DE102004020509B4 - Verpackung für künstliche Zähne - Google Patents

Verpackung für künstliche Zähne Download PDF

Info

Publication number
DE102004020509B4
DE102004020509B4 DE200410020509 DE102004020509A DE102004020509B4 DE 102004020509 B4 DE102004020509 B4 DE 102004020509B4 DE 200410020509 DE200410020509 DE 200410020509 DE 102004020509 A DE102004020509 A DE 102004020509A DE 102004020509 B4 DE102004020509 B4 DE 102004020509B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
teeth
tooth
packaging
rack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200410020509
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004020509A1 (de
Inventor
Christian Brutzer
Novica Savic
Frank Uwe Stange
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kulzer GmbH
Original Assignee
Heraeus Kulzer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heraeus Kulzer GmbH filed Critical Heraeus Kulzer GmbH
Priority to DE200410020509 priority Critical patent/DE102004020509B4/de
Priority to JP2007508843A priority patent/JP2007534376A/ja
Priority to AU2005235362A priority patent/AU2005235362A1/en
Priority to EP05739902A priority patent/EP1742593A1/de
Priority to PCT/EP2005/004274 priority patent/WO2005102207A1/de
Priority to CA002559916A priority patent/CA2559916A1/en
Publication of DE102004020509A1 publication Critical patent/DE102004020509A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004020509B4 publication Critical patent/DE102004020509B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C19/00Dental auxiliary appliances
    • A61C19/10Supports for artificial teeth for transport or for comparison of the colour

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Brushes (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Verpackung für künstliche Zähne (1) mit einer Zahnleiste (3), die eine Zahnaufnahme (2) aus Wachs aufweist, an der künstliche Zähne (1) angeordnet sind, wobei an der Zahnleiste (3) ein Deckel (4) angeordnet ist, der mit der Zahnleiste (3) einen Hohlraum zur Aufnahme der Zähne (1) umschließt, wobei der geschlossene Deckel (4) mindestens einen Zahn (1) jeweils an mindestens einem Punkt berührt und wobei dieser Punkt der Zahnaufnahme (2) gegenüber liegend angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verpackung für künstliche Zähne mit einer Zahnleiste, die eine Zahnaufnahme aufweist, an der künstliche Zähne angeordnet sind.
  • Künstliche Zähne für Zahnprothesen werden zur Bestückung der individuell angefertigten Prothesen in kompletten Sätzen angeboten. Gewöhnlich sind sie lösbar auf Leisten aufgesteckt. Diese Anordnung von Leiste und Zähnen wird im folgenden als Zahnleiste bezeichnet. Normalerweise werden solche Zahnleisten von den Herstellern lose, z.B. in Schubladen von etwa Schuhkartongröße geliefert. Der Großhandel ist zur Haltung von platzraubenden Schränken gezwungen, in denen diese Schubladen untergebracht werden. Beim Versand zu den einzelnen Zahnlabors kommt es dann immer wieder zur Ablösung einzelner Zähne aus den Leisten, was zu Such- und Zuordnungsaufwand oder Verlusten führt.
  • Aus DE 101 14 210 B4 ist eine Verpackung für Zähne bekannt mit einem Deckel. Der Deckel umgibt die Zähne beabstandet und trägt eine Kodierung zur Datenerfassung. DE 699 05 725 T2 offenbart ebenfalls eine Verpackung für Zähne. Dabei sind mehrere Zahnleisten unter einem gemeinsamen Deckel angeordnet. FR 2 802 394 A1 offenbart eine Zahnbürstenverpackung, bei der der Bürstenkopf von einer durchsichtigen Hülle umgeben ist. Ähnliche Verpackungen sind im Lebensmittelbereich beispielsweise aus US 53 81 901 A bekannt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannten Zahnleisten zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Es wurde nun gefunden, dass man die genannten Probleme in einfacher Weise löst, indem an der Zahnleiste ein Deckel angeordnet ist, der mit der Zahnleiste einen Hohlraum zur Aufnahme der Zähne umschließt. Man versieht also jede Zahnleiste separat mit einem lösbaren Deckel, dass dieser zusammen mit der Zahnleiste eine schließbare Verpackung bildet. Ablösungen beim Versand verursachen keine Verluste, die entstehenden Schachteln sind nach Gutdünken stapelbar und vor Staub geschützt, und die Lagerverwaltung erkennt leichter, wie viele Einheiten nachzubestellen sind.
  • Vorzugsweise ist die Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum so bemessen ist, dass ein Ablösen der Zähne von der Zahnleiste bei geschlossenem Deckel nicht möglich ist. Des Weiteren ist es erfindungsgemäß, dass der geschlossene Deckel mindestens einen Zahn jeweils an mindestens einem Punkt berührt, wobei dieser Punkt der Zahnaufnahme (vorzugsweise senkrecht) gegenüber liegend angeordnet ist. Zweckmäßig ist es auch, dass der Deckel mindestens einen Vorsprung an seiner Innenseite aufweist, wobei der Vorsprung mindestens einen Zahn berührt. Insbesondere können die Vorsprünge als eine oder mehrere Stufen ausgebildet sein.
  • Es empfiehlt sich, den Deckel aus transparentem Material herzustellen, damit der Anwender bereits von außen erkennt, welche Zahnfarbe er ausgewählt hat.
  • Die Erfindung wird in einem Ausführungsbeispiel erläutert.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Ausführungsform der Erfindung.
  • Die Zähne 1 sind auf einer Zahnaufnahme 2 aus Wachs in einer Reihe aufgeklebt. Die Zahnaufnahme ist in einer Ausnehmung der Zahnleiste 3 angeordnet Zweckmäßig ist es, dass der Deckel 4 so dicht anliegt, dass die Anordnung der Zähne 1 auch bei deren Lockerung erhalten bleibt. Dazu wird vorteilhafterweise die Form des des Deckels 4 an die an die Topographie der mit Zähnen 1 bestückten Zahnleiste 3 angepasst. In der Figur ist erkennbar, dass eine Stufen- bzw. Treppenform mit geraden und schrägen Stufen 5 entstanden ist, welche die Konturen der bestückten Zahnleiste 3 nachvollzieht. Diese Struktur führt dazu, dass der Deckel 4 so dicht anliegt, dass der jeweilige Zahn 1 bei Lockerung seine Anordnung relativ zu den anderen Zähnen 1 beibehält. Der Deckel 4 ragt in der Figur wegen der besseren Übersicht nach rechts über den Rand der Zahnleiste hinaus.

Claims (5)

  1. Verpackung für künstliche Zähne (1) mit einer Zahnleiste (3), die eine Zahnaufnahme (2) aus Wachs aufweist, an der künstliche Zähne (1) angeordnet sind, wobei an der Zahnleiste (3) ein Deckel (4) angeordnet ist, der mit der Zahnleiste (3) einen Hohlraum zur Aufnahme der Zähne (1) umschließt, wobei der geschlossene Deckel (4) mindestens einen Zahn (1) jeweils an mindestens einem Punkt berührt und wobei dieser Punkt der Zahnaufnahme (2) gegenüber liegend angeordnet ist.
  2. Verpackung nah Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum so bemessen ist, dass ein Ablösen der Zähne (1) von der Zahnleiste (3) bei geschlossenem Deckel nicht möglich ist.
  3. Verpackung Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (4) mindestens einen Vorsprung an seiner Innenseite aufweist, wobei der mindestens eine Vorsprung jeweils mindestens einen Zahn (1) berührt.
  4. Verpackung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Vorsprung als eine oder mehrere Stufen (5) ausgebildet sind.
  5. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (1) aus einem transparenten Material gefertigt ist.
DE200410020509 2004-04-26 2004-04-26 Verpackung für künstliche Zähne Expired - Lifetime DE102004020509B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410020509 DE102004020509B4 (de) 2004-04-26 2004-04-26 Verpackung für künstliche Zähne
JP2007508843A JP2007534376A (ja) 2004-04-26 2005-04-21 歯条片のための個別パッケージの形の歯条片カバー
AU2005235362A AU2005235362A1 (en) 2004-04-26 2005-04-21 Tooth strip cover forming an individual packaging for tooth strips
EP05739902A EP1742593A1 (de) 2004-04-26 2005-04-21 Zahnleistendeckel als einzelverpackung für zahnleisten
PCT/EP2005/004274 WO2005102207A1 (de) 2004-04-26 2005-04-21 Zahnleistendeckel als einzelverpackung für zahnleisten
CA002559916A CA2559916A1 (en) 2004-04-26 2005-04-21 Tooth strip cover forming an individual packaging for tooth strips

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410020509 DE102004020509B4 (de) 2004-04-26 2004-04-26 Verpackung für künstliche Zähne

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004020509A1 DE102004020509A1 (de) 2006-02-02
DE102004020509B4 true DE102004020509B4 (de) 2006-04-27

Family

ID=34969221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410020509 Expired - Lifetime DE102004020509B4 (de) 2004-04-26 2004-04-26 Verpackung für künstliche Zähne

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1742593A1 (de)
JP (1) JP2007534376A (de)
AU (1) AU2005235362A1 (de)
CA (1) CA2559916A1 (de)
DE (1) DE102004020509B4 (de)
WO (1) WO2005102207A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1952784A1 (de) 2007-01-30 2008-08-06 Candulor AG Verpackung für künstliche Zähne

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5381901A (en) * 1992-12-23 1995-01-17 Hundley; Bobby V. Dual compartment food tray
FR2802394A1 (fr) * 1999-12-16 2001-06-22 Denis Marin Ensemble pour applicateurs de dentifrice
DE69905725T2 (de) * 1998-07-27 2004-02-05 Guido Rini Blisterpackung für kunstzähne für prothesen
DE10114210B4 (de) * 2001-03-23 2004-02-26 Ivoclar Vivadent Ag Zahnplättchen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2193988A (en) * 1938-12-23 1940-03-19 Dentists Supply Co Artificial tooth carrier
FR1030005A (fr) * 1950-12-21 1953-06-09 Dispositif pour la présentation de dents artificielles et autres articles
US5669771A (en) * 1992-02-12 1997-09-23 Lee; Robert L. Dental restoration holder system
US6182820B1 (en) * 1998-10-30 2001-02-06 John F. Rathbauer Veneer holder

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5381901A (en) * 1992-12-23 1995-01-17 Hundley; Bobby V. Dual compartment food tray
DE69905725T2 (de) * 1998-07-27 2004-02-05 Guido Rini Blisterpackung für kunstzähne für prothesen
FR2802394A1 (fr) * 1999-12-16 2001-06-22 Denis Marin Ensemble pour applicateurs de dentifrice
DE10114210B4 (de) * 2001-03-23 2004-02-26 Ivoclar Vivadent Ag Zahnplättchen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1952784A1 (de) 2007-01-30 2008-08-06 Candulor AG Verpackung für künstliche Zähne

Also Published As

Publication number Publication date
AU2005235362A1 (en) 2005-11-03
CA2559916A1 (en) 2005-11-03
EP1742593A1 (de) 2007-01-17
JP2007534376A (ja) 2007-11-29
DE102004020509A1 (de) 2006-02-02
WO2005102207A1 (de) 2005-11-03
WO2005102207A8 (de) 2006-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7712499U1 (de) Verpackung
DE3716710A1 (de) Spender fuer lichthaertende substanzen
DE102004020509B4 (de) Verpackung für künstliche Zähne
DE102010015796A1 (de) Vorrichtung zur Gewinnung von Wabenhonig
EP0954490B1 (de) Borstenware, insbesondere zahnbürste, und verpackung für diese
EP1243233B1 (de) Zahnhalteplatte
DE102009043364A1 (de) Eierkarton aus Kunststoff
EP0120372B1 (de) Etuiartiger Behälter
CH671508A5 (en) Cupboard for dentist's instruments - has one or more drawers with each drawer having a detachable tray
DE3931162A1 (de) Ausruestung fuer die hygiene von herausnehmbaren zahnprothesen
AT393254B (de) Behaelter fuer nahrungsmittelprodukte, insbesondere suessigkeiten
DE3432644C2 (de)
DE8512154U1 (de) Behältnis für einen Trockenblumenstrauss
DE20119819U1 (de) Multifunktions Gewürz-Streudose
DE3824786A1 (de) Meistermodell fuer die herstellung von zahnprothesen
DE8115627U1 (de) Verpackung fuer Bandsaegeblaetter
DE7205881U (de) Reinigungsgerät für Eßgabeln
DE102009033021A1 (de) Einsatz für ein Werkzeug-Ordnungssystem
EP0483565A1 (de) Kehrset, bestehend aus einer Kehrschaufel und einem Handfeger oder dergleichen
DE3624251A1 (de) Gehaeuse fuer ein mit diesem verbundenes werkzeug
EP1023887A2 (de) Behältnis zur Aufbewahrung und Darbietung medizinischer Pillen, Tabletten od. dgl., bestehend aus mehreren zusammensetzbaren Einheiten
DE3342367A1 (de) Schaukasten
DE8132772U1 (de) Schoner fuer stifte
DE7719190U1 (de) Verpackungsbehälter für Torten o.dgl
DE7917713U1 (de) Packung fuer Aquarell- und Temperafarben oder Modellierwachs o dgl

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KULZER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HERAEUS KULZER GMBH, 63450 HANAU, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BENDELE, TANJA, DIPL.-CHEM. DR. RER. NAT., DE

R071 Expiry of right