DE212019000185U1 - Trennbare Schraube und Entsafter, der diese verwendet - Google Patents

Trennbare Schraube und Entsafter, der diese verwendet Download PDF

Info

Publication number
DE212019000185U1
DE212019000185U1 DE212019000185.8U DE212019000185U DE212019000185U1 DE 212019000185 U1 DE212019000185 U1 DE 212019000185U1 DE 212019000185 U DE212019000185 U DE 212019000185U DE 212019000185 U1 DE212019000185 U1 DE 212019000185U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
module
screw
separable
juice
rib
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE212019000185.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hurom Co Ltd
Original Assignee
Hurom Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from KR2020180000605U external-priority patent/KR200488915Y1/ko
Priority claimed from KR2020180004491U external-priority patent/KR200489360Y1/ko
Application filed by Hurom Co Ltd filed Critical Hurom Co Ltd
Publication of DE212019000185U1 publication Critical patent/DE212019000185U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J19/00Household machines for straining foodstuffs; Household implements for mashing or straining foodstuffs
    • A47J19/02Citrus fruit squeezers; Other fruit juice extracting devices
    • A47J19/025Citrus fruit squeezers; Other fruit juice extracting devices including a pressing screw
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23NMACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
    • A23N1/00Machines or apparatus for extracting juice
    • A23N1/02Machines or apparatus for extracting juice combined with disintegrating or cutting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J19/00Household machines for straining foodstuffs; Household implements for mashing or straining foodstuffs
    • A47J19/06Juice presses for vegetables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Abstract

Trennbare Schraube (600), welche aufweist:
ein erstes Modul (610), das mit Schlitzen (615) durch Stangen (614) auf einer äußeren Umfangsseite ausgebildet ist; und
ein zweites Modul (620), das mit Rippen (621) ausgebildet ist, die in die Schlitze (615) des ersten Moduls (610) eingeführt sind;
wobei das erste Modul (610) und das zweite Modul (620) trennbar verbunden sind und die Rippe (621) in den Schlitz (615) eingeführt ist und ein Spalt zwischen der Rippe und dem Schlitz (615) gebildet ist, wenn das zweite Modul (620) in das erste Modul (610) eingeführt und mit diesem verbunden ist.

Description

  • Querverweis auf in Bezug stehende Anmeldungen
  • Die vorliegende Anmeldung basiert auf der und beansprucht die Priorität der koreanischen Patentanmeldung mit der Nummer 20-2018-0004491, welche am 28. September 2018 eingereicht worden ist, und sie basiert auf der und beansprucht die Priorität der koreanischen Patentanmeldung mit der Nummer 20-2018-0000605, welche am 7. Februar 2018 eingereicht worden ist. Deren gesamten Inhalte werden hiermit durch Bezugnahme aufgenommen.
  • Hintergrund der Erfindung
    1. (a) Gebiet der Erfindung Die vorliegende Erfindung betrifft eine trennbare Schraube, die in einem vertikalen Entsafter mit niedriger Geschwindigkeit verwendet wird, und einen Entsafter, der diese verwendet. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine trennbare Schraube mit zwei Modulen und einem Entsafter, der diese verwendet.
    2. (b) Beschreibung der Standes der Technik In den letzten Jahren hat das Interesse an Gesundheit zu Hause zugenommen, und Privatpersonen verwenden immer häufiger einen Entsafter, der die Funktion hat, Saft von einem Saft abgebenden Gegenstand wie zum Beispiel Gemüse, Getreide, Obst oder dergleichen zu gewinnen.
  • Eine allgemeine Arbeitsweise eines solchen Entsafter ist ein Verfahren, bei dem ein Saft abgebender Gegenstand gepresst und ausgepresst wird, zum Beispiel mittels eines Prinzips wie dem Mahlen von Sojabohnen auf einer Stahlplatte und dem Auspressen des Safts, wie in dem koreanischen Patent mit der Nummer 793852 offenbart ist.
  • Zu diesem Zweck weist der Entsafter einen Treiber, der ein Drehmoment bereitstellt, ein Trommelgehäuse mit einer Antriebswelle, die das Drehmoment von dem Treiber aufnimmt, eine Schraube, die mit der Antriebswelle verbunden ist und die mit einer Schraubenspirale ausgebildet ist, um den Saft abgebenden Gegenstand durch die Schraubenspirale zu pressen und auszupressen, und eine Saft extrahierende Trommel auf, um den von der Schraube erzeugten Saft abzutrennen. Der Treiber, der dem Entsafter ein Drehmoment bereitstellt, weist einen Motor und einen Drehzahlminderer auf. Der Motor ist mit der Antriebswelle verbunden, um das Drehmoment auf die Schraube zu übertragen. Zu diesem Zweck dringt die Antriebswelle in einen unteren Abschnitt des Trommelgehäuses ein und ist mit der Schraube verbunden.
  • Im Allgemeinen weist die Saft extrahierende Trommel eine Netzstruktur auf, die netzartige Löcher bildet. Im Fall einer Saft extrahierenden Trommel mit einer Netzstruktur besteht ein Problem darin, dass die Effizienz der Saftgewinnung gering ist, da sie während des Verfahrens der Saftgewinnung leicht durch Rückstände des Saft abgebenden Gegenstands blockiert wird. Da das Netz dicht gebildet ist, besteht außerdem das Problem, dass die Reinigung zum Entfernen der Rückstände des Saft abgebenden Gegenstands auf dem Netz schwierig sein kann. Es können zwar verschiedene andere Filterstrukturen angenommen werden, es ist jedoch schwierig, sie mit einer Schraube auf einen Entsafter mit einem Quetschverfahren aufzubringen, da dieser lediglich eine einfache Filterfunktion ausführt.
  • Zusätzlich wurden feine kreisförmige netzartige Löcher in einer Seite der herkömmlichen netzartigen Trommel gebildet, um den in der netzartigen Trommel extrahierten Saft nach außen abzulassen. Wenn jedoch die in den netzartigen Löchern gefangenen Rückstände nicht vollständig entfernt werden, können die Rückstände zerfallen und es können sich Keime ausbreiten. Bei einer herkömmlichen Struktur einer netzartigen Trommel ist die Reinigung von den Rückständen, die in den netzartigen Löchern stecken, schwierig.
  • Die obigen Informationen, die in diesem Hintergrundabschnitt offenbart sind, dienen nur der Verbesserung des Verständnisses des Hintergrunds der Erfindung und es können daher Informationen enthalten sein, die nicht den Stand der Technik bilden, der in diesem Land einem Durchschnittsfachmann bereits bekannt ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • [Technisches Problem]
  • Ein beispielhaftes Ausführungsbeispiel einer trennbaren Schraube und eines Entsafters, der diese nach der vorliegenden Erfindung verwendet, besteht darin, das oben beschriebene Problem zu lösen, und es weist die Aufgabe auf, eine trennbare Schraube bereitzustellen, bei der die trennbare Schraube aus zwei Modulen besteht, durch die, während die trennbare Schraube die Funktion einer herkömmlichen netzartigen Trommel erfüllt, die Reinigung einfach wird und die Effizienz der Saftgewinnung verbessert wird.
  • [Technische Lösung]
  • Eine trennbare Schraube nach einem beispielhaften Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung kann ein erstes Modul, das mit Schlitzen durch Stangen auf einer Seite eines äußeren Umfangs ausgebildet ist, und ein zweites Modul aufweisen, das mit Rippen ausgebildet ist, die in die Schlitze des ersten Moduls eingeführt sind, wobei das erste Modul und das zweite Modul abnehmbar verbunden sind, und wobei die Rippe in den Schlitz eingeführt ist und ein Spalt zwischen der Rippe und dem Schlitz gebildet wird, wenn das zweite Modul in das erste Modul eingeführt und mit diesem verbunden ist.
  • Mindestens ein erster spiralförmiger Vorsprung kann auf einer äußeren Umfangsoberfläche der Stange ausgebildet sein, mindestens ein zweiter spiralförmiger Vorsprung kann auf mindestens einer von der Vielzahl an Rippen ausgebildet sein, und der erste spiralförmige Vorsprung der Stange und der zweite spiralförmige Vorsprung der Rippe können eine durchgehende Schraubenspirale bilden, wenn das zweite Modul in das erste Modul eingeführt ist und mit diesem kombiniert ist.
  • Ein unterer Abschnitt des zweiten Moduls kann geöffnet sein und ein oberer Abschnitt des zweiten Moduls kann geschlossen sein.
  • Eine Schraubenwelle kann in einer inneren Mitte des ersten Moduls ausgebildet sein, und ein Wellendurchgangsloch, das der Schraubenwelle entspricht, kann an einer oberen Oberfläche des zweiten Moduls ausgebildet sein, so dass die Schraubenwelle angepasst ist.
  • Die Schraubenwelle kann als eine polygonale Form ausgebildet sein.
  • Ein Keilvorsprung kann in einem oberen Abschnitt des ersten Moduls ausgebildet sein, und eine Keilrille, in die der Keilvorsprung eingebunden ist, kann in einem oberen Teil des zweiten Moduls ausgebildet sein.
  • Ein Magnetaufnahmeabschnitt, in dem ein Magnet angeordnet ist, kann in einer oberen Oberfläche des zweiten Moduls ausgebildet sein, und ein Magnet mit einer entgegengesetzten Polarität zu dem Magneten, der in dem Magnetaufnahmeabschnitt angeordnet ist, oder eine magnetische Substanz können in einem Inneren des ersten Modul angeordnet sein.
  • Eine Breite der Stange kann eine Form haben, die sich in Richtung auf die Mitte der radialen Richtung hin verengt.
  • Ein räumlicher Spalt kann zwischen einer inneren Umfangsoberfläche des ersten Moduls und einer äußeren Umfangsoberfläche des zweiten Moduls gebildet werden.
  • Eine Vielzahl an Schraubenrillen kann zwischen einer Vielzahl an Rippen ausgebildet sein. An einem unteren Abschnitt der Schraubenrille kann ein Saftauslassloch ausgebildet sein.
  • Eine Sitzrille kann an einem unteren Abschnitt des zweiten Moduls ausgebildet sein, und eine Packung kann in der Sitzrille angeordnet sein.
  • Eine erste Stufe kann an einem niedrigen Abschnitt der Stange ausgebildet sein, und eine zweite Stufe, die der ersten Stufe entspricht, kann an einem unteren Abschnitt der Rippe ausgebildet sein.
  • Eine erste Stangenstufe kann an einer oberen Seite der Stange ausgebildet sein.
  • Eine zweite Stangenstufe kann an einer unteren Seite der Rippe ausgebildet sein.
  • Ein geneigter Abschnitt kann gebildet werden, indem eine Seitenkante neben dem Schlitz des ersten Moduls abgeschnitten wird.
  • Die Stangen können eine Stange mit einer relativ schmalen Breite und eine Stange mit einer relativ breiten Breite enthalten, und ein relativ schmaler Raum, in den die Stange mit der relativ schmalen Breite eingeführt wird, und ein relativ breiter Raum, in den die Stange mit der relativ breiten Breite eingeführt wird, werden zwischen der Vielzahl der Rippen gebildet.
  • Der relativ enge Raum und der relativ breite Raum können periodisch unter vorbestimmten Winkeln entlang der Umfangsrichtung ausgebildet sein.
  • Ein ringförmiger Flansch zum Stützen eines Abstands zwischen der Vielzahl der Rippen kann an einer unteren Seite der Rippe ausgebildet sein.
  • Ein Entsafter nach einem anderen beispielhaften Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung kann aufweisen: eine trennbare Schraube nach einem der Ansprüche 1 bis 19, ein Trommelgehäuse, das die trennbare Schraube aufnimmt, die mit mindestens einer Rippenstufe an einem inneren Umfang in einer Längsrichtung darin ausgebildet ist, das mit einem Trommelloch auf einer unteren Oberfläche darauf ausgebildet ist, das mit einem Saftauslass zum Ablassen von Saft und einem Rückstandsauslass zum Ablassen von Rückständen mit einem vorbestimmten Abstand ausgebildet ist, das mit einer Saftentnahmerille, die mit dem Saftauslass der unteren Oberfläche in flüssiger Weise verbunden ist, ausgebildet ist, und das mit einer Rückstandsauslassrille ausgebildet ist, die mit dem Rückstandsauslass in einer radialen Außenrichtung der Saftentnahmerille in flüssiger Weise verbunden ist; und einen Hauptkörper mit einer Antriebswelle, die in das Trommelloch eingeführt wird und Kraft auf die trennbare Schraube überträgt.
  • Die Rippenstufe kann eine erste Rippenstufe mit einer relativ kurzen Länge und eine zweite Rippenstufe mit einer relativ langen Länge aufweisen.
  • Der zwischen der trennbaren Schraube und dem Trommelgehäuse extrahierte Saft kann durch den Spalt zwischen der Rippe und dem Schlitz in einen Innenraum der trennbaren Schraube extrudiert werden, in der Saftentnahmerille gesammelt werden und durch den Saftauslass nach außen abgegeben werden.
  • Die Rückstände können ohne die zwischen der trennbaren Schraube und dem Trommelgehäuse extrahierten Säfte zwischen der trennbaren Schraube und dem Trommelgehäuse in Richtung nach unten bewegt werden, entlang der Rückstandsauslassrille fließen und durch den Rückstandsauslass nach außen abgegeben werden.
  • Zusätzlich kann mindestens eine der oben beschriebenen jeweiligen Lösungen angewendet werden, um einen Entsafter zu erzeugen.
  • [Vorteilhafte Wirkungen]
  • Gemäß einer trennbaren Schraube und einem Entsafter, der diese verwenden, die mit beispielhaften Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung und deren gemeinsamen technischen Ideen verwendet werden, ist durch ein Bilden der trennbaren Schraube auf eine solche Weise, dass zwei Module kombiniert werden können, die Montage und Demontage der beiden Module einfach und dementsprechend ist die Saft extrahierende Trommel leicht herzustellen und wird die Reinigung einfach.
  • Zusätzlich ist es nach den beispielhaften Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung möglich, das Material durch die Schraube in dem Quetschverfahren problemlos zu übertragen, die Rate der Saftgewinnung durch ein feines Zerkleinern und Drücken des Materials zu erhöhen und das Material sanft einzuführen.
  • Zusätzlich kann nach den beispielhaften Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung, indem verhindert wird, dass beim Verfahren der Saftgewinnung durch die erste Rippenstufe und den geneigten Abschnitt, der in dem ersten Schlitz gebildet ist, Rückstände in der Saft extrahierenden Trommel aufgefangen werden, das Problem von Rückständen verhindert werden, welches das Fließen des extrahierten Saftes behindert, und dadurch kann die Effizienz der Saftgewinnung verbessert werden.
  • Zusätzlich ist es nach den beispielhaften Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung möglich, eine Verformung der Saft extrahierenden Trommel in dem Verfahren der Saftgewinnung zu verhindern, indem die Saft extrahierende Trommel aus einem starren Material gebildet wird. Dementsprechend ist es möglich, zu verhindern, dass sich der Schlitz verbreitert, und ein konstanter Zwischenraum zwischen den Schlitzen, aus denen der Saft austritt, kann aufrechterhalten werden.
  • Zusätzlich kann nach den beispielhaften Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung durch ein Kombinieren von zwei Modulen durch ein Verbinden eines Verbindungsvorsprungs und einer Verbindungsrille und durch ein Verbinden eines Keilvorsprungs und einer Keilrille eine kombinierte Position der beiden Module genau festgelegt werden, und es kann bei dem Verfahren der Saftgewinnung eine relative Drehung und eine Neigung zwischen den beiden Modulen verhindert werden.
  • Da sich die Schraube mit einer niedrigen Geschwindigkeit dreht und das Material zusammendrückt und zerkleinert, um den Saft zu bilden, besteht anstelle des Verfahrens der Zerkleinerung mittels einer Klinge, die sich mit einer hohen Geschwindigkeit dreht, auch ein Vorteil darin, dass der einzigartige Geschmack und die einzigartigen Nährwerte des Materials erhalten bleiben können.
  • Da außerdem das Gehäuse und die Schraube des Entsafter vertikal zur oberen Seite des Treibers angebracht sind, sinkt das Material auf natürliche Weise durch die Schwerkraft und die Drehung der Schraube ab, sodass die Geschwindigkeit der Saftgewinnung schnell ist und kein Phänomen der Saftansammlung auftritt, wodurch auch der Vorteil erzielt wird, dass Saft von jeder Art von Gemüse oder Obst gewonnen werden kann..
  • Andere Wirkungen, die durch die beispielhafte Ausführungsbeispiele erhalten oder vorhergesagt werden können, werden explizit oder implizit in der ausführlichen Beschreibung der vorliegenden Erfindung beschrieben. Das heißt, dass die verschiedenen Wirkungen, die nach den beispielhaften Ausführungsbeispielen vorhergesagt werden, in der folgenden ausführlichen Beschreibung beschrieben werden.
  • Figurenliste
  • Die Zeichnungen sollen als Hilfe zur Beschreibung der beispielhaften Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung verwendet werden, und die beigefügten Zeichnungen sollen nicht auf eine solche Weise ausgelegt werden, dass sie den technischen Geist der vorliegenden Erfindung einschränken.
    • Die 1 und 2 sind perspektivische Ansichten eines Entsafters, der mit einer Saft extrahierenden Trommel nach einem beispielhaften Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung verwendet wird.
    • Die 3 und 4 sind perspektivische Explosionsansichten eines Trommelgehäuses nach einem beispielhaften Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
    • Die 5 und 6 sind perspektivische Explosionsansichten einer trennbaren Schraube nach einem beispielhaften Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
    • Die 7 und 8 sind explodierte perspektivische Ansichten einer trennbaren Schraube nach einem anderen beispielhaften Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
    • Die 9 und 10 sind perspektivische Explosionsansichten einer trennbaren Schraube nach einem weiteren beispielhaften Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
    • Die 11 ist eine weitere beispielhafte Variation der trennbaren Schraube, die in den 5 und 6 dargestellt ist.
    • Die 12 ist eine Teilquerschnittsansicht einer Trommelgehäuseanordnung, die mit einer trennbaren Schraube nach einem beispielhaften Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung verwendet ist.
  • Ausführliche Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • Nachfolgend werden beispielhafte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Diese Beschreibung soll die vorliegende Erfindung im Detail beschreiben, so dass ein Fachmann die vorliegende Erfindung leicht ausführen kann; aber dies bedeutet nicht, dass die technischen Ideen und die Kategorien der vorliegenden Erfindung auf die hier offenbarten beispielhaften Ausführungsbeispiele oder Beschreibungen beschränkt sind.
  • Da außerdem jede in den Zeichnungen gezeigte Komponente zum besseren Verständnis und zur leichteren Beschreibung dargestellt ist, ist die vorliegende Erfindung nicht notwendigerweise auf das beschränkt, was in den Zeichnungen gezeigt ist; und die Größe oder die Form eines in den Zeichnungen gezeigten Bestandteils kann zur Klarheit der Beschreibung und zur Bequemlichkeit übertrieben sein. Daher können die Begriffe, die unter Berücksichtigung der Zusammensetzung und des Betriebs der vorliegenden Erfindung spezifisch bestimmt sind, in Abhängigkeit von der Absicht oder der Bestimmung des Benutzers oder Betreibers variieren; und die Definition solcher Begriffe sollte auf der Grundlage des Inhalts dieser Beschreibung erfolgen.
  • In dieser Beschreibung beziehen sich die Begriffe „obere Seite“, „oberer Abschnitt“, „oberes Ende“ oder ähnliche Begriffe, sofern es nicht anders angegeben, auf eine Seite, in die das Material eingeführt wird, oder auf einen Abschnitt oder ein Ende in der Nähe davon. Außerdem beziehen sich die Begriffe „untere Seite“, „unterer Abschnitt“, „unteres Ende“ oder ähnliche Begriffe auf eine Seite gegenüber der Seite, in die das Material eingeführt wird, oder auf einen Abschnitt oder ein Ende nahe daran.
  • Nachfolgend wird eine Saft extrahierende Trommel nach einem beispielhaften Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ausführlich beschrieben.
  • Die 1 und 2 sind perspektivische Ansichten eines Entsafters, der mit einer Saft extrahierenden Trommel nach einem beispielhaften Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung verwendet wird.
  • Die 1 ist ein beispielhaftes Ausführungsbeispiel eines seitlich angetriebenen Entsafters, der mit einer Saft extrahierenden Trommel gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann; und der Entsafter kann einen Hauptkörper 1, einen Trichter 100, ein Trommelgehäuse 200, eine Schraube 300 und eine Saft extrahierende Trommel 400 enthalten.
  • Der Hauptkörper 1 kann einen oberen Träger 2, einen unteren Träger 3 und einen Geschwindigkeitsverringerungsbehälter 4 enthalten. Innerhalb des Hauptkörpers 1 können ein Antriebsmotor, der ein Antriebsmoment erzeugt, und ein (nicht gezeigter) Drehzahlminderer, der das Antriebsmoment auf eine Antriebswelle 6 überträgt, angeordnet sein.
  • Der obere Träger 2 kann in einer Form ausgebildet sein, die einem Teil des äußeren Umfangs des Trommelgehäuses 200 entspricht, um einen seitlichen Abschnitt des Trommelgehäuses 200 zu tragen.
  • Der untere Träger 3 erstreckt sich von einem unteren Abschnitt des Hauptkörpers 1 in Richtung auf eine Unterseite des Trommelgehäuses 200 und er kann in einer Plattenform ausgebildet sein. Auf dem unteren Träger 3 kann ein (nicht gezeigter) Rückstandsbecher angeordnet sein, der die Rückstände halten kann.
  • Der Geschwindigkeitsverringerungsbehälter 4 erstreckt sich in der Querrichtung von einer Mitte des Hauptkörpers 1 in Richtung auf das Trommelgehäuse 200, und der Geschwindigkeitsminderer kann darin angeordnet sein. Der Geschwindigkeitsverringerungsbehälter 4 kann in einer Form ausgebildet sein, die einer unteren Oberfläche des Trommelgehäuses 200 entspricht, so dass das Trommelgehäuse 200 darauf sitzen kann.
  • Nachfolgend ist, wie in der 2 dargestellt ist, ein nach oben getriebener Entsafter nach einem anderen beispielhaften Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung im Allgemeinen derselbe wie das beispielhafte Ausführungsbeispiel des Entsafters, der in der 1 dargestellt ist, wobei der Unterschied darin besteht, dass die Saft extrahierende Trommel 200 auf dem oberen Abschnitt des Hauptkörpers 1 sitzt, so dass die Antriebswelle 6 des Antriebsmotors 5 Kraft auf eine Schraube 300 (siehe die 3) auf die gleiche Achse übertragen kann.
  • Der Hauptkörper 1 kann einen oberen Träger 2 und einen unteren Träger 3 enthalten. Innerhalb des Hauptkörpers 1 können ein Antriebsmotor, der ein Antriebsmoment erzeugt, und ein (nicht gezeigter) Drehzahlminderer, der das Antriebsmoment auf eine Antriebswelle 6 überträgt, angeordnet sein.
  • Der obere Träger 2 kann in einer Form ausgebildet sein, die einem Teil der unteren Oberfläche des Trommelgehäuses 200 entspricht, um das Trommelgehäuse 200 an einem oberen Abschnitt aufzunehmen und um die Antriebswelle 6 mit der Schraube 300 zu verbinden. Weiterhin ist die Antriebswelle 6 so ausgestaltet, dass sie mit einer Welle der Schraube 300 durch ein Loch in der Mitte des Trommelgehäuses 200 verbunden ist.
  • Der untere Träger 3 erstreckt sich von dem unteren Abschnitt des Hauptkörpers 1 in Richtung auf einen Saftauslass und er kann in einer Plattenform ausgebildet sein (die 3 zeigt nicht, dass sich die Richtung des unteren Trägers 3 genau in Richtung auf den Saftauslass erstreckt). Auf dem unteren Träger 3 kann eine (nicht gezeigte) Saftschale angeordnet sein, die Saft enthalten kann.
  • Wie später beschrieben wird, ist die Schraube des Entsafters der vorliegenden Erfindung, die in den 1 und 2 dargestellt ist, als eine trennbare Schraube ausgestaltet, in der zwei Module zusammengebaut sind, und das Trommelgehäuse 200 ersetzt die Saft extrahierende Trommel. Das Trommelgehäuse 200 nimmt die trennbare Schraube 600 im Inneren auf, und der (nicht gezeigte) Antriebsmotor des Hauptkörpers 1 überträgt die Kraft über eine (nicht gezeigte) Antriebswelle auf die Schraube 300. Der Antriebsmotor enthält den (nicht gezeigten) Drehzahlminderer, und der Drehzahlminderer verringert die Drehzahl (ungefähr 1.800 U/min) des Antriebsmotors, so dass sich die trennbare Schraube 600 mit einer niedrigen Drehzahl (ungefähr 80 U/min oder weniger) dreht. Dies ermöglicht das Gewinnen von Saft, ohne die Nährstoffe zu zerstören. Ein Entsafter mit einer solchen Struktur wird üblicherweise als ein vertikaler Entsafter mit niedriger Geschwindigkeit bezeichnet.
  • Die 3 und 4 sind perspektivische Explosionsansichten ohne den Hauptkörper in dem Entsafter, der in den 1 und 2 dargestellt ist, nach einem beispielhaften Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Wie in den 3 und 4 dargestellt ist, in der Trichter 100 der Lage, ein Saft abgebenden Gegenstand (zum Beispiel Gemüse, Körner, Obst usw.) in das Innere einzuführen und er leitet den eingesetzten, Saft abgebenden Gegenstand an das Trommelgehäuse 200.
  • Das Trommelgehäuse 200 ist in einer Zylinderform mit einem offenen oberen Abschnitt ausgebildet, und die Schraube 600 kann darin angeordnet sein. Ein Saftauslass 220 und ein Rückstandsauslass 230 sind in einem unteren Abschnitt des Trommelgehäuses 200 ausgebildet. Der Saftauslass 220 kann in einer Rohrform an der unteren Seite des Trommelgehäuses 200 hervorstehen, so dass Saft leicht austreten kann. Der Rückstandsauslass 230 kann an einer unteren Oberfläche des Trommelgehäuses 200 ausgebildet sein, so dass die Rückstände vertikal nach unten von dem Trommelgehäuse 200 abgegeben werden können. Der Saftauslass 220 kann durch einen Saftabsperrmechanismus 240 und der Rückstandsauslass 230 kann durch einen Rückstandsabsperrmechanismus 250 geöffnet oder geschlossen werden.
  • Das Trommelgehäuse 200 ist ein hohler Zylinder oder es weist eine abgeschnittene kreisförmige Kegelform auf, und es kann den Saft abgebenden Gegenstand durch eine Wechselwirkung mit der Schraube 600 zusammendrücken oder zerdrücken. Ein Trommelloch 270 ist in einer unteren Mitte des Trommelgehäuses 200 ausgebildet. Die Antriebswelle wird in das Trommelloch 270 eingeführt und sie ist mit der Schraube 600 verbunden, um die Kraft auf die Schraube 300 zu übertragen. Ein innerer Umfang des Trommellochs 270 kann eine Form aufweisen, die der Form der Antriebswelle entspricht, so dass die Antriebswelle eingesetzt werden kann.
  • Die Schraube 600 kann sich drehen, indem sie ein Drehmoment von der Antriebswelle aufnimmt, und sie drückt oder zerdrückt den Saft abgebenden Gegenstand. An einem äußeren Umfang der Schraube 600 ist mindestens ein erster spiralförmig Vorsprung 613 ausgebildet, um mit dem Trommelgehäuse 200 in Kontakt zu kommen. Der Saft abgebende Gegenstand wird durch den ersten spiralförmigen Vorsprung 613 auf den unteren Abschnitt übertragen, und der Saft abgebende Gegenstand wird durch einen engen Spalt zwischen der Schraube 300 und dem Trommelgehäuse 200 zusammengedrückt. Zu diesem Zweck kann der Abstand zwischen benachbarten ersten spiralförmigen Vorsprüngen 613, die in einem oberen Abschnitt der Schraube 600 ausgebildet sind, größer als der Abstand zwischen benachbarten ersten spiralförmigen Vorsprüngen 613, die in einem unteren Abschnitt der Schraube 600 ausgebildet sind, sein.
  • Zusätzlich wird der obere Abschnitt der Schraube 600 in ein (nicht gezeigtes) Wellenloch eingeführt und gehalten, das auf der unteren Oberfläche des Trichters 100 ausgebildet ist, so dass die Schraube 600 sowohl in der oberen als auch in der unteren Richtung der Welle fixiert ist, um sich zu drehen. Dementsprechend können Vibrationen der Schraube und ein Verschleiß der Vorrichtung verhindert werden, und die Geräusche, die erzeugt werden, wenn die Schraube auf die Innenwand des Trommelgehäuses 200 trifft, können verringert werden.
  • Auf die 3 und 4 Bezug nehmend wird der Entsafter nach der vorliegenden Erfindung beschrieben. In dem Trommelgehäuse 200 ist die trennbare Schraube 600 angeordnet, und der Trichter 100 kann abnehmbar mit dem Trommelgehäuse 200 verbunden sein.
  • Ein Saft abgebender Gegenstand (zum Beispiel Gemüse, Getreide, Obst usw.) wird geführt und durch den Trichter 100 in das Trommelgehäuse 200 eingeführt.
  • Das Trommelgehäuse 200 ist in einer Zylinderform mit einem offenen oberen Abschnitt ausgebildet, und die trennbare Schraube 600 kann darin angeordnet sein.
  • Ein Saftauslass 220 zum Ablassen von Saft und ein Rückstandsauslass 230 zum Ablassen von Rückständen sind in einem unteren Abschnitt des Trommelgehäuses 200 ausgebildet. Der Saft abgebende Gegenstand ist durch das Trommelgehäuse 200 und die trennbare Schraube 600, die die Rückstände entzieht, von den Rückständen und dem Saft getrennt; und die Rückstände verbleiben in einer radialen Außenseite der trennbaren Schraube 600, und der Saft bewegt sich in Richtung radial innerhalb der trennbaren Schraube 600. Danach werden die Rückstände über den Rückstandsauslass 230 und der Saft über den Saftauslass 220 abgelassen. Zu dieser Zeit sind der Weg, über den der Saft abgelassen wird, und der Weg, über den die Rückstände abgelassen werden, unterschiedlich.
  • Ein Trommelloch 270 ist in einer unteren Mitte des Trommelgehäuses 200 ausgebildet. Die Antriebswelle ist in das Trommelloch 270 eingeführt und sie überträgt Kraft auf die trennbare Schraube 600. Ein innerer Umfang des Trommellochs 270 kann eine Form aufweisen, die der Form der Antriebswelle entspricht, so dass die Antriebswelle eingesetzt werden kann.
  • Eine erste Rippenstufe 250 und eine zweite Rippenstufe 260 können in einem inneren Umfang des Trommelgehäuses 200 mit einem vorbestimmten Abstand entlang der Umfangsrichtung ausgebildet sein. Die erste Rippenstufe 250 und die zweite Rippenstufe 260 können entlang einer vertikalen Richtung des inneren Umfangs des Trommelgehäuses ausgebildet sein oder sie können in einer geneigten Form mit einer vorbestimmten Neigung von weniger als 90 Grad in Bezug auf die vertikale Richtung ausgebildet sein. Die Materialien können durch eine Wechselwirkung der spiralförmigen Vorsprünge 613 und 629 und der Rippenstufen 250 und 260 gemäß der Drehung der trennbaren Schraube 600 zusammengedrückt oder zerkleinert werden. Die zweite Rippenstufe 260 kann eine Funktion ausführen, die den Saft abgebenden Gegenstand zu dem unteren Abschnitt des Trommelgehäuses 200 führt. Zusätzlich kann die zweite Rippenstufe 260 eine Funktion zum Fixieren der Unterbringungsposition der Schraube 300 in dem Trommelgehäuse 200 und zum Einstellen des Raums der Saftgewinnung ausführen.
  • Die zweite Rippenstufe 260 kann in einer gesamten inneren Oberfläche des Trommelgehäuses 200 oder in einem Teil der inneren Oberfläche des Trommelgehäuses 200 ausgebildet sein. Das heißt, dass die Länge der zweiten Rippenstufe 260 länger als die Länge der ersten Rippenstufe 250 sein kann.
  • Ohne diese Rippenstufen 250 und 260 kann der Saft abgebende Gegenstand stagnieren, ohne abzusinken, oder die Quetschkraft oder die Zerquetschkraft können gering sein oder nicht auftreten. Zusätzlich können die Rippenstufen 250 und 260 eine Verformung des Trommelgehäuses 200 verhindern, die durch eine Druckkraft verursacht werden kann, die beim Übertragen und Quetschen des Materials durch die Spirale der Schraube 600 erzeugt wird.
  • Im Allgemeinen dienen die Rippenstufen 250 und 260 dazu, dass sich das in das Trommelgehäuse 200 eingesetzte Material nach unten bewegt, indem es in einem schmalen Abschnitt in Kontakt mit der Schraube 600 eingeklemmt wird. Die Rippenstufen 250 und 260 können die Funktion des Zusammendrückens des Materials gut zusammen mit der Schraube 600 beim Absenken des Materials durchführen. Daher müssen die Rippenstufen 250 und 260 nicht notwendigerweise in der Längenrichtung des Trommelgehäuses 200 ausgebildet sein und sie können in einer Form, die die Spirale 310 der Schraube 300 kreuzt, in einer geneigten Form mit einer vorbestimmten Neigung in Bezug auf die Längenrichtung für einen effizienten Transport und Quetschen des Materials ausgeführt sein.
  • Zusätzlich ist die zweite Rippenstufe 260 entlang der Längsrichtung an dem inneren Umfang des Trommelgehäuses 200 lang ausgebildet und sie kann neben der Funktion zum Führen und Zusammendrücken des Materials eine Verstärkungsfunktion, die eine Verformung des Trommelgehäuses 200 durch die Quetschkraft verhindert, die erzeugt wird, während das Material durch die Spirale der Schraube 600 übertragen und zusammengedrückt wird, und eine Einstellfunktion zum Einstellen der Aufnahmeposition der Schraube 600 innerhalb des Trommelgehäuses 200 und zum Einstellen des Raums der Saftgewinnung bereitstellen.
  • Obwohl die Vorsprungshöhe der zweiten Rippenstufe 260 so ausgestaltet sein kann, dass sie von dem oberen Abschnitt zu dem unteren Abschnitt die gleiche Höhe aufweist, kann die Vorsprungshöhe von dem oberen Abschnitt in Richtung auf den unteren Abschnitt allmählich verringert werden, oder es kann zumindest ein abgestufter Abschnitt in dem mittleren Abschnitt der zweiten Rippe 260 in der Längsrichtung ausgebildet sein. Unter Verwendung des abgestuften Abschnitts als ein Bezug kann eine Vorsprungshöhe eines oberen Abschnitts der zweiten Rippenstufe 260 niedriger als eine Vorsprungshöhe eines unteren Abschnitts der zweiten Rippenstufe 260 sein.
  • Die trennbare Schraube 600 kann sich drehen, indem sie das Drehmoment von der Antriebswelle aufnimmt, und sie den Saft abgebenden Gegenstand drückt oder zerdrückt.
  • Nachfolgend wird ein beispielhaftes Ausführungsbeispiel der trennbaren Schraube, die in den 3 und 4 angewandt werden kann, unter Bezugnahme auf die 5 und 6 beschrieben.
  • Die trennbare Schraube 600 nach einem beispielhaften Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung kann ein erstes Modul 610 und ein zweites Modul 620 enthalten, die in einer zylindrischen Form ausgebildet sind. In einer äußeren Umfangsfläche des ersten Moduls 610, das eine Hohlraum aufweist, wird ein erster spiralförmiger Vorsprung 613 (nachstehend als „Schraubenspirale“ bezeichnet) durch ein Schrägen in Bezug auf die Längsrichtung gebildet, und eine Vielzahl an Schlitzen 615 wird lang entlang der Längsrichtung gebildet. Bei dem vorliegenden beispielhaften Ausführungsbeispiel wird ein Plattenabschnitt ohne den Schlitz 615 in dem ersten Modul 610 als eine Stange 614 bezeichnet. In einer äußeren Umfangsfläche des zweiten Moduls 620, die als zylindrische Form ausgebildet ist, ist eine Vielzahl von Rippen 621 als eine Form ausgebildet, die dem Schlitz 615 entspricht.
  • Auf einer äußeren Umfangsfläche der Rippe 621 kann ein zweiter spiralförmiger Vorsprung 629 (nachstehend als „Schraubenspirale“ bezeichnet) ausgebildet sein. Abhängig von der Form der Schraubenspirale und der Position der Rippe 621 braucht der zweite spiralförmige Vorsprung 629 nicht auf der äußeren Umfangsoberfläche von einigen Rippen 621 ausgebildet zu sein.
  • Wenn das erste Modul 610 und das zweite Modul 620 zusammengebaut sind, wird das erste Modul 610 durch ein Umwickeln des zweiten Moduls 620 zusammengebaut, da ein Innendurchmesser des ersten Moduls 610 größer als ein Außendurchmesser des zweiten Moduls 620 ist. Wenn die Rippe 621 des zweiten Moduls 620 in den Schlitz 615 des ersten Moduls 610 eingeführt wird, entsteht ein vorbestimmter Spalt zwischen dem Schlitz 615 und der Rippe 621. Der Saft bewegt sich in einem Inneren der trennbaren Schraube 600 durch den Spalt und die Rückstände werden getrennt von dem Saft in einem unteren Bereich zwischen der trennbaren Schraube 600 und dem Trommelgehäuse 200 gesammelt und nach außen abgegeben.
  • Bei einem beispielhaften Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung kann, wenn das erste Modul 610 und das zweite Modul 620 zusammengebaut sind, die Schraubenspirale kontinuierlich auf einer äußeren Umfangsfläche der trennbaren Schraube 600 ausgebildet sein. Bei einem anderen beispielhaften Ausführungsbeispiel kann, obwohl die Schraubenspirale zwar nach und nach abgeschnitten wird, die Schraubenspirale in der Regel kontinuierlich gebildet sein. Zu diesem Zweck können ein Durchmesser der Stange 614 und ein Durchmesser der Rippe 621 gleich sein, und die Vorsprungshöhen der spiralförmigen Vorsprüngen 613 und 629 können zueinander gleich sein.
  • Währenddessen kann eine Breite der Stange 614 eine Form haben, die sich in Richtung auf die Mitte der radialen Richtung hin verengt. In diesem Fall ist der zwischen dem Schlitz 615 des ersten Moduls 610 und der Rippe 621 des zweiten Moduls 620 gebildete Spalt so ausgestaltet, dass er sich in Richtung auf die Mitte der radialen Richtung hin erweitert, um das Problem zu vermeiden, dass der Spalt durch die Rückstände blockiert wird oder dass der Saftfluss beim Entsaften behindert wird. Nach einem Gesichtspunkt kann, um die Breite der Stange 614 in Richtung auf die Mitte in radialer Richtung schmaler zu machen, der Querschnitt der Stange 614, die in dem ersten Modul 610 ausgebildet ist, im Allgemeinen aus einer halbkreisförmigen Form, einer ovalen Form oder einer Trapezform bestehen.
  • In dem zweiten Modul 620 der trennbaren Schraube 600 ist eine Vielzahl an Schraubenrillen 622 zwischen einer Vielzahl an Rippen 621 ausgebildet. Nach einem Gesichtspunkt kann der innere Umfang der Schraubenrille 622 vollständig blockiert sein. Nach einem anderen Gesichtspunkt kann ein Teil des inneren Umfangs der Schraubenrille 622, insbesondere der untere innere Umfang der Schraubenrille 622, geöffnet sein. Es kann auch ein räumlicher Spalt zwischen dem inneren Umfang der Schraubenrille 622 und dem inneren Umfang der Stange 614 gebildet sein. Der Saft kann sich durch den räumlichen Spalt zu einem unteren Abschnitt zwischen dem ersten Modul 610 und dem zweiten Modul 620 bewegen. Ein Saftauslassloch 628 kann an einem unteren Abschnitt der Schraubenrille 622 ausgebildet sein. Der an dem unteren Abschnitt zwischen dem ersten Modul 610 und dem zweiten Modul 620 gesammelte Saft kann durch das Saftauslassloch in ein Inneres der trennbaren Schraube 600 fließen. Wenn andererseits der untere innere Umfang der Schraubenrille 622 geöffnet ist, kann der geöffnete innere Umfang eine Funktion als das Saftaustrittsloch 628 erfüllen.
  • Ein Wellendurchgangsloch 630, in das die Schraubenwelle 611 eingepasst ist, kann auf einer oberen Oberfläche 627 des zweiten Moduls 620 ausgebildet sein. Das Wellendurchgangsloch 630 kann ein quadratisches Loch sein, um die Verbindungsposition des ersten Moduls 610 und des zweiten Moduls 620 zu fixieren und um eine relative Drehung des ersten Moduls 610 und des zweiten Moduls 620 zu verhindern. Das Wellendurchgangsloch 630 ist in den 5 bis 11 als ein quadratisches Loch dargestellt, die Form des Wellendurchgangslochs 630 in ist jedoch nicht auf die dargestellte Form beschränkt. In dieser Beschreibung können das erste Modul 610 und das zweite Modul 620 in vier verschiedenen Positionen durch die Schraubenwelle 611 und das Wellendurchgangsloch 630 fixiert sein, die als eine quadratische Form ausgebildet sind.
  • Eine Sitzrille 625 kann an dem unteren Abschnitt des zweiten Moduls 620 ausgebildet sein, so dass die trennbare Schraube 600 auf dem Trommelgehäuse 200 sitzt. Auf der unteren Oberfläche des Trommelgehäuses 200 kann ein (nicht gezeigter) Sitzvorsprung, der der Sitzrille 625 entspricht, nach oben vorstehen. Durch ein Verbinden der Sitzrille 625, um den Sitzvorsprung zu umgeben, ist es möglich zu verhindern, dass die beim Saftprozess abgetrennten Rückstände in die Schraube 600 fließen.
  • Wie oben beschrieben wurde, kann der räumliche Spalt zwischen dem inneren Umfang der Schraubenrille 622 und dem inneren Umfang der Stange 614 (das heißt zwischen dem inneren Umfang des ersten Moduls 610 und der äußeren Umfangsoberfläche des zweiten Moduls 620) gebildet sein. Der räumliche Spalt kann in Richtung auf die untere Seite der trennbaren Schraube 600 hin breiter werden. Durch den räumlichen Spalt ist es möglich, einen Raum zu erhalten, in dem der zwischen dem ersten Modul 610 und dem zweiten Modul 620 einströmende Saft fließen kann.
  • Die erste Stufe 616 kann auch an dem Boden der Stange 614 des ersten Moduls 610 ausgebildet sein, und dementsprechend kann die zweite Stufe 623 an einem unteren Abschnitt der Rippe 621 ausgebildet sein.
  • Die zweite Stufe 623 des zweiten Moduls 620 und die erste Stufe 616 des ersten Moduls 610 sind verbunden, um dem auf die Schraube 600 übertragenen Druck standzuhalten und zu verhindern, dass die Rückstände in die Schraube 600 einströmen.
  • Auf die 5 und 6 Bezug nehmend wird die trennbare Schraube nach einem beispielhaften Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ausführlicher beschrieben. Die trennbare Schraube 600 der vorliegenden Erfindung kann ein erstes Modul 610 und ein zweites Modul 620 enthalten. Das erste Modul 610 und das zweite Modul 620 können trennbar verbunden sein.
  • In der inneren Mitte des ersten Moduls 610 ist eine Schraubenwelle 611 angeordnet. Die Schraubenwelle 611 ragt weiter nach oben aus der oberen Oberfläche der trennbaren Schraube 600 heraus und sie kann in ein Aufnahmeloch eingeführt werden, das in der unteren Oberfläche des Trichters 100 ausgebildet ist.
  • Ein Schraubenloch 612, welches das Drehmoment der Antriebswelle aufnimmt, wird unter die Schraubenwelle 611 gebohrt.
  • Auf der äußeren Umfangsfläche des ersten Moduls 610 ist mindestens eine Schraubenspirale 613 ausgebildet, die das Trommelgehäuse 200 berührt.
  • In dem ersten Modul 610 ist eine Vielzahl an Stangen 614 ausgebildet, die durch eine Vielzahl an Schlitzen 615 getrennt sind. Die Vielzahl der Stangen 614 kann in der gesamten Länge des ersten Moduls 610 oder nur in einem Teil der Längenrichtung des ersten Moduls 610 ausgebildet sein. Die Vielzahl der Schlitze 615 wird durch die Vielzahl der Stangen 614 gebildet.
  • Um die Verbindungsposition mit dem zweiten Modul 620 zu fixieren, kann die Vielzahl der Stangen 614 eine Stange 614 mit einer relativ schmalen Breite und eine Stange 614 mit einer relativ breiten Breite enthalten.
  • Die Breite der Stange 614 kann eine Form haben, die sich in Richtung auf die Mitte der radialen Richtung des ersten Moduls 610 hin verengt. Dementsprechend ist es möglich, das Problem zu verhindern, dass der Spalt durch die Rückstände blockiert wird oder dass der Saftfluss bei der Saftgewinnung behindert wird. Zu diesem Zweck kann der Querschnitt der Stange 611 im Allgemeinen aus einer halbkreisförmigen Form, einer ovalen Form oder einer Trapezform bestehen.
  • Wie oben beschrieben wurde, kann die erste Stufe 616 an einem unteren Abschnitt der Stange 614 ausgebildet sein. Die zweite Stufe 623 des zweiten Moduls 620 und die erste Stufe 616 des ersten Moduls 610 sind verbunden, um dem auf die Schraube 600 übertragenen Druck standzuhalten und zu verhindern, dass die Rückstände in die Schraube 600 einfließen.
  • Das zweite Modul 620 kann so ausgestaltet sein, dass es in das erste Modul 610 eingesetzt wird. Das zweite Modul 620 hat im Allgemeinen eine Zylinderform und die obere / untere Seite kann geöffnet sein.
  • Das zweite Modul 620 enthält eine Vielzahl an Rippen 621, die in eine radial äußere Richtung vorstehen, und eine Vielzahl an Schraubenrillen 622 wird durch die Vielzahl der Rippen 621 gebildet. Ein vorbestimmter Spalt kann zwischen dem Schlitz 615 und der Rippe 621 gebildet werden, indem die Rippe 621 in den Schlitz 615 zwischen den Stangen 614 eingeführt wird. Der Saft fließt in einer radialen Innenrichtung der trennbaren Schraube 600 durch den Spalt, und die Rückstände können zwischen der trennbaren Schraube 600 und dem Trommelgehäuse 200 zurückbleiben und getrennt werden. Die verbleibenden Rückstände zwischen der trennbaren Schraube 600 und dem Trommelgehäuse 200 bewegen sich nach unten durch einen räumlichen Spalt zwischen der trennbaren Schraube 300 und dem Trommelgehäuse 200.
  • Auf der äußeren Umfangsoberfläche der Rippe 621 kann ein zweiter spiralförmiger Vorsprung 629 ausgebildet sein, der das Trommelgehäuse 200 berührt. Die Verbindungsposition des ersten Moduls 610 und des zweiten Moduls 620 kann konstant sein (oder in einer vorbestimmten Position ausgebildet sein), so dass der erste spiralförmige Vorsprung 613, der auf dem ersten Modul 610 ausgebildet ist, und der zweite spiralförmige Vorsprung 629, der auf dem zweiten Modul 620 ausgebildet ist, übereinstimmen. Das heißt, dass unter der Annahme, dass ein Winkel, der durch eine Bezugsposition des ersten Moduls 610 und eine Bezugsposition des zweiten Moduls 620 entlang der Umfangsrichtung gebildet wird, 0 Grad an einer Position beträgt, an der das erste Modul 610 und das zweite Modul 620 vollständig verbunden sind. Das erste Modul 610 und das zweite Modul 620 können nur dann vollständig verbunden sein, wenn die Bezugsposition des ersten Moduls 610 und des zweiten Moduls 620 in dem vorbestimmten Winkel (zum Beispiel 0 Grad, 90 Grad, 180 Grad oder 270 Grad) entlang der Umfangsrichtung ausgebildet sind. Zu diesem Zeitpunkt können der erste spiralförmige Vorsprung 613, der auf dem ersten Modul 610 ausgebildet ist, und der zweite spiralförmige Vorsprung 629, der auf dem zweiten Modul 620 ausgebildet ist, übereinstimmen (das heißt, dass sie eine kontinuierliche Schraubenspirale bilden). Um die Verbindungsposition des ersten Moduls 610 und des zweiten Moduls 620 konstant zu machen, kann ein relativ enger Raum und ein relativ breiter Raum zwischen der Vielzahl der Rippen 621 periodisch in vorbestimmten Winkeln entlang der Umfangsrichtung gebildet werden. Ein relativ breiter Stab 614 kann in den relativ breiten Raum zwischen der Vielzahl der Rippen 621 eingeführt werden. Wenn das erste Modul 610 und das zweiten Modul 620 verbunden werden, werden dementsprechend der erste spiralförmige Vorsprung 613, der auf dem ersten Modul 610 ausgebildet ist, und der zweite spiralförmige Vorsprung 629, der auf dem zweiten Modul 620 ausgebildet ist, ausgerichtet, so dass die Schraubenspirale kontinuierlich ausgebildet sein kann.
  • Alternativ braucht der zweite spiralförmige Vorsprung 629 nicht auf der äußeren Umfangsoberfläche der Rippe 621 ausgebildet sein. In diesem Fall ist es möglich, die gleiche oder eine ähnliche Effizienz der Saftgewinnung zu erzielen, indem die Breite der Rippe 621 im Vergleich zu dem Fall verringert wird, bei dem der zweite spiralförmige Vorsprung 629 auf der äußeren Umfangsoberfläche der Rippe 621 ausgebildet ist.
  • Ein ringförmiger Flansch 624 kann an der unteren Seite der Rippe 621 ausgebildet sein. Der Flansch 624 trägt einen Abstand zwischen der Vielzahl der zu befestigenden Rippen 621.
  • Eine Sitzrille 625 kann an der unteren Seite des zweiten Moduls 620 ausgebildet sein, so dass die trennbare Schraube 600 auf dem Trommelgehäuse 200 sitzt. Eine Packung kann in der Sitzrille 625 angeordnet sein. Dementsprechend ist es möglich, zu verhindern, dass beim Entsaften die Rückstände in die trennbare Schraube 600 fließen.
  • Wie oben beschrieben wurde, kann der räumliche Spalt zwischen dem inneren Umfang des ersten Moduls 610 und der äußeren Umfangsoberfläche des zweiten Moduls 620 gebildet werden. Der räumliche Spalt kann in Richtung auf die Unterseite der trennbaren Schraube 600 hin breiter werden. Durch den räumlichen Spalt ist es möglich, einen Raum zu erhalten, in den der zwischen dem ersten Modul 610 und dem zweiten Modul 620 einströmende Saft fließen kann.
  • Wie in den 5 und 6 gezeigt ist, kann nach einem beispielhaften Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung die trennbare Schraube 600 mit einem Magnetaufnahmeabschnitt 626 auf der oberen Oberfläche 627 des zweiten Moduls 620 ausgebildet sein. Da ein Magnet in dem Magnetaufnahmeabschnitt 626 angeordnet ist und ein Magnet mit der entgegengesetzten Polarität zu dem Magneten, der in dem Magnetaufnahmeabschnitt angeordnet ist, oder eine magnetische Substanz (zum Beispiel eine Metallplatte) in dem Inneren des ersten Moduls 610 angeordnet ist, kann das zweite Modul 620 fest mit dem ersten Modul 620 verbunden sein. Daher sind das zweite Modul 620 und das erste Modul 610 nicht leicht zu trennen, wenn das zweite Modul 620 mit dem ersten Modul 610 verbunden ist.
  • Wie in den 7 und 8 gezeigt ist, können zum Fixieren der Verbindungsposition des ersten Moduls 610 und des zweiten Moduls 620 ein Keilvorsprung 640 in einem oberen Abschnitt des ersten Moduls 610 ausgebildet sein, und eine Keilrille 645, mit der der Keilvorsprung 640 verbunden ist, kann in einem oberen Abschnitt des zweiten Moduls 620 ausgebildet sein. Durch ein Einführen des Keilvorsprungs 640 in die Keilrille 645 ist es möglich, die Verbindungsposition, die relative Drehung und das Kippen des ersten Moduls 610 und des zweiten Moduls 620 zu begrenzen.
  • Wie in den 9 und 10 gezeigt ist, kann ein weiteres zweites modifiziertes beispielhaftes Ausführungsbeispiel der trennbaren Schraube 600 mit einer ersten Stangenstufe 650 auf einer oberen Seite der Stange 614 ausgebildet sein. Zusätzlich kann eine zweite Stangenstufe 655 auf einer unteren Seite der Rippe 621 ausgebildet sein. Die Größe des Spaltes zwischen dem Schlitz 615 und der Rippe 621 kann geändert werden, wenn die trennbare Schraube 600 während des Verfahrens der Saftgewinnung gedreht wird. Bei dem Verfahren der Saftgewinnung kann die Größe des Spaltes durch die erste Stangenstufe 650 und die zweite Stangenstufe 655 konstant gehalten werden.
  • Wie in der 11 gezeigt ist, kann ein geneigter Abschnitt 618 gebildet werden, indem eine Seitenkante neben dem Schlitz 615 des ersten Moduls 610 abgeschnitten wird. Wenn der geneigte Abschnitt 618 auf diese Weise gebildet wird, wird der Saft abgebende Gegenstand sanft weitergereicht und es wird verhindert, dass die Rückstände in den Spalt der trennbaren Schraube gelangen.
  • Die 12 ist eine Teilquerschnittsansicht einer Trommelgehäuseanordnung, die mit einer trennbaren Schraube nach einem beispielhaften Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung verwendet wird.
  • Der linke Querschnitt der 12 ist so dargestellt, dass ein Rückstandsdurchgang, durch den die gefilterten Rückstände nach der Saftgewinnung zwischen der trennbaren Schraube 600 und dem Trommelgehäuse 200 abgegeben wird, gut verstanden wird. Und der rechte Querschnitt der 12 ist so dargestellt, dass ein Saftkanal, durch den der in der trennbaren Schraube 600 gepresste gefilterte Saft austritt, gut verstanden wird.
  • Zusätzlich ist ein Trommelloch 270 in der Mitte der inneren unteren Oberfläche des Trommelgehäuses 200 ausgebildet. Eine Packung 261 für Wasserbeständigkeit kann an dem inneren Umfang des Trommellochs 260 enthalten sein. Abhängig von den Anforderungen der Konstruktion kann ein Zylinder 280, der in Richtung des mittleren Raums innerhalb der trennbaren Schraube 600 vorsteht und in diesen eingeführt wird, enthalten sein. Eine Führungsstufe 282, in dem ein unterer Endring 390 der trennbaren Schraube 600 sitzen kann, ist um das Trommelloch 260 herum ausgebildet. Die Führungsstufe 282 ist in einer vorbestimmten Höhe auf der unteren Oberfläche des Trommelgehäuses 200 ausgebildet, um in den inneren Umfang eines unteren Endrings 390 der trennbaren Schraube 600 eingeführt zu werden. Und eine Führungsrille 291 kann an einer oberen Oberfläche der Führungsstufe 282 ausgebildet sein. Während das Trommelgehäuse fest gestützt wird, treten die Rückstände nicht in die Antriebswelle ein.
  • Der Saft wird in einen Innenraum der trennbaren Schraube extrudiert und in einer Saftentnahmerille 297 gesammelt, die in einer unteren Oberfläche des Trommelgehäuses ausgebildet ist. Die Saftentnahmerille 297 kann um den Zylinder 280 herum ausgebildet sein. Der in der Saftentnahmerille 297 gesammelte Saft kann durch einen Saftauslass 220 nach außen abgegeben werden. Eine äußere Wand der Saftentnahmerille 297 kann eine ringförmige Führungsstufe sein, die von einer unteren Oberfläche des Trommelgehäuses vorsteht, und eine innere Wand der Saftentnahmerille 297 kann der Zylinder 280 sein.
  • Zusätzlich ist eine Rückstandsauslassrille 298 in einer radialen äußeren Richtung der Saftentnahmerille 297 ausgebildet. Die Rückstandsauslassrille 298 kommuniziert in flüssiger Weise mit dem Rückstandsauslass 230. Das heißt, dass sich die Rückstände ohne den Saft, der zwischen der trennbaren Schnecke 600 und dem Trommelgehäuse 200 extrahiert wird, zwischen der trennbaren Schraube 600 und dem inneren Umfang des Trommelgehäuses 200 nach unten bewegen und diese entlang der Rückstandsauslassrille 289 fließen und durch den Rückstandsauslass 230 nach außen abgegeben werden.
  • Wie oben beschrieben wurde, ist es gemäß der vorliegenden Erfindung möglich, eine einfache Konfiguration zu erzielen und die Herstellungskosten zu verringern, indem die herkömmliche netzartige Trommel entfernt wird. Darüber hinaus ist durch ein Entfernen der herkömmlichen netzartigen Trommel die Reinigung einfach und die Effizienz der Saftgewinnung kann verbessert werden.
  • Zusätzlich ist es nach dem beispielhaften Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung möglich, das Material durch die trennbare Schnecke im Quetschprozess sanft zu übertragen, die Effizienz der Saftextraktion durch ein feines Zerkleinern und Auspressen des Materials zu erhöhen und das Material sanft einzuführen.
  • Zusätzlich ist es nach den beispielhaften Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung möglich, das Problem von Rückstände zu verhindern, die den Fluss des extrahierten Safts behindern, indem verhindert wird, dass die Rückstände in der Saft extrahierenden Trommel während des Verfahrens der Saftgewinnung aufgefangen werden.
  • Weiterhin ist es möglich, eine Verformung des Schlitzes der trennbaren Schraube beim Entsaften zu verhindern, indem die trennbare Schraube aus einem starren Material gebildet wird.
  • Zusätzlich ist die trennbare Schraube nach einem beispielhaften Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ausgestaltet, um zwei Module in Aufwärts- und Abwärtsrichtung zu kombinieren, und die Montage und Demontage der beiden Module wird einfach und die Reinigung wird einfach.
  • Zusätzlich wird verhindert, dass die Rückstände in dem zwischen den beiden Modulen gebildeten Spalt durch den im ersten Modul gebildeten geneigten Abschnitt stecken bleiben, wodurch die Effizienz der Saftgewinnung verbessert wird.
  • Während diese Erfindung in Verbindung mit dem, was gegenwärtig als die praktischen beispielhaften Ausführungsbeispiele angesehen werden, beschrieben worden ist, versteht es sich, dass die Erfindung nicht auf die offenbarten Ausführungsbeispiele beschränkt ist. Im Gegenteil, es ist beabsichtigt, dass sie verschiedene Abänderungen und gleichwertige Anordnungen abdeckt, die im Geist und Umfang der beigefügten Ansprüche enthalten sind.

Claims (23)

  1. Trennbare Schraube (600), welche aufweist: ein erstes Modul (610), das mit Schlitzen (615) durch Stangen (614) auf einer äußeren Umfangsseite ausgebildet ist; und ein zweites Modul (620), das mit Rippen (621) ausgebildet ist, die in die Schlitze (615) des ersten Moduls (610) eingeführt sind; wobei das erste Modul (610) und das zweite Modul (620) trennbar verbunden sind und die Rippe (621) in den Schlitz (615) eingeführt ist und ein Spalt zwischen der Rippe und dem Schlitz (615) gebildet ist, wenn das zweite Modul (620) in das erste Modul (610) eingeführt und mit diesem verbunden ist.
  2. Trennbare Schraube (600) nach Anspruch 1, wobei mindestens ein erster spiralförmiger Vorsprung (613) auf einer äußeren Umfangsoberfläche der Stange (614) ausgebildet ist, mindestens ein zweiter spiralförmiger Vorsprung (629) an mindestens einer von der Vielzahl an Rippen (621) ausgebildet ist, und der erste spiralförmige Vorsprung (613) der Stange (614) und der zweite spiralförmige Vorsprung (629) der Rippe (621) eine durchgehende Schraubenspirale bilden, wenn das zweite Modul (620) in das erste Modul (610) eingeführt und mit diesem kombiniert ist.
  3. Trennbare Schraube (600) nach Anspruch 1 oder 2, wobei ein unterer Abschnitt des zweiten Moduls (620) geöffnet ist und ein oberer Abschnitt des zweiten Moduls (620) geschlossen ist.
  4. Trennbare Schraube (600) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei eine Schraubenwelle (611) in einer inneren Mitte des ersten Moduls (610) ausgebildet ist und auf der oberen Oberfläche des zweiten Moduls (620) ein Wellendurchgangsloch (630), das der Schraubenwelle (611) entspricht, so ausgebildet ist, dass die Schraubenwelle (611) angepasst ist.
  5. Trennbare Schraube (600) nach Anspruch 4, wobei die Schraubenwelle (611) als eine polygonale Form ausgebildet ist.
  6. Trennbare Schraube (600) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei ein Keilvorsprung (640) in einem oberen Abschnitt des ersten Moduls (610) ausgebildet ist und in einem oberen Abschnitt des zweiten Moduls (620) eine Keilrille (645) ausgebildet ist, mit der der Keilvorsprung (640) verbunden ist.
  7. Trennbare Schraube (600) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei ein Magnetaufnahmeabschnitt (626), in dem ein Magnet angeordnet ist, in einer oberen Oberfläche des zweiten Moduls ausgebildet ist, und ein Magnet mit einer entgegengesetzten Polarität zu dem Magneten, der in dem Magnetaufnahmeabschnitt (626) angeordnet ist, oder eine magnetische Substanz im Inneren des ersten Moduls (610) angeordnet ist.
  8. Trennbare Schraube (600) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei eine Breite der Stange (614) eine Form aufweist, die sich in Richtung auf die Mitte der radialen Richtung hin verengt.
  9. Trennbare Schraube (600) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei ein räumlicher Spalt zwischen einer inneren Umfangsoberfläche des ersten Moduls (610) und einer äußeren Umfangsoberfläche des zweiten Moduls (620) ausgebildet ist.
  10. Trennbare Schraube (600) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei eine Vielzahl an Schraubenrillen (622) zwischen einer Vielzahl an Rippen (621) ausgebildet ist.
  11. Trennbare Schraube (600) nach Anspruch 10, wobei an einem unteren Abschnitt der Schraubenrille (622) ein Saftaustrittsloch (628) ausgebildet ist.
  12. Trennbare Schraube (600) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei eine Sitzrille (625) an einem unteren Abschnitt des zweiten Moduls (620) ausgebildet ist, und in der Sitzrille (625) eine Packung angeordnet ist.
  13. Trennbare Schraube (600) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei eine erste Stufe (616) an einem unteren Abschnitt der Stange (614) ausgebildet ist und eine zweite Stufe (623), die der ersten Stufe (616) entspricht, an einem unteren Teil der Rippe (621) ausgebildet ist.
  14. Trennbare Schraube (600) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei eine erste Stangenstufe (650) auf einer oberen Seite der Stange (614) ausgebildet ist.
  15. Trennbare Schraube (600) nach Anspruch 14, wobei an einer unteren Seite der Rippe (621) eine zweite Stangenstufe (655) ausgebildet ist.
  16. Trennbare Schraube(600) nach einem der Ansprüche 1 bis 15, wobei ein geneigter Abschnitt (618) durch ein Abschneiden einer Seitenkante neben dem Schlitz (615) des ersten Moduls (610) ausgebildet ist.
  17. Trennbare Schraube (600) nach einem der Ansprüche 1 bis 16, wobei die Stangen eine Stange mit einer relativ schmalen Breite und eine Stange mit einer relativ breiten Breite enthalten, und ein relativ schmaler Raum, in den die Stange mit der relativ schmalen Breite eingeführt ist, und ein relativ breiter Raum, in den die Stange mit der relativ breiten Breite eingeführt ist, zwischen der Vielzahl der Rippen (621) ausgebildet sind.
  18. Trennbare Schraube (600) nach Anspruch 17, wobei der relativ schmale Raum und der relativ weite Raum periodisch unter vorbestimmten Winkeln entlang der Umfangsrichtung ausgebildet sind.
  19. Trennbare Schraube (600) nach einem der Ansprüche 1 bis 18, wobei ein ringförmiger Flansch (624) zum Stützen eines Abstands zwischen der Vielzahl der Rippen (621) als eine untere Seite der Rippe gebildet ist.
  20. Entsafter, welcher aufweist: die trennbare Schraube (600) nach einem der Ansprüche 1 bis 19; ein Trommelgehäuse (200), das die trennbare Schraube (600) aufnimmt, die mit mindestens einer Rippenstufe an einem inneren Umfang in Längsrichtung darin ausgebildet ist, das mit einem Trommelloch (270) auf einer unteren Oberfläche darauf ausgebildet ist, das mit einem Saftauslass (220) zum Ablassen von Saft und einem Rückstandsauslass (230) zum Ablassen von Rückständen mit einem vorbestimmten Abstand ausgebildet ist, das mit einer Saftentnahmerille (297), die mit dem Saftauslass (220) der unteren Oberfläche in flüssiger Weise verbunden ist, ausgebildet ist, und das mit einer Rückstandsauslassrille (289) ausgebildet ist, die mit dem Rückstandsauslass (230) in einer radialen Außenrichtung der Saftentnahmerille (297) in flüssiger Weise verbunden ist, und einen Hauptkörper (1), der eine Antriebswelle (6) enthält, die in das Trommelloch (270) eingeführt wird und die Kraft auf die trennbare Schraube (600) überträgt.
  21. Entsafter nach Anspruch 20, wobei die Rippenstufe enthält eine erste Rippenstufe (250) mit einer relativ kurzen Länge und eine zweite Rippenstufe (260) mit einer relativ langen Länge.
  22. Entsafter nach Anspruch 20 oder 21, wobei der zwischen der trennbaren Schraube (600) und dem Trommelgehäuse (200) extrahierte Saft durch den Spalt zwischen der Rippe (621) und dem Schlitz (615) in einen Innenraum der trennbaren Schraube (600) extrudiert wird, in der Saftentnahmerille (297) gesammelt wird und durch den Saftauslass (220) nach außen abgegeben wird.
  23. Entsafter nach einem der Ansprüche 20 bis 22, wobei sich die Rückstände ohne die zwischen der trennbaren Schraube (600) und dem Trommelgehäuse (200) extrahierten Säfte zwischen der trennbaren Schraube (600) und dem Trommelgehäuse (200) in Richtung nach unten bewegen, sie entlang der Rückstandsauslassrille (289) fließen und durch den Rückstandsauslass (230) nach außen abgegeben werden.
DE212019000185.8U 2018-02-07 2019-01-04 Trennbare Schraube und Entsafter, der diese verwendet Active DE212019000185U1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR20-2018-0004491 2018-02-07
KR2020180000605U KR200488915Y1 (ko) 2018-02-07 2018-02-07 착즙 드럼 및 착즙기
KR20-2018-0000605 2018-02-07
KR2020180004491U KR200489360Y1 (ko) 2018-09-28 2018-09-28 분리 스크류 및 이를 이용한 착즙기
PCT/KR2019/000158 WO2019156358A1 (ko) 2018-02-07 2019-01-04 분리 스크류 및 이를 이용한 착즙기

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212019000185U1 true DE212019000185U1 (de) 2020-09-29

Family

ID=72841496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212019000185.8U Active DE212019000185U1 (de) 2018-02-07 2019-01-04 Trennbare Schraube und Entsafter, der diese verwendet

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20200375386A1 (de)
DE (1) DE212019000185U1 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3866528A (en) * 1972-02-12 1975-02-18 Nevio Montagroni Apparatus for extracting juice from citrus fruit
US4905586A (en) * 1988-09-12 1990-03-06 Fmc Corporation Single head juice extractor
US8047130B2 (en) * 2007-04-13 2011-11-01 Carlos Mendes Neto Opposing paired peeling cups for fruit juice extraction devices, and said devices comprising said cups

Also Published As

Publication number Publication date
US20200375386A1 (en) 2020-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0423457B1 (de) Elektrisch angetriebene Zitruspresse
DE202009018741U1 (de) Elektrisches Haushaltsgerät zur Zubereitung von Saft
DE202009014480U1 (de) Hochleistungsentsafter
DE3828245A1 (de) Geraet zum auspressen von tomaten
DE202012102574U1 (de) Fliehkraftabscheider zum Abscheiden von Obst- oder Gemüsesaft von Obst- oder Gemüsepulpe
DE102007057789B3 (de) Füllvorrichtung für eine Rundlauf-Tablettenpresse
DE10058341A1 (de) Entsafter mit zwei Schneidewerkzeugen
DE202020106270U1 (de) Saftpresse
DE60002000T2 (de) Verbesserte automatische Zitrusfrüchtepresse
DE2128818A1 (de) Schneckenförderer fur einen konti nuierhch arbeitenden Cellulosekocher
DE102013004562B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Extraktion von Aromastoffen aus pflanzlichen Aromaträgern in eine Prozessflüssigkeit
DE2640670A1 (de) Elektrisch betreibbarer entsafter fuer den haushaltsgebrauch
DE69924416T2 (de) Entwässerungsschneckenpresse für Feuchtigkeit enthaltende Produkte
DE102013022271B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Extraktion von Aromastoffen aus pflanzlichen Aromaträgern in eine Prozessflüssigkeit
DE2816316A1 (de) Einspeiseroehre fuer aufbereitungseinrichtungen in scheibenbauart
DE212019000185U1 (de) Trennbare Schraube und Entsafter, der diese verwendet
DE830630C (de) Extraktionsturm fuer zerkleinerte Pflanzenstoffe, insbesondere Zuckerruebenschnitzel
DE4122680A1 (de) Ruehrwerksmuehle
EP1510503A1 (de) Wasserfiltervorrichtung und Filtereinsatz mit einer Nut
DE1252380B (de)
DE4035228C2 (de) Maische-Entsaftungsbehälter
DE102006024017A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ölgewinnung aus Pflanzenteilen
CH636950A5 (de) Vorrichtung zum herstellen von eisstuecken.
DE2616296A1 (de) Vorrichtung zur zubereitung von getraenken, insbesondere von kaffee, durch zentrifugieren
DE102020119008B3 (de) Abscheideeinrichtung, Vorrichtung mit einer solchen Abscheideeinrichtung und Verfahren zum Abscheiden von Feststoffen aus einer Flüssigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years