DE102004002946A1 - Schutzschicht für eine aluminiumhaltige Legierung für den Einsatz bei hohen Temperaturen, sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Schutzschicht - Google Patents

Schutzschicht für eine aluminiumhaltige Legierung für den Einsatz bei hohen Temperaturen, sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Schutzschicht Download PDF

Info

Publication number
DE102004002946A1
DE102004002946A1 DE102004002946A DE102004002946A DE102004002946A1 DE 102004002946 A1 DE102004002946 A1 DE 102004002946A1 DE 102004002946 A DE102004002946 A DE 102004002946A DE 102004002946 A DE102004002946 A DE 102004002946A DE 102004002946 A1 DE102004002946 A1 DE 102004002946A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aluminum
alloy
oxide layer
oxide
oxides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004002946A
Other languages
English (en)
Inventor
Willem J. Dr. Quadakkers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forschungszentrum Juelich GmbH
Original Assignee
Forschungszentrum Juelich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forschungszentrum Juelich GmbH filed Critical Forschungszentrum Juelich GmbH
Priority to DE102004002946A priority Critical patent/DE102004002946A1/de
Priority to JP2006549845A priority patent/JP4636389B2/ja
Priority to CNB2004800408091A priority patent/CN100569990C/zh
Priority to AT04802781T priority patent/ATE554195T1/de
Priority to EP04802781A priority patent/EP1706518B1/de
Priority to US10/586,089 priority patent/US7850791B2/en
Priority to PCT/DE2004/002570 priority patent/WO2005071132A1/de
Publication of DE102004002946A1 publication Critical patent/DE102004002946A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/02Pretreatment of the material to be coated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/06Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases
    • C23C8/08Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases only one element being applied
    • C23C8/10Oxidising

Abstract

Aluminiumhaltige Legierungen zeichnen sich durch eine hervorragende Oxidationsbeständigkeit bei hohen Temperaturen aus, die unter anderem auf der Ausbildung einer dichten und langsam wachsenden Aluminiumoxidschicht auf den Werkstoffoberflächen beruht. Wird durch die Bildung der Aluminiumoxidschicht der Aluminiumgehalt der Legierung so weit reduziert, dass eine kritische Aluminiumkonzentration unterschritten wird, so kann sich keine weitere schützende Aluminiumoxidschicht mehr ausbilden. Dies führt nachteilig zu einer sehr schnellen "Breakaway Oxidation" und zur Zerstörung des Bauteils. DOLLAR A Dieser Effekt tritt verstärkt bei Temperaturen ab 800 DEG C auf, das hier häufig nicht das bei hohen Temperaturen gebildete alpha-Al¶2¶O¶3¶, sondern vielmehr metastabile Al¶2¶O¶3¶-Modifikationen, insbesondere THETA- oder gamma-Al¶2¶O¶3¶, ausgebildet werden. Diese letztgenannten Oxidmodifikationen zeichnen sich nachteilig durch wesentlich höhere Wachstumsraten aus. DOLLAR A Die Erfindung betrifft Verfahren, bei welchen aluminiumhaltige Legierungen bei einem Temperatureinsatz von mehr als 800 DEG C insbesondere im Anfangsstadium der Oxidation vorteilhaft eine überwiegend aus alpha-Al¶2¶O¶3¶ aufgebaute oxidische Deckschicht ausbilden und so ein deutlich verbessertes Langzeitverhalten aufweisen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schutzschicht für eine aluminiumhaltige Legierung für den Einsatz bei hohen Temperaturen, insbesondere bei Temperaturen bis zu 1400°C. Die Erfindung betrifft ferner Verfahren zur Herstellung solchen Schutzschichten auf aluminiumhaltigen Legierungen.
  • Legierungen auf der Basis von Fe-Al, Ni-Al, Ni-Cr-Al oder Fe-Cr-Al zeichnen sich durch eine hervorragende Oxidationsbeständigkeit bis zu sehr hohen Einsatztemperaturen (≈ 1400°C) aus. Die Beständigkeit beruht auf der Bildung einer dichten und langsam wachsenden Aluminiumoxidschicht, die sich bei Hochtemperatureinsatz auf den Werkstoffoberflächen (Legierungen) bildet. Diese schützende Deckschicht, die auf einer selektiven Oxidation des Legierungselementes Aluminium beruht, tritt nur dann auf, wenn der Aluminimgehalt in der Legierung ausreichend hoch ist, z. B. mindestens etwa 8 Gew.-% in Fe-Al- oder Ni-Al-Legierungen und mindestens etwa 3 Gew.-% in Fe-Cr-Al- oder Ni-Cr-Al-Legierungen.
  • Durch die Bildung der Deckschicht auf Aluminimoxidbasis wird regelmäßig das in der Legierung vorhandene Legierungselement Aluminium verbraucht. Der Verbrauch pro Zeiteinheit ist in der Regel proportional zur Oxidwachstumsrate und nimmt daher mit steigender Temperatur zu, da die Oxidwachstumsrate (k in cm2 pro Sekunde) mit steigender Temperatur zunimmt. Das insgesamt in einer aluminiumhaltigen Legierung vorhandene Aluminiumreservoir nimmt proportional zur Wandstärke eines entsprechenden Bauteils zu. Bei einer Schicht oder Folie als Bauteil entspricht die Stärke typischerweise der Schichtdik ke, bei einem Draht als Bauteil beispielsweise dem Durchmesser.
  • Wird durch einen Langzeiteinsatz eines Bauteils aus einer aluminiumhaltigen Legierung durch die Bildung der Aluminiumoxidschicht auf der Oberfläche der Aluminiumgehalt der Legierung so weit reduziert, dass eine kritische Aluminiumkonzentration unterschritten wird, so kann sich keine weitere schützende Aluminiumoxidschicht mehr ausbilden. Dies führt zu einer sehr schnellen "Breakaway Oxidation". Dieser Zeitpunkt entspricht dem sogenannten Lebensdauerende der Komponente (Bauteil).
  • Damit ergibt sich aus den vorgenannten Überlegungen, daß die Lebensdauer eines Bauteils einerseits mit zunehmender Oxidwachstumsrate und andererseits mit abnehmender Wandstärke abnimmt.
  • Aus der Literatur sind einige Beispiele für typische Zeiten (tB) bis zum Lebensdauerende von Komponenten aus FeCrAl-Legierungen (kommerzielle Bezeichnungen z. B. KANHAL AF oder ALUCHROM YHF) als Funktion von Temperatur und Wandstärke bekannt. Beispielsweise
    • – für 1 mm Wandstärke bei 1200°C, etwa 10000 h,
    • – für 0,05 mm Wandstärke bei 1100°C etwa 700 h.
    • – für 0,05 mm Wandstärke bei 1200°C etwa 80 h,
  • Aus theoretischen Überlegungen läßt sich ableiten, daß die Lebensdauer bei einer Temperaturerhöhung von 100°C etwa um den Faktor 10 abnimmt. Die Temperaturabhängigkeit von tB ergibt sich dabei aus der bekannten Temperaturabhängigkeit der Oxidwachstumsrate k. Diese ist wie folgt definiert: k = ko e–Q/RT mit Q = Aktivierungsenergie für Diffusionsvorgänge in der Schicht, T = Temperatur und R = allgemeine Gaskonstante.
  • Die Abhängigkeit der Zeit bis zum Lebensdauerende (tB) von der Komponentenwandstärke (d) ergibt sich für die meisten Anwendungsfälle näherungsweise wie folgt: tB proportional zu d3
  • Hierdurch wird die starke Reduzierung der Zeit bis zum Lebensdauerende bei Verringerung Komponentenwandstärke deutlich. Für sehr dünnwandige Komponenten aus obengenannten Legierungen wie sie z. B. in Trägermaterialien von PKW-Katalysatoren (Foliendicken 0,02 bis 0,1 mm), in faserbasierten Gasbrennern oder Filtern (Faserdurchmesser 0,015 bis 0,1 mm) vorliegen, sind daher die in der Praxis geforderten Betriebszeiten von einigen Tausend Stunden nur dann erreichbar, wenn die Betriebstemperaturen relativ niedrig gehalten werden, z. B. um 900°C.
  • In diesem Temperaturbereich, insbesondere zwischen 800 und 950°C, zeigt die Wachstumsrate (k) der Oxidschicht jedoch nachteilig eine deutliche Abweichung von der obengenannten Temperaturabhängigkeit. Diese Abweichung tritt insbesondere in dem Anfangsstadium (z. B. etwa bis zu 100 h) der Oxidationsbeanspruchung auf. Der Grund für diese Abweichung liegt in der Tatsache, daß bei Temperaturen um 800°C nicht das bei hohen Temperaturen (bei und oberhalb 1000°C) gebildete α-Al2O3 (hexagonale Struktur; Korund-Gitter) auftritt, sondern vielmehr metastabile Al2O3-Modifikationen, insbesondere θ- oder γ-Al2O3. Diese letztgenannten Oxidmodifikationen zeichnen sich durch wesentlich höheren Wachstumsraten aus als das α-Al2O3. Sie treten generell nur in den Anfangsstadien der Oxidation auf. Nach langen Zeiten tritt ein Übergang in stabiles α-Al2O3 auf mit der entsprechenden niedrigen Wachstumsrate auf.
  • Die Lebensdauer einer Komponente bei 900°C läßt sich somit in der Regel nicht aus den bei höheren Temperaturen bekannten Oxidwachstumsraten extrapolieren. Für dickwandige Komponenten mit beispielsweise 1 bis 2 mm Wandstärke ist dies in der Regel nicht problematisch, da das Aluminiumreservoir in der Legierung so hoch ist, dass die anfängliche hohe Wachstumsrate bei Temperaturen um 900°C, bedingt durch die metastabilen Oxidmodifikationen, keine signifikante Reduzierung des gesamten Aluminiumreservoirs bewirkt.
  • Bei sehr dünnen Komponenten, wie beispielsweise 0,003 bis 0,1 mm dünnen Folien, kann jedoch durch die anfänglich hohe Wachstumsrate der Oxidschicht, das vorhandene, sehr geringe Aluminiumreservoir nachteilig bereits in wenigen Stunden erschöpft werden. Dies führt regelmäßig zu einer völligen Zerstörung der Komponente. Die tatsächliche Lebensdauer ist somit um Größenordnungen kleiner als man auf Grund der Extrapolation der Wachstumsraten der α-Al2O3-Schichten bei hohen Temperaturen (1000 bis 1200°C) erwarten würde. Die vorgenannten Legierungen sind daher für den Einsatz in den genannten dünnwandigen Komponenten beispielsweise PKW-Katalysatoren, Gasbrennern oder Filtersystemen nicht geeignet.
  • Aufgabe und Lösung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, bei welchem aluminiumhaltige Legierungen bei einem Temperatureinsatz von mehr als 800°C insbesondere im Anfangsstadium der Oxidation eine überwiegend aus α-Al2O3 aufgebaut oxidische Deckschicht ausbilden, und so ein deutlich verbessertes Langzeitverhalten aufweisen.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch ein Verfahren zur Behandlung von aluminiumhaltigen Legierungen für den Hochtemperatureinsatz gemäß Hauptanspruch. Vorteilhafte Ausführungsformen des Verfahrens finden sich in den darauf rückbezogenen Ansprüchen wieder.
  • Gegenstand der Erfindung
  • Es wurde im Rahmen der Erfindung gefunden, dass eine Oberflächenbehandlung von Aluminium aufweisenden Legierungen auf der Basis Fe-Al-, Ni-Al, Ni-Cr-Al und Fe-Cr-Al bei Einsatz dieser Legierungen bei Temperaturen, bei denen metastabile Al2O3-Modifikationen auftreten, eine verbesserte Langzeitstabilität bewirkt. Diese Oberflächenbehandlung bewirkt vorteilhaft, dass die Bildung der metastabilen Al-Oxide bei einem nachfolgendem Betriebseinsatz bei höheren Temperaturen um 900°C, insbesondere im Temperaturbereich von 800 bis 950 °C, regelmäßig unterdrückt wird.
  • Die erfindungsgemäße Behandlung beruht auf der Tatsache, daß die Anwesenheit anderer, d. h. nicht aluminiumhaltiger Oxide auf der Oberfläche einer aluminiumhaltigen Legierung, bzw. eines entsprechenden Bauteils, die Bildung des vorteilhaften α-Al2O3 bei Betriebstemperaturen oberhalb von 800°C fördert. Auf diese Weise wird die nachteilige Bildung metastabiler Al2O3-Modifikationen, wie beispielsweise der θ- oder γ-Al2O3 unterdrückt. Dabei wirken die nicht aluminiumhaltigen Oxide auf der Oberfläche der Legierung wie Keimbildner, die bei Temperaturen oberhalb von 800°C insbesondere die Ausbildung der α-Al2O3 Modifikation fördern. Dieser Effekt tritt vorteilhaft direkt schon zu Beginn der Oxidation der Legierung bei Betriebstemperaturen ein, so dass die schädliche Bildung metastabiler Aluminiumoxide regelmäßig von Anfang an unterbunden wird.
  • Geeignete Beispiele für solche auf der Oberfläche vorteilhaft wirkenden Oxide sind insbesondere Ni-Oxide, Fe-Oxide, Cr-Oxide und Ti-Oxide. Die Oxide können auf den Oberflächen der Komponenten aus den genannten metallischen, aluminiumhaltigen Legierungen durch verschiedene Verfahren aufgebracht oder auch erzeugt werden.
  • Dazu zählt insbesondere
    • – das direkte Aufbringen dieser vorgenannten Oxide auf die Legierungsoberfläche beispielsweise durch Aufdampfen oder durch eine Kathodenzerstäubung.
    • – das direkte Aufbringen einer metallischen Schicht aus Ti, Cr, Ni oder Fe auf die Oberfläche der Legierung mittels aus dem Stand der Technik bekannter Beschichtungsverfahren. Bei einem Hochtemperatureinsatz von mehr als 800°C wandeln sich die genannten Metalle in sauerstoffhaltiger Atmosphäre in die gewünschten Oxide um.
    • – die Behandlung der Legierung in einer chlorid- oder/und fluoridhaltigen Lösung oder in einer Gasatmosphäre in der sich eine derartige Lösung befindet. Dabei entsteht an der Oberfläche der Legierung in Abhängigkeit von der Legierungsbasis beispielsweise ein Fe-, Ni- oder Cr- haltiges Oxid oder Hydroxid. Bei Hochtemperatureinsatz wandeln sich die Hydroxide in die entsprechenden Oxid um.
    • – eine Temperaturbehandlung der Legierung, bei der zunächst eine Temperatur unterhalb von 800°C eingestellt wird, bei der bevorzugt die weiteren Legierungselemente (außer Aluminium) eine Oxidschicht auf der Oberfläche ausbilden.
  • All diesen Verfahren ist gemeinsam, dass zunächst eine Oxidschicht auf der Oberfläche der Legierung ausgebildet wird, die überwiegend nicht aus einem Aluminiumoxid besteht. Dabei kann es für die gewünschte Wirkung der vorteilhaften Ausbildung einer α-Al2O3 Schicht, bzw. der Unterdrückung von metastabilen Aluminiumoxidschichten, schon ausreichen, wenn die Oberflächenschicht weitere, nicht aluminiumhaltige Oxide mit einem Gehalt von wenigstens 20 %, und insbesondere von mehr als 50 % aufweist.
  • Unter der Oberflächenschicht der Legierung ist dabei ein oberflächennaher Bereich bis zu 1000 nm Dicke zu verstehen. Es hat sich im Rahmen der Erfindung herausgestellt, dass die Wirkungsweise der nicht aluminiumhaltigen Oxide auf der Oberfläche der Legierung auch schon bei Schichtdicken von nur wenigen nm auftritt.
  • Spezieller Beschreibungsteil
  • Nachfolgend wird der Gegenstand der Erfindung anhand einer Figur und mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert, ohne daß der Gegenstand der Erfindung dadurch beschränkt wird.
  • Eine schematische Darstellung der Temperaturabhängigkeit des Oxidwachstums auf Legierungen vom Typ Fe-Al, Fe-Cr-Al, Ni-Al oder Ni-Cr-Al ist in der Figur zu sehen.
  • Die gestrichelten Linien zeigen die Schichtdicke einer auf der Oberfläche einer entsprechenden Legierung ausgebildeten Oxidschicht bei der ausschließlichen Bildung von α-Al2O3 bei den entsprechenden Temperaturen gegen die Zeit (beides in willkürlichen Einheiten). Nach einem zunächst etwas steiler verlaufenden Anfangsverlauf der Wachstumsrate bleibt die Wachstumsrate danach nahezu konstant, was zu einer nahezu linearen Erhöhung der Schichtdicke für längere Zeiten führt. Insgesamt ist die ausgebildete Schichtdicke um so höher, je höher die entsprechende Betriebstemperatur ist.
  • Für eine Temperatur von 900°C ist, durch eine durchgehende Linie gekennzeichnet, zusätzlich die Schichtdicke bei einer anfänglichen Bildung von metastabilen Aluminiumoxiden und nachfolgender Bildung von α-Al2O3 eingetragen. Der Vergleich macht die deutlich höhere Wachstumsrate der metastabilen Aluminiumoxide gerade im Anfangsstadium deutlich. Im weiteren Verlauf bleibt dann auch hier die Wachstumsrate nahezu konstant, so dass sich mit der Zeit ebenfalls eine nahezu linear ansteigende Schichtdicke ausbildet.
  • Als Behandlungsmethoden zur Erzielung der vorteilhaften nicht aluminumhaltigen Oxide auf der Oberfläche von aluminiumhaltigen Legierungen haben sich insbesondere die nachfolgend aufgeführten Verfahren bewährt:
    • 1. Auf die Oberfläche eines Bauteils aus einer aluminiumhaltigen Legierung wird ein Ni-Oxid, Fe-Oxid, Cr-Oxid oder auch Ti-Oxid mit einer bevorzugten Dicke von 5 bis 1000 nm durch Aufdampfen aufgebracht. Die genannte Beschichtungsmethode entspricht dabei dem Stand der Technik.
    • 2. Auf die Oberfläche eines Bauteils aus einer aluminiumhaltigen Legierung wird zunächst eine metallische Schichten aus Fe, Ni, Cr oder Ti mittels üblicher Beschichtungsverfahren bis zu einer Dicke von 5 bis 1000 nm aufgebracht. Als geeignete Verfahren zum Aufbringen sind dabei insbesondere Aufdampfen, Kathodenzerstäubung, galvanische Beschichtung zu nennen. Bei Betriebseinsatz, d. h. bei Temperaturen oberhalb von 800°C wandelten sich die genannten Metalle in sauerstoffhaltiger Atmosphäre in die entsprechenden Oxide um.
    • 3. Ein Bauteil aus einer aluminiumhaltigen Legierung wird in einer chlorid- oder/und fluoridhaltigen Lösung oder in einer Gasatmosphäre in der sich eine derartige Lösung befindet behandelt. Eine geeignete Lösung ist beispielsweise eine 10 -ige NaCl-Lösung in Wasser. Diese Behandlung findet bei Raumtemperatur oder bei leicht erhöhter Temperatur, ca. 80 °C, statt. Während dieser Behandlung, die in einem Zeitraum von wenigen Minuten bis zu zwei Stunden durchgeführt wird, entsteht an der Oberfläche des Bauteils, je nach Legierungsbasis ein Fe- oder Ni-haltiges Oxid und/oder Hydroxid. Bei einem sich anschließenden Hochtemperatureinsatz wandelt sich das ggf. vorhandene Hydroxid in das gewünschte Fe-Oxid (Fe2O3) bzw. Ni-Oxid (NiO) um.
    • 4. Ein Bauteil wird zunächst einer Temperatur von 750°C für einen Zeitraum von einigen Minuten bis zu fünf Stunden ausgesetzt. Dabei bildete sich auf der Oberfläche bevorzugt je nach Legierungsbasis ein Fe- oder Ni-haltiges Oxid aus.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Schutzschicht für einer aluminiumhaltigen Legierung des Typs Fe-Al, Fe-Cr-Al, Ni-Al oder Ni-Cr-Al, mit den Schritten – auf der Oberfläche der Legierung wird eine Oxidschicht ausgebildet, die nicht aluminiumhaltigen Oxide aufweist, – bei Erwärmung der Legierung auf Temperaturen oberhalb von 800°C unterdrücken die nicht aluminiumhaltigen Oxide auf der Oberfläche der Legierung die Ausbildung von metastabilen Aluminiumoxiden, so dass überwiegend nur α-Al2O3-Oxide gebildet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei der ein nicht auminiumhaltige Oxidschicht in einer maximalen Dicke von 5000 nm, insbesondere von nur 1000 nm und besonders vorteilhaft von nur 100 nm ausgebildet wird.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, bei dem zur Ausbildung der nicht aluminiumhaltigen Oxidschicht wenigstens eins der Oxide aus der Gruppe (Ni-Oxid, Fe-Oxid, Cr-Oxid oder Ti-Oxid) auf die aluminiumhaltige Legierung aufgebracht wird.
  4. Verfahren nach vorhergehendem Anspruch 3, bei dem das Aufbringen durch Aufdampfen oder Kathodenzerstäubung realisiert wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, bei dem zur Ausbildung der nicht aluminiumhaltigen Oxidschicht wenigstens ein Metall aus der Gruppe (Ni, Fe, Cr oder Ti) auf die aluminiumhaltige Legierung aufgebracht wird, und sich daraus in sauerstoffhaltiger Atmosphäre eine dem Metall entsprechende Oxidschicht ausbildet.
  6. Verfahren nach vorhergehendem Anspruch 5, bei dem das Aufbringen durch Aufdampfen, Kathodenzerstäubung oder eine galvanische Abscheidung realisiert wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, bei dem zur Ausbildung der nicht aluminiumhaltigen Oxidschicht die aluminiumhaltige Legierung in ein chlorid- und/oder fluorithaltiges Medium eingebracht, wobei sich an der Oberfläche der aluminiumhaltigen Legierung aus einem Legierungsmetall, welches nicht Aluminium ist, eine entsprechende Oxid- bzw. Hydroxidschicht ausbildet.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem das Einbringen der aluminiumhaltigen Legierung in das Medium für einen Zeitraum von einer Minute bis zu fünf Stunden erfolgt.
  9. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem das Einbringen der aluminiumhaltigen Komponente in das Medium bei Temperaturen zwischen 30 und 100°C erfolgt.
  10. verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, bei dem zur Ausbildung der nicht aluminiumhaltigen Oxidschicht die aluminiumhaltige Legierung auf eine Temperatur unterhalb von 800°C, insbesondere auf eine Temperatur im Bereich von 500 bis 800°C erhitzt wird, wobei sich an der Oberfläche der aluminiumhaltigen Legierung aus einem Legierungsmetall, welches nicht Aluminium ist, eine entsprechende Oxidschicht ausbildet.
DE102004002946A 2004-01-21 2004-01-21 Schutzschicht für eine aluminiumhaltige Legierung für den Einsatz bei hohen Temperaturen, sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Schutzschicht Withdrawn DE102004002946A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004002946A DE102004002946A1 (de) 2004-01-21 2004-01-21 Schutzschicht für eine aluminiumhaltige Legierung für den Einsatz bei hohen Temperaturen, sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Schutzschicht
JP2006549845A JP4636389B2 (ja) 2004-01-21 2004-11-20 高温で使用するためのアルミニウム含有合金のための保護層並びにかゝる保護層を製造するための方法
CNB2004800408091A CN100569990C (zh) 2004-01-21 2004-11-20 适于高温下使用的含铝合金的保护层及制备该保护层的方法
AT04802781T ATE554195T1 (de) 2004-01-21 2004-11-20 Schutzschicht fur eine aluminiumhaltige legierung fur den einsatz bei hohen temperaturen, sowie verfahren zur herstellung einer solchen schutzschicht
EP04802781A EP1706518B1 (de) 2004-01-21 2004-11-20 Schutzschicht fur eine aluminiumhaltige legierung fur den einsatz bei hohen temperaturen, sowie verfahren zur herstellung einer solchen schutzschicht
US10/586,089 US7850791B2 (en) 2004-01-21 2004-11-20 Protective layer for an aluminum-containing alloy for high-temperature use
PCT/DE2004/002570 WO2005071132A1 (de) 2004-01-21 2004-11-20 Schutzschicht für eine aluminiumhaltige legierung für den einsatz bei hohen temperaturen, sowie verfahren zur herstellung einer solchen schutzschicht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004002946A DE102004002946A1 (de) 2004-01-21 2004-01-21 Schutzschicht für eine aluminiumhaltige Legierung für den Einsatz bei hohen Temperaturen, sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Schutzschicht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004002946A1 true DE102004002946A1 (de) 2005-08-11

Family

ID=34744926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004002946A Withdrawn DE102004002946A1 (de) 2004-01-21 2004-01-21 Schutzschicht für eine aluminiumhaltige Legierung für den Einsatz bei hohen Temperaturen, sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Schutzschicht

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7850791B2 (de)
EP (1) EP1706518B1 (de)
JP (1) JP4636389B2 (de)
CN (1) CN100569990C (de)
AT (1) ATE554195T1 (de)
DE (1) DE102004002946A1 (de)
WO (1) WO2005071132A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8906170B2 (en) * 2008-06-24 2014-12-09 General Electric Company Alloy castings having protective layers and methods of making the same
US9480511B2 (en) 2009-12-17 2016-11-01 Engage Medical Holdings, Llc Blade fixation for ankle fusion and arthroplasty
WO2012083205A1 (en) 2010-12-16 2012-06-21 Medicinelodge, Inc. Dba Imds Co-Innovation Arthroplasty systems and methods
US9254130B2 (en) 2011-11-01 2016-02-09 Hyun Bae Blade anchor systems for bone fusion
US10238382B2 (en) * 2012-03-26 2019-03-26 Engage Medical Holdings, Llc Blade anchor for foot and ankle
CN107541293A (zh) * 2016-06-23 2018-01-05 通用电气公司 形成有铬涂层的气化元件及用铬涂层保护气化元件的方法
US10390955B2 (en) 2016-09-22 2019-08-27 Engage Medical Holdings, Llc Bone implants
US10456272B2 (en) 2017-03-03 2019-10-29 Engage Uni Llc Unicompartmental knee arthroplasty
US11540928B2 (en) 2017-03-03 2023-01-03 Engage Uni Llc Unicompartmental knee arthroplasty
DE102018212110A1 (de) * 2018-07-20 2020-01-23 Alantum Europe Gmbh Offenporiger Metallkörper mit einer Oxidschicht und Verfahren zu dessen Herstellung
US11697879B2 (en) * 2019-06-14 2023-07-11 Applied Materials, Inc. Methods for depositing sacrificial coatings on aerospace components
CN110172671A (zh) * 2019-06-18 2019-08-27 南通大学 一种铝或铝合金铸造模具抗开裂保护膜及制备方法
JP7404406B2 (ja) 2019-06-26 2023-12-25 アプライド マテリアルズ インコーポレイテッド 折り畳み式ディスプレイ用の可撓性多層カバーレンズ積層体

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5379784A (en) * 1976-12-25 1978-07-14 Toyota Motor Corp Catalyst carrier for exhaust gas purification and production thereof
JPH0261053A (ja) * 1988-08-29 1990-03-01 Matsushita Electric Ind Co Ltd 燃焼筒用鋼板及びその製造方法
RU1824234C (ru) * 1991-06-07 1993-06-30 Дзержинский Филиал Государственного Научно-Исследовательского Института По Промышленной И Санитарной Очистке Газов Способ приготовлени катализатора дл очистки отход щих газов от органических веществ
JPH07144972A (ja) 1993-11-18 1995-06-06 Chichibu Onoda Cement Corp 溶射材料
US5741372A (en) * 1996-11-07 1998-04-21 Gugel; Saveliy M. Method of producing oxide surface layers on metals and alloys
JPH11253815A (ja) 1998-03-16 1999-09-21 Showa Aircraft Ind Co Ltd 電気加熱式触媒装置用メタル担体
JP4883512B2 (ja) * 2000-07-14 2012-02-22 独立行政法人日本原子力研究開発機構 可視光応答型酸化チタン薄膜の作製方法
US6599636B1 (en) * 2000-10-31 2003-07-29 Donald L. Alger α-Al2O3 and Ti2O3 protective coatings on aluminide substrates
JP2003213458A (ja) * 2002-01-24 2003-07-30 Nisshin Steel Co Ltd Crフリー化成処理されたアルミニウム系めっき鋼板
JP2003226985A (ja) * 2002-02-05 2003-08-15 Nisshin Steel Co Ltd 高耐食性めっきステンレス鋼板及び製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP1706518A1 (de) 2006-10-04
US20080245446A1 (en) 2008-10-09
CN1906323A (zh) 2007-01-31
US7850791B2 (en) 2010-12-14
JP4636389B2 (ja) 2011-02-23
JP2007518881A (ja) 2007-07-12
WO2005071132A1 (de) 2005-08-04
WO2005071132A8 (de) 2005-09-15
ATE554195T1 (de) 2012-05-15
EP1706518B1 (de) 2012-04-18
CN100569990C (zh) 2009-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1706518B1 (de) Schutzschicht fur eine aluminiumhaltige legierung fur den einsatz bei hohen temperaturen, sowie verfahren zur herstellung einer solchen schutzschicht
DE2233700A1 (de) Verfahren zur erhoehung der abreibfestigkeit der oberflaeche von schneidwerkzeugen u.dgl. hartmetallteilen
CH654595A5 (de) Verfahren zur herstellung schuetzender oxidschichten auf einer werkstueckoberflaeche.
DE102005032070A1 (de) Oberflächenbehandlungsprozess für ein magnesiumbasiertes Material
DE60119114T2 (de) Oberflächenmodifizierter nichtrostender stahl in form einer fe-cr-al-legierung
EP2220262A1 (de) Aluminiumband für lithografische druckplattenträger und dessen herstellung
DE10157749B4 (de) Eisen-Chrom-Aluminium-Legierung
DE2832836A1 (de) Verfahren zur herstellung von oberflaechenschichten mit verbesserten korrosionseigenschaften auf gegenstaenden aus eisen-chrom-legierungen
DE2713932C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer korrosionsbeständigen Deckschicht auf rostfreiem Stahl
DE931624C (de) Verfahren zur Herstellung eines Schutzueberzuges auf Molybdaen, Titan, Zirkonium oder mindestens 50% dieser Metalle enthaltende Legierungen
DE2730172C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Forsterit-Isolierfilmes mit guten Adhäsionseigenschaften
CH616960A5 (en) Components resistant to high-temperature corrosion.
WO2022048990A1 (de) Durch warmumformen eines stahlflachprodukts hergestelltes stahlbauteil, stahlflachprodukt und verfahren zur herstellung eines stahlbauteils
DE10200445B4 (de) Metallband für epitaktische Beschichtungen und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0236823A2 (de) Metallenes Halbzeug, Verfahren zur Herstellung und Verwendung des Halbzeugs
EP1711293B1 (de) Sauerstoff-angereicherte refraktärmetall-legierung für die medizintechnik
DE2139145A1 (de) In Weichglas einschmelzbare Metall legierung
DE3145236C2 (de) Verfahren zur Herstellung von verformungsbeständigen oxydischen Schutzschichten
DE102004052104B3 (de) Verfahren zur Behandlung aluminiumhaltiger Komponenten
CH665849A5 (de) Verfahren zur herstellung amorpher legierungen.
DE19734920T1 (de) Elektrode mit einer porösen Schicht für Funkenerosionsbearbeitung
DE1960836A1 (de) Oxydische Deckschicht
DE2540999B2 (de) Elektrischer Steckkontakt mit einer Kontaktschicht aus einer Silber-Palladium-Legierung
DE2530866C3 (de) Verfahren zum Emaillieren eines Stahlblechs mit einem Mangan-Gehalt von höchstens 0^0 Gew.-o/o
DE1943264C (de) Verwendung einer Kobalt Chrom Nickel Legierung mit hoher Zeitstand festigkeit und hoher Zeitbruchdehnung und einschnürung bei hohen Temperaturen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20130227