DE102004049890B4 - Flüssigkristalldisplay mit Temperaturaufrechterhaltefunktion - Google Patents

Flüssigkristalldisplay mit Temperaturaufrechterhaltefunktion Download PDF

Info

Publication number
DE102004049890B4
DE102004049890B4 DE102004049890.3A DE102004049890A DE102004049890B4 DE 102004049890 B4 DE102004049890 B4 DE 102004049890B4 DE 102004049890 A DE102004049890 A DE 102004049890A DE 102004049890 B4 DE102004049890 B4 DE 102004049890B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
temperature
liquid crystal
common electrode
substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004049890.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004049890A1 (de
Inventor
Dong Hoon Lee
Sung Yong Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Display Co Ltd
Original Assignee
LG Display Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Display Co Ltd filed Critical LG Display Co Ltd
Publication of DE102004049890A1 publication Critical patent/DE102004049890A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004049890B4 publication Critical patent/DE102004049890B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/133382Heating or cooling of liquid crystal cells other than for activation, e.g. circuits or arrangements for temperature control, stabilisation or uniform distribution over the cell

Abstract

Es ist eine LCD (Flüssigkristalldisplay) mit Temperaturaufrechterhaltefunktion geschaffen. Dieses LCD weist Folgendes auf: eine Flüssigkristalltafel (30) mit einer gemeinsamen Elektrode (47) zum Heizen; und eine Temperaturerfassungseinheit (36), die in einem vorbestimmten Bereich der Flüssigkristalltafel (30) ausgebildet ist, um eine Temperatur der Flüssigkristalltafel (30) zu erfassen und einen der gemeinsamen Elektrode (47) zum Heizen zugeführten Strom unter Bezugnahme auf diese Temperatur zu steuern.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Flüssigkristalldisplay gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • In jüngerer Zeit erfährt, einhergehend mit der schnellen Entwicklung der informationsorientierten Gesellschaft, das Gebiet der Anzeigevorrichtungen zum Verarbeiten und Anzeigen einer großen Informationsmenge eine Fortentwicklung. Ferner entwickelte sich, um aktuellen Trends eines flachen Profils, geringen Gewichts und niedrigen Energieverbrauchs zu genügen, die Nachfrage nach Flachtafeldisplays. Demgemäß wurde ein Dünnschichttransistor-Flüssigkristalldisplay (nachfolgend als TFT-LCD bezeichnet) mit hervorragenden Farbreproduktionseigenschaften und flachem Profil entwickelt.
  • Bei einem LCD sind Flüssigkristallzellen an einer Flüssigkristalltafel in Matrixform angeordnet. Die Lichttransmission der Flüssigkristallzellen wird unter Verwendung von an sie gelieferten Videodatensignalen gesteuert. Den Datensignalen entsprechende Bilder werden auf der Flüssigkristalltafel angezeigt.
  • Im Allgemeinen verfügt ein LCD über ein erstes Substrat (z. B. ein TFT-Substrat) und ein zweites Substrat (z. B. ein Farbfiltersubstrat), die einander gegenüberstehen und voneinander um einen vorbestimmten Abstand beabstandet sind. Das erste Substrat verfügt über Gatebusleitungen und Datenbusleitungen, die in Matrixform auf der Innenseite eines transparenten Substrats ausgebildet sind. Ferner sind an Schnittstellen zwischen den Gatebusleitungen und den Datenbusleitungen als Schaltelemente wirkende TFTs ausgebildet, und in durch die Gateleitungen und die Datenbusleitungen gebildeten Bereichen sind mit Drainelektroden der TFTs verbundene Pixelelektroden ausgebildet.
  • Das zweite Substrat steht dem transparenten Substrat gegenüber, auf dem eine Vielzahl von Pixelelektroden ausgebildet ist. Das zweite Substrat verfügt über eine Schwarzmatrix (BM), eine Farbfilterschicht sowie eine gemeinsame Elektrode auf der Innenseite eines transparenten Substrats.
  • Wenn beim oben beschriebenen LCD eine Gatebusleitung und eine Datenbusleitung ausgewählt werden und eine vorbestimmte Spannung an sie angelegt wird, wird ein TFT, an den die vorbestimmte Spannung angelegt wird, eingeschaltet, und an der Pixelelektrode, die mit der Drainelektrode des eingeschalteten TFT verbunden ist, sammeln sich Ladungen an, so dass sich die Anordnung von Flüssigkristallen zwischen der gemeinsamen Elektrode und der Pixelelektrode ändert.
  • Die Änderung der Anordnung beruht auf dem Betriebsprinzip eines LCD. Wenn nämlich ein elektrisches Feld zwischen die Substrate gelegt wird, variiert ein Verdrillungswinkel abhängig von der Stärke des elektrischen Felds, und es ändert sich das Ausmaß der Lichttransmission.
  • Insbesondere ist ein Flüssigkristall ein wesentliches Material zur Verwendung in einem LCD, und er kann im Bereich von –40°C bis 90°C genutzt werden. Ein derartiger Flüssigkristall ändert seine Eigenschaften abhängig von einer Temperaturänderung.
  • Die 1 ist eine Draufsicht zum schematischen Veranschaulichen eines einschlägigen LCD. Wie es in der 1 dargestellt ist, verfügt das einschlägige LCD über eine Flüssigkristalltafel 10, bei der Flüssigkristalle zwischen zwei Substrate eingefüllt sind, und eine Treibereinheit 11, die an einem Außenumfang der Flüssigkristalltafel 10 angeordnet ist, um sie anzusteuern.
  • Die Flüssigkristalltafel 10 verfügt über Pixel, die mit Matrixform zwischen zwei transparenten Substraten angeordnet sind, wobei für jedes der Pixel ein Schaltelement (d. h. ein TFT) zum Steuern eines Signals vorhanden ist. Ferner ist am Außenumfang eines Abdichtmusters 13 der Flüssigkristalltafel 10 eine leitende Schicht 25 ausgebildet.
  • Indessen verfügt die Treibereinheit 11 über eine gedruckte Leiterplatte (PCB), auf der Teile zum Erzeugen verschiedener Steuersignale und eines Datensignals montiert sind, und eine integrierte Treiberschaltung 12, die mit der Flüssigkristalltafel 10 und der PCB verbunden ist, um Signals an Leitungen der Flüssigkristalltafel 10 anzulegen.
  • Ferner werden LCDs abhängig von Verfahren zum Unterbringen der Treiberschaltung 12 in der Flüssigkristalltafel 10 in die folgenden eingeteilt: Chip-auf-Glas (COG = chip on glas), Bandträgergehäuse (TCP = tape carrier package) und Chip-auf-Film (COF = chip on film). Hierbei ist in der 1 schematisch ein Fall veranschaulicht, bei dem die Treiberschaltung 12 unter Verwendung von TCP in der Flüssigkristalltafel 10 untergebracht ist.
  • Die 2 ist eine Schnittansicht eines Bereichs A. Wie es in der 2 dargestellt ist, verfügt das LCD über ein erstes Substrat 21, auf dem als Schaltelemente wirkende TFTs an Schnittstellen zwischen Gateleitungen und Datenleitungen ausgebildet sind, und ein zweites Substrat 27, das dem ersten Substrat 21 zugewandt ist und über eine Schwarzmatrix (BM)/Farbfilter-Schicht 26 sowie eine gemeinsame Elektrode 24 auf einem transparenten Substrat 22 verfügt. Das LCD verfügt ferner über eine leitende Schicht 25, die an einem Außenumfang zwischen dem ersten und dem zweiten Substrat 21 und 27 ausgebildet ist, sowie eine auf dem ersten Substrat 21 ausgebildete Leitung 23 für eine gemeinsame Elektrodenspannung, die elektrisch mit der leitenden Schicht 25 verbunden ist.
  • D. h., dass die leitende Schicht 25 am Außenumfangsabschnitt zwischen dem ersten und dem zweiten Substrat 21 und 27 ausgebildet ist und sich zwischen der Leitung 23 für die gemeinsame Elektrodenspannung und der gemeinsamen Elektrode 24 befindet.
  • Daher kann die Temperatur ansteigen, wenn die gemeinsame Elektrode 24 und die Leitung 23 für die gemeinsame Elektrodenspannung elektrisch verbunden werden.
  • Jedoch bestehen für einen Temperaturanstieg aufgrund der leitenden Schicht Einschränkungen. Derartige Einschränkungen können die Betriebscharakteristik der Flüssigkristalle, die empfindlich auf eine Temperaturänderung reagiert, ändern und zu einer Beeinträchtigung der Bildqualität führen.
  • US 6,133,979 A beschreibt einen transparenten Heizer, der zwischen einer Flüssigkristalltafel und einer lichtzerstreuenden Platte angeordnet ist. Eine Temperatursteuerungsvorrichtung ist an einem Rand der Flüssigkristalltafel angeordnet und erfasst über einen Temperatursensor die Temperatur der Flüssigkristalltafel und hält durch Ansteuern des transparenten Heizers die Temperatur innerhalb eines vorbestimmten Bereichs.
  • US 6,414,740 B1 beschreibt eine Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung, bei der in einem Lichtblockierbereich der Schwarzmaske abseits eines Displaybereichs ein Temperaturerfassungselement ausgebildet ist.
  • DE 100 59 518 A1 beschreibt ein Display mit einer Heizung. Die Heizung umfasst ein Heizelement, das aus einer dünnen transparenten Schicht besteht, die auf mindestens einem Displayglas flächig aufgetragen oder in dem Display flächig eingebettet ist. Das Heizelement ist über Kontakte mit einer Spannungsversorgung verbunden.
  • DE 101 02 393 A1 beschreibt ein Doppelschicht-STN-Flüssigkristallanzeigeelement mit einem Anzeigeflüssigkristallelement und einem Kompensationsflüssigkristallelement, die übereinandergeschichtet sind. Auf Innenflächen von zueinander beabstandeten Glassubstraten des Kompensationsflüssigkristallelements sind transparente Widerstandsfilme ausgebildet, die jeweils an ihren entgegengesetzten Enden durch Kurzschließelemente miteinander elektrisch verbunden sind. Auf einem äußeren Rand des unteren transparenten Widerstandsfilms sind beabstandet von den Kurzschließelementen Heizelektroden angeordnet, so dass über den unteren transparenten Widerstandsfilm und die Kurzschließelemente ein elektrischer Kontakt zwischen dem oberen transparenten Widerstandsfilm und den Heizelektroden entsteht. Weiter sind gedruckte Heizdrähte an die Heizelektroden angeschlossen.
  • DE 100 31 251 A1 beschreibt eine Fronteinheit eines elektrischen Geräts, das mit einem Flüssigkristall-Anzeigelement versehen ist. Das Anzeigelement umfasst elektrische Kontaktflächen und eine Tragfolie mit zu den Kontaktflächen führenden Leiterbahnen.
  • Ein Flüssigkristalldisplay gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 ist in der US 5,818,010 A beschrieben.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Flüssigkristalldisplay der eingangs genannten Art mit Temperaturaufrechterhaltefunktion zu schaffen, das die Temperatur einer Flüssigkristalltafel erfassen und eine konstante Temperatur aufrecht erhalten kann, um dadurch zu verhindern, dass die Ansprechzeit von Flüssigkristallen bei niedriger Temperatur beim Ansteuern des LCD aufgrund von Betriebseigenschaften der Flüssigkristalle langsam wird.
  • Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Ein Flüssigkristalldisplay weist Folgendes auf: eine Flüssigkristalltafel mit einer gemeinsamen Elektrode zum Heizen; und eine Temperaturerfassungseinheit, die in einem vorbestimmten Bereich der Flüssigkristalltafel ausgebildet ist, um eine Temperatur der Flüssigkristalltafel zu erfassen und einen der gemeinsamen Elektrode zum Heizen zugeführten Strom unter Bezugnahme auf diese Temperatur zu steuern.
  • Insbesondere ist ein Flüssigkristalldisplay geschaffen, das mit Folgendem versehen ist: einem ersten Substrat mit als Schaltelemente wirkenden TFTs (Dünnschichttransistoren), die an Schnittstellen zwischen Gatebusleitungen und Datenbusleitungen ausgebildet sind, und der Temperaturerfassungseinheit, die in einem Außenumfangsabschnitt eines Bereichs ausgebildet ist, wo die TFTs ausgebildet sind; einem zweiten Substrat, das dem ersten Substrat gegenübersteht und über die genannte gemeinsame Elektrode zum Heizen, eine BM (Schwarzmatrix), eine Farbfilterschicht und eine gemeinsame Elektrode verfügt; einer Leitung für eine gemeinsame Spannung, die an einem Außenumfang des ersten Substrats ausgebildet ist; einer leitenden Schicht, die zwischen der gemeinsamen Elektrode des zweiten Substrats und der Leitung für eine gemeinsame Spannung des ersten Substrats ausgebildet ist; einer Leitung für eine gemeinsame Heizspannung, die an einem Außenumfang des ersten Substrats ausgebildet ist, und einer leitenden Heizschicht, die zwischen der Leitung für eine gemeinsame Heizspannung und der genannten gemeinsame Elektrode zum Heizen ausgebildet ist, die auf dem ersten Substrat bzw. dem zweiten Substrat ausgebildet sind.
  • Die beigefügten Zeichnungen, die enthalten sind, um für ein weiteres Verständnis der Erfindung zu sorgen, und die in diese Anmeldung eingeschlossen sind und einen Teil derselben bilden, veranschaulichen eine Ausführungsform (Ausführungsformen) der Erfindung, und sie dienen gemeinsam mit der Beschreibung dazu, das Prinzip der Erfindung zu erläutern. In den Zeichnungen ist Folgendes dargestellt.
  • 1 ist eine Draufsicht zum schematischen Veranschaulichen eines LCD gemäß der einschlägigen Technik;
  • 2 ist eine vergrößerte Schnittansicht eines Bereichs A in der 1;
  • 3 ist eine Draufsicht zum schematischen Veranschaulichen eines LCD mit Temperaturaufrechterhaltefunktion gemäß der Erfindung;
  • 4 ist eine Schnittansicht zum Veranschaulichen eines Teils, in dem in der 3 eine leitende Schicht zum Heizen ausgebildet ist;
  • 5 ist ein Blockdiagramm zum schematischen Veranschaulichen einer Konstruktion einer Temperaturerfassungseinheit gemäß der Erfindung;
  • 6 ist eine Ansicht eines Temperaturerfassungstransistors gemäß der Erfindung; und
  • 7 ist ein Kurvenbild zum Veranschaulichen einer Strom-Spannung-Charakteristik abhängig von einer Temperaturänderung eines Temperaturerfassungstransistors gemäß der Erfindung.
  • Nun wird detailliert auf die bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung Bezug genommen, zu denen in den beigefügten Zeichnungen Beispiele veranschaulicht sind.
  • Die 3 ist eine Draufsicht zum schematischen Veranschaulichen eines LCD mit Temperaturaufrechterhaltefunktion gemäß der Erfindung. Gemäß der 3 verfügt ein LCD mit Temperaturaufrechterhaltefunktion gemäß der Erfindung über eine Flüssigkristalltafel 30 mit einer zwischen zwei Substrate eingebetteten Flüssigkristallschicht sowie eine Treibereinheit 30, die an einem Außenumfang der Flüssigkristalltafel 30 angeordnet ist, um sie anzusteuern.
  • Die Flüssigkristalltafel 30 verfügt über Pixel, die zwischen zwei transparenten Substraten in Matrixform angeordnet sind, und ein Schaltelement (d. h. einen TFT) zum Steuern eines an jedes der Pixel gelieferten Signals.
  • Ferner sind an einem Außenumfang eines Abdichtmusters 33 der Flüssigkristalltafel 30 eine leitende Schicht 45 und eine leitende Heizschicht 48 ausgebildet, und in einem vorbestimmten Bereich an einem Außenumfang der Flüssigkristalltafel 30 ist eine Temperaturerfassungseinheit 36 ausgebildet.
  • Indessen verfügt die Treibereinheit 31 über eine PCB, auf der Teile zum Erzeugen verschiedener Steuersignale und Datensignale montiert sind, und eine Treiberschaltung 32, die mit der Flüssigkristalltafel 30 und der PCB verbunden ist, um Signale an Leitungen der Flüssigkristalltafel 30 anzulegen.
  • Ferner werden LCDs abhängig von Verfahren zum Unterbringen der Treiberschaltung 32 in der Flüssigkristalltafel 30 in die folgenden eingeteilt: Chip-auf-Glas (COG = chip on glas), Bandträgergehäuse (TCP = tape carrier package) und Chip-auf-Film (COF = chip on film). Hierbei ist in der 3 schematisch ein Fall veranschaulicht, bei dem die Treiberschaltung 32 unter Verwendung von TCP in der Flüssigkristalltafel 30 untergebracht ist.
  • Die 4 ist eine Schnittansicht zum Veranschaulichen eines Bereichs B in der 3, in dem die leitende Schicht zum Heizen ausgebildet ist. Das erfindungsgemäße LCD verfügt über ein erstes Substrat 41 und ein zweites Substrat 42.
  • Auf dem ersten Substrat 41 sind Gatebusleitungen (nicht dargestellt) und Datenbusleitungen (nicht dargestellt) ausgebildet, und an Schnittstellen zwischen den Gatebusleitungen und den Datenbusleitungen sind TFTs (nicht dargestellt) ausgebildet, die als Schaltelemente wirken. Auch ist die Temperaturerfassungseinheit (nicht dargestellt) ferner an einem Außenumfang der TFTs auf dem ersten Substrat 41 ausgebildet.
  • Das zweite Substrat 42 verfügt über ein transparentes Substrat 50 und eine gemeinsame Elektrode 47 zum Heizen, eine BM/Farbfilterschicht 49 sowie eine gemeinsame Elektrode 44, die auf dem transparenten Substrat 50 ausgebildet sind.
  • Das erfindungsgemäße LCD verfügt ferner über eine Leitung 43 für eine gemeinsame Elektrodenspannung, die an einem Außenumfang eines Flüssigkristallzelle-Musters auf dem ersten Substrat 41 ausgebildet ist, und eine leitende Schicht 45, die zwischen der gemeinsamen Elektrode 44 und der Leitung 43 für eine gemeinsame Elektrodenspannung ausgebildet ist.
  • Auch verfügt das erfindungsgemäße LCD ferner über eine Leitung 46 für eine gemeinsame Heizspannung, die an einem Außenumfang des ersten Substrats 41 ausgebildet ist, und eine leitende Heizschicht 48, die zwischen der Leitung 46 für eine gemeinsame Heizspannung und einer gemeinsamen Elektrode 47 zum Heizen ausgebildet ist.
  • Genauer gesagt, ist die leitende Schicht 45 an einem Außenumfang eines Abdichtmusters zwischen dem ersten Substrat 41 und dem zweiten Substrat 42 ausgebildet, und sie ist zwischen die Leitung 43 für eine gemeinsame Elektrodenspannung und die gemeinsame Elektrode 44 geschaltet.
  • Die leitende Heizschicht 48 ist in einem äußersten Bereich zwischen dem ersten und dem zweiten Substrat 41 und 42 ausgebildet, und die leitende Schicht 48 zum Heizen ist zwischen die Leitung 46 für eine gemeinsame Elektrodenspannung zum Heizen und die gemeinsame Elektrode 47 zum Heizen geschaltet. Hierbei sind die gemeinsame Elektrode 47 zum Heizen und die Leitung 46 für eine gemeinsame Elektrodenspannung zum Heizen elektrisch miteinander verbunden, so dass die Temperatur innerhalb der Flüssigkristalltafel ansteigt.
  • Es ist mindestens eine leitende Schicht 45 in einem Randabschnitt eines Außenumfangs des Abdichtmusters der Flüssigkristalltafel ausgebildet, und es ist mindestens eine leitende Schicht 48 zum Heizen in einem Randabschnitt eines äußersten Umfangs der Flüssigkristalltafel ausgebildet. Hierbei können die leitende Schicht 45 und die leitenden Heizschichten 48 unter Verwendung eines Silber(Ag)punkts oder einer Silberpaste, die elektrisch gut leitet, hergestellt werden.
  • Die gemeinsame Elektrode 47 zum Heizen kann aus einer transparenten, leitenden Schicht hergestellt werden, und diese kann als eine solche hergestellt werden, die aus der aus Indiumzinnoxid (ITO), Indiumzinkoxid (IZO) und Indiumzinnzinkoxid (IZO) bestehenden Gruppe ausgewählt ist. Hierbei kann die gemeinsame Elektrode 47 zum Heizen auf dem gesamten Bereich oder einem Teilbereich des Substrats hergestellt werden.
  • Das Abdichtmuster wird so hergestellt, dass ein Verbindungsprozess für das erste Substrat 41 und das zweite Substrat 42 ausgeführt wird, und die Flüssigkristalle werden in das Innere des Abdichtmusters eingefüllt.
  • Indessen ist die 5 ein Blockdiagramm zum schematischen Veranschaulichen einer Konstruktion einer Temperaturerfassungseinheit gemäß der Erfindung. Gemäß der 5 verfügt die Temperaturerfassungseinheit 36 gemäß der Erfindung über eine Eingangseinheit 51 zum Anlegen einer Gatespannung Vg und eines ersten Datensignals sowie einen Temperaturerfassungstransistor 52 zum Empfangen der Gatespannung Vg an seinem Gate und des ersten Datensignals an seiner Source, um an seinem Drain ein zweites Datensignal entsprechend der Temperatur auszugeben. Ferner verfügt die Temperaturerfassungseinheit 36 gemäß der Erfindung über eine Stromerfassungs-Schaltungseinheit 53 zum Empfangen des zweiten Datensignals vom Temperaturerfassungstransistor 52 und zum Erfassen der Stromstärke des variierten zweiten Datensignals sowie eine Steuerungseinheit 54 für einen Steuerungsvorgang dahingehend, ob, unter Bezugnahme auf die der erfassten Stromstärke Isd entsprechende Temperatur, eine Spannungsquelle mit der leitenden Schicht 48 zum Heizen zu verbinden sei.
  • Wenn die erfasste Temperatur niedriger als eine eingestellte Temperatur ist, ermöglicht es die Temperaturerfassungseinheit 36, dass ein Strom durch die leitende Schicht 48 zum Heizen fließt. Demgemäß wird von der gemeinsamen Elektrode 47 zum Heizen, die elektrisch mit der leitenden Schicht 48 zum Heizen verbunden ist, Wärme erzeugt, so dass die Temperatur der Flüssigkristalltafel 30 ansteigt und innerhalb eines vorbestimmten Temperaturbereichs gehalten wird.
  • Wenn dagegen die erfasste Temperatur auf der eingestellten Temperatur oder darüber gehalten wird, unterbricht die Temperaturerfassungseinheit 36 den durch die leitende Heizschicht 48 fließenden Strom, so dass die Temperatur der Flüssigkristalltafel innerhalb eines vorbestimmten Temperaturbereichs gehalten werden kann.
  • Nun wird unter Bezugnahme auf die 6 und 7 eine Betriebsweise der Temperaturerfassungseinheit 36 gemäß der Erfindung detaillierter beschrieben.
  • Die 6 ist eine Ansicht eines Temperaturerfassungstransistors gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Gemäß der 6 kann der Temperaturerfassungstransistor 52 innerhalb der Temperaturerfassungseinheit 36 ausgebildet werden, die am Außenumfang der Flüssigkristalltafel 30 ausgebildet ist. Hierbei wird die Temperatur der Flüssigkristalltafel 30 erfasst, wenn der Temperaturerfassungstransistor 52 einen Drainstrom an die Stromerfassungs-Schaltungseinheit 53 liefert.
  • Genauer gesagt, wird ein Strom des ersten Datensignals von der Eingangseinheit 51 an der Source des Temperaturerfassungstransistors 52 eingegeben, und es erfolgt eine Ausgabe als zweites Datensignal an dessen Drain aufgrund seiner Gatespannung. Wenn dabei die Gatespannung Vg konstant ist, variiert die Stromstärke Isd des zweiten Datensignals des Temperaturerfassungstransistors 52 aufgrund des ersten Datensignals abhängig von einer Temperaturänderung.
  • Dabei kann der Substrat 52 auch in Reaktion auf ein Signal angesteuert werden, das durch Kurzschließen des ersten Datensignals und der Gatespannung erzeugt wird.
  • Daher kann eine Temperaturänderung der Flüssigkristalltafel auch durch Erfassen der Änderung des Stroms des zweiten Datensignals erfasst werden.
  • Die 7 ist ein Kurvenbild zum Veranschaulichen einer Strom-Spannung-Charakteristik abhängig von einer Temperaturänderung des Temperaturerfassungstransistors 52 gemäß der Erfindung. Gemäß der 7 kann ein gewünschter Signalverlauf dadurch erzielt werden, dass das Verhältnis der Breite zur Länge zwischen Source und Drain kontrolliert wird.
  • Es ist erkennbar, dass Is/d bei einem festen Spannungswert Vth zunimmt, wenn die Temperatur ansteigt, und es ist möglich, eine Temperaturänderung der Flüssigkristalltafel 30 dadurch herzuleiten, dass eine Stromänderung aufgrund einer Temperaturänderung erfasst wird.
  • Daher misst die Steuerungseinheit 54 die Temperatur entsprechend der durch die Stromerfassungs-Schaltungseinheit 53 erfassten Stromstärke. Wenn die gemessene Temperatur niedriger als eine vorbestimmte Temperatur ist, führt die Steuerungseinheit 54 der leitenden Heizschicht 48 einen Strom zu, um eine Temperatur zum Aufrechterhalten der Reaktionszeit von Flüssigkristallen zu erzeugen. Demgemäß kann die Temperatur der Flüssigkristalltafel innerhalb eines vorbestimmten Temperaturbereichs gehalten werden.
  • Wie oben beschrieben, kann ein erfindungsgemäßes LCD mit Temperaturaufrechterhaltefunktion die Temperatur der Flüssigkristalltafel 30 erfassen und eine konstante Temperatur aufrecht erhalten, um dadurch zu verhindern, dass die Reaktionszeit des Flüssigkristalls bei niedriger Temperatur aufgrund der Betriebseigenschaften des Flüssigkristalls beim Ansteuern des LCD langsam wird.

Claims (10)

  1. LCD (Flüssigkristalldisplay), umfassend: – eine Flüssigkristalltafel (30) mit einer gemeinsamen Elektrode (47) zum Heizen; und – eine Temperaturerfassungseinheit (36), die in einem vorbestimmten Bereich der Flüssigkristalltafel (30) ausgebildet ist, um eine Temperatur der Flüssigkristalltafel (30) zu erfassen und einen der gemeinsamen Elektrode (47) zum Heizen zugeführten Strom unter Bezugnahme auf diese Temperatur zu steuern, wobei die Flüssigkristalltafel (30) weiter eine leitende Schicht (45) und eine leitende Heizschicht (48) an einem Außenumfang eines Abdichtmusters (33) umfasst, wobei die gemeinsame Elektrode (47) zum Heizen über die leitende Heizschicht (48) mit einer Leitung (46) für eine gemeinsame Heizspannung verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitung (46) für eine gemeinsame Heizspannung an einem Außenumfang eines ersten Substrats (41) der Flüssigkristalltafel (30) ausgebildet ist, und die gemeinsame Elektrode (47) zum Heizen auf einem zweiten Substrat (42) der Flüssigkristalltafel (30) ausgebildet ist.
  2. LCD nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperaturerfassungseinheit (36) zumindest Folgendes aufweist: – einen Temperaturerfassungstransistor (52) zum Empfangen einer Gatespannung von einer Eingangseinheit (51) und eines ersten Datensignals und zum Ausgeben eines zweiten Datensignals abhängig von einer Temperaturänderung, wobei das zweite Datensignal durch die Gatespannung des Temperaturerfassungstransistors (52) ausgegeben wird, wenn ein Strom des ersten Datensignals an den Temperaturerfassungstransistor (52) angelegt wird, wobei eine Stromstärke des zweiten Datensignals durch das erste Datensignal entsprechend einer Temperaturänderung des Temperaturerfassungstransistors (52) variiert wird, falls die Gatespannung konstant ist, wobei das zweite Datensignal dazu verwendet wird, den Strom zu steuern, der der gemeinsamen Elektrode (47) zum Heizen zugeführt wird.
  3. LCD nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperaturerfassungseinheit (36) ferner Folgendes aufweist: – eine Stromerfassungs-Schaltungseinheit (53) zum Erfassen des zweiten Datensignals vom Temperaturerfassungstransistor (52), zum Erfassen der Stromstärke des zweiten Datensignals und zum Steuern des Stroms, der der gemeinsamen Elektrode (47) zum Heizen zugeführt wird, unter Bezugnahme auf die erfasste Stromstärke.
  4. LCD nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperaturerfassungseinheit (36) ferner Folgendes aufweist: – eine Steuerungseinheit (54) zum Berechnen einer Temperatur aus der durch die Stromerfassungs-Schaltungseinheit (53) erfassten Stromstärke und zum Steuern des der gemeinsamen Elektrode (47) zum Heizen zugeführten Stroms unter Bezugnahme auf die berechnete Temperatur.
  5. LCD nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinheit (54) den der gemeinsamen Elektrode (47) zum Heizen zugeführten Strom abhängig von der berechneten Temperatur steuert, so dass die Reaktionszeit eines Flüssigkristalls aufrecht erhalten wird.
  6. LCD nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Temperaturerfassungstransistor (52) abhängig von einer Temperaturänderung eine andere Stromstärke erzeugt.
  7. LCD nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die leitende Schicht (48) zum Heizen aus Silber (Ag) besteht.
  8. LCD nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die gemeinsame Elektrode (47) zum Heizen aus einer transparenten, leitenden Schicht besteht.
  9. LCD nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die transparente, leitende Schicht aus einem Material besteht, das aus der aus ITO (Indiumzinnoxid), IZO (Indiumzinkoxid) und ITZO (Indiumzinnzinkoxid) bestehenden Gruppe ausgewählt ist.
  10. LCD nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch: – ein erstes Substrat (41) mit als Schaltelemente wirkenden TFTs (Dünnschichttransistoren), die an Schnittstellen zwischen Gatebusleitungen und Datenbusleitungen ausgebildet sind, und der Temperaturerfassungseinheit (36), die in einem Außenumfangsabschnitt eines Bereichs ausgebildet ist, wo die TFTs ausgebildet sind; – eine zweites Substrat (42), das dem ersten Substrat (41) gegenübersteht und über die genannte gemeinsame Elektrode (47) zum Heizen, eine BM (Schwarzmatrix), eine Farbfilterschicht und eine gemeinsame Elektrode (44) verfügt; – eine Leitung (43) für eine gemeinsame Spannung, die an einem Außenumfang des ersten Substrats (41) ausgebildet ist; – eine leitende Schicht (45), die zwischen der gemeinsamen Elektrode (44) des zweiten Substrats (42) und der Leitung (43) für eine gemeinsame Spannung des ersten Substrats (41) ausgebildet ist; – eine Leitung (46) für eine gemeinsame Heizspannung, die an einem Außenumfang des ersten Substrats (41) ausgebildet ist, und – eine leitende Heizschicht (48), die zwischen der Leitung (46) für eine gemeinsame Heizspannung und der genannten gemeinsamen Elektrode (47) zum Heizen ausgebildet ist, die auf dem ersten Substrat (41) bzw. dem zweiten Substrat (42) ausgebildet sind.
DE102004049890.3A 2003-10-16 2004-10-13 Flüssigkristalldisplay mit Temperaturaufrechterhaltefunktion Expired - Fee Related DE102004049890B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020030071986A KR100879213B1 (ko) 2003-10-16 2003-10-16 온도 유지를 위한 액정표시장치
KR10-2003-0071986 2003-10-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004049890A1 DE102004049890A1 (de) 2005-06-23
DE102004049890B4 true DE102004049890B4 (de) 2015-03-12

Family

ID=34510883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004049890.3A Expired - Fee Related DE102004049890B4 (de) 2003-10-16 2004-10-13 Flüssigkristalldisplay mit Temperaturaufrechterhaltefunktion

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7333159B2 (de)
JP (1) JP3981375B2 (de)
KR (1) KR100879213B1 (de)
CN (1) CN100420987C (de)
DE (1) DE102004049890B4 (de)
TW (1) TWI283768B (de)

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006032262A1 (de) 2005-07-15 2007-05-03 Samsung Electronics Co., Ltd., Suwon Temperatursensor für eine Anzeigevorrichtung, Dünnschichttransistorarray-Panel, das den Temperatursensor einschliesst, Flüssigkristallanzeige, Treiberschaltung für eine Flüssigkristallanzeige und Flackersteuersystem für eine Flüssigkristallanzeige
KR100770987B1 (ko) * 2005-11-15 2007-10-30 삼성전자주식회사 액정표시장치 및 그 구동방법
KR101236178B1 (ko) 2005-12-30 2013-02-22 엘지디스플레이 주식회사 액정표시소자
TWI372276B (en) 2007-06-20 2012-09-11 Au Optronics Corp Liquid crystal display and method for making the same
JP5301179B2 (ja) * 2008-03-13 2013-09-25 シチズンファインテックミヨタ株式会社 液晶表示装置
US20110069092A1 (en) * 2008-06-11 2011-03-24 Tomoo Furukawa Liquid crystal temperature sensor, temperature detecting method by liquid crystal temperature sensor, liquid crystal device and liquid crystal device drive method
US20100208194A1 (en) * 2009-02-13 2010-08-19 Amitava Gupta Variable focus liquid filled lens apparatus
JP5310136B2 (ja) * 2009-03-13 2013-10-09 ソニー株式会社 液晶表示装置および液晶表示装置の電源オン時制御方法
TW201036529A (en) * 2009-03-25 2010-10-01 Askey Computer Corp A liquid crystal anti-freeze method and a liquid crystal module using the liquid crystal anti-freeze method
KR101277865B1 (ko) * 2009-12-10 2013-06-21 엘지디스플레이 주식회사 액정표시장치
KR101323443B1 (ko) * 2010-06-16 2013-10-29 엘지디스플레이 주식회사 액정표시장치
US8907991B2 (en) * 2010-12-02 2014-12-09 Ignis Innovation Inc. System and methods for thermal compensation in AMOLED displays
TWI450141B (zh) * 2011-01-18 2014-08-21 Wintek Corp 觸控面板、顯示面板及觸控顯示面板
CN102622113A (zh) * 2011-01-28 2012-08-01 东莞万士达液晶显示器有限公司 触控面板、显示面板及触控显示面板
JP2013160502A (ja) * 2012-02-01 2013-08-19 Panasonic Liquid Crystal Display Co Ltd 温度センサを備える表示装置
JP2013235171A (ja) * 2012-05-10 2013-11-21 Seiko Epson Corp 表示装置
CN103412426B (zh) * 2013-07-26 2015-09-09 北京京东方光电科技有限公司 一种液晶显示器
CN103926726B (zh) * 2013-11-19 2017-05-24 厦门天马微电子有限公司 液晶显示面板
CN103744233A (zh) * 2013-11-26 2014-04-23 深圳市华星光电技术有限公司 三维液晶显示装置
CN103941463A (zh) * 2013-12-31 2014-07-23 厦门天马微电子有限公司 彩膜基板、液晶显示面板及其液晶显示装置
CN104102039A (zh) * 2014-06-23 2014-10-15 京东方科技集团股份有限公司 一种液晶显示面板及其温度控制系统、液晶显示装置
CN105588655B (zh) * 2016-03-09 2018-05-01 深圳市华星光电技术有限公司 集成于液晶显示面板内的温度感测系统及液晶显示面板
TWI582497B (zh) * 2016-10-07 2017-05-11 緯創資通股份有限公司 液晶裝置
CN108807341B (zh) * 2017-05-02 2020-05-26 Tcl科技集团股份有限公司 一种温度测量装置、发光器件及显示阵列
CN107092117B (zh) * 2017-06-29 2019-11-12 京东方科技集团股份有限公司 显示面板及提高显示面板显示质量的方法
CN107393467A (zh) * 2017-08-22 2017-11-24 京东方科技集团股份有限公司 显示背板、显示装置、显示装置过热保护方法和控制显示装置显示画面亮度的方法
JP2019124882A (ja) * 2018-01-19 2019-07-25 スタンレー電気株式会社 液晶表示装置および液晶表示素子の駆動方法
CN108389556B (zh) * 2018-03-06 2020-12-29 Tcl华星光电技术有限公司 Tft-lcd阵列基板结构及其goa电路温度补偿方法
CN108646450A (zh) * 2018-04-23 2018-10-12 深圳市华星光电半导体显示技术有限公司 一种显示面板的加热系统及加热方法
CN108761930B (zh) * 2018-05-18 2021-11-09 上海天马微电子有限公司 液晶显示面板与液晶显示装置
CN110320680B (zh) * 2019-05-17 2023-01-17 武汉光迅科技股份有限公司 可调节光衰减器及控制方法
JP2021184006A (ja) * 2020-05-21 2021-12-02 セイコーエプソン株式会社 電気光学装置、及び電子機器
JP2021196397A (ja) * 2020-06-09 2021-12-27 武漢天馬微電子有限公司 表示装置
CN112130357B (zh) * 2020-09-30 2022-07-19 厦门天马微电子有限公司 显示面板、显示面板温度检测方法及显示装置
CN114265250B (zh) * 2021-12-21 2023-04-07 苏州华星光电技术有限公司 液晶显示面板和显示装置
CN114420042A (zh) * 2022-01-26 2022-04-29 深圳市华星光电半导体显示技术有限公司 显示面板及显示终端
EP4321594A1 (de) 2022-03-18 2024-02-14 Kyusyu Nanotec Optics Co., Ltd. Flüssigkristallzusammensetzung und flüssigkristallelement

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5818010A (en) * 1995-10-31 1998-10-06 Smiths Industries Plc Display assemblies
US6133979A (en) * 1996-09-23 2000-10-17 Lg Electronics Inc. Liquid crystal display device with internal heating element
DE10102393A1 (de) * 2000-01-21 2001-08-23 Hosiden Corp Doppelschicht-STN-Flüssigkristallanzeigeelement
DE10031251A1 (de) * 2000-06-27 2002-01-10 Siemens Ag Fronteinheit eines elektrischen Gerätes
DE10059518A1 (de) * 2000-11-30 2002-06-06 Mannesmann Vdo Ag Display mit einer Heizung
US6414740B1 (en) * 1999-06-01 2002-07-02 Nec Corporation LCD having temperature detection elements provided on an active-substrate

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5891724A (ja) 1981-11-26 1983-05-31 Toray Ind Inc 熱可塑性ポリアミドイミド共重合体
JPS58113017A (ja) 1981-12-28 1983-07-05 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd 垂直スクリユ−コンベヤ
JPS58166666A (ja) 1982-03-26 1983-10-01 Mitsubishi Electric Corp 燃料電池の単電池製造方法
JPS60188928A (ja) * 1984-03-09 1985-09-26 Toshiba Corp 熱書き込み形液晶表示装置
JPH04131829A (ja) 1990-09-21 1992-05-06 Stanley Electric Co Ltd 液晶表示装置および液晶表示装置の製造方法
JPH05173153A (ja) * 1991-12-19 1993-07-13 Fuji Photo Film Co Ltd 液晶表示素子
JPH07230079A (ja) * 1994-02-17 1995-08-29 Matsushita Electric Ind Co Ltd 液晶表示装置
JP3738427B2 (ja) 1996-08-02 2006-01-25 シチズン電子株式会社 液晶表示装置
CN2323434Y (zh) 1997-12-27 1999-06-09 中国科学院长春物理研究所 加热补偿液晶显示器
JP2000214476A (ja) 1999-01-27 2000-08-04 Nippon Seiki Co Ltd 液晶表示装置
JP4125182B2 (ja) * 2002-08-22 2008-07-30 シャープ株式会社 液晶表示素子、投射型液晶表示装置、画像シフト素子および画像表示装置
US7495714B2 (en) * 2003-10-07 2009-02-24 American Panel Corporation Flat panel display having an isolated EMI layer and integral heater and thermal sensors

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5818010A (en) * 1995-10-31 1998-10-06 Smiths Industries Plc Display assemblies
US6133979A (en) * 1996-09-23 2000-10-17 Lg Electronics Inc. Liquid crystal display device with internal heating element
US6414740B1 (en) * 1999-06-01 2002-07-02 Nec Corporation LCD having temperature detection elements provided on an active-substrate
DE10102393A1 (de) * 2000-01-21 2001-08-23 Hosiden Corp Doppelschicht-STN-Flüssigkristallanzeigeelement
DE10031251A1 (de) * 2000-06-27 2002-01-10 Siemens Ag Fronteinheit eines elektrischen Gerätes
DE10059518A1 (de) * 2000-11-30 2002-06-06 Mannesmann Vdo Ag Display mit einer Heizung

Also Published As

Publication number Publication date
US7333159B2 (en) 2008-02-19
CN100420987C (zh) 2008-09-24
KR20050036341A (ko) 2005-04-20
KR100879213B1 (ko) 2009-01-16
TWI283768B (en) 2007-07-11
JP3981375B2 (ja) 2007-09-26
US20050083443A1 (en) 2005-04-21
DE102004049890A1 (de) 2005-06-23
JP2005122190A (ja) 2005-05-12
CN1609664A (zh) 2005-04-27
TW200515048A (en) 2005-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004049890B4 (de) Flüssigkristalldisplay mit Temperaturaufrechterhaltefunktion
DE102004063550B4 (de) Flüssigkristalldisplay
DE102007034772B4 (de) Display mit Infrarot-Hinterleuchtungsquelle und Mehrfachberührungs-Erkennungsfunktion
DE102004037031B4 (de) Flüssigkristall-Vorrichtung
DE102009058552B4 (de) Flüssigkristalldisplay mit eingebautem Fotosensor-Touchpanel und Verfahren zum Ansteuern desselben
DE102010042473B4 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit integrierter berührungsempfindlicher Tafel
DE102014219345B4 (de) Berührungssubstrat vom elektromagnetischen Typ und Berührungsanzeigevorrichtung vom elektromagnetischen Typ
US6229510B1 (en) Liquid crystal display having different common voltages
DE69835888T2 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE102006032262A1 (de) Temperatursensor für eine Anzeigevorrichtung, Dünnschichttransistorarray-Panel, das den Temperatursensor einschliesst, Flüssigkristallanzeige, Treiberschaltung für eine Flüssigkristallanzeige und Flackersteuersystem für eine Flüssigkristallanzeige
DE102013112610B4 (de) Anzeigevorrichtung mit integriertem Berührungssensor
US6771245B2 (en) Display apparatus, display apparatus driving method, and liquid crystal display apparatus driving method
DE102014211230B4 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung und Herstellungsverfahren für die Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE102011081444A1 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung
US20120161775A1 (en) Inspection method for an active matrix substrate
DE102011088766B4 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE102016124683B4 (de) Dünnschichttransistorsubstrat und damit versehene Anzeigevorrichtung
DE102017104717A1 (de) Arraysubstrat, Anzeigefeld und zugehöriges Ansteuerungsverfahren und Anzeigevorrichtung
DE102014119674B4 (de) Anzeigevorrichtung
DE102016112932B4 (de) Integrierte Berührungsanzeigetafel und Herstellungsverfahren dafür
DE102010053368A1 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung und Ansteuerungsverfahren hierfür
KR101590945B1 (ko) 액정 표시 장치
DE102018111398B4 (de) Flaches Anzeigefeld und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102011057146B4 (de) Flüssigkristall-anzeigevorrichtung und verfahren zum betreiben derselben
US8054265B2 (en) Liquid crystal display apparatus and driving method thereof

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LG DISPLAY CO., LTD., SEOUL, KR

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: TER MEER STEINMEISTER & PARTNER GBR PATENTANWAELTE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee