DE10053679A1 - Gaskocher, insbesondere für Campingfahrzeuge - Google Patents

Gaskocher, insbesondere für Campingfahrzeuge

Info

Publication number
DE10053679A1
DE10053679A1 DE10053679A DE10053679A DE10053679A1 DE 10053679 A1 DE10053679 A1 DE 10053679A1 DE 10053679 A DE10053679 A DE 10053679A DE 10053679 A DE10053679 A DE 10053679A DE 10053679 A1 DE10053679 A1 DE 10053679A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
burner
container
housing
gas container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10053679A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Forytta
Frank Drenkow
Uwe Reddigau
Johannes Gretencord
Burkhard Krueper
Jozef Ninc
Erny Huberty
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dometic GmbH
Original Assignee
Electrolux GmbH
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electrolux GmbH, Volkswagen AG filed Critical Electrolux GmbH
Priority to DE10053679A priority Critical patent/DE10053679A1/de
Priority to PCT/EP2001/012289 priority patent/WO2002034095A1/de
Priority to EP01988538A priority patent/EP1331869A1/de
Publication of DE10053679A1 publication Critical patent/DE10053679A1/de
Priority to US10/424,504 priority patent/US6953336B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/24Warming devices
    • A47J36/26Devices for warming vessels containing drinks or food, especially by means of burners Warming devices with a burner, e.g. using gasoline; Travelling cookers, e.g. using petroleum or gasoline with one burner
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C3/00Stoves or ranges for gaseous fuels
    • F24C3/02Stoves or ranges for gaseous fuels with heat produced solely by flame
    • F24C3/027Ranges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C3/00Stoves or ranges for gaseous fuels
    • F24C3/14Stoves or ranges for gaseous fuels with special adaptation for travelling, e.g. collapsible

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Abstract

Bei einem Gaskocher mit Brenner und Gasbehälter (2) (Kartusche, Gasflasche) steht zur Sicherstellung des Brennerbetriebs trotz endothermer Gasexpansion der Gasbehälter (2) über ein wärmeleitendes Gehäuse (6) seiner Behälteraufnahme (5) in wärmeleitender Verbindung mit einem im Betrieb erhitzten Teil (1) des Brenners.

Description

Die Erfindung betrifft einen Gaskocher gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Ein gattungsgemäßer Gaskocher ist aus der DE 42 29 819 A1 bekannt. Dort findet als Gasbehälter eine Gasflasche Einsatz; denkbar ist jedoch auch die Verwendung einer Gaskartusche. Der Gasbehälter befindet sich in einer Aufnahmekammer in einem Gehäuse, die in Richtung nach unten mit einer ins Freie führenden Leitung bzw. einem entsprechenden Kanal versehen ist. Wie sich gezeigt hat, kann infolge der Expansion des den Gasbehälter verlassenden Gases eine derart starke Unterkühlung des Gases (die Austrittsstelle des Gasbehälters kann vereisen) auftreten, daß das Gas im Brenner nicht zündet, also der Betrieb des Brenners nicht möglich ist.
Aus dem G 87 12 254.5 U1 ist ein mit Flüssigbrennstoff betreibbarer Brenner für einen Kocher bekannt, der nicht in bisher üblicher Weise mit Petroleum, sondern mit Dieselkraftstoff bzw. Heizöl betrieben werden soll, also mit einem flüssigen Brennstoff, der höher siedende Bestandteile besitzt. Dabei besteht die Gefahr, daß diese Bestandteile entweder bei den auftretenden Temperaturen nicht verdampfen oder aber in einer von einer Verdampfungskammer zu einer Brennerdüse führenden Leitung kondensieren. Um dem entgegenzuwirken, wird in dieser Druckschrift vorgeschlagen, zwischen entsprechenden Teilen innerhalb des Brenners für einen guten Wärmeübergang zwischen verschiedenen Bestandteilen desselben zu sorgen. Ein unter Überdruck stehender Behälter für den flüssigen Brennstoff bleibt dabei außerhalb der Betrachtung.
Die DE 36 33 809 A1 betrifft eine Gasflaschenwärmvorrichtung für gasbetriebene Schrumpfmaschinen. Zur Vermeidung eines Vereisens der Gasflaschen im Betrieb wird ein Teil der bei der Palettenschrumpfung entstehenden Abluft abgesaugt und zur Heizung der Gasflaschen verwendet. Eine derartige Maßnahme ist bei einem Gaskocher, wie er Gegenstand der Erfindung ist, nicht möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit geringem zusätzlichen Aufwand einen gattungsgemäßen Gaskocher zu schaffen, der gegen Betriebsstörungen durch den endothermen Vorgang der Expansion des Gases nach oder während Verlassen des Gasbehälters gesichert ist.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht in den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs, vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Im Prinzip benötigt die Erfindung also keine zusätzlichen Einrichtungen, sondern nur eine spezielle Ausbildung bereits vorhandener Einrichtungen. Insbesondere muß ein Bereich des die Aufnahme für den Gasbehälter bildenden Gehäuses einerseits in gut wärmeleitendem Kontakt zumindest mit einem Bereich des Gasbehälters stehen, andererseits aber gut wärmeleitend ausgeführt sein und in wärmeleitendem Kontakt mit einem in Betrieb erhitzten Teil des Brenners, beispielsweise dem Flammkopf, stehen, so daß von dort Wärme zum Gasbehälter transportiert wird, die die mit der Gasexpansion verbundene Abkühlung zumindest auf ein den Betrieb des Brenners (Zündfähigkeit des Gases) nicht beeinträchtigendes Maß reduziert.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung erläutert, deren einzige Figur einen senkrechten Schnitt durch die hier interessierenden Teile des Gaskochers wiedergibt.
Von dem eigentlichen Gaskocher erkennt man bei 1 in einem Halbschnitt den sich im Betrieb des Gaskochers erhitzenden Flammkopf. Der diesen Flammkopf enthaltende Brenner wird von dem Gasbehälter 2 her, der eine Gasflasche oder eine Gaskartusche sein kann, über den Gaskanal 3 mit Brenngas versorgt; die Zufuhr kann mittels des Ventils 4 eingestellt werden. Der Gasbehälter 2 befindet sich in der Aufnahmekammer 5 in dem Gehäuse 6; die Aufnahmekammer 5 ist durch den hier unten angeordneten Deckel 7 verschlossen, wobei allerdings, wie bei dem eingangs behandelten gattungsgemäßen Stand der Technik, für eine Verbindung zwischen der Aufnahmekammer 5 und der freien Umgebung gesorgt sein wird.
An seinem oberen Ende weist der Gasbehälter 2 bei 8 eine Austrittsöffnung auf, die in den bereits erwähnten Gaskanal 3 einmündet. Da das Gas im Behälter 2 unter Überdruck steht, ergibt sich bei der Expansion des Gases beim Eintritt in den Gaskanal 3 eine starke Abkühlung, die zur örtlichen Vereisung führen kann. Wie sich gezeigt hat, beeinträchtigt diese Abkühlung das Zündverhalten: des Gases im Gasbrenner, d. h. am Flammkopf 1.
Um dieser Schwierigkeit zu begegnen, ist in diesem Ausführungsbeispiel mittels der Feder 9, die bei in Betriebsstellung befindlichem Deckel 7 gegen den Boden des Gasbehälters 2 drückt, für einen gut wärmeleitenden Kontakt des oberen Bereichs des Gasbehälters 2 mit dem Teil 10 des Gehäuses 6 gesorgt und dieser Gehäuseteil 10, der aus gut wärmeleitendem Material, bevorzugt einem Metall, besteht, an den Flammkopf 1 des Brenners geführt; dort entstehende Wärme wird also über den Gehäuseteil 10 zum oberen Bereich des Gasbehälters 2 geleitet. Dadurch wird die durch die Expansion des Gases auftretende Abkühlung im Bereich der Gasaustrittsstelle des Gasbehälters 2 zumindest so weit reduziert, daß sie keine nachteilige Wirkung auf die Zündfähigkeit des Gases im Gasbrenner hat.
Verständlicherweise gibt es eine Vielzahl von Ausführungsformen der Erfindung. So kann die Feder 9 beispielsweise durch eine elastische Auflage auf dem Deckel 7 gewonnen sein; eine andere Möglichkeit besteht in der Ausnutzung der elastischen Eigenschaften einer Dichtung zwischen dem in der Figur unteren Rand des Gehäuses 6 und dem Deckel 7. Der Wärmeübergang zwischen Gehäuse 6 und Gasflasche 2 kann auch in einem anderen Bereich der Gasflasche erfolgen, jedoch ist die figürlich dargestellte Lösung mit gegenseitiger Anpassung der Konturen von Gehäuse 6 und Gasbehälter 2 in seinem oberen Bereich besonders sinnvoll, weil dort die eigentliche Problemstelle, nämlich der Expansionsort des Gases, liegt.
Wie auch die Figurenbeschreibung zeigt, löst die Erfindung die gestellte Aufgabe mit minimalem zusätzlichen Aufwand.

Claims (5)

1. Gaskocher, insbesondere für Campingfahrzeuge, mit einem Brenner und einem diesen mit Gas beliefernden, Gas unter Überdruck enthaltenden Gasbehälter in einer Aufnahme eines Gehäuses, dadurch gekennzeichnet, daß der Gasbehälter (2) in wärmeleitendem Kontakt mit einem Bereich (10) des Gehäuses (6) steht, der aus wärmeleitendem Material hergestellt ist und in wärmeleitender Verbindung mit einem im Betrieb erhitzten Teil (1) des Brenners steht.
2. Gaskocher nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch federnde Mittel (9) zum elastischen Andrücken des Gasbehältes (2) an den Gehäusebereich (10).
3. Gaskocher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Mittel einen Deckel (7) für die Aufnahme (5) und eine Dichtung für diesen enthalten.
4. Gaskocher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Mittel einen Deckel (7) für die Aufnahme (5) und eine von diesem getragene federnde Abstützung (9) für den Gasbehälter (2) enthalten.
5. Gaskocher nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontur des Gehäusebereichs (10) der Kontur des Gasbehälters (2) im Bereich seines Gasaustritts zur Erzielung einer großen Wärmeübergangsfläche angepaßt ist.
DE10053679A 2000-10-28 2000-10-28 Gaskocher, insbesondere für Campingfahrzeuge Withdrawn DE10053679A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10053679A DE10053679A1 (de) 2000-10-28 2000-10-28 Gaskocher, insbesondere für Campingfahrzeuge
PCT/EP2001/012289 WO2002034095A1 (de) 2000-10-28 2001-10-24 Gaskocher, insbesondere für campingfahrzeuge
EP01988538A EP1331869A1 (de) 2000-10-28 2001-10-24 Gaskocher, insbesondere für campingfahrzeuge
US10/424,504 US6953336B2 (en) 2000-10-28 2003-04-28 Gas stove, in particular for camper vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10053679A DE10053679A1 (de) 2000-10-28 2000-10-28 Gaskocher, insbesondere für Campingfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10053679A1 true DE10053679A1 (de) 2002-05-08

Family

ID=7661507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10053679A Withdrawn DE10053679A1 (de) 2000-10-28 2000-10-28 Gaskocher, insbesondere für Campingfahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6953336B2 (de)
EP (1) EP1331869A1 (de)
DE (1) DE10053679A1 (de)
WO (1) WO2002034095A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10254727A1 (de) * 2002-11-23 2004-06-03 Adam Opel Ag Abgasreinigungsanlage einer Brennkraftmaschine mit einer Kühleinheit sowie Verfahren zum Betrieb einer Abgasreinigungsanlage
DE102004046078A1 (de) * 2004-09-23 2006-04-13 Volkswagen Ag Gaskocher
USD959195S1 (en) 2020-09-03 2022-08-02 Dometic Sweden Ab Stove grate
USD959902S1 (en) 2020-09-03 2022-08-09 Dometic Sweden Ab Cooktop cover
USD1009559S1 (en) 2021-03-01 2024-01-02 Dometic Sweden Ab Cooking grate

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080072891A1 (en) * 2006-09-22 2008-03-27 Iwatani International Corporation Of America Heat panel system

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2330961A1 (fr) * 1975-11-04 1977-06-03 Applic Gaz Sa Perfectionnements aux appareils a combustion a reservoir de gaz incorpore
US5038749A (en) * 1990-06-26 1991-08-13 Jerry George J Cook stove and stand
DE4229819A1 (de) * 1992-09-07 1994-03-10 Helmut Kothe Herausnehmbarer Kocher für Wohnmobile und -Anhänger
EP0866276A1 (de) * 1995-12-13 1998-09-23 Tokai Corporation Vorrichtung zur förderung der vergasung für gasbetriebene apparate mit hohen heizwerten
EP0907054A1 (de) * 1997-10-03 1999-04-07 Giovanni Santilli Tragbares Heizgerät direkt befestigt an einem auswechselbaren oder nachfüllbaren Flüssiggasbehälter

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2853126A (en) * 1955-10-04 1958-09-23 Dessins Etudes Outil Mecanique Stoves and like apparatus using liquefied gas
FR1169193A (fr) * 1957-03-08 1958-12-23 Applic Des Gaz Soc D Perfectionnements aux appareils à gaz liquéfié à cartouche interchangeable
JPS54123726A (en) * 1978-03-18 1979-09-26 Tiger Vacuum Bottle Ind Method of preventing reduction of vaporization action of liquefied gas in gas bomb for cassette system gas heater and gas bomb and gas heater for said method
JPS5525757A (en) * 1978-08-14 1980-02-23 Keiji Aoyanagi Method of promoting liquidified gas gasification for small- sized desk heater
JPS62202921A (ja) * 1986-02-28 1987-09-07 Sharp Corp 燃焼器
DE3619568A1 (de) * 1986-06-11 1987-12-17 Otto Mathias Barth Waermeausgleichvorrichtung fuer den gebrauch von gaskartuschen bei sehr niedrigen aussentemperaturen
DE3633809A1 (de) 1986-10-01 1988-04-14 Klaus Balke Gasflaschenwaermvorrichtung fuer gasbetriebene schrumpfmaschinen
FR2614400B1 (fr) * 1987-04-24 1989-09-01 Applic Gaz Sa Appareil autonome de cuisson par rayonnement
DE8712254U1 (de) 1987-09-10 1987-12-10 Colsman Vertriebs Gmbh, 5980 Werdohl, De

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2330961A1 (fr) * 1975-11-04 1977-06-03 Applic Gaz Sa Perfectionnements aux appareils a combustion a reservoir de gaz incorpore
US5038749A (en) * 1990-06-26 1991-08-13 Jerry George J Cook stove and stand
DE4229819A1 (de) * 1992-09-07 1994-03-10 Helmut Kothe Herausnehmbarer Kocher für Wohnmobile und -Anhänger
EP0866276A1 (de) * 1995-12-13 1998-09-23 Tokai Corporation Vorrichtung zur förderung der vergasung für gasbetriebene apparate mit hohen heizwerten
EP0907054A1 (de) * 1997-10-03 1999-04-07 Giovanni Santilli Tragbares Heizgerät direkt befestigt an einem auswechselbaren oder nachfüllbaren Flüssiggasbehälter

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 07280247 A.,In: Patent Abstracts of Japan *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10254727A1 (de) * 2002-11-23 2004-06-03 Adam Opel Ag Abgasreinigungsanlage einer Brennkraftmaschine mit einer Kühleinheit sowie Verfahren zum Betrieb einer Abgasreinigungsanlage
DE102004046078A1 (de) * 2004-09-23 2006-04-13 Volkswagen Ag Gaskocher
USD959195S1 (en) 2020-09-03 2022-08-02 Dometic Sweden Ab Stove grate
USD959902S1 (en) 2020-09-03 2022-08-09 Dometic Sweden Ab Cooktop cover
USD978612S1 (en) 2020-09-03 2023-02-21 Dometic Sweden Ab Cooktop cover
USD1009559S1 (en) 2021-03-01 2024-01-02 Dometic Sweden Ab Cooking grate

Also Published As

Publication number Publication date
US20040025860A1 (en) 2004-02-12
EP1331869A1 (de) 2003-08-06
WO2002034095A1 (de) 2002-05-02
US6953336B2 (en) 2005-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2907619A1 (de) Leicht-dampfbuegeleisen
DE102007010393B4 (de) Wärmeübertrager
DE1214365B (de) Ausgabevorrichtung fuer fluessige Kosmetika
DE10053679A1 (de) Gaskocher, insbesondere für Campingfahrzeuge
DE2531546A1 (de) Rasierschaumerhitzer- und verteilervorrichtung
DE2654781C2 (de) Elektrisches Dampfbügeleisen
DE3100617A1 (de) "dampfbuegeleisen"
DE4310273C2 (de) Elektrisches Bügeleisen
DE3430120A1 (de) Dampfbuegeleisen
DE3401155A1 (de) Dampferzeugender kleinkessel fuer dampfbetriebene haushaltsgeraete
DE650281C (de) Vorrichtung zum Kochen und Kuehlen von Lebensmitteln
AT137024B (de) Taschenfeuerzeug.
AT110618B (de) Heizvorrichtung mit Speicherkörper, insbesondere für Kochzwecke.
EP0997092B1 (de) Einspritzdampferzeuger für Kleingeräte
DE386764C (de) Brennschere mit elektrischer Beheizung
DE611518C (de) Sicherheitsvorrichtung gegen UEberdruck und Explosionsgefahr an elektrisch beheizten Dampfdruckkochvorrichtungen
DE455549C (de) Heizvorrichtung mit Speicherkoerper, insbesondere fuer Kochzwecke
DE348229C (de) Spiritus-Dauerkocher
DE909010C (de) Einrichtung zum fortlaufenden Heizen und Belueften von Fluessigkeit in einem Behaelter
DE524579C (de) Einrichtung zur mechanischen Regelung der Brennstoffzufuhr zu einem mit fluessigem Brennstoff zu speisenden Brenner
DE3711441C2 (de)
DE1761234U (de) Auftaukasten fuer eisenbahnweichen.
DE379443C (de) Vulkanisiervorrichtung
DE909167C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Getriebeteilen und anderen Teilen
DE858044C (de) Duesenfeuerzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DOMETIC GMBH, 57074 SIEGEN, DE

Owner name: VOLKSWAGEN AG, 38440 WOLFSBURG, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DOMETIC GMBH, 57074 SIEGEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee