DE10065864A1 - Honige mit Fruchtsäften vergärt - Google Patents

Honige mit Fruchtsäften vergärt

Info

Publication number
DE10065864A1
DE10065864A1 DE10065864A DE10065864A DE10065864A1 DE 10065864 A1 DE10065864 A1 DE 10065864A1 DE 10065864 A DE10065864 A DE 10065864A DE 10065864 A DE10065864 A DE 10065864A DE 10065864 A1 DE10065864 A1 DE 10065864A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
honey
various kinds
fruit juice
produced
spicing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10065864A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schloswald Bienengut Stoehr &
Original Assignee
Schloswald Bienengut Stoehr &
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schloswald Bienengut Stoehr & filed Critical Schloswald Bienengut Stoehr &
Priority to DE10065864A priority Critical patent/DE10065864A1/de
Publication of DE10065864A1 publication Critical patent/DE10065864A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12GWINE; PREPARATION THEREOF; ALCOHOLIC BEVERAGES; PREPARATION OF ALCOHOLIC BEVERAGES NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES C12C OR C12H
    • C12G3/00Preparation of other alcoholic beverages
    • C12G3/02Preparation of other alcoholic beverages by fermentation
    • C12G3/024Preparation of other alcoholic beverages by fermentation of fruits other than botanical genus Vitis

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Alcoholic Beverages (AREA)
  • Jellies, Jams, And Syrups (AREA)

Abstract

Bisher wird Honigwein (= Honigmet; weinähnl. Getränk) durch Vergären von Honig mit Wasser hergestellt. Die Mischung aus Honig und Wasser wird zuerst gekocht, abgeschäumt und nach dem Abkühlen mit Reinhefe vergoren. Das Würzen mit Nelken, Anis u. ä. sowie mit Hopfen ist erlaubt und wird zumeist für eine nuancenreiche Geschmacksschattierung angewandt. Der Honig verliert durch das Abkochen der Mischung seine inhaltliche Wertigkeit. Reinhefen zur Vergärung und Gewürzzutaten rufen eine richtungsweisende Geschmacksschattierung hervor. Das neue Erzeugnis "Edler Honigwein" wird nicht durch Abkochen, ohne Reinhefen und Gewürzzutaten, kreiert. DOLLAR A Anstatt Wasser wird 100% frisch gekelterter und/oder vergorener Fruchtsaft verwendet. Durch die Verwendung von Fruchtsäften wird verhältnismäßig weniger Honig benötigt. Die Fruchtsäfte stellen ein qualitativ besseres, veredeltes Wasser dar, als gegenüber nur dem normalen Wasser. Naturnahe Vergärung ohne Geschmacksbeeinflussung durch Reinhefekulturen und Würzungskomponenten. DOLLAR A Vergärung von Honigen zu edleren Honigweinen.

Description

Edler Honigwein, der im Verfahrensprozeß - alle verschiedenartigen Honige mit allen erdenklichen Fruchtsäften vergärt - hergestellt wird.
Bisher war es so, daß Honigweine, besser gesagt der Honigmet (weinähnl. Getränk) durch Vergären von Honig mit Wasser produziert wurde. Die Mischung - höchstens 2 Liter Wasser auf 1 Kilogramm Honig - wird zuerst gekocht (keimfreigemacht), abgeschäumt und nach dem Abkühlen mit Reinhefe vergoren. Das Würzen mit Nelken, Anis u. ä. sowie mit Hopfen ist erlaubt und wird zumeist für eine nuancenreiche Geschmacksschattierung angewandt.
Durch das Abkochen der Mischung verliert der Honig sehr schnell seine inhaltliche biologisch- lebensmittelchemische Wertigkeit. Alle Honige reagieren am empfindlichsten auf zu hohe Temparaturen, vor allem wenn sie über 38 Grad steigen. Auch die zur Vergärung angewendeten Reinhefen rufen eine richtungsweisende Geschmacksschattierung durch deren Eigenschaften hervor. Anhand des Einsatzes von Hefekulturen wird bereits das Bukett des später daraus resultierenden Honigweines vorbestimmt. Sie sind hierdurch vorbelastet. Das neue Erzeugnis "Edler Honigwein" wird nicht durch Abkochen einer Mischung, ohne Zufügung von Reinhefekulturen zur Vergärung und ohne Würzungskomponeilten, kreiert.
Dieses Problem wird durch das im Patentanspruch aufgeführte Merkmal der Nr. 1 gelöst. Anstatt Wasser wird 100% frisch gekelterter und/oder bereits vergorener Fruchtsaft und mengenmäßig etwas weniger Honig als im konventionellen Verfahren verwendet, da auch der frisch gekelterte und/oder vergorene Fruchtsaft selbst Fruchtzucker enthält/enthielt.
Die frisch gekelterten und/oder bereits vergorenen Fruchtsäfte stellen ein qualitativ viel besseres, veredeltes Wasser dar, als gegenüber nur dem normalen Wasser. Der zugesetzte Honig im frisch gekelterten Fruchtsaft nimmt hier gleichzeitig die Rolle einer Reinhefekultur als Vergärungsbeschleuniger ein. Im bereits vergorenem Fruchtsaft erfährt dieser durch die Zusetzung von Honig einen neuen Vergärungsanlauf. Es findet hier eine natürliche Vergärung ohne Geschmacksbeeinflussung durch eine Reinhefekultur und Würzungskomponenten statt. Richtwerte des Mengenverhältnisses am Vergärungsprozeß - Beispiel: Streuobstwiesen- Blütenhonig mit frisch gekeltertem Apfel- und Birnen-Fruchtsaft vergärt:
Edler Honigwein "Lieblich" = 2,5 kg Honig zu 10 Liter Fruchtsaft
Edler Honigwein "Halbtrocken" = 2,5 kg Honig zu 14 Liter Fruchtsaft
Edler Honigwein "Trocken" = 2,5 kg Honig zu 18 Liter Fruchtsaft
Das Mengenverhältnis ist abhängig von dem/den zum Einsatz gebrachten spezifischen Honig(en) und von der/den jeweiligen angewendeten Fruchtsorte(n)!
Die Vergärungen aller verschiedener Honige (Blütenhonige und Honigtauhonige), wie vielseitige Blüten-, Wald- und Tannenhonige mit allen erdenklichen (= frischen bzw. bereits vergorenen, bekannten und unbekannten . . .) Fruchtsäften (Orangensaft, Traubensaft, Ananassaft, Kirschsaft etc.), also alle Fruchtsäfte, die das Marktgeschehen aufweisen könnte, bilden die Ausgangsbasis einer Vielzahl, der auf dem Markt noch nicht befindlichen Edlen Honigweine. Sie sind keine Winzerweine, kein Most und kein Met.

Claims (1)

1. Honigwein, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
  • 1. Hergestellt im Verfahrensprozeß: Alle verschiedenartigen Honige mit allen erdenklichen (= frischen und/oder bereits vergorenen, bekannten und unbekannten . . .) Fruchtsäften vergärt;
  • 2. ohne Abkochen der Mischung.
  • 3. Kein Einsatz von Reinhefekulturen zur Vergärung.
  • 4. Keinerlei Zutaten von Würzungskomponenten.
  • 5. Edler Honigwein!
DE10065864A 2000-12-29 2000-12-29 Honige mit Fruchtsäften vergärt Withdrawn DE10065864A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10065864A DE10065864A1 (de) 2000-12-29 2000-12-29 Honige mit Fruchtsäften vergärt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10065864A DE10065864A1 (de) 2000-12-29 2000-12-29 Honige mit Fruchtsäften vergärt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10065864A1 true DE10065864A1 (de) 2002-07-18

Family

ID=7669516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10065864A Withdrawn DE10065864A1 (de) 2000-12-29 2000-12-29 Honige mit Fruchtsäften vergärt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10065864A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103549621A (zh) * 2013-10-30 2014-02-05 桂林周氏顺发食品有限公司 从油菜花蜂蜜制备用于蜂蜜发酵饮料生产的发酵源物

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Pat. Abstr. of Jp., der JP 60012966 A *
Pat. Abstr. of Jp., der JP 60019489 A *
Pat. Abstr. of Jp., der JP 60037974 A *
Pat. Abstr. of Jp., der JP 6205664 A *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103549621A (zh) * 2013-10-30 2014-02-05 桂林周氏顺发食品有限公司 从油菜花蜂蜜制备用于蜂蜜发酵饮料生产的发酵源物

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4012000C2 (de) Alkoholfreies Erfrischungsgetränk
DE10127703A1 (de) Mischgetränk
CH684048A5 (de) Verfahren zur Herstellung eines zuckerreduzierten, alkoholfreien Getränkes bzw. eines alkoholreduzierten fermentierten Getränkes.
DE10065864A1 (de) Honige mit Fruchtsäften vergärt
EP0325193B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumwein
DE2617920A1 (de) Verfahren zur herstellung von wenigsauren konzentraten von fruchtmosten, insbesondere von weinmosten, und die nach diesem verfahren hergestellten erzeugnisse
DE2924831C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines schaumweinähnlichen Getränks aus Bienenhonig
DE4220403C2 (de) Kokusnußwein
DE692210C (de) Schaedlingsbekaempfung
DE748281C (de) Verfahren zur Anreicherung von Bier mit Vitaminen und sonstigen Wirkstoffen der Hefe
DE4104191C1 (en) Cleaning agent which is biologically decomposable - based on stinging nettles fermented with water, sugar and yeast, for glass, tiles, etc.
CH227577A (de) Verfahren zur Erzeugung eines alkoholfreien bezw. alkoholarmen, weitgehendst bierähnlichen Getränkes.
DE202017105423U1 (de) Kombiniertes Getränk auf Wein- und Fruchtsaftbasis
DE518606C (de) Verfahren zur Herstellung von Dauerhefe
DE742193C (de) Verfahren zum Herstellen eines Gaerungsgetraenkes
DE3150283A1 (de) "verfahren zur herstellung eines alkoholischen getraenkes"
DE649629C (de) Verfahren zur Herstellung konservierend wirkender Fluessigkeiten
DE546740C (de) Verfahren zur Herstellung von Sekt und Obstschaumwein
AT246679B (de) Verfahren zur Gewinnung von Holunderbeerenwein
DE744808C (de) Verfahren zur Herstellung von Kartoffelessig aus Kartoffelmaischen oder -wuerzen
DE749386C (de) Verfahren zur Verbesserung von Backmehlen
DE549304C (de) Verfahren zur Haltbarmachung und Geschmacksverbesserung von vitaminisierten Getraenken
DE187376C (de)
DE657719C (de) Verfahren zur Herstellung von alkoholhaltigen Gaerungsgetraenken aus Beeren usw. bzw. deren Saeften
DE693284C (de) Verfahren zur Herstellung von Butanol auf gaertechnischem Wege

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal