DE10131441A1 - Eine neue Gruppe von alpha-Amylasen sowie ein Verfahren zur Identifizierung und Gewinnung neuer alpha-Amylasen - Google Patents

Eine neue Gruppe von alpha-Amylasen sowie ein Verfahren zur Identifizierung und Gewinnung neuer alpha-Amylasen

Info

Publication number
DE10131441A1
DE10131441A1 DE10131441A DE10131441A DE10131441A1 DE 10131441 A1 DE10131441 A1 DE 10131441A1 DE 10131441 A DE10131441 A DE 10131441A DE 10131441 A DE10131441 A DE 10131441A DE 10131441 A1 DE10131441 A1 DE 10131441A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protein
seq
amylolytic
amino acid
sequence
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10131441A
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Breves
Karl-Heinz Maurer
Beatrix Kottwitz
Juergen Eck
Patrick Lorenz
Holger Zinke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE10131441A priority Critical patent/DE10131441A1/de
Priority to AT02754724T priority patent/ATE547528T1/de
Priority to AU2002321094A priority patent/AU2002321094A1/en
Priority to DK02754724.9T priority patent/DK1419255T3/da
Priority to EP02754724A priority patent/EP1419255B1/de
Priority to CA2452029A priority patent/CA2452029C/en
Priority to ES02754724T priority patent/ES2382071T3/es
Priority to PCT/EP2002/006842 priority patent/WO2003002711A2/de
Priority to JP2003509073A priority patent/JP2004530442A/ja
Priority to US10/482,076 priority patent/US20040259222A1/en
Publication of DE10131441A1 publication Critical patent/DE10131441A1/de
Priority to ZA200309980A priority patent/ZA200309980B/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N9/00Enzymes; Proenzymes; Compositions thereof; Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes
    • C12N9/14Hydrolases (3)
    • C12N9/24Hydrolases (3) acting on glycosyl compounds (3.2)
    • C12N9/2402Hydrolases (3) acting on glycosyl compounds (3.2) hydrolysing O- and S- glycosyl compounds (3.2.1)
    • C12N9/2405Glucanases
    • C12N9/2408Glucanases acting on alpha -1,4-glucosidic bonds
    • C12N9/2411Amylases
    • C12N9/2414Alpha-amylase (3.2.1.1.)
    • C12N9/2417Alpha-amylase (3.2.1.1.) from microbiological source
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12YENZYMES
    • C12Y302/00Hydrolases acting on glycosyl compounds, i.e. glycosylases (3.2)
    • C12Y302/01Glycosidases, i.e. enzymes hydrolysing O- and S-glycosyl compounds (3.2.1)
    • C12Y302/01001Alpha-amylase (3.2.1.1)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K2319/00Fusion polypeptide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/10Biofuels, e.g. bio-diesel

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Enzymes And Modification Thereof (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • General Preparation And Processing Of Foods (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine neue Gruppe von alpha-Amylasen, die einem gemeinsamen Sequenzraum angehören, sowie zu diesen alpha-Amylasen hinreichend ähnliche Proteine mit amylolytischer Funktion, Verfahren zu deren Herstellung und diverse Einsatzmöglichkeiten für diese amylolytischen Proteine, insbesondere in Wasch- und Reinigungsmitteln. Sie betrifft auch ein PCR-basiertes Verfahren zur Identifizierung und Gewinnung neuer alpha-Amylasen aus isolierter genomischer DNA, insbesondere aus isolierter DNA von Sammlungen von Mikroorganismen sowie bestimmte Primer-Oligonukleotide und deren Anwendung in einem solchen Verfahren.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine neue Gruppe von α-Amylasen, die einem gemeinsamen Sequenzraum angehören, sowie zu diesen α-Amylasen hinreichend ähnliche Proteine mit amylolytischer Funktion, Verfahren zu deren Herstellung und diverse Einsatzmöglichkeiten für diese amylolytischen Proteine, insbesondere in Wasch- und Reinigungsmitteln. Sie betrifft auch ein PCR-basiertes Verfahren zur Identifizierung und Gewinnung neuer α-Amylasen aus isolierter genomischer DNA, insbesondere aus isolierter DNA von Sammlungen von Mikroorganismen sowie bestimmte Primer- Oligonukleotide und deren Anwendung in einem solchen Verfahren.
  • α-Amylasen (E.C. 3.2.1.1) hydrolysieren im Polymerinneren gelegene α-1,4-glycosidische Bindungen von Stärke und stärkeähnlichen Polymeren, wie beispielsweise Amylose, Amylopektin oder Glykogen, unter Bildung von Dextrinen und β-1,6-verzweigten Oligosacchariden. Sie gehören zu den wichtigsten industriell genutzten Enzymen überhaupt. Dies aus zwei Gründen: Zum einen werden sie zumeist wie viele substratabbauende Enzyme von Mikroorganismen in das umgebende Medium abgegeben, so daß sie durch Fermentation und Aufreinigung aus dem Kulturmedium mit vergleichsweise geringem Aufwand in industriellem Maßstab gewonnen werden können. Zum anderen werden Amylasen für ein breites Anwendungsspektrum benötigt.
  • An erster Stelle der technischen Verwendungen von α-Amylase steht die Herstellung von Glucosesirup. Andere Verwendungen sind beispielsweise die als aktive Komponenten in Wasch- und Reinigungsmitteln, zur Behandlung von Rohmaterialien in der Textilherstellung, zur Herstellung von Klebstoffen oder zur Herstellung von zuckerhaltigen Lebensmitteln oder Lebensmittelbestandteilen.
  • Ein Beispiel für eine technisch besonders intensiv eingesetzte Amylase ist die α-Amylase aus Bacillus licheniformis, die von der Firma Novo Nordisk A/S, Bagsvaerd, Dänemark, unter dem Handelsnamen Termamyl® angeboten wird. Die aus B. subtilis, beziehungsweise B. amyloliquefaciens gewonnene und in der US-Anmeldung US 1 227 374 offenbarte Amylase wird von derselben Firma unter dem Namen BAN® vertrieben.
  • Dieses Amylase-Molekül, beziehungsweise dessen nahen Verwandte, sind in zahlreichen Erfindungen weiterentwickelt worden, denen die Aufgabe zugrunde gelegen hat, mithilfe diverser molekularbiologischer Modifikationen ihre enzymatischen Eigenschaften auf spezifische Anwendungen hin zu optimieren. Solche Optimierungen können beispielsweise die Substratspezifitäten, die Stabilität des Enzyms unter verschiedenen Reaktionsbedingungen oder die enzymatische Aktivität selbst betreffen. Beispielhaft für solche Optimierungen seien folgende Anmeldungen genannt: EP 0410498 für das Schlichten von Textilien und WO 96/02633 zur Stärkeverflüssigung.
  • Da Entwicklungen, die lediglich in Optimierungen von nur wenigen bekannten Ausgangsenzymen bestehen, möglicherweise in den erzielbaren Ergebnissen beschränkt sind, findet parallel dazu eine intensive Suche nach vergleichbaren Enzymen aus anderen natürlichen Quellen statt. Identifiziert wurden stärkespaltende Enzyme beispielsweise aus Pimelobacter, Pseudomonas und Thermus für die Lebensmittelherstellung, Kosmetik und Pharmaka (EP 0 636 693), ebensolche aus Rhizobium, Arthrobacter, Brevibacterium und Micrococcus (EP 0 628 630), aus Pyrococcus (WO 94/19454) und Sulfolobus zur Stärkeverflüssigung bei hohen Temperaturen, beziehungsweise stark sauren Reaktionsbedingungen (EP 0 727 485 und WO 96/02633). Für den Einsatz bei alkalischen pH-Werten sind Amylasen aus Bacillus sp. (WO 95/26397 und WO 97/00324) gefunden worden. Wegen ihrer geringen Empfindlichkeit gegenüber Detergenzien eignen sich andere Amylasen aus verschiedenen Bacilli (EP 0 670 367) zur Verwendung in Wasch- oder Reinigungsmitteln.
  • Weitere Optimierungen der aus natürlichen Quellen isolierten Enzyme für das jeweilige Anwendungsgebiet können beispielsweise über molekularbiologische Methoden (etwa gemäß US 5171673 oder WO 99/20768) oder über chemische Modifikationen vorgenommen werden (DE 40 13 142). In der Patentanmeldung WO 99/43793, beispielsweise, wird eine Weiterentwicklung der bekannten Novamyl®-α-Amylase beschrieben. Darin werden Sequenzähnlichkeiten zwischen Novamyl® und bekannten Cyclodextringlucanotransferasen (CGTasen) ausgenutzt, um mithilfe molekularbiologischer Techniken eine Schar verwandter Moleküle zu konstruieren. Bei diesen handelt es sich um α-Amylasen mit zusätzlichen CGTase-spezifischen Consensus-Sequenzen (Boxen) und Funktionen oder, umgekehrt, um CGTasen mit zusätzlichen für α-Amylasen typischen Bereichen und Funktionen oder um Chimären beider Moleküle. Der Sinn dieser Entwicklung besteht darin, Novamyl® für diese Anwendungen zu optimieren.
  • Die Anmeldung WO 99/57250, beispielsweise, gibt eine Lehre an die Hand, für die Verwendung in Wasch- und Reinigungsmitteln geeignete Enzyme über einen chemischen Linker mit einer Bindungsdomäne zu verknüpfen, welche die effektive Enzymkonzentration auf dem Reinigungsgut erhöht.
  • Eine moderne Richtung der Enzymentwicklung besteht darin, Elemente aus bekannten, miteinander verwandten Proteinen über statistische Verfahren zu neuen Enzymen zu kombinieren, die bislang nicht erreichte Eigenschaften aufweisen. Solche Verfahren werden auch unter dem Oberbegriff Directed Evolution zusamengefaßt. Dazu gehören beispielsweise folgende Verfahren: Die StEP-Methode (Zhao et al. (1998), Nat. Biotechnol., Band 16, S. 258-261), Random priming recombination (Shao et al., (1998), Nucleic Acids Res., Band 26, S. 681-683), DNA-Shuffling (Stemmer, W. P. C. (1994), Nature, Band 370, S. 389-391) oder RACHITT (Coco, W. M. et al. (2001), Nat. Biotechnol., Band 19, S. 354-359).
  • Voraussetzung zur Rekombination über derartige Verfahren ist, daß auf den eingesetzten Nukleinsäuren jeweils genügend lange Bereiche vorhanden sind, um unter den jeweiligen Bedingungen eine Hybridisierung zu erreichen. Für eine erfolgreiche Hybridisierung sind bei den Ausgangssequenzen Identitäten von mehr als 45% auf Aminosäure-Ebene zueinander als praktikabel anzusehen, zur Forcierung der homologen Neukombination von mehr 50%. Wenigstens zwei verschiedene, zueinander homologe Sequenzen definieren bereits einen Sequenzraum. Dieser enthält alle über Rekombination aus den Ausgangssequenzen theoretisch ableitbaren neuen Sequenzen. Sie können hierfür auch Homologiewerte von weniger als 45% aufweisen, sofern die von ihnen abgeleiteten Nukleinsäuren nach einer der im Stand der Technik etablierten Methoden zur Rekombination gebracht werden können.
  • Trotz all dieser Entwicklungen besteht aber unverändert die Aufgabe, neben den wenigen natürlichen amylolytischen Enzymen, die unverändert oder in Gestalt von Weiterentwicklungen tatsächlich industriell genutzt werden, weitere aufzufinden, die a priori ein breites Anwendungsspektrum aufweisen und als Ausgangspunkt für anwendungsspezifische Weiterentwicklungen, insbesondere für statistische Rekombinationsverfahren dienen können.
  • Die genetische Vielfalt der gram-positiven Bakterien-Ordnung der Actinomycetales, insbesondere der Gattung Streptomyces ist bislang kaum auf amylolytische Proteine hin untersucht worden, die für technische Zwecke geeignet sind. Lediglich zwei japanische Patentanmeldungen sind in diesem Zusammenhang zu betrachten. In der Anmeldung JP- A 62-143999 wird eine für die Verwendung in Wasch- oder Reinigungsmitteln geeignete α-Amylase aus einem Vertreter der Gattung Streptomyces offenbart. Dieser Organismus Streptomyces sp. KSM-9 oder FERM P-7620 stammt aus einem natürlichen Habitat und wächst im alkalischen Medium. Das amylolytische Enzym wird in dieser Schrift lediglich über enzymatischen Parameter und seine Eignung für den Einsatz in Wasch- und Reinigungsmitteln beschrieben, nicht jedoch über seine DNA- oder Aminosäuresequenz.
  • Das Enzym, das in der Anmeldung JP-A 2000-60546 offenbart wird und aus Streptomyces sp. TOTO-9805 oder FERM BP-6359 stammt, weist ähnliche enzymatische Eigenschaften wie das Enzym aus Streptomyces sp. KSM-9 auf. Es wird in dieser Anmeldung aber auch lediglich über enzymatische Parameter und nicht über die Aminosäure- oder Nukleotidsequenz charakterisiert. Hierdurch stehen beide Amylasen weder für eine heterologe Expression und Gewinnung noch für eine anwendungsspezifische Auswahl und Optimierung zur Verfügung. Denn sowohl klassische Mutageneseverfahren als auch Methoden der gerichteten Evolution (EP-PCR, Sequence-Shuffling, Family-Shuffling) beruhen auf den zugehörigen Nukleinsäuresequenzen.
  • Der vorliegenden Erfindung hat somit primär die Aufgabe zugrunde gelegen, natürliche, bislang noch nicht beschriebene α-Amylasen zu identifizieren, welche selbst für technische Einsatzmöglichkeiten geeignet sind oder als Grundlage für anwendungsspezifische Weiterentwicklungen dienen können.
  • Vorzugsweise sollte die Lösung dieser Aufgabe mit dem Auffinden mehrerer α-Amylasen oder von Teilsequenzen mehrerer α-Amylasen als erreicht angesehen werden, die miteinander verwandt sind und homologisiert werden können. Denn aus einer solchen Homologisierung kann ein Sequenzraum abgeleitet werden, welcher seinerseits als Ausgangspunkt für die Erzeugung weiterer Enzyme dienen kann. Besonders vorteilhaft sollte das Auffinden möglichst diverser α-Amylase-Sequenzen sein, weil dadurch ein entsprechend breiter Sequenzraum mit entsprechend vielen Variationsmöglichkeiten eröffnet wird; andererseits sollte die Homologie der erhaltenen Sequenzen zueinander aber noch hoch genug sein, um über bekannte Methoden eine Rekombination zu ermöglichen. Vorzugsweise sollten wenigstens einige Sequenzen zueinander Homologiewerte von jeweils 50 bis 60% Identität auf Aminosäure-Ebene aufweisen.
  • Eine Teilaufgabe bestand darin, die für derartige α-Amylasen codierenden Nukleinsäuren zu erhalten, da diese sowohl für die biotechnologische Herstellung als auch für die Weiterentwicklung dieser Enzyme unerläßlich sind.
  • Eine weitere Teilaufgabe bestand darin, die Organismen aufzufinden, welche die betreffenden α-Amylasen natürlicherweise produzieren.
  • Eine weitere Teilaufgabe bestand darin, ein Verfahren zu finden, nach welchem ein derartiger Pool an α-Amylasen bereitgestellt werden kann.
  • Als weitere Teilaufgabe sollten die erhaltenen α-Amylasen, α-Amylasefragmente oder α- Amylasegene oder deren Fragmente zur Auffindung oder Entwicklung neuer Enyzme genutzt werden können.
  • Eine weitere Teilaufgabe bestand darin, die biotechnologische Produktion der gefundenen oder ableitbaren α-Amylasen zu ermöglichen.
  • Eine weitere Teilaufgabe bestand darin, technische Einsatzmöglichkeiten für die gefundenen α-Amylasen zu definieren.
  • Die Lösung der ersten Aufgabe und damit den ersten Erfindungsgegenstand stellen amylolytische Proteine dar, deren Aminosäuresequenzen einen Teil enthalten, der mit der Consensus-Sequenz von SEQ ID NO. 263 zu 98%, bevorzugt zu 99%, besonders bevorzugt zu 100% beschrieben wird, insbesondere über den Teilbereich, der den Positionen 8 bis 93 entspricht. Hierzu gehören amylolytische Proteine mit den im Sequenzprotokoll unter SEQ ID NO. 34 bis 262 angegebenen Aminosäuresequenzen, vorzugsweise die in den Beispielen behandelten Enzyme, insbesondere die aus den Spezies Streptomyces sp. B327* und B400B erhaltenen Enzyme sowie Enzyme, die zu diesen hinreichende Ähnlicheit aufweisen oder mit an sich bekannten Methoden von diesen abgeleitet werden können. Bevorzugte Vertreter lassen sich aus natürlichen Organismen, insbesondere denen der Ordnung Actinomycetales isolieren.
  • Aus diesen Sequenzen läßt sich über Homologisierung ein Sequenzraum ableiten, welcher seinerseits als Ausgangspunkt für die Erzeugung weiterer Enzyme dienen kann.
  • Den zweiten Erfindungsgegenstand bilden Nukleinsäuren, die für amylolytische Proteine codieren, deren Aminosäuresequenz einen Teil enthält, der mit der Consensus-Sequenz von SEQ ID NO. 263 zu 98%, bevorzugt zu 99%, besonders bevorzugt zu 100% beschrieben wird, insbesondere über den Teilbereich, der den Positionen 8 bis 93 entspricht. Hierzu gehören entsprechend bevorzugt die Nukleinsäuren, die für die jeweiligen Proteine des ersten Erfindungsgegenstands codieren, aber auch bestimmte Oligonukleotide, die in Verfahren zum Auffinden derartiger Gene oder Genfragmente (siehe unten) eingesetzt werden können.
  • Den dritten Erfindungsgegenstand bilden die natürlichen Organismen, die für die Proteine oder Proteinfragmente des ersten Erfindungsgegenstands codierende Nukleinsäuren enthalten. Besonders bevorzugte Ausführungsformen hiervon sind die Stämme Streptomyces sp. 327* oder Streptomyces sp. B400B, die unter den Bezeichnungen DSM 13990 und DSM 13991 hinterlegt worden sind.
  • Den vierten Erfindungsgegenstand bilden PCR-basierte Verfahren zur Identifizierung und/oder Gewinnung neuer Amylasen aus einer Sammlung von Organismen oder Nukleinsäuren, die dadurch gekennzeichnet sind, daß PCR-Primer verwendet werden, die jeweils eine variable 3'-Region aufweisen und eine 5'-Region mit hoher Homologie zu Bereichen aus bekannten Amylasen. Derartige Verfahren können auf verschiedene Arten ausgestaltet und um optionale Arbeitsschritte erweitert werden: Hierzu gehören die Sequenzierung der erhaltenen Gene oder Genfragmente, Ableitung von Peptiden, die über imunchemische Methoden oder über ihre biochemischen Eigenschaften charakterisiert werden können. Weitere Ausgestaltungen betreffen das Design der Primer hinsichtlich der Variabilität oder Auswahl der Bereiche, von denen sie abgeleitet werden; insbesondere, die in den Beispielen eingesetzten Primer stellen bevorzugte Ausführungsformen dar. Eine weitere Ausgestaltungsmöglichkeit betrifft die Herkunft des als PCR-Matrize dienenden Materials, wobei Sammlungen von Actinomycetales bevorzugt sind. In weiteren Ausführungsformen werden die PCR-Produkte über Expressionsbanken untersucht. Besonders bevorzugt ist eine Reaktionsführung, die zu einer Vielzahl von ähnlichen Produkten führt, über die ein Sequenzraum definiert werden kann.
  • Den fünften Erfindungsgegenstand bilden die nach einem Verfahren des vorherigen Erfindungsgegenstands erhaltenen α-Amylasen, α-Amylasefragmente oder α- Amylasegene oder deren Fragmente zur Auffindung oder Entwicklung neuer Enyzme, entweder, indem sie selbst für das Screening oder die Entwicklung neuartiger Primer verwendet werden, oder indem sie zur Fusion oder Verknüpfung mit einem anderen Protein oder Gen eingesetzt werden.
  • Den sechsten Erfindungsgegenstand bilden Vektoren mit den Nukleinsäuren des zweiten Erfindungsgegenstands, mit derartigen Vektoren transformierte Wirtszellen und alle biotechnologischen Verfahren zur Herstellung eines Proteins oder Derivats nach dem ersten Erfindungsgegenstand.
  • Den siebten Erfindungsgegenstand bilden die technischen Einsatzmöglichkeiten für die gefundenen α-Amylasen. Hierzu gehören Wasch- oder Reinigungsmittel, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie ein Protein oder Derivat gemäß dem ersten Erfindungsgegenstand enthalten, Verfahren zur Stärkeverflüssigung, insbesondere zur Ethanolproduktion, temporäre Klebeverfahren und diverse Verwendungsmöglichkeiten, insbesondere zur Behandlung von Rohmaterialien oder Zwischenprodukten in der Textilherstellung, insbesondere zum Entschlichten von Baumwolle, zur Herstellung von linearen und/oder kurzkettigen Oligosacchariden, zur Hydrolyse von Cyclodextrinen, zur Freisetzung von niedermolekularen Verbindungen aus Polysaccharidträgern oder Cyclodextrinen, zur Herstellung von Lebensmitteln und/oder Lebensmittelbestandteilen, zur Herstellung von Tierfutter und/oder Tierfutterbestandteilen und zur Auflösung stärkehaltiger Klebeverbindungen.
  • Unter einem Protein ist im Sinne der vorliegenden Anmeldung ein aus den natürlichen Aminosäuren zusammengesetztes, weitgehend linear aufgebautes, zur Ausübung seiner Funktion zumeist dreidimensionale Struktur annehmendes Polymer zu verstehen. In der vorliegenden Anmeldung werden die 19 proteinogenen, natürlich vorkommenden L- Aminosäuren mit den international gebräuchlichen 1- und 3-Buchstaben-Codes bezeichnet.
  • Unter einem Enzym ist im Sinne der vorliegenden Anmeldung ein Protein zu verstehen, das eine bestimmte biochemische Funktion ausübt. Unter amylolytischen Proteinen oder Enzymen mit amylolytischer Funktion sind solche zu verstehen, die α-1,4- glykosidische Bindungen von Polysacchariden hydrolysieren, insbesondere solche, die im Inneren der Polysaccharide liegen. Sie werden auch als α-1,4-Amylasen (E.C. 3.2.1.1) oder kurz: α-Amylasen bezeichnet.
  • Zahlreiche Proteine werden als sogenannte Präproteine, also zusammen mit einem Signalpeptid gebildet. Darunter ist dann der N-terminale Teil des Proteins zu verstehen, dessen Funktion zumeist darin besteht, die Ausschleusung des gebildeten Proteins aus der produzierenden Zelle in das Periplasma oder das umgebende Medium und/oder dessen korrekte Faltung zu gewährleisten. Anschließend wird das Signalpeptid unter natürlichen Bedigungen durch eine Signalpeptidase vom übrigen Protein abgespalten, so daß dieses seine eigentliche katalytische Aktivität ohne die zunächst vorhandenen N- terminalen Aminosäuren ausübt. Die native α-Amylase aus Streptomyces sp. B327*, beispielsweise, ist, wie in SEQ ID NO. 6 gezeigt ist, 461 Aminosäuren lang. Wie in SEQ ID NO. 5 dargestellt ist, umfaßt das Signalpeptid dieses Enzyms 30 Aminosäuren, so daß sich für das mature Enzym eine Länge von 431 Aminosäuren ergibt.
  • Für technische Anwendungen sind aufgrund ihrer enzymatischen Aktivität die maturen Peptide, das heißt die nach ihrer Herstellung prozessierten Enzyme gegenüber den Präproteinen bevorzugt.
  • Pro-Proteine sind inaktive Vorstufen von Proteinen. Deren Vorläufer mit Signalsequenz werden als Prä-Pro-Proteine bezeichnet.
  • Unter Nukleinsäuren sind im Sinne der vorliegenden Anmeldung die natürlicherweise aus Nukleotiden aufgebauten als Informationsträger dienenden Moleküle zu verstehen, die für die lineare Aminosäureabfolge in Proteinen oder Enzymen codieren. Sie können als Einzelstrang, als ein zu diesem Einzelstrang komplementärer Einzelstrang oder als Doppelstrang vorliegen. Als der natürlicherweise dauerhaftere Informationsträger ist die Nukleinsäure DNA für molekularbiologische Arbeiten bevorzugt. Demgegenüber wird für die Realisierung der Erfindung in natürlicher Umgebung, wie beispielsweise in einer exprimierenden Zelle, eine RNA gebildet, weshalb erfindungswesentliche RNA-Moleküle ebenfalls Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung darstellen.
  • Bei DNA sind die Sequenzen beider komplementärer Stränge in jeweils allen drei möglichen Leserastern zu berücksichtigen. Ferner ist zu berücksichtigen, daß verschiedene Codon-Triplets für dieselben Aminosäuren codieren können, so daß eine bestimmte Aminosäure-Abfolge von mehreren unterschiedlichen und möglicherweise nur geringe Identität aufweisenden Nukleotidsequenzen abgeleitet werden kann (Degeneriertheit des genetischen Codes). Außerdem weisen verschiedene Organismen Unterschiede im Gebrauch dieser Codons auf. Aus diesen Gründen müssen sowohl Aminosäuresequenzen als auch Nukleotidsequenzen in die Betrachtung des Schutzbereichs einbezogen werden und angegebene Nukleotidsequenzen sind jeweils nur als eine beispielhafte Codierung für eine bestimmte Aminosäurefolge anzusehen.
  • Die einem Protein entsprechende Informationseinheit wird auch im Sinne der vorliegenden Anmeldung als Gen bezeichnet.
  • Einem Fachmann ist es über heutzutage allgemein bekannte Methoden, wie beispielsweise die chemische Synthese oder die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) in Verbindung mit molekularbiologischen und/oder proteinchemischen Standardmethoden möglich, anhand bekannter DNA- und/oder Aminosäuresequenzen die entsprechenden Nukleinsäuren bis hin zu vollständigen Genen herzustellen. Derartige Methoden sind beispielsweise aus dem "Lexikon der Biochemie", Spektrum Akademischer Verlag, Berlin, 1999, Band 1, S. 267-271 und Band 2, S. 227-229, bekannt.
  • Änderungen der Nukleotidsequenz, wie sie beispielsweise durch an sich bekannte molekularbiologische Methoden herbeigeführt werden können, werden als Mutationen bezeichnet. Je nach Art der Änderung kennt man beispielsweise Deletions-, Insertions- oder Substitutionsmutationen oder solche, bei denen verschiedene Gene oder Teile von Genen miteinander fusioniert (shuffling) werden; dies sind Genmutationen. Die zugehörigen Organismen werden als Mutanten bezeichnet. Die von mutierten Nukleinsäuren abgeleiteten Proteine werden als Varianten bezeichnet. So führen beispielsweise Deletions-, Insertions- Substitutionsmutationen oder Fusionen zu deletions-, insertions- substitutionsmutierten oder Fusionsgenen und auf Proteinebene zu entsprechenden Deletions-, Insertions- oder Substitutionsvarianten, beziehungsweise Fusionsproteinen.
  • Unter Fragmenten werden alle Proteine oder Peptide verstanden, die kleiner sind als natürliche Proteine oder solche, die vollständig translatierten Genen entsprechen, und beispielsweise auch synthetisch erhalten werden können. Aufgrund ihrer Aminosäuresequenzen können sie den betreffenden vollständigen Proteinen zugeordnet werden. Sie können beispielsweise gleiche Strukturen annehmen oder proteolytische Aktivitäten oder Teilaktivitäten ausüben, wie beispielsweise die Komplexierung eines Substrats. Fragmente und Deletionsvarianten von Ausgangsproteinen sind prinzipiell gleichartig; während Fragmente eher kleinere Bruchstücke darstellen, fehlen den Deletionsmutanten eher nur kurze Bereiche, und damit nur einzelne Teilfunktionen.
  • Den Fragmenten entsprechen auf Nukleinsäure-Ebene die Teilsequenzen.
  • Unter chimären oder hybriden Proteinen sind im Sinne der vorliegenden Anmeldung solche Proteine zu verstehen, die aus Elementen zusammengesetzt sind, die natürlicherweise von verschiedenen Polypeptidketten aus demselben Organismus oder aus verschiedenen Organismen stammen. Dieses Vorgehen wird auch Shuffling oder Fusionsmutagenese genannt. Der Sinn einer solchen Fusion kann beispielsweise darin bestehen, mithilfe des heranfusionierten Proteinteils eine bestimmte enzymatische Funktion herbeizuführen oder zu modifizieren. Es ist dabei im Sinne der vorliegenden Erfindung unwesentlich, ob solch ein chimäres Protein aus einer einzelnen Polypeptidkette oder mehreren Untereinheiten besteht, auf welche sich unterschiedliche Funktionen verteilen können. Zur Realisierung der letztgenannten Alternative ist es beispielsweise möglich, posttranslational oder erst nach einem Aufreinigungsschritt durch eine gezielte proteolytische Spaltung eine einzelne chimäre Polypeptidkette in mehrere zu zerlegen.
  • Unter durch Insertionsmutation erhaltene Proteinen sind solche Varianten zu verstehen, die über an sich bekannte Methoden durch Einfügen eines Nukleinsäure-, beziehungsweise Proteinfragments in die Ausgangssequenzen erhalten worden sind. Sie sind ihrer prinzipiellen Gleichartigkeit wegen den chimären Proteinen zuzuordnen. Sie unterscheiden sich von jenen lediglich im Größenverhältnis des unveränderten Proteinteils zur Größe des gesamten Proteins. In solchen insertionsmutierten Proteinen ist der Anteil an Fremdprotein geringer als in chimären Proteinen.
  • Inversionsmutagenese, also eine partielle Sequenzumkehrung, kann als Sonderform sowohl der Deletion, als auch der Insertion angesehen werden. Dasselbe gilt für eine von der ursprünglichen Aminosäureabfolge abweichende Neugruppierung verschiedener Molekülteile. Sie kann sowohl als Deletionsvariante, als Insertionsvariante, als auch als Shuffling-Variante des ursprünglichen Proteins angesehen werden.
  • Unter Derivaten werden im Sinne der vorliegenden Anmeldung solche Proteine verstanden, deren reine Aminosäurekette chemisch modifiziert worden ist. Solche Derivatisierungen können beispielsweise biologisch im Zusammenhang mit der Proteinbiosynthese durch den Wirtsorganismus erfolgen. Hierfür können molekularbiologische Methoden eingesetzt werden. Sie können aber auch chemisch durchgeführt werden, etwa durch die chemische Umwandlung einer Seitenkette einer Aminosäure oder durch kovalente Bindung einer arideren Verbindung an das Protein. Bei solch einer Verbindung kann es sich beispielsweise auch um andere Proteine handeln, die beispielsweise über bifunktionelle chemische Verbindungen an erfindungsgemäße Proteine gebunden werden. Derartige Modifizierungen können beispielsweise die Substratspezifität oder die Bindungsstärke an das Substrat beeinflussen oder eine vorübergehende Blockierung der enzymatischen Aktivität herbeiführen, wenn es sich bei der angekoppelten Substanz um einen Inhibitor handelt. Dies kann beispielsweise für den Zeitraum der Lagerung sinnvoll sein. Ebenso ist unter Derivatisierung die kovalente Bindung an einen makromolekularen Träger zu verstehen.
  • Proteine können auch über die Reaktion mit einem Antiserum oder einem bestimmten Antikörper zu Gruppen immunologisch verwandter Proteine zusammengefaßt werden. Die Angehörigen einer Gruppe zeichnen sich dadurch aus, daß sie dieselbe, von einem Antikörper erkannte antigene Determinante aufweisen.
  • Im Sinne der vorliegenden Erfindung werden alle Enzyme, Proteine, Fragmente und Derivate, sofern sie nicht explizit als solche angesprochen zu werden brauchen, unter dem Oberbegriff Proteine zusammengefaßt.
  • Unter Vektoren werden im Sinne der vorliegenden Erfindung aus Nukleinsäuren bestehende Elemente verstanden, die als kennzeichnenden Nukleinsäurebereich ein interessierendes Gen enthalten. Sie vermögen dieses in einer Spezies oder einer Zellinie über mehrere Generationen oder Zellteilungen hinweg als vom übrigen Genom unabhängig replizierendes, stabiles genetisches Element zu etablieren. Vektoren sind insbesondere bei der Verwendung in Bakterien spezielle Plasmide, also zirkulare genetische Elemente. Man unterscheidet in der Gentechnik einerseits zwischen solchen Vektoren, die der Lagerung und somit gewissermaßen auch der gentechnischen Arbeit dienen, den sogenannten Klonierungsvektoren, und andererseits denen, die die Funktion erfülllen, das interessierende Gen in der Wirtszelle zu realisieren, das heißt, die Expression des betreffenden Proteins zu ermöglichen. Diese Vektoren werden als Expressionsvektoren bezeichnet.
  • Durch Vergleich mit bekannten Enzymen, die beispielsweise in allgemein zugänglichen Datenbanken hinterlegt sind, läßt sich aus der Aminosäure- oder Nukleotid-Sequenz die enzymatische Aktivität eines betrachteten Enzyms folgern. Diese kann durch andere Bereiche des Proteins, die nicht an der eigentlichen Reaktion beteiligt sind, qualitativ oder quantitativ modifiziert werden. Dies könnte beispielsweise die Enzymstabilität, die Aktivität, die Reaktionsbedingungen oder die Substratspezifität betreffen.
  • Solch ein Vergleich geschieht dadurch, daß ähnliche Abfolgen in den Nukleotid- oder Aminosäuresequenzen der betrachteten Proteine einander zugeordnet werden. Dies nennt man Homologisierung. Eine tabellarische Zuordnung der betreffenden Positionen wird als Alignment bezeichnet. Bei der Analyse von Nukleotidsequenzen sind wiederum beide komplementären Stränge und jeweils allen drei möglichen Leserastern zu berücksichtigen; ebenso die Degeneriertheit des genetischen Codes und die organismenspezifische Codon-Usage. Inzwischen werden Alignments über Computerprogramme erstellt, wie beispielsweise durch die Algorithmen FASTA oder BLAST; dieses Vorgehen wird beispielsweise von D. J. Lipman und W. R. Pearson (1985) in Science, Band 227, S. 1435-1441 beschrieben.
  • Eine Zusammenstellung aller in den verglichenen Sequenzen übereinstimmenden Positionen wird als Consensus-Sequenz bezeichnet.
  • Solch ein Vergleich erlaubt auch eine Aussage über die Ähnlichkeit oder Homologie der verglichenen Sequenzen zueinander. Diese wird in Prozent Identität, das heißt dem Anteil der identischen Nukleotide oder Aminosäurereste an denselben Positionen wiedergegeben. Ein weiter gefaßter Homologiebegriff bezieht die konservierten Aminosäure-Austausche in diesen Wert mit ein. Es ist dann von Prozent Ähnlichkeit die Rede. Solche Aussagen können über ganze Proteine oder Gene oder nur über einzelne Bereiche getroffen werden.
  • Die Erstellung eines Alignments ist der erste Schritt zur Definition einesSequenzraums. Dieser hypothetische Raum umfaßt sämtliche durch Permutation in Einzelpositionen abzuleitenden Sequenzen, die sich unter Berücksichtigung aller in den betreffenden Einzelpositionen des Alignments auftretenden Variationen ergeben. Jedes hypothetisch mögliche Proteinmolekül bildet einen Punkt in diesem Sequenzraum. Beispielsweise begründen zwei Aminosäuresequenzen, die bei weitgehender Identität an lediglich zwei verschiedenen Stellen jeweils zwei verschiedene Aminosäuren aufweisen, somit einen Sequenzraum von vier verschiedenen Aminosäuresequenzen. Ein sehr großer Sequenzraum wird erhalten, wenn zu einzelnen Sequenzen eines Raums jeweils weitere homologe Sequenzen gefunden werden. Über solche, jeweils paarweise bestehenden hohen Homologien können auch sehr niedrig homologe Sequenzen als einem Sequenzraum zugehörig erkannt werden.
  • Homologe Bereiche von verschiedenen Proteinen sind solche mit gleichen Funktionen, die sich durch Übereinstimmungen in der primären Aminosäuresequenz erkennen lassen. Sie geht bis zu völligen Identitäten in kleinsten Bereichen, sogenannten Boxen, die nur wenige Aminosäuren umfassen und meist für die Gesamtaktivität essentielle Funktionen ausüben. Unter den Funktionen der homologen Bereiche sind kleinste Teilfunktionen der vom gesamten Protein ausgeübten Funktion zu verstehen, wie beispielsweise die Ausbildung einzelner Wasserstoffbrückenbindungen zur Komplexierung eines Substrats oder Übergangskomplexes.
  • Unter dem Begriff eines erfindungsgemäßen amylolytischen Proteins ist somit nicht allein eines mit der reinen, die Hydrolyse von α-1,4-glycosidischen Bindungen durchführenden Funktion zu verstehen, die auf die wenigen Aminosäurereste eines vermutlichen katalytisch aktiven Zentrums zurückzuführen sind. Er umfaßt darüberhinaus alle die Hydrolyse einer α-1,4-glycosidischen Bindung unterstützende Funktionen. Solche können beispielsweise von einzelnen Peptiden als auch von einem oder mehreren einzelnen Teilen eines Proteins durch Einwirken auf die eigentlich katalytisch aktiven Bereiche erreicht werden. Der Begriff der amylolytischen Funktion umfaßt auch allein solche modifizierenden Funktionen. Denn einerseits muß nicht notwendigerweise genau bekannt sein, welche Aminosäurereste des erfindungsgemäßen Proteins tatsächlich die Hydrolyse katalysieren, und andererseits können nicht von vornherein bestimmte Einzelfunktionen definitiv von der Beteiligung an der Katalyse ausgenommen werden. Zu den Hilfsfunktionen oder Teilaktivitäten gehören beispielsweise die Bindung eines Substrats, eines Zwischen- oder Endprodukts, die Aktivierung oder die Inhibierung oder Vermittlung eines regulierenden Einflusses auf die hydrolytische Aktivität. Dabei kann es sich beispielsweise auch um die Ausbildung eines Strukturelements handeln, das fern vom aktiven Zentrum liegt, oder um ein Signalpeptid, dessen Funktion die Ausschleusung des gebildeten Proteins aus der Zelle und/oder dessen korrekte Faltung betrifft und ohne das in vivo in der Regel kein funktionsfähiges Enzym gebildet wird. Allerdings muß sich insgesamt eine Hydrolyse von α-1,4-glycosidischen Bindungen von Stärke oder stärkeähnlichen Polymeren ergeben.
  • In diesem Sinne sind beispielsweise die Fragmente der α-Amylasen, die im Sequenzprotokoll unter SEQ ID NO. 34 bis 262 angegeben sind, als amylolytische Proteine anzusehen. Denn sie sind naturgemäß Bestandteile größerer Proteine, die insgesamt die α-1,4-glycosidischen Bindungen von Stärke oder stärkeähnlichen Polymeren zu hydrolysieren vermögen.
  • Im Rahmen der vorliegenden Anmeldung ist zwischen Screening (Hybridisierungs- Screening oder DNA-Screening) und Aktivitätstest zu unterscheiden. Im allgemeinen wird unter dem "Screening" von Transformanten eine Nachweisreaktion verstanden, die dazu geeignet ist, solche Klone zu erkennen, bei denen das gewünschte Transformationsereignis stattgefunden hat. Es richtet sich, wie beispielsweise bei der geläufigen Blauweiß-Selektion meist auf den Nachweis einer biochemischen Aktivität, die die Transformanten erhalten haben oder die nach erfolgter Rekombination nicht mehr vorhanden ist. Diese Art von biochemischer Nachweisreaktion ist im Sinne der vorliegenden Anmeldung als Aktivitätstest bezeichnet.
  • Screening bezeichnet das Durchsuchen einer Genbank mit bestimmten Nukleinsäuren und das damit mögliche Identifizieren von hinreichend ähnlichen Nukleinsäure- Sequenzen. Dies geschieht beispielsweise über Southern- oder Northern-Blot- Hybridisierungen, wie sie aus dem Stand der Technik hinlänglich bekannt sind. Dieser Begriff schließt beispielsweise aber auch erfindungsgemäße PCR-basierte Verfahren zur Identifizierung und/oder Gewinnung neuer Gene aus einer Sammlung von Organismen oder Nukleinsäuren ein, die dadurch gekennzeichnet sind, daß PCR-Primer mit einer variablen 3'-Region und einer 5'-Region mit hoher Homologie zu entsprechenden Bereichen aus bekannten Genen verwendet werden.
  • Unter der Leistung eines Enzyms wird dessen Wirksamkeit im jeweils betrachteten technischen Bereich verstanden. Diese basiert auf der eigentlichen enzymatischen Aktivität, hängt darüberhinaus aber von weiteren, für den jeweiligen Prozeß relevanten Fatoren ab. Dazu gehören beispielsweise Stabilität, Substratbindung, Wechselwirkung mit dem das Substrat tragenden Material oder Wechselwirkungen mit anderen Inhaltsstoffen, insbesondere Synergien. So wird beispielsweise bei der Untersuchung, ob sich ein Enzym für den Einsatz in Wasch- oder Reinigungsmitteln eignet, dessen Beitrag zurWasch- oder Reinigungsleistung eines mit weiteren Bestandteilen formulierten Mittels betrachtet. Für verschiedene technische Anwendungen kann ein Enzym über an sich bekannte molekularbiologische Techniken, insbesondere die oben genannten weiterentwickelt und optimiert werden.
  • Gemäß dem Budapester Vertrag über die internationale Anerkennung der Hinterlegung von Mikroorganismen vom 28. April 1977 wurden bei der Deutschen Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH (DSMZ), Mascheroder Weg 1b in 38124 Braunschweig am 15. 01. 2001 folgende Mikroorganismen hinterlegt: Unter der Eingangsnummer DSM 13990 das Isolat Actinomycetales/Streptomyces sp. B327* und unter der Eingangsnummer DSM 13991 das Isolat Actinomycetales/Streptomyces sp. B400B.
  • Sie sind gemäß der vorliegenden Anmeldung insbesondere dadurch gekennzeichnet, daß sie Gene für α-Amylasen enthalten, deren vollständige DNA- und Aminosäuresequenzen im Sequenzprotokoll unter SEQ ID NO. 5 und 6, beziehungsweise SEQ ID NO. 7 und 8 angegeben sind.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird erfindungsgemäß eine Vielzahl von α-Amylasen bereitgestellt, die alle als Vertreter eines bestimmten Sequenzraums anzusehen sind. Dieser ist über eine Teilsequenz dieser α-Amylasen definiert, nämlich einen Teil des für Amylasen bekannten Strukturelements (αβ)8-Barrel. Alle amylolytischen Proteine, deren Aminosäuresequenz einen Teil enthält, der diesem spezifischen Sequenzraum angehört, sowie hinreichend ähnliche Proteine sind erfindungsgemäße Amylasen.
  • Dieser Sequenzraum ist in Fig. 3 und im Sequenzprotokoll unter SEQ ID NO. 263 auf zwei verschiedene Weisen dargestellt. Es sind verkürzte Schreibweisen oder Zusammenfassungen aller gefundenen Sequenzen. Darin wird eine 100 Positonen umfassende Teilsequenz amylolytischer Proteine gezeigt. In 86 dieser Positionen treten Sequenzvariationen auf. So wird beispielsweise die Position 6 in der Darstellung der Fig. 3 von der Aminosäure X0 eingenommen; bei dieser kann es sich um Isoleucin oder Leucin handeln. Dieselbe Information liefert das Sequenzprotokoll in den, der Consensus- Sequenz vorangestellten Zeilen. Anschließend werden alle Möglichkeiten in einer künstlichen Consensus-Sequenz zusammengefaßt. Besonders zu beachten ist, daß die Aminosäuren einzelner Positionen, wie beispielsweise in Position 28 durch eine einzelne oder auch durch eine Folge mehrerer Aminosäuren eingenommen werden können.
  • Die gezeigte Consensus-Sequenz verfügt in den Positionen 1-7 und 94-100 nur über eine sehr geringe Varianz. Diese ergibt sich aus der weiter unten und in den Beispielen beschriebenen, PCR-basierten Methode, die zur Identifizierung dieser Sequenz entwickelt worden ist: Diese Teilsequenzen entsprechen den DNA-Bereichen, an die die zur Amplifizierung eingesetzten Primer gebunden haben. Je nach Stringenz der Bedingungen, unter denen diese Bindung stattfindet, können auch abweichende Nukleotidfolgen gebunden und amplifiziert werden; die als Produkt erhaltene DNA stimmt somit bei vergleichsweise niedriger Selektivität an diesen Stellen nicht völlig mit der Matrize überein. Aus diesem Grund richtet sich der Schutzbereich insbesondere auf den Teilbereich, der den Positionen 8 bis 93 der gezeigten Consensus-Sequenz entspricht.
  • Diese, den Sequenzraum beschreibende Consensus-Sequenz beruht auf 231 homologisierbaren Teilsequenzen von α-Amylasen. Diese sind im Sequenzprotokoll unter SEQ ID NO. 2, 4 und SEQ ID NO. 34 bis 262 dargestellt. Sie definieren über ihre Variationen in definierten Einzelpositionen den oben genannten Sequenzraum.
  • Die Herleitung einer solchen Consensus-Sequenz soll im folgenden erläutert werden; technische Details sind jeweils den Beispielen der vorliegenden Anmeldung zu entnehmen.
  • Die Sequenzen von α-Amylasen (E.C. 3.2.1.1), beispielsweise von gram-positiven Eubakterien verschiedener Gattungen der Ordnung Actinomycetales (Streptomyces, Thermomonospora und anderer), können aus allgemein zugänglichen Datenbanken erhalten werden. Ihr Vergleich, beispielsweise über das Erstellen eines Alignments erlaubt die Identifizierung von Sequenzbereiche, die zwischen den Spezies konserviert sind. Ein breiter Sequenzraum ergibt sich, wenn solche konservierten Bereiche erkannt werden, die variable Sequenzbereiche flankieren. Diese konservierten Bereichen werden auch als Sequenzanker bezeichnet, weil über sie die variablen Sequenzbereiche faßbar gemacht werden. Als konservierte Sequenzblöcke wurden die in Fig. 1 hervorgehobenen Blöcke A bis E identifiziert. Aus ihren Aminosäuresequenzen, besser jedoch aus ihren Nukleotidsequenzen können PCR-Primer abgeleitet werden, die als forward- und reverse- Primer so aufeinander gerichtet sein sollen, daß bei einer PCR jeweils der variable Bereich erfaßt wird.
  • Als Matrize für die PCR können genomische DNA-Präparationen bekannter, aber auch unbekannter bakterieller Isolate dienen, beispielsweise aus Bodenproben. Sie sollten in Reinkultur vorliegen, um später reine PCR-Produkte und reine Enzyme zu liefern. Derartige Proben können schlicht aus der Natur entnommen und über Anlegen bestimmter Bedingungen (beispielsweise pH-Wert, Belüftung, verwertbares Substrat, Anwesenheit ansonsten toxischer Verbindungen, Lichteinfall etc.) kultiviert werden. Darin wachsen entsprechend geeignete Einzeller heran, die nach an sich bekannten Methoden vereinzelt und unter den entsprechenden Bedingungen weiterkultiviert werden können.
  • Eine Übersicht über Methoden zur Isolierung von Actinomyceten und Streptomyceten geben folgende Artikel:
    • - Nüesch (1965): "Isolierung und Selektionierung von Actinomyceten"; Zbl. Bakt. I., Supplement 1, S. 234-252;
    • - Williams & Cross (1971): "Actinomyces"; in: Norris, J.R., Ribbons, D.W. (Herausgeber), Methods in Microbiology, Acad. Press, London, Band 4, S. 295-334;
    • - Williams & Wellington (1982): "Principles and Problems of selective Isolation of Microbes", in: Bullock, J.D., Nisbet, L. J., Win-stanley, D.J. (Herausgeber), "Bioactive Microbial Products: Search and Discovery", Acad. Press London, S. 9-26; und
    • - Wellington & Cross (1983): "Taxonomy of antibiotic-producing actinomyces and new approaches for their selective isolation", Progr. Industr. Microbiol., Band 17, S. 7-36.
  • Im Beispiel wurde eine entsprechende Sammlung von Isolaten von Actinomycetales mit Streptomyces-Eigenschaften eingesetzt. Die Isolierung war in diesem Beispiel ausgehend von Bodenproben unter Zusatz des Antibiotikums Nystatin zur Unterdrückung der Begleitflora erfolgt.
  • Aus den entsprechenden PCR-Ansätzen konnten insbesondere mit der Primerkombination GEX024 (forward)/GEX026 (SEQ ID NO. 9, beziehungsweise 10) positive Ergebnisse erzielt werden. Diese sind aus den Sequenzbereichen C (GEX024) und D (GEX026) abgeleitet (Fig. 1) und entsprechen den Amylasedomänen β4 und β7 der (αβ)8-Barrelstruktur, wie sie im Aufsatz "Alpha-Amylase family: molecular biology and evolution" (Janecek, S. (1997), Prog. Biophys. Mol. Biol. 67 (1), S. 67-97) definiert sind. Sie lieferten für alle getesteten Isolate PCR-Produkte von ca. 300 bp Länge.
  • Diese PCR-Produkte wurden sequenziert. Die abgeleiteten Aminosäuresequenzen sind im Sequenzprotokoll unter SEQ ID NO. 2, 4 und 34 bis 262 aufgeführt. Ein Vergleich dieser Teilsequenzen mit den Eintragungen in der Enzym-Datenbank GenBank (National Center for Biotechnology Information NCBI, National Institutes of Health, Bethesda, MD, USA) bestätigt, daß es sich bei allen um Teilsequenzen von Amylasen handelt. Das Ergebnis dieses Vergleichs ist in Tabelle 1 dargestellt. Dort werden jeweils auch die zu den gefundenen Teilsequenzen nächstähnlichen Datenbankeinträge sowie der Grad der Homologie zwischen diesen beiden angegeben. Tabelle 1 Aufstellung der 231 Einzelsequenzen mit den Identitäten zu ihren nächsten Verwandten in GenBank (NCBI; Release 121.0); ermittelt mit dem Programm FASTA am 2. 2. 2001















  • Der Vergleich mit den in der Datenbank hinterlegten Seqzenzen zeigt, daß die nächstähnlichen Proteine Homologiewerte von 97% Identität aufweisen. Das sind im Falle der α-Amylase aus Streptomyces sp. B1053 das Enzym mit der Zugangsnummer M18244, bei dem es sich um die α-Amylase aus Streptomyces limosus handelt, im Falle der Enzyme aus Streptomyces sp. B1043A und B392A das mit der Zugangsnummer AL352956 (α-Amylase aus Streptomyces coelicolor A3(2)) und im Falle der α-Amylase aus Streptomyces sp. B1047A1 das Enzym mit der Zugangsnummer Z85949, wobei es sich um die α-Amylase B aus Streptomyces lividans handelt.
  • Über diese 231 Sequenzen ist ein Alignment möglich; im vorliegenden Beispiel ist eines mithilfe des Programms Clustal X®, Version 1.64b (Standardeinstellungen; beschrieben in: Thompson, J. ., Higgins, D. G. und Gibson, T. J. (1994), "CLUSTAL W: improving the sensitivity of progressive multiple sequence alignment through sequence weighting, position specific gap penalties and weight matrix choice", Nucleic Acids Res., Band 22, Seiten 4673-4680) erstellt worden. Die Consensus-Sequenz ist, wie bereits oben angegeben, in Fig. 3 und SEQ ID NO. 263 in zwei alternativen Darstellungen zu finden.
  • Diese Consensus-Sequenz, und damit der über die variablen Aminosäuren definierte zugehörige Sequenzraum basiert also auf 231 einzelnen Sequenzen, die aus natürlichen Quellen erhalten werden konnten. Dieser Sequenzraum umfaßt rechnerisch ca. 1051 verschiedene Aminosäuresequenzen. Sie alle werden von der Consensus-Sequenz beschrieben. Andererseits sind bislang keine Amylasen bekannt, die einen homologen Bereich besitzen, der zu irgendeiner dieser Sequenzen zu mehr als 97% identisch ist.
  • Diese Consensus-Sequenz definiert somit eine völlig neue Gruppe von α-Amylasen. Sie bezeichnet einen Bereich, der zwischen den beiden konservierten Regionen C und D liegt, die in Fig. 1 gezeigt sind. Dabei handelt es sich um ein Sekundärstrukturelement, nämlich um die Domänen β4 und β7 der (αβ)8-Barrelstruktur, wie sie im Aufsatz von S. Janecek (1997) in Prog. Biophys. Mol. Biol. 67 (1), S. 67-97, definiert sind. Dieser Bereich wird für die Enzymfamilie der α-Amylasen als charakteristisch und als notwendiges Strukturelement angesehen. Denn es gewährleistet die optimale räumliche Anordnung der anderen funktionellen Teile des Moleküls, insbesondere des aktiven Zentrums.
  • Davon unabhängig ist für neu gefundene oder erzeugte Sequenzen jedoch auch eine andere Umgruppierung von Domänen denkbar. Deshalb stellen auch all jene α-Amylasen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dar, die an beliebiger Stelle eine Teilsequenz enthalten, die sich durch die Consensus-Sequenz der SEQ ID NO. 263 beschreiben läßt.
  • Die Identitäten der Aminosäuresequenzen innerhalb dieses Sequenzraums liegen in der erwünschten Größenordnung. So weisen die beiden Teilsequenzen der α-Amylasen aus Streptomyces sp. B327* und B400B zueinander eine Homologie von 57% Identität auf Aminosäure-Ebene auf. Insgesamt wurde als minimaler Wert für zwei der ermittelten 231 Einzelsequenzen 32% und als maximaler Wert 99% Identität auf Aminosäure-Ebene ermittelt. Damit ist jede der gefundenen Sequenzen zu jeder anderen innerhalb dieses Sequenzraums mindestens zu 32% identisch. Teilweise ergeben sich, wie auch anhand der Werte in Tabelle 1 abgeschätzt werden kann, wesentlich darüber liegende Werte; denn es wurden als zu den verschiedenen Sequenzen nächstähnliche bekannte Proteine häufig dieselben gefunden.
  • Für Methoden zur Gewinnung neuer Enzyme über statistische Rekombination (beispielsweise gemäß Zhao et al. (1998), Nat. Biotechnol., Band 16, S. 258-261, Shao et al., (1998), Nucleic Acids Res., Band 26, S. 681-683 oder Stemmer, W. P. C. (1994), Nature, Band 370, S. 389-391 werden zwischen den eingesetzten Sequenzen Homologiewerte von mehr als 30% auf Aminosäure-Ebene als Voraussetzung angesehen. Vorteilhaft sind Werte von mehr 45%. Mit dem nun zur Verfügung gestellten Sequenzraum, insbesondere mit dessen tatsächlich offenbarten Vertretern wird ein Pool verwandter Sequenzen mit ausreichender Sequenzhomologie bereitgestellt, der eine weitere anwendungsrelevante Optimierung durch gerichtete Evolution ermöglicht. Deren Diversität läßt andererseits auf variierende amylolytische Eigenschaften schließen, was beispielsweise Temperatur-Optima oder die Stabilität gegenüber externen Einflüssen betrifft.
  • Für derartige Methoden können alle in diesen Sequenzraum fallenden Moleküle ausgewählt werden oder Gruppen daraus, gewissermaßen Teilsequenzräume. Das hängt davon ab, wieviele Varianten erzeugt werden sollen oder ob nur bestimmte Teilbereiche variiert werden sollen. Bereits zwei der in diesen Raum fallenden Sequenzen definieren einen eigenständigen (Teil-)Sequenzraum.
  • Da die Consensus-Sequenz in einzelnen Positionen wie beispielsweise der Aminosäure 28 Folgen mehrerer Aminosäuren erlaubt sind und andere Positionen wie 45 oder 70 auch unbesetzt bleiben können, können sich innerhalb dieser mit 100 Aminosäurepositionen bezeichneten Consensus-Sequenz auch Homologiewerte mit einem nicht ganzzahligen Prozentwert ergeben.
  • Aus diesem Grund werden erfindungsgemäß alle amyloytischen Proteine beansprucht, deren Aminosäuresequenz einen Teil enthält, der mit der Consensus-Sequenz von SEQ ID NO. 263 zu 98% und zunehmend bevorzugt zu 98,25%, zu 98,5%, zu 98,75%, zu 99%, zu 99,25%, zu 99,5%, zu 99,75% und besonders bevorzugt zu 100% beschrieben wird.
  • Dies gilt, wie oben dargelegt, insbesondere über den Teilbereich, der den Positionen 8 bis 93 entspricht.
  • Diese Argumentation trifft besonders auf jene amylolytischen Proteine zu, deren Aminosäuresequenz einen Teil enthält, der mit einer der in SEQ ID NO. 34 bis SEQ ID NO. 262 angegebenen Aminosäuresequenzen zu 98% und zunehmend bevorzugt zu 98,25%, zu 98,5%, zu 98,75%, zu 99%, zu 99,25%, zu 99,5%, zu 99,75% und besonders bevorzugt zu 100% identisch ist, insbesondere über den Teilbereich, der den Positionen 8 bis 93 gemäß der Consensus-Sequenz von SEQ ID NO. 263 entspricht.
  • Denn für diese sind die betreffenden Teilsequenzen auf die oben beschriebene Weise ermittelt worden und werden mit dem Sequenzprotokoll zur Verfügung gestellt. Die im Ergebnis in Tabelle 1 dargelegte Datenbanksuche hat ergeben, daß bislang keine α- Amylase bekannt ist, die eine der angegebenen Teilsequenzen enthält. Die höchste gefundene Homologie liegt bei 97% (siehe oben). Diese Aminosäuresequenzen definieren einen Sequenzraum, der in den Schutzbereich miteinbezogen wird. Somit stellt jeder Punkt dieses Sequenzraums eine erfindungsgemäße Teilsequenz und eine Lösung der vorgegebenen Aufgabe dar.
  • Insbesondere werden in den Schutzbereich solche Enzyme eingeschlossen, die einer oder beiden der hoch konserviert erscheinenden Positionen 11 und 75, die in der Consensus-Sequenz durchgehend mit Histidin, beziehungsweise Leucin besetzt sind, konservierte Austausche tragen. Hierunter gehören eine der basischen Aminosäuren Lysin, Arginin oder Prolin anstelle des Histidin und/oder eine der aliphatischen Aminosäuren Glycin, Alanin, Valin oder Isoleucin anstelle des Leucin.
  • Die α-Amylasen dieses Sequenzraums sind dadurch gekennzeichnet, daß sich mit den für sie codierenden Genen als Matrize in einer PCR mit dem Primerpaar GEX024/GEX026 Fragmente amplifizieren lassen, die durch die Consensus-Sequenz der SEQ ID NO. 263 beschreibbar sind und mit einer der im Sequenzprotokoll angegebenen Teilsequenzen identisch sind. Insbesondere die Teilbereiche von den Positionen 8 bis 93 sind aufgrund der Natur der PCR für die betreffenden Fragmente charakteristisch.
  • Dies konnte in Beispiel 1 für folgende Stämme von Streptomyces sp. gezeigt werden: B101A, B114C, B134, B135A, B138A, B152A, B153(B), B156B, B157C, B158A, B160B, B161A, B373, 8375, B380, B390, B392A und B394. Durch Sequenzierung der PCR- Produkte aus der genomischen DNA dieser Actinomycetales-Isolate aus verschiedenen natürlichen Habitaten und Ableitung der zugehörigen Aminosäuresequenz wurden die Sequenzen erhalten, die im Sequenzprotokoll unter folgenden Nummern angegeben sind: SEQ ID NO. 45, 83, 97, 98, 101, 108, 109, 111, 112, 113, 115, 116, 232, 234, 236, 238, 239 und 241.
  • Wie aus Tabelle 1 entnommen werden kann, besitzt die Amylase aus dem Stamm Streptomyces sp. B392A zu einer bekannten α-Amylase in dem Bereich der Consensus- Sequenz das höchste Maß an Homologie der hier aufgeführten Amylasen. Es liegt bei 97% gegenüber der α-Amylase aus Streptomyces coelicolor A3(2) (Datenbankeintrag AL352956). Diese Aminosäuresequenzen definieren einen Sequenzraum, der einen Teilraum des durch die Consensus-Sequenz von SEQ ID NO. 263 beschriebenen Sequenzraums darstellt. Er wird in den bevorzugten Schutzbereich miteinbezogen. Somit stellt jeder Punkt dieses Sequenzraums eine erfindungsgemäße Teilsequenz und eine bevorzugte Lösung der vorgegebenen Aufgabe dar.
  • Anders formuliert, werden alle α-Amylasen beansprucht, deren Aminosäuresequenzen in einem Teilbereich mit der Consensus-Sequenz von SEQ ID NO. 263 homologisiert werden können, in diesem Bereich nur solche Aminosäuren aufweisen, die an der entsprechenden Position in einer dieser drei Sequenzen liegen. In diesem Sinne können sie in jeder Position dieses Teils auf eine dieser Sequenzen zurückgeführt werden.
  • Aus diesem Grund werden erfindungsgemäß alle amyloytischen Proteine beansprucht, deren Aminosäuresequenz einen Teil enthält, der mit einer dieser Sequenzen zu 98% und zunehmend bevorzugt zu 98,25%, zu 98,5%, zu 98,75%, zu 99%, zu 99,25%, zu 99,5%, zu 99,75% und besonders bevorzugt zu 100% identisch ist oder in jeder homologen Position unmittelbar auf eine dieser Sequenzen zurückgeführt werden kann. Dies gilt, wie oben dargelegt, insbesondere über den Teilbereich, der den Positionen 8 bis 93 entspricht.
  • In den Beispielen werden die α-Amylasen der Stämme Streptomyces sp. B327*, B400B, und B327 eingehender untersucht. Die der Consensus-Sequenz (SEQ ID NO. 263) entsprechenden Teilbereiche dieser Amylasen werden im Sequenzprotokoll unter SEQ ID NO. 2, 4 und 208 gezeigt. Aus Tabelle 1 kann entnommen werden, daß das höchste Maß an Homologie, welches zu einer dieser Amylasen durch Datenbanksuche ermittelt werden konnte, die α-Amylase aus Streptomyces sp. B327B aufweist. Es liegt bei 94% Identität mit der α-Amylase aus Streptomyces griseus (Datenbankeintrag X57568).
  • Diese Aminosäuresequenzen definieren einen Sequenzraum, der einen Teilraum des durch die Consensus-Sequenz von SEQ ID NO. 263 beschriebenen Sequenzraums darstellt. Er wird in den besonders bevorzugten Schutzbereich miteinbezogen. Somit stellt jeder Punkt des von diesen Sequenzen definierten Sequenzraums eine erfindungsgemäße Teilsequenz und eine besonders bevorzugte Lösung der vorgegebenen Aufgabe dar. Sie können abgeleitet werden, indem über ein Alignment über den Bereich, der der Consensus-Sequenz von SEQ ID NO. 263 entspricht, in den aufeinanderfolgenden Aminosäurepositionen jeweils solche Aminosäuren eingesetzt werden, die sich an derselben Stelle in einer der genannten Ausgangssequenzen befindet.
  • Aus diesem Grund werden erfindungsgemäß alle amyloytischen Proteine beansprucht, deren Aminosäuresequenz einen Teil enthält, der mit einer dieser Sequenzen zu 95% und zunehmend bevorzugt zu 96%, zu 96,5%, zu 97%, zu 97,5%, zu 98%, zu 98,5%, zu 99%, zu 99,5% und besonders bevorzugt zu 100% identisch ist. Dies gilt, wie oben dargelegt, insbesondere über den Teilbereich, der den Positionen 8 bis 93 entspricht.
  • Wie beispielsweise aus dem Alignment der Fig. 5 abgelesen werden kann, weisen die α- Amylasen der Stämme Streptomyces sp. B327* und B400B zueinander über die Gesamtlänge ihrer Aminosäuresequenz eine Homologie von 57% Identität auf. Dieser Wert läßt sie für statistische Verfahren zur Erzeugung neuer Sequenzen für amylolytische Proteine als besonders geeignet erscheinen.
  • Diese beiden amylolytischen Enzyme definieren über ihre vollständigen, auch in SEQ ID NO. 6, beziehungsweise 8 angegebenen Aminosäuresequenzen einen eigenen, den vollständigen Proteinen entsprechenden Sequenzraum. Weitere Angehörige dieses Raums, die sich durch Neukombination der in den betreffenden Positionen vorgegebenen Aminosäuren aus diesen beiden Sequenzen ableiten lassen, stellen ebenfalls Lösungen der Aufgabe dar. Sie können über ein der Fig. 5 entsprechendes Alignment abgeleitet werden, indem jede der Positionen von einer Aminosäure eingenommen wird, die sich an der homologen Stelle in einer der beiden Ausgangssequenzen befindet.
  • Erfindungsgemäß sollen dabei auch konservierte Austausche möglich sein. Dazu gehören Austausche innerhalb der folgenden Aminosäuregruppen:
    • - Aliphatische Aminosäuren: G, A, V, L, I;
    • - Schwefelhaltige Aminosäuren: C, M;
    • - Aromatische Aminosäuren: F, Y, W;
    • - Hydroxylgruppenhaltige Aminosäuren: S. T;
    • - Säureamidgruppenhaltige Aminosäuren: N, Q;
    • - Saure Aminosäuren: D, E;
    • - Basische Aminosäuren: H, K, R, P.
  • Den konservierten Austauschen gegenüber bevorzugt sind solche Aminosäurepositionen, die unmittelbar auf eine der beiden Ausgangssequenzen zurückgeführt werden können, das heißt mit einer der beiden vorgegebenen Aminosäuren identisch sind.
  • In den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung fallen somit alle amylolytischen Proteine, deren Aminosäuresequenzen in jeder einzelnen homologen Position auf eine der beiden Sequenzen von Streptomyces sp. B327* und B400B durch einen konservierten Austausch, vorzugsweise unmittelbar zurückgeführt werden können.
  • Eine bevorzugte Lösung der gestellten Aufgabe stellen amylolytische Proteine dar, die eine Aminosäuresequenz besitzen, die mit der in SEQ ID NO.6 angegebenen Aminosäuresequenz mindestens zu 93% identisch ist, vorzugsweise in den Positionen 31 bis 461, besonders bevorzugt in den Positionen 210-300. Bei dieser handelt es sich um die Aminosäuresequenz der erfindungsgemäßen α-Amylase aus dem Actinomycetales- Isolat Streptomyces sp. B327*.
  • In Beispiel 4 der vorliegenden Anmeldung ist detailliert dargestellt, wie eine derartige, ein vollständiges Gen enthaltende Sequenz erhalten werden kann. Hierfür wird geeigneterweise eine Expressionsgenbank hergestellt, das heißt die genomische DNA der Ausgangsorganismen, in denen das spezielle Gen gefunden werden soll, fragmentiert und in vereinzelten Wirtsorganismen zur Expression gebracht.
  • Zur Klonierung und Isolierung von Genen, zumindest von α-Amylasegenen aus Actinomycetales kann, wie Beispiel 4 zeigt, eine Expressionsklonierung im heterologen Wirtsorganismus Escherischia coli durchgeführt werden. Gemäß Horinouchi et al. (Horinouchi, S. Uouzumi, T. Beppu, T. (1980): "Cloning of Streptomyces DNA into Escherichia coli: Absence of Heterospecific Gene Expression of Streptomyces Genes in E. coli."; Agric. Biol. Chem., Band 44 (2), S. 367-381) kann keine heterologe Erkennung der Promotoren aus Actinomyceten im Wirtsorganismus E. coli vorausgesetzt werden. Somit empfiehlt es sich, von außen induzierbare Promotoren zu verwenden, beispielsweise den mit IPTG (Isopropylthiogalactosid) induzierbaren β-Galactosidase- Promotor des lac-Operons (lac-Promotor) aus E. coli. In Wirtsstämmen mit einem laclq- Genotyp (zum Beispiel JM109) kann so durch Zugabe von IPTG die Expression der unter Kontrolle dieses Promotors stehenden Gene induziert werden.
  • Die E. coli Stämme JM 109, DH 10B und DH 12S erwiesen sich als geeignet für die Klonierung der aus Actinomycetales stammenden α-Amylasen und ihrem aktivitätsabhängigen Nachweis. Denn obwohl sie über die von malS codierten periplamatischen Enzyme verfügen (Freundlieb, S., Boos, W. (1986): "Alpha-amylase of Escherichia coli, mapping and cloning of the structural gene, malS, and identification of its product as a periplasmic protein"; J. Biol. Chem. 261 (6), S. 2946-2953), zeigten sie unter den Versuchsbedingungen keine nennenswerte Amylasefreisetzung. Die (gram- negativen) E.-coli-Stämme JM 109, DH 10B und DH 12S erwiesen sich auch hinsichtlich der Erkennung der Ribosomenbindungsstellen (Shine Dalgarno-Sequenzen) der Amylasegene aus den (gram-positiven) Actinomycetales und der Erkennung der aminoterminalen Signalsequenzen und der Ausschleusung aus der Zelle zur Bildung des reifen Enzyms als geeignete Wirte. Offensichtlich wirkte auch die Expression von Streptomyceten-Amylasen auf die Wirtszellen nicht toxisch.
  • Gereinigte genomische DNA aus den zu untersuchenden Stämmen, im Beispiel 4 aus den Actinomycetales-Isolaten, muß somit also partiell gespalten, und ein an der erwarteten Gengröße orientierter, handhabbarer Größenbereich in entsprechend linearisierte Plasmidvektoren ligiert werden. Aus der mittleren Insertgröße und der gewünschten Genomabdeckung ergibt sich die für jede Genbank zu erzeugende Mindestklonzahl. Im Falle der α-Amylasen aus Actinomycetales hat sich eine Insertgröße von 3 bis 5 kb und eine Zahl von 40 000 zu erhaltenden Klonen ergeben.
  • Alternativ zur Erstellung einer genomischen Bank ist auch die Konstruktion einer cDNA- Bank möglich, die auf den mRNAs, also den tatsächlich exprimierten Genen aufbaut. Bei Genen jedoch, die in den Ausgangsorganismen nur niedrig oder schwach exprimiert werden, sind bei genomische Banken jedoch eher positive Ergebnisse zu erwarten.
  • Die erhaltenen Klone werden auf erfolgte Rekombination getestet, beispielsweise über die bekannte Blau/Weiß-Selektion und schließlich auf die Expression des interessierenden Proteins. Im vorliegenden Beispiel erfolgte die Detektion der α-Amylase über ihre enzymatische Aktivität. Alternativ wäre beispielsweise aber auch ein immunchemischer Nachweis möglich oder ein Screening über Hybridisierung mit bekannten Sonden.
  • Die zuletztgenannte Möglichkeit eignet sich besonders für schwach, oder in den Wirtszellen nicht exprimierie Gene. Hierfür können beispielsweise Nukleinsäure- Fragmente eingesetzt werden, wie sie nach der in den Beispielen 1 bis 3 beschriebenen PCR erhalten werden können. Möglicherweise sind auch solche Sonden geeignet, die anhand der im Sequenzprotokoll angegebenen Teilsequenzen oder Primersequenzen abgeleitet werden können. Beim Rückübersetzen der Aminosäuresequenz in eine Nukleotidsequenz sollte die jeweilige Codon-Usage brücksichtigt werden. Diese hängt davon ab, aus welchen Ausgangsorganismen die Genbank erstellt worden ist.
  • Aus positiv getesteten Klonen können nun nach an sich bekannten Methoden die zugehörigen DNA-Sequenzen abgeleitet werden. Außerdem stellen sie den Ausgangspunkt für alle nachfolgenden Klonierungen, Modifizierungen etc. dar.
  • Für das Actinomycetales-Isolat Streptomyces sp. B327* (siehe Beispiel 2) sind die auf diese Weise erhaltenen vollständigen DNA- und davon abgeleiteten Aminosäuresequenzen im Sequenzprotokoll unter SEQ ID NO. 5 und 6 dargestellt.
  • Das offene Leseraster für die α-Amylase aus Streptomyces sp. B327* (SEQ ID NO. 5) beginnt mit einem GTG-Startcodon, welches zur Initiation der Translation nicht mit Valin sondern mit Methionin übersetzt wird. Darauf wird auch im Sequenzprotokoll unter der Rubrik "misc-feature" hingewiesen: für die Positionen 1 bis 3 gilt das Merkmal "INIT_MET". Darüber hinaus befinden sich im Bereich bis zu 10 Nukleotiden stromaufwärts dieses Startcodons Sequenzen, die den Ribosomenbindungsstellen, das heißt den Shine-Dalgarno Sequenzen entsprechen.
  • Insgesamt umfaßt das Gen 1386 Nucleotide, die für insgesamt 461 Aminosäuren codieren. Von diesen werden die ersten 30 Aminosäuren als typische Signalsequenzen grampositiver Bakterien vorhergesagt, wie es für ein sekretiertes Enzym zu erwarten ist. Darauf weist im Sequenzprotokoll (SEQ ID NO. 5) das Merkmal "mat_peptide" hin, welches für die Positionen 91 bis 1383 gilt; denn dieser Bereich codiert für das mature Protein. In der Aminosäuresequenz (SEQ ID NO. 6) entsprechen die Positionen 201 bis 300 dem Bereich, der in der PCR-Typisierung (Beispiel 3) mit dem Primerpaar GEX024/GEX026 amplifiziert werden konnte.
  • Mit den erhaltenen DNA- und Aminosäuresequenzen für das native und das mature Protein der α-Amylase von Streptomyces sp. B327* und mit der zugehörigen Nukleotidsequenz sind folgende Datenbanken auf die nächstähnlichen Eintragungen durchsucht worden: Genpept/GenBank (National Center for Biotechnology Information NCBI, National Institutes of Health, Bethesda, MD, USA) und Swiss-Prot (Geneva Bioinformatics (GeneBio) S.A., Genf, Schweiz; http:/ / www.genebio.com/sprot.html). Die Suche erfolgte an verschiedenen Tagen jeweils über den Server des EMBL-European Bioinformatics Institute (EBI) in Cambridge, Großbritannien (http:/ / www.ebi.ac.uk). Durchgeführt wurden die Sequenzvergleiche nach der FASTA-Methode (W. R. Pearson, D. J. Lipman, PNAS (1988) 85, S. 2444-2448), das heißt mit dem Programm Fasta3 (Matrix: blosum62 und default parameters). Das Ergebnis ist in Tabelle 2 dargestellt. Tabelle 2 Ergebnis der Recherche in den Datenbanken Genpept/GenBank und Swiss-Prot über den EMBL-Server mit den Aminosäuresequenzen für das native (vollständige) und das mature Protein (ohne Leader-Peptid) der α-Amylase von Streptomyces sp. B327*, sowie den zugehörigen DNA-Sequenzen; durchgeführt jeweils mit dem Programm FASTA

  • Auf Proteinebene weist die α-Amylase aus Streptomyces sp. B327* die höchste Homologie zu dem Genbank-Datenbankeintrag U51129 auf; sie liegt bei 80% Identität über die Sequenz für das native Protein und bei 82,4% für das mature Protein. Bei diesem nächstähnlichen Enzym handelt es sich um die α-Amylase aus Streptomyces albus. Eine Suche in der Swiss-Prot-Datenbank dagegen ergab mit Werten von 78,7 beziehungsweise 81,2% Identität als besten Hit den Eintrag P27350; das ist die α- Amylase aus Streptomyces thermoviolaceus. Ein Alignment der Aminosäuresequenzen der α-Amylasen von Streptomyces sp. B327* und Streptomyces albus ist in Fig. 5 gezeigt; es sind dort die mit U51129 beziehungsweise B 327* bezeichneten Sequenzen.
  • Somit werden mit der vorliegenden Anmeldung alle amylolytischen Proteine beansprucht, deren Aminosäuresequenz, mit der in SEQ ID NO. 6 angegebenen Aminosäuresequenz mindestens zu 85% und zunehmend bevorzugt zu 87,5%, zu 90%, zu 92,5%, zu 95%, zu 96%, zu 97%, zu 98%, zu 99% und ganz besonders zu 100% identisch ist. Dies gilt vorzugsweise für das mature Protein, das heißt, soweit sich das aus den bekannten Sequenzen abschätzen läßt, für die Positionen 31 bis 461.
  • Für die zunehmend bevorzugten Ausführungsformen von mehr als 95% Identität gilt dieses Maß an Identität vorzugsweise in den Positionen 31 bis 461 und besonders bevorzugt in den Positionen 210 bis 300. Denn für den zuletzt genannten Aminosäure- Bereich, der der Consensus-Sequenz von Fig. 3, beziehungsweise SEQ ID NO. 263 entspricht, ist als nächstähnliche Sequenz, wie bereits in Tabelle 1 ausgewiesen ist, ein Datenbankeintrag gefunden worden, der zu diesem Bereich eine Identität von 92% aufweist. Dabei handelt es sich um den Eintrag Y13332, das heißt um die α-Amylase aus Streptomyces sp. TO1.
  • Ganz besonders stellen solche amylolytischen Proteine Lösungen der erfindungsgemäßen Aufgabe dar, deren Aminosäuresequenz mit der in SEQ ID NO. 6 angegebenen Aminosäuresequenz identisch ist, vorzugsweise in den Positionen 31 bis 461, besonders bevorzugt in den Positionen 210-300.
  • Dieses, aus Streptomyces sp. B327* gefundene Protein kann, wie in den Beispielen 5 und 6 ausführlich dargestellt ist, in verschiedenen Wirtszellen heterolog exprimiert werden. Es kann beispielsweise Streptomyces lividans TK24 verwendet werden, welcher selbst keine meßbaren Amylasemengen in Flüssigmedien sekretiert. Als Expressionsvektor eignet sich beispielsweise der Expressionsvektor pAX5a (Faß S. H., Engels, J. W. 1996, "Influence of Specific Signal Peptide Mutations on the Expression and Secretion of the alpha-Amylase Inhibitor Tendamistat in Streptomyces lividans", J. Biol. Chem., Band 271 (Nummer 25), S. 15244-15252; Fig. 6). In diesem Vektor steht die Expression unter der Kontrolle des konstitutiven ermE-Promotors. Alternativ ist beispielsweise aus eine Expression in E. coli DH 12S möglich.
  • In Beispiel 6 werden die enzymatischen Eigenschaften dieses heterolog produzierten Proteins untersucht. Demnach ist die α-Amylase aus Streptomyces sp. B327* bei 41,3°C maximal aktiv. Im schwach sauren bis neutralen pH-Bereich weist sie ihre höchste, über die Aktivität zu ermittelnde Stabilität auf. In einem Medium mit geringem SDS-Gehalt zeigt sie höhere Aktivität als in einem ohne SDS. In Gegenwart von Chelatbildnern mit zweiwertigen Kationen sinkt die Aktivität geringfügig. Diese Eigenschaften machen die α- Amylase aus Streptomyces sp. B327* zu einem interessanten Kandidaten für technische Anwendungen. Weiterentwicklungen dieses Enzyms über molekuklarbiologische Methoden werden innerhalb des oben bezeichneten Ähnlichkeitsbereichs in den Schutzbereich der vorliegenden Anmneldung einbezogen.
  • Gewerblichen Anwendungen für dieses amylolytische Protein werden beispielhaft weiter unten ausführlich dargelegt.
  • Auf die gleiche Weise wie oben für die α-Amylase aus Streptomyces sp. B327* beschrieben, konnte auch eine erfindungsgemäße α-Amylase aus dem Actinomycetales- Isolat B400B erhalten werden. Deren vollständige DNA-Sequenz und die davon abgeleitete Aminosäuresequenz sind im Sequenzprotokoll unter SEQ ID NO. 7 und 8 dargestellt.
  • Das offene Leseraster der Nukleotidsequenz umfaßt insgesamt 1377 Nucleotide. Es beginnt mit einem TTG-Startcodon, welches ähnlich wie bei dem entsprechenden Enzym in Streptomyces sp. B327* zur Initiation der Translation nicht mit Leucin, sondern mit Methionin übersetzt wird. Darauf wird auch im Sequenzprotokoll (SEQ ID NO. 7) unter der Rubrik "misc-feature" hingewiesen: für die Positionen 1 bis 3 gilt das Merkmal "INIT_MET". Der folgende Bereich enthält ebenfalls die Ribosomenbindungsstellen.
  • Die ersten 29 Aminosäuren werden als Exportsignalsequenz (des Proenzyms) vorhergesagt, so daß das mature Protein mit der Aminosäurefolge TPPGE beginnt.
  • Darauf weist im Sequenzprotokoll (SEQ ID NO.7) das Merkmal "mat_peptide" hin, welches für die Positionen 88 bis 1374 gilt; denn dieser Bereich codiert für das mature Protein. Die vollständige Aminosäuresequenz zeigt SEQ ID NO. 8; dort beginnt das mature Protein mit der Position 30. Die Positionen 200 bis 296 entsprechen dem Bereich, der in der PCR-Typisierung (Beispiel 3) mit dem Primerpaar GEX024/GEX026 amplifiziert werden konnte. Das Protein umfaßt 458 Aminosäuren.
  • Für dieses Enzym, beziehungsweise für die für dieses Enzym codierende DNA wurden die gleichen Datenbank-Recherchen wie für das aus dem Stamm B327* durchgeführt; deren Ergebnis ist in Tabelle 3 zusammengestellt. Tabelle 3 Ergebnis der Recherche in den Datenbanken Genpept/GenBank und Swiss-Prot über den EMBL-Server mit den Aminosäuresequenzen für das native (vollständige) und das mature Protein (ohne Leader-Peptid) der α-Amylase von Streptomyces sp. B400B, sowie den zugehörigen DNA-Sequenzen; durchgeführt jeweils mit dem Programm FASTA

  • Auf Proteinebene weist die α-Amylase aus Streptomyces sp. B400B die höchste Homologie zu dem Genbank-Datenbankeintrag U08602 auf; sie liegt bei 76,8% Identität über die Sequenz für das native Protein und bei 77,7% für das mature Protein. Bei diesem nächstähnlichen Enzym handelt es sich um die α-Amylase aus Streptomyces sp. (GenBank Acc.-No. U8602). Eine Suche in der Swiss-Prot-Datenbank dagegen ergab als besten Hit mit Werten von 71,6 beziehungsweise 72,2% Identität den Datenbankeintrag P08486, bei dem es sich um die α-Amylase aus Streptomyces hygroscopicus handelt. Ein Alignment der Aminosäuresequenzen der α-Amylasen von Streptomyces sp. B400B und Streptomyces sp. (GenBank Acc.-No. U8602) ist in Fig. 5 gezeigt; die betreffenden Aminosäuresequenzen werden dort mit U08602 beziehungsweise B400B bezeichnet.
  • Somit werden mit der vorliegenden Anmeldung alle amylolytischen Proteine beansprucht, deren Aminosäuresequenz, mit der in SEQ ID NO. 8 angegebenen Aminosäuresequenz mindestens zu 80% und zunehmend bevorzugt zu 82,5%, zu 85%, zu 87,5%, zu 90%, zu 92,5%, zu 95%, zu 96%, zu 97%, zu 98%, zu 99% und ganz besonders zu 100% identisch ist.
  • Dies gilt vorzugsweise für das mature Protein, das heißt, soweit sich das aus den bekannten Sequenzen abschätzen läßt, für die Positionen 30 bis 448.
  • Besonders bevorzugt gilt dies für die Positionen 200 bis 296. Denn für diesen Aminosäure-Bereich, der der Consensus-Sequenz von Fig. 3, beziehungsweise SEQ ID NO. 263 entspricht, ist, wie bereits in Tabelle 1 ausgewiesen ist, als nächstähnliche Sequenz ein Datenbankeintrag (M15540) gefunden worden, der zu diesem Bereich eine Identität von lediglich 74,2% aufweist. Dabei handelt es sich wiederum um dieα-Amylase aus Streptomyces hygroscopicus, denn der EMBL-Eintrag M15540 entspricht in Swiss- Prot dem Eintrag P08468.
  • Ganz besonders stellen solche amylolytischen Proteine Lösungen der erfindungsgemäßen Aufgabe dar, deren Aminosäuresequenz mit der in SEQ ID NO. 8 angegebenen Aminosäuresequenz identisch ist, vorzugsweise in den Positionen 30 bis 448, besonders bevorzugt in den Positionen 200 bis 396.
  • Dieses, aus Streptomyces sp. B400B gefundene Protein kann, wie in den Beispielen 4 und 5 ausführlich dargestellt und weiter oben bereits für die Amylase aus Streptomyces sp. B327* angegeben ist, in verschiedenen Wirtszellen, beispielsweise Streptomyces lividans oder E. coli heterolog exprimiert werden. Es steht damit für alle gewerblichen Anwendungen zur Verfügung, wie sie beispielhaft weiter unten ausführlich dargelegt werden.
  • Weitere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung stellen Fragmente amylolytischer Proteine oder amylolytische, durch Deletionsmutation erhältliche Proteine dar, die sich von einem der oben beschriebenen Proteine ableiten lassen.
  • Dzu gehören beispielsweise solche Fragmente, die zur Komplexierung eines Substrats oder zur Ausbildung eines für die Hydrolyse erforderlichen Strukturelements beitragen. Es kann sich beispielsweise um einzelne Domänen handeln. Solche Fragmente können kostengünstiger herzustellen sein, bestimmte eventuell nachteilige Charakteristika des Ausgangsmoleküls nicht mehr besitzen, wie möglicherweise einen aktivitätssenkenden Regulationsmechanismus, oder ein günstigeres Aktivitätsprofil entfalten. Derartige Proteinfragmente können auch nicht-biosynthetisch, beispielsweise chemisch hergestellt werden. Derartige Methoden sind beispielsweise aus dem "Lexikon der Biochemie", Spektrum Akademischer Verlag, Berlin, 1999, Band 2, S. 194-196, bekannt. Die chemische Synthese kann beispielsweise dann vorteilhaft sein, wenn im Anschluß an die Synthese chemische Modifikationen vorgenommen werden sollen.
  • Die Erzeugung von amylolytischen Deletionsvarianten erscheint beispielsweise bei der Deletion inhibierender Bereiche sinnvoll. Im Ergebnis können mit den Deletionen sowohl eine Spezialisierung als auch eine Erweiterung des Anwendungsbereichs des Proteins einhergehen.
  • So ist es beispielsweise in Anlehnung an WO 99/57250 möglich, ein erfindungsgemäßes Protein oder Teile davon über peptidische oder nicht-peptidische Linker mit Bindungsdomänen aus anderen Proteinen zu versehen und dadurch die Hydrolyse des Substrats effektiver zu gestalten. Ebenso können erfindungsgemäße amylolytische Proteine beispielsweise auch mit Proteasen verknüpft werden, um Proteine mit einer Doppelfunktion zu erhalten.
  • Als natürlicherweise gebildete Fragmente, beziehungsweise deletionsmutierte Proteine kann man auch die von Präproteinen durch Abspaltung der Nterminalen Aminosäuren erhältlichen Proteine und Signalpeptide ansehen. Solch ein Spaltungsmechanismus kann auch dazu verwendet werden, um mithilfe bestimmter Sequenzbereiche, die von Signalpeptidasen erkannt werden, in rekombinanten Proteinen spezifische Spaltstellen vorzugeben. Somit können in vitro Aktivierung und/oder Deaktivierung erfindungsgemäßer Proteine vorgenommen werden. Es können auch durch Deletion einzelne, jeweils nicht mehr als 15 zusammenhängende, und zunehmend bevorzugt nicht mehr als jeweils 14, 13, 12, 11, 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2 zusammenhängende und eine Aminosäure umfassende Bereiche aus dem Molekül entfernt werden. Die ist dann besonders zweckmäßig, wenn dadurch der Beitrag zur Waschleistung nicht verschlechtert oder sogar verbessert wird.
  • Entsprechend den oben gemachten Ausführungen sind zunehmend solche Fragmente oder Deletionsvarianten bevorzugt, die Teile enthalten, die innerhalb der oben angegebenen Homologie-Werte ganz oder in Teilen den Positionen 210 bis 300 der SEQ ID NO. 6, beziehungsweise 200 bis 296 der SEQ ID NO. 8 entsprechen, und besonders solche, die Teile enthalten, die innerhalb der oben angebenen Homologie-Werte den Positionen 8 bis 93 der Consensus-Sequenz der Fig. 3, beziehungsweise SEQ ID NO. 263 entsprechen.
  • Weitere Lösungen der erfindungsgemäßen Aufgabe sind amylolytische, durch Insertionsmutation erhältliche oder amylolytische chimäre Proteine, welche wenigstens in einem eine amylolytische Aktivität verleihenden Teil aus einem der oben beschriebenen Proteine bestehen, besonders aus einem entsprechenden maturen Protein, ganz besonders aus einem Teil der oben beschriebenen Proteine, der den Positionen 8 bis 93 gemäß der SEQ ID NO. 263 entspricht.
  • Erfindungsgemäß sollen die durch die Fusion erhaltenen Proteine eine im weitesten Sinne amylolytische oder die Hydrolyse von α-1,4-glycosidischen Bindungen unterstützende Funktion aufweisen, herbeiführen oder modifizieren. Diese kann von einem Molekülteil ausgeübt oder modifiziert werden, das sich von einem erfindungsgemäßen Protein herleitet und innerhalb des oben beanspruchten Ähnlichkeitsbereichs für diesesn Molekülteil liegt.
  • Bei solchen Molekülteilen kann es sich um Teile handeln, die über ihre Consensus- Sequenzen oder Boxen als homolog zu den Enzymen aus anderen Organismen erkannt werden können. Solche Bereiche verleihen dem Enzym zumeist seine charakteristischen enzymatischen Funktionen. Sie können auch über verschiedene Domänen, also globuläre Bereiche des Proteinmoleküls verteilt liegen. Zum Gegenstand der Erfindung gehören daher auch solche chimären Proteine, die aufgrund ihrer Konstruktion über ihre gesamte Aminosäure- und oder Nukleotidsequenz hinweg eine gegebenenfalls geringere Identität aufweisen als für den erfindungsgemäßen Ähnlichkeitsbereich oben definiert, die ihm aber in mindestens einer der durch Fusion eingebrachten Bereiche zugerechnet werden können und in diesem Teil dieselben Funktionen wie in einer Amylase ausüben, die in den oben definierten Homologiebereich fällt.
  • Dies gilt für die Proteine, die sich von den SEQ ID NO. 6 oder 8 ableiten lassen, aber auch für die Bereiche, die außerhalb der in SEQ ID NO. 263 dargestellten Consensus- Sequenz liegen. Denn diese bezeichnet, wie in Beispiel 1 gezeigt ist, gerade einen hochvariablen Bereich von α-Amylasen.
  • Dasselbe gilt aufgrund ihrer prinzipiellen Gleichartigkeit auch für durch Insertionsmutation zu erhaltende Varianten der oben genannten amylolytischen Proteine. Der Sinn von Insertionsmutagenese besteht besonders darin, einzelne Eigenschaften erfindungsgemäßer Proteine mit denen anderer Proteine zu kombinieren. Es handelt sich dann um erfindungsgemäße, durch Insertionsmutation zu erhaltende Proteine oder chimäre Proteine, wenn die über ihre Homologie auf die oben genannten Sequenzen zurückzuführenden Bereiche entsprechende Homologiewerte aufweisen und die erhaltene Variante aufgrund dieser Bereiche eine im weitesten Sinne amylolytische Funktion besitzt.
  • So ist es beispielsweise in Anwendung der Lehre von WO 99/57250 möglich, solch ein Enzym zur Erhöhung der Wechselwirkung mit dem Substrat mit einer Cellulose- Bindungsdomäne zu koppeln. In analoger Weise können beispielsweise auch andere wasch- oder reinigungsaktive Enzyme mit einer erfindungsgemäßen Amylase fusioniert werden. Es ist dabei prinzipiell unerheblich, ob die Fusion N- oder C-terminal oder über Insertion erfolgt.
  • Unter amylolytischen Derivaten der zuvor genannten Proteine werden solche Proteine verstanden, die sich über chemische oder biologische, insbesondere molekularbiologische Modifizierungen von jenen Proteinen ableiten, die selbst eine amylolytische Aktivität besitzen oder die Hydrolyse von internen α-1,4-glycosidischen Bindungen unterstützen und innerhalb des oben angegebenen Ähnlichkeitsbereichs liegen. Zunehmend bevorzugt sind Derivate der entsprechend bevorzugten Ausgangsmoleküle.
  • Dabei handelt es sich insbesondere um Moleküle, die durch chemische Kopplung von niedermolekularen Verbindungen oder von Polymeren erhalten werden können. Der Sinn einer derartigen Modifikation, etwa in Anlehnung an die Lehre von WO 00/22103, kann in der Reduzierung der allergenen Wirkung, gemäß WO 99/58651 in einer Optimierung der enzymatischen Parameter oder gemäß EP 1088887 in der Erhöhung der Stabilität liegen. Beispielsweise in Anwendung der Lehre von WO 00/26354 können die Proteine auch über Glykosylierung modifiziert werden.
  • Je nach Gewinnung, Aufarbeitung oder Präparation eines Proteins kann es mit diversen anderen Stoffen vergesellschaftet sein, insbesondere wenn es aus natürlichen Produzenten dieses Proteins gewonnen worden ist. Es kann dann, aber auch unabhängig davon, mit bestimmten anderen Stoffen gezielt versetzt worden sein, beispielsweise zur Erhöhung seiner Lagerstabilität. Als Derivate sind deshalb auch alle Präparationen der oben genannten Proteine zu verstehen. Das ist auch unabhängig davon, ob sie in einer bestimmten Präparation tatsächlich diese enzymatische Aktivität entfalten oder nicht. Denn es kann gewünscht sein, daß sie bei der Lagerung keine oder nur geringe Aktivität besitzen und diese erst zum Zeitpunkt der Verwendung entfalten. Dies kann beispielsweise über den Faltungszustand des Proteins gesteuert werden oder aus der reversiblen Bindung eines oder mehrer Begleitstoffe oder aus einem sonstigen Kontrollmechanismus resultieren.
  • Die erfindungsgemäßen Proteine können vor allem während der Lagerung durch Stabilisatoren beispielsweise vor Denaturierung, Zerfall oder Inaktivierung, etwa durch physikalische Einflüsse, Oxidation oder Proteolyse geschützt werden. Vielfach werden auch sich ergänzende oder gegenseitig steigernde Kombinationen von Stabilisatoren verwendet.
  • Eine Gruppe von Stabilisatoren sind reversible Proteaseinhibitoren, wie beispielsweise Benzamidin-Hydrochlorid und Leupeptin, Borax, Borsäuren, Boronsäuren, deren Salze oder Ester, Peptidaldehyde oder rein peptidische Inhibitoren wie Ovomucoid oder spezifische Subtilisin-Inhibitoren. Weitere geläufige Enzymstabilisatoren sind Aminoalkohole wie Mono-, Di-, Triethanol- und -propanolamin, aliphatische Carbonsäuren bis zu C12, Dicarbonsäuren, niedere aliphatische Alkohole, v. a. aber Polyole, wie beispielsweise Glycerin, Ethylenglykol, Propylenglykol oder Sorbit. Ebenso werden Calciumsalze verwendet, wie beispielsweise Calciumacetat oder Calcium-Formiat, Magnesiumsalze, verschiedenste Polymere wie beispielsweise Lignin, Cellulose-Ether, Polyamide oder wasserlösliche Vinyl-Copolymere, um die Enzym-Präparation v. a. gegenüber physikalischen Einflüssen oder pH-Wert-Schwankungen zu stabilisieren.
  • Reduktionsmittel und Antioxidantien, wie beispielsweise Natrium-Sulfit oder reduzierende Zucker, erhöhen die Stabilität der Proteine gegenüber oxidativem Zerfall.
  • Weitere Lösungen der erfindungsgemäßen Aufgabe sind amylolytische Proteine oder Derivate, die wenigstens eine antigene Determinante mit einem der oben genannten Proteine oder Derivate gemeinsam haben.
  • Denn entscheidend für die Ausübung enzymatischer Aktivitäten ist nicht allein die pure Aminosäureabfolge eines Proteins, sondern auch dessen Sekundärstrukturelemente und dessen dreidimensionale Faltung. So können in ihrer Primärstruktur deutlich voneinander abweichende Domänen räumlich weitgehend übereinstimmende Strukturen ausbilden und somit gleiches enzymatisches Verhalten ermöglichen. Solche Gemeinsamkeiten in der Sekundärstruktur werden üblicherweise als übereinstimmende antigene Determinanten von Antiseren oder reinen oder monoklonalen Antikörpern erkannt. Über immunchemische Kreuzreaktionen können somit einander strukturell ähnliche Proteine oder Derivate detektiert und zugeordnet werden. Zum anderen kann über die immunologische Kreuzreaktion leicht der Nachweis erbracht werden, daß eine erfindungsgemäße Amylase in einem entsprechenden Mittel, beispielsweise einem Wasch- oder Reinigungsmittel, tatsächlich aktiv ist.
  • Deshalb werden in den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung gerade auch solche Proteine oder Derivate einbezogen, die amylolytische Aktivität aufweisen und möglicherweise nicht über ihre Homologiewerte in der Primärstruktur, wohl aber über ihre immunchemische Verwandtschaft den oben definierten erfindungsgemäßen Proteinen oder Derivaten zugeordnet werden können.
  • Umgekehrt können erfindungsgemäße Proteine oder Derivate dazu verwendet werden, um verwandte Amylasegene oder Amylasen zu gewinnen, zu identifizieren oder zu untersuchen. Dies ist beispielsweise über alle molekularbiologischen Methoden möglich, bei denen Antikörper gegen entsprechende Bereiche verwendet werden, etwa bei einem Screening einer Expressionsgenbank.
  • Bevorzugte Lösungen der erfindungsgemäßen Aufgabe stellen die oben definierten amylolytischen Proteine oder Derivate dar, wenn sie aus natürlichen Quellen erhältlich sind. Hierzu gehören Proben natürlicher Habitate, Anreicherungskulturen, Zellkulturen, Isolate oder kultivierte Einzelorganismen. Bevorzugt sind Mikroorganismen. Denn sie können nach den im Stand der Technik etablierten Methoden kultiviert und unmittelbar zur Proteingewinnung oder als Ausgangspunkte für molekularbiologische Methoden eingesetzt werden.
  • Es kann sich jedoch auch um Organismen handeln, die selbst nicht oder nur sehr schwierig zu kultivieren sind, deren Proteine oder deren DNA jedoch über an sich bekannte Methoden aus natürlichen Habitaten isoliert und analysiert werden können. Es kann sich auch um Mischungen von derartigen Organismen handeln. Bevorzugt sind jeweils solche Stämme, die das amylolytische Protein unter kontrollierbaren Bedingungen bilden und in das sie umgebende Medium abgeben.
  • Als Mikroorganismen sind nicht zuletzt wegen ihres Protein-Synthese- und Ausschleusungsmechanismus gram-positive Bakterien, und hierunter solche der Ordnung Actinomycetales bevorzugt. Denn für diese stehen nicht zuletzt aufgrund der Angaben in den Beispielen der vorliegenden Anmeldung entsprechende Methoden zur Verfügung.
  • Aus Actinomycetales konnten, wie in den Beispielen angegeben ist, die dieser Anmeldung zugrundeliegenden Sequenzen für amylolytische Proteine, insbesondere für einen Teil die Consensus-Sequenz der SEQ ID NO. 263 ermittelt werden.
  • Weiter bevorzugt sind amylolytische Proteine oder Derivate, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie aus einer Streptomyces-Spezies erhältlich sind. Denn am Beispiel einer Sammlung von mikrobiellen Isolaten der Ordnung Actinomycetales und mehrheitlich der Gattung Streptomyces konnten mehr als 200 α-Amylasen und deren natürliche Produzenten-Stämme gefunden und mit der vorliegenden Anmeldung zur Verfügung gestellt werden. Hierunter sind die Isolate oder Spezies Streptomyces sp. B327* und Streptomyces sp. B400B bevorzugt, die unter den Eingangsnummern DSM 13990 und DSM 13991 bei der Deutschen Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH (DSMZ) hinterlegt worden sind. Denn aus diesen konnten die beiden besonders bevorzugten Ausführungsformen erfindungsgemäßer Proteine erhalten werden, deren DNA- und Aminosäuresequenzen im Sequenzprotokoll unter SEQ ID NO.5 bis 8 angegeben sind.
  • Manche Actinomycetales können mehr als eine α-Amylase bilden. Hier kann es vorteilhaft sein, einen natürlichen Produzenten mehrerer α-Amylasen zu kultivieren, welche sich in ihren biochemischen Eigenschaften möglicherweise zu ergänzen vermögen. Dies kann beispielsweise für die Produktion eines Enzymcocktails mit einem breiten Wirkungsspektrum ausgenutzt werden. Solche Stämme kennzeichnen somit besonders vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • Die SEQ ID NO. 34 bis SEQ ID NO. 262 beschreiben die Aminosäuresequenzen, die, wie oben und in Beispiel 1 dargestellt ist, von bestimmten PCR-Produkten abgeleitet sind. Sie sind dadurch erhalten worden, daß die isolierten Nukleinsäuren aus einer Sammlung von mehreren hundert Actinomycetales-Isolaten als Matrizen in Polymerase-Kettenreaktionen mit den Primerpaaren GEX024 (SEQ ID NO. 9)/GEX026 (SEQ ID NO. 10) und GEX029 (SEQ ID NO. 11)/GEX031 (SEQ ID NO. 12) zur Reaktion gebracht worden sind. Die Positionen 8 bis 93 gemäß der Consensus-Sequenz von SEQ ID NO. 263 liegen innerhalb der Primer GEX024 und GEX026, so daß sie als besonderes charakteristisch für die gefundenen Sequenzen angesehen werden können. Somit kennzeichnen auch die Nukleinsäuren, die für diese Bereiche codieren, entsprechend bevorzugte Ausführungsformen. Aus diesen einzelnen Sequenzen konnte die in Fig. 3 und SEQ ID NO. 263 dargestellte Consensus-Sequenz abgeleitet werden; diese definiert einen Sequenzraum. Somit werden mit der vorliegenden Erfindung Amylasen zur Verfügung gestellt, die einen Teil enthalten, der weitgehend durch diese Consensus-Sequenz von beschrieben werden kann.
  • Aus folgenden Gründen müssen deshalb auch die zugehörigen Nukleinsäuren als Lösungen der erfindungsgemäßen Aufgabe und damit als eigene Erfindungsgegenstände angesehen werden: Zum einen werden Proteine dann molekularbiologisch faßbar, wenn die zugehörigen Gene zur Verfügung stehen. Dies gilt für die Identifizierung und die Charakterisierung, über die Mutagenese, bis hin zu biotechnologischen Produktion. Es werden auch die aufgrund der zwischen den verschiedenen Organismen variierenden Codon-Usage abgeleiteten Nukleotidsequenzen, als auch Ribonukleinsäuren miteingeschlossen, denn auch von ihnen können funktionsfähige Enzyme abgeleitet werden. Entsprechende Nukleinsäuren können auch zur Gewinnung, Identifizierung oder Untersuchung von Amylasegenen verwendet werden. So ist es beispielsweise möglich, entsprechende Sonden zum Genbank-Screen zu entwerfen.
  • Zum anderen beruht die oben angegebene und in den Beispielen detailliert ausgeführte Methode zum Auffinden der betreffenden α-Amylasen auf der PCR und damit auf den entsprechenden Nukleinsäuren. Nicht zuletzt werden im Sequenzprotokoll die Nukleotidsequenzen zweier besonders bevorzugter α-Amylasen (SEQ ID NO. 1, 3, 5 und 7) angegeben; die für die übrigen Sequenzen codierenden Nukleinsäuren können nach an sich bekannten Methoden erschlossen werden.
  • Beansprucht werden somit Nukleinsäuren, die für amylolytische Proteine codieren, deren Aminosäuresequenzen einen Teil enthalten, der mit der Consensus-Sequenz von SEQ ID NO. 263 zu 98% und zunehmend bevorzugt zu 98,25%, zu 98,5%, zu 98,75%, zu 99%, zu 99,25%, zu 99,5%, zu 99,75% und besonders bevorzugt zu 100% beschrieben wird, insbesondere über den Teilbereich, der den Positionen 8 bis 93 entspricht.
  • Nukleinsäuren, die für die nach der Consensus-Sequenz möglichen Varianten codieren, können nach allgemein bekannten Methoden hergestellt werden. Beispielsweise in dem "Lexikon der Biochemie", Spektrum Akademischer Verlag, Berlin, 1999 werden in Band 1, S. 267-271 Methoden zur De-novo-Synthese von DNA und in Band 2, S. 227-229, die Polymerasekettenreaktion (PCR) vorgestellt. Die Sequenzen können nach dem allgemein bekannten Codierungssystem für Aminosäuren vorgegeben werden, gegebenenfalls in einer Codon-Usage, die für bestimmte Gattungen charakteristisch ist. Außerdem können die in SEQ ID NO. 1 und 3 angegebenen DNA-Segenzen als Ausgangspunkte zur Synthese weiterer Nukleotidsequenzen dienen, indem in den Positionen dieser Sequenzen, die den gewünschten, erfindungsgemäßen Variationen entsprechen, die zugehörigen Punktmutationen eingeführt werden.
  • Hierzu können alle gängigen und zweckmäßigen Methoden eingesetzt werden, wie sie beispielsweise aus dem Handbuch Fritsch, Sambrook und Maniatis "Molecular cloning: a laboratory manual", Cold Spring Harbour Laboratory Press, New York, 1989, bekannt sind. Wie in Beispiel 5 gezeigt ist, kann auch eine PCR auch zum Einführen von einzelnen Basenaustauschen in DNA verwendet werden.
  • Eine alternative Möglichkeit besteht darin, über eine PCR, wie sie weiter oben und in den Beispielen beschrieben wird, an Nukleinsäuren aus Isolaten aus natürlichen Quellen oder aus bekannten Stämmen, neue Gene oder Genfragmente aufzufinden, deren abgeleitete Aminosäuresequenz durch die Consensus-Sequenz der SEQ ID NO. 263 beschrieben wird.
  • Wie in den Beispielen anhand der α-Amylasen aus B327* und B400B dargestellt ist, können die zu den Teilsequenzen gehörenden vollständigen Gene beispielsweise durch Expressionsklonierung, Screening von Genbanken oder vergleichbare Verfahrensschritte gefunden werden. Dazu gehört beispielsweise die Klonierung von genomischer oder von cDNA in einen Expressionsvektor mit Deletions-mutanter α-Amylase. Für Zischenklonierungen sind Streptomyces- oder Bacillus-Spezies bevorzugt.
  • Auf der Nukleotidsequenz beruhen auch die im Stand der Technik unter dem Begriff Protein Engineering zusammengefaßten gentechnischen und Protein-biochemischen Methoden. Mit solchen können erfindungsgemäße Proteine in Hinblick auf verschiedene Verwendungen weiter optimiert werden, beispielsweise durch Punktmutagenese oder durch Fusion mit Sequenzen aus anderen Genen.
  • Bevorzugte Lösungen der erfindungsgemäßen Aufgabe sind Nukleinsäuren, die für amylolytische Proteine codieren, deren Aminosäuresequenz einen Teil enthalten, der mit einer der in SEQ ID NO. 34 bis SEQ ID NO. 262 angegebenen Aminosäuresequenzen zu 98% und zunehmend bevorzugt zu 98,25%, zu 98,5%, zu 98,75%, zu 99%, zu 99,25%, zu 99,5%, zu 99,75% und besonders bevorzugt zu 100% identisch ist, insbesondere über den Teilbereich, der den Positionen 8 bis 93 gemäß der Consensus-Sequenz von SEQ ID NO. 263 entspricht.
  • Denn diese α-Amylasen stellten die Basis für die Definition des oben angesprochenen Sequenzraum dar. Zum anderen verkörpern sie erfolgreich auf Amylase-Aktivität getestete Proteine, beziehungsweise Proteinfragmente. Außerdem sind, wie in Tabelle 1 zusammengestellt ist, bislang keine Proteine bekannt, die zu irgendeinem dieser Proteinfragmente eine Homologie von mehr als 97% Identität aufweisen.
  • Die für sie jeweils zu erschließende Nukleotidsequenz kann ohne weiteres in Arbeitsschritte zur Mutagenese, insbesondere zu Optimierung eingebracht werden oder zum Screening nach den vollständigen Sequenzen eingesetzt werden. Dies ist in den Beispielen anhand der α-Amylasen aus B327* und B400B dargestellt ist. Ein entsprechendes positives Ergebnis ist auch für jedes andere der im Sequenzprotokoll und SEQ ID NO. 13 bis SEQ ID NO. 242 offenbarten Fragmente zu erwarten. Ein möglicherweise auftretendes einzelnes negatives Ergebnis, kann dabei auf stammspezifische Eigenheiten zurückzuführen sein. So ist es beispeilsweise denkbar, daß es sich um ein durch Duplikation hervorgegangenes und anschließend durch Mutation inaktiviertes Gen handelt oder um eines, das aus bislang unbekannten Gründen in den lebenden Zellen nicht aktiviert wird.
  • Somit stellt auch jede zu den in SEQ ID NO. 13 bis SEQ ID NO. 242 offenbarten Fragmenten codierende Nukleinsäure eine alternative Lösung der der Erfindung zugrundeliegenden Aufgabe dar. Zumindest zeichnet sie den Weg zu einer vollständigen α-Amylase vor und kennzeichnet sie in dem Bereich, der der Consensus-Sequenz von SEQ ID NO. 263 entspricht.
  • Weiter bevorzugte Ausführungsformen dieses Erfindungsgegenstands sind Nukleinsäuren, die für amylolytische Proteine codieren, deren Aminosäuresequenz einen Teil enthält, der mit einer der in SEQ ID NO. 45, 83, 97, 98, 101, 108, 109, 111, 112, 113, 115, 116, 232, 234, 236, 238, 239 und 241 angegebenen Aminosäuresequenzen der mit einer dieser Sequenzen zu 98% und zunehmend bevorzugt zu 98,25%, zu 98,5%, zu 98,75%, zu 99%, zu 99,25%, zu 99,5%, zu 99,75% und besonders bevorzugt zu 100% identisch ist oder in jeder homologen Position unmittelbar auf eine dieser Sequenzen zurückgeführt werden kann, insbesondere über den Teilbereich, der den Positionen 8 bis 93 gemäß der Consensus-Sequenz von SEQ ID NO. 263 entspricht.
  • Denn in Beispiel 1 konnten die mit den beiden Primerpaaren GEX024/GEX026 und GEX029/GEX031 zu erhaltenden PCR-Produkte an DNA aus folgenden Isolaten, beziehungsweise von Stämmen von Streptomyces sp. erhalten werden: B101A, B114C, B134, B135A, B138A, B152A, B153(B), B156B, B157C, B158A, B160B, B161A, B373, B375, B380, B390, B392A und B394. Deren gelelektrophoretische Auftrennung ist in Fig. 2 gezeigt. Durch deren Sequenzierung und Ableitung der zugehörigen Aminosäuresequenz wurden die genannten Aminosäuresequenzen erhalten.
  • Somit stellen alle Nukleinsäuren, die für Proteine codieren, die einen Teil aufweisen, der innerhalb des oben definierten Ähnlichkeitsbereichs liegen, Ausführungsformen dieses Erfindungsgegenstands dar. Dies gilt, wie oben dargelegt, insbesondere für den Teilbereich, der für die Positionen 8 bis 93 gemäß der Consensus-Sequenz von SEQ ID NO. 263 entspricht.
  • Weiter bevorzugte Ausführungsformen dieses Erfindungsgegenstands sind Nukleinsäuren, die für amylolytische Proteine codieren, deren Aminosäuresequenz einen Teil enthält, der mit einer der in SEQ ID NO. 2, 4 und 208 angegebenen Aminosäuresequenzen zu 95% und zunehmend bevorzugt zu 96%, zu 96,5%, zu 97%, zu 97,5%, zu 98%, zu 98,5%, zu 99%, zu 99,5% und besonders bevorzugt zu 100% identisch ist, insbesondere über den Teilbereich, der den Positionen 8 bis 93 gemäß der Consensus-Sequenz von SEQ ID NO. 263 entspricht, ganz besonders bevorzugt eine Nukleinsäure mit einer in SEQ ID NO. 1 oder 3 angegebenen Nukleotidsequenz.
  • Denn die über diese Teilsequenzen erhaltenen vollständigen Proteine sind in Beispiel 6 auf ihre biochemischen Eigenschaften hin untersucht worden. Sie erscheinen damit als aussichtsreiche Kandidaten für den Einsatz in technischen Prozessen oder zur weiteren Optimierung in Hinblick auf technische Prozesse. Ähnliche Eigenschaften sind für die Proteine zu erwarten, die ausgehend von den Nukleinsäuren dieses Erfindungsgegenstands erhalten werden können.
  • Besonders bevorzugte Ausführungsformen sind solche Nukleinsäuren, die für ein amylolytisches Protein codieren, dessen Aminosäuresequenz in jeder einzelnen homologen Position auf eine der beiden Sequenzen SEQ ID NO. 6 oder SEQ ID NO. 8 durch einen konservierten Aminosäure-Austausch, vorzugsweise unmittelbar zurückgeführt werden kann.
  • Denn wie oben bereits dargelegt worden ist, definieren diese beiden Aminosäuresequenzen einen Sequenzraum, in den die über konservierte Austausche oder unmittelbare Übernahme der in diesen beiden Sequenzen vorgegebenen Aminosäuren weitere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung fallen. Dementsprechend stellen auch die zugehörigen Nukleinsäuren Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dar.
  • Der Rückbezug auf die Aminosäuresequenz ist deshalb notwendig, weil unmittelbare Übernahme der einen oder anderen Nukleobase aus den beiden vorgebenen Nukleotidsequenzen zu einer Abweichung in den Codons und damit zu nicht konservierten Austauschen auf Aminosäure-Ebene führen könnten. In den Schutzbereich fallen nur solche Nukleotidsequenzen, die für Proteine codieren, die demselben Sequenzraum angehören. Sie werden durch Übernahme der betreffenden Codons oder durch Austausch gegen solche Codons erhalten, die für dieselben Aminosäuren (synonyme Codons) oder konservierte Aminosäuren entsprechend der oben angegebenen Gruppen codieren.
  • Bevorzugte Ausführungsformen dieses Erfindungsgegenstands sind solche Nukleinsäuren, die zu dem α-Amylase-Gen aus Streptomyces sp. B327* hinreichend ähnlich sind. Denn für sie ist zu erwarten, daß sie für ebenso vielversprechende Enzyme wie die in Beispiel 6 charakterisierte α-Amylase codieren oder in Verfahren zu deren Optimierung eingebracht werden können.
  • Aus Tabelle 2 geht hervor, daß auf DNA-Ebene das zu diesem nächstähnliche Gen das unter der Zugansgnummer U51129 in Genbank eingetragene Gen für die α-Amylase aus dem Streptomyces albus ist. Dessen Homologie liegt bei 83,5% Identität für die vollständige in SEQ ID NO. 5 angegebene Sequenz und bei 84,8% Identität für den Teil, der für das mature Protein codiert.
  • Dieser Teil wird von den Nukleotiden 91 bis 1383 der in SEQ ID NO. 5 angegebenen Sequenz codiert. Den Aminosäuren der Consensus-Sequenz (Fig. 3 und SEQ ID NO. 263) entsprechen die Nukleotide 628 bis 900.
  • Somit werden als bevorzugte Vertreter dieses Erfindungsgegenstands solche für amylolytische Proteine codierenden Nukleinsäuren beansprucht, deren Sequenz mit der in SEQ ID NO.5 angegebenen Nukleotidsequenz mindestens zu 85% identisch ist, vorzugsweise in den Positionen 91 bis 1383, besonders bevorzugt in den Positionen 628 bis 900.
  • Zunehmend bevorzugt werden solche für amylolytische Proteine codierenden Nukleinsäuren beansprucht, deren Sequenz mit der in SEQ ID NO. 5 angegebenen Nukleotidsequenz mindestens zu 87,5%, zu 90%, zu 92,5%, zu 95%, zu 96%, zu 97%, zu 98%, zu 99% und zu 100% identisch ist, vorzugsweise in den Positionen 91 bis 1383, besonders bevorzugt in den Positionen 628 bis 900.
  • Bevorzugte Ausführungsformen dieses Erfindungsgegenstands sind solche Nukleinsäuren, die zu dem α-Amylase-Gen aus Streptomyces sp. B400B hinreichend ähnlich sind. Denn für sie ist zu erwarten, daß sie für ebenso vielversprechende Enzyme wie die in Beispiel 6 charakterisierte α-Amylase codieren oder in Verfahren zu deren Optimierung eingebracht werden können.
  • Aus Tabelle 3 geht hervor, daß auf DNA-Ebene das nächstähnliche Gen das für die α- Amylase aus Streptomyces sp. (GenBank Acc.-No. U08602) ist. Die Homologie dieser beiden Sequenzen liegt bei 81,9% Identität über die Sequenz, die für das native Protein codiert, und bei 82,6% für die für das mature Protein.
  • Der mature Teil wird von den Nukleotiden 88 bis 1374 der in SEQ ID NO. 7 angegebenen Sequenz codiert. Den Aminosäuren der Consensus-Sequenz (Fig. 3 und SEQ ID NO. 263) entsprechen die Nukleotide 598 bis 888.
  • Somit werden als bevorzugte Vertreter dieses Erfindungsgegenstands solche für amylolytische Proteine codierenden Nukleinsäuren beansprucht, deren Sequenz mit der in SEQ ID NO.7 angegebenen Nukleotidsequenz mindestens zu 85% identisch ist, vorzugsweise in den Positionen 88 bis 1374, besonders bevorzugt in den Positionen 598 bis 888.
  • Zunehmend bevorzugt werden solche für amylolytische Proteine codierenden Nukleinsäuren beansprucht, deren Sequenz mit der in SEQ ID NO. 7 angegebenen Nukleotidsequenz mindestens zu 85%, zu 87,5%, zu 90%, zu 91%, zu 92%, zu 93%, zu 94%, zu 95%, zu 96%, zu 97%, zu 98%, zu 99% und zu 100% identisch ist, vorzugsweise in den Positionen 88 bis 1374, besonders bevorzugt in den Positionen 598 bis 888.
  • Entsprechend bevorzugte Ausführungsformen dieses Erfindungsgegenstands stellen die Nukleinsäuren dar, die für eines der oben bezeichneten amylolytischen Proteine oder Fragmente codieren.
  • Dies schließt auch jene Varianten ein, die nicht über ihre ganze Sequenzlänge hinweg in den oben definierten Ähnlichkeitsbereich fallen, dies aber in einzelnen Bereichen tun. Dazu gehören beispielsweise die Nukleotidsequenzen, die, wie oben ausgeführt, durch Insertions- oder Deletionsmutation erhalten worden sind, chimäre Proteine oder Proteinfragmente. Aber auch sogenannte Antisense-Konstrukte, beispielsweise über einzelne Teilabschnitte, stellen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dar, weil sie Sequenzinformationen über amylolytische Proteine realisieren und zur Regulation der amylolytischen Aktivität eingesetzt werden können.
  • Zu den über an sich bekannte molekularbiologische Methoden erhältlichen Mutanten gehören insbesondere solche mit einzelnen gezielten Basenaustauschen oder randomisierten Punktmutationen, Deletionen von einzelnen Basen oder von Teilsequenzen, Fusionen mit anderen Genen oder Genfragmenten oder anderen Enzymen, Insertionen, Shuffling-Mutagenese oder Inversionen. Derartige Mutationen oder Modifikationen können bevorzugte Ausführungsformen für spezifische Anwendungen darstellen.
  • Solch eine Mutagenese kann zielgerichtet oder über zufallsgemäße Methoden durchgeführt werden. Dies kann beispielsweise mit einem anschließenden auf die Aktivität gerichteten Erkennungs- und/oder Auswahlverfahren (Screening und Selektion) an den klonierten Genen kombiniert werden. Die durch Mutation erhaltenen Gene unterliegen dem Schutzbereich der hier beschriebenen Erfindung, wenn sie für im weitesten Sinne amylolytische Proteine codieren und in dem oben definierten Ähnlichkeitsbereich liegen; letzteres insbesondere in homologen und funktionsrelevanten Bereichen.
  • Wie aus den bisherigen Ausführungen und Beispiel 1 ersichtlich ist, können mit den angegebenen Methoden zahlreiche Organismen dadurch charakterisiert werden, daß sie amylolytische Proteine bilden, die Teile enthalten, die durch die Consensus-Sequenz von Fig. 3 oder SEQ ID NO. 263 beschrieben werden.
  • Somit stellen alle natürlichen Organismen, die für eines der im Sequenzprotokoll unter SEQ ID NO. 263 bezeichneten Proteine oder Proteinfragmente codierende Nukleinsäuren enthalten, einen eigenen Erfindungsgegenstand dar. Sie können nach an sich bekannten Methoden, insbesondere den mit dieser Anmeldung zur Verfügung gestellten, aus natürlichen Habitaten isoliert und kultiviert werden. Sie sind über jede mikrobiologische Charakterisierung hinaus dadurch identifizierbar, daß sich anhand ihrer genomischen DNA mit einem der in Beispiel 1 genannten PCR-Primer, insbesondere mit dem Paar GEX024/GEX026 Amplifizierungsprodukte erhalten lassen, deren abgeleitete Aminosäuresequenz mit der Consensus-Sequenz von Fig. 3 oder SEQ ID NO. 263 beschreibbar ist.
  • Vorzugsweise handelt es sich um solche natürlichen Organismen, aus denen sich auf diese Weise eine Aminosäuresequenz ableiten läßt, die mit einer der im Sequenzprotokoll unter SEQ ID NO. 34 bis 262 angegebenen Sequenzen identisch ist und besonders bevorzugt mit einer der unter SEQ ID NO. 2, 4, 6 oder 8 angegebenen Sequenzen.
  • Dies gilt für alle Organismen, beispielsweise eukaryontische Zellen etwa aus Zellkulturen oder überwiegend einzellige Pilze wie Hefen.
  • Dies gilt bevorzugt für Mikroorganismen, vorzugsweise für Bakterien, ganz besonders bevorzugt für gram-positive Bakterien.
  • Unter den gram-positiven Bakterien sind jene der Ordnung Actinomycetales, insbesondere der Gattung Streptomyces bevorzugt.
  • Von diesen, wiederum, sind die beiden Spezies Streptomyces sp. B327* und Streptomyces sp. B400B bevorzugt, insbesondere wenn es sich um einen der beiden Stämme DSM 13990 oder DSM 13991 handelt.
  • Wie oben und in den Beispielen dargelegt ist, konnte die Vielzahl erfindungsgemäßer α- Amylasen über ein speziell entwickeltes Verfahren bereitgestellt werden. Dieses bildet deshalb einen eigenen Erfindungsgegenstand.
  • Beansprucht werden somit PCR-basierte Verfahren zur Identifizierung und/oder Gewinnung neuer Amylasen aus einer Sammlung von Organismen oder Nukleinsäuren, die dadurch gekennzeichnet sind, daß PCR-Primer verwendet werden, die jeweils eine variable 3'-Region aufweisen und eine 5'-Region mit hoher Homologie zu Bereichen aus bekannten Amylasen.
  • Die Methode der Polymerasekettenreaktion (PCR) ist im Stand der Technik etabliert; sie wird beispielsweise in "Lexikon der Biochemie", Spektrum Akademischer Verlag, Berlin, 1999, Band 2, S. 227-229 beschrieben. Sie beruht darauf, daß im ersten Schritt eine doppelsträngige DNA-Matrize bei erhöhter Temperatur aufgeschmolzen wird, (2.) bei niedriger Temperatur kurze einzelsträngige DNA-Moleküle, sogenannte Primer oder Primer-Oligonukleotide, an für die Hybridisierung hinreichend homologe Positionen der aufgeschmolzenen DNA binden und (3.) diese bei mittlerer Temperatur wie bei der natürlichen DNA-Synthese vom 5'- zum 3'-Ende verlängert werden. Dadurch entstehen im ersten Durchgang zwei Kopien des DNA-Bereichs, der in der anfänglich aufgeschmolzenen DNA zwischen den beiden Primer-Bindungsstellen liegt. Bei (4.) zyklischer Reaktionsführung, wie sie beispielsweise unter Verwendung einer hitzestabilen DNA-Polymerase möglich ist, erhält man mit zunehmender Zyklenzahl eine exponentiell steigende Anzahl an identischen DNA-Molekülen über den von den beiden Primer- Sequenzen flankierten DNA-Bereich.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist durch neuartige Primer für die PCR gekennzeichnet. Diese zeichnen sich durch einen variablen 3'-Abschnitt und einen 5'-Bereich mit hoher Homologie zu DNA- und/oder Aminosäure-Bereichen aus bekannten Amylasen aus. Vorzugsweise handelt es sich bei den 5'-Bereichen der Primer um Bereiche, die sich aus einem Sequenzvergleich auf Proteinebene, vorzugsweise auf DNA-Ebene mit verschiedenen homologisierbaren Amylasen als konservierte Regionen herausgestellt haben und die neben variablen Bereichen der betreffenden, homologisierten Gene oder Proteine liegen. Solch eine Zuordnung wird beispielsweise in Fig. 1 dargestellt.
  • Die Grenze zwischen den so definierten 3'- und 5'-Bereichen der Primer ist identisch mit der über die Homologisierung gefundenen Grenze zwischen der konservierten und der variablen Region der Amylasen. Im Zweifel beginnt der variable Bereich dort, wo über die Synthese (siehe unten) eine Varianz erzeugt worden ist.
  • Hohe Homologie bedeutet in diesem Zusammenhang, daß diese Primer in ihrem 5'- Bereich (a) 100% Identität zu den betrachteten Regionen aus bekannten Enzymen oder Consensus-Sequenzen aufweisen oder (b) im Falle geringerer Identität als 100% immer noch ein ausreichendes Maß an Übereinstimmungen in einzelnen Positionen, um mit einer ebenfalls homologisierbaren Matrizen-DNA in dem durch Sequenzvergleich nahegelegten Bereich innerhalb der Hybridisierungsphase eines PCR-Zyklus zu hybridisieren und im weiteren Fortgang der PCR eine DNA-Synthesereaktion zu ermöglichen.
  • Variable oder degenerierte PCR-Primer weisen an definierten Positionen nicht jeweils ein bestimmtes Nukleotid auf, sondern in statistischer Mischung eine Auswahl aus zwei, drei oder vier verschiedenen Nukleotiden, so daß nicht die Gesamtlänge, aber die Identität der Primer variiert wird. Mit der Zahl der variablen Einzelpositionen nimmt das Maß an Variabilität des erhaltenen Primer-Pools exponentiell zu. Diese Variationen können bei der Synthese der Primer, insbesondere der chemischen Synthese, nach an sich bekannten Methoden eingeführt werden. Erforderlich ist hierfür, zu dem Zeitpunkt, an dem das Nuleotid für eine bestimmte Position eingebaut wird, dieses Reagenz nicht als reines Nukleotid sondern als Nukleotidgemisch einzusetzen. Man erhält auf diese Weise eine Schar von Primern mit identischen 5'-Bereichen, die in zahlreiche Unterpopulationen mit allen statistisch möglichen Nukleotiden in den jeweiligen variablen Bereichen zerfallen.
  • Diese neuartigen Primer ergeben bei Vorliegen von Gensequenzen amylolytischer Proteine eine Produktbande, die diesen Proteinen entspricht. Über sie wird der dazwischen liegende variable Bereich faßbar gemacht. Sie werden deshalb auch als Sequenzanker bezeichnet.
  • Als Matrize für erfindungsgemäße PCR können beliebige DNA-Präparationen eingesetzt werden. Aufgrund des vergleichweise geringen Aufwands, den eine einzelne Probe bereitet, können mehrere Ansätze parallel angesetzt werden. Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich also besonders für das Durchsuchen einer Sammlung von Nukleinsäuren, die aus einer Vielzahl von Organismen nach an sich bekannten Methoden hergestellt worden sind. Bei den Matrizen kann es sich auch um cDNA- oder sogar um mRNA-Präparationen handeln, wenn die PCR entsprechend ausgestaltet wird, wie dies im Stand der Technik hinlänglich beschrieben ist.
  • In einer Variation der Reaktionsführung werden die degenerierten Primer nur den ersten Reaktionszyklen zuzugeben und/oder nach den ersten Zyklen die Primer zugesetzt, die den konstanten Bereichen der erfindungswesentlichen Primer entsprechen. Eine dritte Möglichkeit besteht darin, zwei eigenständige PCR durchzuführen. Auf diese Weise werden in den ersten Zyklen mit den degegnerierten Primern die relevanten genetischen Elemente aus der Matritze angereichert und in den nachfolgenden Zyklen gezielt amplifiziert.
  • Die Auswahl dieser Möglichkeiten oder weiterer Abwandlungen, insbesondere in der Reaktionsführung der PCR, hängt beispielsweise davon ab, wie selektiv die Primer binden oder wie häufig die als Matrize eingesetzte DNA das auf diese Weise amplifizierbare genetische Element beinhaltet. Die Selektivität der PCR kann über die Reaktionsbedingungen in an sich bekannter Weise reguliert werden kann. Bei niedrigen Temperaturen, beispielsweise, hybridisieren die Primer mit DNA-Bereichen, die nicht identisch und/oder nur wenig homolog sind; bei höheren Temperaturen nimmt die Selektivität zu. Auf diese Weise können α-Amylase-Sequenzen erschlossen werden, die mit den zuvor bekannten Amylase-Genen auch in den hochhomologen Bereichen nicht vollständig übereinstimmen. Andererseits darf die Primerbindung nicht so unspezifisch sein, daß der Anteil an Genen, die nicht für Amylasen codieren nicht gegenüber dem erwünschten Produkt überhand nimmt. Das Optimum muß durch Variation der Reaktionsbedingungen im Einzelfall ermittelt werden.
  • Die Vielzahl der Variationsmöglichkeiten ermöglicht eine Anpassung an viele verschiedene Fragestellungen, beispielsweise an unterschiedliche Ausgangs-DNA- Sammlungen. Sie machen die Erfindungsgsmethode zu einem sehr flexiblen Instrument zum Auffinden neuer Amylase-Sequenzen.
  • Diese Optimierung geschieht vor dem Hintergrund, daß bei Untersuchung von DNA- Sequenzen aus Sammlungen von verwandten Nukleinsäuren vorteilhafterweise eine Schar von α-Amylase-Sequenzen erhalten werden soll, die ihrerseits zwar divers sind, zueinander ein gewisses Maß an Homologie aber auch nicht unterschreiten (siehe oben). Denn dann können sie zur Definition eines Sequenzraums herangezogen und für statistische Mutagenese-Verfahren wie etwa das Shuffling eingesetzt werden.
  • Auf diese Weise haben sich in Beispiel 1 für eine Sammlung von DNA aus Actinomycetales die Primer-Kombinationen GEX029/GEX031 und insbesondere GEX024/GEX026 als optimal herausgestellt.
  • Die erhaltenen PCR-Produkte werden für die Suche nach vollständigen Amylase- Sequenzen eingesetzt. Diese PCR stellt somit einen Screening-Schritt dar, über welchen aus einer Genbank oder Sammlung von isolierten Nukleinsäuren bestimmte Gene oder Genfragmente identifiziert werden. Die erhaltenen PCR-Fragmente oder zugehörigen Gene stellen einschließlich aller ihrer Abweichungen in einzelnen Positionen einen Sequenzraum dar. Sie sind auch auf diese Weise typisiert; denn sie können über diese gemeinsame Sequenz als Vertreter eines bestimmten Enzymtyps angesehen werden.
  • Durch dieses Screening wird die globale Diversität auf den Sequenzraum jener Gene reduziert, die für bestimmte Enzyme mit amylolytischer Aktivität codieren. Dieser Sequenzraum ist dann besonders interessant, wenn er in sich eine möglichst große Sequenzvariabilität an Genen für solche Enzyme aufweist.
  • Ein bevorzugtes, bereits bei der Primerkonstruktion zu berücksichtigendes Ziel kann es sein, einen Varianzraum für bestimmte Enzymbereiche, wie beispielsweise bestimmte enzymatisch interessante Domänen zu gewinnen. Das sind meistens Domänen, die gewisse Teilaktivitäten wie beispielsweise Strukturelemente oder enzymatisch aktive Aminosäuren bereitstellen. Die einen solchen Sequenzraum bildenden Fragmente können mit bekannten anderen Enzymen oder Enzymfragmenten fusioniert werden. Ebenso können sie in evolutive Techniken zur Entwicklung neuer Enzyme eingebracht werden. Solche evolutiven Techniken zur statistischen Rekombination verschiedener Fragmente werden beispielsweise in den Patentanmeldungen WO 98/05764, WO 97/35966, EP 590689 oder EP 229046 dargestellt. Solch ein Verfahren, welches auf der PCR beruht, stellt beispielsweise die in WO 98/42832 beschriebene StEP-Methode dar.
  • Eine weitere Verwendungsmöglichkeit der PCR-Produkte ist das Screening von Genbanken, das mit den durch die PCR erhaltenen DNA-Fragmenten oder Teilen davon als Sonde erfolgt. Im Stand der Technik sind hierfür insbesondere Hybridisierungsverfahren etabliert, nach denen je nach Stringenz der Hybridisierungen hoch- oder niedrig homologe Sequenzen detektiert werden können. Auf diese Weise können ähnliche Sequenzen für amylolytische Proteine identifiziert werden.
  • Das PCR-Fragment und die damit gewonnene Sequenzinformation selbst kann auch als Ausgangspunkt für weitere PCR- und/oder Sequenz-basierte Verfahren zur Identifizierung, Isolierung oder Klonierung des gesamten Gens dienen. Hierfür sind beispielsweise inverse PCR, A-PCR (anchored PCR) oder Primer-walking im Stand der Technik beschrieben. Die so erhaltenen vollständigen Gene werden abschließend in einem Aktivitätstest, etwa nach Klonierung in einen Expressionsvektor auf ihre stärkespaltende Aktivität untersucht.
  • All diese Verfahren können in sinnvoller Weise mit einem anschließenden Test auf amylolytische Aktivität an den über eventuelle Zwischenschritte erhaltenen Genen, beziehungsweise Proteinen verknüpft werden. Diese Variationen kennzeichnen bevorzugte Ausführungsformen dieses Erfindungsgegenstands.
  • In einer Ausführungsform dieses Erfindungsgegenstands werden die erhaltenen Gene oder Genfragmente sequenziert.
  • Diese Sequenzierung kann Aufschluß über die Identität der erhaltenen Fragmente geben. Denn wie erwähnt ist das Verfahren von der Selektivität der PCR-Bedingungen abhängig. So können bei niedrig selektiven Bedingungen positive Ergebnisse durch PCR-Produkte vorgetäuscht werden, die aufgrund unspezifischer Primer-Bindung gebildet worden sind. Die optionale Sequenzierung der Produkte verhindert also überflüssige Arbeiten. Für große PCR-Produkte kann zur Sequenzierung das Primer-Walking angewendet werden, etwa so, wie dies in Beispiel 4 für die vollständigen Gene durchgeführt worden ist.
  • Zum anderen können wie in den Beispielen 1 bis 3 gezeigt ist, bereits über die PCR- Produkte, die von einem Teil den Gens abgeleitet sind, Homologisierung, Datenbankrecherchen und die Definition eines Sequenzraums erfolgen. Die Bildung eines bestimmten PCR-Produkts kann einzelne Stämme oder größere Gruppen wie Spezies oder Gattungen kennzeichnen und ein taxonomisches Zuordnungsmerkmal darstellen. Dies ist bei der Kultivierung der Stämme ein wertvolles Hilfsmittel.
  • Eine Ausführungsform erfindungsgemäßer Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß von den erhaltenen Genen oder Genfragmenten Peptide abgeleitet werden, die über ein immunchemisches Verfahren auf ein Epitop von einer bekannten Amylase getestet werden.
  • Hierfür eignen sich beispielsweise auch die Produkte der erfindungsgemäßen PCR. So kann das Screening beispielsweise mithilfe von Antikörpern erfolgen, die nach an sich bekannten Methoden aufgrund der abgeleiteten Peptide synthetisiert worden sind. Für besonders bevorzugte Ausführungsformen stehen die mit der vorliegenden Anmeldung offenbarten amylolytischen Proteine und Derivate zur Verfügung.
  • Alternativ oder ergänzend zur Sequenzierung oder einem immunchemischen Verfahren können α-Amylasen auch aufgrund ihrer enzymatischen Aktivität identifiziert werden.
  • Somit sind solche Verfahren bevorzugt, die dadurch gekennzeichnet sind, daß von den erhaltenen Genen oder Genfragmenten Peptide abgeleitet werden, die auf einen Beitrag zu einer amylolytischen Aktivität, vorzugsweise auf vollständig von diesen Peptiden ausgeübte amylolytische Aktivität getestet werden. Hierfür kann das PCR-Produkt oder das über einen Genbankscreen erhaltene vollständige Gen etwa wie in Beispiel 5 durch Klonierung zur Expression gebracht werden.
  • Insbesondere lange PCR-Fragmente, wie sie sich insbesondere durch die Wahl entsprechender Primer ergeben, können im Zuge der Expressionsklonierung direkt in Expressionsvektoren kloniert werden, ohne entsprechend andere Teilsequenzen in dem Vektor vorzuhalten. Anschließend werden die erhaltenen Klone auf Stärke-Hydrolyse- Aktivität getestet, beispielsweise durch Ausplattieren auf stärkehaltigen Agarplatten.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die 3'-Region mindestens eines Primers hochvariabel oder hochdegeneriert und/oder die 5'-Region mindestens eines Primers zu einem Bereich aus bekannten Amylasen hochhomolog.
  • Unter hochvariablen Primern sind beispielsweise 8fach, 16fach, 64fach, 96fach, 128fach oder noch höher degenerierte Primer zu verstehen oder Primer mit dazwischen liegenden Werten an Variabilität. Als hochhomolog werden die Primer dann angesehen, wenn in den konstanten 5'-Regionen Abweichungen von höchstens zwei Nukleobasen, bevorzugt höchstens einer Nukleobase gegenüber der zur Konstruktion herangezogenen Consensus-Sequenz auftauchen, und besonders bevorzugt wenn völlige Übereinstimmung besteht.
  • Die anhand der Fig. 1 abgeleiteten Primer sind in Beispiel 1 in Tabelle 3 und im Sequenzprotokoll unter SEQ ID NO. 9 bis 33 zusammengestellt. Die variablen Positionen sind dort jeweils mit den allgemein üblichen, beispielsweise im WIPO-Standard ST.25 vermerkten Einbuchstaben-Codes angegeben. So weist beispielsweise der Primer GEX024 (SEQ ID NO. 9) in zwei Positionen die Abkürzugen "s" beziehungsweise "r" auf, was jeweils alternativ g oder c (bei s) beziehungsweise g oder a (bei r) bedeuten kann. Er verfügt somit über eine 4fache Degeneration. In entsprechender Weise kann nachvollzogen werden, daß beispielsweise der Primer GEX026 (SEQ ID NO. 10) ebenfalls 4fach, der Primer GEX029 (SEQ ID NO. 11) 96fach und der Primer GEX031 (SEQ ID NO. 12) 8fach degeneriert ist.
  • Ein erfindungsgemäßes Verfahren beruht auf der Tatsache, daß zwischen mehreren Amylasen konservierte Bereiche identifiziert werden können, die für die Konstruktion der konstanten Bereiche der erfindungsgemäßen Primer ausgenutzt werden können. Dadurch werden sie zu Sequenzankern. In Beispiel 1 sind entsprechende Primer aufgeführt; deren Lage gegenüber bestimmten konservierten Regionen ist in Fig. 1 gezeigt.
  • Dementsprechend sind solche erfindungsgemäßen Verfahren bevorzugt, die dadurch gekennzeichnet sind, daß die 5'-Region mindestens eines PCR-Primers aus einem Sequenzbereich abgeleitet ist, der einer konservierten Amylasedomäne entspricht, vorzugsweise eines Bereichs, der den Aminosäurepositionen (A) 58-91, (B) 94-141, (C) 155-207, (D) 295-345 oder (E) 392-427 der α-Amylase aus Streptomyces griseus, besonders bevorzugt einer der Domänen β4 oder β7 der (αβ)8-Barrelstruktur entspricht.
  • Letztere konnten in Beispiel 1 an DNA aus Actinomycetales erfolgreich eingesetzt werden.
  • Die mit der vorliegenden Anmeldung zur Verfügung gestellten, im Sequenzprotokoll aufgeführten Aminosäuresequenzen können zur Synthese entsprechender Primer herangezogen werden. Dies gilt beispielsweise auch für Bereiche, die nicht in den konservierten Regionen liegen, aber in Unterpopulationen, beispielsweise einzelnen Vertretern der Consensus-Sequenz von SEQ ID NO. 263 als gemeinsame Teilsequenzen hervorgehen.
  • Bevorzugt sind somit Verfahren, die dadurch gekennzeichnet sind, daß ein, vorzugsweise zwei PCR-Primer eingesetzt werden, die sich aus einer der Aminosäuresequenzen eines Proteins oder Fragments des ersten Erfindungsgegenstands ableiten lassen.
  • Demgegenüber sind solche Verfahren bevorzugt, die dadurch gekennzeichnet sind, daß ein, vorzugsweise zwei PCR-Primer eingesetzt werden, die sich aus einer der Nukleotidsequenzen gemäß dem zweiten Erfindungsgegenstand unmittelbar ergeben. Denn diese weisen bereits eine Nukleotidsequenz auf. Sie sollte aufgrund der Codon- Usage insbesondere für die Amplifizierung von Sequenzen aus Actinomycetales oder anderen gram-positiven Bakterien geeignet sein.
  • Hierunter sind Verfahren bevorzugt, die dadurch gekennzeichnet sind, daß mindestens ein Primer eine der im Sequenzprotokoll unter SEQ ID NO. 9 bis 33, insbesondere eine der im Sequenzprotokoll unter SEQ ID NO. 9 bis 12 angegebenen Sequenzen enthält.
  • Hierunter sind wiederum die Verfahren bevorzugt, die dadurch gekennzeichnet sind, daß die Primer in der Kombination SEQ ID NO. 9 mit SEQ ID NO. 10 oder SEQ ID NO. 11 mit SEQ ID NO. 12 eingesetzt werden. Denn diese konnten, wie in Beispiel 1 gezeigt ist, erfolgreich für die Gewinnung einer Vielzahl von α-Amylasen eingesetzt werden.
  • Erfindungsgemäße Verfahren sind an einzelnen Proben durchführbar. Demgegenüber sind jedoch Verfahren bevorzugt, die dadurch gekennzeichnet sind, daß es sich bei der eingesetzten Matrizen-DNA um isolierte Nukleinsäuren von mehreren Proben handelt. Hierfür sind alle biologisch sinnvollen Sammlungen denkbar. Dazu gehören beispielsweise Sammlungen von Organismen, Zellkulturen, Isolaten oder kultivierten Einzelstämmen, oder um isolierte Nukleinsäuren von einer Summe von Organismen, Zellkulturen, Isolaten, kultivierten Einzelstämmen oder isolieren Nukleinsäuren.
  • Isolierte Nukleinsäure können beispielsweise unter Umgehung eines Vereinzelungsschrittes aus Proben, beispielsweise Freilandisolaten, aufgereinigt werden. Auf diese Weise kann eine sehr große Bandbreite verschiedener biologischer Quellen einem erfindungsgemäßen Screening unterworfen werden.
  • Alternativ zur Gewinnung von Freilandisolaten ist es auch möglich, verschiedene Stämme aus den allgemein zugänglichen. Es kann sich auch um Sammlungen von gentechnisch veränderten Organismen, vorzugsweise Mikroorganismen handeln. Es ist auch möglich, verschiedene Stämme aus Kultursammlungen (DSMZ, ATCC, CBS) mit dieser Methode zu untersuchen.
  • Auch auf Zellkulturen, wie sie beispielsweise von Eukaryonten, insbesondere vom Menschen angelegt werden, kann die erfindungsgemäße Methode angewendet werden. Dies ist beispielsweise dann sinnvoll, wenn die zu erhaltenden Enzyme aufgrund einer bestimmten physiologischen Wirkung eingesetzt werden oder besonders gut verträglich sein sollen. Letzteres gilt insbesondere für kosmetische Anwendungen.
  • Vorzugsweise handelt es sich bei solchen Sammlungen um solche von überwiegend einzelligen Mikroorganismen wie Pilzen, Hefen, Bakterien oder Cyanobakterien. Bevorzugt sind Bakterien, weil diese den im Stand der Technik etablierten mikrobiologischen und gentechnischen Methoden am leichtesten zugänglich sind. Besonders bevorzugt sind darunter solche von gram-positiven Bakterien, weil diese aufgrund ihrer Fähigkeit, neusynthetisierte Proteine in das umgebende Medium auszuschleusen, technischen Anwendungen am nächsten kommen.
  • Entsprechend der oben gemachten Ausführungen und der Beispiele zur vorliegenden Anmeldung sind folgende Verfahren zunehmend bevorzugt:
    Verfahren, die dadurch gekennzeichnet sind, daß es sich bei der eingesetzten Matrizen- DNA um isolierte Nukleinsäuren von Mikroorganismen, vorzugsweise von Bakterien und besonders bevorzugt von gram-positiven Bakterien handelt; solche, die dadurch gekennzeichnet sind, daß es sich um Mitglieder der Ordnung Actinomycetales, insbesondere um solche der Gattung Streptomyces handelt und solche, die dadurch gekennzeichnet sind, daß es sich bei den Mitgliedern der Gattung Streptomyces um Streptomyces sp. 327* oder Streptomyces sp. B400B, insbesondere um einen der beiden Stämme DSM 13990 und DSM 13991 handelt.
  • Bevorzugte Verfahren sind dadurch gekennzeichnet, daß die erhaltenen Gene oder Genfragmente in eine Expressionsgenbank eingebracht werden, die anschließend auf amylolytische Proteine oder Fragmente amylolytischer Proteine getestet wird. Solch ein Test geschieht vorzugsweise durch Hybridisierung von Nukleinsäuren, durch ein immunchemisches Verfahren oder über einen Aktivitätstest. In Beispiel 4 wird eine solche Expressionsklonierung beschrieben.
  • Die Hybridisierung geschieht auf bekannte, beispielsweise in dem Handbuch von Fritsch, Sambrook und Maniatis "Molecular cloning: a laboratory manual", Cold Spring Harbour Laboratory Press, New York, 1989 beschriebene Weise, indem eine Nukleinsäure einer bekannten Amylase als Sonde dazu verwendet wird, um aus der Genbank die zu ihr weitgehend komplementären Sequenzen zu identifizieren. Der gewünschte Grad der Übereinstimmung kann hierbei über die Wahl der Reaktionsbedingungen, das heißt der Stringenz gesteuert werden. Identifizierte, erfindungsgemäße Sequenzen können über ihre Homologie zu bekannten Amylasen erkannt werden; als positive Kontrolle dient ein Aktivitätstest.
  • Banken, die bereits für die Expression der enthaltenen Gene sorgen, werden anhand der Genprodukte getestet. Hierfür eignen sich Antikörper gegen bekannte α-Amylasen, wobei die gefundenen Produkte ebenfalls auf ihre amylolytische Aktivität überprüft werden müssen. Auch diese Methoden sind im Stand der Technik etabliert. Alternativ können die vereinzelten Zellen von Expressionsbanken direkt auf ihre Aktivität getestet werden, indem sie, wie in den Beispielen angegeben, auf stärkehaltige Agarplatten aufgebracht werden. Positive Klone sind dann an ihren Lysehöfen zu erkennen.
  • Verfahren einer Ausführungsform sind dadurch gekennzeichnet, daß die isolierte DNA in einen Expressionsvektor eingebracht wird, welcher Transkriptions- und Translationskontrollelemente und optional ein oder mehrere Fragmente eines Amylase- Gens bereitstellt, so daß sich im positiven Falle insgesamt eine Amylase-Aktivität ergibt.
  • Hierfür eignen sich insbesondere solche Vektoren, in die ein erhaltenes Fragment so hineinrekombiniert wird, daß vollständige Enzyme erhalten werden. Dies ist durch Expressionsvektoren realisierbar, die ein so deletiertes Gen enhalten, daß mit der Klonierung des Fragments eben diese Deletion aufgehoben wird. Diese Ausführungsform eignet sich besonders für PCR-Fragmente, die zu kurz sind, um für eine detektierbare amylolytische Aktivität zu codieren.
  • Besonders bevorzugt ist ein Verfahren, dessen auf die erfindungsgemäße PCR zum Screening isolierter Nukleinsäuren folgender, aus drei Schritten bestehender Aktivitätstest folgt:
    • a) Durchmustern einer Genbank, vorzugsweise einer mit vollständigen Genen, mithilfe des erhaltenen PCR-Fragments oder einer hiervon abgeleiteten Sonde,
    • b) Expression der auf diese Weise identifizierten Gene oder Genfragmente und
    • c) Messung des Beitrags zu einer amylolytischen Aktivität der durch diese Expression erhaltenen Proteine oder Proteinfragmente.
  • Dabei kann es sich geeigneterweise um eine genomische oder um eine cDNA-Bank halten. Es ist möglich, an derselben Bank die erfindungsgemäße PCR und den Aktivitätstest durchzuführen.
  • Mit dem Begriff Durchmustern ist ein im Stand der Technik etabliertes Screening gemeint, insbesondere das oben erwähnte Testen der Banken über Hybridisierung mit Nukleinsäuren. In diesem Falle werden keine Teilsequenzen von bekannten Amylasen eingesetzt sondern die durch die erfindungsgemäße PCR erhaltenen Teilsequenzen. Das Screening der Genbanken dient nunmehr dazu, Klone zu identifizieren, die das zugehörige vollständige Amylase-Gen enthalten.
  • Alternative, aus dem Stand der Technik bekannte Methoden bestehen darin, das erhaltene PCR-Fragment als Ausgangspunkt für eine inverse PCR oder eine anchored PCR (a-PCR) oder eine Sequenzierung durch "Primer-Walking" zu verwenden.
  • Bevorzugt sind solche Verfahren, bei denen die nach der PCR erhaltenen Nukleinsäuren oder die vollständigen Gene vor dem Aktivitätstest in Klonierungsvektoren eingebracht und in Wirtszellen transformiert werden. Sie sind somit leichter der oben erwähnten Seqzuenzierung und/oder weiteren Klonierungsschritten, einschließlich der Klonierung in Expressionsvektoren zugänglich.
  • Bei den hierfür einzusetzenden Wirtszellen handelt es sich vorzugsweise um Stämme der Gattungen Escherichia coli, Streptomyces oder Bacillus.
  • Erfindungsgemäße Verfahren werden nicht nur in Hinblick auf einzelne Sequenzen durchgeführt, sondern auch, um eine Vielzahl von Sequenzen zu erhalten, die homologisierbar sind und über die ein Sequenzraum definiert werden kann. Dieser bezieht sich wiederum auf die jeweiligen Aminosäuresequenzen. Denn es ist das Ziel des erfindungsgemäßen Verfahrens, entsprechend unterschiedliche Proteine zu identifizieren. Es müssen also jeweils die von den PCR-Produkten ableitbaren Aminosäuresequenzen betrachtet werden.
  • Entsprechend bevorzugt sind deshalb Verfahren, die an so vielen verschiedenen PCR- Matrizen durchgeführt oder wiederholt werden, daß mindestens zwei verschiedene Aminosäure-Sequenzen mit einer gemeinsamen Consensus-Sequenz erhalten werden, insbesondere über einzelne Domänen, Teilaktivitäten, Strukturelemente oder vollständige Gene und/oder Proteine.
  • Ziel dieser Arbeiten ist die Erstellung eines Sequenzraums, dessen einzelne Vertreter ein Verhältnis an Homologie und Varianz aufweisen, daß er in statistische Methoden zur Mutagenese und Enzymentwicklung, beispielsweise Shuffling-Mutagenese eingebracht werden kann.
  • Entsprechend bevorzugt sind deshalb Verfahren, die dadurch gekennzeichnet sind, daß eine Consensus-Sequenz mit Sequenzidentitäten mindestens zweier enthaltener Sequenzen von mindestens 30%, vorzugsweise mindestens 40%, besonders bevorzugt mindestens 50% erhalten wird.
  • Einen eigenen Erfindungsgegenstand stellt es dar, wenn die mit der vorliegenden Anmeldung zur Verfügung gestellten Proteine oder Nukleinsäuren zur Auffindung weiterer α-Amylasen verwendet werden können.
  • Somit wird die Verwendung eines Proteins oder Derivats nach dem ersten Erfindungsgegenstand zur Identifizierung eines amylolytischen Proteins beansprucht, vorzugsweise in einem Verfahren nach dem vierten Erfindungsgegenstand.
  • Sie können beispielsweise zur Ableitung entsprechender Primer für erfindungsgemäße Verfahren herangezogen werden. Sie können aber auch für die oben genannten Verfahren zur Erzeugung von Antikörpern für das immunchemische Screening einer Expressionsbank eingesetzt werden.
  • Auch Nukleinsäuren nach dem zweiten Erfindungsgegenstand können zur Identifizierung und/oder Gewinnung einer neuen Amylase verwendet werden, vorzugsweise in einem Verfahren nach dem vierten Erfindungsgegenstand.
  • Sie können beispielsweise als Vorlage für die Entwicklung von Primern für eine effindungsgemäße PCR dienen oder als Deletionsmutante in Expressionsvektoren bereitgehalten werden, so daß durch Klonierung in diesen Vektor eine Komplemantation bei der Expression erreicht wird.
  • Eine Verwendungsmöglichkeit für Proteine, die nach einem erfindungsgemäßen Verfahren erhalten worden sind, ergibt sich durch die Fusion oder Verknüpfung mit einem anderen Protein, insbesondere zur Entwicklung eines neuen Enzyms. Auf diese Weise können durch chemische Kopplung beispielsweise mehrfachfunktionelle Enzyme hergestellt werden.
  • Eine Verwendungsmöglichkeit für Nukleinsäuren, die nach einem erfindungsgemäßen Verfahren erhalten worden sind, ergibt sich durch ihre Verwendung zur Fusion mit einer anderen Nukleinsäure, insbesondere zur Entwicklung eines neuen Enzyms. Dies kann über gezielte Fusion bestimmter Sequenzen oder über ein statistisches Rekombinationsverfahren erfolgen.
  • Bevorzugte Ausführungsformen stellen derartige Verwendungen zur gezielten Fusion, unter Ausnutzung hochhomologer Bereiche der Aminosäuresequenzen, gemeinsamer Restriktionsschnittstellen der Nukleinsäuren oder über PCR-basierte Fusion dar. Eine weitere Möglichkeit besteht in der Verwendung in einem statistischen Rekombinationsverfahren, insbesondere unter Ausnutzung hochhomologer Bereiche der Aminosäuresequenzen, gemeinsamer Restriktionsschnittstellen der Nukleinsäuren oder über PCR-basierte Fusion.
  • Die hochhomologen Bereiche der Aminosäuresequenzen, die zumeist konservierte, funktionstragende Bereiche darstellen, können dabei als Anker für PCR-Primer, gegebenenfalls von degenerierten Primern dienen. Gemeinsame Restriktionsschnittstellen der Nukleinsäuren zweier verschiedener Gene ermöglichen ein unmittelbare Fusion auf der DNA-Ebene. Für die Kombination der verschiedenen Genbereich stehen alle im Stand der Technik etablierten Methoden sowie die erfindungsgemäße Methode mit ihren verschiedenen Ausführungsformen zur Verfügung.
  • Einem eigenen Erfindungsgegenstand werden Vektoren zugerechnet, die einen der Nukleinsäurebereiche des zweiten Erfindungsgegenstands enthält.
  • Solche Vektoren bilden die bevorzugten Ausgangspunkte für molekularbiologische und biochemische Untersuchungen des betreffenden Gens oder zugehörigen Proteins, für erfindungsgemäße Weiterentwicklungen und für die Amplifizierung und Produktion erfindungsgemäßer Proteine.
  • Geeignete Vektoren können sich von bakteriellen Plasmiden, von Viren oder von Bacteriophagen ableiten, aber auch Elemente verschiedenster Herkunft enthalten. Mit den weiteren jeweils vorhandenen genetischen Elementen vermögen Vektoren, sich in den betreffenden Wirtszellen über mehrere Generationen hinweg als stabile Einheiten zu etablieren. Es ist dabei im Sinne der Erfindung unerheblich, ob sie sich extrachomosomal als eigene Einheiten etablieren oder in ein Chromosom integrieren. Welches der zahlreichen aus dem Stand der Technik bekannten Systeme gewählt wird, hängt vom Einzelfall ab. Ausschlaggebend können beispielsweise die erreichbare Kopienzahl, die zur Verfügung stehenden Selektionssysteme, darunter vor allem Antibiotikaresistenzen, oder die Kultivierbarkeit der zur Aufnahme der Vektoren befähigten Wirtszellen sein.
  • Bevorzugte Ausführungsformen dieses Erfindungsgegenstands sind Klonierungsvektoren.
  • Diese eignen sich neben der Lagerung, der biologischen Amplifizierung oder der Selektion des interessierenden Gens für die Charakterisierung des betreffenden Gens, etwa über das Erstellen einer Restriktionskarte oder die Sequenzierung.
  • Klonierungsvektoren sind auch deshalb bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, weil sie eine transportierbare und lagerfähige Form der beanspruchten DNA darstellen. Sie sind auch bevorzugte Ausgangspunkte für molekularbiologische Techniken, die nicht an Zellen gebunden sind, wie beispielsweise die Polymerasekettenreaktion.
  • Bevorzugte Ausführungsformen dieses Erfindungsgegenstands sind Expressionsvektoren.
  • Sie sind aufgrund der entsprechenden genetischen Elemente in der Lage, in den für die Produktion von Proteinen optimierten Wirtsorganismen zu replizieren und dort das enthaltene Gen zur Expression zu bringen. Bevorzugte Ausführungsformen sind Expressionsvektoren, die selbst alle zur Expression notwendigen genetischen Elemente tragen. Promotoren regulieren die Transkription eines Gens. Beispiele hierfür sind natürliche, ursprünglich vor den betreffenden Genen lokalisierte Promotoren. Da diese für die meisten der erfindungsgemäßen Gene jedoch nicht als bekannt vorausgesetzt werden können, sind solche Ausführungsformen bevorzugt, bei denen nach gentechnischer Fusion bekannte, andere Promotoren zur Regulation des Transgens bereitgestellt werden. Dabei kann es sich um einen Promotor der Wirtszelle, um einen modifizierten oder auch um einen völlig anderen Promotor aus einem anderen Organismus handeln. Bevorzugte Ausführungsformen sind solche Expressionsvektoren, die über Änderungen der Kulturbedingungen oder Zugabe von bestimmten Verbindungen, wie beispielsweise die Zelldichte oder spezielle Faktoren, regulierbar sind.
  • Expressionsvektoren ermöglichen in Abhängigkeit von den jeweiligen genetischen Elementen eine heterologe oder eine homologe Proteinexpression. Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können auch zellfreie Expressionssysteme sein, bei denen die Proteinbiosynthese in vitro nachvollzogen wird. Derartige Expressionssysteme sind im Stand der Technik ebenfalls etabliert und beruhen auf den in Klonierungs- oder Expressionsvektoren bereitgestellten Genen.
  • Diesem Erfindungsgegenstand werden Wirtszellen zugerechnet, die eines der erfindungsgemäßen Proteine oder Derivate exprimieren oder zu dessen Expression angeregt werden können. Dies geschieht vorzugsweise unter Einsatz eines entsprechenden Expressionsvektors.
  • Die In-vivo-Synthese eines erfindungsgemäßen amylolytischen Enzyms durch lebende Zellen, erfordert den Transfer des zugehörigen Gens in eine Wirtszelle, deren sogenannte Transformation. Als Wirtszellen eignen sich prinzipiell alle Organismen, das heißt Prokaryonten, Eukaryonten oder Cyanophyta. Bevorzugt sind solche Wirtszellen, die sich genetisch gut handhaben lassen, was beispielsweise die Transformation mit dem Expressionsvektor und dessen stabile Etablierung angeht. Zudem zeichnen sich bevorzugte Wirtszellen durch eine gute mikrobiologische und biotechnologische Handhabbarkeit aus. Das betrifft beispielsweise leichte Kultivierbarkeit, hohe Wachstumsraten, geringe Anforderungen an Fermentationsmedien und gute Produktions- und Sekretionsraten für Fremdproteine. Häufig müssen aus der Fülle an verschiedenen nach dem Stand der Technik zur Verfügung stehenden Systeme die optimalen Expressionssysteme für den Einzelfall experimentell ermitteln werden.
  • Bevorzugte Ausführungsformen stellen solche Wirtszellen dar, die aufgrund genetischer Regulationselemente, die beispielsweise auf dem Expressionsvektor zur Verfügung gestellt werden, aber auch von vornherein in diesen Zellen vorhanden sein können, in ihrer Proteinbildungsrate regulierbar sind. Beispielsweise durch kontrollierte Zugabe von chemischen Verbindungen, die als Aktivatoren dienen, durch Änderung der Kultivierungsbedingungen oder bei Erreichen einer bestimmten Zelldichte können diese zur Expression angeregt werden. Dies ermöglicht eine sehr wirtschaftliche Produktion der interessierenden Proteine.
  • Eine Variante dieses Versuchsprinzips stellen Expressionssysteme dar, bei denen zusätzliche Gene, beispielsweise solche, die auf anderen Vektoren zur Verfügung gestellt werden, die Produktion erfindungsgemäßer Proteine beeinflussen. Hierbei kann es sich um modifizierende Genprodukte handeln oder um solche, die mit dem erfindungsgemäßen Protein gemeinsam aufgereinigt werden sollen, etwa um dessen amylolytische Funktion zu beeinflussen. Dabei kann es sich beispielsweise um andere Proteine oder Enzyme, um Inhibitoren oder um solche Elemente handeln, die die Wechselwirkung mit verschiedenen Substraten beinflussen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Wirtszelle dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Bakterium ist, insbesondere eines, das das gebildete Protein oder Derivat ins umgebende Medium sekretiert.
  • Bevorzugte Wirtszellen sind prokaryontische oder bakterielle Zellen. Bakterien zeichnen sich gegenüber Eukaryonten in der Regel durch kürzere Generationszeiten und geringere Ansprüche an die Kultivierungsbedingungen aus. Dadurch können kostengünstige Verfahren zur Gewinnung erfindungsgemäßer Proteine etabliert werden.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform stellen Wirtszellen dar, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie gram-positive Bakterien sind.
  • Grampositive Bakterien, wie beispielsweise Bacilli oder Actinomyceten oder andere Vertreter der Actinomycetales, besitzen keine äußere Membran, so daß sekretierte Proteine sogleich in das die Zellen umgebende Nährmedium abgegeben werden, aus welchem sich nach einer anderen bevorzugten Ausführungsform die exprimierten erfindungsgemäßen Proteine direkt aufreinigen lassen.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform stellen Wirtszellen dar, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie der Gattung Bacillus, vorzugsweise der Species Bacillus licheniformis, Bacillus amyloliquefaciens, Bacillus subtilis oder Bacillus alcalophilus angehören.
  • Diese stellen etablierte gram-positive Expressionssysteme dar.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform stellen Wirtszellen dar, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie der Ordnung Actinomycetales, insbesondere der Gattung Streptomyces, vorzugsweise der Species Streptomyces lividans, besonders bevorzugt S. lividans TK24, oder der Spezies Streptomyces sp. 327* oder Streptomyces sp. B400B angehören, insbesondere einem der beiden Stämme DSM 13990 oder DSM 13991.
  • Denn aus Vertretern dieser Gattung, beziehungsweise dieser Spezies konnten, wie oben und in den Beispielen beschrieben ist, besonders bevorzugte Ausführungsformen erfindungsgemäßer Proteine erhalten werden. Sie eignen sich auch aufgrund der ähnlichen Codon-Usage besonders zur Expression der mit dieser Erfindung zur Verfügung gestellten Gene und Genfragmente.
  • Sie ermöglichen für den Fall, daß in ihnen die eigenen Gene exprimiert werden, eine homologe Proteinexpression. Diese kann den Vorteil aufweisen, daß natürliche, mit der Translation in einem Zusammenhang stehende Modifikationsreaktionen an dem entstehenden Protein genauso durchgeführt werden, wie sie auch natürlicherweise ablaufen würden. Dies kann beispielsweise über einen eingebrachten Vektor erfolgen, der das bereits endogen vorhandene Gen, oder erfindungsgemäße Abwandlungen desselben, in diese Zellen einbringt, beispielsweise in einer vielfachen Kopienzahl.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform stellen Wirtszellen dar, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie gram-negative Bakterien sind.
  • Denn an gram-negativen Bakterien, wie beispielsweise E. coli oder Klebsiella, hat man in der biotechnologischen Produktion bislang die meisten Erfahrungen machen können. Bei ihnen werden zudem eine Vielzahl von Proteinen in den periplasmatischen Raum sekretiert, also in das Kompartiment zwischen den beiden die Zellen einschließenden Membranen. Dies kann für spezielle Anwendungen ausgenutzt werden. Demgegenüber kann aber auch die gezielte Freisetzung der von gram-negativen Bakterien produzierten Enzyme in den extrazellulären Raum bevorzugt sein. Ein Verfahren hierfür wird beispielsweise in der internationalen Patentanmeldung PCT/EP01/04227 mit dem Titel "Verfahren zur Herstellung rekombinanter Proteine durch gram-negative Bakterien" beschrieben.
  • Bevorzugt sind solche Wirtszellen, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie der Gattung Escherichia, bevorzugt der Spezies Escherichia coli, besonders bevorzugt einem der Stämme E. coli JM 109, E. coli DH 100B oder E. coli DH 12S angehören.
  • Hierbei handelt es sich um etablierte, allgemein zugängliche Labor- und Produktionsstämme. Der Stamm E. coli DH 12S wurde in Beispiel 6 erfolgreich für die heterologe Expression der erhaltenen Actinomycetales-Gene verwendet; es konnten dadurch Proteine mit nachweisbarer α-Amylase-Aktivität erhalten werden.
  • Eine weitere Ausführungsform stellen Wirtszellen dar, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie eukaryontische Zellen sind, insbesondere solche, die das gebildete Protein posttranslational modifizieren.
  • Beispiele dafür sind Pilze oder Hefen wie Saccharomyces oderKluyveromyces. Dies kann beispielsweise dann besonders vorteilhaft sein, wenn die Proteine im Zusammenhang mit ihrer Synthese spezifische Modifikationen erfahren sollen, die derartige Systeme ermöglichen. Dazu gehören beispielsweise die Bindung niedermolekularer Verbindungen wie Membrananker oder Oligosaccaride.
  • Eine weitere Ausführungsform dieses Erfindungsgegenstands stellen Verfahren zur Herstellung erfindungsgemäßer Proteins oder Derivats dar. Dafür werden erfindungsgemäße Nukleinsäuren eingesetzt, optional unter Verwendung eines entsprechenden Vektors und/oder unter Verwendung einer entsprechenden Wirtszelle oder unter Verwendung einer Zelle, die dieses natürlicherweise bildet. Hierunter sind die oben diskutierten natürlichen Organismen entsprechend bevorzugt.
  • Alle bereits oben ausgeführten Elemente können zu Verfahren kombiniert werden, um erfindungsgemäße Proteine herzustellen. Es ist dabei für jedes erfindungsgemäße Protein eine Vielzahl von Kombinationsmöglichkeiten an Verfahrensschritten denkbar. Sie alle verwirklichen die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Idee, nämlich Vertreter eines über die amylolytische Funktion und gleichzeitig die hohe Homologie zu den in den Sequenzprotokollen angegebenen Sequenzen definierten Proteintyps mithilfe der zugehörigen genetischen Information quantitativ herzustellen. Das optimale Verfahren muß für jeden konkreten Einzelfall experimentell ermittelt werden.
  • Prinzipiell wird dabei folgendermaßen vorgegangen: Erfindungsgemäße Nukleinsäuren werden in Form der DNA in einen geeigneten Expressionsvektor ligiert. Dieser wird in die Wirtszelle transformiert, beispielsweise in Zellen eines leicht zu kultivierenden Bakterienstammes, der die Proteine, deren Gene unter der Kontrolle entsprechender genetischer Elemente stehen, in das umgebende Nährmedium ausschleust oder im Zellinneren akkumuliert; regulierende Elemente dafür können beispielsweise vom Expressionsvektor zur Verfügung gestellt werden. Aus dem umgebenden Medium, beziehungsweise unter Zellaufschluß aus den Wirtszellen selbst, kann das erfindungsgemäße Protein über mehrere Aufreinigungsschritte, wie beispielsweise Fällungen oder Chromatographien, aufgreinigt werden. Ein Fachmann ist in der Lage, ein System, welches im Labormaßstab experimentell optimiert worden ist, auf einen großtechnischen Produktionsmaßstab zu übertragen.
  • Die technischen Einsatzmöglichkeiten für erfindungsgemäße Amylasen stellen einen eigenen Erfindungsgegenstand dar. Denn die zugrundeliegende Aufgabe hatte darin bestanden, geeignete Amylasen für diverse technische Prozesse zur Verfügung zu stellen. Die wichtigsten davon werden im folgenden ausgeführt.
  • Zahlreiche in der Technik etablierte Anwendungsmöglichkeiten für amylolytische Enzyme werden in Handbüchern, wie beispielsweise dem Buch "Industrial enyzmes and their applications" von H. Uhlig, Wiley-Verlag, New York, 1998, ausgeführt. Folgende Zusammenstellung ist nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern stellt eine Auswahl der technischen Verwendungsmöglichkeiten dar. Sollte sich herausstellen, daß einzelne, innerhalb des Ähnlichkeitsbereichs liegende Proteine aufgrund ihrer enyzmatischen, das heißt amylolytischen Eigenschaften für zusätzliche hier nicht ausdrücklich beanspruchte Anwendungsmöglichkeiten geeignet sind, so werden diese hiermit in den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung miteingeschlossen.
  • Eine Ausführungsform dieses Erfindungsgegenstands sind Wasch- und Reinigungsmittel, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie ein erfindungsgemäßes Protein oder Derivat enthalten.
  • Ein wichtiges Einsatzgebiet für amylolytische Enzyme ist das als aktive Komponenten in Wasch- oder Reinigungsmitteln zur Reinigung von Textilien oder von festen Oberflächen, wie beispielsweise Geschirr, Fußböden oder Arbeitsgeräten. In diesen Anwendungen dient die amylolytische Aktivität dazu, kohlenhydrathaltige Verunreinigungen und insbesondere solche auf Stärkebasis hydrolytisch aufzulösen oder vom Untergrund abzulösen. Dabei können sie allein, in geeigneten Medien oder auch in Wasch- oder Reinigungsmitteln zur Anwendung gebracht werden. Die hierfür zu wählenden Bedingungen, wie beispielsweise Temperatur, pH-Wert, Ionenstärke, Redox-Verhältnisse oder mechanische Einflüsse sollten für das jeweilige Reinigungsproblem optimiert werden, also in Bezug auf die Anschmutzung und auf das Trägermaterial. So liegen übliche Temperaturen für Wasch- und Reinigungsmittel in Bereichen von 10°C bei manuellen Mitteln über 40°C und 60°C bis hin zu 95° bei maschinellen Mitteln oder bei technischen Anwendungen. Vorzugsweise werden auch die Inhaltsstoffe der betreffenden Mittel aufeinander abgestimmt. Da bei modernen Wasch- und Spülmaschinen die Temperatur meist stufenlos einstellbar ist, sind auch alle Zwischenstufen der Temperatur eingeschlossen. Die übrigen Bedigungen können über die übrigen Bestandteile der Mittel ebenfalls sehr variabel auf den jeweiligen Reinigungszweck ausgelegt werden.
  • Bevorzugte erfindungsgemäße Mittel zeichnen sich dadurch aus, daß unter irgendwelchen der auf diese Weise definierbaren Bedingungen die Wasch- oder Reinigungsleistung dieses Mittels durch Zugabe eines erfindungsgemäßen amylolytischen Enzyms gegenüber der Rezeptur ohne dieses Enzym verbessert wird. Insofern werden bevorzugt solche amylolytischen Proteine in erfindungsgemäße Mittel eingearbeitet, die die Wasch- und/oder Reinigungsleistung eines Wasch- oder Reinigungsmittels zu verbessern vermögen.
  • Weiterhin bevorzugte Mittel zeichnen sich dadurch aus, daß die amylolytischen Enzyme und die übrigen Komponenten synergistisch die Beseitigung der Verunreinigungen bewirken. Das geschieht beispielsweise so, daß die Hydrolyseprodukte der amylolytischen Proteine durch andere Bestandteile der Mittel wie etwa Tenside solubilisiert werden. Ein erfindungsgemäßes Protein kann sowohl in Mitteln für Großverbraucher oder technische Anwender als auch in Produkten für den Privatverbraucher Anwendung finden, wobei alle im Stand der Technik etablierten und/oder zweckmäßigen Darreichungsformen auch Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung darstellen.
  • Die Amylasen werden in erfindungsgemäßen Mittel beispielsweise mit einzelnen oder mehreren der folgenden Inhaltsstoffe kombiniert: anionische, kationische und/oder nichtionische Tenside, Builder, Bleichmittel, Bleichaktivatoren, Bleichkatalysatoren, Enzyme wie beispielsweise Proteasen, andere Amylasen, Lipasen, Cellulasen, Hemicellulasen oder Oxidasen, Stabilisatoren, insbesondere Enzymstabilisatoren, Lösungsmittel, Verdicker, Abrasivstoffe, Farbstoffe, Duftstoffe, Vergrauungsinhibitoren, Farbtransferinhibitoren, Schauminhibitoren, Korrosionsinhibitoren, insbesondere Silberschutzmittel, optische Aufheller, antimikrobielle Wirkstoffe, UV-Schutzmittel und andere Komponenten, die aus dem Stand der Technik bekannt sind.
  • Bevorzugte Mittel sind dadurch gekennzeichnet, daß sie 0,000001 Gewichts-Prozent bis 5 Gew.-%, und zunehmend bevorzugt 0,00001 bis 4 Gew.-%, 0,0001 bis 3 Gew.-%, 0,001 bis 2 Gew.-% oder 0,01 bis 1 Gew.-% des amylolytischen Proteins oder Derivats enthalten.
  • Bevorzugte Mittel sind dadurch gekennzeichnet, daß sie aus mehr als einer Phase bestehen. Hierunter können feste Mittel sein, insbesondere solche, bei denen mindestens zwei verschiedene feste Komponenten, insbesondere Pulver, Granulate oder Extrudate, in insgesamt loser Form miteinander vermischt vorliegen oder mindestens zwei feste Phasen miteinander verbunden vorliegen, insbesondere nach einem gemeinsamen Kompaktierungsschritt. Zusätzlich kann wenigstens eine der Phasen ein Amylasesensitives Material, insbesondere Stärke enthalten oder von diesem zumindest teilweise umgeben oder beschichtet sein.
  • Ebenfalls bevorzugte Mittel sind dadurch gekennzeichnet, daß sie insgesamt flüssig, gelförmig oder pastös sind. Vorzugsweise liegen darin das enthaltene Protein und/oder wenigstens eines der enthaltenen Enzyme und/oder wenigstens eine der sonstigen enthaltenen Komponenten einzeln oder zusammen mit anderen Bestandteilen verkapselt vor, bevorzugt in Mikrokapseln, besonders bevorzugt in solchen aus einem Amylase- sensitiven Material.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird die amylolytische Aktivität durch einen der sonstigen Bestandteile des Mittels modifiziert, insbesondere stabilisiert und/oder in ihrem Beitrag zur Wasch-, beziehungsweise Reinigungsleistung des Mittels gesteigert.
  • Diesen Ausführungen entsprechend stellen auch alle Wasch- oder Reinigungsverfahren, die in wenigstens einem Teilschritt auf einer erfindungsgemäßen α-Amylase beruhen oder vorzugsweise ein erfindungsgemäßes Mittel zum Einsatz kommt, Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dar.
  • Ebenso stellt jede Verwendung einer erfindungsgemäßen α-Amylase oder vorzugsweise eines erfindungsgemäßen Mittels zum Waschen oder Reinigen von Textilien oder harten Oberflächen eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar.
  • Eine weitere Ausführungsform stellt die Verwendung eines erfindungsgemäßen Proteins oder Derivats zur Behandlung von Rohmaterialien oder Zwischenprodukten in der Textilherstellung dar, insbesondere zum Entschlichten von Baumwolle.
  • Rohmaterialien und Zwischenprodukte der Textilherstellung, beispielsweise für solche auf Baumwollbasis, werden im Rahmen ihrer Herstellung und Weiterverarbeitung mit Stärke ausgerüstet, um eine bessere Verarbeitung zu ermöglichen. Dieses sowohl auf Garne, auf Zwischenprodukte, als auch auf Textilien angewendete Verfahren nennt man Schlichten (sizing). Zur Entfernung der Schlichte, also der stärkehaltigen Schutzschicht (Entschlichten, desizing) sind erfindungsgemäße amylolytische Proteine geeignet.
  • Eine weitere Ausführungsform stellen Verfahren zur Stärkeverflüssigung, insbesondere zur Ethanolproduktion dar, die dadurch gekennzeichnet sind, daß darin ein erfindungsgemäßes Protein oder Derivat eingesetzt wird.
  • Zur Stärkeverflüssigung wird in Wasser oder Puffer gequollene Stärke mit amylolytischen Enzymen inkubiert, wodurch das Polysaccharid in kleinere Bestandteile, zuletzt überwiegend in Maltose gespalten wird. Erfindungsgemäße Enzyme werden bevorzugt für ein solches Verfahren oder einen Teilschritt davon eingesetzt, wenn sie sich aufgrund ihrer biochemischen Eigenschaften gut in ein entsprechendes Produktionsverfahren einpassen lassen. Dies kann beispielsweise dann der Fall sein, wenn sie in einem Schritt zusätzlich zu anderen Enzymen eingebracht werden sollen, die die gleichen Reaktionsbedingungen benötigen. Besonders bevorzugt sind erfindungsgemäße amylolytische Proteine, wenn gerade die von ihnen selbst gebildeten Produkte im Zentrum des Interesses stehen. Die Stärkeverflüssigung kann auch einen Schritt in einem mehrstufigen Verfahren zur Gewinnung von Ethanol oder davon abgeleiteten Folgeprodukten, beispielsweise Essigsäure darstellen.
  • Eine weitere Ausführungsform stellt die Verwendung eines erfindungsgemäßen Proteins oder Derivats zur Herstellung von linearen und/oder kurzkettigen Oligosacchariden dar.
  • Aufgrund ihrer enzymatischen Aktivität bilden erfindungsgemäße amylolytische Proteine aus stärkeähnlichen Polymeren nach kürzerer Inkubationszeit überwiegend höhermolekulare Oligosaccharide, wie beispielsweise Maltohexaose, Maltoheptaose oder Maltooctaose. Nach längerer Inkubationszeit steigt unter den Reaktionsprodukten der Anteil niedrigerer Oligosaccharide, wie beispielsweise Maltose oder Maltotriose an. Bei besonderem Interesse an bestimmten Reaktionsprodukten können entsprechende Varianten erfindungsgemäßer Proteine verwendet und/oder die Reaktionsbedingungen entsprechend gestaltet werden. Dies ist insbesondere dann attraktiv, wenn es nicht auf reine Verbindungen, sondern auf Gemische ähnlicher Verbindungen ankommt, wie beispielsweise bei der Bildung von Lösungen, Suspensionen oder Gelen mit lediglich bestimmten physikalischen Eigenschaften.
  • Eine weitere Ausführungsform stellt die Verwendung eines erfindungsgemäßen Proteins oder Derivats zur Hydrolyse von Cyclodextrinen dar.
  • Cyclodextrine sind α-1,4-glycosidisch verknüpfte, cyclische Oligosaccharide, von denen die aus 6, 7 oder 8 Glucose-Monomeren, die α-, β-, beziehungsweise γ-Cyclodextrine (oder Cyclohexa-, -hepta-, beziehungsweise -octa-Amylosen), wirtschaftlich die größte Bedeutung besitzen. Sie können mit hydrophoben Gastmolekülen, wie beispielsweise Duftstoffen, Geschmacksstoffen oder pharmazeutischen Wirkstoffen, Einschlußverbindungen bilden, aus welchen die Gastmoleküle bei Bedarf wieder freigesetzt werden können. Solche Einschlußverbindungen sind je nach Einsatzgebiet der Inhaltsstoffe beispielsweise für die Herstellung von Nahrungsmitteln, die Pharmazie oder die Kosmetik, beispielsweise in entsprechenden Produkten für den Endverbraucher von Bedeutung. Die Freisetzung von Inhaltsstoffen aus Cyclodextrinen stellt somit eine Verwendungsmöglichkeit für erfindungsgemäße Proteine dar.
  • Eine weitere Ausführungsform stellt die Verwendung eines erfindungsgemäßen Proteins oder Derivats zur Freisetzung von niedermolekularen Verbindungen aus Polysaccharidträgern oder Cyclodextrinen dar.
  • Aufgrund ihrer enzymatischen Aktivität können erfindungsgemäße amylolytische Proteine niedermolekulare Verbindungen auch aus anderen α-1,4-glycosidisch verknüpften Polysacchariden freisetzen. Dieses kann sich wie bei den Cyclodextrinen auf molekularer Ebene abspielen als auch an größeren Systemen, wie beispielsweise Inhaltsstoffen, die in Form von Mikrokapseln verkapselt sind. Beispielsweise Stärke ist ein im Stand der Technik etabliertes Material, um Verbindungen wie beispielsweise Enzyme, die in definierten Mengen in Reaktionsansätze eingebracht werden sollen, während der Lagerung einzukapseln. Der kontrollierte Freisetzungsprozeß aus derartigen Kapseln kann von erfindungsgemäßen amylolytischen Enzymen unterstützt werden.
  • Eine weitere Ausführungsform stellt die Verwendung eines erfindungsgemäßen Proteins oder Derivats zur Herstellung von Lebensmitteln und/oder Lebensmittelbestandteilen dar.
  • Ebenso stellt die Verwendung eines erfindungsgemäßen Proteins oder Derivats zur Herstellung von Tierfutter und/oder Tierfutterbestandteilen eine Ausführungsform dieses Erfindungsgegenstands dar.
  • Wo immer Stärke oder von Stärke abgeleitete Kohlenhydrate als Lebensmittel- oder Tiernahrungsbestandteil eine Rolle spielen, kann eine amylolytische Aktivität zur Herstellung dieser Artikel zum Einsatz kommen. Sie erhöht den Anteil von Mono-, oder Oligomeren gegenüber dem polymeren Zucker, was beispielsweise dem Geschmack, der Verdaubarkeit oder der Konsistenz des Lebensmittels zugute kommen kann. Dies kann zur Herstellung bestimmter Tierfutter erforderlich sein, beispielsweise aber auch bei der Herstellung von Fruchtsäften, Wein oder anderer Lebensmittel, wenn der Anteil polymerer Zucker verringert und der von süßen und/oder leichter löslichen Zuckern erhöht werden soll. Die weiter oben ausgeführte Verwendungsmöglichkeit zur Stärkeverflüssigung und/oder Ethanolproduktion kann als großtechnische Variante dieses Prinzips angesehen werden.
  • Amylasen wirken darüberhinaus auch dem unter Altbacken-Werden bekannten Geschmacksverlust von Backwaren (Anti staling-Effekt) entgegen. Dafür werden sie geeigneterweise dem Teig vor dem Backen zugesetzt. Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind also solche, bei denen erfindungsgemäße Proteine zur Herstellung von Backwaren verwendet werden.
  • Eine weitere Ausführungsform stellt die Verwendung eines erfindungsgemäßen Proteins oder Derivats zur Auflösung stärkehaltiger Klebeverbindungen dar.
  • Ebenso stellen temporäre Klebeverfahren, die dadurch gekennzeichnet sind, daß darin ein erfindungsgemäßes Protein oder Derivat eingesetzt wird, eine Ausführungsform dieses Erfindungsgegenstands dar.
  • Neben anderen Naturstoffen wird auch Stärke bereits seit Jahrhunderten als Bindemittel in der Papierherstellung und dem Verkleben unterschiedlicher Papiere und Pappen verwendet. Dies betrifft beispeilsweise Graphiken und Bücher. Im Laufe langer Zeiträume können solche Papiere unter ungünstigen Einflüssen, wie beispielsweise Feuchtigkeit, Wellen aufwerfen oder brechen, was bis zu deren völliger Zerstörung führen kann. Bei der Restaurierung solcher Papiere und Pappen kann das Auflösen der Klebeschichten erforderlich sein und durch Verwendung eines erfindungsgemäßen amylolytischen Proteins erheblich erleichtert werden.
  • Pflanzliche Polymere wie Stärke oder Cellulose und deren wasserlösliche Derivate werden unter anderem als Klebstoffe oder Kleister verwendet. Dafür müssen sie in Wasser zunächst quellen und nach Aufbringen auf dem Klebegut trocknen, wodurch dieses am Untergrund fixiert wird. Das erfindungsgemäße Enzym kann solch einer wäßrigen Suspension zugesetzt werden, um die Klebeeigenschaften des entstehenden Kleisters zu beeinflussen. Es kann aber auch stattdessen oder zusätzlich zu dieser Funktion dem Kleister zugesetzt werden, um nach dem Antrocknen für lange Zeit, beispielsweise einige Jahre, inaktiv auf dem Klebegut zu verharren. Gezieltes Ändern der Umgebungsbedingungen, beispielsweise durch Anfeuchten, kann dann dazu verwendet werden, um das Enzym zu einem späteren Zeitpunkt zu aktivieren und damit ein Auflösen des Kleisters herbeizuführen. Auf diese Weise ist das Klebegut leichter wieder vom Untergrund abzulösen. In diesem Verfahren fungiert das erfindungsgemäße Enzym aufgrund seiner amylolytischen Aktivität als scheidendes Agens in einem temporären Klebeverfahren oder als sogenannter "Schalter" zum Ablösen des Klebeguts.
  • Beispiele Beispiel 1 Konstruktion von Primer-Oligonukleotiden zur Amplifizierung von variablen Sequenzbereichen von α-Amylasen
  • Basierend auf Vergleichen bekannter Sequenzen von α-Amylasen (E.C. 3.2.1.1) gram- positiver Eubakterien verschiedener Gattungen der Ordnung Actinomycetales (Streptomyces, Thermomonospora und anderer) aus GenBank (National Center for Biotechnology Information NCBI, National Institutes of Health, Bethesda, MD, USA; Stand November 1998) wurden potentiell konservierte Sequenzbereiche identifiziert, die möglichst variable Sequenzbereiche flankieren. Als konservierte Sequenzblöcke wurden die in Fig. 1 hervorgehobenen Blöcke A bis E identifiziert. Sie erstrecken sich über folgende Aminosäure-Positionen: A: 58-91, B: 94-141, C: 155-207, D: 295-345, E: 392-427. Anhand der Sequenzen dieser Bereiche wurden die in Tabelle 4 zusammengestellten Oligonukleotide als erfindungsgemäße Primer entworfen; ihre Sequenzen werden im Sequenzprotokoll unter den Nummern 9 bis 33 angegeben. Ihre Lage im Verhältnis zu den konservierten Sequenzblöcken A bis E innerhalb eines α- Amylasegens ist beispielhaft an der α-Amylase aus Streptomyces griseus (GenBank Accession-Number X57568) in Fig. 1 dargestellt. Sie lassen sich in Orientierung zu diesem Gen in forward- und reverse-Primer unterscheiden.
  • Tabelle 4 PCR-Primer zur Amplifizierung von Teilsequenzen von α-Amylasen von Vertretern der Ordnung Actinomycetales
  • Angegeben sind jeweils die in Fig. 1 verwendeten Namen, die zugehörigen Nummern nach dem Sequenzprotokoll der vorliegenden Patentanmeldung und die Orientierung der Primer in Relation zu den betreffenden Amylasegenen.




  • Als Matrize dienten nach Standardmethoden erhaltene genomische DNA-Präparationen bekannter und unbekannter bakterieller Isolate aus diversen Bodenproben, die jeweils in Reinkultur vorlagen. Die Primer wurden in Kombinationen von jeweils einem forward- mit einem reverse-Primer in jeweils einer PCR eingesetzt. Die PCR-Produkte wurden wie unten beschrieben über Agarose-Gelelektrophorese aufgetrennt und zum Screening nach vollständigen Genen verwendet.
  • Unter den PCR-Ansätzen befanden sich auch solche mit den Primerkombinationen GEX024 (forward)/GEX026 (reverse) und GEX029 (forward)/GEX031 (reverse). Diese sind aus den Sequenzbereichen C (GEX024 und GEX029) und D (GEX026 und GEX031) abgeleitet (Fig. 1), welche den Amylasedomänen β4 und β7 der (αβ)8- Barrelstruktur entsprechen, wie sie im Aufsatz "Alpha-Amylase family: molecular biology and evolution" (Janecek, S. (1997), Prog. Biophys. Mol. Biol. 67 (1), S. 67-97, definiert sind. Die Nukleotidsequenzen für diese vier Primer sind im Sequenzprotokoll unter den Bezeichnungen SEQ ID NO. 9 bis SEQ ID NO. 12 angegeben.
  • Diese vier Primer ergaben in den PCR-Ansätzen mit den isolierten Nukleinsäuren bakterieller Isolate Fragmente reproduzierbarer Größe. Fig. 2 zeigt eine beispielhafte Größenanalyse der erhaltenen Amplifizierungsprodukte von 20 zufällig ausgewählten Präparationen von Isolaten der Ordnung Actinomycetales; mit dem Primerpaar GEX024/GEX026 in Fig. 2A und mit dem Primerpaar GEX029/GEX031 in Fig. 2B. Die PCR-Bedingungen sind in Beispiel 2 angegeben; jeweils 1/10 des Reaktionsvolumens wurde nach der Reaktion in einem 2,5%igen Agarosegel aufgetrennt. Die Ansätze beruhen auf den in der folgenden Tabelle zusammengestellten Stämmen von Streptomyces sp. Tabelle 5 Stämme von Streptomyces sp., deren PCR-Produkte mit den Primerpaaren GEX024/GEX026 und GEX029/GEX031 in Fig. 2 gezeigt sind



  • Mit beiden Primerpaaren wurden DNA-Fragmente entsprechend einer 300 bp-Bande amplifiziert. Daneben tauchte in einigen Ansätzen ein Fragment von ca. 500 bp auf. Beide Produkte wurden durch Sequenzierung (siehe Beispiel 2) als α-Amylase-Sequenzen bestimmt. Die anderen oben und im Sequenzprotokoll aufgeführten Primer zeigten eine geringere Selektivität.
  • Alle im Sequenzprotokoll aufgeführten Stämme ergaben die gleichen Ergebnisse; insbesondere die Bande von 300 bp war für alle Stämme reproduzierbar. Alle Fragmente, insbesondere die 300 bp-Fragmente, die auf diese Weise von den getesteten Proben erhalten werden konnten, lassen sich homologisieren. Sie weisen insbesondere in den Primer-Bereichen große, wenn auch nicht notwendigerweise völlige Übereinstimmungen auf, die ausgereicht haben, um sie mit der erfindungsgemäßen Methode zu identifizieren. Sie definieren über ihre Sequenzvariationen zueinander, wie sie auch im Sequenzprotokoll unter SEQ ID NO. 263 und in Fig. 3 angegeben sind, einen Sequenzvarianzraum innerhalb der Gruppe der amylolytischen Proteine.
  • Beispiel 2 Gewinnung der genomischen DNA aus Actinomyceten und PCR-basierte Amplifizierung und Klonierung von α-Amylase Gensequenzen
  • Die Anwendbarkeit der erfindungsgemäßen Methode wurde an einer Sammlung von mehreren hundert einzelnen Isolaten der Ordnung Actinomycetales erprobt, welche nach gängigen mikrobiologischen Methoden aus Bodenproben gewonnen worden waren. Es handelte sich jeweils um kultivierte Einzelstämme.
  • Die Isolierung erfolgte in diesem Beispiel nach Standardmethoden, ausgehend von Bodenproben unter Verwendung von GYM-Medium (4,0 g/l Glucose, 4,0 g/l Hefeextrakt; 10 g/l Malzextrakt, 2,0 g/l CaCO3, 10 g/l Agar, pH 7,2) unter Zusatz von 50 µg/ml Nystatin zur Unterdrückung der Begleitflora.
  • Anzucht der Stämme
  • Die Anzucht der Actinomyceten-Stämme erfolgte durch Inokulation von 5 ml GHPF- Medium (10 g/l Glucose; 5 g/l Pepton aus Casein; 5 g/l Fleischextrakt; 5 g/l Hefeextrakt; 0,74 g/l CaCl2 × 2H2O; pH 7,2) mit 50 µl Sporensuspension bei der jeweils Stamm- spezifischen Temperatur (28°C bis 50°C) und 200 rpm Schüttelgeschwindigkeit.
  • Nach ausreichender Mycelbildung wurden 200 ml YEME-Medium (3 g/l Hefeextrakt; 5 g/l Bacto-Trypton; 3 g/l Malzextrakt; 10 g/l , D(+)Glucose; 340 g/l Saccharose; pH 7,2; nach Autoklavieren Zugabe von 5 mM MgCl2 und Glycin, Stamm-spezifisch 0,5-20 g/l) mit der gesamten Vorkultur beimpft und bei gleicher Temperatur und bei 170 rpm 3 Tage lang in einem 1-Liter Schikanenkolben geschüttelt.
  • DNA Isolierung
  • Für die DNA-Präparation wurden je 1 g in 20% (v/v) Glycerin gewaschenes Mycel in 3 ml TE25S-Puffer (25 mM Tris, pH 8,0; 25 mM EDTA; 0,3 M Saccharose) unter Zugabe von 2 mg/ml Lysozym resuspendiert, 30 min bei 37°C invertiert und nach Zugabe von 4 ml 2× Kirby-Mix-Lösung (2% SDS; 120 g/l Natrium-4-aminosalicylat; 100 mM Tris, pH 8,0; 6% Phenol, gesättigt mit 50 mM Tris/pH 8,0 und supplementiert mit 0,1% Hydroxychinolin) weitere 10 min invertiert. Anschließend erfolgte eine zweimalige Extraktion der wäßrigen Phase mit nacheinander 8 und 3 ml Phenol/Chloroform/Isoamylalkohol (25 : 24 : 1) über jeweils 10-minütiges Invertieren und nachfolgendes Zentrifugieren bei 2500 × g. Die DNA wurde unter Zugabe von 1/10 Volumen 3 M Natriumacetat (ungepuffert) und 0,6 Volumen Isopropanol bei leichtem Invertieren gefällt, aufgespult und fünfmal mit 70% Ethanol gereinigt. Das Pellet wurde in 3 ml HE-Puffer (10 mM HEPES pH 8,0 mit NaOH; 1 mM EDTA) aufgenommen, 1 h bei 50-55°C inkubiert und über Nacht bei 4°C gelöst.
  • Gegebenenfalls kann hieran noch ein Reinigungsschritt angeschlossen werden, um eventuelle, auf eine Amplifikationsreaktion inhibitorisch wirkende, die DNA begleitende Komponenten zu entfernen. Dies war bei einigen DNA-Präparationen erforderlich, bei denen zunächst kein PCR-Produkt (siehe unten) gebildet worden war. Hier mußte zunächst der Einfluß von inhibitorischen Komponenten in der DNA-Präparation durch Verdünnen (bis zu 1 : 100) oder durch Aufreinigung über eine QlAquick PCR-Purification Säule (Qiagen, Hilden) nach Herstellerangaben unterbunden werden.
  • Am Folgetag fand eine Aufarbeitung der DNA durch einstündige Inkubationen bei 37°C, nacheinander mit 40 µg/ml RNaseA (hitzeinaktiviert) und 0,5 mg/ml Proteinase K statt. Anschließend wurde die wäßrige Phase im gleichen Volumen Phenol/Chloroform/Isoamylalkohol (25 : 24 : 1) extrahiert, 10 min invertiert, bei 2500 × g zentrifugiert und wie am Vortag gefällt, nach Aufspulen gewaschen und in 1 ml HE-Puffer gelöst.
  • Amplifizierung der Amylasesequenzen durch die erfindungsgemäße PCR
  • Vor einer Charakterisierung der Amylase-Sequenzen erfolgte zunächst eine Amplifizierung durch die Polymerase Kettenreaktion (PCR). Diese wurde unter Verwendung von HotStar Taq-Polymerase (Firma Qiagen, Hilden) und der Amylasespezifischen Primer durchgeführt (Beispiel 1, Tabelle 3). Hierfür wurden jeweils 4 µl der nach obigem Verfahren isolierten genomischen DNA in Gegenwart von 200 µM dNTPs (jeweils dATP, dTTP, dCTP, dGTP), 20 µmol jeweils eines forward- und eines reverse- Primers, 2,5 U HotStar Taq-Polymerase (Firma Qiagen, Hilden) und 1 × PCR-Puffer in 50 µl Gesamtvolumen eingesetzt. Es wurden Fragmente der Größen 280 bis 500 bp in folgenden Zyklen amplifiziert: 1 Zyklus 15 min bei 95°C; 40 Zyklen mit je 30 s bei 95°C, 30 s bei 60°C und 30 s bei 72°C; 1 Zyklus 7 min bei 72°C.
  • Insbesondere das Primerpaar GEX024/GEX026 lieferte konstante Ergebnisse bei allen genomischen DNAs bezüglich eines 300 bp Produktes, das in der Sequenzierung Homologien zu Amylasen zeigte (siehe Beispiel 1). Bei einigen DNA-Präparationen kam es zunächst zu keiner Produktbildung. Hier mußte zunächst der Einfluß von inhibitorischen Komponenten in der DNA-Präparation durch Verdünnen (bis zu 1 : 100) oder durch Aufreinigung über eine QIAquick®-PCR-Purification Säule (Firma Qiagen, Hilden) nach Herstellerangaben unterbunden werden.
  • Die mit der Primerkombination GEX024/GEX026 erhaltenen Banden (ca. 300 bp) wurden zur Sequenzierung mithilfe des QIAEX II®-Kits der Firma Qiagen (Hilden) eluiert und mittels des TOPO TA®-Kits (Firma Invitrogen, Groningen, Niederlande) nach Herstellerangaben in den pCR2.1-TOPO®-Vektor kloniert. Mit den Ligationsprodukten wurde in E.coli-TOP® 10F' (Firma Invitrogen, Groningen, Niederlande) transformiert. Nach Blauweiß-Selektion rekombinanter Klone auf LB-Medium mit Ampicillin (100 µg/ml), IPTG (100 mM), X-Gal (40 mg/ml) wurde die Plasmid-DNA von weißen Klonen nach Minipräparation in einer Restriktionsanalyse mit EcoRl auf Insert-DNA überprüft.
  • Die Sequenzanalyse von Plasmiden mit Insert-DNA erfolgte routinemäßig auf einem ABI PRISM® 310 (Firma Perkin Elmer, Weiterstadt) nach Herstellerangaben mittels AmpliTaq- FS-Big-Dye® Terminator-Kit (Firma Perkin Elmer, Weiterstadt) unter Einsatz von 200-500 ng Plasmid-DNA, 10 pmol Primer (TopoF: 5'-GCTCGGATCCACTAGTAACG-3' und TopoR: 5'-CTCTAGATGCATGCTCGAG-3'), 4 µl Premix in einem Gesamtvolumen von 20 µl. Die erhaltenen DNA-Sequenzen wurden routinemäßig konzeptionell in eine Aminosäuresequenz umgeschrieben, über die BlastX, BlastN und BlastP Algorithmen mit den vorhandenen GenBank-Einträgen verglichen und auf diese Weise als Teilsequenzen von α-Amylasegenen identifiziert. In Tabelle 1 sind für jede erhaltene Teilsequenz die in öffentlich zugänglichen Datenbanken eingetragenen amylolytischen Proteine angegeben, die zu den betreffenden Sequenzen jeweils die höchste Homologie aufweisen. Die gefundenen Teilsequenzen werden im Sequenzprotokoll unter den Nummern SEQ ID NO. 2, 4 und 34 bis 262 aufgeführt und in der Consensus-Sequenz der Fig. 3 beziehungsweise der SEQ ID NO. 263 zusammengefaßt.
  • Hervorgehoben seien die ebenfalls mit dem Primerpaar GEX024/GEX026 amplifizierten Teilsequenzen, die im Sequenzprotokoll unter den Nummern SEQ ID NO. 1 bis SEQ ID NO. 4 dargestellt sind. Die zugehörigen Stämme wurden mit den Namen Streptomyces sp. B327* (SEQ ID NO. 1 und 2) und Streptomyces sp. B400B bezeichnet (SEQ ID NO. 3 und 4). Die vom Actinomycetales-Isolat Streptomyces sp. B327* erhaltene Teilsequenz umfaßt einschließlich der Primerbereiche 302 Basenpaare und codiert für 100 Aminosäuren. Die vom Actinomyctales-Isolat Streptomyces sp. B400B erhaltene Teilsequenz umfaßt einschließlich der Primerbereiche 293 Basenpaare und codiert für 97 Aminosäuren.
  • Beispiel 3 Typisierung von mikrobiellen Reinkulturisolaten und Klonierung von α-Amylase Gensequenzen
  • Aus allen in Beispiel 2 bezeichneten Streptomyceten-Stämmen sind, wie beschrieben, die DNA-Sequenzen von α-Amylasen durch eine erfindungsgemäße PCR mit den Primern GEX024/GEX026 amplifiziert und anschließend kloniert und sequenziert worden. Insgesamt wurden somit 231 Teilsequenzen für α-Amylasen gefunden, die im Sequenzprotokoll unter den Nummern SEQ ID NO. 2, 4 und 34 bis 262 aufgeführt sind. Die darin bezeichneten einzelnen Stämme von Streptomyces sp., beispielsweise Streptomyces sp. B327* und Streptomyces sp. B400B, sind darüber charakterisierbar, daß sich aus ihnen über eine PCR mit dem Primerpaar GEX024/GEX026 Fragmente mit entsprechender Größe und den im Sequenzprotokoll angegebenen Teilsequenzen von Amylasen amplifizieren lassen.
  • Mithilfe des Alignment-Programms Clustal X®, Version 1.64b (Standardeinstellungen; beschrieben in: Thompson, J. D., Higgins, D. G. und Gibson, T. J. (1994), "CLUSTAL W: improving the sensitivity of progressive multiple sequence alignment through sequence weighting, position specific gap penalties and weight matrix choice", Nucleic Acids Res., Band 22, S. 4673-4680) wurde aus diesen Sequenzen eine Consensus-Sequenz abgeleitet. Über diese gemeinsame Sequenz können sie als Vertreter eines bestimmten Amylasetyps angesehen werden. Diese Consensus-Sequenz ist in zwei alternativen Darstellungsweisen in Fig. 3 und im Sequenzprotokoll unter SEQ ID NO. 263 wiedergegeben. Zur Positionsdefinition der Consensus-Sequenz wurde die Sequenz des PCR-Produkts von Stamm B327* mit dem Primerpaar GEX024/GEX026 (100 Aminosäuren; SEQ ID NO. 2) zugrundegelegt.
  • Die in der Consensus-Sequenz so gut wie nicht variabel erscheinenden Aminosäurepositionen 1 bis 8 und 93 bis 100 sind durch die PCR-Primersequenzen (GEX024/GEX026) vorgegeben. Innerhalb dieser Bereiche ergaben sich aufgrund der Selektivität der durchgeführten PCR nur geringfügige Abweichungen. Stringentere Bedingungen (insbesondere höhere Anlagerungstemperatur) ergeben eine geringere Zahl an positiven Ergebnissen, nämlich solche Sequenzen, die in den Primer-Bereichen vollständig mit diesen übereinstimmen. Unter weniger stringenten Bedingungen werden demgegenüber aufgrund der Komplexität der Ausgangs-DNA zunehmend Produkte gebildet, die in Agarosegelen schwerer voneinander zu trennen sind. Unter diesen nimmt der Anteil der Sequenzen zu, die nicht mehr für Amylasen codieren.
  • Ansonsten sind in den aufgeführten Sequenzen lediglich die Aminosäurereste Histidin in Position 11 und Leucin in Position 75 über alle getesteten Amylasefragmente konserviert.
  • In Position 28 befinden sich in einigen Fragmenten anstelle einer einzigen Aminosäure Folgen von mehreren Aminosäuren; auch diese sind in Fig. 3 und SEQ ID NO. 263, beziehungsweise den betreffenden Einzelsequenzen angegeben. Dabei handelt es sich um den Stamm Streptomyces sp. B347 (SEQ ID NO. 212) mit der Teilsequenz TAGGE, um den Stamm Streptomyces sp. B361 (SEQ ID NO. 204) mit der Teilsequenz TSGAE und um den Stamm Streptomyces sp. B4006B (SEQ ID NO. 246) mit der Teilsequenz YPAWGGGK. Darüber hinaus besitzen einige Fragmente in den Positionen 29, 45, 46, 66, 70, 81, 82, 83 oder 91 keine Aminosäure, so daß deren individuelle Zählung von der der Consensus-Sequenz leicht abweicht; hierzu gehören beispielsweise die der Stämme Streptomyces sp. B347, B361 und B1059.
  • Die gezeigten Sequenzen weisen, wie aus der weiter vorne bereits gezeigten Tabelle 1 entnommen werden kann, zwischen rund 45% und 97% Sequenzidentität zu bekannten α-Amylasen auf. Auch unter diesen Sequenzen ergibt sich zum Teil eine beträchtliche Varianz. So weisen die gefundenen Aminosäuresequenzen der α-Amylasen aus Streptomyces sp. B327* und B400B zueinander eine Identität von lediglich 57% auf.
  • Beispiel 4 Detektion von für α-Amylase codierenden, full-length Gensequenzen durch Aktivitäts-Screening von Expressionsgenbanken
  • Zur Klonierung und Isolierung vollständiger α-Amylasegene aus Actinomycetales wurde eine Expressionsklonierung im heterologen Wirtsorganismus Escherischia coli, und zwar dem Stamm DH 12S gewählt. Als Promotor wurde der mit IPTG (Isopropylthiogalactosid) induzierbare β-Galactosidase-Promotor des lac-Operons (lac-Promotor) eingesetzt. Dieser wurde auf dem pUC18 Plasmidvektor (GenBank (National Center for Biotechnology Information NCBI, National Institutes of Health, Bethesda, MD, USA); Accession-Number L08752; Fig. 4) bereitgestellt.
  • Die Herstellung von Expressionsgenbanken für die jeweiligen Stämme Gereinigte genomische DNA aus den jeweiligen Actinomycetales-Stämmen, die gemäß Beispiel 2 erhalten worden war, wurde partiell mit dem Restriktionsenzym Aci I gespalten, und der Größenbereich von 3 bis 5 kb in mit dem Restriktionsenzym Acc I linearisierte pUC18-Plasmidvektoren (Fig. 4) ligiert. Bei einer mittleren Insertgröße von 4 kb und einer geschätzten Actinomyceten-Genomgröße von 8 Mb ergibt sich für eine gewünschte 5-fache Genomabdeckung in einer Genbank eine Zahl von 20 000 Primärklonen. Da die Expression vom plasmideigenen lac-Promotor ausgeht, die Inserts aber jeweils in zwei Orientierungen integrieren können, erhöht sich diese Zahl auf mindestens 40 000 Klone. Dies war die für jede Genbank erreichte Mindestklonzahl.
  • Zur Ermittlung der optimalen Restriktionsparameter für den präparativen Partialverdau genomischer DNA aus Actinomyceten wurden zunächst Restriktionskinetiken unter Einsatz von 6 µg DNA und Restriktionsenzym (Aci I) in Konzentrationen von 0,1 bis 0,4 U pro µg DNA in 1 x-Puffer, gegebenenfalls laut Herstellerangaben mit Rinderserumalbumin (BSA) in einem Gesamtvolumen von 15 µl durchgeführt. Die Ansätze wurden dafür zunächst ohne Enzym auf 37°C temperiert. Dann wurde die jeweilige Reaktion durch Zugabe von Restriktionsendonuklease gestartet. In festgelegten Intervallen zwischen 0 und 10 min wurden jeweils 1,5 µl Reaktionsansatz zu 1 x-Stop-Puffer (6X: 10 mM Tris, pH 7,0; 20% Glycerin; 0,1% SDS) auf Eis gegeben und auf einem 0,7%-igen Agarosegel analysiert. Dadurch wurde individuell für jede DNA-Präparation die optimale Restriktionsdauer für einen partiellen Verdau ermittelt; er lag im Durchschnitt bei 4 bis 5 min.
  • Der präparative Partialverdau erfolgte wie oben beschrieben, jedoch im zehnfachen Ansatz unter Einsatz von 60 µg chromosomaler Actinomyceten-DNA und der zuvor optimierten Enzymmenge für die jeweils individuell bestimmte Dauer. Nach Abstoppen der Reaktion durch Zugabe von 1 x-Stop-Puffer wurde der Ansatz auf einem 0,7%igen Agarosegel elektrophoretisch aufgetrennt, der Gelbereich mit DNA der Größe von 3-5 kb ausgeschnitten und dieser über zweistündige Elektroelution in Dialyseschläuchen bei 4°C isoliert. Die mit 1/10 Volumen von 3 M Natriumacetat und dem 2,5-fachen Volumen Ethanol gefällte und in einem kleineren Volumen aufgenommene DNA wurde zur weiteren Abtrennung von kleineren Fragmenten einer zweiten Gelelektrophorese mit anschließender Elektroelution und erneuter Aufkonzentrierung unterzogen.
  • Die Ligation mit dem Plasmidvektor pUC18 erfolgte über Nacht bei 16°C in einem Gesamtvolumen von 20 µl unter Einsatz von 150 ng mit Acc I linearisiertem, nach Herstellerangaben mit CIAP (Alkalische Phosphatase aus Kalbsthymus) dephosphoryliertem pUC18-Vektor und 450 ng partiell gespaltener genomischer DNA, sowie einer angemessenen Ligase-Menge (hier 400 NEB-Units) in 1 x-Ligase-Puffer.
  • Die Transformation kompetenter E.coli DH 12S Zellen (Firma Gibco Life Technologies, Karlsruhe) erfolgte über Elektro-Transformation. Hierfür wurden 1 µl Ligationsansatz und 30 µl Zellen gemischt, in einer Elektroporationsküvette 1 min lang auf Eis inkubiert und im Elektroporator (BTX® ECM399, Firma Genetronics Inc., San Diego, CA, USA) nach Herstellerangaben behandelt. Nach sofortiger Überführung in 1 ml SOC-Medium (2% Bacto-Trypton; 0,5% Hefeextrakt; 10 mM NaCl; 2,5 mM KCl; pH 7,0, eingestellt mit NaOH; autoklaviert; supplementiert mit 10 mM MgSO4 und MgCl2 sowie 20 mM D(+)Glucose) folgte vor der Plattierung eine Erholungsphase von 1 h bei 37°C.
  • Zur Untersuchung der Qualität der Genbank wurde die Anzahl der insgesamt erzeugten Primärtransformanten und die Anzahl Insert-tragender Klone über Blau/Weiß-Selektion in einer Testplattierung bestimmt. Hierfür wurden je 1 und 10 µl des Ligationsansatzes auf LB-Medium mit Ampicillin, IPTG, X-Gal (wie oben beschrieben) ausplattiert und über Nacht bei 37°C inkubiert. Zur Bestätigung der tatsächlich klonierten Insertgrößen erfolgte die Isolation der Plasmide von mindestens 10 weißen Kolonien der Testplattierung und ein geeigneter Restriktionsverdau mit nachfolgender gelelektrophoretischer Größenanalyse.
  • Aktivitäts-Test der Genbanken
  • Zunächst wurde die Fähigkeit der Genbanken zum Abbau von Stärke ermittelt. Hierfür wurde LB-Agar mit 1% löslicher Stärke (Firma Merck, Darmstadt, Best.-Nr. #1252) verwendet, auf welcher Klone, die zum Abbau von Stärke befähigt sind, durch Lysehöfe zu identifizieren sind. Dafür war eine zwei- bis vierwöchige Lagerung der Platten bei 4°C bis zur Eintrübung notwendig, wonach ein Abbau der Stärke als Aufklaren der Platten um die Kolonien herum sichtbar war. Ergänzend kam mit Cibacron Brilliant Red® 3B-A (Firma Aldrich, Taufkirchen) markierte lösliche Stärke (ca. 0,6% w/v) zum Einsatz (Biely, P., Mislovicova, D., Markovic, O., Kalac, V. (1988): "A new chromogenic substrate for assay and detection of alpha-amylase"; Anal. Biochem., Band 172 (1), Seiten 176-179), wobei Stärkeabbau an einer Entfärbung des rötlichen Agars im Bereich des positiven Klons erkennbar ist. Vor Gebrauch wurden den Platten in beiden Fällen IPTG (100 mM) zur Induktion des Promotors und Ampicillin (100 µg/ml) zur Ausübung des Selektionsdrucks auf die Transformanten zugesetzt.
  • Entsprechend des Titers der jeweils erzeugten Bank wurde ein definiertes Volumen des Transformationsansatzes mit ca. 10 000 Kolonien je Platte (14 cm Durchmesser) mittels Glaskugeln gleichmäßig ausplattiert (primäre Plattierung). Nach 16-stündiger Inkubation bei 37°C wurden die Platten weitere 24-48 h bei 28°C zur Amylase-Expression und Freisetzung inkubiert. Dabei war die Inkubation bei 28°C in der Regel für einen sichtbaren Abbau von Stärke unabdingbar. Hierbei mögen eine verbesserte Proteinfaltung und eine Permeabilisierung der äußeren Zellmembran eine Rolle spielen (Stathopoulos, C., Georgiou, G., Earhart, C. F. (1996): "Characterization of Escherichia coli expressing an Lpp'OmpA(46-159)-PhoA fusion protein localized in the outer membrane"; Appl. Microbiol. Biotechnol., Band 45 (1-2), Seiten 112-119). Damit ging also eine Freisetzung der jeweils gebildeten α-Amylase einher, und eine zusätzlich durchzuführende Zell-Lyse zum Nachweis nicht exportierter cytoplasmatischer Amylasen war nicht nötig.
  • Nach einer Vereinzelung der Kolonien aus den Hofbereichen der primären Plattierung durch erneute (sekundäre) Plattierung auf den gleichen Stärkeplatten konnten Amylase- bildende Einzelkolonien anhand erneuter Hofbildung selektiert werden. Für fotodokumentarische Zwecke hat sich nach Sicherung der Klone eine Färbung der Stärkeplatten mit 50% Lugol-Lösung (Firma Merck) zur eindeutigen Visualisierung von Stärkefreien Bereichen (Abbauhöfen) bewährt.
  • Fig. 7 zeigt eine entsprechend gefärbte, stärkehaltige LBAmp-Agarplatte, auf die jeweils Suspensionen von positiven Klonen der Sekundärplattierung aufgetropft worden sind.
  • Isolierung einzelner Klone
  • Die nach Minipräparation (Kit der Firma Qiagen, Hilden, Deutschland, verwendet nach Herstellerangaben) erhaltene Plasmid-DNA positiver Klone wurde in einer Restriktionsanalyse mit Eco R I oder SacII HindIII auf die Insertgröße hin untersucht und anschließend sequenziert. Hierbei kamen zunächst die Insert-flankierenden M13-Primer (M13 forward: 5'-GTAAAACGACGGCCAG-3'; M13 reverse: 5'- CAGGAAACAGCTATGAC-3') zum Einsatz, um schließlich die Gesamtsequenz über sogenanntes Primer-walking zu erhalten, wie es aus dem Stand der Technik bekannt ist. Das Prinzip dieses Vorgehens besteht darin, daß in einer sich wiederholenden Abfolge ausgehend von ermittelten Sequenzen neue Sequenzierprimer abgeleitet und für die Sequenzierung der sich anschließenden, noch unbekannten Bereiche verwendet werden; aus diesen lassen sich wiederum die nächsten Sequenzierprimer ableiten.
  • Für die beiden Actinomycetales-Isolate Streptomyces sp. B327* und Streptomyces sp. B400B (siehe Beispiel 2) sind die auf diese Weise erhaltenen vollständigen DNA- und davon abgeleiteten Aminosäuresequenzen im Sequenzprotokoll unter SEQ ID NO. 5 und 6, beziehungsweise SEQ ID NO. 7 und 8 dargestellt.
  • Fig. 5 zeigt ein Alignment der beiden vollständigen α-Amylasen aus Streptomyces sp. B- 327* und Streptomyces sp. B400B mit den nächstähnlichen Amylasesequenzen, die aus GenBank (National Center for Biotechnology Information NCBI, National Institutes of Health, Bethesda, USA) am 24. 1. 2001 gefunden werden konnten. Dabei handelt es sich zum einen um die α-Amylase aus Streptomyces albus, Accession Number U51129; diese weist zu Streptomyces sp. B327* über das gesamte Protein eine Identität von 80% auf. Zum anderen besitzt die α-Amylase aus Streptomyces sp. (GenBank Acc.-No. U8602) zu Streptomyces sp. B400B 76,8% Identität über das gesamte Protein.
  • Beispiel 5 Heterologe Expression von α-Amylasen in prokaryontischen Expressionssystemen
  • Zur Charakterisierung der biochemischen Eigenschaften der klonierten α-Amylasen sollten diese in größeren Mengen löslich produziert werden. Sie erfolgte für die vollständigen Amylasegene von Streptomyces sp. 327*, Streptomyces sp. B400B und das Actinomycetales-Isolat Streptomyces sp. B327B. Als Expressionswirt wurdeStreptomyces lividans TK24 eingesetzt; als Expressionsvektor diente pAX5a (Fig. 6). Darin steht die Expression unter Kontrolle des konstitutiven ermE-Promotors.
  • Um die für die Klonierung notwendigen Spe I- und Eco RI-Schnittstellen einzufügen und um die selteneren und daher möglicherweise schlechter translatierten Startcodons der Amylasegene von B327* (GTG) und B400B (TTG) durch ATG zu ersetzen, erfolgte eine PCR mit entsprechend modifizierten Primern. So wurden beispielsweise zur Klonierung der vollständigen α-Amylase aus Streptomyces sp. 327* der forward-Primer: 5' aaaactagtAAGGAGAACCCCCACaTGATATCGAG 3' und der reverse-Primer: 5' gaattcgcccttTCAGCAGTTGGCCTTGCCCG 3' verwendet. Neue, nicht komplementäre Nukleotide sind hier in Kleinbuchstaben wiedergegeben. Im forward-Primer sind die Erkennungsstelle für das Restriktionsenzym Spe I und das Start-Codon unterstrichen; die Shine-Dalgarno-Sequenz ist darin fett hervorgehoben. Im reverse-Primer ist die Erkennungsstelle für das Restriktionsenzym Eco RI unterstrichen und das Stop-Codon (in umgekehrter Orientierung) fett hervorgehoben. Als Matrize dienten die aus den Genbanken isolierten genomischen Klone.
  • Nach einer Zwischenklonierung der mit Pfx Platinum Polymerase erzeugten PCR- Produkte in dem Vektor pCR Blunt II TOPO (Firma Invitrogen, Groningen, Niederlande) erfolgte die gerichtete Insertion in den Streptomyceten-Expressionsvektor pAXSa unter Verwendung der Spe I- und Eco RI-Restriktionsschnittstellen. Anschließend erfolgte die Protoplastentransformation von S. lividans TK 24 nach Kieser et al. (Kieser, T., Bibb, M. J., Buttner, M. J., Chater, K. F., Hopwood, D. A. (2000): "PEG-assisted transformation of Streptomyces protoplasts with plasmid DNA. Rapid small-scale procedure." in: "Practical Streptomyces Genetics", The John Innes Foundation (Herausgeber), Crows, Norwich, England) und eine Ausplattierung der Transformanten auf dem selektivem Regenerationsmedium R2YE. Dieses besteht aus: 103 g Sucrose, 0,25 g K2SO4, 0,12 g MgCl2 × 6H2O, 10 g Glucose, 100 mg Difco Casaminoacids (Firma Difco, Heidelberg), 10 ml 0,5%ige (w/v) KH2PO4-Lösung, 80 ml 3,68%ige (w/v) CaCl2-Lösung, 1,5 ml L-Prolin, 100 ml TES-Puffer (pH 7,2; 2-{[Tris(hydroxymethyl)methyl]amino}-ethansulfonsäure), 0,2 ml Spurenelementelösung (40 mg/l ZnCl2, 200 mg/l FeCl3 × 6 H2O, 10 mg/l CuCl2 × 2 H2O, 10 mg/l MnCl2 × 2 H2O, 10 mg/l Na2B4O7 × 10 H2O, 10 mg/l (NH4) 6 Mo7O24 × 4 H2O) und 5 ml 10%iges (w/v) Difco-Hefeextrakt (Firma Difco, Heidelberg), auf 1 l H2O) mit 75 µg/ml Thiostrepton als Selektivantibiotikum.
  • Nach Umplattierung auf NBSA-Indikatorplatten (8 g/l Nutrient Broth Difco, 15 g/l Agar Serva, 1,5% (w/v) lösliche Stärke Merck #1252, pH 8,0; Hersteller Firma Difco, Heidelberg; Firma Serva, Heidelberg; Firma Merck, Darmstadt) und Identifizierung Amylase-positiver Klone, welche anhand der entstehenden Stärkeabbauhöfe erkannt werden konnten, erfolgte eine Anzucht in Flüssigkultur zur Gewinnung enzymatisch aktiver Überstände. Hierzu wurde eine 5-ml-Vorkultur für 16 h und in Folge eine 50-ml- Hauptkultur in 300 ml Erlenmeyerkolben mit Schikanen unter Verwendung von GYM- Medium (4 g/l Glucose, 4 g/l Hefeextrakt, 10 g/l Malzextrakt, 2 g/l CaCO3) mit 75 µg/ml Thiostrepton für 4 Tage kultiviert. Der Amylase-haltige Kulturüberstand wurde durch Abtrennung der Zellmasse durch Zentrifugation für 15 min bei 2500 g und anschließender Filtration (0,45 µm) gewonnen und direkt der Vermessung zugeführt oder nach Schockgefrieren in flüssigem Stickstoff im Gefrierschrank bei -20°C gelagert.
  • Beispiel 6 Charakterisierung der amylolytischen Aktivität von Vertretern der α-Amylasen
  • Der grundsätzliche Nachweis der amylolytischen Aktivität der beiden erfindungsgemäßen α-Amylasen aus Streptomyces sp. B327* und B400B ist bereits in Beispiel 4 beschrieben worden. Hier werden die enzymatischen Eigenschaften von gemäß Beispiel 5 heterolog hergestellten Enzymen detaillierter untersucht.
  • Charakterisierung der enzymatischen Eigenschaften
  • Im Hinblick auf die vielfältigen Anwendungsgebiete von α-Amylasen erfolgt die Charakterisierung der enzymatischen Eigenschaften, welche die Grundlage zur anwendungsbezogenen Auswahl von Enzymen sein kann. Die Darstellung der Enzyme kann hierbei durch Klonierung und heterologe Expression der Gensequenzen entsprechend den Beispielen 4 und 5 und dem oben gezeigten Vorgehen erfolgen.
  • Die amylolytische Aktivität wurde mittels des Dinitrosalicylsäure-Tests (DNSS-Test) bestimmt. Dabei wird die Hydrolyse eines komplexen Stärke-Substrates anhand der Zunahme reduzierender Enden des Polysaccharides bestimmt, wobei die Absorption bei 540 nm an umgesetztem DNSS-Reagenz als Maß für die hydrolytische Aktivität dient.
  • Für den Test wurden in einer 96-Well-Platte für PCR-Thermocycler (0,2 ml "thin-wall plate" #3416, MBP (Molecular BioProducts, San Diego, USA) in die Proben- und Blank- Kavitäten jeweils 25 µl Substratlösung (1% lösliche Stärke Merck p. a. in 180 mM Tris- Maleat-Puffer, pH 8,6, beziehungsweise in 180 mM des entsprechenden Test-Puffers) vorgelegt und 5 min bei 50°C, beziehungsweise der jeweiligen Test-Temperatur in einem Thermocycler-Block vorinkubiert. Nach Zugabe von 20 µl Enzymlösung je Well erfolgte die Substratumsetzung für 15 min bei 50°C, beziehungsweise der jeweiligen Test- Temperatur. Nach Zugabe von 65 µl DNSS-Reagenz (8,8 g Dinitrosalicylsäure, 250 g Kalium-Natrium-Tartrat, 6,3 g Natriumdisulfit, 334 ml 4,5% (w/v) NaOH, 915 ml H2O) in die Proben- und Blank-Kavitäten sowie der Zugabe von 20 µl Enzymlösung in die Blank- Kavitäten wurde die Testplatte sofort in einen auf 100°C vorgewärmten Thermoblock transferiert und 20 min bei 100°C inkubiert. Die Messung der Proben erfolgte durch Überführen von je 60 µl des Testansatzes in 200 µl H2O, welche in einer 96-Well- Meßplatte (PS-Microplate, 96 Well #655101, Greiner) vorgelegt worden waren, und anschließender Bestimmung der Absorption bei 540 nm mittels Mikrotiterplatten- Spektralphotometer (Spectramax 190, Firma Molecular Devices, Sunnivale, USA) mit H2O als Referenz. Es wurden jeweils drei Messungen vorgenommen; die Auswertung erfolgte durch Subtraktion des Mittelwertes der 3 Blank-Kavitäten vom Mittelwert der 3 Proben- Kavitäten.
  • Temperaturstabilität und Temperaturprofil
  • Zur Bestimmung der Temperaturstabilität erfolgte eine Vorinkubation der Lösungen rekombinant erhaltener α-Amylasen für 15 min bei verschiedenen Temperaturen und der anschließenden Bestimmung der Restaktivität gemäß der oben beschriebenen Vorgehensweise bei 50°C und 100 mM Tris-Maleat, pH 8,6. Für die α-Amylase aus Streptomyces sp. B327B ergab sich eine maximale Stabilität bei 45°C, doch war der Effekt erhöhter Temperaturen bis 61°C mit Restaktivitäten von mehr als 80% relativ moderat. Die weiteren Ergebnisse sind in Tabelle 6 zusammengestellt, wobei der optimale Wert von 45°C auf 100% gesetzt worden ist. Tabelle 6 Temperaturstabilität der α-Amylase aus Streptomyces sp. B327*

  • Zur Bestimmung des Temperaturprofils erfolgte die Umsetzung gemäß der oben beschriebenen Vorgehensweise bei verschiedenen Temperaturen und 100 mM Tris- Maleat-Puffer, pH 8,6. Für die α-Amylase aus Streptomyces sp. B327* ergab sich eine maximale Aktivität bei 41,3°C. Höhere Temperaturen führten bei diesem Enzym zu deutlichen Aktivitätsverlusten (siehe Tabelle 7). Demgegenüber war die Aktivität der Amylase aus Streptomyces sp. B327B über den getesteten Temperaturbereich relativ konstant (siehe Tabelle 8). Tabelle 7 Temperaturprofil der α-Amylase aus Streptomyces sp. B327*



    Tabelle 8 Temperaturprofil der α-Amylase aus Streptomyces sp. B327B

  • Man erkennt, daß die α-Amylase aus Streptomyces sp. B327B über einen breiteren Temperaturbereich und bis zu höheren Temperaturen stabiler ist als die aus Streptomyces sp. B327*. Die mit der vorliegenden Erfindung zur Verfügung gestellten amylolytischen Enzyme zeichnen sich hinsichtlich ihrer Temperatur-Sensitivität also über eine beachtliche Variabilität aus.
  • Stabilität gegenüber pH-Wert-Schwankungen
  • Zur Bestimmung der Aktivität der α-Amylase-Amylasen unter verschiedenen pH-Wert- Bedingungen wurde die Stärke-Substratlösung im pH-Bereich von 6,0 bis 8,6 mit dem entsprechend eingestellten 180 mM Tris-Maleat-Puffer angesetzt; für pH 8,6 und den darüber liegenden pH-Bereich wurde sie mit 180 mM Glycin-NaOH-Puffer angesetzt. Nach Verdünnung der Substratlösung ergaben sich unter Testbedingungen die gewünschten pH-Werte und Pufferkonzentrationen von 100 mM Tris-Maleat-, beziehungsweise 100 mM Glycin-NaOH-Puffer. Durch Messung bei pH 8,6 in beiden Puffersystemen konnten Einflüsse des Puffersystems ausgeglichen werden. Die Bestimmung der amylolytischen Aktivität unter den jeweiligen pH-Werten erfolgte wie oben angegeben bei 50°C. Die erhaltenen Ergebnisse sind in folgender Tabelle 9 zusammengestellt. Die Aktivitäten bei pH 6,5 der beiden α-Amylasen aus Streptomyces sp. B327* und B327 wurden jeweils auf 100% gesetzt; die jeweils nachfolgenden Werte sind auf diese bezogen. Tabelle 9 Amylolytische Aktivität der α-Amylasen aus Streptomyces sp. B327* und dem Actinomycetales-Isolat Streptomyces sp. B327B bei alkalischen pH- Werten

  • Gegenüber der α-Amylase aus Streptomyces sp. B327* ist die aus Streptomyces sp. B327 in einem stärker alkalischen Medium stabiler und weist auch bis zu sehr hohen pH- Werten eine höhere Stabilität, beziehungsweise höhere amylolytische Aktivität auf.
  • Stabilität gegenüber Tensiden
  • Zur Bestimmung der Stabilität gegenüber Tensiden wurden zwei Aktivitäts-Meßreihen vorgenommen. In der ersten wurde die α-Amylase wie oben beschrieben mit einer Stärke- Substratlösung mit 0,018% (w/v) Natriumdocecylsulfat (SDS) vorinkubiert, so daß sich nach Verdünnung eine Konzentration von 0,01% SDS im Testansatz ergab. Die Bestimmung der Aktivität erfolgte wiederum bei 50°C und 100 mM Tris-Maleat-Puffer, pH 8,6. Setzt man diese Werte jeweils auf 100%, so weisen beide untersuchten α-Amylasen in Abwesenheit von SDS geringere Aktivtäten auf: die der α-Amylase aus Streptomyces sp. B327* verfügt ohne SDS über eine Aktivität von 94,2% und die aus Streptomyces sp. B327B über eine von 89%. Dies zeigt, daß beide stichprobenartig ausgewählten Vertreter der neuen Gruppe von α-Amylasen eine ausreichende Stabilität in Anwesenheit einer für viele Anwendungen typischen Tensidkonzentration besitzen.
  • Zur Charakterisierung der enzymatischen Aktivität in Anwesenheit von potentiell stabilisierenden zweiwertigen Ionen, beziehungsweise in Anwesenheit von Komplexbildnern wurden stichprobenartig ausgewählte Enzyme mit 3,6 mM CaCl2-haltiger Stärke-Substratlösung (1% Stärke) inkubiert oder mit einer 1,8 mM EDTA enthaltenden Stärke-Substratlösung, so daß sich im wie oben beschrieben durchgeführten Test Endkonzentrationen von 2 mM Ca2+, beziehungsweise 1 mM EDTA ergaben. Die Bestimmung der Restaktivität erfolgte wiederum bei 50°C und 100 mM Tris-Maleat-Puffer, pH 8,6.
  • Setzt man die Aktivitäten beider Enzyme bei 2 mM CaCl2 jeweils auf 100%, so sank die Aktivität der α-Amylase aus Streptomyces sp. B327* in Anwesenheit von 1 mM EDTA auf 91%. Die der α-Amylase aus Streptomyces sp. B327B sinkt in Anwesenheit von 1 mM EDTA auf 57%. Dies zeigt, daß beide Enzyme in Gegenwart von Tensiden und von Komplexbildnern bemerkenswert hohe Restaktivitäten aufweisen. Allerdings reagieren beide Enzyme deutlich unterschiedlich und divers auf diese Einflüsse, wie die verschiedene Aktivität in Anwesenheit von Komplexbildnern zeigt.
  • Die Ergebnisse dieses Beispieles zeigen zum einen, daß die gefundenen erfindungsgemäßen Enzyme nicht allein aufgrund ihrer DNA- und Protein-Sequenzen als α-Amylasen anzusehen sind, sondern tatsächlich auch über eine Stärke-spaltende Aktivität verfügen. Die Abweichungen beider untersuchter Enzyme hinsichtlich ihrer Anforderungen an die Reaktionsbedingungen können als Beleg dafür angesehen werden, daß die vorliegende Erfindung über die grundlegende Übereinstimmung hinaus ein breites Spektrum an amylolytischen Enzymen mit individuellen Unterschieden zur Verfügung stellt.
  • Beschreibung der Figuren
  • Fig. 1: Position der potentiell konservierten Aminosäuresequenzblöcke ("Sequenzanker" A-E) in α-Amylasen (Glykosylhydrolasen Familie13, E.C. 3.2.1.1), abgeleitet aus α-Amylase-Sequenzen von Actinomycetales, und die relative Lage der erfindungswesentlichen in Tabelle 3 zusammengestellten und im Sequenzprotokoll angegebenen PCR-Primer (Beispiel 1).
    Beispielhaft dargestellt sind die 567 Aminosäuren, beziehungsweise 1701 bp umfassenden Aminosäure-, beziehungsweise DNA-Sequenzen der α-Amylase aus Streptomyces griseus (GenBank (National Center for Biotechnology Information NCBI, National Institutes of Health, Bethesda, MD, USA), Accession-Number X57568) mit den konservierten Domänen A bis E, die sich über folgende Aminosäure-Positionen erstrecken: A: 58-91, B: 94-141, C: 155-207, D: 295-345, E: 392-427.
  • Fig. 2: Größenanalyse der Reaktionsprodukte der erfindungsgemäßen PCR der Primerkombinationen GEX024/GEX026 (Fig. 2A) und GEX29/GEX031 (Fig. 2B) an Streptomyceten-DNA (Beispiel 1).
    Als Matrize dienten hier Präparationen genomischer DNA von folgenden 20 zufällig ausgewählten Streptomyces sp.-Stämmen:
    1: B101A, 2: B114C, 3: B134, 4: B135A, 5: B138A, 6: B152A, 7: B153B, 8: B161A, 9: B156B1, 10: B157C, 11: B158A, 12: B160B, 13: B161A, 14: B373, 15: B375, 16: B380, 17: B390, 18: B392A, 19: B392A, 20: B394.
    Die Reaktionsprodukte (1/10 des Reaktionsvolumens) wurden jeweils in einem 2,5%igen Agarosegel aufgetrennt; beide teilweise vorhandenen Produkte von ca. 300 bp und ca. 500 bp Größe wurden über Sequenzierung als Amylase-Sequenzen identifiziert.
    Marker (M): 100 bp DNA Leiter (in bp von oben nach unten: 3000, 2000, 1500, 1200, 1031, 900, 800, 700, 600, 500, 400, 300, 200, 100).
  • Fig. 3: Consensus-Sequenz von α-Amylasen aus 231 Stämmen der Gattung Streptomyces (SEQ ID NO. 2, 4 und 34 bis 262) mit entsprechenden Varianten für jede Position (Beispiel 3).
    Der Consensus-Sequenz liegt ein Alignment mit dem Programm Clustal X®, Version 1.64b zugrunde (Standardeinstellungen; beschrieben in: Thompson, J. D., Higgins, D. G. und Gibson, T. J. (1994), "CLUSTAL W: improving the sensitivity of progressive multiple sequence alignment through sequence weighting, position specific gap penalties and weight matrix choice", Nucleic Acids Res., Band 22, Seiten 4673-4680). Die Aminosäurepositionen 1-7 und 94-100 sind durch die PCR-Primersequenzen (GEX024/GEX026 und GEX029/031) abhängig von der Selektivität der durchgeführten PCR weitgehend vorgegeben.
  • Es handelt sich um eine alternative Darstellung der in SEQ ID NO. 263 angegebenen Consensus-Sequenz.
  • Fig. 4: Schematische Darstellung des für die Expressions-Genbanken verwendeten Plasmidvektors pUC18 (GenBank (National Center for Biotechnology Information NCBI, National Institutes of Health, Bethesda, MD, USA), Accession-Number L08752; Beispiel 4).
    Der Vektor wurde jeweils mit dem Restriktionsenzym Acc I linearisiert, um Aci I- fragmentierte, genomische Streptomyceten-DNA aufzunehmen.
    ORI: Replikationsursprung; lacI: Gen für den lac-Repressor; lacZ-alpha: Gen für das α- Peptid der β-Galactosidase; AmpicillinR: Das Ampicillin-Resistenzgen der β-Lactamase.
  • Fig. 5: Alignment der beiden vollständigen, erfindungsgemäßen α-Amylasen aus Streptomyces sp. B 327* und Streptomyces sp. B400B mit den nächstähnlichen, am 24. 1. 2001 in GenBank (National Center for Biotechnology Information NCBI, National Institutes of Health, Bethesda, MD, USA) gefundenen Sequnzen von α-Amylasen (Beispiel 4).
    Es handelt sich dabei um die α-Amylase aus Streptomyces albus (U51129), die über die Länge des vollständigen Proteins zu der Aminosäuresequenz der α-Amylase aus B327* eine Identität von 80% aufweist, und um die α-Amylase aus Streptomyces sp. (U08602), die zu der aus Streptomyces sp. B400B einen entsprechenden Identitätswert von 76,8% besitzt (vergleiche Tabellen 2 und 3).
  • Fig. 6: Der für die Expression von Amylasen in Streptomyces lividans TK 24 verwendete Plasmid-Vektor pAX5a (Beispiel 5).
    Darin bedeuten:
    pUC19 ori: Replikationsursprung in E. coli; AmpicillinR, Ampicillinresistenzgen (beta- Lactamase); ThiostreptonR, Thiostreptonresistenzgen; plJ101, Replicon Replikationsursprung in Streptomyces; ermE, ermE-up-Promotor von S. erythrea (beschrieben in: Faß S. H., Engels, J. W. 1996, "Influence of Specific Signal Peptide Mutations on the Expression and Secretion of the alpha-Amylase Inhibitor Tendamistat in Streptomyces lividans", J. Biol. Chem., Band 271 (Nummer 25), Seiten 15244-15252).
    Unter Ersatz der Tendamistatsequenz können zu klonierende Gene über Spel- (5'-Ende) und EcoRI- (3'-Ende) Erkennungsstellen in pAX5a inseriert und darin, ausgehend vom konstitutiven ermE-Promotor exprimiert werden.
  • Fig. 7: Nachweis der amylolytischen Aktivität der erfindungsgemäßen α-Amylasen aus Streptomyces sp. B 327* und Streptomyces sp. B400B nach deren heterologer Expression in Escherichia coli.
    Nach heterologer Expression der entsprechenden Gensequenzen in Escherichia coli (Beispiel 4), dem Aufbringen der transformierten Wirtszellen auf LBAmp-Agarplatten mit 1% löslicher Stärke und anschließender Färbung der Platten mittels Lugolscher Lösung sind an den Abbauhöfen die Kolonien zu erkennen, deren Zellen die eingeschleusten Gensequenzen exprimieren.
    Für diese Abbildung wurden Proben von aus den Transformationsansätzen durch Vereinzelung von abgeleiteten Klonen aufgetragen:
    • 1. Positiv-Kontrolle: Expressionsstamm mit der α-Amylase aus Streptomyces griseus in pUC18;
    • 2. Negativ-Kontrolle (pUC18 ohne Insert-DNA);
    • 3. Probe eines Amylase-positiven Klons, der genomische DNA aus Streptomyces sp. B400B enthält;
    • 4. und 5. Proben zweier aus derselben Transformation erhaltener genomischer Klone aus Streptomyces sp. B327*;
    • 5. bis 8. Proben dreier aus derselben Transformation erhaltener genomischer Klone aus Streptomyces sp. B327;
    • 6. bis 12. Proben von vier aus derselben Transformation erhaltenen genomischen Klonen aus Streptomyces griseus.
    SEQUENZPROTOKOLL

































































































































































































































































Claims (87)

1. Amylolytisches Protein, dessen Aminosäuresequenz einen Teil enthält, der mit der Consensus-Sequenz von SEQ ID NO. 263 zu 98%, bevorzugt zu 99%, besonders bevorzugt zu 100% beschrieben wird, insbesondere über den Teilbereich, der den Positionen 8 bis 93 entspricht.
2. Amylolytisches Protein, dessen Aminosäuresequenz einen Teil enthält, der mit einer der in SEQ ID NO. 34 bis SEQ ID NO. 262 angegebenen Aminosäuresequenzen zu 98%, bevorzugt zu 99%, besonders bevorzugt zu 100% identisch ist, insbesondere über den Teilbereich, der den Positionen 8 bis 93 gemäß der Consensus-Sequenz von SEQ ID NO. 263 entspricht.
3. Amylolytisches Protein, dessen Aminosäuresequenz einen Teil enthält, der mit einer der in SEQ ID NO. 45, 83, 97, 98, 101, 108, 109, 111, 112, 113, 115, 116, 232, 234, 236, 238, 239 und 241 angegebenen Aminosäuresequenzen zu 98%, bevorzugt zu 99%, besonders bevorzugt zu 100% identisch ist oder in jeder homologen Position unmittelbar auf eine dieser Sequenzen zurückgeführt werden kann, insbesondere über den Teilbereich, der den Positionen 8 bis 93 gemäß der Consensus-Sequenz von SEQ ID NO. 263 entspricht.
4. Amylolytisches Protein, dessen Aminosäuresequenz einen Teil enthält, der mit einer der in SEQ ID NO. 2, 4 und 208 angegebenen Aminosäuresequenzen zu 95%, bevorzugt zu 97, 5%, besonders bevorzugt zu 100% identisch ist, insbesondere über den Teilbereich, der den Positionen 8 bis 93 gemäß der Consensus-Sequenz von SEQ ID NO. 263 entspricht.
5. Amylolytisches Protein, dessen Aminosäuresequenz in jeder einzelnen homologen Position auf eine der beiden Sequenzen SEQ ID NO. 6 oder SEQ ID NO. 8 durch einen konservierten Austausch, vorzugsweise unmittelbar zurückgeführt werden kann.
6. Amylolytisches Protein mit einer Aminosäuresequenz, die mit der in SEQ ID NO. 6 angegebenen Aminosäuresequenz mindestens zu 85% identisch ist, vorzugsweise in den Positionen 31 bis 461.
7. Amylolytisches Protein mit einer Aminosäuresequenz, die mit der in SEQ ID NO. 6 angegebenen Aminosäuresequenz mindestens zu 95% identisch ist, vorzugsweise in den Positionen 31 bis 461, besonders bevorzugt in den Positionen 210 bis 300.
8. Amylolytisches Protein mit einer Aminosäuresequenz, die mit der in SEQ ID NO. 6 angegebenen Aminosäuresequenz identisch ist, vorzugsweise in den Positionen 31 bis 461, besonders bevorzugt in den Positionen 210 bis 300.
9. Amylolytisches Protein mit einer Aminosäuresequenz, die mit der in SEQ ID NO. 8 angegebenen Aminosäuresequenz mindestens zu 80% identisch ist, vorzugsweise in den Positionen 30 bis 448, besonders bevorzugt in den Positionen 200 bis 296.
10. Amylolytisches Protein mit einer Aminosäuresequenz, die mit der in SEQ ID NO. 8 angegebenen Aminosäuresequenz mindestens zu 90% identisch ist, vorzugsweise in den Positionen 30 bis 448, besonders bevorzugt in den Positionen 200 bis 296.
11. Amylolytisches Protein mit einer Aminosäuresequenz, die mit der in SEQ ID NO. 8 angegebenen Aminosäuresequenz identisch ist, vorzugsweise in den Positionen 30 bis 44, besonders bevorzugt in den Positionen 200 bis 296.
12. Fragment eines amylolytischen Proteins oder amylolytisches, durch Deletionsmutation erhältliches Protein gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11.
13. Amylolytisches, durch Insertionsmutation erhältliches oder amylolytisches chimäres Protein, welches wenigstens in einem eine amylolytische Aktivität verleihenden Teil aus einem Protein nach einem der Ansprüche 1 bis 12 besteht, besonders aus einem maturen Protein nach einem der Ansprüche 1 bis 12, ganz besonders aus einem Teil, der den Positionen 8 bis 93 gemäß der SEQ ID NO. 263 entspricht.
14. Amylolytisches Derivat eines Proteins gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13.
15. Amylolytisches Protein oder Derivat, das wenigstens eine antigene Determinante mit einem der in den Ansprüchen 1 bis 14 genannten Proteine oder Derivate gemeinsam hat.
16. Amylolytisches Protein oder Derivat gemäß einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem natürlichen Organismus, insbesondere aus einem Mikroorganismus erhältlich ist.
17. Amylolytisches Protein oder Derivat gemäß Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Mikroorganismus um ein grampositives Bakterium handelt.
18. Amylolytisches Protein oder Derivat gemäß Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem gram-positiven Bakterium um eines der Ordnung Actinomycetales handelt.
19. Amylolytisches Protein oder Derivat gemäß Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß es sich um eine Streptomyces-Spezies handelt.
20. Amylolytisches Protein oder Derivat gemäß Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß es sich um Streptomyces sp. B327* oder um Streptomyces sp. B400B handelt.
21. Nukleinsäure, die für ein amylolytisches Protein codiert, dessen Aminosäuresequenz einen Teil enthält, der mit der Consensus-Sequenz von SEQ ID NO. 263 zu 98%, bevorzugt zu 99%, besonders bevorzugt zu 100% beschrieben wird, insbesondere über den Teilbereich, der den Positionen 8 bis 93 entspricht.
22. Nukleinsäure, die für ein amylolytisches Protein codiert, dessen Aminosäuresequenz einen Teil enthält, der mit einer der in SEQ ID NO. 34 bis SEQ ID NO. 262 angegebenen Aminosäuresequenzen zu 98%, bevorzugt zu 99%, besonders bevorzugt zu 100% identisch ist, insbesondere über den Teilbereich, der den Positionen 8 bis 93 gemäß der Consensus-Sequenz von SEQ ID NO. 263 entspricht.
23. Nukleinsäure, die für ein amylolytisches Protein codiert, dessen Aminosäuresequenz einen Teil enthält, der mit einer der in SEQ ID NO. 45, 83, 97, 98, 101, 108, 109, 111, 112, 113, 115, 116, 232, 234, 236, 238, 239 und 241 angegebenen Aminosäuresequenzen zu 98%, bevorzugt zu 99%, besonders bevorzugt zu 100% identisch ist oder in jeder homologen Position unmittelbar auf eine dieser Sequenzen zurückgeführt werden kann, insbesondere über den Teilbereich, der den Positionen 8 bis 93 gemäß der Consensus-Sequenz von SEQ ID NO. 263 entspricht.
24. Nukleinsäure, die für ein amylolytisches Protein codiert, dessen Aminosäuresequenz einen Teil enthält, der mit einer der in SEQ ID NO. 2, 4 und 208 angegebenen Aminosäuresequenzen zu 95%, bevorzugt zu 97,5%, besonders bevorzugt zu 100% identisch ist, insbesondere über den Teilbereich, der den Positionen 8 bis 93 gemäß der Consensus-Sequenz von SEQ ID NO. 263 entspricht, ganz besonders bevorzugt eine Nukleinsäure mit einer in SEQ ID NO. 1 oder 3 angegebenen Nukleotidsequenz.
25. Nukleinsäure, die für ein amylolytisches Protein codiert, dessen Aminosäuresequenz in jeder einzelnen homologen Position auf eine der beiden Sequenzen SEQ ID NO. 6 oder SEQ ID NO. 8 durch einen konservierten Aminosäure- Austausch, vorzugsweise unmittelbar zurückgeführt werden kann.
26. Für ein amylolytisches Protein codierende Nukleinsäure, deren Sequenz mit der in SEQ ID NO. 5 angegebenen Nukleotidsequenz mindestens zu 85% identisch ist, vorzugsweise in den Positionen 91 bis 1383, besonders bevorzugt in den Positionen 628 bis 900.
27. Für ein amylolytisches Protein codierende Nukleinsäure, deren Sequenz mit der in SEQ ID NO. 5 angegebenen Nukleotidsequenz mindestens zu 92,5% identisch ist, vorzugsweise in den Positionen 91 bis 1383, besonders bevorzugt in den Positionen 628 bis 900.
28. Für ein amylolytisches Protein codierende Nukleinsäure, deren Sequenz mit der in SEQ ID NO. 5 angegebenen Nukleotidsequenz identisch ist, vorzugsweise in den Positionen 91 bis 1383, besonders bevorzugt in den Positionen 628 bis 900.
29. Für ein amylolytisches Protein codierende Nukleinsäure, deren Sequenz mit der in SEQ ID NO. 7 angegebenen Nukleotidsequenz mindestens zu 85% identisch ist, vorzugsweise in den Positionen 88 bis 1374, besonders bevorzugt in den Positionen 598 bis 888.
30. Für ein amylolytisches Protein codierende Nukleinsäure, deren Sequenz mit der in SEQ ID NO. 7 angegebenen Nukleotidsequenz mindestens zu 90% identisch ist, vorzugsweise in den Positionen 88 bis 1374, besonders bevorzugt in den Positionen 598 bis 888.
31. Für ein amylolytisches Protein codierende Nukleinsäure, deren Sequenz mit der in SEQ ID NO. 7 angegebenen Nukleotidsequenz identisch ist, vorzugsweise in den Positionen 88 bis 1374, besonders bevorzugt in den Positionen 598 bis 888.
32. Für eines der in den Ansprüchen 12 bis 15 bezeichneten amylolytischen Proteine oder Fragmente codierende Nukleinsäure.
33. Oligonukleotid mit einer der in SEQ ID NO. 9 bis 33 angegebenen Sequenzen, insbesondere mit einer der in SEQ ID NO. 9 bis 12 angegebenen Sequenzen.
34. Für ein amylolytisches Protein codierende Nukleinsäure, dadurch gekennzeichnet, daß sie in einem der in den Ansprüchen 16 bis 20 bezeichneten Organismen natürlicherweise enthalten ist und vorzugsweise von diesem natürlicherweise zur Proteinsynthese genutzt wird.
35. Natürlicher Organismus, der für eines der im Sequenzprotokoll unter SEQ ID NO. 263, vorzugsweise unter SEQ ID NO. 34 bis 262, besonders bevorzugt unter SEQ ID NO. 2, 4, 6 oder 8 bezeichneten Proteine oder Proteinfragmente codierende Nukleinsäuren enthält.
36. Organismus nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, daß er ein Mikroorganismus ist, vorzugsweise ein Bakterium, besonders bevorzugt ein gram- positives Bakterium.
37. Organismus nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem gram-positven Bakterium um eines der Ordnung Actinomycetales, insbesondere um eines der Gattung Streptomyces handelt.
38. Organismus nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den Mitgliedern der Gattung Streptomyces um Streptomyces sp. 327* oder Streptomyces sp. B400B, insbesondere um einen der beiden Stämme DSM 13990 und DSM 13991 handelt.
39. PCR-basiertes Verfahren zur Identifizierung und/oder Gewinnung neuer Amylasen aus einer Sammlung von Organismen oder Nukleinsäuren, dadurch gekennzeichnet, daß PCR-Primer verwendet werden, die jeweils eine variable 3'-Region aufweisen und eine 5'-Region mit hoher Homologie zu Bereichen aus bekannten Amylasen.
40. Verfahren nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, daß die erhaltenen Gene oder Genfragmente sequenziert werden.
41. Verfahren nach Anspruch 39 oder 40, dadurch gekennzeichnet, daß von den erhaltenen Genen oder Genfragmenten Peptide abgeleitet werden, die über ein immunchemisches Verfahren auf ein Epitop von einer bekannten Amylase, vorzugsweise einem Protein oder Derivat gemäß einem der Ansprüche 1 bis 20 getestet werden.
42. Verfahren nach einem der Ansprüche 39 bis 41, dadurch gekennzeichnet, daß von den erhaltenen Genen oder Genfragmenten Peptide abgeleitet werden, die auf einen Beitrag zu einer amylolytischen Aktivität, vorzugsweise auf vollständig von diesen Peptiden ausgeübte amylolytische Aktivität getestet werden.
43. Verfahren nach einem der Ansprüche 39 bis 42, dadurch gekennzeichnet, daß die 3'-Region mindestens eines PCR-Primers hochvariabel ist und/oder die 5'-Region mindestens eines PCR-Primers mit einem Bereich aus einer bekannten Amylase hochhomolog ist.
44. Verfahren nach einem der Ansprüche 39 bis 43, dadurch gekennzeichnet, daß die 5'-Region mindestens eines PCR-Primers aus einem Sequenzbereich abgeleitet ist, der einer konservierten Amylasedomäne entspricht, vorzugsweise eines Bereichs, der den Aminosäurepositionen (A) 58-91, (B) 94-141, (C) 155-207, (D) 295-345 oder (E) 392-427 der α-Amylase aus Streptomyces griseus, besonders bevorzugt einer der Domänen β4 oder β7 der (αβ)8-Barrelstruktur entspricht.
45. Verfahren nach einem der Ansprüche 39 bis 44, dadurch gekennzeichnet, daß ein, vorzugsweise zwei PCR-Primer eingesetzt werden, die sich aus einer der Aminosäuresequenzen eines Proteins oder Fragments gemäß einem der Ansprüche 1 bis 20 ableiten lassen.
46. Verfahren nach einem der Ansprüche 39 bis 45, dadurch gekennzeichnet, daß ein, vorzugsweise zwei PCR-Primer eingesetzt werden, die sich aus einer der Nukleotidsequenzen gemäß einem der Ansprüche 21 bis 34 unmittelbar ergeben.
47. Verfahren nach einem der Ansprüche 39 bis 46, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Primer eine der im Sequenzprotokoll unter SEQ ID NO. 9 bis 33, insbesondere eine der im Sequenzprotokoll unter SEQ ID NO. 9 bis 12 angegebenen Sequenzen enthält.
48. Verfahren nach Anspruch 47, dadurch gekennzeichnet, daß die Primer in der Kombination SEQ ID NO. 9 mit SEQ ID NO. 10 oder SEQ ID NO. 11 mit SEQ ID NO. 12 eingesetzt werden.
49. Verfahren nach einem der Ansprüche 39 bis 48, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der eingesetzten Matrizen-DNA um isolierte Nukleinsäuren von Organismen, Zellkulturen, Isolaten oder kultivierten Einzelstämmen handelt, oder um isolierte Nukleinsäuren von einer Summe von Organismen, Zellkulturen, Isolaten, kultivierten Einzelstämmen oder isolieren Nukleinsäuren.
50. Verfahren nach Anspruch 49, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der eingesetzten Matrizen-DNA um isolierte Nukleinsäuren von Mikroorganismen, vorzugsweise von Bakterien und besonders bevorzugt von gram-positiven Bakterien handelt.
51. Verfahren nach einem der Ansprüche 49 oder 50, dadurch gekennzeichnet, daß es sich um Mitglieder der Ordnung Actinomycetales, insbesondere um solche der Gattung Streptomyces handelt.
52. Verfahren nach einem der Ansprüche 49 bis 51, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den Mitgliedern der Gattung Streptomyces um Streptomyces sp. 327* oder Streptomyces sp. B400B, insbesondere um einen der beiden Stämme DSM 13990 und DSM 13991 handelt.
53. Verfahren nach einem der Ansprüche 39 bis 52, dadurch gekennzeichnet, daß die erhaltenen Gene oder Genfragmente in eine Expressionsgenbank eingebracht werden, die anschließend auf amylolytische Proteine oder Fragmente amylolytischer Proteine getestet wird, vorzugsweise durch Hybridisierung von Nukleinsäuren, durch ein imunchemisches Verfahren oder über einen Aktivitätstest.
54. Verfahren nach einem der Ansprüche 39 bis 53, dadurch gekennzeichnet, daß die isolierte DNA in einen Expressionsvektor eingebracht wird, welcher Transkriptions- und Translationskontrollelemente und optional ein oder mehrere Fragmente eines Amylase-Gens bereitstellt, so daß sich im positiven Falle insgesamt eine Amylase- Aktivität ergibt.
55. Verfahren nach einem der Ansprüche 39 bis 54, dadurch gekennzeichnet, daß der Aktivitätstest aus folgenden Schritten besteht:
a) Durchmustern einer Genbank, vorzugsweise einer mit vollständigen Genen, mithilfe des erhaltenen PCR-Fragments oder einer hiervon abgeleiteten Sonde,
b) Expression der auf diese Weise identifizierten Gene oder Genfragmente und
c) Messung des Beitrags zu einer amylolytischen Aktivität der durch diese Expression erhaltenen Proteine oder Proteinfragmente.
56. Verfahren nach einem der Ansprüche 39 bis 55, dadurch gekennzeichnet, daß die nach der PCR erhaltenen Nukleinsäuren oder die vollständigen Gene vor dem Aktivitätstest in Klonierungsvektoren eingebracht und in Wirtszellen transformiert werden.
57. Verfahren nach Anspruch 56, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den Wirtszellen um Stämme der Gattungen Escherichia oder Steptomyces oder Bacillus handelt.
58. Verfahren nach einem der Ansprüche 39 bis 57, das an so vielen verschiedenen PCR-Matrizen durchgeführt oder wiederholt wird, daß mindestens zwei verschiedene Aminosäure-Sequenzen mit einer gemeinsamen Consensus-Sequenz erhalten werden, insbesondere über einzelne Domänen, Teilaktivitäten, Strukturelemente oder vollständige Gene und/oder Proteine.
59. Verfahren nach Anspruch 58, dadurch gekennzeichnet, daß eine Consensus- Sequenz mit Sequenzidentitäten mindestens zweier enthaltener Sequenzen von mindestens 30%, vorzugsweise mindestens 40%, besonders bevorzugt mindestens 50% erhalten wird.
60. Verwendung eines Proteins oder Derivats nach einem der Ansprüche 1 bis 20 zur Identifizierung eines amylolytischen Proteins, vorzugsweise in einem Verfahren nach einem der Ansprüche 39 bis 59.
61. Verwendung einer Nukleinsäure nach einem der Ansprüche 21 bis 34 zur Identifizierung und/oder Gewinnung einer neuen Amylase, vorzugsweise in einem Verfahren nach einem der Ansprüche 39 bis 59.
62. Verwendung eines nach einem Verfahren der Ansprüche 39 bis 59 erhaltenen Proteins zur Fusion oder Verknüpfung mit einem anderen Protein, insbesondere zur Entwicklung eines neuen Enzyms.
63. Verwendung einer nach einem Verfahren der Ansprüche 37 bis 57 erhaltenen Nukleinsäure zur Fusion mit einer anderen Nukleinsäure, insbesondere zur Entwicklung eines neuen Enzyms.
64. Verwendung nach Anspruch 62 oder 63 zur gezielten Fusion, insbesondere unter Ausnutzung hochhomologer Bereiche der Aminosäuresequenzen, gemeinsamer Restriktionsschnittstellen der Nukleinsäuren oder über PCR-basierte Fusion.
65. Verwendung nach Anspruch 62 oder 63 in einem statistischen Rekombinationsverfahren, insbesondere unter Ausnutzung hochhomologer Bereiche der Aminosäuresequenzen, gemeinsamer Restriktionsschnittstellen der Nukleinsäuren oder über PCR-basierte Fusion.
66. Vektor, der einen in den Ansprüchen 21 bis 34 bezeichneten Nukleinsäurebereiche enthält.
67. Klonierungsvektor gemäß Anspruch 66.
68. Expressionsvektor gemäß Anspruch 66.
69. Wirtszelle, die eines der in Ansprüchen 1 bis 20 bezeichneten Proteine oder Derivate exprimiert oder zu dessen Expression angeregt werden kann, vorzugsweise unter Einsatz eines Expressionsvektors gemäß Anspruch 68.
70. Wirtszelle gemäß Anspruch 69, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Bakterium ist, insbesondere eines, das das gebildete Protein oder Derivat ins umgebende Medium sekretiert.
71. Wirtszelle gemäß Anspruch 70, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein gram- positives Bakterium ist.
72. Wirtszelle gemäß Anspruch 71, dadurch gekennzeichnet, daß sie der Gattung Bacillus, vorzugsweise der Species Bacillus licheniformis, Bacillus amyloliquefaciens, Bacillus subtilis oder Bacillus alcalophilus angehört.
73. Wirtszelle gemäß Anspruch 71, dadurch gekennzeichnet, daß sie der Ordnung Actinomycetales, insbesondere der Gattung Streptomyces, vorzugsweise der Species Streptomyces lividans, besonders bevorzugt S. lividans TK24, oder der Spezies Streptomyces sp. 327* oder Streptomyces sp. B400B angehört, insbesondere einem der beiden Stämme DSM 13990 oder DSM 13991.
74. Wirtszelle gemäß Anspruch 70, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein gram- negatives Bakterium ist.
75. Wirtszelle gemäß Anspruch 74, dadurch gekennzeichnet, daß sie der Gattung Escherichia, bevorzugt der Spezies Escherichia coli, besonders bevorzugt einem der Stämme E. coli JM 109, E. coli DH 100B oder E. coli DH 12S angehört.
76. Wirtszelle gemäß Anspruch 69, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine eukaryontische Zelle ist, insbesondere eine, die das gebildete Protein posttranslational modifiziert.
77. Verfahren zur Herstellung eines Proteins oder Derivats gemäß einem der Ansprüche 1 bis 20 unter Verwendung einer Nukleinsäure gemäß einem der Ansprüche 21 bis 34 und/oder unter Verwendung eines Vektors gemäß einem der Ansprüche 66 bis 68 und/oder unter Verwendung einer Wirtszelle gemäß einem der Ansprüche 69 bis 76 oder unter Verwendung einer Zelle, die dieses natürlicherweise bildet, insbesondere einer gemäß einem der Ansprüche 35 bis 38.
78. Wasch- oder Reinigungsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Protein oder Derivat gemäß einem der Ansprüche 1 bis 20 enthält.
79. Verwendung eines Proteins oder Derivats gemäß einem der Ansprüche 1 bis 20 zur Behandlung von Rohmaterialien oder Zwischenprodukten in der Textilherstellung, insbesondere zum Entschlichten von Baumwolle.
80. Verfahren zur Stärkeverflüssigung, insbesondere zur Ethanolproduktion, dadurch gekennzeichnet, daß darin ein Protein oder Derivat gemäß einem der Ansprüche 1 bis 20 eingesetzt wird.
81. Verwendung eines Proteins oder Derivats gemäß einem der Ansprüche 1 bis 20 zur Herstellung von linearen und/oder kurzkettigen Oligosacchariden.
82. Verwendung eines Proteins oder Derivats gemäß einem der Ansprüche 1 bis 20 zur Hydrolyse von Cyclodextrinen.
83. Verwendung eines Proteins oder Derivats gemäß einem der Ansprüche 1 bis 20 zur Freisetzung von niedermolekularen Verbindungen aus Polysaccharidträgern oder Cyclodextrinen.
84. Verwendung eines Proteins oder Derivats gemäß einem der Ansprüche 1 bis 20 zur Herstellung von Lebensmitteln und/oder Lebensmittelbestandteilen.
85. Verwendung eines Proteins oder Derivats gemäß einem der Ansprüche 1 bis 20 zur Herstellung von Tierfutter und/oder Tierfutterbestandteilen.
86. Verwendung eines Proteins oder Derivats gemäß einem der Ansprüche 1 bis 20 zur Auflösung stärkehaltiger Klebeverbindungen.
87. Temporäres Klebeverfahren, dadurch gekennzeichnet, daß darin ein Protein oder Derivat gemäß einem der Ansprüche 1 bis 20 eingesetzt wird.
DE10131441A 2001-06-29 2001-06-29 Eine neue Gruppe von alpha-Amylasen sowie ein Verfahren zur Identifizierung und Gewinnung neuer alpha-Amylasen Ceased DE10131441A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10131441A DE10131441A1 (de) 2001-06-29 2001-06-29 Eine neue Gruppe von alpha-Amylasen sowie ein Verfahren zur Identifizierung und Gewinnung neuer alpha-Amylasen
CA2452029A CA2452029C (en) 2001-06-29 2002-06-20 A group of .alpha.-amylases and a method for identification and production of .alpha.-amylases
AU2002321094A AU2002321094A1 (en) 2001-06-29 2002-06-20 A novel group of alpha-amylases and a method for identification and production of novel alpha-amylases
DK02754724.9T DK1419255T3 (da) 2001-06-29 2002-06-20 En ny gruppe af alfa-amylaser såvel som en fremgangsmåde til at identificere og udvinde nye alfa-amylaser.
EP02754724A EP1419255B1 (de) 2001-06-29 2002-06-20 Eine neue gruppe von alpha-amylasen sowie ein verfahren zur identifizierung und gewinnung neuer alpha-amylasen
AT02754724T ATE547528T1 (de) 2001-06-29 2002-06-20 Eine neue gruppe von alpha-amylasen sowie ein verfahren zur identifizierung und gewinnung neuer alpha-amylasen
ES02754724T ES2382071T3 (es) 2001-06-29 2002-06-20 Nuevo grupo de alfa-amilasas, así como un procedimiento para la identificación y la obtención de nuevas alfaamilasas
PCT/EP2002/006842 WO2003002711A2 (de) 2001-06-29 2002-06-20 EINE NEUE GRUPPE VON α-AMYLASEN SOWIE EIN VERFAHREN ZUR IDENTIFIZIERUNG UND GEWINNUNG NEUER α-AMYLASEN
JP2003509073A JP2004530442A (ja) 2001-06-29 2002-06-20 新規α−アミラーゼ群ならびに新規α−アミラーゼを同定および製造する方法
US10/482,076 US20040259222A1 (en) 2001-06-29 2002-06-20 Novel group of $g(a)-amylases and a method for identification and production of novel $g(a)-amylases
ZA200309980A ZA200309980B (en) 2001-06-29 2003-12-23 A novel group of alpha-amylases and a method for identification and production of novel alpha-amylases.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10131441A DE10131441A1 (de) 2001-06-29 2001-06-29 Eine neue Gruppe von alpha-Amylasen sowie ein Verfahren zur Identifizierung und Gewinnung neuer alpha-Amylasen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10131441A1 true DE10131441A1 (de) 2003-01-30

Family

ID=7689934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10131441A Ceased DE10131441A1 (de) 2001-06-29 2001-06-29 Eine neue Gruppe von alpha-Amylasen sowie ein Verfahren zur Identifizierung und Gewinnung neuer alpha-Amylasen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US20040259222A1 (de)
EP (1) EP1419255B1 (de)
JP (1) JP2004530442A (de)
AT (1) ATE547528T1 (de)
AU (1) AU2002321094A1 (de)
CA (1) CA2452029C (de)
DE (1) DE10131441A1 (de)
DK (1) DK1419255T3 (de)
ES (1) ES2382071T3 (de)
WO (1) WO2003002711A2 (de)
ZA (1) ZA200309980B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004053042A1 (de) 2002-12-06 2004-06-24 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Mehrkomponenten-flüssigwaschmittel
US7300782B2 (en) 2001-12-21 2007-11-27 B.R.A.I.N. Biotechnology Research And Information Network Ag Glycosyl hydrolases
US7448556B2 (en) 2002-08-16 2008-11-11 Henkel Kgaa Dispenser bottle for at least two active fluids

Families Citing this family (119)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7273740B2 (en) 2001-02-21 2007-09-25 Verenium Corporation Enzymes having alpha amylase activity and methods of use thereof
US7659102B2 (en) 2001-02-21 2010-02-09 Verenium Corporation Amylases, nucleic acids encoding them and methods for making and using them
US20050187132A1 (en) * 2002-09-12 2005-08-25 Volker Blank Detergent composition which has been compacted under pressure
DE10260903A1 (de) * 2002-12-20 2004-07-08 Henkel Kgaa Neue Perhydrolasen
DE10260930A1 (de) * 2002-12-20 2004-07-15 Henkel Kgaa Neue Cholinoxidasen
DE10304066B4 (de) * 2003-01-31 2007-01-18 Henkel Kgaa Verfahren zur Veredelung konzentrierter Enzymlösungen
DE10309557A1 (de) * 2003-03-04 2004-09-23 Henkel Kgaa Ein Translokationsenzym als Selektionsmarker
CA2515340C (en) * 2003-03-06 2016-04-26 Diversa Corporation Amylases, nucleic acids encoding them and methods for making and using them
DE10360841A1 (de) * 2003-12-20 2005-07-14 Henkel Kgaa Helle, stabile, staub- und geruchsarme Enzymgranulate
DE10360805A1 (de) 2003-12-23 2005-07-28 Henkel Kgaa Neue Alkalische Protease und Wasch- und Reinigungsmittel, enthaltend diese neue Alkalische Protease
DE102004007860A1 (de) * 2004-02-17 2005-09-15 Henkel Kgaa Spenderflasche für Flüssigwaschmittel, die aus mindestens zwei Teilzusammensetzungen bestehen
DE102004019751A1 (de) * 2004-04-23 2005-11-17 Henkel Kgaa Neue Alkalische Proteasen und Wasch- und Reinigungsmittel, enthaltend diese neuen Alkalischen Proteasen
DE102004048590A1 (de) * 2004-04-27 2005-11-24 Henkel Kgaa Reinigungsmittel mit Klarspül-Sulfopolymer und einer speziellen α-Amylase
DE102004048591A1 (de) * 2004-04-27 2005-11-24 Henkel Kgaa Reinigungsmittel mit Klarspültensid und einer speziellen α-Amylase
DE102004021384A1 (de) * 2004-04-30 2005-11-24 Henkel Kgaa Verfahren zur Herstellung von Granulaten mit verbesserter Lagerstabilität und Abriebfestigkeit
JP5051680B2 (ja) * 2004-08-09 2012-10-17 ナノミストテクノロジーズ株式会社 石油の分離方法と分離装置
DE102004047776B4 (de) 2004-10-01 2018-05-09 Basf Se Gegen Di- und/oder Multimerisierung stabilisierte Alpha-Amylase-Varianten, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung
DE102004047777B4 (de) 2004-10-01 2018-05-09 Basf Se Alpha-Amylase-Varianten mit erhöhter Lösungsmittelstabilität, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung
DE102005053529A1 (de) 2005-11-08 2007-06-21 Henkel Kgaa System zur enzymatischen Generierung von Wasserstoffperoxid
DE102006038448A1 (de) 2005-12-28 2008-02-21 Henkel Kgaa Enzym-haltiges Reinigungsmittel
DE102006018780A1 (de) * 2006-04-20 2007-10-25 Henkel Kgaa Granulat eines sensitiven Wasch- oder Reinigungsmittelinhaltsstoffs
DE102006022224A1 (de) * 2006-05-11 2007-11-15 Henkel Kgaa Subtilisin aus Bacillus pumilus und Wasch- und Reinigungsmittel enthaltend dieses neue Subtilisin
DE102006055669A1 (de) 2006-11-23 2008-07-17 Henkel Kgaa Enzymzubereitung mit trägergebundenen Antioxidationsmitteln
DK2069490T4 (en) 2006-12-21 2018-04-23 Syngenta Participations Ag Amylases and Glucoamylases, Nucleic Acids Encoding Them, and Methods of Preparation and Use thereof
DE102007003143A1 (de) 2007-01-16 2008-07-17 Henkel Kgaa Neue Alkalische Protease aus Bacillus gibsonii und Wasch- und Reinigungsmittel enthaltend diese neue Alkalische Protease
DE102007008655A1 (de) 2007-02-20 2008-08-21 Henkel Ag & Co. Kgaa Siderophor-Metall-Komplexe als Bleichkatalysatoren
DE102007010785A1 (de) * 2007-03-02 2008-09-04 Henkel Ag & Co. Kgaa Verwendung von Superoxid-Dismutasen in Wasch- und Reinigungsmitteln
DE102007017657A1 (de) 2007-04-12 2008-10-16 Henkel Ag & Co. Kgaa Tris/heterocyclyl)-Metallkomplexe als Bleichkatalysatoren
DE102007017654A1 (de) 2007-04-12 2008-10-16 Henkel Ag & Co. Kgaa Bis(hydroxychinolin)-Metallkomplexe als Bleichkatalysatoren
DE102007017656A1 (de) 2007-04-12 2008-10-16 Henkel Ag & Co. Kgaa Biheteroaryl-Metallkomplexe als Bleichkatalysatoren
DE102007040326A1 (de) 2007-08-24 2009-02-26 Henkel Ag & Co. Kgaa Wäschevorbehandlungsmittel und -verfahren
DE102007049830A1 (de) * 2007-10-16 2009-04-23 Henkel Ag & Co. Kgaa Neue Proteinvarianten durch zirkulare Permutation
DE102007051092A1 (de) 2007-10-24 2009-04-30 Henkel Ag & Co. Kgaa Subtilisin aus Becillus pumilus und Wasch- und Reinigungsmittel enthaltend dieses neue Subtilisin
DE102007055592A1 (de) 2007-11-20 2009-05-28 Henkel Ag & Co. Kgaa Insektenabwehrende Riechstoffzusammensetzung
DE102007056166A1 (de) 2007-11-21 2009-05-28 Henkel Ag & Co. Kgaa Granulat eines sensitiven Wasch- oder Reinigungsmittelinhaltsstoffs
DE102008017103A1 (de) 2008-04-02 2009-10-08 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasch- und Reinigungsmittel enthaltend Proteasen aus Xanthomonas
DE102008027375A1 (de) 2008-06-09 2009-12-10 Henkel Ag & Co. Kgaa Bacitracin-Metall-Komplexe als Bleichkatalysatoren
DE102008038479A1 (de) 2008-08-20 2010-02-25 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasch- oder Reinigungsmittel mit gesteigerter Waschkraft
DE102008052529A1 (de) 2008-10-21 2010-04-22 Henkel Ag & Co. Kgaa Expressionsverstärkte Nukleinsäuren
DE102008059447A1 (de) 2008-11-27 2010-06-02 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasch- und Reinigungsmittel enthaltend Proteasen aus Bacillus pumilus
DE102008062772A1 (de) 2008-12-18 2010-06-24 Henkel Ag & Co. Kgaa Desinfektion von Viren an Textilien und harten Oberflächen
DE102009029513A1 (de) 2009-09-16 2011-03-24 Henkel Ag & Co. Kgaa Lagerstabiles flüssiges Wasch- oder Reinigungsmittel enthaltend Proteasen
DE102009045064A1 (de) 2009-09-28 2011-03-31 Henkel Ag & Co. Kgaa Stabilisierte enzymatische Zusammensetzung
DE102010002196A1 (de) 2010-02-22 2011-11-17 Henkel Ag & Co. Kgaa Kartusche für ein wasserführendes Haushaltsgerät
DE102010038498A1 (de) 2010-07-27 2012-02-02 Henkel Ag & Co. Kgaa Stabilisierte flüssige enzymhaltige Tensidzubereitung
DE102010038501A1 (de) 2010-07-27 2012-02-02 Henkel Ag & Co. Kgaa Stabilisierte flüssige enzymhaltige Tensidzubereitung
DE102010038497A1 (de) 2010-07-27 2012-02-02 Henkel Ag & Co. Kgaa Stabilisierte flüssige enzymhaltige Tensidzubereitung
DE102010038502A1 (de) 2010-07-27 2012-02-02 Henkel Ag & Co. Kgaa Stabilisierte flüssige enzymhaltige Tensidzubereitung
DE102010038496A1 (de) 2010-07-27 2012-02-02 Henkel Ag & Co. Kgaa Stabilisierte flüssige enzymhaltige Tensidzubereitung
DE102010038499A1 (de) 2010-07-27 2012-02-02 Henkel Ag & Co. Kgaa Stabilisierte flüssige enzymhaltige Tensidzubereitung
DE102010043934A1 (de) 2010-11-15 2012-05-16 Henkel Ag & Co. Kgaa Stabilisierte flüssige enzymhaltige Tensidzubereitung
DE102010063458A1 (de) 2010-12-17 2012-06-21 Henkel Ag & Co. Kgaa Lagerstabiles flüssiges Wasch- oder Reinigungsmittel enthaltend Protease und Amylase
DE102010063743A1 (de) 2010-12-21 2012-06-21 Henkel Ag & Co. Kgaa Flüssige Tensidzubereitung enthaltend Lipase und Phosphonat
DE102011007313A1 (de) 2011-04-13 2012-10-18 Henkel Ag & Co. Kgaa Expressionsverfahren
DE102011007627A1 (de) 2011-04-18 2012-10-18 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasch- oder Reinigungsmittel mit fester Enzymkonfektionierung
DE102011007695A1 (de) 2011-04-19 2012-10-25 Henkel Ag & Co. Kgaa Phosphatfreies Geschirrspülmittel
DE102011118032A1 (de) 2011-05-31 2012-12-06 Henkel Ag & Co. Kgaa Expressionsvektoren zur verbesserten Proteinsekretion
DE102011118037A1 (de) 2011-06-16 2012-12-20 Henkel Ag & Co. Kgaa Geschirrspülmittel mit Bleichkatalysator und Protease
DE102011118027A1 (de) 2011-09-12 2013-03-14 Henkel Ag & Co. Kgaa Verfahren zur Anpassung eines Hydrolytischen Enzyms an eine das hydrolytische Enzym stabilisierende Komponente
DE102011088751A1 (de) 2011-12-15 2013-06-20 Henkel Ag & Co. Kgaa Lagerstabiles flüssiges Wasch- oder Reinigungsmittel enthaltend Protease und Amylase
DE102012200959A1 (de) 2012-01-24 2013-07-25 Henkel Ag & Co. Kgaa Enzymhaltiges Wasch- oder Reinigungsmittel
DE102012201297A1 (de) 2012-01-31 2013-08-01 Basf Se Expressionsverfahren
DE102012201522A1 (de) 2012-02-02 2013-08-08 Basf Se Lagerstabiles flüssiges Geschirrspülmittel enthaltend Protease und Amylase
DE102012203475A1 (de) 2012-03-06 2013-09-12 Henkel Ag & Co. Kgaa Enzymhaltiges Handgeschirrspülmittel
DE102012206571A1 (de) 2012-04-20 2013-10-24 Henkel Ag & Co. Kgaa Lagerstabiles Wasch- oder Reinigungsmittel mit gesteigerter Reinigungsleistung
DE102012209289A1 (de) 2012-06-01 2013-12-05 Henkel Ag & Co. Kgaa Lagerstabiles flüssiges Wasch- oder Reinigungsmittel enthaltend Protease
DE102012210992A1 (de) 2012-06-27 2014-01-02 Henkel Ag & Co. Kgaa Verwendung von Sulfopolymer als Enzymstabilisator
DE102012215107A1 (de) 2012-08-24 2014-02-27 Basf Se Festes Geschirrspülmittel mit verbesserter Proteaseleistung
DE102012215642A1 (de) 2012-09-04 2014-03-06 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasch- oder Reinigungsmittel mit verbesserter Enzymleistung
DE102012224038A1 (de) 2012-12-20 2014-06-26 Henkel Ag & Co. Kgaa Enzymhaltige Granulatzusammensetzung
DE102013202450A1 (de) 2013-02-14 2014-08-14 Henkel Ag & Co. Kgaa Flüssiges Wasch- oder Reinigungsmittel mit verbesserter Enzymstabilität
DE102014204602A1 (de) 2014-03-12 2015-09-17 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasch- oder Reinigungsmittel mit hydrolytisch aktivem Enzym und Steroidsäure
DE102014004533A1 (de) 2014-03-31 2015-10-01 Henkel Ag & Co. Kgaa Dosierungsform für Wasch- oder Reinigungsmittel
DE102014206051A1 (de) 2014-03-31 2015-10-01 Henkel Ag & Co. Kgaa Proteasen mit verbesserter Wasserhärtetoleranz
DE102014208509A1 (de) 2014-05-07 2015-11-12 Henkel Ag & Co. Kgaa Reinigungsmittel
DE102014208507A1 (de) 2014-05-07 2015-11-12 Henkel Ag & Co. Kgaa Waschmittel
DE102014209241A1 (de) 2014-05-15 2015-11-19 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasch- und Reinigungsmittel mit erhöhter Bleichleistung
DE102014218569A1 (de) 2014-09-16 2016-03-17 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasch- oder Reinigungsmittel mit hydrolytisch aktivem Enzym und Trehaloseverbindung
DE102014223969A1 (de) 2014-11-25 2016-05-25 Henkel Ag & Co. Kgaa Verwendung von Molkenproteinisolat in enzymhaltigen Wasch- oder Reinigungsmitteln zur Erhöhung der Stabilität von Enzymen
DE102014224825A1 (de) 2014-12-04 2016-06-09 Henkel Ag & Co. Kgaa Proteasevarianten mit verbesserter Waschleistung
DE102014225478A1 (de) * 2014-12-10 2016-06-16 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasch- oder Reinigungsmittel mit spezieller a-Amylase und definierter Wasseraktivität aw
DE102014225473A1 (de) 2014-12-10 2016-06-16 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasch- und Reinigungsmittel mit einer Kombination aus Amylase und Protease
DE102014018149A1 (de) 2014-12-10 2016-06-16 Henkel Ag & Co. Kgaa Festes Wasch- und Reinigungsmittel mit Amylase
DE102014226251A1 (de) 2014-12-17 2016-06-23 Henkel Ag & Co. Kgaa Verwendung anorganischer Oxide, Hydroxide oder Oxidhydroxide in enzymhaltigen Wasch- oder Reinigungsmitteln zur Erhöhung der Stabilität von Enzymen
DE102015217594A1 (de) 2015-09-15 2017-03-16 Henkel Ag & Co. Kgaa Stabilisierung von Enzymen in Wasch- oder Reinigungsmitteln
DE102015217816A1 (de) 2015-09-17 2017-03-23 Henkel Ag & Co. Kgaa Verwendung hochkonzentrierter Enzymgranulate zur Erhöhung der Lagerstabilität von Enzymen
DE102015223270A1 (de) 2015-11-25 2017-06-01 Henkel Ag & Co. Kgaa Proteasevarianten mit verbesserter Enzymstabilität in Wasch- und Reinigungsmitteln
DE102015223269A1 (de) 2015-11-25 2017-06-01 Henkel Ag & Co. Kgaa Verwendung von Polyoxyalkylenaminen in enzymhaltigen Wasch- oder Reinigungsmitteln zur Erhöhung der Stabilität von Enzymen
DE102015225465A1 (de) 2015-12-16 2017-06-22 Henkel Ag & Co. Kgaa Flüssige Tensidzusammensetzung mit spezieller Kombination aus Enzym und Stabilisator
EP3666872B1 (de) 2018-12-12 2021-08-11 Henkel AG & Co. KGaA Phosphonierte acrylcopolymere zur oberflächenhydrophilierung
EP3770242A1 (de) 2019-07-22 2021-01-27 Henkel AG & Co. KGaA Reinigungsmittel mit enzym
EP3770241A1 (de) 2019-07-22 2021-01-27 Henkel AG & Co. KGaA Reinigungsmittel mit protease zur automatischen dosierung
EP3770240A1 (de) 2019-07-22 2021-01-27 Henkel AG & Co. KGaA Geschirrspülmittel mit bleichkatalysator und bacillus gibsonii protease
EP3770237A1 (de) 2019-07-22 2021-01-27 Henkel AG & Co. KGaA Wasch- und reinigungsmittel mit verbesserter enzym-stabilität
EP3770238A1 (de) 2019-07-22 2021-01-27 Henkel AG & Co. KGaA Wasch- und reinigungsmittel mit protease und amylase
DE102019126683A1 (de) 2019-10-02 2021-04-08 Henkel Ag & Co. Kgaa Copolymere zur Verbesserung der Lagerstabilität von Enzymen in Wasch- und Reinigungsmitteln
DE102020203400A1 (de) 2020-03-17 2021-09-23 Henkel Ag & Co. Kgaa Waschmaschine oder Geschirrspülmaschine mit Generator von kaltem Plasma
DE102020203399A1 (de) 2020-03-17 2021-09-23 Henkel Ag & Co. Kgaa Waschvorrichtung mit Generator von kaltem Plasma
DE102020204505A1 (de) 2020-04-07 2021-10-07 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasch-/Pflegeartikel umfassend Pheromone
DE102020205400A1 (de) 2020-04-29 2021-11-04 Henkel Ag & Co. Kgaa Hochalkalisches Textilwaschmittel mit Protease
DE102020205381A1 (de) 2020-04-29 2021-11-04 Henkel Ag & Co. Kgaa Hochalkalisches Textilwaschmittel mit Protease
DE102020131794A1 (de) 2020-12-01 2022-06-02 Henkel Ag & Co. Kgaa Verbesserte Reinigung durch Hydrogencarbonat im maschinellen Geschirrspülmittel
WO2022128620A1 (de) 2020-12-14 2022-06-23 Henkel Ag & Co. Kgaa Verfahren zur reinigung einer elektromotorisch betriebenen küchenmaschine
DE102021213462A1 (de) 2021-11-30 2023-06-01 Henkel Ag & Co. Kgaa Verfahren zur Reinigung einer elektromotorisch betriebenen Küchenmaschine
EP4011256A1 (de) 2020-12-14 2022-06-15 Henkel AG & Co. KGaA Verfahren zur reinigung einer elektromotorisch betriebenen küchenmaschine
EP4012011A1 (de) 2020-12-14 2022-06-15 Henkel AG & Co. KGaA Reinigungsmittel insbesondere für eine küchenmaschine
DE102020134229A1 (de) 2020-12-18 2022-06-23 Henkel Ag & Co. Kgaa Getränktes Reinigungstuch
DE102021116096A1 (de) 2021-06-22 2022-12-22 Henkel Ag & Co. Kgaa Reinigungsmittel
DE102021116100A1 (de) 2021-06-22 2022-12-22 Henkel Ag & Co. Kgaa Blooming-Effekt durch den Einsatz von löslichen Waschtüchern
EP4134423A1 (de) 2021-08-12 2023-02-15 Henkel AG & Co. KGaA Sprühbare wäschevorbehandlungszusammensetzung
WO2023161182A1 (en) 2022-02-24 2023-08-31 Evonik Operations Gmbh Bio based composition
DE102022205588A1 (de) 2022-06-01 2023-12-07 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasch- und reinigungsmittel mit verbesserter enzymstabilität
DE102022205591A1 (de) 2022-06-01 2023-12-07 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasch- und reinigungsmittel mit verbesserter enzymstabilität
DE102022205594A1 (de) 2022-06-01 2023-12-07 Henkel Ag & Co. Kgaa Leistungsverbesserte und lagerstabile protease-varianten
DE102022205593A1 (de) 2022-06-01 2023-12-07 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasch- und reinigungsmittel mit verbesserter enzymstabilität
WO2024002738A1 (en) 2022-06-28 2024-01-04 Evonik Operations Gmbh Composition comprising biosurfactant and persicomycin
EP4324900A1 (de) 2022-08-17 2024-02-21 Henkel AG & Co. KGaA Waschmittelzusammensetzung mit enzymen
DE102022131732A1 (de) 2022-11-30 2024-06-06 Henkel Ag & Co. Kgaa Verbesserte Waschleistung durch den Einsatz einer Protease fusioniert mit speziellem Adhäsionsvermittlerpeptid
WO2024115213A1 (en) 2022-11-30 2024-06-06 Evonik Operations Gmbh Detergent compartment pouch comprising biosurfactants

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1227374A (en) * 1913-11-06 1917-05-22 Auguste Boidin Process for treating amylaceous substances.
GB2183661B (en) * 1985-03-30 1989-06-28 Marc Ballivet Method for obtaining dna, rna, peptides, polypeptides or proteins by means of a dna recombinant technique
US5171673A (en) * 1988-07-18 1992-12-15 Biotechnica International, Inc. Expression of heterologous dna using the bacillus coagulans amylase gene
US5118617A (en) * 1989-05-19 1992-06-02 Applied Research Systems Ars Holding N.V. Saf polypeptide, gene coding therefor, saf promoter and expression methods for expressing foreign dna sequences in streptomyces
US5994069A (en) * 1996-01-24 1999-11-30 Third Wave Technologies, Inc. Detection of nucleic acids by multiple sequential invasive cleavages
US5830837A (en) * 1994-11-22 1998-11-03 Novo Nordisk A/S Amylase variants
EP2055781B1 (de) * 1996-11-29 2011-10-26 Third Wave Technologies, Inc. FEN-1-Endonucleasen, Mischungen und Spaltungsverfahren
US6214594B1 (en) * 1998-05-08 2001-04-10 University Of California Size enhanced fibrinolytic enzymes: limitations of plasma inactivation

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Datenbank Genbank, Eintragsnummer U08602 mit Protein AAA82875 vom 05.12.95 [rech. am 29.08.02] *
Datenbank Genbank, Eintragsnummer Y13332 mit Protein CAA73775 vom 12.03.98 [rech. am 29.08.02] *
Datenbank Genbank, Eintragsnummer Z85949 mit Protein CAB06622 vom 23.09.97 [rech. am 29.08.02] *
Sequenzvergleich zwischen vorliegender SEQ ID No. 34 und CAB06622 aus (1) (gutachtlich) *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7300782B2 (en) 2001-12-21 2007-11-27 B.R.A.I.N. Biotechnology Research And Information Network Ag Glycosyl hydrolases
US7448556B2 (en) 2002-08-16 2008-11-11 Henkel Kgaa Dispenser bottle for at least two active fluids
WO2004053042A1 (de) 2002-12-06 2004-06-24 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Mehrkomponenten-flüssigwaschmittel

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003002711A2 (de) 2003-01-09
CA2452029A1 (en) 2003-01-09
ZA200309980B (en) 2004-09-30
EP1419255B1 (de) 2012-02-29
ATE547528T1 (de) 2012-03-15
AU2002321094A1 (en) 2003-03-03
EP1419255A2 (de) 2004-05-19
US20040259222A1 (en) 2004-12-23
JP2004530442A (ja) 2004-10-07
DK1419255T3 (da) 2012-05-29
WO2003002711A3 (de) 2004-02-26
ES2382071T3 (es) 2012-06-05
CA2452029C (en) 2016-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10131441A1 (de) Eine neue Gruppe von alpha-Amylasen sowie ein Verfahren zur Identifizierung und Gewinnung neuer alpha-Amylasen
DE69032360T2 (de) Mutierte mikrobielle alpha-Amylasen mit erhöhter thermischer, saurer und/oder alkylischer Stabilität
DE10163748A1 (de) Neue Glykosylhydrolasen
DE69636475T2 (de) Alkalische verflüssigende alpha-amylase codierendes gen
DE60310264T2 (de) Thermostabile alpha-amylase
DE3177286T2 (de) Genetisch modifizierte mikroorganismen fuer die massenherstellung amylolytischer enzyme und verfahren zu deren herstellung.
EP1456366B1 (de) Neue alkalische protease aus bacillus gibsonii (dsm 14393) und wasch- und reinigungsmittel enthaltend diese neue alkalische protease
DE69434807T2 (de) Methode und system zur erhöhten produktion von kommerziell wichtigen exoproteinen in gram-positiven bakterien
CH659480A5 (de) Verfahren zur effektivierung der erzeugung von proteinen und rekombinantes dns-molekuel.
EP1282716A1 (de) Verfahren zur herstellung rekombinanter proteine durch gram-negative bakterien
DE4017595A1 (de) Maltopentaose produzierende amylasen
DE602004012072T2 (de) Varianten von enzymen der alpha-amylase-familie
EP2809816A1 (de) Expressionsverfahren
DE69028010T2 (de) Mutiertes Enzym mit reduzierter Stabilität unter industriellen Anwendungsbedingungen
EP0694063B1 (de) Das stärkeabbauendes enzym alpha-amylase aus pyrococcus
EP2646545B1 (de) TEMPERATURSTABILE ß-PYRANOSIDASE
EP0751218B1 (de) Saccharose-Stoffwechsel-Mutanten
KR100526662B1 (ko) 자일라나제를 코딩하는 유전자와 그 형질전환체를 이용하여 생산된 재조합 자일라나제
EP1196606B1 (de) Lytisches enzym
DE10036753A1 (de) Neues amylolytisches Enzym aus Bacillus sp. A 7-7 (DSM 12368)
DE10059105A1 (de) Neue Cyclodextrin-Glucanotransferase (CGTase) aus Bacillus agaradherens (DSM 9948)
DE102004032995A1 (de) Neue, sekretierte Genprodukte von Bacillus licheniformis und darauf aufbauende verbesserte biotechnologische Produktionsverfahren
DD226012A1 (de) Verfahren zur herstellung von bacillus-beta-1,3-1,4-glucanase
DE102017215015A1 (de) Verfahren zur verbesserten Expression von Enzymen
WO2020213604A1 (ja) 新規βアミラーゼ及びその利用・製造法

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HENKEL AG & CO. KGAA, 40589 DUESSELDORF, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20140121