DE10142245A1 - Fruchtpresse - Google Patents

Fruchtpresse

Info

Publication number
DE10142245A1
DE10142245A1 DE10142245A DE10142245A DE10142245A1 DE 10142245 A1 DE10142245 A1 DE 10142245A1 DE 10142245 A DE10142245 A DE 10142245A DE 10142245 A DE10142245 A DE 10142245A DE 10142245 A1 DE10142245 A1 DE 10142245A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fruit
ridges
fruit press
hollow shaft
press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10142245A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Steffl
Igor Zibret
Peter Brenzovnik
Henrik Pavlovic
Marko Areh
Stanislav Mazej
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE10142245A priority Critical patent/DE10142245A1/de
Priority to RU2004105938/12A priority patent/RU2004105938A/ru
Priority to EP02762458A priority patent/EP1423034A1/de
Priority to YU12704A priority patent/RS51753B/sr
Priority to PCT/EP2002/009397 priority patent/WO2003020088A1/de
Publication of DE10142245A1 publication Critical patent/DE10142245A1/de
Priority to US10/771,659 priority patent/US7104188B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J19/00Household machines for straining foodstuffs; Household implements for mashing or straining foodstuffs
    • A47J19/02Citrus fruit squeezers; Other fruit juice extracting devices
    • A47J19/023Citrus fruit squeezers; Other fruit juice extracting devices including a pressing cone or reamer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Fruchtpresse (1) mit einem mittig angeordneten, herausragenden und sich nach oben verjüngenden Element (2) zum Auspressen einer Frucht und einer das Element umgebenden Ringfläche (3), wobei das Element (2) auf seiner Mantelfläche vom Boden des Elements (2) nach oben verlaufende Grate (9) trägt, zwischen denen muldenförmige Vertiefungen (10) angeordnet sind. Die Grate (9) und die Vertiefungen (10) sind wendelförmig angeordnet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fruchtpresse mit einem mittig angeordneten, herausragenden und sich nach oben verjüngenden Element zum Auspressen einer Frucht und einer das Element an dessen Boden umgebenden Ringfläche, wobei das Element auf seiner Mantelfläche vom Boden des Elements nach oben verlaufende Grate trägt, zwischen denen muldenförmige Vertiefungen angeordnet sind.
  • Derartige Fruchtpressen sind allgemein bekannt. Sie dienen dazu, um Zitronen, Orangen, Pampelmusen und dgl. auszupressen. Bei Fruchtpressen stellt sich, unabhängig davon, ob es sich um handbetriebene oder motorische Pressen handelt, das Problem, den Fruchtsaft möglichst vollständig aus der Frucht herauszupressen.
  • Aus der EP 0 362 058 B1 ist eine durch einen Elektromotor angetriebene Fruchtpresse bekannt. Bei dieser Fruchtpresse sind auf einer äußeren Mantelfläche spiralförmige Rippen vorhanden, die sich als schmale Streifen über einer im übrigen rotationssymmetrischen äußeren Mantelfläche erheben.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die bekannte Fruchtpresse zu verbessern.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Fruchtpresse der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die Grate und die Vertiefungen wendelförmig angeordnet sind.
  • Dadurch, dass erfindungsgemäß Grate vorgesehen sind, sind Kanten vorhanden, die ausreichend scharf sind, um die Wände zwischen den fruchthaltigen Zellen der Frucht aufzureißen, so dass der Fruchtsaft heraustritt. Durch die muldenförmigen Vertiefungen zwischen den Graten ist genügend Platz vorhanden, um ein gutes Ablaufen des Fruchtsafts zu gewährleisten.
  • Durch die wendelförmige Anordnung der Grate wird gleichsam eine schraubenförmige Wirkung erzielt, wodurch sich das Element in die Frucht während des Pressvorgangs hineindreht. Hierdurch wird der Pressvorgang unterstützt. Der Bediener der Fruchtpresse kann die Frucht mit geringerem Andruck gegen das Element auspressen. Durch die wendelförmige Anordnung der Grate wird das Fruchtfleisch ausgepresst, ohne dass es reißt. Hierdurch wird die Saftausbeute beim Pressen der Frucht erhöht, während gleichzeitig die Arbeitskraft verringert wird.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung besteht darin, dass das Element im wesentlichen kegelförmig ausgebildet ist und dass die Grate zu einer zentralen oberen Spitze auf dem Element zusammenlaufen.
  • Durch diese Ausformung des Elements wird die Form der inneren Wandung der Schale der Frucht, insbesondere einer Zitrone, nachempfunden. Beim vollständigen Auspressen des Safts der Frucht kratzen die Grate an der inneren Wandung der Frucht, so dass der gesamte Saft aus dieser herausgepresst wird.
  • Mit Vorteil wird die Fruchtpresse so ausgestaltet, dass das Element im Innern im wesentlichen hohl ist und eine Hohlwelle zum Aufstecken auf einen Wellenzapfen einer Antriebswelle aufweist. Diese Ausformung eignet sich, wenn die Fruchtpresse motorisch angetrieben ist. Durch die Hohlwelle lässt sich eine schnelle Verbindung mit der Antriebswelle des Motors herstellen. Andererseits kann das Element zusammen mit der es umgebenden Ringfläche leicht von der Antriebswelle abgezogen werden, um es zu reinigen.
  • Mit Vorteil werden zwischen der Hohlwelle und einer auf ihrer Außenseite die Mantelfläche aufweisenden Mantelwand Wände angeordnet. Durch diese Maßnahme wird die Stabilität der Fruchtpresse erhöht. Das Element wird nicht verformt, wenn mit hoher Kraft eine Frucht zum Auspressen des Saftes gegen das Element gedrückt wird.
  • Um zu erreichen, dass die Antriebswelle verdrehfest von der Hohlwelle aufgenommen wird, ist die Hohlwelle mit einem eckigen Querschnitt versehen, beispielsweise einem sechseckigen Querschnitt und hat somit eine sechseckige Wand.
  • Von Vorteil ist es, wenn die Wände in dem Element unter einem rechten Winkel an die Kanten der Hohlwelle angrenzen. Auch diese Maßnahme dient dazu, dem Element eine hohe Stabilität zu verleihen.
  • Anhand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im folgenden beispielhaft näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1 eine Fruchtpresse in einem Querschnitt in einer Ebene im Bereich ihres Bodens und
  • Fig. 2 die Fruchtpresse gemäß Fig. 1 in perspektivischer Ansicht.
  • Eine Fruchtpresse 1 weist ein mittig angeordnetes Element 2 auf, das im wesentlichen die Gestalt eines Rotationsparaboloids, einer Halbkugel oder eines Kegels hat und das an seinem Boden von einer Ringfläche 3 umgeben ist. In der Ringfläche 3 sammelt sich Fruchtsaft, der beim Auspressen einer Frucht über dem Element 2 entsteht. Durch rippenförmig angeordnete Schlitze 4 tropft der Fruchtsaft in ein (hier nicht dargestelltes) Behältnis, in dem er aufgefangen wird.
  • Das Element 2 ist im wesentlichen als Hohlkörper ausgebildet, in dem eine Hohlwelle 5 zentral angeordnet ist und bis zu einer Spitze 6 des Elements aufragt. Die Hohlwelle 5 hat vorzugsweise den Querschnitt eines n-Ecks, beispielsweise eines Sechsecks, um einen Wellenzapfen einer Antriebswelle formschlüssig aufzunehmen, und eine entsprechend kantenförmige Wandung 7.
  • Im rechten Winkel grenzen Wände 8 an die Wandung 7 an. Die Wände 8 dienen als Verstärkungsrippen und grenzen an eine Mantelwand 8 des Elements 2 an. Auf ihrer Außenwand, d. h. auf ihrer Mantelfläche, trägt die Mantelwand 8 wendelförmig angeordnete Grate 9, die jeweils vom Boden des Elements 2, d. h. vom Niveau der Ringfläche 3, bis zu der Spitze 6 verlaufen. Zwischen den Graten 9 liegen Mulden 10, über die der Fruchtsaft zu der Ringfläche 3 fließt.
  • Dadurch, dass die Grate 9 wendelförmig auf dem Element 2 angeordnet sind, wird erreicht, dass sich das Element 2 besonders leicht in die Frucht hineindreht, insbesondere, wenn die Fruchtpresse motorisch in derselben Richtung angetrieben wird, in der auch der Drehsinn der Grate liegt. Dadurch, dass die Grate 9 eine spitze Form haben, werden die Wände der saftführenden Zellen der Frucht leicht aufgerissen, um den Fruchtsaft heraustropfen zu lassen.
  • Es versteht sich, dass die Form des Elements 2 auch bei nicht motorisch betriebenen und nicht drehbaren Fruchtpressen geeignet ist.

Claims (6)

1. Fruchtpresse (1) mit einem mittig angeordneten, herausragenden und sich nach oben verjüngenden Element (2) zum Auspressen einer Frucht und einer das Element (2) an dessen Boden umgebenden Ringfläche (3), wobei das Element (2) auf seiner Mantelfläche vom Boden des Elements (2) nach oben verlaufende Grate (9) trägt, zwischen denen muldenförmige Vertiefungen (10) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Grate (9) und die Vertiefungen (10) wendelförmig angeordnet sind.
2. Fruchtpresse (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (2) im wesentlichen kegelförmig ausgebildet ist und dass die Grate (9) zu einer zentralen oberen Spitze (6) auf dem Element (2) zusammenlaufen.
3. Fruchtpresse (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (2) im Innern im wesentlichen hohl ist und eine Hohlwelle (5) zum Aufstecken auf einen Wellenzapfen einer Antriebswelle aufweist.
4. Fruchtpresse (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Hohlwelle (5) und einer auf ihrer Außenseite die Mantelfläche aufweisenden Mantelwand Wände (8) angeordnet sind.
5. Fruchtpresse (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlwelle (5) einen eckigen Querschnitt hat.
6. Fruchtpresse (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wände (8) im rechten Winkel an die Kanten der Hohlwelle (5) angrenzen.
DE10142245A 2001-08-29 2001-08-29 Fruchtpresse Withdrawn DE10142245A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10142245A DE10142245A1 (de) 2001-08-29 2001-08-29 Fruchtpresse
RU2004105938/12A RU2004105938A (ru) 2001-08-29 2002-08-22 Соковыжималка
EP02762458A EP1423034A1 (de) 2001-08-29 2002-08-22 Fruchtpresse
YU12704A RS51753B (sr) 2001-08-29 2002-08-22 Presa za voće
PCT/EP2002/009397 WO2003020088A1 (de) 2001-08-29 2002-08-22 Fruchtpresse
US10/771,659 US7104188B2 (en) 2001-08-29 2004-02-04 Fruit press

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10142245A DE10142245A1 (de) 2001-08-29 2001-08-29 Fruchtpresse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10142245A1 true DE10142245A1 (de) 2003-03-20

Family

ID=7696947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10142245A Withdrawn DE10142245A1 (de) 2001-08-29 2001-08-29 Fruchtpresse

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7104188B2 (de)
EP (1) EP1423034A1 (de)
DE (1) DE10142245A1 (de)
RS (1) RS51753B (de)
RU (1) RU2004105938A (de)
WO (1) WO2003020088A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9095169B1 (en) * 2013-04-12 2015-08-04 Radius Corporation Hand operable juicer
FR3034639B1 (fr) * 2015-04-09 2017-05-19 Seb Sa Ensemble de cones de pressage empilables pour presse-agrumes electrique
EP3269279B1 (de) * 2016-07-11 2021-01-20 Espressions B.V. Entsafter und einrichtung um fruchtsaft und/oder fruchtfleisch vom zitronefrucht zu bekommen

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1940644U (de) * 1966-04-01 1966-06-16 Alfred Paul K G Vorrichtung zum entsaften von citrusfruechten od. dgl.
DE1963025U (de) * 1967-01-20 1967-06-29 Alfred Paul K G Entsafter fuer zitrusfruechte mit einem sockelgehaeuse untergebrachten antrieb.
DE7930402U1 (de) * 1979-10-26 1980-04-03 Breville Holdings Pty. Ltd., Pyrmont, Neusuedwales (Australien) Entsafter als Zusatz zu Küchengeräten
DE8016551U1 (de) * 1980-06-23 1982-07-08 Wippermann, Gerhard, 4057 Brüggen Entsafter fuer fruchthaelften
DE2806096C2 (de) * 1978-02-14 1984-08-30 Zyliss Zysset AG, Lyss Zitrusfruchtpresse
DE68902718T2 (de) * 1988-09-30 1993-02-25 Seb Sa Elektromotorgetriebene presse fuer zitrusfruechte.

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US793189A (en) * 1905-02-13 1905-06-27 Augustus Groundman Lemon-juice extractor.
US1411813A (en) * 1920-10-30 1922-04-04 Stein Rose Fruit-juice extractor
US2003521A (en) * 1933-06-07 1935-06-04 Ralston R Smith Combined orange reamer and beater
US2057227A (en) * 1934-07-21 1936-10-13 Hosmer L Blum Device for extracting juice from fruit
US2410562A (en) * 1945-01-04 1946-11-05 Barany Edmund Fruit juice extractor
DE60008438T2 (de) * 2000-06-29 2005-01-27 Electrodomesticos Taurus S.L. Zitrus-fruchtpresse mit schleudern des gepresseten produkts
US6539848B2 (en) * 2001-07-09 2003-04-01 Columbia Insurance Company Juicer

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1940644U (de) * 1966-04-01 1966-06-16 Alfred Paul K G Vorrichtung zum entsaften von citrusfruechten od. dgl.
DE1963025U (de) * 1967-01-20 1967-06-29 Alfred Paul K G Entsafter fuer zitrusfruechte mit einem sockelgehaeuse untergebrachten antrieb.
DE2806096C2 (de) * 1978-02-14 1984-08-30 Zyliss Zysset AG, Lyss Zitrusfruchtpresse
DE7930402U1 (de) * 1979-10-26 1980-04-03 Breville Holdings Pty. Ltd., Pyrmont, Neusuedwales (Australien) Entsafter als Zusatz zu Küchengeräten
DE8016551U1 (de) * 1980-06-23 1982-07-08 Wippermann, Gerhard, 4057 Brüggen Entsafter fuer fruchthaelften
DE68902718T2 (de) * 1988-09-30 1993-02-25 Seb Sa Elektromotorgetriebene presse fuer zitrusfruechte.

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003020088A1 (de) 2003-03-13
RS51753B (sr) 2011-12-31
US20050028682A1 (en) 2005-02-10
US7104188B2 (en) 2006-09-12
RU2004105938A (ru) 2005-02-27
EP1423034A1 (de) 2004-06-02
YU12704A (sh) 2006-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1272079B1 (de) Passiergerät fur eine küchenmaschine
CH619608A5 (de)
DE112004001998T5 (de) Zitrusfruchtpresskegel und Zitruspresse
DE2635503C3 (de) Handpresse zum Entsaften von Zitrusfrüchten
CH678299A5 (de)
DE2640670A1 (de) Elektrisch betreibbarer entsafter fuer den haushaltsgebrauch
DE102006042990B3 (de) Passiergerät
EP0056610A2 (de) Liegender Behälter zur Behandlung von Weinmaische
DE602004001436T2 (de) Zitronenpresse mit Ausgiessvorrichtung
DE69924416T2 (de) Entwässerungsschneckenpresse für Feuchtigkeit enthaltende Produkte
DE10142245A1 (de) Fruchtpresse
DE102004044399A1 (de) Schmiermittelsäuberungsvorrichtung fürs Trockendrahtziehen
EP1210902B1 (de) Auspresssieb für Feuchtwischmops
DE19650867C2 (de) Feuchtbodenwischgerät
DE10142506A1 (de) Fruchtpresse
EP0736370B1 (de) Einrichtung zum Entfeuchten von Material
EP1423037B1 (de) Fruchtpresse
DE1940644U (de) Vorrichtung zum entsaften von citrusfruechten od. dgl.
DE202008014117U1 (de) Zitruspresse
EP3432767B1 (de) Schälrotor
DE212019000185U1 (de) Trennbare Schraube und Entsafter, der diese verwendet
DE202008011689U1 (de) Saftpresse
DE3219052A1 (de) Fruchtpresse
DD264646A5 (de) Spindelpresse
DE2153963C3 (de) Entsafter mit schwenkbarem Tresterabstreifer

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150407

R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned