DE60034277T2 - Zahlungs-Terminal zur Entgegennahme von Zahlungen mittels kontaktloser Karte - Google Patents

Zahlungs-Terminal zur Entgegennahme von Zahlungen mittels kontaktloser Karte Download PDF

Info

Publication number
DE60034277T2
DE60034277T2 DE60034277T DE60034277T DE60034277T2 DE 60034277 T2 DE60034277 T2 DE 60034277T2 DE 60034277 T DE60034277 T DE 60034277T DE 60034277 T DE60034277 T DE 60034277T DE 60034277 T2 DE60034277 T2 DE 60034277T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
keyboard
antenna
payment terminal
terminal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60034277T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60034277D1 (de
Inventor
Pascal Roux
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ingenico France SAS
Original Assignee
Sagem Monetel SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sagem Monetel SAS filed Critical Sagem Monetel SAS
Application granted granted Critical
Publication of DE60034277D1 publication Critical patent/DE60034277D1/de
Publication of DE60034277T2 publication Critical patent/DE60034277T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/02Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by keys or other credit registering devices
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/34Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using cards, e.g. integrated circuit [IC] cards or magnetic cards
    • G06Q20/341Active cards, i.e. cards including their own processing means, e.g. including an IC or chip
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/34Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using cards, e.g. integrated circuit [IC] cards or magnetic cards
    • G06Q20/343Cards including a counter
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/0873Details of the card reader
    • G07F7/088Details of the card reader the card reader being part of the point of sale [POS] terminal or electronic cash register [ECR] itself
    • G07F7/0886Details of the card reader the card reader being part of the point of sale [POS] terminal or electronic cash register [ECR] itself the card reader being portable for interacting with a POS or ECR in realizing a payment transaction
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/10Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means together with a coded signal, e.g. in the form of personal identification information, like personal identification number [PIN] or biometric data
    • G07F7/1008Active credit-cards provided with means to personalise their use, e.g. with PIN-introduction/comparison system

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Zahlungs-Terminal in Ausbildung zur Entgegennahme von Zahlungen mittels Bank- bzw. Kreditkarte und mittels ,kontaktloser' Karte.
  • Sogenannte tragbare Zahlungs-Terminals ermöglichen es einem Kunden, beispielsweise in einem Restaurant, ohne sich zu einer Kasse zu begeben, eine Zahlung mittels Bank- bzw. Kreditkarte vorzunehmen. Andere Zahlungs-Terminals sind über eine Leitung mit einer Kasse verbunden. Die derzeitigen Terminals sind zur Entgegennahme von Zahlungen mittels Magnetkarte oder mittels Chip-Karte vorgesehen.
  • Man ist in der Einrichtung eines Systems zur Zahlung mittels ,elektronischem Portemonnaie' in Form einer Karte für kontaktlose Kommunikation begriffen. Derzeit ist vorgesehen, dass Zahlungen mittels elektronischem Portemonnaie mit Hilfe von zu diesem Zweck vorgesehenen festen Terminals erfolgen. Ein derartiges Terminal umfasst eine Zone bzw. einen Bereich, in deren bzw. dessen Nahbereich der Kunde die Karte bringen muss, wobei diese Zone bzw. dieser Bereich durch ein charakteristisches Logo markiert ist.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Zahlungs-Terminals, das Zahlungen mittels kontaktloser Karten entgegennimmt, zusätzlich zu Zahlungen mittels herkömmlicher Bank- bzw. Kreditkarte.
  • Zur Erreichung dieses Ziels sieht die vorliegende Erfindung vor die Schaffung eines Zahlungs-Terminals in Ausbildung zum Lesen von Bank- bzw. Kreditkarten, mit einer Tastatur zur Eingabe eines vertraulichen Codes und wenigstens einer beweglichen Klappe. Diese Klappe weist des weiteren eine Antenne zur Kommunikation mit kontaktlosen Karten auf, wobei die Klappe in einer ersten Stellung die Zone bzw. den Bereich zur Präsentation der kontaktlosen Karten anzeigt.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die Klappe in ihrer ersten Stellung die Tastatur teilweise oder ganz abdeckt.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass das Terminal Mittel zur Verringerung der gegenseitigen Einwirkungen zwischen Tastatur und Antenne aufweist.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die Klappe ein Logo einer kontaktlosen Karte aufweist, das sichtbar ist, wenn sich die Klappe in ihrer ersten Stellung befindet.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die Klappe in einer zweiten Stellung, in welcher sie Zugang zu der Tastatur gestattet, eine Abdeckung bildet.
  • Diese und weitere Ziele, Gegenstände, Eigenschaften, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden in der folgenden, nicht-einschränkenden Beschreibung spezieller Ausführungsbeispiele im einzelnen auseinandergesetzt, unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungsfiguren; in diesen zeigen:
  • 1 in perspektivischer Ansicht ein herkömmliches Zahl-Terminal,
  • 2 eine Ausführungsform eines Zahlungs-Terminals gemäß der Erfindung in einer Konfiguration in Bereitschaft zur Entgegennahme einer Zahlung mittels kontaktloser Karte, sowie
  • 3 das Terminal aus 2 in einer zur Entgegennahme einer Zahlung mittels herkömmlicher Bank- bzw. Kreditkarte bestimmten Konfiguration.
  • Wie 1 zeigt, weist ein herkömmliches Zahlungs-Terminal ein flachebenes und längliches Gehäuse auf, das auf seiner Oberseite mit einer Tastatur 10 und einer Anzeige 12 versehen ist. In dem dargestellten Beispiel ist das Terminal ein tragbares Gerät. Der hintere Teil des Terminals ist zur Aufnahme einer Papierrolle für die Ausgabe von Rechnungen vorgesehen, wobei diese Rechnungen durch einen Schlitz 14 an der Oberseite des Gehäuses austreten.
  • Das Terminal weist an seinem vorderen Teil eine Vorrichtung zum Lesen von Chip-Karten auf. Wie dargestellt, wird eine Chip-Karte 16 horizontal in die Lese-Vorrichtung eingeführt, durch einen offenen Schlitz 18 an der Vorderseite des Gehäuses.
  • Das Terminal von 1 kann des weiteren zur Annahme von Zahlungen mittels Magnetkarte vorgesehen sein. Das Terminal weist hierzu vorne einen Schlitz 20 auf, der an den Seitenwandungen des Terminals und an seiner Oberseite offen ist.
  • Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, ein Terminal des Typs von 1, als tragbares Gerät oder mit Leitung, zur Entgegennahme auch von Zahlungen mittels kontaktloser Karte zu verwenden. Hierfür ist das Terminal mit einer Antenne in Form von Windungen im Bereich einer hierfür vorgesehenen oder gewidmeten Zone des Terminals versehen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dieser dedizierten Zone eine von außerhalb klar sichtbare Markierung zuzuordnen, zur Anzeige für einen Kunden, wo er seine Karte zur kontaktlosen Zahlung präsentieren soll.
  • Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung besteht in einer sorgfältigen Wahl dieser dedizierten Zone, ohne Beeinträchtigung des Platzbedarfs, der Ergonomie und der Ästhetik des Terminals.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die für die Präsentation der kontaktlosen Karte vorgesehene oder dedizierte Zone im Bereich der Tastatur 10 des Terminals angeordnet. Jedoch ist die Tastatur 10 wenig geeignet zur Aufnahme von Markierungen, wie beispielsweise einem charakteristischen Logo, die dem Kunden die Identifizierung der Stelle gestatten, wo er die kontaktlose Karte präsentieren muss. Tatsächlich würde dieses Logo durch die Tasten der Tastatur 10 unterbrochen und wäre deshalb schlecht sichtbar. Man könnte vorsehen, das Logo auch auf den Tasten anzubringen, um es besser sichtbar zu machen, jedoch würde dies die Lesbarkeit der Tasten verringern.
  • 2 zeigt eine Ausführungsform eines Terminals gemäß der Erfindung, das die Vermeidung dieses Problems ermöglicht. Das Logo 22 der kontaktlosen Karte ist auf eine Klappe 24 aufgedruckt, die in einer vorbestimmten Stellung eine Zone für die klar identifizierbare Präsentation der kontaktlosen Karte anzeigt. In 2 bedeckt die Klappe 24 die Tastatur ganz, jedoch könnte sie diese auch nur teilweise überdecken. Tatsächlich könnte in bestimmten Anwendungen auch vorgesehen werden, dass der Kunde bei der Präsentierung seiner kontaktlosen Karte Zugang zu bestimmten Tasten haben muss, beispielsweise zur Bestätigung der Zahlung.
  • Demgegenüber muss bei einer herkömmlichen Zahlung mittels Bank- bzw. Kreditkarte die Tastatur freigegeben werden zur Eingabe der zu zahlenden Summe und zur Eingabe seines Codes durch den Kunden. Hierzu ist gemäß einer Ausführungsform die Klappe 24 an der Oberseite des Terminals gelenkig schwenkbar befestigt, beispielsweise zwischen der Tastatur und der Anzeige 12.
  • 3 zeigt diese Ausführungsform des Terminals bei hochgeschwenkter Klappe 24. Damit die Klappe 24 in der gewünschten Stellung aufgeklappt bleibt, besteht eine Lösung darin, die Gelenkverbindung mit einer Reibung auszugestalten. Eine andere Lösung besteht darin, dass man auf dem Niveau der Gelenkverbindung ein Federsystem vorsieht, das zwei stabile Stellungen für die Klappe bietet, eine auf die Tastatur heruntergeklappte Stellung und eine gegen einen Anschlag hochgeklappte Stellung.
  • Diese Anordnung bietet den Vorteil, dass die Klappe in der hochgeklappten Stellung als Maske bzw. Abdeckung dienen kann, welche dem Kunden die Eingabe seiner Code-Zahl gegen Einsicht durch die ihm gegenüber befindliche Person geschützt ermöglicht.
  • Gemäß Abwandlungen der Erfindung liegt die Schwenkverbindung der Klappe an einer Seite des Terminals oder im vorderen Teil des Terminals. Die Klappe dient dann nicht als Abdeckmaske.
  • In diesem Fall, wo die Klappe nicht als Maske dient, kann sie durchsichtig ausgebildet sein, beispielsweise aus ästhetischen Gründen, wobei das Logo jedoch gleichwohl opak verbleibt, damit es in dem auf die Tastatur heruntergeklappten Zustand der Klappe klar identifizierbar bleibt.
  • Gemäß einer anderen Variante besteht die Klappe aus mehreren Teilen, beispielsweise zwei schwenkbaren Teilen, jedes auf jeweils einer Seite der Tastatur.
  • Die Klappe kann auch gleitend verschieblich sein. In diesem Fall ist sie vorzugsweise biegsam und so geführt, dass sie sich in einer zu diesem Zweck vorgesehenen Aufnahme aufrollt bzw. aufwickelt, wenn man sie zur Freilegung der Tastatur öffnet.
  • Die Integration einer Antenne zur Kommunikation für kontaktlose Karten in einem Terminal stellt vor gewisse technische Probleme. Tatsächlich umfasst das Terminal elektrische Leiter, insbesondere im Bereich der Tasten der Tastatur 10, die Leiterschleifen in dem Feld der Antenne bilden können. Derartige Schleifen können einen nicht vernachlässigbaren Teil der von der Antenne ausgestrahlten Energie vergeuden. Um dies zu vermeiden, ist es herkömmlich, zwischen der Antenne und den zur Bildung von Schleifen neigenden Leitern eine Abschirmung vorzusehen.
  • Wenn man die Antenne im Bereich der Tastatur 10 anordnet, ist es nicht möglich, die Antenne gegenüber den zum Anschluss der Tastaturtasten dienenden Leitern abzuschirmen. Um den Einfluss dieser Leiter auf den Wirkungsgrad der Antenne zu verringern, kann man eine der in der Französischen Patentanmeldung 2 736 451 dargelegten Lösungen heranziehen, nämlich die Beschaltung der Tasten und der Antenne alternierend vorzunehmen oder die beiden Leiter jeder Taste so nahe zueinander wie möglich zu verlegen, über ihre gesamte Länge. Die beiden Patentanmeldungen FR 2 707 407 und EP 0 974 469 zeigen Terminals für Chip-Karte, die mit einer beweglichen Maske versehen sind zum Schutz gegen Einsicht in die Mittel zur Validierungsbestätigung.
  • Die Antenne ist innerhalb der Dicke bzw. Höhe der Klappe 24 angeordnet, die dann vorzugsweise starr und mit Schwenkverbindung ausgebildet ist. Die Antenne kann dann relativ bezüglich der Tastatur 10 abgeschirmt sein, wobei eine Abschirmung an der Innenseite der Klappe vorgesehen ist. Die Versorgung der Antenne erfolgt dann durch biegsame Leitungen, welche die Oberseite des Terminals auf dem Niveau der Schwenkverbindung der Klappe 24 mit dem Terminal durchsetzen oder mittels Gelenkverbindungen mit elektrischem Kontakt.
  • Anderweitige Modifikationen und Abwandlungen der vorliegenden Erfindung können von dem Fachmann in dem durch die nachstehenden Ansprüche definierten Rahmen vorgenommen werden.

Claims (6)

  1. Zahlungs-Terminal in Ausbildung zum Lesen von Bank- bzw. Kreditkarten, mit einer Tastatur (10) zur Eingabe eines vertraulichen Codes und wenigstens einer beweglichen Klappe (24), dadurch gekennzeichnet, dass diese Klappe eine Antenne zur Kommunikation mit kontaktlosen Karten aufweist, wobei die Klappe in einer ersten Stellung die Zone bzw. den Bereich (22) zur Präsentation der kontaktlosen Karten anzeigt.
  2. Zahlungs-Terminal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abmessungen der Klappe (24) solcherart sind, dass sie in ihrer ersten Stellung die Tastatur teilweise oder vollständig abdeckt.
  3. Zahlungs-Terminal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antenne in der Klappe (24) angeordnet ist.
  4. Zahlungs-Terminal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es Mittel zur Verringerung der gegenseitigen Einwirkungen zwischen Tastatur und Antenne aufweist.
  5. Zahlungs-Terminal in Ausbildung zum Lesen von Bank- bzw. Kreditkarten, mit einer Tastatur (10) zum Eingeben eines vertraulichen Codes und wenigstens einer beweglichen Klappe (24), dadurch gekennzeich-net, dass diese Klappe eine Antenne zur Kommunikation mit kontaktlosen Karten aufweist und dass die Klappe auf ihrer Außenseite ein Logo einer kontaktlosen Karte aufweist, das in einer ersten Stellung die Zone bzw. den Bereich (22) zur Präsentation der kontaktlosen Karten anzeigt.
  6. Zahlungs-Terminal in Ausbildung zum Lesen von Bank- bzw. Kreditkarten, mit einer Tastatur (10) zur Eingabe eines vertraulichen Codes und wenigstens einer beweglichen Klappe (24), dadurch gekennzeichnet, dass diese Klappe eine Antenne zur Kommunikation mit kontaktlosen Karten umfasst und dass die Klappe in einer ersten Stellung die Zone bzw. den Bereich (22) zur Präsentation der kontaktlosen Karten anzeigt und in einer zweiten Stellung den Zugang zur Tastatur gestattet und gleichzeitig eine Abdeckung bei der Eingabe des vertraulichen Codes bildet.
DE60034277T 1999-02-12 2000-02-09 Zahlungs-Terminal zur Entgegennahme von Zahlungen mittels kontaktloser Karte Expired - Lifetime DE60034277T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9901896 1999-02-12
FR9901896A FR2789786B1 (fr) 1999-02-12 1999-02-12 Terminal de paiement acceptant les paiements par carte sans contact
PCT/FR2000/000309 WO2000048142A1 (fr) 1999-02-12 2000-02-09 Terminal de paiement acceptant les paiements par carte sans contact

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60034277D1 DE60034277D1 (de) 2007-05-24
DE60034277T2 true DE60034277T2 (de) 2007-12-20

Family

ID=9542113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60034277T Expired - Lifetime DE60034277T2 (de) 1999-02-12 2000-02-09 Zahlungs-Terminal zur Entgegennahme von Zahlungen mittels kontaktloser Karte

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1072023B1 (de)
JP (1) JP2002536772A (de)
AU (1) AU2554400A (de)
DE (1) DE60034277T2 (de)
ES (1) ES2284477T3 (de)
FR (1) FR2789786B1 (de)
WO (1) WO2000048142A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2001296201A1 (en) * 2001-10-11 2003-06-10 Trustcopy Pte Ltd Apparatus, method and system for payment using a mobile device
JP2006154916A (ja) * 2004-11-25 2006-06-15 Sanden Corp 電子マネーを用いた食堂用決済システム
GB2422355B (en) * 2005-01-21 2008-07-23 Lipman Electronic Engineering Collapsible shield
JP5207284B2 (ja) * 2008-02-08 2013-06-12 エスアイアイ・データサービス株式会社 決済システム及び非接触ic対応処理装置
JP5246214B2 (ja) * 2010-07-20 2013-07-24 ソニー株式会社 遠隔操作装置
JP5758653B2 (ja) * 2011-03-03 2015-08-05 キヤノン電子株式会社 携帯型決済端末
JP5738008B2 (ja) * 2011-03-03 2015-06-17 キヤノン電子株式会社 携帯型決済端末
JP5639236B1 (ja) 2013-07-31 2014-12-10 佳弘 東 携帯電子機器
FR3035526B1 (fr) * 2015-04-27 2019-05-24 Ingenico Group Detection d'ouverture d'un dispositif de saisie de donnees

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4877950A (en) * 1982-08-23 1989-10-31 Paperless Accounting, Inc. Electronic purse-device
JPH0334186U (de) * 1989-08-08 1991-04-03
FR2707407B1 (fr) * 1993-07-06 1995-08-18 Sagem Terminal de saisie de données à validation manuelle.
FR2736451B1 (fr) 1995-07-06 1997-09-26 Monetel Lecteur de cartes sans contact a clavier de selection de service
CA2197933A1 (en) * 1996-02-29 1997-08-29 Masayuki Ohki Ic card reader/writer and operation method thereof
JP3360002B2 (ja) * 1996-03-14 2002-12-24 沖電気工業株式会社 接触式・非接触式兼用icカード及び接触式・非接触式兼用icカードリーダライタ
AU4256397A (en) * 1996-09-11 1998-04-02 Khyber Technologies Corporation Scanning dryer having clam-shell housing

Also Published As

Publication number Publication date
JP2002536772A (ja) 2002-10-29
FR2789786B1 (fr) 2001-04-27
ES2284477T3 (es) 2007-11-16
AU2554400A (en) 2000-08-29
FR2789786A1 (fr) 2000-08-18
DE60034277D1 (de) 2007-05-24
EP1072023A1 (de) 2001-01-31
EP1072023B1 (de) 2007-04-11
WO2000048142A1 (fr) 2000-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19721057B4 (de) Faltbarer kartenförmiger Datenträger
DE69834236T2 (de) Karteneinführmechnismus
DE69818803T2 (de) Kartenlesevorrichtung, ins besondere für ic karten
DE102005035504B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum universellen Lesen von Informationen tragenden Karten
EP3106055B1 (de) Gepäckstück
DE60211745T2 (de) Intelligente dokumente
DE60034277T2 (de) Zahlungs-Terminal zur Entgegennahme von Zahlungen mittels kontaktloser Karte
DE102006015782A1 (de) Vorrichtung zur Speicherung und drahtlosen Übertragung von Daten
EP2821933A1 (de) Identifikationsdatenträger mit modifizierbarem Barcode
DE4138131A1 (de) Kontaktlose chip-karte mit integriertem mikroprozessor und vorrichtung zum lesen und eingeben von informationen
DE19629351A1 (de) Mobiles Chipkarten-Lesemodul
DE69825962T2 (de) Elektrischer Verbinder für das Kooperieren mit einem entfernbaren elektronischen Medium
DE202005013346U1 (de) Ausweis-Schutzhülle
DE102009003815A1 (de) Selbstbedienungsgerät
CH664635A5 (en) Pencil-shaped cassette for cash-less payment - has optically-readable markings representing amounts of money on moving tape
DE4107544A1 (de) Kartenleser
CH685166A5 (de) Tragbare Speichereinrichtung.
DE19939956A1 (de) Vorrichtung zum Datenaustausch zwischen einer Schreib-/Leseeinrichtung für kontaktbehaftete Chipkarten und einem kontaktlosen Datenträger
AT519186B1 (de) Ticket Scanner
DE60033523T2 (de) Tragbares rechnergestütztes verkaufsterminal zum durchführen von finanziellen und geschäftlichen transaktionen
DE19731379A1 (de) Chipkarten-Lesemodul für zwei Chipkarten
DE20122899U1 (de) Integrierte Registrierkasse
DE19629085C2 (de) Datenverarbeitungsvorrichtung zur Dokumentation und/oder zur Auswertung von Transaktionen eines Benutzers
EP1159703B1 (de) Dateneingabegerät
DE102013010389B4 (de) Umhüllung für Kreditkarten und dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: INGENICO FRANCE, NEUILLY SUR SEINE, FR