DE19619941A1 - Plattenklemmeinrichtung zur Reduzierung des druckfreien Bereiches - Google Patents

Plattenklemmeinrichtung zur Reduzierung des druckfreien Bereiches

Info

Publication number
DE19619941A1
DE19619941A1 DE19619941A DE19619941A DE19619941A1 DE 19619941 A1 DE19619941 A1 DE 19619941A1 DE 19619941 A DE19619941 A DE 19619941A DE 19619941 A DE19619941 A DE 19619941A DE 19619941 A1 DE19619941 A1 DE 19619941A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing form
printing
channel
cylinder
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19619941A
Other languages
English (en)
Inventor
Jacques Metrope
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Goss International Montataire SA
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Heidelberg Harris SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG, Heidelberg Harris SA filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of DE19619941A1 publication Critical patent/DE19619941A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1218Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices
    • B41F27/1225Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices moving in the printing plate end substantially rectilinearly
    • B41F27/1243Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices moving in the printing plate end substantially rectilinearly by pivotal or swivelling motion, e.g. by means of a rocking lever

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Mounting, Exchange, And Manufacturing Of Dies (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Plattenklemmvorrichtung zur Reduzierung des druckfreien Bereiches am Umfang eines Druckformzylinders in dem Druckwerk einer Rotationsdruckmaschine.
EP 0 585 625 A1 betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen einer biegsamen Druckplatte. In einen Zylinderschlitz sind mehrere blattförmige Federn eingefügt, die zwei am Schlitz anliegende Schenkel aufweisen, wobei ein Schenkel verlängert ist und die Abkantungen der Druckplatte spannt.
EP 0 531 741 A1 bezieht sich auf eine Plattenvorderkantenbefestigung einer Druckplatte an Druckmaschinen. Eine Klemmeinrichtung weist zwei rechtwinklig zum Zylinderradius verlaufende ebene Klemmflächen auf, die eine Befestigung der Druckplattenvorderkante ohne wesentliche Verformung ermöglichen. Dies wird dadurch erzielt, daß der Radius der Mantelfläche des Plattenzylinders im Bereich der Einführungsöffnung zum Einführen der Druckplatte kleiner ist als der Zylinderradius, und daß der Zylinderradius mindestens so groß ist, daß durch das Spannen einer handelsüblichen Druckplatte keine bleibende Verformung derselben auftreten kann.
Aus EP 0 592 856 A1 ist eine Aufspannvorrichtung zum Befestigen einer Druckform auf der Mantelfläche eines Zylinders bekannt geworden. Eine Aufspannvorrichtung soll mit geringem Aufwand zu fertigen sein, ein schnelles Spannen mit geringem Kraftaufwand ermöglichen und die Druckform möglichst gering beanspruchen, so daß deren Mehrfachverwendung möglich ist. An einer im Kanal eines Zylinders angeordneten Spannwelle ist ein federndes Element mit zwei Schenkeln befestigt, wobei im vorgespannten Zustand der, in Drehrichtung des Zylinders gesehen, nachlaufende erste Schenkel frei in den Kanal ragt und der andere Schenkel den ersten Schenkel in radialer Richtung überragt. Des weiteren besteht die Lösung darin, daß das nachlaufende Ende der Druckform, welches in einem stumpfen Winkel abgekantet ist, an einer axial vorlaufenden Kante anliegt, die Bestandteil der nachlaufenden Seitenfläche des Kanals ist. Der Einsatz dieser Auffangvorrichtung bietet sich insbesondere bei Rollenrotationsdruckmaschinen an.
EP 0 453 794 A1 bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Befestigen einer Druckplatte auf einem Zylinder mit engem Kanal. Eine Druckplatte mit verlängertem Endteil wird in einem engen Kanal eines Zylinders aufgenommen und an einer gekrümmten Seitenwand des Kanals durch ein mit nachgiebigem Material ausgefülltes Klemmstück gehalten. Das Klemmstück drückt das verlängerte Endteil der Druckplatte gegen die Seitenwand in einer zur Seitenwand normalen Richtung, um die Längsbeanspruchung des Endteils zu reduzieren. Die Vorderkante der Druckform wird an der gegenüberliegenden Seite des Kanals befestigt. Beim Demontieren der Platte von dem Zylinder wird zunächst das verlängerte Endteil aus dem Kanal des Druckformzylinders entfernt.
Bei der Lösung gemäß EP 0 453 794 A1 ist es erforderlich, Druckformen mit einem verlängerten Endteil herzustellen, welches mit zwei Knicken versehen wird, um eine Krümmung desselben in Richtung einer Seitenwand des Kanals zu erzielen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den zur Befestigung der Endteile einer Druckform auf einem Druckformzylinder notwendigen Spannkanal und damit den nichtdruckenden Bereich auf der Umfangsfläche des Druckformzylinders zu minimieren.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
Mittels der erfindungsgemäßen Lösung kann auf einfache Weise erreicht werden, daß eine Druckformkante während des Spannvorgangs, bewirkt durch einen Vorsprung in einer Seitenwand des Kanals, in tangentialer Richtung auf die ihr gegenüberliegende Druckformkante gezogen wird. Da sich auf diese Weise die Spannkanalbreite reduzieren läßt, reduziert sich folglich die nicht bedruckte Zone im Druck. Eine Druckform, deren Plattenkanten-Endteile unterschiedlich lang sein müßten, ist nicht erforderlich.
In einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Lösung ist die den Vorsprung aufweisende Seitenwand des Kanals mit einer Anschrägung versehen. Die zu spannende Druckform berührt den Vorsprung linienförmig, so daß die tangentiale Zugkraft gleichmäßig über die Breite des Zylinders in die Druckform eingeleitet wird. Ferner erstreckt sich der Vorsprung über die gesamte Breite der Druckform; im Bereich des Vorsprungs kann die Seitenwand des Kanals mit einer gehärteten Beschichtung versehen sein. Auch kann ein besonders verschleißfestes Material als Leiste oder Stange derart in die Seitenwand des Kanals eingelassen sein, daß dieses den Vorsprung bildet, um welchen die Druckformkante beim Spannen auf der Mantelfläche des Zylinders gezogen wird.
Das Spannelement, welches die zu spannende Druckformkante linienförmig berührt, ist federnd in eine verdrehbare Traverse im unteren Teil des Kanals des Druckformzylinders eingelassen. In dem die Druckformkante spannenden Zustand kann das Spannelement federnd an die Druckformkante angestellt werden und in dieser Position arretiert sein.
Weitere Details des Gegenstands der vorliegenden Erfindung werden in der folgenden Beschreibung im Zusammenhang mit den beigefügten, nachstehend erläuterten Zeichnungen weiter verdeutlicht.
Es zeigen:
Fig. 1 einen vergrößert dargestellten Ausschnitt eines Kanals in einen Druckformzylinder; und
Fig. 2 einen Druckformzylinder mit der erfindungsgemäßen Einrichtung und einer Anordnung zum Betätigen derselben.
Fig. 1 zeigt einen stark vergrößert dargestellten Ausschnitt des Kanals eines Druckformzylinders.
Ein Druckwerkzylinder 1 - hier der Druckformzylinder - umfaßt einen Kanal 2, der sich axial parallel zur Rotationsachse des Druckformzylinders erstreckt. Die Enden einer Druckform 3, das heißt, die Druckformvorderkante 4 sowie die Druckformhinterkante 5, werden in dem Kanal 2 eingehangen. Die Druckformvorderkante 4 liegt an einer vorderen Seitenwand 8 des Kanals 2 an, während die Druckformhinterkante 5 im gespannten Zustand - wiedergegeben durch Position 5.5 - an der hinteren Seitenwand 9 des Kanals 2 anliegt. Nachdem die Druckformvorderkante 4 in dem Kanal 2 eingehangen ist, wie gezeigt, wird die Druckformhinterkante 5 sukzessive gemäß den Einführpositionen 5.1, 5.2 und 5.3 in die Position 5.4 bewegt. Die Hüllkurve, die die Druckformhinterkante 5 während des Einführvorgangs beschreibt, ist mit dem Bezugszeichen 6 bezeichnet. In der Darstellung gemäß der Fig. 1 ist erkennbar, daß eine der Seitenwände 8, 9 des Kanals 2 eine Ausnehmung 10 aufweist, unterhalb der ein Vorsprung 11 dargestellt ist. Sowohl die Ausnehmung 10 als auch der Vorsprung 11 erstrecken sich über die gesamte Breite des Druckformzylinders 1. Die Seitenwand 9 des Kanals 2 kann im Bereich des Vorsprungs 11 mittels eines bekannten Härtungsverfahrens gehärtet sein, um Verschleiß vorzubeugen. Ferner ist auch denkbar, in der Seitenwand 9 des Kanals 2 eine Leiste oder einen ähnlich, sich parallel zur Rotationsachse des Zylinders 1 erstreckenden Körper aus verschleißfestem Material vorzusehen, der einen Vorsprung 11 gemäß Fig. 1 aufweist.
Um unteren Bereich des Kanals 2 ist in der Fig. 1 ein Spannelement 7 zu erkennen, welches von einer provisorischen Spannstellung 7.1 in eine Spannstellung 7.2 und umgekehrt bewegbar ist. In der provisorischen Spannstellung 7.1 wird die Druckformvorderkante 4 fixiert. Während des Aufbringens der Druckform 3 auf den Umfang des Druckformzylinders 1 wird auf diese Weise die Druckformvorderkante 4 gesichert. Auch während der Demontage der Druckform 3 vom Druckwerkzylinder 1 wird die Druckformvorderkante 4 durch die provisorische Spannstellung 7.1 gehalten. Wird das Spannelement 7 in die Position 7.2 - die Spannstellung - gestellt, kommt es zu einer linienförmig verlaufenden Berührung an der Kontaktstelle zwischen Spannelement 7 und der Druckformhinterkante 5. Während des Spannvorgangs an der Druckformhinterkante 5 bewegt sich der über den Vorsprung 11 hinausragende Bereich der Druckformhinterkante 5 in seine Anschlagposition 5.5. Der Vorsprung 11 dient als Schwenkpunkt, um welchen sich die Druckformhinterkante 5 bewegt, so daß sich die Umfangsfläche 20 der Druckform in Richtung der Mitte des Kanals 2 bewegt. Durch die Schwenkbewegung der Druckformhinterkante 5 um den Vorsprung 11 wird eine tangential wirkende Kraft in die Druckform 3 eingeleitet, die eine Reduzierung des druckfreien Spaltes am Kanal 2 bewirkt, da sich die Druckformvorderkante 4 und die Druckformhinterkante 5 am Umfang des Druckformzylinders 1 aufeinanderzubewegen.
Ist die Druckformhinterkante 5 durch das Spannelement 7 in die Anschlagposition 5.5 bewegt worden, dann ist die Druckform 3 auf der Mantelfläche des Druckformzylinders 1 gespannt. Das Spannelement 7 wird nunmehr in seiner Spannposition 7.2 arretiert, so daß die Druckformbefestigung aufrechterhalten bleibt. Das Spannelement 7 kann sich ebenfalls über die Breite des Kanals 2 im Druckformzylinder 1 erstrecken oder aus einzelnen federnden Zungen bestehen. Wenn sich die Druckformhinterkante 5 in ihrer Anschlagposition 5.5 befindet, ist das Spannelement 7 federnd an dieser angestellt.
Fig. 2 zeigt einen größeren Ausschnitt der Stirnseite eines Druckformzylinders.
Die Druckformvorderkante 4 und die Druckformhinterkante 5 sind verkleinert wiedergegeben, sowie auch die Darstellung des Spannelements 7 in seinen Positionen 7.1 und 7.2. Das Spannelement 7 - sei es ein durchgängiges Bauteil oder mehrere einzelne Zungen - ist in einer Traverse 12 aufgenommen, die in einer Bohrung 13 des Druckformzylinders 1 drehbar ist. Die Traverse 12 ist mit einem Hebel 14 versehen, der über ein Stellorgan 17 - beispielsweise einen Pneumatikzylinder - schwenkbar ist. An dem von der Traverse 12 abgewandten Ende des Hebels 14 ist ein Bolzen 16 vorgesehen, der sowohl den Hebel 14 als auch eine Gabel 15 durchgreift, wobei die Gabel 15 durch das Stellorgan 17 verstellbar ist. Das Stellorgan 17 selbst kann in einem verdrehbaren Widerlager 18 an einer Stirnseite des Druckformzylinders 1 aufgenommen sein; auch eine Anordnung an beiden Stirnseiten des Druckformzylinders 1 wäre denkbar. Bei dem Stellorgan 17 in dem hier gezeigten Beispiel handelt es sich um einen Pneumatikzylinder, dessen Kammern über Anschlüsse 19 mit einem Druckmedium beaufschlagt sind. Es könnte auch ein Elektromotor oder ein Hydraulikzylinder oder dergleichen zur Betätigung der Traverse 12 eingesetzt werden.
In Fig. 2 bezeichnen die mit durchgezogenen Linien dargestellten Positionen der Komponenten 17, 15, 16, 14 und 7 die Spannposition 7.2 der Druckformhinterkante 5 durch das Spannelement 7, während die mit gestrichelten Linien dargestellten Positionen der Komponenten 17, 15, 16, 14 und 7 der provisorischen Spannposition 7.1 der Druckformvorderkante 4 durch das Spannelement 7 entsprechen.
Bezugszeichenliste
1 Druckwerkzylinder
2 Kanal
3 Druckform
4 Druckformvorderkante
5 Druckformhinterkante
5.1 Einführposition
5.2 Einführposition
5.3 Einführposition
5.4 Einführposition
5.5 Anschlagposition
6 Hüllkurve
7 Spannelement
7.1 provisorische Spannstellung
7.2 Spannstellung
8 vordere Kanalseitenwand
9 hintere Kanalseitenwand
10 Anschrägung
11 Vorsprung
12 Traverse
13 Bohrung
14 Hebel
15 Gabel
16 Bolzen
17 Stellorgan
18 Widerlager
19 Anschlüsse
20 Umfangsfläche - Druckform

Claims (9)

1. Vorrichtung zur Befestigung von Druckformen auf dem Umfang eines Druckformzylinders, bei dem die Druckformvorderkante und die Druckformhinterkante in einem Kanal aufgenommen sind und im gespannten Zustand der Druckform an den Seitenflächen des Kanals anliegen, und im Kanal eine verdrehbare Traverse aufgenommen ist, an der Klemmelement befestigt ist, welches auf eine der Kanten der Druckform einwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Seitenwand (9) des Kanals (2) des Druckformzylinders (1) ein Vorsprung (11) aufgeführt ist, durch welchen eine Druckformkante (5) während des Spannvorgangs mittels eines Spannelements (7) in tangentialer Richtung auf dem Druckformzylinder (1) gespannt wird.
2. Vorrichtung zum Befestigen von Druckformen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Vorsprung (112) aufweisende Seitenwand (9) des Kanals (2) mit einer Anschrägung (10) versehen ist.
3. Vorrichtung zum Befestigen von Druckformen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannelement (7) die Druckformkante (5) linienförmig berührt.
4. Vorrichtung zum Befestigen von Druckformen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Vorsprung (11) über die Breite des Druckformzylinders (1) erstreckt.
5. Vorrichtung zum Befestigen von Druckformen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (11) in der Seitenwand (9) des Kanals (2) gehärtet ist.
6. Vorrichtung zum Befestigen von Druckformen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (11) an einem in die Seitenwand (9) des Kanals (12) eingelassenen, sich axial über die Breite des Druckformzylinders (1) erstreckenden stabförmigen Element ausgebildet ist.
7. Vorrichtung zum Befestigen von Druckformen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannelement (7) federnd in einer betätigbaren Traverse (12) eingelassen ist.
8. Vorrichtung zum Befestigen von Druckformen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannelement (7) in dem die Druckform (3) spannenden Zustand (7.2) federnd an die Druckformkante (5) angestellt und in dieser Position arretiert ist.
9. Vorrichtung zum Befestigen von Druckformen gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannelement (7) die Druckformvorderkante (4) während der Montage oder der Demontage der Druckform (3) in einer provisorischen Spannstellung (7.1) im Kanal (2) des Druckformzylinders (1) hält.
DE19619941A 1995-07-25 1996-05-17 Plattenklemmeinrichtung zur Reduzierung des druckfreien Bereiches Withdrawn DE19619941A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9509001A FR2737149B1 (fr) 1995-07-25 1995-07-25 Dispositif de fixation d'une plaque d'impression sur un cylindre porte-plaque

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19619941A1 true DE19619941A1 (de) 1997-01-30

Family

ID=9481341

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19619941A Withdrawn DE19619941A1 (de) 1995-07-25 1996-05-17 Plattenklemmeinrichtung zur Reduzierung des druckfreien Bereiches
DE59606691T Expired - Lifetime DE59606691D1 (de) 1995-07-25 1996-07-15 Plattenklemmeinrichtung zur Reduzierung des druckfreien Bereiches

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59606691T Expired - Lifetime DE59606691D1 (de) 1995-07-25 1996-07-15 Plattenklemmeinrichtung zur Reduzierung des druckfreien Bereiches

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5778786A (de)
EP (1) EP0755785B1 (de)
AT (1) ATE200249T1 (de)
DE (2) DE19619941A1 (de)
FR (1) FR2737149B1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10060984A1 (de) * 2000-12-08 2002-06-27 Roland Man Druckmasch Vorichtung zum Befestigen einer Bespannung auf einem Druckwerkzylinder
DE10208262A1 (de) * 2002-02-26 2003-09-04 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum Befestigen einer Bespannung auf einem Druckwerkzylinder
DE10218475A1 (de) * 2002-04-25 2003-11-13 Koenig & Bauer Ag Aufzug auf einem Zylinder einer Rotationsdruckmaschine und ein Zylinder mit diesem Aufzug
DE10218474A1 (de) * 2002-04-25 2003-11-20 Koenig & Bauer Ag Vorrichtungen zum Befestigen von mindestens einem Aufzug auf einem Zylinder einer Rotationsdruckmaschine und ein Druckwerk mit dieser Vorrichtung
DE10250684B3 (de) * 2002-10-31 2004-04-01 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Herstellung eines Rotationskörpers und Rotationskörper einer Druckmaschine

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10058996C1 (de) 2000-11-28 2002-06-13 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zur Befestigung eines Aufzuges
FR2898297B1 (fr) * 2006-03-08 2010-03-12 Goss Int Montataire Sa Cylindre de plaque et presse rotative correspondante.
US10737481B2 (en) * 2017-07-03 2020-08-11 Manroland Goss Web Systems Gmbh Plate cylinder with plate lockup mechanism and related printing press and method

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3125023A (en) * 1964-03-17 Blanket tensioning means for the impression
US948157A (en) * 1909-05-13 1910-02-01 Alexander Bevan Surfacing-roll.
US2900904A (en) * 1953-06-08 1959-08-25 Hantscho George Printing press rollers
US2837025A (en) * 1956-05-08 1958-06-03 American Can Co Clamping and tensioning device
FR1265837A (fr) * 1959-10-29 1961-07-07 Goebel Gmbh Maschf Dispositif de fixation de plaques gravées flexibles, notamment de plaques pour impression taille-douce sur acier
DE1228627B (de) * 1964-04-25 1966-11-17 Roland Offsetmaschf Vorrichtung zum Befestigen einer biegsamen Druckplatte auf dem Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine
US3362327A (en) * 1965-01-28 1968-01-09 Cottrell Company Cylinder lockup for wrap-around plates and blankets
DE4005093C1 (en) * 1990-02-17 1991-06-20 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De Forme clamp for printing cylinder - has channel in cylinder with spindle to clamp form eccentrically
CA2038809C (en) * 1990-04-24 1998-12-08 Albert Gevis Narrow gap plate mounting apparatus and method
DE4129046A1 (de) * 1991-08-31 1993-03-11 Heidelberger Druckmasch Ag Plattenvorderkantenbefestigung einer druckplatte an druckmaschinen
DE4225949C2 (de) * 1992-08-06 1994-10-13 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum Befestigen einer biegsamen Druckplatte
DE4234332A1 (de) * 1992-10-12 1994-04-14 Heidelberger Druckmasch Ag Aufspannvorrichtung zum Befestigen einer biegsamen Druckform auf der Mantelfläche eines Zylinders
DE4335140C1 (de) * 1993-10-15 1995-02-02 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum Befestigen einer biegsamen Druckplatte

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10060984A1 (de) * 2000-12-08 2002-06-27 Roland Man Druckmasch Vorichtung zum Befestigen einer Bespannung auf einem Druckwerkzylinder
DE10060984B4 (de) * 2000-12-08 2006-10-26 Man Roland Druckmaschinen Ag Vorichtung zum Befestigen einer Bespannung auf einem Druckwerkzylinder
DE10208262A1 (de) * 2002-02-26 2003-09-04 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum Befestigen einer Bespannung auf einem Druckwerkzylinder
US7100502B2 (en) 2002-02-26 2006-09-05 Man Roland Druckmaschinen Ag Device for fixing a cover on a cylinder of a printing unit
DE10218475A1 (de) * 2002-04-25 2003-11-13 Koenig & Bauer Ag Aufzug auf einem Zylinder einer Rotationsdruckmaschine und ein Zylinder mit diesem Aufzug
DE10218474A1 (de) * 2002-04-25 2003-11-20 Koenig & Bauer Ag Vorrichtungen zum Befestigen von mindestens einem Aufzug auf einem Zylinder einer Rotationsdruckmaschine und ein Druckwerk mit dieser Vorrichtung
DE10218475B4 (de) * 2002-04-25 2006-06-29 Koenig & Bauer Ag Zylinder einer Rotationsdruckmaschine mit einem Aufzug
US7234397B2 (en) 2002-04-25 2007-06-26 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Devices for fixing at least one packing to a cylinder of a rotary printing press and printing group comprising said devices
DE10250684B3 (de) * 2002-10-31 2004-04-01 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Herstellung eines Rotationskörpers und Rotationskörper einer Druckmaschine
US7766806B2 (en) 2002-10-31 2010-08-03 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Method for the production of a rotating member and rotating member of a printing press

Also Published As

Publication number Publication date
EP0755785B1 (de) 2001-04-04
EP0755785A1 (de) 1997-01-29
US5778786A (en) 1998-07-14
ATE200249T1 (de) 2001-04-15
FR2737149B1 (fr) 1997-10-17
DE59606691D1 (de) 2001-05-10
FR2737149A1 (fr) 1997-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0238804B1 (de) Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen
EP0132532B1 (de) Zylinder für eine Rotationsdruckmaschine
EP1278636B1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer biegsamen platte
DE2804304C3 (de) Mit biegsamen Druckplatten versehener Formzylinder für Rotationstiefdruckmaschinen
EP0201747A2 (de) Vorrichtung zum parallelen Spannen von Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Druckmaschinen
EP0377860B1 (de) Bogenführungstrommel für Druckmaschinen zum Schön- bzw. Schön- und Widerdruck
EP0755785B1 (de) Plattenklemmeinrichtung zur Reduzierung des druckfreien Bereiches
EP0748688B1 (de) Einrichtung für eine schlitzförmige Haltevorrichtung
DE4444062A1 (de) Verstellbare Ausrichtvorrichtung für Druckplatten
CH691452A5 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Gummitucheinheit auf einem Gummizylinder.
EP0631868B1 (de) Vorrichtung zum passgenauen Spannen von Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Druckmaschinen
DE19541249A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Gummitucheinheit auf einem Gummizylinder
DE3812137A1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer biegsamen druckplatte
DE10223894B4 (de) Plattenklemmvorrichtung
EP0727311A1 (de) Vorrichtung zum Wechseln von Druckplatten
DE1997948U (de) Loesbare nutfederverbindung zur halterung streifen- und plattenfoermiger bauteile
DE19757895C2 (de) Seitenregister-Einstellvorrichtung für Druckplatten
EP0592856B1 (de) Aufspannvorrichtung zum Befestigen einer biegsamen Druckform auf der Mantelfläche eines Zylinders
DE10218474A1 (de) Vorrichtungen zum Befestigen von mindestens einem Aufzug auf einem Zylinder einer Rotationsdruckmaschine und ein Druckwerk mit dieser Vorrichtung
EP0425935A2 (de) Vorrichtung zum parallelen Spannen von Druckplatten
EP1268210A2 (de) Vorrichtung zum spannen und/oder klemmen von biegsamen platten
DE19509562C1 (de) Vorrichtung zum Lösen von Platten von einem Zylinder
EP0995597B1 (de) Plattenzylinder einer Druckmaschine mit Plattenspannvorrichtung
DE1178442B (de) Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten auf Formzylinder von Druck-maschinen
DD261764A1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer biegsamen druckplatte

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee