DE10155931A1 - Vulkanisationsform zur Herstellung technischer Gummiprodukte - Google Patents

Vulkanisationsform zur Herstellung technischer Gummiprodukte

Info

Publication number
DE10155931A1
DE10155931A1 DE10155931A DE10155931A DE10155931A1 DE 10155931 A1 DE10155931 A1 DE 10155931A1 DE 10155931 A DE10155931 A DE 10155931A DE 10155931 A DE10155931 A DE 10155931A DE 10155931 A1 DE10155931 A1 DE 10155931A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
central body
sealing part
surface area
vulcanization mold
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10155931A
Other languages
English (en)
Inventor
Tayfun Serener-Thielmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goodyear Tire and Rubber Co
Original Assignee
Dunlop GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dunlop GmbH and Co KG filed Critical Dunlop GmbH and Co KG
Priority to DE10155931A priority Critical patent/DE10155931A1/de
Priority to EP02024211A priority patent/EP1314526B1/de
Priority to DE60203981T priority patent/DE60203981T2/de
Priority to US10/293,152 priority patent/US6808376B2/en
Priority to BR0204646-6A priority patent/BR0204646A/pt
Publication of DE10155931A1 publication Critical patent/DE10155931A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/10Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated venting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0601Vulcanising tyres; Vulcanising presses for tyres
    • B29D30/0606Vulcanising moulds not integral with vulcanising presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0601Vulcanising tyres; Vulcanising presses for tyres
    • B29D30/0606Vulcanising moulds not integral with vulcanising presses
    • B29D2030/0607Constructional features of the moulds
    • B29D2030/0617Venting devices, e.g. vent plugs or inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2030/00Pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S425/00Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
    • Y10S425/812Venting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)

Abstract

Es wird eine Vulkanisationsform zur Herstellung technischer Gummiprodukte mit einer Vielzahl von Entlüftungsbohrungen beschrieben, in denen ein Sperrorgan angebracht ist, das aus einem Zentralkörper und einem damit gekoppelten Abdichtteil besteht, welche zusammen zumindest einen abgewinkelt verlaufenden Strömungsweg für abzuführende Luft bilden, wobei der Zentralkörper in der Entlüftungsbohrung einerseits durch am Zentralkörper vorgesehene Klemmrippen und andererseits durch Blockierelemente fixiert ist, die an Federschenkeln des Abdichtteils ausgebildet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vulkanisationsform zur Herstellung technischer Gummiprodukte, insbesondere zur Herstellung von Fahrzeugreifen, mit einer Vielzahl von Entlüftungsbohrungen, in denen jeweils ein das Eindringen von Rohlingsmaterial zumindest im wesentlichen blockierendes Sperrorgan angebracht ist, das einen in der jeweiligen Entlüftungsbohrung kraftschlüssig fixierbaren Zentralkörper sowie ein mit dem Zentralkörper gekuppeltes Abdichtteil umfaßt, das einen forminnenseitig gelegenen Flächenbereich aufweist, der mit wenigstens einer Durchbrechung versehen ist und zusammen mit dem Zentralkörper wenigstens einen im Anschluß an die Durchbrechung abgewinkelt verlaufenden Strömungsweg für die Luft bildet.
  • Eine Vulkanisationsform dieser Art ist aus der internationalen Anmeldung PCT/EP99/05323 bekannt. Diese Vulkanisationsform hat sich in der Praxis bewährt und ermöglicht beispielsweise die Herstellung austriebsfreier Fahrzeugreifen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die bewährte Lösung weiter zu verbessern, und zwar insbesondere hinsichtlich des Entlüftungsvermögens und der mechanischen Fixierung der Sperrorgane in den jeweiligen Aufnahmebohrungen.
  • Ausgehend von der eingangs angeführten Vulkanisationsform wird dies nach der Erfindung im wesentlichen dadurch erreicht, daß der Zentralkörper in der jeweiligen Entlüftungsbohrung einerseits durch an seinem Außenumfang vorgesehene, mit der Bohrungswanderung zusammenwirkende Klemmrippen und andererseits durch Blockierelemente fixiert ist, die an zur Kupplung mit dem Zentralkörper vorgesehenen Federschenkeln des Abdichtteils ausgebildet sind und bezüglich der Bohrungswandung in Richtung Forminnenseite Widerhakenfunktion besitzen.
  • Durch konstruktiv einfache Maßnahmen wird auf diese Weise unter prinzipieller Beibehaltung der Auswechselbarkeit ein derart stabiler Sitz der Sperrorgane in den Entlüftungsbohrungen erreicht, daß bei der Entformung des jeweils hergestellten Gummiprodukts selbst dann keine Gefahr eines ganz oder teilweise erfolgenden Herausziehens der Sperrorgane aus den Entlüftungsbohrungen besteht, wenn etwas Gummimaterial in das Sperrorgan eindringen und Teilbereiche des Sperrorgans hintergreifend ausvulkanisiert werden würde. Von besonderer Bedeutung ist dabei, daß die zur Gewährleistung dieses sicheren Haltes erforderlichen technischen Maßnahmen sehr einfach und kostengünstig realisierbar sind und dennoch das Einbringen der Sperrorgane in die entsprechenden Entlüftungsbohrungen nicht erschweren.
  • Besonders vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstands der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben und werden im Zusammenhang mit der Beschreibung des Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
  • Die einzige Figur der Zeichnung zeigt in perspektivischer Darstellung ein erfindungsgemäßes Sperrorgan, wobei Zentralkörper und Abdichtteil zwar axial ausgerichtet, jedoch voneinander getrennt dargestellt sind.
  • Das mit dem allgemeinen Bezugszeichen 1 gekennzeichnete und zur Aufnahme in einer Entlüftungsbohrung bestimmte Sperrorgan umfaßt einen profilierten, stiftförmigen Zentralkörper 1 sowie ein mit diesem Zentralkörper 2 kuppelbares Abdichtteil 3, wobei Zentralkörper 2 und Abdichtteil 3 im gekuppelten Zustand in die jeweilige Entlüftungsbohrung eingebracht werden.
  • Der Zentralkörper 2, der aus einem Spritzgußteil bestehen kann, weist über seinen Umfang verteilt mehrere, im Ausführungsbeispiel im Querschnitt dreieckig ausgeführte Klemmrippen 5 auf, die sich über die Länge des Zentralkörpers 2 erstrecken. Die freiliegenden Enden der Klemmrippen 5 sind bevorzugt scharfkantig ausgebildet, so daß sie sich beim Einbringen des Sperrorgans 1 in die entsprechende Entlüftungsbohrung zumindest etwas in die Wandung der Entlüftungsbohrung eingraben und damit einerseits eine Kerbverrastung bewirken und andererseits einen Toleranzausgleich sicherstellen können.
  • Zwischen jeweils zwei umfangsmäßig beabstandeten Klemmrippen 5 ist der stiftförmig ausgebildete Zentralkörper 2 vorzugsweise zur Bildung eines erweiterten Luftdurchlaßquerschnittes 6 in seinem Durchmesser verringert. Außerdem sind insbesondere im Bereich des forminnenseitig gelegenen Endes des Zentralkörpers 2 Kuppelansätze 11 an den Zentralkörper 2 angeformt, welche mit Federlaschen 13 des Abdichtteils 3 zusammenwirken.
  • Das bevorzugt aus dünnem Federstahl bestehende Abdichtteil 3 umfaßt einen scheibenförmigen Flächenbereich 4 mit einer etwa Y-förmigen Durchbrechung 7 sowie von diesem Flächenbereich 4 abgewinkelte Federschenkel 10, die im Verlaufe ihrer Längserstreckung mit einem Klemmknick 12 versehen sind. Zwischen dem scheibenförmigen Flächenbereich 4 und dem jeweiligen Klemmknick 12 ist jeder Federschenkelabschnitt mit einer mit dem Kuppelansatz 11 des Zentralkörpers 2 zusammenwirkenden Federlasche 13 und einem Blockierelement 14 versehen, das als scharfkantiger, zumindest im wesentlichen in der Ebene des Federschenkels 10 liegender, jedoch seitlich überstehender, spitzwinkliger Vorsprung ausgestaltet ist.
  • Wenn das Abdichtteil 3 auf den Zentralkörper 2 geschoben wird, verrasten die Federschenkel 12 über die Federlaschen 13 mit den Kuppelansätzen 11 am Zentralkörper 2, so daß eine Einheit entsteht, deren Komponenten nach erfolgtem Einsetzen in die entsprechende Entlüftungsbohrung voneinander nicht lösbar sind. Diese das Sperrorgan 1 bildende Einheit ist nach erfolgtem Einbringen in die jeweilige Entlüftungsbohrung in dieser Bohrung äußerst stabil fixiert und gegen ein unbeabsichtigtes Herausziehen bei Entformungsvorgängen gesichert, da zum einen die gleichzeitig als Toleranzrippen wirkenden Klemmrippen 5 für einen sicheren Halt des Sperrorgans in der Entlüftungsbohrung sorgen, und zum anderen die als Widerhaken wirkenden Blockierelemente 9 an den Federschenkeln 10 jeglichen Kräften entgegenwirken, die in Richtung eines Herausziehens des Sperrorgans 1 aus den Entlüftungsbohrungen wirken können.
  • Weiterhin ist es von besonderem Vorteil sowohl hinsichtlich der Funktion als auch der Fertigung, daß gemäß der Erfindung der wenigstens mit einer Durchbrechung 7 versehene scheibenförmige Flächenbereich 4 des Abdichtteils 3 im wesentlichen eben ausgebildet ist und mit der ebenfalls im wesentlichen ebenen Stirnfläche 8 des Zentralkörpers 2 so zusammenwirkt, daß eine sichere und problemfreie Luftabführung gewährleistet ist. Überraschenderweise reichen material- und fertigungsbedingte Unebenheiten zwischen dem Flächenbereich 4 und der Stirnfläche 8 aus, um die Luft abführen zu können, woraus wiederum der beachtliche Vorteil resultiert, daß jegliches störende Eindringen von noch flüssigem Material in die Luftabführungswege mit noch größerer Sicherheit ausgeschlossen wird als dies bisher schon der Fall war. Eine erwünschte Vergrößerung der Durchbrechungen in dem Flächenbereich 4 ist unter Beibehaltung der geschilderten Vorteile ebenfalls problemfrei möglich.
  • Sowohl die Entlüftungsfunktion als auch die dauerhafte Funktionssicherheit der in die Entlüftungsbohrungen eingebrachten Sperrorgane wird auf die geschilderte Weise wesentlich verbessert. Bezugszeichenliste 1 Sperrorgan
    2 Zentralkörper
    3 Abdichtteil
    4 scheibenförmiger Flächenbereich
    5 Klemmrippe
    6 Luftdurchlaßquerschnitt
    7 Durchbrechung
    8 Stirnfläche
    9 Blockierelemente
    10 Federschenkel
    11 Kuppelansatz
    12 Klemmknick
    13 Federlasche

Claims (5)

1. Vulkanisationsform zur Herstellung technischer Gummiprodukte, insbesondere zur Herstellung von Fahrzeugreifen, mit einer Vielzahl von Entlüftungsbohrungen, in denen jeweils ein das Eindringen von Rohlingsmaterial zumindest im wesentlichen blockierendes Sperrorgan (1) angebracht ist, das einen in der jeweiligen Entlüftungsbohrung kraftschlüssig fixierbaren Zentralkörper (2) sowie ein mit dem Zentralkörper (2) gekuppeltes Abdichtteil (3) umfaßt, das einen forminnenseitig gelegenen Flächenbereich (4) aufweist, der mit wenigstens einer Durchbrechung (7) versehen ist und zusammen mit dem Zentralkörper (2) wenigstens einen im Anschluß an die Durchbrechung (7) abgewinkelt verlaufenden Strömungsweg für die Luft bildet, dadurch gekennzeichnet, daß der Zentralkörper (2) in der jeweiligen Entlüftungsbohrung einerseits durch an seinem Außenumfang vorgesehene, mit der Bohrungswandung zusammenwirkende Klemmrippen (5) und andererseits durch Blockierelemente (9) fixiert ist, die an zur Kupplung mit dem Zentralkörper (2) vorgesehenen Federschenkeln (10) des Abdichtteils (3) ausgebildet sind und bezüglich der Bohrungswandung in Richtung Forminnenseite Widerhakenfunktion besitzen.
2. Vulkanisationsform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die über den Umfang des Zentralkörpers (2) verteilten Klemmrippen (5) spitzwinklig gestaltet und zusammen mit dem Zentralkörper (2) so bemessen sind, daß unter gleichzeitigem Toleranzausgleich kraftschlüssige Kerbverbindungen zwischen Zentralkörper (2) und Bohrungswandung gebildet werden.
3. Vulkanisationsform nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der stiftförmig ausgebildete Zentralkörper (2) zwischen jeweils zwei umfangsmäßig beabstandeten Klemmrippen (5) zur Bildung eines erweiterten Luftdurchlaßquerschnittes (6) in seinem Durchmesser verringert und zur Verrastung mit einem Federschenkel (10) des Abdichtteils (3) mit einem Kuppelansatz (11) versehen ist.
4. Vulkanisationsform nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der wenigstens eine Durchbrechung (7) aufweisende scheibenförmige Flächenbereich (4) des Abdichtteils (3) im wesentlichen eben ausgebildet ist und mit der ebenfalls im wesentlichen ebenen Stirnfläche (8) des Zentralkörpers (2) zusammenwirkt, wobei fertigungsbedingte Materialunebenheiten die geforderte Luftdurchlässigkeit zwischen dem Flächenbereich (4) und der Stirnfläche (8) gewährleisten.
5. Vulkanisationsform nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Federschenkel (10) vom scheibenförmigen Flächenbereich (4) des Abdichtteils (3) abgewinkelt und im Verlauf ihrer Längserstreckung mit einem Klemmknick (12) versehen sind, und daß zwischen dem scheibenförmigen Flächenbereich (4) und dem Klemmknick (12) eine mit dem Kuppelansatz (11) des Zentralkörpers (2) verrastende Federlasche (13) sowie zumindest ein Blockierelement (9) in Form eines scharfkantigen, zumindest im wesentlichen in der Ebene des Federschenkels (10) liegenden, seitlich überstehenden, spitzwinkligen Vorsprungs vorgesehen sind.
DE10155931A 2001-11-14 2001-11-14 Vulkanisationsform zur Herstellung technischer Gummiprodukte Withdrawn DE10155931A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10155931A DE10155931A1 (de) 2001-11-14 2001-11-14 Vulkanisationsform zur Herstellung technischer Gummiprodukte
EP02024211A EP1314526B1 (de) 2001-11-14 2002-10-30 Vulkanisationsformwerkzeug, aufweisend mehrere in Entlüftungsbohrungen eingesetzte Sperrorgane, zur Herstellung von technischen Gegenständen aus Gummi, insbesondere Reifen
DE60203981T DE60203981T2 (de) 2001-11-14 2002-10-30 Vulkanisationsformwerkzeug, aufweisend mehrere in Entlüftungsbohrungen eingesetzte Sperrorgane, zur Herstellung von technischen Gegenständen aus Gummi, insbesondere Reifen
US10/293,152 US6808376B2 (en) 2001-11-14 2002-11-13 Vulcanization mold for the manufacture of technical rubber products and a blocking member for use therein
BR0204646-6A BR0204646A (pt) 2001-11-14 2002-11-13 Molde de vulcanização para a fabricação de produtos técnicos de borracha

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10155931A DE10155931A1 (de) 2001-11-14 2001-11-14 Vulkanisationsform zur Herstellung technischer Gummiprodukte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10155931A1 true DE10155931A1 (de) 2003-05-22

Family

ID=7705722

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10155931A Withdrawn DE10155931A1 (de) 2001-11-14 2001-11-14 Vulkanisationsform zur Herstellung technischer Gummiprodukte
DE60203981T Expired - Fee Related DE60203981T2 (de) 2001-11-14 2002-10-30 Vulkanisationsformwerkzeug, aufweisend mehrere in Entlüftungsbohrungen eingesetzte Sperrorgane, zur Herstellung von technischen Gegenständen aus Gummi, insbesondere Reifen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60203981T Expired - Fee Related DE60203981T2 (de) 2001-11-14 2002-10-30 Vulkanisationsformwerkzeug, aufweisend mehrere in Entlüftungsbohrungen eingesetzte Sperrorgane, zur Herstellung von technischen Gegenständen aus Gummi, insbesondere Reifen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6808376B2 (de)
EP (1) EP1314526B1 (de)
BR (1) BR0204646A (de)
DE (2) DE10155931A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109435293A (zh) * 2018-12-27 2019-03-08 高密同创气门芯有限公司 一种排气装置及轮胎模具

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040260680A1 (en) * 2003-06-19 2004-12-23 International Business Machines Corporation Personalized indexing and searching for information in a distributed data processing system
DE10344912A1 (de) * 2003-09-26 2005-04-21 Goodyear Tire & Rubber Sperrorgan für Entlüftungsbohrungen in Vulkanisationsformen zur Herstellung technischer Gummiprodukte sowie mit Sperrorganen versehene Vulkanisationsform
EP1836044B1 (de) * 2004-12-28 2015-08-19 Pirelli Tyre S.p.A. Verfahren und vorrichtung zur herstellung von luftreifen
EP1833663B1 (de) * 2004-12-28 2014-08-27 Pirelli Tyre S.p.A. Verfahren und vorrichtung zur herstellung von luftreifen
US7906602B2 (en) * 2004-12-30 2011-03-15 The Goodyear Tire & Rubber Company Tread cap composition
US7714041B2 (en) * 2004-12-30 2010-05-11 The Goodyear Tire & Rubber Company Method of increasing plasticity of tread composition
SK287141B6 (sk) * 2006-05-25 2010-01-07 Continental Matador Rubber, S. R. O. Odvzdušňovací ventil na použitie do odvzdušňovacích otvorov vulkanizačných foriem
US7530803B2 (en) 2007-05-08 2009-05-12 Bridgestone Firestone North American Tire, Llc Insert for a tire mold vent
US7717691B2 (en) * 2007-06-05 2010-05-18 Bridgestone Americas Tire Operations, Llc Tire mold with vent inlet disposed under mold rib
US7811078B2 (en) 2008-12-15 2010-10-12 The Goodyear Tire & Rubber Company Venting device for mold
US7896643B2 (en) * 2008-12-15 2011-03-01 The Goodyear Tire & Rubber Company Venting device for mold
EP2554349B1 (de) * 2011-08-03 2015-09-16 The Goodyear Tire & Rubber Company Formentlüftungsvorrichtung
US10981345B2 (en) * 2017-02-23 2021-04-20 Himile Mechanical Science And Technology (Shandong) Co., Ltd Method and apparatus for cleaning workpiece, and method and apparatus for cleaning (pore-free) tire segment mold
CN107649845B (zh) * 2017-11-09 2019-04-23 东方电气集团东方汽轮机有限公司 一种大尺寸燃机透平叶片精铸毛坯定位及加工方法
US11007735B2 (en) 2019-08-08 2021-05-18 The Goodyear Tire & Rubber Company Tire mold
US11027506B1 (en) 2020-06-12 2021-06-08 The Goodyear Tire & Rubber Company Actuating ring for tire mold assembly

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3377662A (en) * 1965-04-20 1968-04-16 Bridgestone Tire Co Ltd Metal mold having vent plug means for shaping a plastic article and vulcanizing a rubber article
DE1965121A1 (de) * 1969-12-27 1971-07-01 Continental Gummi Werke Ag Form,insbesondere Vulkanisierform mit Entlueftungsoeffnungen
US4795331A (en) * 1986-09-15 1989-01-03 The Goodyear Tire & Rubber Company Mold vent plug
JPH0733022B2 (ja) * 1986-09-24 1995-04-12 横浜ゴム株式会社 空気入りタイヤの製造方法およびそれに使用する加硫成形用金型
US5585064A (en) 1994-07-20 1996-12-17 The Goodyear Tire & Rubber Company Ventless segmented tire mold and method therefore
DE19543276C1 (de) 1995-11-20 1997-02-06 Continental Ag Reifenvulkanisationsform mit Entlüftung
JPH09314567A (ja) * 1996-05-24 1997-12-09 Hashiba Tekko Kk タイヤ加硫用金型のベントピース
DE19628166C2 (de) * 1996-07-12 1999-06-24 Continental Ag Verfahren zur Herstellung eines Stiftes zum Entlüften von Formmulden bei der Ausformung und/oder Vulkanisation von Gummiartikeln
GB2339163B (en) * 1998-05-27 2002-12-24 Dunlop Tyres Ltd Mould vents
JP4053731B2 (ja) 1998-07-27 2008-02-27 住友ゴム工業株式会社 ブロッキング部材を有する加硫金型

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109435293A (zh) * 2018-12-27 2019-03-08 高密同创气门芯有限公司 一种排气装置及轮胎模具

Also Published As

Publication number Publication date
US6808376B2 (en) 2004-10-26
EP1314526A3 (de) 2003-08-06
US20030091671A1 (en) 2003-05-15
BR0204646A (pt) 2003-07-15
DE60203981T2 (de) 2006-01-12
EP1314526A2 (de) 2003-05-28
DE60203981D1 (de) 2005-06-09
EP1314526B1 (de) 2005-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10155931A1 (de) Vulkanisationsform zur Herstellung technischer Gummiprodukte
EP2069167B1 (de) Befestigungseinrichtung für eine leitung
DE2906317A1 (de) Rohrverbindungsteil und mit diesem hergestellte rohrverbindung
DE3733926A1 (de) Geschossfangrahmen
DE2221312A1 (de) Vorgefertigte flanschverbindungsvorrichtung
DE2822259C2 (de) Schnellkupplung für rohrförmige Leitungen, insbesondere für Flüssigkeiten
EP2512851B1 (de) Stossverbindung zwischen enden von dichtungssträngen oder eines dichtungsstrangs
DE2215605A1 (de) Austeiler ventil für Aerosolbehälter
DE102007043338A1 (de) Steckzunge für ein Sicherheitsgurtschloß
DE102016223824A1 (de) Gerüstelement, Gerüst mit einem solchen Gerüstelement und Verfahren zur Montage des Gerüsts
DE4413713C2 (de) Zweiteiliger Klemmverbinder
EP0155227B1 (de) Reifenkette
DD297226A5 (de) Induktivdurchlass
DE3301229C2 (de)
DE4309713C2 (de) Injektionsvorrichtung zur Behandlung von Holz
DE4435281C2 (de) Isolierstab aus Kunststoff hoher Festigkeit zur gegenseitigen Verbindung zweier Metallprofile zu einem Verbundprofil
CH673204A5 (de)
DE10328692B4 (de) Verbindungselement zur festen jedoch lösbaren Verbindung eines Montageteils mit einem zweiten Bauteil und Verbindungsanordnung
DE10125449B4 (de) Vorrichtung zum Manipulieren von Stahlmatten aus Stahlstäben
DE10111279A1 (de) Gerüstrohr
DE4404630C2 (de) Sprossen-T-Verbinder
EP0291925B1 (de) Bohrlochverschlussstopfen
EP0933481A2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Betätigungsorgans an einem Unterputzspülkasten
DE3912093A1 (de) Verfahren zum herstellen einer elastomerbeschichteten walze
DE10347728A1 (de) Steckverbindung für Rohr- und Schlauchleitungen mit Schrägdichtring

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: THE GOODYEAR TIRE & RUBBER CO., AKRON, OHIO, US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: MANITZ, FINSTERWALD & PARTNER GBR, 80336 MUENCHEN

8139 Disposal/non-payment of the annual fee