DE1010939B - Verfahren zur Herstellung von Scheibenraedern, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Scheibenraedern, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge

Info

Publication number
DE1010939B
DE1010939B DED21730A DED0021730A DE1010939B DE 1010939 B DE1010939 B DE 1010939B DE D21730 A DED21730 A DE D21730A DE D0021730 A DED0021730 A DE D0021730A DE 1010939 B DE1010939 B DE 1010939B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
rail vehicles
disc wheels
wheels
dies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED21730A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Debor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DED21730A priority Critical patent/DE1010939B/de
Publication of DE1010939B publication Critical patent/DE1010939B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/26Making other particular articles wheels or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
KL. 7 C
INTERNAT. KL.
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT 1010 939
D21730Ib/7c ANMELDETAG: 19. NOVEMBER 1955
BEKANNTMACHUNG DER ANMELDUNG UND AUSGABE DER AUSLEGESCHRIFT: 27. JUNI 1957
Es ist bereits ein Verfahren zur Herstellung von gepreßten Blechscheibenrädern bekannt, bei welchen entweder ein einseitig geschlossener, an diesem Ende zu lochender Hohlzylinder an der offenen Seite oder ein beiderseits offener Hohlzylinder an beiden Enden zu einem Hals von Nabengröße zusammengezogen wird. Dieses bekannte Verfahren hat den erheblichen Nachteil, daß das Zusammenziehen eines Hohlzylinders größeren Durchmessers auf Nabengröße außerordentlich schwierig, wenn nicht überhaupt unmög-Hch ist.
Die Erfindung geht unter Vermeidung dieses Nachteils den umgekehrten Weg; erfindungsgemäß wird ein Rohr von etwa dem Durchmesser der Achse durch Aufblasen in Gesenken und gleichzeitiges Zusammenstauchen zu dem Radprofil verformt.
Bei Fertigung von Kugelstabflaschen ist das Aufblasen in Gesenken unter gleichzeitigem Zusammenstauchen bereits bekannt. Hierbei handelt es sich aber um kugelförmige Behälter, die ganz anderen Beanspruchungen unterliegen und ganz anderen Zwecken dienen als ein Rad.
Die Zeichnungen zeigen ein Ausführungsbeispiel. A ist das nahtlose Ausgangsrohr. B ist der Radsatz nach Verformung des Rohres A.
Das scheibenförmige Räderpaar, das durch Aufblasen des Rohres in Gesenken unter gleichzeitigem Zusammenstauchen entstanden ist, ist mit aufgeschrumpften Radkränzen oder Reifen versehen. Das Räderpaar kann auf Außen- oder Innenlagern laufen. Es können automatische Schmiervorrichtungen ein-Verfahren zur Herstellung
von Scheibenrädern, insbesondere
für Schienenfahrzeuge
Anmelder:
Hermann Debor, München 38, Stievestr. 2
Hermann Debor, München,
ist als Erfinder genannt worden
gebaut sein. Die Verformung erfolgt zweckmäßig in warmem Zustand (bei sogenannter Warmformgebungstemperatur).

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Verfahren zur Herstellung von Scheibenrädern durch Formveränderung eines zylindrischen Hohlkörpers, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rohr von etwa dem Durchmesser der Radachse durch bei der Fertigung von Kugelstabflaschen bekanntes Aufblasen in Gesenken und gleichzeitiges Zusammenstauchen zu den Radprofilen verformt wird.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschrift Nr. 111025.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DED21730A 1955-11-19 1955-11-19 Verfahren zur Herstellung von Scheibenraedern, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge Pending DE1010939B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED21730A DE1010939B (de) 1955-11-19 1955-11-19 Verfahren zur Herstellung von Scheibenraedern, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED21730A DE1010939B (de) 1955-11-19 1955-11-19 Verfahren zur Herstellung von Scheibenraedern, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1010939B true DE1010939B (de) 1957-06-27

Family

ID=7037189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED21730A Pending DE1010939B (de) 1955-11-19 1955-11-19 Verfahren zur Herstellung von Scheibenraedern, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1010939B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011138467A1 (fr) 2010-05-07 2011-11-10 Energy Harvesting Tech Dispositif de recuperation de la chaleur des eaux usees

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE111025C (de) *

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE111025C (de) *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011138467A1 (fr) 2010-05-07 2011-11-10 Energy Harvesting Tech Dispositif de recuperation de la chaleur des eaux usees

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2026874A1 (de) Reifenwulstkernring
DE1010939B (de) Verfahren zur Herstellung von Scheibenraedern, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE1239893B (de) Verfahren zum Herstellen einer duennen Tellerfeder
DE1068654B (de)
DE2455279C2 (de) Verfahren zum Auswuchten von Fahrzeugrädern
DE1297570B (de) Verfahren zur Herstellung eines einstueckigen Leichtmetall-Speichenrades mit Nabenteil und Luftreifenfelge
CH631921A5 (de) Rad fuer luft- oder gasgefuellte reifen von kraftfahrzeugen.
DE874132C (de) Verfahren zur Herstellung nahtloser Felgen aus Leichtmetall
DE3733515A1 (de) Luftbereiftes rad fuer kraftfahrzeuge
CH317747A (de) Verfahren zum Anbringen eines Bundes auf einer Achse für eine Fahrradfelgenbremse und nach diesem Verfahren hergestellte Achse mit Bund
DE903584C (de) Bremsdreieck fuer Schienenfabrzeuge
US2626453A (en) Method of making forged blanks and forgings
DE682852C (de) Abfederung von zweiseitig gefuehrten Raedern, insbesondere von einspurigen Fahrzeugen, wie Motorraedern und Fahrraedern
DE870799C (de) Achsbruecke fuer Kraftfahrzeuge und Verfahren zu deren Herstellung
DE500673C (de) Pneumatische Bereifung
DE756769C (de) Speichenscheibenrad fuer Kraftfahrzeuge
DE832491C (de) Einrichtung zum Neugummieren von Gummireifen
DE1081787B (de) Aus Blech gepresster Kolben, insbesondere fuer Bremszylinder in Kraftfahrzeug-Druckmittelbremseinrichtungen
DE529940C (de) Luftschlauch aus Einzelkammern
DE2323051A1 (de) Metallische verstaerkungseinlagen fuer die wuelste von luftstreifen
AT62613B (de) Einrichtung zur Befestigung von in der äußeren Umfläche mit umlaufenden Nuten versehenen Vollgummireifen auf der Felge.
DE688233C (de) Verfahren zur Herstellung des Halses an duennwandigen Stahl- oder Metallflaschen aus Rohren durch Querschmieden im Gesenk
DE2432922A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von rohrfoermigen bauteilen mit kugeligen enden, insbesondere zur herstellung von hohlstangen mit kugelzapfen fuer den kraftfahrzeugbau
DE870794C (de) Luftreifen fuer Fahrzeugraeder, insbesondere fuer die Raeder von Flugzeugfahrwerken
DE1918022A1 (de) Fahrzeugrad mit Steilschulter-Tiefbettfelge