DE10156000A1 - Kernführungsvorrichtung für einen Schreibwarenartikel - Google Patents

Kernführungsvorrichtung für einen Schreibwarenartikel

Info

Publication number
DE10156000A1
DE10156000A1 DE10156000A DE10156000A DE10156000A1 DE 10156000 A1 DE10156000 A1 DE 10156000A1 DE 10156000 A DE10156000 A DE 10156000A DE 10156000 A DE10156000 A DE 10156000A DE 10156000 A1 DE10156000 A1 DE 10156000A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
core
guide device
core guide
wing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10156000A
Other languages
English (en)
Inventor
Sun Hyung Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dong-A Teaching Materials Co Ltd
Original Assignee
Dong-A Teaching Materials Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dong-A Teaching Materials Co Ltd filed Critical Dong-A Teaching Materials Co Ltd
Publication of DE10156000A1 publication Critical patent/DE10156000A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K21/00Propelling pencils
    • B43K21/02Writing-core feeding mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K21/00Propelling pencils
    • B43K21/02Writing-core feeding mechanisms
    • B43K21/08Writing-core feeding mechanisms with the writing-cores fed by screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K24/00Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units
    • B43K24/02Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for locking a single writing unit in only fully projected or retracted positions
    • B43K24/06Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for locking a single writing unit in only fully projected or retracted positions operated by turning means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L19/00Erasers, rubbers, or erasing devices; Holders therefor
    • B43L19/0056Holders for erasers
    • B43L19/0068Hand-held holders
    • B43L19/0075Hand-held holders of the pencil type
    • B43L19/0081Hand-held holders of the pencil type of the mechanical pencil type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24008Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including fastener for attaching to external surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Abstract

Eine Kernführungsvorrichtung für einen Schreibwarenartikel umfasst ein Schraubglied von vorbestimmter Länge mit einer außen angebrachten Schraubenspindel. Ein Stützglied ist mit dem einseitigen Ende des Schraubgliedes verbunden, wobei es einen zentral angeordneten, auf der gegenüberliegenden Seite des Schraubgliedes vorstehenden, Stützstab enthält. Der Stützstab weist einen in radialer Richtung vorstehenden Stützflügel auf. Der Stützflügel hat Bereiche, die in derselben Ebene angeordnet, oder die zwei- oder mehrfach abgestuft sind.

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG (A) GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kernführungsvorrichtung für einen Schreibwarenartikel und insbesondere eine Kernführungsvorrichtung für einen Schreibwarenartikel, der die Abtrennung eines Kerns durch einen Stützflügel verhindert.
  • (B) BESCHREIBUNG DER VERWANDTEN FACHGEBIETE
  • Ein Schreibwarenartikel wie Klebe, Radiergummi, Wachsmalstift und Farbstift kann mit einer Kernführungsvorrichtung versehen sein, um einen stiftförmigen Kern zu führen, so dass der Kern schrittweise für den Gebrauch nach außen ausgefahren werden kann.
  • Wie in Fig. 1 und 2 gezeigt, enthält der Schreibwarenartikel ein Hülsengehäuse 2, dessen beide Enden in einem Öffnungszustand sind, wobei ein stiftförmiger Kern 1 in dem Hülsengehäuse 2 angebracht ist, dabei ist eine Dreheinheit 4 dem einseitigen Ende des Hülsengehäuses 2 so angepasst, das sie gedreht werden kann, und eine Kernführungsvorrichtung 10 ist so in das Hülsengehäuse 2 eingeführt, dass sie entlang der Innenseite des Hülsengehäuses 2 in der Längsrichtung verfahren kann. Der stiftförmige Kern kann zum Beispiel ein Klebestift sein.
  • Die Bewegung der Kernführungsvorrichtung 10 erfolgt durch im Uhrzeigersinn und entgegen dem Uhrzeigersinn ausgeführte Drehungen der Dreheinheit 4, und der Kern 1 ist teilweise durch das einseitige Ende der Kernführungsvorrichtung 10 gehalten.
  • Eine Kappe 8 ist von außen so dem anderseitigen Ende des Hülsengehäuses 2 angepasst, dass es den Kern 1 von außen aufnehmen kann. Die Kappe 8 enthält einen Clip 9, durch den der Artikel an einem Jackenkragen oder Taschenkragen gehalten wird.
  • Die Dreheinheit 4 beinhaltet ein Drehelement 5, dass so in das einseitige Ende des Hülsengehäuses 2 eingepasst ist, dass es gedreht werden kann, und ein Betätigungselement 6, das so in das Hülsengehäuse 2 eingeführt ist, dass es zusammen mit dem Drehelement 5 gedreht werden kann. Die Kernführungsvorrichtung 10 wird durch das Betätigungselement 6 darin befestigt.
  • Die Kernführungsvorrichtung 10 enthält ein Schraubglied 11, an dem außen eine Schraubenspindel angebracht ist, und ein Stützglied 12, dass zusammen mit dem Schraubglied 11 verfährt und dabei teilweise den Kern 1 abstützt.
  • Ein oder mehrere Betätigungsvorsprünge 7 sind innen an dem Betätigungselement 6 der Dreheinheit 4 derart ausgebildet, dass sie in die Rillen des Schraubgliedes 11 eingeführt sind.
  • Eine Führungsnut 13 ist in Längsrichtung an dem Seitenbereich des Stützgliedes 12 ausgebildet, wobei ein Führungsvorsprung 3 an der Innenseite des Hülsengehäuses 2 derart ausgebildet ist, dass er in die Führungsnut 13 eingeführt ist. Der Führungsvorsprung 3 führt die Bewegung der Kernführungsvorrichtung 10 in der Längsrichtung, wobei deren Drehbewegung verhindert wird.
  • Wenn die Dreheinheit 4 mit der Ausbildung der Betätigungsvorsprünge 7 und dem Führungsvorsprung 3 gedreht wird, wird das Betätigungselement 6 auf der eigenen Stelle gedreht, weil es so in das Hülsengehäuse 2 eingepasst wird, dass seine Bewegung in der Längsrichtung verhindert wird. Da die Drehbewegung der Kernführungsvorrichtung 10 dort, wo sein Schraubglied 11 an die Betätigungsvorsprünge 7 angepasst ist, durch den Führungsvorsprung 3 verhindert wird, erbringt die Kernführungsvorrichtung 10 ihre Führungsfunktion, indem sie sich, der Drehung der Dreheinheit folgend, 4 vor und zurück bewegt.
  • Während die Kernführungsvorrichtung 10 ihre Führungsfunktion ausführt, wird der vom Stützglied 12 der Kernführungsvorrichtung 10 gehaltene Kern 1 nach außen freigegeben, oder von außen aufgenommen.
  • Zahlreiche Stützvorsprünge 14 sind an der Innenfläche des Stützgliedes 12 der Kernführungsvorrichtung 10 zur Abstützung des Kernes 1 ausgebildet.
  • Der den Beladungsraum 15 des Stützgliedes 12 ausfüllende Kern 1 wird teilweise von den Stützvorsprüngen 14 gehalten und bewegt sich zusammen mit der Kernführungsvorrichtung 10. Der Kern 1 wird teilweise durch die Elastizität des Stützgliedes 12 beeinflusst, das während des Ladens des Kernes 1 Ausdehnung und Kontraktion unterliegt.
  • Bei Betätigung, wenn die Kernführungsvorrichtung 10 sich der Drehung der Dreheinheit 4 folgend nach vorne bewegt, wird der. Kern 1 durch das Stützglied 12 nach oben gedrückt, so dass die Bewegung des Kernes 1 leichtgängig erfolgen kann.
  • Wenn sich jedoch die Kernführungsvorrichtung 10 zurück bewegt, bewegt sich auch der Kern 1, wobei er durch die Elastizität des Stützgliedes 12 der Kernführungsvorrichtung 10 beeinflusst und durch die Stützvorsprünge 14 gehalten wird. Im Falle, dass der Kern 1 aus einem weichen Material, wie z. B. feste Paste, besteht, wird der Kern 1 wegen der zwischen dem Kern 1 und dem Hülsengehäuse 2 erzeugten Abriebskraft verformt, so dass er über die Stützvorsprünge 14 hinausrutscht. In diesem Falle wird der Kern 1 von dem Stützglied 12 abgetrennt, so dass seine Rückbewegung nicht durchgeführt werden kann.
  • Insbesondere wenn der Kern 1 im Durchmesser 10 mm oder weniger misst, verringert sich die Stützkraft der Stützvorsprünge 14 und dies begünstigt eine Abtrennung des Kernes 1 von dem Stützglied 12.
  • Wenn der Kern 1 von dem Stützglied 12 abgetrennt wird und seine Rückbewegung nicht erfolgt, ragt der Endbereich des Kernes 1 weit aus dem Hülsengehäuse 2 heraus. Wenn die Kappe 8 in diesem Zustand geschlossen wird, haftet der Kern 1 teilweise an der Kappe 8, wobei seine Gestalt verformt und die Umgebung verunreinigt wird.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, eine Kernführungsvorrichtung für einen Schreibwarenartikel zu schaffen, die einen zylinderförmigen Stützstab mit außen angeordnetem Stützflügel hat, um einen Kern stabil abzustützen.
  • Diese und andere Aufgaben können mit der Kernführungsvorrichtung für einen Schreibwarenartikel mit den folgenden Merkmalen erfüllt werden.
  • Die Kernführungsvorrichtung enthält ein Schraubglied vorbestimmter Länge mit einer außen angebrachten Schraubenspindel. Ein Stützglied ist mit dem einseitigen Ende des Schraubgliedes verbunden, und enthält zentral einen Stützstab, dar auf der gegenüberliegenden Seite des Schraubgliedes herausragt. Der Stützstab hat einen Stützflügel, der in radialer Richtung hervorsteht.
  • Der Stützflügel hat bogenförmige Bereiche, die in einer Ebene angeordnet sind, oder in zwei oder mehreren Absätzen angeordnet sind. Der Bogenwinkel des Stützflügels ist im Bereich von 30°-120° festgelegt. Es ist vorteilhaft, dass der Bogenwinkel des Stützflügels im Bereich von 90° oder weniger festgelegt wird.
  • Falls der Stützflügel mit zwei oder mehreren abgestuften Bereichen ausgebildet ist, sind seine Bereiche im Zickzack angeordnet.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Eine umfassendere Einschätzung der Erfindung, als auch ihrer zahlreichen begleitenden Vorteile, wird offensichtlich, wenn diese, unter Bezugnahme auf die folgende ausführliche Beschreibung im Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen gesehen, in denen gleiche Bezugszeichen gleiche oder ähnliche Komponenten bezeichnen, besser verstanden werden. Es zeigen:
  • Fig. 1 eine Ansicht im Querschnitt eines herkömmlichen Schreibwarenartikels,
  • Fig. 2 eine Ansicht im Querschnitt einer Kernführungsvorrichtung für den in Fig. 1 dargestellten Schreibwarenartikel,
  • Fig. 3 eine Seitenansicht einer Kernführungsvorrichtung für einen Schreibwarenartikel gemäß eines ersten bevorzugten Ausführungsbeispieles der vorliegenden Erfindung,
  • Fig. 4 eine Draufsicht auf die in Fig. 3 dargestellte Kernführungsvorrichtung,
  • Fig. 5 eine Seitenansicht einer Kernführungsvorrichtung für einen Schreibwarenartikel gemäß eines zweiten bevorzugten Ausführungsbeispieles der vorliegenden Erfindung,
  • Fig. 6 eine Seitenansicht einer Kernführungsvorrichtung für einen Schreibwarenartikel gemäß eines dritten bevorzugten Ausführungsbeispieles der vorliegenden Erfindung,
  • Fig. 7 eine Seitenansicht einer Kernführungsvorrichtung für einen Schreibwarenartikel gemäß eines vierten bevorzugten Ausführungsbeispieles der vorliegenden Erfindung, und
  • Fig. 8 eine Seitenansicht einer Kernführungsvorrichtung für einen Schreibwarenartikel gemäß eines fünften bevorzugten Ausführungsbeispieles der vorliegenden Erfindung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele dieser Erfindung werden mit Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert.
  • Fig. 3 ist eine Seitenansicht einer Kernführungsvorrichtung für einen Schreibwarenartikel gemäß eines ersten bevorzugten Ausführungsbeispieles der vorliegenden Erfindung, und Fig. 4 ist eine Draufsicht auf die in Fig. 3 dargestellte Kernführungsvorrichtung.
  • Wie die Fig. 3 und 4 veranschaulichen, umfasst die Kernführungsvorrichtung ein Schraubglied 20 von vorbestimmter Länge mit einer außen angebrachten Schraubenspindel, und ein Stützglied 30 verbunden mit, dem einseitigen Ende des Schraubgliedes 20. Das Stützglied 30 weist einen auf der gegenüberliegenden Seite des Schraubgliedes 20 vorstehenden Stützstab 34 auf und einen Stützflügel 36, der in radialer Richtung aus dem Stützstab 34 herausragt.
  • Das Stützglied 30 umfasst ebenfalls eine scheibenförmige Auflageplatte 31, von der aus das Schraubglied 20 und der Stützstab 34 nach oben und nach unten weitergehen.
  • Eine Führungsnut 32 ist an dem Umfang der Auflageplatte 31 ausgebildet. Der schon vorher mit Bezugnahme auf Fig. 1 beschriebene Führungsvorsprung 3 ist in die Führungsnut 32 eingeführt.
  • So wie schon vorher bei der Führungsnut 13 beschrieben, verhindert die Führungsnut 32 die Drehung der Kernführungsvorrichtung und sorgt dafür, dass sich die Kernführungsvorrichtung vor und zurück bewegt. Die Bewegung der Kernführungsvorrichtung wird durch den Schraubvorgang zwischen dem Schraubglied 20 und den an dem Betätigungselement 6 der Dreheinheit 4 ausgebildeten Betätigungsvorsprüngen 7 ausgeführt.
  • Wie in Fig. 4 gezeigt, hat der Stützflügel 36 bogenförmige Bereiche mit einem vorbestimmten Winkel. Der Bogenwinkel des Stützflügels 36 sollte bevorzugt in dem Bereich von 30°-120° festgelegt werden.
  • Wenn der Bogenwinkel des Stützflügels 36 kleiner als 30° ist, ist seine Stützkraft zu gering. Demgegenüber, wenn der Bogenwinkel des Stützflügels größer als 120° ist, wird es schwierig, ihn durch Spritzguss in einer Art von Teilformen herzustellen.
  • Deshalb ist es wünschenswert, dass der Bogenwinkel des Stützflügels 36 in dem Bereich von 30°-120°, jedoch bevorzugt in dem Bereich von 60°-90° festgelegt werden sollte.
  • Der Stützflügel 36 ist eingerichtet, um normal zu dem Stützstab 34 überzugehen.
  • Wie in Fig. 5 gezeigt, kann der Stützflügel 36 mit zwei oder mehreren abgestuften Bereichen ausgebildet sein.
  • Im Falle, dass der Stützflügel 36 zwei oder mehrere abgestufte Bereiche aufweist, können die abgestuften Bereiche des Stützflügels 36 im Zickzack angeordnet sein, so dass sie in einander gegenüberliegenden Richtungen herausragen.
  • Wie in den Fig. 7 und 8 gezeigt, können die Bereiche des Stützflügels 36 im Verhältnis zu dem Stützstab 34 um 90° oder weniger, zum Beispiel um 30°, 45° oder 60° abgewinkelt sein.
  • Es ist wünschenswert, dass der Stützflügel 36 im Verhältnis zu dem Stützstab 34 um 30°-90° abgewinkelt ist.
  • Wenn der Winkel zwischen dem Stützflügel 36 und dem Stützstab 34 weniger als 30° beträgt, vermindert sich deren Stützkraft, so dass es möglich wird, dass sie in den stiftförmigen Kern 1 eindringen.
  • Im Falle, dass der Winkel zwischen dem Stützflügel 36 und dem Stützstab 34 im Bereich von 90° oder weniger festgelegt wird, wie in Fig. 8 gezeigt, wird es möglich, dass der Stützflügel 36 einen aufwärts geneigten Bereich und einen abwärts geneigten Bereich in Kombination hat.
  • Das wie oben aufgebaute Kernführungselement kann gut zum Gebrauch für den in Fig. 1 dargestellten Schreibwarenartikel verwendet werden. Wenn die Dreheinheit 4 in die normale Richtung gedreht wird, um den Kern 1 nach vorne zu bewegen, wird der Kern 1 durch den Stützflügel 36 und die Auflageplatte 31 nach oben gedrückt. Wenn die Dreheinheit 4 in die umgekehrte Richtung gedreht wird, um den Kern 1 zurückzubewegen, wird der Kern 1 von dem Stützflügel 36 gezogen, und dadurch abgestützt.
  • Der Stützflügel 36 nimmt ein großes Volumen in radialer Richtung zu dem Kern 1 auf und der Kern 1 befindet sich teilweise unter dem Stützflügel 36. Dementsprechend bewegt sich der Kern 1 durch den Druck des Stützflügels 36.
  • Wie oben beschrieben, wird der stiftförmige Kern durch den Stützflügel während seiner Bewegung so abgestützt, dass seine Abtrennung von dem Stützglied verhindert werden kann, wobei der Führungsvorgang des Kernes leichtgängig ausgeführt werden kann.
  • Der stiftförmige Kern ist sicher innerhalb des Hülsengehäuses zur Aufbewahrung angeordnet, so dass er nicht beschädigt oder die Kappe nicht verunreinigt wird.
  • Während die vorliegende Erfindung im Detail mit Bezugnahme auf die bevorzugten Ausführungsformen beschrieben wurde, kann der Fachmann erkennen, dass daran verschiedene Veränderungen und Ersatzvorhaben vorgenommen werden können, ohne vom Sinn und Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen, wie es in den folgenden Ansprüchen dargestellt wird.

Claims (5)

1. Kernführungsvorrichtung für einen Schreibwarenartikel, umfassend:
ein Schraubglied von vorbestimmter Länge mit einer außen angebrachten Schraubenspindel, und
ein mit dem einseitigen Ende des Schraubgliedes verbundenes Stützglied mit einem zentral angebrachten, auf der gegenüberliegenden Seite des Schraubgliedes vorstehenden Stützstab, wobei der Stützstab einen in radialer Richtung vorstehenden Stützflügel aufweist.
2. Kernführungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Stützflügel bogenförmig im Winkel von 30°-120° ausgebildet ist.
3. Kernführungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Stützflügel im Verhältnis zu dem Stützstab um 30°-90° abgewinkelt ist.
4. Kernführungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Stützflügel zwei oder mehrere abgestufte Bereiche aufweist.
5. Kernführungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Stützflügel zwei oder mehrere abgestufte Bereiche, die im Zickzack angeordnet sind, so dass die Bereiche in einander gegenüberliegenden Richtungen hervorstehen, aufweist.
DE10156000A 2001-08-02 2001-11-15 Kernführungsvorrichtung für einen Schreibwarenartikel Withdrawn DE10156000A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR2020010023500U KR200252894Y1 (ko) 2001-08-02 2001-08-02 봉상물 조출부재

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10156000A1 true DE10156000A1 (de) 2003-02-20

Family

ID=19708918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10156000A Withdrawn DE10156000A1 (de) 2001-08-02 2001-11-15 Kernführungsvorrichtung für einen Schreibwarenartikel

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20030026939A1 (de)
KR (1) KR200252894Y1 (de)
CN (1) CN1401506A (de)
DE (1) DE10156000A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100688103B1 (ko) * 2003-09-29 2007-03-02 이비덴 가부시키가이샤 프린트 배선판용 층간 절연층, 프린트 배선판 및 그 제조방법
KR200453925Y1 (ko) 2011-03-17 2011-06-02 주식회사모나미 봉상물 출납부재

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1496158A (en) * 1921-09-15 1924-06-03 Hyman E Golber Pencil
JP3560842B2 (ja) * 1998-08-27 2004-09-02 壽印刷紙工株式会社 回転式棒状物繰り出し具

Also Published As

Publication number Publication date
KR200252894Y1 (ko) 2001-11-26
US20030026939A1 (en) 2003-02-06
CN1401506A (zh) 2003-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3142520C2 (de) Schreibgerät
DE2655264A1 (de) Schreibelement fuer kugelspitzschreiber
DE2945173C2 (de) Schreibgerät
DE3803527C2 (de) Spender
DE2356981A1 (de) Fuellfederhalter
DE8003860U1 (de) Schreibgeraet
DE102020002724A1 (de) Schreibgerät und Verfahren zum Herstellen eines Schreibgeräts
CH641736A5 (en) Gun for cartridges containing sealing compound or the like
DE3040726A1 (de) Schreiber-mechanik
DE10156000A1 (de) Kernführungsvorrichtung für einen Schreibwarenartikel
EP0090207A2 (de) Vorrichtung zum berührungslosen Dosieren von Flüssigkeiten
DE10156002A1 (de) Kernführungsvorrichtung für einen Schreibwarenartikel
DE2854604A1 (de) Kugelschreiber
DE2934084C2 (de) Schreibgerät mit einer Schreibmine
DE2355188B2 (de) Faserschreiberspitze
DE3105614C2 (de) Tuschezeichengerät
DE4137335A1 (de) Vorrichtung zur verteilung von federn
AT202897B (de) Schreibkörper
DE2608917C2 (de) Füllfederhalter
DE2615929C2 (de) Röhrchenschreiber
EP0158101B1 (de) Tintenlöschstift
DE2142641A1 (de) Schreibgerat sowie fur dieses vor gesehene Schutzeinrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE903665C (de) Kugelschreiber mit Vorratsbehaelter
EP0614630A1 (de) Vorrichtung zum Auftragen insbesondere von kosmetischen Zubereitungen
DE3617931A1 (de) Schreib- oder malgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee