DE102004015079A1 - Befestigungsmittel, insbesondere Clipband oder Twistband - Google Patents

Befestigungsmittel, insbesondere Clipband oder Twistband Download PDF

Info

Publication number
DE102004015079A1
DE102004015079A1 DE200410015079 DE102004015079A DE102004015079A1 DE 102004015079 A1 DE102004015079 A1 DE 102004015079A1 DE 200410015079 DE200410015079 DE 200410015079 DE 102004015079 A DE102004015079 A DE 102004015079A DE 102004015079 A1 DE102004015079 A1 DE 102004015079A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening means
band
polyamide
twist
means according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410015079
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
K Martin Clipbander GmbH
Martin Clipbaender K GmbH
Original Assignee
K Martin Clipbander GmbH
Martin Clipbaender K GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by K Martin Clipbander GmbH, Martin Clipbaender K GmbH filed Critical K Martin Clipbander GmbH
Priority to DE200410015079 priority Critical patent/DE102004015079A1/de
Priority to EP04030575A priority patent/EP1580139A1/de
Publication of DE102004015079A1 publication Critical patent/DE102004015079A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D63/00Flexible elongated elements, e.g. straps, for bundling or supporting articles
    • B65D63/10Non-metallic straps, tapes, or bands; Filamentary elements, e.g. strings, threads or wires; Joints between ends thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Abstract

Bei einem Befestigungsmittel, insbesondere Clipband (1) oder Twistband (5), zum Verschließen von flexiblen Beuteln oder Zusammenbinden beliebiger Gegenstände mit zumindest einem Metalldraht (3.1 bis 3.3) und einem den zumindest einen Metalldraht (3.1 bis 3.3) umschließenden Grundkörper (2.1, 2.2) soll zur Gewährleistung einer Temperaturbeständigkeit der Grundkörper (2.1, 2.2) im wesentlichen aus einem temperaturbeständigen Kunststoff hergestellt sein.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Befestigungsmittel, insbesondere Clipband oder Twistband zum Verschliessen von flexiblen Beuteln oder Zusammenbinden beliebiger Gegenstände mit zumindest einem Metalldraht und einen den zumindest einen Metalldraht umschliessenden Grundkörper.
  • Herkömmliche Befestigungsmittel, insbesondere ausführt als Clipbänder oder Twistbänder sind in vielfältiger Form und Ausführungen im Markt bekannt und dienen dem Verschliessen von bspw. folienartigen Beuteln, Brötchenbeuteln, Brotbeuteln auch für Süss- und Gebäckwaren etc..
  • Twistbänder sind auch bekannt zum Verschliessen von Beuteln sowie auch zum Zusammenbinden von beliebigen Gegenständen, wie bspw. zusammengeraffte Stromkabel etc..
  • Herkömmliche Befestigungsmittel bzw. Clipbänder und Twistbänder bestehen aus einem Grundkörper, welcher aus Papier, Aluminium oder Polypropylen gebildet ist.
  • Nachteilig daran ist, dass insbesondere bei hohen Temperaturen herkömmliche, aus Polypropylen gebildete, Grundkörper zerstört werden, da diese schon ab ca. 200°C aufschmelzen.
  • Zwar sind Befestigungselemente bzw. Clipbänder oder Twistbänder bekannt, die als Grundkörper Aluminium verwenden, jedoch ist Aluminium in der Herstellung des Befestigungsmittels aufwendig und zu teuer.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein Befestigungsmittel der eingangs genannten Art zu schaffen, welches die genannten Nachteile beseitigt, und mit welchem auf sehr einfache und kostengünstige Weise ein temperaturbeständiges Clipband oder Twistband hergestellt werden kann, welches auch in entsprechende Fertigungs- und Verpackungsprozesse bzw. Verpackungsautomaten eingebunden werden kann.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe führt, dass zur Gewährleistung einer Temperaturbeständigkeit der Grundkörper im wesentlichen aus einem temperaturbeständigen Kunststoff hergestellt ist.
  • Bei der vorliegenden Erfindung hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, den Grundkörper des Befestigungsmittels bzw. des Clipbandes, der zwei zueinander beabstandete Metalldrähte aufweist, bzw. das Twistband, welches ein Metalldraht einschliesst, aus einem temperaturbeständigen bzw. hitzebeständigen Kunststoff herzustellen, welcher den Metalldraht vollständig einschliesst.
  • Dabei hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, als hitzebeständigen Kunststoff im wesentlichen Polyamid zu verwenden. Dabei ist eine Verwendung von Polyamid 6.6 in einem Gewichtsprozent von 95 bis 98 unter Zusatz von weiteren Additiven bevorzugt.
  • Hierdurch kann ein Clipband bzw. Twistband mit eingeschlossenen Metalldrähten hergestellt werden, welches bis ca. 240°C temperaturbeständig ist.
  • Das Clipband muss jedoch bei einer Temperatur von etwa 270 bis 290°C hergestellt werden.
  • Auf diese Weise lässt sich ein temperaturbeständiges Befestigungsmittel herstellen, welches dann auch zum Verpacken von Aufbackwaren verwendet werden kann.
  • Das Befestigungsmittel kann dann nebst der Aufbackware und der entsprechenden Folie zusammen bspw. in einem Backofen über eine längere Zeit einer Temperatur bis ca. 240°C ausgesetzt sein, ohne dass dieses zerstört oder beschädigt wird.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in
  • 1 eine schematisch dargestellte perspektivische Ansicht auf ein Befestigungsmittel, ausgeführt als Clipband;
  • 2 eine schematisch dargestellte perspektivische Ansicht auf ein weiteres Befestigungsmittel, ausgeführt als Twistband.
  • Gemäss 1 weist ein Befestigungsmittel R1, ausgeführt als Clipband 1 einen Grundkörper 2.1 auf, welcher zwei zueinander parallel beabstandete Metalldrähte 3.1, 3.2 aufweist. Die Metalldrähte 3.1, 3.2 sind im Grundkörper 2.1 eingeschlossen.
  • Beim Herstellen des Clipbandes 1 wird der Grundkörper 2.1 bspw. ausgebildet als Kunststofffolie, um die Metalldrähte (3.1, 3.2) herumgelegt und mit diesen fest zum Clipband verbunden, verklebt, insbesondere verschweisst.
  • Dabei sind die beiden Metalldrähte 3.1, 3.2 über ein Steg 4 zueinander beabstandet, wobei die Metalldrähte 3.1, 3.2 vom Grundkörper 2.1 vollständig umschlossen sind.
  • In dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung gemäss 2 ist ein Befestigungsmittel R2 aufgezeigt, welches als Twistband 5 ausgebildet ist. Das Twistband 5 besteht im wesentlichen aus einem Grundkörper 2.2, welcher einen einzelnen Draht 3.3 nahezu vollständig umfängt bzw. umschliesst, wobei vom Grundkörper 2.2, insbesondere im Bereich des Metalldrahtes 3.3 aus dem Grundkörper 2.2 seitliche Stegelemente 6.1, 6.2 abragen.
  • Es hat sich bei der vorliegenden Erfindung als besonders vorteilhaft erwiesen, dass der Grundkörper 2.1, 2.2 der beiden Befestigungsmittel R1, R2 aus einem temperaturbeständigen Kunststoff hergestellt ist und die Metalldrähte 3.1 bis 3.3 das Clipband 1 und Twistband 5 nahezu vollständig einschliesst.
  • Damit mit Clipband 1 und/oder mit einem Twistband 5 gemäss den 1 und 2 beliebige Beutel, Folienbeutel und temperaturbeständige Folien verschlossen werden können und darin eingelagerte Backwaren oder Lebensmittel in Öfen aufgebacken werden können, ist es von besonderem Vorteil, den Grundkörper 2.1, 2.2 aus einem temperaturbeständigen Kunststoff herzustellen. Hierzu hat sich als besonders vorteilhaft Polyamid, insbesondere Polyamid 6.6, erwiesen. Dieser Kunststoff wird im wesentlichen zur Herstellung des Grundkörpers 2.1, 2.2 verwendet, wobei in etwa 95 bis 98 Gewichtsprozent Polyamid 6.6 und etwa 2 bis 5 Gewichtsprozent Additive dem Polyamid zugesetzt werden.
  • Hierdurch wird eine sehr hohe Temperaturbeständigkeit des Grundkörpers 2.1, 2.2 für das Clipband 1 bzw. das Twistband 5 erreicht, so dass diese Befestigungsmittel R1 und R2 zum wiederlösbaren Verschliessen von bspw. Folien zum Aufbacken von Brötchen, zum Garen von Fleisch, Braten oder dergleichen in Öfen eingesetzt werden können.
  • Die Befestigungsmittel R1, R2 bzw. die Grundkörper 2.1, 2.2 sind hierdurch hitzebeständig bis etwa 240°C bis 250°C.
  • Auch können diese bei einer Verarbeitungstemperatur von etwa 270 bis 290°C zum Clipband 1 bzw. Twistband 5 hergestellt werden.
  • Auf diese Weise kann ein wesentlich kostengünstigeres Befestigungsmittel R1, R2, welches hitzebeständig ist, hergestellt werden, als im Vergleich zu Clipbändern oder Twistbändern, die einen Grundkörper aus Aluminium oder Aluminiumfolie aufweisen. Zudem weisen diese eine sehr gute Oberflächenbeschaffenheit auf, die auch leicht einzufärben oder zu beschriften ist. Dies soll ebenfalls im Rahmen der vorliegenden Erfindung liegen.
  • Positionszahlenliste
    Figure 00070001

Claims (7)

  1. Befestigungsmittel, insbesondere Clipband (1) oder Twistband (5) zum Verschliessen von flexiblen Beuteln oder Zusammenbinden beliebiger Gegenstände mit zumindest einem Metalldraht (3.1 bis 3.3) und einen den zumindest einen Metalldraht (3.1 bis 3.3) umschliessenden Grundkörper (2.1, 2.2), dadurch gekennzeichnet, dass zur Gewährleistung einer Temperaturbeständigkeit der Grundkörper (2.1, 2.2) im wesentlichen aus einem temperaturbeständigen Kunststoff hergestellt ist.
  2. Befestigungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2.1, 2.2), aus bis ca. 240°C hitzebeständigem Kunststoff gebildet ist.
  3. Befestigungsmittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2.1, 2.2) im wesentlichen aus Polyamid gebildet ist.
  4. Befestigungsmittel nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verarbeitungstemperatur des Polyamides zur Herstellung des Clipbandes (1) oder Twistbandes (5) bei etwa 270°C bis 290°C liegt.
  5. Befestigungsmittel nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Kunststoff Polyamid 6.6 verwendet wird.
  6. Befestigungsmittel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Kunststoff Polyamid 6.6 in etwa von 95 bis 98, vorzugsweise 97 Gewichtsprozent verwendet werden.
  7. Befestigungsmittel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass dem Polyamid 6.6 etwa 2 bis 5 Gewichtsprozent Additive zugesetzt sind.
DE200410015079 2004-03-25 2004-03-25 Befestigungsmittel, insbesondere Clipband oder Twistband Withdrawn DE102004015079A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410015079 DE102004015079A1 (de) 2004-03-25 2004-03-25 Befestigungsmittel, insbesondere Clipband oder Twistband
EP04030575A EP1580139A1 (de) 2004-03-25 2004-12-23 Befestigungsmittel, insbesondere Clipband oder Twistband

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410015079 DE102004015079A1 (de) 2004-03-25 2004-03-25 Befestigungsmittel, insbesondere Clipband oder Twistband

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004015079A1 true DE102004015079A1 (de) 2005-10-13

Family

ID=34854087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410015079 Withdrawn DE102004015079A1 (de) 2004-03-25 2004-03-25 Befestigungsmittel, insbesondere Clipband oder Twistband

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1580139A1 (de)
DE (1) DE102004015079A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8914915B1 (en) 2013-11-26 2014-12-23 Lisa Alari Decorative footwear system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7615537U1 (de) * 1976-05-15 1976-10-07 Kuesters Willy Bindestreifen aus Kunststoff
JPH0858812A (ja) * 1994-08-23 1996-03-05 Unie-Ku Mach Kk 結束用材およびこの結束用材を用いる結束方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3290854A (en) * 1964-11-13 1966-12-13 Du Pont Plastic covered wire bag tie and method of closing
FR1486756A (fr) * 1965-07-16 1967-06-30 Signode Corp Raccord de ligature particulièrement pour bande de cerclage en matière thermoplastique à orientation linéaire
JP2813994B2 (ja) * 1989-10-06 1998-10-22 株式会社 共和 無芯ツイストタイおよびその製造方法
DE19702993B4 (de) * 1996-03-22 2006-10-26 Uhlenbroich, Theodor, Dr. Verwendung einer aus Zinksulfid und Melamin bzw. dessen Derivaten bestehenden Additiv-Kombination
JPH111263A (ja) * 1997-06-13 1999-01-06 Kyowa:Kk ツイストタイ

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7615537U1 (de) * 1976-05-15 1976-10-07 Kuesters Willy Bindestreifen aus Kunststoff
JPH0858812A (ja) * 1994-08-23 1996-03-05 Unie-Ku Mach Kk 結束用材およびこの結束用材を用いる結束方法

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
SAECHTLING,Hansjürgen: Kunststoff-Taschenbuch, Carl Hanser Verlag, München, Wien 1977, S.296, Tabelle 52 *
SAECHTLING,Hansjürgen: Kunststoff-Taschenbuch, Carl Hanser Verlag, München, Wien 1977, S.296, Tabelle 52;

Also Published As

Publication number Publication date
EP1580139A1 (de) 2005-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015006386B4 (de) Kuppelglied für reissverschluss
DE901041C (de) UEberlappter Reissverschluss
DE102004015079A1 (de) Befestigungsmittel, insbesondere Clipband oder Twistband
DE935662C (de) Reissverschluss und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10243872A1 (de) Wegwerfträger zum Einbringen von Teigwürsten von Bäckereien oder anderem im Hinblick auf das Backen in den Ofen und sein Herstellungsverfahren
DE3813071A1 (de) Patrone fuer die zubereitung von sandwiches
AT14510U1 (de) Transportmittel mit einer flexiblen Grundplatte
DE955910C (de) Dehnbarer Bandkoerper
DE627793C (de) Reissverschluss
DE4133095C2 (de) Packbeutel
DE1958592A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Stoppenden an Reissverschluessen
DE3338792A1 (de) Siebstabband fuer landwirtschaftliche maschinen, insb. erntemaschinen
DE1557544B1 (de) Elastisch dehnbares Metallband
DE648901C (de) Haarspange mit gezahnten Seitenwangen und Verschlussbuegel
AT333649B (de) Zusammengesetzte verpackungsfolie
DE531857C (de) Bauspiel
DE393103C (de) Verbindung der Enden von Stahlbandtreibriemen
DE603372C (de) Verfahren zur Herstellung von Verschlussgliedern fuer Reissverschluesse
DE605609C (de) Schuppenband fuer Schmuckgegenstaende aus gleichartigen Einzelgliedern
AT106632B (de) Verbesserter Rießverschluß für Hand- und Reisetaschen.
DE408995C (de) Anordnung zum Verbinden von zwei oder mehr Riemen oder Baendern zu einem einzigen Riemen oder Band von groesserer Breite
DE281776C (de)
DE1557544C (de) Elastisch dehnbares Metallband
AT410394B (de) Haarklammer
DE424884C (de) Verschluss, insbesondere fuer Verbaende

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee