DE102005004202A1 - Anzeigevorrichtung für eine Datenverarbeitungseinrichtung in einem Fahrzeug - Google Patents

Anzeigevorrichtung für eine Datenverarbeitungseinrichtung in einem Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102005004202A1
DE102005004202A1 DE102005004202A DE102005004202A DE102005004202A1 DE 102005004202 A1 DE102005004202 A1 DE 102005004202A1 DE 102005004202 A DE102005004202 A DE 102005004202A DE 102005004202 A DE102005004202 A DE 102005004202A DE 102005004202 A1 DE102005004202 A1 DE 102005004202A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
navigation
ring
variation frame
map
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005004202A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005004202B4 (de
Inventor
Jens Fliegner
Christoph WÄLLER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102005004202A priority Critical patent/DE102005004202B4/de
Publication of DE102005004202A1 publication Critical patent/DE102005004202A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005004202B4 publication Critical patent/DE102005004202B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Arrangement of adaptations of instruments
    • B60K35/10
    • B60K35/654
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3664Details of the user input interface, e.g. buttons, knobs or sliders, including those provided on a touch screen; remote controllers; input using gestures
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3667Display of a road map
    • G01C21/367Details, e.g. road map scale, orientation, zooming, illumination, level of detail, scrolling of road map or positioning of current position marker
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3667Display of a road map
    • G01C21/3673Labelling using text of road map data items, e.g. road names, POI names
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/302Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements characterised by the form or geometrical disposition of the individual elements
    • B60K2360/143
    • B60K2360/1438

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Instructional Devices (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Abstract

Die Handhabung einer Datenverarbeitungsanzeige in einem Kraftfahrzeug soll vereinfacht werden. Daher wird eine Anzeige (3) vorgeschlagen, die von einem Navigationsring (1) umgeben ist. Mit diesem Navigationsring (1) kann durch Drehen zwischen virtuellen Objekten (6, 7) auf der Anzeige (3) navigiert werden. Durch Heben und Senken eines Anzeigevariationsrahmens (8) kann weiterhin der Maßstab einer auf der Anzeige (3) dargestellten Karte verändert werden. Außerdem lässt sich durch laterales Verschieben (9) des Anzeigevariationsrahmens (8) der dargestellte Kartenausschnitt in der jeweiligen Richtung verschieben. Somit kann auf zusätzliche materielle Hard- oder Softkeys verzichtet und durch die intuitive Bedienung der kognitive Abstraktionsaufwand für den Benutzer reduziert werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung für eine Datenverarbeitungseinrichtung in einem Fahrzeug mit einer Anzeigeeinrichtung. Darüber hinaus betrifft die vorliegende Erfindung ein entsprechendes Verfahren zur Darstellung von ortsspezifischen oder navigationsspezifischen Daten in einem Fahrzeug.
  • Bei einem Fahrzeug mit Navigationssystem werden die Karten für die Navigation in der Regel über einen Bildschirm dargestellt. Bislang sind die Anzeige von und die Nutzerinteraktion mit digitalen Daten meist räumlich entkoppelt. Die Bedienung findet in der Regel über eine Tastatur, Knöpfe oder ähnliche Einrichtungen statt. Ein Touchscreen hingegen ermöglicht eine direkte Manipulation, ist jedoch nicht immer verfügbar, im haptischen Feedback eingeschränkt und in der Größe der virtuellen Bedienteile von der Größe menschlicher Finger abhängig, wobei eine Manipulation filigraner Elemente häufig nicht möglich ist. Zudem hat die Bedienung eines Touchscreens oft eine Verdeckung umliegende Informationen auf dem Display zur Folge. Eine Anzeigeeinrichtung insbesondere für ein Kraftfahrzeug ist beispielsweise aus der Druckschrift DE 199 29 587 A1 bekannt. Dabei erfolgt eine Projektion eines Bilds auf eine Kugel. Diese ist manuell bewegbar.
  • Ferner ist aus der Druckschrift DE 101 20 691 A1 eine kreisförmige Bedieneinheit für ein Multimediasystem in einem Kraftfahrzeug und aus der Druckschrift DE 198 32 677 A1 eine Bedienvorrichtung mit einem Eingabeschalter innerhalb der Handhabe eines Drehschalters bekannt. Darüber hinaus zeigt die Druckschrift DE 199 29 973 A1 ein Bedienelement mit einer kreisförmigen Anzeigeeinheit, auf der Soll- oder Istwerte dargestellt werden können. Die Anzeigeeinheit ist innerhalb eines drehbaren Bedienelements angeordnet. Außerdem ist in der Druckschrift DE 102 61 284 A1 ein drehbares Bedienelement mit Anzeigeeinheit offenbart. Auch hier befindet sich die Anzeigeeinheit innerhalb des ringförmigen Bedienelements.
  • Ein Karten- oder Bildausschnitt kann gängigerweise ohne Veränderung des Maßstabs bzw. Zooms verändert werden. Für eine derartige Veränderung der Betrachterposition bzw. des sichtbaren Bildausschnitts einer Kartenansicht werden typischerweise virtuelle oder materielle Knöpfe verwendet. Der Nachteil virtueller Knöpfe liegt darin, dass sie eingeblendet werden müssen und dabei gegebenenfalls Teile der Karte überblenden. Der Nachteil materieller Knöpfe besteht darin, dass zusätzliche Fläche um das Display belegt werden muss. Derartige Pfeiltasten zum Verschieben der Landkarte sind beispielsweise aus der Druckschrift DE 695 24 340 T2 bekannt. Darin ist auch beschrieben, dass Karten mit unterschiedlichen Maßstäben angezeigt werden können, indem sie durch Tastendruck entsprechend vergrößert oder verkleinert werden. Weiterhin ist aus der europäischen Patentschrift EP 0 372 840 B1 die Vergrößerung eines Bildabschnitts auf den gesamten Bildschirm, aus der europäischen Patentschrift EP 0 798 539 B1 eine An- und Abschaltung der Vergrößerung und aus der Druckschrift DE 100 27 516 A1 das automatische Berechnen eines variablen Zoomfaktors bekannt.
  • Die Bildschirme bzw. Displays in Fahrzeugen sind naturgemäß nicht sehr groß. Oft sollen auf diesen verhältnismäßig kleinen Displays virtuelle Objekte dargestellt werden, die mit einer Reihe weiterführender Informationen und Interaktionsmöglichkeiten verknüpft sind. Damit der Nutzer erkennen kann, welche und wie viele dieser Möglichkeiten sich „hinter" einem Objekt verbergen, muss er es in der Regel zunächst aus- oder anwählen. Dadurch gelangt er zu einer anderen oder erweiterten Darstellung der Funktionen. Innerhalb dieser erweiterten Darstellung (z. B. ein ausgefahrenes Menü) muss bei größerer Funktionsvielfalt häufig mit Hilfe von Scrolling navigiert werden, um alle Unterfunktionen darzustellen. Erst dann ist oft eine Entscheidung möglich, ob das betreffende, virtuelle Objekt zur Lösung einer Aufgabe beitragen kann.
  • In diesem Zusammenhang ist aus der Patentschrift US 6,405,129 B1 bekannt, für sogenannte POIs (Point of Intenest) aktivierbare Flächenelemente bzw. Icons zu erzeugen und auf einer Karte am jeweiligen Ort darzustellen. So können beispielsweise Restaurants und Tankstellen auf einer Landkarte gekennzeichnet werden. Die Wiedergabe von POIs ist auch aus der Druckschrift WO 04008172 A1 bekannt.
  • Die Druckschrift DE 199 41 975 A1 zeigt ferner ein Navigationssystem, bei dem mittels eines Anzeigeelements die aktuelle Position eines Kraftfahrzeugs auf der digitalen Straßenkarte signalisierbar und die Ausrichtung der digitalen Straßenkarte auf der Anzeigeeinheit veränderbar ist. Der Anzeigeeinheit ist ein Menüelement zugeordnet, das einen ausfahrbaren Menüträger umfasst, auf dem Eingabeoptionen zur Ausrichtung der digitalen Straßenkarte dargestellt und auswählbar sind. Außerdem ist aus der Druckschrift DE 101 33 291 A1 bekannt, Informationen symbolisch darzustellen. Dadurch kann der Bildaufbau beschleunigt werden, da erst bei einer genauen Bestimmung der gewünschten Information eine Abfrage durchgeführt wird.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die Schnittstelle zwischen einer Datenverarbeitungseinrichtung in einem Fahrzeug und dem Menschen komfortabler zu gestalten.
  • Erfindungsgemäß ist hierzu vorgesehen eine Vorrichtung für eine Datenverarbeitungseinrichtung in einem Fahrzeug mit einer kreisförmigen Anzeigeeinrichtung, wobei auf der Anzeigeeinrichtung aktivierbare Flächenelemente darstellbar sind und die Anzeigeeinrichtung von einem drehbaren Navigationsring umgeben ist und durch Drehen des Navigationsrings eines von mehreren, auf der Anzeigeeinrichtung darzustellenden Flächenelementen auswählbar ist.
  • Durch den drehbaren Ring am Displayrand ist eine direkte Navigation und Manipulation von virtuellen Menüs und Darstellungen auf einem runden Display möglich. Darüber hinaus sind keine separat positionierten, materiellen Eingabekomponenten wie Knöpfe, Rädchen etc. notwendig, und es sind auch keine Überblendungen wie bei einem Touchscreen nötig. Vielmehr können erfindungsgemäß Navigationsstrukturen in virtuellen Informationsdarstellungen intuitiv und direkt am Anzeigeterminal selbst bedient werden. Auf diese Weise können Anzeige- und Interaktionsterminal für auswahlorientierte Bedienungen verschmelzen.
  • Vorzugsweise ist der Navigationsring der erfindungsgemäßen Vorrichtung in axialer Richtung zum Aktivieren eines gewählten Flächenelements bewegbar. Somit ist für den Navigationsring ein zusätzlicher Bewegungsfreiheitsgrad nutzbar und es ist kein zusätzlicher Knopf, wie etwa bei einer Computermaus, vorzusehen.
  • Der Navigationsring kann hinsichtlich Drehwiderstand, Drehsperrung und/oder Drehschrittraster konfigurierbar sein. Damit ist er für den Bediener individuell anpassbar.
  • Günstigerweise sind die mehreren Flächenelemente durch Drehen des Navigationsrings in einer vorgebbaren Reihenfolge auswählbar. Dadurch kann dem Bediener die Benutzung erleichtert werden.
  • Die oben genannte Aufgabe wird außerdem erfindungsgemäß gelöst durch eine Vorrichtung für eine Datenverarbeitungseinrichtung in einem Fahrzeug mit einer Anzeigeeinrichtung, auf der ein Kartenausschnitt einer Karte darstellbar ist, wobei ein Anzeigevariationsrahmen einen Anzeigeabschnitt der Anzeigeeinrichtung in einer Anzeigeebene umgibt und der Anzeigevariationsrahmen in der Anzeigeebene zum Verschieben des anzuzeigenden Kartenausschnitts verschiebbar und/oder senkrecht zur Anzeigeebene zur Veränderung des Kartenmaßstabs des anzuzeigenden Kartenausschnitts bewegbar ist.
  • Durch den Anzeigevariationsrahmen kann die Betrachterposition von elektronischen Kartendarstellungen intuitiv und analog zur Veränderung der realen Betrachterposition über eine zweidimensionale Bewegung des Anzeigeterminals verändert werden. Eine Veränderung der Betrachterposition über abstrakte Eingaben, z. B. mittels virtueller oder materieller Knöpfe, kann somit vermieden werden. In vorteilhafter Weise lässt sich erfindungsgemäß die elektronische Kartendarstellung in ihrem Maßstab durch Drücken bzw. Ziehen des Anzeigevariationsrahmens durch den Nutzer intuitiv verändern. Die kognitive Abstraktionsleistung des Nutzers wird dadurch minimiert und zusätzliche Knöpfe werden überflüssig.
  • Vorzugsweise sind an dem erfindungsgemäßen Anzeigevariationsrahmen mehrere Sensoren in Umfangsrichtung gleichmäßig verteilt, um eine zweidimensionale Bewegung des Anzeigevariationsrahmens zu registrieren. Dabei ist es günstig, wenn die Anzeigeeinrichtung kreisförmig und der Anzeigevariationsrahmen ringförmig ausgebildet sind sowie mindestens vier und vorzugsweise acht Sensoren zur Erfassung einer Bewegung des Anzeigevariationsrahmens an diesem angeordnet sind. Mit acht Sensoren ist auch eine Veränderung der Kartenposition in 45°-Richtung gegenüber den Nord-, Ost-, Süd, und Westrichtungen erfassbar und ausführbar.
  • Neben dem Anzeigevariationsrahmen kann die Anzeigeeinrichtung auch von einem Navigationsring umgeben sein, der koaxial mit dem Anzeigevariationsrahmen angeordnet ist. Dabei ist es vorteilhaft, wenn der Anzeigevariationsrahmen einen äußeren Ring und der Navigationsring einen davon unabhängigen, inneren Ring darstellt. Zur besseren Bedienung lässt sich der äußere Ring aus Gummi und der innere Ring aus Metall herstellen. Hinsichtlich der Bedienung des Anzeigevariationsrahmens ergeben sich dadurch die gleichen Vorteile wie bei der Bedienung des Navigationsrings.
  • Durch die Bewegung des Anzeigevariationsrahmens senkrecht zur Anzeigeebene kann der Maßstab von Kartendarstellungen auf dem elektronischen Display intuitiv, analog zur Veränderung der realen Entfernung des Betrachters vom Display über einen Zugmechanismus am Anzeigeterminal mittels Drücken bzw. Ziehen verändert werden. Für die Maßstabsveränderungen sind somit keine abstrakten Eingaben über Knöpfe notwendig. Die kognitive Abstraktionsleistung des Nutzers wird auch hier minimiert und zusätzliche Knöpfe sind überflüssig.
  • Die oben genannte Aufgabe wird ferner erfindungsgemäß gelöst durch eine Vorrichtung für eine Datenverarbeitungseinrichtung in einem Fahrzeug mit einer Anzeigeeinrichtung, wobei auf der Anzeigeeinrichtung eines oder mehrere aktivierbare Flächenelemente in Blütenform darstellbar sind, und jedes der Flächenelemente aus einem Mittelelement besteht, das von gegenüber dem Mittelelement kleineren Optionselementen zumindest teilweise am Außenumfang umgeben ist.
  • In vorteilhafter Weise können somit in kleinen Darstellungen virtuelle Objekte bereits einschließlich aller angeschlossenen Interaktionsoptionen angezeigt werden. In einer vergrößerten Ansicht ist durch die spezielle Blüten-Anordnung zudem eine Bedienung ohne Scrolling möglich. Das entsprechende virtuelle Objekt und Details zur Art und/oder Anzahl der hinterlegten Interaktions- und Informationsoptionen ist durch die Blütendarstellung auf einen Blick erkennbar. Die Navigation in den Interaktionsoptionen erübrigt somit klassische Menüs und/oder Scrolling.
  • Vorzugsweise sind das Mittelelement und die Optionselemente eines aktivierbaren Flächenelements jeweils kreisförmig. Dies kommt insbesondere bei einem kreisförmigen Display zugute. Die Optionselemente können in beabstandeten Gruppen funktionsweise geordnet um das Mittelelement angeordnet sein. Durch diese semantische Aufspaltung der Optionselemente wird die Bedienung zusätzlich erleichtert.
  • Entsprechend einer Weiterbildung der vorliegenden Erfindung können Unterfunktionen durch Aktivieren eines der Optionselemente aufgerufen werden, wobei die Unterfunktionen wiederum als Blütenblätter um das aktivierte Optionselement darstellbar sind. Somit können durch die Blütenformdarstellung hierarchische Strukturen aufgebaut werden.
  • Vorteilhaft ist auch eine Kombination der erfindungsgemäßen Vorrichtung einschließlich der Anzeigeeinrichtung, die eine Blütenformdarstellung erlaubt, mit dem oben vorgestellten Navigationsring und/oder dem genannten Anzeigevariationsrahmen insbesondere zum Zwecke der Realisierung einer Navigationsvorrichtung.
  • Die oben erwähnte Aufgabe wird auch gelöst durch ein entsprechendes Verfahren zur Darstellung von insbesondere ortsspezifischen oder navigationsspezifischen Daten in einem Fahrzeug durch Darstellen aktivierbarer Flächenelemente, die Informationen und/oder Funktionen in mehreren Ebenen symbolisieren, z. B. Informationen über einen Ort auf einer Karte beinhalten, in Blütenform, wobei jedes der Flächenelemente aus einem Mittelelement besteht, das von gegenüber dem Mittelelement kleineren Optionselementen zumindest teilweise am Außenumfang umgeben ist.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert, in denen zeigen:
  • 1 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Vorrichtung;
  • 2 einen Vertikalschnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Darstellung einer Zoom-Bewegung;
  • 3 eine Skizze zur Aktivierung virtueller Objekte;
  • 4 die erfindungsgemäße Vorrichtung, auf der ein virtuelles Objekt in Blütenform dargestellt ist; und
  • 5 eine Draufsicht und Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Handheld-Lösung.
  • Die nachfolgend näher geschilderten Ausführungsbeispiele stellen bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dar.
  • 1 zeigt ein kreisförmiges Interaktionsterminal als Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Navigationsvorrichtung. Das Interaktionsterminal weist einen drehbaren Navigationsring 1 auf. Er ist vorzugsweise aus einem Metall gefertigt und weist eine Riffelung zur besseren Handhabbarkeit auf. Der Ring ist in beiden Richtungen entsprechend dem Pfeil 2 drehbar. Durch die Drehung des Rings 1 ist eine Navigation geringer Komplexität in einfachen Interaktionsstrukturen möglich. In dem Beispiel von 1 ist auf dem Display 3, das von dem Navigationsring 1 umgeben ist, ein Ausschnitt einer Karte eines Navigationssystems wiedergegeben, auf der die eigene Fahrroute 4 einschließlich der aktuellen Position 5 wiedergegeben ist. Außerdem sind auf dem Display POIs 6 und 7 wiedergegeben. Diese POIs sind durch aktivierbare Flächenelemente dargestellt. Mit dem Navigationsring 1 lassen sich diese Flächenelemente anwählen. Sind mehrere derartige Flächenelemente 6, 7 auf dem Display 3 dargeboten, so können sie durch Linksdrehung oder Rechtsdrehung des Navigationsrings 1 in einer jeweils vorgegebenen Reihenfolge angewählt werden. Das Aktivieren eines Flächenelements 6, 7 erfolgt durch Drücken des Navigationsrings senkrecht zur Betrachtungsebene.
  • Über den Navigationsring 1 sind neben dem sequentiellen Auswählen verschiedener POIs in einer Kartendarstellung auch andere Navigationsaktionen, wie z. B. das Durchlaufen einer Liste, durch einfaches Drehen möglich. Der Navigationsring 1 ist zudem hinsichtlich Drehwiderstand (die vom Nutzer aufzuwendende Kraft), Drehsperrung (Sperrung einer Weiterdrehung, z. B. beim Erreichen eines Listen-Endes) und Drehschrittraster (Ausprägung, Häufigkeit und Spürbarkeit der minimalen „Klicks" beim Drehen) frei programmierbar.
  • Zusätzlich ist axial unterhalb des Navigationsrings 1, koaxial mit diesem ein Anzeigevariationsrahmen 8 vorgesehen, der vorzugsweise aus einem Kunststoff- bzw. Gummimaterial hergestellt ist. Der Anzeigevariationsrahmen 8 dient zur Manipulation von beliebigen Kartendarstellungen auf dem Interaktionsterminal. Hierzu ist der Anzeigevariationsrahmen 8 gegebenenfalls einschließlich des Navigationsrings 1 und des Displays 3 entsprechend den Pfeilen 9 zweidimensional bewegbar. Diese zweidimensionale Bewegung wird vorzugsweise durch acht Sensoren wahrgenommen, die an dem Anzeigevariationsrahmen 8 in Umfangsrichtung gleichmäßig verteilt angeordnet sind.
  • Die Bewegung des Anzeigevariationsrahmens bzw. des gesamten Displayterminals ermöglicht eine direkte Veränderung des Betrachtungsausschnitts bei konstantem Maßstab der dargestellten Karte. Der Nutzer muss also das Displayterminal nur an dem Anzeigevariationsrahmen 8 greifen und in einer Ebene nach rechts, links, oben oder unten und/oder in entsprechende Zwischenrichtungen schieben. Die mechanische Sensorik erfasst die Terminalbewegungen und verändert analog den Bildausschnitt der Darstellung.
  • Das Displayterminal ist hier rund gewählt. Für die Funktionalität der Wahl eines Kartenausschnitts durch zweidimensionale Bewegung kann auch jede andere beliebige Form des Displays, z. B. rechteckig, quadratisch, oval usw., gewählt werden. Aus ergonomischen Gründen ist das Displayterminal, dessen Größe vorzugsweise der einer CD bzw. einer CD-Hülle entspricht, so gelagert, dass menschliche Finger bequem zum Schieben unter die Kanten des Anzeigevariationsrahmens fassen können.
  • Durch die zweidimensionale Verschiebbarkeit des Display- bzw. Interaktionsterminals für Navigations- bzw. Interaktionsfunktionen kann die Displayfläche vollkommen zur Darstellung der Karteninformation genutzt werden und es kann auf virtuelle Buttons zur Interaktion verzichtet werden. Auch sind keine zusätzlichen materiellen Hard- oder Softkeys notwendig, was zu Platzeinsparungen führt. Vorteilhaft ist ferner, dass die Bedienung des Interaktionsterminals durch die zweidimensionale Verschiebung intuitiv und direkt ist, so dass der kognitive Abstraktionsaufwand minimiert wird.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform beträgt der Durchmesser des Displays etwa 12 cm und der Außendurchmesser des Anzeigevariationsrahmens 8 ca. 13 cm.
  • Ein derartiges Interaktionsterminal lässt sich beispielsweise für ein Navigationssystem, aber auch zur Datenwiedergabe und -verarbeitung von beliebigen Steuergeräten im Kraftfahrzeug beispielsweise an einer zentralen Position im Automobil-Cockpit anbringen.
  • Um die Bedienbarkeit komfortabler zu gestalten, können dennoch im Bereich des Interaktionsterminals oder auf dem Anzeigevariationsrahmen 8 direkt Tasten 10, 11 vorgesehen sein. Damit können häufig gewählte Funktionen direkt aktiviert werden. Im vorliegenden Beispiel wird durch die Direkttaste 10 „Suchen" das unmittelbare Öffnen eines Suchmenüs für POIs ermöglicht. Durch die weitere Direkttaste 11 „Stimmung" können entsprechend den Wünschen des Nutzers bestimmte Kategorien von POIs auf dem Display dargestellt werden.
  • 2 zeigt eine Skizze eines vertikalen Schnitts durch das Interaktionsterminal von 1. Die Skizze deutet eine weitere Funktionalität des Interaktionsterminals an. Das Interaktionsterminal ist nämlich auch senkrecht zur Darstellungsebene entsprechend den Pfeilen 12 bewegbar. Durch diese Bewegung ist eine Maßstabsänderung der Kartendarstellung möglich, und es ergeben sich die jeweiligen Funktionen „Zoom in" und „Zoom out", wie dies in 2 dargestellt ist. Optional kann die Veränderung des Zoomfaktors durch einfaches Drücken und Ziehen des Displayterminals stufenlos erfolgen. Dazu kann der Nutzer das gesamte Displayterminal an den Rändern greifen und an sich heranziehen (Zoom in) bzw. von sich weg in die Lagerung des Terminals drücken (Zoom out). Eine mechanische Sensorik erfasst den Zustand des Terminals und verändert analog dazu die Zoomstufe der Darstellung.
  • Auch für diese Zoom-Funktionalität ist es unerheblich, welche Form das Display 3 aufweist.
  • Die Bewegung des Interaktionsterminals im Wesentlichen senkrecht zur Darstellungsebene zur Veränderung der Zoomstufe einer Kartenansicht hat den Vorteil, dass die Displayfläche vollkommen zur Darstellung der Karteninformation genutzt werden kann und auf virtuelle Buttons zur Interaktion verzichtet werden kann. Ebenso sind auch hier keine weiteren materiellen Hard- oder Softkeys notwendig. Des Weiteren besteht auch bei dieser Realisierung der Zoom-Funktionalität der Vorteil, dass die Bedienung intuitiv und direkt ist und der kognitive Abstraktionsaufwand minimiert ist.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst weiterhin die Möglichkeit, um virtuelle Objekte auf dem Display eine blütenförmige Anordnung von Interaktionsoptionen vorzusehen, wie dies in 3 dargestellt ist. Im linken Bild von 3 sind mehrere POIs durch aktivierbare Flächenelemente 30, 31, 32 und 33 auf einer Karte 34 wiedergegeben. Während die Flächenelemente 30 bis 32 einfache Informationen wiedergeben, ist das Flächenelement 33 als sogenannte „Info-Blüte" ausgestaltet. Um den Mittelkreis 330 des aktivierbaren, blütenförmigen Flächenelements 33 sind wie Blütenblätter kleine kreisförmige Optionselemente 331 angeordnet. Diese Optionselemente deuten an, dass das virtuelle Objekt 33 aktivierbar ist und in einer tieferen Ebene weitere Informationen angezeigt und/oder Unterfunktionen aufgerufen werden können.
  • Die blütenförmige Darstellung eines virtuellen Objekts ermöglicht einen Überblick über Art und Menge von Unterfunktionen zu diesem Objekt, ohne dass ein einziger Navigations- oder Interaktionsschritt nötig wäre. Dies ist dadurch möglich, dass in den Blütenblättern 331 entweder sämtliche Unterfunktionen oder aber eine bestimmte Auswahl in der Miniaturdarstellung gemäß der linken Hälfte von 3 dargestellt werden.
  • Über ein geeignetes Eingabemedium, wie beispielsweise eine Maus, den im Zusammenhang mit 1 vorgestellten Navigationsring usw., kann das virtuelle Objekt bzw. blütenförmige Flächenelement 33 angewählt und aktiviert werden. Nach der Aktivierung erscheint auf dem Display entsprechend einer tieferen Ebene eine erweiterte Darstellung des aktivierten Objekts 33, wie dies der rechten Hälfte von 3 zu entnehmen ist. Die blütenförmige Darstellung des virtuellen Objekts gemäß der linken Hälfte von 3 gewährleistet somit eine verbesserte Entscheidungsgrundlage über die Relevanz eines Objekts.
  • Falls die Entscheidung zum Öffnen des Objekts gefallen ist, wird beim Aktivieren des Objekts – symbolisiert durch den Pfeil von der linken Hälfte zur rechten Hälfte in 3 – die zugehörige Vertiefungsansicht 35 geöffnet, die wiederum blütenförmige Gestalt besitzt. Das Mittelelement 350 stellt einen Informationsbereich dar, in dem Informationen von dem virtuellen Objekt, den Unterfunktionen oder über Unterfunktionen bereitgestellte Informationen wiedergegeben werden können. Um das Mittelelement 350 sind wie Blütenblätter Optionselemente 351 angeordnet. Die Optionselemente 351 in der erweiterten Darstellung sind entweder identisch mit den Optionselementen 331 in der Miniaturdarstellung, oder aber wie in dem Beispiel von 3 etwas ausführlicher und an einer anderen Position angeordnet. Beispielsweise sind an beiden Enden der Blütenblattkette der Vertiefungsansicht 35 virtuelle „Back-Buttons" vorgesehen, über die die Vertiefungsansicht 35 wieder verlassen werden kann.
  • Die blütenförmige Anordnung von Interaktionsoptionen um virtuelle Objekte ist übersichtlich und Platz sparend. Darüber hinaus führt sie zu einer ökonomischen und schnellen Bedienung. Zudem kann so der Zusammenhang zwischen einem virtuellen Objekt und seinen Unteroptionen bildhaft und lebensnah aufgegriffen werden, wobei Daten- und Denkstrukturen näher zusammengeführt werden. Dank einer konsequenten Blütenanordnung der Elemente in mehreren Ebenen ist eine unkomplizierte Navigation zwischen den Unteroptionen in allen Ebenen möglich.
  • Bei großen und speziell bei kleinen Darstellungen virtueller Objekte ist somit ein guter Überblick über die hinterlegte Informations- und Interaktionsmenge der Objekte ohne weitere Navigationsschritte möglich. Vorteilhaft ist weiterhin, dass die Bedienung im Navigationsmodus, d. h. in der Vertiefungsansicht bzw. erweiterten Ansicht 35, auch bei vielen Blütenblättern (Optionen) kein Scrolling erfordert. Die Bedienung der Navigation ist mit einfachen Mitteln, beispielsweise ein Rad oder einen Hebel für zwei Richtungen und eine Eingabetaste, möglich.
  • 4 zeigt als weiteres Beispiel das kreisförmige Interaktionsterminal von 1, auf dem ein virtuelles Objekt im Navigationsmodus dargestellt ist. Es wird deutlich, dass die blütenförmige Darstellung sich insbesondere für kreisförmige Displays bzw. Terminals eignet.
  • Die Darstellung des virtuellen Objekts im Navigationsmodus entspricht im Prinzip der von 3 in der rechten Bildhälfte. In dem Beispiel von 4 sind jedoch um den Informationsbereich 40 die Optionselemente 400 bis 409 gruppenförmig angeordnet, um die Auswahl für den Benutzer zu erleichtern. Als Optionen sind hier beispielhaft angegeben:
  • 400
    Entfernung von der aktuellen Route
    401
    als Ziel für das Navigationssystem eingeben
    402
    Basisinformation
    403
    Zusatzinformation
    404
    Medien (Video, Audio); bei diesem POI nicht verfügbar, da grau hinterlegt
    405
    Anrufen; bei diesem POI nicht verfügbar, da grau hinterlegt
    406
    Sonderaktionen (z. B. Bestellung, Reservierung etc.)
    407
    Anschreiben (SMS, Mail, Fax); bei diesem POI nicht verfügbar, da grau hinterlegt
    408
    Bewerten (Punktzahl für den POI vergeben)
    409
    Menü schließen
  • Eine spezielle Ausführungsform des erfindungsgemäßen Interaktionsterminals ist in 5 wiedergegeben. Es handelt sich hier um eine sogenannte Handheld-Lösung. Dabei erfolgt der Zoom durch Drücken/Ziehen der oberen Hälfte des Terminals, wobei die untere Hälfte stabil bleibt. Die obere Hälfte fungiert hier analog zu dem Beispiel von 1 wie ein Knopf, der gedrückt oder gezogen werden kann. Dazu weist die obere Hälfte einen Kunststoff- bzw. Gummiring 50 und koaxial hierzu einen Aluminiumring 51 mit Griffrillen auf. Im Inneren des Aluminiumrings 51 befindet sich das Display 52.
  • 1
    Navigationsring
    2, 9, 12
    Pfeile
    3, 52
    Displays
    4
    Fahrroute
    5
    aktuelle Position
    6, 7
    POIs
    8
    Anzeigevariationsrahmen
    10, 11
    Tasten
    30, 31, 32, 33
    Flächenelemente
    34
    Karte
    35
    Vertiefungsansicht
    330
    Mittelkreis
    331, 351, 400 bis 409
    Optionselemente
    350
    Mittelelement
    40
    Informationsbereich
    50
    Kunststoff- bzw. Gummiring
    51
    Aluminiumring

Claims (17)

  1. Vorrichtung für eine Datenverarbeitungseinrichtung in einem Fahrzeug mit – einer kreisförmigen Anzeigeeinrichtung (3), dadurch gekennzeichnet, dass – auf der Anzeigeeinrichtung (3) aktivierbare Flächenelemente (6, 7) darstellbar sind und – die Anzeigeeinrichtung (3) von einem drehbaren Navigationsring (1) umgeben ist und – durch Drehen des Navigationsrings (1) eines von mehreren, auf der Anzeigeeinrichtung (3) darzustellenden Flächenelementen (6, 7) auswählbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Navigationsring (1) in axialer Richtung zum Aktivieren eines gewählten Flächenelements (6, 7) bewegbar ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Navigationsring (1) hinsichtlich Drehwiderstand, Drehsperrung und/oder Drehschrittraster konfigurierbar ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die mehreren Flächenelemente (6, 7) durch Drehen des Navigationsrings (1) in einer vorgebbaren Reihenfolge auswählbar sind.
  5. Vorrichtung für eine Datenverarbeitungseinrichtung in einem Fahrzeug mit – einer Anzeigeeinrichtung, auf der ein Kartenausschnitt einer Karte darstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass – ein Anzeigevariationsrahmen (8) einen Anzeigeabschnitt der Anzeigeeinrichtung (3) in einer Anzeigeebene umgibt und – der Anzeigevariationsrahmen (8) in der Anzeigeebene (9) zum Verschieben des anzuzeigenden Kartenausschnitts verschiebbar und/oder senkrecht zur Anzeigeebene (12) zur Veränderung des Kartenmaßstabs des anzuzeigenden Kartenausschnitts bewegbar ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei an dem Anzeigevariationsrahmen (8) mehrere Sensoren in Umfangsrichtung gleichmäßig verteilt sind, um eine zweidimensionale Bewegung (9) des Anzeigevariationsrahmens (8) zu registrieren.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, wobei die Anzeigeeinrichtung (3) kreisförmig und der Anzeigevariationsrahmen (8) ringförmig ausgebildet sind und acht Sensoren zur Erfassung einer Bewegung des Anzeigevariationsrahmens (8) an diesem angeordnet sind.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, wobei die Anzeigeeinrichtung (3) auch von einem Navigationsring (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4 umgeben ist, der koaxial mit dem Anzeigevariationsrahmen (8) angeordnet ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, wobei der Anzeigevariationsrahmen (8) einen äußeren Ring und der Navigationsring (1) einen davon unabhängigen, inneren Ring darstellt.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei der äußere Ring aus Gummi und der innere Ring aus Metall hergestellt ist.
  11. Vorrichtung für eine Datenverarbeitungseinrichtung in einem Fahrzeug mit – einer Anzeigeeinrichtung (3), dadurch gekennzeichnet, dass – auf der Anzeigeeinrichtung (3) eines oder mehrere aktivierbare Flächenelemente (33) in Blütenform darstellbar sind, und – jedes der Flächenelemente (33) aus einem Mittelelement (350) besteht, das von gegenüber dem Mittelelement (350) kleineren Optionselementen (351) zumindest teilweise am Außenumfang umgeben ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, wobei das Mittelelement (33, 40) und die Optionselemente (351, 400 bis 409) jeweils kreisförmig sind.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, wobei die Optionselemente (400 bis 409) in beabstandeten Gruppen um das Mittelelement (40) angeordnet sind.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei Unterfunktionen durch Aktivieren eines der Optionselemente (351, 400 bis 409) aufrufbar sind, die wiederum als Blütenblätter um das aktivierte Optionselement darstellbar sind.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 14 mit einem Navigationsring (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 15 mit einem Anzeigevariationsrahmen (8) nach einem der Ansprüche 5 bis 10.
  17. Verfahren zur Darstellung von Daten in einem Fahrzeug durch – Darstellen aktivierbarer Flächenelemente (33), die Informationen und/oder Funktionen in mehreren Ebenen symbolisieren, in Blütenform, wobei – jedes der Flächenelemente (33) aus einem Mittelelement (330, 40) besteht, das von gegenüber dem Mittelelement (330, 40) kleineren Optionselementen (351, 400 bis 409) zumindest teilweise am Außenumfang umgeben ist.
DE102005004202A 2005-01-29 2005-01-29 Anzeigevorrichtung für eine Datenverarbeitungseinrichtung in einem Fahrzeug Active DE102005004202B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005004202A DE102005004202B4 (de) 2005-01-29 2005-01-29 Anzeigevorrichtung für eine Datenverarbeitungseinrichtung in einem Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005004202A DE102005004202B4 (de) 2005-01-29 2005-01-29 Anzeigevorrichtung für eine Datenverarbeitungseinrichtung in einem Fahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005004202A1 true DE102005004202A1 (de) 2006-08-03
DE102005004202B4 DE102005004202B4 (de) 2013-07-25

Family

ID=36686441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005004202A Active DE102005004202B4 (de) 2005-01-29 2005-01-29 Anzeigevorrichtung für eine Datenverarbeitungseinrichtung in einem Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005004202B4 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008021183A1 (de) * 2008-04-28 2009-10-29 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen von Informationen in einem Fahrzeug
DE102008021187A1 (de) * 2008-04-28 2009-10-29 Volkswagen Ag Verfahren zum Darstellen von Listeneinträgen und Bedienvorrichtung hierfür
DE102009033882A1 (de) * 2009-07-20 2011-01-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb eines Dialogsystems mit einem Touchscreen
DE102010045974A1 (de) * 2010-09-18 2012-03-22 Volkswagen Ag Anzeige- und Bedienvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
US8667424B2 (en) 2009-08-26 2014-03-04 Mitac International Corp. Method of spreading out and displaying closely located points of interest on a personal navigation device
DE102011114051B4 (de) * 2011-09-22 2016-12-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Bedienvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
WO2017046773A1 (en) * 2015-09-18 2017-03-23 Les Solutions Cyclelabs Inc. Electronic device and method for providing travel information
US9671244B2 (en) 2015-09-18 2017-06-06 Les Solutions Cyclelabs Inc. Electronic device and method for providing travel information
DE102017211524A1 (de) 2017-07-06 2019-01-10 Audi Ag Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit Bedienvorrichtung
USD921506S1 (en) 2019-04-26 2021-06-08 SmartHalo Technologies Inc. Electronic device for providing travel information
DE102020212580A1 (de) 2020-10-06 2022-04-07 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zum Erzeugen eines Bild-Datensatzes zur Wiedergabe mit einem Infotainmentsystem eines Kraftfahrzeugs
DE102021121136B3 (de) 2021-08-13 2022-12-22 Audi Aktiengesellschaft System zum Darstellen eines Videos

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021201185A1 (de) * 2021-02-09 2022-08-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit einer Bedienvorrichtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19857837A1 (de) * 1998-12-15 2000-06-21 Mannesmann Vdo Ag Bedienvorrichtung
DE19943580C1 (de) * 1999-09-13 2000-12-14 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur Steuerung einer Bildschirmanzeige
DE19948562A1 (de) * 1999-10-08 2001-04-12 Audi Ag Navigationsvorrichtung
DE10315841A1 (de) * 2003-01-31 2004-08-12 Volkswagen Ag Bedieneinrichtung mit haptischer Rückmeldung
DE10255839B4 (de) * 2002-11-29 2004-12-30 Siemens Ag Bedienelement mit integrierter Anzeige

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5031104A (en) * 1988-12-05 1991-07-09 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Adaptive in-vehicle route guidance system
CA2124624C (en) * 1993-07-21 1999-07-13 Eric A. Bier User interface having click-through tools that can be composed with other tools
DE29522432U1 (de) * 1994-09-13 2004-01-22 Siemens Ag Multifunktions-Bedieneinrichtung
EP0703525B1 (de) * 1994-09-22 2001-12-05 Aisin Aw Co., Ltd. Berührungsanzeige für ein Informationseingabesystem
EP0798539B1 (de) * 1996-03-29 2004-05-19 Sanyo Electric Co. Ltd Navigationsvorrichtung
DE19824100A1 (de) * 1998-05-29 1999-12-23 Mannesmann Vdo Ag Elektronisches Gerät mit einem Drehschalter und einem Anzeigebildschirm
DE19832677A1 (de) * 1998-07-21 2000-02-03 Mannesmann Vdo Ag Bedienvorrichtung
DE19929587A1 (de) * 1999-06-29 2001-01-04 Volkswagen Ag Anzeigeeinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE19929973A1 (de) * 1999-06-30 2001-01-04 Volkswagen Ag Bedienelement
DE19941975B4 (de) * 1999-09-03 2016-09-22 Volkswagen Ag Navigationssystem
DE10027516A1 (de) * 2000-06-06 2001-12-13 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Zoom-Einstellung eines Kartendarstellungssystems eines Fahrzeugs
US6405129B1 (en) * 2000-11-29 2002-06-11 Alpine Electronics, Inc. Method of displaying POI icons for navigation apparatus
DE10120691A1 (de) * 2001-04-27 2002-11-21 Siemens Ag Bedieneinheit,insbesondere für die Bedienung eines Multimediasystems in einem Kraftfahrzeug
DE10133291B4 (de) * 2001-07-12 2010-02-18 Deutsche Telekom Ag Verfahren und Vorrichtung zur mobilen Abfrage von Informationen
US7076505B2 (en) * 2002-07-11 2006-07-11 Metrobot Llc Method, apparatus, and computer program product for providing a graphical user interface with a linear map component
US20040118664A1 (en) * 2002-12-19 2004-06-24 Lear Corporation Multifunction switch and method of using same
DE10261284B4 (de) * 2002-12-27 2017-12-07 Volkswagen Ag Drehbares Bedienelement mit Anzeigeeinheit
US20040207607A1 (en) * 2003-04-15 2004-10-21 Will Specks Operating element having an integrated display element, and a method for command output using an operating element
DE102004031659A1 (de) * 2004-06-17 2006-06-08 Volkswagen Ag Bedienelement für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19857837A1 (de) * 1998-12-15 2000-06-21 Mannesmann Vdo Ag Bedienvorrichtung
DE19943580C1 (de) * 1999-09-13 2000-12-14 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur Steuerung einer Bildschirmanzeige
DE19948562A1 (de) * 1999-10-08 2001-04-12 Audi Ag Navigationsvorrichtung
DE10255839B4 (de) * 2002-11-29 2004-12-30 Siemens Ag Bedienelement mit integrierter Anzeige
DE10315841A1 (de) * 2003-01-31 2004-08-12 Volkswagen Ag Bedieneinrichtung mit haptischer Rückmeldung

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008021183A1 (de) * 2008-04-28 2009-10-29 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen von Informationen in einem Fahrzeug
DE102008021187A1 (de) * 2008-04-28 2009-10-29 Volkswagen Ag Verfahren zum Darstellen von Listeneinträgen und Bedienvorrichtung hierfür
DE102008021183B4 (de) 2008-04-28 2021-12-30 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen von Informationen in einem Fahrzeug
DE102009033882A1 (de) * 2009-07-20 2011-01-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb eines Dialogsystems mit einem Touchscreen
US8667424B2 (en) 2009-08-26 2014-03-04 Mitac International Corp. Method of spreading out and displaying closely located points of interest on a personal navigation device
US10664139B2 (en) 2010-09-18 2020-05-26 Volkswagen Ag Display and interface for driver assistance apparatus in a motor vehicle
DE102010045974A1 (de) * 2010-09-18 2012-03-22 Volkswagen Ag Anzeige- und Bedienvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE102011114051B4 (de) * 2011-09-22 2016-12-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Bedienvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
WO2017046773A1 (en) * 2015-09-18 2017-03-23 Les Solutions Cyclelabs Inc. Electronic device and method for providing travel information
US9671244B2 (en) 2015-09-18 2017-06-06 Les Solutions Cyclelabs Inc. Electronic device and method for providing travel information
US10655980B2 (en) 2015-09-18 2020-05-19 SmartHalo Technologies Inc. Electronic device and method for providing travel information
DE102017211524A1 (de) 2017-07-06 2019-01-10 Audi Ag Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit Bedienvorrichtung
USD921506S1 (en) 2019-04-26 2021-06-08 SmartHalo Technologies Inc. Electronic device for providing travel information
DE102020212580A1 (de) 2020-10-06 2022-04-07 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zum Erzeugen eines Bild-Datensatzes zur Wiedergabe mit einem Infotainmentsystem eines Kraftfahrzeugs
US11436772B2 (en) 2020-10-06 2022-09-06 Ford Global Technologies, Llc Method for generating an image data set for reproduction by means of an infotainment system of a motor vehicle
DE102021121136B3 (de) 2021-08-13 2022-12-22 Audi Aktiengesellschaft System zum Darstellen eines Videos
WO2023016930A1 (de) 2021-08-13 2023-02-16 Audi Ag System und verfahren zum darstellen eines videos

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005004202B4 (de) 2013-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005004202B4 (de) Anzeigevorrichtung für eine Datenverarbeitungseinrichtung in einem Fahrzeug
EP1337414B1 (de) Multifunktions-bedieneinrichtung
EP2652404B1 (de) Bedienvorrichtung für ein hausgerät mit einem elektronischen anzeigefeld
EP2473908B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anzeigen von informationen
EP2572262B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bereitstellen einer benutzerschnittstelle
EP2930049B1 (de) Anwenderschnittstelle und Verfahren zur Anpassung einer Ansicht auf einer Anzeigeeinheit
EP2571712B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anzeigen von informationen in einem fahrzeug
DE4443912C2 (de) Bedienvorrichtung in Kraftfahrzeugen
DE102008049122B4 (de) System zur Auswahl von Anzeigeelementen auf Displays in Kraftfahrzeugen
DE10139693A1 (de) Multifunktions-Bedieneinrichtung
EP2544915B1 (de) Bedienvorrichtung zur eingabe von steuerbefehlen in ein elektronisches gerät
EP2425321B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anzeigen von in listen geordneter information
DE102011107011A1 (de) Kraftfahrzeug
EP2895349A2 (de) Verfahren zum bedienen einer funktionseinrichtung eines kraftfahrzeugs
DE102008051051A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen von Information in einem Fahrzeug
DE102010018637A1 (de) Bedienvorrichtung in einem Straßenfahrzeug
EP2571713B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anzeigen von informationen auf einer anzeigefläche
EP1221083A1 (de) Vorrichtung zur steuerung einer bildschirmanzeige
DE102009059869A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen einer Benutzerschnittstelle und Bedienvorrichtung
DE102007012828A1 (de) Informationssystem und Verfahren zum Bereitstellen von Informationen in einem Kraftfahrzeug mit verbesserter Bedienbarkeit
DE202010017428U1 (de) Bedieneinheit
EP2818353B1 (de) Bedienvorrichtung in einem Fahrzeug und Verfahren zum Bedienen von Funktionseinrichtungen eines Fahrzeugs
DE10105177C2 (de) Bedienvorrichtung für ein Fahrzeugrechner-System
EP3364283A1 (de) Bediensystem, verfahren zum bedienen eines bediensystems und ein fahrzeug mit einem bediensystem
DE102017211383A1 (de) Lenkrad-Bedieneinrichtung sowie Kraftfahrzeug mit einer Lenkrad-Bedieneinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110917

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20131026