DE1002124B - Verfahren zur Herstellung eines schwammartigen Isoliermaterials aus Polyamid-Textilabfaellen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines schwammartigen Isoliermaterials aus Polyamid-Textilabfaellen

Info

Publication number
DE1002124B
DE1002124B DES38784A DES0038784A DE1002124B DE 1002124 B DE1002124 B DE 1002124B DE S38784 A DES38784 A DE S38784A DE S0038784 A DES0038784 A DE S0038784A DE 1002124 B DE1002124 B DE 1002124B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyamide
sponge
solution
wool
reaction mass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES38784A
Other languages
English (en)
Inventor
Liselotte Sauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DES38784A priority Critical patent/DE1002124B/de
Priority to US50100555 priority patent/US2884385A/en
Priority to FR1122813D priority patent/FR1122813A/fr
Priority to GB1126155A priority patent/GB775514A/en
Priority to CH341644D priority patent/CH341644A/de
Publication of DE1002124B publication Critical patent/DE1002124B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J11/00Recovery or working-up of waste materials
    • C08J11/04Recovery or working-up of waste materials of polymers
    • C08J11/06Recovery or working-up of waste materials of polymers without chemical reactions
    • C08J11/08Recovery or working-up of waste materials of polymers without chemical reactions using selective solvents for polymer components
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/04Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent
    • C08J9/06Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a chemical blowing agent
    • C08J9/08Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a chemical blowing agent developing carbon dioxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2377/00Characterised by the use of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Derivatives of such polymers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S264/00Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
    • Y10S264/911Recycling consumer used articles or products
    • Y10S264/916From porous material containing articles, e.g. sponge, foam

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Separation, Recovery Or Treatment Of Waste Materials Containing Plastics (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines schwammartigen Isoliermaterials, welches von billigen Ausgangsmaterialen in Form von Textilabfällen vorwiegend auf der Grundlage von Polyamidfasermaterial, ferner auch von, Wolle ausgeht, und in einfacher Weise durchzuführen ist.
Es ist an sich bekannt, schwammartige Erzeugnisse oder sogenannten Schaumgummi aus einer Kautschukemulsion unter Verwendung von Gasen oder gaserzeugenden Substanzen als Treibmittel und anschließender Vulkanisation herzustellen.
Gasabspaltende chemische Reaktionen, wurden im Laufe der Entwicklung nur versuchsweise benutzt, ohne eine große Bedeutung zur Herstellung porösen Kautschuks erreicht zu haben.
Es ist auch bekannt, aus Kunststoffen Erzeugnisse mit einer Zellenstruktur durch Einwirkung von Gasen oder Dämpfen oder durch Einführung von herauslösbaren, festen Körpern oder durch Anwendung von unter Wärme verdampfenden oder gasbildenden Stoffen auf geschmolzene Kunststoffe oder deren Lösungen oder Emulsionen herzustellen^
Bei der Verwendung von Polyamidmaterial wird die Durchführung dieses Verfahrens infolge des hohen Schmelzpunktes und der Löslichkeit nur in konzentrierten Säuren äußerst umständlich und führt bei der bisherigen Arbeitsweise zu keinem brauchbaren Ergebnis. Ein Zusatz von Carbonaten zu den erforderlichen starken Säurelösungen von Polyamidmaterial verläuft bei den gegebenen Bedingungen unter heftiger Reaktion und führt nur zur örtlichen, oberflächlichen, unregelmäßigen Schaumbildung unter Abdeckung, ohne daß dabei die Lösung gleichmäßig durchdrungen wird.
Es wurde nun gefunden, daß man diese Nachteile vermeiden kann, wenn man auf die Lösungen der genannten Ausgangsmaterialien in starken Säuren in dünnen Schichten Alkalicarbonatlösungen einwirken läßt.
Als Säure kommt dabei vorzugsweise Salzsäure in Betracht, wenn auch zum Beispiel Ameisensäure verwendbar ist. Salpetersäure und Schwefelsäure sind dabei weniger geeignet, da sie infolge der Zersetzung des Materials zu minderwertigenErzeugnissen führen.
In Ausführung der Erfindung wird Polyamidmaterial in Form von Abfällen in konzentrierter Salzsäure gelöst. Das Vorzugsmengenverhältnis beträgt 2,3 Gewichtsteile Salzsäure von der Dichte 1,15 auf 1 Gewichtsteil Polyamidmaterial. Bei geringeren Mengen an Säure löst sich das Material nicht vollständig, während bei größeren Zugaben die Lösung zu dünnflüssig wird.
Als Polyamidmaterial wird dabei vorzugsweise das bei der Verarbeitung von Polyamiden in der Textil-
Verfahren zur Herstellung
eines schwammartigen Isoliermaterials
aus Polyamid-Textilabfällen
Anmelder:
Liselotte Sauer, Bad Hersfeld,
Robert-Heil-Str. 11
Liselotte Sauer, Bad Hersfeld,
ist als Erfinder genannt worden
Industrie anfallende und in großen Mengen zur Verfügung stehende Polyamidfasermaterial verwendet, obwohl Polyamide auch in jeder anderen Form benutzt werden können.
Die erhaltene Lösung wird auf eine glatte Unterlage in einer Stärke von 1 bis 3 mm, vorzugsweise von 0,8 bis 1,2, aufgetragen und in eine Sodalösung getaucht. Hierbei tritt ein Aufschäumen der Masse in einer Stärke des etwa 10- bis 15fachen auf.
Zur Formgebung wird während des Tauchprozesses über der Reaktionsmasse ein Drahtnetz oder eine durchlöcherte Steingutplatte im Abstand von etwa 1 bis 3 cm je nach Konzentration) der Lösung bzw. der gewünschten Endstärke angebracht, um ein zu weitgehendes Aufschäumen, insbesondere eine zu lockere Struktur zu vermeiden.
Sofern eine besonders lockere Struktur erwünscht ist und auf eine regelmäßige Formgebung kein besonderer Wert gelegt wird, kann auch ohne Begrenzung durch eine Abdeckung gearbeitet werden.
Derartiges lockeres Material kommt vorzugsweise als loses Füllmaterial in Betracht.
Die Mindestkonzentration der Sodalösung soll etwa 0,1 Mol pro Liter betragen, während sich eine Konzentration von 1 Mol pro Liter als am vorteilhaftesten erwiesen hat. Eine Schwammbildung erfolgt bei genügend hoher Konzentration der Sodalösung (30 g pro Liter) schon in der Kälte. Dabei haftet aber der Schwamm an der Unterlage fest und die Lösung reagiert nicht vollständig, so daß Einschließungen von nicht umgesetzter Lösung vorkommen. In der Kälte und bei mäßiger Wärme bildet sich zunächst eine feste Oberhaut. Es ist aber möglich, durch leichtes Anheben dieser Haut die Reaktion mit der darunter eingeschlossenen Lösung herbeizuführen, so
609 769/293
daß auch bei niederen Temperaturen eine Schwammbildumg möglich ist. Es ist daher zweckmäßig, unter Erwärmung, vorzugsweise bei Temperaturen von 80 bis etwa 100°, zu arbeiten. Nach dem Ausfällprozeß wird das Material gewaschen und von dem nur anhängenden Waschwasser durch Abtrocknen entfernt. Es ist dann gebrauchsfertig.
Nach einer Ausführungsform der Erfindung werden Wollabfälle (Flugstaub, Scherhaare usw.) mit konzentrierter Salzsäure bei erhöhter Temperatur (etwa 100°) unter Rühren teilweise hydrolisiert, bis eine dickflüssige Masse entstanden ist. Auch hierbei wird zweckmäßig das Verhältnis von 2,3 Gewichtsteilen Salzsäure der Dichte 1,15 auf 1 Gewichtsteil Ausgangsmaterial angewendet. Die Masse wird abgekühlt und zu einer Polyamidlösung der oben beschriebenen Art gegeben. Die Lösungen sollero vor dem Vermischen durchgesiebt werden, um ungelöste Bestandteile (Baumwoll-, Kunstseidefäden u. a.) zu entfernen. Eine Vermischung von 1 Teil Wollhydrolysat mit 2 Teilen Polyamidlösung hat sich am vorteilhaftesten erwiesen.
Die Mischung wird auf einer glatten Unterlage in der obenerwähnten Weise zu Schaummaterial verarbeitet. Es ist dabei ebenfalls zweckmäßig, unter Erwärmung zu arbeiten, wobei jedoch Temperaturen über 90° zu vermeiden sind, da bei dieser Temperatur die Reaktion zu heftig wird und sich ein unregelmäßiger Schwamm bildet. Das beste Ergebnis erzielt man mit einer 1-molaren Sodalösung bei einer Temperatur von etwa 75°.
Neben oder an Stelle der Wolle kann man der Lösung des säurelöslichen Polyamidmaterials auch kleingeschnittene Glas- oder auch Steinwolle in feiner Verteilung beimischen.
Es ist auch möglich, die Lösung mit oder ohne Beimischungen auf Papier oder einem entsprechenden Träger aufzutragen und die Reaktion durchzuführen. Danach haftet der Schwamm auch nach dem Waschen fest an der Unterlage, so daß man hierdurch ein neuartiges Erzeugnis erhält.
Weiterhin ist es auch möglich, das fertige, trockene Schwammaterial auf Träger, z. B. durch Kleben, anzubringen oder miteinander zu verbinden.
Hierbei kann man vorteilhaft in der Weise vorgehen, daß man den Träger mit konzentrierter Salzsäure schwach benetzt und das Material aufpreßt, wobei unter Anlösen die Verbindung erfolgt.
An Hand der nachstehenden Ausführungsbeispiele soll der Gegenstand der Erfindung noch näher erläutert werden:
Beispiel I
1 Gewichtsteil Polyamidfaserabfälle wird in 2,3 Gewichtsteilen Salzsäure (Dichte 1,15) in der Kälte gelöst. Durch ein Sieb entfernt man die nicht gelösten Anteile (Baumwoll-, Kunstseidefäden, usw.). Die hochviskose Lösung wird auf eine Glasplatte, 0,8 bis 1,2 mm stark, aufgetragen und in eine etwa 1-molare, auf 80 bis 100° erwärmte Sodalösung getaucht. Während des Tauchprozesses befindet sich über der Unterlage ein Drahtnetz oder'eine durchlöcherte Steingutplatte im Abstand der gewünschten Stärke des Isoliermaterials (10 bis 15 mm). Nach dem Ausfällen wird das schwammartige Material gewaschen und getrocknet.
Beispiel II
1 Gewichtsteil Wollabfälle (Flugstaub, Scherhaare u. a.) wird mit 2,3 Gewichtsteilen Salzsäure (Dichte 1,15) bei 100° teilweise hydrolysiert, bis eine Masse entstanden ist, welche die gleiche Viskosität wie die Lösung nach Beispiel I besitzt (Dauer 15 bis Minuten). Nach Abkühlung auf Raumtemperatur wird die Wollösung mit der durchgesiebten Polyamidlösung im Verhältnis 1 :2 gemischt. Die Weiterverarbeitung dieser Mischung erfolgt nach Beispiel I, indem man etwa 1-molare Sodalösung bei einer Temperatur von etwa 75° einwirken läßt.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zur Herstellung eines schwammartigen Isoliermaterials aus Polyamid-Textilabfällen unter Verwendung von Kohlendioxyd aus der Zersetzung von Alkalicarbonaten durch Säure als Treibmittel, dadurch gekennzeichnet, daß man in konzentrierten Säuren gelöstes Polyamidfasermaterial in dünnen Schichten mit Alkalicarbonatlösungen behandelt, wobei zur Formgebung die Reaktionsmasse mit einem Drahtsieb oder einer durchlochten keramischen Platte in einem Abstand entsprechend der gewünschten Endstärke abgedeckt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einwirkung der Alkalicarbonatlösung unter Erwärmen der Reaktionsmasse erfolgt.
3. Abänderung des Verfahrens nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man das Gemisch eines in konzentrierten Säuren gelösten Wollmaterials und der Polyamidlösung in konzentrierten Säuren mit Alkalicarbonatlösungen behandelt.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Mischung von 1 Teil Wollhydrolysat zu 2 Teilen Polyamidlösung verwendet.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man der Reaktionsmasse noch kleingeschnittene Glasfasern oder Steinwollfasern zusetzt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 737 950;
schweizerische Patentschrift Nr. 219 663;
französische Patentschriften Nr. 810 064, 865 879; »Angewandte Chemie«, 64 (1952), S. 67.
© 1609 769/293 1.57
DES38784A 1954-04-20 1954-04-20 Verfahren zur Herstellung eines schwammartigen Isoliermaterials aus Polyamid-Textilabfaellen Pending DE1002124B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES38784A DE1002124B (de) 1954-04-20 1954-04-20 Verfahren zur Herstellung eines schwammartigen Isoliermaterials aus Polyamid-Textilabfaellen
US50100555 US2884385A (en) 1954-04-20 1955-04-12 Process for making a sponge-like insulating material from textile scraps and product resulting therefrom
FR1122813D FR1122813A (fr) 1954-04-20 1955-04-19 Procédé pour la production d'une matière isolante spongieuse à partir de déchets textiles
GB1126155A GB775514A (en) 1954-04-20 1955-04-19 A process for making a sponge-like heat and sound insulating material from textile scraps
CH341644D CH341644A (de) 1954-04-20 1955-04-19 Verfahren zur Herstellung eines schwammartigen Isoliermaterials aus Textilabfällen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES38784A DE1002124B (de) 1954-04-20 1954-04-20 Verfahren zur Herstellung eines schwammartigen Isoliermaterials aus Polyamid-Textilabfaellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1002124B true DE1002124B (de) 1957-02-07

Family

ID=7483058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES38784A Pending DE1002124B (de) 1954-04-20 1954-04-20 Verfahren zur Herstellung eines schwammartigen Isoliermaterials aus Polyamid-Textilabfaellen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2884385A (de)
CH (1) CH341644A (de)
DE (1) DE1002124B (de)
FR (1) FR1122813A (de)
GB (1) GB775514A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1109880B (de) * 1958-05-12 1961-06-29 Liselotte Sauer Verfahren zur Herstellung eines schwammartigen Isoliermaterials aus Polyamiden

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR810064A (fr) * 1935-08-03 1937-03-15 Produit en résine artificielle et procédé pour sa fabrication
FR865879A (fr) * 1939-06-21 1941-06-06 Du Pont Procédé de préparation de produits ou objets à structure cellulaire à base de superpolymères synthétiques linéaires
CH219663A (de) * 1940-04-30 1942-02-28 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Herstellung von Formkörpern.
DE737950C (de) * 1939-11-10 1943-08-02 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Herstellung von Loesungen und plastischen Massen aus Superpolyamiden

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191021560A (en) * 1910-09-16 1911-05-18 Friedrich Mahler Process for Manufacturing Porous Artificial Stones.
US2085052A (en) * 1932-04-09 1937-06-29 Celanese Corp Production of porous materials
US2268160A (en) * 1939-06-21 1941-12-30 Du Pont Spongy superpolymer
GB670693A (en) * 1947-10-10 1952-04-23 Edward Erlick Verdiers Treatment of waste fibrous materials of synthetic origin
DE941389C (de) * 1951-04-19 1956-04-12 Basf Ag Verfahren zur Herstellung poroeser Formkoerper aus thermoplastischen Kunststoffen
DE973134C (de) * 1951-04-26 1959-12-10 Basf Ag Verfahren zur Herstellung masshaltiger poroeser Formkoerper aus thermoplastischen Kunststoffen
US2730479A (en) * 1954-03-05 1956-01-10 Du Pont Fibrous materials and processes of making same

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR810064A (fr) * 1935-08-03 1937-03-15 Produit en résine artificielle et procédé pour sa fabrication
FR865879A (fr) * 1939-06-21 1941-06-06 Du Pont Procédé de préparation de produits ou objets à structure cellulaire à base de superpolymères synthétiques linéaires
DE737950C (de) * 1939-11-10 1943-08-02 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Herstellung von Loesungen und plastischen Massen aus Superpolyamiden
CH219663A (de) * 1940-04-30 1942-02-28 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Herstellung von Formkörpern.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1109880B (de) * 1958-05-12 1961-06-29 Liselotte Sauer Verfahren zur Herstellung eines schwammartigen Isoliermaterials aus Polyamiden

Also Published As

Publication number Publication date
GB775514A (en) 1957-05-22
FR1122813A (fr) 1956-09-13
US2884385A (en) 1959-04-28
CH341644A (de) 1959-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1940093C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kieselxerogel
DE2742829A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von gefaelltem calciumcarbonat
DE3508611C2 (de)
WO1997023552A1 (de) Celluloseschwamm und verfahren zu dessen herstellung
DE2652989C3 (de) Fasern mit Kationenaustauschkapazität und Verfahren zu deren Herstellung
DE1002124B (de) Verfahren zur Herstellung eines schwammartigen Isoliermaterials aus Polyamid-Textilabfaellen
DE2932332C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels auf der Basis von Magnesiumhydroxid
DE874834C (de) Verfahren zur Stabilisierung von Reaktionsprodukten aus Polymerisaten und Mischpolymerisaten konjugierter Diene mit Schwefeldioxyd
DE1546372B2 (de) Verfahren zur herstellung von flammfestem papier auf cellulosebasis
DE969053C (de) Verfahren zur Herstellung von verspinnbaren Loesungen aus Polyacrylnitril
DE570894C (de) Verfahren zur Erzeugung geformter Kunstmassen durch Koagulieren von Viscose
DE818572C (de) Verfahren zur Behandlung von Latex mit waesserigen Wasserstoffsuperoxydloesungen
DE817626C (de) Verfahren zur Herstellung von geruchsverbesserten Seifenpraeparaten aus synthetischen Fettsaeuren
DE802890C (de) Verfahren zum Verfestigen von Harnstoffharz-Schaummassen
DE966602C (de) Verfahren zur Herstellung schwamartiger Stoffe aus Polyvinylformal
DE498733C (de) Verfahren zur Herstellung von Blausaeure
DE674622C (de) Verfahren zum Herstellen von mit wasserdichten Massen aus oder mit Kautschuk ueberzogenen Textilstoffen
AT147379B (de) Verfahren zur Herstellung von porösen oder mikroporösen Erzeugnissen aus Kautschuk od. dgl.
DE968414C (de) Reinigungsmittel
DE508014C (de) Verfahren zur Herstellung konzentrierter Loesungen von Cellulose in Kupferammoniakloesungen
DE303981C (de)
DE442369C (de) Spinnbad zur Faellung von Kunstfaeden, Filmen, Baendchen u. dgl. aus Viskose
DE710127C (de) Verfahren zur Herstellung absorbierender und gegebenenfalls katalytisch wirkender Massen
DE309221C (de)
DE504828C (de) Verfahren zur Herstellung von schellackaehnlichen Massen