DE102004051831A1 - Verfahren und System zum Alarmieren bei Diebstahl und/oder Abschleppen eines Fahrzeugs, welches ein TPMS (Reifendruck-Überwachungs-System) verwendet - Google Patents

Verfahren und System zum Alarmieren bei Diebstahl und/oder Abschleppen eines Fahrzeugs, welches ein TPMS (Reifendruck-Überwachungs-System) verwendet Download PDF

Info

Publication number
DE102004051831A1
DE102004051831A1 DE200410051831 DE102004051831A DE102004051831A1 DE 102004051831 A1 DE102004051831 A1 DE 102004051831A1 DE 200410051831 DE200410051831 DE 200410051831 DE 102004051831 A DE102004051831 A DE 102004051831A DE 102004051831 A1 DE102004051831 A1 DE 102004051831A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
predetermined
pressure
towing
pressure value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200410051831
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004051831B4 (de
Inventor
Sung Don Wee
Seong Tae Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kia Corp
Original Assignee
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kia Motors Corp filed Critical Kia Motors Corp
Publication of DE102004051831A1 publication Critical patent/DE102004051831A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004051831B4 publication Critical patent/DE102004051831B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0408Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/01Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/10Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles actuating a signalling device
    • B60R25/102Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles actuating a signalling device a signal being sent to a remote location, e.g. a radio signal being transmitted to a police station, a security company or the owner

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Emergency Alarm Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und ein System zum Alarmieren bei Diebstahl und/oder Abschleppen eines Fahrzeuges, welches ein TPMS (Reifendruck-Überwachungs-System) verwendet, wobei das TPMS Luft-Innendrücke von Reifen in Echtzeit detektiert und wobei der Fahrzeugdiebstahl, zusätzlich, die Diebstahl- und/oder Abschlepp-Alarme durch Detektieren einer Änderung (Abfall) der Luftdrücke der Reifen ermittelt werden und wobei das Alarmsystem mittels einer Ermittlung davon eingeschaltet wird und gleichzeitig mit der Ermittlung ein Drahtlos-Terminal eines Fahrzeugeigentümers oder eines berechtigten Nutzers des Fahrzeugs informiert wird. Anhand der Abwendung des Fahrzeugdiebstahls mittels Betreibens des Alarmsystems, befasst sich diese Erfindung eindeutig mit einem Fahrzeugdiebstahl und/oder Fahrzeugabschleppen, wobei der Fahrzeugeigentümer oder berechtigte Nutzer des Fahrzeugs alarmiert wird, und daher das Vertrauen in das Fahrzeug verbessert wird.

Description

  • Hauptsächlich betrifft die Erfindung ein Verfahren und ein System zum Alarmieren bei Diebstahl und/oder Abschleppen eines Fahrzeugs. Insbesondere betrifft die Erfindung das Verfahren und System zum Alarmieren bei Diebstahl und/oder Abschleppen eines Fahrzeugs, welches ein TPMS (Reifendruck-Überwachungs-System) zum Detektieren eines Luft-Innendrucks eines Reifen in Echtzeit verwendet.
  • Im Allgemeinen detelctiert eine in einem Fahrzeug befestigte Anti-Diebstahl-Vorrichtung mittels eines Sensors einer Anti-Diebstahl-Vorrichtung eine Krafteinwirkung und lässt einen Alarm erklingen oder schaltet ein an dem Fahrzeug befestigtes Licht für den Fall ein, dass eine physikalische Kraft auf das Fahrzeug einwirkt.
  • Die Anti-Diebstahl-Vorrichtung kann jedoch einen Alarm des Diebstahls und/oder des Abschleppens eines Fahrzeugs für den Fall, dass ein Fahrzeugeigentümer oder ein berechtigter Nutzer des Fahrzeugs entfernt ist, nicht übertragen.
  • Daher wird das Informieren des Fahrzeugeigentümers oder berechtigten Nutzers des Fahrzeugs bei Diebstahl- und/oder Abschleppen des Fahrzeugs verzögert und die Anti-Diebstahl-Vorrichtung, wie beispielsweise ein separater Sensor, muss extra befestigt und betrieben werden. Zusätzlich tritt ein Problem auf, bei welchem durch Die in diesem Hintergrundabschnitt der Erfindung offenbarte Information ist nur zur Verbesserung des Verständnisses des Hintergrunds der Erfindung und sollte nicht als eine Bestätigung oder irgendeine Form von Anregung genommen werden, dass diese Information den Stand der Technik ausmacht, welcher in diesem Land einem Fachmann bekannt ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist, ein verbessertes Verfahren und ein System zum Alarmieren bei Diebstahl und/oder Abschleppen eines Fahrzeugs bereitzustellen.
  • Die Aufgabe wird mittels eines Verfahrens und eines Systems gelöst, welches ein TPMS (Reifendruck-Überwachungs-System) verwendet und welches Verfahren und System einen Vorteil von gesteigertem Vertrauen gegenüber dem Fahrzeug aufweisen.
  • Ein beispielhaftes Verfahren und System zum Alarmieren bei Diebstahl und/oder Abschleppen eines Fahrzeugs, welches ein TPMS (Reifendruck-Überwachungs-System) gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung verwendet, weist eine Eingabe-Vorrichtung, eine Steuer-Vorrichtung, eine Alarm-Vorrichtung und einen Terminal auf.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel detektieren das Verfahren und das System zum Alarmieren bei Diebstahl und/oder Abschleppen eines Fahrzeugs, welches ein TPMS (Reifendruck-Überwachungs-System) verwendet, Luft-Innendrücke von Reifen in einer Echtzeit und ermitteln einen Fahrzeugdiebstahl und ein Abschleppen des Fahrzeugs In einem anderen weiteren Ausführungsbeispiel dient die Erfindung zur Bereitstellung des Verfahrens und Systems zum Alarmieren bei Diebstahl und/oder Abschleppen des Fahrzeugs, welches ein TPMS (Reifendruck-Überwachungs-System) verwendet, welches TPMS die Alarm-Vorrichtung betreibt und gleichzeitig einen Alarm an einen drahtlosen Terminal eines Fahrzeugeigentümers oder eines berechtigten Nutzers des Fahrzeugs sendet.
  • In einem anderen weiteren Ausführungsbeispiel weist das Verfahren zum Alarmieren bei Diebstahl und/oder Abschleppen des Fahrzeugs Detektieren von Luft-Innendrücken von an dem Fahrzeug befestigten Reifen, Vergleichen der detektierten Drücke mit einem vorbestimmten Druckwert, Betreiben eines Timers, falls mindestens eine der Differenzen zwischen den detektierten Drücken und dem vorbestimmten Druckwert innerhalb eines Bereichs eines vorbestimmten zulässigen Fehlers ist, und Erzeugen einer Alarmmitteilung für den Fall, dass ein Zustand, dass mindestens eine der Differenzen zwischen den detektierten Drücken und dem vorbestimmten Druckwert innerhalb des Bereichs des vorbestimmten zulässigen Fehlers ist, für eine vorbestimmte Zeitdauer aufrechterhalten wird, auf.
  • Der vorbestimmte Druckwert entspricht einem Reifendruck, wenn eine Fahrzeuglast nicht auf die Reifen einwirkt.
  • Detektieren der Luft-Innendrücke von Reifen wird von einem TPMS (Reifendruck-Überwachungs-System) durchgeführt.
  • Ein System zum Alarmieren bei Diebstahl und/oder Abschleppen eines Fahrzeuges weist eine Eingabe-Vorrichtung zum Detektieren von Reifendrücken und zum Ausgeben eines den detektierten Drücken entsprechenden Drucksignals, eine Steuer-Vorrichtung zum Empfangen des Drucksignals von der Eingabe-Vorrichtung und zum Ausgeben eines Steuersignals zum Alarmieren bei Diebstahl und/oder Abschleppen des Fahrzeugs basierend auf einem Vergleich zwischen dem Druckwert gemäß dem Signal und dem vorbestimmten Druckwert, eine Alarm-Vorrichtung, welche mittels des Steuersignals von der Steuer-Vorrichtung betrieben wird, und einen Terminal zum Empfangen einer Alarmmitteilung gemäß dem Steuersignal der Steuer-Vorrichtung auf.
  • Der vorbestimmte Druckwert entspricht einem Reifendruck, wenn eine Fahrzeuglast nicht auf die Reifen einwirkt, und wobei die Steuer-Vorrichtung das Steuersignal zum Alarmieren bei Diebstahl und/oder Abschleppen des Fahrzeugs für den Fall ausgibt, dass ein Zustand, dass mindestens eine der Differenzen zwischen den detektierten Drücken und dem vorbestimmten Druckwert in einem Bereich eines vorbestimmten zulässigen Fehlers ist, für die vorbestimmte Zeitdauer aufrechterhalten ist.
  • Eine Steuer-Vorrichtung weist einen Empfangs-Abschnitt, welcher das Drucksignal von der Eingabe-Vorrichtung empfängt und das Drucksignal in verarbeitbare Daten umwandelt, einen Speicher-Abschnitt zum Speichern des vorbestimmten Druckwerts, des Bereichs des vorbestimmten zulässigen Fehlers und der vorbestimmten Zeitdauer, einen Verarbeitungs-Abschnitt zum Vergleichen des Drucksignals mit den in dem Speicher-Abschnitt gespeicherten Daten und zum Übertragen eines Ergebnisses davon, einen Steuer- Abschnitt zum Übertragen eines Steuersignals gemäß dem von dem Verarbeitungs-Abschnitt übertragenen Ergebnis, einen Schalt-Abschnitt zum Betreiben der Alarm-Vorrichtung mittels des von dem Steuer-Abschnitt übertragenen Steuersignals und einen Übertragungs-Abschnitt zum Übertragen einer Alarmmitteilung gemäß dem von dem Steuer-Abschnitt übertragenen Steuersignal an ein Terminal auf.
  • Die Steuer-Vorrichtung weist ferner einen Timer auf, welcher mittels des von dem Verarbeitungs-Abschnitt erzeugten Ergebnisses betrieben wird.
  • Ein System zum Alarmieren bei Diebstahl und/oder Abschleppen eines Fahrzeugs weist eine Eingabe-Vorrichtung zum Detektieren von Reifendrücken und zum Ausgeben eines Drucksignals, welches den detektierten Drücken entspricht, eine Steuer-Vorrichtung zum Empfangen des Drucksignals von der Eingabe-Vorrichtung und zum Ausgeben eines Steuersignals zum Alarmieren bei Diebstahl und/oder Abschleppen des Fahrzeugs basierend auf einem Vergleich zwischen Druckwerten des Drucksignals und einem vorbestimmten Druckwert und eine Alarm-Vorrichtung, welche mittels des Steuersignals von der Steuer-Vorrichtung betrieben wird, auf.
  • Die Steuer-Vorrichtung ist konfiguriert, um ein Signal zum Alarmieren bei Diebstahl und/oder Abschleppen des Fahrzeugs an einen mobilen Kommunikations-Terminal zu übertragen.
  • Der vorbestimmte Druckwert entspricht einem Reifendruck, wenn eine Fahrzeuglast nicht auf die Reifen einwirkt, und die Steuervorrichtung gibt das Steuersignal zum Alarmieren bei Diebstahl und/oder Abschleppen des Fahrzeugs für den Fall aus, dass die Differenzen zwischen den detektierten Drücken und dem vorbestimmten Druckwert in einem Bereich eines vorbestimmten zulässigen Fehlers sind und für eine vorbestimmte Zeitdauer aufrechterhalten werden.
  • Die anhängenden Zeichnungen, welche hierin einbezogen sind und einen Teil der Spezifikation ausmachen, stellen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar und dienen zusammen mit der Beschreibung dazu, die Prinzipien der Erfindung darzulegen.
  • Es zeigen:
  • 1 ein Flussdiagramm eines Verfahrens zum Alarmieren bei Diebstahl und/oder Abschleppen eines Fahrzeugs, welches ein TPMS (Reifendruck-Überwachungs-System) verwendet, gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung; und
  • 2 ein Blockdiagramm eines Systems für ein Verfahren und ein System zum Alarmieren bei Diebstahl und/oder Abschleppen eines Fahrzeugs, welches TPMS (Reifendruck-Überwachungs-System) verwendet, gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird hier im Detail mit Bezug auf die anhängenden Zeichnungen beschrieben.
  • 1 ist ein Flussdiagramm eines Verfahrens für ein Verfahren und ein System zum Alarmieren bei Diebstahl und/oder Abschleppen eines Fahrzeugs, welches ein TPMS (Reifendruck-Überwachungs-System) verwendet, gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Wie in 1 gezeigt ist, werden Reifen-Innendrücke von dem an oder vorzugsweise in dem Fahrzeug befestigten TPMS (Reifendruck-Überwachungs-System) detektiert S101.
  • In diesem Fall ist das TPMS ein System zum Verhindern eines Unfalls, wobei der Fahrer des Fahrzeugs für den Fall, dass die detektierten Reifendrücke kleiner werden als ein vorbestimmter Wert, alarmiert wird. Das TPMS weist vier Sensoren auf, welche jeweils an oder vorzugsweise in den vier Reifen des Fahrzeugs befestigt sind.
  • Zusätzlich werden die von den Sensoren detektierten Druckwerte der Reifen an ein ECU (elektronische Steuereinheit = electronic control unit) mittels Drahtlos-Kommunikation in regelmäßigen Intervallen übertragen. Für den Fall, dass die detektierten Druckwerte der Reifen kleiner als ein vorbestimmter Druckwert werden, informiert die ECU den Fahrer darüber.
  • Folglich wird der Reifendruck von dem an oder vorzugsweise in dem Fahrzeug befestigten TPMS detektiert und die Druckwerte der Reifen werden an einen Steuer-Abschnitt übertragen 5102. Der Steuer-Abschnitt vergleicht den übertragenen Wert mit einem vorbestimmten Druckwert S103.
  • Der vorbestimmte Druckwert entspricht einem Reifendruck, wenn eine Fahrzeuglast nicht auf die Reifen einwirkt. Das heißt, dass der vorbestimmte Druckwert ein Wert des Reifendrucks ist, wenn das Fahrzeug von einem Abschleppwagen oder ähnlichem angehoben wird.
  • In diesem Fall dient der Steuer-Abschnitt zum Verarbeiten von Daten und ist vorzugsweise ein Bestandteil der ECU.
  • Der Steuer-Abschnitt kann mittels eines speziellen Schaltkreises oder eines Programms realisiert werden.
  • Wenn ein vorderer Abschnitt oder ein hinterer Abschnitt des Fahrzeugs von einem Abschleppwagen oder ähnlichem angehoben wird, wird eine Fahrzeuglast von den Vorder- oder den Hinterreifen genommen. Daher werden die Drücke der Reifen, von denen eine Fahrzeuglast genommen wird, dem vorbestimmten Druckwert ähnlich.
  • Das heißt, falls die Drücke des linken und/oder rechten Vorderreifens oder die Drücke des linken und/oder rechten Hinterreifens auf den vorbestimmten Druck geändert werden, ermittelt der Steuer-Abschnitt, dass das Fahrzeug gestohlen wird oder von einem Abschleppwagen abgeschleppt wird.
  • In diesem Fall wird der Reifendruck in Reaktion auf eine Lufttemperatur innerhalb der Reifen geändert, wenn keine Fahrzeuglast auf die Reifen einwirkt. Daher ist es bevorzugt, dass ein Bereich eines zulässigen Fehlers des vorbestimmten Druckes gemäß einer Änderung der Temperatur in Betracht gezogen wird. Das heißt, falls mindestens eine der Differenzen zwischen den detektierten Reifendrücken und dem vorbestimmten Druck innerhalb des Bereichs des zulässigen Fehlers des vorbestimmten Druckes liegt, wird vorzugsweise ermittelt, dass das Fahrzeug gestohlen wird oder von einem Abschleppwagen abgeschleppt wird.
  • Als ein Beispiel, der Bereich des zulässigen Fehlers des vorbestimmten Druckwertes ist vorzugsweise 25% des vorbestimmten Druckwertes, wobei aber ein anderer Bereich des zulässigen Fehlers verwendet werden kann.
  • In dem Fall, dass mindestens eine der Differenzen zwischen den detektierten Reifendrücken und dem vorbestimmten Druck innerhalb des Bereichs des zulässigen Fehlers ist, ermittelt folglich der Steuer-Abschnitt, dass das Fahrzeug gestohlen wird oder von einem Abschleppwagen abgeschleppt wird, und betreibt einen Timer S104. Falls unter Verwendung des Timers ermittelt wird, dass ein Zustand, dass mindestens eine der Differenzen zwischen den detektierten Drücken und dem vorbestimmten Druckwert innerhalb des Bereichs des vorbestimmten zulässigen Fehlers ist, für eine vorbestimmte Zeitdauer aufrechterhalten wird, erzeugt und überträgt der Steuer-Abschnitt einen Diebstahl-Alarm S105.
  • Die vorbestimmte Zeitdauer wird vorzugsweise zu 30 Sekunden bestimmt, wobei es aber leicht einzusehen ist, dass diese auf andere Werte variiert werden kann.
  • Der Diebstahl-Alarm wird vorzugsweise an einen mobilen Kommunikations-Terminal übertragen, welchen ein Fahrzeugeigentümer oder ein berechtigter Nutzer des Fahrzeugs bei sich trägt, und die Diebstahl-Alarmmitteilung kann ebenfalls an eine an oder vorzugsweise in dem Fahrzeug befestigten Alarm-Vorrichtung übertragen werden.
  • Der mobile Kommunikations-Terminal kann als ein tragbarer Terminal oder ein PDA (persönlicher digitaler Assistent) unter Verwendung eines vorbestimmten Kommunikations-Netzwerkes realisiert werden.
  • 2 ist ein Blockdiagramm für das System zum Alarmieren bei Diebstahl und/oder Abschleppen des Fahrzeugs, welches das TPMS (Reifendruck-Überwachungs-System) verwendet, gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Eine Eingabe-Vorrichtung 2, welche die Reifendrücke detektiert und ein dem detektierten Druck entsprechendes Drucksignal überträgt, weist Drucksensoren 21, 22, 23 und 24 und Übertragungs-Abschnitte 26, 27, 28 und 29 auf.
  • Ein VR-Drucksensor 21 detektiert einen Luftdruck eines rechten Vorderreifens des Fahrzeugs, ein VL-Drucksensor 22 detektiert den Luftdruck eines linken Vorderreifens des Fahrzeugs, ein HR-Drucksensor 23 detektiert den Luftdruck eines rechten Hinterreifens des Fahrzeugs und ein HL-Drucksensor 24 detektiert den Luftdruck eines linken Hinterreifens des Fahrzeugs.
  • Eine Steuer-Vorrichtung 1 empfängt das Drucksignal von der Eingabe-Vorrichtung 2 und gibt ein Steuersignal zum Alarmieren bei Diebstahl und/oder Abschleppen des Fahrzeugs basierend auf einem Vergleich zwischen dem dem empfangenen Drucksignal entsprechenden Druck und dem vorbestimmten Druck aus.
  • Die Steuer-Vorrichtung 1 weist einen Empfangs-Abschnitt 11, einen Speicher-Abschnitt 17, einen Verarbeitungs-Abschnitt 12, einen Timer 16, einen Übertragungs-Abschnitt 15, einen Steuer-Abschnitt 13 und einen Schalt-Abschnitt 14 auf.
  • Detektierte Signale von den an oder vorzugsweise in den Reifen befestigten Drucksensoren werden an den Empfangs-Abschnitt 11 der Steuer-Vorrichtung 1 durch die entsprechenden Übertragungs-Abschnitte 26, 27, 2d und 29 übertragen.
  • In diesem Fall wird ein Drahtlos-Kommunikations-Verfahren bevorzugt als ein Kommunikations-Verfahren zwischen den Übertragungs-Abschnitten 26, 27, 28 und 29 und dem Empfangs-Abschnitt 11 realisiert, wobei aber das Kommunikations-Verfahren nicht auf das Drahtlos-Kommunikations-Verfahren beschränkt ist. Zusätzlich wird das Drahtlos-Kommunikations-Verfahren auf Wunsch eines Fachmanns variabel angewendet.
  • Der Empfangs-Abschnitt 11 der Steuer-Vorrichtung 1 wandelt die eingegebenen Signale in verarbeitbare Daten um (z.B. wandelt er ein von dem Sensor erzeugtes analoges Signal in ein digitales Signal um) und überträgt die Daten an den Verarbeitungs-Abschnitt 12.
  • Der Speicher-Abschnitt 17 speichert den vorbestimmten Druckwert, den Bereich des vorbestimmten zulässigen Fehlers und die vorbestimmte Zeitdauer.
  • Der Verarbeitungs-Abschnitt 12 vergleicht vorliegende Reifendrücke mit dem vorbestimmten Reifendruck, der in einem Speicher-Abschnitt 17 gespeichert ist, und den Bereich des zulässigen Fehlers mittels des vorbestimmten Druckes. Anschließend ermittelt der Verarbeitungs-Abschnitt 17, dass das Fahrzeug gestohlen oder abgeschleppt wird für den Fall, dass mindestens eine der Differenzen zwischen den detektierten Reifendrücken und dem vorbestimmten Druck innerhalb des Bereichs des zulässigen Fehlers des vorbestimmten Druckes ist und gibt eine Warnmitteilung aus, falls ein Zustand, dass mindestens eine der Differenzen zwischen den detektierten Reifendrücken und dem vorbestimmten Druck innerhalb des Bereichs des zulässigen Fehlers des vorbestimmten Druckes ist, für die vorbestimmte Zeitdauer aufrechterhalten wird.
  • Der Verarbeitungs-Abschnitt 12 überträgt eine Ermittlung an einen Steuer-Abschnitt 13, und der Steuer-Abschnitt 13 überträgt ein Steuersignal an den Übertragungs-Abschnitt 15 oder Schalt-Abschnitt 14 mittels eines vorbestimmten Prozesses.
  • Zusätzlich überträgt der Übertragungs-Abschnitt 15 die Alarmmitteilung durch ein vorbestimmtes Kommunikations-Netzwerk 100 an den mobilen Terminal 4, welchen der Fahrzeugeigentümer oder der berechtigte Nutzer des Fahrzeugs trägt, und der Schalt-Abschnitt 14 betreibt eine an oder vorzugsweise in dem Fahrzeug befestigte Alarm-Vorrichtung.
  • Das vorbestimmte Kommunikations-Netzwerk 100 koppelt den mobilen Terminal 4 an den Übertragungs-Abschnitt 15, wodurch sich ein herkömmliches Drahtlos-Kommunikations-Netzwerk ergeben kann.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist ein daraus ermittelter Prozess für ein Verfahren zum Schützen vor Fahrzeug-Diebstahl oder -Abschleppen und der Prozess kann von einem Fachmann bestimmt oder verändert werden. Der Schalt-Abschnitt 14 kann als ein Schaltkreis, welcher einen Transistor aufweist, realisiert werden, wobei er aber nicht darauf beschränkt ist.
  • Zusätzlich, um exakt einen temporären Druckabfall der Reifen von einem Druckabfall der Reifen bei Diebstahl oder Abschleppen zu unterscheiden, betreibt der Verarbeitungs-Abschnitt 12 den Timer 16 für den Fall, dass mindestens eine der Differenzen zwischen dem detektierten Reifendruck und dem vorbestimmten Druck innerhalb des Bereichs des zulässigen Fehlers des vorbestimmten Druckes ist, und überträgt ein Ermittlungsergebnis (d.h., eine Warnmitteilung) an den Steuer-Abschnitt 13, falls ein Zustand, dass mindestens eine der Differenzen zwischen dem detektierten Reifendruck und dem vorbestimmten Druck innerhalb des Bereichs des zulässigen Fehlers des vorbestimmten Druckes ist, für die vorbestimmte Zeitdauer aufrechterhalten wird.
  • Die Erfindung kann in einem Bereich der grundlegenden Theorie der Erfindung auf Wunsch von einem Fachmann variabel verändert werden.
  • Wie gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben, werden ein Prozess und Kosten für das Befestigen eines anderen Systems oder andere Zubehörteile nicht benötigt, da ein Reifen-Innendruck des Fahrzeugs in Echtzeit von dem an oder vorzugsweise in dem Fahrzeug befestigten TPMS (Reifendruck-Überwachungs-System) detektiert wird.
  • Zusätzlich, gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, die ein TPMS verwendet, detektiert das System den Luft-Innendruck der Reifen, ermittelt aus der Änderung (d.h., Abfall) des detektierten Luftdruckes der Reifen den Fahrzeugdiebstahl und/oder das Abschleppen des Fahrzeugs und betreibt die Alarm-Vorrichtung durch Informieren des Drahtlos-Terminals des Fahrzeugeigentümers oder berechtigten Nutzers des Fahrzeugs. Anhand der Abwendung des Fahrzeugdiebstahls mittels Betreibens des Alarmsystems, befasst sich diese Erfindung eindeutig mit einem Fahrzeugdiebstahl und/oder Fahrzeugabschleppen, wobei der Fahrzeugeigentümer oder berechtigte Nutzer des Fahrzeugs alarmiert wird, und daher das Vertrauen in das Fahrzeug verbessert wird.
  • Der Steuer-Abschnitt 13 kann mittels eines oder mehrerer Prozessoren, welche von einem vorbestimmten Programm aktiviert werden, realisiert werden, und das vorbestimmte Programm kann derart programmiert werden, dass jeder Schritt eines Verfahrens gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung durchgeführt werden kann.
  • Während die Erfindung in Verbindung mit dem, was derzeit als sehr praktisches und bevorzugtes Ausführungsbeispiel in Betracht gezogen wird, beschrieben wurde, sollte es verstanden sein, dass die Erfindung nicht auf die offenbarten Ausführungsbeispiele beschränkt ist, sondern, im Gegenteil, vorgesehen ist, verschiedene Modifikationen und äquivalente Anordnungen, welche im Schutzumfang der angehängten Ansprüche eingeschlossen sind, abzudecken.

Claims (11)

  1. Verfahren zum Alarmieren bei Diebstahl und/oder Abschleppen eines Fahrzeugs, aufweisend: Detektieren von Innendrücken von an dem Fahrzeug befestigten Reifen; Vergleichen der detektierten Drücke mit einem vorbestimmten Druckwert; Betreiben eines Timers, falls mindestens eine der Differenzen zwischen den detektierten Drücken und dem vorbestimmten Druckwert innerhalb eines Bereichs eines vorbestimmten zulässigen Fehlers ist; und Erzeugen einer Alarmmitteilung für den Fall, dass ein Zustand, dass mindestens eine der Differenzen zwischen den detektierten Drücken und dem vorbestimmten Druckwert innerhalb des Bereichs des vorbestimmten zulässigen Fehlers ist, für eine vorbestimmte Zeitdauer aufrechterhalten wird.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei der vorbestimmte Druckwert einem Reifendruck entspricht, wenn eine Fahrzeuglast nicht auf die Reifen einwirkt.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei Detektieren der Reifen-Innendrücke von einem TPMS (Reifendruck-Überwachungs-System) durchgeführt wird.
  4. System zum Alarmieren bei Diebstahl und/oder Abschleppen eines Fahrzeugs, aufweisend: eine Eingabe-Vorrichtung zum Detektieren von Reifendrücken und zum Ausgeben eines den detektierten Drücken entsprechenden Drucksignals; eine Steuer-Vorrichtung zum Empfangen des Drucksignals von der Eingabe-Vorrichtung und zum Ausgeben eines Steuersignals zum Alarmieren bei Diebstahl und/oder Abschleppen des Fahrzeugs basierend auf einem Vergleich zwischen dem Druckwert gemäß dem empfangenen Drucksignal und dem vorbestimmten Druckwert; eine Alarm-Vorrichtung, welche durch das Steuersignal von der Steuer-Vorrichtung betrieben wird; und einen Terminal zum Empfangen einer Alarmmitteilung gemäß dem Steuersignal der Steuer-Vorrichtung.
  5. System gemäß Anspruch 4, wobei der vorbestimmte Druckwert einem Reifendruck entspricht, wenn eine Fahrzeuglast nicht auf die Reifen einwirkt; und wobei die Steuer-Vorrichtung das Steuersignal zum Alarmieren bei Diebstahl und/oder Abschleppen des Fahrzeugs für den Fall ausgibt, dass ein Zustand, dass mindestens eine der Differenzen zwischen den detektierten Drücken und dem vorbestimmten Druckwert innerhalb eines Bereichs eines vorbestimmten zulässigen Fehlers ist, für eine vorbestimmte Zeitdauer aufrechterhalten wird.
  6. System gemäß Anspruch 4, wobei die Eingabe-Vorrichtung ein TPMS (Reifendruck-Überwachungs-System) ist.
  7. System gemäß Anspruch 5, wobei die Steuer-Vorrichtung aufweist: einen Empfangs-Abschnitt zum Empfangen des Drucksignals von der Eingabe-Vorrichtung und zum Umwandeln des Drucksignals in verarbeitbare Daten; einen Speicher-Abschnitt zum Speichern des vorbestimmmten Druckwertes, zum Speichern des Bereichs des vorbestimmten zulässigen Fehlers und zum Speichern der vorbestimmten Zeitdauer; einen Verarbeitungs-Abschnitt zum Vergleichen des Drucksignals mit den in dem Speicher-Abschnitt gespeicherten Daten und zum Übertragen eines Ergebnisses davon; einen Steuer-Abschnitt zum Übertragen eines Steuersignals gemäß dem von dem Verarbeitungs-Abschnitt übertragenen Ergebnis; einen Schalt-Abschnitt zum Betreiben der Alarm-Vorrichtung mittels des von dem Steuer-Abschnitt übertragenen Steuersignals; und einen Übertragungs-Abschnitt zum Übertragen einer Alarmmitteilung an ein Terminal gemäß dem von dem Steuer-Abschnitt übertragenen Steuersignal.
  8. System gemäß Anspruch 7, wobei die Steuer-Vorrichtung ferner einen Timer aufweist, welcher mittels des von dem Verarbeitungs-Abschnitt gemachten Ergebnisses betrieben wird.
  9. System zum Alarmieren bei Diebstahl und/oder Abschleppen eines Fahrzeugs, aufweisend: eine Eingabe-Vorrichtung zum Detektieren von Reifendrücken und zum Ausgeben eines den detektierten Drücken entsprechenden Drucksignals; eine Steuer-Vorrichtung zum Empfangen des Drucksignals von der Eingabe-Vorrichtung und zum Ausgeben eines Steuersignals zum Alarmieren bei Diebstahl und/oder Abschleppen des Fahrzeugs basierend auf einem Vergleich zwischen Druckwerten des Drucksignals und einem vorbestimmten Druckwert; und eine Alarm-Vorrichtung, welche mittels des Steuersignals von der Steuer-Vorrichtung betrieben wird.
  10. System gemäß Anspruch 9, wobei die Steuer-Vorrichtung konfiguriert ist, um ein Signal zum Alarmieren bei Diebstahl und/oder Abschleppen des Fahrzeugs an einen mobilen Kommunikations-Terminal zu übertragen.
  11. System gemäß Anspruch 9, wobei der vorbestimmte Druckwert einem Reifendruck entspricht, wenn eine Fahrzeuglast nicht auf die Reifen einwirkt; und wobei die Steuer-Vorrichtung das Steuersignal zum Alarmieren bei Diebstahl und/oder Abschleppen des Fahrzeugs für den Fall ausgibt, dass ein Zustand, dass mindestens eine der Differenzen zwischen den detektierten Drücken und dem vorbestimmten Druckwert innerhalb eines Bereichs eines vorbestimmten zulässigen Fehlers ist, für eine vorbestimmte Zeitdauer aufrechterhalten wird.
DE200410051831 2003-11-01 2004-10-25 Verfahren und System zum Alarmieren bei Diebstahl und/oder Abschleppen eines Fahrzeugs, welches ein TPMS (Reifendruck-Überwachungs-System) verwendet Expired - Fee Related DE102004051831B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020030077145A KR20050042319A (ko) 2003-11-01 2003-11-01 티피엠에스를 이용한 차량도난 및 견인 통보 방법 및 시스템
KR10-2003-0077145 2003-11-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004051831A1 true DE102004051831A1 (de) 2005-06-09
DE102004051831B4 DE102004051831B4 (de) 2007-06-21

Family

ID=34545693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410051831 Expired - Fee Related DE102004051831B4 (de) 2003-11-01 2004-10-25 Verfahren und System zum Alarmieren bei Diebstahl und/oder Abschleppen eines Fahrzeugs, welches ein TPMS (Reifendruck-Überwachungs-System) verwendet

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20050093683A1 (de)
JP (1) JP2005138826A (de)
KR (1) KR20050042319A (de)
CN (1) CN1623824A (de)
DE (1) DE102004051831B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006045431A1 (de) * 2006-09-26 2008-04-03 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Informationssystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betrieb des Informationssystems
DE102013216643A1 (de) * 2013-08-22 2015-02-26 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Betrieb einer elektrischen Anlage an einem Kraftfahrzeug
DE102009001517B4 (de) 2009-03-12 2019-05-16 Robert Bosch Gmbh Überwachungseinheit
DE112013006272B4 (de) * 2012-12-27 2020-03-26 Denso Corporation Fahrzeugdiebstahlalarmsystem

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4513660B2 (ja) * 2005-06-14 2010-07-28 トヨタ自動車株式会社 車両用盗難防止システム
JP4770357B2 (ja) * 2005-09-22 2011-09-14 横浜ゴム株式会社 タイヤ空気圧監視装置
DE102006047390B4 (de) * 2005-10-07 2016-03-03 Denso Corporation Fahrzeugdiebstahlerkennungssystem
JP2007191047A (ja) * 2006-01-19 2007-08-02 Mitsubishi Motors Corp タイヤ空気圧監視システム
KR100828791B1 (ko) * 2006-08-29 2008-05-09 현대자동차주식회사 차량 부품 도난 확인/통지 시스템 및 방법
US9191627B1 (en) * 2009-08-13 2015-11-17 Donald J. Reid Automobile theft prevention and recovery system
FR2957571A1 (fr) * 2010-03-22 2011-09-23 Peugeot Citroen Automobiles Sa Antivol base sur la surveillance de la pression des pneumatiques
KR20120116563A (ko) * 2011-04-13 2012-10-23 동아대학교 산학협력단 스마트키 시스템, 그의 차량 제어 장치 및 방법
JP6060665B2 (ja) * 2012-12-13 2017-01-18 株式会社デンソー タイヤ盗難警報システム
CN103064395A (zh) * 2013-01-10 2013-04-24 广州中胜物联网络科技有限公司 汽车监控系统及方法
CN104280174B (zh) * 2013-07-12 2016-10-05 上海仪电电子股份有限公司 一种车辆表面压力检测系统及检测方法
CN103569047B (zh) * 2013-11-12 2016-09-28 中国联合网络通信有限公司物联网研究院 基于物联网技术的电动车防盗定位装置
CN103995513B (zh) * 2014-05-21 2016-08-17 奇瑞汽车股份有限公司 一种基于即时通讯平台的车辆人机交互系统
CN107107868B (zh) * 2014-10-16 2019-06-14 特伦斯·加斯金 用于汽车和汽车车轮防盗跟踪的系统和方法
CN104590207A (zh) * 2014-11-28 2015-05-06 奇瑞汽车股份有限公司 一种汽车防盗系统及其控制方法
JP2016137873A (ja) * 2015-01-29 2016-08-04 株式会社アイチコーポレーション 作業車
CN104709009B (zh) * 2015-02-15 2018-07-06 广东风华芯电科技股份有限公司 胎压传感器预警方法及系统
CN104842940A (zh) * 2015-05-20 2015-08-19 张彬彬 汽车轮胎防盗器
US9902217B2 (en) 2015-07-28 2018-02-27 Ford Global Technologies, Llc System and method for managing tire pressure for a trailer
US9757994B2 (en) 2015-07-28 2017-09-12 Ford Global Technologies, Llc System and method for monitoring a communicative connection with a trailer
US10131320B2 (en) 2016-09-27 2018-11-20 Ford Global Technologies, Llc Vehicle wheel anti-theft system and method
DE102016225982B4 (de) * 2016-12-22 2021-10-28 Continental Automotive Gmbh System und Verfahren zum Diebstahlschutz für Fahrzeugräder eines Fahrzeuges
TWI611712B (zh) 2017-01-04 2018-01-11 財團法人工業技術研究院 標的物追蹤系統與方法
CN107962915A (zh) * 2017-11-23 2018-04-27 广东菲柯特电子科技有限公司 一种具有识别驾驶员功能的防盗型胎压监测装置
CN110525139B (zh) * 2019-09-18 2021-10-29 上海航盛实业有限公司 一种多功能胎压监测器

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4818029A (en) * 1985-11-15 1989-04-04 Compagnie Financiere Saint Nicolas Vehicle anti-theft device making at least one wheel unserviceable, and a wheel comprising the device
JPH0891029A (ja) * 1994-09-27 1996-04-09 Sumitomo Rubber Ind Ltd タイヤ空気圧低下警報装置
DE19939936A1 (de) * 1999-08-23 2001-03-08 Beru Ag Einrichtung zum Überwachen und drahtlosen Signalisieren des Drucks in Luftreifen an Fahrzeugen
DE10055075A1 (de) * 2000-11-07 2002-05-08 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Diebstahlsicherung eines Kraftfahrzeugs
US6894607B1 (en) * 2001-12-03 2005-05-17 Dana Corporation Tire pressure management system valve integrity verification method
DE10227280A1 (de) * 2002-06-19 2004-01-15 Robert Bosch Gmbh Reifendruckverlusterkennung bei Anhängerbetrieb
US6850155B1 (en) * 2002-08-07 2005-02-01 Ford Global Technologies, Llc Method and system of notifying of overuse of a mini-spare tire in a tire pressure monitoring system for an automotive vehicle
US7049942B2 (en) * 2003-07-07 2006-05-23 Jason Gallovich Method and system for preventing vehicle thefts

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006045431A1 (de) * 2006-09-26 2008-04-03 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Informationssystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betrieb des Informationssystems
DE102009001517B4 (de) 2009-03-12 2019-05-16 Robert Bosch Gmbh Überwachungseinheit
DE112013006272B4 (de) * 2012-12-27 2020-03-26 Denso Corporation Fahrzeugdiebstahlalarmsystem
DE102013216643A1 (de) * 2013-08-22 2015-02-26 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Betrieb einer elektrischen Anlage an einem Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
CN1623824A (zh) 2005-06-08
DE102004051831B4 (de) 2007-06-21
US20050093683A1 (en) 2005-05-05
JP2005138826A (ja) 2005-06-02
KR20050042319A (ko) 2005-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004051831B4 (de) Verfahren und System zum Alarmieren bei Diebstahl und/oder Abschleppen eines Fahrzeugs, welches ein TPMS (Reifendruck-Überwachungs-System) verwendet
DE602005002402T2 (de) System zur Luftdruckkontrolle von Reifen
EP1868851B1 (de) Plausibilisierung von sensorsignalen im falle einer kollision
DE602004010382T2 (de) Vorrichtung zur informationsverarbeiung für ein fahrzeugrad und verfahren dafür
EP3073456B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur unterstützung eines fahrers eines fahrzeugs, insbesondere eines nutzfahrzeugs
DE102005001689B4 (de) Fahrzeugdiebstahlsicherungssystem
DE602004002058T2 (de) Sender für ein Reifenzustandsüberwachungsgerät
DE112013006272B4 (de) Fahrzeugdiebstahlalarmsystem
DE60023387T2 (de) System zur Luftdruckkontrolle von Fahrzeugreifen
DE10253915A1 (de) System und Verfahren zur Türsteuerung von Fahrzeugen
DE102007036448A1 (de) Reifendiebstahlserfassungsvorrichtung und Verfahren zur Reifendiebstahlserfassung
DE102010002119A1 (de) Aussenbild-Überwachungssystem und Fahrzeug mit demselben
EP2679463A1 (de) Anpassung einer Fahrzeugfunktion an Fahrzeugzubehör
EP3179457B1 (de) Alarmsystem für einen fahrzeuganhänger und ein verfahren zum alarmieren
DE102008032627A1 (de) Vorrichtung zum Detektieren der Positionen von Rädern eines Fahrzeugs und Vorrichtung zum Detektieren des Reifendrucks unter Verwendung derselben
DE102007033248A1 (de) Reifendruck-Überwachungssystem zum Assoziieren von Reifendruck-Überwachungssensoren mit Radpositionen an einem Fahrzeug
DE102016112542A1 (de) System und verfahren zum management eines reifendrucks für einen anhänger
DE10152340B4 (de) System und Verfahren zur Überwachung der Räder eines Kraft-fahrzeuges
DE102012213792A1 (de) System zum Überwachen von Gegenständen in der Nähe eines Fahrzeugs
DE60310028T2 (de) Reifenzustandsüberwachungsgerät und zugehöriger Empfänger
DE102005014782A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Übertragen von Daten auf einer Datenleitung zwischen einem Steuergerät und einem dezentralen Datenverarbeitungsgerät
DE60213716T2 (de) Reifenüberwachungsgerät
DE102018201395A1 (de) Verfahren zum Überwachen eines an einer Außenseite eines Kraftfahrzeugs angeordneten Transportguts, Diebstahlwarneinrichtung, Transportgutvorrichtung, und Kraftfahrzeug
DE102009015567A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Überwachen eines Fahrzeugzustands
EP1205367A2 (de) Vorrichtung zur Diebstahlsicherung eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee