DE731011C - Rueckmeldevorrichtung fuer Hochspannungs-UEberlagerungsfernsteueranlagen - Google Patents

Rueckmeldevorrichtung fuer Hochspannungs-UEberlagerungsfernsteueranlagen

Info

Publication number
DE731011C
DE731011C DEF83955D DEF0083955D DE731011C DE 731011 C DE731011 C DE 731011C DE F83955 D DEF83955 D DE F83955D DE F0083955 D DEF0083955 D DE F0083955D DE 731011 C DE731011 C DE 731011C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feedback
measuring device
remote control
winding
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF83955D
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Kemmelmeier
Dipl-Ing Dr-Ing Eduard Unger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRAENKISCHES UEBERLANDWERK AG
Original Assignee
FRAENKISCHES UEBERLANDWERK AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRAENKISCHES UEBERLANDWERK AG filed Critical FRAENKISCHES UEBERLANDWERK AG
Priority to DEF83955D priority Critical patent/DE731011C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE731011C publication Critical patent/DE731011C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00006Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
    • H02J13/00007Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission
    • H02J13/00009Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission using pulsed signals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S40/00Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them
    • Y04S40/12Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment
    • Y04S40/121Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment using the power network as support for the transmission

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Remote Monitoring And Control Of Power-Distribution Networks (AREA)

Description

  • Rückmeldevorrichtung für Hochspannungs-Überlagerungsfernsteueranlagen Bei bekannten Rückmeldevorrichtungen für Fernsteueranlagen sind an den ;einzelnen Empfangsstellen Erzeuger für Rückmeldefrequenzen angeordnet, die nach Vollzug des Fern, steueraktes eine- bestimmte Frequenz an die Steuerzentrale zurücksenden. Diese Frequenz betätigt ein Meßgerät in der Zentrale, dessen verschiedene Ausschläge den jeweiligen Vollzug der betreffenden Fernsteuerakte erkennen lassen. Die Aufstellung und Wartung der Rückmeldefnequenzerzeüger an den verschiedenen in der Regel unbesetzten Empfangsstellen ist umständlich und kostspielig Dies gilt namentlich für überlagerungsfernsteueranla:gen, bei denen nur die Leitereines Starkstromnetzes als Übertragungskanäle zur Verfügung stehen. Hier müßten für die Rückmeldung schon erhebliche Energien aufgewendet werden, wenn sie gegenüber dem Starkstrom an der Zentrale noch. meßbar sein sollen. -Eine ,andere Art der Rückmeldung ist bei Fernsteueranlagen bekannt, bei denen als Übertragungskanäle Schwachstromleitungen, insbesondere Telephonleitungen, verwendet werden. Hier werden zwecks Rückmeldung die Widerstände der für die Steuerung dienenden Schwachstromkreise geändert. Diese Widerstandsänderungen ergeben entsprechende Änderungen der von der Zentrale eingeleiteten Ströme oder Spannungen. Durch Meßgeräte, Relais, Signallampen ü. dgl. werden diese Strom- oder Spannungsänderungen in der Zentrale sichtbar gemacht und zeigen damit den Vollzug des betreffenden Fernsteuerakbes an. Man ist also hier genötigt, als Übertragungskanäle besondere Schwachstromleitungen zu verwenden. .Auch müssen die Empfänger mit zusätzlichen Schalteinrichtungen für Widerstände, Filterkreise o. dgl. in den Steuerkanälen - versehen werden. Werden durch solche Fernsteueranlagen z. B. Schaltereines Starkstromnetzes betätigt, dann kann :diese Betätigung nur mittelbar durch entsprechende Widerstandsänderung im Schwachstromnetz der Sendezentrale zurückgemeldet werden. Diese Mittelbarkeit der Rückmeldung bringt .aber häufig die Gefahr von Störungen mit sich.
  • Die* Erfindung bezieht sich auf eine RückmeldevorrichtLUig - für Hochspannungs-Überlagerungsfernsteueranlagen feit an die Hochspannungsleitung angeschlossenen, Netzschalter des überlagerten Starkstromnetzes betätigenden Empfangsrelais und mit einem in der Fernsteuerzentrale angebrachten Meßgerät zur Rückmeldung der Netzschalterbetätigung. Sie vermeidet die Mängel der oben geschilderten Rückmeldevorrichtungen, insbesondere macht sie die Verwendung von kostspieligen Schwachstromleitungen für die Rückmeldung entbehrlich. Auch benötigt sie an den Empfangsstellen keine Rückmeldefrequenzerzeuger, Vorrichtungen zur Veränderung von Widerständen o. dgl. -Erfindungsgemäß ist das zur Rückmeldung dienende Meßgerät unempfindlich gegen die Starkstromfrequenz und ihre höheren Harmonischen, und erfindungsgemäß werden zur Rückmeldung die durch- die Betätigung der Netzschalter selbst bedingten Änderungen der Überlagerungsstr5me in den Hochspannungsleitungen verwendet.
  • Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es sollen beispielsweise von der Zentrale 1( aus die Schalter i bis 5 der Schaltstellen L fernbetätigt werden, um beispielsweise zwecks Ermittlung von Kurzschlüssen oder sonstigen Leitungsfehlern das Ringnetz an verschiedenen Stellen aufzutrennen bzw. schadhafte Netzteile abzuschalten, Die unmittelbar bei der Zentrale l( liegenden Netzschalter 0l, 02 körnen dabei von der Zentrale selbst aus betätigt werden. Z ist die Fernsteuerzentrale, die in der Zentrale I< liegt, aber natürlich auch an anderen Stellen des Netzes angeschlossen sein kann. A sind die Empfangsrelais der' einzelnen Schaltstellen L. Ist z. B. das Leitungsstück zwischen den Netzschaltern 2 und 3 schadhaft, dann wird von der Zentrale Z aus zunächst der Schalter q. geöffnet. Das Offnen des Schalters 0.1 beseitigt noch nicht die Störung. Dies ist ein Beweis dafür, daß der zwischen 01 und q. liegende Netzteil in Ordnung ist. Nach dem Wiederschlüeßen des Schalters 01 wird der Schalter 3 geöffnet, ohne daß dadurch 'die Störung beseitigt wird. Hierauf wird der Schalter q. wieder geschlossen, damit der gesunde Teil des Netzes Weiterbetrieben werden kann. Nach dem Offnen des Schalters 2 verschwindet die Störung, weil jetzt die zwischen 2 und 3 liegende Strecke abgeschaltet ist. Damit.ist der schadhafte Netzteil von der Zentrale aus ohne weiteres -festzustellen.
  • In Fig. 2 ist der zwischen den Schaltern i und 3 liegende Netzteil noch besonders dargestellt. RST sind die drei Phasen des Hochspannungsnetzes, an das die Transformatoren T angeschlossen sind, die mit Ortsnetzen oder anderen Verteilungsnetzen bzw. mit Kraftwerken verbunden sind. In der Über lagerungszentrale Z ist der Tonfrequenzgenerator 4 über den aus Kapazität und Induktivität .bestehenden Aufdrückkreis 5 angeschlossen. Der Generator 4. ist mit dein einen Pol an die Erde E angeschlossen, mit dem anderen Pol kann er mit Hilfe des Schalters 6 wahlweise an die einzelnen Phasen RST des Netzes N angeschlossen- werden. Der Tonfrequenzgenerator 4. kann auch mittelbar über einen Transformator das Netz N überlagern. In den überlagerungsstromkreis ist in der Zentrale Z ein wattmetrisches Meßgerät 7 mit der einen Wicklung 71 eingeschaltet. Die andere Wicklung 72 ist an einen Hilfsgenerator q.0 angeschlossen, der jeweils die gleiche Frequenz erzeugt wie der Überlagerungsgenerator cl. . Die einzelnen Netzschalter 1, 2, 3 werden durch Empfangsrelais A betätigt, die je an alle drei Phasen RST des Netzes N angeschlossen und auf eine bestimmte überlagerungsfrequenz abgestimmt sind. Bei der # Überlagerung können die einzelnen Relais entweder dadurch ausgewählt werden, daß man -für jedes Relaiseine besondere Überlagerungsfrequenz verwendet oder die Relais unter Zuhilfenahme von Laufwerken o. d,1. so ausführt; daß sie nur bei einer bestimmten Anzahl oder Dauer von Impulsen bzw, bei Sendung von Impulsen in bestimmten Zeitabständen entsprechen. Derartige Resonanzrelais mit Laufes :ecken sind bekannt und sollen deshalb frier nicht näher erläutert werden.
  • Die Fernsteueranlage arbeitet folgendermaßen-. Sind alle Schalter 1,. 2, 3 geschlossen, dann ergibt sich für das Meßgerät ; ein von der Netzbelastung praktisch unabhängiger, nur durch die Verhältnisse des Netzes bedingter Ausschlag. Wird nun durch Senden der entsprechenden Impulsart beispielsweise der Schalter 3 geöffnet, dann wird ein Teil des Netzes abgeschaltet, und dein,-gemäß ,ändert sich .entsprechend der Ausschlag - des Meßgerats 7. .Die Betätigung des Schalters 3 .wird also an das Meßgerät 7 rückgemeldet. Blei Bietätigung der Schalter i bzw. z ergeben siCh..in ähnlicher Weise Änderungen des Meßgerätau.ssrhlages. Auch wenn es. sich um Schalter von Ringleitungen -handelt, - tritt durch öffnen- und Schkeßen der Schalter. innerhalb des Ringes seine andere Verteilung des Überlagerungsstromes und somit eine Änderung am Anzeigeinstrument auf: Man kann also in einfachster Weise den Vollzug des Färnsteueraktes ohne Zuhilfenahme besonderer -Rückmeldeleitungen feststellen. Auf der Skala des Meßgeräts werden Marken angebracht, die den Zeigerstellungen bei den .verschiedenen Schaltzuständen des Netzes entsprechen. Das Meßgerät kann in- -der Nähe dieser Marken angeordnete Hilfskontakte betätigen, die die Lampen eines Leuchtschaltbildes .steuern. Das Meßgerät kann ein Schalttableau oder Blindschaltbild betätigen, das den Schaltzustand des Netzes bzw. der Netzschalter angibt. Sollten zufällig, verschiedene Schaltzustände des Netzes gleiche Ausschläge des Meßgeräts -ergeben, dann kann man an einzelnen Nietzteilen . für die überlagerten Ströme mehr oder weniger-durchlässige Abteilungen öder Reihenwiderstände derart anbringen, daß sich für die sonst den gleichen Meßgerätausschlag iergeblenden Schaltzustände durch Phasen- oder Größenänderung des überlagerten Stromes verschiedene Meßgerätausschläge ;ergeben." Beim Ausführungsbeispiel sind die Angaben des Meßg@eräts 7 dadurch von der Starkstrombelastung unabhängig gemacht, daß ein wattmetrisches Meßgerät -verwendet wird, dessen eine Wicklung nur Beinen Strom von der Überlagerungsfrequenz - führt. Nach bekannten Gesetzen wird dadurch die in der anderen Wicklungfließende Starkstromkomponente unwmrks,am. Statt dessen kann man auch das dWeßgerät durch Sieb- oder Resonanzlereise gegen die Starkstromfrequenz absperren, oder man kann ein Differentialgerät verwenden, dessen ein Wicklung im üherlagerungsstromkreis liegt, und dessen ,andere Wicklung von einer Starkstromkomponente solcher Größe und Phase durchflossen wird, daß sie die Wirkung der in der ersten Wicklung fließenden Starkstromkomponente aufhebt. Diesen Kompensationsstrom kann man beispielsweise über Beinen im Überlagerungskreis liegenden Nebenwiderstand oder Stromwandler und einen auf die überlagerungsfrequenz abgestimmten Sperrkreis aus dem überlagerungsstromkreis -ableiten.
  • Werden für die Fernbetätigung der einzelnen Schalter verschiedene überlagerungsfrequenzen verwendet, dann kann man für die Rückmeldung auch verschiedene auf die einzelnen überlagerüngsfrequenzen ansprechende Meßgeräte - öder ein gemeinsames, auf - die verschiedenen Frequenzen ümschaltbares-Meßgerät benutzen, -wenn man statt wie im- Ausführungsbeispiel mit Differentialgeräten oder Meßgeräten mit Sieb- und Resonanzkrensien arbeite-t. Die Umschaltvorrichtung für- das Meßgerät kann u. U. mit der Abstimmvorrichtung für den Auf drückkreis 5 derart - verbunden werden, daß beide Teile immer zwangsläufig auf die gleiche Frequenz .eingestellt sind. Im Ausführungsbeispiel wird zur Rückmeldung die Änderung des für die Fernsteuerung dienenden L'berlagerungsstr omies - selbst benutzt. Statt dessen kann für die Rückmeldung außer dem überlagerungsstrom-- dem Starkstromnetz auch noch ein. Ström besonderer Frequenz über-- oder unterlagert werden, auffdess,en Ändertulgen das zur Rücknveldung dienende Meßgerät 7 anspricht. Am besten wird man die Frequenz des überlagerten Rückmeldestromes so den Netzverhältnissen bzw. den einzelnen Schaltzuständen des Netzes-anpassen, ciaß sich bei der Fernbetätigung der Netzschalter möglichst starke Änderungen des Rückmeldestromes ergeben.
  • Man kann auch den zur Rückmeldung verwendeten überlagerimgs.strom durch Gleichnchter in Gleichstrom verwandeln und diesen durch die Primärwicklung eines Transformators schicken. Normalerweise wird dann an der Sekundärwicklung dieses Transfärmatörs keine Spannung .auftreten. Dagegen bedingt jede Veränderung- des überlagerungsstromes eine Änderung des Gleichstromes in der Primärwicklung des Transformators, die wiederum das Auftreten .einer Spannung auf der Sekundärseite 'des Transformators zur Folge hat. je -stärker die Änderung -des Stromes auf der Primärseite ist, um so höher fällt die Spannung auf der Sekundärseite aus. Diese .Spannung kann zur Betätigung von Anzeigeapparaten verwendet--,verden. Für den Fall, daß die Spannung der Sekundärseite für die Betätigung der Anzeigeapparate zu schwach ist, kann das Übersetzungsverhältnis des Transformators entsprechend :erhöht werden, auch kann man sie unter Zwischenschaltung .von Verstärkern ,erhöhen.

Claims (4)

  1. PATPNTANTSPRLTCEIP ; I. Rückmeldevorrichtung für Hochspannwigs-Überlagerungsfernsteueranlagen mit an die Hochspannungsleitung angeschlossenen, Netzschalter des überlagerten Starkstromnetzes betätigenden Empfangsrelais und mit einem in der Fernsteuerzentrale angebrachten Meßgerät zur Rückmeldung der Netzschalterbletätigung, dadurch gekennzeichnet, daß das zur Rückmeldung dienende- Meßgerät 'unempfindlich gegen die Starkstromfrequenz und ihre höheren Harmonischen ist, und daß zur Rückmel= dang die durch die Betätigung dieser Schalter bedingten der üb:erlagerungsströme' verwendet werden.
  2. 2. Rückmeldevorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Meßgerät aus einem Differentialgerät besteht, dessen eine Wicklung im üb.erlagerungsstromkreis liegt und dessen andere Wicklung, die in entgegengesetztem Sinne auf das Meßsystemeinwirkt, durch einen Strom von Starkstromfrequenz gespeist 'wird von. solcher Größe und Phase, daß die Einwirkung des im üb:erlagerungskreis fließenden Starkstromanteils auf das Meßsystem ausgeglichen wird. g.
  3. Rückmeldevorrichtung nach An-Z, i, dadurch gekennzeichnet, daß das Meßgerät aus einem wattmetridschen Gerät besteht, dessen eine Wicklung im Überlagerungsstromkreis liegt und dessen andere Wicklung an eine Hilfsstromquelle angeschlossen ist, die die gleiche Frequenz erzeugt wie der Überlagerungssender.
  4. 4. Rückmeldevorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dä.ß zur Rückmeldung der vollzogenen Betätigung der Netzschalter # dem Netz außer den Fernsteuerströmen noch Ströme besonderer, den Netzverhältnissen angepaßter Frequenz überlagert werden, deren Änderung das zur RückmeldLulg dienende Meßgerät anzeigt.
DEF83955D 1937-11-13 1937-11-13 Rueckmeldevorrichtung fuer Hochspannungs-UEberlagerungsfernsteueranlagen Expired DE731011C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF83955D DE731011C (de) 1937-11-13 1937-11-13 Rueckmeldevorrichtung fuer Hochspannungs-UEberlagerungsfernsteueranlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF83955D DE731011C (de) 1937-11-13 1937-11-13 Rueckmeldevorrichtung fuer Hochspannungs-UEberlagerungsfernsteueranlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE731011C true DE731011C (de) 1943-01-30

Family

ID=7114194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF83955D Expired DE731011C (de) 1937-11-13 1937-11-13 Rueckmeldevorrichtung fuer Hochspannungs-UEberlagerungsfernsteueranlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE731011C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1011499B (de) * 1953-11-02 1957-07-04 Licentia Gmbh Tonfrequenzfernsteueranlage mit einem zentralen Sender und Tochtersendern mit Rueckmeldeeinrichtungen zum zentralen Sender

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1011499B (de) * 1953-11-02 1957-07-04 Licentia Gmbh Tonfrequenzfernsteueranlage mit einem zentralen Sender und Tochtersendern mit Rueckmeldeeinrichtungen zum zentralen Sender

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69329326T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Anpassung und Fehlanpassung der Kompensation eines Stromversorgungsnetzes
WO2016155959A1 (de) Verfahren zum verbinden einer energieerzeugungsanlage mit einem mittelspannungsnetz und energieerzeugungsanlage
DE731011C (de) Rueckmeldevorrichtung fuer Hochspannungs-UEberlagerungsfernsteueranlagen
DE2356959A1 (de) Phasenvergleichs-relaisanordnung
CH148529A (de) Messwandler.
DE683965C (de) Schutzeinrichtung fuer elektrische Leitungsstrecken
DE619518C (de) Einrichtung zur Ermittlung des Kompensationsgrades von Hochspannungsanlagen
DE615987C (de) Oberwellenmessgeraet zum Anschluss an Stromwandler fuer Starkstromanlagen unter Verwendung eines auf die zu messende Oberwelle abgestimmten Resonanzkreises
DE944742C (de) Anordnung fuer die Erzeugung von Tonfrequenzspannungen zur UEberlagerung auf Starkstromnetzen
AT406431B (de) Einrichtung zur analyse von in einer elektrischen anlage auftretenden erdfehlerströmen und von dieser angesteuertes schaltgerät
DE670739C (de) Einrichtung zur Selbstabstimmung eines mit einem Abstimmwerk ausgeruesteten Sperrkreises fuer Fernsteueranlagen
DE672442C (de) Einrichtung zur Messung der Sekundaerspannung an Hochspannungstransformatoren, insbesondere Roentgentransformatoren, mit unterteilter Primaerwicklung
DE102008045238A1 (de) Verfahren zur Inbetriebnahme eines Systems zur Ermittelung der Energieflüsse in einer Energieverteilungseinrichtung
DE706946C (de) Verfahren zur elektrischen Fernsteuerung, Fernmessung oder Fernmeldung
DE614448C (de) Einrichtung zur Fernanzeige der Einstellung einer an einer entfernten Messstelle sich befindenden Messvorrichtung
DE657298C (de) Fernsteuerungseinrichtung fuer die wahlweise Schaltung von mehreren parallelen Leitungen von einer Zentralstelle aus
DE607718C (de) Einrichtung zur Abstimmung von Erdschlussloeschern, bei der durch eine Widerstandserdung eine kuenstliche Unsymmetrie des Netzes herbeigefuehrt wird
DE615688C (de) Einrichtung zur Ermittlung des Erdschlusskompensationsgrades von Hochspannungsnetzen
DE504350C (de) Sicherheitsschaltung fuer Leitungssysteme mit gegen den Hauptleiter spannungsfuehrenden Hilfsleitern
DE722215C (de) Anordnung zur Erzeugung einer Mess- oder Relaiswirkung in Abhaengigkeit von den Abweichungen einer Frequenz von einem Sollwert
DE1044886B (de) Anordnung zur Zaehlung und Speicherung von elektrischen Impulsen
DE461215C (de) Vorrichtung fuer Hochspannungsanlagen zum Anzeigen des Windungsschlusses in Wechselstromapparaten und -maschinen
AT224218B (de)
DE684248C (de) Verfahren zur Ermittlung bzw. Abschaltung schadhafter Teile eines Netzes
DE572278C (de) Schaltungsanordnung zur UEberwachung elektrischer Verteilungsnetze