DE10003985C2 - Fliesenwaage - Google Patents

Fliesenwaage

Info

Publication number
DE10003985C2
DE10003985C2 DE2000103985 DE10003985A DE10003985C2 DE 10003985 C2 DE10003985 C2 DE 10003985C2 DE 2000103985 DE2000103985 DE 2000103985 DE 10003985 A DE10003985 A DE 10003985A DE 10003985 C2 DE10003985 C2 DE 10003985C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
legs
horizontal
joint
leg
vertical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000103985
Other languages
English (en)
Other versions
DE10003985A1 (de
Inventor
Guenter Schiewer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NUSS, GUENTER, 51381 LEVERKUSEN, DE
Original Assignee
NUS GUENTER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1999103774 external-priority patent/DE19903774C1/de
Application filed by NUS GUENTER filed Critical NUS GUENTER
Priority to DE2000103985 priority Critical patent/DE10003985C2/de
Publication of DE10003985A1 publication Critical patent/DE10003985A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10003985C2 publication Critical patent/DE10003985C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/20Implements for finishing work on buildings for laying flooring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/18Implements for finishing work on buildings for setting wall or ceiling slabs or plates
    • E04F21/1838Implements for finishing work on buildings for setting wall or ceiling slabs or plates for setting a plurality of similar elements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C9/00Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels
    • G01C9/18Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels by using liquids
    • G01C9/24Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels by using liquids in closed containers partially filled with liquid so as to leave a gas bubble
    • G01C9/26Details
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/18Implements for finishing work on buildings for setting wall or ceiling slabs or plates
    • E04F21/1838Implements for finishing work on buildings for setting wall or ceiling slabs or plates for setting a plurality of similar elements
    • E04F21/1883Implements for finishing work on buildings for setting wall or ceiling slabs or plates for setting a plurality of similar elements by simultaneously applying several elements, e.g. templates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

Das Hauptpatent 199 03 774 C1 betrifft eine Fliesenwaage aus Leichtmetall mit einem horizontalen Schenkel und einen vertikalen Schenkel, wobei der horizontale Schenkel ein Wasserwaagen-Auge aufweist.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe nach dem Hauptpatent besteht darin, eine Fliesenwaage dahin gehend weiterzuentwickeln, dass das Ausrichten von Wand- und Bodenfliesen zeitsparend und auch für Ungeübte auf einfache Weise durchführbar ist.
Diese Aufgabe wird nach dem Hauptpatent dadurch gelöst, dass beide Schenkel beidseitig eine Skaleneinteilung aufweisen und dass zur Festlegung der waagerechten und senkrechten Fugengeraden der vertikale Schenkel zwei verstellbare Fugenschienen und der horizontale Schenkel eine verstellbare Fugenschiene aufweisen und die Fugenschienen auf den Schenkeln mit Feststellschrauben fixierbar sind.
Nach dem vorliegenden Zusatzpatent wird eine weitere Lösung dadurch erreicht, dass mindestens einer der beiden Schenkel auf mindestens einer Seite eine Skaleneinteilung aufweist, dass zur Festlegung der waagerechten und senkrechten Fugengeraden der vertikale Schenkel mindestens eine verstellbare Fugenschiene und der horizontale Schenkel ebenfalls mindestens eine verstellbare Fugenschiene aufweisen und dass die beweglichen Fugenschienen auf den Schenkeln fixierbar und auch als Einzelteile abnehmbar sind.
Vorteil der Fliesenwaage gemäß dem Patentanspruch ist, dass durch die angebrachte Skaleneinteilung mehrere, mindestens zwei Fliesen, im exakten Maß zueinander, aufgebracht werden können. Die Fugenschienen ermöglichen auch bei kleinen Fliesengrößen den gerade zu Beginn der Arbeit wichtigen, geraden Fugenabstand.
Vertikale und horizontale Fugenschienen dienen zum Ausrichten. Mittels der angebrachten Feststellschrauben wird das Maß fixiert Verstellbare und feststellbare Fugenschienen nehmen mehrere Fliesen verschiedener Größen mit gleichem Fugenabstand auf, ohne dass man erneut ausrichten muss. Das horizontale Wasserwaagen-Auge ist im Material integriert. Hierdurch wirkt es nicht hinderlich oder störend, sondern hilft direkt zum geraden Ausrichten horizontal und vertikal.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung des Hauptpatents bereits dargestellt.
Die aus Leichtmetall oder aus einem anderen Material bestehende Fliesenwaage weist einen horizontalen Schenkel 1 und einen vertikalen Schenkel 2 auf, wobei die Schenkel 1 + 2 mindestens ein Wasserwaagen-Auge 3 aufweisen.
Beidseitig des horizontalen Schenkels 1 und des vertikalen Schenkels 2 ist eine Skaleneinteilung 4 angeordnet. Der vertikale Schenkel 2 weist zwei verstellbare Fugenschienen 5 und der horizontale Schenkel 1 eine verstellbare Fugenschiene 6 auf. Die Fugenschienen 5, 6 sind auf dem vertikalen Schenkel 2 und dem horizontalen Schenkel 1 mit Feststellschrauben 7 fixierbar.

Claims (1)

  1. Fliesenwaage aus Metall oder einem anderen Material mit einem horizontalen Schenkel (1) und einem vertikalen Schenkel (2), wobei mindestens einer der beiden Schenkel ein Wasserwaagen-Auge (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der beiden Schenkel auf mindestens einer Seite eine Skaleneinteilung (4) aufweist, dass zur Festlegung der waagerechten und senkrechten Fugengeraden der vertikale Schenkel (2) mindestens eine verstellbare Fugenschiene (6) und der horizontale Schenkel (1) ebenfalls mindestens eine verstellbare Fugenschiene (5) aufweisen und dass die beweglichen Fugenschienen (5, 6) auf den Schenkeln (1, 2) fixierbar und auch als Einzelteile abnehmbar sind.
DE2000103985 1999-01-30 2000-01-29 Fliesenwaage Expired - Fee Related DE10003985C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000103985 DE10003985C2 (de) 1999-01-30 2000-01-29 Fliesenwaage

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999103774 DE19903774C1 (de) 1999-01-30 1999-01-30 Fliesenwaage
DE2000103985 DE10003985C2 (de) 1999-01-30 2000-01-29 Fliesenwaage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10003985A1 DE10003985A1 (de) 2001-08-09
DE10003985C2 true DE10003985C2 (de) 2003-06-26

Family

ID=26004106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000103985 Expired - Fee Related DE10003985C2 (de) 1999-01-30 2000-01-29 Fliesenwaage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10003985C2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE10003985A1 (de) 2001-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69724663T2 (de) Abstandshalter
DE3130047A1 (de) Anordnung an rahmenprofilen
DE10003985C2 (de) Fliesenwaage
DE19903774C1 (de) Fliesenwaage
CH302847A (de) Verfahren zum Erstellen von rechteckigen, in Flucht liegenden Putzflächenteilen und Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens.
DE1302745C2 (de) Betonfilterboden einer schnellfilteranlage
DE560257C (de) Haubrueckenklammer fuer Schieferdeckerarbeiten
DE736046C (de) Mehrteilige, senkrechte Stuetze fuer Verschalungen
DE952419C (de) Zeichengeraet
DE2032534C3 (de) Abstütz- und Einjustiervorrichtung für Brausewannen
AT39890B (de) Vorrichtung zum Legen von Fußböden.
DE3414216A1 (de) Wasserwaage mit schablonenhaften ausnehmungen
DE334427C (de) Messerputzgeraet
DE404973C (de) Haltevorrichtung fuer Schalbretthalter
DE688592C (de) Lehrgeruest zur Flugzeugherstellung
DE102171C (de)
DE569250C (de) Abnehmbare Leiterplattform mit Aufhaengehaken und einem oder mehreren Trittbrettern
DE104957C (de)
DE1820025U (de) De: vorrichtung zum abstreichen von erhaertendem schuettgut, wie beton, estrich u. dgl. vor dem erhaerten.
DE2748182A1 (de) Konsole fuer baugeruest
CH523200A (de) Stützbock für Arbeitsbühne
DE1745431U (de) Laengenveraenderlicher schalungstraeger.
DE3331172A1 (de) Vorrichtung zum pruefen der festigkeit von estrichboeden
DE202004010387U1 (de) Malgrund
DE1740992U (de) Stahlrohrstuetze.

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19903774

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8123 Nonbinding interest in granting licenses withdrawn
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: NUSS, GUENTER, 51381 LEVERKUSEN, DE

8162 Independent application
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee