DE202011051013U1 - Werkzeug für ein Presshärtwerkzeug - Google Patents

Werkzeug für ein Presshärtwerkzeug Download PDF

Info

Publication number
DE202011051013U1
DE202011051013U1 DE201120051013 DE202011051013U DE202011051013U1 DE 202011051013 U1 DE202011051013 U1 DE 202011051013U1 DE 201120051013 DE201120051013 DE 201120051013 DE 202011051013 U DE202011051013 U DE 202011051013U DE 202011051013 U1 DE202011051013 U1 DE 202011051013U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
mold surface
blank
microstructured
microwells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120051013
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kirchhoff Automotive Deutschland GmbH
Original Assignee
Kirchhoff Automotive Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kirchhoff Automotive Deutschland GmbH filed Critical Kirchhoff Automotive Deutschland GmbH
Priority to DE201120051013 priority Critical patent/DE202011051013U1/de
Publication of DE202011051013U1 publication Critical patent/DE202011051013U1/de
Priority to US14/124,039 priority patent/US20140096585A1/en
Priority to EP12741342.5A priority patent/EP2744609B1/de
Priority to PCT/EP2012/064981 priority patent/WO2013023906A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P9/00Treating or finishing surfaces mechanically, with or without calibrating, primarily to resist wear or impact, e.g. smoothing or roughening turbine blades or bearings; Features of such surfaces not otherwise provided for, their treatment being unspecified
    • B23P9/04Treating or finishing by hammering or applying repeated pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/02Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D22/00Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
    • B21D22/02Stamping using rigid devices or tools
    • B21D22/022Stamping using rigid devices or tools by heating the blank or stamping associated with heat treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D22/00Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
    • B21D22/20Deep-drawing
    • B21D22/208Deep-drawing by heating the blank or deep-drawing associated with heat treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D37/00Tools as parts of machines covered by this subclass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J1/00Preparing metal stock or similar ancillary operations prior, during or post forging, e.g. heating or cooling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/62Quenching devices
    • C21D1/673Quenching devices for die quenching
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D7/00Modifying the physical properties of iron or steel by deformation
    • C21D7/02Modifying the physical properties of iron or steel by deformation by cold working
    • C21D7/04Modifying the physical properties of iron or steel by deformation by cold working of the surface
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D7/00Modifying the physical properties of iron or steel by deformation
    • C21D7/13Modifying the physical properties of iron or steel by deformation by hot working

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mounting, Exchange, And Manufacturing Of Dies (AREA)

Abstract

Werkzeug für ein Presshärtwerkzeug mit einer formgebenden Oberfläche (2), an der ein Rohling zum Zwecke seiner Umformung anliegt, dadurch gekennzeichnet, dass die formgebende Oberfläche (2) des Werkzeuges (1) zumindest bereichsweise durch in die Formoberfläche (2) eingebrachte Mikrovertiefungen (3) mikrostrukturiert ist und dadurch die für die Umformung eines Rohlings effektive Kontaktfläche zwischen der Formoberfläche (2) mit einem Rohling auf die zwischen den Vertiefungen (3) befindlichen Flächenanteile (4) beschränkt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Werkzeug für ein Presshärtwerkzeug mit einer formgebenden Oberfläche, an der ein Rohling zum Zwecke seiner Umformung anliegt.
  • Presshärtwerkzeuge sind Werkzeuge mit denen Metallrohlinge umgeformt und gehärtet werden. Für die Zwecke des Härtens wird je nach Ausgestaltung des Verfahrens ein entsprechend vorerwärmter Rohling dem Presshärtwerkzeug zugeführt, darin umgeformt und während der Umformung zu seiner Härtung hinreichend rasch abgekühlt. Eingesetzt werden derartige Presshärtwerkzeuge beispielsweise zum Herstellen von Strukturbauteilen von Kraftfahrzeugen. Bei den Rohlingen handelt es sich üblicherweise um Stahlblechplatinen.
  • Die Umformraten der durch ein solches Presshärtwerkzeug umzuformenden Platinen sind mitunter beträchtlich. Zudem können die umgeformten Rohlingen enge Radien aufweisen. Zum Zwecke eines Korrosionsschutzes sind die dem Umformprozess zu unterwerfenden Stahlplatinen mit einer metallischen Korrosionsschutzbeschichtung beschichtet, beispielsweise verzinkt oder mit Zink/Nickel oder mit Zink/Aluminium beschichtet, tragen mithin eine Beschichtung, die zusammen mit der Stahlplatine dem Umform- und Härtprozess unterworfen ist. Bei einem Einsatz derartiger korrosionsgeschützter Platinen hat sich allerdings gezeigt, dass diese nur mit einem beschränkten Umformgrad umgeformt werden können, ohne dass die Zinkbeschichtung Schaden nimmt. Insbesondere entstehen in einem derartig beschichteten Stahlblech Mikrorisse in der metallischen Korrosionsschutzbeschichtung die durch die gesamte Korrosionsschutzschicht gehen und auch bis ins Grundmaterial hineinreichen kann. Dadurch kann unter bestimmten Bedingungen die Funktion des Bauteils beeinträchtig werden. Der Einsatz von verzinkten Platinen als Rohlinge ist gegenüber einer Korrosionsschutzbeschichtung des pressgehärteten Halbzeuges bevorzugt.
  • Ausgehend von diesem diskutierten Stand der Technik liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, ein eingangs genanntes Werkzeug dergestalt weiterzubilden, dass mit diesem auch Zink beschichtete Stahlplatinen als Rohlinge mit höheren Umformraten und mit relativ engen Radien umgeformt bzw. pressgehärtet werden können. Hauptsächlich entstehen die Mikrorisse in denjenigen Bereichen, wo sich beim Umformen Zug- und Druckspannungen überlagern.
  • Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch ein eingangs genanntes, gattungsgemäßes Werkzeug, bei dem die formgebende Oberfläche des Werkzeuges zumindest bereichsweise durch in die Formoberfläche eingebrachte Mikrovertiefungen mikrostrukturiert ist und dadurch die für die Umformung eines Rohlings effektive Kontaktfläche zwischen der Formoberfläche mit einem Rohling auf die zwischen den Vertiefungen befindlichen Flächenanteile beschränkt ist.
  • Dieses Werkzeug weist zumindest bereichsweise eine mikrostrukturierte Oberfläche auf. Wenn nicht die gesamte Formoberfläche des Werkzeuges eines derartige Mikrostrukturierung aufweist, befinden sich die mikrostrukturierten Bereiche jedenfalls in denjenigen Formoberflächenbereichen, an denen die typischerweise einer Beschädigung der Zinkbeschichtung unterworfenen Bereiche des Rohlings anliegen. Die Mikrostrukturierung wird durch in die Formoberfläche eingebrachte Mikrovertiefungen erreicht. Die Mikrostrukturierung ist typischerweise dergestalt ausgeführt, dass sich hierdurch die Oberflächenstruktur des Rohlings nicht oder zumindest nicht visuell wahrnehmbar von derjenigen Oberfläche unterscheidet, die mit einem herkömmlichen Werkzeug ohne eine derartige Mikrostrukturierung erzielt wird. Durch diese Maßnahme ist bei diesem Werkzeug die effektive Kontaktfläche zwischen der Formoberfläche und einem Rohling auf die gegenüber den Vertiefungen hoch stehenden Bereiche beschränkt. Mithin ist die effektive Kontaktfläche der mikrostrukturierten Formoberfläche mit dem Rohling gegenüber der Fläche des mikrostrukturierten Formoberflächenbereiches reduziert. In Folge der reduzierten Kontaktfläche ist dementsprechend auch die auf die Oberfläche des daran anliegenden Rohlings wirkende Reibung entsprechend geringer. Es wird angenommen, dass hierin die mit dem Werkzeug erzielbaren Vorteile begründet sind. Es war überraschend festzustellen, dass mit einer derartigen Formoberfläche auch zinkbeschichtete Stahlplatinen einen Presshärtvorgang unterworfen werden können, bei dem beträchtliche Umformraten und Werkstücke mit engen Radien hergestellt werden konnten, ohne dass die Zinkbeschichtung nicht mehr zulässige Beschädigungen aufgewiesen hat.
  • Die Mikrostrukturierung der Formoberfläche bzw. des oder der Formoberflächenbereiche wird typischerweise durch ein Mikroschmiedeverfahren, etwa im Wege eines Klopfprozesses erstellt. Von Vorteil bei einem solchen Prozess ist, dass nicht nur die Mikrovertiefungen als solche in die Werkzeugoberfläche eingebracht werden können, sondern sich zugleich durch diesen Prozess eine Kaltverfestigung und damit eine zusätzliche Härtung des diesbezüglich behandelten Formoberflächebereiches einstellt. Der Klopfprozess lässt sich besonders gut mit dem in WO 2007/016919 A1 beschriebenen Verfahren durchführen, wobei jedoch im Unterschied zu dem in diesem Stand der Technik beschriebenen kugelförmigen Klopfwerkzeuges ein spitzes Klopfwerkzeug eingesetzt wird. Durch diese explizite Bezugnahme auf WO 2007/016919 A1 wird das darin beschriebene Klopfverfahren zum Offenbarungsgehalt dieser Ausführungen gemacht.
  • Ein solches, mit einer Spitze versehenes Klopfwerkzeug kann als Kegelspitze, Pyramidenspitze oder dergleichen ausgeführt sein. Bevorzugt ist eine Ausgestaltung, bei der der Klopfkörper und dementsprechend die damit erstellten Mikrovertiefungen gleichseitige Umrissflächen aufweisen, mithin beispielsweise quadratisch oder nach Art einer Raute ausgeführt sind. Ebenfalls ist die Ausbildung von Vertiefungen mit mehr als vier Seiten möglich. Die Konzeption von Vertiefungen mit geraden Seitenflächen hat zur Folge, dass die zwischen den Vertiefungen verbleibenden Stege als Hochbereiche eine gleich bleibende Stegbreite aufweisen. Dem zur Folge ist die effektive Kontaktfläche zwischen zwei Vertiefungen über deren Erstreckung und damit die Reibung zwischen diesen Abschnitten und dem umzuformenden Rohling gleich.
  • Die Vertiefungen wird man typischerweise nach Art eines geometrischen Rasters ausführen, zumindest weitgehend an ein solches Raster angenähert. Je nach Auslegung des Rasters und damit der Größe der Vertiefungen im Durchmesser sowie dem Abstand der Vertiefungen voneinander kann die effektive Kontaktfläche des oder der mikrostrukturierten Formoberflächenbereiche eingestellt werden. Dabei versteht es sich, dass bereits geringe Reduzierungen in der effektiven Kontaktfläche zu einer Reibungsverringerung und damit zu der Möglichkeit führen, beispielsweise zinkbeschichtete Stahlplatinen mit größeren Umformraten umzuformen. Auf der anderen Seite wird verständlich, dass die zwischen den Vertiefungen verbleibenden Stege, deren Oberseite die effektive Formoberfläche darstellt, nicht auf ein absolutes Minimum reduziert werden können, da dann die Formoberfläche nicht mehr die notwendige Werkzeugstabilität aufweisen würde. Es hat sich gezeigt, dass mit einer Reduzierung der effektiven Kontaktfläche des oder der mikrostrukturierten Formoberflächenbereiche auf 70% Halbzeuge mit den gewünschten Umformraten und den gewünschten, auch engen Radien hergestellt werden können, ohne dass die Zinkbeschichtung den Korrosionsschutz beeinträchtigende Veränderungen erfährt. Als besonders zweckmäßig wird eine Kontaktfläche angesehen, die 60% bis 65% des mikrostrukturierten Formoberflächenbereiches entspricht. Für den Fall, dass der Umformprozess mit einer Schmiermittelunterstützung durchgeführt wird, brauchen die mikrostrukturierten Formoberflächenbereiche nur eine effektive Kontaktfläche von 80% bis 85% des mikrostrukturierten Formoberflächenbereiches aufweisen.
  • Weitere Vorteile der Ausgestaltung der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren Es zeigen:
  • 1: Eine schematisierte Seitenansicht eines Werkzeuges als Teil eines Presshärtwerkzeuges,
  • 2: eine stark vergrößerte Draufsicht auf einen Ausschnitt aus der Formoberfläche des Werkzeuges der 1 und
  • 3: einen Schnitt durch den Ausschnitt der Formoberfläche entlang der Linie A-B der 2.
  • Ein Werkzeug 1 ist Teil eines im Übrigen nicht näher dargestellten Presshärtwerkzeuges, vorgesehen etwa zum Herstellen eines Kraftfahrzeugstrukturbauteils. Mit dem Presshärtwerkzeug wird ein Rohling, im vorliegenden Fall ein verzinkter Stahlblechrohling in einem Arbeitsgang umgeformt und gehärtet. Dass in 1 gezeigte Werkzeug verfügt über eine Formoberfläche 2, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine einfache Geometrie aufweist. Mit dem Werkzeug 1 lassen sich an der Formoberfläche 2 mit einem nicht dargestellten komplementären Gegenwerkzeug aus ebenen Stahlblechplatinen als Rohlungen U-förmige Träger herstellen.
  • Von Besonderheit bei dem Werkzeug 1 ist die Konzeption seiner Formoberfläche 2. Diese ist im Wege eines Mikroschmiedeverfahrens mikrostrukturiert, und zwar, wie aus 2 in einer stark vergrößerten Draufsicht auf die Formoberfläche 2 des Werkzeuges 1 ersichtlich, durch Einbringen von quadratischen bzw. rautenförmigen Mikrovertiefungen 3. Die Vertiefungen 3 sind voneinander unter Belassung jeweils eines Steges 4 gleichmäßig beabstandet. Die Vertiefungen 3 sind nach Art eines Rasters zueinander angeordnet. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel weisen die Vertiefungen 3 mit einer Ecke in die erwartete Bewegungsrichtung eines an der Formoberfläche 2 umzuformenden Rohlings. Die Mikrovertiefungen 3 des dargestellten Ausführungsbeispiels weisen einen Durchmesser von etwa 5 μm auf.
  • 3 zeigt in einem Querschnitt den Ausschnitt der Formoberfläche 2 mit den darin eingebrachten Mikrovertiefungen 3 und die zwischen den Mikrovertiefungen 3 befindlichen Stege 4. Die Oberseite der Stege 4 stellt die Hochbereiche dar und bildet die ursprüngliche Formoberfläche 2 ab, bevor in diese die Mikrovertiefungen 3 eingebracht worden sind.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die gesamte Formoberfläche 2 des Werkzeuges 1 in der beschriebenen Art und Weise mikrostrukturiert. Es versteht sich, dass es prinzipiell ausreichend ist, nur diejenigen Bereiche bzw. Abschnitte der Formoberfläche eines solchen Werkzeuges mit einer solchen Mikrostrukturierung zu versehen, an denen eine besondere Reibung zwischen der Formoberfläche 2 und der Oberfläche eines mittels des Werkzeuges 1 umzuformenden Rohlings zu erwarten ist.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die durch die Vertiefungen 3 eingebrachte Mikrostrukturierung im Wege eines Klopfverfahrens in die ursprüngliche Formoberfläche des Werkzeuges 1 eingebracht worden. Verwendet worden ist hierzu das aus WO 2007/016919 A1 beschriebene Verfahren unter Verwendung eines pyramidenförmigen Klopfwerkzeuges.
  • Bei einer Verwendung des Werkzeuges 1 liegt der Rohling nur an den durch die Stege 4 gebildeten Hochbereichen der Formoberfläche 2 an. Infolge der Dimensionierung der Vertiefungen 3 wird im Zuge des Press- und Umformvorganges der Rohling 3 nicht in die Vertiefungen 3 eingedrückt. Vielmehr verbleibt die Oberfläche des mit dem Werkzeug 1 presszuhärtenden Rohlings – insbesondere einer verzinkten Stahlblechplatine – zumindest visuell unverändert. Aus der Draufsicht auf einen auf einen stark vergrößerten Ausschnitt der Formoberfläche 2 in 2 wird deutlich, dass infolge der Mikrovertiefungen 3 die durch die Oberseite der Stege 4 effektive Kontaktfläche, die die Formoberfläche 2 bereitstellt und an der ein Rohling zu seiner Umformung anliegt bzw. angelegt wird, gegenüber der eigentlichen Fläche der Formoberfläche 2 nicht unerheblich reduziert ist.
  • Die Mikrovertiefungen 3 des dargestellten Ausführungsbeispiels sind nach Art eines Rasters und daher in einer regelmäßigen Anordnung vorgesehen. Es versteht sich, dass dieselben Vorteile auch mit einem Werkzeug erreicht werden können, bei dem die Mikrovertiefungen eine unregelmäßige Verteilung auf der mikrostrukturierten Oberfläche des Werkzeuges aufweisen.
  • Mit dem Werkzeug 1 als Teil eines Presshärtwerkzeuges können aufgrund der Mikrostrukturierung seiner Formoberfläche 2 die damit zu erstellenden Kraftfahrzeugstrukturbauteile aus verzinkten Stahlblechplatinen hergestellt werden, wobei im Zuge des Presshärtverfahrens die Zinkbeschichtung – wenn überhaupt – keine nicht mehr tolerable Beschädigung erfährt.
  • In einer in den Figuren nicht dargestellten Ausgestaltung ist vorgesehen, in die Mikrovertiefungen ein Schmiermittel einzubringen, durch welches die Reibung zwischen Formoberfläche und umzuformenden Rohling weiter reduziert wird. Bei diesem Ausführungsbeispiel dienen die Mikrovertiefungen 3 somit zum einen zum Reduzieren der effektiven Kontaktfläche gegenüber der ursprünglichen Fläche der Formoberfläche und zum anderen als Depot für ein Schmiermittel. Bei dieser Ausgestaltung ist es daher nicht unbedingt notwendig, zusätzlich ein Schmiermittel in den Presshärtvorgang einzubringen, sollte dieses gewünscht sein.
  • Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben worden. Für einen Fachmann ergeben sich aus dem Offenbarungsgehalt dieser Beschreibung weitere Möglichkeiten die Erfindung im Umfange der geltenden Ansprüche verwirklichen zu können, ohne dass dieses detailliert im Einzelnen näher dargelegt werden müsste.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Werkzeug
    2
    Formoberfläche
    3
    Vertiefung
    4
    Steg
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2007/016919 A1 [0007, 0007, 0018]

Claims (8)

  1. Werkzeug für ein Presshärtwerkzeug mit einer formgebenden Oberfläche (2), an der ein Rohling zum Zwecke seiner Umformung anliegt, dadurch gekennzeichnet, dass die formgebende Oberfläche (2) des Werkzeuges (1) zumindest bereichsweise durch in die Formoberfläche (2) eingebrachte Mikrovertiefungen (3) mikrostrukturiert ist und dadurch die für die Umformung eines Rohlings effektive Kontaktfläche zwischen der Formoberfläche (2) mit einem Rohling auf die zwischen den Vertiefungen (3) befindlichen Flächenanteile (4) beschränkt ist.
  2. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikrovertiefungen (3) nach Art eines Rasters zueinander angeordnet sind.
  3. Werkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (3) eine eckige, insbesondere gleichseitige Umrissgeometrie, beispielsweise eine rautenförmige Umrissgeometrie aufweisen.
  4. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die effektive Kontaktfläche der Formoberfläche (2) weniger als 70 Prozent des mikrostrukturierten Flächenbereichs beträgt.
  5. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass nur bestimmte Formoberflächenbereiche des Werkzeuges mikrostrukturiert sind.
  6. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die mikrostrukturierten Formoberflächenbereiche des Werkzeuges durch ein Mikroschmiedeverfahren, insbesondere mittels eines Klopfverfahren erstellt sind.
  7. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikrovertiefungen nach Art einer unregelmäßig gestalteten Anordnung und Oberflächentextur aufgebracht werden.
  8. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass feste und/oder flüssige Schmiermittelzusätze in die Mikrovertiefungen eingeklopft sind.
DE201120051013 2011-08-17 2011-08-17 Werkzeug für ein Presshärtwerkzeug Expired - Lifetime DE202011051013U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120051013 DE202011051013U1 (de) 2011-08-17 2011-08-17 Werkzeug für ein Presshärtwerkzeug
US14/124,039 US20140096585A1 (en) 2011-08-17 2012-08-01 Press Hardening Tool
EP12741342.5A EP2744609B1 (de) 2011-08-17 2012-08-01 Presshärtwerkzeug
PCT/EP2012/064981 WO2013023906A1 (de) 2011-08-17 2012-08-01 Presshärtwerkzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120051013 DE202011051013U1 (de) 2011-08-17 2011-08-17 Werkzeug für ein Presshärtwerkzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011051013U1 true DE202011051013U1 (de) 2011-12-27

Family

ID=45528702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120051013 Expired - Lifetime DE202011051013U1 (de) 2011-08-17 2011-08-17 Werkzeug für ein Presshärtwerkzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011051013U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014064182A1 (de) * 2012-10-24 2014-05-01 Braun, Manuela Vorrichtung und verfahren zum presshärten von blechzuschnitten und/oder blechformteilen aus stahl mit unterschiedlicher materialdicke
DE102021207714A1 (de) 2021-07-20 2023-01-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Umformwerkzeug sowie Verfahren zum Umformen eines Werkstückes

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007016919A1 (de) 2005-08-09 2007-02-15 Loecker Christian Verfahren und vorrichtung zur kalten mikroschmiedetechnik von beliebigen 3-d-freiformflächen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007016919A1 (de) 2005-08-09 2007-02-15 Loecker Christian Verfahren und vorrichtung zur kalten mikroschmiedetechnik von beliebigen 3-d-freiformflächen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014064182A1 (de) * 2012-10-24 2014-05-01 Braun, Manuela Vorrichtung und verfahren zum presshärten von blechzuschnitten und/oder blechformteilen aus stahl mit unterschiedlicher materialdicke
DE102021207714A1 (de) 2021-07-20 2023-01-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Umformwerkzeug sowie Verfahren zum Umformen eines Werkstückes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2744609B1 (de) Presshärtwerkzeug
DE102009003508B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines pressgehärteten Metallbauteils
DE102009056443A1 (de) Crashbox und Verfahren zu deren Herstellung
DE102015220231B4 (de) Vorrichtung zum Tiefziehen eines Blechzuschnittes mit Formwerkzeugen
DE102013100720A1 (de) Querträger für ein Kraftfahrzeug
DE102020208777A1 (de) Dressiertes Stahlblech, Dressierwalze sowie Verfahren zur Herstellung eines dressierten Stahlblechs
DE102011052773A1 (de) Werkzeug für ein Presshärtwerkzeug
DE102019214133A1 (de) Stahlblech mit einer deterministischen Oberflächenstruktur
DE202020105963U1 (de) Kraftfahrzeugbauteil
DE102017120192A1 (de) Niederhalterpresse zur Herstellung eines Halbzeugs aus Blechmaterial mit ausgedünnten Bereichen sowie Verfahren zur Herstellung eines Blechumformbauteils
DE102011116885A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Warmumformen und insbesondere zum Presshärten eines mit einer metallischen Korrosionsschutzbeschichtung beschichteten Blechmaterials unter Verwendung eines Schmiermittels
DE202011051013U1 (de) Werkzeug für ein Presshärtwerkzeug
DE112018007878T5 (de) Streckbördelwerkzeug, Streckbördelverfahren unter Verwendung desselben und Bauteil mit Streckflansch
DE102006031273A1 (de) Verfahren zum partiellen Härten der Oberfläche eines Bauteils
WO2014122192A1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE102014108726A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Funktions- oder Zierleiste
DE102021200744A1 (de) Verfahren zum Texturieren einer Dressierwalze, Dressierwalze und dressiertes Stahlblech
DE102006061989B3 (de) Struktur- oder Fahrwerkbauteil für Kraftfahrzeuge
DE102016100589A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Warmformen von Stahlblechen
WO2020098856A1 (de) Stahlbauteil mit beschriftung sowie verfahren zur herstellung der beschriftung
DE102018217015A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines rissbeständigen Metallflachprodukts und rissbeständiges Werkstück oder Halbzeug
DE102015116188B4 (de) Verfahren zum Biegen eines metallischen Halbzeugs
DE102005041078B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundkörpers mit einer druckeigenspannungsbelasteten galvanischen Beschichtung
DE102021125889A1 (de) Verfahren zum Dressieren eines Stahlblechs, dressiertes Stahlblech und daraus hergestelltes Bauteil
WO2023232547A1 (de) Metallflachprodukt und bauteil daraus

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: HAVERKAMP, JENS, PROF. DIPL.-GEOL. DR.RER.NAT., DE

Representative=s name: JENS HAVERKAMP, 58638 ISERLOHN, DE

Representative=s name: JENS HAVERKAMP, DE

R207 Utility model specification

Effective date: 20120216

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140821

R157 Lapse of ip right after 6 years
R082 Change of representative

Representative=s name: HAVERKAMP PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE