DE102004062861A1 - Verfahren zur Herstellung einer nichtflüchtigen Speichervorrichtung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer nichtflüchtigen Speichervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102004062861A1
DE102004062861A1 DE102004062861A DE102004062861A DE102004062861A1 DE 102004062861 A1 DE102004062861 A1 DE 102004062861A1 DE 102004062861 A DE102004062861 A DE 102004062861A DE 102004062861 A DE102004062861 A DE 102004062861A DE 102004062861 A1 DE102004062861 A1 DE 102004062861A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxide layer
substrate
layer
forming
buffer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004062861A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004062861B4 (de
Inventor
Jin Hyo Jung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DB HiTek Co Ltd
Original Assignee
DongbuAnam Semiconductor Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DongbuAnam Semiconductor Inc filed Critical DongbuAnam Semiconductor Inc
Publication of DE102004062861A1 publication Critical patent/DE102004062861A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004062861B4 publication Critical patent/DE102004062861B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10BELECTRONIC MEMORY DEVICES
    • H10B41/00Electrically erasable-and-programmable ROM [EEPROM] devices comprising floating gates
    • H10B41/30Electrically erasable-and-programmable ROM [EEPROM] devices comprising floating gates characterised by the memory core region
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
    • H01L27/04Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body
    • H01L27/10Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a repetitive configuration
    • H01L27/105Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a repetitive configuration including field-effect components
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10BELECTRONIC MEMORY DEVICES
    • H10B41/00Electrically erasable-and-programmable ROM [EEPROM] devices comprising floating gates
    • H10B41/40Electrically erasable-and-programmable ROM [EEPROM] devices comprising floating gates characterised by the peripheral circuit region
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10BELECTRONIC MEMORY DEVICES
    • H10B69/00Erasable-and-programmable ROM [EPROM] devices not provided for in groups H10B41/00 - H10B63/00, e.g. ultraviolet erasable-and-programmable ROM [UVEPROM] devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Non-Volatile Memory (AREA)
  • Semiconductor Memories (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zur Fertigung nichtflüchtiger Speichervorrichtungen wird offenbart. Ein offenbartes Verfahren umfasst: Bilden einer Puffer-Oxid-Schicht und einer Puffer-Nitrid-Schicht auf der gesamten Oberfläche eines Halbleitersubstrats und Durchführen eines Strukturierungsprozesses; Bilden eines schwebenden Seitenwand-Gates an den Seitenwänden der strukturierten Puffer-Nitrid-Schicht; Bilden einer Block-Oxid-Schicht auf der gesamten Oberfläche des Substrats; Entfernen der Block-Oxid-Schicht und der auf der Feldregion abgeschiedenen schwebenden Seitenwand-Gates nach Strukturieren des Substrats und Öffnen der Feldregion; Abscheiden einer Polysiliziumschicht auf der gesamten Oberfläche des Substrats und Durchführen eines Strukturierungsprozesses, um eine Wortleitung zu bilden; Bilden von Seitenwand-Abstandhaltern an den Seitenwänden der schwebenden Seitenwand-Gates und der Wortleitung und Bilden von Source- und Drain-Regionen durch Implantieren von Dotiermitteln in das Substrat.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Feld der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer nichtflüchtigen Speichervorrichtung und insbesondere ein Verfahren zur Fertigung einer nichtflüchtigen Speichervorrichtung, welche effektiv NOR-Flashzellen-Arrays mit 2-Bit-Vorrichtungen mit schwebendem Seitenwand-Gate verkörpern kann, die eine Selbstkonvergenzeigenschaft dahingehend haben, dass eine Schwellenspannung während einer Löschoperation auf einen bestimmten Wert konvergiert.
  • Hintergrund des Standes der Technik
  • Im allgemeinen gibt es zwei Kategorien von Halbleitervorrichtungen, nämlich flüchtigen Speicher und nichtflüchtigen Speicher. Unter den flüchtigen Speichern gibt es dynamische Speicher mit wahlfreiem Zugriff (Dynamic Random Access Memory, im folgenden als DRAM bezeichnet) und statisches DRAM (im folgenden als SDRAM bezeichnet). Ein Merkmal des flüchtigen Speichers ist, dass Daten nur erhalten bleiben, während elektrische Leistung anliegt. Mit anderen Worten verschwinden die Daten in dem flüchtigen Speicher, wenn die Leistung ausgeschaltet wird. Mit anderen Worten kann nur ein nichtflüchtiger Speicher, im wesentlichen ein ROM (Read Only Memory, Nur-Lese-Speicher) die Daten unabhängig vom Anliegen elektrischer Leistung bewahren.
  • Unter dem Gesichtspunkt des Fertigungsprozesses werden nichtflüchtige Speicher aufgeteilt in einen Typ mit schwebendem Gate und einen Metall-Isolator-Halbleiter-Typ (im folgenden als MIS-Typ bezeichnet). Der MIS-Typ hat doppelt oder dreifach abgeschiedene dielektrische Schichten, die wenigstens zwei Arten von dielektrischen Materialen umfassen.
  • Der Schwebend-Gate-Typ speichert Daten durch Verwendung von Potenzialtrögen und ist repräsentiert durch ein ETOX (Electrically erasable programmable read only memory Tunnel OXide, elektrisch löschbarer programmierbarer Nur-Lese-Speicher Tunnel-Oxid), der in einem Flash-EEPROM (Electrically Erasable Programmable Read Only Memory, elektrisch löschbarer programmierbarer Nur-Lese-Speicher) verwendet wird.
  • Der MIS-Typ führt die Programmieroperation unter Verwendung von Fallen in einer massiven dielektrischen Schicht, einer Grenzfläche zwischen dielektrischen Schichten und einer Grenzfläche zwischen einer dielektrischen Schicht und einem Halbleiter aus. Eine Metall-Silizium-ONO-Halbleiterstruktur (im folgenden als „MONOS/SONOS" bezeichnet), die im wesentlichen für das Flash-EEPROM verwendet wird, ist eine repräsentative MIS-Struktur.
  • 1 ist ein Querschnitt, der eine gemäß dem Stand der Technik hergestellte Flash-Speicherzelle zeigt. Eine Gate-Oxid-Schicht 12 ist auf einem Halbleitersubstrat 10 gebildet, wo eine Vorrichtungsisolationsstruktur 11 gebildet ist. Eine erste Polysilizium-Schicht 13 für ein schwebendes Gate ist dann auf der Gate-Oxid-Schicht 12 gebildet. Eine dielektrische Schicht 15 und eine zweite Polysilizium-Schicht 16 sind nacheinander auf dem schwebenden Gate 13 gebildet, und die zweite Polysilizium-Schicht 16 wird als ein Steuergate verwendet. Als nächstes, nachdem nacheinander eine Metallschicht 17 und eine Nitridschicht 18 auf dem Steuergate 16 abgeschieden sind, werden alle Schichten zu einer Zellstruktur strukturiert, um eine Flash-Speicherzelle fertig zu stellen.
  • Für den gegenwärtigen Herstellungsprozess von NOR-Flash-Speichern wird im wesentlichen ein Self-aligned-source-Prozess (im folgenden als SAS bezeichnet) oder ein Self-aligned-shallow-trench-isolation-Prozess (im folgenden als SA-STI bezeichnet) verwendet, um die Einheitszellenfläche der NOR-Flash-Speicher zu minimieren. Trotz Verwendung des SAS- oder des SA-STI-Prozesses oder sogar beider Prozesse kann die Einheitszellenfläche nicht bis auf die Minimalfläche (4F2) einer NAND-Flashzelle verkleinert werden, weil ein Bitkontakt erzeugt werden sollte.
  • Kurzbeschreibung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von nichtflüchtigen Speichervorrichtungen, das eines oder mehrere auf Beschränkungen und Nachteile des Standes der Technik zurückgehende Probleme im wesentlichen beseitigt.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist, ein Verfahren zur Herstellung nichtflüchtiger Speichervorrichtungen anzugeben, das die effektive Fertigung eines NOR-Flashzellen-Arrays verkörpert, welches 2-Bit-Vorrichtungen mit schwebendem Seitenwand-Gate umfasst, die das Selbstkonvergenzmerkmal haben, dass eine Schwellenspannung während einer Löschoperation auf einen bestimmten Wert konvergiert, und das eine NOR-Flash-Einheitszelle mit Fläche 4F2 ergibt. Ferner kann die Einheitszellenfläche bis auf 2F2 verringert werden, wenn die NOR-Flash-Einheitszelle mit einem Multi-Niveau-Bit unter Ausnutzung des Selbstkonvergenzmerkmals einer Schwellenspannung und der Gateauswahleigenschaft eines Hauptgates arbeitet.
  • Um diese Ziele und andere Vorteile gemäß dem Zweck der vorliegenden Erfindung, wie hier verkörpert und allgemein beschrieben, zu erreichen, umfasst ein Herstellungsverfahren für nichtflüchtige Speicher: das Bilden einer Puffer-Oxid-Schicht und einer Puffer-Nitrid-Schicht auf der gesamten Oberfläche eines Halbleitersubstrats und das Durchführen eines Strukturierungsprozesses; das Bilden von schwebenden Seitenwand-Gates an den Seitenwänden der strukturierten Puffer-Nitrid-Schicht; das Bilden einer Block-Oxid-Schicht auf der gesamten Oberfläche des Substrats, das Entfernen der Block-Oxid-Schicht und der schwebenden Seitenwand-Gates, abgeschieden auf der Feldregion, nachdem das Substrat strukturiert ist und die Feldregion geöffnet ist; das Abscheiden einer Polysilizium-Schicht auf der gesamten Oberfläche des Substrats und das Durchführen eines Strukturierungsprozesses, um eine Wortleitung zu bilden; das Bilden von Seitenwand-Abstandhaltern an den Seitenwänden der schwebenden Seitenwand-Gates und der Wortleitung; und das Bilden von Source- und Drain-Regionen durch Implantieren von Dotiermitteln in dem Substrat.
  • Es versteht sich, dass die obige allgemeine Beschreibung und nachfolgende detaillierte Beschreibung der vorliegenden Erfindung nur exemplarischen und erläuternden Charakter haben und eine weitere Erläuterung der beanspruchten Erfindung bieten sollen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die begleitenden Zeichnungen, die beigefügt sind, um ein tieferes Verständnis der Erfindung zu schaffen, und die Bestandteil dieser Anmeldung sind, veranschaulichen Ausgestaltungen der Erfindung und dienen zusammen mit der Beschreibung zur Erläuterung des Prinzips der Erfindung. In den Zeichnungen ist
  • 1 ein Querschnitt, der eine gemäß dem Stand der Technik hergestellte Flash-Speicherzelle veranschaulicht;
  • 2 eine Zeichnung, die Einheitszellflächen eines NOR-Flash-Speichers gemäß dem Stand der Technik und einer nichtflüchtigen Speichervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung vergleicht;
  • 3 eine Draufsicht, die die Zellenarray-Anordnung einer nichtflüchtigen Speichervorrichtung veranschaulicht;
  • 4a bis 4h Querschnitte, die Beispielprozesse zur Herstellung nichtflüchtiger Speichervorrichtungen gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung veranschaulichen.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausgestaltung
  • Es wird nun im Detail auf die bevorzugten Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung eingegangen, von denen Beispiele in den beigefügten Zeichnungen veranschaulicht sind.
  • Bezogen auf 2a ist eine NOR-Flash-Einheitszellfläche ca. 10,5 F2, wenn sowohl SAS- als auch SA-STI-Prozess nicht angewandt werden.
  • Bezogen auf 2b ist eine NOR-Flash-Einheitszellfläche ca. 9 F2, wenn ein SAS-Prozess angewandt wird, aber ein SA-STI-Prozess angewandt wird.
  • Bezogen auf 2c ist eine NOR-Flash-Einheitszellenfläche ca. 6 F2, wenn sowohl ein SAS- als auch ein SA-STI-Prozess angewandt werden. Die Zellfläche kann so um ca. 43% und 33% mehr als in 2a bzw. 2b verringert werden.
  • Bezogen auf 2d hat eine NOR-Flash-Einheitszelle mit 2-Bit-Vorrichtungen mit schwebenden Seitenwand-Gates gemäß der vorliegenden Erfindung eine Einheitszellfläche von ca. 4 F2.
  • Wenn außerdem der NOR-Flash-Speicher mit einem Multi-Niveau-Bit unter Ausnutzung der Selbstkonvergenzeigenschaft der Schwellenspannung während einer Löschoperation und der Gate-Auswahleigenschaft eines Hauptgates betrieben wird, kann die Zellfläche bis auf 2 F2 verringert werden, weil vier Bits in einem einzigen Transistor verkörpert werden können. Die Fläche 2 F2 entspricht der Hälfte einer NAND-Flash-Einheitszellenfläche (4 F2) unter Verwendung des SR-STI-Prozesses. So kann die Zellenfläche um ca. 81%, 78% bzw. 76% im Vergleich zu denjenigen der Fig. a, 2b bzw. 2c verringert werden.
  • Bezogen auf 3 sind Flach-Graben-Isolationsflächen (Shallow Trench Isolation, im folgenden als STI-Flächen bezeichnet) 201, aktive Flächen 202, Wortleitungen 203, schwebende Seitenwand-Gates 204, Bitleitungskontakte 205 und Einheitszelle 206 gezeigt.
  • Querschnitte entlang der Linie A-A', B-B' und der Linie C-C' sind jeweils von links nach rechts in 4a bis 4h beschrieben.
  • Bezogen auf 4a ist eine Vorrichtungsisolationsstruktur 507 durch einen STI-Prozess in einem P-Typ-Halbleitersubstrat 501 gebildet. Als nächstes werden jeweils ein tiefer N-Typ-Trog 502 und ein P-Typ-Trog 503 in dem Halbleitersubstrat 501 durch Verwendung eines Ionenimplantationsprozesses gebildet. Wenn der P-Typ-Trog gebildet ist, können zusätzlich Ionenimplantationen zum Einstellen einer Schwellenspannung und zum Verhindern eines Durchgriffs durchgeführt werden. Dann wird eine Puffer-Oxid-Schicht 504 auf dem Substrat aufgewachsen oder abgeschieden, und eine Puffer-Nitrid-Schicht 505 wird auf der Puffer-Oxid-Schicht 504 abgeschieden. Hier kann anstelle der Puffer-Oxid-Schicht 504 die in dem Ionenimplantationsprozess für die Trogbildung verwendete Oxid-Schicht verwendet werden. Die Puffer-Nitrid-Schicht 505 und die Puffer-Oxid-Schicht 504 werden entlang einer Wortleitung strukturiert. Eine Tunnel-Oxid-Schicht 505 wird auf dem nach dem Strukturierungsprozess freiliegenden Siliziumsubstrat gebildet. Vorzugsweise wird die Puffer-Oxid-Schicht 504 mit einer Dicke zwischen 50 und 300 Å aufgewachsen oder abgeschieden, und die Puffer-Nitrid-Schicht 505 wird mit einer Dicke zwischen 100 Å und 2000 Å abgeschieden, und die Tunnel-Oxid-Schicht wird mit einer Dicke zwischen 30 Å und 300 Å aufgewachsen oder abgeschieden.
  • Bezogen auf 4b werden, nachdem eine Polysilizium-Schicht auf der gesamten Oberfläche des Substrats abgeschieden ist, schwebende Seitenwand-Gates 508 an den Seitenwänden der Puffer-Nitrid-Schicht 505 durch einen Blanket-Ätzprozess gebildet. Vorzugsweise wird die Polysilizium-Schicht mit einer Dicke zwischen 100 Å und 1500 Å abgeschieden.
  • Bezogen auf 4c wird, nachdem die auf dem freiliegenden Siliziumsubstrat gebildete Tunnel-Oxid-Schicht 506 entfernt ist, eine Block-Oxid-Schicht 509 auf der gesamten Oberfläche des Substrats gebildet. Die Block-Oxid-Schicht 509 hat eine mehrlagige Struktur aus einer ersten Block-Oxid-Schicht und einer zweiten Block-Oxid-Schicht. Die auf den schwebenden Seitenwand-Gates abgeschiedene erste und zweite Block-Oxid-Schicht bewirken, dass während einer Löschoperation eine Schwellenspannung auf einen vorgegebenen Wert konvergiert. Außerdem werden die auf dem Siliziumsubstrat abgeschiedene erste und zweite Block-Oxid-Schicht als eine Haupt-Gate-Oxid-Schicht verwendet. Vorzugsweise wird Al2O3 oder Y2O3 mit einer Dicke zwischen 40 Å und 400 Å für die erste Block-Oxid-Schicht abgeschieden, und SiO2 mit einer Dicke zwischen 20 Å und 200 Å. wird für die zweite Block-Oxid-Schicht abgeschieden.
  • Bezogen auf 4d werden die erste Block-Oxid-Schicht, die zweite Block-Oxid-Schicht und die schwebenden Seitenwand-Gates auf der Feldregion beseitigt durch Durchführen eines Ätzprozesses, nachdem die Feldregion (die Linie C-C' in 3) durch einen Strukturierungsprozess geöffnet ist.
  • Bezogen auf 4e wird, nachdem eine Polysilizium-Schicht 510 auf der gesamten Oberfläche des Substrats abgeschieden ist, eine Wortleitung (d.h. ein Polysilizium-Haupt-Gate) gebildet durch Ausführen eines Strukturierungsprozesses. Hier kann dotiertes Polysilizium für die Polysilizium-Schicht 510 verwendet werden, oder nach dem Abscheiden von undotiertem Polysilizium auf der gesamten Oberfläche des Substrats kann die undotierte Polysilizium-Schicht durch einen Ionenimplantationsprozess dotiert werden. Die Dicke der Polysilizium-Schicht 510 ist vorzugsweise zwischen 500 Å und 4000 Å.
  • Bezogen auf 4f wird, nachdem die Puffer-Nitrid-Schicht 505 durch ein Nassätzen entfernt ist, eine Poly-Oxid-Schicht 511 durch einen chemischen Gasphasenabscheidungsprozess (Chemical Vapor Deposition, CVD) auf der Oberfläche der Wortleitung und den Seitenwänden der schwebenden Seitenwand-Gates aufgewachsen oder abgeschieden.
  • Bezogen auf 4g wird ein Ionenimplantationsprozess durchgeführt, wobei die Wortleitung als eine Maske verwendet wird, um LLD-Regionen (Lightly Doped Drain-Regionen) oder Source- und Drain-Fusionsregionen zu bilden. Nachdem eine Isolationsschicht auf der gesamten Oberfläche des Substrats abgeschieden ist, wird ein Blanket-Ätzprozess durchgeführt, um Seitenwand-Abstandhalter 512 an den Seitenwänden der Wortleitungen zu bilden. Als nächstes wird ein Ionenimplantationsprozess durchgeführt, wobei sowohl die Wortleitung als auch die Seitenwand-Abstandhalter als Masken verwendet werden, um Source- und Drain-Regionen zu bilden. Vorzugsweise sind die Seitenwand-Abstandhalter aus einer Oxid-Schicht oder einer Nitrid-Schicht oder sowohl einer Oxid- Schicht als auch einer Nitrid-Schicht gebildet. wenn notwendig, kann ein Silicid-Prozess für die Source- und Drain-Regionen übersprungen werden.
  • Bezogen auf 4h wird wie im Stand der Technik eine Silicid-Schicht 513 selektiv nur auf der Wortleitung und den Source- und Drain-Regionen durch einen Silicid-Prozess gebildet. Nachdem eine Ätzstoppschicht 514 und eine Isolationsschicht 515 der Reihe nach auf sowohl der Silicid-Schicht 13 als auch den Seitenwand-Abstandhaltern abgeschieden ist, wird ein Planarisierungsprozess durch einen CMP-Prozess (Chemical Mechanical Polishing) oder einen Rückätzprozess durchgeführt, wodurch ein Kontaktstopfen 516 und eine Metallelektrode gebildet werden.
  • Dementsprechend kann das offenbarte Verfahren effektiv NOR-Flash-Speicherzellen verkörpern, die 2-Bit-Vorrichtungen mit schwebendem Seitenwand-Gate und Selbstkonvergenzeigenschaft umfassen, wodurch die Einheitszellfläche des NOR-Flash-Speichers auf 4 F2 verringert wird. Außerdem kann das dargestellte Verfahren eine NOR-Flash-Speicherzelle mit einem Multi-Niveau-Bit betreiben, indem die Gate-Auswahleigenschaft eines Haupt-Gates und die Selbstkonvergenzeigenschaft der Schwellenspannung während einer Löschoperation genutzt werden. Dadurch kann die Einheitszellfläche auf bis zu 2 F2 reduziert werden. Dadurch ist die Einheitszellfläche des NOR-Flash-Speichers im Vergleich zu der des Standes der Technik um 76% bis 81% verringert, und die Dichte von Flash-Speichern wird durch die vorliegende Erfindung stark erhöht.
  • Zu beachten ist, dass dieses Patent die Priorität der koreanischen Patentanmeldung mit laufender Nummer 10-2003-0101098, eingereicht am 31. Dezember 2003, in Anspruch nimmt, die hier vollständig durch Verweis einbezogen ist.
  • Die obigen Ausgestaltungen sind lediglich exemplarisch und sollen nicht als Einschränkung der vorliegenden Erfindung verstanden werden. Die vorliegende Lehre ist leicht anwendbar auf andere Typen von Vorrichtungen. Die Beschreibung der vorliegenden Erfindung soll veranschaulichen, nicht aber den Rahmen der Ansprüche beschränken. Viele Alternativen, Abwandlungen und Variationen werden für Fachleute offensichtlich sein.

Claims (8)

  1. Verfahren zur Herstellung eines nichtflüchtigen Speichers mit den Schritten: Bilden einer Puffer-Oxid-Schicht und einer Puffer-Nitrid-Schicht auf der gesamten Oberfläche eines Halbleitersubstrats und Durchführen eines Strukturierungsprozesses; Erzeugen von schwebenden Seitenwand-Gates an den Seitenwänden der strukturierten Puffer-Nitrid-Schicht; Erzeugen einer Block-Oxid-Schicht auf der gesamten Oberfläche des Substrats; Entfernen der Block-Oxid-Schicht und der schwebenden Seitenwand-Gates, die auf der Feldregion abgeschieden sind, nachdem das Substrat strukturiert und die Feldregion geöffnet ist; Abscheiden einer Polysilizium-Schicht auf der gesamten Oberfläche des Substrats und Durchführen eines Strukturierungsprozesses, um eine Wortleitung zu bilden; Bilden von Seitenwand-Abstandhaltern an den Seitenwänden der schwebenden Seitenwand-Gates und der Wortleitung; und Bilden von Source- und Drain-Regionen durch Implantieren von Dotiermitteln in dem Substrat.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Puffer-Oxid-Schicht mit einer Dicke zwischen 50 Å und 300 Å gebildet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Puffer-Nitrid-Schicht mit einer Dicke zwischen 100 Å und 2000 Å gebildet wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Polysilizium-Schicht mit einer Dicke zwischen 500 Å und 4000 Å gebildet wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Block-Oxid-Schicht eine Mehrschichtstruktur hat, die eine erste Block-Oxid-Schicht und eine zweite Block-Oxid-Schicht umfasst.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem die erste Block-Oxid-Schicht aus Al2O3 oder Y2O3 mit einer Dicke zwischen 40 Å und 400 Å gebildet wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem die zweite Block-Oxid-Schicht aus SiO2 mit einer Dicke zwischen 20 Å und 200 Å gebildet wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 1 mit dem weiteren Schritt des Entfernens der Puffer-Nitrid-Schicht und des Bildens einer Oxid-Schicht auf der Oberfläche der Wortleitung und den Seitenwänden der schwebenden Seitenwand-Gates vor der Bildung der Seitenwand-Abstandhalter.
DE102004062861A 2003-12-31 2004-12-21 Verfahren zur Herstellung eines nichtflüchtigen Speichers Expired - Fee Related DE102004062861B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020030101098A KR100608142B1 (ko) 2003-12-31 2003-12-31 비휘발성 메모리 소자의 제조 방법
KR10-2003-0101098 2003-12-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004062861A1 true DE102004062861A1 (de) 2005-07-28
DE102004062861B4 DE102004062861B4 (de) 2010-03-04

Family

ID=34709280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004062861A Expired - Fee Related DE102004062861B4 (de) 2003-12-31 2004-12-21 Verfahren zur Herstellung eines nichtflüchtigen Speichers

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20050153511A1 (de)
JP (1) JP4502802B2 (de)
KR (1) KR100608142B1 (de)
DE (1) DE102004062861B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004063609A1 (de) * 2003-12-31 2005-10-13 Dongbuanam Semiconductor Inc. Verfahren zur Herstellung einer nichtflüchtigen Speichervorrichtung
US7196008B1 (en) * 2005-03-23 2007-03-27 Spansion Llc Aluminum oxide as liner or cover layer to spacers in memory device

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5387534A (en) * 1994-05-05 1995-02-07 Micron Semiconductor, Inc. Method of forming an array of non-volatile sonos memory cells and array of non-violatile sonos memory cells
JPH09116119A (ja) * 1995-10-13 1997-05-02 Sony Corp 不揮発性半導体記憶装置
US6243289B1 (en) * 1998-04-08 2001-06-05 Micron Technology Inc. Dual floating gate programmable read only memory cell structure and method for its fabrication and operation
JP4488565B2 (ja) * 1999-12-03 2010-06-23 富士通株式会社 半導体記憶装置の製造方法
US6417049B1 (en) * 2000-02-01 2002-07-09 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Split gate flash cell for multiple storage
KR100360496B1 (ko) * 2000-04-15 2002-11-13 삼성전자 주식회사 이중 양자점 응용 단일 전자 다치 메모리 및 그 구동방법
JP2002190536A (ja) * 2000-10-13 2002-07-05 Innotech Corp 半導体記憶装置、その製造方法及び半導体記憶装置の駆動方法
KR100381953B1 (ko) * 2001-03-16 2003-04-26 삼성전자주식회사 노어형 플래시 메모리 소자의 제조방법
TW480680B (en) * 2001-04-03 2002-03-21 Nanya Technology Corp Method for producing self-aligned separated gate-type flash memory cell
KR100389130B1 (ko) * 2001-04-25 2003-06-25 삼성전자주식회사 2비트 동작의 2트랜지스터를 구비한 불휘발성 메모리소자
JP4424886B2 (ja) * 2002-03-20 2010-03-03 富士通マイクロエレクトロニクス株式会社 半導体記憶装置及びその製造方法
US6706599B1 (en) * 2003-03-20 2004-03-16 Motorola, Inc. Multi-bit non-volatile memory device and method therefor
US6635533B1 (en) * 2003-03-27 2003-10-21 Powerchip Semiconductor Corp. Method of fabricating flash memory
US7154779B2 (en) * 2004-01-21 2006-12-26 Sandisk Corporation Non-volatile memory cell using high-k material inter-gate programming

Also Published As

Publication number Publication date
JP4502802B2 (ja) 2010-07-14
DE102004062861B4 (de) 2010-03-04
JP2005197726A (ja) 2005-07-21
KR20050069146A (ko) 2005-07-05
US20050153511A1 (en) 2005-07-14
KR100608142B1 (ko) 2006-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10326771B4 (de) Integrierte Speicherschaltung und Verfahren zum Bilden einer integrierten Speicherschaltung
DE102005018347B4 (de) Flash-Speicherzelle, Flash-Speichervorrichtung und Herstellungsverfahren hierfür
DE102006021070B4 (de) Halbleitervorrichtungen mit tiefen Grabenisolationsstrukturen und Verfahren zu deren Anfertigung
DE10129958B4 (de) Speicherzellenanordnung und Herstellungsverfahren
DE102007063640B9 (de) Integrierter Schaltkreis mit einer Speicherzellenanordnung
DE102004060171B4 (de) Charge-trapping-Speicherzelle und deren Herstellungsverfahren
DE10392392B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer integrierten Schaltung mit nichtflüchtigem Speicherbauelement ohne Bitleitungskurzschlüsse
DE102004030345B4 (de) Mehrmulden-Bauelement und Herstellungsverfahren
DE102005014507B4 (de) Halbleiterspeicher mit Ladungseinfangspeicherzellen und dessen Herstellungsverfahren
DE10128928B4 (de) Halbleiterspeichervorrichtung, die keinen Floating-Body-Effekt aufweist, und dazugehöriges Herstellungsverfahren
DE102008018744A1 (de) SONOS-Stapelspeicher
DE102005037986A1 (de) Nichtflüchtiges Speicherelement und Herstellungsverfahren dafür
DE10392314B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer integrierten Schaltung mit einem Ausbilden einer Hartmaskenerweiterung für eine Speicherwortleitung
DE102004060690A1 (de) Transistor eines Halbleiterbauelements und Verfahren zur Herstellung desselben
DE10228565A1 (de) Nicht-flüchtige Speichervorrichtung und Herstellungsverfahren derselben
DE102006028954A1 (de) Speichereinrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Speichereinrichtung
DE112018003712T5 (de) Verfahren zum ausbilden eines hochspannungstransistors mit dünnem gate-poly
DE102007052217A1 (de) Integrierter Schaltkreis mit NAND-Speicherzellen-Strängen
DE102006049613B4 (de) Verfahren des Bildens von Reihen-Auswahltransistoren einer EEPROM-Vorrichtung vom NAND-Typ und damit gebildete Vorrichtungen
DE102007001594A1 (de) Masken-ROM, Halbleiterbauelement und Herstellungsverfahren
DE19807010A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer nichtflüchtigen Speichereinrichtung
WO2004023553A2 (de) Bitleitungsstruktur sowie verfahren zu deren herstellung
EP1518277B1 (de) Verfahren zur herstellung eines nrom-speicherzellenfeldes
DE102007031877B4 (de) Integrierter Schaltkreis mit einer Zellenanordnung und mit einer Halbleiter-Finnenstruktur sowie Verfahren zu deren Herstellung und Speichermodul
DE112004003004T5 (de) Halbleiterbauelement und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DONGBU ELECTRONICS CO.,LTD., SEOUL/SOUL, KR

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130702