DE10057692B4 - Webmaschine zum Herstellen eines Drehergewebes - Google Patents

Webmaschine zum Herstellen eines Drehergewebes Download PDF

Info

Publication number
DE10057692B4
DE10057692B4 DE10057692A DE10057692A DE10057692B4 DE 10057692 B4 DE10057692 B4 DE 10057692B4 DE 10057692 A DE10057692 A DE 10057692A DE 10057692 A DE10057692 A DE 10057692A DE 10057692 B4 DE10057692 B4 DE 10057692B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threads
leno
upright
drive
needle bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10057692A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10057692A1 (de
Inventor
Adnan Dr. Wahhoud
Horst Häussler
Josef Hehle
Jürgen VOSSEN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lindauer Dornier GmbH
Original Assignee
Lindauer Dornier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2000103919 external-priority patent/DE10003919B4/de
Application filed by Lindauer Dornier GmbH filed Critical Lindauer Dornier GmbH
Priority to DE10057692A priority Critical patent/DE10057692B4/de
Priority to DE50015762T priority patent/DE50015762D1/de
Priority to EP00126165A priority patent/EP1120485B1/de
Priority to AT00126165T priority patent/ATE445726T1/de
Priority to JP2001011719A priority patent/JP3568900B2/ja
Priority to US09/772,390 priority patent/US6315008B2/en
Publication of DE10057692A1 publication Critical patent/DE10057692A1/de
Publication of DE10057692B4 publication Critical patent/DE10057692B4/de
Application granted granted Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C7/00Leno or similar shedding mechanisms
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C7/00Leno or similar shedding mechanisms
    • D03C7/06Mechanisms having eyed needles for moving warp threads from side to side of other warp threads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Auxiliary Weaving Apparatuses, Weavers' Tools, And Shuttles (AREA)

Abstract

Webmaschine zum Herstellen eines aus Dreher-, Steher- und Schussfäden bestehenden Drehergewebes, wobei die Steherfäden und die Dreherfäden die Webketten bilden, mit einer ein Webblatt tragenden, antriebsverbundenen Weblade, mit wenigstens einem das Drehergewebe gewebeseitig des Webblattes führenden Mittel, mit Mitteln zum Liefern der Steherfäden, mit Mitteln zum Liefern der Dreherfäden, mit wenigstens einem ersten antriebsverbundenen Mittel zum oszillierenden Horizontalführen der Steherfäden, mit wenigstens einem zweiten antriebsverbundenen Mittel zum oszillierenden Vertikalführen der Dreherfäden, mit Mitteln zum Eintragen der Schussfäden in ein aus den Steher- und Dreherfäden gebildetes Webfach und mit einem die Webebene bestimmenden Bindepunkt des Drehergewebes, dadurch gekennzeichnet, dass auf das erste antriebsverbundene Mittel (1,1a) ein in Art eines Schaftrahmens gestaltetes Gebilde (2) verbindend aufgesetzt ist, an welchem Gebilde (2) wenigstens eine an sich bekannte erste Lamellen-Nadelbarre (4) zum Führen der Dreher- und Steherfäden (6;11) angeordnet ist und dass an den freien vertikalen Enden des zweiten antriebsverbundenen Mittels (8) wenigstens eine...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Webmaschine zum Herstellen eines Drehgebungs gemäß dem Hauptpatent DE 100 03 919 C
  • Aus DE-PS 572 534 ist eine Vorrichtung für mechanische Webstühle zur Herstellung von Drehergeweben bekannt, umfassend gegeneinander gerichtete kurze Lamellen, die seitlich verschiebbare Führungskämme für die Steherfäden in einer parallel zum Dreherblatt liegenden Ebene ausbilden und eine die Bewegung des Dreherblattes zwangsläufig mitmachende Dreherwelle, die die Dreherfäden vor dem Ausbilden eines Webfaches umlenkt. Nachteilig ist, dass mit der Dreherwelle ein schonendes Führen der Dreherfäden unmittelbar vor der Fachbildung nicht gewährleistet ist.
  • Bekannt ist aus DE-OS 227 618 eine Nadelstab-Dreherwebeinrichtung, umfassend einen in einem Hilfsschaft befestigten Nadelstab-Schaft, wobei der Hilfsschaft seitlich verschiebbar in einem Webschaft gelagert ist.
  • Durch die Integration des den Nadelstab-Schaft tragenden Hilfsschaft in einem Webschaft werden auch die die Steherfäden führenden Mittel zusammen mit den die Dreherfäden führenden Mittel einer vertikal oszillierenden Bewegung ausgesetzt, was zu einer relativ hohen Antriebsleistung für den Schaftantrieb führt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Webmaschine zum Herstellen eines aus Dreher-, Steher- und Schussfäden bestehendes Drehergewebe nach dem Hauptpatent DE 100 03 919 C2 derart unter Vermeidung der Mittel zum Umlenken der Dreherfäden vor der Webfachbildung zu schaffen, womit insbesondere ein schonendes Führen der Dreherfäden ermöglicht wird.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Danach ist erfindungswesentlich, dass auf das erste antriebsverbundene Mittel ein in Art eines Schaftrahmens gestaltetes Gebilde verbindend aufgesetzt ist, an welchem Gebilde wenigstens eine an sich bekannte erste Lamellen-Nadelbarre zum Führen der Dreher- und Steherfäden angeordnet ist und dass an dem freien vertikalen Ende des zweiten antriebsverbundenen Mittels wenigstens eine an sich bekannte zweite Lamellen-Nadelbarre zum Führen der Dreher- und Steherfäden angeordnet ist und dass die erste Lamellen-Nadelbarre kettseitig des Webblattes über der Webebene angeordnet ist und die zweite Lamellen-Nadelbarre kettseitig des Webblattes unter der Webebene angeordnet ist, wobei der Antriebsverbindung des ersten Mittels und des zweiten Mittels ein gemeinsamer Antrieb zugrunde liegt.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, das freie Ende aller Lamellen der Lamellen-Nadelbarren mit einem gemeinsamen, über die Lamellen-Nadelbarre reichenden, die Lücken zwischen den Lamellen schließenden Begrenzungsmittel zu verbinden.
  • Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.
  • Es zeigen:
  • 1 die erfindungsgemäß angeordneten Mittel zum Führen der Steher- und Dreherfäden in der Seitenansicht
  • 2 eine Lamellen-Nadelbarre in der Vorderansicht.
  • In 1 ist auf dem oberen freien Ende des Schenkels 10 vom u-förmigen Gebilde 1 ein Rahmen 2 in Art eines Schaftrahmens montiert. Die obere Querstrebe 2b des Rahmens 2 verbindet, z.B. über Schrauben 3 die erste Lamellen-Nadelbarre 4.
  • In der Barre 4 sind, wie die 2 zeigt, voneinander beabstandet angeordnete Lamellen 4a verankert. Zwischen den Abständen 5 der Lamellen 4a ist jeweils eine Nadel 4b mit einer endseitigen Öse 4b', am besten zu sehen in 1, in der Barre verankert.
  • Die Ösen 4b' dienen der Führung der Steherfäden 6 zumindest zwischen einem nicht dargestellten Kettfadenwächter und dem Bindepunkt 7a des Gewebes 7.
  • Am freien Ende des vertikal oszillierenden Mittels 8 ist über eine Schrauben-Mutterverbindung 9 eine zweite Lamellen-Nadelbarre 10 angeordnet.
  • Die zweite Lamellen-Nadelbarre 10 ist identisch ausgebildet zur ersten Lamellen-Nadelbarre 4.
  • An die über die freien Enden der Nadeln 4b;10b der Lamellen-Nadelbarren 4;10 hinausragenden Lamellen 4a;10a ist in vorteilhafter Weise endseitig ein gemeinsames Begrenzungsmittel 4c;10c angeordnet, dass die Lücken bzw. den Abstand 5 zwischen den Lamellen 4a;10a schließt. Damit wird verhindert, dass in spannungslosem Zustand, z.B. bei Kettwechsel, die Dreherfäden 11 aus den Lücken 5 fallen.
  • Mit der erfindungsgemäßen Anordnung der Lamellen-Nadelbarren wird in vorteilhafter Weise auf ein umlenkendes Mittel für die Dreherfäden zwischen erster und zweiter Lamellen-Nadelbarre verzichtet.
  • Ein weiterer Vorteil wird dadurch erreicht, dass die Dreherfäden bei der Webfachbildung die Schar der Steherfäden zwischen dem Kettfadenwächter und des Bindepunktes des Gewebes durchkämmen, so dass sich kein Faserflug auf der Schar der Steherfäden ablagert.

Claims (2)

  1. Webmaschine zum Herstellen eines aus Dreher-, Steher- und Schussfäden bestehenden Drehergewebes, wobei die Steherfäden und die Dreherfäden die Webketten bilden, mit einer ein Webblatt tragenden, antriebsverbundenen Weblade, mit wenigstens einem das Drehergewebe gewebeseitig des Webblattes führenden Mittel, mit Mitteln zum Liefern der Steherfäden, mit Mitteln zum Liefern der Dreherfäden, mit wenigstens einem ersten antriebsverbundenen Mittel zum oszillierenden Horizontalführen der Steherfäden, mit wenigstens einem zweiten antriebsverbundenen Mittel zum oszillierenden Vertikalführen der Dreherfäden, mit Mitteln zum Eintragen der Schussfäden in ein aus den Steher- und Dreherfäden gebildetes Webfach und mit einem die Webebene bestimmenden Bindepunkt des Drehergewebes, dadurch gekennzeichnet, dass auf das erste antriebsverbundene Mittel (1,1a) ein in Art eines Schaftrahmens gestaltetes Gebilde (2) verbindend aufgesetzt ist, an welchem Gebilde (2) wenigstens eine an sich bekannte erste Lamellen-Nadelbarre (4) zum Führen der Dreher- und Steherfäden (6;11) angeordnet ist und dass an den freien vertikalen Enden des zweiten antriebsverbundenen Mittels (8) wenigstens eine an sich bekannte zweite Lamellen-Nadelbarre (10) zum Führen der Dreher- und Steherfäden (6;11) angeordnet ist und dass die erste Lamellen-Nadelbarre (4) kettseitig des Webblattes (12) über der Webebene (13) angeordnet ist und die zweite Lamellen-Nadelbarre (10) kettseitig des Webblattes (12) unter der Webebene (13) angeordnet ist, wobei der Antriebsverbindung des ersten Mittels (1,1a) und des zweiten Mittels (8) ein gemeinsamer Antrieb zugrunde liegt.
  2. Webmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende aller Lamellen (4a; 10a) der Lamellen-Nadelbarre (4;10) mit einem gemeinsamen, über die Lamellen-Nadelbarre (4;10) reichenden, die Lücken (5) zwischen den Lamellen (4a;10a) schließenden Begrenzungsmittel (4c;10c ) verbunden ist.
DE10057692A 2000-01-29 2000-11-21 Webmaschine zum Herstellen eines Drehergewebes Expired - Lifetime DE10057692B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10057692A DE10057692B4 (de) 2000-01-29 2000-11-21 Webmaschine zum Herstellen eines Drehergewebes
DE50015762T DE50015762D1 (de) 2000-01-29 2000-11-30 Webmaschine zum Herstellen eines Drehergewebes
EP00126165A EP1120485B1 (de) 2000-01-29 2000-11-30 Webmaschine zum Herstellen eines Drehergewebes
AT00126165T ATE445726T1 (de) 2000-01-29 2000-11-30 Webmaschine zum herstellen eines drehergewebes
JP2001011719A JP3568900B2 (ja) 2000-01-29 2001-01-19 からみ織物を製造するための織機
US09/772,390 US6315008B2 (en) 2000-01-29 2001-01-29 Weaving loom for producing a leno fabric

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000103919 DE10003919B4 (de) 2000-01-29 2000-01-29 Webmaschine zum Herstellen eines Drehergewebes
DE10057692A DE10057692B4 (de) 2000-01-29 2000-11-21 Webmaschine zum Herstellen eines Drehergewebes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10057692A1 DE10057692A1 (de) 2002-05-29
DE10057692B4 true DE10057692B4 (de) 2004-03-25

Family

ID=26004102

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10057692A Expired - Lifetime DE10057692B4 (de) 2000-01-29 2000-11-21 Webmaschine zum Herstellen eines Drehergewebes
DE50015762T Expired - Fee Related DE50015762D1 (de) 2000-01-29 2000-11-30 Webmaschine zum Herstellen eines Drehergewebes

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50015762T Expired - Fee Related DE50015762D1 (de) 2000-01-29 2000-11-30 Webmaschine zum Herstellen eines Drehergewebes

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6315008B2 (de)
EP (1) EP1120485B1 (de)
JP (1) JP3568900B2 (de)
AT (1) ATE445726T1 (de)
DE (2) DE10057692B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008022163A1 (de) 2008-05-05 2009-11-12 Gkd - Gebr. Kufferath Ag Drehergewebe und Maschine zum Herstellen eines Drehergewebes

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10128538B4 (de) * 2001-06-13 2006-09-07 Lindauer Dornier Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Webmaschine zum Herstellen eines Drehergewebes
US6851456B2 (en) * 2001-07-18 2005-02-08 Sultzer Textil Ag Weaving machine for the manufacture of leno cloths
EP1348786A1 (de) * 2002-03-26 2003-10-01 Sultex AG Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Drehergeweben
DE50309723D1 (de) 2002-10-04 2008-06-12 Sultex Ag Webmaschine zur Herstellung von Drehergeweben
EP1405943B1 (de) * 2002-10-04 2008-04-30 Sultex AG Webmaschine zur Herstellung von Drehergeweben
DE20304916U1 (de) * 2003-03-27 2003-06-18 Ebbing Franz Josef Wirk-Webvorrichtung
CZ300042B6 (cs) * 2003-10-21 2009-01-14 Výzkumný Ústav Textilních Stroju Liberec A.S. Zarízení k ovládání osnovních nití na tkacím stroji pro výrobu perlinkových tkanin
DE102004034605B4 (de) * 2004-07-16 2006-04-13 Lindauer Dornier Gmbh Webmaschine, insbesondere Luftdüsenwebmaschine zum Herstellen eines Drehergewebes mit integraler Musterung
DE102004046649B4 (de) * 2004-09-25 2008-04-10 Lindauer Dornier Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Webblatt-Antrieb einer Webmaschine
BRPI0519768A2 (pt) * 2004-12-31 2009-03-10 Dornier Gmbh Lindauer tecido em gaze bem como mÉtodo e tear para a sua fabricaÇço
WO2007085232A1 (de) * 2006-01-24 2007-08-02 Lindauer Dornier Gesellschaft Mbh Gewebe mit einer einlegekante und verwendung des gewebes
KR100884581B1 (ko) 2007-04-16 2009-02-19 윤광희 레노 조직 직조장치
CN103541120A (zh) * 2013-09-10 2014-01-29 陕西华特新材料股份有限公司 一种密度为16根/25mm的玻璃纤维网布的织造方法
BE1022146B1 (nl) * 2014-06-13 2016-02-19 Picanol Zelfkantvormingsinrichting voor een inslagdraad
US10851481B1 (en) 2016-11-29 2020-12-01 Apple Inc. Robotic weaving equipment
CN110499567A (zh) * 2019-09-05 2019-11-26 山东天睿玻纤复合材料有限公司 一种电磁驱动的绞织机构
CN110923909A (zh) * 2019-12-30 2020-03-27 江苏友诚数控科技有限公司 一种平行打纬引纬机构

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE572534C (de) * 1931-01-09 1933-03-17 Gardinenfabrikation Vorm T J B Vorrichtung fuer mechanische Webstuehle zur Herstellung von Drehergeweben in Kreuzdreherbindung
DE2227618A1 (de) * 1972-06-07 1974-01-10 Egelhaaf C C Fa Nadelstab-dreherwebeeinrichtung

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1568020A (en) * 1924-10-06 1925-12-29 Draper Corp Marquisette or cross weaving loom
DE466340C (de) * 1925-05-14 1928-10-06 Grossenhainer Webstuhl Und Mas Vorrichtung zur Herstellung von Drehergeweben
US1776102A (en) 1928-08-10 1930-09-16 John C Brooks Shedding mechanism for looms
US2253202A (en) * 1938-09-14 1941-08-19 Callaway Mills Special loom harness and tension easing mechanism for weaving a tubular bag with a three end leno weave
US2647541A (en) * 1951-02-17 1953-08-04 Draper Corp Leno weaving
CH391595A (de) * 1962-02-08 1965-04-30 Sulzer Ag Drehereinrichtung für Webmaschinen
FR1411838A (fr) * 1964-08-03 1965-09-24 Fatex Perfectionnements aux dispositifs pour la réalisation de lisières, notamment sur les métiers à tisser sans navette
US3463199A (en) * 1966-09-15 1969-08-26 Riegel Textile Corp Selvage-forming apparatus for double fabric looms
FR1591096A (de) * 1967-09-27 1970-04-27
DE2108685A1 (en) * 1971-02-24 1972-08-31 Maschinenfabrik Terhaerst, 8650 Lauf Weaving machine - with cam box operated lens shafts
CS158466B1 (de) * 1972-06-12 1974-11-25
DE2442914B2 (de) * 1974-03-01 1977-02-17 Fonderies Et Ateliers Michel Vandewiele S.A., Marke-Bij-Kortrijk (Belgien) Vorrichtung zum herstellen von dreherkanten an den kanten eines doppelflorgewebes
CZ242596A3 (cs) * 1996-08-16 1998-04-15 Vúts Liberec A.S. Zařízení k ovládání osnovních nití pro výrobu perlinkových tkanin na tkacím stroji

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE572534C (de) * 1931-01-09 1933-03-17 Gardinenfabrikation Vorm T J B Vorrichtung fuer mechanische Webstuehle zur Herstellung von Drehergeweben in Kreuzdreherbindung
DE2227618A1 (de) * 1972-06-07 1974-01-10 Egelhaaf C C Fa Nadelstab-dreherwebeeinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008022163A1 (de) 2008-05-05 2009-11-12 Gkd - Gebr. Kufferath Ag Drehergewebe und Maschine zum Herstellen eines Drehergewebes

Also Published As

Publication number Publication date
EP1120485B1 (de) 2009-10-14
DE10057692A1 (de) 2002-05-29
DE50015762D1 (de) 2009-11-26
EP1120485A3 (de) 2001-12-05
US20010015235A1 (en) 2001-08-23
JP2001226847A (ja) 2001-08-21
JP3568900B2 (ja) 2004-09-22
ATE445726T1 (de) 2009-10-15
US6315008B2 (en) 2001-11-13
EP1120485A2 (de) 2001-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10057692B4 (de) Webmaschine zum Herstellen eines Drehergewebes
EP2531639B1 (de) Webmaschine zur herstellung von geweben mit zusatzschusseffekten
DE3818680C5 (de) Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante
EP1778906B1 (de) Webmaschine, insbesondere luftdüsenwebmaschine zum herstellen eines drehergewebes mit integraler musterung
EP1122345A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Dreher-Grundgewebes und Webmaschine zur Verfahrensdurchführung
DE10307489B3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Gewebes in Leinwand- und Dreherbindungen sowie Webmaschine zur Verfahrensdurchführung
DE102010034969B3 (de) Webblatt und Webmaschine zur Webmusterbildung bei Geweben mit Zusatzmustereffekten
EP0371257B1 (de) Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante zum Einsatz auf einer Jacquard-Maschine
DE10334359B3 (de) Webmaschine zum Herstellen eines Gewebes in Leinwand- und Dreherbindung
DE3320925C2 (de) Bandwebmaschine
EP1101850A1 (de) Vorrichtung zum Bilden einer Dreherbindung
DE10003919B4 (de) Webmaschine zum Herstellen eines Drehergewebes
DE19800811A1 (de) Weblitze
DE1535611C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Ge webeleisten und Vorrichtung zu seiner Durchfuhrung
DE19924689C1 (de) Verfahren zum Begrenzen der Webfachöffnung und Webfachbegrenzer
DE3031654A1 (de) Vorrichtung zum weben von zwei gekuppelten reissverschlussbaendern
AT202079B (de) Webschaft
DE2916838A1 (de) Vorrichtung zum bilden einer mit einer bindung versehenen gewebekante, insbesondere bei schuetzenlosen webmaschinen
EP0436909A1 (de) Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante
CH579162A5 (en) Shedding arrangement for loom with needle rods - accurately guided auxiliary shaft prevents movements caused by deflection
DE976459C (de) Flachstahl-Webelitze
EP1348786A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Drehergeweben
DE2449974A1 (de) Webeblatt oder riet
EP1277862A1 (de) Webmaschine zum Herstellen von Drehergeweben
AT76593B (de) Drehergeschirr für Webstühle.

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 10003919

Format of ref document f/p: P

ON Later submitted papers
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AF Is addition to no.

Ref document number: 10003919

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

AF Is addition to no.

Ref document number: 10003919

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8364 No opposition during term of opposition