DE10128451A1 - Schmiedemanipulator - Google Patents

Schmiedemanipulator

Info

Publication number
DE10128451A1
DE10128451A1 DE10128451A DE10128451A DE10128451A1 DE 10128451 A1 DE10128451 A1 DE 10128451A1 DE 10128451 A DE10128451 A DE 10128451A DE 10128451 A DE10128451 A DE 10128451A DE 10128451 A1 DE10128451 A1 DE 10128451A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tongs
carrier
movable
suspension
laterally
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10128451A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10128451B4 (de
Inventor
Eberhard Bruecher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dango and Dienenthal Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Dango and Dienenthal Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dango and Dienenthal Maschinenbau GmbH filed Critical Dango and Dienenthal Maschinenbau GmbH
Priority to DE10128451A priority Critical patent/DE10128451B4/de
Publication of DE10128451A1 publication Critical patent/DE10128451A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10128451B4 publication Critical patent/DE10128451B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J13/00Details of machines for forging, pressing, or hammering
    • B21J13/08Accessories for handling work or tools
    • B21J13/10Manipulators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Abstract

Ein Schmiedemanipulator (1) mit einem Zangenträger (4), der mit einer Greifzange (5) im wesentlichen geradlinig auf und ab bewegbar, seitlich verschiebbar, seitlich schwenkbar und um eine waagerechte Achse drehbar ist, weist eine Dreipunktaufhängung (9, 10) des Zangenträgers (4) auf, d. h. zwei Aufhängungen (9) vorne und eine Aufhängung (10) hinten. Ferner ist ein am Zangenträger (4) befestigter Zentrierzylinder (15) mit zwei Plungerkolben (16) vorgesehen, zwischen denen eine mit einstellbarem Druck beaufschlagbare Druckmittelkammer (18) angeordnet ist.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Schmiedemanipulator mit einem Zangenträger, der mit einer Greifzange im wesentlichen geradlinig auf und ab bewegbar, seitlich verschiebbar, seitlich schwenkbar und um eine waagerechte Achse drehbar ist.
Bekannt sind Schmiedemanipulatoren mit folgenden möglichen Zangenbewegungen:
Zange heben und senken;
Zange kippen (auf und ab);
Zange seitlich verschieben und
Zange mit Manipulator fahren.
Außerdem kann die Greifzange für das zu schmiedende Werkstück natürlich geöffnet und geschlossen sowie um die Längsachse gedreht werden.
Bei einigen Manipulatoren ist die Zange auch um eine vertikale Achse schwenkbar. Der Zangenträger bekannter Manipulatoren hat üblicherweise eine Vierpunktaufhängung, und zwar über Zylinder und/oder Laschen. Zwei Aufhängepunkte befinden sich jeweils vorne und hinten.
Der Erfindung liegt folgende Aufgabe zugrunde:
Der Zangenträger soll um einen definierten Punkt seitlich schwenkbar sein. Er soll mit der Zange für bestimmte Schmiedevorgänge eine weitgehend stabile Position einnehmen und beim Schmiedevorgang möglichst beibehalten. Die Greifzange mit dem Zangenträger soll je nach Schmiedevorgang, insbesondere bei Überschreitung einer bestimmten großen Seitenkraft, nachgiebig sein, um Beschädigungen zu vermeiden. Sie soll jedoch beim Nachlassen einer solchen Kraft ihre ursprüngliche Position wieder einnehmen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Dreipunktaufhängung, d. h. zwei Aufhängungen vorne und eine Aufhängung hinten, sowie durch einen am Zangenträger befestigten Zentrierzylinder mit zwei Plungerkolben, zwischen denen eine mit einstellbarem Druck beaufschlagbare Druckmittelkammer angeordnet ist.
In Weiterentwicklung der Erfindung sind eine vordere Verschiebeachse mit zwei Plungerzylindern und eine hintere Verschiebeachse mit zwei Plungerzylindern vorgesehen, wobei der Zangenträger mittels jeweiliger Plungerkolben sowohl seitlich parallel verschiebbar als auch um die hintere Aufhängung über einen begrenzten Winkel seitlich schwenkbar ist.
Der Zentrierzylinder mit den beiden Plungerkolben bildet eine Sicherung gegen Überbelastung und erhöht zusammen mit dem vorgenannten Verschiebesystem die Effektivität des Schmiedemanipulators.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nunmehr mit Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Dabei zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht des Schmiedemanipulators, der hier beispielsweise auf Schienen verfahrbar ist,
Fig. 2 eine Draufsicht des Manipulators nach Fig. 1,
Fig. 3 den hinteren Verschiebeantrieb und
Fig. 4 in einer Schnittdarstellung den Zentrierzylinder und den vorderen Verschiebeantrieb.
Nachfolgend werden lediglich die zum Verständnis der erfindungsgemäßen Merkmale notwendigen Bauteile des in der Zeichnung dargestellten Schmiedemanipulators beschrieben.
Beim dargestellten Manipulator 1 handelt es sich um eine schienengebundene Ausführungsform, die auf Schienen 2 mit entsprechenden Laufrädern 3 verfahrbar ist. Die nachfolgend zu beschreibenden Einzelheiten des Manipulators 1 sind allerdings auch bei einer frei verfahrbaren Ausführungsform anwendbar.
Ein Zangenträger 4 mit Zange 5 ist in üblicher Weise mittels zweier Hubzylinder 11 über ein entsprechendes Hubsystem 7 auf und ab bewegbar, und die Zange 5 ist mittels eines Drehantriebs 8 um die Längsachse des Zangenträgers 4 drehbar, um ein mit der Zange 5 erfaßtes Werkstück (nicht dargestellt) in einer Schmiedepresse (nicht dargestellt) zu manipulieren.
Der Zangenträger 4 ist in einer Dreipunktaufhängung gelagert, und zwar in zwei Aufhängepunkten 9 vorne (siehe auch Fig. 2 und 4) und einem Aufhängepunkt 10 hinten im Bereich eines Kippzylinders 6. Mit dem Kippzylinder 6 kann der Zangenträger 4 mit der Zange 5 auch in vertikaler Ebene gekippt werden, wie in Fig. 1 strichpunktiert angedeutet. Außerdem kann der Zangenträger 4 seitlich, d. h. in horizontaler Ebene, um einen begrenzten Winkel durch Betätigung von Plungerzylindern 13 und 14 geschwenkt werden. Der Schwenkpunkt liegt bei 10 (siehe Fig. 2). Ferner ist ein seitliches Verschieben des Zangenträgers 4 durch die zwei Plungerzylinder 13 und 14 möglich. Die hinteren Plungerzylinder 13 als hinterer Verschiebeantrieb sind in Fig. 3 und die vorderen Plungerzylinder 14 als vorderer Verschiebeantrieb sind in Fig. 4 dargestellt. Auch das vorerwähnte seitliche Verschieben erfolgt durch entsprechende Druckbeaufschlagung der Plungerzylinder 13, 14.
Fig. 4 zeigt außerdem einen Zentrierzylinder 15, der am Zangenträger 4 befestigt ist und zwei Plungerkolben 16 aufweist, die sich am Verschieberahmen 17 abstützen. Zwischen den beiden Plungerkolben 16 des Zentrierzylinders 15 befindet sich eine Druckmittelkammer 18, die mit einstellbarem Druck beaufschlagbar ist. Mit der Höhe dieses Druckmitteldrucks wird die Stärke der Widerstandskraft des Zentrierzylinders 15 gegen äußere Seitenkräfte eingestellt. Damit kann festgestellt werden, daß der Zangenträger 4 bei bestimmten Schmiedevorgängen eine weitgehend stabile Position beibehält, oder daß er insbesondere beim Überschreiten einer bestimmten Seitenkraft seitlich nachgibt. Bei Nachlassen der Seitenkraft kehrt der Zangenträger 4 in jedem Fall wieder in seine zentrische Position zurück. Bei diesen Nachgebe- und Zentrierbewegungen schwenkt der Zangenträger 4 um seinen hinteren Aufhänge- bzw. Schwenkpunkt 10 (Fig. 1 und 2).
Bezugszeichen
1
Schmiedemanipulator (allg.)
2
Schienen
3
Laufräder
4
Zangenträger
5
Zange
6
Kippzylinder für
4
7
Hubsystem
8
Drehantrieb für
5
9
vordere Aufhängepunkte für
4
10
hinterer Aufhängepunkt (Schwenkpunkt) für
4
11
Hubzylinder für
4
12
-
13
Plungerzylinder hinten
14
Plungerzylinder vorne
15
Zentrierzylinder
16
Plungerkolben in
15
17
Verschieberahmen für
4
18
Druckmittelkammer in
15

Claims (2)

1. Schmiedemanipulator mit einem Zangenträger, der mit einer Greifzange im wesentlichen geradlinig auf und ab bewegbar, seitlich verschiebbar, seitlich schwenkbar und um eine waagerechte Achse drehbar ist, gekennzeichnet durch eine Dreipunktaufhängung (9, 10) des Zangenträgers (4), d. h. zwei Aufhängungen (9) vorne und eine Aufhängung (10) hinten, und durch einen am Zangenträger (4) befestigten Zentrierzylinder (15) mit zwei Plungerkolben (16), zwischen denen eine mit einstellbarem Druck beaufschlagbare Druckmittelkammer (18) angeordnet ist.
2. Schmiedemanipulator nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine vordere Verschiebeachse mit zwei Plungerzylindern (14) und eine hintere Verschiebeachse mit zwei Plungerzylindern (13), wobei der Zangenträger (4) mittels jeweiliger Plungerkolben sowohl seitlich parallel verschiebbar als auch um die hintere Aufhängung (10) über einen begrenzten Winkel seitlich schwenkbar ist.
DE10128451A 2001-05-17 2001-06-12 Schmiedemanipulator Expired - Lifetime DE10128451B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10128451A DE10128451B4 (de) 2001-05-17 2001-06-12 Schmiedemanipulator

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20108277.2 2001-05-17
DE20108277U DE20108277U1 (de) 2001-05-17 2001-05-17 Schmiedemanipulator
DE10128451A DE10128451B4 (de) 2001-05-17 2001-06-12 Schmiedemanipulator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10128451A1 true DE10128451A1 (de) 2002-12-05
DE10128451B4 DE10128451B4 (de) 2005-02-03

Family

ID=7956985

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20108277U Expired - Lifetime DE20108277U1 (de) 2001-05-17 2001-05-17 Schmiedemanipulator
DE10128451A Expired - Lifetime DE10128451B4 (de) 2001-05-17 2001-06-12 Schmiedemanipulator

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20108277U Expired - Lifetime DE20108277U1 (de) 2001-05-17 2001-05-17 Schmiedemanipulator

Country Status (3)

Country Link
CZ (1) CZ299587B6 (de)
DE (2) DE20108277U1 (de)
IT (1) ITMI20020956A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100335197C (zh) * 2005-11-17 2007-09-05 上海交通大学 双球铰伸缩式六自由度并联锻造操作机
CN102019340A (zh) * 2010-11-15 2011-04-20 沈阳重型机械集团有限责任公司 锻造操作机钳杆升降机构
CN102248106A (zh) * 2011-07-07 2011-11-23 徐州开元世纪重型锻压有限公司 液压机用多工位液压夹紧装置
CN102303089A (zh) * 2011-09-30 2012-01-04 重庆大学 一种锻造操作机
CN102430684A (zh) * 2011-10-20 2012-05-02 中国重型机械研究院有限公司 一种液压多功能有轨锻造操作机

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CZ2009232A3 (cs) 2009-04-14 2010-07-07 Protechnik S.R.O. Manipulátor
DE102009021967A1 (de) 2009-05-19 2010-11-25 Dango & Dienenthal Maschinenbau Gmbh Schmiedemanipulator
CN102728763A (zh) * 2012-06-05 2012-10-17 燕山大学 一种后悬挂杆斜置摆动杠杆式锻造操作机提升机构
CN102935480B (zh) * 2012-10-30 2014-12-10 燕山大学 运动少耦合型六自由度锻造操作机
CN102921868B (zh) * 2012-10-30 2015-01-07 燕山大学 一种六自由度锻造操作机
CN102921867B (zh) * 2012-10-30 2014-11-12 燕山大学 一种锻造操作机
CN102941304B (zh) * 2012-10-30 2015-06-10 燕山大学 一种运动部分解耦型锻造操作机
CN102935476B (zh) * 2012-10-30 2014-12-10 燕山大学 部分运动解耦型锻造操作机
CN102935477B (zh) * 2012-10-30 2014-09-10 燕山大学 一种六自由度锻造操作机
CN102941303B (zh) * 2012-10-30 2015-01-07 燕山大学 一种少耦合运动型锻造操作机
CN102941302B (zh) * 2012-10-30 2014-09-10 燕山大学 一种能优化提升驱动的锻造操作机
CN103157741B (zh) * 2013-03-06 2014-11-12 燕山大学 一种双驱动直线提升锻造操作机
CN103143664B (zh) * 2013-03-06 2014-12-24 燕山大学 直线提升锻造操作机
CN103157742B (zh) * 2013-03-06 2014-11-12 燕山大学 一种冗余驱动的直线提升锻造操作机
CN103341584B (zh) * 2013-06-06 2015-06-10 燕山大学 一种优化提升驱动装置的直线提升锻造操作机
CN103381464A (zh) * 2013-07-01 2013-11-06 燕山大学 一种平行连杆式锻造操作机提升机构
CN103537598B (zh) * 2013-09-23 2015-04-29 燕山大学 一种优化偏转装置的锻造操作机
CN103537604B (zh) * 2013-09-23 2015-09-16 燕山大学 一种六自由度锻造操作机
CN112139427B (zh) * 2020-09-20 2021-11-23 泰州市康驰汽车配件有限公司 一种铝合金轮毂锻造生产用夹取固定装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1300092B (de) * 1966-03-15 1969-07-31 Dango & Dienenthal Kg Fahrbarer Schmiedemanipulator oder Chargiermaschine
GB1186391A (en) * 1967-01-16 1970-04-02 Davy & United Eng Co Ltd Manipulator
SU564080A1 (ru) * 1975-07-18 1977-07-05 Предприятие П/Я В-2869 Ковочный манипул тор
SU848138A1 (ru) * 1979-06-11 1981-07-23 Научно-Производственное Объединение Потехнологии Машиностроения Цниитмаш Ковочный манипул тор
SU996036A1 (ru) * 1981-04-16 1983-02-15 Днепропетровское Производственное Объединение По Выпуску Тяжелых Прессов Ковочный манипул тор
DE3626090A1 (de) * 1986-07-31 1988-02-11 Hasenclever Maschf Sms Schmiedemanipulator
JPH0698438B2 (ja) * 1991-07-26 1994-12-07 三菱長崎機工株式会社 鍛造マニプレータのピールキャリア縣架同期装置

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100335197C (zh) * 2005-11-17 2007-09-05 上海交通大学 双球铰伸缩式六自由度并联锻造操作机
CN102019340A (zh) * 2010-11-15 2011-04-20 沈阳重型机械集团有限责任公司 锻造操作机钳杆升降机构
CN102019340B (zh) * 2010-11-15 2012-09-05 沈阳重型机械集团有限责任公司 锻造操作机钳杆升降机构
CN102248106A (zh) * 2011-07-07 2011-11-23 徐州开元世纪重型锻压有限公司 液压机用多工位液压夹紧装置
CN102303089A (zh) * 2011-09-30 2012-01-04 重庆大学 一种锻造操作机
CN102430684A (zh) * 2011-10-20 2012-05-02 中国重型机械研究院有限公司 一种液压多功能有轨锻造操作机

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI20020956A1 (it) 2003-11-07
DE10128451B4 (de) 2005-02-03
CZ20021660A3 (cs) 2003-01-15
DE20108277U1 (de) 2001-08-02
ITMI20020956A0 (it) 2002-05-07
CZ299587B6 (cs) 2008-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10128451B4 (de) Schmiedemanipulator
DE968417C (de) Vorrichtung zum Aufnehmen, Befoerdern und Handhaben schwerer Schmiedestuecke u. dgl.
DE102005033767A1 (de) Vorrichtung zum Halten und Manipulieren von Werkstücken beim Massivumformen
DE2058858A1 (de) Hebezeug-Zange
DE2511819C3 (de) Hydraulikbagger
DE2831586C2 (de) Schwenkvorrichtung zum Aufnehmen und Kippen von Behältern
DE3043145C2 (de)
DE890624C (de) Flurfoerdergeraet
DE3734302C2 (de)
DE2132021A1 (de) Vorrichtung,vorzugsweise Richtvorrichtung zum Ausfuehren der Operationen fuer das Ausbessern und Zurueckverformen bzw.Zurueckfuehren auf die urspruengliche Form von z.B.verbeulten oder beschaedigten Blechen von Karosserien,insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE102012217650B4 (de) Schmiedemanipulator sowie Verfahren zum Betrieb eines Schmiedemanipulators
DE3221834A1 (de) Schienenzange
WO2020129105A1 (en) Apparatus to manipulate products to be forged
DE2003288A1 (de) Manipulator Zangentraeger mit Parallellenker-Hebelsystem
DE3152762C2 (de) Elektrische Widerstandsstumpfschweißmaschine
EP2620235B1 (de) Vorrichtung zum ersetzen von pinnen in vier-pinnen-schmiedevorrichtungen
DD157777A1 (de) Selbstklemmende spannzange
DE19620944C1 (de) Abstützeinrichtung mit Querbewegungsantrieb für mobile Arbeitsgeräte
DE1627414C3 (de) Steuerung einer Schmiedevorrichtung
DE1300092B (de) Fahrbarer Schmiedemanipulator oder Chargiermaschine
DE3532551C2 (de)
DE2840646A1 (de) Transportfahrzeug fuer werkstuecke
DE1198977B (de) Lastaufnahmevorrichtung
DE10063133C2 (de) Vorrichtung zum Zusammenhalten eines Formwerkzeugs
DE1001093B (de) Zange fuer das Drehen und Wenden von runden Scheiben, Ringen od. dgl. beim Schmieden, insbesondere fuer Schmiedemanipulatoren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right