DE3342367A1 - Schaukasten - Google Patents

Schaukasten

Info

Publication number
DE3342367A1
DE3342367A1 DE19833342367 DE3342367A DE3342367A1 DE 3342367 A1 DE3342367 A1 DE 3342367A1 DE 19833342367 DE19833342367 DE 19833342367 DE 3342367 A DE3342367 A DE 3342367A DE 3342367 A1 DE3342367 A1 DE 3342367A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
box according
lid
compartments
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833342367
Other languages
English (en)
Inventor
Ronald William Tattenhall Chester Trendell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SINO TRADING CO Ltd
Original Assignee
SINO TRADING CO Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SINO TRADING CO Ltd filed Critical SINO TRADING CO Ltd
Publication of DE3342367A1 publication Critical patent/DE3342367A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/50Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for living organisms, articles or materials sensitive to changes of environment or atmospheric conditions, e.g. land animals, birds, fish, water plants, non-aquatic plants, flower bulbs, cut flowers or foliage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/4204Inspection openings or windows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/48Partitions
    • B65D5/48024Partitions inserted
    • B65D5/4804Partitions inserted formed by folding strips essentially in tubes, U- or S-shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Evolutionary Biology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)

Description

  • Schaukasten
  • BeschreIbung Schaukasten Die Erfindung betrifft Ausstellungskästen bzw. Schaukästen und insbesondere Kästen zum Ausstellen von Gegenständen wie beispielsweise künstliche Blumen.
  • Künstliche Blumen werden nun in einer großen Vielzahl von Arten und Farben, insbesondere im Hinblick auf die Zunahme ihrer Verwendung bei Heimblumenarrangements und für Hochzeiten hergestellt. Für die Lieferung vom Großhändler zu den Floristen sind die Blumen in Boxen bzw.
  • Kästen angeordnet, die häufig mit einem transparenten Deckel entsprechend der Blumenart versehen sind.
  • Diese Kästen enthalten normalerweise lediglich eine Blumenart, entweder alle der gleichen Farbe oder ein Farbensortiment. Wenn die Floristen wünschen, einen Bereich von Blumenarten zu erhalten, müssen sie oft größere Mengen einer jeden Blumenart kaufen, als sie nötig haben, oder sie müssen Blumenfarben kaufen, die sie nicht wieder benötigen.
  • Oft sind Blumenhändler abgeneigt, dies aufgrund der hohen Kosten zu tun, und somit gestalten sie Arrangements aus einer begrenzten Auswahl von Blumen und Farben.
  • Dies kann insbesondere unzweckmäßig sein, wenn Blumenarrangements wie beispielsweise Sträuße gefordert sind, die mit der Farbe eines Brautjungferkleides zusammenpassen.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Kasten bzw. Behälter, der zum Halten und Ausstellen einer breiten Auswahl von Blumenarten geeignet ist.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist ein Schaubehälter bzw. Schaukasten vorgesehen, der einen Boden mit einer Anzahl von Abteilen und einen Deckel umfaßt, welcher ein Fenster aufweist, das eines der Abteile überliegt, wenn der Kasten geschlossen ist.
  • Der Deckel kann separat von dem Behälterboden oder beispielsweise an einer seiner Seiten befestigt sein. Das Fenster wird normalerweise eine Abdeckung aus transparentem wie beispielsweise Kunststoffmaterial aufweisen und ist vorzugsweise zu einer Seite des Deckels hin angeordnet. In diesem Fall ist es vorteilhaft, ein engeres Abteil an einer Seite des Kastens zu haben, so daß das Fenster das dazu nächst innere Abteil überliegt.
  • Bevorzugtes Material für den Behälter bzw. Kasten ist Karton wie beispielsweise mehrlagige Wellpappe. Drei Abteile können einfach von zwei unterteilenden Streifen gebildet sein, die vorzugsweise von einem Paar gegenüberliegender Seiten eines Rechteckes geschaffen sind, das aus einem Kartonstreifen gebildet ist, welcher zweckmäßig in dem Behälter angeordnet ist. Um die Blumenstiele zu halten, ist ein geneigtes Querteil mit den unterteilenden Streifen verbunden.
  • Der Schaubehälter bzw. der Ausstellungskasten gemäß Erfindung hat den Vorteil, daß er in einem Abteil eine Auswahl von Blumenarten der gleichen Farbe halten kann, welche durch das Schaufenster gesehen werden könnten.
  • Die anderen Abteile können dann weitere Mengen der ausgestellten Blumen enthalten. Somit braucht für eine weite Auswahl von Blumentypen und -arten ein Florist lediglich einen Kasten für jede Farbe anstatt einen Kasten für jede Farbe und für jede Art. Somit wird die Auswahl von Blumen zum Erstellen von Arrangements vereinfacht. Weiterhin werden geringere Kosten verursacht, so daß Barzahlungsprobleme ausgeschaltet werden können.
  • Zusätzlich können die Behälter oder Kästen gemäß Erfindung selbst dazu verwendet werden, Schaufenster und Regalauslagen auszustatten und zu vervollständigen, insbesondere dann, wenn die Deckel der Kästen attraktiv bedruckt sind.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt ist erfindungsgemäß ein Schaubehälter vorgesehen, welcher Artbündel in einer verborgenen Position und ein Repräsentationsbündel einer jeden Art in einer sichtbaren Position enthält.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
  • In der Zeichnung zeigen: Fig. 1 perspektivisch einen Ausstellungs-bzw. Schaubehälter von vorn gesehen, Fig. 2 perspektivisch den Behälter nach Fig. 1 von der Rückseite, Fig. 3 eine perspektivische Ansicht des Behälters nach Fig. 1 und 2, wobei der Deckel entfernt ist.
  • In der Zeichnung ist ein rechteckiger Karton-Ausstellungskasten bzw. Schaubehälter 1 gezeigt, welcher einen Behälterteil 2 und einen Deckel 3 aufweist. Der Deckel 3 weist ein im allgemeinen rechteckiges Fenster Lt auf, das von einer Folie aus transparentem Kunststoffmaterial 5 bedeckt ist.
  • Der Behälterteil 2 weist drei Abteile 6, 7 und 8 auf, die darin von einem Rechteck aus einem Kartonstreifen 9 gebildet sind. Die Abteile 7 und 8 sind im wesentlichen gleicher Größe, und das Abteil 6 ist annähernd halb so breit wie die Abteile 7 und 8, wenn der Deckel 3 mit seinem Fenster Lt das Abteil 7 überdeckt.
  • Ein gewinkelter Streifen 10 ist quer in der Box bzw. dem Behälter angeordnet, in welchem Blumenstiele gehalten werden können, indem darin geeignete Löcher ausgebildet werden. Der Streifen 10 ist gekerbt, um so mit Kerben in den Längsseiten des Behälters 9 zusammenzupassen.
  • Im Gebrauch wird das Abteil 7 normalerweise mit einer Auslage an künstlichen Blumen gefüllt, so daß ein guter Hinweis auf die Inhalte des Behälters auf einen Blick erhalten werden kann. Die anderen Abteile 6 und 8 können dann mit weiteren Mengen der ausgestellten Blumen gefüllt sein. Das schmalere Abteil 6 kann als zweckmäßig erachtet werden, um bestimmte Blumenarten aufzunehmen.
  • Es sei hervorgehoben, daß, obwohl ein rechteckiger Behälter bzw. Kasten und/oder Fenster mit künstlichen Blumen beschrieben worden ist, andere Formen eines Behälters und/oder Fensters ebenfalls im erfindungsgemäßen Sinn ausgebildet sein können, wobei auch andere Produkte in den Behältern ausgestellt sein können.

Claims (13)

  1. Patentansprüche fA Schaukasten, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß ein Boden mit einer Anzahl von Abteilen und ein Deckel vorgesehen sind, welcher ein Fenster aufweist und über einem der Abteile liegt, wenn der Kasten geschlossen ist.
  2. 2. Kasten nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Deckel von dem Kastenboden getrennt ist.
  3. 3. Kasten nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Deckel an dem Kastenboden an dessen einem Rand befestigt ist.
  4. Kasten nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Fenster zu einer Seite des Deckels hin angeordnet ist.
  5. 5. Kasten nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Kasten ein schmalereres Abteil an einer Seite aufweist und daß das Fenster des Deckels das nächste innere Abteil überliegt, wenn der Kasten geschlossen ist.
  6. 6. Kasten nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Fenster eine Abdeckung aus einem transparenten flächigen Material aufweist.
  7. 7. Kasten nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Boden drei Abteile aufweist.
  8. 8. Kasten nach Anspruch 7, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Abteile von zwei Unterteilungsstreifen gebildet sind.
  9. 9. Kasten nach Anspruch 8, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Unterteilungsstreifen von einem Paar gegenüberliegender Seiten eines Rechteckes aus einem Streifenmaterial gebildet sind, das zweckmäßig in dem Boden des Kastens angeordnet ist.
  10. 10. Kasten nach Anspruch 8 oder 9, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß ein geneigtes Querteil vorgesehen ist, welches mit den unterteilenden Streifen verbunden ist.
  11. 11. Kasten nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß er aus Karton gefertigt ist.
  12. 12. Kasten nach Anspruch 11, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß er aus mehrschichtiger Wellpappe besteht.
  13. 13. Schaukasten, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß er Artbündel in einer abgedeckten Position und ein Repräsentationsbündel einer jeden Art in einer sichtbaren Position enthält.
DE19833342367 1982-11-24 1983-11-23 Schaukasten Withdrawn DE3342367A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8233449 1982-11-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3342367A1 true DE3342367A1 (de) 1984-05-24

Family

ID=10534459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833342367 Withdrawn DE3342367A1 (de) 1982-11-24 1983-11-23 Schaukasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3342367A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3342329A (en) * 1965-03-18 1967-09-19 West Virginia Pulp & Paper Co Cartons for potted plants and flowers
DE7121121U (de) * 1971-10-14 Danowski H Falischacht Sichtpackung
US3747831A (en) * 1972-05-23 1973-07-24 Champion Int Corp Folding carton with partition and blank therefor
US3752301A (en) * 1971-02-22 1973-08-14 O Bluemel Shock-proof packing container
FR2365321A1 (fr) * 1976-09-23 1978-04-21 Poyet Paulette Presentoir-receptacle decoratif et transparent pour bouquets de fleurs artificielles et leur procede de fabrication

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7121121U (de) * 1971-10-14 Danowski H Falischacht Sichtpackung
US3342329A (en) * 1965-03-18 1967-09-19 West Virginia Pulp & Paper Co Cartons for potted plants and flowers
US3752301A (en) * 1971-02-22 1973-08-14 O Bluemel Shock-proof packing container
US3747831A (en) * 1972-05-23 1973-07-24 Champion Int Corp Folding carton with partition and blank therefor
FR2365321A1 (fr) * 1976-09-23 1978-04-21 Poyet Paulette Presentoir-receptacle decoratif et transparent pour bouquets de fleurs artificielles et leur procede de fabrication

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1404198B1 (de) Regalkastenartige modulelemente und display
DE8323978U1 (de) Aus Faltmaterial hergestellter Bodenaufsteller
DE202007007789U1 (de) Warenauslage-Vorrichtung
DE3342367A1 (de) Schaukasten
DE3513201C2 (de)
AT392620B (de) Einstueckiger zuschnitt fuer eine transport- und schauverpackung fuer z.b. in schachteln gelagerte waren
DE847982C (de) Bildtafel, Plakat od. dgl.
DE2647663A1 (de) Warenbehaelter, insbesondere fuer tonbandkassetten
DE7738265U1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer Kleinpackungen
DE4319182C2 (de) Ausstellungs- und Verkaufsregale für Kassetten oder dergleichen
EP0115605B1 (de) Schauwand
EP0349701B1 (de) Vorrichtung zum Zurschaustellen von Waren
DE2034981C3 (de) Schiebeschachtel
DE6918873U (de) Vorrichtung zur aufbewahrung, ausstellung und halterung von brillen aller art
DE1245277B (de) In einen Verkaufsstaender umwandelbare Verpackungsschachtel
DE2233248A1 (de) Behaelter fuer handelswaren
DE2323641A1 (de) Schachtel mit deckel
DE8511869U1 (de) Display zum Anbieten und Verkaufen von Knöpfen
DE6919274U (de) Schau- und reklamepackung
DE8231014U1 (de) Verkaufs- und schaustaender fuer packungen u. dgl.
DE1910474U (de) Pfeifenstaender.
DE1960202A1 (de) Verkaufsregal
DE3340868A1 (de) Schaukasten, insbesondere zur aufnahme von sammlerartikeln
DE3332332A1 (de) Verkaufsaufsteller zur warenpraesentation
DE6909165U (de) Vorrichtung zur schaustellung von waren in einzelhandelslaeden

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee