DE1004357B - Schwadenabzugsvorrichtung fuer Back- und Bratroehren von Herden - Google Patents

Schwadenabzugsvorrichtung fuer Back- und Bratroehren von Herden

Info

Publication number
DE1004357B
DE1004357B DEL12472A DEL0012472A DE1004357B DE 1004357 B DE1004357 B DE 1004357B DE L12472 A DEL12472 A DE L12472A DE L0012472 A DEL0012472 A DE L0012472A DE 1004357 B DE1004357 B DE 1004357B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
roasting
stoves
baking
oven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL12472A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Reiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL12472A priority Critical patent/DE1004357B/de
Publication of DE1004357B publication Critical patent/DE1004357B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft eine Schwadenabzugsvorrichtung für Back- und Bratröhren von Herden, insbesondere Elektroherden, bei welcher in die Dichtflächen zwischen der Tür der Back- und Bratröhre und dem Randteil der Türöffnung im Herdgehäuse Vertiefungen eingearbeitet sind, welche bei geschlossener Tür Verbindungskanäle zwischen dem Innenraum der Back- und Bratröhre und der Außenluft bilden.
Bei bekannten Vorrichtungen dieser Art sind die Vertiefungen in den oberen waagerechten Rand der Back- und Bratofentür und den gegenüberliegenden Teil der Türöffnung eingearbeitet. Abziehender Schwaden kann bei dieser Anordnung in nachteiliger Weise sowohl die üblicherweise oberhalb der Tür befindlichen Betätigungsgriffe der Steuerorgane für die Energiezufuhr zum Herd als auch die sonstigen oberhalb der Tür liegenden Frontteile des Herdes beaufschlagen. Insbesondere wird jedoch bei dieser bekannten Ausführungsart eine an dem Herd arbeitende und nach Gegenständen auf der Herdoberseite greifende Person durch den abziehenden Schwaden stark belästigt.
Diese unangenehmen Erscheinungen treten zwar bei anderen bekannten Vorrichtungen nicht mehr auf, bei denen zur Abführung des Schwadens ein besonderes »5 Rohrsystem Verwendung findet. Derartige Anordnungen sind jedoch sehr aufwendig und teuer.
Gegenüber all diesen bekannten Einrichtungen zeichnet sich die erfindungsgemäße Schwadenabzugsvorrichtung dadurch aus, daß bei Herden, bei welchen sich die Tür der Back- und Bratröhre im wesentlichen über die ganze Breite der Herdvorderfront erstreckt, je ein Verbindungskanal an den senkrechten Teilen der Dichtflächen etwa in der Höhe der Deckfläche des Innenraumes der Back- und Bratröhre angeordnet ist.
Die neue Abzugsvorrichtung läßt sich einfach herstellen und weist insbesondere den Vorteil eines sehr geringen Bauaufwandes auf. Dabei tritt der Schwaden so nach der Seite hin aus, daß er eine an dem Herd arbeitende Person nicht behindert und daß außerdem auch die oberhalb der Tür für die Back- und Bratröhre befindlichen Herdteile nicht beaufschlagt werden.
Weitere vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung eines Aus- +5 führungsbeispieles sowie in der Zeichnung offenbart. Der in Fig. 1 von vorn und in Fig. 2 in einem Ausschnitt von der Seite dargestellte Herd, eine sogenannte Kleinküche, besitzt eine strichpunktiert gezeichnete Back- und Bratröhre 1. Diese wird nach außen von der aufklappbaren Tür 2 abgeschlossen. Um eine gute Wärmeisolierung der Röhre 1 zu gewährleisten, besitzt die Tür in bekannter Weise eine gewisse Dickenausdehnung (vgl. Fig. 2).
Schwadenabzugsvorrichtung für Back-
und Bratröhren von Herden
Anmelder:
LICENTIA Patent-Verwaltungs-G. m. b. H., Hamburg 36, Hohe Bleichen 22
Fritz Reiss, Schwabach,
ist als Erfinder genannt worden
Um für den innerhalb der Back- und Bratröhre 1 entstehenden Schwaden eine Abzugsmöglichkeit nach außen, und zwar zur Seite hin, zu schaffen, ist gemäß der Erfindung an der Innenseite der Tür 2 ein Kanal 3 angeordnet. Dieser verläuft über die ganze Breite der Tür und endigt an deren Seitenteilen, derart, daß der Schwaden dort nach außen treten kann. Er nimmt dabei etwa einen Weg, wie er mit den Pfeilen in der Zeichnung angegeben ist.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist nicht auf das in der Zeichnung dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. An Stelle eines über die ganze Breite der Tür verlaufenden Entlüftungskanals kann dieser z. B. auch geteilt derart vorgesehen sein, daß nur an den Randzonen der Türinnenseite Kanalteile angeordnet sind. Weiterhin ist es auch bei Anbringung mehrerer Kanäle möglich, diese mit verschiedenen zweckentsprechenden Querschnitten auszubilden. Schließlich kann der erfindungsgemäße Entlüftungskanal allein oder zusammen mit einem bekannten Schwadenschieber 4 an der Herdtür 2 zur Verwendung kommen.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Schwadenabzugsvorrichtung für Back- und Bratröhren von Herden, insbesondere Elektroherden, bei welcher in die Dichtflächen zwischen der Tür der Back- und Bratröhre und dem Randteil der Türöffnung im Herdgehäuse Vertiefungen eingearbeitet sind, welche bei geschlossener Tür Verbindungskanäle zwischen dem Innenraum der Back- und Bratröhre und der Außenluft bilden, dadurch gekennzeichnet, daß bei Herden, bei welchen sich die Tür der Back- und Bratröhre im wesentlichen über die ganze Breite der Herdvorderfront erstreckt, je ein Verbindungskanal an den senkrechten Teilen der Dichtflächen etwa in der
609 839/24
Höhe der Deckfläche des Innenraumes der Back- und Bratröhre angeordnet ist.
2. Abzugsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ein bekannter SchwadeBschieber an der Tür der Back- und Bratröhre angeordnet ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 619 472, 680 986; britische Patentschrift Nr. 631 197; USA.-Patentschriften Nr. 2 387 734, 2 401 977, 2 556 597.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 609 839/24 3.57
ι ι Illllll
DEL12472A 1952-05-30 1952-05-30 Schwadenabzugsvorrichtung fuer Back- und Bratroehren von Herden Pending DE1004357B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL12472A DE1004357B (de) 1952-05-30 1952-05-30 Schwadenabzugsvorrichtung fuer Back- und Bratroehren von Herden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL12472A DE1004357B (de) 1952-05-30 1952-05-30 Schwadenabzugsvorrichtung fuer Back- und Bratroehren von Herden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1004357B true DE1004357B (de) 1957-03-14

Family

ID=7259199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL12472A Pending DE1004357B (de) 1952-05-30 1952-05-30 Schwadenabzugsvorrichtung fuer Back- und Bratroehren von Herden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1004357B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015121456A1 (de) * 2015-12-09 2017-06-14 Rational Aktiengesellschaft Gargerät mit Riechverbindungsleitung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE619472C (de) * 1935-10-01 Burger Eisenwerke G M B H Schwadenabzugsvorrichtung fuer Bratoefen, insbesondere fuer elektrisch beheizte Bratoefen
DE680986C (de) * 1937-07-23 1939-09-11 Hedwig Miram Geb Hoerighausen Einrichtung fuer den Schwadenabzug bei Elektro-Brat- und -Backroehren, die im unteren Teil von Elektro-Grossherden eingebaut sind
US2387734A (en) * 1942-01-13 1945-10-30 Westinghouse Electric Corp Heating apparatus
US2401977A (en) * 1944-12-30 1946-06-11 Servel Inc Cooking range
GB631197A (en) * 1948-02-17 1949-10-28 Stanley Feneley Bickell Improvements in or relating to domestic electric cookers
US2556597A (en) * 1945-12-05 1951-06-12 Charles A Pierson Oven vent

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE619472C (de) * 1935-10-01 Burger Eisenwerke G M B H Schwadenabzugsvorrichtung fuer Bratoefen, insbesondere fuer elektrisch beheizte Bratoefen
DE680986C (de) * 1937-07-23 1939-09-11 Hedwig Miram Geb Hoerighausen Einrichtung fuer den Schwadenabzug bei Elektro-Brat- und -Backroehren, die im unteren Teil von Elektro-Grossherden eingebaut sind
US2387734A (en) * 1942-01-13 1945-10-30 Westinghouse Electric Corp Heating apparatus
US2401977A (en) * 1944-12-30 1946-06-11 Servel Inc Cooking range
US2556597A (en) * 1945-12-05 1951-06-12 Charles A Pierson Oven vent
GB631197A (en) * 1948-02-17 1949-10-28 Stanley Feneley Bickell Improvements in or relating to domestic electric cookers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015121456A1 (de) * 2015-12-09 2017-06-14 Rational Aktiengesellschaft Gargerät mit Riechverbindungsleitung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3741721C2 (de)
DE2830342A1 (de) Eingebauter doppelbackofen
DE102009033404A1 (de) Haushaltgerät
DE2109269A1 (de) Backofen oder sonstiger Ofen fur den
DE3005600A1 (de) Einbauback- und -bratofen
DE2615604A1 (de) Backofen, insbesondere mit mitteln zur pyrolytischen reinigung
DE1004357B (de) Schwadenabzugsvorrichtung fuer Back- und Bratroehren von Herden
DE3318468A1 (de) Geraet zum erwaermen von wasser, insb. warmwasserheizkessel
DE1109342B (de) Einrichtung zum Entfernen der Wrasen aus dem Bereich der Kochstellen von Kochgeraeten mit offener Herdplatte
DE2106772A1 (de) Herd, insbesondere Elektroherd
DE60206822T2 (de) Elektrischer Haushaltofen für den Einbau
DE3130064A1 (de) Backofen
DE3146390C2 (de) Dentalofen zur Erwärmung zahntechnischer Güter
DE908838C (de) Bautrockenofen
DE3022652A1 (de) Heizkessel
AT210602B (de) Herd oder Ofen
EP2444738A1 (de) Gargerät mit einem Backofen
DE6137C (de) Eiserner Backofen mit feststehender emaillirter Backplatte und combinirter Dampf- und direkter Heizung
AT261853B (de) Schwaden Abzugsvorrichtung an Back oder Brat Öfen
DE332912C (de) Waermeverteilungsvorrichtung fuer Kuechenherde mit Backofen
DE3741763A1 (de) Einbaubratofen
DE3146389C2 (de) Dentalofen zur Erwärmung zahntechnischer Güter
DE1919757C3 (de) Vorrichtung zum Abdichten des Rauchgasabzuges eines Herdwagens gegen die Atmosphäre
AT87878B (de) Backofen mit kontinuierlicher Arbeitsweise zur Herstellung von Backware mit unterbrochener Schwadeneinwirkung.
DE740416C (de) Drehherdofen mit Laengsbelueftung