DE10060984A1 - Vorichtung zum Befestigen einer Bespannung auf einem Druckwerkzylinder - Google Patents

Vorichtung zum Befestigen einer Bespannung auf einem Druckwerkzylinder

Info

Publication number
DE10060984A1
DE10060984A1 DE10060984A DE10060984A DE10060984A1 DE 10060984 A1 DE10060984 A1 DE 10060984A1 DE 10060984 A DE10060984 A DE 10060984A DE 10060984 A DE10060984 A DE 10060984A DE 10060984 A1 DE10060984 A1 DE 10060984A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tongues
cylinder
spindle
leg
pit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10060984A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10060984B4 (de
Inventor
Klaus T Reichel
Peter Knauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE10060984A priority Critical patent/DE10060984B4/de
Priority to EP01127636A priority patent/EP1213143B1/de
Priority to DE50110323T priority patent/DE50110323D1/de
Priority to US10/015,962 priority patent/US6612239B2/en
Publication of DE10060984A1 publication Critical patent/DE10060984A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10060984B4 publication Critical patent/DE10060984B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F30/00Devices for attaching coverings or make-ready devices; Guiding devices for coverings
    • B41F30/04Devices for attaching coverings or make-ready devices; Guiding devices for coverings attaching to transfer cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1218Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices
    • B41F27/1225Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices moving in the printing plate end substantially rectilinearly
    • B41F27/1243Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices moving in the printing plate end substantially rectilinearly by pivotal or swivelling motion, e.g. by means of a rocking lever
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1262Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes without tensioning means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen einer Bespannung (Druckplatte oder Gummitucheinheit) auf einem Druckwerkzylinder einer Druckmaschine. Um die Schenkel (12, 15) der Trägerplatte (16) mittels an Spindeln befestigten Zungen (8, 9) zuverlässig zu spannen, ist eine Spindel als Hohlspindel (5) ausgebildet, die in einer Bohrung (4) der Zylindergrube (2) des Druckwerkzylinders (1) gelagert ist und in der die weitere Spindel (6) gelagert ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen einer Bespannung auf einem Druckwerkzylinder einer Druckmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Bei der Bespannung kann es sich beispielsweise um eine biegsame Druckplatte oder eine aus einer biegsamen Trägerplatte und einer Gummibeschichtung bestehende Gummitucheinheit handeln.
Die EP 534 579 A2 zeigt eine Plattenspannung, bei der der Formzylinder eine in Achsrichtung verlaufende Zylindergrube aufweist, deren eine Kante den vorlaufenden Plattenschenkel trägt. Weiterhin enthält die Zylindergrube eine drehbare Spindel, an der über die Breite des Formzylinders verteilt U-förmige Blattfedern angeordnet sind. Ein Schenkel der Blattfedern ist hakenförmig abgekantet und greift beim Drehen der Spindel in den ebenfalls hakenförmig abgekanteten nachlaufenden Plattenschenkel ein. Der andere Schenkel der Feder drückt den vorlaufenden Plattenschenkel gegen die Wand der Zylindergrube. Bei dieser Vorrichtung ist nachteilig, dass für das Einführen des zweiten Plattenschenkels die Spannung des ersten Plattenschenkels wieder gelöst werden muss. Weiterhin beeinflussen sich die mit einer Spindelstellung einzustellenden Spannkräfte für beide Plattenschenkel nachteiligerweise gegenseitig. Auch bedingt die Vorrichtung einen breiten Spalt in der Zylindermantelfläche, was Schwingungen beim Druck hervorruft und die für den Druck zur Verfügung stehende Mantelfläche des Zylinders schmälert.
Die DE 198 41 912 A1 zeigt eine Vorrichtung zum Befestigen einer biegsamen Druckform auf einem Formzylinder, die zwei Spindeln in einer Bohrung einer Zylindergrube vorweist. Jede Spindel trägt Blattfedern, die beim Verschwenken der Spindel auf jeweils eine Grubenwand zu bewegbar sind und dabei an letzterer jeweils einen Schenkel der Druckplatte fixieren. Die Blattfedern und Plattenschenkel sind mit Wölbungen und die Grubenwandungen mit Ausnehmungen versehen. Die Spindeln sind einseitig in einem Schmitzring gelagert und stützen sich in der Bohrung mit Stiften ab.
Es ist Aufgabe der Erfindung eine Vorrichtung zum Befestigen einer Bespannung auf einem Druckwerkzylinder zu schaffen, die die Schenkel der Bespannung zuverlässig spannt.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer gattungsgemäßen Vorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Dank den zwei Spindeln braucht für das Einführen des nachlaufenden Schenkels in die Zylindergrube der vorlaufende Schenkel nicht nochmals freigegeben zu werden. Außerdem sind die Spannkräfte für die Schenkel der Trägerplatte durch entsprechendes einzelnes Verdrehen der Spindeln unabhängig voneinander wählbar und aufbringbar. Die Vorrichtung zeichnet sich durch eine kompakte Bauweise aus, wobei die Spindel und Hohlspindel stabil und durchbiegungsarm gelagert sind. Der Spalt in der Zylindergrube kann schmal bemessen werden, so dass ein schwingungsarmer Lauf der Druckwerkzylinder ermöglicht wird.
Außerdem wird der druckfreie Bereich auf der zu bedruckenden Bahn klein gehalten.
Bei einer Ausführungsvariante wird der nachlaufende Schenkel in die Spanngrube gezogen, wodurch Wärmedehnungen gut ausgeglichen werden.
Die Vorrichtung eignet sich für die Realisierung eines teil- oder vollautomatischen Druckplattenwechsels. Für einen Druckplattenwechsel muss die Bahn nicht aus der Druckmaschine entfernt werden.
Weitere Merkmale und Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen in Verbindung mit der Beschreibung.
Die Erfindung soll nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In den zugehörigen Zeichnungen zeigt schematisch:
Fig. 1: eine Vorrichtung zum Befestigen einer Druckform auf einem Formzylinder
Fig. 2: die Ansicht II nach Fig. 1
Fig. 3 und 4: weitere Stellungen der Vorrichtung gemäß Fig. 1
Fig. 5 bis 7: eine Vorrichtung zum Befestigen einer Gummitucheinheit auf einem Übertragungszylinder in einer weiteren Ausführungsvariante zu Fig. 1
Fig. 8 bis 10: eine weitere Ausführungsvariante zur Vorrichtung gemäß Fig. 1.
Der in Fig. 1 ausschnittweise gezeigte Formzylinder 1 enthält eine Zylindergrube 2 mit einem Kanal 3 und einer Bohrung 4, die in Achsrichtung des Formzylinders 1 verlaufen. In der Bohrung 4 ist eine Hohlspindel 5 und in dieser in einer Bohrung wiederum eine weitere Spindel 6 jeweils schwenkbar gelagert. Über die Breite der zu spannenden Druckplatte 7 bzw. des Formzylinders 1 verteilt sind an der Hohlspindel 5 erste Zungen 8 und an der weiteren Spindel 6 zweite Zungen 9 angeschraubt (siehe Fig. 2). In Achsrichtung des Formzylinders 1 sind abwechselnd erste und zweite Zungen 8, 9 angeordnet. Die Hohlspindel 5 weist Ausnehmungen 11 auf, durch die die an der weiteren Spindel 6 befestigten zweiten Zungen 9 hindurchtreten. Die ersten und zweiten Zungen 8, 9 sind vorteilhaft als Blattfedern, also federnd ausgeführt. Dadurch ist eine besonders gleichmäßige Kräftebeaufschlagung der Schenkel der Druckplatte 7 über die gesamte Breite der Druckplatte 7 möglich. Dies vermeidet Plattenbrüche und erhöht die Zuverlässigkeit der Spannvorrichtung.
Die Hohlspindel 5 stützt sich mit am Umfang verteilten Stützelementen 10 in der Bohrung 4 ab (siehe Fig. 5). Die Stützelemente 10 sind zumindest in etwa der Mitte der Länge der Hohlspindel 5 angeordnet, wodurch die Durchbiegung der Hohlspindel 5 niedrig gehalten und eine stabile Klemmung der Druckplatte 7 realisiert wird. Die Stützelemente 10 sind höheneinstellbar montierbar, um Fertigungstoleranzen der Bohrung 4 ausgleichen zu können. Auf diese Weise wird eine klemmungsfreie Verschwenkung der Hohlspindel 5 ermöglicht.
Die Druckplatte 1 wird bei den in Fig. 1 gezeigten Stellungen von Hohlspindel 5 und Spindel 6 mit ihrem vorlaufenden Schenkel 12 in die Zylindergrube 2 eingesteckt und mit ihrer Abkantung 19 an der vorlaufenden Kante 13 der Zylindergrube 2 aufgehängt. Bei der nachfolgenden Drehung der Hohlspindel 5 in die in Fig. 3 gezeigte Lage drücken die ersten Zungen 8 den vorlaufenden Schenkel 12 gegen eine spitzwinklig zur Zylindermantelfläche auslaufende erste Grubenwand 14 und spannen so den vorlaufenden Schenkel 12. Nachfolgend wird die so fixierte Druckplatte 7 um den Formzylinder 1 gewickelt. Dies erfolgt vorteilhaft unter Drehung des Formzylinders 1, wobei wahlweise die Druckplatte 7 an diesen mittels Andrückrollen angedrückt wird. Am Schluss dieses Aufwickelvorganges wird der nachlaufende Schenkel 15 der Druckplatte 7 in die Zylindergrube 2 gedrückt (Fig. 3). Nunmehr wird die Spindel 6 in die in Fig. 4 gezeigte Lage geschwenkt, wobei deren zweite Zungen 9 mit ihren etwa um 90° hakenförmig abgewickelten Enden den nachlaufenden Schenkel 15 der Druckplatte 7 erfassen und letztere spannen.
Die separaten Antriebe für die Hohlspindel 5 und die Spindel 6 können auf die beiden Seiten des Druckwerks verteilt sein, beispielsweise der Antrieb für die Hohlspindel 5 auf die Bedienseite (SI) und der Antrieb für die Spindel 6 an die Antriebsseite (SII).
Der nachlaufende Schenkel 15 läuft beim Spannen der Druckplatte 7 automatisch in die Zylindergrube 2 ein, wie in Fig. 3 schrittweise dargestell. Er ist vorteilhaft hierzu sehr kurz ausgeführt, wodurch auch Störungen durch Stauchen oder ähnliches vermieden werden. Die Vorrichtung bietet sich hiermit also auch für einen vollautomatischen Druckplattenwechsel an. In diesem Falle wird auch der vorlaufende Schenkel 12 zu Beginn des Druckplattenwechselvorganges automatisch in die Zylindergrube 2 eingehängt, beispielsweise mittels eines Roboters.
Der Ausbau der Druckplatte 7 erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Es wird also zunächst die Spindel 6 im Uhrzeigersinn in die in Fig. 1 gezeigte Lage gedreht. Dabei geben deren zweite Zungen 9 den nachlaufenden Schenkel 15 der Druckplatte 7 frei, der daraufhin aus der Zylindergrube 2 springt bzw. aus dieser entnehmbar ist. Anschließend erfolgt das Abwickeln der Druckplatte 7 vom Formzylinder 1. Danach wird die Hohlspindel 5 im Uhrzeigersinn in die in Fig. 1 gezeigte Stellung gedreht, wobei der vorlaufende Schenkel 12 freigegeben wird und die Druckplatte 7 vom Formzylinder 1 abnehmbar ist.
Die Fig. 5 bis 7 zeigen eine weitere Variante einer Vorrichtung zu den Fig. 1 bis 4, wobei diese Variante am Beispiel der Befestigung einer Gummitucheinheit auf einem Übertragungszylinder erklärt wird. Der Einfachheit halber werden für dieses und das nachfolgende Ausführungsbeispiel weitgehend die bisher verwendeten Bezugszeichen beibehalten, ggf. unter Anhängen des Zusatzes ".1, .2". Die Zylindergrube 2.1 eines Übertragungszylinders 1.1 weist wiederum eine Bohrung 4 auf, in der eine Hohlspindel 5.1 gelagert ist, in der eine weitere Spindel 6.1 lagert. Die Hohlspindel 5.1 und die Spindel 6.1 sind unabhängig voneinander verschwenkbar. Die Hohlspindel 5.1 lagert mittels Stützelementen 10 in der Bohrung 4. Im Gegensatz zum vorherigen Ausführungsbeispiel sind die ersten Zungen 8.1 an der Spindel 6.1 und die zweiten Zungen 9.1 an der Hohlspindel 5.1 angeschraubt. Die Zungen 8.1 und 9.1 sind wiederum über die Länge des Übertragungszylinders 1.1 und in abwechselnder Abfolge verteilt angeordnet. Die ersten Zungen 8.1 treten in Ausnehmungen 11 der Hohlspindel 5.1 durch diese hindurch.
Die Gummitucheinheit 7.1 besteht aus einer Trägerplatte 16, auf der mit Ausnahme des vorlaufenden und nachlaufenden Schenkels 12.1, 15.1 ein Gummituch 17 befestigt ist. Der vorlaufende Schenkel 12.1 weist eine insbesondere V-förmig ausgebildete Kerbe 18 auf. Im übrigen stimmt die Vorrichtung weitgehend mit der zuvor beschriebenen Vorrichtung (Fig. 1 bis 4) überein, weshalb auf wiederholende Erklärungen verzichtet wird.
Zwecks Montage der Gummitucheinheit 7.1 auf den Übertragungszylinder 1.1 wird bei den in Fig. 5 gezeigten Stellungen von Hohlspindel 5.1 und Spindel 6.1 der vorlaufende Schenkel 12.1 am Kanal 3 in die Zylindergrube 2.1 eingeführt und die Gummitucheinheit 7.1 mit ihrer Abkantung 19.1 an der vorlaufenden Kante 13.1 der Zylindergrube 2.1 eingehängt. Anschließend werden durch Verschwenken der Spindel 6.1 die ersten Zungen 8.1 auf den vorlaufenden Schenkel 12.1 zu bewegt, wobei die Zungen 8.1 letzteren an der Kerbe 18 erfassen und in die Zylindergrube 2.1 hineinziehen. Dabei nehmen der vorlaufende Schenkel 12.1 und die ersten Zungen 8.1 schließlich die in Fig. 6 gezeigte Stellung ein, wobei die Gummitucheinheit 7.1 mit ihrer Abkantung 19.1 auf die vorlaufende Kante 13.1 gezogen, dort ausgerichtet und zuverlässig gespannt und auch gegen die erste Grubenwand 14.1 gedrückt wird. Die zweiten Zungen 9.1 befinden sich noch in der in Fig. 5 gezeichneten Stellung. Nunmehr wird die Gummitucheinheit 7.1 um den Übertragungszylinder 1.1 gewickelt und schließlich der nachlaufende Schenkel 15.1 in die Zylindergrube 2.1 eingedrückt (Fig. 6). Anschließend wird die Hohlspindel 5.1 entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt, wodurch die zweiten Zungen 9.1 in Eingriff mit dem nachlaufenden Schenkel 15.1 kommen und diesen in die Zylindergrube 2.1 ziehen und spannen, wie in Fig. 7 gezeigt. Die Demontage der Gummitucheinheit 7.1 erfolgt in umgekehrter Reihenfolge der Montage.
Die Fig. 8 bis 10 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zum Spannen einer Druckplatte 7.2. Der Formzylinder 1.2 weist eine Zylindergrube 2.2 mit einer Bohrung 4 auf, in der eine Hohlspindel 5.2 gelagert ist, in der wiederum eine weitere Spindel 6.2 lagert. Die Hohlspindel 5.2 stützt sich mit Stützelementen 10 in der Bohrung 4 ab. An der Hohlspindel 5.2 sind erste Zungen 8.2 angeschraubt, an der Spindel 6.2 zweite Zungen 9.2, wobei alle Zungen 8.2, 9.2 wiederum über die Breite des Formzylinders 1.2 in abwechselnder Reihenfolge angeordnet sind. Die zweiten Zungen 9.2 durchdringen in Ausnehmungen 11 die Hohlspindel 5.2.
Zwecks Montage der Druckplatte 7.2 wird zunächst deren vorlaufender Schenkel 12.2 am Kanal 3 bei den in Fig. 8 gezeigten Stellungen der Hohlspindel 5.2 und der Spindel 6.2 in die Zylindergrube 2.2 eingesteckt und die Druckplatte 7.2 mit ihrer Abkantung 19.2 auf die vorlaufende Kante 13.2 der Zylindergrube 2.2 eingehängt. Anschließend wird die Hohlspindel 5.2 entgegen dem Uhrzeigersinn in die in Fig. 9 gezeichnete Stellung geschwenkt, wobei die ersten Zungen 8.2 den vorlaufenden Schenkel 15.2 gegen die erste Grubenwand 14.2 drücken und zuverlässig spannen. Die weitere Spindel 6.2 wurde zwischenzeitlich oder wird nunmehr auch entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt, wobei deren zweite Zungen 9.2 die in Fig. 9 gezeigte Stellung einnehmen. Nunmehr wird die Druckplatte 7.2 um den Formzylinder 1.2 gewickelt, wobei zum Schluss dessen der nachlaufende Schenkel 15.2 der Druckplatte 7.2 in die Zylindergrube 2.2 eintritt und die in Fig. 9 gezeichnete Stellung einnimmt. Nachfolgend wird die Spindel 6.2 im Uhrzeigersinn verschwenkt, wobei deren zweite Zungen 9.2 den nachlaufenden Schenkel 15.2 der Druckplatte gegen eine zweite Grubenwand. 20 drücken und zuverlässig spannen. Nunmehr ist der in Fig. 10 gezeigte Spannzustand der Vorrichtung für die Druckplatte 7.2 erreicht. Die Demontage der Druckplatte 7.2 erfolgt in umgekehrter Reihenfolge ihrer Montage.
Die beschriebenen Vorrichtungen zur Befestigung von Druckplatten 7, 7.2 können auch zur Befestigung von Gummitucheinheiten verwendet werden und umgekehrt kann die beschriebene Vorrichtung zur Befestigung einer Gummitucheinheit 7.1 auch zur Befestigung von Druckplatten verwendet werden. Auch können die Merkmale der Ausführungsbeispiele untereinander zu weiteren Varianten kombiniert werden.
Die Erfindung ist auch anwendbar, wenn am Umfang des Druckwerkzylinders 1, 1.1, 1.2 mehrere Zylindergruben 2, 2.1, 2.2 angeordnet sind, in die jeweils ein vorlaufender und ein nachlaufender Schenkel 12, 12.1, 12.2, 15, 15.1, 15.2 zweier benachbarter zu befestigender Bespannungen eingesteckt werden.
Bezugszeichen
1
Formzylinder
1.1
Übertragungszylinder
1.2
Formzylinder
2
Zylindergrube
2.1
Zylindergrube
2.2
Zylindergrube
3
Kanal
4
Bohrung
5
Hohlspindel
5.1
Hohlspindel
5.2
Hohlspindel
6
weitere Spindel
6.1
weitere Spindel
6.2
weitere Spindel
7
Druckplatte
7.1
Gummitucheinheit
7.2
Druckplatte
8
erste Zungen
8.1
erste Zungen
8.2
erste Zungen
9
zweite Zungen
9.1
zweite Zungen
9.2
zweite Zungen
10
Stützelement
11
Ausnehmung
12
vorlaufender Schenkel
12.1
vorlaufender Schenkel
12.2
vorlaufender Schenkel
13
vorlaufende Kante
13.1
vorlaufende Kante
13.2
vorlaufende Kante
14
erste Grubenwand
14.1
erste Grubenwand
14.2
erste Grubenwand
15
nachlaufender Schenkel
15.1
nachlaufender Schenkel
15.2
nachlaufender Schenkel
16
Trägerplatte
17
Gummituch
18
Kerbe
19
Abkantung
19.1
Abkantung
19.2
Abkantung
20
zweite Grubenwand

Claims (12)

1. Vorrichtung zum Befestigen einer Bespannung auf einem Druckwerkzylinder einer Druckmaschine, wobei die Bespannung mindestens eine biegsame Trägerplatte enthält, die einen vorlaufenden und einen nachlaufenden abgekanteten Schenkel aufweist, beide Schenkel in wenigstens eine in Achsrichtung des Druckwerkzylinders verlaufende Zylindergrube einsteckbar sind, wobei der vorlaufende Schenkel mittels ersten schwenkbaren Zungen und der nachlaufende Schenkel mittels zweiten schwenkbaren Zungen spannbar ist, weiterhin die ersten schwenkbaren Zungen an einer ersten schwenkbaren Spindel und die zweiten schwenkbaren Zungen an einer zweiten schwenkbaren Spindel befestigt sind, und beide Spindeln in einer Bohrung der Zylindergrube angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Spindeln als Hohlspindel (5, 5.1, 5.2) ausgebildet ist, die in der Bohrung (4) der Zylindergrube (2, 2.1, 2.2) gelagert ist, und dass die weitere Spindel (6, 6.1, 6.2) in der Hohlspindel (5, 5.1, 5.2) gelagert ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der vorlaufende Schenkel (12, 12.1, 12.2) mittels der ersten schwenkbaren Zungen (8, 8.1, 8.2) gegen eine spitzwinklig zur Zylindermantelfläche auslaufende erste Grubenwand (14, 14.1, 14.2) drückbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der vorlaufende Schenkel (12.1) von den ersten Zungen (8.1) formschlüssig erfass- und in die Zylindergrube (2.1) ziehbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der vorlaufende Schenkel (12.1) eine insbesondere V-förmig ausgebildete Kerbe (18) aufweist, mit der die ersten Zungen (8.1) zusammenarbeiten.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der nachlaufende Schenkel (15, 15.1) von den zweiten Zungen (9, 9.1) formschlüssig erfass- und in die Zylindergrube (2, 2.1) ziehbar ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Zungen (9, 9.1) in den etwa 90° abgekanteten nachlaufenden Schenkel (15, 15.1) eingreifen.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der nachlaufende Schenkel (15.2) mittels der zweiten schwenkbaren Zungen (9.2) gegen eine zweite Grubenwand (20) drückbar ist.
8. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlspindel (5, 5.1, 5.2) Ausnehmungen (11) aufweist, durch die die an der weiteren Spindel (6, 6.1, 6.2) befestigten zweiten Zungen (9, 9.1, 9.2) hindurchtreten.
9. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Achsrichtung des Druckwerkzylinders (1, 1.1, 1.2) abwechselnd erste und zweite Zungen (8, 8.1, 8.2, 9, 9.1, 9.2) angeordnet sind.
10. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und/oder zweiten Zungen (8, 8.1, 8.2, 9, 9.1, 9.2) federnd ausgeführt sind.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Bespannung eine Druckplatte (7, 7.2) ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Bespannung eine Gummitucheinheit (7.1) ist, bei der auf der Trägerplatte (16) mit Ausnahme des vorlaufenden und nachlaufenden Schenkels (12.1, 15.1) ein Gummituch (17) befestigt ist.
DE10060984A 2000-12-08 2000-12-08 Vorichtung zum Befestigen einer Bespannung auf einem Druckwerkzylinder Expired - Fee Related DE10060984B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10060984A DE10060984B4 (de) 2000-12-08 2000-12-08 Vorichtung zum Befestigen einer Bespannung auf einem Druckwerkzylinder
EP01127636A EP1213143B1 (de) 2000-12-08 2001-11-20 Vorrichtung zum Befestigen einer Bespannung auf einem Druckwerkzylinder
DE50110323T DE50110323D1 (de) 2000-12-08 2001-11-20 Vorrichtung zum Befestigen einer Bespannung auf einem Druckwerkzylinder
US10/015,962 US6612239B2 (en) 2000-12-08 2001-12-10 Device for fastening a tension-mounted covering on a printing-unit cylinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10060984A DE10060984B4 (de) 2000-12-08 2000-12-08 Vorichtung zum Befestigen einer Bespannung auf einem Druckwerkzylinder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10060984A1 true DE10060984A1 (de) 2002-06-27
DE10060984B4 DE10060984B4 (de) 2006-10-26

Family

ID=7666231

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10060984A Expired - Fee Related DE10060984B4 (de) 2000-12-08 2000-12-08 Vorichtung zum Befestigen einer Bespannung auf einem Druckwerkzylinder
DE50110323T Expired - Lifetime DE50110323D1 (de) 2000-12-08 2001-11-20 Vorrichtung zum Befestigen einer Bespannung auf einem Druckwerkzylinder

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50110323T Expired - Lifetime DE50110323D1 (de) 2000-12-08 2001-11-20 Vorrichtung zum Befestigen einer Bespannung auf einem Druckwerkzylinder

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6612239B2 (de)
EP (1) EP1213143B1 (de)
DE (2) DE10060984B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006032263B3 (de) * 2006-07-12 2008-01-31 Maschinenfabrik Wifag Klemmvorrichtung mit überlappenden Klemmmitteln

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19924784C2 (de) * 1999-05-29 2001-05-31 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Befestigen von biegsamen Platten auf einem Zylinder einer Rotationsdruckmaschine mit Drehrichtungsumkehr
JP3446122B2 (ja) * 2000-07-12 2003-09-16 株式会社東京機械製作所 ブランケット胴
DE10208262A1 (de) * 2002-02-26 2003-09-04 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum Befestigen einer Bespannung auf einem Druckwerkzylinder
DE10218475B4 (de) * 2002-04-25 2006-06-29 Koenig & Bauer Ag Zylinder einer Rotationsdruckmaschine mit einem Aufzug
FR2844743B1 (fr) * 2002-09-19 2004-12-17 Goss Systemes Graphiques Nante Ensemble comprenant une unite de blanchet et un cylindre a dispositif de fixation de blanchet, cylindre, unite de blanchet et presse offset correspondants
FR2898297B1 (fr) * 2006-03-08 2010-03-12 Goss Int Montataire Sa Cylindre de plaque et presse rotative correspondante.
DE102006027144B3 (de) * 2006-06-12 2007-11-29 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Drucktucheinheit für einen Drucktuchzylinder einer Rotationsdruckmaschine
FR2905082B1 (fr) * 2006-08-22 2010-01-22 Goss Int Montataire Sa Plaque d'impression et ensemble d'impression correspondant.
US20080216691A1 (en) * 2007-03-05 2008-09-11 Stephens Ronald F Printing plate lock mechanisms
JP6479349B2 (ja) * 2014-06-09 2019-03-06 株式会社東京機械製作所 刷版付き版胴及び刷版装着方法
US10737481B2 (en) * 2017-07-03 2020-08-11 Manroland Goss Web Systems Gmbh Plate cylinder with plate lockup mechanism and related printing press and method

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD146161A1 (de) * 1979-09-20 1981-01-28 Harald Feustel Vorrichtung zum befestigen und spannen von biegsamen druckplatten auf dem zylinder
DD261764A1 (de) * 1987-07-02 1988-11-09 Polygraph Leipzig Vorrichtung zum befestigen einer biegsamen druckplatte
EP0534579A2 (de) * 1991-09-19 1993-03-31 Komori Corporation Vorrichtung zum Wechseln von Druckplatten in einer Rotationsdruckmaschine
DE19619941A1 (de) * 1995-07-25 1997-01-30 Heidelberg Harris Sa Plattenklemmeinrichtung zur Reduzierung des druckfreien Bereiches
DE4415683C2 (de) * 1994-05-04 1998-04-09 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum Befestigen einer biegsamen Druckplatte

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE261766C (de) *
DE262192C (de) *
DE261764C (de)
DE261765C (de) *
DE146161C (de)
US4214530A (en) * 1978-02-23 1980-07-29 Glanzner Gary C Metal printing plate
DE8433674U1 (de) * 1984-11-16 1985-02-14 Maschinenfabrik Wifag, Bern Vorrichtung zum aufziehen eines gummituches auf einen gummituchzylinder einer rotationsdruckmaschine
DD266233A3 (de) * 1987-07-02 1989-03-29 Polygraph Leipzig Vorrichtung zum befestigen einer biegsamen druckplatte
DE4335140C1 (de) * 1993-10-15 1995-02-02 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum Befestigen einer biegsamen Druckplatte
DE19758453C2 (de) * 1996-01-19 2002-09-19 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum Befestigen einer Bespannung auf einem Druckwerkzylinder
DE19841912A1 (de) * 1998-09-14 2000-03-16 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum Befestigen von biegsamen Druckformen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD146161A1 (de) * 1979-09-20 1981-01-28 Harald Feustel Vorrichtung zum befestigen und spannen von biegsamen druckplatten auf dem zylinder
DD261764A1 (de) * 1987-07-02 1988-11-09 Polygraph Leipzig Vorrichtung zum befestigen einer biegsamen druckplatte
EP0534579A2 (de) * 1991-09-19 1993-03-31 Komori Corporation Vorrichtung zum Wechseln von Druckplatten in einer Rotationsdruckmaschine
DE4415683C2 (de) * 1994-05-04 1998-04-09 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum Befestigen einer biegsamen Druckplatte
DE19619941A1 (de) * 1995-07-25 1997-01-30 Heidelberg Harris Sa Plattenklemmeinrichtung zur Reduzierung des druckfreien Bereiches

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006032263B3 (de) * 2006-07-12 2008-01-31 Maschinenfabrik Wifag Klemmvorrichtung mit überlappenden Klemmmitteln

Also Published As

Publication number Publication date
DE50110323D1 (de) 2006-08-10
US20020078846A1 (en) 2002-06-27
US6612239B2 (en) 2003-09-02
EP1213143A1 (de) 2002-06-12
EP1213143B1 (de) 2006-06-28
DE10060984B4 (de) 2006-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4335140C1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer biegsamen Druckplatte
DE10058996C1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Aufzuges
DE10060984A1 (de) Vorichtung zum Befestigen einer Bespannung auf einem Druckwerkzylinder
CH693589A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer Druckform auf einen Formzylinder.
EP1155837B1 (de) Druckmaschine mit Mehrplatten-Plattenzylinder
DE4404758C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wechseln der Bespannung eines Zylinders einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE19924784C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von biegsamen Platten auf einem Zylinder einer Rotationsdruckmaschine mit Drehrichtungsumkehr
EP1992487A2 (de) Spanneinrichtung für Druckplatten und Formzylinder
DE2505235A1 (de) Traeger fuer eine flexible druckstockplatte
EP0592856B1 (de) Aufspannvorrichtung zum Befestigen einer biegsamen Druckform auf der Mantelfläche eines Zylinders
DE19758453C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Bespannung auf einem Druckwerkzylinder
EP0172412A2 (de) Bogenübertragungszylinder in Bogenrotationsdruckmaschinen
EP0755785B1 (de) Plattenklemmeinrichtung zur Reduzierung des druckfreien Bereiches
DE19611642C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Bespannung auf einem Druckwerkzylinder
EP0727311A1 (de) Vorrichtung zum Wechseln von Druckplatten
DE3812137A1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer biegsamen druckplatte
DE19509559A1 (de) Spannvorrichtung
EP1530516A2 (de) Vorrichtungen zum andr cken eines aufzugs an einen zylinder einer druckmaschine und verfahren zum aufspannen oder abspannen eines solchen aufzugs
DE10060171C1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Aufzuges auf einem Zylinder
EP2111986A2 (de) Spanneinrichtung für Druckplatten und damit ausgerüsteter Formzylinder
DE102004042342A1 (de) Druckplattenanbringungsvorrichtung
EP0875378B1 (de) Klemmeinrichtung
DE19841912A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von biegsamen Druckformen
DD261768A1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer biegsamen druckplatte
WO1998006582A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen von klebeband auf einen druckzylinder

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee