DE102004006886A1 - Korrosionsschutzabdeckung von Beton- und Stahlbetonbauteilen, Mauerwerk u. dgl. mit einer Kunststofffolie - Google Patents

Korrosionsschutzabdeckung von Beton- und Stahlbetonbauteilen, Mauerwerk u. dgl. mit einer Kunststofffolie Download PDF

Info

Publication number
DE102004006886A1
DE102004006886A1 DE200410006886 DE102004006886A DE102004006886A1 DE 102004006886 A1 DE102004006886 A1 DE 102004006886A1 DE 200410006886 DE200410006886 DE 200410006886 DE 102004006886 A DE102004006886 A DE 102004006886A DE 102004006886 A1 DE102004006886 A1 DE 102004006886A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
corrosion protection
protection cover
concrete
plastic
cover according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410006886
Other languages
English (en)
Inventor
Heinfried Watermann
Klaus Sabokat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WATERMANN KONTOR GmbH
Original Assignee
WATERMANN KONTOR GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WATERMANN KONTOR GmbH filed Critical WATERMANN KONTOR GmbH
Priority to DE200410006886 priority Critical patent/DE102004006886A1/de
Publication of DE102004006886A1 publication Critical patent/DE102004006886A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/02Manhole shafts or other inspection chambers; Snow-filling openings; accessories
    • E03F5/025Manhole shafts or other inspection chambers; Snow-filling openings; accessories provided with a liner
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/02Manhole shafts or other inspection chambers; Snow-filling openings; accessories
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/34Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts
    • E04C2/3405Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts spaced apart by profiled spacer sheets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/34Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts
    • E04C2/3405Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts spaced apart by profiled spacer sheets
    • E04C2002/3444Corrugated sheets
    • E04C2002/345Corrugated sheets with triangular corrugations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/34Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts
    • E04C2/3405Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts spaced apart by profiled spacer sheets
    • E04C2002/3444Corrugated sheets
    • E04C2002/3455Corrugated sheets with trapezoidal corrugations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)

Abstract

Korrosionsschutzabdeckung freiliegender Oberflächen von Beton (B), Stahlbeton, Mauerwerk (M) u. dgl. mit einer Kunststofffolie (2) sowie derart ausgerüstete Bauteile, wobei das zwischen dem Beton (B) und/oder dem Mauerwerk (M) und der freiliegenden Kunststofffolie (2) mit dieser und untereinander verschweißt mindestens ein Vlies (5) aus Kunststofffasermaterial, das einbetoniert oder mit dem Beton (B) und/oder dem Mauerwerk (M) ganzflächig verklebt ist, darauf eine Innen-Kunststofffolie (4) und darauf ein Kunststoffgewebe (3), das aus einem höherfesten Kunststoff als die Kunststofffolien (2, 4) besteht, angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Korrosionsschutzabdeckung freiliegender Oberflächen von Beton Stahlbeton, Mauerwerk u. dgl. mit einer Kunststofffolie sowie derart ausgerüstete Bauteile vor Wasser zu schützen.
  • Es ist bekannt, dass es insbesondere bei Beton und Mörtel, wenn sie starken chemischen Angriffen von Industrie- und Fäkalabwässern ausgesetzt sind zu Korrosionserscheinungen kommt da die Schwefelverbindungen in den Gasen und Flüssigkeiten den Kalziumanteil in wasserlöslichen Gips verwandeln, der ausgewaschen werden kann. Eine geeigete Auskleidung kann eine derartige Konosion verhindern bzw. um ein Vielfaches verzögern.
  • Daher ist weiterhin bekannt, Bauwerke der Siedlungswasserwirtschaft wie Beton- und Stahlbetonrohre, Schachtbauwerke, Gerinne, Becken u. dgl. mittels mehrere Millimeter starker Kunststoffformteile, Formteilen aus Edelstahl, mineralischen Beschichtugen, chemischen Zusatzmitteln etc. vor aggresiven, Korrosionen verursacheaden Medien zu schützen.
  • Diese bislang eingesetzten Marerialien sind, bedingt durch ihre werkstoffspezifischen Eigenschaften, schwierige Be- und Verarbeitung, nur sehr eingeschränkt einsetzbar.
  • Aufgabe ist es, die eingangs bezeichnete Korrosioasschutzabdeckung freiliegender Oberflächen an Baukörpern zu verbessern um Material und Verarbeitungskosten zu sparen.
  • Die Lösung ist eine Korrosionsschutzabdeckung mit einem auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmten mehrschichtigem Aufbau. Der grundsätzliche Aufbau besteht aus
    • – einem Vlies aus Natur- oder Kunststofffasern,
    • – einer Kunststoffträgerfolie,
    • – einem hoch reißfestem Kunststoffgewebe,
    • – einer Kunststoffabdeckfolie,
    • – einsatzbedingte weitere Komponenten.
  • Die vorbeschriebenen Komponenten werden in einem thermischem Verfahren zu einer Folie homogen zusammengefügt. Die so gefertigte Korrosionsschutzfolie kann im "Wetcast-Verfahren" an das zu schützende Bauteil einbetoniert werden, oder nachträglich, unter Verwendung eines für die Anwendung geeigneten Klebers, auf das Bauteil aufgebracht werden. Dies gilt insbesondere auch bei der Ausführung nachträglicher Sanierungen. Die Korrosionsschutzfolie hat i. a. eine Dicke von 0,5–1,0 Millimeter. Sie ist sehr flexibel, leicht, einfach im Handling und bei der Verarbeitung, hoch reißfest und im Falle einer Entsorgung recyclebar. Das eingesetzte Vlies ermöglicht einen vollflächigen Verbund mit der Oberfläche des Bauteils, was auch einen Riss und Fugen überbrückenden Einsatz ermöglicht. So lassen sich auch Bauwerkskonturen wie Rundungen, Kanten, Aussparungen, Nuten, etc. problemlos nachformen, was das Schneiden und Ansetzen der Folie auf ein Minimum reduziert.
  • Bedingt die bauliche Ausführung, dass die Korrosionsschutzfolie aus mehreren Einzelteilen besteht, so können die entstehenden Verbindungsfugen mittels eines Kunststoffschweißbandes durch Heißluft dichtgeschweißt werden. Dies kann bei werkseitiger Vorkonfektionierung und auch vor Ort beim Einbau ausgeführt werden.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Bei allen Anwendungsbereichen bei denen die Korrosionsschutzabdeckung nachträglich aufgebracht wird, lässt sich dies z. B. mit einem Zuschnittmesser leicht, gemäß der Abwicklung einer abzudeckenden Oberfläche, zuschneiden. Nach dem Aufbringen des geeigneten Klebstoffes, z. B. eines mineralischen Klebers, mit einem Zahnspachtel auf die Oberfläche od. dgl. werden die Zuschnitte ganzflächig aufgewalzt. Alternativ ist auf dem Vlies schon werkseitig ein mit einer Abziehfolie versehener geeigneter Kleber aufgetragen. Die zu bearbeitende Oberfläche muss selbstverständlich frei von Staub und vorstehenden Unebenheiten und im wesentlichen trocken sein.
  • Sofern in einem Schacht nicht nur das Gerinne verkleidet werden soll, wird entweder eine komplette Schutzauskleidung aus dem Folienmaterial vorkonfektioniert, dann eingebracht und verklebt, oder die Oberflächenteile, Gerinne, Bermen und aufsteigende Wandungen werden separat zugeschnitten und verklebt. Die dabei entstehenden Fugen können anschließend mit einem Kunststoffschweißband überlappend mittels Heißluft dicht verschweißt werden.
  • Auf diese Weise kann ein vorhandenes Schachtbauwerk vom Gerinne einschließlich aller Aufbauteile bis zur OK Schacht ausgekleidet werden. Die Korrosionsschutzfolie kann so angeordnet werden, dass vorhandene Fugen vollständig überdeckt werden.
  • Da die Konosionsschutzfolie in relativ kleine Radien formbar ist, kann sie über Kanten, Rinnen und Kehlen übergangslos eingebaut werden.
  • Ein Kehlanschluss, z. B. zwischen einer Schachtwand und einem Schachtboden, muss mit einem profilierten Kehlband, das jeweils etwa 20 mm breite Schenkel hat, mit Heißluft verschweißt werden.
  • Werden die Schächte neu erstellt, lässt sich der Schutzabdeckungszuschnitt an der Schalung fixieren und einbetonieren. Die Verschweißung etwa vorhandener Stöße erfolgt vorteilhaft vor dem Betonieren. Dabei kann erforderlichenfalls die Verscheißung auch auf der Vliesseite vorgenommen werden, wozu zunächst ein Randstreifen des Vlieses entfernt wird und dann das Kunststoffschweißband mit Heißluft aufgeschweißt wird.
  • Alternativ können die Schweißbereiche werkseits auch ohne Vlies gefertigt werden.
  • Neben den vorbeschriebenen Einsatzmöglichkeiten können auch oberirdische Bauwerke, die korrosiven Einflüssen ausgesetzt sind, mit der Korrosionsschutzfolie wirksam vor Verfall gesichert werden. Insbesondere kommen dafür die Übergangszonen zum Boden, Hofanschluss oder Weganschluss, sowie Brückenpfeiler in Betracht, die insbesondere von Abgasen und Streumitteln stark angegriffen werden.
  • Die glatte Oberfläche der äußeren Schutzfolie nimmt praktisch keinen Schmutz an und ist abwaschbar. Da die Folie beliebig einzufärben ist, kann sie den jeweiligen Umgebungsbedingungen angepasst werden.
  • Besonders vorteilhaft kann die äußere Folienschicht mit einer Reflexbeschichtung versehen werden, wenn sie an exponierten Verkehrsbauten, wie Brückenpfeilern, angebracht wird. Die vollflächige Fixierung durch die Verklebung erspart ein Nageln, Dübeln, aufwendige Unterkonstruktionen usw., die zu unzulässigen Beschädigungen des Betons führen können, da an den Befestigungsmitteln Feuchtigkeit in den Beton eindringen kann, die Schäden an vorhandenen Bewehrungsstählen hervorruft.
  • Schäden an der Folie, die durch unsachgemäße Anwendung oder unvorhersehbare äußere Einflüsse entstehen können, lassen sich durch einfaches Aufschweißen eines Reparaturstückes schnell beheben.
  • Die verwendeten Materialien bestehen bevorzugt aus Polyethylen und Polypropylen. Unter erhöhten Anforderungen sind auch andere Polyolefin-Thermoplaste oder mineralisch gefüllte oder glasfaserverstärkte Folien oder ein Polyesterfasergewebe oder Keflarfasern einzusetzen.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den 1 bis 3 gezeigt.
  • 1 zeigt einen Querschnitt der Korrosionsschutzabdeckung;
  • 2 zeigt einen Teilschnitt in einen Abwasserschacht;
  • 3 zeigt eine Schutzabdeckung mit rückseitig verschweißtem Stoß.
  • 1 zeigt einen Querschnitt einer Betonwandung B mit einer Korrosionsschutzabdeckung 1. Auf dem Beton B befindet sich eine Schicht Klebers 6, an dem eine Vliesschicht 5 haftet, die ihrerseits mit einer PE-Folie 4 verschweißt ist. Diese wiederum ist mit einem Gewebe 3 aus PP-Fasern verschweißt, auf der eine außen freiliegende PE-Folie verschweißt ist.
  • Sämtliche Schichten 25 bilden eine Verbundstruktur 1, die vollflächig am Beton B haftet. Die vollflächige Haftung hält dem bekannten osmotischen und evtl. auftretenden hydrostatischen Druck von der Betonseite stand. Die äußere Oberfläche ist völlig glatt, so dass sich darauf nichts ablagert und nichts anhaftet.
  • Ein ebener Stoß 13 zweier Schutzabdeckungen 1 wird mit einem beidseitig überlappenden Fugenband 11 abgedeckt. Das Fugenband wird mittels geeigneter Technik homogen mit der Korrosionsschutzabdeckung zusammengefügt.
  • Für den entsprechenden Einsatz kann das Schweißband 11 und die Oberfläche der Korrosionsschutzfolie 1 mit einer speziellen Ausrüstung versehen werden, insbesondere einer Reflexschicht 7 oder einer Antispray-Schicht. Die Ausführung des Kunststoffgewebes 3 ist gemäß den Einsatzbedingungen zu wählen.
  • 2 zeigt einen Schnitt durch einen kreisrunden Abwasserschacht. Die aufsteigenden Schachtwände bestehen aus Betonrohren BR, die unter Bildung einer vermörtelten oder abgedichteten Fuge F aufeinandergesetzt sind. Über der Schachtsohle S ist das Fließgerinne G mit den seitlich angeordneten Bermen eingebaut..
  • Das Gerinne G, die Bermen BE und die aufsteigenden Schachtwände BR sind mit der Korrosionsschutzfolie 1 vollflächig ausgekleidet. Im Beispiel ist die Fuge F überbrückt. Der Stoß von der Wandung zur Berme BE ist mit einem Kehlband 10 mittels Heißluft verschweißt.
  • 3 zeigt im Schnitt die Ausbildung einer betonseitigen Stoßverschweißung, die vor dem Betonieren ausgeführt wird. Die beiden Korrosionsschutfolien 1 sind jeweils auf einem Randstreifen 12 vom Vlies 5 befreit, und dort ist das Fugenband 11, das mit einem Vlies 14 außenseitig besetzt ist, mit der freigelegten inneren Folie 4 homogen verbunden.
  • B
    Beton
    BE
    Berme
    BR
    Betonrohr
    F
    Fuge
    G
    Gerinne
    M
    Mauerwerk
    S
    Sohle
    V
    Verschalung
    1
    Korrosionsschutzfolie
    2
    Kunststofffolie-außenliegend
    3
    Kunststoffgewebeeinlage
    4
    Kunststofffolie-innenliegend
    5
    Vlies aus Kunststofffasern
    6
    Kleber
    7
    Ausrüstung-Reflexschicht
    10
    Kehlband
    11
    Fugenband
    12
    Randstreifen
    13
    Stoß
    14
    Fugenband mit Vlies

Claims (17)

  1. Korrosionsschutzabdeckung freiliegender Oberflächen von Beton (B), Stahlbeton, Mauerwerk (M) u. dgl. mit einer Kunststofffolie (2) sowie derart ausgerüstete Bauteile, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Beton (B) und/oder dem Mauerwerk (M) und der freiliegenden Kunststofffolie (2) mit dieser und untereinander verschweißt mindestens ein Vlies (5) aus Kunststofffasermaterial, das einbetoniert oder mit dem Beton (B) und/oder dem Mauerwerk (M) ganzflächig verklebt ist, darauf eine Innen-Kunststofffolie (4) und darauf ein Kunststoffgewebe (3), das aus einem höherfesten Kunststoff als die Kunststofffolien (2, 4) besteht, angeordnet sind.
  2. Korrosionsschutzabdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie zu einer Abwicklung der zu schützenden Oberfläche passend zugeschnitten, verklebt oder einbetoniert ist und an Stößen (13) mit einem flachen Fugenband (11) oder einem vorprofiliertem Kehlband (10) homogen zusammengefügt ist, indem das Fugenband (11) und/oder das vorprofilierte Kehlband(10) auf der äußeren Kunststofffolie (2) oder nach Entfernen des randseitigen Vlieses (5) mit der inneren Kunststofffolie (4) homogen verbunden ist.
  3. Korrosionsschutzabdeckung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Fugenband (11) und/oder das vorprofilierte Kehlband (10) außenseitig mit einem Vlies (4) besetzt ist.
  4. Korrosionsschutzabdeckung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Dicke von 0,15 bis 1 mm aufweist.
  5. Korrosionsschutzabdeckung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffe der Folien (2, 4) und des Gewebes (3) Polyolefine oder aus Keflar sind.
  6. Korrosionsschutzabdeckung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffe mit Mineralien, Glasfasern und/oder Farbstoff versetzt sind.
  7. Korrosionsschutzabdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewebe (3) in mindestens einer Richtung aus Polyamid- oder Polyesterfäden besteht.
  8. Korrosionsschutzabdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Folien (2, 4) aus Polyethylen und das Gewebe aus Polypropylen bestehen.
  9. Korrosionsschutzabdeckung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewebe (3) eine Maschenweite aufweist, die das 5- bis 30-fache einer Gewebe-Fadenstärke beträgt.
  10. Korrosionsschutzabdeckung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass seine freie Oberfläche eine Ausrüstung mit einer Reflexschicht, Antispray-Schicht und/oder UV-Schutzfolie trägt.
  11. Korrosionsschutzabdeckung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie unverarbeitet auf dem Vlies (5) und/oder auf der inneren Kunststoffolie (4) den Kleber (6) trägt, der mit einer Schutzfolie abgedeckt ist.
  12. Tiefbau-Bauwerk, wie Abwasserschacht oder Rohr, dadurch gekennzeichnet, dass es innenseitig teilweise oder vollständig mit der Korrosionsschutzabdeckung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10 ausgekleidet ist.
  13. Abwasserschacht nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass in ihm mindestens ein bodenseitiges Gerinne (G) mit der Korrosionsschutzabdeckung belegt ist.
  14. Vorgefertigte Korrosionsschutzabdeckung passend in ein Bauwerk der Siedlungswasserwirtschaft, insbesondere gemäß Anspruch 12 oder 13.
  15. Verkehrs-Bauwerk, wie Brückenpfeiler, dadurch gekennzeichnet, dass es mit einer Korrosionsschutzabdeckung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11 bekleidet ist.
  16. Fugenband (11) oder vorprofiliertes Kehlband (10) aus Kunststoff zur Herstellung einer Schweißverbindung der Korrosionsschutzabdeckung (1) an einem Winkelstoß (13) gemäß Anspruch 2.
  17. Vorprofiliertes Fugenband (11) oder Kehlband (10) gemäß Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Vlies (4) trägt.
DE200410006886 2004-02-12 2004-02-12 Korrosionsschutzabdeckung von Beton- und Stahlbetonbauteilen, Mauerwerk u. dgl. mit einer Kunststofffolie Withdrawn DE102004006886A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410006886 DE102004006886A1 (de) 2004-02-12 2004-02-12 Korrosionsschutzabdeckung von Beton- und Stahlbetonbauteilen, Mauerwerk u. dgl. mit einer Kunststofffolie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410006886 DE102004006886A1 (de) 2004-02-12 2004-02-12 Korrosionsschutzabdeckung von Beton- und Stahlbetonbauteilen, Mauerwerk u. dgl. mit einer Kunststofffolie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004006886A1 true DE102004006886A1 (de) 2005-09-01

Family

ID=34813298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410006886 Withdrawn DE102004006886A1 (de) 2004-02-12 2004-02-12 Korrosionsschutzabdeckung von Beton- und Stahlbetonbauteilen, Mauerwerk u. dgl. mit einer Kunststofffolie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004006886A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114311275A (zh) * 2021-12-20 2022-04-12 陕西建工新能源有限公司 一种新型防腐混凝土预应力管桩生产工艺

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114311275A (zh) * 2021-12-20 2022-04-12 陕西建工新能源有限公司 一种新型防腐混凝土预应力管桩生产工艺

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006053186B4 (de) Verfahren zur Abdichtung eines Tunnels
DE69923530T2 (de) Wasserdichte verkleidung
EP0351570B1 (de) Verfahren zum Auskleiden eines im Erdreich verlegten Leitungsrohres
EP3186453B1 (de) Verfahren zum herstellen von gegen wasser abgedichteten oberflächen aus materialien auf zementbasis
DE102017123235A1 (de) Verfahren zum Erreichen eines Schutzes eines Trägerelementes, in einer Bauwerksinstallation verlegtes Trägerelement, Trägerelement und Set zur Verlegung eines Trägerelementes
DE3608950A1 (de) Fluessigkeitsdichte und diffusionsdichte auskleidung von behaeltern
DE3244000A1 (de) Spritzbetonausbau
DE102004006886A1 (de) Korrosionsschutzabdeckung von Beton- und Stahlbetonbauteilen, Mauerwerk u. dgl. mit einer Kunststofffolie
WO2005075747A1 (de) Verfahren zum beschichten oder auskleiden eines untergrundes
DE4110176A1 (de) Vorgefertigtes bauplattenelement, verfahren zu seiner herstellung sowie vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens
DE102007061500A1 (de) Dichtungsbahn für einen Plattenbelag, ein Plattenbelag sowie ein Verfahren zur Erstellung eines Plattenbelages
EP1481138B1 (de) Verwendung einer folie zum verbinden und/oder abdichten und/oder statischen verstärken von zwei starren oder zueinander beweglichen flächen
DE69929626T2 (de) System und verfahren zum verschweissen von thermoplastischen einlagefolien
DE10000134B4 (de) Gebäudeaußendämmung
AT12547U1 (de) Gedämmter schacht
DE102013104818A1 (de) Abdichtelement für Baukörper
DE2819604C2 (de) Verfahren zur Abdichtung von Fugen
EP0418692A1 (de) Verfahren zum Abdichten oder Sanieren von Baukörpern
EP3426848B1 (de) Rückhaltewand
DE2902282A1 (de) Verfahren zum aufbringen einer mehrlagigen schutzschicht auf betonwaende, mauerwerk oder andere mineralische oberflaechen
EP1983120A2 (de) Fugenabdichtungselement
DE202013102027U1 (de) Abdichtelement für Baukörper
DE2051607B2 (de) Mehrschichtiger belag zum abdichten von rohdecken im hoch-, tief- und ingenieurbau
DE102005032384A1 (de) Dichtungsbahn, Verwendung derselben zum Abdichten eines Bauwerksuntergrundes und Verfahren zur Herstellung eines Haftverbundes
DE102004009069A1 (de) Abdichtungssystem für Hohlräume in Bauwerken und Verfahren zum Abdichten von Hohlräumen in Bauwerken

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee