DE1005597B - Tonfrequente Fernsteuerung fuer Netze mit Kondensatoren - Google Patents

Tonfrequente Fernsteuerung fuer Netze mit Kondensatoren

Info

Publication number
DE1005597B
DE1005597B DEL17007A DEL0017007A DE1005597B DE 1005597 B DE1005597 B DE 1005597B DE L17007 A DEL17007 A DE L17007A DE L0017007 A DEL0017007 A DE L0017007A DE 1005597 B DE1005597 B DE 1005597B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
network
remote control
neutral conductor
pulses
control according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL17007A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Walter Blum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL17007A priority Critical patent/DE1005597B/de
Publication of DE1005597B publication Critical patent/DE1005597B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00006Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
    • H02J13/00007Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission
    • H02J13/00009Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission using pulsed signals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S40/00Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them
    • Y04S40/12Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment
    • Y04S40/121Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment using the power network as support for the transmission

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Description

  • Tonfrequente Fernsteuerung für Netze mit Kondensatoren Bei den bekannten Fernsteueranlagen werden von einer zentralen Sendestelle aus dem Energieversorgungsnetz Tonfrequenzimpulse überlagert, mit deren Hilfe im Netz angeordnete Verbraucher oder Verbrauchergruppen gesteuert werden. Den Verbrauchern sind Empfänger zugeordnet, deren Eingangsteil auf die vom Sender ausgehende Tonfrequenz abgestimmt ist und deren Auswahlmechanik die Schaltung der Verbraucher auslöst.
  • Bei ausgedehnten Energieversorgungsnetzen werden Fernsteueranlagen verwendet, bei denen von einem Sender aus gegebenenfalls über Hilfsleitungen Zwischenempfänger gesteuert werden, die ihrerseits dann die ihnen angeschlossenen Netzteile mit tonfrequenter Steuerenergie versorgen.
  • Es hat sich nun gezeigt, daß beim tonfrequenten Aussteuern der Energieversorgungsnetze Schwierigkeiten dadurch auftreten, daß im Netz vorhandene Kondensatoren Steuerleistung aufnehmen. Diese Schwierigkeiten machen sich besonders in ausgedehnten Netzen, bei denen die Tonfrequenz über Zwischenempfänger in die einzelnen Netzabschnitte eingespeist wird, sehr störend bemerkbar.
  • Die Erfindung, die sich auf eine derartige Fernsteueranlage bezieht, stellt sich die Aufgabe, den angeführten Nachteil zu vermeiden.
  • Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß der Zwischenempfänger die aufgenommenen tonfrequenten Steuerimpulse unter Verwendung der Netzenergie in dem Netz überlagerte Gleichstromimpulse umformt. Die Steuerung des Zwischenempfängers, die normalerweise über das Netz erfolgt, kann auch vom Sender aus drahtlos vor sich gehen.
  • Bei Verwendung eines tonfrequenten Steuersenders fällt dieses besonders ins Gewicht, wenn eine höhere Frequenz gewählt wird, da beispielsweise der Energieabfluß in untergeordnete Netze wegen des Streublindwiderstandes der Transformatoren. sehr klein wird. Bei der Verwendung von Gleichspannungsimpulsen zur Fernsteuerung verlieren außerdem alle zwischen zwei Phasen liegenden Verbraucher ihren Einfluß, da infolge der dreiphasigen Verbindung zwischen dem Nulleiter und den Phasen zur Erzeugung der Fernsteuerimpulse alle Phasen eine gleichmäßige Überlagerung erhalten, welche die im Netz vorhandenen Empfänger steuert.
  • Zur Weitergabe der Impulse wird ein Empfänger, der die von dem Steuersender ausgehenden Signale aufnimmt, vorgesehen und beispielsweise an der Einspeisungsstelle in das auszusteuernde Niederspannungsnetz angeordnet. Dieser Empfänger hat die Aufgabe, den oder die in der Verbindung zwischen den Phasen und dem Nulleiter befindlichen Schalter entsprecehnd den weiterzugebenden Impulsen zu schließen. Dieser Empfänger kann bei einer Einspeisung in das Niederspannungsnetz entweder auf der Oberspannungsseite oder auf der Unterspannungsseite des Transformators angeordnet werden. Es ist aber auch möglich, den Empfänger an einer beliebigen Stelle des auszusteuernden Netzabschnittes aufzustellen, da die tonfrequenten Steuerimpulse auch in das Niederspannungsnetz hineinreichen und dann eben so stark gemacht werden müssen, daß sie den Empfänger mit genügender Stärke erreichen.
  • Zwischen dem Netzsternpunkt und. dem Nulleiter wird ein ohmscher Widerstand angeordnet, damit über die durch den Nulleiter parallel geschalteten Transformatoren- bzw. Netzsternpunkte nicht größere Energiebeträge abfließen. Bei Anordnung eines Spannungsresonanzkreises für 50 Hz zwischen dem Netzsternpunkt und dem Nulleiter, bei dem der Kondensator durch einen ohmschen Widerstand überbrückt wird, bleibt die Möglichkeit, die beiden über den Nulleiter fließenden Ströme getrennt zu erfassen. Wenn Einflüsse durch andere, beispielsweise auch nur zeitweilig geschlossene und mit einem Gleichrichter versehene Verbindungen im Netz zwischen drei oder einer Phase und dem Nulleiter ausgeschaltet werden sollen, wird der ohmsche Widerstand zwischen dem Nulleiter und den dem Steuerimpuls entsprechend einzuschaltenden Leitungen zu den Phasen angeordnet.
  • Ein zeichnerisch dargestelltes Ausführungsbeispiel dient zur Erläuterung der Erfindung. Aus Fig. 1 ist die Anordnung des tonfrequente Impulse aussendenden Steuersenders und des an der Einspeisungsstelle des auszusteuernden Netzabschnittes vorgesehenen Empfängers, der als Relaisstation dient und die Gleichspannungsimpulse für das auszusteuernde Netz auslöst, zu ersehen; in Fig.2 ist eine Anordnung zur Erzeugung der Gleichspannungsimpulse bei Netzen ohne Nulleiter gezeigt; Fig. 3 bringt eine Anordnung zur Vermeidung von Störeinflüssen durch Gleichrichter.
  • Auf ein mit einer Zwischenspannung betriebenes Netz 1 werden durch einen Tonfrequenzgenerator 2 über die Ankopplungsglieder 3, 4 tonfrequente Steuerimpulse gegeben. Die Energie dieser Impulse ist so bemessen, daß diese einen Empfänger 5, der an der Einweisungsstelle in ein Niederspannungsnetz 6 angeordnet ist, erreichen. In dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel befindet sich der Empfänger 5 auf der Niederspanungsseite hinter dem Transformator 7.
  • Zwischen dem von dem Sternpunkt der Niederspannungsseite des Transformators 7 ausgehenden Nullleiter 8 und den Phasen des Niederspannungsnetzes 6 liegen die Verbindungsleitungen 9,10,11 mit je einem Gleichrichter 12, 13, 14. Diese Verbindungsleitungen werden mit dem Schalter 15 durch den Empfänger 5 geschlossen, wenn dieser Empfänger Fernsteuerimpulse aufnimmt. Zwischen den Nulleiter 8 und den Sternpunkt des Netzes 6 ist ein ohmscher Widerstand 16 gelegt.
  • Steht kein durch einen Transformator gebildeter Sternpunkt zur Verfügung, so kann ein solcher, wie es in Fig. 2 dargestellt ist, beispielsweise durch eine dreiphasige Drossel 17 erzeugt werden. Die Verbindungsleitung zwischen dem künstlichen Nulleiter 18 und dem durch die Drossel 17 gebildeten Sternpunkt wird vorzugsweise über Anzapfungen an die Drossel 17 angeschlossen, so daß durch die Wahl des Anschlusses des Verbindungsleiters die Höhe der zur Fernsteuerung dienenden Gleichstromimpulse einstellbar ist. Auch hier befinden sich Gleichrichter 12, 13, 14 in der Verbindungsleitung sowie der von dem Empfänger 5 gesteuerte Schalter 15.
  • Statt des ohmschen Widerstandes 16 kann ein aus der Kapazität 19 und der Induktivität 20 bestehender Spannungsresonanzkreis für 50 Hz vorgesehen werden. Einen Strompfad für die der Fernsteuerung dienenden Gleichspannungs.impulse schafft der die Kapazität 19 überbrückende Widerstand 21.
  • Eine im Netz auftretende und, gegebenenfalls mit einem Gleichrichter ausgestattete Verbindung 22 '(Fig.3) könnte unter bestimmten Voraussetzungen bei einer Anordnung nach Fig. 1 auf die Fernsteuerung einwirken. Um diesen Einfluß zu vermeiden, wird der Widerstand 23 zwischen die Verbindungsleitungen 9, 10, 11 zum Nulleiter 8 gelegt.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Fernsteuerung mittels Tonfrequenz in Kondensatoren enthaltenden Netzabschnitten fürWechselstromenergieverteilung, bei der von einem Sender aus ein für die Tonfrequenz leicht erreichbar angeordneter Empfänger gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Empfänger die aufgenommenen tonfrequenten Steuerimpulse unter Verwendung der Netzenergie in dem Netz überlagerte Gleichstromimpulse umformt.
  2. 2. Fernsteuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei dem mit Gleich.spannungsimpulsen auszusteuernden Netz (6) eine dreiphasige, mit Gleichrichtern (12, 13, 14) versehene und durch einen Schalter (15) nur zeitweilig einzuschaltende Verbindung (9, 10, 11) zwischen den Phasen und dem mit dem Netzsternpunkt verbundenen Nulleiter (8) angeordnet ist.
  3. 3. Fernsteuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Netzen ohne Nulleiter zur Erzeugung eines Sternpunktes eine dreiphasige Drossel (17) vorgesehen ist, die Anzapfungen zum wahlweisen Anschluß der Verbindung zwischen den Netzphasen und dem Nulleiter (18) aufweist.
  4. 4. Fernsteuerung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Netzsternpunkt und dem Nulleiter (8) ein ohmscher Widerstand (16) angeordnet ist.
  5. 5. Fernsteuerung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Netzsternpunkt und dem Nulleiter (18) ein Spannungsresonanzkreis für 50 Hz angeordnet ist, dessen Kondensator (19) durch einen ohmschen Widerstand (19) überbrückt ist.
  6. 6. Fernsteuerung nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der vorzugsweise dreiphasigen Verbindung (9, 10, 11) zwischen den Phasen und dem Nulleiter (8) ein Widerstand (23) vor dem Nulleiter (8) angeordnet ist.
  7. 7. Fernsteuerung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragung der Tonfrequenzimpulse von der Zentralstelle zu den Sendestellen der Gleichstromimpulse drahtlos erfolgt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 833 067, 740 448, 735 834, 691638, 320 327, 472 923.
DEL17007A 1953-11-02 1953-11-02 Tonfrequente Fernsteuerung fuer Netze mit Kondensatoren Pending DE1005597B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL17007A DE1005597B (de) 1953-11-02 1953-11-02 Tonfrequente Fernsteuerung fuer Netze mit Kondensatoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL17007A DE1005597B (de) 1953-11-02 1953-11-02 Tonfrequente Fernsteuerung fuer Netze mit Kondensatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1005597B true DE1005597B (de) 1957-04-04

Family

ID=7260607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL17007A Pending DE1005597B (de) 1953-11-02 1953-11-02 Tonfrequente Fernsteuerung fuer Netze mit Kondensatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1005597B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1119377B (de) * 1957-06-28 1961-12-14 Siemens Ag Schaltungsanordnung zur elektrischen Fernuebertragung von Steuer- und Meldeimpulsen unter Mitbenutzung der Leitung eines Drehstromnetzes

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE320327C (de) * 1919-02-08 1920-04-17 Erwin Wurmbach Fernschaltung in Drehstromanlagen
DE472923C (de) * 1927-12-29 1930-11-28 Otto Muck Dipl Ing Verfahren zum UEberlagern von ausgedehnten Starkstromnetzen
DE691638C (de) * 1936-03-11 1940-06-01 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Empfangsapparat fuer Fernsteueranlagen, insbesondere UEberlagerungsfernsteueranlagen
DE735834C (de) * 1942-04-06 1943-05-28 Landis & Gyr Ag Relaisschaltanordnung
DE740448C (de) * 1942-12-03 1943-10-21 Landis & Gyr Ag Resonanzfederantrieb
DE833067C (de) * 1950-10-26 1952-04-21 Cfcmug Anordnung von Empfangsrelais fuer Fernsteuerung mittels modulierter Traegerstroeme

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE320327C (de) * 1919-02-08 1920-04-17 Erwin Wurmbach Fernschaltung in Drehstromanlagen
DE472923C (de) * 1927-12-29 1930-11-28 Otto Muck Dipl Ing Verfahren zum UEberlagern von ausgedehnten Starkstromnetzen
DE691638C (de) * 1936-03-11 1940-06-01 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Empfangsapparat fuer Fernsteueranlagen, insbesondere UEberlagerungsfernsteueranlagen
DE735834C (de) * 1942-04-06 1943-05-28 Landis & Gyr Ag Relaisschaltanordnung
DE740448C (de) * 1942-12-03 1943-10-21 Landis & Gyr Ag Resonanzfederantrieb
DE833067C (de) * 1950-10-26 1952-04-21 Cfcmug Anordnung von Empfangsrelais fuer Fernsteuerung mittels modulierter Traegerstroeme

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1119377B (de) * 1957-06-28 1961-12-14 Siemens Ag Schaltungsanordnung zur elektrischen Fernuebertragung von Steuer- und Meldeimpulsen unter Mitbenutzung der Leitung eines Drehstromnetzes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2808737C2 (de) Schnittstelleneinrichtung, insbesondere Teilnehmerschaltung für Fernsprechanlagen
DE957312C (de) Empfangsanordnung fuer ueber Hochspannungsleitungen gegebene Signale zur Verbesserung des Geraeuschabstandes
CH641610A5 (de) Rundsteueranlage.
DE1605427A1 (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen und UEbertragen von Achszaehlimpulsen in Achszaehlanlagen
DE1005597B (de) Tonfrequente Fernsteuerung fuer Netze mit Kondensatoren
DE2130916B2 (de) Übertragungsschaltung für digitale Signale
DE629262C (de) Verfahren zur selbsttaetigen Pegelregelung in langen belasteten Fernsprechkabelleitungen mit Zwischenverstaerkern
DE961457C (de) Vorrichtung zur UEbermittlung von Schaltbefehlen ueber Starkstromleitungen
DE716969C (de) Fernsteueranlage
DE731011C (de) Rueckmeldevorrichtung fuer Hochspannungs-UEberlagerungsfernsteueranlagen
DE968664C (de) Empfaenger zur Aufnahme von ueber ein Energieverteilungsnetz mit Tonfrequenz gesandten Steuerbefehlen, die durch das Verhaeltnis von Impulsdauer zu Impulspause gebildet werden
DE717826C (de) Mehrpunktueberlagerung von ausgedehnten, insbesondere vermaschten Starkstromnetzen
DE487967C (de) Einrichtung zum UEberlagern von dauernd oder zeitweilig zusammengeschalteten Netzen oder Netzteilen mit mehreren speisenden Kraftwerken bzw. Speisetransformatoren
DE2459978A1 (de) Einrichtung zur parallelankopplung fuer tonfrequenz-rundsteuersendeanlagen in bandfilterausfuehrung
DE971166C (de) Einrichtung zur Erzeugung von synchronen Betriebswechselstroemen
DE763634C (de) Anordnung zur Fernsteuerung von Schalteinrichtungen mit zwei Schaltstellungen in Wechselstromnetzen
DE757543C (de) Anordnung zur UEbertragung des Stromes von Spannungsquellen von verschiedener EMK und gleichem Innenwiderstand auf einen oder mehrere gemeinsame Verbraucher
DE729620C (de) Einrichtung zur Fernmeldung und Fernsteuerung in mit hochgespanntem Gleichstrom arbeitenden Kraftuebertragungsanlagen
DE835898C (de) Wechselstromtelegraftiesystem mit Stroemen verschiedener Frequenz zur UEbertragung von Trenn- und Zeichenstrom
DE566043C (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung von verschiedenen Frequenzkombinationen mittels mehrerer Wechselstromquellen
DE1076835B (de) Roentgenapparat mit primaerseitiger Hochspannungsregelung und zwei anschliessbaren Roentgenroehren
DE623008C (de) Einrichtung zur Serienueberlagerung von Netzteilen mit UEberlagerungsstroemen netzfremder Frequenz, insbesondere Tonfrequenz
DE660170C (de) Anordnung zur Fernuebertragung von mehreren Messgroessen, Zeigerstellungen, Kommandos o. dgl.
DE933456C (de) Empfaenger mit selbsttaetiger Lautstaerkeregelung
AT141098B (de) Fernmeß-, Synchronisier- und Steuereinrichtung für Fernparallelschaltung zweier Wechselstromnetze.