DE1239893B - Verfahren zum Herstellen einer duennen Tellerfeder - Google Patents

Verfahren zum Herstellen einer duennen Tellerfeder

Info

Publication number
DE1239893B
DE1239893B DEH53904A DEH0053904A DE1239893B DE 1239893 B DE1239893 B DE 1239893B DE H53904 A DEH53904 A DE H53904A DE H0053904 A DEH0053904 A DE H0053904A DE 1239893 B DE1239893 B DE 1239893B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
disc spring
producing
thin disc
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH53904A
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Pike Farr
Fred Herbert Mcelya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hughes Tool Co
Original Assignee
Hughes Tool Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hughes Tool Co filed Critical Hughes Tool Co
Publication of DE1239893B publication Critical patent/DE1239893B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/16Making other particular articles rings, e.g. barrel hoops
    • B21D53/18Making other particular articles rings, e.g. barrel hoops of hollow or C-shaped cross-section, e.g. for curtains, for eyelets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D7/00Modifying the physical properties of iron or steel by deformation
    • C21D7/02Modifying the physical properties of iron or steel by deformation by cold working
    • C21D7/04Modifying the physical properties of iron or steel by deformation by cold working of the surface
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D7/00Modifying the physical properties of iron or steel by deformation
    • C21D7/02Modifying the physical properties of iron or steel by deformation by cold working
    • C21D7/04Modifying the physical properties of iron or steel by deformation by cold working of the surface
    • C21D7/06Modifying the physical properties of iron or steel by deformation by cold working of the surface by shot-peening or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/32Belleville-type springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/3436Pressing means
    • F16J15/3456Pressing means without external means for pressing the ring against the face, e.g. slip-ring with a resilient lip
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49609Spring making

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen einer dünnen Tellerfeder Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer dünnen Tellerfeder mit gewölbtem Ringquerschnitt.
  • Dünnwandige Tellerfedern mit gewölbtem Ringquerschnitt haben die oftmals erwünschte Eigenschaft, daß sie zwar bei Belastung durch eine hinreichend große Kraft vorübergehend durchgedrückt werden können, daß sie aber nach der Entlastung von dieser Kraft selbsttätig wieder in ihre Ruhelage zurückkehren.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Herstellung solcher dünnwandiger Tellerfedern mit gewölbtem Ringquerschnitt zu vereinfachen. Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß erst eine konische Tellerfeder aus Blech gefertigt und anschließend die äußere Fläche einer Materialverfestigung, z. B. durch Kugelstrahlen, unterzogen wird. Dadurch entfällt die Verwendung hochwertiger Stanz- bzw. Formwerkzeuge mit durch Profilschleifen behandelten Formflächen. Da die Schleifscheiben entsprechend profiliert werden müssen, sind sie kostspieliger als Werkzeuge, die nur ebene Formflächen aufweisen.
  • Es ist bereits bekannt, wechselbeanspruchte Tellerfedern durch Kugelstrahlen einer Materialverfestigung zu unterziehen. Auch ist bekannt, daß für rein statisch beanspruchte Federn das Kugelstrahlen nachteilig ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
  • F i g. 1 und 2 zeigen im Grundriß bzw. im Querschnitt eine Tellerfeder im entspannten Zustand vor der erfindungsgemäßen Kaltverformung; F i g. 3 ist ein F i g. 2 ähnelnder Querschnitt durch eine erfindungsgemäß bearbeitete Tellerfeder und zeigt die Feder ebenfalls im entspannten Zustand.
  • In den F i g. 1 und 2 erkennt man eine Tellerfeder 1 mit nur einem unter einem bestimmten Winkel geneigten Kegelflächenabschnitt vor der erfindungsgemäßen Kaltverformung; die einzige vorhandene konische Wand 2 der Feder begrenzt eine zentrale Öffnung 3, deren Achse in F i g. 2 mit 4 bezeichnet ist. In F i g.1 und 2 ist die Feder im entspannten Zustand dargestellt.
  • Nachdem die Feder nach F i g.1 und 2 gemäß der Erfindung eine Kaltverformung durchgemacht hat, hat sie die aus F i g. 3 ersichtliche Gestalt. Die Feder 1' hat eine Kaltverformung auf ihrer Außenfläche 5 erfahren, deren Wirkung darin besteht, daß die Feder eine abgerundete Gestalt erhalten hat; mit anderen Worten, die ursprünglich flache Wand der Feder ist in eine gewölbte Wand 2" umgeformt worden. Bei dem dünnen Querschnitt der Feder hat die Kaltverformung stets die Wirkung, daß die verformte Fläche 5 einen konvexen Umriß erhält, während die nicht bearbeitete Fläche 6 entsprechend ein konkaves Profil annimmt. Die Feder wird kräftiger, so daß man eine größere axiale Last aufbringen muß, um die Feder teilweise oder vollständig flachzudrücken. Außerdem muß eine erheblich größere Kraft aufgebracht werden, wenn die Feder durchgedrückt werden soll. Gleichzeitig wird die Neigung der Feder, nach dem Durchdrücken wieder in ihre normale Lage zurückzukehren, gegenüber gestanzten gekrümmten Federn vergrößert.
  • Bei den Tellerfedern nach der Erfindung kann die Materialverfestigung in verschiedener Weise durchgeführt werden, z. B. durch Walzen oder durch eine Strahlbehandlung mit Kugeln, Schrot, Sand od. dgl. Beim Kugelstrahlen wird ein Strahl aus kleinen Stahlkugeln, deren Durchmesser z. B. zwischen etwa 0,28 und etwa 0,58 mm liegt, auf die zu behandelnde Fläche gerichtet, bis eine Kaltverformung der gewünschten Intensität bewirkt worden ist. Die erreichte Wirkung kann mit Hilfe eines Meßgeräts ermittelt werden. Bei diesem Verfahren wird die freiliegende Fläche eines flachen Prüfstreifens gleichmäßig mit dem gleichen Material gestrahlt, das bei dem zu behandelnden Werkstück verwendet wird, und zwar unter gleichen Bedingungen der Strahlgeschwindigkeit, der Strahlrichtung, der Zahl der Treffer je Flächeneinheit usw., und die Bogenhöhe der bei dem Prüfstreifen herbeigeführten Krümmung wird gemessen. Wenn die gewünschte Intensität der Kugelstrahlbehandlung für eine bestimmte Feder ermittelt worden ist, kann man sie in Form der Bogenhöhe eines entsprechenden Prüfstreifens angeben.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Verfahren zum Herstellen einer dünnen Tellerfeder mit gewölbtem Ringquerschnitt, d a d u r c h gekennzeichnet, daß erst eine konische Tellerfeder aus Blech geformt und anschließend die äußere Fläche (5) einer Materialverfestigung, z. B. durch Kugelstrahlen, unterzogen wird. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.- Patentschrift Nr. 3 075 781; VDI-Zeitschrift, Bd. 88 (1964), S. 643 bis 646.
DEH53904A 1963-10-18 1964-09-30 Verfahren zum Herstellen einer duennen Tellerfeder Pending DE1239893B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US317276A US3313552A (en) 1963-10-18 1963-10-18 Belleville spring and seal ring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1239893B true DE1239893B (de) 1967-05-03

Family

ID=23232924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH53904A Pending DE1239893B (de) 1963-10-18 1964-09-30 Verfahren zum Herstellen einer duennen Tellerfeder

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3313552A (de)
BE (1) BE653841A (de)
DE (1) DE1239893B (de)
ES (1) ES304370A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1870612A2 (de) * 2006-06-23 2007-12-26 Muhr und Bender KG Randschichtverbessern von Tellerfedern oder Wellfedern

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3529840A (en) * 1969-10-23 1970-09-22 Caterpillar Tractor Co Bearing seal
US4035306A (en) * 1975-06-23 1977-07-12 Sheller-Globe Corporation Removable cartridge filter
US4666166A (en) * 1984-11-13 1987-05-19 American Standard Inc. Clamping arrangement for diaphragm-type piston
US5269500A (en) * 1988-03-28 1993-12-14 Chen Feichu H Method and apparatus of the conical spring
US6406029B1 (en) * 1999-08-17 2002-06-18 Caterpillar Inc. Seal assembly having an encapsulated cone spring
US7195235B2 (en) * 2002-01-22 2007-03-27 Rode John E Adjustable disc spring systems and methods
DE102009025355B4 (de) * 2008-07-02 2018-09-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Spannvorrichtung für eine Kette und Überdruckventil
US8500108B2 (en) * 2009-08-13 2013-08-06 John E. Rode Stackable belleville spring
DK2287477T3 (en) * 2009-08-20 2016-04-18 Teckentrup Gmbh & Co Kg Locking Washer
US8967301B2 (en) 2010-02-03 2015-03-03 Baker Hughes Incorporated Composite metallic elastomeric sealing components for roller cone drill bits
WO2016081528A1 (en) 2014-11-17 2016-05-26 Bridging Medical, Llc Bone compression systems
US20190009318A1 (en) * 2017-07-05 2019-01-10 Springfield Spring Corporation Method for manufacturing a metal insert for a collar device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3075781A (en) * 1958-02-10 1963-01-29 Hughes Tool Co Bearing seal

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2234850A (en) * 1939-07-27 1941-03-11 Eaton Mfg Co Leaf spring and method of making same
US2341674A (en) * 1942-03-19 1944-02-15 Eaton Mfg Co Method of shot-blasting coil springs
US3002865A (en) * 1958-10-30 1961-10-03 Associated Spring Corp Method of strengthening the surface of metallic springs by warm working
US3114560A (en) * 1959-02-18 1963-12-17 Gen Motors Corp Reinforced closure for a lubricant chamber
US3073022A (en) * 1959-04-03 1963-01-15 Gen Motors Corp Shot-peening treatments
US3137508A (en) * 1961-01-03 1964-06-16 Hughes Tool Co Bearing seal
US3029071A (en) * 1961-01-11 1962-04-10 Joseph W Wells Composite belleville spring
US3096835A (en) * 1962-01-02 1963-07-09 Smith Ind International Inc Bearing seal for rotary rock bits

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3075781A (en) * 1958-02-10 1963-01-29 Hughes Tool Co Bearing seal

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1870612A2 (de) * 2006-06-23 2007-12-26 Muhr und Bender KG Randschichtverbessern von Tellerfedern oder Wellfedern
EP1870612A3 (de) * 2006-06-23 2008-03-19 Muhr und Bender KG Randschichtverbessern von Tellerfedern oder Wellfedern
EP1870612B2 (de) 2006-06-23 2012-08-08 Muhr und Bender KG Randschichtverbessern von Tellerfedern oder Wellfedern

Also Published As

Publication number Publication date
ES304370A1 (es) 1965-04-01
US3313552A (en) 1967-04-11
BE653841A (de) 1965-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1239893B (de) Verfahren zum Herstellen einer duennen Tellerfeder
DE19503620C2 (de) Verfahren zum Umformen eines plattenförmigen Bauteils
DE3443226C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der dynamischen Festigkeit von Radscheiben von Fahrzeugraedern aus aushaertbaren Aluminiumlegierungen
DE102008003882B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Gegenstandes aus Metall, insbesondere aus einer hochfesten Aluminiumlegierung sowie Verfahren zum Richten eines solchen Gegenstandes
DE2906509A1 (de) Verfahren zur formgebung mit einem auf eine seite eines gegenstandes zur einwirkung gelangenden stoffstrahl
DE2450267C2 (de)
DE3008679C2 (de) Tiefziehfähiges Blech oder Band aus Nichteisen-Metall oder Legierung daraus, insbesondere aus Aluminium sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE2455279C2 (de) Verfahren zum Auswuchten von Fahrzeugrädern
DE3311528A1 (de) Verfahren zum herstellen verzahnter elemente zur bewegungsuebertragung
DE873018C (de) Verfahren zur Herstellung von nahtlosen Gleitlager-Bauelementen
DE102011052773A1 (de) Werkzeug für ein Presshärtwerkzeug
DE1427382B2 (de) Verfahren zum herstellen eines sich konisch verjuengenden federblattes als blattfeder fuer kraftfahrzeuge oder dgl
DE581824C (de) Verfahren zur Herstellung vorbearbeiteter, gehaerteter oder vergueteter Werkstuecke
DE510359C (de) Verfahren zur Erhoehung der Lebensdauer von Stahlformen fuer Schleuderguss
DE3539835C1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Werkstücken, wie Poly-V-Scheiben, Felgen od. dgl.
DE2314911A1 (de) Luftreifen fuer fahrzeugraeder
DE3112225A1 (de) Verfahren zum herstellen von formwerkzeugen
DE202011051013U1 (de) Werkzeug für ein Presshärtwerkzeug
DE1533959C2 (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Federstahldraht
DE815364C (de) Verfahren und Anordnung zur Herstellung von Drehkondensatoren
DE824130C (de) Verfahren zur Herstellung von Hinterachswellen fuer Lastwagen
DE936874C (de) Herstellen von Gegenstaenden aus weisserstarrten oder teilweise graphitisierten Eisen-Kohlenstoff-Legierungen
DE531113C (de) Verfahren zum Herstellen von Membranen
DE4436530C2 (de) Verfahren zum Geraderichten eines aus Metall hergestellten stabförmigen Gegenstands
DE371749C (de) Walzanlage zur Herstellung von Raedern fuer Eisenbahnwagen und andere schwere Fahrzeuge