestigungselement
DE69730294T2 (de) Mit einem Speicherkartenleser versehenes Funkmodem
DE10215398A1 (de) Tragbarer Datenträger mit Display
DE19542262A1 (de) Transportable Schnittstelle
EP1163636A1 (de) Tragbarer datenträger mit herausnehmbarer minichipkarte
DE19629351A1 (de) Mobiles Chipkarten-Lesemodul
DE60034277T2 (de) Zahlungs-Terminal zur Entgegennahme von Zahlungen mittels kontaktloser Karte
DE102009031554A1 (de) Vorrichtung für die kontaktlose Übertragung von Daten
DE19939956A1 (de) Vorrichtung zum Datenaustausch zwischen einer Schreib-/Leseeinrichtung für kontaktbehaftete Chipkarten und einem kontaktlosen Datenträger
DE19940561C1 (de) Chipkarte für kontaktlose Energieversorgung und kontaktloses Transpondersystem mit einer Chipkarte

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: SEEGER SEEGER LINDNER PARTNERSCHAFT PATENTANWAELTE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FUJITSU CLIENT COMPUTING LIMITED, KAWASAKI-SHI, JP

Free format text: FORMER OWNER: FUJITSU LIMITED, KAWASAKI-SHI, KANAGAWA, JP

R082 Change of representative

Representative=s name: REICHERT & LINDNER PARTNERSCHAFT PATENTANWAELT, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee