DE1017783B - Verfahren zur Herstellung von Schwaemmen mit verbesserten Eigenschaften aus Polyurethanschaumstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Schwaemmen mit verbesserten Eigenschaften aus Polyurethanschaumstoffen

Info

Publication number
DE1017783B
DE1017783B DEK26927A DEK0026927A DE1017783B DE 1017783 B DE1017783 B DE 1017783B DE K26927 A DEK26927 A DE K26927A DE K0026927 A DEK0026927 A DE K0026927A DE 1017783 B DE1017783 B DE 1017783B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sponges
polyurethane foams
production
improved properties
foam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK26927A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Walter Koenig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koepp & Co R Chem Fab AG
Original Assignee
Koepp & Co R Chem Fab AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koepp & Co R Chem Fab AG filed Critical Koepp & Co R Chem Fab AG
Priority to DEK26927A priority Critical patent/DE1017783B/de
Priority to FR1156774D priority patent/FR1156774A/fr
Priority to CH3755556A priority patent/CH362846A/de
Publication of DE1017783B publication Critical patent/DE1017783B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/16Catalysts
    • C08G18/18Catalysts containing secondary or tertiary amines or salts thereof
    • C08G18/1841Catalysts containing secondary or tertiary amines or salts thereof having carbonyl groups which may be linked to one or more nitrogen or oxygen atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Separation, Recovery Or Treatment Of Waste Materials Containing Plastics (AREA)

Description

DEUTSCHES
Es ist bereits bekannt, Polyureithanschaumstoffe für Schwämme zu verwenden. Der verwendete Polyurethanschaumstoff wurde aus. Polyestern und Diisocyanaten unter Anwendung von. Katalysatoren, wie tertiären Basen, und, Emulsionsmitteln., und geringen Wassermengen, gegebenenfalls in Anwesenheit von Farbstoffen, in einer Mischkammer unter heftigem Rühren hergestellt. Das unter C O2-En,twicklun.g aus der Mischkammer ausfließende Reaktionsprodukt bläht sich zu einem Schwamm auf, der nach dem Erkalten, den elastischen; Schaumstoff bildet, aus d.em dann, Stücke in geeigneten Abmessungen: herausgeschnitten werden, die als Schwämme Anwendung finden;.
Die Eigenschaften derart hergestellter Schwämme reichen jedoch für die verschiedensten Verwendungszwecke nicht aus und sind insbesondere zum Ersatz von Naturschwamm ungeeignet, da sie beispielsweise gegenüber Naturschwamm mangelhafte Gleitfähigkeit, besonders in nassem Zutand, aufweisen. Auch ist es trotz großer Bemühungen bisher nicht gelungen, dem Schaumstoff durch Zusatz von, Farbstoffen, eine solche Färbung zu verleihen, daß er wie Naturschwamm aussieht.
Es wurde nun ein Verfahren zur Herstellung von Schwämmen aus Polyurethanschaum gefunden, die unter anderem eine verbesserte Gleitfähigkeit aufweisen und wie Naturschwamm gefärbt werden können.
Gemäß der Erfindung werden Schwämme aus PoIyurethanschaumstO'fr mit verbesserten Eigenschaften hergestellt, indem man Gemische aus Polyestern, Isocyanaten und gelösten Abfällen von, Polyurethan-Schaumstoffen in Gegenwart von teilweise verseiften Diestern einer Dicarbonsäurei und eines N-Dia.lkylalkanolamins mit einer Säurezahl von mindestens 60 als Beschleunigungsmittel verschäumt und das Reaktionsprodukt in üblicher Weise zu Schwämmen weiterverarbeitet.
Die erfindungsgemäß verwendeten. Polyurethan schaumstoff-Abfälle können vor dem Zusetzen zum Verschäumen einer Vorbehandlung unterworfen werden, wie der thermischen Verflüssigung nach Patentanmeldung K26715 IVb/39b oder der Behandlung in hochsiedenden Lösungsmitteln nach Patentanmeldung K 25786 IVb/39 b, oder sie können in einer oder in beiden: Ausgangskomponenten für die übliche Polyurethanschaumstoffherstellung nach Patentanmeldung K 25207 IVb/39 b (Patent 962 649) gelöst werden.
Die bei Mitverschäumung von Schaumstoffabfällen gebildeten Schaumstoffe sind insbesondere zur Herstellung von Schwämmen geeignet, die als Ersatz für Naturschwamm dienen sollen, da der entstehende Schaumstoff wie Naturschwamm gefärbt ist.
Verfahren
zur Herstellung von Schwämmen
mit verbesserten Eigenschaften
aus Polyurethanschaumstoffen
Anmelder:
Rudolph Koepp & Co.
Chemische Fabrik A. G.,
Oestrich (Rheingau)
Dr.-Ing. Walter König, Oestrich (Rheingau),
ist als Erfinder genannt worden
Weitere den Naturschwämmen ähnliche Eigenschaften, beispielsweise Porung, erhält man bei der Verwendung der erfindungsgemäßen bis zu einer Säurezahl von mindestens 60 verseiften Dieester von Dicarbonsäuren und Dialkylalkanolaminen. als Beschleunigungsmittel beim Verschäumen.
Die aus diesem Material hergestellten Schwämme sind äußerlich vom Naturschwamm kaum zu unterscheiden. Ihre Gleitfähigkeit ist wesentlich besser als die bekannten Polyurethanschwämme und entspricht etwa der von Naturschwa,mm.
Beispiel 1
In einem Polyester werden bei erhöhter Temperatur 25% Polyurethanschaumstoffabfälle gelöst. Die so· erhaltene Lösung wird 1 : 1 mit Polyester verdünnt, so- daß eine 12,5 %ige Lösung von Polyurethanschaumstoff in Polyester entsteht. Dieser Schaumstoffabfall enthaltende Polyester wird mit Diisocyanat unter Verwendung eines Alrtivators, bestehend, aus einem teilweise verseiften Diester aus Dialkylalkanolamin und Adipinsäure mit einer Säurezahl von 66, in bekannter Weise verschäumt. Der so erhaltene Schaumstoff wird zu Schwämmen der gewünschten Form geschnitten.
Beispiel 2
15 Teile thermisch verflüssigter Polyurethanschaum werden zu 85 Teilen üblichem Polyester gegeben, und mit Isocyanat, in dem 5% Polyurethanschaumstoffabfälle gelöst sind, unter Verwendung eines Alctivators, der aus einem Diester eines Dialkylalkanolamins und einer Dicarbonsäure besteht und so weit verseift ist, daß seine Säurezahl 75 beträgt, in üblicher
709 756/436
Weise verschäumt. Man erhält einen Schaumstoff, aus dem sich Schwämme mit den erfindungsgemäß verbesserten Eigenschaften anfertigen lassen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Verfahren zur Herstellung von Schwämmen - ,aus Polyurethanschaumstoff en mit Naturschwamm-. eigenschaften durch Umsetzung eines Gemisches aus Polyestern, gelösten Abfällen von Polyurethanschaumstoffen und Diisocyanaten in Gegenwart von Beschleunigungsmitteln, dadurch gekennzeichnet, daß als Beschleunigungsmittel teilweise verseifte Diester einer Dicarbonsäure und eines N-Dialkylalkanolamins mit einer Säurezahl von mindestens 60 verwendet werden.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 901 471, 913 474,
    880.
    Entgegengehaltene ältere Rechte:
    Deutsches Patent Nr. 955 993.
    ® 7» 756/436 10.57
DEK26927A 1955-09-22 1955-09-22 Verfahren zur Herstellung von Schwaemmen mit verbesserten Eigenschaften aus Polyurethanschaumstoffen Pending DE1017783B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK26927A DE1017783B (de) 1955-09-22 1955-09-22 Verfahren zur Herstellung von Schwaemmen mit verbesserten Eigenschaften aus Polyurethanschaumstoffen
FR1156774D FR1156774A (fr) 1955-09-22 1956-09-17 éponges obtenues à partir de produits mousse en polyuréthanes, de propriétés correspondant à celles des éponges naturelles, et leur fabrication
CH3755556A CH362846A (de) 1955-09-22 1956-09-18 Verfahren zur Herstellung von Kunstschwämmen, deren Gleitvermögen, Porung und Färbung denen von Naturschwämmen weitgehend entsprechen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK26927A DE1017783B (de) 1955-09-22 1955-09-22 Verfahren zur Herstellung von Schwaemmen mit verbesserten Eigenschaften aus Polyurethanschaumstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1017783B true DE1017783B (de) 1957-10-17

Family

ID=7217750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK26927A Pending DE1017783B (de) 1955-09-22 1955-09-22 Verfahren zur Herstellung von Schwaemmen mit verbesserten Eigenschaften aus Polyurethanschaumstoffen

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH362846A (de)
DE (1) DE1017783B (de)
FR (1) FR1156774A (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE901471C (de) * 1951-12-24 1954-01-11 Bayer Ag Verfahren zur Erzeugung poroeser oder homogener Kunststoffhalbfabrikate bzw. Fertigartikel auf Polyurethan-Basis und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE913474C (de) * 1941-04-20 1954-06-14 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von hochporoesen festen oder elastischen Kunststoffkoerpern
DE926880C (de) * 1952-01-30 1955-04-25 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen mit sehr niedrigem spezifischem Gewicht
DE955993C (de) * 1953-08-19 1957-01-10 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von insbesondere elastischen Schaumstoffen aus linearen oder verzweigten Polyestern und Diisocyanaten in Gegenwart von Wasser

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE913474C (de) * 1941-04-20 1954-06-14 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von hochporoesen festen oder elastischen Kunststoffkoerpern
DE901471C (de) * 1951-12-24 1954-01-11 Bayer Ag Verfahren zur Erzeugung poroeser oder homogener Kunststoffhalbfabrikate bzw. Fertigartikel auf Polyurethan-Basis und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE926880C (de) * 1952-01-30 1955-04-25 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen mit sehr niedrigem spezifischem Gewicht
DE955993C (de) * 1953-08-19 1957-01-10 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von insbesondere elastischen Schaumstoffen aus linearen oder verzweigten Polyestern und Diisocyanaten in Gegenwart von Wasser

Also Published As

Publication number Publication date
CH362846A (de) 1962-06-30
FR1156774A (fr) 1958-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3035677A1 (de) Zelliges polymerisat
DE1093080B (de) Verfahren zum Herstellen von Polyurethanschaumstoffen
EP0000933A1 (de) Hydrophobe Polyurethanschaumstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung zur Absorption von Öl und gegebenenfalls halogenhaltigen, hydrophoben Verbindungen aus Wasser
DE2104569B2 (de) Äthylendlphosphorsäure-tetrakis-(2-chloräthyl)-ester, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE2658391A1 (de) Verfahren zur herstellung von urethan-modifizierten polyisocyanurat- hartschaeumen
DE2117975A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Weichschaumstoff en
DE1141783B (de) Verwendung von Talloel als reaktionsfaehige Komponente in, gegebenenfalls verschaeumten, Umsetzungsprodukten von Polyhydroxylverbindungen mit Polyiso-cyanaten und gegebenenfalls Vernetzungsmitteln
DE2346996A1 (de) Isocyanatzusammensetzungen
DE1078322B (de) Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen
DE1028773B (de) Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen
DE1017783B (de) Verfahren zur Herstellung von Schwaemmen mit verbesserten Eigenschaften aus Polyurethanschaumstoffen
DE2102604B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerschaumstoffen mit Carb-odiimid-Isocyanurat- und NCO-Gruppen
DE1056820B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Schaumstoffen
DE1149521B (de) Verfahren zum Herstellen eines elastischen, offene und geschlossene Zellen aufweisenden Schaumstoffes
DE1769288A1 (de) Weicher und hydrophiler Polyurethanschaumstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE953561C (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumkoerpern auf Polyester-Isocyanatbasis
DE2043917A1 (de) Formmassen und daraus hergestellte, flammfeste Werkstücke
DE897014C (de) Verfahren zur Herstellung von halbelastischen Schaumstoffen
DE511145C (de) Verfahren zur Darstellung von kuenstlichem Kautschuk
DE2236708A1 (de) Herstellung von starren zelligen schaeumen
DE962935C (de) Verfahren zur Herstellung von hochporoesen Leichtstoffen
DE1010731B (de) Zusatz bei der Herstellung von Schaumstoffen aus Polyestern und Diisocyanaten
DE1040233B (de) Verfahren zum Herstellen eines elastischen Schaumstoffes mit im wesentlichen offenen Zellen auf Polyester-Isocyanat-Basis
DE1168070B (de) Verfahren zur Herstellung von hydrophilen Polyurethanschaumstoffen
DE1719289A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Polyharnstoff-Schaumstoffen und Formteilen