DE1015168B - Vorrichtung zur Abtrennung von Addukt aus Addukt enthaltenden Mischungen und Verfahren zur Reinigung dieser Vorrichtung - Google Patents

Vorrichtung zur Abtrennung von Addukt aus Addukt enthaltenden Mischungen und Verfahren zur Reinigung dieser Vorrichtung

Info

Publication number
DE1015168B
DE1015168B DEE12280A DEE0012280A DE1015168B DE 1015168 B DE1015168 B DE 1015168B DE E12280 A DEE12280 A DE E12280A DE E0012280 A DEE0012280 A DE E0012280A DE 1015168 B DE1015168 B DE 1015168B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adduct
cleaning
separating
belt
containing mixtures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE12280A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Kurt Meliss
Dr Hermann Franz
Reinhold Gutberlet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Edeleanu GmbH
Original Assignee
Edeleanu GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Edeleanu GmbH filed Critical Edeleanu GmbH
Priority to DEE12280A priority Critical patent/DE1015168B/de
Priority to FR1173586D priority patent/FR1173586A/fr
Priority to GB12468/57A priority patent/GB810788A/en
Priority to US65366157 priority patent/US2917447A/en
Publication of DE1015168B publication Critical patent/DE1015168B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/04Filters with filtering elements which move during the filtering operation with filtering bands or the like supported on cylinders which are impervious for filtering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/70Filters with filtering elements which move during the filtering operation having feed or discharge devices

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Abtrennung von Addukt aus Addukt enthaltenden Mischungen und Verfahren zur Reinigung dieser Vorrichtung Nach Patent 1000 951 wird zur Abtrennung des Harnstoffadduktes, das bei der Entparaffinierung von Kohlenwasserstoffölen mit wäßriger Harnstofflösung in Gegenwart eines Öllösers entsteht, eine Siebplatte verwandt.
  • Um die Adduktabtrennung kontinuierlich durchzuführen, wird nun vorgeschlagen, ein Bandsieb zu verwenden. Das Bandsieb (s. Zeichnung) besteht bekanntlich im Prinzip aus einem endlosen Filterband, das über zwei Umkehrwalzen läuft. Im vorliegenden Falle ist es von einem gasdichten Gehäuse 1 umschlossen, um Verdampfungsverlusten des niedrigsiedenden Ollösers entgegen zu wirken.
  • Der lösungsmittelfeuchte Brei fällt durch die Aufgabe 3 in Nähe der Rückkehrwalze 2 auf das Filterband 4 und wird durch kontinuierliches Absaugen des Filtrates in die Filtratauffanggefäße 5 immer stärker von Lösungsmittel befreit. Das mehr oder weniger trockene Addukt fällt über die Abwurfwalze 6 in den Adduktaustragschacht 7.
  • Es wurde nun beobachtet, daß bei längerem Betrieb des Filters die Siebporen durch Addukt allmählich verstopft werden.
  • Um das Filter zu reinigen, kann Dampf benutzt werden, der von oben gegen das Bandsieb geblasen wird. Hierbei zersetzt sich das Addukt in Harnstofflösung und Paraffin.
  • Vorteilhafter ist es dagegen, das Filterband nach Passieren der Abwurfwalze 6 durch einen Waschtrog 8 zu führen, der mit Heißwasser gefüllt ist. Unter Einwirkung des heißen Wassers zersetzt sich das die Poren verschmierende Addukt zu Harnstofflösung und flüssigem Paraffin.
  • Durch den Überlauf 10 wird die Harnstofflösung dauernd abgeführt und durch die Heißwasserleitung 11 dauernd Heißwasser zugeführt. Das gereinigte, über Walze 9 geleitete Filterband verläßt den Waschtrog 8, passiert die Bürstenkonstruktion 12, auf deren Bedeutung noch eingegangen wird, und gelangt über die Regulierwalze 13 wieder zur Rückkehrwalze 2.
  • Durch die Einschaltung des Heißwasserwaschtroges in den Filtrationsgang ist also die Möglichkeit gegeben, kontinuierlich zu filtrieren und gleichzeitig kontinuierlich das Filter zu reinigen.
  • Die Temperatur des Wassers im Waschtrog liegt oberhalb der Adduktbildungstemperatur, zweckmäßig bei 80° C. Bei dieser Temperatur zersetzt sich das Addukt in wenigen Sekunden. Dabei löst sich der Harnstoff in der Waschflüssigkeit, während sich das Paraffin auf der Oberfläche der Waschflüssigkeit abscheidet. Die Harnstofflösung sowie ein Teil des Paraffins werden durch den Überlauf 10 abgeführt und in einer nicht gezeigten Trennvorrichtung voneinander geschieden.
  • Der andere Teil des abgeschiedenen Paraffins wird von dem aus dem Waschtrog gleitenden Band mitgeführt. Um das Band paraffinfrei zu erhalten, kann man z. B. das Paraffin mit heißen Gasen, wie Druckluft, Inertgas, oder auch heißen Lösungsmitteldämpfen abblasen.
  • Vorteilhafter ist es, das Filterband kurz nach Verlassen des Waschtroges 8 durch eine Bürstenvorrichtung 12 zu führen und das Paraffin abzustreifen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zum Abtrennen des nach Patent 1000 951 hergestellten Harnstoffadduktes, bestehend aus einem Bandsieb in einem gasdichten Gehäuse.
  2. 2. Verfahren zur Reinigung des Bandsiebes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Filterband durch ein Heißwasserbad und anschließend durch eine Bürstenvorrichtung geführt wird.
DEE12280A 1956-04-21 1956-04-21 Vorrichtung zur Abtrennung von Addukt aus Addukt enthaltenden Mischungen und Verfahren zur Reinigung dieser Vorrichtung Pending DE1015168B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE12280A DE1015168B (de) 1956-04-21 1956-04-21 Vorrichtung zur Abtrennung von Addukt aus Addukt enthaltenden Mischungen und Verfahren zur Reinigung dieser Vorrichtung
FR1173586D FR1173586A (fr) 1956-04-21 1957-04-11 Procédé et appareil pour la séparation des paraffines des huiles d'hydrocarbures
GB12468/57A GB810788A (en) 1956-04-21 1957-04-16 Process for the separation of ú¯-paraffins from hydrocarbon oils
US65366157 US2917447A (en) 1956-04-21 1957-04-18 Process for the separation of n - paraffins

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE12280A DE1015168B (de) 1956-04-21 1956-04-21 Vorrichtung zur Abtrennung von Addukt aus Addukt enthaltenden Mischungen und Verfahren zur Reinigung dieser Vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1015168B true DE1015168B (de) 1957-09-05

Family

ID=7068279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE12280A Pending DE1015168B (de) 1956-04-21 1956-04-21 Vorrichtung zur Abtrennung von Addukt aus Addukt enthaltenden Mischungen und Verfahren zur Reinigung dieser Vorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2917447A (de)
DE (1) DE1015168B (de)
FR (1) FR1173586A (de)
GB (1) GB810788A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3231489A (en) * 1966-01-25 Thiourea adduction
US3146225A (en) * 1959-08-17 1964-08-25 Separation of hydrocarbons by urea adduct formation
DE1094390B (de) * 1960-01-30 1960-12-08 Edeleanu Gmbh Verfahren zur Waschung von Addukten aus Harnstoff und geradkettigen Paraffinen bei der Entparaffinierung von Kohlenwasserstoffoelen
NL141091B (nl) * 1964-08-10 1974-02-15 Shell Int Research Inrichting voor het scheiden van een vloeibaar mengsel van organische verbindingen in tegenwoordigheid van een vluchtig oplosmiddel door adductvorming.
US3328313A (en) * 1964-11-30 1967-06-27 Shell Oil Co Liquid urea adduction
US3448040A (en) * 1967-10-13 1969-06-03 Phillips Petroleum Co Adduct type hydrocarbon separation without filtration with a sulfolane solvent
BE786901A (fr) * 1971-07-31 1973-01-29 Edeleanu Gmbh Procede d'obtention eventuellement simultanee de n-paraffines pures et d'huiles minerales de bas point de figeage

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2642424A (en) * 1953-06-16 Method of separating hydrocarbons
US2197770A (en) * 1938-11-02 1940-04-23 Francis L Pruyn Filter bed cleaning
US2464440A (en) * 1945-07-31 1949-03-15 Herbert A Delius Centrifugal separator
US2723220A (en) * 1950-04-10 1955-11-08 Phillips Petroleum Co Dewaxing of lubricating oil

Also Published As

Publication number Publication date
US2917447A (en) 1959-12-15
GB810788A (en) 1959-03-25
FR1173586A (fr) 1959-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1015168B (de) Vorrichtung zur Abtrennung von Addukt aus Addukt enthaltenden Mischungen und Verfahren zur Reinigung dieser Vorrichtung
DE98711T1 (de) Elektrisches bearbeitungssystem und verfahren zur behandlung einer bearbeitungsfluessigkeit im system.
DE3008725C2 (de) Verfahren zum Belüften von Wasser
DE325369C (de) Waesserungs- und Trockenvorrichtung fuer Lichtpausen
DE732494C (de) Vorrichtung zum Reinigen der Luft auf nassem Wege
AT22443B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Abscheidung des Paraffins aus Ölen bezw. Destillaten.
DE425503C (de) Verfahren und Vorrichtung zur ununterbrochenen Reinigung von mit loeslichen, unloeslichen oder beiderlei fremden Bestandteilen behafteten Salzen
DE2011091B2 (de) Verfahren zum filtrieren von aufschlaemmungen
DE265953C (de) Abscheider für farbzersträubungsanlagen mit um eine wagerechte achse drehbaren gelochten prallpatten
DE526352C (de) Vorrichtung zum Waschen von Rohwolle
DE849700C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von OEl aus Dampf
DE825989C (de) Verfahren zur Entfernung von festen Stoffen aus Loesungen, insbesondere von Trubstoffen aus Miscellen
DE503479C (de) Verfahren zur Entstaubung staubhaltiger Gase
DE2825816C3 (de) Verfahren und Einrichtung zur Reduzierung des Chloridgehaltes von Magnesiumbisulfit aus Laugenverbrennungsabgasen
DE864592C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Extrakten und OElen aus Nadelzweigen, wie Kiefern-, Tannen- und Fichtenaesten
DE628240C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auslaugen von in einem Loesungsmittel aufgeschlaemmten Stoffen
DE740474C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Textilgut mit fluechtigen Loesungsmitteln
DE650299C (de) Verfahren zum Betriebe einer mit geformter Gasreinigungsmasse beschickten Kastenreinigeranlage
DE25599C (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Entfetten von Wolle
DE597902C (de) Vorrichtung zum Waschen von Gurken und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen
DE930634C (de) Verfahren zum Betrieb eines Drehfiltereindickers mit getrennter Feststoffaustragung fuer Fein- und Grobkorn
DE625498C (de) Vorrichtung zum dauernden Berieseln, Auslaugen o. dgl. von Schuettgut
DE513292C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von neutralem Ammonsulfat aus saurer Saettigerlauge
DE817445C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auslaugen von Stoffen
DE340473C (de) Verfahren und Vorrichtung zur unmittelbaren Gewinnung von Wollfett aus Wollwaschwaessern