DE10041307B4 - Piezoelektrische Keramikzusammensetzung und deren Verwendung - Google Patents

Piezoelektrische Keramikzusammensetzung und deren Verwendung Download PDF

Info

Publication number
DE10041307B4
DE10041307B4 DE10041307A DE10041307A DE10041307B4 DE 10041307 B4 DE10041307 B4 DE 10041307B4 DE 10041307 A DE10041307 A DE 10041307A DE 10041307 A DE10041307 A DE 10041307A DE 10041307 B4 DE10041307 B4 DE 10041307B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piezoelectric ceramic
ceramic composition
piezoelectric
mol
amount
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10041307A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10041307A1 (de
Inventor
Takuya Nagaokakyo Sawada
Masahiko Nagaokakyo Kimura
Akira Nagaokakyo Ando
Koichi Nagaokakyo Hayashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Murata Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Murata Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Murata Manufacturing Co Ltd filed Critical Murata Manufacturing Co Ltd
Publication of DE10041307A1 publication Critical patent/DE10041307A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10041307B4 publication Critical patent/DE10041307B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/46Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates
    • C04B35/462Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates based on titanates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/46Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates
    • C04B35/462Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates based on titanates
    • C04B35/475Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates based on titanates based on bismuth titanates
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/02Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of inorganic substances
    • H01B3/12Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of inorganic substances ceramics
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/80Constructional details
    • H10N30/85Piezoelectric or electrostrictive active materials
    • H10N30/853Ceramic compositions

Abstract

Piezoelektrische Keramikzusammensetzung, mit einem durch CaBi4Ti4O15 dargestellten primären Bestandteil, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung W in einer Menge von 0,5 Mol oder weniger (jedoch mehr als 0) je Mol im primären Bestandteil enthaltenes Bi enthält.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine piezoelektrische Keramikzusammensetzung und deren Verwendung für ein piezoelektrisches Keramikbauteil. Insbesondere betrifft die Erfindung eine piezoelektrische Keramikzusammensetzung, die als Material für die Herstellung von piezoelektrischen Keramikbauteilen wie piezoelektrischen Filtern, piezoelektrischen Oszillatoren und piezoelektrischen Wandlern eingesetzt werden kann.
  • Üblicherweise haben piezoelektrische Keramikzusammensetzungen, die Bleititanatzirkonat (Pb(TixZr1–x)O3) oder Bleititanat (PbTiO3) als Primärbestandteil enthalten, weitgehend Anwendung bei der Herstellung von piezoelektrischen Bauteilen wie piezoelektrischen Filtern, piezoelektrischen Oszillatoren und piezoelektrischen Wandlern gefunden. Da solche piezoelektrischen Keramikzusammensetzungen jedoch eine große Menge Blei enthalten, wird während der Produktionsprozesse der genannten Produkte Bleioxid verdampft, wodurch insofern ein Problem entsteht, als die Produktqualität von Produkt zu Produkt schwankt. Um dieses Problem zu lösen, enthalten die dielektrischen Keramikzusammensetzungen vorzugsweise eine kleine Menge Blei oder vorzugsweise überhaupt kein Blei.
  • Demgegenüber unterliegen piezoelektrische Keramikzusammensetzungen, die überwiegend eine geschichtete Wismutverbindung wie CaBi4Ti4O15 enthalten, solchen Nachteilen nicht, weil die Zusammensetzung kein Bleioxid enthält.
  • Piezoelektrische Keramikzusammensetzungen, die überwiegend eine geschichtete Wismutverbindung wie CaBi4Ti4O15 enthalten, müssen jedoch bei einer Temperatur von mindestens 1150°C gebrannt werden, um piezoelektrisches Keramikmaterial mit einem elektromechanischen Kopplungsfaktor (kt) von 10 % oder höher zu erhalten, der für die praktische Anwendung als ausreichend gilt. Das Brennen bei solch hohen Temperaturen erfordert einen kostspieligen Hochleistungsbrennofen. Außerdem muß das Elektrodenmaterial, wenn ein piezoelektrischer Keramikbauteil wie ein piezoelektrischer Filter mit Innenelektroden hergestellt wird, eine Schmelzpunkttemperatur aufweisen, die per se über der Brenntemperatur des Materials liegt. Daher muß teures Elektrodenmaterial wie Platin oder Palladium verwendet werden, und dadurch erhöhen sich die Produktionskosten.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung betrifft daher eine piezoelektrische Keramikzusammensetzung, die überwiegend CaBi4Ti4O15 enthält und bei 1100°C oder darunter gebrannt werden kann, die einen für die praktische Anwendung ausreichenden elektromechanischen Kopplungsfaktor (kt) aufweist und als Material bei der Herstellung von piezoelektrischen Keramikbauteilen wie piezoelektrischen Filtern, piezoelektrischen Oszillatoren und piezoelektrischen Wandlern einsetzbar ist. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung betrifft ein piezoelektrisches Keramikbauteil, bei dem die Keramikzusammensetzung verwendet wird.
  • Dementsprechend betrifft die vorliegende Erfindung eine piezoelektrische Keramikzusammensetzung, die einen durch die Formel CaBi4Ti4O15 dargestellten Hauptbestandteil enthält, worin die Zusammensetzung W in einer Menge von 0,5 Mol oder weniger (jedoch mehr als 0) je Mol Bi im Primärbestandteil enthält. Die Zusammensetzung enthält vorzugsweise einen Primärbestandteil, der durch die Formel CaBi4(Ti1–yWy)4O15 (0 < y ≤ 0,5) dargestellt wird.
  • Die piezoelektrische Keramikzusammensetzung enthält vorzugsweise ein anderes bivalentes Metallelement als Ca in einer Menge von 0,125 Mol oder weniger (jedoch mehr als 0 Mol) je Mol Bi. Das bivalente Metallelement kann wenigstens ein aus der Gruppe Mg, Sr und Ba ausgewähltes Element sein.
  • Die piezoelektrische Keramikzusammensetzung enthält vorzugsweise ein anderes trivalentes Metallelement als Bi in einer Menge von 0,075 Mol oder weniger (jedoch mehr als 0 Mol) je Mol Bi. Das trivalente Metallelement kann mindestens ein aus der Gruppe La, Ce, Pr, Nd, Sm, Gd, Dy, Er, Yb, Sc und Y ausgewähltes Element sein.
  • Außerdem enthält die piezoelektrische Keramikzusammensetzung vorzugsweise MnCO3 in einer Menge von 1,5 Gew.-% oder weniger (jedoch mehr als 0), wobei Mn zu MnCO3 umgewandelt ist.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft auch die Verwendung einer piezoelektrischen Keramikzusammensetzung gemäß obiger Beschreibung für ein piezoelektrisches Keramikmaterial und ein piezoelektrisches Keramikbauteil, das an dem Keramikmaterial angebrachte Elektroden enthält.
  • Verschiedene weitere Einzelheiten, Merkmale und viele der mit der vorliegenden Erfindung verbundenen Vorteile werden besser verständlich mit Hilfe der nachstehenden detaillierten Beschreibung der vorzuziehenden Ausführungsformen in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen. In den Zeichnungen zeigen
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels des piezoelektrischen Keramikwandlers, und
  • 2 eine Teilschnittansicht des in 1 dargestellten piezoelektrischen Keramikwandlers.
  • Die erfindungsgemäße piezoelektrische Keramikzusammensetzung enthält W in einer Menge von 0,5 Mol oder weniger (jedoch mehr als 0), bezogen auf 1 Mol Bi. Übersteigt die Menge 0,5 Mol, so reduziert sich der elektromechanische Kopplungsfaktor (kt) so weit, daß eine praktische Anwendung nicht mehr möglich ist.
  • Darüber hinaus kann die erfindungsgemäße piezoelektrische Keramikzusammensetzung in einem ersten Bestandteil ein bivalentes Metallelement wie Mg, Sr oder Ba oder ein trivalentes Element wie La, Ce, Pr, Nd, Sm, Gd, Dy, Er, Yb, Sc und Y enthalten. Insbesondere wenn die piezoelektrische Keramikzusammensetzung wenigstens ein aus der Gruppe La, Ce, Pr, Nd, Sm, Gd, Dy, Er, Yb, Sc und Y ausgewähltes Element in einer Menge von 0,075 Mol oder weniger (jedoch mehr als 0 Mol) je Mol Bi enthält, liegt der Resonanzfrequenz-Temperaturkoeffizient (abgekürzt frTC) im Bereich von –20°C bis 80°C, wie durch die nachstehende Formel dargestellt, obgleich der genaue Grund dafür noch nicht geklärt wurde. Daher kann die piezoelektrische Keramikzusammensetzung bei 1100°C oder weniger gebrannt werden, weist einen elektromechanischen Kopplungsfaktor auf, der für die praktische Anwendung ausreicht, und ist als Material für die Herstellung von piezoelektrischen Keramikvorrichtungen wie piezoelektrischen Wandlern einsetzbar. In die erfindungsgemäße piezoelektrische Keramikzusammensetzung wird wenigstens ein aus der Gruppe La, Ce, Pr, Nd, Sm, Gd, Dy, Er, Yb, Sc und Y ausgewähltes Element in einer Menge von 0,075 Mol oder weniger (jedoch mehr als 0 Mol) je Mol Bi eingearbeitet. Wenn die Menge 0,75 Mol über steigt, reduziert sich der elektromechanische Kopplungsfaktor (kt) im Vergleich zu demjenigen einer ähnlichen Zusammensetzung, die ein derartiges zusätzliches trivalentes Metallelement nicht enthält. Durch übermäßigen Zusatz der obigen Metallelemente lassen sich somit keine zufriedenstellenden Wirkungen erzielen.
  • frTC wird wie folgt definiert: frTC=(fr(max)–fr(min))/(fr(20°C)·100°C)worin
    fr(max) die maximale Resonanzfrequenz im Temperaturbereich von –20°C bis 80°C bezeichnet;
    fr(min) die minimale Resonanzfrequenz im Temperaturbereich von –20°C bis 80°C bezeichnet und
    fr(20°C) die Resonanzfrequenz bei 20°C bezeichnet.
  • In der japanischen Patentanmeldung Nr. 11-030322 haben wir bereits klargestellt, daß der elektromechanische Kopplungsfaktor einer hauptsächlich CaBi4Ti4O15 enthaltenden piezoelektrischen Keramikzusammensetzung durch Zusatz von MnCO3 in einer Menge von 1,5 Gew.-% oder mehr, wobei Mn zu MnCO3 umgewandelt ist, verbessert wird. Gemäß der vorliegenden Erfindung ist der Zusatz Mn ebenfalls wirksam. Daher betrifft die vorliegende Erfindung eine piezoelektrische Keramikzusammensetzung, die bei 1100°C oder weniger gebrannt werden kann, die einen für die praktische Anwendung ausreichenden elektromechanischen Kopplungsfaktor (kt) aufweist und für die Herstellung eines piezoelektrischen Keramikmaterials einsetzbar ist.
  • CaCO3, Bi2O3, TiO2, MgCO3, SrCO3, BaCO3, La2O3, Nd2O3, Sm2O3, Y2O3, WO6 und MnCO3 wurden als Ausgangsmaterialien verwendet. Sie wurden abgewogen und etwa fünf Stunden lang in einer Kugelmühle naß vermahlen, so daß Gemische mit der Zusammensetzung (Ca1–xMx)Bi4(Ti1–yWy)4O15 + z Gew.-% MnCO3 entstanden (M = Mg, Sr, Ba, La, Nd, Sm oder Y; 0 ≤ y ≤ 0,6; 0 ≤ z ≤ 1,6; wenn M = Mg, Sr oder Ba, 0 ≤ x ≤ 0,6, und wenn M = La, Nd, Sm oder Y, 0 ≤ x ≤ 0,4). Jedes Gemisch wurde bei 700–900°C getrocknet und kalziniert. Das kalzinierte Produkt wurde grob zerkleinert und dann zusammen mit einer entsprechenden Menge eines organischen Bindemittels unter Naßbedingungen vier Stunden lang in einer Kugelmühle weiter vermahlen. Das so zerkleinerte Produkt wurde dann durch ein Sieb Nr. 40 geleitet und dadurch wurde die Teilchengröße reguliert. Das daraus resultierende Pulver wurde bei 980 bar zu einer Scheibe mit einem Durchmesser von 12,5 mm und einer Dicke von 1 mm gepreßt, und die Scheibe wurde an der Luft bei 1100–1150°C gebrannt, so daß ein scheibenförmiges Keramikmaterial entstand. Auf jede Hauptfläche der Keramikscheibe wurde eine Silberpaste aufgetragen und routinemäßig eingebrannt, so daß eine Silberelektrode entstand. Anschließend wurde die Keramikscheibe in Isolieröl bei 150–200°C eingetaucht und durch Anlegen eines DC-Elektrischen Feldes von 5–10 kV/mm für 10–30 Minuten polarisiert, um dadurch ein piezoelektrisches Keramikmaterial herzustellen (Testmuster).
  • Die Dichte, der Resonanzfrequenz-Temperaturkoeffizient (frTC) und die elektromechanische Kopplungskonstante der hergestellten Proben wurden gemessen. Die Resultate sind in den Tabellen 1 bis 3 zusammen mit der Brenntemperatur und den Metallelementen (M) sowie den Parametern x, y und z aus obiger Zusammensetzungsformel dargestellt. Mit "*" gekennzeichnete Proben liegen außerhalb der Zusammensetzungsgrenzen gemäß vorliegender Erfindung.
  • Tabelle 1
    Figure 00070001
  • Tabelle 2
    Figure 00080001
  • Tabelle 3
    Figure 00090001
  • In den Tabellen 1 bis 3 beziehen sich die Werte x/4 und y in der Zusammensetzungsformel auf den M-Gehalt (Mol) bzw. den W-Gehalt (Mol) je Mol Bi.
  • Wie aus den Tabellen 1 bis 3 hervorgeht, können Proben, bei denen y = 0 ist, bei einer Brenntemperatur unter 1100°C nicht ausreichend gesintert und nicht polarisiert werden, wohingegen Proben, bei denen y > 0,1 ist, keinen elektromechanischen Kopplungsfaktor (kt) aufweisen, der für die praktische Anwendung ausreicht. Deshalb wird der Bereich von y in der Zusammensetzungsformel mit 0 < y ≤ 0,5 festgelegt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung muß x/4, wenn M wenigstens eines der bivalenten Metallelemente Mg, Sr und Ba ist, den Wert 0 ≤ x/4 ≤ 0,125 erreichen. Wenn x/4 über der Obergrenze liegt, ist der elektromechanische Kopplungsfaktor (kt) im Vergleich zu dem Fall, bei dem kein M darin enthalten ist, niedrig, und somit läßt sich eine Wirkung von M nicht erzielen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung muß x/4, wenn M wenigstens eines der trivalenten Metallelemente La, Nd, Sm und Y ist, den Wert 0 ≤ x/4 ≤ 0,075 erreichen. Wenn x/4 größer als 0,075 ist, ist der elektromechanische Kopplungsfaktor (kt) im Vergleich zu dem Fall, bei dem kein M darin enthalten ist, niedrig, und somit läßt sich eine Wirkung von M nicht erzielen.
  • Die MnCO3-Menge beträgt erfindungsgemäß 1,5 Gew.-% oder weniger. Ist die Menge größer als 1,5 Gew.-%, reduziert sich der elektromechanische Kopplungsfaktor, und der Resonanzfrequenz-Temperaturkoeffizient (frTC) nimmt im Vergleich zu dem Fall, bei dem kein Mn darin enthalten ist, zu.
  • Wie aus den Tabellen 1 bis 3 ersichtlich ist, weisen die erfindungsgemäßen Proben, die bei 1100°C gebrannt werden, einen für die praktische Anwendung ausreichenden elektromechanischen Kopplungsfaktor (kt) auf.
  • Wenn außerdem M wenigstens eines der Elemente La, Nd, Sm und Y ist, weisen die erfindungsgemäßen, bei 1100°C gebrannten Proben einen für die praktische Anwendung ausreichenden elektromechanischen Kopplungsfaktor (kt) und einen niedrigen Resonanzfrequenz-Temperaturkoeffizienten (frTC) auf. Dies zeigt an, daß die erfindungsgemäße Zusammensetzung für die Herstellung von piezoelektrischem Keramikmaterial mit solchen Eigenschaften einsetzbar ist.
  • Wenn M wenigstens eines der Elemente Nd und Y ist, weisen die erfindungsgemäßen piezoelektrischen Zusammensetzungen einen besonders geringen Resonanzfrequenz-Temperaturkoeffizienten (frTC) auf.
  • Die vorliegende Erfindung setzt voraus, daß die hauptsächlich CaBi4Ti4O15 enthaltende piezoelektrische Keramikzusammensetzung im wesentlichen die oben genannten Zusammensetzungsbedingungen erfüllt. Somit kann eine geringe Abweichung von der Stöchiometrie der in der Zusammensetzung enthaltenen Elemente vorhanden sein.
  • Das unter Verwendung der erfindungsgemäßen piezoelektrischen Keramikzusammensetzung hergestellte piezoelektrische Keramikbauteil wird als nächstes beschrieben. 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels des piezoelektrischen Keramikwandlers gemäß der vorliegenden Erfindung, und 2 ist eine Teilschnittansicht des Wandlers. Der in den 1 und 2 dargestellte piezoelektrische Wandler 10 enthält ein piezoelektrisches Keramikmaterial 12 (zum Beispiel von rechtwinklig-parallelflacher Form). Der piezoelektrische Keramikkörper 12 umfaßt zwei piezoelektrische Keramikschichten 12a und 12b, die aus der erfindungsgemäßen piezoelektrischen Keramikzusammensetzung geformt sind. Die Schichten 12a und 12b sind über- einander angeordnet und von monolithischer Form. Wie in 2 dargestellt, sind die Schichten 12a und 12b in der gleichen, mit Pfeilen bezeichneten Dickenrichtung polarisiert.
  • In der Mitte zwischen den piezoelektrischen Keramikschichten 12a und 12b ist eine Schwingungselektrode 14a (zum Beispiel von kreisrunder Form) angeordnet. Eine Anschlußelektrode 16a (zum Beispiel in T-Form) erstreckt sich von der Schwingungselektrode 14a zu einer ersten Seitenfläche des piezoelektrischen Keramikkörpers 12. An der Außenfläche der piezoelektrischen Keramikschicht 12a ist eine Schwingungselektrode 14b (zum Beispiel von kreisrunder Form) angeordnet. Eine Anschlußelektrode 16b (zum Beispiel in T-Form) erstreckt sich von der Schwingungselektrode 14b zu einer zweiten Seitenfläche des piezoelektrischen Keramikkörpers 12. Außerdem ist an der Außenfläche der piezoelektrischen Keramikschicht 12b eine Schwingungselektrode 14c (zum Beispiel von kreisrunder Form) angeordnet. Eine Anschlußelektrode 16c (zum Beispiel in T-Form) erstreckt sich von der Schwingungselektrode 14c zur zweiten Seitenfläche des piezoelektrischen Keramikkörpers 12.
  • Die Anschlußelektrode 16a ist über einen Anschlußdraht 18a mit einer Außenelektrode 20a verbunden, während die Anschlußelektroden 16b und 16c über einen abgezweigten Anschlußdraht 18b mit einer Außenelektrode 20b verbunden sind.
  • Im Gegensatz zu dem vorgenannten piezoelektrischen Keramikwandler 10 umfaßt die vorliegende Erfindung piezoelektrische Keramikbauteile wie andere piezoelektrische Keramikwandler, piezoelektrische Keramikfilter sowie piezoelektrische Keramikoszillatoren.
  • Die Erfindung gemäß obiger Beschreibung enthält eine hauptsächlich aus CaBi4Ti4O15 bestehende piezoelektrische Keramikzusammensetzung, die bei 1100°C oder weniger gebrannt werden kann, die einen elektromechanischen Kopplungsfaktor (kt) aufweist, der für die praktische Anwendung ausreicht, und die bei der Herstellung von piezoelektrischen Keramikbauteilen wie piezoelektrischen Filtern, piezoelektrischen Oszillatoren und piezoelektrischen Wandlern einsetzbar ist.

Claims (9)

  1. Piezoelektrische Keramikzusammensetzung, mit einem durch CaBi4Ti4O15 dargestellten primären Bestandteil, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung W in einer Menge von 0,5 Mol oder weniger (jedoch mehr als 0) je Mol im primären Bestandteil enthaltenes Bi enthält.
  2. Piezoelektrische Keramikzusammensetzung mit einem primären Bestandteil, der durch die Formel CaBi4(Ti1–yWy)4O15 (0 < y ≤ 0.5) dargestellt wird.
  3. Piezoelektrische Keramikzusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein anderes bivalentes Metallelement als Ca in einer Mengen von 0,125 Mol oder weniger je Mol Bi enthält.
  4. Piezoelektrische Keramikzusammensetzung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das andere bivalente Metallelement als Ca wenigstens eines der Elemente Mg, Sr und Ba ist.
  5. Piezoelektrische Keramikzusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein anderes trivalentes Metallelement als Bi in einer Menge von 0,075 Mol oder weniger je Mol Bi enthält.
  6. Piezoelektrische Keramikzusammensetzung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das andere trivalente Metallelement als Bi wenigstens eines der Elemente aus der Gruppe La, Ce, Pr, Nd, Sm, Gd, Dy, Er, Yb, Sc und Y ist.
  7. Piezoelektrische Keramikzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie MnCO3 in einer Menge von 1,5 Gew.-% oder weniger bezogen auf 100Gew.-% des primären Bestandteiles enthält, wobei Mn zu MnCO3 umgewandelt ist.
  8. Verwendung einer piezoelektrischen Keramikzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 für ein piezoelektrisches Keramikmaterial.
  9. Verwendung einer piezoelektrischen Keramikzusammensetzung gemäß Anspruch 8 für ein piezoelektrisches Keramikmaterial, mit zusätzlichen am Keramikmaterial angebrachten Elektroden.
DE10041307A 1999-08-26 2000-08-23 Piezoelektrische Keramikzusammensetzung und deren Verwendung Expired - Fee Related DE10041307B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11-240146 1999-08-26
JP24014699 1999-08-26
JP2000161832A JP3788198B2 (ja) 1999-08-26 2000-05-31 圧電磁器組成物およびそれを用いた圧電セラミック素子
JP00-161832 2000-05-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10041307A1 DE10041307A1 (de) 2001-03-29
DE10041307B4 true DE10041307B4 (de) 2005-03-17

Family

ID=26534601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10041307A Expired - Fee Related DE10041307B4 (de) 1999-08-26 2000-08-23 Piezoelektrische Keramikzusammensetzung und deren Verwendung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6372152B1 (de)
JP (1) JP3788198B2 (de)
KR (1) KR100379202B1 (de)
CN (1) CN1219297C (de)
DE (1) DE10041307B4 (de)
TW (1) TW469447B (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100371293C (zh) * 2004-03-30 2008-02-27 中国科学院上海硅酸盐研究所 无模板丝网印刷制备织构化铋层状压电陶瓷的方法
JP2006169032A (ja) * 2004-12-15 2006-06-29 Ngk Spark Plug Co Ltd 圧電磁器組成物および圧電素子
CN101857430B (zh) * 2010-06-23 2012-10-10 湖南先导电子陶瓷科技产业园发展有限公司 一种钛酸盐系列电子陶瓷纳米晶体材料的合成方法
CN101928139B (zh) * 2010-09-02 2013-04-17 同济大学 一种钛酸铋钙基发光压电陶瓷材料及制备方法
CN102153342B (zh) * 2010-12-27 2013-02-06 南京工业大学 一种复合掺杂改性的Y2Ti2O7微波介质陶瓷材料
CN102173785B (zh) * 2011-01-21 2012-12-19 天津大学 一种宽工作温区热稳定型复合介质陶瓷的制备方法
CN102173782B (zh) * 2011-03-11 2013-07-10 西安交通大学 钼基钛基温度稳定型微波介质陶瓷材料及其制备方法
TW201331150A (zh) * 2012-01-20 2013-08-01 Yageo Corp 用於製作被動元件的陶瓷材料組成
CN103102154B (zh) * 2013-02-03 2014-07-02 北京工业大学 Bi0.5Na0.5TiO3-BaTiO3–BiMg0.5Ti0.5O3无铅压电陶瓷材料
CN104529435B (zh) * 2014-12-26 2018-03-30 中国科学院声学研究所 铋层状结构压电陶瓷材料及其制备方法
CN105837200A (zh) * 2016-04-05 2016-08-10 四川大学 一种锰掺杂钛铌酸铋钙锂铈基陶瓷材料及其制备方法
CN110317054B (zh) * 2018-03-30 2022-03-01 Tdk株式会社 介电组合物和电子部件
CN110317055B (zh) * 2018-03-30 2022-03-01 Tdk株式会社 介电组合物和电子部件
CN110317056B (zh) * 2018-03-30 2022-03-01 Tdk株式会社 电介质组合物及电子部件
CN113929450B (zh) * 2021-11-09 2023-04-28 山东大学 一种高压电性能的CaBi4Ti4O15陶瓷的制备方法
CN117263677A (zh) * 2023-09-14 2023-12-22 景德镇陶瓷大学 一种镧系元素与Cr、Mo共掺杂型CaBi4Ti4O15高温压电陶瓷材料及其制备方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1130322A (ja) * 1997-07-10 1999-02-02 Daihatsu Motor Co Ltd 自動変速機の油圧制御装置

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3931513B2 (ja) * 1999-02-08 2007-06-20 株式会社村田製作所 圧電磁器組成物およびそれを用いた圧電セラミック素子

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1130322A (ja) * 1997-07-10 1999-02-02 Daihatsu Motor Co Ltd 自動変速機の油圧制御装置

Also Published As

Publication number Publication date
TW469447B (en) 2001-12-21
JP2001130956A (ja) 2001-05-15
CN1219297C (zh) 2005-09-14
KR100379202B1 (ko) 2003-04-08
KR20010050207A (ko) 2001-06-15
US6372152B1 (en) 2002-04-16
DE10041307A1 (de) 2001-03-29
JP3788198B2 (ja) 2006-06-21
CN1286477A (zh) 2001-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10062672B9 (de) Piezoelektrisches Bauelement
DE10041307B4 (de) Piezoelektrische Keramikzusammensetzung und deren Verwendung
DE19964243C2 (de) Piezoelektrische keramische Zusammensetzung
DE60124182T2 (de) Piezoelektrisches keramisches Material
DE19916380C2 (de) Piezoelektrische Keramik und Verfahren zur Herstellung eines piezoelektrischen keramischen Elementes
DE112005002067B4 (de) Piezoelektrische Keramik und piezoelektrisches Keramikelement
DE10041905B4 (de) Piezoelektrische Keramikzusammensetzung, Verfahren zur Herstellung einer piezoelektrischen Keramik sowie Verwendung einer solchen piezoelektrischen Keramikzusammensetzung für einen piezoelektrischen Resonator, einen piezoelektrischen Wandler und einen piezoelektrischen Aktuator
DE10007260C2 (de) Piezoelektrische Keramikzusammensetzung und Verwendung derselben
DE10007261B4 (de) Piezoelektrische Keramikzusammensetzung und Verwendung derselben
DE10141293B4 (de) Piezoelektrische Keramikzusammensetzung
DE102006056808B4 (de) Piezoelektrische Keramik, geschichtetes piezoelektrisches Keramikelement, Verfahren zum Herstellen dieses Elements und Einspritzvorrichtung mit dem Element
DE19922955C2 (de) Piezoelektrische Keramikzusammensetzung
DE10123608C2 (de) Piezoelektrischer keramischer Pulverpressling und Verwendung desselben
DE10041304C2 (de) Piezoelektrische Keramikzusammensetzung und deren Verwendung für ein piezoelektrisches Keramikbauteil
DE1940974C3 (de) Piezoelektrische Keramik
DE1796233C2 (de) Piezoelektrische Keramiken
DE10123607B4 (de) Piezoelektrischer keramischer Pulverpressling und piezoelektrisches keramisches Bauelement
DE1950317C3 (de) Piezoelektrische Keramik
DE10025575B4 (de) Piezoelektrische Keramikzusammensetzung und Verwendung derselben für ein piezoelektrisches Keramikelement
DE10331036B4 (de) PZT-(Blei-Zirkonat-Titanat-)Zusammensetzungen, die bei niedrigen Temperaturen sinterbar sind und daraus hergestellte piezoelektrische Keramikvorrichtungen
DE10041503B4 (de) Piezoelektrische Keramikzusammensetzung und deren Verwendung für ein piezoelektrisches Keramikbauteil
DE102005040317B4 (de) Piezoelektrische Keramikzusammensetzung
DE2164403C3 (de) Ferroelektrische keramische Zusammensetzungen
DE2121689C3 (de) Piezoelektrische Keramiken
DE1771697C2 (de) Piezoelektrische Keramik

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee