AT110618B - Heizvorrichtung mit Speicherkörper, insbesondere für Kochzwecke. - Google Patents

Heizvorrichtung mit Speicherkörper, insbesondere für Kochzwecke.

Info

Publication number
AT110618B
AT110618B AT110618DA AT110618B AT 110618 B AT110618 B AT 110618B AT 110618D A AT110618D A AT 110618DA AT 110618 B AT110618 B AT 110618B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
heat
block
heating device
channels
heating
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Theodor Popescu
Alexander Ing Pais
Constantin Ing Pais
Original Assignee
Theodor Popescu
Alexander Ing Pais
Constantin Ing Pais
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Theodor Popescu, Alexander Ing Pais, Constantin Ing Pais filed Critical Theodor Popescu
Application granted granted Critical
Publication of AT110618B publication Critical patent/AT110618B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B1/00Stoves or ranges
    • F24B1/20Ranges
    • F24B1/24Ranges with built-in masses for heat storage or heat insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Heizvorrichtung mit Speicherkörper, insbesondere für Kochzwecke. 



   Um Heizvorrichtungen für gewerbliche Zwecke aller Art wirtschaftlich zu gestalten, sind bereits die verschiedenartigsten Heizvorrichtungen mit in ihrem Heizkörper eingefüllten Medien (Heizeinrich-   tungen mit Perkinsrohren, Backöfen mit Perkinsrohren, Warmwasser-, Dampfheizungen u. dgl. ) vor-   geschlagen worden. Trotz aller Verbesserungen dieser bekannten Heizvorrichtungen ist deren Wirtschaftlichkeit und Brauchbarkeit für gewisse gewerbliche und häusliche Zwecke nicht hinreichend. Dies gilt insbesondere für den gewöhnlichen Küchenofen, der eine seit altersher übliche Bedienung und Kochweise voraussetzt, deren Beibehaltung mit den bei den vorgenannten   Industrieheizanlagen   verwendeten Mitteln bisher nicht ermöglicht werden konnte.

   Man hat zwar versucht, durch allseits isolierte Kochkisten mit Eigenheizung diese Übelstände zu vermeiden, hat aber mit diesen Einrichtungen Heizvorrichtungen geschaffen, die eine von der seit altersher üblichen Kochweise abweichende Bedienung fordern und überdies auch nicht die erstrebte Wirtschaftlichkeit ergeben. 



   Die Erfindung löst das gestellte Problem dadurch, dass als Heizkörper ein von einer Heizquelle geheizter Metallblock verwendet wird, der in seinem Innern mehrere untereinander verbundene ein geschlossenes Netz bildende Kanäle besitzt, die ein für allemal ein Temperaturausgleichsmedium eingefüllt enthalten und wobei der Metallblock mit Ausnahme jener Bloekflächen, auf welche die Heizvorrichtung einwirkt und jener   Bloekflächen,   die als Wärmeentnahmestellen dienen, allseits von   Wärme-   isolationen umgeben ist. 



   In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel der Erfindung ein   Küchenofen   dargestellt. Fig. 1 zeigt den Küchenofen in schematischem   Längsschnitt,   Fig. 2 einen Querschnitt nach Linie   lI-lI   der 
 EMI1.1 
 Küchenofen. In den Fig. 5 und 6 ist der Ofen im Querschnitt nach Linie V-V der Fig. 4 in zwei Stellungen bei Regelung der   Wärmeabgabe veranschaulicht.   Fig. 7 zeigt eine Einrichtung, um eine andere 
 EMI1.2 
 
Fig.   8-11   zeigen eine Ausführungsform eines Blockes in Seitenansicht, Draufsicht und in Schnitten nach den Linien X-X und XI-XI der Fig. 9. In den Fig. 12-15 ist eine zweite   Ausführungsform   eines
Blockes in Seitenansicht, Draufsieht und Querschnitten nach den Linien XIV-XIV und XV-XV der Fig. 13 dargestellt. 



     Der Küchenofen   gemäss den Fig. 1-7 weist einen   Metallblock   auf, der, wie später beschrieben werden wird, in seinem Innern von einem druck- und gasdicht abgeschlossenen Kanalsystem durchzogen ist. In das Kanalsystem ist ein für allemal ein Temperaturausgleichsmedium eingefüllt, das in dem konstanten Hohlraum des Kanalsystems erhitzt werden kann. 



   Unter dem Block x ist eine Heizvorrichtung   vorgesehen, welche ihre Wärme   auf die   Unterfläche   7 des Blockes abgibt. Die Heizvorriehtung besteht aus einem Rost 20, einer Feuertür 21, einem Aschen- fall 22, dem   Feuerraum 2. 3,   mehreren   Flammenkanälen   24 (Fig. 3) und dem Rauchabzug 25, der durch einen Deckel 26 abgeschlossen werden kann. Der Block und die Heizvorrichtung sind durch Isolierkörper abgedeckt. Die Isolierkörper sind in bezug auf den Block x und die Heizvorrichtung zum Teile ortsfest und zum Teile beweglich angeordnet. Die ortsfesten Isolierkörper bestehen aus einem Isolierkasten 30, der für   Koch-und Bratzwecke   mit einem   Dom. 31 versehen   sein kann.

   Die   rückwärtige   Öffnung des
Kastens ist durch einen gleichfalls als lsolierkörper ausgebildeten Deckel-32 abgeschlossen. Die obere   @ Wand des lsolierkastens 20,   die auf der Wärmeabgabefläche 9 des Blockes x aufliegt, ist stellenweise 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 46, 47 geöffnet und geschlossen werden können. 



   Die Öffnungen 35, 36 verlaufen quer über die ganze Breite des Ofens (Fig. 4) ; die mit diesen Öffnungen zusammenwirkenden   Passstücken 45,   46 sind zu Schiebern ausgebildet. Die Schieber 45, 46 sind an ihrer einen Schmalseite mit einer   bogenförmigen   Ausnehmung 50 ausgestattet ; an der andern Schmalseite ist je ein Handgriff 61 zur Bedienung der Schieber vorgesehen. Nehmen die Schieber 45, 46 die in Fig. 4 ersichtliche Stellung des Schiebers 45 ein, so sind die   Wärmeabgabeöffnungen 35,   36 zur Gänze geschlossen. Durch Verschiebung der Schieber 45,46 in der in Fig. 4 bezeichneten   Pfeilrichtung   kann die Grösse   der wärmeabgebenden Fläche   und damit die an den zu erhitzenden Gegenstand z. B. einen Kochtopf 53 abgegebene Wärme geregelt werden (vgl.

   Stellung des Schiebers 46 in den Fig. 4,5 und   6).   Die Öffnung 37 ist bei dem gezeichneten   Ausführungsbeispiel   kreisrund, verläuft gegen die Wärmeabgabefläche 9 kegelförmig und kann durch einen kegelförmigen Deckel 47 abgeschlossen werden. Im Bereiche der Öffnung 37 ist gleichfalls eine Einrichtung zur Regelung der an den zu erhitzenden Gegenstand z. B. einen Kochtopf 54 abzugebenden Wärme angeordnet ; dieselbe besteht aus einem zweiarmigen Hebel 57, der bei 58 seinen Drehpunkt hat. Der eine Hebelarm 57'befindet sieh in einem Schlitz des Blockes x, wobei das Ende des Armes 57'annähernd in der Mitte der Öffnung   37   liegt. Der zweite Hebelarm 57"kann durch eine Stellschraube 60 verstellt werden.

   Nimmt die Regelungseinrichtung die in Fig. 7 mit vollen Linien gezeichnete Stellung ein, so sitzt der Topf 54 auf der Wärmeabgabefläche 9 der Öffnung 37 
 EMI2.2 
 werden, so ist es nur erforderlich, die Schraube 60 so zu drehen, dass der Hebel 57 die mit strichpunktierten Linien angedeutete Stellung einnimmt. Durch Verschwenkung des Hebels 57 wird der Topf von der Wärmeabgabefläehe 9 abgehoben und hiedurch die Erhitzung des Topfes durch Zwischenschaltung von Luft vermindert. Die Öffnungen 35, 36, 37 reichen bis auf die   wärmeabgebende Fläche P   des Blockes   x.   



  Der Isolierkasten mit seinem gesamten Inhalt ruht auf vier   Füssen 40.   



   Der   Metallblock a :   ist in den Fig. 8-11 in einer und in den Fig.   12--15   in einer andern Ausführungsform dargestellt. Der-in den Fig. 8-11 veranschaulichte Block besteht aus einer Metallplatte 70, in welcher mehrere parallel verlaufende Kanäle 71 vorgesehen sind. Die Kanäle 71 sind in einer parallel zur wärmeabgebenden   Fläche   9   angeordneten Reihe ?'-)'angeordnet.   Die Enden der Kanäle sind durch Querkanäle 73, 74 miteinander verbunden. In dem aus untereinander kommunizierenden Kanälen   71,   73, 74 bestehenden Kanalsystem ist ein-für allemal das Mittel eingefüllt, welche sich zwischen den Temperaturgrenzen, innerhalb welcher die auf gespeicherte Wärme nutzbar gemacht werden soll, sich im Zustande des gesättigten Dampfes unter Druck befindet. 



   Bei dem Ausführungsbeispiel gemäss den Fig.   12-15   besteht der Block x aus einer Metallplatte 75, die der Länge nach von Kanälen 76,77 durchsetzt ist. Die   Kanäle   76 besitzen kleineren Durchmesser und liegen in einer parallel zur wärmeabgebenden Fläche 9 verlaufenden Reihe r'-r'. Die Kanäle 77 besitzen grösseren Durchmesser und liegen in einer   unterhalb der. Kanäle   76 befindlichen Reihe Die Kanäle 76 stehen untereinander durch   Querkanäle   80, 81, die Kanäle 77 durch Querkanäle 82, 83 in Verbindung. Die   Querkanäle   80, 82 bzw. 81, 83 sind wiederum durch kurze Vertikalkar, äle 85 (Fig. 14) verbunden.   Es folgt hieraus, da# sämtliche Längskanäle 76, 77 in dem Block x miteinander kommunizieren.   



   Die Herstellung des Blockes   x   gemäss den Fig. 8-15 kann in der verschiedenartigsten Weise durchgeführt werden. Zweckmässig bestehen die Blöcke   x   aus Gusseisen oder Stahlplatten mit eingegossenen Kanälen. Hiebei können die Kanäle aus Röhren z. B. Mannesmannröhren bestehen, die beim Giessen der Blöcke gleich miteingegossen werden.

   Die Wirkung des   Temperaturausgleichsm@diums   besteht darin, die zugeführte Wärme auf das ganze Kanalsystem und dadurch auf die ganze Masse des Blockes derart gleichmässig zu übertragen, dass der Block sowohl bei der   Erwärmung,   als auch bei der Abkühlung in 
 EMI2.3 
 
Man wählt die Art und Menge des   Temperaturausgleichsmediull1s,   welches in das Kanalsystem des Blockes ein für allemal eingeführt wird, so dass es sich innerhalb der Temperaturgrenzen, zwischen welchen die Wärme nutzbar gemacht werden soll, zum Teil im Zustande des   gesättigten Dampfes   befindet. 



  Wenn man z. B. eine Temperatur von   1000 bis 2400   benötigt, wird man in das Kanalsystem des Blockes Alkohol, Wasser etc. einfüllen, d. h. solche Substanzen, welche zwischen diesen Grenzen sich im Zustande des gesättigten Dampfes befinden. 



   Die Handhabung und der Betrieb des vorstehend beschriebenen Ofens sind folgende :
Vor dem Anheizen des Ofens wird der Deckel 26 abgenommen, der Rauchabzug 25 an einen Kamin 
 EMI2.4 
 Das in die Kanäle des Blockes   x   ein für allemal druck-und gasdicht eingesehlossene Temperaturausgleichsmeclium wird zweckmässig auf jene Temperatur erhitzt, bei welcher, unter Berücksichtigung der Art und Menge dieses Mediums seine   Leitfähigkeit sich   ihrem   Höchstwerte   nähert.

   In diesem Zustand des Temperaturausgleiehsmediums wird die durch die Heizvorrichtung der Fläche 7 des Blockes ; c zugeführte Wärme nahezu augenblicklich und mit überraschend günstigem Wirkungsgrad an die Wärme abgebende Stelle (Fläche 9) geleitet, und kann von dieser Fläche bei entsprechender Freilegung der 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 beliebigen Zwecken abgenommen werden. 



   Ist der vorerwähnte günstige   Z1 stand   der Wärmeleitung des Temperaturausgleichsmediums erreicht, so kann die Feuerung ganz abgestellt werden und durch Aufsetzen des Deckels 86 und durch Schliessung der Schieber 45, 46 und des Deckels 47 eine vollständige Isolierung der ganzen Einrichtung ermöglicht werden. In diesem Zustande kann aus dem Ofen ohne   Zuführung   neuer Wärme mehrere Tage hindurch die unter den günstigsten wärmewirtschaftliehen Verhältnissen aufgespeicherte Wärme nach Bedarf entnommen werden. Zu diesem Zwecke ist es nur notwendig, einen oder beide Schieber 45, 46 in der in Fig. 4 gezeichneten Pfeilrichtung zu verschieben oder den Deckel 47 abzuheben und in die freigelegten Öffnungen 35 bzw. 36 bzw.   37   bzw. den Dom 31 die entsprechenden Koch-und Bratgefässe einzusetzen. 



   Um die Übertragung der im Block x aufgespeicherten Wärme auf die   zu erhitzenden Gegenstände   (Koch-und Bratgefässe) unmittelbar zu gestalten, muss   fü-eine   gute wärmeleitende Verbindung zwischen dem zu erhitzenden Gegenstand und der wärmeabgebenden Fläche 9 Sorge getragen werden. Dies kann 
 EMI3.2 
 dadurch er eicht, dass die Oberfläche der wärmeabgebenden Fläche 9 und die   Unterfläche   des zu erhitzenden Gegenstandes z. B. Kochtopfes geschliffen werden. Hiedurch wird beim Aufsetzen eines solchen Kochtopfes auf die Fläche 9 erreicht, dass die geschliffenen Flächen sich an allen Stellen innig berühren und an keiner Stelle zwischen den   Flächen   ein die   Wärmeübertragung   hinderndes Mittel z. B. Luft verbleiben kann.

   Eine andere Art zu Erreichung einer guten   Wärmeübertragung besteht   darin, dass zwischen den zu Wärmeabgabe dienenden   Heizflächen   und dem zu erhitzenden Gegenstand z. B.   Kochgefäss   eine Schichte aus leicht schmelzbarem Metall angeordnet wird, dessen Schmelzpunkt unter der abzugebenden Tempe- 
 EMI3.3 
 gestellten Forderungen. Die Ausbildung des   Wärmespeicher   als Block mit Kanälen und in diesen eingefüllten Mitteln der eingangs erwähnten Art ermöglicht auf einfache Weise eine vollkommene Wärmeisolierung.

   Durch die kombinierte Anwendung der einzelnen Elemente der Erfindung wird eine Heizvorrichtung geschaffen, die beispielsweise in ihrer Anwendung auf   Küchenöfen   es ermöglicht, das beim einmaligen Anheizen in 24 Stunden mit einer weit geringeren Menge von Brennmaterial als es bisher möglich ist, innerhalb langer Zeit nach dem Anheizen eine verblüffend rasehe Wärmeübertragung zu erzielen. Hiebei ist es noch von besonderem Vorteil, dass keinerlei Temperaturschwankungen stattfinden können, sondern absolut gleichmässige Temperatur erzielt wird, was sowohl für das Kochen, wie auch für das Backen von grossem Vorteil ist. 



   PATENT-ANSPRUCHE :
1. Heizvorrichtung mit Speicherkörper, insbesondere für   Kochzwecke, gekennzeichnet durch   einen von einer Heizquelle   (20)   geheizten als Speicherkörper dienenden Metallblock (x), mit einer Anzahl geschlossener und untereinander in Verbindung stehender Kanäle   (71-71,   76, 77, 80-85) zur Aufnahme einer als   Speiehermittel   dienenden verdampfbaren Flüssigkeit, der mit Ausnahme der Wärme aufnehmenden und abgebenden Flächen   (35,   56, 37) allseits von   Wänneschutzmasse   umgeben ist.

Claims (1)

  1. 2. Heizvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Block (x) aus einem Gusseisen-oder Stahlkörper mit beim Giessen desselben ausgesparten Kanälen für das Temperaturausgleichsmittel besteht.
    3. Heizvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die die Wärme abgebende Fläche (9) des Blockes an den Wärmeentnahmestellen geschliffen ist. EMI3.4 entnahmestellen Schichten aus leicht schmelzbarem Metall bzw. Metallegierungen vorgesehen sind.
    5. Heizvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärme- entnahmestelle, n mit Einrichtungen (57, 58, 60) zur Zwischenschaltung von Luft zwischen die wärme- EMI3.5 6. Heizvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelungsvorrichtung aus Mitteln (57) zum Abheben des zu erhitzenden Gegenstandes (54) von der wärmeabgebenden Fläche des Blockes (x) besteht.
    7. Heizvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass auf der wärmeabgebenden Bloekfläehe (9) eine Hebevorrichtung (57) angeordnet ist, die durch ein Stellwerk (60) betätigt werden kann.
AT110618D 1925-08-08 1925-08-08 Heizvorrichtung mit Speicherkörper, insbesondere für Kochzwecke. AT110618B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT110618T 1925-08-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT110618B true AT110618B (de) 1928-09-25

Family

ID=3626534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT110618D AT110618B (de) 1925-08-08 1925-08-08 Heizvorrichtung mit Speicherkörper, insbesondere für Kochzwecke.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT110618B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT110618B (de) Heizvorrichtung mit Speicherkörper, insbesondere für Kochzwecke.
DE2817538C3 (de) Wasserumlauf-Zentralheizung
DE1260502B (de) Ofen zur Waermebehandlung von Metallbandspulen
DE455549C (de) Heizvorrichtung mit Speicherkoerper, insbesondere fuer Kochzwecke
DE1579777C (de)
AT221762B (de) Heizvorrichtung zum gleichzeitigen Erhitzen von Luft und Wasser
AT340097B (de) Vorrichtung zur steigerung des wirkungsgrades einer zentralheizungsanlage
CH344543A (de) Verfahren zur Erwärmung von Flüssigkeiten, insbesondere Wasser für Heizungs- oder Gebrauchszwecke, mittels Speicherwärme und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3046454A1 (de) Heizungskessel
DE704571C (de) Heizkessel mit im oberen Teil des Heizwasserraumes vor dem Heizungsvorlauf angeordnetem Behaelter zur Warmwasserbereitung
CH116305A (de) Heizvorrichtung mit Wärmeaufspeicherung.
AT160028B (de) Dauerbrandofen mit Holzheizung.
DE571537C (de) Heizkoerper mit zwei in Waerme speichernder Masse von schlechtem Waermeleitungsvermoegen eingebetteten Rohrsystemen
AT109213B (de) Heizvorrichtung mit einem in einem wärmespeichernden Heizkörper eingefüllten Temperaturausgleichsmittel.
AT103494B (de) Beheizungsverfahren für einen Schwelofen, bei dem das Schwelgut an der beheizten Fläche niedergeht und Schwelofen zur Ausführung des Verfahrens.
AT105281B (de) Elektrisch geheizter Wärmespeicherofen.
DE539507C (de) Waermespeicher, insbesondere fuer Kochherde, Brat-, Backoefen u. dgl.
DE624975C (de) Gasheizofen mit Waermespeicherung
AT125011B (de) Heizvorrichtung mit Speicherkörper.
DE661340C (de) Elektrisch beheizter Ofen fuer Raumheizung
DE678302C (de) Warmwasserheizkoerper mit eigener Waermequelle
DE965162C (de) Lufterhitzer fuer Raumheizzwecke
DE898358C (de) Ofen
DE679715C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Waermeuebertragung, insbesondere bei einem Absorptionskaelteapparat
DE503058C (de) In eine Zentralheizungsanlage eingebauter Waermeschrank