DE101595C - - Google Patents

Info

Publication number
DE101595C
DE101595C DENDAT101595D DE101595DA DE101595C DE 101595 C DE101595 C DE 101595C DE NDAT101595 D DENDAT101595 D DE NDAT101595D DE 101595D A DE101595D A DE 101595DA DE 101595 C DE101595 C DE 101595C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shooter
driver
track
baffle
incoming
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT101595D
Other languages
English (en)
Publication of DE101595C publication Critical patent/DE101595C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/52Shuttle boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chutes (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 86: Weberei.
(Kanton Zürich, Schweiz).
Um bei Webstühlen das eine' starke Abnutzung und Zerstörung des Treibers verursachende Auffangen des Schützens durch den Treiber selbst zu vermeiden, tritt bei dieser Vorrichtung ein von der Stuhlwelle bethätigter, zur Schützenbahn senkrecht beweglicher Prellkörper in die Schützenbahn, fängt den einlaufenden Schützen vor dem Auftreffen auf den Treiber auf und verschwindet dann wieder vor dem Treiberschlag aus der Schützenbahn.
In beiliegender Zeichnung ist die Vorrichtung beispielsweise an einem Wechselstuhl angebracht dargestellt. Fig. 1 zeigt hierbei einen Seitenrifs, Fig. 2 und 3 zeigen zwei Aufrisse der Vorrichtung in den beiden Endlagen und Fig. 4, 5 und 6 zeigen Einzelheiten der Vorrichtung.
α bezeichnet die Lade, b den Wechselkasten mit den Schützenzellen b1 b"1 u. s. w. und d das im Ladenschlitz c bewegliche Schlagschwert, das in bekannter Weise den Treiber e und damit auch den Schützen f auf seiner Bahn bewegen kann. Der Prellkörper g besitzt zwei um Zapfen g1 drehbare, kluppenartige Prellbacken m n, welche 'mittelst regulirbarer Federn ο gegen einander geprefst werden. Mittelst des Hebelwerkes h i k und des auf der Stuhlwelle sitzenden Excenters / kann dem Prellkörper eine zur Schützenbahn senkrechte Bewegung ertheilt werden.
Die Anordnung ist nun so getroffen, dafs, wenn sich der einlaufende Schützen dem äufseren Schützenkastenende nähert, der Prellkörper g mn mittelst der Organe h i k I gehoben ist und die Spitze des Schützens zwischen den kluppenartigen Theilen m η aufnimmt, so dafs der Schützen in seinem Laufe angehalten wird. Gleich nachher senkt sich der Prellkörper g m η wieder und gleichzeitig kann bei Wechselstühlen auch der Schützenwechsel stattfinden, indem die Spitze des Schützens leicht nach oben oder unten aus der Kluppe austreten kann. Nunmehr kann der Treiber seinen Schlag auf den Schützen ausüben.

Claims (1)

  1. Pa tent-Anspruch:
    Vorrichtung für Webstühle zum Auffangen des Schützens, dadurch gekennzeichnet, dafs ein von der Stuhlwelle bethätigter, zur Schützenbahn senkrecht beweglicher Prellkörper (ginn) in die Schützenbahn tritt, den einlaufenden Schützen auffängt und dann vor dem Treiberschlag wieder aus der Schützenbahn entfernt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    BERLIN GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
DENDAT101595D Active DE101595C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE101595C true DE101595C (de)

Family

ID=372286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT101595D Active DE101595C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE101595C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4034984A1 (de) * 1990-11-03 1992-05-07 Huebner Gummi & Kunststoff Uebergang eines fahrzeugs mit gelenkig verbundenen fahrzeugteilen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4034984A1 (de) * 1990-11-03 1992-05-07 Huebner Gummi & Kunststoff Uebergang eines fahrzeugs mit gelenkig verbundenen fahrzeugteilen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE101595C (de)
DE454165C (de) Auffangvorrichtung fuer den Treiber fuer Webstuehle mittels Feder und Riemen
DE361360C (de) Schuetzenfaenger fuer Webstuehle
DE403115C (de) Greiferschuetzen fuer Webstuehle mit feststehenden Schussspulen
DE222087C (de)
DE734545C (de) Schuetzenwaechtervorrichtung fuer doppelschuetzige, mit Kreuzschlag arbeitende und mit einer Stechervorrichtung versehene Webstuehle
DE337273C (de) Stechschloss fuer Gewehre
DE51412C (de) Pianoforte-Mechanik mit Schnellauslösung
DE306821C (de)
DE112702C (de)
DE87827C (de)
AT29015B (de) Schußfadenwächter für mechanische Webstühle.
AT22187B (de) Puffervorrichtung für mechanische Webstühle zur Abstellung des Stuhles bei Schußfadenbruch.
DE177162C (de)
DE52585C (de) Webstuhl für mehrere - Waarengänge
DE496963C (de) Rosshaarwebstuhl mit Schuetzenwechsel
AT69975B (de) Schützentreibvorrichtung für Webstühle.
DE545579C (de) Webstuhl zur Herstellung von Schubnoppengeweben
DE240466C (de)
AT19629B (de) Vorrichtung zum Auswechseln von Schützen während des Ganges bei mechanischen Webstühlen.
DE40564C (de) Pianino - Mechanik
DE409631C (de) Vorrichtung zum federnden Zurueckwerfen der Typenhebel
DE378766C (de) Einabzug fuer Mehrladegewehre
DE219639C (de)
DE211297C (de)