DE102004046986A1 - Stabiltätsfaktorlernverfahren und -vorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeugsteuervorrichtung - Google Patents

Stabiltätsfaktorlernverfahren und -vorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeugsteuervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102004046986A1
DE102004046986A1 DE102004046986A DE102004046986A DE102004046986A1 DE 102004046986 A1 DE102004046986 A1 DE 102004046986A1 DE 102004046986 A DE102004046986 A DE 102004046986A DE 102004046986 A DE102004046986 A DE 102004046986A DE 102004046986 A1 DE102004046986 A1 DE 102004046986A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
stability factor
value
learning
state
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004046986A
Other languages
English (en)
Inventor
Kunio Sakata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corp
Original Assignee
Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corp filed Critical Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corp
Publication of DE102004046986A1 publication Critical patent/DE102004046986A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/172Determining control parameters used in the regulation, e.g. by calculations involving measured or detected parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/24Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle inclination or change of direction, e.g. negotiating bends
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/1755Brake regulation specially adapted to control the stability of the vehicle, e.g. taking into account yaw rate or transverse acceleration in a curve
    • B60T8/17551Brake regulation specially adapted to control the stability of the vehicle, e.g. taking into account yaw rate or transverse acceleration in a curve determining control parameters related to vehicle stability used in the regulation, e.g. by calculations involving measured or detected parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/10Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to vehicle motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/20Steering systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/14Yaw
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/18Steering angle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)

Abstract

Durch die vorliegende Erfindung wird eine Technik zum Lernen eines Stabilitätsfaktors eines Fahrzeugs bereitgestellt, durch die der Stabilitätsfaktor des Fahrzeugs in Antwort auf einen Fahrzeugzustand berechnet werden kann. Zu diesem Zweck wird ein Fahrzeugzustand während der Fahrt erfaßt, und es wird, basierend auf der Erfassungsinformation, entschieden, ob der aktuelle Fahrtzustand des Fahrzeugs ein stabiler Kurvenfahrtzustand ist oder nicht (Schritte B20 bis B90). Wenn entschieden wird, daß der aktuelle Fahrtzustand des Fahrzeugs ein stabiler Kurvenfahrtzustand ist, wird der Stabilitätsfaktor des Fahrzeugs gemäß einem vorgegebenen arithmetischen Ausdruck, basierend auf einer Fahrzeuggeschwindigkeit, einem Lenkwinkel und einer Giergeschwindigkeit, berechnet, die während der Fahrt erfaßt werden, und der berechnete Wert wird als Lernwert des Stabilitätsfaktors des Fahrzeugs festgelegt (Schritte B100 bis B200), um den Stabilitätsfaktor im aktuellen Fahrzeugzustand zu bestimmen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Technik zum Lernen eines Stabilitätsfaktors für ein Fahrzeug.
  • Es sind Techniken bekannt, in denen ein Stabilitätsfaktor für ein Automobil (nachstehend als Fahrzeug bezeichnet) verwendet wird, um das Fahrzeug während der Fahrt zu steuern.
  • Beispielsweise wird gemäß einer Technik zum Steuern der Lage eines Fahrzeug bei einer Kurvenfahrt eine Bremskraft auf ein bestimmtes Rad oder bestimmte Räder ausgeübt, um eine Lenkcharakteristik (Giermoment) des Fahrzeugs zu steuern und die Lage des Fahrzeugs während der Kurvenfahrt bezüglich der Kurvenfahrtrichtung zu korrigieren und eine Fahrtstabilität des Fahrzeugs zu erreichen (vgl. z.B. japanisches Patent Nr. 3257354 (nachstehend als Dokument 1 bezeichnet)).
  • Gemäß der im Dokument 1 dargestellten Technik wird in Antwort auf eine Abweichung zwischen einem unter Verwendung eines Standard-Zweiradmodells berechneten Giergeschwindigkeits-Sollwert und einem durch einen Sensor gemessenen Giergeschwindigkeits-Istwert eine Giermomentsteuerung ausgeführt. Für die Berechnung des Giergeschwindigkeits-Sollwertes YA wird ein die Lenkcharakteristik des Fahrzeugs anzeigender Stabilitätsfaktor A gemäß dem folgenden Ausdruck verwendet: YA = LPF2[LPF1{Vb/(1 + A×Vb2)×(δ/L)}]wobei LPF1 und LPF2 Tiefpaßfilterverarbeitungen, Vb die Fahrzeuggeschwindigkeit, δ den Lenkwinkel und L die Radbasis darstellen.
  • Für den für die Steuerung eines Fahrzeugs verwendeten Stabilitätsfaktor, die mit der vorstehend erwähnten Lagesteuerung für ein Fahrzeug beginnt, wird normalerweise ein für das Fahrzeug geeigneter fester Wert verwendet. Insbesondere wird ein Dauerfahrttest oder ein ähnlicher Test ausgeführt, und ein Stabilitätsfaktor A wird basierend auf einer Fahrzeuggeschwindigkeit V, einem Lenkwinkel δ und einer Giergeschwindigkeit ω berechnet, die basierend auf dem Test erhalten werden. Dann wird für das gleiche Fahrzeugmodell der berechnete Stabilitätsfaktor A mit dem festen Wert zum Ausführen einer Steuerung verwendet.
  • Der Stabilitätsfaktor eines Fahrzeugs ändert sich jedoch in Abhängigkeit vom Fahrzeugzustand (beispielsweise vom Schwerpunkt, von den Reifen, von der Steifigkeit des Fahrzeugs, usw.). Daher ist es, wenn wie vorstehend beschrieben ein fester Wert verwendet wird, manchmal unmöglich, für verschiedene Fahrzeugsituationen oder -zustände eine geeignete Steuerung für das Fahrzeug auszuführen. Dies ist ein wesentliches Problem insbesondere bei kommerziell oder gewerblich genutzten Fahrzeugen, wie Lastkraftwagen und Vans, bei denen der Belastungszustand sich wesentlich ändert, und bei Bussen, usw. die eine große Anzahl von Personen aufnehmen können.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Stabilitätsfaktorlernverfahren und eine Stabilitätsfaktorlernvorrichtung für ein Fahrzeug und eine Fahrzeugsteuerungsvorrichtung bereitzustellen, durch die ein Stabilitätsfaktor für ein Fahrzeug in Antwort auf einen Fahrzeugzustand berechnet werden kann, so daß beispielsweise die Steuerung des Fahrzeugs entsprechend dem Fahrzeugzustand geeignet ausgeführt werden kann.
  • Um die vorstehende Aufgabe zu lösen, wird gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ein Stabilitätsfaktorlernverfahren für ein Fahrzeug zum Lernen eines Stabilitätsfaktors des Fahrzeugs während der Fahrt bereitgestellt, mit: einem Entscheidungsschritt zum Erfassen eines Fahrzeugzustands während der Fahrt und zum Entscheiden, ob der aktuelle Fahrzustand des Fahrzeugs ein stabiler Kurvenfahrtzustand ist oder nicht, basierend auf der Erfassungsinformation, und einem Lernschritt zum Berechnen eines Stabilitätsfaktors A des Fahrzeugs gemäß einem arithmetischen Ausdruck (1) basierend auf einer Fahrzeuggeschwindigkeit Vbody, einem Lenkwinkel δ und einer Giergeschwindigkeit Yawbody, die während der Fahrt erfaßt werden
    Figure 00030001
    und zum anschließenden Setzen des berechneten Wertes als Lernwert des Stabilitätsfaktors A des Fahrzeugs, wenn im Entscheidungsschritt entschieden wurde, daß der aktuelle Fahrtzustand des Fahrzeugs ein stabiler Kurvenfahrtzustand ist.
  • Unter Verwendung des Stabilitätsfaktorlernverfahrens für ein Fahrzeug wird während der Fahrt entschieden, ob der Fahrtzustand des Fahrzeugs ein stabiler Kurvenfahrtzustand ist oder nicht. Wenn der Fahrtzustand ein stabiler Kurvenfahrtzustand ist, wird der Stabilitätsfaktor A des Fahrzeugs basierend auf den Erfassungsdaten der Fahrzeuggeschwindigkeit Vbody, des Lenkwinkels δ und der Giergeschwindigkeit Yawbody berechnet, die während der Fahrt erhalten werden. Dadurch kann der Stabilitätsfaktor des Fahrzeugs gemäß dem Fahrzeugzustand berechnet werden.
  • Wenn der durch das vorliegende Lernverfahren erhaltene Stabilitätsfaktor A zum Ausführen einer Fahrzeugsteuerung verwendet wird, kann die Fahrzeugsteuerung gemäß dem Fahrzeugzustand geeignet ausgeführt werden.
  • Vorzugsweise besteht im Entscheidungsschritt eine Entscheidungsbedingung, die anzeigt, daß der aktuelle Fahrtzustand des Fahrzeugs ein stabiler Kurvenfahrtzustand ist, darin, daß alle folgenden Bedingungen erfüllt sind: eine erste Bedingung, gemäß der die Giergeschwindigkeit des Fahrzeugs größer oder gleich einem im voraus gesetzten vorgegebenen Wert ist, eine zweite Bedingung, gemäß der die Größe einer Vorwärts-Rückwärtsbeschleunigung des Fahrzeugs kleiner ist als ein im voraus gesetzter vorgegebener Wert, eine dritte Bedingung, gemäß der die Größe einer Lateralbeschleunigung des Fahrzeugs innerhalb eines im voraus gesetzten Bereichs liegt, eine vierte Bedingung, gemäß der die Fahrzeuggeschwindigkeit innerhalb eines im voraus gesetzten Bereichs liegt, eine fünfte Bedingung, gemäß der die Größe einer Lenkwinkelgeschwindigkeit des Fahrzeugs kleiner ist als ein im voraus gesetzter vorgegebener Wert, und eine sechste Bedingung, gemäß der die Größe des Lenkwinkels des Fahrzeugs größer oder gleich einem im voraus gesetzten vorgegebenen Wert ist, und eine Lernbedingung, gemäß der der im Lernschritt durch den arithmetischen Ausdruck (1) berechnete Wert auf den Lernwert des Stabilitätsfaktors A des Fahrzeugs gesetzt wird, wird derart festgelegt, daß der Zustand, in dem die ersten bis sechsten Bedingungen gleichzeitig erfüllt sind, mindestens für eine im voraus gesetzte vorgegebene Zeitdauer andauert.
  • Vorzugsweise wird im Lernschritt, wenn die ersten bis sechsten Bedingungen gleichzeitig erfüllt sind, der Stabilitätsfaktor A innerhalb eines vorgegebenen Zyklus wiederholt berechnet, bis irgendeine der ersten bis sechsten Bedingungen nicht mehr erfüllt ist, und durch die arithmetische Operation wird, wenn der Zustand, in dem die ersten bis sechsten Bedingungen erfüllt sind, für mindestens eine vorgegebene Zeitdauer andauert, ein Mittelwert der Ergebnisse der innerhalb des vorgegebenen Zyklus ausgeführten arithmetischen Operation berechnet und zum Aktualisieren des Lernwertes des Stabilitätsfaktors A des Fahrzeugs verwendet.
  • Vorzugsweise werden die für die Entscheidungsbedingungen verwendeten vorgegebenen Werte und Bereiche für verschiedene Kurvenfahrtmodi des Fahrzeugs (z.B. in Abhängigkeit davon, ob die Kurvenfahrt eine Kurvenfahrt entlang einer gekrümmten Straße ist, wobei die Fahrzeuggeschwindigkeit vergleichsweise hoch ist, oder eine Kurvenfahrt in einem Abbiegevorgang nach rechts oder links an einer Kreuzung oder einer ähnlichen Stelle, wobei die Fahrzeuggeschwindigkeit vergleichsweise niedrig ist) auf verschiedene Werte und Bereiche gesetzt. Außerdem werden, wenn die Kurvenfahrtgeschwindigkeit des Fahrzeugs eine niedrige Fahrzeuggeschwindigkeit ist, die einer Geschwindigkeit für einen Abbiegevorgang nach rechts oder links entspricht, die für die Entscheidungsbedingungen verwendeten vorgegebenen Werte und Bereiche in Abhängigkeit von der Richtung des Abbiegevorgangs (links/rechts) auf verschiedene Werte bzw. Bereiche gesetzt.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Stabilitätsfaktorlernvorrichtung für ein Fahrzeug zur Verwendung mit dem vorstehend beschriebenen Stabilitätsfaktorlernverfahren bereitgestellt, mit: einer Fahrzeugzustanderfassungseinrichtung zum Erfassen eines Fahrt- oder Betriebszustands des Fahrzeugs, wobei die Fahrzeugzustanderfassungseinrichtung eine Giergeschwindigkeitserfassungseinrichtung zum Erfassen einer Giergeschwindigkeit des Fahrzeugs, eine Fahrzeuggeschwindigkeitserfassungseinrichtung zum Erfassen einer Fahrzeuggeschwindigkeit und eine Lenkwinkelerfassungseinrichtung zum Erfassen eines Lenkwinkels des Fahrzeugs aufweist; einer Entscheidungseinrichtung zum Entscheiden, ob der aktuelle Fahrzustand des Fahrzeugs ein stabiler Kurvenfahrtzustand ist oder nicht, basierend auf der Erfassungsinformation von der Fahrzeugzustanderfassungseinrichtung, und einer Lernwertsetzeinrichtung zum Berechnen eines Stabilitätsfaktors A des Fahrzeugs gemäß dem arithmetischen Ausdruck (1) basierend auf einer Fahrzeuggeschwindigkeit Vbody, einem Lenkwinkel δ und einer Giergeschwindigkeit Yawbody, die während der Fahrt von der Fahrzeugzustanderfassungseinrichtung erhalten werden, während durch die Entscheidungseinrichtung kontinuierlich oder anhaltend entschieden wird, daß der aktuelle Fahrtzustand des Fahrzeugs ein stabiler Kurvenfahrtzustand ist, und zum anschließenden Setzen des berechneten Wertes als Lernwert des Stabilitätsfaktors A des Fahrzeugs.
  • Unter Verwendung der Stabilitätsfaktorlernvorrichtung für ein Fahrzeug wird während der Fahrt entschieden, ob der Fahrtzustand des Fahrzeugs ein stabiler Kurvenfahrtzustand ist. Wenn der Fahrtzustand ein stabiler Kurvenfahrtzustand ist, wird der Stabilitätsfaktor A des Fahrzeugs basierend auf den Erfassungsdaten der Fahrzeuggeschwindigkeit Vbody, des Lenkwinkels δ und der Giergeschwindigkeit Yawbody berechnet, die während der Fahrt erhalten werden. Dadurch kann der Stabilitätsfaktor des Fahrzeugs gemäß dem Fahrzeugzustand berechnet werden.
  • Wenn der durch das vorliegende Lernverfahren erhaltene Stabilitätsfaktor A zum Ausführen einer Fahrzeugsteuerung verwendet wird, kann die Fahrzeugsteuerung gemäß dem Fahrzeugzustand geeignet ausgeführt werden.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Steuervorrichtung für ein Fahrzeug bereitgestellt, mit: der vorstehend beschriebenen Stabilitätsfaktorlernvorrichtung für ein Fahrzeug und einer Steuereinrichtung zum Steuern des Fahrzeugs basierend auf einem durch die Lernvorrichtung gelernten Stabilitätsfaktorlernwert und einem Steuerungsstabilitätsfaktor zur Verwendung in der Fahrzeugsteuerung, der durch eine gewichtete Mittelwertbildung eines Steuerungsstabilitätsfaktors in einem vorangehenden Zyklus und dem aktuellen oder letzten Stabilitätsfaktorlernwert bestimmt wird, wobei die Gewichtungskoeffizienten im voraus festgelegt werden.
  • Die vorstehende und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der folgenden Beschreibung und der beigefügten Patentansprüche in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen deutlich, in denen ähnliche Teile oder Elemente durch ähnliche Bezugszeichen bezeichnet sind.
  • 1 zeigt ein Blockdiagramm zum Darstellen einer Konfiguration einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Lernvorrichtung und einer erfindungsgemäßen Steuervorrichtung für ein Fahrzeug;
  • 2 zeigt ein Systemdiagramm eines Bremssystems der Steuervorrichtung für ein Fahrzeug;
  • 3 zeigt eine schematische Ansicht zum Darstellen der Berechnung eines Giergeschwindigkeits-Sollwertes, der dazu vorgesehen ist, in einer Giermomentsteuerung als Ausführungsform der erfindungsgemäßen Fahrzeugsteuerung verwendet zu werden;
  • 4(a) bis 4(d) zeigen schematische- Ansichten zum Darstellen einer Giermomentsteuerung als Ausführungsform der erfindungsgemäßen Fahrzeugsteuerung;
  • 5(a) bis 5(c) zeigen Diagramme zum Darstellen von Entscheidungsbedingungen für eine stabile Kurvenfahrt, die in einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Lernverfahrens verwendet werden;
  • 6 zeigt ein Ablaufdiagramm zum Darstellen einer Kurvenfahrtentscheidung in der Ausführungsform des erfindungsgemäßen Lernverfahrens und der erfindungsgemäßen Fahrzeugsteuerung;
  • 7 zeigt ein Ablaufdiagramm zum Darstellen der Ausführungsform des erfindungsgemäßen Lernverfahrens; und
  • 8 zeigt ein Ablaufdiagramm einer Giermomentsteuerung (Lenkcharakteristiksteuerung) als Ausführungsform der erfindungsgemäßen Fahrzeugsteuerung.
  • Eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Stabilitätsfaktorlernvorrichtung wird auf eine Giermomentsteuerungsvorrichtung (Lenkcharakteristiksteuerungsvorrichtung) als Steuervorrichtung für ein Fahrzeug angewendet wird. Die Giermomentsteuerungsvorrichtung ist beispielsweise in einem in 2 dargestellten Bremssystem für ein Fahrzeug integriert. Daher wird zunächst das Bremssystem für ein Fahrzeug beschrieben.
  • Gemäß 2 weist das Bremssystem für ein Fahrzeug auf: ein Bremspedal 1, einen Haupt- oder Steuerzylinder 2, der in Abhängigkeit von einer Betätigung des Bremspedals 1 arbeitet, und eine Hydraulikeinheit 6 zum Steuern des vom Haupt- oder Steuerzylinder 2 in Antwort auf den Zustand des Haupt- oder Steuerzylinders 2 oder von einem Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter 4 in Antwort auf einen Befehl von einem Bremscontroller (Brems-ECU) 3 Radzylindern von Scheibenbremsen (nachstehend als Bremsen bezeichnet) 10 zum Abbremsen von Rädern (einem linken Vorderrad, einem rechten Vorderrad, einem linken Hinterrad und einem rechten Hinterrad) 5FL, 5FR, 5RL, 5RR zuzuführenden Bremsflüssigkeitsdrucks. Ein Bremsmechanismus wird aus einem Flüssigkeitsdruckregelungssystem gebildet, das den Haupt- oder Steuerzylinder 2, die Hydraulikeinheit 6, die Bremsen 10 zum Abbremsen der Räder, usw. aufweist.
  • Wie in 2 dargestellt ist (in 2 sind nur die linke und die rechte Scheibenbremse für die Vorderräder dargestellt), wirkt, wenn das Fahrzeug sich in einem Giermomentsteuerungsmodus befindet, ein Differenzdruckregelventil 68 in der Hydraulikeinheit 6 aktiviert, so daß eine vorgegebene Druckdifferenz zwischen der Strömungsaufwärtsseite und der Strömungsabwärtsseite des Differenzdruckregelventils 68 auftreten kann.
  • Wenn das Fahrzeug sich im Giermomentsteuerungsmodus befindet und das Bremspedal 1 nicht betätigt wird, ist ein Innenleitungs-Einlaßventil 61 geschlossen, während ein Außenleitungs-Einlaßventil 62 geöffnet ist. Dadurch wird die Bremsflüssigkeit im Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter 4 über eine Außenleitung 64, das Außenleitungs-Einlaßventil 62 und eine Pumpe 65 zugeführt und durch die Pumpe 65 unter Druck gesetzt, und der Druck der Bremsflüssigkeit wird durch ein Flüssigkeitsdruckhalteventil 66 und ein Druckreduzierventil 67 geregelt, und die Bremsflüssigkeit mit dem geregelten Druck wird den Bremsen 10 für die Räder zugeführt.
  • Wenn das Fahrzeug sich im Giermomentsteuerungsmodus befindet und das Bremspedal 1 betätigt wird, ist das Innenleitungs-Einlaßventil 61 geöffnet und das Außenleitungs-Einlaßventil 62 geschlossen, so daß die Bremsflüssigkeit im Haupt- oder Steuerzylinder 2 über eine Innenleitung 63, das Innenleitungs-Einlaßventil 61 und die Pumpe 65 zugeführt und durch die Pumpe 65 unter Druck gesetzt wird. Der Druck der Bremsflüssigkeit wird durch das Flüssigkeitsdruckhalteventil 66 und das Druckreduzierventil 67 geregelt, und die Bremsflüssigkeit mit dem geregelten Druck wird den Bremsen 10 für die Räder zugeführt.
  • Während der Giermomentsteuerung kann eine Bremssteuerung ausgeführt werden, bei der eine Bremssteuerung gemäß der Größe des Giermoments und eine Bremssteuerung gemäß dem Betätigungsgrad des Bremspedals 1 kombiniert sind.
  • Die Innenleitung 63 und die Außenleitung 64 sind an der Strömungsabwärtsseite des Innenleitungs-Einlaßventils 61 und des Außenleitungs-Einlaßventils 62 verbunden, und die Pumpe 65 ist strömungsabwärts von der Verbindungsstelle angeordnet. Das Flüssigkeitsdruckhalteventil 66 und das Druckreduzierventil 67 sind für jedes der zu bremsenden Räder 5FL, 5FR, 5RL und 5RR strömungsabwärts von der Pumpe 65 angeordnet.
  • Bei einem normalen Bremsvorgang sind das Innenleitungs-Einlaßventil 61 und das Außenleitungs-Einlaßventil 62 geschlossen, und das Differenzdruckregelventil 68 und das Flüssigkeitsdruckhalteventil 66 sind geöffnet, während das Druckreduzierventil 67 geschlossen ist. Dadurch wird der Bremse 10 für jedes der Räder über die Innenleitung 62, das Differenzdruckregelventil 68 und das Flüssigkeitsdruckhalteventil 66 ein Bremsflüssigkeitsdruck zugeführt, der dem Druck (d.h. dem Bremsenbetätigungsdruck) im Haupt- oder Steuerzylinder 2 entspricht. Andererseits wird, wenn ein ABS-System (Antiblockiersystem) aktiviert ist, ein der Bremsenbetätigungskraft entsprechender Bremsflüssigkeitsdruck durch das Flüssigkeitsdruckhalteventil 66 und das Druckreduzierventil 67 geeignet geregelt, so daß keines der Räder blockieren kann.
  • Das Innenleitungs-Einlaßventil 61, das Außenleitungs-Einlaßventil 62, die Pumpe 65, das Flüssigkeitsdruckhalteventil 66 und das Druckreduzierventil 67 für die Bremsscheiben und das Differenzdruckregelventil 68 der Hydraulikein heit 6 mit der vorstehend beschriebenen Konfiguration werden durch die Bremsen-ECU 3 gesteuert.
  • Der Bremsen-ECU 3 werden verschiedenartige Signale zugeführt. Insbesondere werden der Bremsen-ECU 3 ein Lenkradwinkelsignal von einem für ein Lenkrad bereitgestellten Lenkradwinkelsensor 11 und ein Giergeschwindigkeitssignal für das Fahrzeug von einem auf der Fahrzeugkarosserie bereitgestellten Giergeschwindigkeitssensor 12 zugeführt. Außerdem werden der Bremsen-ECU 3 ein Haupt- oder Steuerzylinder-Fluiddrucksignal von einem Haupt- oder Steuerzylinder-Fluiddrucksensor 14 und Fahrzeuggeschwindigkeits (Radgeschwindigkeits)-signale von Radgeschwindigkeitssensoren 15 zugeführt. Außerdem werden der Bremsen-ECU 3 ein Bremspedalbetätigungssignal von einem Bremsschalter 16 und ein Vorwärts-Rückwärtsbeschleunigungssignal und ein Lateralbeschleunigungssignal von einem Vorwärts-Rückwärts- und Lateralbeschleunigungssensor zugeführt, der auf der Fahrzeugkarosserie angeordnet ist. Die Radgeschwindigkeitssignale von den Radgeschwindigkeitssensoren 15 werden in eine Fahrzeuggeschwindigkeit (Fahrzeugkarosseriegeschwindigkeit) umgewandelt, so daß die Radgeschwindigkeitssensoren 15 auch als Fahrzeuggeschwindigkeitssensor dienen.
  • Die Bremsen-ECU 3 weist verschiedene Funktionselemente auf, wie in 1 dargestellt ist. Die Bremsen-ECU 3 weist gemäß 1 insbesondere einen Eingabeabschnitt 31 für durch einen Fahrer verursachte Betriebszustände zum Empfangen verschiedener Informationen, die mit durch einen Fahrer verursachten Betriebszuständen in Beziehung stehen, als Eingabeinformation und zum geeigneten Verarbeiten der Eingabeinformation und zum Ausgeben von Ergebnisinformation auf. Die Bremsen-ECU 3 weist ferner einen Fahrzeugbewegungszustandeingabeabschnitt 32 zum Empfangen verschiedenartiger Informationen, die mit einem Bewegungszustand (Verhalten) des Fahrzeugs in Beziehung stehen, zum geeigneten Verarbeiten der Eingabeinformation und zum Ausgeben von Ergebnisinformation, einen Giermomentsteuerungsabschnitt (Lenkcharak teristiksteuerungsabschnitt) 33 und einen Stabilitätsfaktorlernabschnitt 37 auf.
  • Die Eingabeabschnitt 31 für durch einen Fahrer verursachte Betriebszustände entscheidet basierend auf einem Bremspedalbetätigungssignal vom Bremspedalschalter 16, ob das Bremspedal 1 betätigt ist oder nicht, und differenziert zeitlich einen Lenkkradwinkel basierend auf einem Lenkradwinkelsignal vom Lenkradwinkelsensor 11, um eine Lenkradwinkelgeschwindigkeit (Lenkwinkelgeschwindigkeit) zu berechnen.
  • Der Fahrzeugbewegungszustandeingabeabschnitt 32 erkennt einen Giergeschwindigkeits-Istwert des Fahrzeugs basierend auf einem Giergeschwindigkeitssignal vom Giergeschwindigkeitssensor 12 und berechnet eine Fahrzeuggeschwindigkeit, einen Giergeschwindigkeits-Sollwert und eine Giergeschwindigkeitsabweichung. Obwohl die Fahrzeuggeschwindigkeit normalerweise basierend auf den Radgeschwindigkeitssignalen von den Radgeschwindigkeitssennoren 15 berechnet wird, addiert, wenn bei einem Rad Schlupf auftritt, der Fahrzeugbewegungszustandeingabeabschnitt 32 einen zeitintegrierten Wert einer vom Vorwärts-Rückwärts- und Lateralbeschleunigungssensor 17 erhaltenen Vorwärts-Rückwärtsbeschleunigung zur bis zu diesem Zeitpunkt basierend auf den Radgeschwindigkeitssignalen erhaltenen Fahrzeuggeschwindigkeit, um die Fahrzeuggeschwindigkeit zu berechnen (in diesem Fall ist die berechnete Fahrzeuggeschwindigkeit eine geschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit).
  • Der Giergeschwindigkeits-Sollwert Yawtgt ist eine Giergeschwindigkeit, die ursprünglich für das Fahrzeug erzeugt werden sollte, und wird durch Berechnung basierend auf der auf die vorstehend beschriebene Weise erhaltenen Fahrzeuggeschwindigkeit Vbody und einem aktuellen Lenkwinkel (Lenkradwinkel) δ, der von einem Lenkradwinkelsignal vom Lenkradwinkelsensor 11 erhalten wird, gemäß der folgenden Gleichung (2) berechnet, und dann wird der berechnete Wert durch ein Tiefpaßfilter gefiltert, um Rauschen vom berechneten Wert zu entfernen:
    Figure 00120001
    wobei A den durch den Lernabschnitt 37 erhaltenen Stabilitätsfaktor des Fahrzeugs und L die Radbasis des Fahrzeugs bezeichnet, der ein basierend auf den Abmessungen des Fahrzeugs bestimmbarer Wert ist.
  • Die Giergeschwindigkeitsabweichung ΔYaw wird als Differenz zwischen dem Giergeschwindigkeits-Sollwert Yawtgt und dem Giergeschwindigkeits-Istwert Yawbody gemäß der folgenden Gleichung (3) berechnet: ΔYaw = Yawtgt – Yawbody (3)
  • Wenn beispielsweise der rechten Richtung als Giergeschwindigkeitsrichtung ein positives Vorzeichen zugeordnet ist, wird das Vorzeichen für die linke Richtung als Giergeschwindigkeitsrichtung umgekehrt (mit -1 multipliziert), um die vorstehend beschriebene Berechnung auszuführen, so daß die Giergeschwindigkeitsabweichung ΔYaw ein positives Vorzeichen aufweisen kann, wenn das Fahrzeug untersteuert, jedoch ein negatives Vorzeichen, wenn das Fahrzeug übersteuert.
  • Wenn eine vorgegebene Anfangsbedingung erfüllt ist, führt der Giermomentsteuerungsabschnitt (Lenkcharakteristiksteuerungsabschnitt) 33 in Antwort auf die Giergeschwindigkeitsabweichung ΔYaw eine Giermomentsteuerung (Lenkcharakteristiksteuerung) aus. Die Anfangsbedingung besteht darin, daß sowohl eine Bedingung (i), gemäß der die Fahrzeuggeschwindigkeit Vbody größer oder gleich einem Referenzwert (einem im voraus gesetzten niedrigen Geschwindigkeitswert) V1 ist, und eine weitere Bedingung (ii) erfüllt ist, gemäß der die Giergeschwindigkeitsabweichung ΔYaw größer ist als ein Untersteuerungs(US)startentscheidungsschwellenwert ΔYawus1 oder ein Übersteuerungs(OS)startentscheidungsschwellenwert ΔYawas1. Wenn beide Bedingungen erfüllt sind, wird die Giermo mentsteuerung gestartet. Die Entscheidungsfunktion für (ii) des Giermomentsteuerungsabschnitts (Lenkcharakteristiksteuerungsabschnitt) 33 wird durch einen Lenkcharakteristikentscheidungsabschnitt 33a dargestellt.
  • In der Giermomentsteuerung wird, wenn das Fahrzeug sich in einem Untersteuerungszustand befindet, die bei einer Kurvenfahrt auf die inneren Räder ausgeübte Bremskraft erhöht, während die auf die äußeren Räder ausgeübte Bremskraft vermindert wird. In diesem Fall kann, wenn die Bremskraft bei einer Kurvenfahrt nur auf das innere Hinterrad ausgeübt wird, der Untersteuerungszustand des Fahrzeugs glatt und effizient unterdrückt werden, ohne daß das Fahrzeug übermäßig abgebremst wird. Insbesondere werden die Bremskraftwerte (die zuzuführenden Bremsflüssigkeitsdrücke) oder der Bremskrafterhöhungswert bzw. der Bremskraftminderungswert (die zu erhöhenden oder zu vermindernden Bremsflüssigkeitsdrücke) derart gesetzt, daß, wenn das Fahrzeug nicht durch eine Bremsenbetätigung abgebremst wird, die Bremskraft bei einer Kurvenfahrt nur auf das innere Hinterrad 5RL oder 5RR ausgeübt wird, wie in 4(a) dargestellt ist, aber wenn die Bremse betätigt wird, wird bei einer Kurvenfahrt die auf das innere Hinterrad 5RL oder 5RR ausgeübte Bremskraft erhöht, während die auf das äußere Vorderrad 5FL oder 5FR ausgeübte Bremskraft vermindert wird, wie in 4(c) dargestellt ist. Außerdem wird der Bremskraftwert (oder der Bremskrafterhöhungswert bzw. der Bremskraftminderungswert) in Antwort auf die Giergeschwindigkeitsabweichung ΔYaw derart gesetzt, daß er zunimmt, wenn die Giergeschwindigkeitsabweichung ΔYaw zunimmt.
  • Außerdem wird in der Giermomentsteuerung, wenn das Fahrzeug sich in einem Übersteuerungszustand befindet, die bei einer Kurvenfahrt auf die Außenräder ausgeübte Bremskraft erhöht, während die auf die Innenräder ausgeübte Bremskraft vermindert wird. In diesem Fall kann, wenn bei einer Kurvenfahrt die Bremskraft nur auf das äußere Vorderrad ausgeübt wird, der Übersteuerungszustand des Fahrzeugs glatt und effizient unterdrückt werden, ohne daß das Fahrzeug übermäßig abgebremst wird. Insbesondere werden die Bremskraftwerte (die zuzuführenden Bremsflüssigkeitsdrücke) oder der Bremskrafterhöhungswert bzw. der Bremskraftminderungswert (die zu erhöhenden oder zu vermindernden Bremsflüssigkeitsdrücke) derart gesetzt, daß, wenn das Fahrzeug nicht durch eine Bremsenbetätigung abgebremst wird, die Bremskraft bei einer Kurvenfahrt auf das äußere Vorderrad 5FL oder 5FR ausgeübt wird, wie in 4(b) dargestellt ist, aber wenn die Bremse betätigt wird, wird bei einer Kurvenfahrt die auf das äußere Vorderrad 5FL oder 5FR ausgeübte Bremskraft erhöht, während die auf das innere Hinterrad 5RL oder 5RR ausgeübte Bremskraft vermindert wird, wie in 4(d) dargestellt ist. Außerdem wird der Bremskraftwert (oder der Bremskrafterhöhungswert bzw. der Bremskraftminderungswert) in Antwort auf die Giergeschwindigkeitsabweichung ΔYaw derart gesetzt, daß er zunimmt, wenn die Giergeschwindigkeitsabweichung ΔYaw zunimmt.
  • Wenn eine vorgegebene Endbedingung erfüllt ist, während die Giermomentsteuerung ausgeführt wird, wird die Giermomentsteuerung (Lenkcharakteristiksteuerung) beendet. Die Endbedingung ist eine der folgenden Bedingungen: (i) die Fahrzeuggeschwindigkeit Vbody ist kleiner als ein Referenzwert (ein im voraus gesetzter niedriger Geschwindigkeitswert) V2 (wobei V2 < V1) und (ii) die Giergeschwindigkeitsabweichung ΔYaw liegt in einem Bereich zwischen einem Untersteuerungs(US)endeentscheidungsschwellenwert und einem Übersteuerungs(OS)endeentscheidungsschwellenwert. Wenn eine der bei den Bedingungen erfüllt ist, wird die Giermomentsteuerung beendet.
  • Nachstehend wird die Stabilitätsfaktorlernvorrichtung beschrieben.
  • Die Lernvorrichtung weist einen Fahrzeugzustanderfassungsabschnitt zum Erfassen eines durch einen Fahrer verursachten Betriebszustands und eines Fahrzeugbetriebszustands, z.B. eines Bewegungszustands (Verhalten) des Fahrzeugs, und einen als Funktionselement in der Bremsen-ECU 3 bereitgestellten Lernabschnitt 37 auf.
  • Der Fahrzeugzustanderfassungsabschnitt weist Erfassungselemente zum Erfassen eines durch einen Fahrer verursachten Betriebszustands, z.B. einen Lenkradwinkelsensor (Lenkwinkelerfassungsabschnitt) 11 und den Bremsschalter 16, und Erfassungselemente zum Erfassen eines Bewegungszustands (Verhalten) des Fahrzeugs auf, z.B. einen Giergeschwindigkeitssensor (Giergeschwindigkeitsserfassungsabschnitt) 12, einen Haupt- oder Steuerzylinderfluiddrucksenasor 14, Radgeschwindigkeitssensoren (Fahrzeuggeschwindigkeitssensor) 15 und einen Vorwärts-Rückwärts- und Lateralbeschleunigungssensor 17.
  • Der Lernabschnitt 37 weist einen Entscheidungsabschnitt für eine stabile Kurvenfahrt (auch als Entscheidungseinrichtung bezeichnet) 37a zum Entscheiden, ob der aktuelle Fahrtzustand des Fahrzeugs ein stabiler Kurvenfahrtzustand ist oder nicht, basierend auf Erfassungsinformation von der Fahrzeugzustanderfassungseinrichtung. Der Lernabschnitt 37 weist ferner auf: einen Lernwertsetzabschnitt 37b zum Berechnen des Stabilitätsfaktors A des Fahrzeugs, während durch den Entscheidungsabschnitt 37a kontinuierlich oder anhaltend entschieden wird, daß der aktuelle Fahrtzustand des Fahrzeugs ein stabiler Kurvenfahrtzustand ist, gemäß der nachstehend dargestellten Gleichung (1) basierend auf der Fahrzeuggeschwindigkeit Vbody und der Giergeschwindigkeit Yawbody, die während der Fahrt des Fahrzeugs vom Fahrzeugzustanderfassungsabschnitt erhalten werden, und unter Verwendung des berechneten Wertes des Stabilitätsfaktors A des Fahrzeugs als Lernwert:
    Figure 00160001
  • Der Entscheidungsabschnitt 37a führt, um festzustellen, ob der aktuelle Fahrtzustand des Fahrzeugs ein stabiler Kurvenfahrtzustand ist oder nicht, eine Entscheidungsoperation basierend auf der Giergeschwindigkeit Yawbody des Fahrzeugs, einer Lateralbeschleunigung Gy des Fahrzeugs, der Fahrzeuggeschwindigkeit Vbody, der Lenkradwinkelgeschwindigkeit (Lenkwinkelgeschwindigkeit) ω des Fahrzeugs und dem Lenkradwinkel (Lenkwinkel) δ, die vom Fahrzeugzustanderfassungsabschnitt erhalten werden, und einer durch Differenzieren der Fahrzeuggeschwindigkeit Vbody erhaltenen Vorwärts-Rückwärtsbeschleunigung Gx des Fahrzeugs aus.
  • Obwohl als Vorwärts-Rückwärtsbeschleunigung Gx des Fahrzeugs hierin ein Wert verwendet werden kann, der basierend auf einem Vorwärts-Rückwärtsbeschleunigungssignal des Vorwärts-Rückwärts- und Lateralbeschleunigungssensors 17 erhalten wird, ist der durch Differenzieren der Fahrzeuggeschwindigkeit Vbody erhaltene Vorwärts-Rückwärtsbeschleunigungswert, weil er durch die Steigung der Straße in der Fahrtrichtung des Fahrzeugs nicht beeinflußt wird, ein präziserer Wert. Daher kann, wenn der durch Differenzieren der Fahrzeuggeschwindigkeit Vbody erhaltene Wert verwendet wird, der stabile Kurvenfahrtzustand geeigneter und präziser entschieden werden.
  • Eine Bedingung (Entscheidungsbedingung A) für die Entscheidung, daß der aktuelle Fahrtzustand des Fahrzeugs ein stabiler Kurvenfahrtzustand ist, ist, daß die ersten bis sechsten Bedingungen ausnahmslos erfüllt sind. Insbesondere besagt die erste Bedingung, daß die Größe |Yawbody| der Giergeschwindigkeit Yawbody größer ist als ein im voraus gesetzter vorgegebener Wert (Schwellenwert) YawSB (|Yawbody| > YawSB). Die zweite Bedingung besagt, daß die Größe |Gx| der Vorwärts-Rückwärtsbeschleunigung Gx kleiner ist als ein im voraus gesetzter vorgegebener Wert (Schwellenwert) GxST (|Gx| < GxST). Die dritte Bedingung besagt, daß die Größe |Gy| der Lateralbeschleunigung Gy innerhalb eines im voraus gesetzten Bereichs liegt (GySB < |Gy| < GyST). Die vierte Bedingung besagt, daß die Größe |Vbody| der Fahrzeuggeschwindigkeit Vbody innerhalb eines im voraus gesetzten Bereichs liegt (VSB < |Vbody | < VST). Die fünfte Bedingung besagt, daß die Größe |ω der Lenkradwinkelgeschwindigkeit ω kleiner ist als ein im voraus gesetzter vorgegebener Wert (Schwellenwert) ωST (|ω| < |ωST|). Die sechste Bedingung besagt, daß die Größe |δ| der des Lenkradwinkels δ größer ist als ein im voraus gesetzter vorgegebener Wert (Schwellenwert) δSTSB < |δ|).
  • Die vorstehenden Bedingungen beziehen sich nicht nur auf eine Entscheidung darüber, ob das Fahrzeug sich in einem stabilen Kurvenfahrtzustand befindet oder nicht, sondern auch darauf, ob das Fahrzeug sich in einem stabilen Kurvenfahrtzustand befindet, der dazu geeignet ist, den Stabilitätsfaktor A zu lernen. Insbesondere wird bei der Berechnung des Stabilitätsfaktors A gemäß dem arithmetischen Ausdruck (1) vorausgesetzt, daß bei einem anhaltenden oder stabilen Kurvenfahrtzustand der Schlupfwinkel jedes Rades (Reifens) und die auf jedes Rad (Reifen) wirkende Lateralkraft (Seitenführungskraft) eine lineare Beziehung zeigen, und außerdem müssen, um zu ermöglichen, daß der Stabilitätsfaktor A hochgradig genau berechnet werden kann, der Schlupfwinkel und die Lateralkraft eine gewisse Größe haben.
  • Die zweite Bedingung hinsichtlich der Vorwärts-Rückwärtsbeschleunigung Gx und die fünfte Bedingung hinsichtlich der Lenkradwinkelgeschwindigkeit ω sind Bedingungen für eine anhaltende oder stabile Kurvenfahrt. Der obere Grenzwert in der dritten Bedingung für die Lateralbeschleunigung Gy und der obere Grenzwert in der vierten Bedingung für die Fahrzeuggeschwindigkeit Vbody entsprechen der Voraussetzung, daß der Schlupfwinkel und die Lateralkraft eine lineare Beziehung zeigen. Die erste Bedingung hinsichtlich des Giergeschwindigkeits-Istwertes Yawbody, der untere Grenzwert in der dritten Bedingung für die Lateralbeschleunigung Gy, der untere Grenzwert in der vierten Bedingung für die Fahrzeuggeschwindigkeit Vbody und die sechste Bedingung für den Lenkradwinkel δ entsprechen einer Bedingung, daß der Schlupfwinkel und die Lateralbeschleunigung eine gewisse Größe haben.
  • Wenn diese Bedingungen streng oder eng festgelegt sind, bietet sich während einer Kurvenfahrt weniger häufig berechnet die Gelegenheit zur Berechnung des Stabilitätsfaktorfaktors A, wenn die Bedingungen dagegen weniger streng oder eng festgelegt sind, nimmt dagegen die Rechengenauigkeit für den Stabilitätsfaktor A während der Fahrt ab. Um den Stabilitätsfaktor A in der Fahrzeugsteuerung im wesentlichen auf einer Echtzeitbasis optimal bestimmen zu können, während der Stabilitätsfaktor A während der Fahrt des Fahrzeugs aufeinanderfolgend berechnet wird, muß gewährleistet sein, daß sich während der Fahrt möglichst oft die Gelegenheit zur Berechnung des Stabilitätsfaktor A bietet, und gleichzeitig muß eine geeignete Rechengenauigkeit für den Stabilitätsfaktor A gewährleistet sein.
  • Die Bedingungen zum Berechnen des Stabilitätsfaktors A mit einer vorgegebenen Genauigkeit unterscheiden sich in Abhängigkeit vom Kurvenfahrtmodus, und wenn die Bedingungen unabhängig vom Kurvenfahrtmodus fest gesetzt werden, kann ein Fall auftreten, in dem, obwohl der Stabilitätsfaktor A in einem bestimmten Kurvenfahrtmodus exakt berechnet werden kann, der Stabilitätsfaktor A in einem anderen Kurvenfartmodus nicht exakt berechnet werden kann. Außerdem kann in Abhängigkeit vom Kurvenfahrtmodus, auch wenn die Bedingungen weniger streng oder eng festgelegt werden, um die Häufigkeit für die Berechnung des Stabilitätsfaktors A zu erhöhen, der Stabilitätsfaktor A manchmal exakt berechnet werden.
  • Daher werden in der vorliegenden Vorrichtung einige oder alle vorgegebenen Werte (Schwellenwerte) der Bedingungen (erste bis sechste Bedingungen) für die Entscheidung des stabilen Fahrtzustands, d.h. Yawbody1, Gx1, Gy1 Gy2, Vbody1, Vbody2, ω1 und δ1 für die verschiedenen Kurvenfahrtmodi des Fahrzeugs auf verschiedene Werte gesetzt.
  • Tabelle 1
    Figure 00190001
  • Die Schwellenwerte der in Tabelle 1 dargestellten Parameter haben die folgenden Beziehungen:
    YawSB1 < YawSB2 < YawSB3 < YawSB4
    GxST1 < GxST2
    GySB 1 < GySB2 < GyST1
    VSB1 < VSB2 < VSS1 < VSS2 < VST1
    ωST1 < ωST2
    δSB1 < δSB2 < δSB3
  • Wie anhand von Tabelle 1 ersichtlich ist, werden die vorgegebenen Werte (Schwellenwerte) in Abhängigkeit von einer Kurvenfahrt auf einer gekrümmten Straße, bei der das Fahrzeug entlang einer Kurve fährt, und einer Kurvenfahrt an einer Kreuzung, bei der das Fahrzeug an der Kreuzung nach rechts oder links abbiegt, auf verschiedene Werte gesetzt. Außerdem werden die vorgegebenen Werte (Schwellenwerte) in Abhängigkeit davon auf verschiedene Werte gesetzt, ob das Fahrzeug sich bei einer Kurvenfahrt auf einer gekrümmten Straße mit einer hohen oder einer mittleren Geschwindigkeit bewegt, und in Abhängigkeit davon, ob das Fahrzeug an einer Kreuzung nach rechts oder links abbiegt.
  • Wie in Tabelle 1 ersichtlich ist, wird die Entscheidung darüber, ob eine Kurvenfahrt auf einer gekrümmten Straße vorliegt oder das Fahrzeug an einer Kreuzung abbiegt, basierend auf der Fahrzeuggeschwindigkeit getroffen, wobei, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit Vbody größer oder gleich einem Schwellenwert VSS1 ist (VSB < VSS1) (d.h., wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit Vbody einer mittleren Fahrzeuggeschwindigkeit oder einer hohen Fahrzeuggeschwindigkeit entspricht), entschieden wird, daß eine Kurvenfahrt auf einer gekrümmten Straße vorliegt, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit Vbody jedoch kleiner ist als der Schwellenwert VSS1 (d.h., wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit Vbody eine niedrige Geschwindigkeit ist), wird jedoch entschieden, daß ein Abbiegevorgang an einer Kreuzung vorliegt. Außerdem wird, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit Vbody größer oder gleich dem Schwellenwert VSS1 ist, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit Vbody größer oder gleich dem Schwellenwert VSS2 ist (d.h., wenn die Fahrzeuggeschwindig keit Vbody eine hohe Geschwindigkeit ist), entschieden, daß eine Kurvenfahrt mit hoher Geschwindigkeit auf einer gekrümmten Straße vorliegt, wenn jedoch die Fahrzeuggeschwindigkeit Vbody kleiner ist als der Schwellenwert VSS2 (d.h., wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit Vbody eine mittlere Geschwindigkeit ist), wird entschieden, daß eine Kurvenfahrt mit mittlerer Geschwindigkeit auf einer gekrümmten Straße vorliegt.
  • Die 5(a) bis 5(c) zeigen Diagramme, in denen die Abszisse die Fahrzeuggeschwindigkeit Vbody und die Ordinate den Kurven- oder Krümmungsradius R darstellen.
  • Wenn eine Kurvenfahrt auf einer gekrümmten Straße vorliegt (Vbody ≥ VSS1), wird die Innenseite eines in 5(a) als aktuelle Lernbedingung bezeichneten Bereichs die Entscheidungsbedingung (Entscheidungsbedingung A), gemäß der der aktuelle Fahrtzustand ein stabiler Kurvenfahrtzustand ist. Die Entscheidungsbedingung unterscheidet sich jedoch für einen mittleren und einen Hochgeschwindigkeitsbereich an der Grenze des Schwellenwertes VSS2. Wenn die Kurvenfahrt ein Abbiegevorgang nach rechts ist (Vbody < VSS1, und der Lenkradwinkel zeigt einen Lenkvorgang nach rechts an), wird die Innenseite eines in 5(b) als aktuelle Lernbedingung bezeichneten Bereichs die Entscheidungsbedingung (Entscheidungsbedingung A), gemäß der der aktuelle Fahrtzustand des Fahrzeugs ein stabiler Kurvenfahrtzustand ist. Wenn die Kurvenfahrt ein Abbiegevorgang nach links ist (Vbody < VSS1, und der Lenkradwinkel zeigt einen Lenkvorgang nach links an), wird die Innenseite eines in 5(c) als aktuelle Lernbedingung bezeichneten Bereichs die Entscheidungsbedingung (Entscheidungsbedingung A), gemäß der der aktuelle Fahrtzustand des Fahrzeugs ein stabiler Kurvenfahrtzustand ist.
  • Der untere Schwellenwert VSB1 für die Fahrzeuggeschwindigkeit Vbody bei einem Abbiegevorgang nach links an einer Kreuzung wird auf einen niedrigeren Wert gesetzt als der untere Schwellenwert VSB2 für die Fahrzueggeschwindigkeit Vbody bei einem Abbiegevorgang nach rechts, wie in den 5(a) und 5(b) dargestellt ist. Der untere Schwellenwert VSB1 für die Fahrzeuggeschwindigkeit Vbody wird auf einen niedrigen Wert gesetzt, um zu erreichen, daß der Stabilitätsfaktor A vergleichsweise häufig berechnet werden kann, weil der Kurvenfahrtradius kleiner ist und das Fahrzeug sich bei einem Abbiegevorgang nach links mit einer wesentlich niedrigeren Geschwindigkeit bewegt, so daß sich die Gelegenheit zur Berechnung des Stabilitätsfaktors A weniger häufig ergibt. Natürlich wird, wenn der untere Schwellenwert VSB1 für die Fahrzeuggeschwindigkeit Vbody wird auf einen niedrigeren Wert gesetzt wird, die Rechengenauigkeit für den Stabilitätsfaktor A vermindert, so daß, um zu verhindern, daß die Rechengenauigkeit abnimmt, die anderen Bedingungen strenger oder enger festgelegt werden.
  • Nachstehend wird beschrieben, wie die vorgegebenen Werte (Schwellenwerte) für die verschiedenen Kurvenfahrtmodi des Fahrzeugs gesetzt werden.
  • Wie vorstehend beschrieben wurde, nehmen unter den Schwellenwerten für die verschiedenen Parameter die unteren Schwellenwerte YawSB1, YawSB2, YawSB3 und YawSB4 für die Giergeschwindigkeit Yawbody bezüglich der ersten Bedingung mit zunehmender Fahrzeuggeschwindigkeit ab. Dies ist der Fall, weil bei einer Kurvenfahrt bei hoher Geschwindigkeit, auch wenn die Giergeschwindigkeit vergleichsweise niedrig ist, der Stabilitätsfaktor A exakt berechnet werden kann. Außerdem werden, obwohl die unteren Schwellenwerte für die Giergeschwindigkeit für einen Abbiegevorgang nach links höher sind als für einen Abbiegevorgang nach rechts, die Giergeschwindigkeitsbedingungen strenger festgelegt, um eine geeignete Rechengenauigkeit für den Stabilitätsfaktor A zu gewährleisten, weil, wenn der Kurvenfahrtradius bei einem Abbiegevorgang nach links kleiner ist und das Fahrzeug sich mit einer wesentlich niedrigeren Geschwindigkeit bewegt, die Geschwindigkeitsbedingung weniger streng festgelegt wird als vorstehend beschrieben wurde.
  • Hinsichtlich der oberen Schwellenwerte für die Vorwärts-Rückwärtsbeschleunigung Gx bezüglich der zweiten Bedingung ist nur der obere Schwellenwert GxST2 für einen Abbiegevorgang nach links höher als der obere Grenzwert GxST1 für einen Abbiegevorgang nach rechts oder für eine Kurvenfahrt auf einer gekrümmten Straße. Der obere Grenzwert GxST2 für die Vorwärts-Rückwärtsbeschleunigung wird auf einen höheren Wert gesetzt, um zu gewährleisten, daß der Stabilitätsfaktor A häufiger berechnet werden kann, weil das Fahrzeug bei einem Abbiegevorgang nach links häufig von einer sehr niedrigen Geschwindigkeit ausgehend beschleunigt wird, und wenn der obere Schwellenwert niedrig ist, ist die Häufigkeit der Berechnung des Stabilitätsfaktors A sehr gering. Natürlich nimmt, wenn der obere Schwellenwert GxST2 für die Vorwärts-Rückwärtsbeschleunigung auf einen höheren Wert gesetzt wird, die Rechengenauigkeit für den Stabilitätsfaktor A ab, und um diesen Nachteil zu eliminieren, wird der obere Schwellenwert ωST1 für einen Abbiegevorgang nach links unter den oberen Schwellenwerten für die Lenkradwinkelgeschwindigkeit ω bezüglich der zweiten Bedingung strenger (niedriger) festgelegt als der obere Schwellenwert ωST2 für einen Abbiegevorgang nach rechts oder für eine Kurvenfahrt auf einer gekrümmten Straße.
  • Hinsichtlich der unteren Schwellenwerte für die Lateralbeschleunigung Gy bezüglich der dritten Bedingung ist nur der untere Schwellenwert GySB1 für eine Kurvenfahrt mit hoher Geschwindigkeit auf einer gekrümmten Straße niedriger als der untere Schwellenwert GySB2 für einen Abbiegevorgang nach rechts oder links oder für eine Kurvenfahrt mit mittlerer Geschwindigkeit auf einer gekrümmten Straße. Der Grund hierfür ist folgender. Wenn das Fahrzeug sich mit einer hohen Geschwindigkeit auf einer gekrümmten Straße bewegt, ist die Straße in den meisten Fällen eine Straße mit hohem Standard, z.B. eine Schnellstraße, so daß, weil der Kurvenfahrt- oder Krümmungsradius einer solchen Straße groß ist, auch wenn das Fahrzeug mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit fährt, keine hohe Lateralbeschleunigung Gy auf das Fahrzeug ausgeübt wird. Daher wird, wenn der untere Schwellenwert der Lateralbeschleunigung bei einer Kurvenfahrt mit hoher Geschwindigkeit auf einer gekrümmten Straße hoch ist, wenn der Fahrer mit einer begrenzten Geschwindigkeit fährt, keine wesentliche Beschleunigung auf das Fahrzeug ausgeübt, so daß die Häufigkeit der Berechnung des Stabilitätsfaktors A abnimmt. Daher wird der untere Schwellenwert der Lateralbeschleunigung bei einer Kurvenfahrt mit hoher Geschwindigkeit auf einer gekrümmten Straße auf einen niedrigen Wert gesetzt, so daß der Stabilitätsfaktor A häufig berechnet werden kann. Wenn die Lateralbeschleunigung bei einer Kurvenfahrt gering ist, sind, obwohl die Rechengenauigkeit für den Stabilitätsfaktor A im allgemeinen niedrig ist, wenn die Lateralbeschleunigung niedrig ist, während das Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit entlang einer gekrümmten Straße fährt, die Vorwärts-Rückwärtsbeschleunigung, die Lenkradwinkelgeschwindigkeit, usw. in den meisten Fällen niedrig. Daher wird er wartet, daß eine geeignete Rechengenauigkeit für den Stabilitätsfaktor A gewährleistet ist.
  • Außerdem werden hinsichtlich der unteren Schwellenwerte für den Lenkradwinkel δ bezüglich der sechsten Bedingung die unteren Schwellenwerte δSB1 und δSB2 für eine Kurvenfahrt auf einer gekrümmten Straße niedriger gesetzt als der untere Schwellenwert δSB3 für einen Abbiegevorgang nach rechts oder links. Dies entspricht der Tatsache, daß, während der Lenkradwinkel bei einem Abbiegevorgang nach rechts oder links sehr groß ist, der Lenkradwinkel bei einer Kurvenfahrt auf einer gekrümmten Straße nicht sehr groß ist. Außerdem ist bei einer Kurvenfahrt auf einer gekrümmten Straße der untere Schwellenwert δSB1 bei einer Kurvenfahrt mit hoher Geschwindigkeit auf einer gekrümmten Straße niedriger gesetzt als der untere Schwellenwert δSB2 bei einer Kurvenfahrt mit mittlerer Geschwindigkeit auf einer gekrümmten Straße. Insbesondere ist, weil eine Schnellstraße oder eine ähnliche Straße als Hauptobjekt einer Kurvenfahrt mit hoher Geschwindigkeit auf einer gekrümmten Straße an einem Kurvenabschnitt davon einen größeren Krümmungsradius hat als eine allgemeine Straße, wie vorstehend beschrieben wurde, der Lenkradwinkel bei einer Kurvenfahrt kleiner als auf einer allgemeinen Straße, entlang der das Fahrzeug auf einem gekrümmten Abschnitt eine Kurvenfahrt mit mittlerer Geschwindigkeit ausführt. Daher werden die unteren Schwellenwerte für den Lenkradwinkel δ wie vorstehend beschrieben gesetzt.
  • Der Lernwertsetzabschnitt 37b des Lernabschnitts 37 berechnet den Stabilitätsfaktor A des Fahrzeugs, während durch den Entscheidungsabschnitt 37a für eine stabile Kurvenfahrt kontinuierlich oder andauernd entschieden wird, daß der aktuelle Fahrtzustand des Fahrzeugs ein stabiler Kurvenfahrtzustand ist, wie vorstehend beschrieben wurde. Der berechne te Wert wird jedoch als Lernwert des Stabilitätsfaktors A des Fahrzeugs aktualisiert, wenn eine Bedingung erfüllt ist, die besagt, daß die Zeitdauer T des Zustands, in dem die Bedingung für eine stabile Kurvenfahrt (Entscheidungsbedingung A) kontinuierlich erfüllt ist, für mehr als eine vorgegebene Zeitdauer TS (Entscheidungsbedingung B) andauert.
  • Hierbei wird, während die Bedingung für eine stabile Kurvenfahrt (Entscheidungsbedingung A) kontinuierlich erfüllt ist, der Stabilitätsfaktor A des Fahrzeugs innerhalb einer im voraus gesetzten Rechenzeit TC berechnet, aber zu einem Zeitpunkt, zu dem die Bedingung für eine stabile Kurvenfahrt (Entscheidungsbedingung A) nicht mehr erfüllt ist (d.h., wenn irgendeine der Bedingungen 1 bis 6 nicht mehr erfüllt ist), wird entschieden, ob die Zeitdauer T (= Rechenzeit TC × Rechenschrittanzahl n), innerhalb der die Bedingung für eine stabile Kurvenfahrt (Entscheidungsbedingung A) kontinuierlich erfüllt ist, größer oder gleich der vorgegebenen Zeitdauer TS ist oder nicht. Wenn die Zeitdauer T größer oder gleich der vorgegebenen Zeitdauer TS ist, wird ein Mittelwert AAVE (= ΣAK/n) des integrierten Wertes ΣAK (= A1 + A2 + ... An) des Stabilitätsfaktors für die Rechenschrittanzahl n berechnet.
  • Der Lernwertsetzabschnitt 37b speichert den Mittelwert AAVE als Lernwert AS, und der Lernabschnitt gewichtet den neuen Lernwert AS (= Mittelwert AAVE) gemäß der folgenden Gleichung (4), um den Stabilitätsfaktor An-1 vor dem Lernvorgang zum Berechnen eines Steuerungsstabilitätsfaktorwertes An, der den Lernvorgang widerspiegelt, zu korrigieren: An = An-1×(1-W) + AS×W (4)wobei W ein Gewichtungskoeffizient ist, um zu veranlassen, daß ein Ergebnis des Lernvorgangs sich im Steuerungsstabilitätsfaktorwert An widerspiegelt.
  • Der auf diese Weise berechnete Steuerungsstabilitätsfaktorwert An wird für die Berechnung des Giergeschwindigkeits-Sollwertes Yawtgt verwendet, die durch den Fahrzeugbewegungszustandeingabeabschnitt 32 unter Verwendung der vorstehenden Gleichung (2) ausgeführt wird.
  • Wenn die Bedingung für eine stabile Kurvenfahrt (Entscheidungsbedingung A) nicht mehr erfüllt ist, bevor die Zeitdauer T größer oder gleich der vorgegebenen Zeitdauer TS ist, wird der Lernvorgang abgebrochen.
  • Der Grund, warum die Dauer des Zustands, in dem die Bedingung für eine stabile Kurvenfahrt (Entscheidungsbedingung A) kontinuierlich erfüllt ist, als Bedingung verwendet wird, ist, daß der Stabilitätsfaktor A dann mit einer hohen Genauigkeit berechnet werden kann.
  • In der vorliegenden Ausführungsform wird die vorgegebene Zeitdauer TS gemäß der Bedingung für die Zeitdauer für verschiedene Kurvenfahrtmodi auf verschiedene Werte gesetzt. Insbesondere wird die vorgegebene Zeitdauer TS bei einer Kurvenfahrt mit mittlerer Geschwindigkeit auf einer gekrümmten Straße auf einen vergleichsweise großen Wert gesetzt, während die vorgegebene Zeitdauer TS für eine Kurvenfahrt bei hoher Geschwindigkeit auf einer gekrümmten Straße auf einen vergleichsweise kleinen Wert gesetzt wird, und die vorgegebene Zeitdauer TS für einen Abbiegevorgang nach links und rechts wird auf einen Zwischenwert gesetzt.
  • Der Grund, warum die vorgegebene Zeitdauer TS bei einer Kurvenfahrt mit mittlerer Geschwindigkeit auf einer gekrümmten Straße auf einen vergleichsweise großen Wert gesetzt wird, ist, daß bei einer derartigen Kurvenfahrt die Bedingung für eine stabile Kurvenfahrt (Entscheidungsbedingung A) in den meisten Fällen erfüllt ist und auch wenn die vorgegebene Zeitdauer TS auf einen vergleichsweise großen Wert ge setzt wird, um Wert auf eine hohe Rechengenauigkeit für den Stabilitätsfaktor A zu legen, der Stabilitätsfaktor A vergleichsweise häufig gelernt werden kann. Der Grund, warum die vorgegebene Zeitdauer TS für eine Kurvenfahrt bei hoher Geschwindigkeit auf einer gekrümmten Straße auf einen vergleichsweise kleinen Wert gesetzt wird, ist, daß bei einer solchen Kurvenfahrt der Fall, in dem die Bedingung für eine stabile Kurvenfahrt (Entscheidungsbedingung A) erfüllt ist, weniger häufig auftritt und eher gewährleistet werden soll, daß der Stabilitätsfaktor A gelernt wird als eine hohe Rechengenauigkeit für den Stabilitätsfaktor A zu erhalten.
  • Die vorgegebene Zeitdauer TS für einen Abbiegevorgang nach rechts oder links wird bei einem tatsächlichen Abbiegevorgang nach rechts oder links in Antwort auf eine Zeitdauer für den Abbiegevorgang gesetzt, so daß der Stabilitätsfaktor A bei einem Abbiegevorgang nach rechts oder links ausreichend häufig gelernt werden kann. Weil bei einem Abbiegevorgang nach links der Kurvenfahrtradius kleiner und die Fahrzeuggeschwindigkeit ebenfalls kleiner ist und außerdem die Entscheidungsbedingung A für einen Abbiegevorgang nach rechts und einen Abbiegevorgang nach links verschieden ist, wird die Bedingung für eine stabile Kurvenfahrt (Entscheidungsbedingung A) wahrscheinlich länger erfüllt sein als bei einem Abbiegevorgang nach rechts. Daher wird die vorgegebene Zeitdauer TS für einen Abbiegevorgang nach links auf einen größeren Wert gesetzt als die vorgegebene Zeitdauer TS für einen Abbiegevorgang nach rechts, um ein Gleichgewicht zwischen einer geeigneten Rechengenauigkeit für den Stabilitätsfaktor A und der Häufigkeit der Lernvorgänge für den Stabilitätsfaktor A zu erhalten.
  • Die Ausführungsform der erfindungsgemäßen Stabilitätsfaktorlernvorrichtung ist wie vorstehend beschrieben konfi guriert, und eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Stabilitätsfaktorlernverfahrens wird beispielsweise wie in den Ablaufdiagrammen der 6 und 7 dargestellt ausgeführt. Die Verarbeitung der Ablaufdiagramme der 6 und 7 wird in einem im voraus gesetzten Steuerzyklus (Rechenzyklus) ausgeführt.
  • Insbesondere wird zunächst, wie anhand der Kurvenfahrtentscheidungsroutine von 6 ersichtlich ist, zunächst eine durch den Fahrzeugzustanderfassungsabschnitt erfaßte Fahrzeugkurvenfahrtinformation abgerufen (Schritt A10), und dann wird basierend auf einem Flag F1 entschieden, ob in der vorangehenden Entscheidungsoperation entschieden wurde, daß das Fahrzeug eine Kurvenfahrt ausgeführt hat, oder nicht (Schritt A20). Das Flag F1 ist ein Kurvenfahrtentscheidungsflag und hat den Wert 1, wenn das Fahrzeug eine Kurvenfahrt ausführt, und den Wert 0, wenn das Fahrzeug keine Kurvenfahrt ausführt. Der Anfangswert des Flags F1 ist 0. Wenn das Fahrzeug im vorangehenden Zyklus keine Kurvenfahrt ausgeführt hat, schreitet die Verarbeitung zu Schritt A30 fort, wo entschieden wird, ob das Fahrzeug beginnt eine Kurvenfahrt auszuführen oder nicht. Wenn das Fahrzeug beginnt eine Kurvenfahrt auszuführen, wird das Flag F1 auf 1 gesetzt (Schritt A40). Wenn das Fahrzeug im vorangehenden Zyklus bereits eine Kurvenfahrt ausgeführt hat, schreitet die Verarbeitung von Schritt A20 zu Schritt A50 fort, wo entschieden wird, ob die Kurvenfahrt des Fahrzeugs beendet ist oder nicht. Wenn die Kurvenfahrt des Fahrzeugs beendet ist, wird das Flag F1 auf 0 zurückgesetzt (Schritt A60).
  • Die Entscheidungen für den Beginn und das Ende einer Kurvenfahrt in den Schritten A30 und A50 werden derart ausgeführt, daß beispielsweise, wenn der Lenkradwinkel δ größer wird als ein vorgegebener Kurvenfahrtentscheidungsschwellenwert (in diesem Fall kann der untere Schwellenwert δSB1 für eine Kurvenfahrt mit hoher Geschwindigkeit auf einer gekrümmten Straße, der einen unteren Lenkradwinkelgrenzwert für die Entscheidung für eine stabile Kurvenfahrt ist, als Kurvenfahrtentscheidungsschwellenwert verwendet werden), entschieden wird, daß das Fahrzeug beginnt eine Kurvenfahrt auszuführen, wenn jedoch der Lenkradwinkel δ kleiner oder gleich dem vorgegebenen Kurvenfahrtentscheidungsschwellenwert wird ist, wird entschieden, daß die Kurvenfahrt beendet ist.
  • Wie anhand der Stabilitätsfaktorlernroutine von 7 ersichtlich ist, wird zunächst basierend auf dem Flag F1 entschieden, ob das Fahrzeug eine Kurvenfahrt ausführt oder nicht (Schritt B10). Wenn das Fahrzeug eine Kurvenfahrt ausführt, wird die durch den Fahrzeugzustanderfassungsabschnitt erfaßte Fahrzeugzustandinformation abgerufen (Schritt B20), und es wird entschieden, ob die Kurvenfahrt eine Kurvenfahrt auf einer gekrümmten Straße ist oder nicht (Schritt B30). Diese Entscheidung basiert auf der Fahrzeuggeschwindigkeit. Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit Vbody im mittleren Geschwindigkeitsbereich liegt, d.h. größer oder gleich dem Schwellenwert VSS1 ist, liegt eine Kurvenfahrt auf einer gekrümmten Straße vor, wenn jedoch die Fahrzeuggeschwindigkeit Vbody in einem Niedriggeschwindigkeitsbereich liegt, d.h. kleiner ist als der Schwellenwert VSS1, wird dagegen entschieden, daß keine Kurvenfahrt auf einer gekrümmten Straße vorliegt.
  • Wenn eine Kurvenfahrt auf einer gekrümmten Straße vorliegt, wird entschieden, das in 5(a) dargestellte Entscheidungskennfeld a zu verwenden (Schritt B60). Wenn keine Kurvenfahrt auf einer gekrümmten Straße vorliegt, wird entschieden, ob ein Abbiegevorgang an einer Kreuzung vorliegt (Abbiegevorgang nach rechts oder links) oder nicht (Schritt B40). Wenn ein Abbiegevorgang an einer Kreuzung vorliegt, wird entschieden, ob ein Abbiegevorgang nach rechts oder ein Abbiegevorgang nach links vorliegt (Schritt B50). Die Entscheidung, ob die Kurvenfahrt ein Abbiegevorgang an einer Kreuzung ist oder nicht, kann in Abhängigkeit davon getroffen werden, ob der Lenkradwinkel δ größer oder gleich einem vorgegebenen Schwellenwert (z.B. δSB3) ist oder nicht, und die Entscheidung, ob die Kurvenfahrt ein Abbiegevorgang nach rechts oder ein Abbiegevorgang nach links ist, kann basierend auf der Richtung des Lenkradwinkels δ getroffen werden.
  • Wenn die Kurvenfahrt ein Abbiegevorgang nach rechts ist, wird entschieden, das in 5(b) dargestellte Entscheidungskennfeld b zu verwenden (Schritt B70), wenn die Kurvenfahrt ein Abbiegevorgang nach links ist, wird jedoch entschieden, das in 5(c) dargestellte Entscheidungskennfeld c zu verwenden (Schritt B80).
  • Nachdem ein Entscheidungskennfeld auf diese Weise ausgewählt wurde, wird basierend auf der vorstehend beschriebenen Entscheidungsbedingung A entschieden, ob die Kurvenfahrt im aktuellen Zyklus eine stabile Kurvenfahrt ist oder nicht (Schritt B90).
  • Wenn die Kurvenfahrt eine stabile Kurvenfahrt ist, wird entschieden, ob das Entscheidungsflag F2 für eine stabile Kurvenfahrt den Wert 1 hat oder nicht (Schritt B100). Das Entscheidungsflag F2 für eine stabile Kurvenfahrt wird auf "1" gesetzt, wenn entschieden wird, daß das Fahrzeug sich in einem stabilen Kurvenfahrtzustand befindet, und auf "0", wenn entschieden wird, daß das Fahrzeug sich nicht in einem stabilen Kurvenfahrtzustand befindet. Der Anfangswert des Entscheidungsflags F2 für eine stabile Kurvenfahrt ist "0".
  • Wenn entschieden wird, daß die Kurvenfahrt im aktuellen Zyklus eine stabile Kurvenfahrt ist, obwohl im vorangehenden Zyklus nicht entschieden wurde ist, daß die Kurvenfahrt eine stabile Kurvenfahrt war, schreitet die Verarbeitung, weil das Entscheidungsflag F2 für eine stabile Kurvenfahrt den Wert "0" hat, zu Schritt B110 fort, wo der Zählvorgang für die Rechenschrittzahl n für die der arithmetische Verarbeitung für den Stabilitätsfaktor gestartet wird (n = 1). Dann wird das Entscheidungsflag F2 für eine stabile Kurvenfahrt auf 1 gesetzt (Schritt 120). Dann wird der Stabilitätsfaktor A gemäß der vorstehenden Gleichung (1) basierend auf der in Schritt B20 abgerufenen Fahrzeuginformation arithmetisch verarbeitet (Schritt B140), und dann wird der integrierte Wert ΣA des Stabilitätsfaktors A gespeichert (Schritt B150).
  • Wenn die stabile Kurvenfahrt in Schritt B90 auf diese Weise aufeinanderfolgend entschieden wird, wird die Rechenschrittanzahl n aufeinanderfolgend inkrementiert, und der in Schritt B150 integrierte Wert A des Stabilitätsfaktors A wird ein durch n arithmetische Operationen oder Verarbeitungen erhaltener Wert.
  • Wenn beispielsweise der stabile Fahrtzustand im n+1-ten Zyklus verloren geht, nachdem der stabile Fahrtzustand für n Zyklen kontinuierlich andauerte, schreitet die Verarbeitung von Schritt B90 zu Schritt B160 fort, bei dem entschieden wird, ob das Entscheidungsflag F2 für den stabilen Fahrtzustand den Wert 1 hat oder nicht. Hierbei schreitet, weil das Fahrzeug sich im vorangehenden Zyklus in einem stabilen Fahrtzustand befand und F2 = 1 ist, die Verarbeitung zunächst zu Schritt B170 fort, bei dem das Entscheidungsflag F2 für den stabilen Fahrtzustand auf F2 = 0 zurückgesetzt wird, und dann zu Schritt B180, bei dem die Entscheidungsbedingung B entschieden wird, d.h., es wird entschieden, ob die Zeitdauer T (= n×TC) für den stabilen Fahrtzustand größer oder gleich der vorstehend beschriebenen vorgegebenen Zeitdauer TS ist oder nicht.
  • Wenn hierbei T nicht größer oder gleich der vorgegebenen Zeitdauer TS ist, wird festgestellt, daß der Lernvorgang im aktuellen Zyklus ineffektiv ist, und die Verarbeitung wird beendet. Wenn jedoch die Zeitdauer T größer oder gleich der vorgegebenen Zeitdauer TS ist, wird der in Schritt B150 berechnete integrierte Wert ΣA des Stabilitätsfaktors A durch die Rechenschrittanzahl n geteilt, um den Stabilitätsfaktor-Mittelwert AAVE zu berechnen (Schritt B190). Dann wird der Steuerungsstabilitätsfaktorwert An unter Verwendung des Stabilitätsfaktor-Mittelwertes AAVE als Lernwert AS gemäß der vorstehenden Gleichung (4) aktualisiert (Schritt B200).
  • Andererseits verwendet die Giermomentsteuerungsvorrichtung (Lenkcharakteristiksteuerungsvorrichtung) als eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Fahrzeugsteuerung den auf die vorstehend beschriebene Weise aktualisierten Steuerungsstabilitätsfaktorwert An während der Fahrt, um eine Steuerung beispielsweise auf eine in 8 dargestellte Weise auszuführen.
  • Gemäß 8 werden zunächst mit der Steuerung in Beziehung stehende Daten abgerufen (Schritt C10), und dann wird entschieden, ob die Lenkcharakteristiksteuerung (Giermomentsteuerung) erforderlich ist oder nicht (Schritt C20). Wenn die Lenkcharakteristiksteuerung (Giermomentsteuerung) erforderlich ist, wird anschließend entschieden, ob die Steuerung eine Steuerung für einen Untersteuerungs- oder einen Übersteuerungszustand sein soll (Schritt C30).
  • Wenn die Steuerung eine Steuerung für einen Untersteuerungszustand ist, wird entschieden, ob die Bremse des Fahrzeugs betätigt wird oder nicht (Schritt C40). Wenn die Bremse des Fahrzeugs nicht betätigt wird, wird ein Bremskraft (Bremsflüssigkeitsdruck) -zufuhrwert gemäß der Giergeschwindigkeitsabweichung ΔYaw derart gesetzt, daß die Bremskraft bei einer Kurvenfahrt auf das innere Hinterrad 5RL oder 5RR ausgeübt werden kann, wie in 4(a) dargestellt ist (Schritt C50). Wenn die Bremse des Fahrzeugs betätigt wird, werden der Erhöhungswert oder der Minderungswert der Bremskraft (des Bremsflüssigkeitsdrucks) gemäß der Giergeschwindigkeitsabweichung ΔYaw derart gesetzt, daß die bei einer Kurvenfahrt auf das innere Hinterrad 5RL oder 5RR ausgeübte Bremskraft erhöht und die auf das äußere Vorderrad 5FL oder SFR ausgeübte Bremskraft vermindert werden kann (Schritt C60).
  • Wenn die Steuerung eine Steuerung für einen Übersteuerungszustand ist, wird entschieden, ob die Bremse des Fahrzeugs betätigt ist oder nicht (Schritt C70). Wenn die Bremse des Fahrzeugs nicht betätigt ist, wird ein Bremskraft (Bremsflüssigkeitsdruck) -zufuhrwert gemäß der Giergeschwindigkeitsabweichung ΔYaw derart gesetzt, daß die Bremskraft bei einer Kurvenfahrt auf das äußere Vorderrad 5FL oder 5FR ausgeübt werden kann, wie in 4(b) dargestellt ist (Schritt C80). Wenn die Bremse des Fahrzeugs betätigt ist, werden der Erhöhungswert oder der Minderungswert der Bremskraft (des Bremsflüssigkeitsdrucks) gemäß der Giergeschwindigkeitsabweichung ΔYaw derart gesetzt, daß die bei einer Kurvenfahrt auf das äußere Vorderrad 5FL oder 5FR ausgeübte Bremskraft erhöht und die auf das innere Hinterrad 5RL oder 5RR ausgeübte Bremskraft vermindert werden kann (Schritt C90).
  • Obwohl in den Schritten C50, C60, C80 und C90 der Giergeschwindigkeits-Sollwert ΔYawtgt für die Berechnung der Giergeschwindigkeitsabweichung ΔYaw verwendet wird, wird für die Berechnung des Giergeschwindigkeits-Sollwertes ΔYawtgt der Steuerungsstabilitätsfaktor An verwendet.
  • Dann wird das Bremssystem gemäß dem durch den Giermomentsteuerungsabschnitt 33 gesetzten Erhöhungs- und Minderungswert der Bremskraft (Bremsflüssigkeitsdruck) für die Räder gesteuert.
  • Auf diese Weise wird gemäß dem erfindungsgemäßen Lernverfahren und der erfindungsgemäßen Lernvorrichtung entschieden, ob der Fahrtzustand des Fahrzeugs ein stabiler Kurvenfahrtzustand ist oder nicht, wobei, wenn das Fahrzeug sich in einem stabilen Kurvenfahrtzustand befindet, der Stabilitätsfaktor A des Fahrzeugs basierend auf während der Fahrt erhaltenen Erfassungsdaten der Fahrzeuggeschwindigkeit Vbody, des Lenkradwinkels δ und der Giergeschwindigkeit Yawbody berechnet wird. Dadurch kann, auch wenn die Position des Schwerpunkt des Fahrzeugs, eines am Fahrzeug montierten Reifens, die Aufhängungscharakteristik oder die Steifigkeit des Fahrzeugs sich ändern, der der Änderung entsprechende Stabilitätsfaktor A während der Fahrt schnell berechnet werden.
  • Weil der Stabilitätsfaktor des Fahrzeugs in Antwort auf den Fahrzeugzustand auf diese Weise im wesentlichen auf einer Echtzeitbasis berechnet werden kann, kann, wenn eine Fahrzeugsteuerung, z.B. eine Giermomentsteuerung, unter Verwendung des durch das erfindungsgemäße Lernverfahren und die erfindungsgemäße Lernvorrichtung erhaltenen Stabilitätsfaktors A ausgeführt wird, die Fahrzeugsteuerung gemäß dem Fahrzeugzustand geeignet ausgeführt werden.
  • Außerdem haben, wenn der Stabilitätsfaktor während der Fahrt berechnet wird, die Berechnungshäufigkeit und die Rechengenauigkeit eine Beziehung, die einen wechselseitigen Kompromiß beinhaltet, wobei, wenn versucht wird, die Berechnungshäufigkeit zu erhöhen, die Rechengenauigkeit abnimmt, und wenn versucht wird, die Rechengenauigkeit zu erhöhen, die Berechnungshäufigkeit abnimmt. Durch das erfindungsgemäße Lernverfahren und die erfindungsgemäße Lernvorrichtung können jedoch, weil die Bedingung zum Berechnen des Stabilitätsfaktors (Entscheidungsbedingungen A und B) für verschiedene Kurvenfahrtmodi auf eindeutige Bedingungen festgesetzt ist, die Berechnungshäufigkeit und die Rechengenauigkeit geeignet ins Gleichgewicht gebracht werden, und es kann bei einer vorgegebenen Berechnungshäufigkeit ein Stabilitätsfaktor mit einer bestimmten Genauigkeit erhalten werden. Dadurch entsteht ein Vorteil dahingehend, daß die Nützlichkeit der Fahrzeugsteuerung erhöht werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen spezifischen Ausführungsformen beschränkt, sondern innerhalb des Schutzumfangs der vorliegenden Erfindung sind Änderungen und Modifikationen möglich.
  • Beispielsweise ist, obwohl die Steuerung für ein Fahrzeug gemäß der vorstehenden Beschreibung eine Giermomentsteuerung (Lenkcharakteristiksteuerung) ist, bei der das Bremssystem verwendet wird, die Steuerung für ein Fahrzeug, auf die das erfindungsgemäße Lernverfahren und die erfindungsgemäße Lernvorrichtung anwendbar sind, nicht darauf beschränkt, sondern sie können auf verschiedenartige Fahrzeugsteuerungen angewendet werden, in denen der Stabilitätsfaktor verwendet wird, z.B. auf eine Fahrzeugsteuerung, gemäß der das Giermoment durch Steuern der Drehmomentverteilung zu Antriebsrädern gesteuert wird, oder auf eine Vierrad-Lenksteuerung.

Claims (7)

  1. Stabilitätsfaktorlernverfahren für ein Fahrzeug zum Lernen eines Stabilitätsfaktors des Fahrzeugs in einem Fahrzeugzustand während der Fahrt, mit: einem Entscheidungsschritt (Schritte B20 bis B90) zum Erfassen eines Fahrzeugzustands während der Fahrt und zum Entscheiden, basierend auf der Erfassungsinformation, ob der aktuelle Fahrzustand des Fahrzeugs ein stabiler Kurvenfahrtzustand ist oder nicht; und einem Lernschritt (Schritte B100 bis B200) zum Berechnen eines Stabilitätsfaktors A des Fahrzeugs gemäß einem arithmetischen Ausdruck (1) basierend auf einer Fahrzeuggeschwindigkeit Vbody, einem Lenkwinkel δ und einer Giergeschwindigkeit Yawbody, die während der Fahrt erfaßt werden:
    Figure 00370001
    und zum anschließenden Setzen des berechneten Wertes als Lernwert des Stabilitätsfaktors A des Fahrzeugs, wenn im Entscheidungsschritt entschieden wurde, daß der aktuelle Fahrtzustand des Fahrzeugs ein stabiler Kurvenfahrtzustand ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei eine Entscheidungsbedingung, gemäß der der aktuelle Fahrtzustand des Fahrzeugs ein stabiler Kurvenfahrtzustand ist, im Entscheidungsschritt (Schritte B20 bis B90) darin besteht, daß alle folgenden Bedingungen erfüllt sind: eine erste Bedingung, gemäß der die Giergeschwindigkeit des Fahrzeugs größer oder gleich einem im voraus gesetzten vorgegebenen Wert ist, eine zweite Bedingung, gemäß der die Größe einer Vorwärts-Rückwärtsbeschleunigung des Fahrzeugs kleiner ist als ein im voraus gesetzter vor gegebener Wert, eine dritte Bedingung, gemäß der die Größe einer Lateralbeschleunigung des Fahrzeugs innerhalb eines im voraus gesetzten Bereichs liegt, eine vierte Bedingung, gemäß der die Fahrzeuggeschwindigkeit innerhalb eines im voraus gesetzten Bereichs liegt, eine fünfte Bedingung, gemäß der die Größe einer Lenkwinkelgeschwindigkeit des Fahrzeugs kleiner ist als ein im voraus gesetzter vorgegebener Wert und eine sechste Bedingung, gemäß der die Größe des Lenkwinkels des Fahrzeugs größer oder gleich einem im voraus gesetzten vorgegebenen Wert ist, und eine Lernbedingung, gemäß der der im Lernschritt (Schritte B100 bis B200) durch den arithmetischen Ausdruck (1) berechneten Wert auf den Lernwert des Stabilitätsfaktors A des Fahrzeugs derart gesetzt wird, wird derart festgelegt, daß der Zustand, in dem die ersten bis sechsten Bedingungen gleichzeitig erfüllt sind, mindestens für eine im voraus gesetzte vorgegebene Zeitdauer andauert.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei im Lernschritt, wenn die ersten bis sechsten Bedingungen gleichzeitig erfüllt sind, der Stabilitätsfaktor A innerhalb eines vorgegebenen Zyklus wiederholt berechnet wird, bis irgendeine der ersten bis sechsten Bedingungen nicht mehr erfüllt ist, und, wenn der Zustand, in dem die ersten bis sechsten Bedingungen erfüllt sind, für mindestens eine vorgegebene Zeitdauer kontinuierlich andauert, durch eine arithmetische Operation ein Mittelwert von Ergebnissen der innerhalb des vorgegebenen Zyklus ausgeführten arithmetischen Operation berechnet und zum Aktualisieren des Lernwertes des Stabilitätsfaktors A des Fahrzeugs verwendet wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, wobei die für die Entscheidungsbedingungen verwendeten vorgegebenen Werte und Bereiche für verschiedene Kurvenfahrtmodi des Fahrzeugs auf verschiedene Werte und Bereiche gesetzt werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei, wenn die Kurvenfahrtgeschwindigkeit des Fahrzeugs eine niedrige Fahrzeuggeschwindigkeit ist, die einer Geschwindigkeit für einen Abbiegevorgang nach rechts oder links entspricht, die für die Entscheidungsbedingungen verwendeten vorgegebenen Werte und Bereiche in Abhängigkeit von der Richtung des Abbiegevorgangs (links/rechts) auf verschiedene Werte bzw. Bereiche gesetzt werden.
  6. Stabilitätsfaktorlernvorrichtung für ein Fahrzeug zur Verwendung mit dem Stabilitätsfaktorlernverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, mit: einer Fahrzeugzustanderfassungseinrichtung zum Erfassen eines Fahrt- oder Betriebszustands des Fahrzeugs, wobei die Fahrzeugzustanderfassungseinrichtung eine Giergeschwindigkeitserfassungseinrichtung (12) zum Erfassen einer Giergeschwindigkeit des Fahrzeugs, eine Fahrzeuggeschwindigkeitserfassungseinrichtung (15) zum Erfassen einer Fahrzeuggeschwindigkeit und eine Lenkwinkelerfassungseinrichtung (11) zum Erfassen eines Lenkwinkels des Fahrzeugs aufweist; einer Entscheidungseinrichtung (37a) zum Entscheiden, basierend auf der Erfassungsinformation von der Fahrzeugzustanderfassungseinrichtung, ob der aktuelle Fahrzustand des Fahrzeugs ein stabiler Kurvenfahrtzustand ist oder nicht; und einer Lernwertsetzeinrichtung (37b) zum Berechnen eines Stabilitätsfaktors A des Fahrzeugs gemäß dem arithmetischen Ausdruck (1) basierend auf einer Fahr zeuggeschwindigkeit Vbody, einem Lenkwinkel δ und einer Giergeschwindigkeit Yawbody, die während der Fahrt von der Fahrzeugzustanderfassungseinrichtung erhalten werden, während durch die Entscheidungseinrichtung (37a) kontinuierlich entschieden wird, daß der aktuelle Fahrtzustand des Fahrzeugs ein stabiler Kurvenfahrtzustand ist, und zum anschließenden Setzen des berechneten Wertes als Lernwert des Stabilitätsfaktors A des Fahrzeugs.
  7. Steuervorrichtung für ein Fahrzeug, mit: einer Stabilitätsfaktorlernvorrichtung für ein Fahrzeug nach Anspruch 6; und einer Steuereinrichtung zum Steuern des Fahrzeugs basierend auf einem durch die Lernvorrichtung gelernten Stabilitätsfaktorlernwert; einem durch eine gewichtete Mittelwertbildung eines Steuerungsstabilitätsfaktors in einem vorangehenden Zyklus und des letzten Stabilitätsfaktorlernwertes mit im voraus gesetzten Gewichtungskoeffizienten bestimmten Stabilitätsfaktor zur Verwendung in der Fahrzeugsteuerung.
DE102004046986A 2003-09-30 2004-09-28 Stabiltätsfaktorlernverfahren und -vorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeugsteuervorrichtung Withdrawn DE102004046986A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003-341508 2003-09-30
JP2003341508A JP2005104346A (ja) 2003-09-30 2003-09-30 車両のスタビリティファクタ学習方法及び学習装置並びに車両用制御装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004046986A1 true DE102004046986A1 (de) 2005-06-16

Family

ID=34536096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004046986A Withdrawn DE102004046986A1 (de) 2003-09-30 2004-09-28 Stabiltätsfaktorlernverfahren und -vorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeugsteuervorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6941212B2 (de)
JP (1) JP2005104346A (de)
KR (1) KR100582982B1 (de)
CN (1) CN1326737C (de)
DE (1) DE102004046986A1 (de)

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10141274A1 (de) * 2001-08-23 2003-03-27 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug-Lenksystem mit einem Gierratenregler
US7200514B2 (en) * 2002-05-03 2007-04-03 Continental Teves Ag & Co. Ohg Method for detecting straight-ahead driving based on information on the rotational speed of a wheel
WO2005007489A1 (de) * 2003-07-11 2005-01-27 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum ermitteln eines istwertes einer stellgrösse, insbesondere eines lenkwinkels
JP4269994B2 (ja) * 2004-03-25 2009-05-27 三菱ふそうトラック・バス株式会社 車両のステア特性制御装置
JP2005271822A (ja) * 2004-03-25 2005-10-06 Mitsubishi Fuso Truck & Bus Corp 車両の自動減速制御装置
JP2005271824A (ja) * 2004-03-25 2005-10-06 Mitsubishi Fuso Truck & Bus Corp 車両の挙動制御装置
DE102004021174A1 (de) * 2004-04-30 2005-11-24 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Steuern einer sicherheitsrelevanten Komponente eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug mit einem präventiv auslösenden Sicherheitssystem
JP4501568B2 (ja) * 2004-07-14 2010-07-14 株式会社アドヴィックス 車両の姿勢制御装置
DE102004062482A1 (de) * 2004-12-24 2006-07-13 Daimlerchrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur präventiven Ansteuerung eines Insassenschutzsystems
JP2006335171A (ja) * 2005-06-01 2006-12-14 Toyota Motor Corp 車輌の制駆動力制御装置
DE102005044226A1 (de) * 2005-09-16 2007-03-29 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung zur Steuerung eines Anfahrvorganges
JP4781882B2 (ja) * 2006-03-31 2011-09-28 株式会社豊田中央研究所 車両運動制御装置及び制御方法
JP2008049722A (ja) * 2006-08-22 2008-03-06 Advics:Kk 車両の制御量設定装置
JP4737008B2 (ja) * 2006-08-28 2011-07-27 株式会社アドヴィックス ホイールベース長設定装置
JP4896639B2 (ja) * 2006-09-07 2012-03-14 本田技研工業株式会社 ドライバー運転特性学習装置と車両の走行安全装置
WO2008157482A1 (en) * 2007-06-15 2008-12-24 Cadec Global, Inc. System and method for predicting vehicle rollover using position tracking
JP4179392B1 (ja) * 2007-07-09 2008-11-12 三菱自動車工業株式会社 車両の旋回挙動制御装置
JP4179391B1 (ja) * 2007-07-09 2008-11-12 三菱自動車工業株式会社 車両の旋回挙動制御装置
JP4924378B2 (ja) * 2007-11-19 2012-04-25 トヨタ自動車株式会社 車輌の走行制御装置
FR2933941B1 (fr) * 2008-07-21 2010-12-17 Renault Sas Procede de controle de sous-virage d'un vehicule automobile
US8326494B2 (en) * 2008-10-24 2012-12-04 GM Global Technology Operations LLC Method and apparatus for determining a desired yaw rate for a vehicle
JP5286027B2 (ja) * 2008-10-28 2013-09-11 株式会社アドヴィックス 車両安定化制御装置
JP5699571B2 (ja) * 2010-12-01 2015-04-15 トヨタ自動車株式会社 車両の制御装置
KR101230903B1 (ko) * 2010-12-08 2013-02-07 현대자동차주식회사 전기자동차의 등판밀림방지를 위한 크립토크 제어 방법
WO2012131952A1 (ja) * 2011-03-30 2012-10-04 トヨタ自動車株式会社 車両の駆動力制御装置
WO2013088580A1 (ja) * 2011-12-16 2013-06-20 トヨタ自動車株式会社 車両のスタビリティファクタ推定装置
CN103171623B (zh) * 2011-12-23 2016-05-18 财团法人车辆研究测试中心 车辆横摆稳定控制方法及其系统
CN102582684A (zh) * 2012-04-01 2012-07-18 中联重科股份有限公司 工程车辆及其安全转向预警装置、方法
JP6107082B2 (ja) * 2012-11-22 2017-04-05 株式会社アドヴィックス 車両のスタビリティファクタ演算装置
US9283825B2 (en) 2014-02-25 2016-03-15 Isam Mousa System, method, and apparatus to prevent commercial vehicle rollover
GB2531776B (en) * 2014-10-30 2017-12-20 Jaguar Land Rover Ltd Controlling the operation of a vehicle brake system
JP6585444B2 (ja) * 2015-09-25 2019-10-02 Ntn株式会社 車両姿勢制御装置
JP6428671B2 (ja) * 2016-02-17 2018-11-28 株式会社デンソー 推定装置
CN106627568A (zh) * 2016-12-15 2017-05-10 重庆典果成实业有限公司 摩托车转弯安全辅助系统
JP6811658B2 (ja) * 2017-03-16 2021-01-13 本田技研工業株式会社 車両用操舵装置
CN109835410B (zh) * 2017-11-28 2022-02-01 湖南中车时代电动汽车股份有限公司 一种车辆行驶的经验数据提取方法及相关装置
CN111267834B (zh) * 2020-02-17 2021-03-26 北京理工大学 一种车辆横摆稳定预测控制方法及系统
CN111645528B (zh) * 2020-06-05 2022-02-11 中国第一汽车股份有限公司 制动能量回收控制方法、系统、装置、车辆及存储介质
WO2023204127A1 (ja) * 2022-04-21 2023-10-26 株式会社Ihi 車両自動運転システムの旋回特性設定方法及び車両自動運転システム
JP2024074157A (ja) * 2022-11-18 2024-05-30 株式会社ブリヂストン 推定装置、推定方法、プログラム、及び学習装置

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3463415B2 (ja) * 1995-06-22 2003-11-05 日産自動車株式会社 車両のヨーイング挙動制御装置
JP3257354B2 (ja) 1995-07-07 2002-02-18 三菱自動車工業株式会社 車両の旋回制御装置
JPH10258720A (ja) * 1997-03-19 1998-09-29 Mitsubishi Motors Corp 車両の旋回制御装置
JPH10297518A (ja) * 1997-04-25 1998-11-10 Mitsubishi Motors Corp 後輪操舵制御装置
JPH1129024A (ja) * 1997-07-15 1999-02-02 Mitsubishi Electric Corp 車両旋回運動制御装置
WO1999039953A1 (de) * 1998-02-07 1999-08-12 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und vorrichtung zur erkennung einer kurvenfahrt, insbesondere einer übersteuerten kurvenfahrt und zur stabilisierung eines fahrzeugs bei einer übersteuerten kurvenfahrt
JP2000095085A (ja) * 1998-09-22 2000-04-04 Toyota Motor Corp 車輌の基準ヨーレート演算装置
JP2000346869A (ja) 1999-06-02 2000-12-15 Unisia Jecs Corp 車両挙動検出装置および車両挙動制御装置
JP2000344075A (ja) 1999-06-07 2000-12-12 Unisia Jecs Corp 車両挙動制御装置
KR100369130B1 (ko) * 1999-12-24 2003-01-24 현대자동차주식회사 차량용 사고 기록 장치의 센서 오차 최소화 방법
JP2002079954A (ja) * 2000-09-06 2002-03-19 Bridgestone Corp 車両のアライメント調整方法
JP4394304B2 (ja) * 2001-04-24 2010-01-06 富士重工業株式会社 車両運動制御装置
JP2003226259A (ja) * 2002-02-06 2003-08-12 Bridgestone Corp 車両のアライメント調整方法及び調整支援装置
JP3975823B2 (ja) * 2002-05-15 2007-09-12 株式会社ジェイテクト 車両用操舵装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN1326737C (zh) 2007-07-18
JP2005104346A (ja) 2005-04-21
CN1603193A (zh) 2005-04-06
US20050102085A1 (en) 2005-05-12
US6941212B2 (en) 2005-09-06
KR20050031931A (ko) 2005-04-06
KR100582982B1 (ko) 2006-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004046986A1 (de) Stabiltätsfaktorlernverfahren und -vorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeugsteuervorrichtung
DE102004004312B4 (de) Fahrzeugdynamik-Steuervorrichtung
EP0918003B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer die Schwerpunktshöhe eines Fahrzeuges beschreibenden Grösse
EP0975491B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung einer kipptendenz eines fahrzeuges
EP0954460B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung einer kipptendenz eines fahrzeuges
EP0954461B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung einer kipptendenz eines fahrzeuges
DE19830318B4 (de) Fahrzeug-Steuer- bzw. Regelvorrichtung
EP1047585B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur stabilisierung eines fahrzeuges im sinne einer umkippvermeidung
EP1030796B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur stabilisierung eines fahrzeugs anhand einer ermittelten torsionsgrösse
EP1030797B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur stabilisierung eines fahrzeugs in abhängigkeit der fahrzeuggeschwindigkeitsgrösse
EP1399344B1 (de) Verfahren zur regelung der fahrstabilität
DE19615311B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung einer die Fahrzeugbewegung repräsentierenden Bewegungsgröße
DE102005021577B4 (de) Steuersystem für eine Fahrzeugkinetik
DE102008011018B4 (de) Bremskraftsteuerungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE19949286B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Regelung wenigstens einer Fahrzeugbewegungsgrösse
EP1858736A1 (de) Verfahren und regelsystem zum stabilisieren eines fahrzeugs
WO2007014632A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur bereitstellung von fahrstreckenabhängigen fahranweisungen
DE69935379T2 (de) Verfahren zur Schätzung der Fahrzeuggiergeschwindigkeit
WO2006061106A1 (de) Verfahren zur anpassung von eingriffsparametern eines assistenzsystems eines fahrzeuges
DE19649137A1 (de) Verfahren zur Regelung des dynamischen Verhaltens eines Kraftfahrzeuges
EP1799484B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern des sperrgrades einer elektronisch steuerbaren differenzialsperre
EP1045783B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum begrenzen einer rückrollgeschwindigkeit eines kraftfahrzeuges
DE102008013988B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Durchführen eines Ausweichmanövers
DE102019206883B4 (de) Beenden einer Bankettfahrt eines Kraftfahrzeugs
DE102004042188B4 (de) Fahrzeugbewegungssteuergerät

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B60W 40/10 AFI20051017BHDE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee